angemeldet: - Seiten: |
Galerie von Seblay, nach Einstelldatum sortiert » zur erweiterten Suche |
Dem Schatten entkommen geschrieben von: Seblay (19) am: 26.05.23, 22:28 |
Seit 2012 kämpfen die RB73 und RB74 zwischen Kyritz, Pritzwalk und Meyenburg mit zweijährigen Verkehrsverträgen und einem sehr dünnen Fahrplanangebot um ihr Überleben. Für Ende 2022 war erneut die Abbestellung der Linien geplant, es konnte aber eine Verlängerung um 3 Jahre erreicht werden. In dieser Zeit wird gemeinsam mit Mecklenburg-Vorpommern eine Nutzen-Kosten-Analyse durchgeführt, somit sind für die Zukunft nach 2025 nur zwei Optionen erkennbar: 1. eine (ggf. mittelfristige) Verlängerung bis Mecklenburg-Vorpommern mit einem Streckenausbau und einem attraktiveren Angebot (Ein-/Zwei-Stunden-Takt) oder 2. die komplette SPNV-Abbestellung nördlich von Kyritz seitens des Landes Brandenburg. Wie auch die RB73 und RB74 der SPNV-Abbestellung entkommen sind, flieht auch 672 920 vor dem Schatten der Wolke. Spätestens im Bahnhof Blumenthal dürfte letzterer aber den Zug eingeholt haben. Der LVT/S fuhr als RB 76369 von Pritzwalk nach Neustadt(Dosse).
Das Bild entstand von einem Hochsitz aus. Zweiteinstellung: Leuchtkraft angepasst. Datum: 16.05.2023 Ort: Blumenthal(Mark) [info] Land: Brandenburg BR: 672 (DWA LVT/S) Fahrzeugeinsteller: HANS Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 2 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Großer Bahnhof in Löcknitz geschrieben von: Seblay (19) am: 08.05.23, 00:21 |
Vom 24. April bis zum 21. Mai 2023 werden die Güterzüge zwischen Stendell und Angermünde über Stettin und Pasewalk umgeleitet. Aufgrund mehrmaligen Kopfmachens fahren alle Züge im Ludmilla-Sandwich. Am 7. Mai war mein zweiter Besuch an der Strecke, der insgesamt deutlich erfolgreicher verlaufen sollte als der erste. Zur Krönung gab es noch eine Zugkreuzung zum Schluss mit sehr viel Glück. DB Cargo hat nach bisherigen Sichtungen nur rot-weiße 232er eingesetzt, in diesem Fall war aber eine verkehrsrote 232 am Zugschluss, was deutlich besser zu 132 158 der LEG passt. Und so kam es zur Kreuzung der LEG-Fuhre in Richtung Pasewalk/Angermünde (132 158 + 232 673) mit dem DB Cargo-Sandwich in Richtung Stettin/Stendell (232 105 + 232 567), wobei sich 132 158 und 232 567 ein Stelldichein gaben. Datum: 07.05.2023 Ort: Löcknitz [info] Land: Mecklenburg-Vorpommern BR: 232,233,234,241 (alle Ludmilla-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB, LEG Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 3 Punkte |
Optionen: |
Morgendlicher Fotografenauflauf geschrieben von: Seblay (19) am: 02.05.23, 00:13 |
Ende April/Anfang Mai finden auf Usedom in der Regel mehrmals am Tag Sonderfahrten zwischen Heringsdorf und Zinnowitz mit einer Dampflok statt. Am 1. Mai 2023 war der letzte Tag der Pendelfahrten und es haben sich zur Abfahrt um 8:50 Uhr insgesamt 17 Fotografen/Filmer gegenüber vom Stellwerk an der Ausfahrt in Heringsdorf eingefunden. Ob das die Tage davor auch so war?
