angemeldet: - |
Galerie: Suche » Niedersachsen, nach Einstelldatum sortiert » zur erweiterten Suche |
Trabi am Tiergarten geschrieben von: SeBB (176) am: 04.06.23, 11:42 |
Dem Titel nach könnte man ein Bild aus Berlin erwarten, wir befinden uns aber tatsächlich in Hannover. Dort findet auch ein Jahr nach dem Betreiberwechsel noch Ersatzverkehr statt. Eine Garnitur aus einer 143 und 4 DR-Doppelstockwagen pendelt auf der Linie S7 zwischen Hannover Hbf und Celle. Datum: 08.05.2023 Ort: Hannover [info] Land: Niedersachsen BR: 143 Fahrzeugeinsteller: WFL Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 0 Punkte |
Optionen: |
Mit der Grünen auf die Dörfer (II) geschrieben von: Vinne (905) am: 04.06.23, 20:57 |
Nachdem wir im ersten Teil der kleinen Dörferserie der "üstra B-Süd" eine Impression der Gleisverschlingung im Laatzener Ortsteil Grasdorf betrachtet haben, gehen wir nun entlang der Strecke weiter südwärts.
Während in Grasdorf unabhängiger Bahnkörper und damit deutliches Stadtbahnfeeling vorherrscht, geht es hinter Rethen in die Ortslage von Gleidingen. Hier verläuft die Strecke komplett im Asphalt bzw. im fein säuberlich verlegten Pflaster der Hildesheimer Straße, die Haltestellen "Gleidingen Orpheusweg" sowie "Gleidingen Thorstraße" sind Straßenbahnhaltestellen im klassischsten Sinne, hier wird direkt auf die Fahrbahn ausgestiegen. Diese fehlende Barrierefreiheit im weiteren Verlauf bis nach Sarstedt immer wieder Thema für die Zukunftsfähigkeit des Abschnitts südlich von Heisede, denn hier ist der Landkreis Hildesheim - nicht nur finanziell - zuständig. Somit ist hier ein gehöriger Investitionsbedarf vorhanden, die Sanierung hat man inzwischen gesichert und den Betrieb damit bis 2027. Was danach passiert, ist - zumindest mein Stand - aktuell offen. Nicht nur aus diesem Grund war es im Rahmen der Fotosonderfahrt mit TW 6163 ein Hauptaugenmerk, diesen Abschnitt mit markanten Motiven zu bebildern. Wir sehen den genannten "Grünen" dabei, wie er soeben die letzten Meter auf der Hildesheimer Straße an der Haltestelle "Gleidingen Am Leinkampe" passiert. Linkerhand eine Grundstückszufahrt mit vorbildlich postierten Mülltonnen, rechterhand eines der verbliebenen Fachwerkhäuser in diesem Abschnitt sowie das örtliche Blumenfachgeschäft. Willkommen auf'm Dorf! Übrigens endet am Dorfrand von Gleidingen dann auch "endlich" die Hildesheimer Straße, mit 14 Kilometern Länge der Spitzenreiter der Landeshauptstadt. Datum: 15.05.2022 Ort: Gleidingen Am Leinkampe [info] Land: Niedersachsen BR: Straßenbahnen Fahrzeugeinsteller: üstra Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 0 Punkte |
Optionen: |
Ihre Tage sind gezählt geschrieben von: Johannes Poets (673) am: 01.06.23, 22:00 |
Noch verrichten die Formsignale im Bahnhof Goslar ihren täglichen Dienst, doch ihre Tage sind gezählt. Die neuen Lichtsignale liegen schon bereit, so wie neben dem Signal "P5" ganz links zu sehen ist. Am Pfingstsonntag begibt sich hier der RE 83475 Hannover Hbf – Bad Harzburg auf die letzte Etappe seiner Fahrt und spiegelt sich dabei im verglasten Fahrstuhlschacht auf dem Bahnsteig für die Gleise 2 und 3. Datum: 28.05.2023 Ort: Goslar [info] Land: Niedersachsen BR: 622 (Alstom LINT 54) Fahrzeugeinsteller: ERIXX Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 7 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Mit der Grünen auf die Dörfer geschrieben von: Vinne (905) am: 31.05.23, 20:10 |
Die "B-Süd" als Teil der Stadtbahnstammstrecken der üstra spiegelt den Firmennamen der "Überlandwerke und Straßenbahnen Hannover AG" wohl am besten wieder, denn hier geht es im Süden von Niedersachsens Landeshauptstadt wortwörtlich über das Land in die Dörfer.
