angemeldet: - |
Filter: Alles Aktuelles Historisches Besonderes Eigenes » zur erweiterten Suche Kategorien: alle Aufnahmedatum: jedes |
Die Dalmatinische Bahn... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1358) am: 23.05.23, 07:08 |
...verläuft nicht nur von Knin nach Split, auch die in Perković abzwei-
gende Strecke zur Hafenstadt Šibenik gehört dazu. Im Gegensatz zu heute, wo im Personennahverkehr nur noch ehemalige schwe- dische Triebwagen der Baureihe 7122 verkehren, gab es 2007 noch lokbespannte Züge. Vom Šibeniker Ortsteil Mandalina hat man einen schönen Blick über den Yachthafen zur Bahnstrecke auf der sich ge- rade 2062 107 mit dem Pu 5810 auf dem Weg nach Perković macht. (Scan vom 4,5x6 Dia) Datum: 24.05.2007 Ort: Šibenik [info] Land: Europa: Kroatien BR: HR-2062 Fahrzeugeinsteller: HŽ Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 5 Punkte |
Optionen: |
Alle drei Jahre wieder geschrieben von: Leon (1189) am: 22.05.23, 21:57 |
Es gab mal eine Zeit (und einen Einsteller), in der gefühlt ein Mal pro Monat ein Bild aus Bornim Grube in der Galerie gezeigt wurde. Aber seit einiger Zeit ist es wieder recht ruhig um diesen Ort am westlichen Außenring geworden. Viele interessante Bilder sind aus dieser Ecke oberhalb der brandenburgischen Landeshauptstadt in der Galerie zu sehen, und ich möchte mit dieser Version und einem fast verblühten Rapsfeld noch ein weiteres Bild nachlegen.
Wir sehen einen gewöhnlichen Hamster auf seinem Einsatz auf der RB 21 zwischen Potsdam Hbf. und Wustermark, aufgenommen an einem Samstag Nachmittag, an dem -wie so oft- diverse Güterzüge nach Süden rollten, aber keiner nach Norden. Kennt Ihr das...? :-( Aber auch so macht der Fünfteiler farblich und von der Länge her eine gute Figur...;-) Datum: 20.05.2023 Ort: Bornim Grube [info] Land: Brandenburg BR: 442 (Bombardier Talent 2) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 1 Punkt |
Optionen: |
Eine Berglok bekommt Auslauf geschrieben von: 215 082-9 (513) am: 22.05.23, 23:08 |
Wer noch Aufnahmen von Loks der V90-Reihe bei DB Cargo anfertigen möchte, sollte spätestens dieses Jahr damit beginnen. Bereits mit der Anmietung der Vossloh-Loks in Niedersachsen 2021 hat man gesehen, wie schnell die gut 50 Jahre alten Rangierloks aus dem Streckendienst verschwinden können. Durch Einsatz weiterer Vossloh-Loks, den bestellten Dual-Mode-Vectron sowie dem Endlosprojekt von Toshiba (wenn sie überhaupt noch kommen :-)), wird der Stern der stolzen Lokbaureihe in naher Zukunft vielleicht schneller sinken, als man denkt.
Für mich als großer Fan der Loks liegen die verbleibenden Übergaben daher besonders im Fokus, vor allem wenn gewisse Übergaben nur noch außerplanmäßig von den "90ern" traktioniert werden. Eine dieser Übergaben ist die einst sichere V90-Bank nach/von Niedermarschacht. Inzwischen leider eine Maschener 261-Leistung. Am 19.04.2023 war scheinbar keine Gravita verfügbar und man drehte sogar eine Berglok auf die Leistung! Streckenfahrten der 296er sind wirklich eine Rarität, weshalb ich die Anreise auf mich nahm. Auf dem Damm der B 404 nahe Oldershausen wartete ich gespannt auf den EZK 53465 Maschen Rbf Mswf - Niedermarschacht, der relativ pünktlich mit 296 028 auf dem Damm von Fahrenholz auftauchte. Wenig später hatte es der fünf-Wagen-Zug dann auch in mein Motiv geschafft und das Wunschbild war im Kasten. Bildmanipulation: Zwei (!) weiße Lieferwagen wurden digital aus den Kesselwagen entfernt. Datum: 19.04.2023 Ort: Oldershausen [info] Land: Niedersachsen BR: 294 (alle V90-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 3 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Stenhammars slott geschrieben von: 139 555 (34) am: 22.05.23, 15:35 |
Im Westen Flens liegt das Schloss Stenhammar. Der aktuelle Eigentümer ist scheinbar der Schwedische König Gustaf.
Nördlich der Bahnstrecke liegt es hier in der Mittagszeit prima in der Sonne, um in der laublosen Zeit zumindest teilweise als Motiv herzuhalten. Ein X40 der Schwedischen Staatsbahn ist hier gerade auf dem Weg in Richtung Hallsberg. Datum: 07.05.2023 Ort: Flen [info] Land: Europa: Schweden BR: SE-X40 Fahrzeugeinsteller: SJ Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 1 Punkt |
Optionen: |
Neue Motive durch den Borkenkäfer X geschrieben von: KBS443 (290) am: 22.05.23, 14:02 |
Früher war es ein idyllischer Bahnübergang mitten im Wald, ein schöner Jägerzaun trennte die Gleisanlagen von den Fichten. Noch früher stand gegenüber der Position des Funkmasts ein Bahnwärterhäuschen. Doch das Erscheinungsbild hat sich zu einer Brachlandschaft geändert und die moderne Einzug erhalten. Neben dem Funkmast stehen am Tunnelportal die modernen Ks Einfahrsignale des Bahnhofs Welschen-Ennest, welcher sich hinter dem Rahrbachtunnel befindet. Der Tunnel ist übrigens der höchste Punkt der Ruhr-Sieg-Strecke und mit Hilfe von ihm wird der Rothaarkamm überwunden. Auch die Traktion ist mittlerweile meist modern. SETGs 193 693 zog die kalte 193 765 und den leeren Kreideschlammzug von Schwerte(Ruhr) nach Jesenice in Slowenien vorbei am Fotografen. Zuletzt bearbeitet am 24.05.23, 16:35 Datum: 17.03.2023 Ort: Littfeld [info] Land: Nordrhein-Westfalen BR: 193 (Siemens Vectron) Fahrzeugeinsteller: SETG Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 0 Punkte |
Optionen: |
Mit der "E-Nase" in die Hauptstadt geschrieben von: Nils (673) am: 22.05.23, 12:12 |
Am frühen Abend des 21.04.2023 hat ER2033 vor wenigen Minuten seinen Startbahnhof Sønderborg verlassen und gleitet nun ruhig von Kurve zu Kurve durch die leicht hügelige Landschaft des Sundeved. Der Zug wird auf dem Weg nach København noch durch verschiedene Einheiten verstärkt werden. Bei Avnbøl klickte die Kamera. Ein kleines Grafitti wurde entfernt. Datum: 21.04.2023 Ort: Avnbøl [info] Land: Europa: Dänemark BR: DK-ER Fahrzeugeinsteller: DSB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 4 Punkte |
Optionen: |
Unterfordert? geschrieben von: Bastian Schwarzer (104) am: 22.05.23, 12:25 |
Auf jeden Fall dürfte das Gespann zwischen Hannover und Lehrte ein gutes Beschleunigungsvermögen gehabt haben.
