DREHSCHEIBE-Online 
DREHSCHEIBE-Online

Anzeige

HIER KLICKEN!
angemeldet: -
Seiten: 2 3 4 5 6 >
Auswahl (288):   
 
Galerie von KBS443, nach Einstelldatum sortiert » zur erweiterten Suche
 
Kleinstadtkulisse
geschrieben von: KBS443 (288) am: 31.05.23, 23:09
Früher war die Strecke von Offenbach nach Dietzenbach nur eine Nebenstrecke mit einem Alibizugpaar und ein bisschen Güterverkehr, landschaftlich Motive sucht man vergebens. Ein Zusammentreffen dieser zwei Bedingungen erklärt die geringe Anzahl an Aufnahmen. Auch wenn sich nach der Reaktivierung ein Umfangreicher, wenn auch eintöniger Verkehr auf der nun zweigleisigen und elektrifizierten Strecke, etabliert hat, wurden die im Netz zu findenden Aufnahmen nicht mehr. Nachdem auf der S2 die 420 verschwunden sind und der Bananenzug nach Dietzenbach eingestellt wurde hat sich die Aufmerksamkeit wahrscheinlich nochmal verringert. Heute ist das höchste der Gefühle, neben den Messfahrten, mal ein außerplanmäßiger 430-Umlauf auf der S2. Zwei solcher waren auch am heutigen 31.05 unterwegs. Verzögerungen des Betriebsablaufs sorgten jedoch dafür, dass eine solche Fahrt erst nachdem die Schatten im Gleisbereich waren angetroffen werden konnten. Der 423 ist auch verkehrsrot und graffitifrei, also kann man den auch zeigen.
Nun noch zum Motiv; der Zug erreicht sogleich den Haltepunkt Heusenstamm und passiert dabei eine für die Gegend typische Häuserzeile.

Manipulation: Entfernung eines links ungünstig ins Bild fahrenden Autos.

Zuletzt bearbeitet am 01.06.23, 11:45

Datum: 31.05.2023 Ort: Heusenstamm [info] Land: Hessen
BR: 423 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 3 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Auf Umleitungskurs
geschrieben von: KBS443 (288) am: 25.05.23, 11:33
Die ersten Kilometer der Umleitungsroute über die Main-Weser-Bahn hat der 401 "Flensburg", der mir fünf Tage zuvor schonmal in Nordhessen begegnete, zurück gelegt, als er im Blockabstand hinter dem Mittelhessenexpress den Bahnhof Frankfurt (Main) West durchfährt. Als Hintergrund dient neben einer abziehenden Wolkenfront auch der Messeturm(rechts) und links davon das Westend Gate.

Manipulation: Entfernung einer S-Bahn die links oben noch etwas ins Bild hereingeragt hat.

Zuletzt bearbeitet am 25.05.23, 14:17

Datum: 23.05.2023 Ort: Frankfurt (Main) West [info] Land: Hessen
BR: 401 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 3 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Neue Motive durch den Borkenkäfer X
geschrieben von: KBS443 (288) am: 22.05.23, 14:02
Früher war es ein idyllischer Bahnübergang mitten im Wald, ein schöner Jägerzaun trennte die Gleisanlagen von den Fichten. Noch früher stand gegenüber der Position des Funkmasts ein Bahnwärterhäuschen. Doch das Erscheinungsbild hat sich zu einer Brachlandschaft geändert und die moderne Einzug erhalten. Neben dem Funkmast stehen am Tunnelportal die modernen Ks Einfahrsignale des Bahnhofs Welschen-Ennest, welcher sich hinter dem Rahrbachtunnel befindet. Der Tunnel ist übrigens der höchste Punkt der Ruhr-Sieg-Strecke und mit Hilfe von ihm wird der Rothaarkamm überwunden. Auch die Traktion ist mittlerweile meist modern. SETGs 193 693 zog die kalte 193 765 und den leeren Kreideschlammzug von Schwerte(Ruhr) nach Jesenice in Slowenien vorbei am Fotografen.

Zuletzt bearbeitet am 24.05.23, 16:35

Datum: 17.03.2023 Ort: Littfeld [info] Land: Nordrhein-Westfalen
BR: 193 (Siemens Vectron) Fahrzeugeinsteller: SETG
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 0 Punkte
Optionen:
 
Nebenprodukt
geschrieben von: KBS443 (288) am: 20.05.23, 21:20
Ein Nebenprodukt des eigentlich auf die 25 gewidmeten Fototages ist dieses Bild eines HLB-LINTs. Neben Ausfall der stündlichen RB-Leistungen auf der Strecke war auch manchmal ein Triebwagen der HLB im Umlauf zwischen Friedberg und Friedrichsdorf. Ziemlich praktisch war dies bei diesem Blick bei Friedberg Süd, denn der Triebwagen passt genau in die Lücke und über dem Taunus war es am Himmel ordentlich am quellen. Das Überschwemmte Feld im Vordergrund ist auch eher ein ungewöhnlicher Anblick und daher ein netter Bildbestandteil.

Manipulation: Entfernung eines Lkws und eines Lieferwagens vom Dach des Triebwagens, welche auf der Bundesstraße unterwegs waren.

Datum: 14.04.2023 Ort: Friedberg Süd [info] Land: Hessen
BR: 623 (Alstom LINT 41 neue Kopfform) Fahrzeugeinsteller: HLB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 5 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Hessens B-Route
geschrieben von: KBS443 (288) am: 18.05.23, 21:32
Aufgrund der Sanierung der Schnellfahrstrecke zwischen Kassel und Fulda ist eine zweistündliche Linie zwischen Frankfurt und Berlin gezwungen den Weg über Hessens B-Route, der Main-Weser-Bahn, zu nehmen. Der Triebzug Flensburg konnte bei Altenbrunslar im nordhessischen Edertal beobachtet werden, als er die Strecke mit noch einigem Bundesbahnflair passiert. Im Hintergrund ist der Ort Neuenbrunslar am anderen Ederufer zu erkennen.