Der erste "Dorfabschnitt" findet sich dabei direkt im alten Teil von Laatzen, genauer in Grasdorf. Hier verläuft die Strecke der Linie 2 weiter über die Hildesheimer Straße, weist aber eine technische Besonderheit auf, die es sonst nirgends anders im Netz der üstra zu finden gibt. Aus Platzgründen stehen den Stadtbahnen hier zwischen den Nachkriegsbauten zwar vier Schienen aber nur eine Schwelle zur Verfügung, die Gleisverschlingung hat ihren großen Auftritt! Zwischen den Haltestellen Laatzen/aquaLaatzium und Laatzen/Neuer Schlag, nur unterbrochen durch den "echten" zweigleisigen Abschnitt bei der Haltestelle Laatzen Krankenhaus, müssen die Bahnen unter Umständen dem Gegenzug Platz machen. Entsprechend kann hier kein allzu dichter Takt gefahren werden, ein Ausbau der Strecke ist angesichts der schmalen Fahrstreifen für Rad- und Autofahrer und der knappen Parkplatzsituation vor Ort keine Option. Dank des Sonntagsfahrplans konnte TW 6163 auf seiner Fahrt zum Ginsterweg hier aber einen entspannten Zwischenhalt auf seiner Fototour durch das üstra-Netz machen, sodass weder Gegenzug noch "MIV" auf dem Asphalt störten und die besondere Betriebssituation auf den Chip wandern konnte. Kurz darauf summte der LHB-Triebwagen weiter in Richtung Süden, auf in die noch "echteren" Dörfer Gleidingen und Heisede. Datum: 15.05.2022 Ort: Laatzen Krankenhaus [info] Land: Niedersachsen BR: Straßenbahnen Fahrzeugeinsteller: üstra Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 1 Punkt 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Am Bahnhof Cuxhaven geschrieben von: Nils (672) am: 30.05.23, 16:50 |
Auch wenn die Bahnsteige modernisiert wurden und auch die Gleisanzahl verringert wurde, weist der der Cuxhavener Personenbahnhof auch heutzutage einige fotogene Kulissen auf. Neben dem Wasserturm und dem restaurierten Empfangsgebäude dürfen natürlich auch Formsignale nicht fehlen. Dazu im Stundentakt lokbespannte Reisezüge, was will man mehr? Während ich am 27.05.2023 auf die Ausfahrt von 246 002 und ihrem RE nach Hamburg wartete, rangierten auf den Gütergleisen rechts außerhalb des Bildes mehrere Dieselloks verschiedene Güterzüge. Heile Dieselwelt 2023! Datum: 27.05.2023 Ort: Cuxhaven [info] Land: Niedersachsen BR: 246 (Bombardier TRAXX P160) Fahrzeugeinsteller: Start Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 19 Punkte 5 Kommentare [»] |
Optionen: |
Weite Blicke ins Calenberger Land (2) geschrieben von: Der_Ostfale (373) am: 28.05.23, 10:50 |
Bei meinem ersten Besuch 2008 wagte ich es noch nicht in die dunklen Wälder auf der Kuppe des Wolfsberges, eines Ausläufers des Süllberges, der auch als Hintergrund für Fotos aus Bennigsen diente. 2021 war ich da deutlich mutiger und stellte fest, dass die Wälder nicht besonders finster sind und auch schnell mit Lüdersen die nächste Ortschaft erreicht ist. Angeregt durch ein Foto von "scorpion" entdeckte ich auch ein paar eigene Perspektiven. Vom Ortsrand bietet sich ein Blick zu den Skylines von Hannover und Laatzen, den Sehnder und Giesener Kalibergen, zum Wäldchen um das Hannoversche Straßenbahnmuseum und zum Hildesheimer Wald.
2023 gelangen mir hier meines Erachtens noch etwas bessere Fotos als zwei Jahre zuvor. Ich hatte sogar Glück, dass eine auf der Westseite komplett saubere Garnitur auf der S5 unterwegs war. Auch die Kühe stellten sich zeitweise fotogen ins Bild. Datum: 12.05.2023 Ort: Lüdersen [info] Land: Niedersachsen BR: 427,428,429 (Stadler FLIRT) Fahrzeugeinsteller: SBH Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 10 Punkte 4 Kommentare [»] |
Optionen: |
"Verlademonster" geschrieben von: Bastian Schwarzer (103) am: 26.05.23, 16:35 |
Im Herbst werden an vielen Feldern die geernteten Rüben in langen Bergen zwischengelagert und warten dort dann - mit oder ohne Plane - auf den Abtransport zur Zuckerfabrik. In den letzten Jahren kommen dafür vermehrt Sattelschlepper zum Einsatz, die dann mit riesigen Maschinen in einer Fahrt mit den Feldfrüchten beladen werden.
Am 20.09.20 wartete eines jener Verlademonster südlich von Northeim auf weitere Einsätze und konnte für diesen Durchblick auf einen Braunschweiger 648 genutzt werden. Vermutlich wäre einer der komplett roten 648 hier kontrasttechnisch besser gewesen, aber immerhin lässt sich das Fahrzeug mit der Fußballwerbung auch auf die Entfernung zweilfsfrei identifizieren: 648 267. Der Himmel war an jenem klaren kühlen Frühherbsttag überings wirklich so blau. Datum: 20.09.2020 Ort: Northeim [info] Land: Niedersachsen BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: ungewöhnliche Perspektiven Top 3 der Woche: 13 Punkte 4 Kommentare [»] |
Optionen: |
Eine Berglok bekommt Auslauf geschrieben von: 215 082-9 (513) am: 22.05.23, 23:08 |
Wer noch Aufnahmen von Loks der V90-Reihe bei DB Cargo anfertigen möchte, sollte spätestens dieses Jahr damit beginnen. Bereits mit der Anmietung der Vossloh-Loks in Niedersachsen 2021 hat man gesehen, wie schnell die gut 50 Jahre alten Rangierloks aus dem Streckendienst verschwinden können. Durch Einsatz weiterer Vossloh-Loks, den bestellten Dual-Mode-Vectron sowie dem Endlosprojekt von Toshiba (wenn sie überhaupt noch kommen :-)), wird der Stern der stolzen Lokbaureihe in naher Zukunft vielleicht schneller sinken, als man denkt.
Für mich als großer Fan der Loks liegen die verbleibenden Übergaben daher besonders im Fokus, vor allem wenn gewisse Übergaben nur noch außerplanmäßig von den "90ern" traktioniert werden. Eine dieser Übergaben ist die einst sichere V90-Bank nach/von Niedermarschacht. Inzwischen leider eine Maschener 261-Leistung. Am 19.04.2023 war scheinbar keine Gravita verfügbar und man drehte sogar eine Berglok auf die Leistung! Streckenfahrten der 296er sind wirklich eine Rarität, weshalb ich die Anreise auf mich nahm. Auf dem Damm der B 404 nahe Oldershausen wartete ich gespannt auf den EZK 53465 Maschen Rbf Mswf - Niedermarschacht, der relativ pünktlich mit 296 028 auf dem Damm von Fahrenholz auftauchte. Wenig später hatte es der fünf-Wagen-Zug dann auch in mein Motiv geschafft und das Wunschbild war im Kasten. Bildmanipulation: Zwei (!) weiße Lieferwagen wurden digital aus den Kesselwagen entfernt. Datum: 19.04.2023 Ort: Oldershausen [info] Land: Niedersachsen BR: 294 (alle V90-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 3 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Unterfordert? geschrieben von: Bastian Schwarzer (103) am: 22.05.23, 12:25 |
Auf jeden Fall dürfte das Gespann zwischen Hannover und Lehrte ein gutes Beschleunigungsvermögen gehabt haben.
