DREHSCHEIBE-Online 
DREHSCHEIBE-Online

Anzeige

HIER KLICKEN!
angemeldet: -
Seiten: 2 3 >
Auswahl (145):   
 
Galerie von KBS720, nach Einstelldatum sortiert » zur erweiterten Suche
 
Die einzige Konstante...
geschrieben von: KBS720 (145) am: 31.05.23, 20:27
Eisenbahnfotografie in Bosnien-Herzegowina kann, je nach Sichtweise, seeehr entspannend, oder aber auch verdammt langwierig sein. Güterzüge können jederzeit irgendwo auftauchen, oder aber auch nicht. Die einzige Konstante sind die wenigen Personenzüge, die vor allem morgens und gegen Abend durchs Land rollen. So bleibt einem als Eisenbahnfreund auch nicht viel anderes übrig, als sich auf diese zu stürzen. Nachdem wir den morgendlichen B 720 (Capljina-Sarajevo) bereits erfolgreich verarztet hatten...

[www.drehscheibe-online.de]

... wagten wir uns an eine Verfolgung. Da wir nachmittags aber sowieso unseren Mietwagen in Sarajevo abgeben mussten, wäre ein Scheitern aber auch nicht weiter schlimm gewesen.

Aber alles halb so schlimm, bis Vrbanja hatten wir den Talgo auch schon mühelos wieder eingeholt und so klickten die Kameras ein weiteres Mal. Wir warteten dann auch noch zwei Stunden, ob sich nicht doch noch ein Güterzug zeigen würde – aber nein, bis auf eine Lokleerfahrt war keine Bewegung auf den Schienen mehr zu sehen.

Datum: 21.06.2022 Ort: Vrbanja [info] Land: Europa: Bosnien-Herzegowina
BR: BA-441 Fahrzeugeinsteller: ZFBH
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 9 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Oranger Sechsachser im Dourotal
geschrieben von: KBS720 (145) am: 16.05.23, 22:06
Über Ostern 2023 hatten wir uns ein paar Tage freigenommen und wollten sie fototechnisch bestmöglich nutzen. Wir wollten kurzfristig je nach Wetterlage entscheiden, wohin wir fahren. Präferiertes Gebiet wäre „irgendwas am Balkan“ gewesen, aber so richtig stabiles Wetter war nirgends gegeben, sodaß Plan B aus der Tasche gezogen wurde, und der hieß Portugal. Ein Land, welches wir lange links liegen gelassen hatten und auch erst letztes Weihnachten unsere Erstbereisung machten. Die Herausforderung an der Sache war nun, einen bezahlbaren Flug zu finden. Alles was direkt nach Portugal ging, war entweder schon voll oder horrend teuer. So landeten wir Samstagvormittag schlußendlich in Malaga, fuzzten dort ein bisschen...

[www.drehscheibe-online.de]

... und reisten am Sonntagabend dann ein.

So richtig einen Plan hatten wir nicht, zumal die portugiesischen Eisenbahner auch noch zum Streik aufgerufen hatten. Nur eines stand fest, sollte Mittwoch Wetter sein, wollten wir uns den Güterzug im Dourotal nicht entgehen lassen.

Und so standen wir am 05.04.23 dann tatsächlich im Tale des Douro und harrten der Dinge. Der erste Zug aus Porto war schon mal im streikbedingten Ausfall, sodaß dem Regio aus Pocinho die erste Aufnahme gewidmet wurde. Nachdem dieser durch war rechneten wir uns realistische Chancen auf den Gütermann aus. Und tatsächlich, schon bald war aus der Ferne ein Dieselbrummen zu hören. Doppelt groß war dann die Freude, als der Güterzug mit der noch CP-Carga-farbenen 1905 um die Ecke bog.

Datum: 05.04.2023 Ort: Aregos [info] Land: Europa: Portugal
BR: PT-1900 Fahrzeugeinsteller: Medway
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 8 Punkte
Optionen:
 
Liebevolle Details?
geschrieben von: KBS720 (145) am: 09.05.23, 18:42 sternsternstern Top 3 der Woche vom 21.05.23
Am 10.09.22 flohen wir vor einem Gewitterschauer in vermeintlich sonnigere Gefilde, um dort unser Glück beim Kutter-Regio aus Ramnicu Valcea zu versuchen:

[www.drehscheibe-online.de]

Auf der Fahrt dorthin wurden die Wolkenlöcher tatsächlich größer und ein Blick in die digitalen Fahrpläne vermeldete einen IRC-Regio, welcher zeitlich passen würde, bzw. eigentlich schon an uns vorbeigefahren sein müsste. So richtig DAS Landschaftsmotiv sprang uns in diesem Moment nicht an, sodaß wir einfach mal den Halt Viseud anfuhren, ohne Ahnung, ob da etwas gehen würde.

Der Haltepunkt präsentierte sich aus der Distanz wie hunderte andere rumänische Zugangsstellen auch: Rasengleise& Rasenbahnsteige, sonst aber nichts, was man nun unbedingt fotografieren müsste. Da sich der BÜ im Hintergrund aber bereits schloß und die Sonne tatsächlich just in dem Moment hinter der Wolkenwand hervorlugte, war die Sache alternativlos.

Im Nachhein betrachtet war die erzwungene Entscheidung aber goldrichtig! Der örtliche Kleingärtner hatte sich alle Mühe gegeben und das IRC-Personal zeigte seine Liebe für die unkaputtbare analoge deutsche Wertarbeit mit einem kleinen Graffiti. Was will man in einer solchen Situation denn mehr? :-)

Ach ja, wir sehen den ex-Braunschweiger 628 624, welcher als R 10502 von Cluj nach Sibiu unterwegs war.

Datum: 10.09.2022 Ort: Veseud [info] Land: Europa: Rumänien
BR: 628 Fahrzeugeinsteller: IRC
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 26 Punkte

5 Kommentare [»]
Optionen:
 
Andalusischer Diesel-Talgo
geschrieben von: KBS720 (145) am: 19.04.23, 21:00
Über Ostern 2023 hatten wir uns ein paar Tage freigenommen und wollten sie fototechnisch bestmöglich nutzen. Wir wollten kurzfristig je nach Wetterlage entscheiden, wohin wir fahren. Präferiertes Gebiet wäre „irgendwas am Balkan“ gewesen, aber so richtig stabiles Wetter war nirgends gegeben, sodaß Plan B aus der Tasche gezogen wurde, und der hieß Portugal. Ein Land, welches wir lange links liegen gelassen hatten und auch erst letztes Weihnachten unsere Erstbereisung machten. Die Herausforderung an der Sache war nun, einen bezahlbaren Flug zu finden. Alles was direkt nach Portugal ging, war entweder schon voll oder horrend teuer. So entschieden wir uns schlußendlich, zumindest mal „in die Nähe“ zu fliegen und beauftragten eurowings, uns nach Malaga zu bringen. Eine Entscheidung, die im Nachgang betrachtet goldrichtig war (Kollege Jens wollte uns einen Tag später folgen, musste streikbedingt dann aber zuhause bleiben)!

Wir landeten am frühen Samstagmittag an der Sonnenküste, übernahmen flugs unseren Mietwagen und starteten mal grob los in Richtung Portugal. Noch nahmen wir an, Jens am nächsten Tag in Faro in Empfang nehmen zu können.

Wir waren nun also in einem Land, in welchem wir fototechnisch noch nie waren, von dem wir bahntechnisch keine Ahnung hatten und das (zumindest bei Teilen unserer zweiköpfigen Reisegruppe) eigentlich auch überhaupt auf keiner to-do-Liste auftauchte.

Aber dem Internet sei Dank, lassen sich Infos heutzutage ja kinderleicht beschaffen: Galerie gecheckt, Google befragt und natürlich war das Schweizer Reisekollektiv auch schon in der Ecke zugange. Jawoll, damit lässt sich arbeiten! Wir erkoren die Strecke nach Algeciras zu unserem Ziel. Diesel, Talgo und eine tolle Landschaft ließen hoffen!

Wir fuhren nach Almargen und gingen auf Motivsuche. Lange dauerte es nicht, bis uns ein schönes Fleckchen Erde auffiel, an welchem sich der erwartete Talgo hübsch machen würde. Wir setzten uns in den chatten einer Steineiche, ein laues Lüftchen wehte – es war einfach nur herrlich! „Leider“ unterbrach dann irgendwann doch das Brummen eines Diesels die Ruhe und 334 014 bog mit dem InterCity 9331 von Algeciras nach Madrid um die Ecke.

Datum: 01.04.2023 Ort: Almargen [info] Land: Europa: Spanien
BR: ES-334 Fahrzeugeinsteller: Renfe
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 10 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Der Blick ins Gutachtal
geschrieben von: KBS720 (145) am: 20.03.23, 22:03
Auf der Schwarzwaldbahn gibt es neben dem bekannten Kieszug aktuell nur noch eine weitere Güterzug-Konstante: Den Villinger Ölzug.