Ob es sich um einen Verstärker-, Ersatz- oder Leerreisezug gehandelt hat kann ich heute nicht mehr sagen, die stündlichen Planzüge waren jedenfalls deutlich länger. Scan vom KB Dia Datum: 13.12.2002 Ort: Hannover [info] Land: Niedersachsen BR: 101 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 11 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
An der Dalmatinische Bahn... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1358) am: 22.05.23, 09:40 |
...von Split nach Knin war ich im Rahmen eines Familienurlaubes
im Mai 2007 zum ersten Mal. Die Ferienwohnung hatten wir in Kaštel Stari gebucht und den dortigen Bahnhof besuchte ich auch das eine oder andere Mal um mich über die hier verkehrenden Güterzüge, meist bespannt mit zwei "GM-Diesel" zu informieren. Dort erfuhr ich auch dass zur Zeit die Strecke hoch bis nach Labin Dalmatinski wegen Bau- arbeiten von 9.00 - 15.00 Uhr gesperrt ist. Das hatte den Vorteil dass die wenigen Güterzüge entweder davor oder danach verkehrten. So er- lebte ich es oft das am Nachmittag gleich zwei Güterzüge im Blockab- stand bergwärts fuhren. So auch wie hier als der erste davon, 2062 118 und 2062 115 mit dem 61304 von Solin nach Ogulin, die Steigung in der Einfahrt zum Bahnhof Kaštel Stari gleich geschafft hat. Im Hinter- grund ist Split zu sehen, die zweitgrößte Stadt Kroatiens. (Scan vom 4,5x6 Dia) Zuletzt bearbeitet am 22.05.23, 09:50 Datum: 21.05.2007 Ort: Kaštel Stari [info] Land: Europa: Kroatien BR: HR-2062 Fahrzeugeinsteller: HŽ Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 5 Punkte |
Optionen: |
Schwarzwälder Winterdienst II geschrieben von: Andreas (KBS720) (250) am: 22.05.23, 11:06 ![]() ![]() ![]() |
Da ich mich nicht entscheiden konnte, welches dieser beiden Fotos in die Galerie sollte und das erste Bild es bereits hier her geschafft hat, möchte ich das zweite Bild auch zur Auswahl stellen. Für den Hintergrund der Geschichte klickt ihr am besten auf den Link zum ersten Foto, aber nun weiter im Text.
Nachdem das Foto vor Titisee im Kasten war, beschloss ich mich auf Grund des Sonnenstandes gleich nach Hinterzarten zu begeben. Dies war auch die richtige Entscheidung, den entgegen aller Erwartungen wurde der Bf Titisee nicht erst geräumt, sondern es wurde erst bis Hinterzarten geräumt. So kam auf halbem Weg zwischen Titisee und Hinterzartendie die illustre Fuhre an mir und zahlreichen erstaunten Langläufern vorbei. Bedingt durch den folgenden Bü wurde das Räumschild des Pfluges gerade angehoben, weshalb die Schneewolke an der Spitze des Zuges schon spürbar abnimmt. Datum: 16.01.2021 Ort: Hinterzarten [info] Land: Baden-Württemberg BR: Sonstige Schienenfahrzeuge Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 16 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Parallel zur A9 geschrieben von: Bernecker (52) am: 21.05.23, 22:20 |
Zwischen Marktschorgast und Falls verläuft die Strecke ein paar hundert Meter direkt neben der Autobahn. Von einer kleinen Brücke aus hat man diesen Blick. Es war ein Zittern mit den Wolken und v.a. mit den LKWs, die auf der A9 werktags reichlich rollen und nur allzu leicht die Lok zufahren können. Aber ich hatte Glück und habe die Lücke erwischt. Es ist aus meiner Sicht einfach mal ein anderes Motiv, eines von der Sorte, welches man probiert, wenn man all die anderen bekannten Motive schon im Kasten hat. Hier fährt 248 007 mit dem Tchibocontainerzug in Richtung Hof. Datum: 01.09.2022 Ort: Marktschorgast [info] Land: Bayern BR: 248 (Siemens Vectron Dual Mode) Fahrzeugeinsteller: E.G.O.O. Enercon Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 11 Punkte 6 Kommentare [»] |
Optionen: |
Frühling im Trentino geschrieben von: hamburgspotter (41) am: 21.05.23, 21:19 |
An einem Bilderbuch-Frühlingsvormittag im Etschtal war EU43-003 mit ein paar E-Wagen gen Verona unterwegs, als südlich von Avio ein Bild gelang, während sich im Hintergrund die letzten Nebelreste auflösen. Obwohl diese in meinen Augen sehr schöne Stelle schon von unzähligen Fotografen aufgesucht wurde, ist sie bisher nicht in der Galerie vertreten. Datum: 18.05.2023 Ort: Avio [info] Land: Europa: Italien BR: IT-EU43 Fahrzeugeinsteller: Rail Traction Company (RTC) Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 8 Punkte |
Optionen: |
LEG 232 158 zieht einen umgeleiteten Kesselwagenzu geschrieben von: 155 258 (8) am: 21.05.23, 19:05 |
...mit 232 673 schiebend am Schluss. Vier Wochen im Mai mussten Kesselzüge zum Werksbhf. Stendell PCK einen weiten Weg, von Angermünde über Pasewalk, Szczecin und Passow, auf sich nehmen. Da auf diesem Laufweg drei mal "Kopf gemacht" werden muss wurden die Züge im "Sandwich" gefahren. Neben DB Cargo, welche die meisten Leistungen fuhren wurde die LEG beauftragt die Züge privater EVU zum PCK zu bringen. Eine große Aufgabe, welche nicht immer vollständig gestemmt werden konnte, sodass pro Tag gerne auch mal nur ein Zug fuhr. Datum: 07.05.2023 Ort: Stobno [info] Land: Europa: Polen BR: 232,233,234,241 (alle Ludmilla-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: LEG Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 11 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
"Party-People" im Monbijou Park geschrieben von: Philosoph (603) am: 21.05.23, 12:14 |
Zunächst einmal herzlichen Dank an die EVG. Dank des angekündigten Streiks durfte ich meine Dienstreise nach Berlin bereits am letzten Sonntag in einem zwar pünktlichen aber völlig überfüllten ICE antreten. Der Zugbegleiter war allerdings ein humorvoller Mann: Thank you for "Schmusing" Deutsche Bahn. So heitert man auch den letzten gestressten Fahrgast auf :-)! Mein Ärger hielt sich im Nachhinein aber auch so in Grenzen, bescherte er mir doch einen wundervollen Abend in/an/auf der Museumsinsel. Dabei ist u.a. das hier vorgeschlagene Bild am Bode-Museum entstanden. In den Abendstunden liegt das Museum von beiden Seiten schön und zumindest am Wochenende wird draußen im Park getanzt. Insgesamt eine tolle Stimmung, welche hoffentlich zumindest teilweise durch das Bild transportiert wird.
PS: Titel (c) by mavo (okay?) Datum: 14.05.2023 Ort: Berlin Museumsinsel [info] Land: Berlin BR: 481 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 10 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Raps in Heldenbergen geschrieben von: 181 201 (85) am: 21.05.23, 16:32 |
204 347 ist mit Ladewagen bei Heldenbergen in Richtung Hanau unterwegs. Datum: 03.05.2023 Ort: Heldenbergen [info] Land: Hessen BR: 202,204 (alle V100-Ost-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: MTEG Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 1 Punkt |
Optionen: |
Schwarzwälder Winterdienst I geschrieben von: Andreas (KBS720) (250) am: 21.05.23, 15:34 |
Mitte Januar 2021 mutierte der Schwarzwald wieder einmal zu einem Winterwonderland, binnen 24h Stunden fielen gut 50 cm Neuschnee.
