DREHSCHEIBE-Online 
DREHSCHEIBE-Online

Anzeige

HIER KLICKEN!
angemeldet: -
Seiten: 2 3 4 5 6 .. 894 >
Auswahl (44677):  
 
Filter: Alles Aktuelles Historisches Besonderes Eigenes » zur erweiterten Suche
Kategorien: alle Aufnahmedatum: jedes
 
"Verlademonster"
geschrieben von: Bastian Schwarzer (102) am: 26.05.23, 16:35
Im Herbst werden an vielen Feldern die geernteten Rüben in langen Bergen zwischengelagert und warten dort dann - mit oder ohne Plane - auf den Abtransport zur Zuckerfabrik. In den letzten Jahren kommen dafür vermehrt Sattelschlepper zum Einsatz, die dann mit riesigen Maschinen in einer Fahrt mit den Feldfrüchten beladen werden.
Am 20.09.20 wartete eines jener Verlademonster südlich von Northeim auf weitere Einsätze und konnte für diesen Durchblick auf einen Braunschweiger 648 genutzt werden.
Vermutlich wäre einer der komplett roten 648 hier kontrasttechnisch besser gewesen, aber immerhin lässt sich das Fahrzeug mit der Fußballwerbung auch auf die Entfernung zweilfsfrei identifizieren: 648 267.

Der Himmel war an jenem klaren kühlen Frühherbsttag überings wirklich so blau.

Datum: 20.09.2020 Ort: Northeim [info] Land: Niedersachsen
BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: ungewöhnliche Perspektiven
Top 3 der Woche: 4 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Sie fahren noch
geschrieben von: km 106,5 (303) am: 26.05.23, 15:22
Mit der Einführung der LINT54 im Jahre 2015 wurden die Einsätze der VTA auf der Linie A1 schlagartig weniger.
Aber so ganz sind sie bis heute noch nicht Geschichte.
Eine der verbliebenen Leistungen sind die Mittagszüge 82448 und 82452, die zusammen nach Neumünster fahren dort getrennt werden
und im Abstand von 20 Minuten wieder Richtung Süden abfahren.
Hier zu sehen ist VT 2.52 als 82448 nach Ellerau im Großenasper Bahnhofsteil Halloh in der Nähe des Gutes Bissenbrook.

Datum: 03.04.2023 Ort: Bissenbrook [info] Land: Schleswig-Holstein
BR: 609 (LHB VTA und VT2E) Fahrzeugeinsteller: AKN
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 1 Punkt
Optionen:
 
Fliederblüte in Rosow
geschrieben von: Leon (1181) am: 24.05.23, 08:42
Von den Kesselwagen-Umleitern in der Uckermark sind bereits einige Bilder in die Galerie gewandert, und heute war der letzte Tag dieses Spektakels. Seit dem späten Mittag ist Passow sowie der Werksbahnhof von Stendell wieder auf direktem Wege von Angermünde aus erreichbar.
Am Himmelfahrtstag wollten wir uns diese Aktion ebenfalls endlich mal antun, und das viel zu späte Vorhaben wurde mit einem heftigen Kampf mit den Quellwolken bestraft, und oft genug haben wir beim Motiv in den Sand gepupt...:-( Wie wir aber später erfahren haben, ging es anderen Fotografen an dem Tag nicht anders.
Eines der wenigen Motive, welches tatsächlich geklappt hat, ist das alte Bahnwärterhaus bei Rosow, ganz dicht an der polnischen Grenze gelegen. Der blühende Flieder in Verbindung mit der Kastanie sowie in Erwartung einer LEG-Fuhre hat uns sämtliche Grundsätze in Punkto Hochlichtfotografie über Bord werfen lassen; wir waren froh, dass an dem Tag mal ein Schuss gelang. Und somit sehen wir hier die 132 109 der LEG mit ihrer Kesselwagenfuhre Richtung Passow, wie sie die blühende Szenerie passiert. Gut versteckt hinter den Büschen hängt als weitere Lok die ebenfalls bordeauxfarbene 132 004 am Zug, welche ab Passow die Aufgabe hat, den Zug in den Werksbahnhof Stendell zu ziehen.

Erneute Einstellung mit verändertem Beschnitt. Gegen das Hochlicht ist kein Kraut gewachsen.

Datum: 18.05.2023 Ort: Rosow [info] Land: Brandenburg
BR: 232,233,234,241 (alle Ludmilla-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 1 Punkt
Optionen:
 
Der Pacific-Plandampf "Elbflorenz"...
geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1351) am: 26.05.23, 06:42
...fand vor genau 28 Jahren im Großraum Dresden statt, mit Schwer-
punkt aber auf den Strecken in der Oberlausitz, nach Görlitz und
Zittau. Mit dabei waren 01 1531, 01 2137 und die 03 001 erstmals
mit EDV-Beschilderung als 03 2001-0, der ich deshalb meine be-
sondere Aufmerksamkeit widmete. Am Abend des 25. Mai erwartete
ich am westlichen Ende des Bahnhofes Neukirch/Ost die 03er mit
dem E 4492 von Zittau nach Dresden-Neustadt.
(Scan vom 4,5x6 Dia)

Zuletzt bearbeitet am 26.05.23, 06:43

Datum: 25.05.1995 Ort: Neukirch [info] Land: Sachsen
BR: 001-019 (Schnellzug-Dampflokomotiven) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 2 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Eine Sicke am Terminal Großbeeren
geschrieben von: Leon (1181) am: 25.05.23, 21:48
Vom Sicken-Einsatz auf dem RE 3 und RE 4 wurde anlässlich einiger Aufnahmen aus dem hauptstadtnahen Dunstkreis bereits berichtet, und heute war mit der 114 005 wieder eine Sicke mit den großen Lampen auf dem RE 4 zwischen Rathenow und Falkenberg unterwegs. Und damit man nicht immer nur in Trebbin, Thyrow oder Kerzendorf herumlungert, ging es mal auf die Brücke im Güterverkehrszentrum Großbeeren, von welcher man früher immer einen recht netten Blick in die Terminalanlagen hatte - und ein Motiv, welches seit Jahren nicht mehr auf der Speisekarte stand. Die Zeitlage des 114-bespannten RE 4 ließ nur wenige Stellen zu, an denen eine ansprechende Frontausleuchtung gegeben war, und hier reichte die Sonne noch knapp für eine recht plastische Darstellung der typischen Lokfront aus dem Hause LEW.
Leider ergab der heutige Ausflug die Erkenntnis, dass die parallele Einfahrt in das Containerterminal durch starken Bewuchs fast unfotografierbar geworden ist, aber auf der Anhalter Bahn sollte es unter leichtem Weitwinkeleinsatz noch reichen. Wir sehen hier, wie die 114 mit ihrer Dosto-Garnitur angefegt kommt - rechtzeitig vor einer kleinen, aber gemeinen Quellwolke, welche bereits das Terminal im Hintergrund erreicht hat.
Tja, 114 005...der Zahn der Zeit nagt auch an dieser Lok, und ihren zumindest optischen Zenit hat sie leider schon überschritten. Zusammen mit vier weiteren 114 und zwei bis drei 143 hält sie die Fahne der "Alt-Sicken" bei DB Regio Nordost hoch! Wie lange noch..?

