DREHSCHEIBE-Online 
DREHSCHEIBE-Online

Anzeige

HIER KLICKEN!
angemeldet: -
Seiten:
Auswahl (14):   
 
Galerie: Suche » St. Goar, nach Einstelldatum sortiert » zur erweiterten Suche
 
Abschied vom IC 118/119
geschrieben von: 111 110-3 (101) am: 08.06.23, 21:02
In diesen Tagen heißt es mal wieder "Abschied nehmen": Am heutigen Donnerstag fährt der IC 118 "Bodensee " das letzte Mal mit klassischem Wagenmaterial vom Inntal bis ins Ruhrgebiet, ab dem kleinen Fahrplanwechsel wird das Zugpaar 118/119 dann mit ICE4 gefahren.

Mein letztes Bild dieses Zuges fertigte ich nicht etwa im heimischen Schwabenland an, sondern im schon längere Zeit auf der Wunschliste stehenden Mittelrheintal. Wie auch zahlreiche Bilder hier auf DSO eindrucksvoll beweisen, gehört diese Gegend sicherlich nicht nur für mich zu den schönsten in Deutschland und so sollten einige der grandiosen Motive dort auch mal selbst umgesetzt werden.
Für den IC 118 wurde dabei Stellung unterhalb der Burg Rheinfels bei Sankt Goar bezogen und den Ausblick auf die herrliche Landschaft genossen, während sich der Zug noch etwas Zeit lassen sollte. Schließlich legte aber der links noch im Bild zu sehende Kohlefrachter so ungünstig am Rheinufer an, dass ein vernünftiger Bildabschluss links quasi nicht mehr möglich war. Zur Planzeit wäre das Bild damit nicht brauchbar gewesen. Doch dann ging doch nochmal alles gut, denn das Schiff setzte sich nach dem Abladen eines Autos langsam wieder in Bewegung. Als es gerade weit genug ins Bild hineingefahren war, tauchte auch schon die blitzblanke 101 038 mit ihrem etwa 10 min verspäteten IC 118 auf dem Weg von Innsbruck nach Dortmund auf. Kaum war der zweite Wagen durch, kam auch schon von hinten der RE2 nach Frankfurt ins Bild gefahren. So konnte dank sehr viel Glück zufrieden an die nächste Stelle gewechselt werden.

Anmerkung: In der Galerie befindet sich bereits eine mit mehr Tele entstandene Aufnahme, deswegen biete ich hier noch eine Version mit etwas mehr Weitwinkel an.

Zuletzt bearbeitet am 09.06.23, 21:33

Datum: 04.06.2023 Ort: St. Goar [info] Land: Rheinland-Pfalz
BR: 101 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 13 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
St. Goar von oben
geschrieben von: Gunar Kaune (433) am: 06.07.21, 19:39
Während in anderen Orten am Mittelrhein die Bahn meist prominent am Flussufer entlangläuft, hält sie sich in St. Goar vornehm zurück und durchquert die Stadt auf ihrer rheinabgewandten Seite. Von der Burg Rheinfels lässt sie sich aber trotzdem gut einsehen und von der Burgschänke oder einer Terrasse darunter kann man an langen Sommerabenden entspannt fotografieren. Dabei geht der Blick nicht nur auf St. Goar mit seinen beiden Kirchen, sondern auch zum auf der anderen Flussseite gelegenen St. Goarshausen und in Richtung der Loreley, die sich in dieser Perspektive allerdings hinter einer Flussbiegung versteckt. Auf den Gleisen unterwegs ist der EC 114 von Klagenfurt nach Dortmund und mit der Lok an diesem Abend erfreulicherweise am eigentlich falschen Ende.

Datum: 13.06.2021 Ort: St. Goar [info] Land: Rheinland-Pfalz
BR: 101 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 11 Punkte

6 Kommentare [»]
Optionen:
 
Mit großen Augen
geschrieben von: railpixel (526) am: 08.02.19, 22:38
Da ja gerade die inoffiziellen Knallfrosch-Wochen in der Galerie ausgerufen sind, habe ich auch mal im Archiv gekramt: 141 065-3 in klassischem Grün, mit alten Lüftergittern und den traurigen großen Augen, zieht am 5. Mai 1993 N 6011 von Koblenz nach Mainz. Das Bild entstand an einer beliebten Fotostelle der linken Rheinstrecke, dem Bettunnel bei St. Goar.

