angemeldet: - |
Galerie von Hans-Jürgen Warg, nach Einstelldatum sortiert » zur erweiterten Suche |
Der Pacific-Plandampf "Elbflorenz"... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1351) am: 26.05.23, 06:42 |
...fand vor genau 28 Jahren im Großraum Dresden statt, mit Schwer-
punkt aber auf den Strecken in der Oberlausitz, nach Görlitz und Zittau. Mit dabei waren 01 1531, 01 2137 und die 03 001 erstmals mit EDV-Beschilderung als 03 2001-0, der ich deshalb meine be- sondere Aufmerksamkeit widmete. Am Abend des 25. Mai erwartete ich am westlichen Ende des Bahnhofes Neukirch/Ost die 03er mit dem E 4492 von Zittau nach Dresden-Neustadt. (Scan vom 4,5x6 Dia) Zuletzt bearbeitet am 26.05.23, 06:43 Datum: 25.05.1995 Ort: Neukirch [info] Land: Sachsen BR: 001-019 (Schnellzug-Dampflokomotiven) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 2 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Spektakulär verläuft die Bahnstrecke... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1351) am: 25.05.23, 09:56 |
...von Split hoch auf das Karstplateau bei Labin Dalmatinski, in stän-
diger Steigung wechseln sich kurze und längere Tunnel sowie mäch- tige Steindämme ab. Am nur 58m langen Tunnel "Torni Draga" ober- halb von Sadine erwartete ich den Pu 5506 von Split nach Perković ab, bespannt mit 2062 113. (Scan vom 4,5x6 Dia) Zuletzt bearbeitet am 25.05.23, 10:02 Datum: 26.05.2007 Ort: Sadine bei Kaštela [info] Land: Europa: Kroatien BR: HR-2062 Fahrzeugeinsteller: HŽ Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 5 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Eine letzte Zigarette... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1351) am: 24.05.23, 19:27 |
...gönnte sich das Personal von 1061 012 die in Kürze den B 480
"Opatija", Rijeka - Ljubljana - Salzburg - München, bis zum Grenz- bahnhof Šapjane bringen wird. Dort wird er dann von einer bauglei- chen slowenischen Ansaldo-Lokomotive bespannt die bei der SŽ (Slovenske Železnice) die Baureihenbezeichnung 362 trägt. Bei unserem ersten Urlaub in Kroatien in der Nähe von Rijeka nutzte ich einen lauen Septemberabend für ein paar Nachtaufnahmen im Bahnhof von Rijeka. (Scan vom 4,5x6 Dia; überarbeitete Dritteinstellung) Zuletzt bearbeitet am 24.05.23, 19:29 Datum: 15.09.2003 Ort: Rijeka [info] Land: Europa: Kroatien BR: HR-1061 Fahrzeugeinsteller: HŽ Kategorie: Menschen bei der Bahn Top 3 der Woche: 6 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
Die Dalmatinische Bahn... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1351) am: 23.05.23, 07:08 |
...verläuft nicht nur von Knin nach Split, auch die in Perković abzwei-
gende Strecke zur Hafenstadt Šibenik gehört dazu. Im Gegensatz zu heute, wo im Personennahverkehr nur noch ehemalige schwe- dische Triebwagen der Baureihe 7122 verkehren, gab es 2007 noch lokbespannte Züge. Vom Šibeniker Ortsteil Mandalina hat man einen schönen Blick über den Yachthafen zur Bahnstrecke auf der sich ge- rade 2062 107 mit dem Pu 5810 auf dem Weg nach Perković macht. (Scan vom 4,5x6 Dia) Datum: 24.05.2007 Ort: Šibenik [info] Land: Europa: Kroatien BR: HR-2062 Fahrzeugeinsteller: HŽ Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 5 Punkte |
Optionen: |
An der Dalmatinische Bahn... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1351) am: 22.05.23, 09:40 |
...von Split nach Knin war ich im Rahmen eines Familienurlaubes
im Mai 2007 zum ersten Mal. Die Ferienwohnung hatten wir in Kaštel Stari gebucht und den dortigen Bahnhof besuchte ich auch das eine oder andere Mal um mich über die hier verkehrenden Güterzüge, meist bespannt mit zwei "GM-Diesel" zu informieren. Dort erfuhr ich auch dass zur Zeit die Strecke hoch bis nach Labin Dalmatinski wegen Bau- arbeiten von 9.00 - 15.00 Uhr gesperrt ist. Das hatte den Vorteil dass die wenigen Güterzüge entweder davor oder danach verkehrten. So er- lebte ich es oft das am Nachmittag gleich zwei Güterzüge im Blockab- stand bergwärts fuhren. So auch wie hier als der erste davon, 2062 118 und 2062 115 mit dem 61304 von Solin nach Ogulin, die Steigung in der Einfahrt zum Bahnhof Kaštel Stari gleich geschafft hat. Im Hinter- grund ist Split zu sehen, die zweitgrößte Stadt Kroatiens. (Scan vom 4,5x6 Dia) Zuletzt bearbeitet am 22.05.23, 09:50 Datum: 21.05.2007 Ort: Kaštel Stari [info] Land: Europa: Kroatien BR: HR-2062 Fahrzeugeinsteller: HŽ Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 5 Punkte |
Optionen: |
Die Pinzgauer Lokalbahn... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1351) am: 20.05.23, 17:16 |
...begeht in diesem Jahr ihr 125jähriges Jubiläum. In den letzten Jahren
haben Hochwasser der kleinen Bahn immensen Schaden zugefügt, be- sonders das letzte und schwerste im Juli 2021 verursachte große Schäden. So verkehrt aktuell die Bahn auch nur zwischen Zell am See und Niedernsill. Aber der Wiederaufbau der zerstörten Abschnitte hat bereits begonnen und in ca. 2 Jahren wird man wieder bis Krimml fahren können. Auch bei unseren einwöchigen Urlaub im Mai diesen Jahres gab es viel Regen und kaum Sonne. Den fast einzigen sonnigen Tag nutzte ich für eine Wanderung zu "Hofis Angelteich" bei Kaprun-Fürth und fertigte u.a. dieses Bild mit Vs 82 und dem Personenzug 3320 nach Niedernsill an. Zuletzt bearbeitet am 20.05.23, 17:19 Datum: 19.05.2023 Ort: Kaprun-Fürth [info] Land: Europa: Österreich BR: AT-Vs 81-84 Fahrzeugeinsteller: Pinzgauer Lokalbahn Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 3 Punkte |
Optionen: |
