DREHSCHEIBE-Online 
DREHSCHEIBE-Online

Anzeige

HIER KLICKEN!
angemeldet: -
Seiten: 2 3 4 5 6 .. 18 >
Auswahl (872):   
 
Galerie: Suche » Mecklenburg-Vorpommern, nach Einstelldatum sortiert » zur erweiterten Suche
 
Die Lloydbahn in Waren (Müritz)
geschrieben von: Der Rollbahner (272) am: 26.05.23, 19:41
Um die Attraktivität des Bahnreisens zu erhöhen, wurden vor ca. 25 Jahren die Züge auf der KBS 172, von Ludwigslust über Parchim nach Waren (Müritz), bis Neustrelitz verlängert. Der im Bild festgehaltene, morgendliche RB 6661, hat mit 219 114-6 soeben den Warener Hauptbahnhof verlassen und befährt, auf dem Weg in die ehemalige Landeshauptstadt von Mecklenburg-Strelitz, gerade die Lloydbahn am Fuße der Warener Altstadt, mit den beiden Kirchen St. Marien und St. Georgen (v.r.n.l.).

Scan vom Fuji Sensia KB-Dia

Zuletzt bearbeitet am 26.05.23, 20:00

Datum: 31.05.1997 Ort: Waren (Müritz) [info] Land: Mecklenburg-Vorpommern
BR: 219,229 (alle U-Boote) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 6 Punkte
Optionen:
 
Regelbetrieb 2023
geschrieben von: Rainer.Patzig (73) am: 17.05.23, 17:03
In jedem Jahr, wenn de RS1 zur Fristuntersuchung muss, fährt die PRESS mit Ferkeltaxen (2 772er Triebwagen) alle Leistungen zwischen Bergen und Lauterbach. Hier unterquert die Garnitur die Brücke der ehemaligen Schmalspurstrecke nach Garz (Rügen) in Putbus.

Zweiteinstellung. Ich habe die Sättigung (außer dem Triebwagen) etwas erhöht und ein paar Äste vor dem Zug digital entfernt.

Datum: 16.03.2023 Ort: Putbus [info] Land: Mecklenburg-Vorpommern
BR: 772 (alle Schienenbusse Bauart Reichsbahn) Fahrzeugeinsteller: PRESS
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 10 Punkte

4 Kommentare [»]
Optionen:
 
Käthe und der Roland
geschrieben von: 91 6477 (39) am: 15.05.23, 16:32
Das war ja klar - nachdem die Käthe den Roland von der Reichsbahn das erste Mal beim Umsteigen in Putbus begegnete und er ihr galant beim Umladen ihres Klapprads half, war sie völlig hingerissen. Das sah jeder, der sie kannte - ihre Familie in Beuchow genauso wie die Kolleginnen von der LPG. Und auch den Roland hatte es heftig erwischt; so sehr dass er bei der letzten Zugkreuzung in Binz vor versonnener Träumerei fast versäumt hätte, den Abfahrtsbefehl zu geben.
Wie es der Zufall so will, führt der Heimweg die Käthe mit ihrem Klapprad just in dem Moment über den Bahnübergang zwischen Pastitz und Beuchow, als sich die Kleinbahngarnitur ihren Weg gen Putbus bahnt. Gleich wird der Roland in seiner schicken Uniform aus dem Zugführerwagen winken und dafür ein Luftküsschen zurück bekommen. Und bald ist ja Freitag, wenn man sich hoffentlich beim Tanzabend in Bergen wiedersieht.
Vielleicht werden die beiden ja eines Tages auch so fest und zugeneigt beieinander stehen wie die schönen alten Bäume entlang der Pastitzer Dorfstraße.

So gesehen bei einer Fotoveranstaltung im März 2023.

Datum: 17.03.2023 Ort: bei Beuchow [info] Land: Mecklenburg-Vorpommern
BR: 099 (Schmalspur kleiner 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: PRESS
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 4 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Immer wieder Prellbock
geschrieben von: Vesko (613) am: 16.05.23, 20:50
Es ist ein typischer Anblick und ein Grund dafür, dass ich diese wunderschöne Gegend selten aufsuche. In Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg sind von den einstigen Nebenbahn-Netzen nur wenige Strecken, meist Stichstrecken, übrig. So fährt man mit dem ÖPNV zum Teil stundenlange Umwege für Verbindungen, die in wenigen Minuten mit dem Zug machbar wären. Zu den wenigen Fahrgästen gehören etwa Radtouristen, die von einer Stichbahn zur nächsten radeln. Die touristischen Regionen Ostdeutschlands scheinen sich baulich und wirtschaftlich erfreulich entwickelt zu haben. So muss man feststellen, dass dieses Bahnnetz ohne vernünftigen Überlegungen zu voreilig an vielen Stellen gekappt wurde. Die Wiederaufnahme einiger Verbindungen, etwa nach Rheinsberg oder um den Plauer See herum, gestaltet sich aufwändig. Viel einfacher wäre es gewesen, das Netz bestehen zu lassen.

Ein Beispiel: Mirow. Früher fuhr man von hier weiter nach Wittstock oder nach Rechlin, auch ein Ausflug wert. Heute kann ich vom Bahnübergang aus den Prellbock sehen. Immerhin kommt alle zwei Stunden mal ein Triebwagen des HANS von Neustrelitz vorbei. Einige Male am Tag gibt es zudem Busverbindungen.

Datum: 12.05.2023 Ort: Mirow [info] Land: Mecklenburg-Vorpommern
BR: Sonstige (keine Fahrzeuge) Fahrzeugeinsteller: HANS
Kategorie: Stillleben
Top 3 der Woche: 4 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Der letzte Holztransport von Dargun nach Malchin
geschrieben von: Der Rollbahner (272) am: 15.05.23, 18:42
Bis zur Einstellung des Zugbetriebs auf der KBS 177 wurde in Dargun Holz verladen. Den Schlusspunkt setzte eine Übergabe vom 31. Mai 1996 – genau einen Tag vor dem Ende des Regionalbahnverkehrs.

Die Ehre, den letzten Güterzug nach Malchin zu befördern, wurde 202 817-3 zuteil.

Scan von Fuji Sensia KB-Dia

Datum: 1996 Ort: Dargun [info] Land: Mecklenburg-Vorpommern
BR: 202,204 (alle V100-Ost-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 7 Punkte
Optionen:
 
Mit der Baureihe 219 in Sternberg
geschrieben von: Der Rollbahner (272) am: 12.05.23, 18:52
Eine Personenzugleistung nach Wismar (RB 16990 mit 219 095-7) verlässt an einem wunderschönen Maitag des Jahres 1998 den Bahnhof Sternberg. Keine zwei Wochen später, am 28. Mai 1998, wird der Personennahverkehr auch auf diesem Reststück der KBS 156 zu Ende gehen, nachdem die weiterführende Verbindung bis Karow bereits am 01. Juni 1996 ihre letzten Regionalbahnen gesehen hatte.

Scan vom Fuji Sensia KB-Dia

Datum: 16.05.1998 Ort: Sternberg [info] Land: Mecklenburg-Vorpommern
BR: 219,229 (alle U-Boote) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 9 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Flickenteppich
geschrieben von: Vesko (613) am: 10.05.23, 23:24
Das Bahnhofsgebäude in Bergen auf Rügen sieht teilweise nach Flickenteppich aus. Immerhin hat die Bausubstanz bis heute überlebt und befindet sich in ansehnlichem Zustand.