So sollte in der Nacht auf den 15. Januar 2021 das Villinger Schneepfluggespann bestehend aus dem Schneepflug 40 80 947 5206-5, der damaligen Ulmer 218 456-0 und der Schneeschleuder 40 80 9475 195-0 nach Seebrugg aufbrechen. Gegen 3:30 Uhr war dann Abfahrt angesagt, doch bereits bei Bachheim war wegen eines umgestürzten Baumes der auch die Fahrleitung berührt hatte, Ende. Also alles zurück nach Villingen und im weiteren Tagesverlauf ersteinmal zur Schwarzwaldbahn. Die Fahrt nach Seebrugg wurde auf den Folgetag verschoben. Das Wetter hatte sich zwischenzeitlich beruhigt und versprach schön zu werden, weshalb ich mich an die Strecke wagte. Nach einem Bild bei Rötenbach begab ich mich auf den Abschnitt zwischen Neustadt und Titisee, an dem einst die "Albino Reichsbahnmasten" standen. Doch dort tat sich erst einmal gar nichts, da entgegen der ursprünglichen Planungen erst der Bf Neustadt geräumt wurde. So standen zwei Fotografen gut eine Stunde im Schnee, ehe in der Ferne etwas rotes zu sehen war. Das Winterdienst Trio tauchte mit ordenlicher Schneefahne alss NbZ 92670 (Villingen(Schwarzw)-Seebrugg) im Bildausschnitt auf. Die Füße waren klamm, aber es half nichts, es ging weiter zum nächsten Motiv. Datum: 16.01.2021 Ort: Titisee [info] Land: Baden-Württemberg BR: 218 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 12 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Die Pinzgauer Lokalbahn... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1358) am: 20.05.23, 17:16 |
...begeht in diesem Jahr ihr 125jähriges Jubiläum. In den letzten Jahren
haben Hochwasser der kleinen Bahn immensen Schaden zugefügt, be- sonders das letzte und schwerste im Juli 2021 verursachte große Schäden. So verkehrt aktuell die Bahn auch nur zwischen Zell am See und Niedernsill. Aber der Wiederaufbau der zerstörten Abschnitte hat bereits begonnen und in ca. 2 Jahren wird man wieder bis Krimml fahren können. Auch bei unseren einwöchigen Urlaub im Mai diesen Jahres gab es viel Regen und kaum Sonne. Den fast einzigen sonnigen Tag nutzte ich für eine Wanderung zu "Hofis Angelteich" bei Kaprun-Fürth und fertigte u.a. dieses Bild mit Vs 82 und dem Personenzug 3320 nach Niedernsill an. Zuletzt bearbeitet am 20.05.23, 17:19 Datum: 19.05.2023 Ort: Kaprun-Fürth [info] Land: Europa: Österreich BR: AT-Vs 81-84 Fahrzeugeinsteller: Pinzgauer Lokalbahn Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 3 Punkte |
Optionen: |
Nebenprodukt geschrieben von: KBS443 (290) am: 20.05.23, 21:20 |
Ein Nebenprodukt des eigentlich auf die 25 gewidmeten Fototages ist dieses Bild eines HLB-LINTs. Neben Ausfall der stündlichen RB-Leistungen auf der Strecke war auch manchmal ein Triebwagen der HLB im Umlauf zwischen Friedberg und Friedrichsdorf. Ziemlich praktisch war dies bei diesem Blick bei Friedberg Süd, denn der Triebwagen passt genau in die Lücke und über dem Taunus war es am Himmel ordentlich am quellen. Das Überschwemmte Feld im Vordergrund ist auch eher ein ungewöhnlicher Anblick und daher ein netter Bildbestandteil.
Manipulation: Entfernung eines Lkws und eines Lieferwagens vom Dach des Triebwagens, welche auf der Bundesstraße unterwegs waren. Datum: 14.04.2023 Ort: Friedberg Süd [info] Land: Hessen BR: 623 (Alstom LINT 41 neue Kopfform) Fahrzeugeinsteller: HLB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 5 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Rote Brummer in neuem Kleid geschrieben von: railpixel (517) am: 20.05.23, 18:46 |
Bevor die Dürener Kreisbahn moderne Triebwagen für den Betrieb der Rurtalbahn erhielt, fuhren zwischen Düren und Heimbach ehemalige Schienenbusse der Bundesbahn. Vertrautes Brummen, nur die Farbe ist ungewohnt: Wir sehen VT 201 (ex DB 798 633-2), VS 252 (ex DB 998 800-7) und VT 207 (ex DB 798 670-6), die am 1. Juli 1993 als Zug 116 von Düren nach Heimbach unterwegs sind. Die Kulissen für das Foto – gescannt vom Kleinbild-Dia – bilden die Buntsandsteinfelsen nahe Hausen (bei Düren). Datum: 01.07.1993 Ort: Hausen (bei Düren) [info] Land: Nordrhein-Westfalen BR: 798 (alle Schienenbusse Bauart Bundesbahn) Fahrzeugeinsteller: DKB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 8 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
[FR] Ussel – Traumziel in der Auvergne (2001) geschrieben von: Jochen Schüler (100) am: 20.05.23, 17:03 |
In den ersten Jahren meiner Frankreichurlaube führte der Weg immer irgendwann nach Ussel. Die Strecke 550 lockte mit X 2800, Güterverkehr rund um Volvic, Wasserzüge nach La Bourboule und dem Ventadour, dem Starzug von Bordeaux nach Grenoble, der mitten durch tolle Landschaft fuhr und Bahnhöfe berührte, die alle mit mechanischen Signalen gesichert waren.
Die Sous-Préfecture im Departement Corrèze war ein Bahnknotenpunkt mit Depot, dessen beste Zeit 2001 vorbei war. Die Rotonde für die 141 TA war bei meinem Besuch bereits abgerissen, die Drehscheibe wurde aber noch genutzt, wenn die Touristenbahn von Limoges mal mit ihren Loks bis Ussel kam. Und noch immer fuhr zumindest an Freitagen und Sonntagen der Express von/nach Paris, der zu seiner besten Zeit mitten durch das Massif Central über Bort-les-Orgues nach Aurilliac und St. Flour fuhr. Dieser Zug war von Freitagnacht bis Sonntagmittag in Ussel abgestellt. Eine weitere Strecke führte von Ussel nach Guéret über Felletin und Aubusson. Anfang der 2000 er Jahre soll es noch Militärverkehr zum Truppenübungsplatz in Felletin gegeben haben. Ich vermute, dass die abgestellte BB 67400 einen solchen Zug bespannte hatte und jetzt in Ussel auf neuen Aufgaben oder die Rückleistung wartete. Alle diese Leistungen führten am Pfingstmontag, dem 4.6.2001, um 11:51 zu einem schön belegten Bahnhofsensemble. BB 67446 hatte mit einer weiteren blauen Maschine den GL 4490/1 Bordeaux – Grenoble am Haken. BB 67449 war abgestellt mit GL 3924 Ussel - Paris Austerlitz und BB 67373 wartete auf neue Befehle. Nebenrollen spielten X 72538 und X 2251. Nur die eigentlichen Helden der Strecke 550 fehlten, die X 2800. Ein weiterer Nebendarsteller, die Formsignalbrücke befindet sich heute im Eisenbahnmuseum in Mulhouse. Scan vom Fuji Sensia 100 Datum: 04.06.2001 Ort: Ussel [info] Land: Europa: Frankreich BR: FR-BB 67400 Fahrzeugeinsteller: SNCF Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 10 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Radexpress Bodensee II am Hohensteintunnel geschrieben von: bjoerni (32) am: 20.05.23, 13:57 |
Der Gäubahn-Abschnitt zwischen Talhausen und Rottweil besitzt vier Tunnel, um die engen Neckarschleifen abzukürzen. Am Morgen des 18.05.2023 hat der Radexpress Bodensee II auf der Fahrt nach Konstanz den von Norden kommend ersten, den 103 m langen Hohensteintunnel, durchfahren und passiert eines der wenigen in diesem Jahr im Neckartal vorhandenen Rapsfelder. Glücklicherweise war an diesem Tag die Lok außerplanmäßig am Südende des Zugs.
