angemeldet: - Seiten: |
Galerie: Suche » Gernrode, nach Einstelldatum sortiert » zur erweiterten Suche |
Ostern am Heiligenteich geschrieben von: mavo (243) am: 25.04.23, 17:13 |
Eher selten, kann man am Heiligenteich im Selketal einen talwärts fahrenden Zug bei bester Beleuchtung abbilden, da ein Betrieb mit zwei Dampfloks nur an wenigen Tagen im Jahr von der HSB angeboten wird. Zumeist an den Osterfeiertagen, kann man aber einen dieser Züge erwischen! Im Jahr 2023 war der Ostermontag ein nahezu wolkenfreier Feiertag und so konnte der talwärtsfahrende Zug am Heiligenteich abgebildet werden. Datum: 10.04.2023 Ort: Gernrode [info] Land: Sachsen-Anhalt BR: 099 (Schmalspur ab 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: HSB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 10 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
Der Heilige Teich geschrieben von: mavo (243) am: 11.04.23, 17:05 |
Eine bewegte Geschichte hat der "heilige Teich" im Selketal hinter sich.
Hadwig, die Äbtissin des Klosters Gernrode soll hier im 10. Jahrhundert Wunder gewirkt und kranke durch das Wasser geheilt haben. Als sie starb färbte sich das Wasser angeblich blutrot und dann grün. (Okay, das können die Iren in Dublin und Chicago auch... ;-) ) Um 1745 errichtete Fürst Viktor Friedrich von Anhalt-Bernburg eine "Anlage zur Wasserhebung" und vergrößerte den Teich. Allerdings mit wenig Erfolg, so das die Anlage bereits vier Jahre später ihre Funktion verlor. Als schließlich 1886 die Selketal gebaut wurde, musste sie den Teich auf einem Damm mit einem schmalen Durchlass überqueren, Seit dem kann man hier schöne Fotos machen., wenn man einen längeren Anmarsch nicht scheut... Heute dient der Teich dem Hochwasserschutz und als Fischgewässer. Datum: 10.04.2023 Ort: Gernrode [info] Land: Sachsen-Anhalt BR: 099 (Schmalspur ab 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: HSB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 15 Punkte 6 Kommentare [»] |
Optionen: |
Gut getarnt durchs Harzvorland geschrieben von: Leon (1255) am: 30.03.23, 12:58 |
Zur Zeit ist ja die Strecke von Quedlinburg über Gernrode nach Frose in der Galerie en vogue. Von der früheren Dampftraktion in Normalspur bis zur gegenwärtigen Traktion auf 1.000 mm ist ja bereits ein recht umfangreicher Querschnitt an Aufnahmen zu sehen gewesen. Knüpfen wir an das Ferkeltaxen-Thema an und schauen uns den Personenverkehr im Februrar 1996 an. Der Normalspurdampf ist längst Geschichte, und für den Personenverkehr reicht ein LVT völlig aus. Ferkeltaxen wippen durch das Harzvorland, und hier kommt uns am Mittag des 26.02.96 in farblicher Symbiose zwischen Schnee, blauem Himmel und karger Vegetation der mintfarbene 771 020 als RB 8743 entgegen. Der LVT hat soeben Bad Suderode hinter sich gelassen und passiert kurz vor Gernrode einen Fotopunkt, welcher bereits zu Dampfzeiten recht häufig von der Fangemeinde aufgesucht wurde.
Die Dampftraktion ist an dieser Stelle heute noch umsetzbar - in 1.000 mm. Aber die Ferkeltaxen sind hier längst Geschichte. Scan vom Fuji Velvia 6x6-Dia Datum: 26.02.1996 Ort: Gernrode [info] Land: Sachsen-Anhalt BR: 772 (alle Schienenbusse Bauart Reichsbahn) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 4 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Am Zugschluss geschrieben von: Johannes Poets (718) am: 25.03.23, 19:00 |
Auf der Nordseite des Empfangsgebäudes von Gernrode befanden sich bis ins Jahr 2004 die Bahnsteige der normalspurigen Eisenbahnverbindung von Quedlinburg nach Frose. Der Streckenabschnitt zwischen Quedlinburg und Gernrode wurde für die Selketalbahn zur Schmalspurstrecke umgebaut. Die Einweihung des neuen Abschnitts der Schmalspurbahn erfolgte am 4. März 2006.