86 1323-4 zieht den 94000 von Heringsdorf nach Zinnowitz und beschleunigt mit einem lauten Pfiff am Stellwerk vorbei aus dem Bahnhof. Bildmanipulation: angeschnittener gelber Kasten (für die Weiche?) wurde entfernt. Datum: 01.05.2023 Ort: Seebad Heringsdorf [info] Land: Mecklenburg-Vorpommern BR: 060-098 (Tenderlokomotiven) Fahrzeugeinsteller: PRESS Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 13 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
Foto von der Fotobuch-Werbung geschrieben von: Seblay (19) am: 28.04.23, 00:06 |
Bereits seit vielen Jahren wirbt 101 076-8 für Cewe Fotobuch. Besagte Lok zieht den IC 2213 nach Köln Hbf durch den Haltepunkt Rostock-Kassebohm.
Bildmanipulation: eine kleine Wolke am oberen Bildrand wurde entfernt. Datum: 27.04.2023 Ort: Rostock [info] Land: Mecklenburg-Vorpommern BR: 101 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Alltag auf der Lloydbahn geschrieben von: Seblay (19) am: 26.04.23, 15:07 |
... war bis Ende 2022/Anfang 2023 die Baureihe 112.1, die gemeinsam mit einzelnen 114ern den RE5 zwischen Rostock und Elsterwerda bespannte. Seit etwa 2017 fahren auch Twindexx Vario im Mischbetrieb mit den lokbespannten Wendezügen und seit Anfang 2023 fährt auf den meisten lokbespannten Umläufen die Baureihe 146.3 und nur noch vereinzelt eine 112 oder 114. Im Sommer 2022 sah das noch anders aus, so bespannt 112 102-9 den RE 4360 von Elsterwerda nach Rostock Hbf und erreicht Waren(Müritz).
Zweiteinstellung: angepasste Ausrichtung und verbesserte Farben Datum: 03.08.2022 Ort: Waren(Müritz) [info] Land: Mecklenburg-Vorpommern BR: 112 (Ost-Baureihe) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 1 Punkt |
Optionen: |
Farbenfroh geschrieben von: Seblay (19) am: 18.04.23, 09:21 |
... präsentiert sich nicht nur der Herbst, sondern auch die drei umlackierten Desiro für die RB23. Nach dem Ende des Einsatzes auf der RB23 fuhren die Triebwagen auch häufig auf der RB11 und RB12. 642 040 fährt als RB 13256 von Graal-Müritz nach Rövershagen und erreicht den Zielbahnhof. Datum: 19.10.2022 Ort: Rövershagen [info] Land: Mecklenburg-Vorpommern BR: 642 (Siemens Desiro Classic) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 4 Punkte |
Optionen: |
Renaissance der 143er geschrieben von: Seblay (19) am: 17.04.23, 22:46 |
Mit der Einführung des RE7 Stralsund - Greifswald im Juni 2021 kehrte die Baureihe 143 nach Mecklenburg-Vorpommern zurück. Im Dezember 2022 endete der Einsatz. Ich schreibe bewusst nicht von "Fahrplanwechsel", denn zu dieser Zeit sorgte Personalmangel für Ausfälle unter anderem auf dem RE7. Seit Ende Januar fährt die Linie wieder, nun aber mit zweiteiligen Talent 2 aus Cottbus. Im November 2022 ergab sich zum Glück nochmal ein Tag (am Wochenende) mit zumindest teilweise gutem Wetter, um ein letztes Mal 143er auf dem RE7 aufzunehmen.
143 248 zieht den Leerpark von Stralsund nach Greifswald durch Miltzow. Anschließend wird der Zug als RE7 zurück nach Stralsund fahren. Datum: 27.11.2022 Ort: Miltzow [info] Land: Mecklenburg-Vorpommern BR: 143 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 1 Punkt |
Optionen: |
An Mukran vorbei zur Fähre geschrieben von: Seblay (19) am: 05.04.23, 23:11 |
2022 fuhren seit langem erstmals wieder Personenzüge zum Bahnhof Sassnitz Fährhafen. Jeweils samstags fuhren zwei Zugpaare als RE27 zwischen Bergen auf Rügen und Sassnitz Fährhafen ohne Zwischenhalt. Auf der Fahrt wird auch der ehemalige Haltepunkt Mukran West passiert, um Mukran Mitte hingegen macht der Zug im wahrsten Sinne des Wortes einen Bogen. Welcher Zug denn eigentlich? Wie das Bild schon zeigt, kommt die HANSeatische Eisenbahn zum Zuge und hat durchweg 672 906 eingesetzt. Hier fährt der Schienenbus als RB 56708 von Bergen auf Rügen nach Sassnitz Fährhafen und befindet sich auf Höhe des ehemaligen Haltepunktes Mukran Mitte.
