angemeldet: - |
Galerie von Jan-Henrik Sellin, nach Einstelldatum sortiert » zur erweiterten Suche |
Rechts und links ... geschrieben von: Jan-Henrik Sellin (282) am: 14.05.23, 13:30 |
... der bekannten Fotokurve bei Wahlstorf steht der Raps zur Zeit in voller Blüte. Vermutlich haben die roten 648er ihre letzte Saison auf dieser Strecke - werden sie doch inzwischen von erixx betrieben und warten auf ihre Ablösung durch graue Akku Triebwagen. Die Landesregierung von Schleswig-Holstein hat übrigens wegen der zahlreichen Zugausfälle angekündigt, eine "Vertragskrise" auszurufen, was höhere Strafzahlungen und Eingriffe in das Management von erixx erlaube - so berichtet jedenfalls der NDR. Während meiner Fototätigkeit am Nachmittag des 13.05.2023 gab es übrigens keine Zugausfälle, nur Verspätungen auf Grund von Weichenstörungen. Datum: 13.05.2023 Ort: Wahlstorf [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: erixx Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 8 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
Ein Frühlingsmorgen an der Kösliner Kreisbahn geschrieben von: Jan-Henrik Sellin (282) am: 03.05.23, 15:30 |
Im Rahmen einer Fotozugveranstaltung verkehrte die Px 48 3901 drei Tage mit unterschiedlichen Zügen zwischen Koszalin und Rosnowo, hier nach einer frostigen Nacht bei Manowo. Datum: 28.04.2023 Ort: Manowo [info] Land: Europa: Polen BR: PL-Px 48 Fahrzeugeinsteller: TKKW Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 17 Punkte 7 Kommentare [»] |
Optionen: |
Morgenstimmung geschrieben von: Jan-Henrik Sellin (282) am: 21.04.23, 14:28 |
Ein wichtiges Element der Pflege und Erhaltung der Deiche an der Nordseeküste ist die Beweidung durch Schafe. Sie sind natürlich auch willkommenes und typisches Fotomotiv im Übergangsbereich der Marschbahn zwischen Festland und Hindenburgdamm, hier im Gebiet nördlich der Strecke, dem Rickelsbüller Koog. RE 11050 bringt die ersten Gäste und zahlreiche, dort Beschäftigte auf die Insel.
PS.: Bild um 1,6 Grad nach rechts gedreht und weniger Himmel geschnitten, Kamera war übrigens noch nicht auf Sommerzeit gestellt. Zuletzt bearbeitet am 21.04.23, 14:29 Datum: 20.04.2023 Ort: Rickelsbüller Koog [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 245 (Bombardier TRAXX P160 DE ME) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 17 Punkte 4 Kommentare [»] |
Optionen: |
Straßgräbchen-Bernsdorf geschrieben von: Jan-Henrik Sellin (282) am: 16.03.23, 11:37 |
Seitdem ich den, für mich ungewöhnlichen, zusammengesetzten Bahnhofsnamen Straßgräbchen-Bernsdorf zum ersten Mal in einem Buch über "Dampflokomotiven in Sachsen 1975-1978" entdeckt hatte, war bei mir der Wunsch entstanden, dort einmal eine, für die Strecke typische Reko 52er zu fotografieren. Am 02.10.2017 ergab sich, im Rahmen einer Kleingruppen Fotozugveranstaltung, endlich die Gelegenheit dazu: 52 8131-6 rangiert, wie erhofft, vor dem, mit vollständigem Namen versehenen Stellwerk.
Bei "Fahrzeugeinsteller" habe ich den damaligen Besitzer eingetragen - inzwischen gehört die Lok dem Lausitzer Dampflok Club e.V.. Datum: 02.10.2017 Ort: Straßgräbchen-Bernsdorf [info] Land: Sachsen BR: 040-059 (Güterzug-Dampflokomotiven) Fahrzeugeinsteller: WFL Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 12 Punkte 6 Kommentare [»] |
Optionen: |
Winterdampf geschrieben von: Jan-Henrik Sellin (282) am: 07.03.23, 10:46 |
475.196 hat gerade im Rahmen einer Fotozugveranstaltung den Tunnel bei Telgart mit beeindruckenden Dampffahne verlassen. Zuletzt bearbeitet am 07.03.23, 12:37 Datum: 05.02.2023 Ort: Telgart [info] Land: Europa: Slowakei BR: CZ-475.1 Fahrzeugeinsteller: ZSSK Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 11 Punkte 6 Kommentare [»] |
Optionen: |
Im letzten Licht ... geschrieben von: Jan-Henrik Sellin (282) am: 01.03.23, 13:58 |
... ist RE 11083 unterwegs von Westerland nach Husum, hier am 28.02.2023 auf dem Friedrich-Wilhelm-Lübke Koog. Zuletzt bearbeitet am 02.03.23, 12:30 Datum: 28.02.2023 Ort: Friedrich-Wilhelm-Lübke Koog [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 245 (Bombardier TRAXX P160 DE ME) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 22 Punkte 10 Kommentare [»] |