Das Umsteigen von Bahn auf Bus ist hier meist eine angenehme, erfolgreiche Angelegenheit - der Busbahnhof befindet sich wenige Hundert Meter entfernt. Das Umsteigen von Bus auf Bahn kostet hingegen oft Nerven - obwohl die Busse bei Ankunft unmittelbar vor dem Bahnhof halten. Bei einer bis drei Minuten Umsteigezeit, plus minus Verfrühung oder Verspätung, ist es oft ein Glücksspiel. Falls es nicht klappt, kann man hier verweilen. Bahnhofskiosk, Döner, Supermarkt und Bäckerei sind um die Ecke. Oder man fotografiert ein wenig...

Zuletzt bearbeitet am 10.05.23, 23:25

Datum: 09.05.2023 Ort: Bergen auf Rügen [info] Land: Mecklenburg-Vorpommern
BR: Sonstige (keine Fahrzeuge) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Stillleben
Top 3 der Woche: 4 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Großer Bahnhof in Löcknitz
geschrieben von: Seblay (19) am: 08.05.23, 00:21
Vom 24. April bis zum 21. Mai 2023 werden die Güterzüge zwischen Stendell und Angermünde über Stettin und Pasewalk umgeleitet. Aufgrund mehrmaligen Kopfmachens fahren alle Züge im Ludmilla-Sandwich. Am 7. Mai war mein zweiter Besuch an der Strecke, der insgesamt deutlich erfolgreicher verlaufen sollte als der erste. Zur Krönung gab es noch eine Zugkreuzung zum Schluss mit sehr viel Glück. DB Cargo hat nach bisherigen Sichtungen nur rot-weiße 232er eingesetzt, in diesem Fall war aber eine verkehrsrote 232 am Zugschluss, was deutlich besser zu 132 158 der LEG passt. Und so kam es zur Kreuzung der LEG-Fuhre in Richtung Pasewalk/Angermünde (132 158 + 232 673) mit dem DB Cargo-Sandwich in Richtung Stettin/Stendell (232 105 + 232 567), wobei sich 132 158 und 232 567 ein Stelldichein gaben.

Datum: 07.05.2023 Ort: Löcknitz [info] Land: Mecklenburg-Vorpommern
BR: 232,233,234,241 (alle Ludmilla-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB, LEG
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 3 Punkte
Optionen:
 
Volles Gegenlicht
geschrieben von: Vesko (613) am: 02.05.23, 13:18
Volles Gegenlicht, warum nicht :)

Die Pressnitztalbahn bietet an Wochenenden und Feiertagen Sonderfahrten auf Usedom an - zur Freude von Urlaubern und Fans. Dieser Zug hat die Steigung bis Bansin fast geschafft.

Datum: 01.05.2023 Ort: Bansin Seebad [info] Land: Mecklenburg-Vorpommern
BR: 060-098 (Tenderlokomotiven) Fahrzeugeinsteller: PRESS
Kategorie: ungewöhnliche Perspektiven
Top 3 der Woche: 7 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Morgendlicher Fotografenauflauf
geschrieben von: Seblay (19) am: 02.05.23, 00:13
Ende April/Anfang Mai finden auf Usedom in der Regel mehrmals am Tag Sonderfahrten zwischen Heringsdorf und Zinnowitz mit einer Dampflok statt. Am 1. Mai 2023 war der letzte Tag der Pendelfahrten und es haben sich zur Abfahrt um 8:50 Uhr insgesamt 17 Fotografen/Filmer gegenüber vom Stellwerk an der Ausfahrt in Heringsdorf eingefunden. Ob das die Tage davor auch so war?

86 1323-4 zieht den 94000 von Heringsdorf nach Zinnowitz und beschleunigt mit einem lauten Pfiff am Stellwerk vorbei aus dem Bahnhof.

Bildmanipulation: angeschnittener gelber Kasten (für die Weiche?) wurde entfernt.

Datum: 01.05.2023 Ort: Seebad Heringsdorf [info] Land: Mecklenburg-Vorpommern
BR: 060-098 (Tenderlokomotiven) Fahrzeugeinsteller: PRESS
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 13 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Die Einfahrt steht
geschrieben von: Vesko (613) am: 01.05.23, 21:17
Auf Usedom gibt es mehr als ausreichend Kreuzungsmöglichkeiten. Eine davon ist in Bansin. Für den planmäßigen Taktverkehr des SPNV wird sie nicht benötigt. Das Gleis rechts ist ein ungenutztes Stumpfgleis. Die Weichen sind gestellt, für den Triebwagen geht es geradeaus in die Einfahrt.

Datum: 01.05.2023 Ort: Bansin Seebad [info] Land: Mecklenburg-Vorpommern
BR: 646 (alle Stadler GTW-Bauarten) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 3 Punkte
Optionen:
 
Mit dem Schnellzug nach Binz
geschrieben von: Harrybo (14) am: 28.04.23, 22:38
konnte man Ende Oktober 2022 mit einem Reisezug der AKE fahren. Wir haben den Zug zwischen Büchen und Hagenow abgepasst, wo die historische 102 245 ihre Vmax ausfahren konnte.

Datum: 30.10.2022 Ort: Dersenow [info] Land: Mecklenburg-Vorpommern
BR: 103 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 4 Punkte
Optionen:
 
Foto von der Fotobuch-Werbung
geschrieben von: Seblay (19) am: 28.04.23, 00:06
Bereits seit vielen Jahren wirbt 101 076-8 für Cewe Fotobuch. Besagte Lok zieht den IC 2213 nach Köln Hbf durch den Haltepunkt Rostock-Kassebohm.

Bildmanipulation: eine kleine Wolke am oberen Bildrand wurde entfernt.

Datum: 27.04.2023 Ort: Rostock [info] Land: Mecklenburg-Vorpommern
BR: 101 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 2 Punkte
Optionen:
 
Alltag auf der Lloydbahn
geschrieben von: Seblay (19) am: 26.04.23, 15:07
... war bis Ende 2022/Anfang 2023 die Baureihe 112.1, die gemeinsam mit einzelnen 114ern den RE5 zwischen Rostock und Elsterwerda bespannte. Seit etwa 2017 fahren auch Twindexx Vario im Mischbetrieb mit den lokbespannten Wendezügen und seit Anfang 2023 fährt auf den meisten lokbespannten Umläufen die Baureihe 146.3 und nur noch vereinzelt eine 112 oder 114. Im Sommer 2022 sah das noch anders aus, so bespannt 112 102-9 den RE 4360 von Elsterwerda nach Rostock Hbf und erreicht Waren(Müritz).

Zweiteinstellung: angepasste Ausrichtung und verbesserte Farben

Datum: 03.08.2022 Ort: Waren(Müritz) [info] Land: Mecklenburg-Vorpommern
BR: 112 (Ost-Baureihe) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 1 Punkt
Optionen:
 
Ausgeflirtet
geschrieben von: hamburgspotter (41) am: 25.04.23, 19:13
hat es sich erst einmal für 429 028. Fristablauf für ihn war am 12.01., am heutigen Tag ist er dann zusammen mit 429 027 ins Stillstandsmanagement nach Mukran gefahren. Wie es für den Zug weitergehen wird, ist mir nicht bekannt. Auf die RB18 Schwerin - Bad Kleinen wird er es wohl nicht mehr zurückschaffen, nicht zuletzt deshalb, weil die Leistungen dieser Linie zum vergangenen Fahrplanwechsel in die RB17 eingegliedert wurden. Doch auch eine Rückkehr auf diese Linie dürfte unwahrscheinlich sein, sodass sich ein frühsommerliches Bild in den weiten Feldlandschaften Mecklenburgs wohl kaum wiederholen lassen dürfte.

