angemeldet: - Seiten: |
Galerie: Suche » Hammerunterwiesenthal, nach Einstelldatum sortiert » zur erweiterten Suche |
Die Sonne kämpft sich durch geschrieben von: 99 741 (319) am: 04.03.23, 19:44 |
Für den Morgen des 28.2. war auf Grund der Schneefälle der vorherigen Tage wiedereinmal eine Schneepflugfahrt ab Oberwiesenthal eingelegt. Letztendlich lag dann aber doch weniger Schnee als erwartet (und durch die Medien suggeriert) und so fuhr das Schneepfluggespann nur bis Neudort und konnte bereits vorm ersten Planzug wieder zum Ausgangspunkt zurückkehren.
Bis dahin hatte sich auch die Sonne über den Bergrücken gekämpft und versuchte die Nebelschwaden im Tal des Pöhlbaches (Grenze zu Tschechien, im Vordergrund zu erahnen) zu verdrängen als L45H 083 gen Oberwiesenthal brummte. Datum: 28.02.2023 Ort: Hammerunterwiesenthal [info] Land: Sachsen BR: RO-L45H Fahrzeugeinsteller: SDG Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 2 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Die Einfahrt in den Bahnhof Hammerunterwiesenthal. geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1456) am: 12.02.23, 08:14 |
...liegt noch voll in der maximalen Steigung der Fichtelbergbahn
die 33 ‰ beträgt. Folglich muss der Lokführer den Regler bis in den Bahnhofsbereich offen lassen, was bei entsprechend niedrigen Temperaturen immer eine schöne Dampfentwicklung zur Folge hat. 99 1772 mit dem ersten bergwärts fahrenden Zug, den P 1001, fährt in den Bahnhof von Hammerunterwiesenthal ein. Zuletzt bearbeitet am 12.02.23, 08:18 Datum: 12.02.2022 Ort: Hammerunterwiesenthal [info] Land: Sachsen BR: 099 (Schmalspur kleiner 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: SDG Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 6 Punkte |
Optionen: |
Die Einfahrt in den Bahnhof Hammerunterwiesenthal. geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1456) am: 07.01.23, 08:45 |
...liegt in einer Steigung von 33‰ Promille und damit muss der Lokführer
den Regler voll öffnen um diese zu bewältigen. So geschehen am 22.1.2016, einen ausgesprochen schönen Wintertag, als 99 1793 mit dem P 1007 nach Oberwiesenthal mit prächtiger Dampfentwicklung die Steigung bezwingt. Zuletzt bearbeitet am 07.01.23, 08:49 Datum: 22.01.2016 Ort: Hammerunterwiesenthal [info] Land: Sachsen BR: 099 (Schmalspur kleiner 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: SDG Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 6 Punkte |
Optionen: |
An der Bärenlohe,... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1456) am: 12.11.22, 13:41 |
...einen Ortsteil von Hammerunterwiesenthal erwartete ich den Jubilar,
siehe hier: [www.drehscheibe-online.de] ein zweites Mal - 99 1772 mit dem P 1001, den ersten Zug des Tages bergwärts. Zuletzt bearbeitet am 12.11.22, 13:50 Datum: 20.10.2022 Ort: Hammerunterwiesenthal [info] Land: Sachsen BR: 099 (Schmalspur kleiner 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: SDG Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 0 Punkte |
Optionen: |
Hätte die DR vor 50 Jahren... (II) geschrieben von: 99 741 (319) am: 04.11.22, 14:16 |
... rumänische Schmalspurdieselloks bestellt, dann hätte es auf Sachsens Schienen - vielleicht - so ausgesehen und die Dampfloks wären heute verschwunden.
Doch auch ohne "hätte, wäre, wenn" sind 4 dieser rumänischen Diesellokomotiven seit einigen Jahren in Sachsen im Einsatz und werden für verschiedenste Dienste eingesetzt. Am 3.11. diesen Jahres überführte die aktuell bei der Fichelbergbahn stationierte L45H 083 2 beladene Rollwagen von Hammerunterwiesenthal nach Cranzahl und wurde kurz nach Beginn der Fahrt aufgenommen. Datum: 03.11.2022 Ort: Hammerunterwiesenthal [info] Land: Sachsen BR: RO-L45H Fahrzeugeinsteller: SDG Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 3 Punkte |
Optionen: |
Vor dem letzten Anstieg geschrieben von: 99 741 (319) am: 03.03.22, 17:17 |
99 1772-5 kommt soeben mit P 1001 aus der Gefällestrecke vom Brechpunkt bei Niederschlag gerollt und wird in Kürze die letzte gut 3 Kilometer lange Steigung von Hammer bis Oberwiesenthal in Angriff nehmen.