Optionen: |
Der letzte Zug geschrieben von: Jan-Henrik Sellin (282) am: 15.02.23, 19:26 ![]() ![]() ![]() |
Vom 30.01. bis 02.02.2012 war eine kleine Gruppe von Dampflokenthusiasten bei perfektem Wetter an den Strecken der HSB unterwegs, bis heute habe ich diese Tage in ganz besonderer Erinnerung. Einer der Höhepunkte dieser Tour war der 1. Februar, den wir bei schneidender Kälte auf dem Brocken verbrachten. Mehrmaliges Einkehren beim Brockenwirt zum zwischenzeitlichen Aufwärmen war unabdingbar. Den ganzen Tag aber fieberten wir dem erhofften Highlight des Tages entgegen, dem letzten Zug auf den Brocken, den wir mit dem bekannten Glint ablichten wollten. Und manchmal sind das Glück und der Wind auch auf der Seite der Eisenbahnfotografen ... Zuletzt bearbeitet am 20.02.23, 18:28 Datum: 01.02.2012 Ort: Brocken [info] Land: Sachsen-Anhalt BR: 099 (Schmalspur ab 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: HSB Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 58 Punkte 20 Kommentare [»] |
Optionen: |
Ein "Papagei" am Bienenkorbfelsen geschrieben von: Jan-Henrik Sellin (282) am: 12.02.23, 22:20 |
Der Einsatz von zwei Dampfloks bei der Fotozugveranstaltung am 04./05.2023 im Raum Telgart ermöglichte diese Aufnahme der 477.013 aus Poprad, auch "Papousek"/"Papagei" wegen ihrer markanten Farbgebung genannt, die in Gegenrichtung zur ebenfalls eingesetzten 475.196 verkehrte, zwischen Stratena und Telgart nahe der sogenannten Ranch. Zum Fotopunkt ging es eine gehörige Strecke durch teilweise 50cm hohen Neuschnee, ein ziemlich anstrengendes Unterfangen - aber was tut man nicht alles für eine, doch ziemlich einmalige Fotogelegenheit? Datum: 05.02.2023 Ort: Stratena [info] Land: Europa: Slowakei BR: CZ-477.0 Fahrzeugeinsteller: ZSSK Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 13 Punkte 7 Kommentare [»] |
Optionen: |
475.196 auf dem Chmarossky Viadukt geschrieben von: Jan-Henrik Sellin (282) am: 09.02.23, 12:09 ![]() ![]() ![]() |
Am Morgen des 05.02.2023 war das Ergebnis der heftigen Schneefälle der Tage zuvor zu bewundern: Den Teilnehmern einer Fotozugveranstaltung bot sich der Blick auf das bekannte Viadukt bei Telgart mit der 475.196 samt passenden Wagen inmitten einer herrlichen Winterlandschaft. Datum: 05.02.2023 Ort: Telgart [info] Land: Europa: Slowakei BR: CZ-475.1 Fahrzeugeinsteller: ZSSK Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 31 Punkte 11 Kommentare [»] |
Optionen: |
Am Ufer des Hron/der Gran, ... geschrieben von: Jan-Henrik Sellin (282) am: 08.02.23, 12:44 |
... zwischen Brezno und Gasparovo, erwartete eine kleine Gruppe von Dampflokenthusiasten die 1950 bei Skoda in Pilsen gebaute, elegante 475.196, auch "Slechticna" (Edelfrau) genannt, mit einem Fotozug, bestehend aus sechs D-Zug Wagen. Ermöglicht wurde dieses Ereignis durch die Initiative dreier Dampflokfreunde aus Deutschland und Tschechien. Datum: 04.02.2023 Ort: Brezno [info] Land: Europa: Slowakei BR: CZ-475.1 Fahrzeugeinsteller: ZSSK Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 10 Punkte 4 Kommentare [»] |
Optionen: |
Abschied geschrieben von: Jan-Henrik Sellin (282) am: 23.01.23, 15:02 |
Eine, zugegeben gestellte Szene bei einer Photo Charter an der Great Central Railway. Datum: 07.03.2019 Ort: Loughborough, England [info] Land: Europa: Großbritannien BR: 0XAusl (sonstige ausländische Dampflokbaureihen) Fahrzeugeinsteller: Great Central Railway Kategorie: Menschen bei der Bahn Top 3 der Woche: 15 Punkte 7 Kommentare [»] |
Optionen: |
Wintereinbruch im November geschrieben von: Jan-Henrik Sellin (282) am: 20.11.22, 17:39 |
In diesem Jahr kam der Winter - jedenfalls im Raum Preetz - sehr früh. Das musste natürlich fotografisch ausgenutzt werden, als sich im Laufe des Nachmittags auch noch die Sonne blicken ließ. Die dafür vorgesehene Regionalbahn nach Kiel war leider von einem einschlägigen "Künstler" verunziert worden, sodass der Gegenzug nach Lübeck als Nachschuss für diese, inzwischen doch, im Rahmen des Klimawandels, selten gewordene, Gelegenheit herhalten musste.