Datum: 25.05.2023 Ort: Großbeeren [info] Land: Brandenburg
BR: 114 (Ost-Baureihe) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 1 Punkt
Optionen:
 
Bode-Museum
geschrieben von: Philosoph (602) am: 26.05.23, 07:29
Ein abendlicher Spaziergang auf der Museumsinsel lohnt sich fast immer. Dort gibt es für Fotografen zahlreiche Motive, fast egal, welches Interessengebiet sie schwerpunktmäßig verfolgen. Das Bode-Museum liegt ab April von beiden Seiten im warmen Abendlicht und kann auch als Vordergrund für die Eisenbahnfotografie genutzt werden. Die Berliner S-Bahn-Züge haben dafür die perfekte Länge.

Datum: 14.05.2023 Ort: Berlin Museumsinsel [info] Land: Berlin
BR: 481 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: ungewöhnliche Perspektiven
Top 3 der Woche: 10 Punkte

4 Kommentare [»]
Optionen:
 
Der Rheintalexpress
geschrieben von: Mathis F. (22) am: 25.05.23, 21:59
... fährt auch im Jahre 2023 noch immer mit einem 628 - zum Glück des Fotografen. Am Abend des 21.05.23 hatte 628 655 die Ehre, einige Touristen und Pendler von Koblenz nach Karlsruhe zu befördern.

Datum: 21.05.2023 Ort: Oberwesel [info] Land: Rheinland-Pfalz
BR: 628 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 2 Punkte
Optionen:
 
Der neue für die Ilztalbahn
geschrieben von: bremsumlenkrolle (31) am: 25.05.23, 20:56
Heute war es soweit. Der neue Triebzug für die Ilztalbahn wurde überführt. Naja gut, "neu" kann man das nicht nennen :P. Der komplett verranzte 628 256 (ex Westfrankenbahn) wurde heute von Leipzig über Schwandorf nach Passau überführt. Dieser soll demnächst im Planeinsatz auf der Ilztalbahn verkehren. Damit löst er die alten Waldbahn VT650 ab. Gegen 19:10 Uhr konnte der Triebzug kurz nach Maxhütte abgelichtet werden.

Zuletzt bearbeitet am 27.05.23, 04:32

Datum: 25.05.2023 Ort: Maxhütte-Haidhof [info] Land: Bayern
BR: 628 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 7 Punkte
Optionen:
 
Wolkiger Abend im Alpenvorland
geschrieben von: Vesko (610) am: 23.05.23, 18:28
Am 22.05.2023 bildeten sich heftige Gewitter südlich einer Linie von München bis Landsberg am Lech. Da sie sich nicht weiter nach Norden ausbreiten sollten laut Wetterbericht war es ein Versuch wert, direkt an der Wettergrenze zu fotografieren. Tatsächlich schien in Geltendorf durchgehend die Sonne und das Wettergeschehen südlich davon war deutlich spektakulärer als auf diesem Bild sichtbar.

Im abendlichen Berufsverkehr kann sich der Halbstundentakt zwischen Geltendorf und Weilheim sehen lassen. Dieser Zug erreicht in Kürze Geltendorf.

Datum: 22.05.2023 Ort: Geltendorf [info] Land: Bayern
BR: 622 (Alstom LINT 54) Fahrzeugeinsteller: BRB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 3 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Nur noch wenige Kilometer
geschrieben von: jutei (584) am: 25.05.23, 21:22
läuft dieser Wagenpark durch die Woiwodschaft Ermland-Masuren, bis am Bahnhof Trakiski das PKP Bahngebiet verlassen wird und die Wagons im "UAB MockavaTerminal" bereitgestellt werden (über Normalspur ist auch Sestokai erreichbar) - als Rückleistung wird ein ungarischer Militärtransport übernommen.

Datum: 28.09.2017 Ort: Suwalki / Suwalken [info] Land: Europa: Polen
BR: PL-ST-44 Fahrzeugeinsteller: PKP
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 0 Punkte
Optionen:
 
Modellbahn Güterzüglein
geschrieben von: Andreas (KBS720) (244) am: 25.05.23, 15:33
Bei unserer Thüringen Tour (siehe letztes Galeriebild) gab es nicht nur Desiro vor die Linse. Am zweiten Tag konnte wir unweit des Gleisdreieckes Saara die umgeleitete 266 022-3 mit ihrem modellbahntauglichen DGS 69507 (Altenburg - Zeitz) auf die Chips brennen. Leider lag Deutschland in dieser Zeit wieder einmal unter Sharastaub

Datum: 25.02.2021 Ort: Saara Altenburg [info] Land: Thüringen
BR: 266 (alle EMD Series 66) Fahrzeugeinsteller: BRLL
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 0 Punkte
Optionen:
 
Solo am 2215
geschrieben von: km 106,5 (303) am: 25.05.23, 13:14
Am 02.04.23 mühte sich 218 436-4 alleine mit den 10 Wagen des IC 2215 ab.
In Hattstedt, wo der Fotograf den Zug erwartete, hatte die Fuhre schon +30 was aber nicht allein auf die Einfachtraktion zu schieben war.
Bis Itzehoe sollten aber noch einmal 20 Minuten dazu kommen.
"Heller, Blaustich entfernt, gerade gerichtet"

Datum: 02.04.2023 Ort: Hattstedt [info] Land: Schleswig-Holstein
BR: 218 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 3 Punkte
Optionen:
 
Spektakulär verläuft die Bahnstrecke...
geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1351) am: 25.05.23, 09:56
...von Split hoch auf das Karstplateau bei Labin Dalmatinski, in stän-
diger Steigung wechseln sich kurze und längere Tunnel sowie mäch-
tige Steindämme ab. Am nur 58m langen Tunnel "Torni Draga" ober-
halb von Sadine erwartete ich den Pu 5506 von Split nach Perković
ab, bespannt mit 2062 113.
(Scan vom 4,5x6 Dia)

Zuletzt bearbeitet am 25.05.23, 10:02

Datum: 26.05.2007 Ort: Sadine bei Kaštela [info] Land: Europa: Kroatien
BR: HR-2062 Fahrzeugeinsteller:
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 5 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Auf Umleitungskurs
geschrieben von: KBS443 (287) am: 25.05.23, 11:33
Die ersten Kilometer der Umleitungsroute über die Main-Weser-Bahn hat der 401 "Flensburg", der mir fünf Tage zuvor schonmal in Nordhessen begegnete, zurück gelegt, als er im Blockabstand hinter dem Mittelhessenexpress den Bahnhof Frankfurt (Main) West durchfährt. Als Hintergrund dient neben einer abziehenden Wolkenfront auch der Messeturm(rechts) und links davon das Westend Gate.

Manipulation: Entfernung einer S-Bahn die links oben noch etwas ins Bild hereingeragt hat.