2Mal pro Woche macht sich in aller Herrgottsfrüh ein Drehstromer in Karlsruhe vom Acker – am Haken 18 Kesselwagen mit Ziel Rammelswiesen (Anschluß bei Schwenningen). Da in Hausach bekanntlich die Bergstrecke beginnt, wird der Zug dort getrennt und in zwei Teilen nach Villingen befördert. Mittags gehts dann mit einer leeren Kesselwagengarnitur zurück nach Karlsruhe.

Den Mittagszug kannste lichttechnisch zwar in die Tonne kicken, dafür gibts morgens ein paar hübsche Dinge, die man mit den vollen Zügen machen kann. Aber als Ortsansässiger hat man das Meiste natürlich schon im Kasten und freut sich, wenn "der Öler" mal nicht so fährt wie er soll. :-)

Der 19. Juli 2022 war ein solcher Tag, denn hier standen gut und gerne 570 Minuten Verspätung aufm Tacho, da gehen dann schon mal Motive, die sonst nicht im Bereich des Möglichen sind. Und so fuhren wir für den zweiten Bergfahrer nach Hornberg, um das bekannte Reichenbach-Viadukt als Motiv zu mißbrauchen. Hier schlängelt sich die unbekannt gebliebene 187 mit ihrem GAGC 60244 das Gutachtal empor.

Datum: 19.07.2022 Ort: Hornberg [info] Land: Baden-Württemberg
BR: 187 (Bombardier TRAXX F140 AC3) Fahrzeugeinsteller: DBC
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 8 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Grenzlastig übern Schwarzwald
geschrieben von: KBS720 (145) am: 27.02.23, 21:51
Im Februar war die Rheinschiene an mehreren Tagen wegen Bauarbeiten nur eingeschränkt befahrbar. Während man früher in solchen Situationen alle Umleiter über die Gäubahn schickte, wählten die Strategen von DB Netze dieses Mal auch die Schwarzwaldbahn als potentielle Alternativroute.

Ok, der Bär steppte nun auch nicht, aber ein paar Züge verirrten sich dann doch auf die Höhen des Schwarzwaldes. Am Mittag des 21. Februar wurde die Abfahrt eines Umleiters in Offenburg gemeldet, sodaß die Arbeit mal kurz unterbrochen und bei St. Georgen Stellung bezogen wurde - der Güterzug entpuppte sich dann als ellenlange Containerleine (für die Statistiker: DGS 40233 Rotterdam - Melzo).

Während die anderen Züge meist mit Doppeltraktion gefahren wurden, war es für dieses Motiv gar nicht mal so schlecht, daß man die 186 109 hier alleine auf die weitere Reise geschickt hat.

Datum: 21.02.2023 Ort: St. Georgen [info] Land: Baden-Württemberg
BR: 186 (Bombardier TRAXX F140 MS) Fahrzeugeinsteller: Railpool
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 10 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Die Kamera aus dem Winterschlaf erweckt!
geschrieben von: KBS720 (145) am: 13.02.23, 20:50
Rekordverdächtige vier Monate lag meine Kamera nun schon in der Ecke – irgendwie spielte die letzte Zeit entweder das Wetter nicht mit oder aber der Terminkalender legte sich quer.

Das Hoch letzte Woche weckte dann aber doch wieder die Lebensgeister und auch die Chefs meinten es mit drei Schwarzwäldern gut, sodaß nach Feierabend Kilometer auf der Autobahn abgespult und abends im Zielgebiet aufgeschlagen wurde. Ja, und Zielgebiet sollte eigentlich die Oberpfalz werden, hätte nicht ein Mitfahrer den Geistesblitz gehabt, man könne doch auch noch einen Abstecher rüber nach Tschechien machen – waren wir dort doch schon viel zu lange nicht mehr aktiv.

Morgens wollten wir mit dem R 776 von Praha nach Zelezna Ruda beginnen. Nachdem der erste Schuß im E-Abschnitt noch einem kapitalen Wolkenschaden zum Opfer fiel (und das bei prognistizierten 0% Bewölkung!), machte der Rest des Tages dann doch mehr Spaß. Nachdem wir den Rychlík bei Nyrsko das erste Mal erfolgreich im Dieselabschnitt erlegt hatten, nahmen wir die Verfolgung auf. In der Fotokurve von Spicak klickten die Automaten dann ein weiteres Mal – sehr zur Freude der Fotografen. :-)

Datum: 08.02.2023 Ort: Špičák [info] Land: Europa: Tschechien
BR: CZ-754 Fahrzeugeinsteller: ČD
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 12 Punkte
Optionen:
 
Fiat im Wocheinertal
geschrieben von: KBS720 (145) am: 01.02.23, 19:56
Im Sommer 2020 hatte uns Corona noch fest im Griff und Fahrten ins Ausland waren zwangsläufig mit zusätzlicher Arbeit verbunden: Darf man da hin, was braucht man und vor allem: Darf man auch wieder zurück? Und so strichen sich die ganz abenteuerlichen Ziele irgendwie von selbst von der Reiseliste. Übrig blieb dann Slowenien – ein wunderschönes Land (wir nennen es seither „Balkan light“), welches wir bereits zwei Jahre zuvor besucht hatten und bei dem noch die ein oder andere Stelle auf der to-do-Liste stand.

Ein Tag, an dem das Wetter „besonders sicher gut“ werden sollte, nutzten wir für einen Ausflug an die Wocheinerbahn. Wenn man schon ins Gebirge fährt, dann sollte sich das ja lohnen. :-)

Am Nachmittag des 09.09. machten wir es uns bei einem kleinen bäuerlichen Anwesen gemütlich - stets unter Beobachtung der netten Einwohnerin (mit der mangels gemeinsamer Sprache leider keine weitere Konversation stattfinden konnte). Objekt der Begierde war 813 021, welcher als R 4210 nach Jesenice unter uns hindurch dieselte.

Datum: 09.09.2020 Ort: Kuk [info] Land: Europa: Slowenien
BR: SI-813 Fahrzeugeinsteller: SZ
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 6 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
BoBo am Nachtzug
geschrieben von: KBS720 (145) am: 30.01.23, 21:49
Über Ostern 2022 war die Rheintalbahn mal wieder gesperrt. Zahlreiche Güterzüge nahmen deshalb den Weg über Kornwestheim und die Gäubahn.

Während die DB für die Tagzüge selbstverständlich Schienenersatzverkehr eingerichtete (wäre ja noch schöner, wenn man zumindest einzelne ICE direkt in die Schweiz geschickt hätte!), boten zumindest die ÖBB ihren Kunden umsteigefreie Verbindungen an.

Naturgemäß wurden die NightJet in Singen gestürzt. Während nördlich davon DB-101 fürs Vorankommen sorgten, schickten die SBB ihre formschönen Re4/4 ins Rennen. Hier sehen wir den Amsterdamer Nachtzug bei Lottstetten.

Datum: 17.04.2022 Ort: Lottstetten [info] Land: Baden-Württemberg
BR: CH-Re 420 Fahrzeugeinsteller: SBB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 12 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Auf der Jagd nach den gelben Knicknasen!
geschrieben von: KBS720 (145) am: 24.01.23, 19:16
Ende Februar 2022 war die Zeit der bunten Ersatzzüge in NRW. Bimze und Bomze en masse! Das wollten wir uns nicht entgehen lassen und fuhren da mal ein paar Runden gediegen mit. Da die Wetterberichte aber im Anschluß daran weiterhin guter Dinge waren, blieb stets der Gedanke im Hinterkopf, nach der Mitfahrerei vielleicht noch ein bisschen Fotografiererei zu betreiben.

Und es kam wie es kommen musste, am Samstagnachmittag wurde in Düsseldorf ein leicht untermotorisierter BMW von Onkel Europcar in Empfang genommen. Nachdem wir Jens noch in Empfang genommen hatten, ging es schnurstraks auf die Autobahn in Richtung der Niederlande. Da es uns dort so gut gefallen hat, blieben wir gleich mal noch einen Tag länger als eigentlich geplant. :-)

Am Nachmittag des zweiten Tages positionierten wir uns kurz vor Oldenzaal, da von Deutschland her ein Meßzug angesagt war:

[www.flickr.com]

Während sich die meisten der anderen Fotografen schnell vom Acker machten, blieben wir noch ein bisschen da und warteten auf den IC aus Deutschland. Schließlich waren wir ja nur wegen der Knicknasen überhaupt da. 1750 erschien dann wie geplant mit dem IC 146 nach Amsterdam.