Im allerletzten Licht geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1351) am: 19.05.23, 07:19 |
Am Ende eines schönen Sommertages positionierte ich mich in der
Nähe von Balatonederics am Rande der Hauptstraße 71 mit Blick auf die im 13. Jahrhundert errichteten Burg Szigliget. Die Sonne stand schon sehr tief und würde nicht mehr lange die Szenerie beleuchten. Ich hoffte dass der Eilzug S 8806 von Kaposvár über Tapolca nach Szombathely keine nennenswerte Verspätung haben würde. Hatte er nicht und im allerletztem Licht passierte, zu meiner Freude auch noch mit der originalrote M 61 010 und den erhofften "Glint" auf der Lok, der Eilzug meinen Standpunkt. Auch diese freie Stelle mit Burgblick ist mittierweile völlig zugewachsen. (Scan vom 4,5x6 Dia) Zuletzt bearbeitet am 19.05.23, 22:57 Datum: 10.08.1998 Ort: Balatonederics [info] Land: Europa: Ungarn BR: HU-M 61 Fahrzeugeinsteller: MÁV Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 5 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Der Panoramablick auf den Badacsony,... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1351) am: 18.05.23, 07:03 |
...dem markanten Tafelberg am Nordufer des Balatons, kann man mit Zug
so schon lange nicht mehr umsetzen. Während im Vordergrund wenigstens ein neu angelegter Golfplatz für frisches Grün sorgt ist die Bahnstrecke vollkommen zugewachsen. Vor 25 Jahren konnte man hier bei Balaton- györök aber noch gut Züge in Richtung Keszthely fotografieren wie hier den Eilzug S 8801 von Celldömölk über Kaposvár nach Pécs, gezogen von einer unerkannten M 62. (Scan vom 4,5x6 Dia) Zuletzt bearbeitet am 18.05.23, 07:04 Datum: 08.08.1998 Ort: Balatongyörök [info] Land: Europa: Ungarn BR: HU-M 62 Fahrzeugeinsteller: MÁV Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 3 Punkte |
Optionen: |
Ungarns kleine Bahnen geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1351) am: 17.05.23, 08:03 |
Zahlreiche Wald- und Wirtschaftsbahnen gab es früher in Ungarn die meist
dem Abtransport von Holz aus den Wäldern dienten. Eine der ältesten Wald- bahnen ist die Waldbahn Királyrét, die heute 12 Kilometer lange Strecke ist der Rest des einst mehr als 200 km langen Waldbahnnetzes des Börzsöny- Gebirges. Erbaut wurde die Bahn 1893 in der Spurweite von 600 mm. Seit 1954 gibt es hier Personenverkehr, 1976 wurde sie in eine Pioniereisen- bahn umgewandelt, zwei Jahre später aber infolge Unwetterschäden einge- stellt. Bis 1981 wurde sie aber neu aufgebaut und auf 760 mm umgespurt. Die Züge fahren heute vom an der Donau gelegenen Kismaros über Szo- kolya bis nach Királyrét. Im August 1997 besuchte ich die Bahn und u.a. kam diese "Wettfahrt" des Jungen mit der Mk 48 2014 und dem P 31115 von Királyrét nach Kismaros in Szokolya aufs Zelluloid. 10.8.1997. (Scan vom 4,5x6 Dia) Zuletzt bearbeitet am 17.05.23, 08:15 Datum: 10.08.1997 Ort: Szokolya [info] Land: Europa: Ungarn BR: HU-Mk 48 Fahrzeugeinsteller: Waldbahn Királyrét Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 5 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Der Viadukt über die Rječina in Rijeka... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1351) am: 16.05.23, 07:34 |
...ist auch aus anderer Perspektive umsetzbar. Nachdem ich den IC 201
"Kvarner" im Kasten hatte: [www.drehscheibe-online.de], positionierte ich mich unten auf einer Straßenbrücke über die Rječina und wartete auf den Pu 4605 nach Moravice, gezogen von einer nicht erkannten 1061. (Scan vom 4,5x6 Dia) Zuletzt bearbeitet am 17.05.23, 23:00 Datum: 21.09.2003 Ort: Rijeka [info] Land: Europa: Kroatien BR: HR-1061 Fahrzeugeinsteller: HŽ Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 6 Punkte |
Optionen: |
Die Stadt Rijeka,... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1351) am: 15.05.23, 07:37 |
...das frühere Fiume, hat eine bewegte Geschichte hinter sich. war
lange Zeit habsburgisch und von 1920 - 1924 sogar ein Freistaat. Danach stand sie unter italienischer Herrschaft, nach dem Ende des 2. Weltkrieges wurde sie der Volksrepublik Jugoslawien zugeschla- gen. Mitten durch das Stadtgebiet verläuft auch die Bahnstrecke nach Zagreb. Nachdem ein Zug den 451m langen Kalvarijatunnel verlassen hat, siehe hier: [www.drehscheibe-online.de] überquert er den Fluss Rječina. Auf einer Treppe hinauf zur Burg Trsat erwartete ich den IC 201 "Kvarner", Rijeka - Zagreb - Budapest Deli pu., gezogen von 1061 104. (Scan vom 4,5x6 Dia) Zuletzt bearbeitet am 15.05.23, 07:44 Datum: 21.09.2003 Ort: Rijeka [info] Land: Europa: Kroatien BR: HR-1061 Fahrzeugeinsteller: HŽ Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 6 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Rund 170 m Höhenunterschied... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1351) am: 14.05.23, 07:18 |
...liegen hier vom Fotostandpunkt in der Nähe des Bahnhofs Meja bis
zum unten im Hintergrund liegenden Bahnof Škrljevo. Der Zug, in diesem Fall 1061 101 mit dem Pu 4603 von Rijeka nach Moravice, legt dabei eine Strecke von gut 9 Kilometern zurück. Der Bahnhof Škrljevo hat große Bedeutung für den Güterverkehr, laufen doch dort die Strecken von den Häfen von Rijeka bzw. Bakar zusammen. (Scan vom 4,5x6 Dia) Zuletzt bearbeitet am 14.05.23, 07:24 Datum: 21.09.2003 Ort: Meja [info] Land: Europa: Kroatien BR: HR-1061 Fahrzeugeinsteller: HŽ Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 16 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
Einen Ausfug nach Istrien... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1351) am: 13.05.23, 07:16 |