PS.: Es war natürlich erst 15:35, die Kamera war noch auf Sommerzeit gestellt. Zuletzt bearbeitet am 20.11.22, 19:38 Datum: 20.11.2022 Ort: Wahlstorf [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 4 Punkte 5 Kommentare [»] |
Optionen: |
Idyllisches Ostholstein geschrieben von: Jan-Henrik Sellin (282) am: 31.10.22, 14:00 |
Unweit vom Uwe Seeler Fußball-Park, der als Ursprungsort des "Geists von Malente" gilt, liegt der Hof Bast, von dem man einen schönen Blick auf einen namenlosen Teich und die dahinter liegende Bahnstrecke Kiel-Lübeck genießen kann. Als Zugabe für den erfreuten Fotografen wurde just in dem Moment ein Pony von der Koppel geholt, als eine Regionalbahn die Fotostelle passierte. Ebenfalls in der Nähe befindet sich der "Immenhof", Schauplatz und Drehort für die gleichnamigen Pferde-und Heimatfilme, die 1955 bis 1974 in die Kinos kamen - inzwischen übrigens zu einer Hotel-und Restaurantanlage umgebaut. Zuletzt bearbeitet am 31.10.22, 14:31 Datum: 06.09.2015 Ort: Bad Malente [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 8 Punkte 11 Kommentare [»] |
Optionen: |
Dunstiger Morgen geschrieben von: Jan-Henrik Sellin (282) am: 26.10.22, 14:08 |
Eigentlich hatte ich mir heute morgen etwas mehr herbstliche Nebelstimmung an der Wahlstorfer Fotokurve erhofft, war aber wohl etwas zu spät. So lag nur noch etwas Dunst über den Feldern, die an den Fuhlen - und Kronsee grenzen. RE 11108 nach Kiel rauscht mit 7 Minuten plus vorbei. Datum: 26.10.2022 Ort: Wahlstorf [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 4 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
Die goldene Stunde ... geschrieben von: Jan-Henrik Sellin (282) am: 25.10.22, 12:56 |
... wurde am 02.09.2022 für einen morgendlichen Besuch der Wahlstorfer Fotokurve genutzt, um RE 11109 von Kiel nach Lübeck zu fotografieren. Erixx wird zwar ab Dezember 2022 den Betrieb auf dieser Strecke übernehmen, aber bis Mai 2023 werden weiterhin die 648er verkehren, da frühestens ab diesem Termin mit den Akku Triebwagen zu rechnen ist. Datum: 02.09.2022 Ort: Wahlstorf [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 10 Punkte 4 Kommentare [»] |
Optionen: |
41 1144 in ihrer alten Heimat geschrieben von: Jan-Henrik Sellin (282) am: 17.10.22, 18:27 |
Im Rahmen einer Fotozugveranstaltung kehrte die Eisenacher 41er vom 07. bis 09.10.2022 noch einmal auf die Strecke Oebisfelde - Magdeburg zurück, wo sie von 1978 bis 1987 beheimatet war. Hier hat sie im abendlichen Herbstlicht Einfahrt in Rätzlingen. Datum: 08.10.2022 Ort: Rätzlingen [info] Land: Sachsen-Anhalt BR: 040-059 (Güterzug-Dampflokomotiven) Fahrzeugeinsteller: IGE Werrabahn Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 25 Punkte 15 Kommentare [»] |
Optionen: |
Wolken über Groß Schlamin geschrieben von: Jan-Henrik Sellin (282) am: 09.08.22, 14:50 |
Einige Eisenbahnfotografen erwarteten heute voller Ungeduld die Eurodual Lok von Heavy Haul Power International mit einem Güterzug nach Oldenburg (Holst), die sich um etliche Stunden verspätete, so dass sich das erhoffte "Frontlicht" nicht mehr umsetzen ließ. Die Spannung erhöhte sich zusätzlich durch das Aufziehen von immer mehr Wolken, die aber zum Glück im entscheidenen Moment ein Einsehen mit den Fotografen hatten. Zuletzt bearbeitet am 09.08.22, 17:40 Datum: 09.08.2022 Ort: Groß Schlamin [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 159 (Stadler Eurodual) Fahrzeugeinsteller: HHPI Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 10 Punkte 5 Kommentare [»] |
Optionen: |
Sonnenaufgang bei Naundorf geschrieben von: Jan-Henrik Sellin (282) am: 30.05.22, 11:06 ![]() ![]() ![]() |
Mit einem Fotozug waren 99 1584-4 und 99 1568-7 am 22.Mai 2022 zu früher Stunde unterwegs. Datum: 22.05.2022 Ort: Naundorf [info] Land: Sachsen BR: 099 (Schmalspur kleiner 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: Döllnitzbahn Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 19 Punkte 9 Kommentare [»] |
Optionen: |
Blick auf Gernrode geschrieben von: Jan-Henrik Sellin (282) am: 18.05.22, 13:06 |
Im Rahmen der letzten Fahrten der Mallet 99 5906-5 fotografierten wir den Zug 8969 kurz vor Gernrode im warmen Abendlicht des 13.05.2022. Ein etwas steilerer Anstieg ermöglicht den Ausblick auf Gernrode, das seit 2014 endgültig eine Ortschaft von Quedlinburg ist, sich aber weiterhin Stadt Gernrode nennen darf. Datum: 13.05.2022 Ort: Gernrode [info] Land: Sachsen-Anhalt BR: 099 (Schmalspur ab 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: HSB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 7 Punkte 5 Kommentare [»] |
Optionen: |
Abschiedstour geschrieben von: Jan-Henrik Sellin (282) am: 16.05.22, 13:59 |
Am Morgen des vorletzten Einsatztages fotografierten wir die Mallet 99 5906-5 mit Zug 8951 bei Quarmbeck. Zwischen Lok und Abdampf erkennt man einen Teil der sagenumwobenen Felsformation, die "Teufelsmauer" genannt wird. Zuletzt bearbeitet am 16.05.22, 14:34 Datum: 14.05.2022 Ort: Quarmbeck [info] Land: Sachsen-Anhalt BR: 099 (Schmalspur ab 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: HSB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 9 Punkte 6 Kommentare [»] |
Optionen: |
Durch die herbstliche Holsteinische Schweiz ... geschrieben von: Jan-Henrik Sellin (282) am: 06.03.22, 13:45 |
... auf dem zweigleisigen Abschnitt zwischen Bad Malente-Gremsmühlen und Eutin ist eine Regionalbahn, außerplanmäßig aus zwei 648ern bestehend, nach Lübeck unterwegs. Die Schwäne auf dem kleinen Weiher scheint es nicht zu stören.