Zuletzt bearbeitet am 21.05.23, 15:52 Datum: 18.05.2023 Ort: Talhausen [info] Land: Baden-Württemberg BR: 111 Fahrzeugeinsteller: SVG Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 8 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Felsenlandexpress geschrieben von: VT_628 (94) am: 20.05.23, 13:15 |
Am 16.04.22 war der schon etwas mitgenommen wirkende 628 441 auf dem Weg nach Bundenthal-Rumbach als kurz vor Dahn der Auslöser betätigt wurde. Datum: 16.04.2022 Ort: Dahn [info] Land: Rheinland-Pfalz BR: 628 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Vom Truim zum Spey geschrieben von: Jan vdBk (816) am: 20.05.23, 14:26 |
Auf der schottischen Highland Mainline rollt ein im RE-ähnlichen Verkehr (vermarktet als "Inter7cities") eingesetzter Kurz-HST von Dalwhinnie bei Crubenmore entlang des River Truim hinab ins Speyvalley, wo er als nächstes in Newtonmore halten wird (Nachschuss). Datum: 20.04.2023 Ort: Crubenmore, Schottland [info] Land: Europa: Großbritannien BR: GB-class 43 Fahrzeugeinsteller: Scotrail Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 5 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Die Felsenschlucht bei Niševac geschrieben von: Dennis Kraus (977) am: 20.05.23, 08:18 ![]() ![]() ![]() |
Hinter der kleinen Ortschaft Niševac führt die Bahnstrecke Zaječar - Niš durch eine herrliche Felsenlandschaft. Der Personenverkehr ist mit zwei Zugpaaren am Tag sehr übersichtlich, Güterzüge verkehren auch nur vereinzelt. Der im landesfarbenen Neulack gehaltene 710 010 kam am 13.03.2023 als Re 2742 lichttechnisch passend für das Felsmotiv vorbei. Datum: 13.03.2023 Ort: Niševac [info] Land: Europa: Serbien BR: RS-710 Fahrzeugeinsteller: ŽS Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 21 Punkte 4 Kommentare [»] |
Optionen: |
Lokbespannte Brotdose geschrieben von: Emona (4) am: 19.05.23, 21:17 |
Die auf vielen ungarischen Nebenbahnen eingesetzten Bz-Einheiten kommen auf der Strecke 11 (Győr - Veszprem) auch lokbespannt zum Einsatz. Im Vergleich zu den Zweiachsern wirkt aber selbst die kleine Verschblok recht schnell groß und mächtig. In der wärmenden Nachmittagssonne des 3. März 2023 lässt sich 478 204 mit dem Sz 39546 blicken, als sie vom Bahnsteigende der idyllisch gelegenen Haltestelle Bakonygyirót aufgenommen werden konnte. Datum: 04.03.2023 Ort: Bakonygyirót [info] Land: Europa: Ungarn BR: HU-478 Fahrzeugeinsteller: MÁV Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 8 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
Ein Silberpfeil am Tor zum Groppertal geschrieben von: Andreas (KBS720) (250) am: 19.05.23, 20:44 |
Zu einem der schönsten Abschnitte der Schwarzwaldbahn gehört, neben dem Bergabschnitt, das Groppertal und der davor liegende St.Georgener Ortsteil Stockburg. Denn vielfach wird bereits aber dem ehemaligen Bahnhof Peterzell vom Groppertal gesprochen. Was aber nicht zutrifft beginnt dieses doch erst hinter der Stockburger Mühle. Diese bildet auch den Fotostandort dieses Bildes.
Für den damaligen Freiburger Silberpfeil 146 227 "Neubaustrecke Stuttgart-Ulm" und dem angehängten Dostopark alias RE 4725 (Karlsruhe Hbf - Radolfzell) beginnt nun der auch bei Lokführern beliebte Abschnitt bis Villingen, der mit seinen viele schnellen Bögen durch das Groppertal führt. Heute weilt 146 227 in Bremen und ist wieder rot, die Brücke von der das Foto entstand wird zur Zeit durch einen Neubau ersetzt, was bleibt ist die Schönheit dieses Tales, egal wo es beginnt. Datum: 26.11.2020 Ort: Stockburg [info] Land: Baden-Württemberg BR: 146 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Das Buhmann-Bild geschrieben von: Toaster 480 (441) am: 19.05.23, 19:08 |
Auf das Knallermotiv vom Rapsfeld-Hügel freiwillig verzichten und dann statt der 218 einen Lint zeigen? Der Zentralrat der Fuzzies möge mich einweisen lassen, aber so gefällt mir das Motiv von Wintershagen am besten. Der BÜ 'Seeblick', das Rapsfeld, das Meer - alles da. Und die Tür des türkis-blauen Triebwagens inmitten der Bundesbahn-Rechtecke symbolisiert: einsteigen und die Lübecker Bucht mit der Bäderbahn erkunden. Wollen wir hoffen, dass dies noch lange möglich ist. Datum: 13.05.2023 Ort: Sierksdorf [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: ungewöhnliche Perspektiven Top 3 der Woche: 7 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Vatertag in Föching geschrieben von: JensB (19) am: 19.05.23, 19:37 |
Am Vatertag 2023 ging es mit E69 05 von München aus zum Ausflug an den Chiemsee. Extra für diese Fahrt wurde dort auch die Eröffnung der Dampfsaison auf der Chiemseebahn von Prien Bahnhof zum Hafen Stock früher eröffnet. So kamen die Fahrgäste des Sonderzugs des Bayerischen Localbahnvereins auch noch in den Genuß einer Dampffahrt, die im Fahrpreis bereits inbegriffen war.
Selbstverständlich führte die Fahrtroute passend zum Anlass über die Mangfalltalbahn, so dass sich die Gelegenheit für dieses wunderbare Motiv mit der Kirche von Föching ergab. Hinweis: Zwei störende Lampenmasten wurden nachträglich digital demontiert Datum: 18.05.2023 Ort: Föching [info] Land: Bayern BR: 169 (histor. E69) Fahrzeugeinsteller: BLV Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 5 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
In der sächsischen Schweiz geschrieben von: postenkoenig (51) am: 19.05.23, 14:01 |
Am Morgen des 13. Mai für 35 1097-1 mit einem Sonderzug von Dresden nach Prag. Bei Schmika klickte der Auslöser. Anschliessend ging es durch die böhmische Schweiz nach Löbau Datum: 13.05.2023 Ort: Schmilka [info] Land: Sachsen BR: 020-039 (Personenzug-Dampflokomotiven) Fahrzeugeinsteller: IG 58 3047 Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 15 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
Der Nachschuss in Casekow geschrieben von: Leon (1189) am: 19.05.23, 13:31 |
Zur Zeit sorgen ja die Kesselzüge auf der Strecke (Angermünde-) Pasewalk- Stettin- Passow- Stendell für Furore. Noch bis Sonntag sind dort mehrere Kesselzüge von und nach Stendell zu erleben, welche im Sandwich bespannt werden. Meist sind hierzu zwei "Russen-Päärchen" sowohl der DB Cargo als auch der LEG unterwegs, und durch die Richtungswechsel ergeben sich mit Glück die Gelegenheiten, an einem Fototag acht verschiedene Ludmillen einzufangen, ggf. noch ergänzt durch einen Kesselzug der hvle.