Ob es sich um einen Verstärker-, Ersatz- oder Leerreisezug gehandelt hat kann ich heute nicht mehr sagen, die stündlichen Planzüge waren jedenfalls deutlich länger. Scan vom KB Dia Datum: 13.12.2002 Ort: Hannover [info] Land: Niedersachsen BR: 101 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 11 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Ein Russe in Klein Amerika geschrieben von: 215 082-9 (513) am: 18.05.23, 18:05 |
Vergangenes Wochenende sorgte das diesjährig seltene Wetterphänomen "Sonne" gleich für zwei erfolgreiche Fototage am Stück.
Für den Samstag kündigte sich Morgens ein EBS Holzzug nach Visselhövede an, der glücklicherweise über die OHE Strecke Celle - Soltau verkehren sollte, was die Chancen auf ein paar Bilder mit Frontlicht signifikant erhöhte. Leider zog sich die Weiterfahrt in Celle etwas hin und es ging dort erst gegen 08:30 Uhr weiter. Immerhin klappten noch alle vier Wunschbilder und auch ein schwarzer EBS-Russe bliebt uns verschont. Die 232 690 im alten DR-Farbschema nimmt man da wesentlich lieber. ;-) Bei Klein Amerika hatte ich gerade meine Leiter positioniert, als der DGS 69315 Baruth (Mark) - Soltau (Han) (weiter nach Visselhövede) zwischen den Bäumen auftauchte. Datum: 13.05.2023 Ort: Klein Amerika [info] Land: Niedersachsen BR: 232,233,234,241 (alle Ludmilla-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: EBS Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Der Steinzug aus Großsteinberg geschrieben von: Jan vdBk (816) am: 16.05.23, 18:40 |
Ob der Bürgermeister der Gemeinde Großsteinberg bereits eine Umbenennung seines Ortes in "Kleinsteinberg" angestoßen hat? Wenn nämlich noch paar mehr solcher Züge wie dieser HVLE 52477 mit schwerer Ladung Großsteinberg verlassen, ist von dem großen Steinberg bald nix mehr übrig. Hier befindet sich der Zug allerdings schon im Zielgebiet und verlässt auf Gleisen der SinON (vormals OHE) den Ort Sülze nordwärts. Neben der schwer arbeitenden 159 009 sorgt hinten und hier unsichtbar die 295 952 für weitere Leistung. Sie wird nach Fahrtrichtungswechsel ab Soltau Süd auf den letzten Kilometern bis Hambostel sogar die Führung übernehmen. Datum: 13.05.2023 Ort: Sülze [info] Land: Niedersachsen BR: 159 (Stadler Eurodual) Fahrzeugeinsteller: HVLE Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 9 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Weite Blicke ins Calenberger Land geschrieben von: Der_Ostfale (373) am: 14.05.23, 00:13 |
Der Wolfsberg ist eine kleine Erhebung am Südostrand des Deisters. Er wird von der Strecke Hannover - Hameln - Altenbeken umrundet. Mit und ohne Zug bieten sich Blicke über die weiten Felder des Calenberger Landes, zu den kleinen "Bergen", wie Gehrdener und Benther Berg hier im Hintergrund, aber auch zur Skyline von Hannover und Laatzen, den Kalibergen von Sehnde und Giesen und bis ins Leinebergland und Harzvorland. Besondere Fahrzeugeinsätze wie die 112 vor der Kamelgarnitur als S51 im derzeitigen Ersatzverkehr der S-Bahn-Hannover bräuchte es bei solch landschaftsbetonten Bildern gar nicht mal dringend, doch ein gepflegter, verkehrsroter Zug ist immer wieder ideal für derlei Motive.
Der Baum im Vordergrund steht nun schon sehr lange auf meiner Wunschliste. 2008 war ich angeregt durch Bastian Schwarzers Bilder einmal nach Holtensen/Linderte gefahren und hatte meiner Erinnerung nach diesen Baum dann als eigenes Motiv entdeckt. Doch mit meiner damaligen Umsetzung war ich vor allem wegen der Schatten nicht sehr zufrieden. Auch 2021 waren die ein Hinderungsgrund. Denn eigentlich war eine Perspektive rechts des Baumstammes mit dem Weg mein Wunsch, hierfür wäre aber tiefstehende Mittagssonne sinnvoll. Schwierig... So nahm ich den Baum dann vom Feldrand auf. Vielleicht probiere ich die andere Perspektive im Herbst oder Winter einmal. Ein Funkmast wurde elektronisch entfernt. Er steht ungünstig oberhalb der Lok. Datum: 12.05.2023 Ort: Holtensen-Linderte [info] Land: Niedersachsen BR: 112 (Ost-Baureihe) Fahrzeugeinsteller: WFL Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 12 Punkte 5 Kommentare [»] |
Optionen: |
Aus jedem Dorf geschrieben von: Johannes Poets (673) am: 11.05.23, 08:00 |
Es gibt beim Skatspiel eine Redewendung, die oft dann gebraucht wird, wenn ein Spieler nach dem Geben sowohl zwei Buben als auch zwei Karten von jeder Farbe auf der Hand hat: "Aus jedem Dorf ein Köter". An diesen Spruch erinnerte ich mich beim Betrachten des Wagenparks des E 3658 Walkenried – Duisburg. Hinter der 216 073-7 laufen jeweils ein Bye, ein Bnb, ein Am und ein Byg. Die üppigen Löwenzahnwiesen befanden sich bei Hattorf am Harz an der Strecke Walkenried – Northeim (Han). Im Hintergrund grüßt Hattorfs evangelische St.-Pankratius-Kirche.