Zuletzt bearbeitet am 18.05.23, 21:33

Datum: 18.05.2023 Ort: Altenbrunslar [info] Land: Hessen
BR: 401 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 4 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Nacht der Museen
geschrieben von: KBS443 (288) am: 14.05.23, 10:34
Im Rahmen der Nacht der Museen, welche seit drei Jahren wieder stattfindet, wurde ein umfangreiches Zusatzprogramm im ÖPNV organisiert. Neben vier Buslinien im dichten Takt wurde mit historischen Straßenbahnen ein halbstündlicher Rundkurs vom Zoo durch die Innenstadt vorbei am Hauptbahnhof weiter durch Sachsenhausen zum Südbahnhof und dann wieder zum Zoo organisiert. Bei einsetzender blauer Stunde begegnete mir am Rathaus, zwischen den Haltestellen Römer/Paulskirche und Karmeliterkloster, der M-Wagen 102(602) mit Beiwagen.

Zuletzt bearbeitet am 14.05.23, 22:06

Datum: 13.05.2023 Ort: Frankfurt-Innenstadt [info] Land: Hessen
BR: Straßenbahnen Fahrzeugeinsteller: VGF
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 12 Punkte

5 Kommentare [»]
Optionen:
 
Glücksfall
geschrieben von: KBS443 (288) am: 11.05.23, 10:26
Am 04.04 war ich nachmittags kurz im Siegerland für die Übergabe von Dahlbruch nach Kreuztal Gbf. Danach probierte ich einen durch den Borkenkäfer ermöglichten Blick auf Ferndorf aus. Nachdem auch dies erledigt war lief ich durch den Wald wieder zurück. Auf einmal hörte ich ein ungewöhnliches Pfeifen von der Bahnstrecke, durch die Bäume konnte ich eine KSW Lok Lz Richtung Erndtebrück erkennen. Das ist doch jetzt nicht etwa die Bedienung der Eisenwerke? Doch das war sie - über zwei Stunden vor Plan! Schleunigst fuhr ich Richtung Vormwald, um mir ein Motiv zu suchen. Für die Hochebene auf der Lützel war es zu dieser Uhrzeit noch etwas zu früh. Durch die fehlenden Wagen im Eingang dauerte das Rangieren zum Glück nicht lange und die Sonne hielt sich noch vom Gegenhang des Tals und den herannahenden Schleierwolken zurück. Selbst diese außergewöhnliche Verfrühung hätte Anfang April fast nicht für ein Bild gereicht, aber es hat noch gerade so gereicht.

Datum: 04.04.2023 Ort: Vormwald [info] Land: Nordrhein-Westfalen
BR: 272,273 (alle G2000-Varianten) Fahrzeugeinsteller: KSW
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 4 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Nicht mehr Deutschlands schnellster Klimaschützer
geschrieben von: KBS443 (288) am: 04.05.23, 22:10
So ganz entscheiden konnte sich der Tz mit dem Taufnahmen Dresden nicht ganz. die Hälfte der Werbung klebt noch, als ICE-T hat er genau genommen aber noch nie dieser entsprochen. In eine Werbekampagne mit diesem Motto hätte er an diesem Motiv bei Wirtheim im Kinzigtal aber bestens gepasst, als er im letzten Licht in Richtung Hanau unterwegs war.

Datum: 04.05.2023 Ort: Wirtheim [info] Land: Hessen
BR: 411,415 (alle ICE-T-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 9 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Raps am Okarbener Ortsblick
geschrieben von: KBS443 (288) am: 03.05.23, 18:59
In der Wetterau steht der Raps in voller Blüte. In ähnlicher Manier zu meinem letzten Bild erblickte ich auch bei Okarben vor einigen Wochen ein solches Feld bei einem Blick aus dem Zug. Ein 423-Doppel, welches als S6 außerplanmäßig nur bis Frankfurt-West unterwegs war, diente dabei als passender Zug, wie es gerade vom Bahnsteig des Haltepunkts im Ort beschleunigt.

Datum: 02.05.2023 Ort: Okarben [info] Land: Hessen
BR: 423 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 7 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Letztes Licht im Gießener Land
geschrieben von: KBS443 (288) am: 26.04.23, 19:55
Letzte Woche konnte ich bei der Vorbeifahrt zwischen Kirch-Göns und Langgöns ein Rapsfeld aus dem Zug erblicken. Also bin ich gestern Abend, den 25.04.23, für einen Versuch hingefahren. Nachdem die klassischen Aufnahmen gemacht wurden hieß es eigentlich einpacken, weil sich eine Wolkenfront vor der Sonne befand. Doch ein kleiner Streifen zwischen dieser Wolke und der nächsten sich fast am Horizont befindlichen Wolke sollte noch genutzt werden. Tatsächlich strahlte die Landschaft nochmal im letzten goldenen Licht. Eine Schauerwolke Richtung Butzbach wurde auch von der Seite angestrahlt und diente als Bildhintergrund. 147 581 erlöste mich endlich, als sie ihren IC2 nach Norden vorbei am Fotografen zog.

Datum: 25.04.2023 Ort: Kirch-Göns [info] Land: Hessen
BR: 147 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 14 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
HANAU NORD
geschrieben von: KBS443 (288) am: 25.04.23, 23:06
Unübersehbar hat gerade das Sandwich bestehen aus 114 029 und 022 Hanau Nord in Richtung des Ziels der Fahrt im Hanauer Hbf verlassen. Im Ersatzverkehr des Mittelhessen-Netz sind nicht nur die (bunten) 111er unterwegs, sondern es verkehrt auch ein Umlauf im 114er Sandwich.

Datum: 24.04.2023 Ort: Hanau Nord [info] Land: Hessen
BR: 114 (Ost-Baureihe) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 6 Punkte

5 Kommentare [»]
Optionen:
 
Giersbergtunnel
geschrieben von: KBS443 (288) am: 23.04.23, 12:47
185 047 wird in wenigen Momenten den zweigleisigen Giersbergtunnel erreichen und ihre Fahrt über die Ruhr-Sieg-Strecke weiter nach Norden fortsetzen. Das Gleis links vom Zug führt in den Siegener Hauptbahnhof, dabei führt dieses im Tunnel unter dem vom abgebildeten Güterzug befahrenen Streckenabschnitt im Tunnel hindurch - Ein Überwerfungsbauwerk im Tunnel sozusagen. Heutzutage ist die Auslastung der eingleisigen Strecke höher, denn die Bedeutung der Ruhr-Sieg-Strecke als Magistrale des Güterverkehres ist rapide gesunken, wobei der Tiefpunkt überwunden ist und es mittlerweile wieder ein paar Züge mehr werden. Die Auslastung ist aber noch weit entfernt von der Bedeutung bis in die 80er Jahre. Eine Erweiterung der Verbindung zum Hauptbahnhof auf zwei Gleise erscheint aber baulich als äußerst komplex und ist daher nicht geplant. Und so kommt es vor, dass vor allem zu Zeiten von Güterzugumleitungen aus dem Rheintal die Gleise in Siegen Ost Gbf nicht nur für die Bedienung der zwei noch verbliebenen Gleisanschlüsse genutzt werden, sondern auch durchgehende Güterzüge zurückgehalten werden müssen.