Zuletzt bearbeitet am 25.05.23, 14:17

Datum: 23.05.2023 Ort: Frankfurt (Main) West [info] Land: Hessen
BR: 401 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 3 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Tunesische Revolution
geschrieben von: Emona (3) am: 24.05.23, 12:47
Die Grazer Straßenbahn hat seit vielen Jahren einen hohen Anteil an Wagen mit Vollwerbung. Ob Straßenbahnen als fahrende Reklametafeln "mißbraucht" werden sollen oder nicht, dazu möge sich jeder seine eigene Meinung bilden. Meistens tragen die Wagen dieselbe Werbebeklebung über mehrere Jahre.
Zu den mit Sicherheit farbenfrohsten Grazer Werbewagen, die es je gab zählt, zählt der TW 612, der im September 2010 eine Beklebung für Tunesien als Urlaubsreiseziel erhalte hat. Da im Dezember des selben Jahres in Tunesien eine Revolution stattgefunden hat, die wohl die meisten potentiellen Urlauber abschreckt, war die bunte Vollwerbung aber nach nur drei Monaten bereits wieder Geschichte.

Am 21. September 2010 konnte der Wagen auf der Linie 4 an der Liebenauer Tangente nächst der Haltestelle Doktor-Lister-Gasse fotografiert werden.

Zuletzt bearbeitet am 24.05.23, 12:50

Datum: 21.09.2010 Ort: Graz [info] Land: Europa: Österreich
BR: Straßenbahnen Fahrzeugeinsteller: Graz AG
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 0 Punkte
Optionen:
 
Eine letzte Zigarette...
geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1351) am: 24.05.23, 19:27
...gönnte sich das Personal von 1061 012 die in Kürze den B 480
"Opatija", Rijeka - Ljubljana - Salzburg - München, bis zum Grenz-
bahnhof Šapjane bringen wird. Dort wird er dann von einer bauglei-
chen slowenischen Ansaldo-Lokomotive bespannt die bei der SŽ
(Slovenske Železnice) die Baureihenbezeichnung 362 trägt. Bei
unserem ersten Urlaub in Kroatien in der Nähe von Rijeka nutzte
ich einen lauen Septemberabend für ein paar Nachtaufnahmen im
Bahnhof von Rijeka.
(Scan vom 4,5x6 Dia; überarbeitete Dritteinstellung)

Zuletzt bearbeitet am 24.05.23, 19:29

Datum: 15.09.2003 Ort: Rijeka [info] Land: Europa: Kroatien
BR: HR-1061 Fahrzeugeinsteller:
Kategorie: Menschen bei der Bahn
Top 3 der Woche: 6 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Verblichener Charme von einst
geschrieben von: Andreas (KBS720) (244) am: 24.05.23, 15:49
Ende Februar 2021 zog es drei Schwarzwälder in den Dunstkreis Thüringens, dabei verirrte man sich auch an den alten Bahnhof Hohenebra. Züge halten hier schon länger keine mehr, da es einen ortsnaheren Haltepunkt gibt. Jedoch hat der Bahnhof als Kreuzungsmöglichkeit und zur Anbindung der Anschlussbahn nach Ebeleben eine entscheidene Rolle.

Während das im Bild zusehende Stellwerk einen mustergültigen Eindruck hinterlässt, sieht es beim restlichen Bahnhofs(umfeld) eher nach Endzeitstimmung aus. Sowas kennt man als Landei vom Westen sonst eher vom Balkan. Umso mehr stellt der hier durchfahrende 642 020 als RE 16577 (Nordhausen - Erfurt Hbf) einen krassen Kontrast dar, auch wenn er selbst nicht mehr der neuste ist.

Datum: 24.02.2021 Ort: Hohenebra [info] Land: Thüringen
BR: 642 (Siemens Desiro Classic) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 1 Punkt
Optionen:
 
Hochbetrieb im Volmetal
geschrieben von: CMH (257) am: 24.05.23, 12:30
Überlagern sich Schrott-, Rundholz- und Schotterverkehre im Volmetal, so kommt die eingleisig zurückgebaute untere Volmetalbahn mitunter an ihre Kapazitätsgrenze, denn auch der stündliche Personenverkehr will noch pünktlich abgewickelt werden. Der 20.5.2021 war so ein Tag und so stand der Fotograf 50 Minuten nach Erscheinen des Holzzuges in Dahl ( [www.drehscheibe-online.de] ) für die nächste Sonderleistung in Schalksmühle bereit. Die Maschine BBL 11 bespannte an diesem Tag den nur kurzen Leerschotterzug DGV 92335 von Hagen zum Steinbruch in Krummenerl.

Das Volmehochwasser vom Juli 2021 bescherte dem Verkehr auf der Strecke ein abruptes Ende. Auf Höhe des alten Stellwerks ganz unten im Bild klafft zurzeit eine von mehreren Lücken in der Strecke und es bleibt zu hoffen, dass hier ab Ende 2023 wieder Züge unterwegs sein werden.


Datum: 20.05.2021 Ort: Schalksmühle [info] Land: Nordrhein-Westfalen
BR: 202,204 (alle V100-Ost-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: BBL
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 2 Punkte
Optionen:
 
Mit der Bundesbahn durch die Wetterau
geschrieben von: VT_628 (94) am: 24.05.23, 12:45
211 019 brachte am 30.04.23 einige Bahninteressierte zum Bahnhofsfest in Glauburg-Stockheim und konnte bei Bad Salzhausen eingefangen werden.

Zuletzt bearbeitet am 24.05.23, 12:46

Datum: 30.04.2023 Ort: Bad Salzhausen [info] Land: Hessen
BR: 211,212,214 (alle V100-West-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: UEF
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 6 Punkte
Optionen:
 
Futter für den Fotografen
geschrieben von: 215 082-9 (513) am: 24.05.23, 00:55
Ich erwähnte bereits bei meinem Beitrag im März [www.drehscheibe-online.de] wie mühsam das Thema MKB bei mir war und wie viele Nerven es bereits gekostet hat. Nun ist die Anreise nach Minden auch nicht ganz so weit und das Interesse weiterhin gegeben.

Vergangenen Freitag wollte ich Morgens vor der Spätschicht entspannt ein paar Güterzug-Umleiter auf der Natobahn fotografieren, doch nachdem ich den einzigen Zug weit und breit Morgens um kurz vor 7 Uhr verpasste, musste ein Neues Programm her. Fündig wurde ich bei der MKB, wo es durch den Brückentag zwar recht ruhig war, aber eben auch nicht völlig tot. ;-)

Glücklicherweise erhielt ich die Info, dass gegen kurz nach 8 Uhr der Abstiegshafen bedient werden sollte: 2x Gas hin, 2x Gas und 1x Futtermittel für Miltenberg zurück. Die Hinfahrt wurde etwas später, das Bild klappte aber schonmal. Nun stand man aber Ewigkeiten vor der Anschlussweiche zu Drachengas und nichts passierte. Wie sich herausstellte fehlte der Frachtbrief für einen Wagen und das dauerte ewig...
Meine Deadline lag bei 09:45 Uhr, um es noch nach Hause und dann zum Zug zur Arbeit zu schaffen. Später pokerte ich, selbiges auch bis 10 Uhr zu schaffen. Als ersichtlich wurde, dass auch das nicht reicht, wollte ich mit dem Auto zur Arbeit fahren, wenngleich das relativ unnötiges Kilometergeschrubbe mit sich brachte. Deadline dafür: 10:45 Uhr.