Der Streckenabschnitt Gernrode – Frose dagegen wurde am 31. Juli 2004 stillgelegt. 2016 wurden fast sämtliche Schienen zwischen Gernrode und Ballenstedt entfernt. Dort befindet sich heute ein Radwanderweg. Wir sehen die 50 3700-7 mit dem Ng 66785 Quedlinburg – Ermsleben im Bahnhof Gernrode. Der P 8408 Ascherleben – Quedlinburg mit einer Lok der Baureihe 110 an der Spitze setzt sich soeben in Bewegung, am Zugschluss hilft die 50 3579-5 ein wenig mit. --- Scan vom Kleinbild-Dia (Ektachrome 64) Zweiter Versuch: Ein Mitmensch wurde entfernt, eine Signaltafel vor der rechten Lok ebenfalls, am Himmel Rauschreduzierung durchgeführt. Wahl "ungewöhnliche Perspektiven" wegen Nachschuß beim linken Zug. Zuletzt bearbeitet am 27.03.23, 13:20 Datum: 23.10.1983 Ort: Gernrode [info] Land: Sachsen-Anhalt BR: 040-059 (Güterzug-Dampflokomotiven) Fahrzeugeinsteller: Deutsche Reichsbahn Kategorie: ungewöhnliche Perspektiven Top 3 der Woche: 8 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
HDR-Experiment geschrieben von: H.M. (85) am: 17.11.22, 14:50 |
Aus einer RAW-Aufnahme wurde das Bild in zu dunkel, in zu hell und normal entwickelt. Anschließend die drei Bilder in das kostenlose Programm HDR-Luminance verschoben und an ein paar Reglern gedreht.
Nach getaner Arbeit steht 99 5906 in der Einsatzstelle in Gernrode und wird fit für die Nacht gemacht. Datum: 11.04.2013 Ort: Gernrode [info] Land: Sachsen-Anhalt BR: 099 (Schmalspur ab 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: HSB Kategorie: Verfremdungen Top 3 der Woche: 5 Punkte 7 Kommentare [»] |
Optionen: |
Die letzten Tage geschrieben von: 232 531 (40) am: 19.05.22, 11:29 |
... verbrachte 99 5906 vor ihrer Abstellung vor allem im Selketal. Dort konnte die Mallet am 13. und 14.Mai noch einmal im Planbetrieb auf der Selketalbahn erlebt werden, bevor am 15. Mai ihre letzte Sonderfahrt stattfand und die 104 Jahre alte Dame im Lokschuppen von Hasselfelde, in dem bis vor kurzem noch die 44 stand, abgestellt wurde. Zu diesem Anlass bevölkerten hunderte Fans über drei Tage das sonst eher weniger besuchte Selketal, um noch ein letztes mal die zu diesem Zeitpunkt letzte betriebsfähige Mallet der HSB zu erleben. So standen wir am Morgen des 13.Mai mit etlichen weiteren Fotografen an der Osterallee und lichteten den ersten Planzug des Tages ab. Zuletzt bearbeitet am 19.05.22, 17:36 Datum: 13.05.2022 Ort: Gernrode [info] Land: Sachsen-Anhalt BR: 099 (Schmalspur ab 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: HSB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 7 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Blick auf Gernrode geschrieben von: Jan-Henrik Sellin (287) am: 18.05.22, 13:06 |
Im Rahmen der letzten Fahrten der Mallet 99 5906-5 fotografierten wir den Zug 8969 kurz vor Gernrode im warmen Abendlicht des 13.05.2022. Ein etwas steilerer Anstieg ermöglicht den Ausblick auf Gernrode, das seit 2014 endgültig eine Ortschaft von Quedlinburg ist, sich aber weiterhin Stadt Gernrode nennen darf. Datum: 13.05.2022 Ort: Gernrode [info] Land: Sachsen-Anhalt BR: 099 (Schmalspur ab 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: HSB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 7 Punkte 5 Kommentare [»] |
Optionen: |
Den Gernroder Berg... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1457) am: 31.10.21, 09:09 |
...befahren heute nur noch Züge der Harzer Schmalspurbahnen. Die Strecke, einst Teil der
Bahnlinie Frose–Quedlinburg, wurde 2004 stillgelegt. Den Abschnitt Quedlinburg - Gernrode hingegen hat man 2006 auf 1000 mm umgespurt und somit das Netz der HSB um 8,5 km er- weitert. Im Mai 1992 war alles noch beim alten als 65 1049 mit dem N 8409 von Quedlinburg nach Aschersleben im Rahmen einer Plandampfveranstaltung den Berg befuhr. (Scan vom 6x6 Dia) Zuletzt bearbeitet am 31.10.21, 09:10 Datum: 22.05.1992 Ort: Gernrode [info] Land: Sachsen-Anhalt BR: 060-098 (Tenderlokomotiven) Fahrzeugeinsteller: Deutsche Reichsbahn Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 7 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
Ein "Fischstäbchen" unterwegs geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1457) am: 03.11.20, 14:44 |
187 011, hier als P 8953, pendelte am 14.10.2017 mehrmals zwischen Quedlinburg und
Gernrode. Die knapp 10 km lange Strecke wurde von 2005 - 2006 von Normal- auf 1000mm Schmalspur umgebaut und seither von der HSB betrieben. Hier am Gernroder Berg hat 187 011 sein Ziel Gernrode gleich erreicht. Datum: 14.10.2017 Ort: Gernrode [info] Land: Sachsen-Anhalt BR: 699 (alle sonstigen deutschen Schmalspur-Dieseltriebwagen) Fahrzeugeinsteller: HSB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 4 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Herbstlicher Güterdampf mit der 99 5906-5 geschrieben von: Walter Brück (97) am: 27.10.20, 11:20 |
Unter dem Motto "Kleinbahnromantik im Selketal" veranstaltete die IG-HSB am Wochenende vom 17. bis 19. Oktober 2014 wieder einige herbstliche Sonderfahrten. Am Sonntag waren gleich zwei PmG's unterwegs, die sich mehrfach begegneten, so dass die Teilnehmer zwischen beiden Zügen hin und her wechseln konnten. Gleich zu Beginn der Fahrt am 19.10.2014 entstand dieses Bild mit der 99 5906-5 in sehr schönem Morgenlicht an einem Bahnübergang in Gernrode.
