angemeldet: - |
Galerie von Bw Husum, nach Einstelldatum sortiert » zur erweiterten Suche |
Marschbahn-IC mit 245 geschrieben von: Bw Husum (122) am: 26.05.23, 22:12 |
Inzwischen halten auch bei den Intercitys auf der Marschbahn zunehmend Loks der Baureihe 245 einzug, was ja bei den Regionalzügen schon seit längerem der Fall ist. Im Bild der morgendliche IC nach Köln in der Südermarsch südlich von Husum. Datum: 20.05.2023 Ort: Südermarsch [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 245 (Bombardier TRAXX P160 DE ME) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 1 Punkt |
Optionen: |
Im Vorfrühling nach Westerland geschrieben von: Bw Husum (122) am: 14.05.23, 17:15 |
Am einem Vorfrühlingstag Anfang April passte ich den letzten Intercity des Tages nach Westerland bei Koldenbüttel ab. Die Vegatation war noch recht winterlich, aber die Sonne stand schon hoch genug, um diesen nordfahrenden Zug in gutem Licht in Szene zu setzen. Normalerweise in Doppeltraktion gefahren, begnügte man sich diesmal mit einer einzelnen 218. Ob dies zur leichten Verspätung beigetragen hat, ist nicht mehr nachzuvollziehen. Datum: 05.04.2023 Ort: Koldenbüttel [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 218 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 8 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Kleine Lok erklimmt den Berg geschrieben von: Bw Husum (122) am: 27.04.23, 15:57 |
Bei den Halligbahnen nach Nordstrandischmoor oder nach Langeness und Oland gibt es immer mal wieder ungewöhnliche Perspektiven zu entdecken. Die private Lore eines Halligbewohners hat soeben den Berg, der hier allerdings ein Deich ist, erklommen und kann gleich nach Richtungswechsel auf der anderen Seite wieder bergab fahren. Ein Schauspiel, dass natürlich auch den einen oder anderen Touristen (oder auch Einheimischen) durchaus interessiert.
Bildmanipulation: Ein paar Personen im Hintergrung wurden digital weggebeamt. Datum: 21.01.2023 Ort: Lüttmoorsiel [info] Land: Schleswig-Holstein BR: Sonstige Schienenfahrzeuge Fahrzeugeinsteller: privat Kategorie: ungewöhnliche Perspektiven Top 3 der Woche: 6 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Dithmarscher Frühling geschrieben von: Bw Husum (122) am: 11.04.23, 16:48 |
Spätr kam der Frühling nach Dithmarschen im Jahr 2015. Noch war wenig Grün zu sehen, als die Nordbahn von Büsum nach Heide in der Nähe des Flugplatzes Heide-Büsum abgelichtet wurde. Datum: 10.05.2015 Ort: Westerdeichstrich [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: Nordbahn Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 7 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
Einfahrt Husum geschrieben von: Bw Husum (122) am: 07.04.23, 14:54 |
Kurz vor dem Halt Husum konnte am 6.4.2023 der letzte Intercity des Tages nach Westerland eingefangen werden. Aufgrund von Arbeiten an der Umgehungsstraße Husum (Freischnitt und Verbreiterung) war diese erhöhte Fotoposition möglich. Datum: 06.04.2023 Ort: Husum [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 218 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 1 Punkt |
Optionen: |
Der letzte Frühling der 648er auf Eiderstedt geschrieben von: Bw Husum (122) am: 16.03.23, 21:07 |
In diesem Jahr sind die altbewährten Triebwagen der Baureihe 648 noch auf vielen Strecken in Schleswig-Holstein, wie z. B. von Husum nach Bad Sankt Peter-Ording anzutreffen. Im Dezember sollen sie hier dann von Akku-Triebwagen abgelöst werden. Ob man ihnen in 20 Jahren nachweinen wird oder gar vereinzelten Exemplaren nachjagen? Ich weiß es nicht, aber vermute mal: ja, man wird. Schließlich hat auch er eine Epoche mitgestaltet, vielleicht nicht ein Retter der Nebenbahnen, aber ein bisschen sicherlich schon - zumindest hat er den Nahverkehr vielerorts entscheídend geprägt.
Hier sehen wir ein Exemplar im vorfrühlingshaften Abendlicht zwischen Husum und Witzwort. Zuletzt bearbeitet am 16.03.23, 21:09 Datum: 14.03.2023 Ort: Witzwort [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 3 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Flixtraim im Morgenlicht geschrieben von: Bw Husum (122) am: 15.03.23, 16:00 |
Da an diesem Tag der morgendliche Flixtrain von Berlin nach Stuttgart nicht über Erfurt, sondern über Braunschweig/Hildesheim geführt wurde, konnte er im frühen Morgenlicht beim durcheilen der Hildesheimer Börde auf dem Chip verwewigt werden. Datum: 04.02.2023 Ort: Söhlde [info] Land: Niedersachsen BR: 182 (Siemens ES64U2) Fahrzeugeinsteller: Flixtrain Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 1 Punkt |
Optionen: |
Reif für die Insel geschrieben von: Bw Husum (122) am: 13.03.23, 08:20 |
Der letzte Intercity des Tages nach Westerland ist um kurz vor 17 Uhr zwischen Itzehoe und Heide unterwegs. Die Langsamfahrstelle aufgrund von Bauarbeiten wird die Ankunft in Westerland (planmäßige Ankunftszeit 19:04 Uhr) hoffentlich nur unwesentlich verzögern, so dass die beispielsweise um 9:06 Uhr in Karlsruhe zugestiegenen Fahrgäste noch rechtzeitig zum Abendessen auf der Insel eintreffen werden.