Um 10:30 Uhr begann man dann endlich zu rangieren, der Frachtbrief kündigte sich beim Dispo im Büro an! Nun musste ich dem Personal nur noch meinen Plan kommunizieren, denn das anvisierte Motiv geht faktisch nie: Die unregelmäßige Abholung der Futtermittelwagen findet nämlich immer dann statt, wenn auch Gaswagen abgezogen werden. Das hat zur Folge, dass die Lok immer mittig zwischen Gas- und Josera-Wagen hängt. Weichen zum Umsetzen gibt es hier keine (mehr). Der Lrf samt Azubi waren aber total entgegenkommend und fragten mich nach meiner Bitte sogar, wie ich es gerne hätte. So konnte zweimal ohne doofe Gaswagen durchs Motiv gefahren werden und um 10:53 Uhr war das Bild im Kasten. Die Deadline musste somit nochmal um zehn Minuten verschoben werden. Den 10er für die Kaffeekasse hatten sie sich dann redlich verdient, wenngleich sie es auch so gerne gemacht haben.

An dieser Stelle nochmal einen Großen Dank an die MKB (auch an die dortige Dispo)!

Datum: 19.05.2023 Ort: Minden [info] Land: Nordrhein-Westfalen
BR: 271,277 (alle Vossloh-Mittelführerstandsloks) Fahrzeugeinsteller: MKB
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 8 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Sekundärvegetation
geschrieben von: Johannes Poets (670) am: 21.05.23, 23:00
Auch wenn der Begriff "Sekundärvegetation" an dieser Stelle wissenschaftlich nicht ganz korrekt ist, so liegt er dennoch nahe. Bei den jungen Birken mit ihrem frischen Grün im Hintergrund handelt es sich um die Nachfolgegeneration von Bäumen, die sich im Harz vielerorts nach der vollständigen Zerstörung der Fichtenmonokulturen durch den Borkenkäfer bildet.

Kurz vor Drei Annen signalisiert eine Lf 7 - Tafel dem Lokführer, die Geschwindigkeit des P 8931 von Wernigerode zum Brocken von 20 auf 30 km/h zu erhöhen. Der Heizer hat dafür noch ein paar Schippen Kohle mehr aufs Feuer geworfen, so daß die Lok einen beachtlichen Rauchpilz in den Himmel schickt.

Zuletzt bearbeitet am 22.05.23, 21:05

Datum: 19.05.2023 Ort: Drängetal [info] Land: Sachsen-Anhalt
BR: 099 (Schmalspur ab 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: HSB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 2 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Die Rückkehr des 628
geschrieben von: Dennis Kraus (973) am: 23.05.23, 16:51
Im Jahr 2020 hielten Lints der Baureihe 640 auf den Dieselstrecken rund um Traunstein Einzug und verdrängten die bis dahin eingesetzten 628 zumindest teilweise. Wegen anhaltender Probleme mit den 640 kamen aber weiterhin immer wieder 628 zum Einsatz. Im Sommer 2022 gab man dann das Projekt mit den 640 endgültig auf, diese landeten im Stillstandsmanagement in Mukran und seitdem fahren alle Leistungen dort wieder mit 628. Doch in absehbarer Zeit wird man wohl neue Versuche mit jüngeren Triebwagen starten.
Am Morgen des 22.05.2023 lichtete ich 628 576 als RB 27404 (Traunreut - Mühldorf) vor der Kulisse des Klosters Baumburg am Haltepunkt Altenmarkt (Alz) ab.

Datum: 22.05.2023 Ort: Altenmarkt (Alz) [info] Land: Bayern
BR: 628 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Hochstativ
Top 3 der Woche: 4 Punkte
Optionen:
 
Ein letzter Winter...
geschrieben von: Andreas (KBS720) (244) am: 23.05.23, 17:29
... für den 218 Umlauf im Donautal, war im Jahre 2021 angebrochen. Nach einer Corona bedingten Pause, liefen im Frühjahr 2021 noch einmal 218 bespannte Wendezüge auf der Donautalbahn zwischen Ulm und Donaueschingen.

Am 12. Februar 2021 musste allerdings schon die Mühldorfer 218 463 in diesem Umlauf aushelfen. Hier ist sie mit dem RE 3217 (Donaueschingen - Ulm Hbf) bei Nendingen in sanft bepuderter Landschaft unterwegs.

Datum: 12.02.2021 Ort: Nendingen [info] Land: Baden-Württemberg
BR: 218 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 3 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Nasen über dem Odsherred
geschrieben von: Leon (1181) am: 23.05.23, 11:27
Jüngst wurden ja zwei interessante Aufnahmen aus Dänemark von „Nasen-Mann“ Nils in die Galerie aufgenommen, an die ich gerne anknüpfen mag...;-)

Gumminasen in Dänemark lagen eigentlich nie so richtig im Fokus, und auf die Idee, eine Fototour zu einer Strecke zu veranstalten, auf der ausschließlich Nasen unterwegs sind, wäre ich früher nur in Einlösung einer verlorenen Wette gekommen...:-)
Nasen entstanden immer als Beifang, sei es auf den DSB-Strecken, oder aber auch auf den dänischen Privatbahnen, mit denen man beispielsweise auf der Lollandsbanen oder der OHJ/ HTJ immer rechnen musste. Wenigstens hatten diese Triebwagen der Reihe MF bei den Privatbahnen ein recht ansprechendes Äußeres, und als Zugabe waren sie immer gern gesehen – so lange das Hauptprogramm stimmte...

Heute, nach fast 20 Jahren meines letzten Besuchs dänischer Privatbahnen auf Sjælland, habe ich mit diesen Fahrzeugen meinen Frieden geschlossen, denn die eigentlichen Protagonisten in Form der Lynetter oder sogar Rundnasen sind bei den Privatbahnen auf der Insel Sjælland schon lange nicht mehr aktiv.
Ein Urlaub im Herbst 2002 zur OHJ/ HTJ hatte in erster Linie genau diese Fahrzeuge zum Ziel, aber die Bahnen zum Odsherred oder Richtung Høng ließen einen immer wieder eine der drei Gumminasen dieser Bahn vor die Linse fahren.
Hier stehen wir am frühen Morgen des 12.09.2002 bei Marsø, unweit von Holbæk, und warten eigentlich auf diesen morgendlichen Rundnasen-Zug: [www.drehscheibe-online.de] . Einige Zeit vorher war es jedoch die Nase MF 1021, welche hier die soeben aufgehende Sonne begrüßte.

So, und nun belichte mal so ein Bild mit einer Rollei 6x6, deren Belichtungsmesser alles anzeigte außer der Wahrheit...:-( Derartige Bilder gelangen nur nach „Schnauze“ oder gingen auch gern mal schief. Aber heute, 20 Jahre später, hat auch die Technik nicht still gestanden.
Daher: Scan vom Fuji-Velvia 6x6-Dia.