Datum: 28.02.2022 Ort: De Lutte [info] Land: Europa: Niederlande
BR: NL-1700 Fahrzeugeinsteller: NS
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 13 Punkte
Optionen:
 
Der internationale Nachtzug von Chisinau nach Buka
geschrieben von: KBS720 (145) am: 19.01.23, 21:03
Jens hatte vor ein paar Wochen ja schon mal eine Aufnahme aus Moldawien gezeigt...

[www.drehscheibe-online.de]

und auch wir hatten schon unseren Senf zum Thema dazugegeben...

[www.drehscheibe-online.de]

Nachdem wir damals das erste Fotos in der Tasche hatten, lag unser Augenmerk darauf, den Nachtzug bis Bumbata wieder eingeholt zu haben ("ob das wohl reicht?"). Nicht bedacht hatten wir allerdings, daß der Zug nicht zuletzt auch dank einer langen Langsamfahrstelle nur sehr gemächlich vorankam.

Und so war es auch absolut kein Problem, zwischendurch mal auf einer Autobrücke anzuhlalten - vom Zug wusste man ja stets, wo er ist; seine Rußfahne war immer irgendwo in der Landschaft zu sehen. :-)

Datum: 28.08.2022 Ort: Bucovăţ [info] Land: Europa: Moldavien
BR: MD-3TE10M Fahrzeugeinsteller: CFM
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 10 Punkte
Optionen:
 
Den Sonnenspot gnadenlos ausgenutzt!
geschrieben von: KBS720 (145) am: 16.01.23, 21:59
Am 10. September 2022 verweilten wir in der Region um Herrmannstadt. Die Wettervorhersagen waren eigentlich eindeutig: morgens ein bissel Sonne und dann ne ordentliche Dusche. Wir fotografierten also den Morgen durch und als dann langsam die dunklen Wolken überhand nahmen, verzogen wir uns in die nächste Beiz zum ausgiebigen Mittagessen.

Nach der ausgiebigen Stärkung wars aber immer noch dunkel&naß. Teile der Truppe hatten nun eigentlich keine Lust mehr und wären am liebsten zurück ins Hotel gefahren. Glücklicherweise setzten sich aber die Optimisten durch („Meine Freunde von Wetteronline sehen hier ab 16 Uhr mögliche Wolkenlöcher!“) und wir blieben vor Ort. Um kurz nach 5 war eine Zugkreuzung angesagt, die man sich gerne anschauen würde. Und ja, es waren tatsächlich einzelne Wolkenlöcher am Himmel zu finden, aber zu wenige und vor allem an der falschen Stelle, als daß sich das ausgehen sollte. Aber gut, das Kind lag schon im Brunnen und wir mussten das Beste aus der Situation machen: Also einfach auf Verdacht in die Einfahrt hingestellt!

In der Ferne war schon das Brummen des Diesels zu hören und vollkommen überraschend und eigentlich entgegen jeglicher Logik hatte sich da in Sonnennähe ein kleines blaues Band herausgebildet, das für eine sagenhafte Stimmung sorgte. Nur aktuell war von der Stimmung an der Stelle noch nichts zu sehen, der Zug aber nicht mehr weit! Und ja, man muß auch einmal Glück haben: Quasi mit der Sonne bog der Zug hinten um die Kurve. Nachdem wir das Motiv mit einem Grinsen im Gesicht umgesetzt hatten, sprinteten wir zum Bahnhofsgebäude und fuzzten den R 2581 ein weiteres Mal. Der Tf hatte sichtlich Spaß angesichts der drei wildgewordenen Deutschen! :-)

Nota bene: Da der Gegenzug noch nicht da war, fuhren wir auch noch den nächsten Haltepunkt (passend: Seica Mare halta) an und machten dort binnen zehn Minuten das dritte Bild vom 2581. Anschließend verschwand die Glühmurmel wieder hinter den Regenwolken und dürfte an diesem Tag an diesem Fleckchen Erde dann auch nicht mehr gesehen worden sein...

Datum: 10.09.2022 Ort: Seica Mare [info] Land: Europa: Rumänien
BR: RO-64 Fahrzeugeinsteller: CFR
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 7 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
BoBo mit Alpenpanorama
geschrieben von: KBS720 (145) am: 09.01.23, 21:59
Über Ostern 2022 war das Rheintal wegen Bauarbeiten gesperrt. Neben Güterzügen wurden auch die beiden Nachtzüge übers Gäu umgeleitet. Nur, aufs Gäu hatten wir an diesem Wochenende keine große Lust und so dachten wir, daß man sich durchaus auch mal dem Schweizer Abschnitt widmen könnte.

Nachdem wir tagsüber allerlei Güterzüge, Regios und IC fotografiert hatten, wollten wir den überraschend klaren Abend nutzen, um einen weiteren Punkt von unserer imaginären to-do-Liste zu streichen: Den Alpenblick von Rafz.

Und so fanden wir uns dann abends am Waldrand von Rafz wieder und hofften auf regen Zugverkehr. Nach diversen Triebwagen und einem ordentlichen Güterzug ließ sich dann auch noch eine Re4/4 blicken, die mit einem InterCity von Zürich nach Singen unterwegs war.

In Anbetracht der eindeutig gegen die BoBos tickenden Uhr haben wir uns entschieden, diese Aufnahme in die Galerie einzubringen.

Datum: 18.04.2022 Ort: Rafz [info] Land: Europa: Schweiz
BR: CH-Re 420 Fahrzeugeinsteller: SBB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 6 Punkte
Optionen:
 
Fuzzy-Hotspot in Blaichach
geschrieben von: KBS720 (145) am: 04.01.23, 21:55
Mitte Februar 2021 lag ein kleines Hoch über Deutschland. Da sich größere Reisen sowieso von selbst verboten, wurde Kurs aufs nahegelegene Allgäu genommen. Die damals noch mit 218 bespannten Dosten waren eigentlich schon Grund genug für einen Ausflug.

Während die interessanten Leistungen unter der Woche eher etwas für den Sommer waren (Kempten ab 4 Uhr Schlagmichtot), sah es wochenends schon deutlich besser aus: Hier wurde Kempten in Richtung Oberstdorf um halb7 verlassen, zurück sollte es von dort um 8:20 Uhr gehen.

Eine große Auswahl an Motiven an der Strecke nach Oberstdorf hat man ja bekanntlich nicht, alleine schon, weil der Zug dort quasi aus der Sonne rausfährt. Und so ist es dann wenig verwunderlich, daß sich um 9 die komplette Fuzzymeute bei Blaichach einfand und der 218 411 huldigte.

Datum: 14.02.2021 Ort: Blaichach [info] Land: Bayern
BR: 218 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 12 Punkte

4 Kommentare [»]
Optionen:
 
Geordnetes Chaos
geschrieben von: KBS720 (145) am: 02.01.23, 20:43
Im September 2017 war auf der Gäubahn "Dank Rastatt" so einiges geboten.

Nachdem die Absekung bereits Mitte August war, herrschte anfangs das bekannte Chaos (da die Gäubahn ja planmäßig wegen Bauarbeiten noch gesperrt war und die Umleiter über Tübingen fahren mussten).

Mitte September wurden die Bauarbeiten dann endlich beendet und man konnte in ein Stadium übergehen, das sich mit „geordnetem Chaos“ wohl am besten beschreiben lässt. Die Güterzüge konnten nun zumindest ohne Dieselvorspann mit ihrer Planlok von Italien bis an die Häfen durchfahren.

Am Mittag des 21. September 2017 stand ich bei Neckarhausen und wartete einfach mal, was denn kommen würde. Lange dauerte es nicht, ehe eine unbekannte Railpool-Traxx mit einem KLV von Stuttgart her um die Ecke bog.

Datum: 21.09.2017 Ort: Neckarhausen [info] Land: Baden-Württemberg
BR: 186 (Bombardier TRAXX F140 MS) Fahrzeugeinsteller: Railpool
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 3 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
InterCity an der noch jungen Donau
geschrieben von: KBS720 (145) am: 26.12.22, 15:20
Bei Gutmadingen gibt es eine Stelle, die wir schon mehrfach vom Zug aus gesehen hatten, aber immer auf „den Zug“ gewartet hatten.

Am 11. August 209 war „dieser Zug“ endlich da in Form eines IC-Leerzugs von Offenburg nach Konstanz, welcher von 101 002 gezogen wurde.

Datum: 11.08.2019 Ort: Gutmadingen [info] Land: Baden-Württemberg
BR: 101 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 13 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Der Kieszug im tiefsten Schwarzwald
geschrieben von: KBS720 (145) am: 23.12.22, 18:08
Sonderlich viel Güterverkehr herrscht bekanntermaßen im Schwarzwald ja nicht. Die regelmäßigen Züge hat man als Anrainer ja meist schon an allen erdenklichen Stellen verewigt. Und so war ich dann recht erfreut, als nachmittags die Meldung reinkam, wonach der bekannte Kieszug Offenburg mit rund sechs Stunden Verspätung verlassen hatte.