Datum: 05.05.1993 Ort: St. Goar [info] Land: Rheinland-Pfalz
BR: 141 Fahrzeugeinsteller: Deutsche Bundesbahn
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 2 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Formsignalduo mit Tiefflieger
geschrieben von: Frank H (394) am: 04.02.18, 22:19 sternsternstern Top 3 der Woche vom 18.02.18
In meinem Galeriebild von der 103 113 am Banktunnel bei St. Goar wurde in einem der Kommentare auf den nur wenige Jahre bestehenden und sehr seltenen Umstand eines durch Formsignale gesicherten Gleiswechselbetriebs hingewiesen. Leider viel zu selten habe ich diese Situation bildlich festgehalten, nur wenige Bilder finden sich hiervon in meinem Archiv.

Jost ist zwischenzeitlich mit diesem Motiv von der Hangseite in Vorlage getreten [www.drehscheibe-online.de], und ich schlage hier, passend zum Februar, den Blick von der Talseite vor. Am 1.2.1987 passiert ein 403 als Lufthansa – Airport – Express die herrliche Signalkombination, welche leider nicht mehr allzu lange im Dienst bleiben sollte. Der Donald Duck hingegen hatte noch einige Jahre auf Flughöhe Null vor sich, ehe auch er weichen musste.

Scan vom Kodachrome 64 KB – Dia

Auch in diesem Fall war der Aufnahmestandort angesichts des Aufenthaltes auf der richtigen Seite des Geländers ungefährlich.


Datum: 01.02.1987 Ort: St. Goar [info] Land: Rheinland-Pfalz
BR: 403 (Donald Duck) Fahrzeugeinsteller: Deutsche Bundesbahn
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 28 Punkte

21 Kommentare [»]
Optionen:
 
Das berühmte Formsignalduo von St.Goar
geschrieben von: 797 505 (398) am: 09.11.17, 17:40
Ein auch hier in der Galerie bereits oft gezeigter Klassiker am Rhein ist die Tunnelausfahrt des Banktunnels südlich von St. Goar. Zu Beginn der Achtziger-Jahre stand dort nur ein Signal, um Fahrten im Gegengleis einfacher zu ermöglichen wurde das Ganze dann zum Duo ergänzt.
Am hochsommerlichen 19. Juli 1987 sind drei Tramperticket-Freunde am Rhein unterwegs. Schließlich ist dort auch sonntags die Zugdichte mit drei Inter-Citys pro Stunde und Richtung ungewöhnlich hoch.
Der noch nicht zur vollen Größe ausgewachsene Knipser kann noch kaum über das wuchernde Unkraut hinwegschauen, als 103 178 mit ihrem Südfahrer-IC die Szene passiert.

Die Bearbeitung des schon immer sehr farbschwachen Agfa-Diafilms macht nicht gerade Laune. Mehr als die gezeigten Farben waren dem Scan nicht mehr zu entlocken. Das für die Zeit so charakteristische Toilettenpapier auf dem Bahnkörper habe ich bewusst "liegen gelassen".


Datum: 19.07.1987 Ort: St. Goar [info] Land: Rheinland-Pfalz
BR: 103 Fahrzeugeinsteller: Deutsche Bundesbahn
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 3 Punkte

4 Kommentare [»]
Optionen:
 
Auf engstem Raum im Mittelrheintal
geschrieben von: Schottersteinzähler (24) am: 19.05.16, 16:10
Zählen verschiedene Ortsdurchfahrten wo sich Anwohner, Straßenverkehr und die Eisenbahn den kleinsten Platz teilen müssen. So auch in St. Goar wo sich die Bahnlinie auf engsten Raum an den Häusern und den beiden Kirchen vorbei schlängeln muss.
In ferner Zukunft ist geplant die Trassenführung im Bereich Oberwesel und St. Goar durch einen Tunnel im Hunsrück zu führen, weshalb die Gefahr besteht dass Oberwesel und St. Goar von der linken Rheinstrecke quasi fast abgehangen werden. Ist es doch eben dieses kleine Teilstück welches damals den TEE Rheingold erst den Ruhm einbrachte, vorbei am Loreley-Felsen und durch die 3 einzigen kurzen Tunnel auf dieser Strecke.