Zweiteinstellung: Farbabmischung geändert. Datum: 24.09.2020 Ort: Bekdorf [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 218 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 2 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Landwirtschaft und Regionalbahn geschrieben von: Bw Husum (122) am: 25.02.23, 21:31 |
Während die Regionalbahn nach Bad (!) Sankt Peter-Ording gerade die Kreisstadt verlässt, ist der Bauer vor dem zu erwartenden Regenschauer noch mit seinem Trecker auf der Wiese unterwegs.
Anmerkung: Zuvor falsches Bild hochgeladen! Datum: 31.05.2022 Ort: Sübermarsch [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 9 Punkte 4 Kommentare [»] |
Optionen: |
Fernverkehr ohne Umsteigen geschrieben von: Bw Husum (122) am: 19.02.23, 20:43 |
Besonders ältere Menschen genießen nach wie vor Direktverbindungen mit denen eine möglichst umstegefreie Reise zum Zielort möglich ist. Umso besser, wenn der Zug dann auch noch pünktlich eintrifft wie an diesem Tag im April. So bleibt ausreichend Zeit bis zur Abfahrt um 10:41 Uhr.
Der Zug wird - so er denn planmäßig bleibt - um 20:23 Uhr in Stuttgart eintreffen und zuvor in Hamburg, Bremen, Münster, Gelsenkirchen, Duisburg, Köln, Koblenz, Mannheim und Heidelberg - um nur einige Bahnhöfe zu nennen - einen Zwischenhalt einlegen. Die Aufnahme ist inzwischen 10 Jahre alt, aber genau so ist dies auch heute noch möglich. Datum: 22.04.2013 Ort: Husum [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 218 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Menschen bei der Bahn Top 3 der Woche: 3 Punkte 4 Kommentare [»] |
Optionen: |
Mitten durchs Meer geschrieben von: Bw Husum (122) am: 22.01.23, 17:36 |
Gestern war ich bei bestem Wetter mal wieder am Deich bei Lüttmoorsiel unterwegs. In die Ruhe hörte man weit über das Wattenmeer das rumpelnde Geräuch einer sich nähernden Lore. Der Blick in Richtung Lorendamm zeigte eine Privatlore auf dem Weg von der Hallig Lüttmoorsiel zum Festland. Zuletzt bearbeitet am 24.01.23, 15:51 Datum: 21.01.2023 Ort: Lüttmoorsiel [info] Land: Schleswig-Holstein BR: Sonstige Schienenfahrzeuge Fahrzeugeinsteller: privat Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 14 Punkte 5 Kommentare [»] |
Optionen: |
Klassisches Husum II geschrieben von: Bw Husum (122) am: 19.01.23, 20:50 |
Im Vergleich zu [www.drehscheibe-online.de] gibt es von der gegenüberliegenden Seite auch einen klassischen Blick auf die Klappbrücken. Einen Tag später als das zuvor gezeigte Bild begegnete mir dort wieder der Regionalexpress nach Westerland, diesmal mit einer roten DB-Lok.