Im Übrigen war das der zweite Fotoversuch meinerseits, beim ersten Mal im Juni gab es leider einen Wolkenschaden. Zuletzt bearbeitet am 05.04.23, 23:26 Datum: 30.07.2022 Ort: Mukran [info] Land: Mecklenburg-Vorpommern BR: 672 (DWA LVT/S) Fahrzeugeinsteller: HANS Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 3 Punkte |
Optionen: |
Die Schlossbrauerei in Neustadt-Glewe geschrieben von: Seblay (19) am: 31.03.23, 22:01 |
... steht recht gut fotografierbar den übrig gebliebenen Gleisen des Bahnhofs Neustadt-Glewe zugewandt. Der Bahnhof wird sein Erscheinungsbild bald ändern, so werden die Bahnsteiganlagen erneuert und ein ESTW eingerichtet. Auch der Regio-Shuttle wird hier bald der Vergangenheit angehören, stattdessen sollen neue Akkutriebwagen zum Einsatz kommen.
Zum Bild: 650 089 fährt als RB14 von Hagenow Stadt nach Parchim und erreicht den Bahnhof Neustadt-Glewe. Bildmanipulation: Ein paar Blätter, die in die Brauerei hineinragten, wurden digital entfernt. Gleiches gilt für das Ausfahrsignal nach Ludwigslust, das zur Hälfte vom Zug verdeckt war. Datum: 11.08.2022 Ort: Neustadt-Glewe [info] Land: Mecklenburg-Vorpommern BR: 650 (Adtranz/Stadler Regioshuttle RS1) Fahrzeugeinsteller: ODEG Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 4 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
Wolkenlücken bei Bad Doberan geschrieben von: Seblay (19) am: 15.03.23, 20:46 |
Ein Desiro fährt als RB 13121 von Wismar nach Tessin. Durch den starken Wind wechselten sich Sonne und Wolken ständig ab. Datum: 11.03.2023 Ort: Bad Doberan [info] Land: Mecklenburg-Vorpommern BR: 642 (Siemens Desiro Classic) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 0 Punkte |
Optionen: |
Alltag auf der KBS 185 geschrieben von: Seblay (19) am: 26.02.23, 19:33 |
642 054 fährt als RB 13115 von Wismar nach Tessin und beschleunigt aus dem Haltepunkt Tessin West. Die exponentiell zunehmenden Wolken ließen den Fotografen mehr zittern als die geringe Temperatur. Die Sonne konnte sich aber zum Glück knapp durchsetzen, 5-10 Sekunden vor sowie nach dem Zug war Licht aus.
Datum: 26.02.2023 Ort: Tessin [info] Land: Mecklenburg-Vorpommern BR: 642 (Siemens Desiro Classic) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 4 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Bald hat's sich ausgeflirtet geschrieben von: Seblay (19) am: 08.02.23, 21:51 |
Seit Herbst 2020 haben die arbeitslos gewordenen Flirt auf der RB17 und allen damit verbundenen Leistungen (RB12, RB18) neue Arbeit gefunden. Doch damit ist zeitnah Schluss, die vier verbleibenden Triebwagen haben bis Juni 2023 Fristablauf und werden abgestellt (429 028 ist bereits abgestellt). Die Talent 2 übernehmen erneut das Ruder auf diesen Linien. Am 8. Februar ließ sich in Schwerin aber noch ein Tag ganz ohne Hamster erleben, alle 4 Umläufe wurden mit Flirt bestückt.