Datum: 07.11.2014 Ort: Eutin [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 2 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Sonnenaufgang in Dongbolizhan geschrieben von: Jan-Henrik Sellin (282) am: 01.03.22, 13:44 |
Der morgendliche Schichtwechsel in Dongbolizhan gehörte zum Pflichtprogramm bei einem Besuch des Steinkohle Tagebaus in Sandaoling: Die Gelegenheit, mehrere Dampfloks des Typs JS bei den erforderlichen Restaurierungsarbeiten in stimmungsvollen Lichtsituationen zu fotografieren oder zu filmen.
@Frank H : Es war saukalt ;-) @Sven Arved Koch : Danke Dir sehr für den Vergleich mit dem, von mir sehr geschätzten, William Turner :-) Zuletzt bearbeitet am 02.03.22, 16:10 Datum: 18.01.2018 Ort: Sandaoling, China Land: Übersee: Asien BR: CN-JS Fahrzeugeinsteller: Sandaoling Coalmine Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 19 Punkte 9 Kommentare [»] |
Optionen: |
Brockenglint geschrieben von: Jan-Henrik Sellin (282) am: 02.02.22, 14:00 ![]() ![]() ![]() |
Kurz vor dem Erreichen des Bahnhof Brocken wird der letzte Zug des 07.02.2018 von der, am Ende des Tages dann doch erschienenen, Sonne beleuchtet.
Zur Bildmanipulation: In der Originaldatei endet die Dampfwolke wenige Pixel unterhalb des oberen Bildrandes. Dadurch wirkt der Dampf wie angeschnitten, was unter Dampflokfotografen ein "No-Go" ist. Durch die Photoshop Funktion "Inhaltsbasiert erweitern" ist es gelungen, diese Aufnahme zu "retten". Datum: 07.02.2018 Ort: Brocken [info] Land: Sachsen-Anhalt BR: 099 (Schmalspur ab 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: HSB Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 32 Punkte 13 Kommentare [»] |
Optionen: |
180 Grad, 50 Meter und 10 Minuten ... geschrieben von: Jan-Henrik Sellin (282) am: 07.01.22, 09:42 |
... Unterschied liegen zwischen diesem und Bild [www.drehscheibe-online.de]. Der Gegenzug RE 11113 Kiel - Lübeck passiert die, wie Nils schon richtig anmerkte, kürzlich von Buschwerk befreite Kurve östlich des Wahlstorfer Bahnübergangs.
Durch die Vergabe dieser Strecke an die OHE mit Akkutriebwagen im Dezember 2022 werden Aufnahmen von fotogenen, roten 648ern bald nicht mehr möglich sein, vor allem nicht mit Schnee. Zuletzt bearbeitet am 07.01.22, 20:58 Datum: 06.01.2022 Ort: Wahlstorf [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 17 Punkte 11 Kommentare [»] |
Optionen: |
Ein Hauch von Schnee ... geschrieben von: Jan-Henrik Sellin (282) am: 06.01.22, 16:56 |
... lag heute morgen noch am bekannten BÜ bei Wahlstorf - das musste einfach ausgenutzt werden. Die kurz vorher aufgegangene Sonne beleuchtete RE 11106 von Lüneburg nach Kiel in erhoffter Weise. Datum: 06.01.2022 Ort: Wahlstorf [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 16 Punkte 4 Kommentare [»] |
Optionen: |
Die letzte Steigung ... geschrieben von: Jan-Henrik Sellin (282) am: 14.11.21, 16:46 |
... vor dem Endpunkt Jöhstadt ist gleich geschafft: Ein "Beifang" mit dem letzten Planzug des Tages bei einer Fotozugveranstaltung auf der Preßnitztalbahn. Datum: 04.09.2021 Ort: Jöhstadt [info] Land: Sachsen BR: 099 (Schmalspur kleiner 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: IG Preßnitztalbahn Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 8 Punkte 5 Kommentare [»] |
Optionen: |
Herstliches Werratal geschrieben von: Jan-Henrik Sellin (282) am: 11.11.21, 16:11 |
Am Morgen des 22.10.2021 hatte die Sonne einen Teil des Nebels im Werratal schon aufgelöst, während die Bergkette des Thüringer Waldes im Hintergrund noch nicht einmal zu erahnen ist. Die 52 1360 GR ist mit einem kurzen Güterzug Richtung Eisenach unterwegs. Datum: 22.10.2021 Ort: Hüttenhof [info] Land: Thüringen BR: 040-059 (Güterzug-Dampflokomotiven) Fahrzeugeinsteller: IGE Werrabahn Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 15 Punkte 6 Kommentare [»] |
Optionen: |
Mit vereinten Kräften ... geschrieben von: Jan-Henrik Sellin (282) am: 29.10.21, 16:14 |
... befördern die 44 aus Nördlingen und die 41 aus Eisenach einen Holzzug durch das herbstliche Werratal. Datum: 21.10.2021 Ort: Hüttenhof [info] Land: Thüringen BR: 040-059 (Güterzug-Dampflokomotiven) Fahrzeugeinsteller: BEM und IGE Werrabahn Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 8 Punkte 4 Kommentare [»] |
Optionen: |