Da passt doch der Slogan, den das Husumer Stadtmarketing eine Weile benutzte: "Husum - graue Stadt ganz bunt" (in Abwandliung des bekannten Gedichts von Theodor Storm). Datum: 06.07.2020 Ort: Husum [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 245 (Bombardier TRAXX P160 DE ME) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 6 Punkte 5 Kommentare [»] |
Optionen: |
Klassisches Husum geschrieben von: Bw Husum (122) am: 18.01.23, 22:50 |
Das Bild zeigt den klassischen Blick im Husumer Hafen auf die Klappbrücken, die den Übergang zwischen Außen- und Binnenhafen markieren. Der Regionalexpress nach Westerland hat soeben den Husumer Bahnhof verlassen. Datum: 05.07.2020 Ort: Husum [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 245 (Bombardier TRAXX P160 DE ME) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 10 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Im Frühling über die Arlau geschrieben von: Bw Husum (122) am: 30.11.22, 20:08 |
Einen schönen Blick über das Flüsschen Arlau zur Bahnstrecke der Marschbahn hat man von der Brücke der B5 über die Arlau nördlich von Hattstedt. Im Spätnachmittagslicht begegnete mir der hier ein Regionalexpress von hamburg-Altona nach Westerland. Im Gegensatz zu etwas älteren Bildern an dieser Stelle ist nunmehr bereits ein Mast der sogenannten Westküstenleitung zur Aufnahme und Weiterleitung des Stroms aus den Windparks nach Süden und für den Stromaustausch mit Dänemark zu sehen. Datum: 24.05.2022 Ort: Hattstedtermarsch [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 245 (Bombardier TRAXX P160 DE ME) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 1 Punkt 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Herbst geschrieben von: Bw Husum (122) am: 04.11.22, 23:04 |
Viele verschiedene Grüntöne zeigen sich in dieser herbstlichen Szene in Rendsburg. Die Lackierung des Triebwagens fügt sich passend dazu ein. Zuletzt bearbeitet am 06.11.22, 11:15 Datum: 04.11.2022 Ort: Rendsburg [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 445 (Bombardier TWINDEXX-Vario) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 4 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
Sommer im Wattenmeer geschrieben von: Bw Husum (122) am: 29.10.22, 21:03 |
An einem heißen Sommertag kann man sich auf der Fahrt vom Festland auf die Hallig auch im Stehen etwas ausruhen. Datum: 06.08.2019 Ort: Lüttmoorsiel [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 299 (alle deutschen Schmalspur-Dieselloks) Fahrzeugeinsteller: LKN Kategorie: ungewöhnliche Perspektiven Top 3 der Woche: 21 Punkte 12 Kommentare [»] |
Optionen: |
Am Abend auf Eiderstedt geschrieben von: Bw Husum (122) am: 14.10.22, 21:13 |
Die Strecke von Husum über Tönning nach St. Peter-Ording (korrekterweise Bad St.Peter-Ording) bietet die ein oder andere interessante Fotomöglichkeit. Inbesondere die vielen unbeschrankten Bahnübergänge wurden ja schon des öfteren hier gezeigt. Auch in der Nähe von Harblek gibt es einige interessante Übergänge landwirtschaftlicher Wege. So postierte ich mich im Frühjahr einige Male dort, so dass ich den Triebwagen der hier (noch) eingesetzten Baureihe 648 von St.Peter-Ording nach Husum im abendlichen Streiflicht aufnehmen konnte. Zuletzt bearbeitet am 17.10.22, 17:46 Datum: 03.03.2022 Ort: Harblek [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 13 Punkte 5 Kommentare [»] |
Optionen: |
Klassische Marschbahn geschrieben von: Bw Husum (122) am: 09.10.22, 08:41 |
Klassische Marschbahn wie inzwischen schon seit Jahrzehnten: 218 vor Intercity. Nicht ganz klassisch ist, dass hier keine Doppeltraktion zu sehen ist wie üblicherweise. Inzwischen wird allerdings vermehrt mit Loks der Baureihe 245 gefahren.
Neueinstellung, da falsches Bild hochgeladen! Datum: 31.05.2022 Ort: Südermarsch [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 218 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 2 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Der Flair der 70er Jahre... geschrieben von: Bw Husum (122) am: 26.09.22, 18:35 |
...ist im Bahnhof Tönning noch zu spüren. Ein Bahnhofsgebäude im Pavillonstil, Fahrkartenverkaufsschalter mit ovalem Sprechfenster - sogar einen Prospektständer gibt es noch. Zuletzt bearbeitet am 27.09.22, 18:37 Datum: 27.10.2017 Ort: Tönning [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Stillleben Top 3 der Woche: 7 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Versteckter Bahnübergang geschrieben von: Bw Husum (122) am: 07.09.22, 18:08 |
Man findet sie noch, die kleinen, beschaulichen Bahnübergänge. Manchmal führen sie nur zu ein paaar Gehöften, wie hier in der Nähe von Koldenbüttel Datum: 08.11.2019 Ort: Koldenbüttel [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 245 (Bombardier TRAXX P160 DE ME) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 9 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Stellwerk Lindholm Lf geschrieben von: Bw Husum (122) am: 23.06.22, 22:51 |
Seit 1930 verrichtet das Stellwerk Lf am Nordende des Bahnhofs Lindholm zuverlässig seinen Dienst. Ende 2025 ist die Ablösung durch ein ESTW vorgesehen. Datum: 23.07.2018 Ort: Risum-Lindholm [info] Land: Schleswig-Holstein BR: Sonstige (keine Fahrzeuge) Fahrzeugeinsteller: kein Fahrzeug Kategorie: Stillleben Top 3 der Woche: 1 Punkt 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Dunkle Wolken über der Marschbahn geschrieben von: Bw Husum (122) am: 03.06.22, 18:35 |
Nein, der Titel ist nicht symbolisch gemeint (obwohl manch einer starke Befürchtungen eines womöglich nicht zu bewältigenden Andrangs auf der Strecke nach Sylt aufgrund des 9-Euro-Tickets hegt). -
Am vergangenen Dienstag lag eine gewaltige Wolkenfront für eine Weile relativ stationär über dem Festland, während es in Richtung Nordsee immer mehr aufklarte. So nutzte ich die Gelegenheit, ein paar Marschbahnbilder zu machen. Ich suchte mir dafür eine Stelle südlich von Husum, die ich erst kürzlich entdeckt hatte aus, bei der ein Hochsitz für einen entsprechend erhöhten Standpunkt sorgt. Ein Ergebnis ist der Regionalexpress nach Westerland, der gegen halb 7 Husum fast erreicht hat. Datum: 31.05.2022 Ort: Südermarsch [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 245 (Bombardier TRAXX P160 DE ME) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 10 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Nach Nordstrandischmoor geschrieben von: Bw Husum (122) am: 25.05.22, 12:04 |
Die Hallig ist über eine Lorenbahn des Landesbetriebs für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein (LKN-SH) zu erreichen. Die Lorenbahn darf auch von den Bewohnern genutzt werden, die jeweils über eigene Fahrzeuge verfügen. Vorrang haben aber immer die Loren des Landesbetriebs. Auf dem Bild zu sehen ist eine Schöma-Lok des LKN-SH.