Recht schnell kam der Gedanke auf, an einer Stelle im „Seelenwald“ Position zu beziehen, die schon lange auf der to-do-Liste stand, aber mangels geeignetem Güterzug nie zufriedenstellend umgesetzt werden konnte.

Nach einem recht abenteuerlichen Abstieg dauerte es nicht mehr lange, ehe 185 302 mit dem GB 60507 auf die Speicherkarte wanderte.

Datum: 14.05.2019 Ort: Triberg [info] Land: Baden-Württemberg
BR: 185 (Bombardier TRAXX F140 AC1/2) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 17 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Auf der Flucht vor den Wolken
geschrieben von: KBS720 (145) am: 14.12.22, 22:01
Im Sommer 2021 startete Regiojet bekanntlich den Versuch in die Fußstapfen der CD zu treten und Prag mit der dalmatinischen Küste zu verbinden. Das Ergebnis kennen wir alle: Die Züge waren eigentlich immer rappelvoll, lediglich die Verspätungsstatistik war mehr als unterirdisch. Über +120 war in der Hauptsaison eher die Regel als die Ausnahme.

Für die Fotografen hatte dies aber auch Vorteile, waren doch Motive möglich, für die sonst schlicht und einfach Züge fehlten (nachmittags fährt ja von Norden her nichts Lokbespanntes planmäßig gen Split).

Am Nachmittag des 31. August waren wir eigentlich schon auf dem Weg nach Zagreb, wo wir abends den Mietwagen abzugeben hatten. Unterwegs legten wir an einem solchen Motiv bei Prgomet einen Zwischenstopp ein, welches zur Planzeit maximal achsiges Licht gehabt hätte. 2044 028 röhrte mit dem RJ 101047 (+240) unter den seelig grinsenden Fotografen hindurch.

Datum: 31.08.2021 Ort: Prgomet [info] Land: Europa: Kroatien
BR: HR-2044 Fahrzeugeinsteller: HZPP
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 1 Punkt
Optionen:
 
Der Blick auf den Skutarisee
geschrieben von: KBS720 (145) am: 11.12.22, 20:47
Im letzten Sommer waren drei unerschrockene Schwarzwälder ein paar Tage am Balkan unterwegs. Nachdem wir anfangs in Bosnien zugange waren, ging es anschließend ins Land der schwarzen Berge.

Am Morgen des 18. Juni standen wir am Flughafen von Podgorica und warteten auf den Nachtzug aus Belgrad. Dieser hatte aber mal wieder soviel Verspätung auf dem Tacho, daß sich irgendwann die Frage stellte, was denn nun wichtiger wäre: Hier auf den Nachtzug zu warten oder aber dem Tagzug aus Bar entgegenfahren. Das Schöne an einer Reisegruppe ist ja, daß man sich im Zweifel aufteilen kann und so fuhren 2/3 der Mannschaft dem Tagzug entgegen.

Bei Vranjina wurde dann eine Stelle in Angriff genommen, die (wenn auch anders) schon in der Galerie vertreten ist: Der Blick auf den Skutarisee. Aber auch hier hieß es erst einmal Warten – mit plus 15 kam dann 461 009 mit dem B 430 "Tara" (Bar - Beograd) am Haken um die Ecke.

Datum: 18.06.2022 Ort: Vranjina [info] Land: Europa: Montenegro
BR: ME-461 Fahrzeugeinsteller: ZPCG
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 3 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Ruderatshofen mal andersrum
geschrieben von: KBS720 (145) am: 06.12.22, 19:31
Wenn ein Fuzzy „Ruderatshofen“ hört, denkt er sicher an erster Stelle an den klassischen Tümpel, der ja auch schon in diversen Varianten hier vertreten ist.

Daß es dort aber auch noch andere zeigenswerte Stellen gibt, zeigt diese Aufnahme vom EC 190, welcher von 218 465 und 463 gezogen wurde.

Datum: 12.06.2020 Ort: Ruderatshofen [info] Land: Bayern
BR: 218 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 2 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Koploper in Deventer
geschrieben von: KBS720 (145) am: 05.12.22, 20:57
Nachdem Corona viele Reisen ins Ausland erschwert oder gar verunmöglicht hatte, wollten wir im Frühjahr 2022 endlich mal wieder „raus in die weite Welt“. Als Ziel wurden die eher liberalen Niederlanden auserkoren. Naturallemente lag das Hauptaugenmerk auf den gelben Knicknasen, die es uns schon seit Jahren angetan hatten (die man aber bislang nie richtig irgendwo untergebracht hatte).

Nachdem wir am 27.02.22 schon ordentlich abgeräumt hatten, entschieden wir spontan, noch einen Tag zu verlängern. Das Fuzzen war irgendwie total entspannt – keine Leute, die einen doof angesungen haben, reger Zugverkehr und eine überraschende Motivauswahl (von wegen in den Niederlanden gibts nix!).

Am zweiten Tag standen wir morgens in Deventer und warteten auf den IC nach Amsterdam. Doch vor der Durchfahrt wollte noch ein Koploper auf die Chips, der ob seiner Länge perfekt ins Motiv passte.

Datum: 28.02.2022 Ort: Deventer [info] Land: Europa: Niederlande
BR: NL-ICMm Fahrzeugeinsteller: NS
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 6 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Kessel am Schwarzwaldbahn-Klassiker
geschrieben von: KBS720 (145) am: 28.11.22, 20:01
Anfang 2019 startete WRS mit einem regelmäßigem Kerosinverkehr auf der Schwarzwaldbahn. Während die beladenen Züge zum Flughafen Kloten den flachen Weg über die Gäubahn nahmen, bogen die Leeren in Hattingen(Baden) nach links ab und fuhren durch die tiefen Wälder des namensgebenden Mittelgebirges.

Meist fuhren sie zu unfotogenen Zeiten, ab und an gab es aber auch tagsüber Sonderleistungen. Der 05. Juni 2019 war ein solcher Tag – abends sollte ein Leerzug nach Mainz zu Tale gehen. Nachdem wir ihn bereits im Groppertal recht breit erlegt hatten...

[badische-schwarzwaldbahn.de]

wagten wir eine Überholung und schlugen wenige Minuten vor Zugdurchfahrt am angedachten Motiv in Gutach auf.

Und das Ende vom Lied? Die Verkehre hielten ein paar Monate an und irgendwann sollten sie sogar ausgeweitet werden (man forderte offenbar gar die durchgehende Besetzung der Schwarzwaldbahn). Mit der erühmten Generalsanierung der KBS720 im letzten Jahr verschwanden die Kesselbomber dann und wurden nach der Wiedereröffnung nie wieder gesichtet…

Datum: 05.06.2019 Ort: Gutach [info] Land: Baden-Württemberg
BR: 146 Fahrzeugeinsteller: WRS
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 7 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Integral im Oberland
geschrieben von: KBS720 (145) am: 23.11.22, 20:46
Am 12. Juni 2020 waren wir im Allgäu unterwegs, doch für den darauffolgenden Samstag war dort kein Wetter mehr prognostiziert. Was nun? Etwas weiter östlich sollte es zumindest bis zum Nachmittag noch brauchbar werden, aber irgendwie fehlte noch die zündende Idee. Wir fuhren jedenfalls mal in Richtung Hotel, ehe es uns wie Schuppen von den Augen fiel: BOB! :-)

Motivtechnisch war der Tag aufgrund der Wetterprognose eigentlich nur bis zum frühen Abend durchgeplant, sodaß sich irgendwann ein kleines Loch auftat. Doch arg lange muß man im Oberland ja nicht suchen, kurz vor Schaftlach wurden wir fündig.

Der Integral kommt aus Tegernsee und wird sich in Kürze in Schaftlach mit dem Zugteil aus Lenggries vereinigen, ehe es dann gemeinsam in Richtung München geht.

Datum: 13.06.2020 Ort: Schaftlach [info] Land: Bayern
BR: 609 (Integral) Fahrzeugeinsteller: BOB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 3 Punkte
Optionen:
 
V90 im idyllischen Allgäu
geschrieben von: KBS720 (145) am: 16.11.22, 20:53
Im Jänner 2022 waren wir hauptsächlich wegen des nachmittäglichen Militärzug im Allgäu...

[www.drehscheibe-online.de]

... doch auch morgens waren wir schon außerordentlich aktiv. Um halb10 schlugen wir in Ellenberg auf und hofften auf das baldige Verkehren der Übergabe nach Kempten.

Nach einer knappen halben Stunde Wartezeit brummte es endlich hinten im Wald, wenig später rumpelte 294 833 mit ihren fünf Wagen an uns vorbei.