Zuletzt bearbeitet am 12.12.22, 19:13 Datum: 19.10.2014 Ort: Gernrode [info] Land: Sachsen-Anhalt BR: 099 (Schmalspur ab 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: HSB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 6 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
Baumblüte in Gernrode geschrieben von: Leon (1255) am: 14.04.17, 11:30 |
Über die beiden "Fischstäbchen" der Harzer Schmalspurbahnen ist ja in der Galerie schon desöfteren berichtet worden. Beide Triebwagen versehen nach ihrer Grundüberholung im neuen Outfit mit Zierstreifen unter dem Dach und am Wagenkastenboden ihren Plandienst auf dem Streckennetz der HSB, insbesondere gern auf der Selketalbahn. Am ersten Aprilwochenende war einer von ihnen, der 187 013, überwiegend zwischen Quedlinburg und Stiege unterwegs, während der andere Triebwagen mit der Nummer 187 011 sowohl auf der Harzquerbahn im Einsatz war als auch anderntags zwischen Nordhausen und Harzgerode beobachtet werden konnte. Beide Triebwagen trafen sich dann im Laufe des Tages zum gemeinsamen Stelldichein in Stiege und Alexisbad.
Am Abend des 09.04.17 hat der 187 013 seinen letzte Tour in den Harz vor kurzem in Quedlinburg begonnen und schnurrt hier in langsamer Fahrt die Steigung hinter Gernrode hinauf. Die Baumblüte schafft den passenden Rahmen für den formschönen Triebwagen. Datum: 09.04.2017 Ort: Gernrode [info] Land: Sachsen-Anhalt BR: 699 (alle sonstigen deutschen Schmalspur-Dieseltriebwagen) Fahrzeugeinsteller: Harzer Schmalspurbahnen Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 7 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Mit 125 PS durchs Selketal geschrieben von: DB 399 101-5 (104) am: 02.04.17, 17:51 |
Am 31.03.2017 kam der kleine T1 (187 001-3) während der Begleitung eines Plantriebwagens Richtung Hasselfelde in Alexisbad auf Leerfahrt entgegen. Also "schnell" gewendet und das einzige erreichbare Nachmittagsmotiv für Züge Richtung Quedlinburg angesteuert: Die Einfahrt in den Bahnhof Gernrode. Jegliche Eile wäre dabei jedoch überflüssig gewesen. Ganz gemütlich rollte das urige Fahrzeug aus dem Jahr 1933 mit 25km/h das Selketal hinunter. Ebenso gemütlich ging es anschließend im Bahnhof Gernrode zum Feierabend Richtung Schuppen. Datum: 31.03.2017 Ort: Gernrode [info] Land: Sachsen-Anhalt BR: 699 (alle sonstigen deutschen Schmalspur-Dieseltriebwagen) Fahrzeugeinsteller: HSB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 2 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Herbstmorgen bei der Selketalbahn geschrieben von: Ronny_S (3) am: 27.01.15, 22:34 |
Mit dem ersten Dampfzug des Tages kämpft sich 99 5906 aus dem noch kühlen Ostergrund die Steigung des Rambergs hinauf. Ein kleines Stück Strecke hinter dem heiligen Teich führt genau der herbstlichen Morgensonne entgegen. Datum: 19.09.2009 Ort: Gernrode [info] Land: Sachsen-Anhalt BR: 099 Fahrzeugeinsteller: HSB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 5 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Im Harz zu Gast... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1457) am: 15.09.12, 23:50 |
...anlässlich des Jubiläums 125 Jahre Schmalspurbahnen im Harz war neben