--- Scan vom Kleinbild-Dia (Ektachrome 200) Datum: 14.05.1980 Ort: Hattorf [info] Land: Niedersachsen BR: 216 Fahrzeugeinsteller: Deutsche Bundesbahn Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 10 Punkte 4 Kommentare [»] |
Optionen: |
Wunschbild geschrieben von: Der_Ostfale (373) am: 10.05.23, 17:16 |
2021 entdeckte ich südlich von Algermissen diesen Blick in Richtung Hildesheimer Wald und Harsumer Cecilien-Kirche. Der Charakter der Strecke Lehrte - Hildesheim als zweigleisige, elektrifizierte Hauptstrecke am teils ganz leicht gewellten Rand der Hildesheimer Börde mit Blick zu den ersten Hügelketten des südlichen Niedersachsens kommt in dieser Perspektive gut rüber. Als ich das Motiv dann im Abendlicht mit einem roten S-Bahn-Triebwagen fotografierte, konnte ich zufrieden einen Haken setzen und auch in der Galerie fand das Motiv Anklang. Ein schöner langer Güterzug, z.B. eine 152 mit Containern, wäre schön gewesen, doch ist die Güterzugdichte auf dieser Strecke immer wieder enttäuschend und mehrstündige Pausen sind durchaus möglich. Es ist eben nur ein Bypass der Nord-Süd-Strecke. Als dann im August 2022 der Ersatzverkehr mit der Baureihe 111 startete, wurde ich unruhig. Die Nord-Stellung schien mir anders als vielleicht einigen anderen Fotografen sogar sehr geeignet, denn nun konnte ich mein Hauptmotiv an dieser persönlich durch die Nähe der Großeltern wichtigen Strecke doch sogar noch einmal mit einem lokbespannten Zug fotografieren, zudem mit einer der formschöneren Loks. Das seitliche Licht betont hier die Front. Typische Loks waren hier 141 und 143, so dass die kurz nach der 111 eingesetzten 112er auf den ersten Blick noch mehr nach Planverkehr in den 2000ern aussahen, aber auch eine verkehrsrote 111 mit verkehrsroten n-Wagen erscheint ja erst einmal angenehm alltäglich.
Das Warten auf den Zug an einem Augustabend war dann doch eine der Gelegenheiten des vergangenen Jahres, wo ich wegen eines Eisenbahnbildes richtig nervös war. Eine Verspätung hätte das Bild wegen der im Dunst versinkenden Sonne zu Nichte gemacht, eine zweite Chance hätte ich mir zeitlich in den wenigen Wochen mühsam freischaufeln müssen. So verließ ich dann sehr zufrieden die Fotostelle. Datum: 28.08.2022 Ort: Algermissen [info] Land: Niedersachsen BR: 111 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 14 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Unverhofft kommt oft? geschrieben von: hbmn158 (571) am: 08.05.23, 23:08 |
Nein, nicht wirklich, aber hier passte es mal. Ich verbrachte den frühen Abend auf der Brücke der Umgehungsstrasse von Berne, als das Einfahrsignal auf grün sprang und von hinten aus Richtung Nordenham diese gelbe Fuhre auftauchte: Ein Messzug mit der farblich passenden 182 535 von DB Netz AG. Als hätte die DB keinen eigenen Taurus ... hat man diese fast zwanzig Jahre alte 182.5 von MRCE übernommen. Die Lok lief jahrelang im Auftrag der Wiener Lokalbahnen in deren Hausfarbe und anschließend seit 2015 in schwarz. Im Dezember 2021 wechselte sie abermals das Farbkleid in ein leuchtendes gelb und ist seither im Auftrag der DB im Messzugdienst unterwegs.
Datum: 08.05.2023 Ort: Berne [info] Land: Niedersachsen BR: 182 (Siemens ES64U2) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 6 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Lokbespannt durch die Kurven von Bennigsen geschrieben von: Der_Ostfale (373) am: 09.05.23, 06:56 |
Als ich erfuhr, dass der S-Bahn-Ersatzverkehr in Hannover auf der S51 fortgesetzt werden würde, war das Ziel für das folgende halbe Jahr klar: Mindestens einmal wollte ich in die Kurven von Bennigsen, um dort endlich einmal lokbespannten Personenverkehr aufnehmen zu können. Mit den umgeleiteten InterCities hatte das 2021 nicht so gut geklappt, wie mit einem ICE. Die Zeiten als lokbespannte Garnituren im Regionalverkehr eingesetzt wurden, sind noch einmal deutlich länger her. Bis 2003 fuhren 141 und 143(?) auf der Strecke Hannover - Hameln - Altenbeken. Anders als zwischen Lehrte und Hildesheim hatte ich diese Einsätze nicht als Fotograf erlebt und ich erinnere mich auch an keine Ausflüge mit der Familie an diese Strecke vor Ende der lokbespannten Züge. Auf der Strecke Lehrte - Algermissen - Hildesheim war der Ersatzverkehr 2022 für mich mehr eine Reise in die eigene Vergangenheit, aber "wer Algermissen sagt, muss auch Bennigsen sagen", wie ein Hobbykollege mal unter einem Bild von mir schrieb. Zuletzt bearbeitet am 09.05.23, 06:58 Datum: 21.04.2023 Ort: Bennigsen [info] Land: Niedersachsen BR: 112 (Ost-Baureihe) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 3 Punkte |
Optionen: |
Ein Bundesbahnklassiker zur goldenen Stunde geschrieben von: Stefans_Bahnbilder (5) am: 07.05.23, 10:32 |
Für insgesamt vier Sonderfahrten, war der Ulmer VT 12.5 im Harzer Vorland zu gast. Zum ende der goldenen Stunde erreicht das "Stuttgarter Rössle", auf der Rückfahrt von Stolberg (Harz) nach Klein Mahner, den Kopfbahnhof von Bad Harzburg mit seiner markanten Formsignalbrücke. Aber die Tage der alten Technik sind gezählt, den im Gleisvorfeld zwischen Bahnsteigen und Formsignalbrücke stehen bereits die ersten Ks-Signale. So das dieses beliebte Fotomotiv von den Bahnsteigen aus garnicht mehr fotografierbar ist. Datum: 29.04.2023 Ort: Bad Harzburg [info] Land: Niedersachsen BR: 608 (alle histor. VT08, 612, 613) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 14 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
Farbkontraste im Harzvorland geschrieben von: 215 082-9 (513) am: 06.05.23, 18:57 ![]() ![]() ![]() |
Nur schleppend kommt der Frühling dieses Jahr in Fahrt. Zwischen wechselhaften und vor allem kühlen Tagen, zeigte sich nicht allzu oft die Sonne - von stabiler Wetterlage mal ganz zu schweigen.