Nachdem diese Umleiter-Aktion anfangs nicht weiter beachtet wurde, stieg der Drang zur Fototur mit der Zahl der inzwischen veröffentlichten Bilder sowie mit dem nahenden Ende der Umleiter. Und somit ging es gestern am Himmelfahrtstag -in hiesigen Regionen auch "Herren"- oder "Männertag" genannt- in die Uckermark; gucken, was so geht. Diverse Herrenpartien per pedes, Fahrrad, Pferdefuhrwerk oder Traktor sorgten für eine gewisse Erheiterung, und mit zunehmder Dauer des Tages stieg notgedrungen auch die Aufmerksamkeit in unübersichtlichen Ortsdurchfahrten...:-) Erklärtes Ziel unserer Tour war zu späten Nachmittag natürlich die uckermärkische Antwort auf die Rapsstelle an der Ostsee! Casekow wurde bereits mit diesem Bild [www.drehscheibe-online.de] in die Galerie aufgenommen. Und artig, wie man ist, ging es gestern nachmittag für diverse angereiste Fotografen mit der Leiter labyrinthartig durch die Treckerspuren zum Fotopunkt mitten im Feld. Und da die Kesselzüge wie erwähnt im Sandwich verkehren, blicken wir hier der 232 531 hinterher, wie sie am Schluss des Zuges (gezogen von 232 005) an einer weiteren Siloanlage vorbeirauscht, bevor es dann ab Passow wieder in die andere Richtung gen Werksbahnhof Stendell geht -wobei man dem Bild den Nachschuss nicht zwingend ansieht. Die Wolken am Himmel erklären die Nervosität der anwesenden Fotografen; war´ne knappe Kiste...;-) Datum: 18.05.2023 Ort: Casekow [info] Land: Brandenburg BR: 232,233,234,241 (alle Ludmilla-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 0 Punkte |
Optionen: |
Im allerletzten Licht geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1358) am: 19.05.23, 07:19 |
Am Ende eines schönen Sommertages positionierte ich mich in der
Nähe von Balatonederics am Rande der Hauptstraße 71 mit Blick auf die im 13. Jahrhundert errichteten Burg Szigliget. Die Sonne stand schon sehr tief und würde nicht mehr lange die Szenerie beleuchten. Ich hoffte dass der Eilzug S 8806 von Kaposvár über Tapolca nach Szombathely keine nennenswerte Verspätung haben würde. Hatte er nicht und im allerletztem Licht passierte, zu meiner Freude auch noch mit der originalrote M 61 010 und den erhofften "Glint" auf der Lok, der Eilzug meinen Standpunkt. Auch diese freie Stelle mit Burgblick ist mittierweile völlig zugewachsen. (Scan vom 4,5x6 Dia) Zuletzt bearbeitet am 19.05.23, 22:57 Datum: 10.08.1998 Ort: Balatonederics [info] Land: Europa: Ungarn BR: HU-M 61 Fahrzeugeinsteller: MÁV Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 5 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Vatertag geschrieben von: Johannes Poets (675) am: 18.05.23, 20:00 |
Bis auf den letzten Platz und darüber hinaus belegt waren am heutigen Himmelfahrtstag bei bestem Wetter die Züge der Harzer Schmalspurbahn von Wernigerode zum Brocken. Über die jährlich wiederkehrenden Folgen des erst seit ca. 100 Jahren existierenden Brauchtums, daß sich am mehr als 1500 Jahre alten religiösen Festtag ein großer Teil der männlichen Bevölkerung durch exzessiven Konsum von Alkoholika quasi abschießt, muß hier nicht näher eingegangen werden. Tatsache jedenfalls ist eine deutlich erhöhte Rate an Verkehrsunfällen am sogenannten Vatertag.
Mit Fliederzweigen festlich geschmückt begegnet uns die 99 234 mit dem P 8931 von Wernigerode zum Brocken bei anstrengender Bergfahrt. In den tieferen Bereichen des Harzes waren seit jeher Laubbäume in der Überzahl, so daß es auf diesem Bild noch nicht so trostlos aussieht wie in höheren Regionen. Datum: 18.05.2023 Ort: Drängetal [info] Land: Sachsen-Anhalt BR: 099 (Schmalspur ab 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: HSB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 10 Punkte 4 Kommentare [»] |
Optionen: |
Hessens B-Route geschrieben von: KBS443 (290) am: 18.05.23, 21:32 |
Aufgrund der Sanierung der Schnellfahrstrecke zwischen Kassel und Fulda ist eine zweistündliche Linie zwischen Frankfurt und Berlin gezwungen den Weg über Hessens B-Route, der Main-Weser-Bahn, zu nehmen. Der Triebzug Flensburg konnte bei Altenbrunslar im nordhessischen Edertal beobachtet werden, als er die Strecke mit noch einigem Bundesbahnflair passiert. Im Hintergrund ist der Ort Neuenbrunslar am anderen Ederufer zu erkennen. Zuletzt bearbeitet am 18.05.23, 21:33 Datum: 18.05.2023 Ort: Altenbrunslar [info] Land: Hessen BR: 401 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 4 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Ein Russe in Klein Amerika geschrieben von: 215 082-9 (513) am: 18.05.23, 18:05 |
Vergangenes Wochenende sorgte das diesjährig seltene Wetterphänomen "Sonne" gleich für zwei erfolgreiche Fototage am Stück.
Für den Samstag kündigte sich Morgens ein EBS Holzzug nach Visselhövede an, der glücklicherweise über die OHE Strecke Celle - Soltau verkehren sollte, was die Chancen auf ein paar Bilder mit Frontlicht signifikant erhöhte. Leider zog sich die Weiterfahrt in Celle etwas hin und es ging dort erst gegen 08:30 Uhr weiter. Immerhin klappten noch alle vier Wunschbilder und auch ein schwarzer EBS-Russe bliebt uns verschont. Die 232 690 im alten DR-Farbschema nimmt man da wesentlich lieber. ;-) Bei Klein Amerika hatte ich gerade meine Leiter positioniert, als der DGS 69315 Baruth (Mark) - Soltau (Han) (weiter nach Visselhövede) zwischen den Bäumen auftauchte. Datum: 13.05.2023 Ort: Klein Amerika [info] Land: Niedersachsen BR: 232,233,234,241 (alle Ludmilla-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: EBS Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Prag-Marathon geschrieben von: 99 741 (279) am: 18.05.23, 18:03 |
Seit 1995 findet jedes Jahr im Mai der "Prag-Marathon" in der tschechischen Hauptstadt statt. In diesem Jahr wurde der Anlass genutzt um 193 688 mit passender Werbung zu bekleben. Die Lok wurde damit - abgesehen von einigen Loks mit Werbung für verschiedene eigene Angebote - der erste Werbelok in der von RSL geleasten Vectronflotte der CD.