...während unseren ersten Kroatienurlaubs in Opatija untrnahmen
wir natürlich auch, nach einer Fahrt durch den 5062 Meter langen Učka-Tunnel ist man ja auch ruckzuck im Innerem der Halbinsel. Neben dem Besuch von Hum, der kleinsten Stadt der Welt mit ca. 30 Einwohnern, war natürlich auch etwas Eisenbahnfotografie mög- lich. Der Personenverkehr auf Istrien ist fest in der Hand von ehe- maligen schwedischen Triebwagen - Y 1 - von denen 1996 20 von der Kroatischen Eisenbahn gekauft wurden. 7122 010 als Pu 4707, Divača - Pula, bei der Ausfahrt aus dem Bahnof Roč mit seinem markantem ehemaligen Wasserhaus. 19.9.2003. (Scan vom 4,5x6 Dia) Zuletzt bearbeitet am 13.05.23, 07:24 Datum: 19.09.2003 Ort: Roč [info] Land: Europa: Kroatien BR: HR-7122 Fahrzeugeinsteller: HŽ Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 3 Punkte |
Optionen: |
Die Straßenbahn in Zwickau... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1351) am: 10.05.23, 06:22 |
...fuhr erstmals im Jahre 1894, kann also auf eine fast 140jährige
Geschichte zurückblicken. Das Streckennetz beträgt 19,5 km, wobei gut 1 km zum Hauptbahnhof wegen schlechtem Zustand der Gleisanlagen aktuell nicht befahren werden. Der Fahrzeugbestand umfasst 19 hoch- und 12 niederflurige Straßenbahnen, erstere sind Gelenktriebwagen der tschechischen Bauart Tatra KT4D, deren bal- dige Ablösung aber bereits beschlossene Sache ist. Ein solcher Trieb- wagen (942), mit einer Werbung für den berühmtesten Sohn der Stadt - Robert Schumann - ist hier als Linie 4 von Pölbitz zum Krankenhaus auf der langezogenen Leipziger Straße stadteinwärts unterwegs. Zuletzt bearbeitet am 10.05.23, 06:26 Datum: 12.08.2012 Ort: Zwickau [info] Land: Sachsen BR: Straßenbahnen Fahrzeugeinsteller: SVZ Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 3 Punkte |
Optionen: |
Unser allererster Kroatienurlaub... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1351) am: 11.05.23, 06:26 |
...führte uns im September 2003 in die Nähe von Rijeka nach Üpatija,
einst ein mondänes Seebad und Winterkurort der Donaumonarchie. Neben entspannten Urlaubsaktivitäten wie Sightseeing oder baden in der Adria kam natürlich auch das Hobby nicht zu kurz, waren doch hier die Ansaldo-Oldtimer der Baureihe 1061 auf der letzten 3kV-Gleichstromstrecke der kroatischen Eisenbahn - Hrvatske Žel- jeznice (HŽ) - im Einsatz. Der erfolgte auf dem noch nicht umge- stellten Abschnitt der Bahnstrecke Zagreb - Rijeka von Moravice bis in die Hafenstadt und darüber hinaus bis zum slowenischen Grenzbahnhof Šapjane. Hier im Bild sehen wir die modernisierte 1061 005 (Führerhaus) mit dem Pu 4603 von Rijeka nach Moravice beim verlassen des 451m langen Kalvarijatunnel im Stadtgebiet von Rijeka. (Scan vom 4,5x6 Dia) Zuletzt bearbeitet am 14.05.23, 07:28 Datum: 15.09.2003 Ort: Rijeka [info] Land: Europa: Kroatien BR: HR-1061 Fahrzeugeinsteller: HŽ Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 8 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Eine recht zuverlässige Leistung... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1351) am: 08.05.23, 05:11 |
...ist die werktägliche Übergabe von Engelsdorf nach Zeitz.
Für den vormittags verkehrenden Zug suchte ich mir an einem schönen Tag Anfang Mai das frühlingshafte Ambiente rund um diesen alten Posten bei Elstertrebnitz aus. Etwas bange war mir schon das genau im richtigen Moment ein Auto die Straße passieren würde aber es ging alles gut als bei 232 428 mit dem EZ 52199 nach Zeitz der Auslöser betätigt wurde. Zuletzt bearbeitet am 08.05.23, 05:11 Datum: 03.05.2022 Ort: Elstertrebnitz [info] Land: Sachsen BR: 232,233,234,241 (alle Ludmilla-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 9 Punkte |
Optionen: |
Eine "Taigatrommel" im Egertal... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1351) am: 07.05.23, 11:48 |
...konnte ich auch noch vor 20 Jahren im Einsatz erleben. Nachdem
diese Baureihe bereits ein Jahr zuvor hier ihren Dienst quittiert hatte, ich aber da noch nicht fotografisch im Egertal unterwegs war, ergab sich im Sommer 2003 eine Gelegenheit dies nachzuholen. Im Rahmen einer kleinen Fotoveranstaltung bespannte 781 578 hier ein Güterzug- paar. 781 578 mit dem Kohlenzug Pn 67591 von Nové Sedlo nach Kadaň in der Einfahrt in den Bahnhof Perštejn (deutsch Pürstein), nicht sichtbar am Zugende die beiden Planlokomotiven 751 210 und 751 209. Der Standpunkt ist völlig unbedenklich, das linke Gleis nicht mehr genutzt, das mittlere Bahnhofsgleis war leer. (Scan vom 4,5x6 Dia; überarbeitete Zweiteinstellung) Datum: 14.06.2003 Ort: Perštejn [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-M62 Fahrzeugeinsteller: CD Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 10 Punkte |
Optionen: |
"Frühlings-Plandampf in Thüringen",... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1351) am: 04.05.23, 09:15 |
...unter diesem Motto waren Anfang Mai 1993 9(!) Dampflokomotiven
in Thüringen unterwegs. Befahren wurde u.a. auch die Bahnstrecke von Erfurt nach Bebra die dazumal im thüringischen Abschnitt noch nicht elektrifiziert war. Hier im Bild fährt 38 1182 mit dem N 6117 von Eisenach nach Erfurt, sehr zum Erstaunen einiger Fahrgäste, in den Bahnhof Fröttstädt ein. (Scan vom 6x6 Dia) Zuletzt bearbeitet am 04.05.23, 09:18 Datum: 08.05.1993 Ort: Fröttstädt [info] Land: Thüringen BR: 020-039 (Personenzug-Dampflokomotiven) Fahrzeugeinsteller: Deutsche Reichsbahn Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 8 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Frühling im Egertal... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1351) am: 03.05.23, 08:38 |