Datum: 12.09.2002 Ort: Holbaek [info] Land: Europa: Dänemark
BR: DK-MF Fahrzeugeinsteller: OHJ/ HTJ
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 26 Punkte

6 Kommentare [»]
Optionen:
 
Der stärkste Zug der Weststeiermark
geschrieben von: Emona (3) am: 23.05.23, 09:20
...was die Fahrgastfrequenz angeht, ist seit vielen Jahren die S-Bahn 8410 von Köflach nach Graz Hbf, die an Werktagen bis zu 400 Fahrgäste, großteils Schüler und Pendler in die steirische Landeshauptstadt bringt. Daher wird dieser Zug an Schultagen auch vom einzigen vierteiligem GKB-Dosto - Umlauf gefahren. Am 10. Juli 2015 bremste DH 1500.2 diesen Zug in den Bahnhof Premstätten-Tobelbad und konnte unmittelbar vor dem Bahnhof von der Straßenbrücke der Tobelbader Straße aufgenommen werden.

Datum: 10.07.2015 Ort: Premstätten [info] Land: Europa: Österreich
BR: AT-1500 Fahrzeugeinsteller: GKB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 8 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Die Dalmatinische Bahn...
geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1351) am: 23.05.23, 07:08
...verläuft nicht nur von Knin nach Split, auch die in Perković abzwei-
gende Strecke zur Hafenstadt Šibenik gehört dazu. Im Gegensatz
zu heute, wo im Personennahverkehr nur noch ehemalige schwe-
dische Triebwagen der Baureihe 7122 verkehren, gab es 2007 noch
lokbespannte Züge. Vom Šibeniker Ortsteil Mandalina hat man einen
schönen Blick über den Yachthafen zur Bahnstrecke auf der sich ge-
rade 2062 107 mit dem Pu 5810 auf dem Weg nach Perković macht.
(Scan vom 4,5x6 Dia)


Datum: 24.05.2007 Ort: Šibenik [info] Land: Europa: Kroatien
BR: HR-2062 Fahrzeugeinsteller:
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 5 Punkte
Optionen:
 
Alle drei Jahre wieder
geschrieben von: Leon (1181) am: 22.05.23, 21:57
Es gab mal eine Zeit (und einen Einsteller), in der gefühlt ein Mal pro Monat ein Bild aus Bornim Grube in der Galerie gezeigt wurde. Aber seit einiger Zeit ist es wieder recht ruhig um diesen Ort am westlichen Außenring geworden. Viele interessante Bilder sind aus dieser Ecke oberhalb der brandenburgischen Landeshauptstadt in der Galerie zu sehen, und ich möchte mit dieser Version und einem fast verblühten Rapsfeld noch ein weiteres Bild nachlegen.
Wir sehen einen gewöhnlichen Hamster auf seinem Einsatz auf der RB 21 zwischen Potsdam Hbf. und Wustermark, aufgenommen an einem Samstag Nachmittag, an dem -wie so oft- diverse Güterzüge nach Süden rollten, aber keiner nach Norden. Kennt Ihr das...? :-( Aber auch so macht der Fünfteiler farblich und von der Länge her eine gute Figur...;-)

Datum: 20.05.2023 Ort: Bornim Grube [info] Land: Brandenburg
BR: 442 (Bombardier Talent 2) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 1 Punkt
Optionen:
 
Eine Berglok bekommt Auslauf
geschrieben von: 215 082-9 (513) am: 22.05.23, 23:08
Wer noch Aufnahmen von Loks der V90-Reihe bei DB Cargo anfertigen möchte, sollte spätestens dieses Jahr damit beginnen. Bereits mit der Anmietung der Vossloh-Loks in Niedersachsen 2021 hat man gesehen, wie schnell die gut 50 Jahre alten Rangierloks aus dem Streckendienst verschwinden können. Durch Einsatz weiterer Vossloh-Loks, den bestellten Dual-Mode-Vectron sowie dem Endlosprojekt von Toshiba (wenn sie überhaupt noch kommen :-)), wird der Stern der stolzen Lokbaureihe in naher Zukunft vielleicht schneller sinken, als man denkt.

Für mich als großer Fan der Loks liegen die verbleibenden Übergaben daher besonders im Fokus, vor allem wenn gewisse Übergaben nur noch außerplanmäßig von den "90ern" traktioniert werden.

Eine dieser Übergaben ist die einst sichere V90-Bank nach/von Niedermarschacht. Inzwischen leider eine Maschener 261-Leistung.

Am 19.04.2023 war scheinbar keine Gravita verfügbar und man drehte sogar eine Berglok auf die Leistung! Streckenfahrten der 296er sind wirklich eine Rarität, weshalb ich die Anreise auf mich nahm.

Auf dem Damm der B 404 nahe Oldershausen wartete ich gespannt auf den EZK 53465 Maschen Rbf Mswf - Niedermarschacht, der relativ pünktlich mit 296 028 auf dem Damm von Fahrenholz auftauchte. Wenig später hatte es der fünf-Wagen-Zug dann auch in mein Motiv geschafft und das Wunschbild war im Kasten.

Bildmanipulation: Zwei (!) weiße Lieferwagen wurden digital aus den Kesselwagen entfernt.

Datum: 19.04.2023 Ort: Oldershausen [info] Land: Niedersachsen
BR: 294 (alle V90-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 3 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Stenhammars slott
geschrieben von: 139 555 (34) am: 22.05.23, 15:35
Im Westen Flens liegt das Schloss Stenhammar. Der aktuelle Eigentümer ist scheinbar der Schwedische König Gustaf.
Nördlich der Bahnstrecke liegt es hier in der Mittagszeit prima in der Sonne, um in der laublosen Zeit zumindest teilweise als Motiv herzuhalten.
Ein X40 der Schwedischen Staatsbahn ist hier gerade auf dem Weg in Richtung Hallsberg.

Datum: 07.05.2023 Ort: Flen [info] Land: Europa: Schweden
BR: SE-X40 Fahrzeugeinsteller: SJ
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 1 Punkt
Optionen:
 
Neue Motive durch den Borkenkäfer X
geschrieben von: KBS443 (287) am: 22.05.23, 14:02
Früher war es ein idyllischer Bahnübergang mitten im Wald, ein schöner Jägerzaun trennte die Gleisanlagen von den Fichten. Noch früher stand gegenüber der Position des Funkmasts ein Bahnwärterhäuschen. Doch das Erscheinungsbild hat sich zu einer Brachlandschaft geändert und die moderne Einzug erhalten. Neben dem Funkmast stehen am Tunnelportal die modernen Ks Einfahrsignale des Bahnhofs Welschen-Ennest, welcher sich hinter dem Rahrbachtunnel befindet. Der Tunnel ist übrigens der höchste Punkt der Ruhr-Sieg-Strecke und mit Hilfe von ihm wird der Rothaarkamm überwunden. Auch die Traktion ist mittlerweile meist modern. SETGs 193 693 zog die kalte 193 765 und den leeren Kreideschlammzug von Schwerte(Ruhr) nach Jesenice in Slowenien vorbei am Fotografen.

Zuletzt bearbeitet am 24.05.23, 16:35

Datum: 17.03.2023 Ort: Littfeld [info] Land: Nordrhein-Westfalen
BR: 193 (Siemens Vectron) Fahrzeugeinsteller: SETG
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 0 Punkte
Optionen:
 
Mit der "E-Nase" in die Hauptstadt
geschrieben von: Nils (671) am: 22.05.23, 12:12
Am frühen Abend des 21.04.2023 hat ER2033 vor wenigen Minuten seinen Startbahnhof Sønderborg verlassen und gleitet nun ruhig von Kurve zu Kurve durch die leicht hügelige Landschaft des Sundeved. Der Zug wird auf dem Weg nach København noch durch verschiedene Einheiten verstärkt werden. Bei Avnbøl klickte die Kamera. Ein kleines Grafitti wurde entfernt.