Kurzfristige Planänderung geschrieben von: Jan-Henrik Sellin (282) am: 26.10.21, 18:43 |
Die instabilen Wetterverhältnisse bei der 30+ Veranstaltung im Werratal erzeugten auch ungewöhnliche Lichtsituationen. Hier wird, wie bestellt, im rechten Moment relativ isoliert die nordwärtsfahrende 44 2546-8 nebst ihrem Zug mit Streiflicht versehen. Das Festhalten dieses Moments war aber nur durch Einlegen eines Sprints möglich, denn eigentlich war die gen Meiningen fahrende 41 1144-9 an diesem Punkt eher erwartet worden. Ein paar Gleichgesinnte, die das nicht mitbekommen hatten, wurden elektronisch entfernt. Datum: 22.10.2021 Ort: Schwallungen [info] Land: Thüringen BR: 040-059 (Güterzug-Dampflokomotiven) Fahrzeugeinsteller: BEM Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 4 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Nebel bei Hüttenhof geschrieben von: Jan-Henrik Sellin (282) am: 25.10.21, 14:50 |
Das kleine, ruhige Dorf Hüttenhof im Werratal wird wohl in Zukunft nicht mehr für drei Tage von Eisenbahnfans heimgesucht: In diesem Jahr soll der letzte Werradampf stattgefunden haben. Am dritten Tag der 30+ Veranstaltung ließ sich die Sonne schon am frühen Morgen blicken und vertrieb langsam die Nebelschwaden aus dem Tal, während die 52 1360 gerade Oberrohn Richtung Eisenach verlassen hat. Zuletzt bearbeitet am 25.10.21, 14:55 Datum: 23.10.2021 Ort: Hüttenhof [info] Land: Thüringen BR: 040-059 (Güterzug-Dampflokomotiven) Fahrzeugeinsteller: IGE Werrabahn Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 25 Punkte 9 Kommentare [»] |
Optionen: |
Abschied vom Werradampf geschrieben von: Jan-Henrik Sellin (282) am: 24.10.21, 15:58 |
Die traditionellen Dampfveranstaltungen im Werratal wurden schon mehrfach als "letztmalig" erklärt, aber nun scheint es wirklich ernst zu werden: Die thüringische Landesregierung wird ihre finanzielle Unterstützung der Nostalgiefahrten, wie "Rodelblitz", "Elstertalexpress" und andere, leider beenden. Eine der letzten Leistungen der Veranstaltung "Plandampf 30+" habe ich auf dem Damm der Werrabrücke bei Unterrohn mit der Nördlinger 44 festgehalten. Zuletzt bearbeitet am 24.10.21, 22:45 Datum: 23.10.2021 Ort: Unterrohn [info] Land: Thüringen BR: 040-059 (Güterzug-Dampflokomotiven) Fahrzeugeinsteller: BEM Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 27 Punkte 16 Kommentare [»] |
Optionen: |
Einfahrt Zeitz geschrieben von: Jan-Henrik Sellin (282) am: 29.08.21, 21:23 |
Der Bahnhof Zeitz hat sich in diesem regnerischen Sommer in eine "grüne Hölle" verwandelt. So war in der Vorbereitungsphase für eine Fotozugveranstaltung, über die üblichen, sehr aufwändigen Planungen hinaus, das Rekrutieren von Freiwilligen für ausgedehnte Freischneidemaßnahmen entlang der Strecke Gera-Leipzig erforderlich. Die Teilnehmer konnten sich so an vielen Fotopunkten über freie Sicht auf die Glauchauer 35 1097 mit ihrem passenden Zug erfreuen, ganz abgesehen von der Zufriedenheit über den perfekten Ablauf der gesamten Veranstaltung. Datum: 28.08.2021 Ort: Zeitz [info] Land: Sachsen-Anhalt BR: 020-039 (Personenzug-Dampflokomotiven) Fahrzeugeinsteller: IG 58 3047 Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 9 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Gudendorf ... geschrieben von: Jan-Henrik Sellin (282) am: 12.08.21, 16:18 |
... ist schon häufiger in der Galerie vertreten - erlaube mir, eine weitere Variante dieses Motivs mit IC2215 vom 16.04.2021 vorzuschlagen. Zuletzt bearbeitet am 12.08.21, 16:18 Datum: 16.04.2021 Ort: Gudendorf [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 218 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 3 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Winterlicher Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog geschrieben von: Jan-Henrik Sellin (282) am: 09.08.21, 18:58 |
Zum bisher 38. Galeriefoto, das den 12.02.2021 als Datum der Entstehung führt, möchte ich noch ein weiteres hinzufügen. Sogar an der Marschbahn war an diesem Tag etwas Schnee gefallen, eine dünne Eisdecke hatte sich auf dem Wasserlauf, der den Koog, benannt nach einem früheren schleswig-holsteinischen Ministerpräsidenten, durchzieht, gebildet. Eine nicht alltägliche Zugzusammenstellung befindet sich auf dem Weg nach Westerland kurz vor dem Hindenburgdamm.