Die Bahn braucht für diese Strecke 11 Minuten - auf der Straße brauchte man auf Grund der anreisenden Skitouristen an diesem Tag ungefähr die doppelte Zeit. Datum: 12.02.2022 Ort: Hammerunterwiesenthal [info] Land: Sachsen BR: 099 (Schmalspur kleiner 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: SDG Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 9 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
Mit Volldampf ins Neue Jahr geschrieben von: Michael Haschek (12) am: 10.02.22, 23:59 |
Am sonnigen 03.01.1987 dampft 99 1781 bei Hammerunterwiesenthal unter blauem Himmel in Richtung Oberwiesenthal.
Scan vom 6x7 Farbnegativ. Datum: 03.01.1987 Ort: Hammerunterwiesenthal [info] Land: Sachsen BR: 099 (Schmalspur kleiner 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: Deutsche Reichsbahn Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 5 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
Der Bahnhof Hammerunterwiesenthal... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1456) am: 17.01.22, 12:36 |
...ist die größte Zwischenstation der Schmalspurbahn Cranzahl - Oberwiesenthal. Der Großteil des
ehemaligen Güterverkehrs - 1992 eingestellt - ist hier umgeschlagen worden. Davon ist heute nichts mehr zu sehen, Der Bahnhof wird aber noch zur Abstellung von Personenzugwagen und ein paar noch vorhandener Rollwagen genutzt. Mit dem ersten Zug des Tages talwärts verlässt 99 1772 am frühen Morgen den Bahnhof in Richtung Cranzahl. (Zweiteinstellung) Datum: 14.01.2022 Ort: Hammerunterwiesenthal [info] Land: Sachsen BR: 099 (Schmalspur kleiner 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: SDG Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 3 Punkte |
Optionen: |
Es geht wieder los ... geschrieben von: 99 741 (319) am: 10.01.22, 09:02 |
... mit den alljährlichen Schneepflugeinsätzen.
Heute morgen war die L45H 083 der SDG das erste Mal in diesem Winter mit dem Oberwiesenthaler Schneepflug unterwegs. Die Fahrt führte - im Gegensatz zu sonst - dieses Mal nur bis Kretscham, im weiteren Streckenverlauf bis Cranzahl lag nicht genug Schnee, der eine Räumfahrt nötig gemacht hätte. Auf der Rückfahrt nach Oberwiesenthal entstand dieses Bild in Hammerunterwiesenthal. Zuletzt bearbeitet am 25.01.22, 11:14 Datum: 10.01.2022 Ort: Hammerunterwiesenthal [info] Land: Sachsen BR: RO-L45H Fahrzeugeinsteller: SDG Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 10 Punkte 8 Kommentare [»] |
Optionen: |
Kalt und sonnig ... geschrieben von: Walter Brück (97) am: 04.01.22, 12:41 |
... war es am Morgen des 25. Oktober 2021, als die 99 1794-9 Tender voraus in Hammerunterwiesenthal an der bekannten Fotostelle mit Blick auf die Kirche vorbei kam. Natürlich kam es mir sehr gelegen, dass der wenige Raureif auf der Wiese noch nicht ganz weggetaut und die Dampfentwicklung trotz Talfahrt recht deutlich war. So gesehen hat mich die "falsch herum" fahrende Lok reichlich wenig gestört. Schade nur, dass der hintere Streckenteil schon ziemlich zugewachsen ist, was ich in Anbetracht des schönen Gesamtmotivs aber dennoch ganz gut verschmerzen kann.
Datum: 25.10.2021 Ort: Hammerunterwiesenthal [info] Land: Sachsen BR: 099 (Schmalspur kleiner 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: SDG Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 6 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Wagenüberführung "dank" Corona geschrieben von: 99 741 (319) am: 05.11.21, 09:03 |
Im Frühjahr 2020 war der Betrieb der Fichtelbergbahn auf Grund der damals geltenden Coronabeschränkungen eingestellt. Lediglich die Wagenausbesserungsstelle in Cranzahl arbeitete fleißig weiter. Da die zu revidierenden Wagen normalerweise mit den Planzügen zugestellt wurden - was nun nicht geschehen konnte - war die L45H 083 einmal pro Woche unterwegs nach Cranzahl um neue Wagen zuzustellen bzw. abzuholen. Einen dieser Züge erwartete ich am 7.4. in Hammerunterwiesenthal.