Im Hintergrund sind die 4 Warften der Hallig zu erkennen. Von links nach rechts: Neuwarft, Amalienwarft (Schule), Halbergerwarft und Norderwarft. Letztere wurde im letzten Jahr verstärkt und erhöht. Datum: 14.11.2019 Ort: Nordstrandischmoor [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 299 (alle deutschen Schmalspur-Dieselloks) Fahrzeugeinsteller: LKN-SH Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 18 Punkte 10 Kommentare [»] |
Optionen: |
Vor Sonnenuntergang geschrieben von: Bw Husum (122) am: 17.05.22, 17:05 |
Eine Weile vor dem vor einiger Zeit gezeigten Bild [www.drehscheibe-online.de] stand die Sonne noch deutlich höher, aber durch den Saharastaub in der Atmosphäre war der Himmel bereits stark gelb-orange gefärbt. Zu sehen ist ein Zug der Linie RE 6 auf dem Weg nach Hamburg-Altona.
Zuletzt bearbeitet am 19.05.22, 22:56 Datum: 23.03.2022 Ort: Gribbohm [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 245 (Bombardier TRAXX P160 DE ME) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 4 Punkte 4 Kommentare [»] |
Optionen: |
Doppelstöckig von Hamburg nach Flensburg geschrieben von: Bw Husum (122) am: 13.05.22, 14:33 |
Allzuoft ist die Baureihe 445 im Schleswig-Holstein-Design ("nah.sh") nicht in der Galerie vertreten. Im schönen Mai-Abendlicht konnte ich den Triebzug 445 021 bei Jagel ablichten. Die Züge in ihrem grünen Design wurden kurz vor dem Design-Relaunch der Marke nah.sh geliefert. Sie bleiben wohl in dieser Farbgebung ziemlich einzigartig, da keine neuen Fahrzeuge mit diesem Design hinzukommen werden. Datum: 09.05.2022 Ort: Jagel [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 445 (Bombardier TWINDEXX-Vario) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 4 Punkte |
Optionen: |
Klassischer Nahverkehr 2022 geschrieben von: Bw Husum (122) am: 06.05.22, 22:15 |
So sieht der Nahverkehr im Jahr 2022 im Norden Schlesig-Holstens aus. Aber ab 2023 sollen die 648er durch moderne Akkutriebwagen ersetzt werden. Ob diese ähnlich summen wie seinerzeit die Baureihe 515? Datum: 21.03.2022 Ort: Harblek [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 1 Punkt 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
Sommerabend auf Eiderstedt geschrieben von: Bw Husum (122) am: 26.04.22, 23:16 |
Es ist zwar erst Frühling, aber man kann ja durchaus schon einmal ein Sommerbild präsentieren, zumal zumindest in Schleswig Holstein seit Längerem sehr sommerliches Wetter vorherrscht. Zwischen Witzwort und Husum konnte ich an einem sommerlichen Juliabend einen abendlichen Triebwagen von St. Peter-Ording nach Husum aufnehmen. Allzu lange wird der 648er übrigens hier nicht mehr zu sehen sein, sollen doch in 2023 diese Fahrzeuge durch Akku-Triebwagen ersetzt werden. Datum: 01.07.2017 Ort: Witzwort [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Frühlingsanfang auf Eiderstedt geschrieben von: Bw Husum (122) am: 16.04.22, 08:38 |
Am ersten Werktag nach Frühlingsanfang konnte ich im letzten Licht die Regionalbahn von Bad St. Peter-Ording nach Husum zwischen Harblek und Witzwort ablichten. Zuletzt bearbeitet am 17.04.22, 00:37 Datum: 21.03.2022 Ort: Harblek [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 3 Punkte |
Optionen: |
Dithmarschen im Dunkeln geschrieben von: Bw Husum (122) am: 13.04.22, 21:52 |