Datum: 21.04.2023 Ort: Avnbøl [info] Land: Europa: Dänemark
BR: DK-ER Fahrzeugeinsteller: DSB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 4 Punkte
Optionen:
 
Unterfordert?
geschrieben von: Bastian Schwarzer (102) am: 22.05.23, 12:25
Auf jeden Fall dürfte das Gespann zwischen Hannover und Lehrte ein gutes Beschleunigungsvermögen gehabt haben.
Ob es sich um einen Verstärker-, Ersatz- oder Leerreisezug gehandelt hat kann ich heute nicht mehr sagen, die stündlichen Planzüge waren jedenfalls deutlich länger.

Scan vom KB Dia

Datum: 13.12.2002 Ort: Hannover [info] Land: Niedersachsen
BR: 101 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 11 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
An der Dalmatinische Bahn...
geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1351) am: 22.05.23, 09:40
...von Split nach Knin war ich im Rahmen eines Familienurlaubes
im Mai 2007 zum ersten Mal. Die Ferienwohnung hatten wir in Kaštel
Stari gebucht und den dortigen Bahnhof besuchte ich auch das eine
oder andere Mal um mich über die hier verkehrenden Güterzüge, meist
bespannt mit zwei "GM-Diesel" zu informieren. Dort erfuhr ich auch
dass zur Zeit die Strecke hoch bis nach Labin Dalmatinski wegen Bau-
arbeiten von 9.00 - 15.00 Uhr gesperrt ist. Das hatte den Vorteil dass
die wenigen Güterzüge entweder davor oder danach verkehrten. So er-
lebte ich es oft das am Nachmittag gleich zwei Güterzüge im Blockab-
stand bergwärts fuhren. So auch wie hier als der erste davon, 2062 118
und 2062 115 mit dem 61304 von Solin nach Ogulin, die Steigung in
der Einfahrt zum Bahnhof Kaštel Stari gleich geschafft hat. Im Hinter-
grund ist Split zu sehen, die zweitgrößte Stadt Kroatiens.
(Scan vom 4,5x6 Dia)

Zuletzt bearbeitet am 22.05.23, 09:50

Datum: 21.05.2007 Ort: Kaštel Stari [info] Land: Europa: Kroatien
BR: HR-2062 Fahrzeugeinsteller:
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 5 Punkte
Optionen:
 
Schwarzwälder Winterdienst II
geschrieben von: Andreas (KBS720) (244) am: 22.05.23, 11:06
Da ich mich nicht entscheiden konnte, welches dieser beiden Fotos in die Galerie sollte und das erste Bild es bereits hier her geschafft hat, möchte ich das zweite Bild auch zur Auswahl stellen. Für den Hintergrund der Geschichte klickt ihr am besten auf den Link zum ersten Foto, aber nun weiter im Text.

Nachdem das Foto vor Titisee im Kasten war, beschloss ich mich auf Grund des Sonnenstandes gleich nach Hinterzarten zu begeben. Dies war auch die richtige Entscheidung, den entgegen aller Erwartungen wurde der Bf Titisee nicht erst geräumt, sondern es wurde erst bis Hinterzarten geräumt. So kam auf halbem Weg zwischen Titisee und Hinterzartendie die illustre Fuhre an mir und zahlreichen erstaunten Langläufern vorbei. Bedingt durch den folgenden Bü wurde das Räumschild des Pfluges gerade angehoben, weshalb die Schneewolke an der Spitze des Zuges schon spürbar abnimmt.

Datum: 16.01.2021 Ort: Hinterzarten [info] Land: Baden-Württemberg
BR: Sonstige Schienenfahrzeuge Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 16 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Parallel zur A9
geschrieben von: Bernecker (52) am: 21.05.23, 22:20
Zwischen Marktschorgast und Falls verläuft die Strecke ein paar hundert Meter direkt neben der Autobahn. Von einer kleinen Brücke aus hat man diesen Blick. Es war ein Zittern mit den Wolken und v.a. mit den LKWs, die auf der A9 werktags reichlich rollen und nur allzu leicht die Lok zufahren können. Aber ich hatte Glück und habe die Lücke erwischt. Es ist aus meiner Sicht einfach mal ein anderes Motiv, eines von der Sorte, welches man probiert, wenn man all die anderen bekannten Motive schon im Kasten hat. Hier fährt 248 007 mit dem Tchibocontainerzug in Richtung Hof.

Datum: 01.09.2022 Ort: Marktschorgast [info] Land: Bayern
BR: 248 (Siemens Vectron Dual Mode) Fahrzeugeinsteller: E.G.O.O. Enercon
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 10 Punkte

6 Kommentare [»]
Optionen:
 
Frühling im Trentino
geschrieben von: hamburgspotter (41) am: 21.05.23, 21:19
An einem Bilderbuch-Frühlingsvormittag im Etschtal war EU43-003 mit ein paar E-Wagen gen Verona unterwegs, als südlich von Avio ein Bild gelang, während sich im Hintergrund die letzten Nebelreste auflösen. Obwohl diese in meinen Augen sehr schöne Stelle schon von unzähligen Fotografen aufgesucht wurde, ist sie bisher nicht in der Galerie vertreten.

Datum: 18.05.2023 Ort: Avio [info] Land: Europa: Italien
BR: IT-EU43 Fahrzeugeinsteller: Rail Traction Company (RTC)
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 8 Punkte
Optionen:
 
LEG 232 158 zieht einen umgeleiteten Kesselwagenzu
geschrieben von: 155 258 (8) am: 21.05.23, 19:05
...mit 232 673 schiebend am Schluss. Vier Wochen im Mai mussten Kesselzüge zum Werksbhf. Stendell PCK einen weiten Weg, von Angermünde über Pasewalk, Szczecin und Passow, auf sich nehmen. Da auf diesem Laufweg drei mal "Kopf gemacht" werden muss wurden die Züge im "Sandwich" gefahren. Neben DB Cargo, welche die meisten Leistungen fuhren wurde die LEG beauftragt die Züge privater EVU zum PCK zu bringen. Eine große Aufgabe, welche nicht immer vollständig gestemmt werden konnte, sodass pro Tag gerne auch mal nur ein Zug fuhr.

Datum: 07.05.2023 Ort: Stobno [info] Land: Europa: Polen
BR: 232,233,234,241 (alle Ludmilla-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: LEG
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 11 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
"Party-People" im Monbijou Park
geschrieben von: Philosoph (602) am: 21.05.23, 12:14
Zunächst einmal herzlichen Dank an die EVG. Dank des angekündigten Streiks durfte ich meine Dienstreise nach Berlin bereits am letzten Sonntag in einem zwar pünktlichen aber völlig überfüllten ICE antreten. Der Zugbegleiter war allerdings ein humorvoller Mann: Thank you for "Schmusing" Deutsche Bahn. So heitert man auch den letzten gestressten Fahrgast auf :-)! Mein Ärger hielt sich im Nachhinein aber auch so in Grenzen, bescherte er mir doch einen wundervollen Abend in/an/auf der Museumsinsel. Dabei ist u.a. das hier vorgeschlagene Bild am Bode-Museum entstanden. In den Abendstunden liegt das Museum von beiden Seiten schön und zumindest am Wochenende wird draußen im Park getanzt. Insgesamt eine tolle Stimmung, welche hoffentlich zumindest teilweise durch das Bild transportiert wird.