Dazu noch ein kleiner "FunFact": Das Bachufer am rechten Bildrand gehört schon zu Tschechien - der Bach ist die Grenze. Eine Bachüberquerung hätte mir damals also auf Grund der geltenden Beschränkungen 2 Wochen Quarantäne eingebracht :D Zuletzt bearbeitet am 05.11.21, 09:03 Datum: 07.04.2021 Ort: Hammerunterwiesenthal [info] Land: Sachsen BR: RO-L45H Fahrzeugeinsteller: SDG Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 5 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
April, April, der weiß nicht was er will geschrieben von: 99 741 (319) am: 19.08.21, 07:38 |
Am 6. April diesen Jahres war wiedereinmal eine Wagenüberführung nach Hammerunterwiesenthal angekündigt. Pünktlich dazu sollte es an jenem Dienstag auch nochmal eine Ladung Neuschnee geben. Und so sah es dann - wenn die Schneedecke auch nur wenige Zentimeter dick war - bei Rangieren in Hammer ziemlich winterlich aus. Aber so ist das im Gebirge nun mal.
Das Gespann kam soeben am Zugschluss des P1000 aus Oberwiesenthal an, ist nun nach dessen Abfahrt wenige Meter talwärts gerollt damit der Rangierer die hinter der Lok versteckten Weichen (ohne schon nasse Füße zu bekommen) in Position bringen kann und wird dann wieder ein Stück vorwärts fahren um den Wagen über die links zu sehende Weichenverbindung per Sägefahrt zur ganz links stehenden Rampe zu rangieren. Im Hintergrund ist die Melanchtonkirche zu erahnen. Zuletzt bearbeitet am 19.08.21, 07:56 Datum: 06.04.2021 Ort: Hammerunterwiesenthal [info] Land: Sachsen BR: RO-L45H Fahrzeugeinsteller: SDG Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 3 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Auf Talfahrt nach Cranzahl... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1456) am: 20.02.21, 15:10 |
...ist hier 99 794 mit dem P 1004. Vor der Kulisse eines ehemaligen Holzwollewerkes
wird der Zug gleich in den Bahnhof Hammerunterwiesenthal einfahren. (Zweiteinstellung) Datum: 18.02.2010 Ort: Hammerunterwiesenthal [info] Land: Sachsen BR: 099 (Schmalspur kleiner 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: SDG Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 1 Punkt |
Optionen: |
Mit Volldampf zum Fichtelberg... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1456) am: 14.02.21, 08:42 |
...ist hier 99 785 mit dem P 1005 kurz hinter Hammerunterwiesenthal unterwegs.
Unmittelbar dem Pöhlbach entlang, der Grenze zu Tschechien, verläuft hier die Strecke bis Oberwiesenthal. Der gewaltige von der 99 785 erzeugte Dampfpilz inspirierte mich spontan noch zu einem Nachschuss. Zuletzt bearbeitet am 16.02.21, 13:08 Datum: 15.02.2013 Ort: Hammerunterwiesenthal [info] Land: Sachsen BR: 099 (Schmalspur kleiner 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: SDG Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 3 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Winterwetter vom Feinsten... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1456) am: 10.02.21, 13:21 |
...gab es Mitte Februar 2015 im oberen Erzgebirge. Letzte Nebelschwaden lösten sich
gerade auf als der erste Zug des Tages, der P 1000 von Oberwiesenthal nach Cranzahl, soeben den Bahnhof Hammerunterwiesenthal verlassen hat und die Steigung nach Nieder- schlag in Angriff nimmt. Zuletzt bearbeitet am 10.02.21, 13:22 Datum: 14.02.2015 Ort: Hammerunterwiesenthal [info] Land: Sachsen BR: 099 (Schmalspur kleiner 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: SDG Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 5 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
Mit Vorspann fahren die Züge der Fichtelbergbahn.. geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1456) am: 24.12.20, 09:38 |
...immer zwischen Weihnachten und Silvester, da in diesem Zeitraum viele Touristen beziehungsweise
Skifahrer unterwegs nach Oberwiesenthal sind um dort dem Wintersport nachzugehen. Die bis zu 12 Wagen langen Züge sind dann für eine Lokomotive zu schwer. 99 785 und 99 786 können hier mit dem P 1003 kurz vor Hammerunterwiesenthal etwas verschnaufen, bevor sie in der nächsten Steigung hoch zum Bahnhof wieder voll gefordert werden. Zuletzt bearbeitet am 24.12.20, 09:48 Datum: 28.12.2011 Ort: Hammerunterwiesenthal [info] Land: Sachsen BR: 099 (Schmalspur kleiner 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: SDG Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 3 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
An der tschechischen Grenze entlang geschrieben von: 99 741 (319) am: 04.10.20, 10:29 |
Zwischen Niederschlag und Oberwiesenthal verläuft die Trasse der Fichtelbergbahn meist recht nah an der Grenze zu Tschechien. Hier bei Hammerunterwiesenthal sind es keine 50 Meter mehr bis zum Grenzbach.