Der 30.04.2023 war dann aber endlich einer dieser Tage, die gerade in diesem Jahr so herausstechen. Nach einem Bild in der Heide, fuhr ich für den Eierkopf in den Harz um mich anschließend den roten 648er zu widmen. Bei Lutter am Barenberge entdeckte ich diese herrliche Baumblüte, wo man sich trotz Hochlicht für einige Umläufe der RB 46 austoben konnte. Wir beobachten 648 272 als RB 14316 Herzberg (Harz) - Braunschweig Hbf auf seinem Weg Richtung Löwenstadt. Nächster Halt: Salzgitter-Ringelheim. Datum: 30.04.2023 Ort: Lutter am Barenberge [info] Land: Niedersachsen BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 22 Punkte 7 Kommentare [»] |
Optionen: |
Ein kleiner Ausflug ins Umland geschrieben von: hbmn158 (571) am: 01.05.23, 15:37 |
Ein Sonntagsausflug in die Wesermarsch stand mal wieder auf dem Programm, denn zum Fahrplanwechsel änderte sich der Fahrzeugpark. Nicht nur die aktuelle (und attraktive) „Regio-S-Bahn“-Lackierung der NWB für den Großraum Bremen bot Neues, nein, auf der KBS 391 sind jetzt auch fabrikneue „FLIRTs“ anstelle der üblichen Möpse Baureihe 440 im Einsatz.
Geboten wird ein Stundentakt an sieben Tagen die Woche und mein Ziel war der Abschnitt zwischen Berne und Elsfleth. Hier rollte es dann im groben Halbstundentakt aus beiden Richtungen ... also ordentlich Programm und genug Verkehr einmal die Drehbrücke über die Hunte in Elsfleth aus verschiedenen Blickwinkeln aufs Korn zu nehmen. 3428 001 ist als RSB 83427 auf der RS4 in Richtung Bremen Hbf unterwegs. Datum: 30.04.2023 Ort: Elsfleth [info] Land: Niedersachsen BR: 427,428,429 (Stadler FLIRT) Fahrzeugeinsteller: NWB Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 1 Punkt |
Optionen: |
Das Beste kommt zum Schluss! geschrieben von: Güterverkehr (30) am: 01.05.23, 11:51 |
Am 30. April begab ich mich auf eine Fototour an die Nord-Süd Strecke. Leider lief es an dem Tag überhaupt nicht gut, da bis auf normales Standart "Gedöns" in Form von MRCE Vectrons und DB 187ern nichts rollte. Nachmittags gegen 15:00 erblickte ich eine Sichtung aus dem Raum Würzburg, welche den Paneuropa KLV nach Bremen ankündigte.
Kurz bevor der Schlonz die Sonne erreichen konnte schlich Lokomotions 185 664 "Kombi Verkehr" mit dem Paneuropa KLV dem Metronom hinterher. Datum: 30.04.2023 Ort: Burgstemmen [info] Land: Niedersachsen BR: 185 (Bombardier TRAXX F140 AC1/2) Fahrzeugeinsteller: Locomotion Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 2 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Obergrafschafter Frühling geschrieben von: Pille (30) am: 29.04.23, 23:06 |
Für den heutigen Samstag wurde schönes Wetter in der Grafschaft Bentheim vorhergesagt, während es im Münsterland doch teilweise bewölkt bleiben sollte. So habe ich mir ein Fotomotiv in der Obergrafschaft in Gildehaus-Westenberg, einem sehr ländlichen Stadtteil von Bad Bentheim unweit der niederländischen Grenze an der KBS 375, vorgenommen. Das Motiv hatte ich schon mal mit einer Eurobahn umgesetzt, aber noch nicht mit einem IC der Relation Berlin-Amsterdam und einer NS-Lok der Baureihe 1700. Es ist nur im Frühling vernünftig darstellbar und angesichts der nun explodierenden Vegetation und der vorgesehenen Ablösung der ca. 30 Jahre alten Loks von GEC Alsthom durch Siemens Vectron-Loks im Dezember 2023 bestand auch durchaus ein gewisser "Handlungsbedarf".