Es ist noch Vorfrühling in Dithmarschen, obwohl es bereits Anfang Mai ist. Der Acker ist noch nicht bestellt. Und wieder hat es sich zugezogen und ein Schauer "beglückt" den Fotografen, der den die Regionalbahn von Heide nach Dithmarschen in der Nähe von Wesselburen aufnimmt. Zuletzt bearbeitet am 17.04.22, 11:39 Datum: 04.05.2021 Ort: Wesselburen [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: Nordbahn Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 9 Punkte 4 Kommentare [»] |
Optionen: |
Spiegelungen geschrieben von: Bw Husum (122) am: 26.03.22, 18:15 |
Der Turm des Hauptbahnhofs spiegelt sich im Cube Berlin. Datum: 25.03.2022 Ort: Berlin, Hauptbahnhof [info] Land: Berlin BR: Sonstige (keine Fahrzeuge) Fahrzeugeinsteller: Kein Fahrzeug Kategorie: ungewöhnliche Perspektiven Top 3 der Woche: 15 Punkte 7 Kommentare [»] |
Optionen: |
Sonnenuntergang über Hochdonn geschrieben von: Bw Husum (122) am: 24.03.22, 09:29 |
Das derzeitige langanhaltende Hochdruckgebiet beschert zusammen mit dem wohl noch in der Athmosphäre befindlichen Saharastaub Sonnenuntergänge mit herrlichem Abendrot. So machte ich mich auf den Weg zur Hochbrücke Hochdonn, um diese während des Sonnenuntergangs aufzunehmen. Zu sehen ist eine Regionalbahn, die den Aufstieg fast geschaftt hat und nun weiter in Richtung Heide rollen kann.
Eine Tafel neben dem Triebwagen wurde digital abgebaut. Zuletzt bearbeitet am 25.03.22, 09:45 Datum: 23.03.2022 Ort: Gribbohm [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 622 (Alstom LINT 54) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 20 Punkte 10 Kommentare [»] |
Optionen: |
Im Abendlicht auf Eiderstedt geschrieben von: Bw Husum (122) am: 16.03.22, 20:06 |
Im Abendlicht begegnete mir bei Harblek ein Triebwagen mit einer neuen, mir bisher unbekannten Designvariante.Oberhalb der Fensterreihe befindet sich ein blau abgesetzter Streifen mit dem Motto des Landes: Schleswig-Holstein. Der echte Norden. Datum: 16.03.2022 Ort: Harblek [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 3 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Kein Zugverkehr möglich geschrieben von: Bw Husum (122) am: 21.02.22, 22:29 |
Stürmisch ist es ja derzeit relativ häufig. Aber auch zwischen den heftigen Stürmen weht an der Nordsee zumeist noch eine steife Brise. So auch am 17.02., fast auf den Tag genau ein Jahr nach diesem Bild [www.drehscheibe-online.de] und dabei völlig anders. Zugverkehr war jedenfalls nicht möglich. Datum: 17.02.2022 Ort: Lüttmoorsiel [info] Land: Schleswig-Holstein BR: Sonstige (keine Fahrzeuge) Fahrzeugeinsteller: kein Fahrzeug Kategorie: Stillleben Top 3 der Woche: 19 Punkte 10 Kommentare [»] |
Optionen: |
Nach dem Sturm geschrieben von: Bw Husum (122) am: 19.02.22, 21:06 |
Nach dem ersten der beiden Sturmfluten in der letzten Woche sind im Bereich der Überfahrt nach Nordstrandischmoor Spurrillen nicht unbedingt das Thema, zumal der Radverkehr derzeit eher überschaubar ist. Treibsel und sonstiges Treigut ist natürlich nichts Ungewönliches nach Sturmfluten an der Nordsee. Es muss halt nur wieder beseitigt werden.
Kamerauhrzeit eine Stunde später! Zuletzt bearbeitet am 19.02.22, 21:40 Datum: 17.02.2022 Ort: Lüttmoorsiel [info] Land: Schleswig-Holstein BR: Sonstige (keine Fahrzeuge) Fahrzeugeinsteller: kein Fahrzeug Kategorie: Stillleben Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Auf dem Weg nach Nordstrandischmoor geschrieben von: Bw Husum (122) am: 15.02.22, 22:26 |
Der Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein (LKN-SH) verfügt über so genannte "Salonloren", d. h. geschlossene Personenwagen, die von Lokomotiven gezogen bzw. geschoben werden. Wir befinden uns hier in einer dieser Salonloren, geschoben auf dem Weg nach Nordstrandischmoor.