...vor 20 Jahren. Ich hatte erst spät dieses wunderschöne Tal mit seiner
kurvenreichen Bahnstrecke und den darauf verkehrenden Lokomotiven wie z.B. "Bardotka" (BR 751) oder "Brille" (BR 750) für mich entdeckt. Für die Baureihe 781 (M62) war es schon zu spät, diese Einsätze ende- ten hier bereits 2002. An einem schönem Frühlingstag Anfang Mai war ich im Egertal auf Foto-Tour und in Stráž nad Ohří wurde der Schnellzug R 812 von Kolín nach Cheb erwartet, Zuglok war 750 287. (Scan vom 4,5x6 Dia, die Flecken auf der Lokfront sind Rost.) Zuletzt bearbeitet am 03.05.23, 08:48 Datum: 04.05.2003 Ort: Stráž nad Ohří [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-750 Fahrzeugeinsteller: ČD Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 7 Punkte |
Optionen: |
Am 1. Mai vor 20 Jahren... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1351) am: 02.05.23, 12:34 |
...wurde der Haltepunkt Hohndorf-Mitte, gelegen an der Bahnstrecke
St. Egidien - Stollberg/Erzgeb., eröffnet. Das war Grund genug für ein kleines Bahnhofsfest am Haltepunkt und ein Sonderzug pendelte auch zweimal zwischen Glauchau und Stollberg. Da die dafür vorge- sehene Glauchauer 35 1097 kurz zuvor schadhaft wurde kam dafür die Chemnitzer 50 3648 zum Einsatz, welche auch besser zur hier be- fahrenen Strecke passte. Bei traumhaftem Frühlingswetter ist der Zug vor der Kulisse von Hohndorf zum erstem Mal unterwegs nach Stoll- berg. Auch eine kleine Wandergruppe, links teilweise sichtbar, war vom Dampfzug so angetan dass alle ihre Handys zückten und Bilder machten bzw. filmten. Zuletzt bearbeitet am 02.05.23, 12:43 Datum: 01.05.2023 Ort: Hohndorf [info] Land: Sachsen BR: 040-059 (Güterzug-Dampflokomotiven) Fahrzeugeinsteller: SEM Chemnitz Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 5 Punkte |
Optionen: |
Die Umleiterwoche im April 2021,... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1351) am: 29.04.23, 07:36 |
...wegen der Sperrung der Strecke Zeitz - Leipzig bei Profen,
lockte mich einige Male an die Strecke. Hauptgrund ein Güter- zugpaar, bespannt mit einer Ludmilla, zwischen Leipzig-Engels- dorf und Zeitz dass den weiten Weg über Gera und Altenburg nehmen musste. Während ich die Rückleistung nach Engelsdorf bereits hier gezeigt habe: [www.drehscheibe-online.de], möchte ich nun auch noch den wesentlich kürzeren Zug nach Zeitz der Galerie anbieten - 233 112 mit dem EZ 52189 am Vormittag bei Pötewitz, kurz vor Wetterzeube. Zuletzt bearbeitet am 29.04.23, 07:36 Datum: 27.04.2021 Ort: Pötewitz [info] Land: Sachsen-Anhalt BR: 232,233,234,241 (alle Ludmilla-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 1 Punkt |
Optionen: |
1116 182 der ÖBB... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1351) am: 28.04.23, 07:56 |
...wirbt seit Ende 2020 für das österreichische Bundesheer, davor
war sie für das Einsatzkommando Cobra unterwegs. Bei meiner Foto-Tour am ersten schönen Frühlingstag in diesem Jahr, die mich ins Saaletal bei Bad Kösen führte, erfuhr ich dass dieser bei uns eher seltene Gast in Richtung Großkorbetha unterwegs war. So bezog ich am ehemaligen Block Schulpforte an einem zu blühen beginnenden Rapsfeld Stellung und musste auch gar nicht lange warten bis der ÖBB-Taurus die Bühne betrat Zuletzt bearbeitet am 28.04.23, 07:57 Datum: 22.04.2023 Ort: Schulpforte [info] Land: Sachsen-Anhalt BR: AT-1116 Fahrzeugeinsteller: ÖBB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 3 Punkte |
Optionen: |
Endlich Frühling,... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1351) am: 27.04.23, 12:18 |
...lange mussten wir ja in diesem Jahr darauf warten. Was lag also
näher als an diesem wirklich ersten schönen und warmen Tag im April eine Foto-Tour zu unternehmen. Diese führte mich ins Saale- tal nach Bad Kösen und Umgebung, dabei entstand u.a. an der alten Saalebrücke in Bad Kösen diese Aufnahme der güldenen 185 597 von HSL die mit einem Kesselwagenzug unterwegs in Richtung Westen ist. Zuletzt bearbeitet am 27.04.23, 12:20 Datum: 22.04.2023 Ort: Bad Kösen [info] Land: Sachsen-Anhalt BR: 185 (Bombardier TRAXX F140 AC1/2) Fahrzeugeinsteller: HSL Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Der Bahnhof Wünschendorf... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1351) am: 24.04.23, 09:11 |
...verfügt bis heute noch über Formsignale, was ihn für den geneigten
Eisenbahnfotografen interessant macht. An einem schönen Frühlings- tag Ende April 2012 besuchte ich ihn in Rahmen einer Foto-Tour auch zum wiederholten Male. VT 03 der Vogtlandbahn, hier unterwegs von Gera nach Greiz, passiert bei der Einfahrt die nördlichen Ausfahrsignale des Bahnhofs. Zuletzt bearbeitet am 24.04.23, 09:12 Datum: 28.04.2012 Ort: Wünschendorf [info] Land: Thüringen BR: 642 (Siemens Desiro Classic) Fahrzeugeinsteller: Vogtlandbahn Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 3 Punkte |
Optionen: |
Der Ortsblick von Großstöbnitz... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1351) am: 26.04.23, 09:29 |
...einmal mehr aus östlicher Richtung. Der Standpunkt oberhalb des