Am 04.06.2022 war das Ende der FLIRTs auf dieser Linie zwar schon abzusehen, dennoch ging es am Ende relativ frustriert nach Hause, nachdem wir zunächst einige interessante Züge dank eines Rettungswageneinsatzes verpasst hatten und schließlich auch der erwartete HLG-Zug mal wieder nur von einer ATLU 185 bespannt war.

Mehr als Beifang sollte es an diesem Tag also nicht geben, immerhin macht der rote 429 eine gute Figur bei saftig grüner Landschaft und tiefblauem Himmel, unterwegs war er als RB 13169 Bad Kleinen - Schwerin Hbf.

Datum: 04.06.2022 Ort: Lübstorf [info] Land: Mecklenburg-Vorpommern
BR: 427,428,429 (Stadler FLIRT) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 3 Punkte
Optionen:
 
Ein letztes aufbäumen...
geschrieben von: Bf Dorf Mecklenburg (16) am: 24.04.23, 16:24
der DB 429er ist auf dem RB17 von Wismar nach Ludwigslust zu sehen. Zum Zeitpunkt der Aufnahme sind die Tage längst gezählt und die ersten Einheiten bereits abgestellt.
Umso erfreulicher war die Erkenntnis, dass dieser Umlauf nicht mit einem Triebzug der Br 442 gefahren ist. Denn obwohl die Flirts den Hamster vor nicht all zu langer Zeit hier vertrieben haben erlebt der Hamster hier ein doch eher kurzweiliges Comeback. Zum Fahrplanwechsel Ende 2024 ist die Zeit der roten elektrischen Triebwagen hier Geschichte, dann übernimmt die ODEG hier den kompletten Betrieb...

Nun zum Bild: Der Flirt verlässt Wismar und hat soeben, dass Einfahrtssignal von Wismar passiert. Links sieht man den Antriebsherstellers Schottel und rechts die Überbleibsel der Wismaria Brauerei. Ebenfalls im Hintergrund die Hochbrücke Wismar, die in absehbarer Zeit ersetzt werden soll.

Datum: 22.04.2023 Ort: Wismar [info] Land: Mecklenburg-Vorpommern
BR: 427,428,429 (Stadler FLIRT) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Hochstativ
Top 3 der Woche: 2 Punkte
Optionen:
 
Farbenfroh
geschrieben von: Seblay (19) am: 18.04.23, 09:21
... präsentiert sich nicht nur der Herbst, sondern auch die drei umlackierten Desiro für die RB23. Nach dem Ende des Einsatzes auf der RB23 fuhren die Triebwagen auch häufig auf der RB11 und RB12. 642 040 fährt als RB 13256 von Graal-Müritz nach Rövershagen und erreicht den Zielbahnhof.

Datum: 19.10.2022 Ort: Rövershagen [info] Land: Mecklenburg-Vorpommern
BR: 642 (Siemens Desiro Classic) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 4 Punkte
Optionen:
 
Renaissance der 143er
geschrieben von: Seblay (19) am: 17.04.23, 22:46
Mit der Einführung des RE7 Stralsund - Greifswald im Juni 2021 kehrte die Baureihe 143 nach Mecklenburg-Vorpommern zurück. Im Dezember 2022 endete der Einsatz. Ich schreibe bewusst nicht von "Fahrplanwechsel", denn zu dieser Zeit sorgte Personalmangel für Ausfälle unter anderem auf dem RE7. Seit Ende Januar fährt die Linie wieder, nun aber mit zweiteiligen Talent 2 aus Cottbus. Im November 2022 ergab sich zum Glück nochmal ein Tag (am Wochenende) mit zumindest teilweise gutem Wetter, um ein letztes Mal 143er auf dem RE7 aufzunehmen.

143 248 zieht den Leerpark von Stralsund nach Greifswald durch Miltzow. Anschließend wird der Zug als RE7 zurück nach Stralsund fahren.

Datum: 27.11.2022 Ort: Miltzow [info] Land: Mecklenburg-Vorpommern
BR: 143 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 1 Punkt
Optionen:
 
An Mukran vorbei zur Fähre
geschrieben von: Seblay (19) am: 05.04.23, 23:11
2022 fuhren seit langem erstmals wieder Personenzüge zum Bahnhof Sassnitz Fährhafen. Jeweils samstags fuhren zwei Zugpaare als RE27 zwischen Bergen auf Rügen und Sassnitz Fährhafen ohne Zwischenhalt. Auf der Fahrt wird auch der ehemalige Haltepunkt Mukran West passiert, um Mukran Mitte hingegen macht der Zug im wahrsten Sinne des Wortes einen Bogen. Welcher Zug denn eigentlich? Wie das Bild schon zeigt, kommt die HANSeatische Eisenbahn zum Zuge und hat durchweg 672 906 eingesetzt. Hier fährt der Schienenbus als RB 56708 von Bergen auf Rügen nach Sassnitz Fährhafen und befindet sich auf Höhe des ehemaligen Haltepunktes Mukran Mitte.

Im Übrigen war das der zweite Fotoversuch meinerseits, beim ersten Mal im Juni gab es leider einen Wolkenschaden.

Zuletzt bearbeitet am 05.04.23, 23:26

Datum: 30.07.2022 Ort: Mukran [info] Land: Mecklenburg-Vorpommern
BR: 672 (DWA LVT/S) Fahrzeugeinsteller: HANS
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 3 Punkte
Optionen:
 
Ruhestörung mitten im Nichts.
geschrieben von: Flitzpiepe (10) am: 03.04.23, 15:03
Wir schreiben den 3.6.2021, 7:25 Uhr, ein typischer Sommertag, Corona regierte die Schule was für mich Homeoffice hieß. Wie passend das am Karower Kreuz gebaut wurde und das Wetter versprach gut zu werden. Also ging es Punkt 4 Uhr los. Nachdem das erste Bild um kurz nach 6 Uhr im Kasten war hieß es Stellensuche für den nächsten Umleiter. Aber warum Umleiter? Aufgrund von Bauarbeiten nahmen die DB-Cargo Züge nach Stendell und Schwedt statt dem direkten Weg von Seddin über Bernau-Eberswalde-Angermünde den Umweg über Oranienburg-Neustrelitz-Neubrandenburg-Pasewalk-Prenzlau was die Traktion mit Diesel erforderlich machte. Mittlerweile war der Zug auf dem Weg und wir fanden uns in Neetzka ein, schon um kurz nach 7 Uhr wurden die Temperaturen mittlerweile ziemlich anstrengend. Eine ordentliche Meldekette schaffte Klarheit wo der Zug steckt und um /.25 Uhr erschien dann 232 512 mit EZ 52166 aus Seddin nach Stendell auf der Bildfläche und unterbrach kurz die morgendliche Stille. Um ein umfahren des Zuges zu sparen lief am Ende 232 401 mit.