PS: Titel (c) by mavo (okay?)

Datum: 14.05.2023 Ort: Berlin Museumsinsel [info] Land: Berlin
BR: 481 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 10 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Raps in Heldenbergen
geschrieben von: 181 201 (85) am: 21.05.23, 16:32
204 347 ist mit Ladewagen bei Heldenbergen in Richtung Hanau unterwegs.

Datum: 03.05.2023 Ort: Heldenbergen [info] Land: Hessen
BR: 202,204 (alle V100-Ost-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: MTEG
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 1 Punkt
Optionen:
 
Schwarzwälder Winterdienst I
geschrieben von: Andreas (KBS720) (244) am: 21.05.23, 15:34
Mitte Januar 2021 mutierte der Schwarzwald wieder einmal zu einem Winterwonderland, binnen 24h Stunden fielen gut 50 cm Neuschnee.

So sollte in der Nacht auf den 15. Januar 2021 das Villinger Schneepfluggespann bestehend aus dem Schneepflug 40 80 947 5206-5, der damaligen Ulmer 218 456-0 und der Schneeschleuder 40 80 9475 195-0 nach Seebrugg aufbrechen. Gegen 3:30 Uhr war dann Abfahrt angesagt, doch bereits bei Bachheim war wegen eines umgestürzten Baumes der auch die Fahrleitung berührt hatte, Ende. Also alles zurück nach Villingen und im weiteren Tagesverlauf ersteinmal zur Schwarzwaldbahn. Die Fahrt nach Seebrugg wurde auf den Folgetag verschoben.

Das Wetter hatte sich zwischenzeitlich beruhigt und versprach schön zu werden, weshalb ich mich an die Strecke wagte. Nach einem Bild bei Rötenbach begab ich mich auf den Abschnitt zwischen Neustadt und Titisee, an dem einst die "Albino Reichsbahnmasten" standen. Doch dort tat sich erst einmal gar nichts, da entgegen der ursprünglichen Planungen erst der Bf Neustadt geräumt wurde.

So standen zwei Fotografen gut eine Stunde im Schnee, ehe in der Ferne etwas rotes zu sehen war. Das Winterdienst Trio tauchte mit ordenlicher Schneefahne alss NbZ 92670 (Villingen(Schwarzw)-Seebrugg) im Bildausschnitt auf. Die Füße waren klamm, aber es half nichts, es ging weiter zum nächsten Motiv.

Datum: 16.01.2021 Ort: Titisee [info] Land: Baden-Württemberg
BR: 218 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 12 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Die Pinzgauer Lokalbahn...
geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1351) am: 20.05.23, 17:16
...begeht in diesem Jahr ihr 125jähriges Jubiläum. In den letzten Jahren
haben Hochwasser der kleinen Bahn immensen Schaden zugefügt, be-
sonders das letzte und schwerste im Juli 2021 verursachte große Schäden.
So verkehrt aktuell die Bahn auch nur zwischen Zell am See und Niedernsill.
Aber der Wiederaufbau der zerstörten Abschnitte hat bereits begonnen
und in ca. 2 Jahren wird man wieder bis Krimml fahren können. Auch bei
unseren einwöchigen Urlaub im Mai diesen Jahres gab es viel Regen und
kaum Sonne. Den fast einzigen sonnigen Tag nutzte ich für eine Wanderung
zu "Hofis Angelteich" bei Kaprun-Fürth und fertigte u.a. dieses Bild mit Vs 82
und dem Personenzug 3320 nach Niedernsill an.

Zuletzt bearbeitet am 20.05.23, 17:19

Datum: 19.05.2023 Ort: Kaprun-Fürth [info] Land: Europa: Österreich
BR: AT-Vs 81-84 Fahrzeugeinsteller: Pinzgauer Lokalbahn
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 3 Punkte
Optionen:
 
Nebenprodukt
geschrieben von: KBS443 (287) am: 20.05.23, 21:20
Ein Nebenprodukt des eigentlich auf die 25 gewidmeten Fototages ist dieses Bild eines HLB-LINTs. Neben Ausfall der stündlichen RB-Leistungen auf der Strecke war auch manchmal ein Triebwagen der HLB im Umlauf zwischen Friedberg und Friedrichsdorf. Ziemlich praktisch war dies bei diesem Blick bei Friedberg Süd, denn der Triebwagen passt genau in die Lücke und über dem Taunus war es am Himmel ordentlich am quellen. Das Überschwemmte Feld im Vordergrund ist auch eher ein ungewöhnlicher Anblick und daher ein netter Bildbestandteil.

Manipulation: Entfernung eines Lkws und eines Lieferwagens vom Dach des Triebwagens, welche auf der Bundesstraße unterwegs waren.

Datum: 14.04.2023 Ort: Friedberg Süd [info] Land: Hessen
BR: 623 (Alstom LINT 41 neue Kopfform) Fahrzeugeinsteller: HLB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 5 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Rote Brummer in neuem Kleid
geschrieben von: railpixel (515) am: 20.05.23, 18:46
Bevor die Dürener Kreisbahn moderne Triebwagen für den Betrieb der Rurtalbahn erhielt, fuhren zwischen Düren und Heimbach ehemalige Schienenbusse der Bundesbahn. Vertrautes Brummen, nur die Farbe ist ungewohnt: Wir sehen VT 201 (ex DB 798 633-2), VS 252 (ex DB 998 800-7) und VT 207 (ex DB 798 670-6), die am 1. Juli 1993 als Zug 116 von Düren nach Heimbach unterwegs sind. Die Kulissen für das Foto – gescannt vom Kleinbild-Dia – bilden die Buntsandsteinfelsen nahe Hausen (bei Düren).

Datum: 01.07.1993 Ort: Hausen (bei Düren) [info] Land: Nordrhein-Westfalen
BR: 798 (alle Schienenbusse Bauart Bundesbahn) Fahrzeugeinsteller: DKB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 8 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
[FR] Ussel – Traumziel in der Auvergne (2001)
geschrieben von: Jochen Schüler (99) am: 20.05.23, 17:03
In den ersten Jahren meiner Frankreichurlaube führte der Weg immer irgendwann nach Ussel. Die Strecke 550 lockte mit X 2800, Güterverkehr rund um Volvic, Wasserzüge nach La Bourboule und dem Ventadour, dem Starzug von Bordeaux nach Grenoble, der mitten durch tolle Landschaft fuhr und Bahnhöfe berührte, die alle mit mechanischen Signalen gesichert waren.