Datum: 03.04.2023 Ort: Siegen Ost [info] Land: Nordrhein-Westfalen
BR: 185 (Bombardier TRAXX F140 AC1/2) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 7 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Burg Frauenberg
geschrieben von: KBS443 (288) am: 21.04.23, 23:24
Der Abschnitt der Main-Weser-Bahn zwischen Niederwalgern und Fronhausen im Lahntal weckt bei der Vorbeifahrt bei mir immer wieder motivische Interesse. Der Westhang des Lahntals steigt hier recht steil an und sollte theoretisch einige Landschaftsblicke erlaube, wären da nicht die Bäume. Heute habe ich das ganze zu Fuß erkundet und kurz vor Fronhausen einen Hochsitz erspäht, welcher einen Blick über Wipfel der Bäume erlaubt. Mit etwas Verrenkung aus dem Fenster des Hochsitzes war es möglich ein für den HLB-Flirt ausreichend großes astfreies Fenster zu bekommen. Hinter dem noch im Schatten liegenden Gegenhang des Lahntals, an welchem die Ortschaften Roth und Wolfshausen liegen, befindet sich der schon wieder im Sonnenlicht befindliche Frauenberg mit der darauf befindlichen Burgruine.

Manipulation: Obwohl er nicht den Zug berührte habe ich einen Blütenast etwas digital zurückgeschnitten.

Zuletzt bearbeitet am 22.04.23, 10:55

Datum: 21.04.2023 Ort: Fronhausen [info] Land: Hessen
BR: 427,428,429 (Stadler FLIRT) Fahrzeugeinsteller: HLB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 3 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Gesickt an der Messe
geschrieben von: KBS443 (288) am: 20.04.23, 18:15
Gelegentlich kommt es auf dem RE30 zwischen Frankfurt und Kassel noch zu Einsätzen der Baureihe 114. An der Frankfurter Messe begegnete mir 114 029 auf der finalen Zielgerade. Fliegend konnte eine S4 angeführt von 423 875 überholt werden. Voraussichtlich ab dem nächsten Fahrplanwechsel werdend die S-Bahnleise parallel zur Main-Weser-Bahn bis nach Bad Vilbel in Betrieb gehen und solche fliegenden Überholungen auch dort ermöglichen.

Die Aufnahme dient als Test der neuen Lightroom KI-Rauschreduzierung. Zuvor war das Bild selbst bei geringer Auflösung nicht präsentierbar zu bekommen. Die Aufnahme entstand bei ISO 12800, die Schatten sind noch weitere 2/3 Blendenstufen digital aufgehellt.

Datum: 30.11.2022 Ort: Frankfurt Messe [info] Land: Hessen
BR: 114 (Ost-Baureihe) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 2 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Evangelische Kirche Eschersheim
geschrieben von: KBS443 (288) am: 19.04.23, 21:13
Die A-Strecke der U-Bahn in Frankfurt stellt ein elementares Bestandteil des Nahverkehrs im Frankfurter Nordwesten dar. Bis Heddernheim wird die Strecke von den Linien U1, U2, U2 und U8 in dichter Folge befahren. Kurz vor diesem Bahnhof überquert die Strecke die Nidda, dabei geht es vorbei an der Evangelischen Emmauskirche des Stadtteils Eschersheim. Der nach dem Stadtteil Nieder-Eschbach benannte Wagen 666 wird diesen Halt auf der U1 allerdings nicht bedienen.

Zuletzt bearbeitet am 20.04.23, 20:40

Datum: 19.04.2023 Ort: Frankfurt-Eschersheim [info] Land: Hessen
BR: Untergrund- und Hochbahnen Fahrzeugeinsteller: VGF
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 1 Punkt

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Hanau Südseite und dunkle Wolken
geschrieben von: KBS443 (288) am: 18.04.23, 17:58
Ein starker Schauer zog über Hanau hinweg weiter Richtung Kinzigtal. Doch es dauerte noch einige Zeit bis die Sonne zum Vorschein kam, weil sich noch weitere Wolken hinter dem Schauer befanden. Der Zugverkehr im Südteil des Hanauer Hauptbahnhofs ist nicht allzu stark, deswegen war ich froh über das ausreichende Wolkenloch für die Regionalbahn nach Rüsselsheim Opelwerk.

Datum: 13.04.2023 Ort: Hanau [info] Land: Hessen
BR: 440 (Alstom Coradia Continental) Fahrzeugeinsteller: HLB
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 6 Punkte

4 Kommentare [»]
Optionen:
 
RE 16 Topmotiv
geschrieben von: KBS443 (288) am: 14.04.23, 22:13
Als solches würde ich den Blick von einem Hügel zwischen Rosbach und Friedberg Süd bezeichnen. Der Blick reicht über Friedberg bis auf den Vogelsberg am Horizont. Über der von 245 019 geschobenen Garnitur ist der 763m hohe Hoherodskopf mit dem Fernmeldeturm zu erkennen, welcher etwa 42km entfernt ist.

Zuletzt bearbeitet am 15.04.23, 00:01

Datum: 14.04.2023 Ort: Rosbach vor der Höhe [info] Land: Hessen
BR: 245 (Bombardier TRAXX P160 DE ME) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 15 Punkte

6 Kommentare [»]
Optionen:
 
Neue Motive durch den Borkenkäfer IX
geschrieben von: KBS443 (288) am: 13.04.23, 09:46
Es war ein knappes Unterfangen mit den Wolken, denn eigentlich wollte ich eine Weitwinkelperspektive mit der etwas über ihr Ufer tretenden Eder umsetzten. Daraus wurde nichts, denn eine Wolke schob sich im Moment der Durchfahrt vor die Sonne. Mit ein wenig Glück, und am anderen Brennweitenextrem des Objektivs, hat es trotzdem noch knapp gepasst.