Einige Hochspannungsleitungen wurden digital entfernt, die Positionsdaten korrigiert. Zuletzt bearbeitet am 11.08.21, 17:12 Datum: 12.02.2021 Ort: Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 245 (Bombardier TRAXX P160 DE ME) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 10 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
Platform No. 1 geschrieben von: Jan-Henrik Sellin (282) am: 20.07.21, 13:32 |
Am Abend des 14.01.2020 haben sich im Rahmen einer Photo Charter einige Statisten auf dem Bahnhof der Great Central Railway in Loughborough eingefunden, um eine Bahnhofsszene der vierziger Jahre des letzten Jahrhunderts nachzustellen. Die K1 62005 der North Yorkshire Moors Railway weilte für eine geplante Steam Gala an der bekannten Museumsstrecke. Datum: 14.01.2020 Ort: Loughborough, England [info] Land: Europa: Großbritannien BR: GB-K1 Fahrzeugeinsteller: NYMR Kategorie: Menschen bei der Bahn Top 3 der Woche: 6 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
Der Wächter der Lokomotiven geschrieben von: Jan-Henrik Sellin (282) am: 01.04.21, 09:47 |
Nicht weit vom Tagebau in Zhalainuer entfernt gab es bei unserem Besuch im Februar 2009 einen Bereich, auf dem ausgemustertes Material wie Lokomotiven und Kräne zum Verschrotten abgestellt worden war. Ganz unbeaufsichtigt war dieser "Friedhof" aber nicht, dort stand auch eine einfache Behausung. Von den Bewohnern zeigte sich aber nur ein Hund, der aufmerksam beobachtete, was die kleine Gruppe von "Langnasen" wohl im Schilde führte.
Datum: 18.02.2009 Ort: Zhalainuer, China Land: Übersee: Asien BR: CN-SY Fahrzeugeinsteller: Zhalainuer Coal Mine Kategorie: Stillleben Top 3 der Woche: 5 Punkte 4 Kommentare [»] |
Optionen: |
Am Kleinen Plöner See ... geschrieben von: Jan-Henrik Sellin (282) am: 30.03.21, 18:36 |
... entlang führt die KBS 145 von Lüneburg nach Kiel, wobei die Regionalbahn nur zwischen Lübeck und Kiel verkehrt, hier am 03.05.2015. Am anderen Seeufer liegt das Plöner Schloss. Nur wenige Meter entfernt vom Aufnahmeort entfernt befindet sich die Jugendherberge Plön, zu Zeit als eines der beiden Impfzentren des Kreises Plön genutzt. Zuletzt bearbeitet am 31.03.21, 20:55 Datum: 03.05.2015 Ort: Koppelsberg [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 4 Punkte 5 Kommentare [»] |
Optionen: |
An der Schwentine geschrieben von: Jan-Henrik Sellin (282) am: 21.03.21, 10:03 |
RB 11954 von Kiel-Oppendorf nach Kiel Hbf rumpelt am Morgen des 21.03.2021 über die 1897 erbaute und 2018 erneuerte Schwentinebrücke. Irgendwann einmal wird, nicht nur zu Kieler Woche, der Verkehr bis zum Schönberger Strand aufgenommen, was eigentlich schon vor Jahren passiert sein sollte.
Leider lässt sich die Brücke nicht mehr vollständig fotografisch umsetzen, da auf der Wellingdorfer Seite der Bewuchs im sumpfigen Randbereich der Schwentine so hoch gewachsen ist, dass ein freier Blick von der Fußgängerbrücke nicht mehr möglich ist. Zuletzt bearbeitet am 21.03.21, 12:10 Datum: 21.03.2021 Ort: Kiel [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 8 Punkte 6 Kommentare [»] |
Optionen: |
Nossen unter Dampf geschrieben von: Jan-Henrik Sellin (282) am: 13.03.21, 12:49 |
Dem organisatorischen Engagement zweier Eisenbahnfreunde und der Unterstützung durch eine Gruppe eingeschworener Dampflokenthusiasten war es zu verdanken, dass Ende September 2018 für ein paar Tage der Dampfbetrieb um Nossen wieder zurückkehrte. Begünstigt wurde das Gelingen der Veranstaltung durch traumhaftes Wetter und die aufwändige Vorbereitung, die erforderlich war, um die inzwischen vernachlässigte Strecke unter Beteiligung der Teilnehmer an einigen Stellen von überschießender Vegetation zu befreien.