Datum: 19.01.2022 Ort: Wildpoldsried [info] Land: Bayern
BR: 294 (alle V90-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 5 Punkte
Optionen:
 
„SchwarzwaldExpreß“ mitten im namensgebenden Mitte
geschrieben von: KBS720 (145) am: 13.11.22, 21:51
2013 war die Fernverkehrswelt im Schwarzwald zwar auch nur noch ein Schatten ihrer selbst, aber immerhin gab es noch ein tägliches InterCity-Zugpaar, mit welchem man vom Bodensee bis Hamburg fahren konnte. Dazu fuhr rund ums Wochende auch noch ein IC von Emden nach Konstanz – und das alles in einer Qualität, die schon heute ihresgleichen sucht (ich sag nur Foltersitze).

An einem sonnigen Samstag im Mai 2013 unternahm ich eine kleine Wanderung im Seelenwald (gehört zum Triberger Ortsteil Gremmelsbach), um den IC 2370 auf den Chip zu brennen. Der IC 2370 war auf dem Weg nach Hamburg Altona – ob es wohl Fahrgäste gab, die diese lange Distanz durchgehend mitgefahren sind?

Datum: 14.05.2013 Ort: Triberg [info] Land: Baden-Württemberg
BR: 101 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 4 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Ein Anschluß mitten im Nichts
geschrieben von: KBS720 (145) am: 31.10.22, 21:28
Der 28. Juli 2019 war ein drückend warmer Sonntag, selbst am Polarkreis zeigte das Thermometer im Laufe des Tages an die 30 Grad.

Nachdem wir frühmorgens schon den Nachtzug verhaftet hatten, passierte mangels Zugverkehr erst einmal gar nichts. Mittags wurde der Südfahrer geknipst, ehe dann wieder Langeweile einkehrte. Der Nordfahrer hatte gut drei Stunden Plus auf dem Tacho und so musste ein Notprogramm her. Der Erzpendel Ortfjell – Mo i Rana war ein solcher Punkt, den man immer mal wieder geschwind einschieben konnte. Die Togkart sah zwar einen Zug im Anschluß in Ortfjell, aber da passierte lange Zeit nichts. Wir beschlossen, uns den Anschluß mal etwas genauer anzuschauen und steuerten die Mine an.

Wir standen dort keine zehn Minuten, rumpelte auch schon 312 005 aus dem (Verlade?)Tunnel heraus.

Datum: 28.07.2019 Ort: Ortfjell [info] Land: Europa: Norwegen
BR: NO-312 Fahrzeugeinsteller: Cargonet
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 3 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
InterCity vor NightJet
geschrieben von: KBS720 (145) am: 30.10.22, 15:43
Über Ostern 2022 war die Rheintalbahn mal wieder gesperrt. Zahlreiche Güterzüge nahmen deshalb den Weg über Kornwestheim und die Gäubahn.

Während die DB für die Tagzüge selbstverständlich Schienenersatzverkehr eingerichtete (wäre ja noch schöner, wenn man zumindest einzelne ICE direkt in die Schweiz geschickt hätte!), boten zumindest die ÖBB ihren Kunden umsteigefreie Verbindungen an.

Am Morgen des Ostermontags erlegten wir in Mühlhausen bereits den Amsterdamer Zug...

[www.drehscheibe-online.de]

... und positionierten uns anschließend bei Rietheim für den nachfolgenden NightJet aus Hamburg&Berlin. Zumindest mit dem Fotografen meinte es die DB gut und schickte die IC-Werbelok 101 013.

Datum: 18.04.2022 Ort: Rietheim [info] Land: Baden-Württemberg
BR: 101 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 8 Punkte
Optionen:
 
Waiting for the Kesselbomber!
geschrieben von: KBS720 (145) am: 17.10.22, 21:03
Bei unserer Bosnientour im Sommer lag der Fokus auch ein bisschen auf dem Dieselabschnitt von Doboj nach Tuzla, gab es doch zahlreiche schöne Aufnahmen von der Strecke. Nicht zuletzt war erst ein paar Wochen zuvor ein Hobbykollege vor Ort aktiv und berichtete von einem Kesselwagenzug, welcher regelmäßig morgens nach Tuzla unterwegs sei. Und mit Kesselwagen hätte man alle drei Fotografen glücklich machen können! :-)

Und so standen wir an einem Mittwoch im Juni an der Strecke und harrten der Dinge, die da kommen sollten. Aber wenig überraschend kam natürlich nichts – aber so herrlich gar nichts (sodaß wir uns dem Personenzug widmen mussten)! :)

Am nächsten Morgen standen wir aber wieder parat (man weiß ja nie!) und dieses Mal wurde unser Warten belohnt, denn just in der errechneten Trasse brauste zumindest mal ein E-Wagen-Zug durchs Motiv. Obwohl die Gütermänner hier gefühlt deutlich schneller unterwegs waren als die Personenzüge, hatten wir ihn bald wieder eingeholt und konnten noch ein paar Schüsse anfertigen.

Hier befinden wir uns in Sočkovac.

Datum: 16.06.2022 Ort: Sočkovac [info] Land: Europa: Bosnien-Herzegowina
BR: BA-661 Fahrzeugeinsteller: ZRS
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 3 Punkte
Optionen:
 
Immer dieser frühe Vogel!
geschrieben von: KBS720 (145) am: 12.10.22, 20:31
Heute ist Mittwoch der 31. Juli 2019 und wir wachen in einem Touristenbunker in Rognan auf. Es ist 3:20 Uhr, als die ersten Blicke auf die togkart geworfen werden, haben wir (als bekennende Langschläfer!) heute doch etwas leicht Verrücktes vor: Check, der Gütermann steht wie geplant in Mo i Rana!

Keine zwanzig Minuten später saßen wir in unserem Miet-Focus und düsten über vollkommen leere Pisten in Richtung Saltfjell. Um fünf Uhr landeten wir an der geplanten Fotostelle und stellten uns sogleich auf, war die Plandurchfahrt doch bereits in wenigen Minuten.

Arg lange mussten wir nicht warten, ehe in der Ferne die Klänge eines EMD-Motors zu vernehmen waren. Um 5:09 Uhr (das dürfte unser frühestes Eisenbahnfoto ever gewesen sein) trat dann 312 003 mit dem 5791 auf die frühmorgendliche Bühne. We love it if a plan is coming together! :-)

Datum: 31.07.2019 Ort: Saltfjell [info] Land: Europa: Norwegen
BR: NO-312 Fahrzeugeinsteller: Cargonet
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 7 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Malaxa-77 im Abendlicht!
geschrieben von: KBS720 (145) am: 10.10.22, 20:25
Am Morgen des 03. September kamen wir mit dem Nachtzug aus Sighetu in Bukarest an. Flugs wurde am Aeroporto der Mietwagen abgeholt und dann stellte sich die Frage der Fragen: Wo sollten wir fotografieren? Nach gefühlt endlosen Diskussionen wurde beschlossen, sich dem Thema Sibiu zu widmen. Allerdings waren die Wettervorhersagen für heute dort noch nicht so richtig der Bringer (und sollten es nachträglich betrachtet auch die Woche über nicht werden), sodaß wir ein Alternativprogramm für den Montag suchten und auch schnell fanden: Die kleinen Malaxas in der Walachei! Grob gesagt rund um Craiova, Alexandria, Piatra Olt sind die Malaxas aktuell noch recht zuverlässig im Einsatz.

Und so standen wir nachmittags an der Strecke von Rosiori Nord nach Alexandria und hofften auf einen sauberen Malaxa: Dieser Wunsch wurde uns von der CFR sogar erfüllt - auch wenn es der einzige saubere Tw bleiben sollte - und wir bei dieser Aufnahme quasi nichts davon hatten. :-)

Ach ja, wir befanden uns in Rosiori Est.

Datum: 05.09.2022 Ort: Roşiorii de Vede [info] Land: Europa: Rumänien
BR: RO-77 Fahrzeugeinsteller: CFR
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 14 Punkte

6 Kommentare [»]
Optionen:
 
Auf der Gemeindegrenze
geschrieben von: KBS720 (145) am: 03.10.22, 16:13 sternsternstern Top 3 der Woche vom 16.10.22
Ende April 2022 hatten wir nach längerer Abstinenz mal wieder einen sehr entspannten Tag am Netz der Rhätischen. Wir entschieden uns, vornehmlich die Strecke zwischen Chur und Ilanz zu beackern.

Am Mittag entdeckten wir dann bei Castrisch einen sehr hübschen Blick ins Tal, an dem aber das Licht noch nicht ganz passte. Mal für später vormerken!

Um 16 Uhr waren wir an der Stelle zurück und warteten auf den RE 1753, welcher (wir sind ja auch in der Schweiz!) natürlich auch pünktlich um die Ecke bog! Um den Bogen zum Bildtitel zu schlagen: Während sich die Fotografen auf der Gemarkung Castrisch befanden, fuhr der Zug noch auf Grund und Boden der Gemeinde Valendas.