429 030 fährt als RB 13159 von Wismar nach Ludwigslust und beschleunigt aus Schwerin-Görries. Datum: 08.02.2023 Ort: Schwerin [info] Land: Mecklenburg-Vorpommern BR: 427,428,429 (Stadler FLIRT) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 1 Punkt |
Optionen: |
Wagenabholung aus Damerower Forst geschrieben von: Seblay (19) am: 07.02.23, 16:38 |
Am 7. Februar sollte eine 225 nach Karow fahren und dort einige Wagen abholen, unter anderem auch aus Damerower Forst. Gute Nachricht: der Zug ist pünktlich. Schlechte Nachricht: Anstatt einer 225 kam eine 247. Mehr oder weniger zeitnah ging es für die Lok auf die befahrbaren Überreste der Nebenbahn Wismar - Karow. Von meiner Position aus hatte ich durchgehend Sicht auf die Lok. Also hieß es nur noch warten... für etwas mehr als 90 lange, und vor allem kalte Minuten. Die Zeit hätte ich auch gut anders nutzen können: Später habe ich erfahren, dass 672 903 von Neustrelitz nach Meyenburg überführt wurde und gegen 10:20 Uhr in Karow war. Ärgerlich, aber ich hatte ohnehin ein anderes Ziel bei dieser Tour. Und gegen 10:55 kam das genannte Ziel im Schritttempo und mit zahlreichen Wagen im Schlepp vorbei. Für 247 906 war nun noch etwas Rangiertätigkeit angesagt, für mich ging es endlich zurück zur Bushaltestelle. Datum: 07.02.2023 Ort: Karow(Meckl) [info] Land: Mecklenburg-Vorpommern BR: 247 (Siemens Vectron DE) Fahrzeugeinsteller: EGP Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 4 Punkte |
Optionen: |
Stehengebliebene Zeit? geschrieben von: Seblay (19) am: 29.12.22, 00:26 |
Nicht ganz. Beim Vergleich mit diesem [www.drehscheibe-online.de] Bild sticht sofort die H-Tafel ins Auge, die dem Fotografen das Leben erschwerte. Natürlich ist auch der hübsche Zug deutlich moderner; das Vorserienfahrzeug 672 920 (alias 504 005) fährt als RB 62041 von Meyenburg nach Pritzwalk und von dort weiter über Kyritz nach Neustadt(Dosse). Die Formsignale hat Brügge bereits lange verloren, es stehen aber Signale des TUZ (Technisch unterstützter Zugleitbetrieb, zwischen Meyenburg und Pritzwalk eingerichtet), die auch eine Zugkreuzung ermöglichen. Ob es dazu wohl schon einmal gekommen ist?
An dem Tag habe ich mit vielem gerechnet, mit Sonne aber ganz sicher nicht. Umso mehr überrascht war ich, als kurz vor Durchfahrt des Zuges die Wolken der Sonne Platz machten. Zuletzt bearbeitet am 01.01.23, 05:19 Datum: 17.09.2022 Ort: Brügge(Prign) [info] Land: Brandenburg BR: 672 (DWA LVT/S) Fahrzeugeinsteller: HANS Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 1 Punkt |
Optionen: |
Wochenends wieder am Netz geschrieben von: Seblay (19) am: 19.11.22, 23:46 |
Seit 2020 fahren an Wochenenden etwa von Juni bis August wieder Züge über die Mecklenburgische Südbahn zwischen Parchim und Malchow sowie nach Plau am See, nachdem 2014 der Verkehr abbestellt wurde. Neben Lübz, Karow und natürlich Plau am See werden auch die Bedarfshalte Passow(Meckl), Gallin und Alt Schwerin bedient. Im Bild durchfährt 650 078 den Bedarfshalt Passow(Meckl) ohne Halt. Der Zug fährt als RB 68919 von Parchim nach Plau am See. Datum: 07.08.2022 Ort: Passow(Meckl) [info] Land: Mecklenburg-Vorpommern BR: 650 (Adtranz/Stadler Regioshuttle RS1) Fahrzeugeinsteller: ODEG Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 1 Punkt |
Optionen: |
Die Wahlkampflinie nach einem Jahr geschrieben von: Seblay (19) am: 06.07.22, 22:12 |
Die Wahlkampflinie - so kann man den RE7 wohl nennen. Gefühlt von heute auf morgen wurde die Linie zum kleinen Fahrplanwechsel im Juni 2021 eingeführt. Sie dient als Fernverkehrszubringer und stellt den Anschluss Greifswalds an die Fernzüge von Stralsund in Richtung Hamburg her. Im sonst so eisenbahnabgewandten Verkehrsministerium MV ist eine so spontane Einführung einer neuen Linie, die für ihre geringe zweistellige Anzahl Zugfahrten sogar zwei Umläufe benötigt, sehr ungewöhnlich. Doch es standen im Herbst 2021 Wahlen an - sehr wahrscheinlich also, dass man hier noch etwas Wahlkampf betreiben wollte. Unabhängig davon können sich Fotografen darüber freuen, denn mit der Umbeheimatung von 143 193-1 und 143 248 erlebte die Baureihe 143 eine Renaissance in Mecklenburg-Vorpommern. Leider hatte 143 248 bereits wenige Tage nach Betriebsaufnahme verdrehte Radsätze und war vorerst nicht weiter im Einsatz. Stattdessen fuhr mindestens ein Umlauf immer mit einer E-Lok der Baureihe 112.1.