Sportplatzes eignet sich auch um längere Züge im ganzen abzu- bilden. Bei dem umgeleiteten EZ 52190 von Zeitz nach Engelsdorf, bespannt mit 233 112, wurde ich doch von der Länge des Zuges überrascht, so dass die letzten 3 Waggons im verborgenen blieben. Eine Vollsperrung der Strecke Zeitz - Leipzig bei Profen im April 2021 erforderte die doch recht weite Umleitung von Zeitz über Gera und Altenburg nach Leipzig-Engelsdorf. Durch die relativ gro- ße Entfernung zum Zug sind glücklicherweise die Graffitis auf den vorderen Shimmns-Wagen kaum zu erkennen, leider gibt es kaum noch Wagen dieses Typs die noch frei von Graffiti sind. Zuletzt bearbeitet am 26.04.23, 09:40 Datum: 27.04.2021 Ort: Großstöbnitz [info] Land: Thüringen BR: 232,233,234,241 (alle Ludmilla-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 6 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Der Blick auf Großstöbnitz... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1351) am: 25.04.23, 07:31 |
...von einem Feld aus oberhalb des Ortes wird gegenüber dem
Standpunkt unten an der Straße nicht so sehr oft aufgesucht. Denn hier besteht die Gefahr bei entsprechender Feuchtigkeit mit mehr oder weniger großen Erdklumpen an den Schuhen zum Auto zurückzukehren. Ende April 2018 hielt sich diese Gefahr in Grenzen als ich hier den in Zwickau vereinigten Sonderzug - 01 0509 aus Falkenstein und 132 334 von Markersbach - nach Erfurt erwartete. Datum: 28.04.2018 Ort: Großstöbnitz [info] Land: Thüringen BR: 001-019 (Schnellzug-Dampflokomotiven) Fahrzeugeinsteller: Press Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 3 Punkte |
Optionen: |
Ehrenberg, heute ein Stadtteil von Altenburg,... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1351) am: 22.04.23, 15:12 |
...ist bekannt durch sein Schloss welches erstmals 1244 als Burg
erwähnt wurde. Den Ort tangiert auch die Bahnstrecke Werdau - Leipzig auf der gerade der EZ 52528 von Zwickau nach Engelsdorf unterwegs ist, Zuglok ist 155 099, 261 063 läuft nur kalt mit. Dieser Blick auf die Bahnanlagen ist heute nicht mehr möglich, mit der Sanierung der Gleisanlagen wurde zeitgleich eine Lärm- schutzwand aufgestellt. Zuletzt bearbeitet am 22.04.23, 15:15 Datum: 24.04.2015 Ort: Ehrenberg bei Altenburg [info] Land: Thüringen BR: 155 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: ungewöhnliche Perspektiven Top 3 der Woche: 4 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Der WBA Waggonbau Altenburg... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1351) am: 23.04.23, 08:32 |
...repariert seit 1946 Güterwagen, zeitweise wurden dort auch neue
gebaut. Zu dem umfangreichen Werksgelände im Norden der Skatstadt gehört u.a. auch das ehemalige Bahnbetriebswerk. Die zur Reparatur abgestellten oder fertiggestellten Waggons werden auch entlang der stillgelegten Strecke nach Zeitz in den Bahnhöfen Rositz und Meuselwitz abgestellt. Montags ist hier oft 345 392 der ITB (Industrie- Transportgesellschaft Brandenburg mbH) mit dem Umsetzen von Wagen für den Waggonbau Altenburg beschäftigt. So auch hier als sie mit einem Schadwagenzug aus Meuselwitz dieses nicht mehr besetzte Stellwerk in der Einfahrt zum ehemaligen Güterbahnhof von Altenburg passiert. Zuletzt bearbeitet am 23.04.23, 08:40 Datum: 21.04.2017 Ort: Altenburg [info] Land: Thüringen BR: 344-347 (alle V60-ost) Fahrzeugeinsteller: ITB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 4 Punkte |
Optionen: |
Die Baumblüte im Altenburger Land... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1351) am: 21.04.23, 09:30 |
...hat ihren Höhepunkt erreicht, das Wetter passte an diesem Tag
im April 2016 auch, also beste Voraussetzungen für eine Foto-Tour. Ein weiterer Grund dafür war die Überführung der Schnellfahrlok 18 201 mit Wagenpark von Lutherstadt-Wittenberg nach Plauen im Vogtland zu den Hof-Plauener-Dampfloktagen vom 22.4 - -24.4.2016. Der Zug wurde im Altenburger Land bei Mockern erwartet. Zuletzt bearbeitet am 21.04.23, 09:31 Datum: 22.04.2016 Ort: Mockern [info] Land: Thüringen BR: 001-019 (Schnellzug-Dampflokomotiven) Fahrzeugeinsteller: Dampf Plus Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 11 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Die Birken in Haselbach,... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1351) am: 18.04.23, 13:59 |
...gelegen an der Bahnstrecke Leipzig - Werdau, haben bereits
ausgeschlagen als 172 132 und 172 171 an einem herrlichen Frühlingstag im April 2015 dieses alte Bahnwärterhaus passieren. Die in Leipzig gestartete Sonderfahrt wird die beiden Ferkel über Altenburg und Meuselwitz bis nach Tröglitz führen. Zuletzt bearbeitet am 18.04.23, 13:59 Datum: 18.04.2015 Ort: Haselbach [info] Land: Thüringen BR: 772 (alle Schienenbusse Bauart Reichsbahn) Fahrzeugeinsteller: KSR Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 4 Punkte |
Optionen: |
Der Bahnhof von Pausa,... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1351) am: 17.04.23, 06:43 |
...gelegen an der sogenannten "Mehlbahn", Weida - Mehltheuer, ist
mittlerweile zum Haltepukt degradiert worden, im Personenverkehr ist hier die Vogtlandbahn unterwegs und im Güterverkehr führt der Laufweg des "Schrottzuges", Könitz - Cheb (CZ), auch über die "Mehlbahn". Anfang April 2017 überführte 01 519 einen Leerzug vom Dresdner Dampfloktreffen über Gera nach Rottweil und pas- sierte dabei mit Volldampf den ehemaligen Bahnhof Pausa. Zuletzt bearbeitet am 17.04.23, 06:52 Datum: 11.04.2017 Ort: Pausa [info] Land: Sachsen BR: 001-019 (Schnellzug-Dampflokomotiven) Fahrzeugeinsteller: EFZ Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 4 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Die Bahnstrecke Székesfehérvár - Szombathely,... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1351) am: 15.04.23, 07:08 |
...die auch durch das reizvolle Bakonygebirge führt wurde ab Ende