An einem Mittwoch Anfang Mai passte das Wetter endlich mal und so ging es nach der Arbeit mal fix die paar Kilometer über die Grenze nach Klášterec nad Ohří wo die Lok mit R 608 (Praha hl.n. - Cheb) beim Halt im dortigen Bahnhof aufgenommen wurde. Zweiteinstellung: Flacherer Beschnitt. Die vom AWT ebenfalls hervorgebrachte Idee das EG nur anzuschneiden kam mir auch bereits, allerdings fand ich kein Bildformat in dem das dann ein stimmiges Bild abgab. Datum: 03.05.2023 Ort: Klášterec nad Ohří [info] Land: Europa: Tschechien BR: 193 (Siemens Vectron) Fahrzeugeinsteller: RSL Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 3 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Der Betriebsbahnhof im Nichts geschrieben von: Andreas (KBS720) (250) am: 18.05.23, 20:11 |
Was Lehnshallig auf der Marschbahn ist, dass ist Grünholz an der Gäubahn. Ein Betriebsbahnhof mitten im Nichts, gut die Bundesstraße 14 ist in unmittelbarer Nähe, aber sonst gibt es nur Wald und Wiesen. Jedoch bietet dieser Bahnhof einige Fotomöglichkeiten egal ob mit oder Anrufschranke.
Am 25. November 2020 sollte sich die Jubiläumswerbelok 1116 159 "150 Jahre Brennerbahn" ins Gäu verirren, also Grund genug wieder einmal in Grünholz vorstellig zu werden. Wie angekündigt zeigte sie sich mit dem IC 185/RE 50185 (Stuttgart Hbf - Zürich HB/Singen(Htw)) pünktlich dem Fotografen. Leider sind die ÖBB Rüssel Einsätze dort bereits wieder Geschichte, die 101 übernahm anschließend das Zepter. Nun geht es ihr hier durch die KISS langsam selbst an den Kragen. Zuletzt bearbeitet am 19.05.23, 11:47 Datum: 25.11.2020 Ort: Grünholz [info] Land: Baden-Württemberg BR: AT-1116 Fahrzeugeinsteller: ÖBB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 3 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Blick auf das Mieminger Gebirge geschrieben von: km 106,5 (306) am: 18.05.23, 17:36 |
Das Mieminger Gebirge erhebt sich auf über 2700m zwischen dem Außerfern und dem Inntal.
Vom Örtchen Lähn aus hat man eine schönen Blick auf diese majestätischen Berge. Ganz neben bei kann man auch Züge auf der Außerfernbahn dort in diesem Panorama ablichten. Am 22.03.23 war es 2442 223 auf dem Weg nach Pfronten-Steinach Datum: 22.03.2023 Ort: Lähn [info] Land: Europa: Österreich BR: 442 (Bombardier Talent 2) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 9 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Nur noch bis Dezember geschrieben von: Dennis Kraus (977) am: 18.05.23, 16:05 |
Als sich am 18.05.2023 nach gefühlt Wochen auch in Süddeutschland zumindest für ein paar Stunden mal wieder die Sonne zeigte, postierte ich mich bei Steinrain, um 183 001 mit Alx 79864 nach München aufzunehmen. Nur noch bis zum Fahrplanwechsel im Dezember verkehrt der Alex in der jetzigen Form. Während aktuell noch im Zweistundentakt von Hof und Prag mit Vereinigung in Schwandorf nach München gefahren wird, übernimmt dann DB Regio die Leistungen nach Hof, der Länderbahn bleiben noch die Züge nach Prag. Datum: 18.05.2023 Ort: Steinrain [info] Land: Bayern BR: 183 (Siemens ES64U4) Fahrzeugeinsteller: DLB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 3 Punkte |
Optionen: |
17. Mai 1943 geschrieben von: mavo (228) am: 17.05.23, 22:32 |
Am 17. Mai 1943 wurde die Möhnetalsperre im Sauerland durch einen britischen Bomberangriff zerstört.
Eine bis zu 12 Meter hohe Flutwelle rollte durch das Möhnetal und anschließend das Ruhrtal. Dabei zerstörte Sie unersetzbare Kulturgüter, wie z.B. das Kloster Himmelpforten bei Niederense, und die Stadt Neheim-Hüsten. Bei der Katastrophe starben, neben 54 Besatzungen der RAF, 1560 Zivilisten darunter eine unbekannte Zahl von Zwangsarbeitern und Kriegsgefangenen. Die Zerstörungen im Ruhrtal wirkten sich auch auf die Eisenbahnen aus. Die schmalspurige Möhnetalbahn der RLE wurde nahezu vollständig zerstört und auch die Reichsbahn musste entlang der oberen Ruhrtalbahn große Schäden hinnehmen. Selbst im über 50 Km von der Möhnetalsperre entfernten Herdecke wurde das Viadukt über den Harkordsee schwer beschädigt und stürzte ein. Auf den Tag genau 80 Jahre später überfährt am Morgen des 17. Mai 2023 ein zweiteiliger Pesa Link Triebwagen der Volmetalbahn dieses, nach dem Krieg wieder aufgebaute Viadukt, exakt an der Stelle wo es damals einstürzte. (Bild noch einmal um 0,6 Grad nach links gedreht. Danke für den Hinweis!) Weitere Infos: [de.wikipedia.org] [de.wikipedia.org] Zuletzt bearbeitet am 21.05.23, 21:32 Datum: 17.05.2023 Ort: Herdecke [info] Land: Nordrhein-Westfalen BR: 632 (PESA LINK 2tlg) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Drohne Top 3 der Woche: 13 Punkte 6 Kommentare [»] |
Optionen: |
Ein Rapskreis, der Zug und die Ostsee geschrieben von: Jan vdBk (816) am: 18.05.23, 11:47 ![]() ![]() ![]() |
Nun möchte ich zum Thema "Rapsfeld Wintershagen" auch noch meinen Senf, nein meinen Raps natürlich, dazugeben. Die Drohne ermöglichte hier einige schöne Möglichkeiten, Züge, Raps und Ostsee im Bild zu vereinen. RB 11624 schiebt nach Neustadt, das im Hintergrund bereits zu sehen ist. Die "bodenständigen" Fotografen in der Treckerspur des Rapsfeldes wären zwar mit elektronischen Möglichkeiten leicht dem Bild zu entnehmen gewesen, aber irgendwie gehören sie dazu. Deshalb bleiben sie drin. Datum: 13.05.2023 Ort: Sierksdorf [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 218 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Drohne Top 3 der Woche: 46 Punkte 16 Kommentare [»] |
Optionen: |
Regelbetrieb 2023 geschrieben von: Rainer.Patzig (73) am: 17.05.23, 17:03 |
In jedem Jahr, wenn de RS1 zur Fristuntersuchung muss, fährt die PRESS mit Ferkeltaxen (2 772er Triebwagen) alle Leistungen zwischen Bergen und Lauterbach. Hier unterquert die Garnitur die Brücke der ehemaligen Schmalspurstrecke nach Garz (Rügen) in Putbus.