Um es z. B. in den Sommermonaten nicht zu stickig werden zu lassen oder gar ein Frischluftvergnügen zu erleben, lässt sich die Frontscheibe nach innen aufklappen. So genießen wir den Fahrtwind und den Blick auf die Hallig durch den Fensterausschnitt des geöffneten Fensters. Hinten rechts erkennt man die Neuwarft mit dem Halligkrog. Datum: 04.09.2018 Ort: Nordstrandischmoor [info] Land: Schleswig-Holstein BR: Sonstige (keine Fahrzeuge) Fahrzeugeinsteller: LKN-SH Kategorie: ungewöhnliche Perspektiven Top 3 der Woche: 8 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
Straßenbahn und Marathon geschrieben von: Bw Husum (122) am: 16.12.21, 16:30 |
Angenehmes Herbstwetter herrschte am 23. Oktober 2016 in Dresden. Eine Straßenbahn des Typs NGT-D12DD überquert gerade die Carolabrücke wird in Kürze den Rathenauplatz erreichen. Wen die vielen "Fußgänger" am Elbufer verwundern: es handelt sich um Läufer des an diesemn Tag stattfindenden Dresden-marathons. Datum: 23.10.2016 Ort: Dresden [info] Land: Sachsen BR: Straßenbahnen Fahrzeugeinsteller: DVB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 1 Punkt |
Optionen: |
Wenn es Winter wird in Nordfriesland geschrieben von: Bw Husum (122) am: 10.12.21, 22:00 |
Allzu oft kommt es nicht vor in Nordfriesland: Winterwetter mit viel Schnee. Am 28.2.2018 war es jedoch mal wieder soweit. Dazu kam nach dem Schneefall reichlich Sonne. So konnte am frühen Nachmittag in der Hattstedter Kurve ein Regionalexpress nach Westerland auf dem Chip verewigt werden. Zuletzt bearbeitet am 11.12.21, 21:46 Datum: 28.02.2018 Ort: Hattstedt [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 245 (Bombardier TRAXX P160 DE ME) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 5 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Hinauf zum Stollberg geschrieben von: Bw Husum (122) am: 07.12.21, 22:49 |
Nur noch wenige Meter, dann ist für den Regionalexpress nach Westerland die größte Höhe der nördlichen Marschbahn erreicht: der Stollberg. Im Jahr 2016 zeigte sich der Bereich stark zugewachsen, so dass die allseits bekannte Durchsage bei Sturm: "Zugverkehr wegen umgestürzter Bäume auf den Gleisen eingestellt" wohl kaum jemand verwundert hätte. Ob dies in diesem Bereich er Fall war, entzieht sich meiner Kenntnis. Inzwischen ist ein Rückschnitt erfolgt. Zuletzt bearbeitet am 07.12.21, 23:20 Datum: 26.07.2016 Ort: Bordelum [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 223,253 (alle Eurorunner-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: NOB Kategorie: ungewöhnliche Perspektiven Top 3 der Woche: 5 Punkte |
Optionen: |
Kleine Bahn auf großer Fahrt geschrieben von: Bw Husum (122) am: 03.12.21, 14:39 |
Kleine Bahn auf großer Fahrt - das war mein spontaner Gedanke beim Betrachten dieses Bildes. In der Tat ist der einzeln fahrende Triebwagen der Baureihe 648 hier auf der "großen" Marschbahn unterwegs, wird aber in Kürze am Abzweig Hörn auf dei Bahnstrecke nach Eiderstedt wechseln. Datum: 05.04.2018 Ort: Südermarsch [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 3 Punkte |
Optionen: |
Doppeltraktion in ozeanblau/beige geschrieben von: Bw Husum (122) am: 01.12.21, 12:35 |
Auch im vorletzten Sommer waren auf der Marschbahn 218er in den ozeanblau/beiger Farbgebungen zu sehen. Beliebt waren insbesondere die mit zwei Loks in Doppeltraktion bespannten Intercitys, wie hier der abendliche IC bei Hattstedt.
Zweiteinstellung: Helle Bereich des Zuges etwas abgedunkelt. Datum: 07.08.2020 Ort: Hattstedter Marsch [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 218 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 3 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Reisen wie vor 100 Jahren geschrieben von: Bw Husum (122) am: 05.11.21, 17:55 |
Da gerade ein ganz ähnliches Stilleben die Galerie bereichert, fiel mir das vorgeschlagene Foto wieder ein.