Zuletzt bearbeitet am 22.05.23, 13:46

Datum: 11.03.2023 Ort: Berghausen [info] Land: Nordrhein-Westfalen
BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: HLB
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 8 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Wochenmarkt am Südbahnhof
geschrieben von: KBS443 (288) am: 11.04.23, 19:05
Jeden Dienstag und Freitag sorgt ein Wochenmarkt am Frankfurter Südbahnhof für noch ein wenig mehr Treiben als dort ansonsten schon ist. Das ganze dient als Motiv für die hier noch verkehrenden Pt-Wagen. Wagen 749, für das 150 jährige bestehen der Tram in Frankfurt werbend, war als 15 Richtung Niederrad unterwegs. Die ablösenden T-Wagen stehen noch nicht in ausreichender Anzahl zur Verfügung. Anders sieht es zumindest bei dieser Fahrt mit dem Fahrpersonal aus. Noch gerade auf dem Markt eingekauft beginnt für den ablösenden Fahrer hier die Schicht.

Datum: 11.04.2023 Ort: Frankfurt Südbahnhof [info] Land: Hessen
BR: Straßenbahnen Fahrzeugeinsteller: VGF
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 1 Punkt
Optionen:
 
KSW auf Abwegen
geschrieben von: KBS443 (288) am: 10.04.23, 20:53
Noch immer ist die Strecke zwischen Herdorf und Betzdorf aufgrund eines Erdrutsches am Ende des letzten Jahres gesperrt. Die Bedienung im Einzelwagenverkehr erfolgt nun mit Kopf machen in Dillenburg und ohne Zwischenstopp in Betzdorf auf direktem Weg nach Kreuztal. Bilder aus dem Hellertal wurden schon einige gezeigt, doch auch der Abschnitt Siegen-Ost - Dillenburg ist seit einigen Jahren KSW frei, denn eine direkte Leistung nach Mainz-Gustavsburg gibt es nicht mehr.

Zuletzt bearbeitet am 11.04.23, 10:56

Datum: 05.04.2023 Ort: Rudersdorf [info] Land: Nordrhein-Westfalen
BR: 271,277 (alle Vossloh-Mittelführerstandsloks) Fahrzeugeinsteller: KSW
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 1 Punkt
Optionen:
 
Weißwurst in angezuckerter Landschaft
geschrieben von: KBS443 (288) am: 09.04.23, 11:44
Eiskalt war der Vormittag des 13.12.22 im Kinzigtal. Nach einer Drohnenaufnahme unten Im Tal ging es hoch zum Ortsblick. Ein unbekannter ICE3 hat mir dabei am besten zwischen den Bewuchslücken gefallen. Weißwurst in angezuckerter Landschaft könnte man sagen.

Datum: 13.12.2022 Ort: Wirtheim [info] Land: Hessen
BR: 403,406 (alle ICE3-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 4 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Frühling an der Bergstraße
geschrieben von: KBS443 (288) am: 06.04.23, 19:21
In wenigen Sekunden wird der mit LEDs ausgestattete Siemensheuler 152 002 die Landesgrenze von Hessen nach Baden-Württemberg überqueren. Zuvor ging es für den gemischten Güterzug durch die Ortslage von Heppenheim und vorbei an der im Hintergrund thronenden Starkenburg.

Bemerkung für potentielle Nachahmer: Die Straßenbrücke rechts vom Standort gibt es nicht mehr, die Datenlage bei Google-Maps hinkt hinterher.

Datum: 24.03.2023 Ort: Heppenheim [info] Land: Hessen
BR: 152 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 3 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Täuschender Eindruck
geschrieben von: KBS443 (288) am: 05.04.23, 09:40
Nach dem Abzweig von Main-Neckar-Bahn führt die Dreieichbahn durch ein Waldgebiet bevor es entlang von dicht besiedeltem Gebiet der Stadt Dreieich geht. So wirkt die Stelle eher abgeschieden für eine Strecke, die zum Vorortverkehr von Frankfurt zählt. Die Brennweite hilft diesen Eindruck zu erhalten, denn rechts neben dem Bildausschnitt schließt ein Tennisverein an.

Datum: 27.02.2023 Ort: Dreieich-Buchschlag [info] Land: Hessen
BR: 632 (PESA LINK 2tlg) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 5 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
In die Röhre geschaut
geschrieben von: KBS443 (288) am: 03.04.23, 10:39
Viele Fahrgäste im Rhein-Main Gebiet schauen aktuell in die Röhre, denn während der Osterferien ist die S-Bahn Stammstrecke für den Verkehr gesperrt. Wortwörtlich nahm ich das ganze am 16.02, als ich nach einer geplanten U-Bahnaufnahme auf meine Bahn nach Hause wartete. Die Aufnahme entstand vom Ende des Bahnsteigs an der Konstablerwache Blickrichtung Ostendstraße auf einen einfahrenden 423, welcher als S2 nach Niedernhausen unterwegs war.

Das Bild entstand vom Bahnsteig mit Blick auf das Signal rechts außerhalb Des Bildausschnitts, der Bahsteiganzeige hinter mir als auch dem hören nach Ansagen zu einfahrenden Zügen.

Zuletzt bearbeitet am 03.04.23, 10:41

Datum: 16.02.2023 Ort: Frankfurt Konstablerwache [info] Land: Hessen
BR: 423 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: ungewöhnliche Perspektiven
Top 3 der Woche: 1 Punkt
Optionen:
 
Typisch Siegerland
geschrieben von: KBS443 (288) am: 04.04.23, 11:00
Die optimale Länge für das Motiv an den nördlichen Einfahrsignalen vom Weidenauer Bahnhof hatte die Übergabe von Betzdorf nach Kreuztal, welche aus einem Kesselwagen von der Tankstelle im Bahnhof Betzdorf bestand. Die 47 der KSW, welche noch die Farben der Hafenbahn Frankfurt trägt, konnte vor einer typischen Siegerländer Häuserzeile und der Haardter Kirche festgehalten werden.

Datum: 03.04.2023 Ort: Siegen Weidenau [info] Land: Nordrhein-Westfalen
BR: 271,277 (alle Vossloh-Mittelführerstandsloks) Fahrzeugeinsteller: KSW
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 8 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Jenseits des Limes
geschrieben von: KBS443 (288) am: 01.04.23, 15:36
Jenseits des Limes in Mittelhessen braute sich am Himmel ordentlich was zusammen. In der Wetterau schien noch vermehrt die Sonne als RTB 192 061 einen geschlossenen Autozug gen Süden zog.