Datum: 03.06.2021 Ort: Neetzka [info] Land: Mecklenburg-Vorpommern
BR: 232,233,234,241 (alle Ludmilla-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 5 Punkte
Optionen:
 
Eine Zugkreuzung in Mirow (2)
geschrieben von: Der Rollbahner (272) am: 30.03.23, 20:34
In jüngster Zeit sind vermehrt schöne Bilder von roten LVT, vor allem aus Brandenburg und Sachsen-Anhalt, in die Galerie aufgenommen worden. Ich habe dieses zum Anlass genommen, in meinem Archiv nach ähnlichen Fotos mit entsprechendem Planverkehr von der Mecklenburgischen Seenplatte zu suchen. Sehr erfolgreich war die Suche leider nicht. Es gibt zwar einige Dia von der Baureihe 772, aber überwiegend im mintfarbigem Gewandt. Eine Ausnahme bildet dieser Diascan einer Zugkreuzung in Mirow aus dem Jahre 1994, wo ich tatsächlich einmal eine Blutblase als N 5308 aus Neustrelitz-Süd, bei einer Kreuzung mit N 5307 und 202 501-3, beobachten und auf Zelluloid bannen konnte. Als LVT-Einheit waren seinerzeit 972 612-6, geschoben von 772 012-1, in Richtung Wittenberge unterwegs.

Scan vom Fuji KB-Dia

Zuletzt bearbeitet am 30.03.23, 21:29

Datum: 12.06.1994 Ort: Mirow [info] Land: Mecklenburg-Vorpommern
BR: 772 (alle Schienenbusse Bauart Reichsbahn) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 7 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Die Schlossbrauerei in Neustadt-Glewe
geschrieben von: Seblay (19) am: 31.03.23, 22:01
... steht recht gut fotografierbar den übrig gebliebenen Gleisen des Bahnhofs Neustadt-Glewe zugewandt. Der Bahnhof wird sein Erscheinungsbild bald ändern, so werden die Bahnsteiganlagen erneuert und ein ESTW eingerichtet. Auch der Regio-Shuttle wird hier bald der Vergangenheit angehören, stattdessen sollen neue Akkutriebwagen zum Einsatz kommen.

Zum Bild:
650 089 fährt als RB14 von Hagenow Stadt nach Parchim und erreicht den Bahnhof Neustadt-Glewe.

Bildmanipulation:
Ein paar Blätter, die in die Brauerei hineinragten, wurden digital entfernt. Gleiches gilt für das Ausfahrsignal nach Ludwigslust, das zur Hälfte vom Zug verdeckt war.

Datum: 11.08.2022 Ort: Neustadt-Glewe [info] Land: Mecklenburg-Vorpommern
BR: 650 (Adtranz/Stadler Regioshuttle RS1) Fahrzeugeinsteller: ODEG
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 4 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Der "Historische Nahverkehr" auf Rügen...
geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1355) am: 30.03.23, 07:58
...zwischen Bergen und Lauterbach Mole, bei dem der dort plan-
mäßig verkehrende RS 1 gegen ältere Fahrzeuge ausgetauscht
wird, findet mehrmals im Jahr an einem verlängerten Wochen-
ende statt. 2023 sind es die zwei LVT - 172 140 + 172 141 - der
Press die dabei zum Einsatz kommen. Mitte März fand diese
Veranstaltung erstmals in diesem Jahr statt und am Morgen des
16.3. wurde der PRE 74866 von Bergen nach Lauterbach Mole
bei Pastitz, kurz vor Putbus erwartet.

Zuletzt bearbeitet am 30.03.23, 08:01

Datum: 16.03.2023 Ort: Pastitz [info] Land: Mecklenburg-Vorpommern
BR: 772 (alle Schienenbusse Bauart Reichsbahn) Fahrzeugeinsteller: Press
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 8 Punkte

5 Kommentare [»]
Optionen:
 
Mitten durch die Granitz,...
geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1355) am: 27.03.23, 13:14
...einem Naturschutzgebiet im Osten der Insel Rügen, verläuft die
Streckenführung der Rügenschen Bäderbahn (RüBB). Bei einer
Wanderung von Binz nach Sellin erwartete ich mitten im Wald
den P 102 von Göhren nach Sellin, Zuglok war 99 4632, eine
ehemalige Mh, gebaut 1914 bei Lenz. Die kleinen Lokomotiven
kommen in der Regel nur vor den relativ kurzen Zügen während
der Nebensaison zum Einsatz, im Sommer verkehren fast aus-
schließlich Neubauloks der Baureihe 99 77–79.
(überarbeitete Zweiteinstellung)


Datum: 14.03.2023 Ort: Sellin [info] Land: Mecklenburg-Vorpommern
BR: 099 (Schmalspur kleiner 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: RüBB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 4 Punkte
Optionen:
 
Die Nacht bricht herein
geschrieben von: 91 6477 (39) am: 26.03.23, 15:29 sternsternstern Top 3 der Woche vom 09.04.23
Derzeit sind hier ja Aufnahmen aus den 90er Jahren mit "Ferkeltaxen" nördlich von Berlin in Mode. Dazu möchte ich ein aktuelles Foto beisteuern:

Gut 30 Minuten nach Sonnenuntergang zeigte sich am 18.3.2023 noch immer ein heller Streifen am Horizont über Putbus. Auf einem Feld nahe Pastitz lies ich mich von den Eindrücken des einsamen Wartens in der Dämmerung entschleunigen: Ein leichter Windhauch trug Abendessendüfte vom nahen Gutshaus hinüber, während sich ein Schwarm Wildgänse lauthals in den Himmel erhob wo sich ein immer prächtigeres Farbenspiel bot. Dazwischen das Klappern des Vorsignalflügels und das Tröten des Triebwagens, der sich gerade in Bergen auf den Weg machte. Bange wurde mit beim Blick auf die Lichtwerte - letztlich war ich bei ISO 8000 angekommen, als endlich das Kreischen der Räder im Bogen vor dem Bahnübergang Pastitz zu vernehmen war. Noch einmal schaltete der Triebwagenführer auf um das Gespann auf der langen Gerade vor Putbus auf Geschwindigkeit zu halten. Wenige Augenblicke später passiert der 772er das Vorsignal und die Vorsignaltafel reflektiert für Sekundenbruchteile das Licht seiner Scheinwerfer.

Wer hätte gedacht, dass man auch im Jahr 2023 noch ein Ferkeltaxi im Planbetrieb erleben kann? Man muss dankbar sein, dass es so etwas auch heute noch gibt - gerade wenn man erkennt, dass an diesem Abend nur Luft von Putbus nach Bergen transportiert wurde.

Manipulation: Die Freileitung neben der Strecke wurde weggestempelt.


Datum: 18.03.2023 Ort: Pastitz [info] Land: Mecklenburg-Vorpommern
BR: 772 (alle Schienenbusse Bauart Reichsbahn) Fahrzeugeinsteller: PRESS
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 33 Punkte

10 Kommentare [»]
Optionen:
 
Der "DR-Zug" der RüBB...
geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1355) am: 26.03.23, 08:04
...dürfte im normalen Plandienst vermutlich eher selten eingesetzt
werden. Während unseres Kurzurlaubes auf der Insel Mitte März
diesen Jahres hatte ich aber das Glück ihn ein paar Mal fotogra-
fieren zu können. Der eingereihte, nicht zum Zug passende, Pack-
wagen störte dabei nur marginal. Hier im Bild hat 99 4632 mit dem
P 106 von Göhren nach Putbus gerade den Bahnhof Sellin Ost
verlassen.