der 1990er Jahre elektrifiziert, die Aufnahme des elektrischen Be- triebes erfolgte im Dezember 2001. Davor war es Aufgabe der V200 die Schnellzüge über die hügelige Strecke zu befördern. Während eines Balatonurlaubes im August 1998 besuchte ich die Bahnstrecke zum zweites Mal, die bevorstehende Elektrifizierung würde ja das Ende der "Szergejs" - V200 - hier bedeuten. Mit dem D 904 von Budapest nach Szombathely durchfährt die bestens gepflegte M62 213 den Bahnhof Városlöd-Kislöd. (Scan vom 4,5x6 Dia) Zuletzt bearbeitet am 15.04.23, 07:10 Datum: 12.08.1998 Ort: Városlöd [info] Land: Europa: Ungarn BR: HU-M62 Fahrzeugeinsteller: MÀV Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 3 Punkte |
Optionen: |
Das 3. Dresdner Dampfloktreffen,... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1351) am: 13.04.23, 09:22 |
...eine 2009 begonnene Neuauflage der zwischen 1991 und 2004
durchgeführten großen Dampflokfeste, die wegen dem Neubau einer moderne Wartungshalle von DB Regio auf dem Gelände des ehemaligen Bw Dresden-Altstadt nicht durchgeführt werden konnten, fand Anfang April 2011 statt. Mit dabei war auch 44 2546 vom Bayerischen Eisenbahnmuseum Nördlingen die hier bei Dorf- hain mit einem Sonderzug die Tharandter Steige erklimmt, Schlusslok ist 65 1049. Zuletzt bearbeitet am 13.04.23, 22:40 Datum: 02.04.2011 Ort: Dorfhain [info] Land: Sachsen BR: 040-059 (Güterzug-Dampflokomotiven) Fahrzeugeinsteller: BEM Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 4 Punkte |
Optionen: |
Schmalspurbahn Balatonfenyves geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1351) am: 09.04.23, 07:46 |
Nachdem ich dieses Bild hier: [www.drehscheibe-online.de] kürzlich
der Galerie angeboten hatte möchte ich noch ein weiteres von der Schmalspurbahn Balatonfenyves vorschlagen. Beim erkunden eines passenden Motivs für den Dampfzug blieb ich an dieser langen Gera- den hängen an dem ich den auf den Gleisen hin und her wackelnden Personenzug schon vom weiten sehen konnte. "5712", eine der damals hier vorwiegend eingesetzten C-50, ist mit dem Personenzug 31822 un- terwegs nach Csisztafürdö. Wie man an dem alten Weichenstellhebel sieht gab es früher hier wohl mal einen Abzweig. (Scan vom 6x6 Dia) Zuletzt bearbeitet am 09.04.23, 09:32 Datum: 23.07.1992 Ort: Imremajor bei Balatonfenyves [info] Land: Europa: Ungarn BR: HU-C-50 Fahrzeugeinsteller: MÀV Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 3 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Nagymaros am Donuknie... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1351) am: 07.04.23, 10:51 |
...hat neben einen Bahnhof, der am südlichen Ende des Ortes liegt, auch
einen günstiger gelegenen Haltepunkt in Ortsmitte. Von hier lässt sich auch schnell die Fähre ans andere Donauufer nach Visegrád erreichen. Ohne Halt fährt hier V 63 039 mit dem Schnellzug 337 "Báthory" von Štúrovo nach Budapest durch. (Scan vom 4,5x6 Dia) Datum: 04.08.1998 Ort: Nagymaros [info] Land: Europa: Ungarn BR: HU-V63 Fahrzeugeinsteller: MÀV Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 7 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Die Burg Visegrád hoch über der Donau... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1351) am: 06.04.23, 09:45 |
...war einst Sitz der ungarischen Könige und wurde im 13. Jahrhundert
errichtet. Unterhalb der Burg befindet sich der Salomon-Turm und die hier nicht sichtbaren Überreste der unteren Schlosses. Auf der Suche für ein Motiv für den von Szob nach Budapest zurückkehrenden Nostalgie- zug fand ich ein verwahrlostes vermutlich nicht fertiggestelltes Gebäude in Nagymaros dass heute bei Google Maps als "Szellem szálló", übersetzt "Geisterherberge", bezeichnet wird. Damals konnte man noch den Treppen- turm besteigen und hatte einen schönen Ausblick auf das hier gezeigte Ensemble - 324.540 mit NZ 22123 unterwegs nach Budapest. (Scan vom 6x6 Dia) Zuletzt bearbeitet am 06.04.23, 09:48 Datum: 28.05.1994 Ort: Nagymaros [info] Land: Europa: Ungarn BR: HU-324 Fahrzeugeinsteller: MÀV Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 3 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Der Göhrener Viadukt,... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1351) am: 04.04.23, 12:56 ![]() ![]() ![]() |
...über dem die Bahnstrecke Neukieritzsch - Chemnitz (sächsische
KC-Linie) verläuft, überquert hier zwischen Wechselburg und Lun- zenau das Tal der Zwickauer Mulde und damit auch die Muldental- bahn von Wurzen nach Glauchau. Auf dieser verkehren aber seit der "Jahrhundertflut" im August 2002, wo neben der Elbe auch die Mulde stark betroffen war, keine Züge mehr. Im Mai 1997 gab es aber noch mit V100 bespannte Personenzüge die auch auf Grund der Nähe zu meinem Wohnort oft Ziel einer kleinen Foto-Tour wurden - 202 270 mit der Regionalbahn 7863 von Rochlitz über Glauchau nach Gößnitz. (Scan vom 4,5x6 Dia) Zuletzt bearbeitet am 04.04.23, 12:59 Datum: 16.05.1997 Ort: Göhren [info] Land: Sachsen BR: 202,204 (alle V100-Ost-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 15 Punkte 8 Kommentare [»] |
Optionen: |
Zwischen Rochlitz und Waldheim... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1351) am: 03.04.23, 12:43 |
...fahren schon lange keine Züge mehr, die 21 km lange eingleisige