Ich postierte mich beim Denkmal des Heimatvereins an der Westenberger Straße und wartete auf den IC 146 von Berlin Ostbahnhof nach Amsterdam Centraal, dessen pünktliche Abfahrt in Bad Bentheim vermeldet wurde. Der Zug war nach knapp 10 Minuten auch bereits zu hören, als ich im Augenwinkel zwei ältere Radfahrer bemerkte, die unheilvoller Weise auf mich zu radelten. Trotz meiner höflichen Bitte, jetzt nicht vorbeizufahren, hatte man nichts besseres zu tun, als mit einem Grinsen im Gesicht durch mein Bild zu radeln. So bestätigte sich das Vorurteil, dass Rentner nie Zeit haben, hier nicht mal fünf Sekunden. Die ersten Auslösungen mit NS 1765 vor dem Masten sind daher für die Tonne, aber bei dieser Auslösung passte es gerade. Bei den späteren Auslösungen kollidierte der Stromabnehmer bereits wieder mit den herunterhängenden Ästen, so dass man das Ganze auch mit "Glück im Unglück" zusammenfassen konnte. Den Radfahrern habe ich übrigens noch irgendwas "freundlich" hinterhergerufen, an den genauen Inhalt kann ich mich beim besten Willen nicht mehr erinnern. ;-) Viele Grüße aus dem Münsterland Wilhelm Datum: 29.04.2023 Ort: Gildehaus-Westenberg [info] Land: Niedersachsen BR: NS-1700 Fahrzeugeinsteller: NS Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 11 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Nach dem Schauer ist vor dem Schauer geschrieben von: Bastian Schwarzer (103) am: 28.04.23, 13:57 |
Im Mai und auch noch Juni 2021 setzte sich das sprichwörtliche Aprilwetter im südlichen Niedersachsen unverändert fort.
Wer sich dadurch nicht von Fototouren abhalten ließ war mit Gummistiefeln, Regenjacke und Schirm im Gepäck besser bedient, als den sonst üblichen Sonnencremes, Hüten und Zeckensprays. Dafür wurde der "Einsatz" mit minütlichem Wechsel zwischen Regen, Sonne und dunklen Wolken belohnt, interessante Randbedingungen für Fotos waren also keine Mangelware. Wer sich zudem an eine vielbefahrene Hauptstrecke begab erhöhte die Chance, dass auch irgendein Zug im passemden Moment auftaucht. Bei Obernjesa war es ein umgeleiteter ICE 2 der im kurzen Sonnenloch daherkam. Datum: 15.05.2021 Ort: Obernjesa [info] Land: Niedersachsen BR: 402 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 19 Punkte 6 Kommentare [»] |
Optionen: |
Im Wandel der Zeit geschrieben von: Johannes Poets (673) am: 28.04.23, 11:00 |
30 Jahre liegen zwischen der Aufnahme des Triebwagens der Baureihe 614 von Andreas T [www.drehscheibe-online.de] und diesem inzwischen auch schon wieder historischen Foto. Es zeigt die 277 004-8, die damals noch als Lok 1705 für die Verkehrsbetriebe Peine-Salzgitter GmbH (VPS) im Einsatz war. Hier fährt sie mit dem 53928 Ilsenburg – Beddingen am bekannten, ältesten erhaltenen Bahnhofsgebäude Deutschlands vorbei.
--- Der Schatten des Fotografen wurde entfernt Datum: 16.09.2012 Ort: Vienenburg [info] Land: Niedersachsen BR: 271,277 (alle Vossloh-Mittelführerstandsloks) Fahrzeugeinsteller: VPS Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 4 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Wismarer in der Elbmarsch (2) geschrieben von: ludger K (310) am: 28.04.23, 01:44 |
mittlerweile ist der DT 0511 auf dem Rückweg von Niedermarschacht nach Winsen Datum: 23.04.2023 Ort: Oldershausen [info] Land: Niedersachsen BR: Schweineschnäutzchen (Wismarer Schienenbus) Fahrzeugeinsteller: AVL Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 10 Punkte 6 Kommentare [»] |
Optionen: |
Wismarer in der Elbmarsch geschrieben von: ludger K (310) am: 27.04.23, 03:06 |
Der DT 0511 auf Fototour zwischen Winsen und Niedermarschacht Datum: 23.04.2023 Ort: Mover [info] Land: Niedersachsen BR: Schweineschnäutzchen (Wismarer Schienenbus) Fahrzeugeinsteller: AVL Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 8 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
Formsignalparadies Soltau geschrieben von: Dennis G. (203) am: 26.04.23, 21:21 |
Neulich wurde hier ein Teleschuss auf die westlichen Ausfahrsignale des Bahnhofs Soltau gezeigt. [www.drehscheibe-online.de]
Zufällig hat es mich drei Tage nach Frits ebenfalls nach Soltau verschlagen. Ich hatte mich jedoch für einen Standort auf der anderen Seite der Gleise entschieden. Dadurch kann man um die Kurve herum noch weitere Signale entdecken – und leider auch den direkt am Bahnhof stehenden Funkturm. Durch die eng stehenden Signale war es gar nicht so leicht, noch einen Zug im Motiv zu platzieren. Als entgegen meiner Erwartung gleich zwei 648er als RB 37 nach Langwedel aus dem Bahnhof beschleunigten, passte es schließlich doch recht gut. Von dem guten Zustand der Infrastruktur war ich übrigens sehr positiv überrascht. Datum: 06.04.2023 Ort: Soltau [info] Land: Niedersachsen BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: Start Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 11 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Endlich ein Zug für das Wunschmotiv geschrieben von: Vinne (905) am: 26.04.23, 17:46 |
Auf der OHE kennt man nach einigen Jahren und mehreren Besuchen die Vielzahl der Motive und weiß, wo man Varianten umsetzen kann oder wo es noch unbeackerte Flächen gibt.