anderen Fahrzeugen auch der Triebwagen T42 (ex DR VT 137 532) vom Deutschen Eisenbahn-Verein e.V. Bruchhausen-Vilsen. Einen Tag nach dem Bahnhofsfest in Gernrode erfolgte die Rücküberführung nach Wernigerode. Hier verlässt der T42 den Bahnhof Gernrode, rechts im Bild das Empfangsgebäude des ehe- maligen, heute nicht mehr genutzten Normalspurbahnhofes. zuletzt bearbeitet am 15.09.12, 23:52 Datum: 19.08.2012 Ort: Gernrode [info] Land: Sachsen-Anhalt BR: 699 (Schmalspur-VT137) Fahrzeugeinsteller: HSB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 1 Punkt 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
"125 Jahre Harzer Schmalspurbahnen" geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1457) am: 21.08.12, 19:48 Bild des Tages vom 22.08.15 |
Aus diesem Anlass finden im Jubiläumsjahr 2012 zahlreiche Fotosonderfahrten,
Ausstellungen und Bahnhofsfeste statt. Am 18. August war Gernrode, Ausgangs- punkt der Selketalbahn, Austragungsort für ein Bahnhofsfest. Neben Gastfahr- zeugen von anderen Museumsbahnen, wie die Mallet-Lokomotive 105 aus der Schweiz, den DEV T42 bzw. den T102 von der Selfkantbahn, war auch der T1 der ehem. GHE (Gernrode-Harzgeroder Eisenbahn-Gesellschaft) im Einsatz. Der 1933 in der Waggon fabrik Dessau gebaute Triebwagen pendelte zwischen Gernrode und dem Hp. Oster- teich. Auf dem Rückweg von dort hat der TW den Stadtrand von Gernrode erreicht. Datum: 18.08.2012 Ort: Gernrode [info] Land: Sachsen-Anhalt BR: 699 (alle sonstigen deutschen Schmalspur-Dieseltriebwagen) Fahrzeugeinsteller: HSB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 7 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Wenig Durchblick geschrieben von: Maschinensetzer (4) am: 02.10.11, 22:47 |
gab es am 3. Februar 1982 zur 99 5906 in Gernrode. Die eisige Kälte an diesem Februarmorgen ergab "wenig deutliche Motive" wegen der Dampfentwicklung.
Das Personal schien unbeeindruckt... Datum: 03.02.1982 Ort: Gernrode [info] Land: Sachsen-Anhalt BR: 099 Fahrzeugeinsteller: Deutsche Reichsbahn Kategorie: Menschen bei der Bahn Top 3 der Woche: 6 Punkte |
Optionen: |
Mallet bei tief stehender Frühjahrssonne geschrieben von: DB-189 (33) am: 19.04.11, 17:04 |
Bei schon recht tief stehender Frühjahrssonne konnte die Mallet 99 5906 der Harzer Schmalspurbahnen zwischen Quedlinburg und Gernrode mit einem Regionalzug aufgenommen werden.
Zum passenden Flair gehört natürlich der obligatorische, die Landschaft genießende Blick des Lokführers aus dem Fenster der Lok. Datum: 18.02.2007 Ort: Gernrode [info] Land: Sachsen-Anhalt BR: 099 Fahrzeugeinsteller: HSB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 1 Punkt |
Optionen: |
Harzbahn und Raps geschrieben von: René G. (43) am: 06.10.09, 21:41 Bild des Tages vom 13.04.12 |
Im Mai 2007 war im Selketal 99 7241 im Einsatz. Auf dem Weg von Quedlinburg hat sie gleich Gernrode ereicht. Datum: 28.04.2007 Ort: Gernrode [info] Land: Sachsen-Anhalt BR: 099 Fahrzeugeinsteller: HSB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 0 Punkte |
Optionen: |
Schaufeln auf die alten Tage geschrieben von: Roni (15) am: 16.02.09, 12:53 |
Im Harz ist die Arbeit an Dampflokomotiven noch tägliches Werk, kein Schönwetter-Wochenend-Nostalgiespektakel.
lg an alle, Roni Datum: 06.02.2006 Ort: Gernrode [info] Land: Sachsen-Anhalt BR: 099 Fahrzeugeinsteller: HSB Kategorie: Menschen bei der Bahn Top 3 der Woche: 0 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Größere Ansicht und weitere Informationen durch Anklicken der Vorschaubilder, Filterung der Auswahl über die Suchfunktionen. Bei Fragen zu unserer Galerie hilft die » Galerie-Moderation |
(c) 2023 - Arbeitsgemeinschaft DREHSCHEIBE e.V. |