Viel war nicht los im Jahr 2000, als ich mit dem "Alten Patagonien Express", auch "La Trochita" genannt, von Espuel nach Nahuel Pan unterwegs war. Gewiss, einige Touristen waren vor Ort und fuhren mit, aber einen großen Hype gab es nicht. So konnte ich auch ohne Probleme diese Aufnahme des völlig leeren Innenraums eines der Personenwagen machen. Die Wagen wurden ebenso wie die 22 Lokomotiven (11 Henschel- und 11 Baldwin-Mikado-Lokomotiven) im Jahr 1922 gebaut, der Zugverkehr konnte aufgrund einiger Verzögerungen jedoch erst im Jahr 1935 aufgenommen werden. Die Stadt Esquel wurde gar erst im Jahr 1945 erreicht. Wichtig war der Ofen, der nicht nur zum Heizen des Waggons, sondern wie man sagt, insbesondere zum Zubereiten von Mate-Tee gedacht war. Scan vom KB-Dia Kodak Elite Chrome 200. Zuletzt bearbeitet am 05.11.21, 17:58 Datum: 03.2000 Ort: Esquel, Arrgentinien Land: Übersee: Südamerika BR: Personenwagen Fahrzeugeinsteller: La Trochita Kategorie: Stillleben Top 3 der Woche: 1 Punkt |
Optionen: |
Warten auf neue Aufgaben geschrieben von: Bw Husum (122) am: 08.08.21, 21:58 |
Noch ist die Baureihe 218 (fast) unverzichtbar. In Niebüll wartet die 218 345 am Abend des 8.1.2021 auf neue Aufgaben. Datum: 08.01.2021 Ort: Niebüll [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 218 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Stillleben Top 3 der Woche: 3 Punkte |
Optionen: |
Hattstedter Kurve geschrieben von: Bw Husum (122) am: 05.08.21, 13:19 |
Die Hattstedter Kurve ist an der Marschbahn durchaus ein Begriff, bietet sie doch eine Möglichkeit, Züge mit Frontlicht zu fotografieren. Da erstaunt es fast ein wenig, dass in der Galerie nur ein Bild mit einem "Nordfahrer" zu sehen ist. Am 4.8. 2021 konnte ich einen klassischen Marschbahn-IC - allerdings ungewöhnlicherweise mit nur einer Zuglok - in der Hattstedter Kurve bei typisch nordfriesischem Wetter auf dem Chip verewigen. Die 218 825 hatte zumindestens auf diesem Abschnitt keine Probleme mit dem 9-Wagen-Zug. Datum: 04.08.2021 Ort: Hattstedt [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 218 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 5 Punkte |
Optionen: |
Sommerabend auf dem Messeberg geschrieben von: Bw Husum (122) am: 20.07.21, 16:02 |
Vom Messeberg in der Nähe der Ortschaft Feldbergen (Höhe NN + 117 m) hat man einen weiten Blick über das Land. Zu sehen sind hier u. a. die Orte Groß Himstedt, Klein Himstedt und am rechten Bildrand Bettrum sowie der Eichenwald Bereler Ries. Auf Höhe der Zugspitze ist in der Ferne der Brocken (Entfernung: Luftlinie 55 km) deutlich zu erkennen. Nur an den längsten Tagen des Jahres kann man diesen Landschaftsblick mit einem Zug mit Seitenlicht fotografieren. An diesem sommerlichen Juliabend durchfährt eine zwölfteilige ICE 4-Garnitur etwas verspätet als ICE 877 Berlin - Karlsruhe die Szenerie. Datum: 17.07.2021 Ort: Söhlde [info] Land: Niedersachsen BR: 412 (ICE4) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 7 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Kurz -IC geschrieben von: Bw Husum (122) am: 09.07.21, 13:35 |
Derzeit fährt der letzte Intercity nach Westerland nur von Hamburg und führt weniger Wagen als üblich mit sich. Außerdem fährt dieser Zug etwas später als im Normalfall, so dass er an manchen Stellen sogar mit Frontlicht zu fotografieren ist. Dummerweise fährt dieser IC - was auf der Marschbahn ansonsten nicht vorkommt - teilweise mit geschobener Lok, so dass etwas Glück dazugehört, wenn man ihn als gezogenen Zug fotografieren will (zumal wenn man damit nicht rechnet).
Am 8.7.2021 stand ich nördlich von Friedrichstadt an einer Schafweide und wartete, nachdem zuvor schon so mancher Versuch wegen "Wolkenschaden" oder "Steuerwagen voraus" nicht nach Wunsch gelang. Nachdem sich gerade eine recht große Wolke verzogen hatte, schloss sich die Schrankenanlage neben mir und der Zug - glücklicherweise 5 Minuten verspätet - brummte mit dem üblichen Sound an mir vorbei. Datum: 08.07.2021 Ort: Koldenbüttel [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 218 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 2 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Lokbespannt nach Westerland geschrieben von: Bw Husum (122) am: 29.05.21, 15:24 |
Während auf vielen Strecken der Bahnverkehr zunehmend mit Triebwagen abgewickelt wird, ist dies auf der Marschbahn von Hamburg-Altona nach Westerland kein Thema - zumndest, was die durchgehende Verbindung betrifft. Es wurden hier vor nicht allzu langer Zeit erst neue Dieslloks der Baureihe 245 zur Abwicklung des Verkehrs angeschafft. Bei typisch nordfriesischem April-Wolkenhimmel konnte der Regionalexpress nach Westerland (Sylt) bei Hattstedt ablichtgelichtet werden. Er hatte hier schon gut zwei Stunden der dreienhalbstündigen Reise hinter sich gebracht. Zuletzt bearbeitet am 31.05.21, 11:51 Datum: 18.05.2021 Ort: Hattstedt [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 245 (Bombardier TRAXX P160 DE ME) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 4 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Der letzte IC nach Westerland geschrieben von: Bw Husum (122) am: 19.05.21, 10:23 |
Der letzte IC des Tages nach Westerland hat normalerweise den Fahrweg von Karlsruhe über Frankfurt, Kassel-Wilhelmshöhe, Hannover, Hamburg Hbf nach Westerland. Aufgrund von Bauarbeiten an der SFS zwischen Kassel und Göttingen fährt dieser IC derzeit nur nach Hamburg und kommt dort später als üblich ans Ziel. Deshalb wird von Hamburg-Altona ein zusätzlicher IC eingesetzt, der jedoch nur mit einer Lok bespannt ist und deutlich weniger Wagen führt. Zudem fährt dieser Zug etwas zeitversetzt, d. h, etwas später als üblich, so dass er beispielsweise rd. 20 Minuten später in Husum abfährt als üblicherweise. Dadurch ist er noch etwas besser im Licht - es ist ohnehin der einzige nordfahrende IC, der nicht nur an den wenigen bekannten Stellen genug Seitenlicht oder sogar Frontlicht abbekommt.