Datum: 30.03.2023 Ort: Butzbach-Ostheim [info] Land: Hessen
BR: 192 (Siemens Smartron) Fahrzeugeinsteller: RTB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 5 Punkte
Optionen:
 
Am ehemaligen Haltepunkt
geschrieben von: KBS443 (288) am: 30.03.23, 08:41
Zeppenfeld ist mit fast 3000 Einwohner ein gar nicht so kleiner Ort, im ansonsten auch nicht dünn besiedelten Hellertal. Wann der Haltepunkt stillgelegt wurde konnte ich nicht ausfindig machen. Jedoch erkennt man an dem in aktuellen Farben gehaltenen Schild, dass er in den Jahren 2001 und 2002 nochmal betrieben wurde. Sicherheitsbedenken des EBA haben aber zu einer erneuten Schließung geführt. Heute fährt somit die RB96, übrigens die am schlechtesten nachgefragte Linie des NWL, an dem Ort vorbei. Die Reaktivierung des Haltepunkts im benachbarten Wiederstein wird angestrebt. Fraglich, ob das zu einem merklichen Fahrgastzuwachs führt, wenn immer noch durch 3 Bundesländer und den entsprechenden Tarifdschungel gefahren wird.

Zuletzt bearbeitet am 30.03.23, 23:22

Datum: 01.03.2023 Ort: Zeppenfeld [info] Land: Nordrhein-Westfalen
BR: 623 (Alstom LINT 41 neue Kopfform) Fahrzeugeinsteller: HLB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 2 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Regnerisches Rodgau
geschrieben von: KBS443 (288) am: 27.03.23, 11:22
Wie schon einige Bilder beweisen bestach der gestrige Sonntag durch sehr wechselhaftes Wetter. Ich versuchte meine Glück zwischen Obertshausen und Rodgau-Weißkirchen am Südast der Rhein-Main S1. Zum Glück regnete es an meinem Standort nur kurz und der Hauptteil der Gewitterzelle zog weiter nördlich, hier im Bildhintergrund, vorbei. Es regnete noch ein wenig, als die Sonne wieder zum Vorschein kam und das minimal verspätete 430 Doppel vorbeizog.

Datum: 26.03.2023 Ort: Obertshausen [info] Land: Hessen
BR: 430 (S-Bahn) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 15 Punkte

6 Kommentare [»]
Optionen:
 
Wolkenverhangene Bergstraße
geschrieben von: KBS443 (288) am: 26.03.23, 11:50
Im Hintergrund ist die abziehende Wolkenfront zu sehen, welche klares Licht hinterlassen hat. Ein 445 Doppel steuert als RB67/68 dem nächsten halt in Lützelsachsen entgegen und passiert dabei den Hof Eutelslach. Über dem vordersten Fahrzeug sind die zwei Kirchen von Leutershausen zu erkennen.

Zweiteinstellung: Ausgerichtet und farblich neu abgestimmt.
Als anderen Zug hätte ich noch einen ICE 4 im Angebot, nach hier der RB war das Licht wieder Weg und später, als es wieder da war, war der Vordergrund verschattet.

Zuletzt bearbeitet am 26.03.23, 12:52

Datum: 24.03.2023 Ort: Großsachsen [info] Land: Baden-Württemberg
BR: 445 (Bombardier TWINDEXX-Vario) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 5 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Neue Motive durch den Borkenkäfer VIII
geschrieben von: KBS443 (288) am: 19.03.23, 09:27
Hinter Kirchhundem folgt die Ruhr-Sieg-Strecke dem Olpetal, um sich hoch zum Rothaarkamm zu winden, welcher in einem Tunnel bei Welschen Ennest überwunden wird. Am Vormittag kann man recht zuverlässig Schubbetrieb beobachten. Zu sehen gibt es meist eine Stahlzug nach Kreuztal und Gemischte von Hagen-Vorhalle nach Mannheim sowie Nürnberg. Wahrscheinlich der letztgenannte konnte zwischen Kirchhundem und Hofolpe, zu dem die Häuser im Hintergrund gehören, von einem das Tal begrenzenden Berg beobachtet werden. Trotz dem ständigen Rauschen der Bundesstraße konnte man die 152, welche vorne noch gerade so zu erahnen ist, schon herannahen hören. Hinten am Zug leistet die 151 048 Schubunterstützung.

Datum: 17.03.2023 Ort: Hofolpe [info] Land: Nordrhein-Westfalen
BR: 151 Fahrzeugeinsteller: Railpool
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 7 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Wintercomeback
geschrieben von: KBS443 (288) am: 16.03.23, 18:37
Vor gerade einmal einer Woche hatte der Winter in einigen Mittelgebirgen ein Comeback, natürlich auch am Rothaarkamm, welcher heute schon Frühlingswetter genießen konnte. Nach dem verlassen des Haltes Aue-Wingeshausen wird zunächst eine Kurve durchfahren bevor es auf eine lange Gerade geht, an deren Ende fotografenfreundlich eine Straßenbrücke steht. Diese diente als Standpunkt, um den Triebwagen im frisch eingeschneiten Einschnitt festzuhalten.

Datum: 08.03.2023 Ort: Aue [info] Land: Nordrhein-Westfalen
BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: HLB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 12 Punkte

4 Kommentare [»]
Optionen:
 
Bahnhistorisch Im Lennetal
geschrieben von: KBS443 (288) am: 15.03.23, 20:14
Auf den Spuren der Strecke von Finnentrop nach Wennemen befand ich mich, als 152 069 mit einem gemischten Frachtenzug von Hagen-Vorhalle nach Kreuztal beobachtet werden konnte. Denn als Standort diente ein Aussichtspunkt auf Höhe der Ausfädelung dieser Strecke, welche Ruhr-Sieg-Strecke und Bundesstraße mithilfe einer Brücke überquerte bevor sie im Lenhauser Tunnel verschwand, dessen Portal sich rechts außerhalb des Bildausschnitts befindet.