Nebenbahn im Jahre 1893 eröffnet, wurde 1998 stillgelegt. Mittler- weile sind die Gleise abgebaut worden und auf Abschnitten des ehe- maligen Bahndamms wird gegenwärtig ein Radweg gebaut. Im April 1997 war ich hier im Rahmen einer kleinen auf Foto-Tour unterwegs und konnte unter anderem 202 290 mit der Regionalbahn 7995 von Waldheim nach Rochlitz am Haltepunkt Obstmühle fotografieren. (Scan vom 4,5x6 Dia) Zuletzt bearbeitet am 03.04.23, 12:52 Datum: 18.04.1997 Ort: Obstmühle bei Erlau [info] Land: Sachsen BR: 202,204 (alle V100-Ost-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 2 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Die Schmalspurbahn Balatonfenyves... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1351) am: 02.04.23, 08:23 |
...wurde 1950 als Wirtschaftsbahn erbaut, davor gab es hier aber bereits
eine 600mm Pferdebahn. In Balatonfenyves hatte die 760mm Schmal- spurbahn Anschluss an die Hauptbahn Budapest - Nagykanizsa. Gebaut für den Abtransport landwirtschaftlicher Produkte verlor sie aber in den 1970er Jahren durch die Konkurrenz des aufkommenden Straßenverkehrs an Bedeutung, die dafür aber im Tourismus zunahm. Ab 1985 gab es dann sogar dampfbespannte Züge ins Thermalbad Csisztafürdö. Dafür kam die noch vorhandene Dampflok 490.056 zum Einsatz die aber im Jahre 2000, bedingt durch den immer schlechter werdenden Zustand der Gleisanlagen, zur Kindereisenbahn nach Budapest abgegeben wurde. Nachdem zwischen- zeitlich der Betrieb Anfang der 2000er Jahre auf einigen Abschnitten einge- stellt wurde fahren aktuell wieder Züge nach Somogyszentpál bzw. Csiszta- fürdö. Im Juli 1992 besuchte ich die kleine Bahn im Rahmen eines Urlaubes am Balaton, und erwartete 490.056 mit dem NZ 31800 nach Csisztafürdö in Imremajor, wo sich der Zug und ein Simson-Schwalbe Fahrer ein kleines Rennen lieferten. (Scan vom 6x6 Dia) Zuletzt bearbeitet am 09.04.23, 08:10 Datum: 23.07.1992 Ort: Imremajor bei Balatonfenyves [info] Land: Europa: Ungarn BR: HU-490 Fahrzeugeinsteller: MÀV Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 3 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Die einzige Reko-01.5... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1351) am: 31.03.23, 09:27 |
...die aktuell mit einer spitzen Rauchkammertür durch Deutschland
fährt ist 01 519. Diese erhielt sie während eines AW-Aufenthaltes in Meiningen 2014/15. Die den Eisenbahnfreunden Zollernbahn ge- hörende Lokomotive war und ist auch oft in ihrer alten Heimat vor Sonderzügen anzutreffen. So auch Ende März 2017 als sie den Sonderzug "Fichtelgebirge" von Gera über Mehltheuer, Hof und Bayreuth nach Neuenmarkt-Wirsberg bespannte. Kurz vor dem Bahnhof Mehltheuer klickte hier der Auslöser. Zuletzt bearbeitet am 31.03.23, 09:28 Datum: 29.03.2017 Ort: Mehltheuer [info] Land: Sachsen BR: 001-019 (Schnellzug-Dampflokomotiven) Fahrzeugeinsteller: Eisenbahnfreunde Zollernbahn Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 4 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Der "Historische Nahverkehr" auf Rügen... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1351) am: 30.03.23, 07:58 |
...zwischen Bergen und Lauterbach Mole, bei dem der dort plan-
mäßig verkehrende RS 1 gegen ältere Fahrzeuge ausgetauscht wird, findet mehrmals im Jahr an einem verlängerten Wochen- ende statt. 2023 sind es die zwei LVT - 172 140 + 172 141 - der Press die dabei zum Einsatz kommen. Mitte März fand diese Veranstaltung erstmals in diesem Jahr statt und am Morgen des 16.3. wurde der PRE 74866 von Bergen nach Lauterbach Mole bei Pastitz, kurz vor Putbus erwartet. Zuletzt bearbeitet am 30.03.23, 08:01 Datum: 16.03.2023 Ort: Pastitz [info] Land: Mecklenburg-Vorpommern BR: 772 (alle Schienenbusse Bauart Reichsbahn) Fahrzeugeinsteller: Press Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 8 Punkte 5 Kommentare [»] |
Optionen: |
Ein Besuch des Dampflokwerkes... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1351) am: 28.03.23, 07:27 |
...stand auf dem Programm für diese Eisenbahnfreunde aus dem
Harzvorland. 211 019 hatte den Sonderzug aus Vienenburg bis Eisenach bespannt, dort übernahm ihn 52 1360 die ihn bis nach Meiningen brachte, die V 100 fungierte als Schlusslok. Die der Stadt Goslar gehörende und vom Eisenbahnmuseum Vienenburg betreute 52er kam 2017 als Leihgabe an die IGE Werrabahn Eise- nach. Hier im Bild hat der Sonderzug soeben den Bahnhof Werns- hausen verlassen. Zuletzt bearbeitet am 28.03.23, 07:37 Datum: 25.03.2017 Ort: Wernshausen [info] Land: Thüringen BR: 040-059 (Güterzug-Dampflokomotiven) Fahrzeugeinsteller: DLW Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 4 Punkte |
Optionen: |
Mitten durch die Granitz,... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1351) am: 27.03.23, 13:14 |
...einem Naturschutzgebiet im Osten der Insel Rügen, verläuft die
Streckenführung der Rügenschen Bäderbahn (RüBB). Bei einer Wanderung von Binz nach Sellin erwartete ich mitten im Wald den P 102 von Göhren nach Sellin, Zuglok war 99 4632, eine ehemalige Mh, gebaut 1914 bei Lenz. Die kleinen Lokomotiven kommen in der Regel nur vor den relativ kurzen Zügen während der Nebensaison zum Einsatz, im Sommer verkehren fast aus- schließlich Neubauloks der Baureihe 99 77–79. (überarbeitete Zweiteinstellung) Datum: 14.03.2023 Ort: Sellin [info] Land: Mecklenburg-Vorpommern BR: 099 (Schmalspur kleiner 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: RüBB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 4 Punkte |
Optionen: |
Der "DR-Zug" der RüBB... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1351) am: 26.03.23, 08:04 |
...dürfte im normalen Plandienst vermutlich eher selten eingesetzt