Zwei Reko 50er waren mit Güter-und Personenzügen unterwegs und ermöglichten ein abwechslungsreiches Programm für Foto-und Videografen, hier mit der Chemnitzer 50 3648 in Nossen. Datum: 29.09.2018 Ort: Nossen [info] Land: Sachsen BR: 040-059 (Güterzug-Dampflokomotiven) Fahrzeugeinsteller: SEM, WFL Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 8 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
Mit Dampf auf der Odenwaldbahn geschrieben von: Jan-Henrik Sellin (282) am: 11.03.21, 16:46 |
Ein bekannter Organisator von Fotozugveranstaltungen nutzte im April 2006 die Gelegenheit, die Odenwaldbahn vor ihrer Modernisierung noch eimal mit einem dampfgeführten Personenzug zu befahren. Optimal für den Zug auf dieser Strecke wäre natürlich eine Lok der Baureihe 65 gewesen, die aber nicht zur Verfügung stand. So übernahm die Ulmer Ex-DR Lok 50 2740 die Leistungen in der Wetterau und auf der Odenwaldbahn, hier bei der Ausfahrt Höchst (Odenwald). Zuletzt bearbeitet am 11.03.21, 19:46 Datum: 24.04.2006 Ort: Höchst (Odenwald) [info] Land: Hessen BR: 040-059 (Güterzug-Dampflokomotiven) Fahrzeugeinsteller: UEF Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 14 Punkte 6 Kommentare [»] |
Optionen: |
AS 1448 im Streiflicht ... geschrieben von: Jan-Henrik Sellin (282) am: 06.03.21, 14:08 |
... des 05.03.2021. Der morgendliche Blick auf die Wetter App meines Smartphones hatte ultimativen Charakter: Entweder heute noch an die Marschbahn, oder zumindest die nächsten acht Tage überhaupt nicht - nur Regen und teilweise sogar Schnee wurden prognostiziert. Es folgte ein etwas verspäteter Aufbruch, der dann aber doch noch durch einige Fotos bei gutem Licht belohnt wurde. Der Tag wurde auf dem Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog beendet, wobei dieses Foto des vorletzten Sylt Shuttles nach Niebüll gelang. Datum: 05.03.2021 Ort: Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 245 (Bombardier TRAXX P160 DE ME) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 5 Punkte 4 Kommentare [»] |
Optionen: |
Dampfentwicklung geschrieben von: Jan-Henrik Sellin (282) am: 26.02.21, 15:27 |
Bei minus 25 Grad ist mangelnde Dampfentwicklung nicht zu befürchten, wie sich auf diesem Foto aus dem "Loch" von Zhalainuer unschwer erkennen lässt. Ein Leerzug macht sich gerade auf den Weg von der Verladestelle zum Förderbereich des Steinkohle Tagebaus im Norden der Volksrepublik China nahe zur Russischen Grenze. Mit dem grünen Personenwagen im Hintergrund wurden die Arbeiter in die Grube gebracht.
Datum: 16.02.2009 Ort: Zhalainuer, China Land: Übersee: Asien BR: CN-SY Fahrzeugeinsteller: Zhalainuer Coal Mine Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 12 Punkte 8 Kommentare [»] |
Optionen: |
Endzeitstimmung in Zhalainuer geschrieben von: Jan-Henrik Sellin (282) am: 21.02.21, 12:43 ![]() ![]() ![]() |
Im Februar 2009 ist das Ende des Dampfbetriebs im "Loch" von Zhalainuer absehbar. Es war zu dem Zeitpunkt schon klar, dass der Transport der Steinkohle aus dem riesigen Tagebau im Norden der Volksrepublik China zukünftig mit Lkw erfolgen würde. In einem dementsprechend schlechten Zustand war damals die Werkstatt für die Dampflokomotiven, in der nur noch die dringlichsten Wartungen an den Maschinen des Typs SY durchgeführt wurden. Das einfallende Abendlicht beleuchtet gnadenlos den Verfall und die Vernachlässigung. Datum: 18.02.2009 Ort: Zhalainuer, China Land: Übersee: Asien BR: CN-SY Fahrzeugeinsteller: Zhalainuer Coal Mine Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 17 Punkte 8 Kommentare [»] |
Optionen: |
Glint geschrieben von: Jan-Henrik Sellin (282) am: 18.02.21, 12:51 |
Der 12.02.2021 wird sicher zu einem der ertragreicheren Tage in der DSO Galerie werden. Stand heute (27.07.2021) sind schon 38 Aufnahmen zu finden, die an diesem, zumindest im Norden der Republik, kalten und sonnigen Tag aufgenommen worden sind. Einer der Hotspots des Tages war wohl die Marschbahn, wie hier mit RE 11002 zwischen Niebüll und Klanxbüll, der die 20 Minuten vorher aufgegangene Sonne reflektiert. Zuletzt bearbeitet am 27.07.21, 14:44 Datum: 12.02.2021 Ort: Lehnshallig [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 245 (Bombardier TRAXX P160 DE ME) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 12 Punkte 6 Kommentare [»] |
Optionen: |
Der Beginn eines sonnigen, kalten Tages geschrieben von: Jan-Henrik Sellin (282) am: 13.02.21, 13:56 |
Für den 12.02.2021 waren neun Stunden Sonne vorhergesagt worden, das durfte nicht ungenutzt bleiben. Abfahrt Preetz 06:00, um zum Sonnenaufgang bei Lehnshallig zu sein. Unterwegs fiel das Außenthermometer auf der Grenzstraße zu Dänemark auf minus 15 Grad. Angekommen war noch gerade Zeit, in die Wanderstiefel zu schlüpfen, da begann sich schon die Sonne am Horizont (endlich mal ohne Dunststreifen) zu zeigen. Kurz danach war die erste Aufnahme des Tages auf der Speicherkarte.