Datum: 15.03.2023 Ort: Finnentrop [info] Land: Nordrhein-Westfalen
BR: 152 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 2 Punkte
Optionen:
 
RRX in Nordhessen
geschrieben von: KBS443 (288) am: 13.03.23, 10:15
Den RRX verbindet man eher mit dicht besiedelte Gebiet. Die RE Linie 11 verbindet Düsseldorf mit Kassel, dabei wird auch das ländliche Nordhessen durchfahren. Bei Grebenstein ergibt sich ein Motiv mit Ortsblick, bei welchem die Zuglänge optimal passt.

Datum: 08.02.2023 Ort: Grebenstein [info] Land: Hessen
BR: 462 (Desiro HC) Fahrzeugeinsteller: Siemens Mobility
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 8 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Messzug
geschrieben von: KBS443 (288) am: 08.03.23, 13:27
Aufgrund Vollauslastung der Strecke zwischen Berleburg und Erndtebrück durch den stündlichen Nahverkehr muss der jährliche Messzug nach dem letzten Personenzug fahren, nicht gerade fotografenfreundlich. Schon den ganzen Tag anhaltender Schneefall sorgte für eine schöne Stimmung und so probierte ich es mit einer Streckenaufnahme am Haltepunkt in Berghausen. Die ersten Pfiffe waren schon 20 Minuten vor der Durchfahrt zu hören, da hat der Triebwagen also gerade Erndtebrück verlassen. Als es endlich so weit war wusste ich das Rumstehen in der Kälte auf der Leiter hat sich gelohnt, es war schon ein ziemlicher Glücksfall, dass es genau an diesem Tag nochmal so stark geschneit hat.

Datum: 07.03.2023 Ort: Berghausen [info] Land: Nordrhein-Westfalen
BR: 724,725,726 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 4 Punkte
Optionen:
 
Mittelhessen erreicht
geschrieben von: KBS443 (288) am: 06.03.23, 11:44
Am späten Nachmittag rollt eine Armada an Pendlerzügen aus Frankfurt ins Mittelhessische. 429 043 führt zwar nur einen der normalen RE Züge nach Kassel/Siegen an, dient aber ebenfalls dem Pendlerstrom. Vor dem Haltepunkt Kirch-Göns wird am Brechpunkt der Strecke, zwischen Lf6 und Selbstblock, der Limes überquert und somit Mittelhessen erreicht.

Datum: 06.02.2023 Ort: Kirch-Göns [info] Land: Hessen
BR: 427,428,429 (Stadler FLIRT) Fahrzeugeinsteller: HLB
Kategorie: ungewöhnliche Perspektiven
Top 3 der Woche: 8 Punkte

4 Kommentare [»]
Optionen:
 
Neue Motive durch den Borkenkäfer VII
geschrieben von: KBS443 (288) am: 03.03.23, 18:33
Direkt folgt das nächste Motiv möglich gemacht durch die kleinen Tierchen. Kurz vor Berghausen überquert die Bahnstrecke von Erndtebrück nach Bad Berleburg die Erde. Das erste Hindernis für der Hangblick, die Bäume, sind schon länger weg. Außer eben jener an den Gleisen, dabei handelt es sich aber auch um ein Laubbaum. Durch diesen ist die Bewuchslücke zu klein für ein 648 und was anders fährt hier nicht. Außer eben bei Fahrzeugmangel. Dann kann es ach mal dazu kommen, dass ein 640 auf einem Umlauf unterwegs ist. Heute war ich eigentlich nur vor Ort für einen Blick in die Gegenrichtung. Auf einmal erschien der 640 und ich wusste für die Rückfahrt muss es hier der Nachschuss sein. Das Aufregenste was der Betrieb dieser Strecke zu bieten hat.

Datum: 03.03.2023 Ort: Berghausen [info] Land: Nordrhein-Westfalen
BR: 640 (LHB/Alstom LINT 27) Fahrzeugeinsteller: HLB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 4 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Neue Motive durch den Borkenkäfer VI
geschrieben von: KBS443 (288) am: 02.03.23, 09:49
Eigentlich ging es ins Hellertal mit dem Wunsch den umgeleiteten Güterzug nach Herdorf zu fotografieren. So richtig funktioniert hat es nicht. Die Rückfahrt war sehr früh, etwa 14Uhr ab Herdorf, und so erwischte sie mich bei der Motivsuche. Doch jetzt zum eigentlich wichtigen Teil, die Hinfahrt. So richtig im Licht fährt sie nicht, nach dem ersten Standort in Zeppenfeld wechselte ich rüber zum Bahnhof in Würgendorf, was sich im nachhinein als goldrichtig erwies. Ich hoffte auf eine Durchfahrt durch Gleis 1, das würde im Streiflicht ganz gut gehen, oder eben nach 12 mit Licht von hinten.
Doch gegen kurz nach 10 rollte der Zug langsam in Gleis 3 ein, was passiert jetzt? Keine Kreuzung ist zu der Zeit notwendig. Die Antwort, man ist mit je einer Lok vorne und hinten und allen Wagen auf einmal hochgefahren. Zunächst wurde ein Flachwagen für Burbach ausgesetzt, mit diesem ging es in den Anschluss zu Dynamit Nobel. Der Wagen wurde unten stehen gelassen und die Lok ging Lz hoch in den Anschluss. Die andere Lok setzte sich vorne an die verbliebenen Wagen und fuhr weiter nach Herdorf. Aber das war jetzt gar nicht mehr so interessant, denn die Bedienung von Dynamit Nobel in Würgendorf erfolgt im Regelfall, also ohne die Sperrung zwischen Herdorf und Betzdorf, in den frühen Morgenstunden.
Dementsprechend habe ich mich eigentlich noch nie mit Motiven an diesem Anschlussgleis beschäftigt. Der erste Blick auf das Satellitenbild sah düster aus, Wald soweit das Auge reicht und im Ort an Hintergärten der Wohnhäuser vorbei. Irgendwas musste doch gehen, also das Auto am Ortsrand abgestellt und tatsächlich war dort direkt ein kleines abgeholztes Stück Wald. Ein nicht abtransportierter umgeknickter Baum diente als etwas erhöhter Standpunkt. Und es hat alles gepasst, nach circa 40 Minuten erschien die 42 der KSW mit ihren zwei Wägelchen aus dem Wald heraus.