Datum: 28.04.2022 Ort: Castrisch [info] Land: Europa: Schweiz
BR: CH-Ge 4/4 II Fahrzeugeinsteller: RhB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 21 Punkte

8 Kommentare [»]
Optionen:
 
Wenn die Erde bebt...
geschrieben von: KBS720 (145) am: 28.09.22, 20:59
Für Ende August planten wir zwei Wochen lang Rumänien, waren wir immerhin schon fünf Jahre nicht mehr dort. Traditionell teilen wir unseren Sommerurlaub immer in eine Hälfte „Mitfahrtage“ und eine Hälfte „Fototage“.

Dieses Jahr sah der Plan vor, mit Air Moldava nach Chisinau zu fliegen, dann mit den Triebwagen einmal Ungheni und zurück zu fahren und anschließend das Land mit dem „Prietenia“ zu verlassen. Ein paar Tage vor Abflug zeigte sich, daß uns in Chisinau ein Traumwetter erwarten sollte, das eigentlich viel zu schade ist, um es in Zügen zu genießen.
Also wurde geschwind mit den Mitreisenden Kontakt aufgenommen und beschlossen, für die beiden Tage einen Mietwagen zu ordern (und dann mit dem Nachtzug das Land zu verlassen). Dieses Vorhaben wurde problemlos umgesetzt und so waren wir am Sonntagmittag im Besitz eines leicht untermorisierten Hyundai ix35.

Unser erstes Ziel war natürlich der Nachtzug nach Bukarest. Die Frage war nur noch: Mit welcher Lok fährt der Zug? Wirklich viele aktuelle Fotos gab das Internet nicht preis, aber hieß es nicht mal, daß die neuen Kasachenloks auch den NZ bespannen sollten?

Wie wir bei Jens‘ Aufnahme neulich schon gesehen hatten, war uns das Glück hold und die Moldawen setzten immer noch 3TE10M vor dem „Prietenia“ ein. Nachdem wir vom Zug schon drei Aufnahmen im Kasten hatten, wurden wir leicht übermütig und wollten noch ein viertes Foti anfertigen – die „Rampe von Bumbata“ sollte es werden, allerdings war die Anfahrt alles andere als leicht und viel Zeit war auch nicht. Allerdings hat so ein SUV ja durchaus auch seine Vorteile und so erreichten wir die Stelle quasi in dem Moment, als der Zug auf der anderen Hangseite auftauchte.

Zuletzt bearbeitet am 29.09.22, 10:12

Datum: 28.08.2022 Ort: Bumbata [info] Land: Europa: Moldavien
BR: MD-3TE10M Fahrzeugeinsteller: CFM
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 15 Punkte

5 Kommentare [»]
Optionen:
 
Die einzige Konstante...
geschrieben von: KBS720 (145) am: 20.09.22, 22:03
Eisenbahnfotografie in Bosnien-Herzegowina kann, je nach Sichtweise, seeehr entspannend, oder aber auch verdammt langwierig sein. Güterzüge können jederzeit irgendwo auftauchen, oder aber auch nicht. Die einzige Konstante sind die wenigen Personenzüge, die vor allem morgens und gegen Abend durchs Land rollen.

Und selbst das mit den Personenzügen klappt nicht immer. Am Abend des 20. Juni standen wir eineinhalb Stunden lang auf der anderen Seite dieser Brücke, ehe der gewünschte Talgo endlich einmal auf die Bühne trat. Dessen Verspätung hatte aber zumindest einen Vorteil: Wir hatten genügend Zeit, uns Gedanken über den nächsten Tag zu machen. Und einer dieser Gedanken war „die Brücke müsste doch auch morgens gehen, oder?“. Um diese Annahme zu verifizieren standen wir frühmorgens um 7 auf der anderen Seite der Neretva und hofften auf das planmäßige Verkehren des B 720 (Capljina-Sarajevo).

Glücklicherweise ließ uns 441 913 nicht allzu lange warten; sie passierte uns mit lediglich zehn Minuten Verspätung.

Datum: 21.06.2022 Ort: Čelebići [info] Land: Europa: Bosnien-Herzegowina
BR: BA-441 Fahrzeugeinsteller: ZFBH
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 10 Punkte
Optionen:
 
Nach dem Regen kommt der Sonnenschein!
geschrieben von: KBS720 (145) am: 19.09.22, 21:27 sternsternstern Top 3 der Woche vom 02.10.22
Am 10. September 2022 verweilten wir in der Region um Herrmannstadt. Die Wettervorhersagen waren eigentlich eindeutig, morgens ein bissel Sonne und dann ne ordentliche Dusche. Wir fotografierten also den Morgen durch und als dann langsam die dunklen Wolken überhand nahmen, verzogen wir uns in die nächste Beiz zum ausgiebigen Mittagessen.

Dort kam das Gespräch dann auch auf Jens‘ noch zu schreibendes Buch über Fuzzyweisheiten - eine Regel daraus wird wohl werden „nach dem Regen kommt der Sonnenschein“. Und genau nach dieser Regel wollten wir vorgehen. Anstatt ins Hotel zu fahren studierten wir die Wolkenradars und beschlossen, mal grob in Richtung Olttal vorzurücken, dort sollte es abends passend zum Regio aus Ramnicu Valcea ein ordentliches Wolkenloch geben.

Vor Ort angekommen war schnell klar, das könnte Bombe werden! Schnell die Verspätung gecheckt – läuft! Also raus ausm Auto und Position bezogen!

Wir sehen übrigens 60 1308 mit R 2067 am Haken. :-)


Datum: 10.09.2022 Ort: Podu Olt [info] Land: Europa: Rumänien
BR: RO-60 Fahrzeugeinsteller: CFR
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 32 Punkte

11 Kommentare [»]
Optionen:
 
Die aus dem Nebel kam!
geschrieben von: KBS720 (145) am: 09.08.22, 18:34 sternsternstern Top 3 der Woche vom 21.08.22
Anfang Februar weilten wir ein paar Tage in Österreich. Am 10.02.22 wollten wir uns das Gesäuse und die Gegend drumherum etwas näher anschauen. Doch schon ein frühmorgendlicher Blick aus dem Hotelzimmer brachte Ernüchterung, Anstatt „Vollsonne den ganzen Tag“ waberte über der Ecke eine widerliche Nebelsuppe herum. Erst gegen 10 Uhr bildeten sich langsam Risse, sodaß wir mal eine potentielle Fotostelle aufsuchten, an der theoretisch etwas gehen müsste.

Als wir ankamen, war noch alles duster, aber mit jeder Minute, die wir der errechneten Zugdurchfahrt näher kamen, wurde es heller und heller. Als 1144 266 mit dem IC 513 (Salzburg-Graz) an uns vorbeifuhr, sah es dann so aus. Und ja, zehn Minuten später hätten wir volle Lotte Licht gehabt... :)

Datum: 10.02.2022 Ort: Liezen [info] Land: Europa: Österreich
BR: AT-1144 Fahrzeugeinsteller: ÖBB
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 25 Punkte

8 Kommentare [»]
Optionen:
 
Grün in Grün
geschrieben von: KBS720 (145) am: 04.08.22, 18:38
Im Juni 2022 waren wir mal wieder einige Tage rund um den Balkan unterwegs. Hauptziel war ganz grob gefaßt „Bosnien“, aber auch ein Abstecher nach Montenegro war drin. In Bosnien selbst wollten wir auf jeden Fall ein bisschen in der Tuzlaer Dieselecke wildern und uns sonst vom Wetter treiben lassen.

Nachdem wir im Vorjahr die Strecke von Doboj bis zur Entitätsgrenze (Petrovo novo) schon befahren hatten und beim Fahrzeugeinsatz richtig Glück hatten, hofften wir, daß uns dieses Glück auch dieses Jahr hold sein würde. Und jepp, der Personenzugpendel wurde auch heuer wieder lokbespannt gefahren! :-)

In Bosnien fährt ja bekanntlich nicht viel, aber das, was fährt, lässt sich wunderbar überholen! Und so stellt diese Aufnahme des Einfahrsignals von Suho Polje bereits das fünfte von sechs Bildern des P 6606 (Petrovo novo – Doboj) dar.

Datum: 14.06.2022 Ort: Suho Polje [info] Land: Europa: Bosnien-Herzegowina
BR: BA-661 Fahrzeugeinsteller: ZRS
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 4 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Dunkle Wolken überm Ivanpaß
geschrieben von: KBS720 (145) am: 27.06.22, 21:01
Mitte Juni landeten wir morgens im beschaulichen Tuzla, übernahmen unseren Mietwagen und mussten erst einmal mit schlechtem Wetter kämpfen. Hier in der Gegend brauchte man es überhaupt nicht zu versuchen, aber weiter südlich sollte zumindest mal eine reelle Chance auf ein gescheites Sonne-Wolken-Lotto bestehen.