Zuletzt bearbeitet am 26.03.23, 13:31

Datum: 15.03.2023 Ort: Sellin [info] Land: Mecklenburg-Vorpommern
BR: 099 (Schmalspur kleiner 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: RüBB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 3 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Der Bahnhof Heiligendamm...
geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1355) am: 24.03.23, 11:52
...an der Mecklenburgischen Bäderbahn (MBB) meist kurz "Molli"
genannt ist während des Sommerfahrplans Kreuzungsbahnhof, im
Winter dagegen wird er nur stündlich entweder in Richtung Kühlungs-
born bzw. Doberan bedient. Hier im Bild ist 99 2321 mit dem MBB
14626 von Bad Doberan kommend gerade eingefahren, das dritte
Gleis rechts im Bild wurde anlässlich des in Heiligendamm 2007
stattgefundenen G8-Gipfel auf dem Planum des ehemaligen Lade-
gleises neu errichtet. Das Empfangsgebäude ist vorbildlich restau-
riert worden und im ehemaligen herzoglichen Wartesaal befindet
sich heute ein Restaurant.
(überarbeitete Zweiteinstellung)

Zuletzt bearbeitet am 24.03.23, 11:56

Datum: 09.03.2014 Ort: Heiligendamm [info] Land: Mecklenburg-Vorpommern
BR: 099 (Schmalspur kleiner 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: MBB
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 5 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Nordstrecken Blues
geschrieben von: 91 6477 (39) am: 19.03.23, 22:47
Ein windiger, unangenehm kalter Tag im März 1968 neigt sich dem Ende zu, während in der Dämmerung 99 4632 mit dem letzten Zug des Tages der Inselhauptstadt Bergen entgegeneilt. In den weiten Feldern bei Patzig kann das Lokpersonal den heimischen Kirchturm fast schon sehen und wird froh sein, bald mit kalten Gliedmaßen endlich vom Bock steigen zu können - die zugezogenen Vorhänge an den Führerhausfenstern schützen die beiden nur unzureichend vor der eisigen Brise welche über die Insel fegt.
Die Reisenden indes strecken in den anheimelnd beleuchteten Zweiachser-Wagen nochmal die Füße in Richtung des wohlig-warmen Bollerofens aus, bevor sie den Heimweg von einer der Landstationen vor Bergen oder von der Endstation durch die Gassen der Stadt antreten werden. Womöglich muss einer von ihnen in Bergen sogar noch der Anschlusszug nach Stralsund erreichen?

Die letzte Aufnahme einer sehr schönen Fotofahrt auf Rügen im März 2023, gesehen in den Feldern zwischen Beuchow und Posewald.

(nur falls sich jemand wundert: Die Beleuchtung war bei allen vier Wagen eingeschaltet. Durch den leichten Kurvenverlauf dieses Abschnitts sieht man das aber bei den letzten beiden Wagen nur minimal..)



Zuletzt bearbeitet am 19.03.23, 23:06

Datum: 17.03.2023 Ort: bei Beuchow [info] Land: Mecklenburg-Vorpommern
BR: 099 (Schmalspur kleiner 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: PRESS
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 20 Punkte

8 Kommentare [»]
Optionen:
 
Wolkenlücken bei Bad Doberan
geschrieben von: Seblay (19) am: 15.03.23, 20:46
Ein Desiro fährt als RB 13121 von Wismar nach Tessin. Durch den starken Wind wechselten sich Sonne und Wolken ständig ab.

Datum: 11.03.2023 Ort: Bad Doberan [info] Land: Mecklenburg-Vorpommern
BR: 642 (Siemens Desiro Classic) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 0 Punkte
Optionen:
 
Zur "blauen Stunde" verlässt der Schülerzug...
geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1355) am: 08.03.23, 07:43
...Anfang März Kühlungsborn. Im Hintergrund sind seit der Wieder-
vereinigung mehr oder weniger "schöne" Hotelburgen entstanden,
die den ehemaligen Blick auf die Ostsee, hier an der Fulgener Kur-
ve, unmöglich gemacht haben. 99 2321 mit MBB 14609 nach Bad
Doberan im ersten zartem Licht der gerade aufgehenden Sonne
kurz hinter dem Bahnhof Kühlungsborn Ost.
(Ein Vogelschwarm im Himmel, der durch die Entfernung eher wie
Fliegendreck aussah, wurde digital entfernt.)

Zuletzt bearbeitet am 08.03.23, 07:51

Datum: 07.03.2014 Ort: Kühlungsborn [info] Land: Mecklenburg-Vorpommern
BR: 099 (Schmalspur kleiner 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: MBB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 6 Punkte

5 Kommentare [»]
Optionen:
 
Sonne, Schnee und ICE
geschrieben von: Todd (6) am: 07.03.23, 01:27
Temperaturen unter 0 Grad Celsius, liegender Schnee und kräftiger Sonnenschein - diese herrliche Mischung musste am 14.12.2022 vormittags ausgenutzt werden. Als Motiv wählte ich den ICE 1711 am Greifswalder Stellwerk.
Der besagte Zug sollte 11:45 den Greifswalder Bahnhof in Richtung Berlin verlassen, was er dankbarerweise auch pünktlich tat, denn das Warten in der Kälte muss man schon auch mögen.

Bild nach Überarbeitung erneut zur Bewertung eingestellt.

Zuletzt bearbeitet am 07.03.23, 01:28

Datum: 14.12.2022 Ort: Greifswald [info] Land: Mecklenburg-Vorpommern
BR: 411,415 (alle ICE-T-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 5 Punkte
Optionen:
 
Alltag auf der KBS 185
geschrieben von: Seblay (19) am: 26.02.23, 19:33
642 054 fährt als RB 13115 von Wismar nach Tessin und beschleunigt aus dem Haltepunkt Tessin West. Die exponentiell zunehmenden Wolken ließen den Fotografen mehr zittern als die geringe Temperatur. Die Sonne konnte sich aber zum Glück knapp durchsetzen, 5-10 Sekunden vor sowie nach dem Zug war Licht aus.


Datum: 26.02.2023 Ort: Tessin [info] Land: Mecklenburg-Vorpommern
BR: 642 (Siemens Desiro Classic) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 4 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Ein letzter verklärter Blick
geschrieben von: Dirk Wenzel (128) am: 22.02.23, 04:29
auf das Objekt der Begierde bot sich dem Betrachter am Abend vor dem Abreisetag.

Anstehende Familienfeiern trieben mich aus dem sächsichen Exil in die alte Heimat.
Meine Holde hatte als spezielle Zugabe die "Ferienwohnung 1" im Bahnhofsgebäude
Kühlungsborn West gebucht.
Unglaublich: Aus jedem Zimmer (incl. Keramik-Suite) gab es Blick auf Depot und Bahnsteig.
In der jetzigen Nebensaison war es schön ruhig und beschaulich.
Nach höflicher, kollegialer Nachfrage gab es sogar Zugang in den Lokschuppen.
Was muss das erst für ein Gewusel zur Ferienzeit sein...

99 2321 verbringt (liebevoll umsorgt vom Schuppen-Heizer) ihre wohlverdiente Nachtruhe.


Zuletzt bearbeitet am 22.02.23, 04:30

Datum: 11.02.2023 Ort: Kühlungsborn West [info] Land: Mecklenburg-Vorpommern
BR: 099 (Schmalspur kleiner 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: MBB Molli
Kategorie: Stillleben
Top 3 der Woche: 15 Punkte

9 Kommentare [»]
Optionen:
 
Ein Zug mit neun Wagen kurz vor Thürkow
geschrieben von: Der Rollbahner (272) am: 23.02.23, 09:14
Wie heißt es richtig: PmG oder GmP? Jedenfalls waren die Güterwagen bei diesem Zug aus Gnoien deutlich in der Überzahl.