Anmerkung zur Ortsangabe: Der Standpunkt (und auch Zug) befindet sich wenige Meter hinter der Landesgrenze, also in Hessen. Mir erscheint die Zuordnung zu NRW jedoch Sinnvoll, weil das Anschlussgleis nur kurz durch Hessen verläuft und mein Standpunkt direkt hinter den letzten Häusern von Würgendorf war.

Zuletzt bearbeitet am 02.03.23, 11:49

Datum: 01.03.2023 Ort: Würgendorf [info] Land: Nordrhein-Westfalen
BR: 271,277 (alle Vossloh-Mittelführerstandsloks) Fahrzeugeinsteller: KSW
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 2 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Rangieren am Streckenende
geschrieben von: KBS443 (288) am: 28.02.23, 18:05
Nach der zweiten Streckenaufnahme schauten wir noch beim Rangiergeschäft in Breitenbach am Herzberg zu, die Rungenwagen wurden an verschieden Ladegleise gestellt. Von unten fiel dabei der Hang im Hintergrund als potentieller Standpunkt auf. Also ging es kurzerhand dort hoch und tatsächlich war die Sonne für ein wenig Seitenlicht schon weit genug rum. Heute endet hier der noch befahrene Abschnitt der Strecke von Bad Hersfeld nach Alsfeld, die von mehr als ein paar unregelmäßigen Holzzügen nicht befahren wird.

Datum: 13.02.2023 Ort: Breitenbach [info] Land: Hessen
BR: 159 (Stadler Eurodual) Fahrzeugeinsteller: HLG
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 5 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Allerheiligentor
geschrieben von: KBS443 (288) am: 23.02.23, 21:57
Bis zum Abriss der Wallanlagen um Frankfurt zu Beginn des 19ten Jahrhunderts war hier der östliche Zugangspunkt in die Stadt. Noch heutzutage verlässt die wichtige Hanauer Landstraße hier den direkten Innenstadtbereich. An der nach dem früheren Stadttor benannten Haltestelle Allerheiligentor beschleunigt der Wagen 254, allerdings kommt er nicht aus der nordmainischen Innenstadt sondern dem südlich des Mains gelegenen Sachsenhausen.

Uhrzeit minus eine Stunde, die Kamera hat sich beim nachjustieren der Uhrzeit selbstständig auf Sommerzeit gestellt...

Zuletzt bearbeitet am 25.02.23, 21:36

Datum: 20.02.2023 Ort: Frankfurt Allerheiligentor [info] Land: Hessen
BR: Straßenbahnen Fahrzeugeinsteller: VGF
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 2 Punkte
Optionen:
 
Kleine V60, große Wolken
geschrieben von: KBS443 (288) am: 21.02.23, 09:26
Anfang September letzten Jahres war eine außergewöhnliche Zuckung des Güterverkehrs auf dem Netz der Kurhessenbahn bei Tageslicht zu beobachten. Ein Schnittholzzug wurde in zwei Zugteilen mit zwei V60 aus Frankenberg abgefahren. Nachdem der erste Zugteil nach Marburg gebracht wurde ging es für die zwei erstmal nach Gießen tanken. Bei der Rückfahrt von dort zum holen des zweiten Zugteils konnten sie Lz unter kristallklarem Wolkenhimmel zwischen Ernsthausen und Wiesenfeld abgepasst werden.

Zuletzt bearbeitet am 22.02.23, 15:07

Datum: 06.09.2022 Ort: Ernsthausen [info] Land: Hessen
BR: 360-365 (alle V60-West) Fahrzeugeinsteller: MEL
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 4 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Zentraler Umsteigeknoten
geschrieben von: KBS443 (288) am: 17.02.23, 21:49
Wie der Titel schon sagt dient die Station Konstablerwache als zentraler Umsteigeknoten. Dabei kann von der S-Bahn Stammstrecke Bahnsteiggleich in Züge der U-Bahn C-Strecke umgestiegen werden. Bei diesem Prozess ist mir schon mehrfach aufgefallen, dass die Einfahrt der U-Bahn durch die Streckenführung ein gutes Motiv hergeben würde. Gestern Abend also spontan die Kamera eingesteckt und beim zweiten Versuch war die gewünschte Perspektive im Kasten.

Datum: 16.02.2023 Ort: Frankfurt Konstablerwache [info] Land: Hessen
BR: Untergrund- und Hochbahnen Fahrzeugeinsteller: VGF
Kategorie: ungewöhnliche Perspektiven
Top 3 der Woche: 12 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Langsam Richtung Knüllgebirge
geschrieben von: KBS443 (288) am: 16.02.23, 10:25
Nachdem Yannick schon die frontale Perspektive [www.drehscheibe-online.de] gezeigt hat möchte ich noch die seitlichere Variante vorschlagen. Für mich war es das erste Mal an dieser Strecke und es hat sich absolut gelohnt und bereitet schon Lust auf einen nächsten Besuch. Es werden aber noch weitere Bilder von diesem Tag folgen, denn eine Verfolgung des Zuges ist ab diesem Punkt aufgrund einer ellenlangen 10km/h Langsamfahrstelle ganz einfach möglich.

Datum: 13.02.2023 Ort: Niederaula [info] Land: Hessen
BR: 159 (Stadler Eurodual) Fahrzeugeinsteller: HLG
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 7 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Frühling an der Eder
geschrieben von: KBS443 (288) am: 12.02.23, 19:48
Die letzten sonnigen und zumindest am Mittag etwas wärmeren Tage lassen Vorfreude auf den Frühling aufkommen, deswegen schlage ich ein Bild aus dieser Jahreszeit vor. Am Mittellauf der Eder setzte der Frühling 2021 erst recht spät ein. Anfang Mai waren die grünen Nuancen in der Landschaft zu erkennen. Das leichte Himmelsblau, sich in der Flussoberfläche spiegelnd, fügte sich in das Farbbild ein. Als willkommener Kontrast stach der 642 auf dem Weg nach Marburg im strahlenden Verkehrsrot aus dem Gesamtbild heraus.