Und soo brachte am Nachmittag des 4. Mai 2016 die E10 1309 mit ihren zwei TEE-Wagen wieder ein wenig vergangenes Feeling zurück an den Rhein als sich der Zug Dlr 96 aus Rastatt gemächlich durch St. Goar an der Stiftskirche und der Katholischen Kirche vorbei schlängelt Rheinabwärts.

Versuch Nr. 2: leicht aufgehellt

Datum: 04.05.2016 Ort: St. Goar [info] Land: Rheinland-Pfalz
BR: 110,112,113,114 (West-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: TRI
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 0 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
118 am Rhein - planmäßig !
geschrieben von: Taunusbahner (325) am: 28.08.15, 09:12
Ja, das gab es 4 mal im Jahr in den Jahren 1981 - 1983 (?) ! Es handelte sich dabei um den für "frisch eingezogene" Wehrpflichtige verkehrenden "Rekrutenzug" Dm 38238 von Würzburg nach Koblenz-Lützel, der zu Beginn eines jeden Quartals verkehrte, fast immer mit einer Würzburger 118 bespannt war und teilweise reinrassig aus Vorkriegswagen gebildet wurde. Hier sehen wir die nach einer kurzen Wende in Koblenz nach Würzburg zurückkehrende Leergarnitur mit 118 025 bei der Ausfahrt aus dem Banktunnel bei St. Goar am 1.10.1981. Damals gab es die später an dieser Stelle für einige Jahre installierte zweite Formsignalkombination für den Gleiswechselbetrieb noch nicht.

Leider war es mir nur einmal vergönnt, diesem Zug bei nicht besonders fotofreundlichen Bedingungen "aufzulauern", aber vielleicht helfen ja die relative Seltenheit der Aufnahme und etwas "Historienbonus" ... .

(Scan vom Ilford FP4-Negativ)



Zuletzt bearbeitet am 28.08.15, 14:06

Datum: 01.10.1981 Ort: St. Goar [info] Land: Rheinland-Pfalz
BR: 118,119 (histor. E18, E19) Fahrzeugeinsteller: Deutsche Bundesbahn
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 9 Punkte

5 Kommentare [»]
Optionen:
 
We call it a Klassiker ...
geschrieben von: Frank H (394) am: 11.01.15, 11:41
We call it a Klassiker - dieses Zitat von Kaiser Franz aus der Sammlung der intelligentesten Fußballersprüche trifft hier nicht nur auf die 103 zu, sondern ebenso auf die linke Rheinstrecke, welche Motive in Hülle und Fülle verspricht. Hier verlässt mit 103 113 am IC 119 eine der beiden Frankfurter Maschinen, die bis zum Fahrplanwechsel für gut eineinhalb Jahre auf die Rheinschiene zurückgekehrt waren, den Banktunnel bei St. Goar. Im Hintergrund will die Burg Katz oberhalb vom rechtsrheinischen St. Goarshausen unbedingt auch noch auf's Bild.

An dieser Fotostelle, von der eine historische Variante bereits in der Galerie vertreten ist, befand sich übrigens früher einer der vielen, sicher nicht ganz ungefährlichen, drehkreuzgesicherten Fußgängerüberwege, die es den Winzern ermöglichten, zu ihren Weinbergen am Berghang zu gelangen. Durch das noch vorhandene Geländer ist ein angemessener Sicherheitsabstand zum Fotografieren gegeben.

Datum: 06.09.2014 Ort: St. Goar [info] Land: Rheinland-Pfalz
BR: 103 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 5 Punkte

6 Kommentare [»]
Optionen:
 
Mit den Adlern fliegen
geschrieben von: PG (18) am: 17.08.14, 07:48
Das Mittlere Rheintal zwischen Bingen und Koblenz bietet unzählige Panoramablicke, die oft eine Vogelperspektive auch mit festen Boden unter den Füßen bieten. Von Burg Rheinfels hat man solch einen Blick auf St. Goar und den Rhein. Am 06.06.2014 war zudem 111 028 mit dem RE 12190 auf dem Weg von Frankfurt (Main) nach Koblenz.

Anmerkung: Es wurde nachträglich der Schattenwurf des Oberleitungsmastes auf der Lok gekürzt.