Wir wollten unser Glück mal am Ivanpaß versuchen. Dieser Paß verbindet Sarajevo mit dem Neretvatal und muß sich (wie wir schon letztes Jahr bei ner rasanten Mitfahrt im Schwedenwagen feststellten!) hinter keinem europäischen Alpenpaß verstrecken. Man kriegt, was man von nem gescheiten Paß erwartet: Tolle Ausblicke, spektakuläre Brücken und natürlich jede Menge Kehrschleifen.

Wir stellten uns also mal auf und warteten, und warteten - vom erhofften Güterzug war weit und breit leider nichts zu sehen. Aber auch wenn in BiH nicht viel Personenverkehr herrscht, so sind zumindest die Talgos rund um Sarajevo eine sichere Bank.

Und so setzten wir das gewünschte Motiv eben nicht mit nem Gütermann, sondern mit dem Talgo 721 (Sarajevo-Capljina) um. In ein paar Minuten ist die Bergstrecke vorüber und der Zug rollt in Konjic ein.

Datum: 12.06.2022 Ort: Konjic [info] Land: Europa: Bosnien-Herzegowina
BR: BA-441 Fahrzeugeinsteller: ZFBH
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 10 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Beim Warten auf den Lovcen...
geschrieben von: KBS720 (145) am: 22.06.22, 21:43
In den Pfingstferien 2022 waren wir endlich mal wieder „groß im Ausland“ unterwegs. Wir hatten lediglich einen günstigen Flug nach Tuzla und einen Mietwagen gebucht, bei allem anderen wollten wir uns treiben lassen.

Die ersten Tage verbrachten wir dann auch tatsächlich in Bosnien. In Richtung Wochenende brachten die Wettervorhersagen allerdings einen kleinen Dämpfer, sodaß wir nach einem Ersatzprogramm suchten. War da nicht was, daß der Tara wieder durch Montenegro fahren sollte? :-)

Und so nutzten wir den Freitag für die Fahrt über äußerst fragwürdige Grenzübergänge „rüber“ ins Land der schwarzen Berge; der Samstag wurde wetterbedingt dann im südlichen Bereich der Strecke verbracht.

Für Sonntag brachten alle Wetterdienste dann „Sonne satt“, sodaß wir uns hoch in die Berge wagten. Nachdem der Nachtzug „Lovcen“ am Tag zuvor schon sehr deutlich im Plus unterwegs war, wurden wir mutig und schlugen erst um 7 Uhr am anvisierten Motiv auf (Plandurchfahrt wäre um 6 gewesen). Lange tat sich nichts und wir fürchteten schon, den D verpaßt zu haben. Erst gegen dreiviertel 8 wurde die Sonntagsruhe durch ein lautes Scheppern gestört – irgendwann tauchten dann auch Lichter in der Ferne auf. Aber die MonteCargo-Lokfront passte nicht so recht zum Lovcen, da wird man uns doch nicht etwa einen Gütermann am heiligen Sonntagmorgen präsentieren wollen? :-)

Wir vermuten Erz als Ladung des Zuges, den 461 044 an uns vorbeizog. Nota bene: Der Lovcen kam dann wenig später noch mit rund 150 Minuten auf dem Tacho vorbei.

Datum: 19.06.2022 Ort: Klopot [info] Land: Europa: Montenegro
BR: ME-461 Fahrzeugeinsteller: ZCG
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 13 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Unverhofft kommt oft!
geschrieben von: KBS720 (145) am: 23.05.22, 21:18
Über Ostern war bekanntlich die Gäubahn als Umleiterroute fürs gesperrte Rheintal auserkoren. Und so waren wir am Ostermontagmorgen bei Gottmadingen fotografisch unterwegs. Über den Mittag war eine ICE-Überführung am Hochrhein eingelegt, der wir uns widmen wollten. Wir wechselten also ganz entspannt die Location.

Wir fuhren durch Neuhausen am Rheinfall, als sich urplötzlich der Motivdetektor meldete! Ui, das ist ja mal ne hübsches Fleckchen Erde! Also einfach mal kurz den Fahrplan gecheckt, ob denn überhaupt etwas käme – Spaß beiseite, wir waren ja in der Schweiz und da muß man erfahrungsgemäß ja nie lange warten.

Also Auto parkiert und es sich am Rhein bequem gemacht. Und wir warteten tatsächlich keine 10 Minuten, ehe eine S1 um die Ecke bog!

Datum: 18.04.2022 Ort: Schaffhausen [info] Land: Europa: Schweiz
BR: 646 (alle Stadler GTW-Bauarten) Fahrzeugeinsteller: Thurbo
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 7 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Zwei Jahreszeiten auf einem Bild
geschrieben von: KBS720 (145) am: 02.05.22, 20:29
Letzte Woche verbrachten wir nach längerer Abstinenz mal wieder einen sehr entspannten Tag am Netz der Rhätischen. Auf der Anfahrt schon überlegten wir spaßeshalber, ob es irgendwo bei der RhB noch eine Stelle gäbe, die sich nicht in der DSO-Galerie befände. Wir waren uns recht einig, daß die Antwort ganz klar „Nein“ lauten würde. :-)

Doch schon als wir morgens auf Motivsuche die Gegend rund um Castrisch unsicher machten, fiel uns ein sehr hübscher Blick auf die schneebedeckten Berge im Hintergrund, der in der Tat noch nicht hier zu finden ist! Also aufgestellt und auf den nächsten Zug gewartet. Lange mussten wir natürlich nicht warten, ehe Lok No. 619 mit dem Regiotog 1720 (Disentis/Muster – Scuol-Tarasp) an uns vorbeizog.

Datum: 28.04.2022 Ort: Castrisch [info] Land: Europa: Schweiz
BR: CH-Ge 4/4 II Fahrzeugeinsteller: RhB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 5 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
NightJet am Morgen – vertreibt Kummer und Sorgen!
geschrieben von: KBS720 (145) am: 25.04.22, 20:31
Am Osterwochenende war bekanntlich die Rheintalbahn wegen Bauarbeiten südlich Karlsruhe gesperrt.

Die DB hat in dieser Zeit weder Kosten noch Mühen gescheut, die Reisenden trotzdem bequem in die Eidgenossenschaft zu bringen. Räusper, äh, sorry, falscher Text.

Die ÖBB hat in dieser Zeit weder Kosten noch Mühen gescheut, die Nachtreisenden trotzdem bequem und umsteigefrei in die Schweiz zu bringen. Die beiden NightJets wurden über die Gäubahn und dann mit Kopfmachen in Singen gen Zürich gefahren.

Hier sehen wir den Amsterdamer Zug, welcher um Viertel nach Sieben durch Mühlhausen rollte. Bis zum Stürzen in Singen werden nur noch wenige Minuten vergehen.

Datum: 18.04.2022 Ort: Mühlhausen [info] Land: Baden-Württemberg
BR: 101 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 12 Punkte

4 Kommentare [»]
Optionen:
 
Das Eglisauer Rheinviadukt
geschrieben von: KBS720 (145) am: 24.04.22, 16:39
Am Osterwochenende waren wir zwei Tage lang im Deutsch-Schweizer-Grenzgebiet unterwegs, aufgrund der Rheintalsperrung war doch der eine oder andere Umleiterzug zu erwarten.

Der Ostersonntagmorgen stand dabei ganz im Zeichen des Eglisauer Rheinviadukts. Beim warten auf den NightJet konnten wir auch noch etwas Planverkehr auf die Chips brennen. Hier sehen wir eine unbekannt gebliebene Re4/4II vor dem InterCity 380 (Zürich-Singen).

Und hier zeigt sich einmal mehr, warum die SBB auch gerne mal als die beste Bahn der Welt bezeichnet wird: Feiertagsbedingt wurden viele der Stuttgarter-IC von sechs auf acht Wagen verlängert (was auch unserem Bild gut tat). Da nicht nur Feiertag war, sondern auch keine direkten Züge über die KBS702 in die Schweiz einreisen konnten, eine äußerst weise Entscheidung!

Datum: 17.04.2022 Ort: Eglisau [info] Land: Europa: Schweiz
BR: CH-Re420 Fahrzeugeinsteller: SBB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 15 Punkte

5 Kommentare [»]
Optionen:
 
Zwischen Winter und Frühling!
geschrieben von: KBS720 (145) am: 15.04.22, 15:59
Während der Baum zur Linken noch im tiefen Winterschlaf zu stecken scheint, labte sich das Bäumchen zur Rechten schon an der durchaus intensiven Frühlingssonne. Bei Temperaturen an die 20 Grad auch kein Wunder! Die Frage ist nur, wer von beiden als letztes lacht – immerhin hatten wir seither auch schon wieder deutlichen Nachtfrost. Wer weiß, ob sich die Blütenpracht heute noch so zur Schau stellen kann?!