Hellere Zweiteinstellung nach Hinweisen des AWT. Datum: 20.08.2020 Ort: Hammerunterwiesenthal [info] Land: Sachsen BR: 099 (Schmalspur kleiner 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: SDG Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 0 Punkte |
Optionen: |
Mit Vorspannlok wird bei der Fichtelbergbahn...(1) geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1456) am: 22.12.19, 08:16 Bild des Tages vom 12.12.20 |
...traditionell "zwischen den Jahren", also vom 27.12. bis 31.12.
gefahren. So auch im Dezember 2010 als bei besten Winterbe- dingungen 99 794 und 99 785 mit dem P 1005 die lange Steigung unmittelbar vor dem Bahnhof Hammerunterwiesenthal erklimmen. Zuletzt bearbeitet am 26.12.19, 06:52 Datum: 29.12.2010 Ort: Hammerunterwiesenthal [info] Land: Sachsen BR: 099 (Schmalspur kleiner 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: SDG Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 1 Punkt |
Optionen: |
Rückkehr der Rollwagen geschrieben von: Cargonaut (100) am: 02.05.19, 10:41 |
Vom 22.03.-24.03. war die 99 1608 erstmals wieder nach Ihrer Hauptuntersuchung im Einsatz. Am 23.03. bespannte sie ganztags einen Güterzug zwischen Oberwiesenthal und Cranzahl. Am Nachmittag kehrte 99 1608 mit Ng84017 von einer Pendelfahrt von Niederschlag zurück nach Hammerunterwiesenthal. Datum: 23.03.2019 Ort: Hammerunterwiesenthal [info] Land: Sachsen BR: 099 (Schmalspur kleiner 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: SDG Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 3 Punkte |
Optionen: |
Blick über die Grenze geschrieben von: Dampffuzzi (166) am: 02.04.19, 20:29 |
99 1608 ist am 23.03.19 mit einem Rollwagenzug unterwegs auf der Fichtelbergbahn. Kurz hinter Hammerunterwiesenthal gelang von der tschechischen Seite aus diese Aufnahme mit der langsam verfallenden ehemaligen Holzwolle-Fabrik. Datum: 23.03.2019 Ort: Hammerunterwiesenthal [info] Land: Sachsen BR: 099 (Schmalspur kleiner 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: SDG Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 3 Punkte |
Optionen: |
Das letzte Licht geschrieben von: Cargonaut (100) am: 07.02.19, 13:25 |
Im allerletzten Licht des Tages dampft 99 1794 mit ihrem P1007 die Steigung zwischen Hammerunterwiesenthal und Unterwiesenthal hinauf Datum: 22.01.2019 Ort: Hammerunterwiesenthal [info] Land: Sachsen BR: 099 (Schmalspur kleiner 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: SDG Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 6 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Wenig Schnee gab es Anfang Februar... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1456) am: 24.12.18, 22:49 |
...diesen Jahres im oberen Erzgebirge. Der kleine Weiher unmittelbar nach
dem Bahnhof Hammerunterwiesenthal war auch nur teilweise von einer dünnen Eisschicht überzogen als 99 1741 mit dem P 1003 die letzte Etappe auf dem Weg nach Oberwiesenthal in Angriff nahm. Datum: 06.02.2018 Ort: Hammerunterwiesenthal [info] Land: Sachsen BR: 099 (Schmalspur kleiner 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: SDG Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Volldampf bei jedem Wetter geschrieben von: Cargonaut (100) am: 01.03.17, 13:48 |
Auch ohne Sonne sind meiner meinung nach eindrucksvolle Damplkobilder möglich. So tat es der Begeisterung keinen Abruch, trotz bescheidenem Wetter an beiden Tagen die Fotozüge auf der Fichtelbergbahn zu verfolgen. Kraftvoll erfolgte die Ausfahrt des Fotogüterzuges aus Hammerunterwiesenthal heraus, vorbei an den Resten der Holzwollefabrik.