Die Sous-Préfecture im Departement Corrèze war ein Bahnknotenpunkt mit Depot, dessen beste Zeit 2001 vorbei war. Die Rotonde für die 141 TA war bei meinem Besuch bereits abgerissen, die Drehscheibe wurde aber noch genutzt, wenn die Touristenbahn von Limoges mal mit ihren Loks bis Ussel kam. Und noch immer fuhr zumindest an Freitagen und Sonntagen der Express von/nach Paris, der zu seiner besten Zeit mitten durch das Massif Central über Bort-les-Orgues nach Aurilliac und St. Flour fuhr. Dieser Zug war von Freitagnacht bis Sonntagmittag in Ussel abgestellt.

Eine weitere Strecke führte von Ussel nach Guéret über Felletin und Aubusson. Anfang der 2000 er Jahre soll es noch Militärverkehr zum Truppenübungsplatz in Felletin gegeben haben. Ich vermute, dass die abgestellte BB 67400 einen solchen Zug bespannte hatte und jetzt in Ussel auf neuen Aufgaben oder die Rückleistung wartete.

Alle diese Leistungen führten am Pfingstmontag, dem 4.6.2001, um 11:51 zu einem schön belegten Bahnhofsensemble. BB 67446 hatte mit einer weiteren blauen Maschine den GL 4490/1 Bordeaux – Grenoble am Haken. BB 67449 war abgestellt mit GL 3924 Ussel - Paris Austerlitz und BB 67373 wartete auf neue Befehle.

Nebenrollen spielten X 72538 und X 2251. Nur die eigentlichen Helden der Strecke 550 fehlten, die X 2800.

Ein weiterer Nebendarsteller, die Formsignalbrücke befindet sich heute im Eisenbahnmuseum in Mulhouse.

Scan vom Fuji Sensia 100

Datum: 04.06.2001 Ort: Ussel [info] Land: Europa: Frankreich
BR: FR-BB 67400 Fahrzeugeinsteller: SNCF
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 10 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Radexpress Bodensee II am Hohensteintunnel
geschrieben von: bjoerni (31) am: 20.05.23, 13:57
Der Gäubahn-Abschnitt zwischen Talhausen und Rottweil besitzt vier Tunnel, um die engen Neckarschleifen abzukürzen. Am Morgen des 18.05.2023 hat der Radexpress Bodensee II auf der Fahrt nach Konstanz den von Norden kommend ersten, den 103 m langen Hohensteintunnel, durchfahren und passiert eines der wenigen in diesem Jahr im Neckartal vorhandenen Rapsfelder. Glücklicherweise war an diesem Tag die Lok außerplanmäßig am Südende des Zugs.



Zuletzt bearbeitet am 21.05.23, 15:52

Datum: 18.05.2023 Ort: Talhausen [info] Land: Baden-Württemberg
BR: 111 Fahrzeugeinsteller: SVG
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 8 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Felsenlandexpress
geschrieben von: VT_628 (94) am: 20.05.23, 13:15
Am 16.04.22 war der schon etwas mitgenommen wirkende 628 441 auf dem Weg nach Bundenthal-Rumbach als kurz vor Dahn der Auslöser betätigt wurde.

Datum: 16.04.2022 Ort: Dahn [info] Land: Rheinland-Pfalz
BR: 628 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 2 Punkte
Optionen:
 
Vom Truim zum Spey
geschrieben von: Jan vdBk (814) am: 20.05.23, 14:26
Auf der schottischen Highland Mainline rollt ein im RE-ähnlichen Verkehr (vermarktet als "Inter7cities") eingesetzter Kurz-HST von Dalwhinnie bei Crubenmore entlang des River Truim hinab ins Speyvalley, wo er als nächstes in Newtonmore halten wird (Nachschuss).

Datum: 20.04.2023 Ort: Crubenmore, Schottland [info] Land: Europa: Großbritannien
BR: GB-class 43 Fahrzeugeinsteller: Scotrail
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 5 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Die Felsenschlucht bei Niševac
geschrieben von: Dennis Kraus (973) am: 20.05.23, 08:18 sternsternstern Top 3 der Woche vom 28.05.23
Hinter der kleinen Ortschaft Niševac führt die Bahnstrecke Zaječar - Niš durch eine herrliche Felsenlandschaft. Der Personenverkehr ist mit zwei Zugpaaren am Tag sehr übersichtlich, Güterzüge verkehren auch nur vereinzelt. Der im landesfarbenen Neulack gehaltene 710 010 kam am 13.03.2023 als Re 2742 lichttechnisch passend für das Felsmotiv vorbei.

Datum: 13.03.2023 Ort: Niševac [info] Land: Europa: Serbien
BR: RS-710 Fahrzeugeinsteller: ŽS
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 21 Punkte

4 Kommentare [»]
Optionen:
 
Lokbespannte Brotdose
geschrieben von: Emona (3) am: 19.05.23, 21:17
Die auf vielen ungarischen Nebenbahnen eingesetzten Bz-Einheiten kommen auf der Strecke 11 (Győr - Veszprem) auch lokbespannt zum Einsatz. Im Vergleich zu den Zweiachsern wirkt aber selbst die kleine Verschblok recht schnell groß und mächtig. In der wärmenden Nachmittagssonne des 3. März 2023 lässt sich 478 204 mit dem Sz 39546 blicken, als sie vom Bahnsteigende der idyllisch gelegenen Haltestelle Bakonygyirót aufgenommen werden konnte.

Datum: 04.03.2023 Ort: Bakonygyirót [info] Land: Europa: Ungarn
BR: HU-478 Fahrzeugeinsteller: MÁV
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 8 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Ein Silberpfeil am Tor zum Groppertal
geschrieben von: Andreas (KBS720) (244) am: 19.05.23, 20:44
Zu einem der schönsten Abschnitte der Schwarzwaldbahn gehört, neben dem Bergabschnitt, das Groppertal und der davor liegende St.Georgener Ortsteil Stockburg. Denn vielfach wird bereits aber dem ehemaligen Bahnhof Peterzell vom Groppertal gesprochen. Was aber nicht zutrifft beginnt dieses doch erst hinter der Stockburger Mühle. Diese bildet auch den Fotostandort dieses Bildes.

Für den damaligen Freiburger Silberpfeil 146 227 "Neubaustrecke Stuttgart-Ulm" und dem angehängten Dostopark alias RE 4725 (Karlsruhe Hbf - Radolfzell) beginnt nun der auch bei Lokführern beliebte Abschnitt bis Villingen, der mit seinen viele schnellen Bögen durch das Groppertal führt.

Heute weilt 146 227 in Bremen und ist wieder rot, die Brücke von der das Foto entstand wird zur Zeit durch einen Neubau ersetzt, was bleibt ist die Schönheit dieses Tales, egal wo es beginnt.

Datum: 26.11.2020 Ort: Stockburg [info] Land: Baden-Württemberg
BR: 146 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 2 Punkte
Optionen:

Auswahl (44677):  
 
Seiten: 2 3 4 5 6 .. 894 >

Größere Ansicht und weitere Informationen durch Anklicken der Vorschaubilder, Filterung der Auswahl über die Suchfunktionen. Bei Fragen zu unserer Galerie hilft die » Galerie-Moderation

(c) 2023 - Arbeitsgemeinschaft DREHSCHEIBE e.V.