So gehen mir zum Beispiel noch diverse Einstellungen ab, für die es am frühen Sommermorgen einen Zug zu den Verladebahnhöfen der zahlreichen Truppenübungsplätze gibt. Aber genauso komplex ist die Situation an sich durch die in der Regel zufällig gelegten Fahrzeiten. Durch das Verladeprozedere an sich ist die Anzahl am Vormittag fahrender Züge über das Jahr gesehen zumeist geringer als diejenige mit nachmittäglichen Abfahrten. Daher benötigt es für einige Motive entlang des südlichen OHE-Netzes schon eine gehörige Portion an Glück, um Zug, Wetter und persönliche Freizeit auf einen gemeinsamen Nenner zu bringen. Anfang April war dann endlich ein derartiger Tag gekommen, als 232 093 den GX 68670 von Trauen nach Torgelow Drögerheide durch die Heide chauffieren durfte. Nachdem der Zug in Beckedorf ohnehin die Fahrtrichtung wechseln musste gab es für den Stellenwechsel aus Müden (Örtze) nach Huxahl ausreichend Zeit. Dort wurde im bekannten S-Bogen ein weiteres Bild angefertigt. Viel wichtiger war aber der Versuch bei Altensalzkoth, wo ich endlich, wirklich endlich, die Einstellung mit der markanten Baumgruppe auf ansonsten freier Wiese umsetzen konnte. Im Hintergrund ist ein Teil der namensgebenden Ortschaft zu erkennen und der verkehrsrote Tragwagen am Zugschluss markiert ziemlich genau den Standort des Einfahrsignals vom Bahnhof Altensalzkoth. Im Himmel erneut der absolut traumhafte Fotohimmel, akustisch untermalt vom ruhig dahingrummelnden Kolomna-Motor im wuchtigen Sechsachser. Nach dem Bild war das Kapitel für den Tag dann beendet, es hatte sich wieder einmal mehr als gelohnt in der Heide. Mal schauen, wann und ob erneut einige Wunschmotive erledigt werden können. genug gibt es noch! Datum: 03.04.2023 Ort: Altensalzkoth [info] Land: Niedersachsen BR: 232,233,234,241 (alle Ludmilla-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 5 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Goldener Herbst geschrieben von: Bastian Schwarzer (103) am: 23.04.23, 18:57 |
Der 18.10.2012 war einer jener klaren sonnigen Herbsttage an denen die Laubfärbung besonders gut zur geltung kommt.
So auch bei diesem Ahorn, welche zahlreich als Solitäre, aber auch Alleebäume entlang der Bahnstrecke zu finden sind. Datum: 18.10.2012 Ort: Salzgitter Ringelheim [info] Land: Niedersachsen BR: 218 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: ungewöhnliche Perspektiven Top 3 der Woche: 9 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
Kitschbild auf der Nebenbahn geschrieben von: Vinne (905) am: 22.04.23, 18:14 |
Eine Nebenbahn zwischen Wald und Flur.
Niedersachsens Landschaft in der Südheide. Weite Felder, erschlossen mit einfachen Feldwegen, selbige oftmals nur durch je ein Andreaskreuz pro Gleisseite gesichert. Eine typische Baumgruppe, garniert mit einem maximal spartanisch aufgebauten Hochsitz für die Jäger der Region. Ackerflächen, durchzogen von Reifenspuren der landwirtschaftlichen Gerätschaften. Strahlend blauer Himmel, aufgelockert durch perfekt sitzende Wolken, die auch noch fast vollständig die Waldkante beschatten und starke Kontraste bieten. Ein Wummern in der Ferne, ein Zug nähert sich! 232 093, gut im Lack, dennoch gezeichnet vom Betriebseinsatz, sogar Lüfter voraus! Am Zughaken ein typischer Militärzug für das Netz der OHE,GX 68670 von Trauen nach Torgelow Drögerheide, beladen mit 19 Schützenpanzern vom Typ "Marder" und einem Bergepanzer 2A2. Langsames Rollen bis zum Bahnübergang, jetzt, Hochschaltrauchen vom Kolomna 5?D49. Es passte alles für dieses Kitschbild auf der Nebenbahn, Eisenbahnfotografie ganz nach meinem Geschmack! Datum: 03.04.2023 Ort: Müden (Örtze) [info] Land: Niedersachsen BR: 232,233,234,241 (alle Ludmilla-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 6 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
Moderner Ersatz geschrieben von: Johannes Poets (673) am: 21.04.23, 21:00 |
In den kommenden Monaten werden Strecken und Bahnhöfe am nördlichen Harzrand ihre Formsignale verlieren. In und rund um Oker stehen bereits die neuen Lichtsignale. Sie sind derzeit aber noch außer Betrieb. Auch für das Vorsignal des Bahnhofs Oker aus Richtung Goslar ist der moderne Ersatz bereits in Sichtweite. Die Betonpfähle für die Vorsignalbaken stehen auch schon.
Die RB 14124 Bad Harzburg – Göttingen hat den größten Teil ihrer Fahrt in die südniedersächsische Universitätsstadt noch vor sich. Die Harzberge hinter sich lassend, strebt das Gespann aus 648 761 + 648 261 dem nächsten Halt Goslar entgegen. Datum: 21.04.2023 Ort: Goslar [info] Land: Niedersachsen BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 5 Punkte 5 Kommentare [»] |
Optionen: |
Endlich Frühling! geschrieben von: 215 082-9 (513) am: 21.04.23, 17:31 |
Nach einem schier endlosen Winter (bzw. eher Herbst, so nass-grau wie die vergangenen Monate waren...), erhielt Mitte April endlich der Frühling Einzug in Norddeutschland!