werden. Während unseres Kurzurlaubes auf der Insel Mitte März diesen Jahres hatte ich aber das Glück ihn ein paar Mal fotogra- fieren zu können. Der eingereihte, nicht zum Zug passende, Pack- wagen störte dabei nur marginal. Hier im Bild hat 99 4632 mit dem P 106 von Göhren nach Putbus gerade den Bahnhof Sellin Ost verlassen. Zuletzt bearbeitet am 26.03.23, 13:31 Datum: 15.03.2023 Ort: Sellin [info] Land: Mecklenburg-Vorpommern BR: 099 (Schmalspur kleiner 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: RüBB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 3 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Der Bahnhof Heiligendamm... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1351) am: 24.03.23, 11:52 |
...an der Mecklenburgischen Bäderbahn (MBB) meist kurz "Molli"
genannt ist während des Sommerfahrplans Kreuzungsbahnhof, im Winter dagegen wird er nur stündlich entweder in Richtung Kühlungs- born bzw. Doberan bedient. Hier im Bild ist 99 2321 mit dem MBB 14626 von Bad Doberan kommend gerade eingefahren, das dritte Gleis rechts im Bild wurde anlässlich des in Heiligendamm 2007 stattgefundenen G8-Gipfel auf dem Planum des ehemaligen Lade- gleises neu errichtet. Das Empfangsgebäude ist vorbildlich restau- riert worden und im ehemaligen herzoglichen Wartesaal befindet sich heute ein Restaurant. (überarbeitete Zweiteinstellung) Zuletzt bearbeitet am 24.03.23, 11:56 Datum: 09.03.2014 Ort: Heiligendamm [info] Land: Mecklenburg-Vorpommern BR: 099 (Schmalspur kleiner 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: MBB Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 5 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Ein später Wintereinbruch... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1351) am: 23.03.23, 13:05 |
...Mitte März 2018 brachte in Mitteldeutschland noch einmal Schnee
bis in die niederen Lagen. Dazu noch Sonne pur, da wurde diese Situation für ein paar späte Winterbilder ausgenutzt. In der Stei- gung heraus aus dem Tal der Zwickauer Mulde erwartete ich an be- kannter Stelle in Himmelhartha den RE 27765 von Chemnitz nach Leipzig, Zuglok war 223 144. Zuletzt bearbeitet am 24.03.23, 11:57 Datum: 19.03.2018 Ort: Himmelhartha [info] Land: Sachsen BR: 223,253 (alle Eurorunner-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: MRB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Mit oft wechselnder Bespannung... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1351) am: 21.03.23, 20:18 |
...konnte man Anfang 2013 vor den Leerkokszügen zwischen Glauchau
und Bad Schandau rechnen. Ob 142 001, 189 800, 118 770, 293 023 oder 112 708, meist wurde man erst am Fotostandpunkt von der einen oder anderen Lok überrascht. Am 16. März hatte 142 001 die Aufgabe den Leerkokszug nach Bad Schandau Ost zu bringen, der Auslöser klickte am Ortsblick von Hohenstein-Ernsthal. (Zweiteinstellung, Bild überarbeitet.) Zuletzt bearbeitet am 21.03.23, 20:19 Datum: 16.03.2013 Ort: Hohenstein-Ernstthal [info] Land: Sachsen BR: 109,142,171 (alle Holzroller) Fahrzeugeinsteller: MTEG Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 3 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Der Haltepunkt Zwota-Zechenbach... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1351) am: 19.03.23, 06:43 |
...liegt an der eingleisigen Nebenbahn von Klingenthal nach
Zwotental, dort zweigt sie von der ehemaligen, jetzt unter- brochenen, Bahnstrecke Chemnitz – Aue – Adorf ab. Im Som- mer 1996 erwartete ich dort 202 576 mit der Regionalbahn 15630 von Klingenthal nach Reichenbach. Das schmucke Stationsgebäude aus dem Jahr 1912 wurde im 99. Jahr seines Bestehens, im Juli 2011, leider abgerissen. (Scan vom 4,5x6 Dia; Anmerkung zum Standort: Der ist auf der Straße neben der geschlossenen Schranke) Zuletzt bearbeitet am 20.03.23, 06:54 Datum: 22.07.1996 Ort: Zwota-Zechenbach [info] Land: Sachsen BR: 202,204 (alle V100-Ost-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 0 Punkte |
Optionen: |
Reichlich 22 Jahre... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1351) am: 17.03.23, 06:58 |
...bin ich während meines Arbeitslebens 2x täglich von
Montag bis Freitag über diesen Bahnübergang gefahren auf dem Weg zu meiner Firma bzw. wieder nach Hause. Seit ein paar Jahren ist das nun vorbei, man genießt nun den (Un)Ruhestand. Anfang Mai 1997, an einem Wochen- ende, war ich nicht auf dem Weg zur Arbeit sondern wartete auf den IR 2064 von Dresden nach Oberstdorf, der an diesem Tag von 155 081 befördert wurde. (Scan vom 4,5x6 Dia) Zuletzt bearbeitet am 18.03.23, 12:52 Datum: 02.05.1997 Ort: Zwickau-Niederhohndorf [info] Land: Sachsen BR: 155 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 5 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Der Bahnhof St. Egidien... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1351) am: 16.03.23, 06:53 |
...liegt an der "Sachsenmagistrale" von Zwickau nach Dresden. Aber
auch die 19,5 Kilometer lange Nebenbahn nach Stollberg im Erzge. birge beginnt hier. Im Sommer 1996 war der Personenverkehr noch in der Hand der V100 - 202 677 mit Regionalbahn 8877 nach Stoll- berg wartet auf die Ausfahrt. (Scan vom 4.5x6 Dia) Zuletzt bearbeitet am 16.03.23, 06:54 Datum: 15.06.1996 Ort: St. Egidien [info] Land: Sachsen BR: 202,204 (alle V100-Ost-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 3 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Größere Ansicht und weitere Informationen durch Anklicken der Vorschaubilder, Filterung der Auswahl über die Suchfunktionen. Bei Fragen zu unserer Galerie hilft die » Galerie-Moderation |
(c) 2023 - Arbeitsgemeinschaft DREHSCHEIBE e.V. |