Datum: 06.06.2014 Ort: St. Goar [info] Land: Rheinland-Pfalz
BR: 111 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 5 Punkte
Optionen:
 
Da geht einem doch echt die Pumpe...
geschrieben von: Timo Adolphy (238) am: 09.06.13, 01:57
Am vergangenen Donnerstag ging es für die 103 235-8 ins Rheintal, da sie wieder nach einer längeren Auszeit den IC 118 bespannen sollte. Da dies perfekt mit dem Wetter und meinem freien Tag passte, war das Ziel schnell klar: Es ging nach St. Goar. Da aufgrund des Hochwassers die B9 gesperrt war, wurde der komplette Straßenverkehr über die im Bild zu sehende schmale Gasse umgeleitet. Dank eines BÜs staute sich der Verkehr recht häufig vor einer Zugdurchfahrt bis in den Bildausschnitt. Glücklicherweise kamen zum Zeitpunkt der Durchfahrt keine Autos durchs Bild gefahren. :)

Datum: 06.06.2013 Ort: St. Goar [info] Land: Rheinland-Pfalz
BR: 103 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 2 Punkte
Optionen:
 
Fein dosierte Bühnenbeleuchtung
geschrieben von: Michael Boettcher (93) am: 15.08.11, 12:08
Am 10.08.11 konnte auf der Burg Rheinfels in St. Goar der schöne Blick genossen werden. Himmel- und Wetterverhältnisse zeigten sich, wie so oft in diesem Jahr, äusserst wechselhaft - eine Situation, die dem Foto sicher nicht zum Nachteil gereicht hat.
Darüber hinaus hätte mir ein nicht eingerüsteter Kirchturm natürlich auch gut gefallen, aber darauf hatte ich dann doch keinen wirklichen Einfluss...

Datum: 10.08.2011 Ort: St. Goar [info] Land: Rheinland-Pfalz
BR: 189 (Siemens ES64F4) Fahrzeugeinsteller: Locon
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 0 Punkte

4 Kommentare [»]
Optionen:
 
Im Rheintal
geschrieben von: railpixel (526) am: 15.02.11, 06:44
143 164-2 verlässt am 30. Juli 2002 vor RB 22783 Koblenz - Mannheim den Bettunnel bei St. Goar. Das Bild ist vom KB-Dia (Fuji Sensia) gescannt.

zuletzt bearbeitet am 25.01.15, 15:13

Datum: 30.07.2002 Ort: St. Goar [info] Land: Rheinland-Pfalz
BR: 143 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 3 Punkte
Optionen:
 
Gelbe 218...
geschrieben von: 218 156 am: 07.10.10, 20:59
Nach einem sonnigen und erfolgreichen Tag im Rheintal zeigt sich zum Abschluss des Tages noch 218 287 als Tfz in St. Goar auf dem Weg richtung Koblenz. Kurz nach der 218 war dann die Sonne dort auch schon weg....

Datum: 06.08.2010 Ort: St. Goar [info] Land: Rheinland-Pfalz
BR: 218 Fahrzeugeinsteller: DB Bahnbau
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 0 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Als die Züge noch bunt waren
geschrieben von: railpixel (526) am: 08.03.10, 06:55 Bild des Tages vom 15.05.11
EC 27 `Joseph Haydn` befährt am 11. Mai 1993 auf seinem Weg von Hamburg nach Wien die linke Rheinstrecke. Bei St. Goar hat er den Kammerecktunnel, an dem zu dieser Zeit kräftig saniert wurde, soeben verlassen. Die Aufnahme - ein Scan vom Dia - entstand vom rechten Rheinufer.

Zuletzt bearbeitet am 27.03.19, 16:11

Datum: 11.05.1993 Ort: St. Goar [info] Land: Rheinland-Pfalz
BR: 103 Fahrzeugeinsteller: Deutsche Bundesbahn
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 0 Punkte
Optionen:

Auswahl (14):   
 

Größere Ansicht und weitere Informationen durch Anklicken der Vorschaubilder, Filterung der Auswahl über die Suchfunktionen. Bei Fragen zu unserer Galerie hilft die » Galerie-Moderation

(c) 2023 - Arbeitsgemeinschaft DREHSCHEIBE e.V.