Immer wieder wurden den auf der KBS 176 nach Teterow verkehrenden Personenzügen ein bis mehrere Güterwagen angehängt, denn aufgrund der Langsamfahrstelle zwischen Groß Wüstenfelde und Thürkow gab es im Fahrplan keinen Platz für einen zusätzlichen Nahgüterzug. Dieses besonders stattliche Exemplar auf den ächzenden Schienen konnte ich im Mai 1995 bei Thürkow auf Zelluloid bannen.

Im Fahrplan wurde als Zugnummer N 14957 genannt; als Zuglok war an diesem Tag 202 808-2 im Einsatz.

Scan vom Fuji KB-Dia

Zweiter Versuch: Das Bild nach rechts gedreht und die Farben neu aufeinander abgestimmt.

Datum: 26.05.1995 Ort: Thürkow [info] Land: Mecklenburg-Vorpommern
BR: 202,204 (alle V100-Ost-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 9 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Mecklenburger Planverkehr
geschrieben von: Flitzpiepe (10) am: 17.02.23, 17:00
Nach einer erholsamen Nacht bei einem Fotokollegen in Rostock mit ausgiebigem Frühstück und Strandspaziergang erfüllte sich in Mecklenburg endlich die Prognose der Wetterfrösche und der Himmel wurde allmählich blauer, nach einigem überlegen was man denn fotografieren könnte fiel mir ein das mir mal ein gutes Bild des Mecklenburger RE1 fehlt, der Kollege hatte gleich Bützow im Kopf was mir schlussendlich auch sehr gut gefiel. Letztendlich wäre natürlich eine 182er schicker gewesen aber ich finde das die 146 doch ein recht guter Ersatz ist. Zufrieden wurde der Auslöser für 146 279 mit RE-D 4314 (Rostock Hauptbahnhof - Hamburg Hauptbahnhof) in der Ausfahrt von Bützow betätigt.

Datum: 10.07.2022 Ort: Bützow [info] Land: Mecklenburg-Vorpommern
BR: 146 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 3 Punkte
Optionen:
 
Das negative Formsignal in Heiligendamm...
geschrieben von: Dirk Wenzel (128) am: 12.02.23, 18:39
...kann trotz unvorteilhafter straßenbaulicher Veränderungen
immer noch positiv umgesetzt werden.
Wenn man bedenkt, das ursprünglich eine Leitplanke entlang
der kompletten Straße geplant war, hält sich der Schaden in Grenzen.
Zumal die Leitplanke mit jedem Tag "altert" und so immer weniger auffallen wird.

Wer zufällig einmal am Molli ist und dieses Foto anfertigen möchte,
dem empfehle ich ob des Verkehrs auf der Straße die Nebensaison.
Weiterhin sollte man wegen der dann immer noch gut befahrenen Straße
damit rechnen, das nicht der erste Versuch gleich der erfolgreiche sein wird.
Ich hatte Glück, eine 10tel Sekunde zwischen Linienbus und SUV zu erwischen.


Datum: 08.02.2023 Ort: Heiligendamm [info] Land: Mecklenburg-Vorpommern
BR: 099 (Schmalspur kleiner 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: MBB Molli GmbH
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 11 Punkte

6 Kommentare [»]
Optionen:
 
Bald hat's sich ausgeflirtet
geschrieben von: Seblay (19) am: 08.02.23, 21:51
Seit Herbst 2020 haben die arbeitslos gewordenen Flirt auf der RB17 und allen damit verbundenen Leistungen (RB12, RB18) neue Arbeit gefunden. Doch damit ist zeitnah Schluss, die vier verbleibenden Triebwagen haben bis Juni 2023 Fristablauf und werden abgestellt (429 028 ist bereits abgestellt). Die Talent 2 übernehmen erneut das Ruder auf diesen Linien. Am 8. Februar ließ sich in Schwerin aber noch ein Tag ganz ohne Hamster erleben, alle 4 Umläufe wurden mit Flirt bestückt.
429 030 fährt als RB 13159 von Wismar nach Ludwigslust und beschleunigt aus Schwerin-Görries.

Datum: 08.02.2023 Ort: Schwerin [info] Land: Mecklenburg-Vorpommern
BR: 427,428,429 (Stadler FLIRT) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 1 Punkt
Optionen:
 
Wagenabholung aus Damerower Forst
geschrieben von: Seblay (19) am: 07.02.23, 16:38
Am 7. Februar sollte eine 225 nach Karow fahren und dort einige Wagen abholen, unter anderem auch aus Damerower Forst. Gute Nachricht: der Zug ist pünktlich. Schlechte Nachricht: Anstatt einer 225 kam eine 247. Mehr oder weniger zeitnah ging es für die Lok auf die befahrbaren Überreste der Nebenbahn Wismar - Karow. Von meiner Position aus hatte ich durchgehend Sicht auf die Lok. Also hieß es nur noch warten... für etwas mehr als 90 lange, und vor allem kalte Minuten. Die Zeit hätte ich auch gut anders nutzen können: Später habe ich erfahren, dass 672 903 von Neustrelitz nach Meyenburg überführt wurde und gegen 10:20 Uhr in Karow war. Ärgerlich, aber ich hatte ohnehin ein anderes Ziel bei dieser Tour. Und gegen 10:55 kam das genannte Ziel im Schritttempo und mit zahlreichen Wagen im Schlepp vorbei. Für 247 906 war nun noch etwas Rangiertätigkeit angesagt, für mich ging es endlich zurück zur Bushaltestelle.

Datum: 07.02.2023 Ort: Karow(Meckl) [info] Land: Mecklenburg-Vorpommern
BR: 247 (Siemens Vectron DE) Fahrzeugeinsteller: EGP
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 4 Punkte
Optionen:
 
Eigentlich war Dampf vorgesehen...
geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1355) am: 17.01.23, 12:47
...für die Bespannung des Transitgüterzuges TDg 45473 zwischen Pase-
walk und Stettin in Polen. Die kleine Plandampfveranstaltung am 24.4. 1993
mit 50 3606 und 50 3627 stand aber unter keinem guten Stern, denn 50 3527
wurde kurz zuvor schadhaft und somit kam nur 50 3606 zum Einsatz, was den
erstellten Plan natürlich durcheinander brachte. So bespannte 232 192 den
TDg 45473 nach Polen, der hier am Einfahrsignal vom Grenzbahnhof Grambow
erwartet wurde.
(Scan vom 6x6 Dia)

Zuletzt bearbeitet am 18.01.23, 09:30

Datum: 24.04.1993 Ort: Grambow [info] Land: Mecklenburg-Vorpommern
BR: 232,233,234,241 (alle Ludmilla-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: Deutsche Reichsbahn
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 5 Punkte
Optionen:
 
In der Gefriertruhe der Mecklenburgischen Schweiz
geschrieben von: Leon (1187) am: 17.01.23, 20:09
Es ist mal wieder Zeit für ein Bild vom 30.12.95..;-) Ich glaube, zu dem Tag ist in der Galerie bereits viel erzählt worden. Aber es gibt Tage, die waren soo gut - man wünschte, sie wären noch besser...!:-) Und wir tauchen erneut ein in die frostige Eiswelt der Mecklenburgischen Schweiz, mit einer Tageshöchsttemperatur von ca. minus 10 Grad. Wobei - an die Kälte kann ich mich gar nicht mehr so richtig erinnern, aber unvergessen bleibt der Raureif, welcher den ganzen Tag einfach nicht weichen wollte. Und somit sehen wir hier die frühnachmittägliche "Regionalbahn" 14959, wie sie uns bei Schwetzin auf der endlosen Langsamfahrtstrecke vor Teterow entgegenkullert. Trotz glatter Fahrbahn gelingen bis Thürkow zwei weitere Bilder dieses Zuges, bevor der Tag am völlig zugefroreren Kummerower See und der Strecke von Malchin nach Dargun enden wird.