Fast zur Nebensache wird in diesem Kontext der Langläufer-TER39172 von Straßburg nach Paris (früher hätte man so etwas bei uns Heckeneilzug genannt), welcher komplett im Elsaß-Livree erstrahlt und hinten durchs Bild huscht. Über fünf Stunden dürfen sich die Fahrgäste im Maximalfall über die bequemen Sitze in den Corails erfreuen; ob sich jemand die ganze Strecke am Stück gibt, während der TGV die Distanz in unter zwei Stunden überwindet?

Datum: 23.03.2022 Ort: Dettwiller [info] Land: Europa: Frankreich
BR: FR-BB 26000 Fahrzeugeinsteller: SNCF
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 4 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Fieberbrunn einmal andersrum
geschrieben von: KBS720 (145) am: 13.03.22, 15:08
Die klassische Fieberbrunn-Stelle mit dem bekannten Blick auf den Wilden Kaiser dürften die meisten hier wohl kennen. :-)

Doch auch nachmittags lässt sich in Fieberbrunn durchaus gewinnbringend arbeiten! Hier sehen wir 1144 279 mit dem REX 1516 (Salzburg Hbf – Wörgl Hbf) am Haken.

Datum: 09.02.2022 Ort: Fieberbrunn [info] Land: Europa: Österreich
BR: AT-1144 Fahrzeugeinsteller: ÖBB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 8 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Manchmal brauchts nen zweiten Tag!
geschrieben von: KBS720 (145) am: 02.03.22, 21:08
Schon seit vielen Jahren drehen die gelben Knicknasen ihre Runden zwischen Amsterdam und dem Grenzbahnhof Bad Bentheim. So richtig wahr nimmt man solche hübschen Maschinen ja eigentlich immer erst, wenn das Einsatzende naht. Offiziell sollen sie zwar noch ein Weilchen laufen, aber man weiß ja nie, was die NS macht, wenn irgendwann mal genügend Vectröne auf dem Hof stehen.

Und so starteten wir vergangenes Wochenende das Projekt „nez casses“. Den Sonntag wollten wir an der Strecke rund um Hengelo verbringen und am Montag dann irgendwo in Deutschland tätig werden. Der Sonntag verlief dann aber verdammt entspannt und trotzdem äußerst zufriedenstellend, sodaß bereits am Nachmittag erste Gedanken aufkamen, ob wir hier nicht noch nen Tag dranhängen sollten, gab es doch noch eine Reihe von Motiven, die wir noch nicht umgesetzt hatten. Lange Rede, kurzer Sinn: Wir blieben in der Region! :-)

Eines dieser Motive lag bei Wierden. Dort waren wir schon am Vortag aktiv, allerdings reichte es „nur“ für einen Güterzug, nicht aber für einen InterCity. Und genau das sollte heute nachgeholt werden. Pünktlich um 11:20 Uhr trat dann Maschine No. 1750 mit dem IC 240 aus Berlin zur Fahrt nach Amsterdam auf die Bühne.

Datum: 28.02.2022 Ort: Wierden [info] Land: Europa: Niederlande
BR: NL-1700 Fahrzeugeinsteller: NS
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 6 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
1000 shades of red!
geschrieben von: KBS720 (145) am: 16.02.22, 20:12
Anfang November 2020 sorgten einige Sonnentage für gute Laune bei der Fotografenschaft. Einer dieser Tage war der 06.11. Wir wollten eigentlich an diesem Tag ins Allgäu fahren, doch gerade dort revidierten die Wetterdienste ihre positiven Voraussagen und wir standen vor der Frage: Was nun? Trotzdem hinfahren und sich vielleicht den ganzen Tag herumärgern? Oder etwas ganz anderes machen? Wir entschieden uns für die Variante B, bliebe noch die Frage, wohin? Nachdem die Tage zuvor schon einige hübsche Aufnahmen vom RE6-Ersatzverkehr aus der Pfalz aufgetaucht waren, stand unser Entschluß fest: Ab in die Pfalz!

Und so standen wir morgens um 9 bei Edenkoben und warteten auf den Zug aus Neustadt. Hektik kam keine auf, war die Gegenleistung doch erst vor kurzem verspätet an uns vorbeigezogen. Mit rund 30 Minuten Plus auf der Uhr kamen dann um kurz nach Halb10 die drei Ludwigshafener 628 441, 464 und 445 als RE 12017 (Neustadt/W-Karlsruhe) um die Ecke gepfiffen.

Datum: 06.11.2020 Ort: Edenkoben [info] Land: Rheinland-Pfalz
BR: 628 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 13 Punkte

6 Kommentare [»]
Optionen:
 
Immer dieser Nebel...
geschrieben von: KBS720 (145) am: 30.01.22, 15:10
Da kommt man morgens an einer Fotostelle an und das einzige Problem scheint zu sein, ob die gewünschte Stelle auch rechtzeitig im Licht sein wird, da kommt von rechts auf einmal eine Bodennebelbank daher!

So ein Mist! Und just in diesem Moment brummt auch schon das Objekt der Begierde in Form von 294 833 und der Übergabe nach Günzach&Kempten um die Ecke... :-)

Datum: 19.01.2022 Ort: Görwangs [info] Land: Bayern
BR: 294 (alle V90-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 15 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Das geht ja ratzfatz!
geschrieben von: KBS720 (145) am: 24.01.22, 21:08
Am Morgen des 29.07.19 war der Nachtzug aus Trondheim mit über zwei Stunden Verspätung unterwegs, wir erlegten ihn um Viertel vor 11 bei Mjønes.

Eigentlich hätten wir nun erwartet, daß die Rückleistung der Di.4 auch ein bisschen später in Bodø starten würde. Zumindest vermuteten wir, daß da noch ein bisschen Rangiererei anstehen würde und vielleicht wollte die gute alte Dame ja auch noch ein bisschen an der Tankestelle nuckeln?

Aber weit gefehlt, auf die Minute pünktlich wurde Bodø verlassen und so stand einem Foto nahe Mjønes nichts mehr im Wege.

Datum: 29.07.2019 Ort: Mjønes [info] Land: Europa: Norwegen
BR: NO-304 Di4 Fahrzeugeinsteller: NSB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 4 Punkte
Optionen:
 
Panzer + Ludi + Allgäu
geschrieben von: KBS720 (145) am: 20.01.22, 21:02
Am Mittwoch hat das erste Mal seit Jahren wieder ein beladener Zug den Bundeswehr-Anschluß der Allgäu-Kaserne in Füssen verlassen. Da großartiges Wetter vorhergesagt war, wollten wir uns das Ganze mal vor Ort anschauen!

Nachdem wir uns die Rangierarbeiten im Anschluß lange&ausgiebig angeschaut hatten, bezogen wir Position unweit Weizern und hofften, daß die Abfahrt zeitnah stattfinden würde. Nach einer gefühlten Ewigkeit waren dann endlich Pfiffe in der Ferne zu hören, die zeitlich mal nicht zu einer BRB passen würden. Ein paar Minütchen später bog dann endlich 233 127 mit ihrem GX nach Augsburg um die Ecke!

Datum: 19.01.2022 Ort: Weizern-Hopferau [info] Land: Bayern
BR: 232,233,234,241 (alle Ludmilla-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 8 Punkte

4 Kommentare [»]
Optionen:
 
Die Vorteile des Homeoffice
geschrieben von: KBS720 (145) am: 12.01.22, 20:49
Heute Nachmittag strahlte die Sonne im Schwarzwald von einem fast ungetrübten Himmel, alleine, es fehlte ein fotografierbarer Zug. Die Regionalzüge kommen Steuerwagen-voraus und die früher mal zu passender Zeit fahrende Villinger Übergabe fährt bekanntlich nicht mehr (über uns).

Um Viertel vor 3 brummte dann das Apfelphon – ein leerer Kohlezug aus Singen drohe sich völlig überraschend an! Und so wurde der Dienstlaptop mal kurz in den Stand-by-Mode geschickt und Nußbacher Fotokurve angesteuert.

Nach ein paar Minuten Wartezeit trat dann 185 086 mit dem GAG 63156 (Singen-Oberhausen, +1190) auf die Bühne und sorgt für ein Lächeln im Gesicht des Fotografen. Keine zehn Minuten später wurde dann übrigens wieder in die Tasten gehauen... :-)

Datum: 12.01.2022 Ort: Nußbach [info] Land: Baden-Württemberg
BR: 185 (Bombardier TRAXX F140 AC1/2) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 11 Punkte

4 Kommentare [»]
Optionen:

Auswahl (145):   
 
Seiten: 2 3 >

Größere Ansicht und weitere Informationen durch Anklicken der Vorschaubilder, Filterung der Auswahl über die Suchfunktionen. Bei Fragen zu unserer Galerie hilft die » Galerie-Moderation

(c) 2023 - Arbeitsgemeinschaft DREHSCHEIBE e.V.