überarbeitete Version Zuletzt bearbeitet am 01.03.17, 13:48 Datum: 10.02.2017 Ort: Hammerunterwiesenthal [info] Land: Sachsen BR: 099 (Schmalspur kleiner 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: SDG Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 1 Punkt |
Optionen: |
Hammerunterwiesenthal einmal anders geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1456) am: 30.01.17, 08:53 |
Der Pöhlbach oder auf tschechisch Polava bildet hier die Grenze zwischen
Deutschland und Tschechien. Etwas mühevoll war der Weg von der Straße oben durch den kniehohen Schnee schon, aber was tut man nicht alles für einen anderen Blick auf die Melanchthonkirche von Hammerunterwisenthal. 99 1793 mit dem P 1003 in der Steigung vor dem Bahnhof. Datum: 22.01.2016 Ort: Hammerunterwiesenthal [info] Land: Sachsen BR: 099 (Schmalspur kleiner 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: SDG Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 0 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Zäher Nebel... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1456) am: 23.12.16, 20:03 |
...der von Böhmen rüber schwabberte, herrschte Mitte Februar auf dem Erzgebirgskamm.
Rechtzeitig vor Erscheinen des Zuges riss die Nebeldecke in Hammerunterwiesenthal aber auf und 99 1793 konnte mit dem ersten Zug des Tages, dem P 1000 nach Cranzahl, in der Steigung hinauf nach Niederschlag im schönsten Licht fotografiert werden. Zuletzt bearbeitet am 23.12.16, 22:24 Datum: 14.02.2015 Ort: Hammerunterwiesenthal [info] Land: Sachsen BR: 099 (Schmalspur kleiner 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: SDG Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 1 Punkt |
Optionen: |
Etwas Abkühlung gefällig? geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1456) am: 26.08.16, 20:26 |
Bei den gegenwärtigen Temperaturen kann man etwas Abkühlung vertragen. Ende
Januar diesen Jahres war auch schönes Wetter, allerdings lagen die Temperaturen fast 40° unter den heutigen Höchstwerten, als 99 1741 mit den P 1001, den ersten Zug von Cranzahl nach Oberwiesenthal, die Steigung vor dem Bahnhof Hammerunter- wiesenthal erklimmt. Datum: 22.01.2016 Ort: Hammerunterwiesenthal [info] Land: Sachsen BR: 099 Fahrzeugeinsteller: SDG Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 2 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Über dem Nebel geschrieben von: BGD (154) am: 17.02.15, 17:58 |
Während sich bis kurz vor dem Bahnhof Hammerunterwiesenthal der von Böhmen hereinziehende Nebel hielt, lag die Bahnhofsausfahrt und der sich daran anschließende kleine Teich in der Sonne als 99 1785 mit P 1003 von Cranzahl kommend diesen passiert und nur noch eine ZWischenstation vor ihrem Ziel in Oberwiesenthal vor sich hat. Datum: 14.02.2015 Ort: Hammerunterwiesenthal [info] Land: Sachsen BR: 099 Fahrzeugeinsteller: SDG Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Gesäßkalte -15°C... geschrieben von: Hendrik Flath (14) am: 02.12.14, 17:36 |
..ließen mich an diesem 25.01.2014 doch etwas klappern, als auf 99 773 gewartet wurde.