Scan vom Fuji Velvia 6x6-Dia

Datum: 30.12.1995 Ort: Schwetzin [info] Land: Mecklenburg-Vorpommern
BR: 202,204 (alle V100-Ost-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 21 Punkte

4 Kommentare [»]
Optionen:
 
Erste Sonnenstrahlen bei Schorrentin
geschrieben von: Leon (1187) am: 08.01.23, 11:32 sternsternstern Top 3 der Woche vom 22.01.23
Ich komme noch einmal auf diesen 30.12.95 zurück - einem eisigen Wintertag in der Mecklenburgischen Schweiz, fast genau vor 27 Jahren. Die Nebenstrecken um Malchin waren nur noch wenige Monate in Betrieb; Grund genug, ihnen auch im Winter einen Besuch abzustatten. Der Tag versprach zwar nur sechs Stunden Sonnenschein, aber dafür hatte man von Sonnenauf- bis untergang eine Raureif-Welt, wie ich sie seitdem ganztägig nicht mehr erlebt habe. Meist ist die Pracht auf den Bäumen am späten Vormittag verflogen, aber hier hielt sie sich durch eine immense Feuchtigkeit den ganzen Tag. Bereits vier Bilder sind von diesem Tag in die Galerie aufgenommen worden, und ich möchte diesen Trend mit dieser Aufnahme fortsetzen.
Der Tag begann mit dem ersten Personenzugpaar auf der Strecke von Malchin nach Dargun. Noch vor Sonnenaufgang musste ein Scherenschnitt für die nordwärts fahrende Leistung herhalten, und erst als die ersten Sonnenstrahlen über dem Horizont erschienen, sahen wir das wahre Ausmaß dieser Eiswelt. Und somit stehen wir hier bei Schorrentin, unweit von Neukalen, und warten auf die Rückfahrt der 202 808 mit ihrer Fuhre von Dargun.
Wie die doofen Spuren im Schnee verraten, bestand bis zum Schluss keine wirkliche Einigkeit über den endgültigen BIldaufbau, aber heute, nach 27 Jahren, möge man über solche Stockfehler hinwegsehen...;-)

Scan vom Fuji Velvia 6x6-Dia

Datum: 30.12.1995 Ort: Schorrentin [info] Land: Mecklenburg-Vorpommern
BR: 202,204 (alle V100-Ost-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 31 Punkte

9 Kommentare [»]
Optionen:
 
Ostseewellen am Peenestrom
geschrieben von: Nils (672) am: 04.01.23, 19:35
Am 26.12.2021 rollten diese beiden UBB 646er ihre letzten Meter auf der Insel Usedom um alsbald den Peenestrom zu überqueren, wo dann die Hafenstadt Wolgast auf dem Vorpommerner Festland erreicht wird. Vom Rand der B111 ergab sich dieser Blick aufs Peeneufer, während die klare, flache Wintersonne die Stelle gerade noch beleuchtete. Vor einigen Jahren konnte man hier noch mehr Wasser ins Bild integrieren, was jedoch dank starkem Bewuchs nicht mehr möglich ist. Zum 646. Bild zeige ich daher gleich zwei 646, garniert mit ein paar Ostseewellen ;-)

Datum: 26.12.2021 Ort: Wolgaster Fähre [info] Land: Mecklenburg-Vorpommern
BR: 646 (alle Stadler GTW-Bauarten) Fahrzeugeinsteller: UBB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 3 Punkte
Optionen:
 
Winter in der Mecklenburgischen Schweiz
geschrieben von: Leon (1187) am: 17.12.22, 12:17
Vor kurzem erklang der Wunsch nach Winterbildern in der Galerie. Nun, gut. War das Phänomen "Schnee" in den letzten Jahren insbesondere in der Vorweihnachtszeit eher wenig ausgeprägt, gab es früher -so aus Kindheitserinnerungen- noch desöfteren eine weiße Weihnacht..;-)
Bei "Schnee" fällt mir immer wieder unsere Fototour vom 30.12.1995 ein, von der bereits diese drei Bilder [www.drehscheibe-online.de] [www.drehscheibe-online.de] [www.drehscheibe-online.de] in die Galerie gelangt sind. Ein Tag, wie ich ihn zuvor und dach nur ganz, ganz selten erlebt habe: Raureif von Sonnenauf- bis Untergang. Wir sind an dem Tag hoch in die Mecklenburgische Schweiz, an die Strecken von Malchin nach Dargun und Teterow-Gnoien, welche kurz vor der Stilllegung standen. Auf beiden Strecken dominierte die V 100, und die Züge bestanden aus zwei Boms oder Y-Wagen. Hier sehen wir um den späten Vormittag eine 202, wie sie ihre Fuhre von Dargun bei Gorschendorf durch die vereiste Natur zieht. Der berühmte Kummerower See, welcher bereits desöfteren als Bildhintergrund gedient hatte, befindet sich im Rücken des Fotografen. Malchin ist bald erreicht, und dann ging es für uns rüber an die Strecke Teterow-Gnoien, wo die Züge mit ihrer endlosen Langsamfahrstrecke auch bei völlig vereisten Straßen bequem verfolgt werden konnten...

Scan vom Fuji Velvia 6x6-Dia, stark zurechtgeschnitten...:-)

Zuletzt bearbeitet am 17.12.22, 21:20

Datum: 30.12.1995 Ort: Gorschendorf [info] Land: Mecklenburg-Vorpommern
BR: 202,204 (alle V100-Ost-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 13 Punkte

5 Kommentare [»]
Optionen:
 
Seltener Gast an der Seenplatte
geschrieben von: Bf Dorf Mecklenburg (16) am: 16.12.22, 18:55
Hochwertiger Fernverkehr an die Seenplatte? Naja träumen darf man ja wohl, oder? :-)

Aber gut begeben wir uns wieder zurück in die Realität. Das Advanced Trainlab kam im April 2022 für 2 Wochen nach Krakow am See und unternahm dort mehrmals am Tag Erprobungsfahrten Richtung Karow (Meckl).
Grund genug sich das ganze Mal anzusehen. Leider war der Freitag unbedacht gewählt. Das Wetter war relativ stabil, aber am Freitag, wie auch am Montag, wurde nur den halben Tag gearbeitet.

Am Freitag war dies das zweite Foto des ICE-TD. Kurz vor dem Einfahrvorsignal des Bahnhofs Karow (Meckl.). Im Hintergrund sieht man noch den Streckenverlauf + Steigung hinein in den Wald. Der Zug wird in weniger als 300m stoppen um sich für den Rückweg vorzubereiten. In diesem Fall fanden die Erprobungsfahrten für Knorr Bremse statt.







