angemeldet: - Seiten: |
Galerie: Suche » Gunzen, nach Einstelldatum sortiert » zur erweiterten Suche |
Adorf - Zwotental... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1457) am: 27.01.23, 07:17 |
...ist ein Teil der ehemaligen CA-Linie, Chemnitz - Adorf, die ja bekannt-
lich durch den Bau der Eibenstocker Talsperre Mitte der 1970er Jahre unterbrochen wurde. Aber auch hier endete Anfang Dezember 2012 mit dem Fahrplanwechsel, der zuletzt ohnehin nur noch an den Wochenenden stattfindende Reisezugverkehr. Eine geplante Stilllegung im Dezember 2017 konnte durch den Förderverein Obervogtländische Eisenbahn e. V. verhindert werden und seit Anfang 2018 ist die RISS (Regio Infra Service Sachsen) für den Betrieb auf der gut 11km langen Strecke zuständig. Dieser besteht in der Regel nur aus mehrmals im Jahr stattfindenden Sonderfahrten, meist mit LVT der Baureihe 772. Im Mai 1996 waren an der nur aus einem Wagen bestehenden Regionalbahn 5686 von Zwotental nach Adorf 3000 PS in Form von 232 354 vorgespannt als sie hier, im Wald bei Gunzen aufs Zelluloid gebannt wurde. (Scan vom 4,5x6 Dia) Zuletzt bearbeitet am 27.01.23, 07:20 Datum: 26.05.1995 Ort: Gunzen [info] Land: Sachsen BR: 232,233,234,241 (alle Ludmilla-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 5 Punkte |
Optionen: |
Schneepflug im Vogtland geschrieben von: Taigatrommel 1995 (119) am: 23.01.23, 19:45 |
ist im Winter keine Seltenheit, sofern auch genug weißes Chaospulver zur Verfügung steht. Gestern gab sich 114 703 der PRESS am Haltepunkt Gunzen ein kleines Stelldichein für eine Gruppe Fotografen, welche den Halt am extra dafür wieder erleuchteten Bahnsteig organisiert haben. Vielen Dank an dieser Stelle dafür. Nach reichlich Verpflegung ging es dann weiter über Zwotental und Falkenstein nach Plauen zurück. Datum: 22.01.2023 Ort: Gunzen [info] Land: Sachsen BR: 202,204 (alle V100-Ost-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: PRESS Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 3 Punkte |
Optionen: |
Schneelos war das obere Vogtland... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1457) am: 11.01.22, 12:19 |
...Anfang Januar 2005. Die Neujahrsfahrt des Sächsischen Eisenbahnmuseums Chemnitz-
Hilbersdorf (SEM) führte über Zwickau, Plauen, Adorf und Falkenstein nach Lengenfeld. Mit dem Bus ging es dann für die Reisegesellschaft nach Wernesgrün zum Brauereigutshof, wo wohl die eine oder andere Flasche des leckeren Bieres geleert wurde... Hier im Bild hat 50 3648 mit dem Sonderzug gerade den Haltepunkt Gunzen, gelegen zwischen Adorf und Zwotental, verlassen. (Scan vom 4,5x6 Dia; Zweiteinstellung) Datum: 08.01.2005 Ort: Gunzen [info] Land: Sachsen BR: 040-059 (Güterzug-Dampflokomotiven) Fahrzeugeinsteller: SEM Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 3 Punkte |
Optionen: |
Musikwinkel geschrieben von: Der Bimmelbahner (205) am: 01.07.21, 15:43 |
Am Ortsausgang Gunzen gelang am Fototag beim ersten Bild die einzige und zugleich letzte Sonnenaufnahme des Tages, da der Wetterumschwung unerwartet zeitig über die Höhen des vogtländischen Musikwinkels hereinbrach. So wurde kurzerhand umdisponiert und 772 367 zum nahen Zielbahnhof Zwotental verfolgt um in der dortigen Wendepause selbst in den Zug zu steigen, eine Runde mitzufahren und den Klängen der "Ferkeltaxe" zu lauschen. Den Namen "Musikwinkelexpress" tragen die Museumzüge, aber nicht wegen ihrem Motorengeräusch, sondern wegen der tradionellen Instrumentenfertigung in diesem Gebiet, die sich bis heute halten konnte und unter Kennern Weltruhm erlangte. Datum: 22.02.2020 Ort: Gunzen [info] Land: Sachsen BR: 772 (alle Schienenbusse Bauart Reichsbahn) Fahrzeugeinsteller: BSV Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 5 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Gunzen 2020 geschrieben von: Der Bimmelbahner (205) am: 30.06.21, 09:01 |
Wären da nicht ein paar "feine" Details des modernen (Bahn-) Zeitalters, niemand würde des Bild im Jahr 2020 verorten, sondern wahrscheinlich eher 30 Jahre früher. Doch genauso sportlich, wie vor 30 Jahren nimmt 772 007 alias 772 367 als Zug 62100 nach einem ausgiebigen Halt die Ausfahrt Gunzen seinem Zielbahnhof Zwotental entgegen. Fahrgäste und Fotograf genießen das noch lang im Tal hörbare Knattern. Datum: 08.02.2020 Ort: Gunzen [info] Land: Sachsen BR: 772 (alle Schienenbusse Bauart Reichsbahn) Fahrzeugeinsteller: BSV Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 5 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Ohne planmäßigen Zugverkehr... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1457) am: 26.08.18, 07:30 |
...ist seit Dezember 2012 die Strecke Adorf - Zwotental, einst Teil der so-
genannten CA-Linie (Chemnitz - Adorf). Bereits 1975 verlor die CA-Linie an Bedeutung durch den Bau der Talsperre Eibenstock und der damit verbundenen Unterbrechung zwischen Wolfsgrün und Schönheide Ost. Aktuell gibt es zwischen Adorf und Zwotental nur Sonderfahrten und Fahrzeugüberführungen. Eine solche gab es am 17.8. dieses Jahres als 772 367 nach Schwarzenberg überführt wurde für die am darauffolgenden Wochenende stattfindenden Saisonfahrten auf der Erzgebirgischen Aussichtsbahn zwischen Schwarzenberg und Annaberg. Hier passiert der LVT den ehemaligen Haltepunkt Gunzen. Zuletzt bearbeitet am 26.08.18, 07:36 Datum: 17.08.2018 Ort: Gunzen [info] Land: Sachsen BR: 772 (alle Schienenbusse Bauart Reichsbahn) Fahrzeugeinsteller: Eisenbahnnostalgie Vogtland Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 8 Punkte 4 Kommentare [»] |
Optionen: |
Größere Ansicht und weitere Informationen durch Anklicken der Vorschaubilder, Filterung der Auswahl über die Suchfunktionen. Bei Fragen zu unserer Galerie hilft die » Galerie-Moderation |
(c) 2023 - Arbeitsgemeinschaft DREHSCHEIBE e.V. |