Hingen an diesen Samstag über weiten Teilen des Erzgebirges dichter Nebel, lichtete sich dieser erst in den höheren Lagen. So bot sich die Chance, die recht eisigen Temperaturen und die dazugehörige Stimmung mit gemeinsam mit "König Dampf" auf ein Bild zu bannen. Gesagt, getan: Die tiefstehende Wintersonne taucht die Dampffahne von 99 773 in ein herrliches Licht Datum: 25.01.2014 Ort: Hammerunterwiesenthal [info] Land: Sachsen BR: 099 Fahrzeugeinsteller: SDG Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 11 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
Rückwärts am Kirchblick geschrieben von: Cargonaut (100) am: 03.06.14, 13:26 |
Rückwärts am Kirchblick in Hammerunterwiesenthal rollte 99 1773 mit Dstg84010 gen Cranzahl. 25.05.14 Datum: 25.05.2014 Ort: Hammerunterwiesenthal [info] Land: Sachsen BR: 099 Fahrzeugeinsteller: SDG Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 4 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Fabrikblick Hammerunterwiesenthal geschrieben von: Cargonaut (100) am: 27.05.14, 12:06 |
Am 25.05.14 wurde ein Dienstgutzug mit 99 1773 auf die Reise geschickt. An der Fabrik Hammerunterwiesenthal, welche einst für Güteraufkommen sorgte, wurde der Zug in Richtung Cranzahl abgelichtet. An der Betonwand links vom Packwagen wurde Graffiti entfernt. Datum: 25.05.2014 Ort: Hammerunterwiesenthal [info] Land: Sachsen BR: 099 Fahrzeugeinsteller: SDG Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 0 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Herbst an der Fichtelbergbahn geschrieben von: Train_Man (147) am: 10.01.14, 19:01 |
99 762 mit dem P1005 kurz vor Hammerunterwiesenthal. Datum: 19.10.2013 Ort: Hammerunterwiesenthal [info] Land: Sachsen BR: 099 Fahrzeugeinsteller: SDG (Fichtelbergbahn) Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 4 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
An der sächs´schen Bimmelbahn (4) geschrieben von: Train_Man (147) am: 12.09.13, 10:32 |
In Kürze wird der, von Cranzahl kommende, P1003 den Bahnhof Hammerunterwiesenthal erreichen. Datum: 16.07.2013 Ort: Hammerunterwiesenthal [info] Land: Sachsen BR: 099 Fahrzeugeinsteller: SDG (Fichtelbergbahn) Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 1 Punkt |
Optionen: |
Damals im Oktober geschrieben von: Pierre Matthes (199) am: 27.10.12, 15:53 |
hat 99 1794-9 bei regnerischem Nebelwetter die Holzwollefabrik in Hammerunterwiesenthal passiert und strebt nun Oberwiesenthal entgegen.
Edith zur Erklärung: Diese Aufnahme entstand während einer Fotoveranstaltung bei der die seit Frühjahr 2012 vorhandene DR - Wagengarnitur aus O´thal und 99 1794 mit EDV - Schildersatz zum Einstz kamen. Besten Dank an dieser Stelle an die beiden Organisatoren! zuletzt bearbeitet am 30.10.12, 22:17 Datum: 25.10.2012 Ort: Hammerunterwiesenthal [info] Land: Sachsen BR: 099 Fahrzeugeinsteller: SDG Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 5 Punkte 7 Kommentare [»] |
Optionen: |
Geisterzug geschrieben von: MBC (19) am: 14.11.11, 08:55 |
Böhmischer Nebel hatte den Grenzstreifen nahe Fichtelberg am 24.Oktober 2011 fest im Griff. Die frisch hauptuntersuchte 99 608 verfügt nun über eine Druckluftbremse und kann somit zu Planzuehren auf den SDG-Strecken kommen. An ihrem ersten regulären Einsatztag erreicht sie den Bahnhof Hammerunterwiesenthal. Leider war sie zwei Tage später schon wieder schadhaft. Datum: 24.10.2011 Ort: Hammerunterwiesenthal [info] Land: Sachsen BR: 099 Fahrzeugeinsteller: SDG Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 7 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
Vom Winde verweht geschrieben von: Vau60 (17) am: 23.01.11, 13:08 |
Im "Geradenichtmehrreichsbahnland" passiert die damals korrekt genummerte 099 749 soeben die Einfahrtsweiche von Hammerunterwiesenthal, als der kräftige Wind die Dampfwolke zerzauselt und somit den Blick auf den Kirchturm frei macht
edit ergänzt noch: Mamiya 645 mit Kodak EPR, gescannt auf Epson V750pro zuletzt bearbeitet am 23.01.11, 16:35 Datum: 16.02.1994 Ort: Hammerunterwiesenthal [info] Land: Sachsen BR: 099 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 0 Punkte |
Optionen: |
Seiten: |
Größere Ansicht und weitere Informationen durch Anklicken der Vorschaubilder, Filterung der Auswahl über die Suchfunktionen. Bei Fragen zu unserer Galerie hilft die » Galerie-Moderation |
(c) 2023 - Arbeitsgemeinschaft DREHSCHEIBE e.V. |