Am 18.5.2021 sollte dieser Zug nördlich von Husum bei Hattstedt aufgenommen werden. Es war klar, dass es zu einem Wolkenlotto kommen würde, andererseits war die Wolkenbildung natürlich auch klasse. Ich hatte Glück und erwischte den Zug in bestem Sonnenlicht vor schöner Wolkenkulisse. Datum: 18.05.2021 Ort: Hattstedt [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 218 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 5 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Weite, Wetter und Windkraft geschrieben von: Bw Husum (122) am: 12.05.21, 16:30 |
Die Strecke Heide-Büsum ist in der Galerie nicht allzu häufig vertreten. Dabei hat auch sie ihre Reize. Neben einsam gelegenden Haltepunkten, die im Dornröschenschlaf versunken sind [www.drehscheibe-online.de] kann das oft wechselhafte Wetter manches Motiv bereichern. Windkraftanlagen gehören auch zum Landschaftsbild und man ist dann bemüht, sie möglichst angenehm zu integrieren, was nicht immer ganz einfach ist.
Am 15.4.2021 konnte bei sehr wechselhaftem Wetter der Zug nach Büsum in der Nähe von Osterdeichstrich abgelichtet werden. Datum: 15.04.2021 Ort: Ostredeichstrich [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: Nordbahn Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 6 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Bedarfshalt Osterhof? geschrieben von: Bw Husum (122) am: 13.04.21, 22:19 |
Bei meinen beruflichen Fahrten nach Büsum fiel mir immer mal wieder der kleine Haltepunkt Osterhof auf. Dort scheint die Zeit stehengeblieben zu sein, wie das Bahnhofsschild im Design der 80er Jahre des vorigen Jahrhunderts verrät. Auch die Bahnsteigbeleuchtung ist nicht gerade "up to date".
Das Wetter passte und ein Blick auf die Bahn-App zeigte mir, dass schon bald der nächste Zug von Heide nach Büsum hier erscheinen müsste. Leider war das ehemalige Ladegleis mit diversen Fahrzeugen und Kabeltrommeln etwas vollgestellt, so dass hier ein relativ knapper Bildausschnitt gewählt werden musste. Kurz nachdem ein Reiter in der Ferne die Gleise überquert hatte, machte sich der Triebwagen auch schon durch einen Pfiff bemerkbar. Während ich noch meine Kameraeinstellung überprüfte, kam der Zug schnell näher und rauschte auch schon an mir vorbei. Nun gut, ist halt vermutlich ein Bedarfshalt, dachte ich bei mir. Am heimischen Computer stellte ich dann fest, dass der Haltepunkt Osterhof bereits im Jahr 2000 aufgegeben worden ist. Grund war, dass ansonsten der Stundentakt nicht möglich gewesen wäre. Eine Aussage, die ich für einen möglichen Bedarfshalt eher zweifelhaft finde... Gleiches gilt übrigens für den Haltepunkt Haferwisch und da kam mir auch in den Sinn, dass zu diesem Haltepunkt erst kürzlich ein Bild mit einer ganz ähnlichen - fiktiven - Geschichte eingestellt worden war. Datum: 13.04.2021 Ort: Osterdeichstrich [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: Nordbahn Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 1 Punkt 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Novemberlicht über der Arlau geschrieben von: Bw Husum (122) am: 05.03.21, 21:11 |
Im klaren Novemberlicht begegnete mir der Regionalexpress nach Westerland in der Hattstedter Marsch kurz vor der Brücke über die Arlau.
Ein Busch vor dem Zug wurde digital eingekürzt. Datum: 03.11.2020 Ort: Hattstedtermarsch [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 245 (Bombardier TRAXX P160 DE ME) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 2 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Größere Ansicht und weitere Informationen durch Anklicken der Vorschaubilder, Filterung der Auswahl über die Suchfunktionen. Bei Fragen zu unserer Galerie hilft die » Galerie-Moderation |
(c) 2023 - Arbeitsgemeinschaft DREHSCHEIBE e.V. |