Zweiteinstellung. Ich habe die Sättigung (außer dem Triebwagen) etwas erhöht und ein paar Äste vor dem Zug digital entfernt. Datum: 16.03.2023 Ort: Putbus [info] Land: Mecklenburg-Vorpommern BR: 772 (alle Schienenbusse Bauart Reichsbahn) Fahrzeugeinsteller: PRESS Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 10 Punkte 4 Kommentare [»] |
Optionen: |
Ομίχλη geschrieben von: Rheintalexpress (29) am: 17.05.23, 13:21 |
Denkt man an Urlaub in Griechenland, so kommen einem meist Bilder von malerischen Inseln im Sonnenschein und warme Temperaturen in den Sinn. All das fehlte im Februar 2018, als sich eine Handvoll Fotografen aufmachten, die letzten Züge auf der Altbaustrecke zwischen Lianokladi und Aggeie zu dokumentieren. Bereits wenige Tage zuvor, am 02. Februar 2018 ging der Neubauabschnitt zwischen Thiorea und Lianokladi in Betrieb. Ein Jahr später, am 07. Januar 2019, sollte der Streckenabschnitt zwischen Lianokladi und Aggeie durch die Neubaustrecke ersetzt werden. Grund genug um sich die malerische Altbautrecke noch einmal genauer anzusehen.
Bereits morgens war klar: Sonnenfotos wird es wohl nicht geben. Getreu dem Motto "Bei Bewölkung kann man in alle Richtungen fotografieren" ging es mit dem Mietwagen über schlammige Wege zum Fuße einer Brücke bei Stirfaka. Am Ende des Feldweges, wo wir uns einen wundervollen Blick auf den Kunstbau erhofften, war von einer Brücke allerdings keine Spur. Dichte Nebelschwaden verhüllten die Bahnstrecke. Da der erwartete Zug bereits in Lianokladi abgefahren sein musste, war Eile geboten. Etwa 130 Höhenmeter ging es zu Fuß den Berg hinauf zur 500 Meter entfernten Brücke, doch auch direkt am Brückenkopf war nur eine weiße Nebelwand zu sehen. Ich entschloss daher mir einen anderen Fotostandort zu suchen, den ich am Rande eines angrenzenden Einschnitts fand. Nur wengie Augenblicke später lag ein Dröhnen in der Luft, das immer lauter wurde. Ein Lichtkegel erschien im dichten Nebel und kam rasch näher. 220 019 durchbrach mit ihrer Schwesterlok die Stille. Nur Sekunden später kehrte Ruhe ein und der Nebel legte sich wieder über den Einschnitt. So schnell der Zug aus dem Nebel gekommen war, so schnell war er auch wieder verschwunden. Das Bild mit diesem frühen Auslösezeitpunkt hat einen unvorteilhafteren Bildausschnitt. Das wurde digital korrigiert. Zuletzt bearbeitet am 17.05.23, 18:10 Datum: 21.02.2018 Ort: Stirfaka [info] Land: Europa: Griechenland BR: GR-220 Fahrzeugeinsteller: OSE Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 6 Punkte |
Optionen: |
Der Panoramablick auf den Badacsony,... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1358) am: 18.05.23, 07:03 |
...dem markanten Tafelberg am Nordufer des Balatons, kann man mit Zug
so schon lange nicht mehr umsetzen. Während im Vordergrund wenigstens ein neu angelegter Golfplatz für frisches Grün sorgt ist die Bahnstrecke vollkommen zugewachsen. Vor 25 Jahren konnte man hier bei Balaton- györök aber noch gut Züge in Richtung Keszthely fotografieren wie hier den Eilzug S 8801 von Celldömölk über Kaposvár nach Pécs, gezogen von einer unerkannten M 62. (Scan vom 4,5x6 Dia) Zuletzt bearbeitet am 18.05.23, 07:04 Datum: 08.08.1998 Ort: Balatongyörök [info] Land: Europa: Ungarn BR: HU-M 62 Fahrzeugeinsteller: MÁV Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 3 Punkte |
Optionen: |
Ein Alex am Morgen... geschrieben von: Andreas (KBS720) (250) am: 17.05.23, 20:57 |
... vertreibt Kummer und Sorgen. Und so begann die Allgäu Fototour am 14. November vor den Toren Wohmbrechts, quasi fast der am nähtesten zur Heimat gelegenen Fotostelle.
Rechtzeitig vor der Zugdurchfahrt waren die Schatten aus dem Gleis verschwunden und so stand dem Foto nichts mehr im Wege Vor der Kulisse der Katholische Pfarrkirche St. Georg zieht die Grüß Di Allgäu 223 072 den ALX 84105 (Lindau Hbf - München Hbf) in Richtung Allgäu. Dies sollte zugleich die letzte Allgäutour gewesen sein. Datum: 14.11.2020 Ort: Wohmbrechts [info] Land: Bayern BR: 223,253 (alle Eurorunner-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DLB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 6 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Ungarns kleine Bahnen geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1358) am: 17.05.23, 08:03 |
Zahlreiche Wald- und Wirtschaftsbahnen gab es früher in Ungarn die meist
dem Abtransport von Holz aus den Wäldern dienten. Eine der ältesten Wald- bahnen ist die Waldbahn Királyrét, die heute 12 Kilometer lange Strecke ist der Rest des einst mehr als 200 km langen Waldbahnnetzes des Börzsöny- Gebirges. Erbaut wurde die Bahn 1893 in der Spurweite von 600 mm. Seit 1954 gibt es hier Personenverkehr, 1976 wurde sie in eine Pioniereisen- bahn umgewandelt, zwei Jahre später aber infolge Unwetterschäden einge- stellt. Bis 1981 wurde sie aber neu aufgebaut und auf 760 mm umgespurt. Die Züge fahren heute vom an der Donau gelegenen Kismaros über Szo- kolya bis nach Királyrét. Im August 1997 besuchte ich die Bahn und u.a. kam diese "Wettfahrt" des Jungen mit der Mk 48 2014 und dem P 31115 von Királyrét nach Kismaros in Szokolya aufs Zelluloid. 10.8.1997. (Scan vom 4,5x6 Dia) Zuletzt bearbeitet am 17.05.23, 08:15 Datum: 10.08.1997 Ort: Szokolya [info] Land: Europa: Ungarn BR: HU-Mk 48 Fahrzeugeinsteller: Waldbahn Királyrét Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 5 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Käthe und der Roland geschrieben von: 91 6477 (39) am: 15.05.23, 16:32 |
Das war ja klar - nachdem die Käthe den Roland von der Reichsbahn das erste Mal beim Umsteigen in Putbus begegnete und er ihr galant beim Umladen ihres Klapprads half, war sie völlig hingerissen. Das sah jeder, der sie kannte - ihre Familie in Beuchow genauso wie die Kolleginnen von der LPG. Und auch den Roland hatte es heftig erwischt; so sehr dass er bei der letzten Zugkreuzung in Binz vor versonnener Träumerei fast versäumt hätte, den Abfahrtsbefehl zu geben.
Wie es der Zufall so will, führt der Heimweg die Käthe mit ihrem Klapprad just in dem Moment über den Bahnübergang zwischen Pastitz und Beuchow, als sich die Kleinbahngarnitur ihren Weg gen Putbus bahnt. Gleich wird der Roland in seiner schicken Uniform aus dem Zugführerwagen winken und dafür ein Luftküsschen zurück bekommen. Und bald ist ja Freitag, wenn man sich hoffentlich beim Tanzabend in Bergen wiedersieht. Vielleicht werden die beiden ja eines Tages auch so fest und zugeneigt beieinander stehen wie die schönen alten Bäume entlang der Pastitzer Dorfstraße. So gesehen bei einer Fotoveranstaltung im März 2023. Datum: 17.03.2023 Ort: bei Beuchow [info] Land: Mecklenburg-Vorpommern BR: 099 (Schmalspur kleiner 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: PRESS Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 4 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Immer wieder Prellbock geschrieben von: Vesko (613) am: 16.05.23, 20:50 |
Es ist ein typischer Anblick und ein Grund dafür, dass ich diese wunderschöne Gegend selten aufsuche. In Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg sind von den einstigen Nebenbahn-Netzen nur wenige Strecken, meist Stichstrecken, übrig. So fährt man mit dem ÖPNV zum Teil stundenlange Umwege für Verbindungen, die in wenigen Minuten mit dem Zug machbar wären. Zu den wenigen Fahrgästen gehören etwa Radtouristen, die von einer Stichbahn zur nächsten radeln. Die touristischen Regionen Ostdeutschlands scheinen sich baulich und wirtschaftlich erfreulich entwickelt zu haben. So muss man feststellen, dass dieses Bahnnetz ohne vernünftigen Überlegungen zu voreilig an vielen Stellen gekappt wurde. Die Wiederaufnahme einiger Verbindungen, etwa nach Rheinsberg oder um den Plauer See herum, gestaltet sich aufwändig. Viel einfacher wäre es gewesen, das Netz bestehen zu lassen.