Eine störende Windkraftanlage wurde elektronisch abgebaut. Die Wetterpropheten lagen dieses Mal goldrichtig, kein Wolkenschaden war über den ganzen Tag zu beklagen. Natürlich ist man bei so einem Wetter nicht als einziger Eisenbahnfotograf unterwegs: Im Laufe des Tages lernte ich "ölfuss" und "Nils" aus DSO persönlich kennen - viele Grüße an die Beiden! Zuletzt bearbeitet am 13.02.21, 19:09 Datum: 12.02.2021 Ort: Lehnshallig [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 628 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 13 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
Wahlstorf mit Schnee geschrieben von: Jan-Henrik Sellin (282) am: 30.01.21, 18:01 |
Habe wirklich (zu?) oft an diesem Punkt fotografiert, aber eine Aufnahme bei Schnee mit Sonne war mir bisher noch nicht vergönnt. Vielleicht findet sie ja auch Anklang beim Auswahlteam ... . RE 83 von Lüneburg nach Kiel, der bei letztem Licht etwas verspätet in einigen Minuten Preetz erreichen wird. Datum: 30.01.2021 Ort: Wahlstorf [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 4 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
Zum Zehnjährigen geschrieben von: Jan-Henrik Sellin (282) am: 26.01.21, 11:27 |
In ein paar Tagen jährt sich eine legendäre Fotozugveranstaltung zum zehnten Mal: "Winterdampf in der Lausitz". In der Galerie findet man alleine 21 Fotos, die bei diesem "Event" entstanden sind. Ursprünglich als Dreitagesveranstaltung geplant, musste der Freitag, an dem es von Cottbus nach Forst gehen sollte, leider wegen zu niedriger Einzahlerquote gestrichen werden.
Dafür gab es dann aber am Sonnabend und Sonntag bei idealen Wetterbedingungen Dampf vom Feinsten mit der Löbauer 52er, Telegrafenmasten, leichtem Schnee, Rauhreif, Temperaturen unterhalb des Gefrierpunkts und ganztägigem Sonnenschein. Der Kollegin, die freundlicherweise ganz kurzfristig meinen Bereitschaftsdienst am 29.01. übernommen hatte, bin ich immer noch dankbar. Die erste Aufnahme des zweiten Tages entstand zwischen Rietschen und Hähnichen. Zuletzt bearbeitet am 27.01.21, 17:17 Datum: 30.01.2011 Ort: Rietschen [info] Land: Sachsen BR: 040-059 (Güterzug-Dampflokomotiven) Fahrzeugeinsteller: OSEF Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 12 Punkte 7 Kommentare [»] |
Optionen: |
"The Passenger" geschrieben von: Jan-Henrik Sellin (282) am: 19.01.21, 21:23 |
Noch einmal geht es in die Innere Mongolei im Nordosten der Volksrepublik China. Dort verkehrte bis zum Jahr 2005 der letzte dampfgeführte planmäßige Regelspur Personenzug der Welt - unter Eingeweihten auch einfach nur der "Passenger" genannt. Einige aus unserer Reisegruppe ließen es sich natürlich nicht nehmen, einen Teilabschnitt der 1000km langen Strecke mitzufahren - mir war ein Foto dieses Zuges wichtiger. Datum: 21.02.2005 Ort: Chabuga, China Land: Übersee: Asien BR: CN-QJ Fahrzeugeinsteller: Ji Tong-Bahn Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 9 Punkte 4 Kommentare [»] |
Optionen: |
Mit Volldampf zum Pass geschrieben von: Jan-Henrik Sellin (282) am: 16.01.21, 18:19 ![]() ![]() ![]() |
Meine erste Chinareise führte mich 2005 auf den allerletzten Drücker an die Ji Tong-Bahn, damals in einem Eisenbahn Journal auch als Dampf Olymp bezeichnet. Die knappp 1000 km lange Strecke von Jining Nan nach Tongliao wurde von der Eröffnung 1995 bis 2005 ausschließlich mit Dampfloks betrieben. Wer einmal dort war, wird den Besuch aus vielerlei Gründen sicher nicht vergessen. Die niedrigen Temperaturen und das einfache Leben in der chinesischen Provinz der Inneren Mongolei waren trotz vorbereitender Lektüre mit einem gewissen Schock verbunden. Aber das Erlebnis Dampf war, wie erhofft, gewaltig. Hier kämpfen sich zwei Maschinen des Typs QJ oberhalb eines typischen Dorfs zum Jing Peng-Pass hinauf. Das kleine Gebäude links ist übrigens die Dorftoilette. Zuletzt bearbeitet am 17.01.21, 18:30 Datum: 25.02.2005 Ort: Jing Peng, China Land: Übersee: Asien BR: CN-QJ Fahrzeugeinsteller: Ji Tong-Bahn Kategorie: ungewöhnliche Perspektiven Top 3 der Woche: 22 Punkte 9 Kommentare [»] |
Optionen: |
GWR 6959 Class 7903 Foremarke Hall ... geschrieben von: Jan-Henrik Sellin (282) am: 08.01.21, 14:26 |
... ist die vollständige Bezeichnung der Lokomotive, die hier am 10.03.2019 bei Winchcombe mit einem Fotozug unterwegs ist - klingt jedenfalls sehr imposant. Datum: 10.03.2019 Ort: Winchcombe, England [info] Land: Europa: Großbritannien BR: GB-7903 Fahrzeugeinsteller: Great Western Railway Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 3 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Größere Ansicht und weitere Informationen durch Anklicken der Vorschaubilder, Filterung der Auswahl über die Suchfunktionen. Bei Fragen zu unserer Galerie hilft die » Galerie-Moderation |
(c) 2023 - Arbeitsgemeinschaft DREHSCHEIBE e.V. |