Datum: 09.05.2021 Ort: Ederbringhausen [info] Land: Hessen
BR: 642 (Siemens Desiro Classic) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 5 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Rheintalumleiter in Nordhessen
geschrieben von: KBS443 (288) am: 08.02.23, 10:27
Wenn man an Rheintalumleiter denkt, denkt man wahrscheinlich zunächst an Rastatt. Oder wenn es um das Mittelrheintal geht, um die Route über Siegen, Gießen und den Abzweig Rauschwald. Beides trifft hier nicht zu, denn der Umweg führt im großen Bogen über Fulda, Kassel Richtung Paderborn. Nicht gerade wenige Züge nehmen diesen Weg, so erspart man sich den Knoten Rhein-Main und ist laut Trassenfinder nur 20 Minuten länger unterwegs als durch Mittelhessen. Einer dieser Züge war der KT 50226 (Padova Interporto -) München Ost Rbf - Köln Eifeltor Bez III, welcher von 185 106 und der kalt mitlaufenden 152 006 angeführt wurde. Im letzten Licht begegnete er mir zwischen dem aufgelassenen Haltepunkt Eberschütz und dem nur noch für Überholungen genutzten Bahnhof Lamerden. Für die Feinerschließung im Nahverkehr muss man sich hier in den Bus setzen.

Datum: 08.02.2023 Ort: Eberschütz [info] Land: Hessen
BR: 185 (Bombardier TRAXX F140 AC1/2) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 1 Punkt

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Schnee im Rhein-Main Gebiet
geschrieben von: KBS443 (288) am: 04.02.23, 20:04
Schnee im Rhein-Main Gebiet ist an sich schon eine Seltenheit, wenn dann noch die Sonne rauskommt ist das etwas besonderes. Durch die leicht gepuderte Landschaft fuhren zwei unbekannte 423 als S2 nach Dietzenbach. Ich beobachtete sie bei Offenbach-Bieber. Der namensgebende Bieberer Berg ist in der Untermainebene schon das höchste Gefühl an Berg, dass man bekommen kann. So liegt er doch fast 40 Meter über dem Niveau des Mains.

Zuletzt bearbeitet am 05.02.23, 21:22

Datum: 18.12.2022 Ort: Offenbach-Bieber [info] Land: Hessen
BR: 423 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 5 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Kurz vor dem Scheitelpunkt
geschrieben von: KBS443 (288) am: 01.02.23, 20:00
Mittlerweile auch schon über ein Jahr her ist die insolvenzbedingte Übernahme der Leistungen im Ruhr-Sieg-Netz durch DB Regio, welches vormals durch Abellio betrieben wurde. Die Fahrzeuge blieben, bis auf kleine Anpassungen, die gleichen und so konnten die einzigen zweiteiligen Flirt in Deutschland weiterhin hier beobachtet werden. Kurz vor den Einfahrsignalen des Bahnhofs Welschen Ennest, in welchem sich der Scheitelpunkt der Strecke befindet, hoffte ich eigentlich auf einen Güterzug, damit die Steigung besser ersichtlich ist. Streckentypisch ging der Wunsch nicht in Erfüllung.

Datum: 29.07.2022 Ort: Welschen Ennest [info] Land: Nordrhein-Westfalen
BR: 427,428,429 (Stadler FLIRT) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 3 Punkte
Optionen:
 
Wettstrahlen
geschrieben von: KBS443 (288) am: 27.01.23, 21:44
Zwischen großflächigen Schleierwolken schaffte es die Sonne am späten Nachmittag des 11.10.21 doch nochmal mit voller Kraft zu scheinen. Das Wettstrahlen zwischen Herbstlaub und Zug hat der HLB-LINT für sich entscheiden können. so erschien er fasst frisch gewaschen. Die ganzen angeschlagenen Bäume im Hintergrund gibt es heute nicht mehr, im nächsten Frühling nach der Aufnahme wurde auch dieser Berg zunächst entwaldet.

Datum: 11.10.2021 Ort: Erndtebrück [info] Land: Nordrhein-Westfalen
BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: HLB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 10 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Ziemlich ungemütlich
geschrieben von: KBS443 (288) am: 25.01.23, 16:39
Ein rauer Wind zog über mich hinweg, aus den schnell vorüberziehenden Wolken kommen einige vereinzelte Regentropfen. Auch die zunehmende Kälte machte es zur blauen Stunde immer ungemütlicher. Die Erlösung war ein LINT 54 von der anderen Mainseite kommend; und die exponierte Lage auf der Brücke konnte verlassen werden. Am linken Bildrand ist das Kraftwerk in Großkrotzenburg zu sehen, noch zwei Blöcke sind aktuell am Netz. Die Beleuchtung an den Schornsteinen und Kühltürmen leuchtete davon unabhängig natürlich auch an der gesamten Anlage weiter.

Datum: 15.01.2023 Ort: Hanau Großauheim [info] Land: Hessen
BR: 622 (Alstom LINT 54) Fahrzeugeinsteller: Vias
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 11 Punkte
Optionen:
 
Hochsauerland
geschrieben von: KBS443 (288) am: 23.01.23, 18:14
Weit über den Talgrund schraubt sich die Strecke nach Winterberg auf den letzten Kilometern hinauf, um das auf einer Hochebene befindliche Ziel zu erreichen. Für Fotos sicherlich von Vorteil, den wie zu sehen ist war das klare Novemberlicht schon aus den tiefer gelegenen Bereichen verschwunden.

Zweiteinstellung: Oben und unten mehr Platz

Datum: 19.11.2022 Ort: Winterberg [info] Land: Nordrhein-Westfalen
BR: 632 (PESA LINK 2tlg) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 3 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Es quillt über Hanau
geschrieben von: KBS443 (288) am: 19.01.23, 13:18
Feinste Quellbewölkung über der Untermainebene animierte zum Weitwinkeleinsatz an der Hanauer Rauschsiedlung. 187 115 hat soeben den Abzweig Rauschwald durchfahren und beschleunigt ihren gemischten Güterzug gen Großkrotzenburg und weiter in Richtung Aschaffenburg. Der Zug kam gerade noch passend vor hereinziehender Schleierbewölkung, die der Aktion ein Ende setzte.

Datum: 17.01.2023 Ort: Hanau Rauschsiedlung [info] Land: Hessen
BR: 187 (Bombardier TRAXX F140 AC3) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 1 Punkt

2 Kommentare [»]
Optionen:

Auswahl (288):   
 
Seiten: 2 3 4 5 6 >

Größere Ansicht und weitere Informationen durch Anklicken der Vorschaubilder, Filterung der Auswahl über die Suchfunktionen. Bei Fragen zu unserer Galerie hilft die » Galerie-Moderation

(c) 2023 - Arbeitsgemeinschaft DREHSCHEIBE e.V.