Datum: 29.04.2022 Ort: Karow [info] Land: Mecklenburg-Vorpommern
BR: 605 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 4 Punkte
Optionen:
 
Flaches Licht und flache Landschaft
geschrieben von: hamburgspotter (41) am: 14.12.22, 22:23
Seit mittlerweile über drei Jahren sind auf dem Restabschnitt der Darßbahn 640er von DB Regio unterwegs. Damit haben sie theoretisch schon mehr als die Hälfte ihres Einsatzes auf dieser RB25 genannten Linie hinter sich, denn planmäßig sollen hier ab 2025 FLIRT Akku verkehren. Doch auch unabhängig davon wollte ich der Strecke seit längerem mal einen Besuch abstatten, was am 05.11 dann realisiert werden konnte. Die Uhr zeigte 15:26, als 640 018 den fernab jeglicher Bebauung befindlichen Haltepunkt Saatel durchfährt und wenig später sein Ziel Velgast erreichen sollte. Kurz darauf war die Sonne auch schon untergegangen und der Heimweg konnte angetreten werden.

Datum: 05.11.2022 Ort: Saatel [info] Land: Mecklenburg-Vorpommern
BR: 640 (LHB/Alstom LINT 27) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 2 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Teterow-See - früher verkrautet, heute vergessen
geschrieben von: Der Rollbahner (272) am: 11.12.22, 13:02
Die RB 14959 aus Gnoien verlässt den ziemlich zugewachsenen Bahnhof Teterow-See. Entsprechend dem Eindruck der Aufnahme dürfte die Station seit Beginn der 1990er Jahre keine große Rolle mehr im Personenverkehr gespielt haben.

Zu DDR-Zeiten sorgten noch ein Agrochemisches Zentrum, eine Zuckerfabrik und ein Heizwerk für reichlichen Güterverkehr. Auch davon war im Jahre 1995 nichts mehr zu spüren, nur die Fernwärmeleitungen erinnerten an die Zeiten, als noch per Bahn Braunkohle nach Teterow-See transportiert wurde.

Scan vom Fuji Sensia KB-Dia

Manipulation: Das noch immer üppig vorhandene Grün lässt es vielleicht nicht vermuten, aber vor der Lok wurde in Fahrtrichtung rechts kräftig digital zurückgeschnitten. Damit sollte es m.E. aber auch gut sein. Ein weiteres Stutzen würde der vor Ort vorgefundenen Situation nicht mehr gerecht werden.

Datum: 01.08.1995 Ort: Teterow-See [info] Land: Mecklenburg-Vorpommern
BR: 202,204 (alle V100-Ost-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 2 Punkte
Optionen:
 
Im Rostocker Seehafen IV
geschrieben von: 232 531 (38) am: 07.12.22, 17:32
Nachdem bisher alle Bilder meiner Seehafen-Reihe aus dem Herbst 2021 stammten, möchte ich nun etwas von meinem Besuch in diesem Sommer dort vorschlagen. Beim ersten Besuch hatte ein Bild am KV-Terminal nicht funktioniert, ich wollte das dieses Jahr aber unbedingt noch abhaken. Von und zu diesem verkehren 30 Züge in der Woche, die Hälfte davon stellt die Verbindung nach Verona dar. Zwei Portalkräne sind für die Beladung von Zügen auf insgesamt 5 Gleisen zuständig.
An einem sonnigen Augusttag ging es morgens mit dem Bus zum Seehafen und es wurde gehofft, dass an diesem Tag alles wie gewünscht funktionieren würde. Als wir mit dem Bus gerade die Brücke kurz vor dem Terminal passierten, stand bereits eine 298 abfahrbereit am Zug. Wir nahmen die Füße in die Hand und nicht mal eine Minute nach Ankunft an der Fotostelle, setzte sich die Rangierabteilung in Bewegung. Diese wurde von 298 337 zum elektrifizierten Seehafenbahnhof gebracht und ab dort mit E-Traktion als KT 76179 bis Verona befördert.

- Ein Lampenschatten wurde entfernt -

Zuletzt bearbeitet am 01.01.23, 23:32

Datum: 12.08.2022 Ort: Rostock Seehafen [info] Land: Mecklenburg-Vorpommern
BR: 298 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 2 Punkte
Optionen:
 
"Bunter Hund" der Neuzeit
geschrieben von: Nils (672) am: 05.12.22, 19:37
Bunte Züge, ein schönes Thema derzeit in der Galerie! Und sie sind nicht aus der Zeit gefallen, die "Bunten Hunde". Heute werden sie jedoch nur noch selten von den großen Bahngesellschaften Europas zusammengestellt, sonden private EVU lassen die Zeit der Langläufer, Nachtzüge, Urlaubszüge etc. wieder auferstehen - Bahnfahren soll eben wieder hip sein! So sah dann eben ein "Bunter Hund" anno 2021 aus: der UEx Lörrach-Binz verband immerhin den äußersten Südwesten mit dem äußersten Nordosten der Republik. Bespannt wurde er am 24.07.2021 von 111 057 von Smartrail, welche an diesem Tag noch ohne Punkte unterwegs war. Bei Warlitz im Westen Mecklenburgs klickten im sommerlichen Morgenlicht einige Kameras.

Zuletzt bearbeitet am 05.12.22, 19:41

Datum: 24.07.2021 Ort: Warlitz [info] Land: Mecklenburg-Vorpommern
BR: 111 Fahrzeugeinsteller: Smartrail
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 5 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Am Abzweig Starsow
geschrieben von: Der Rollbahner (272) am: 24.11.22, 17:45
Starsow ist ein Ortsteil von Mirow und ist/war Eisenbahnfreunden vor allem dadurch bekannt, dass nördlich des Dorfes, an der L 25, die Bahnstrecke nach Rechlin von der Verbindung Neustrelitz-Süd – Wittenberge abzweigte.

Auf dem Foto passiert gerade RB 5918 kurz vor 16:00 Uhr den Abzwg und dieselt mit voller Kraft dem brandenburgischen Wittstock entgegen.

Heute sind an dieser Stelle beide Strecken abgebaut. Im Jahre 1996 musste hier noch ein Pkw den Zug passieren lassen; da das gummibereifte Fahrzeug aber zu dicht an der Lok klebte, wurde es digital entfernt.

Zuletzt bearbeitet am 26.11.22, 08:35

Datum: 04.08.1996 Ort: Starsow (Gemeinde Mirow) [info] Land: Mecklenburg-Vorpommern
BR: 202,204 (alle V100-Ost-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 4 Punkte
Optionen:
 
Wochenends wieder am Netz
geschrieben von: Seblay (19) am: 19.11.22, 23:46
Seit 2020 fahren an Wochenenden etwa von Juni bis August wieder Züge über die Mecklenburgische Südbahn zwischen Parchim und Malchow sowie nach Plau am See, nachdem 2014 der Verkehr abbestellt wurde. Neben Lübz, Karow und natürlich Plau am See werden auch die Bedarfshalte Passow(Meckl), Gallin und Alt Schwerin bedient. Im Bild durchfährt 650 078 den Bedarfshalt Passow(Meckl) ohne Halt. Der Zug fährt als RB 68919 von Parchim nach Plau am See.

Datum: 07.08.2022 Ort: Passow(Meckl) [info] Land: Mecklenburg-Vorpommern
BR: 650 (Adtranz/Stadler Regioshuttle RS1) Fahrzeugeinsteller: ODEG
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 1 Punkt
Optionen:

Auswahl (872):   
 
Seiten: 2 3 4 5 6 .. 18 >

Größere Ansicht und weitere Informationen durch Anklicken der Vorschaubilder, Filterung der Auswahl über die Suchfunktionen. Bei Fragen zu unserer Galerie hilft die » Galerie-Moderation

(c) 2023 - Arbeitsgemeinschaft DREHSCHEIBE e.V.