Ein Beispiel: Mirow. Früher fuhr man von hier weiter nach Wittstock oder nach Rechlin, auch ein Ausflug wert. Heute kann ich vom Bahnübergang aus den Prellbock sehen. Immerhin kommt alle zwei Stunden mal ein Triebwagen des HANS von Neustrelitz vorbei. Einige Male am Tag gibt es zudem Busverbindungen. Datum: 12.05.2023 Ort: Mirow [info] Land: Mecklenburg-Vorpommern BR: Sonstige (keine Fahrzeuge) Fahrzeugeinsteller: HANS Kategorie: Stillleben Top 3 der Woche: 4 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Eine Sicke am Nuthegraben geschrieben von: Leon (1189) am: 17.05.23, 07:46 |
Bereits mit dieser Aufnahme [www.drehscheibe-online.de] habe ich den jüngst freigeschnittenen Uferabschnitt am Nuthegraben bei Thyrow in der Galerie vorgestellt, und am Morgen des 12.05.23 hat es mich sogleich erneut an diese Stelle verschlagen, bevor die Natur sich das Ufer und die Trasse zurückerobert. Der in der verlinkten Aufnahme gezeigte markante Baum trägt inzwischen Laub, und am Ufer beginnen die Brennesseln und anderes Kraut hochzuschießen; man weiß ja, wie schnell hier so manches Gewächs in die Höhe sprießt. Aber noch ist Platz für den RE 3, den hier die 112 185 zunächst Richtung Hauptstadt und anschließend weiter nach Schwedt befördern wird. Zahlreiche Züge werden dem RE 3 an diesem Morgen noch folgen, bevor die Sonne aus dem Motiv herausdreht und nach anderen Motiven verlangt. Datum: 12.05.2023 Ort: Thyrow [info] Land: Brandenburg BR: 112 (Ost-Baureihe) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 6 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Zwei Zugspitzen geschrieben von: km 106,5 (306) am: 16.05.23, 18:33 |
Immer wieder beeindruckend ist der Blick vom Tiroler Örtchen Lermoos auf das Zugspitzmassiv an der deutschen Grenze.
Wie auch in Garmisch kann man dieses hier mit einer "echten" Zugspitze verewigen, was auch schon von vielen getan wurde. An diesem 22.03.23 entschied ich mich die breitere Variante mit samt Schuppen umzusetzen. Als Fotoobjekt diente hierzu 2442 216 auf dem Weg nach Pfronten-Steinach. Datum: 22.03.2023 Ort: Lermoos [info] Land: Europa: Österreich BR: 442 (Bombardier Talent 2) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 7 Punkte |
Optionen: |
Oranger Sechsachser im Dourotal geschrieben von: KBS720 (145) am: 16.05.23, 22:06 |
Über Ostern 2023 hatten wir uns ein paar Tage freigenommen und wollten sie fototechnisch bestmöglich nutzen. Wir wollten kurzfristig je nach Wetterlage entscheiden, wohin wir fahren. Präferiertes Gebiet wäre „irgendwas am Balkan“ gewesen, aber so richtig stabiles Wetter war nirgends gegeben, sodaß Plan B aus der Tasche gezogen wurde, und der hieß Portugal. Ein Land, welches wir lange links liegen gelassen hatten und auch erst letztes Weihnachten unsere Erstbereisung machten. Die Herausforderung an der Sache war nun, einen bezahlbaren Flug zu finden. Alles was direkt nach Portugal ging, war entweder schon voll oder horrend teuer. So landeten wir Samstagvormittag schlußendlich in Malaga, fuzzten dort ein bisschen...
[www.drehscheibe-online.de] ... und reisten am Sonntagabend dann ein. So richtig einen Plan hatten wir nicht, zumal die portugiesischen Eisenbahner auch noch zum Streik aufgerufen hatten. Nur eines stand fest, sollte Mittwoch Wetter sein, wollten wir uns den Güterzug im Dourotal nicht entgehen lassen. Und so standen wir am 05.04.23 dann tatsächlich im Tale des Douro und harrten der Dinge. Der erste Zug aus Porto war schon mal im streikbedingten Ausfall, sodaß dem Regio aus Pocinho die erste Aufnahme gewidmet wurde. Nachdem dieser durch war rechneten wir uns realistische Chancen auf den Gütermann aus. Und tatsächlich, schon bald war aus der Ferne ein Dieselbrummen zu hören. Doppelt groß war dann die Freude, als der Güterzug mit der noch CP-Carga-farbenen 1905 um die Ecke bog. Datum: 05.04.2023 Ort: Aregos [info] Land: Europa: Portugal BR: PT-1900 Fahrzeugeinsteller: Medway Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 8 Punkte |
Optionen: |
Wolkenkrimi über der Neustädter Havelbucht geschrieben von: Leon (1189) am: 16.05.23, 21:25 |
Ist zwar gerad Rapszeit, aber kühlen wir die Gemüter mal hinunter auf den blattlosen, aber nicht ganz wolkenlosen 09.02.19. Der Wind trieb die Wolken haufenweise über die Neustädter Havelbucht in Potsdam, aber immer wieder taten sich Lücken auf, die für die eine oder andere Vorbeifahrt auf der Brücke zwischen den Bahnhöfen Potsdam Charlottenhof und dem Hauptbahnhof für die ausreichende Beleuchtung sorgten. Und es gab auch noch den legendären RE 1 in der Hand von DB Regio, auf dem sich in erster Linie die Stiere tummelten, aber nicht selten liefen eine oder sogar mehrere Sicken auf dem RE 1 mit. Vor ein paar Jahren rief eine 112 auf dem RE 1 höchstens ein Achselzucken hervor, aber inzwischen geraten die Sicken zusehends in den Fokus, auch wenn sie in der hiesigen Regio-Landschaft auf den Linien 3 bis 5 immer noch recht häufig angetroffen werden. Absolute Ausnahme ist jedoch inzwischen eine Sicke auf der Berliner Stadtbahn. Hier läuft auf dem RE 2 sehr stabil der Taurus, und es gehört eine größere Portion Glück dazu, eine 112 zu erwischen. Also begnügen wir uns mit dem Wolkenkrimi in Potsdam...;-) Datum: 09.02.2019 Ort: Potsdam [info] Land: Brandenburg BR: 112 (Ost-Baureihe) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Größere Ansicht und weitere Informationen durch Anklicken der Vorschaubilder, Filterung der Auswahl über die Suchfunktionen. Bei Fragen zu unserer Galerie hilft die » Galerie-Moderation |
(c) 2023 - Arbeitsgemeinschaft DREHSCHEIBE e.V. |