Mit den Bauarbeiten zwischen Miltzow und Greifswald und der daraus resultierenden Eingleisigkeit wurde das Fahrplanangebot angepasst. Bis etwa 15 Uhr fahren die Züge leer von Stralsund nach Greifswald und daraufhin als RE7 zurück nach Stralsund, danach ist es umgekehrt: Als RE7 geht es nach Greifswald und anschließend leer wieder zurück nach Greifswald. Es wird dafür nur noch ein Fahrzeugumlauf benötigt. Seit April diesen Jahres ist 143 248 fahrbereit zurück. Im Bild zieht die Lok den gedrehten Zug (Lok steht regulär gen Stralsund) leer nach Greifswald, um anschließend als RE7 zurück nach Greifswald zu fahren. Zum Fahrplanwechsel Ende diesen Jahres sollen angeblich Talent 2 den Betrieb auf dem RE7 übernehmen. Ein Déjà-vu: Auch der RE7 Wismar - Ludwigslust fuhr mit einer Baureihe 112 oder 114 mit drei Doppelstockwagen und wurde auf Talent 2-Triebwagen umgestellt. Heute wird die Linie als RB17 bezeichnet. Zuletzt bearbeitet am 07.07.22, 12:43 Datum: 05.07.2022 Ort: Wüstenfelde [info] Land: Mecklenburg-Vorpommern BR: 143 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 10 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
Mal wieder ein Stier am Hanse-Express geschrieben von: Seblay (19) am: 13.05.22, 21:10 |
182 025 zieht den RE 4314 von Rostock Hbf nach Hamburg Hbf durch Huckstorf. Datum: 12.05.2022 Ort: Huckstorf [info] Land: Mecklenburg-Vorpommern BR: 182 (Siemens ES64U2) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 6 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Raps an der KBS 185 geschrieben von: Seblay (19) am: 10.05.22, 13:12 |
642 051 ist als RB 93117 nach Tessin unterwegs und erreicht den Haltepunkt Roggentin. Datum: 08.05.2022 Ort: Roggentin [info] Land: Mecklenburg-Vorpommern BR: 642 (Siemens Desiro Classic) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Hoher Besuch in Krakow am See geschrieben von: Seblay (19) am: 29.04.22, 20:24 |
Im Moment finden zwischen Krakow am See und Karow(Meckl) Messfahrten mit 605 019 statt. Gefahren wird dabei nur bis zum Einfahrsignal in Karow. Der ICE übernachtet im Bahnhof Krakow. Im Bild steht der Zug vor dem Bahnhofsgebäude in Krakow, nachdem er von den Messfahrten zurückgekehrt ist.
Bildmanipulation: Wolke entfernt Datum: 28.04.2022 Ort: Krakow am See [info] Land: Mecklenburg-Vorpommern BR: 605 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 1 Punkt 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Größere Ansicht und weitere Informationen durch Anklicken der Vorschaubilder, Filterung der Auswahl über die Suchfunktionen. Bei Fragen zu unserer Galerie hilft die » Galerie-Moderation |
(c) 2023 - Arbeitsgemeinschaft DREHSCHEIBE e.V. |