Bäume und Büsche blühen, die Wiesen ergrünen und auch die Temperaturen nähern sich der 20°C-Marke an, wenn sie nicht sogar übertroffen wird. Kurzum: Endlich wird es draußen wieder schön, wenngleich aus Fotografischer Sicht das ungeliebte Hochlicht die Mittagszeit bestimmt. Nach einem ergiebigen Urlaub, in dem nicht einmal eine Handvoll Bilder entstand, ermöglichte die Zeitumstellung wieder Motive, die zur Winterzeit nicht gehen. Eines davon ist der bereits vor zwei Jahren mal gezeigte Blick von der B6-Brücke auf den langen Bogen der noch jungen Natobahn. [www.drehscheibe-online.de] Durch Fahrzeugengpässe bei der Eurobahn lassen sich hier auch immer häufiger rote 425 antreffen, die von DB Regio gemietet wurden. Am Abend des 14.04.2023 (und damit auf den Tag genau zwei Jahre nach dem Flirt-Bild!) sorgte eine aus Osten reindrückende Wolkenfront für passende Stimmung, sodass ich die lange Anreise von drei Kilometern mal wagen wollte. ;-) Auch wenn es nicht so scheint, war das Warten eine entspannte Sache - die Sonnenwahrscheinlichkeit lag bei über 99%. Pünktlich betrat dann 425 090 "Saarlouis" als DPN 52288 Nienburg (Weser) - Bielefeld Hbf die Bühne und passierte das, dank blühender Bäume zusätzlich aufgewertete Motiv. Datum: 14.04.2023 Ort: Nienburg [info] Land: Niedersachsen BR: 425 Fahrzeugeinsteller: Eurobahn Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 18 Punkte 8 Kommentare [»] |
Optionen: |
Unkraut im Leinetal geschrieben von: Leon (1187) am: 19.04.23, 11:54 |
Bei Erzhausen verläuft die Nord-Süd-Strecke unmittelbar oberhalb der Leine, und man konnte in den ersten Jahren des Jahrtausends zusehen, wie diese Fotostelle allmählich zuwächst. Waren hier anfangs noch mehrere Blickwinkel in beide Richtungen möglich, um die Züge mit der Leine im Vordergrund abzulichten, musste man im April 2016 schon zirkeln, um die Loks vom Bewuchs frei zu bekommen. Während Züge in südliche Richtung an dieser Stelle noch umsetzbar waren, musste man für Züge in nördliche Richtung die ersten Kompromisse eingehen.
Sehr überrascht hat mich daher fast auf den Tag genau vor sieben Jahren dieser südwärts fahrende Unkrautvernichtungszug, bespannt als Sandwich mit zwei Lokomotiven der Baureihe 203. Eine willkommene Abwechslung inmitten der Flotte von E-Loks privater Anbieter sowie DB Cargo. Die schönere Foto-Variante war hier in meinen Augen der Nachschuss. Zum einen fuhr der Zug dann auf dem vorderen Gleis und ermöglichte die bessere Spiegelung. Zum zweiten war hier der Kompromiss nötig zwischen ganz leichtem Bewuchs vor der Lok, aber dafür hatte man die Zuglok noch frei vom Mast. Inwieweit die Stelle heute noch umsetzbar ist, entzieht sich meiner Kenntnis. Beim Besuch der Nord-Süd-Strecke am vergangenen Freitag stand dieses Motiv wolkenbedingt nicht auf der Agenda. Datum: 21.04.2016 Ort: Erzhausen [info] Land: Niedersachsen BR: 202,204 (alle V100-Ost-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 2 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Mit dem Großdiesel in die Bahnhofskneipe geschrieben von: Vinne (905) am: 20.04.23, 17:13 |
Entlang des Kleinbahnnetzes der OHE gibt es auch 2023 zum Glück noch einige Bahnhofsgebäude und Bahnsteigkanten, die vom einstigen Verkehrsauftrag der Bahngesellschaft in der niedersächsischen Heidelandschaft zeugen.
Planmäßigen Personenverkehr gibt es zwischen Winsen, Lüneburg, Soltau, Bergen, Munster und Celle längst nicht mehr, Reaktivierungsbemühungen zielen derzeit auch eher auf das nördliche Netz zwischen Winsen bzw. Lüneburg und Soltau ab. Im Südnetz dominieren auch 2023 weiterhin die Güterverkehre, deren Gros die zahlreichen Militärverkehre zu den großen Truppenübungsplätzen rund um Bergen und Munster ausmachen. Auf der Örtzetalbahn zwischen Beckedorf und Munster (Örtze) stehen von den genannten Bahnhofsgebäuden noch fast alle, wie auch im übrigen Netz haben die meisten eine privatwirtschaftliche Nachnutzung erhalten. In Poitzen gibt es seit Jahren eine kleine Bahnhofsgaststätte, deren Außenbereich in den warmen Monaten auf dem alten Bahnsteig liegt. Um die Bratkartoffeln vor dem unbefugten Betreten des durchgehenden Hauptgleises abzuhalten musste ein kleiner Holzzaun her, der aber optisch durchaus in das Ambiente passt. Mit den gelegentlichen Ausflugsfahrten der Arbeitsgemeinschaft Verkehrsfreunde Lüneburg e.V. oder zuletzt des OHE-Ameisenbärs, inzwischen auch im Bestand der AVL, gelangen durchaus noch Reisezüge hierher. Und so könnte man eigentlich ganz gediegen direkt aus dem Schienenfahrzeug in den gedeckten Tisch fallen. Zum Glück alle Beteiligten war an diesem Montagmittag weder der Gastronomiebetrieb angelaufen noch der Außenbereich geöffnet, ansonsten hätte das grummelnde Basskonzert von 232 093 vor GX 68670 von Trauen nach Torgelow Drögerheide sicherlich dafür gesorgt, dass Besteck, Geschirr und Speisen auf den Tischen einmal gut geschüttelt (und nicht gerührt!) worden wären. Als Variante zu den bisher hier gezeigten Bildern der Örtlichkeit wählte ich eine geringere Brennweite, um auch den Güterschuppen ein wenig in Szene zu setzen. Kurz darauf trat dann wieder absolute Kleibahnruhe im Bahnhof ein. Es ist einfach immer wieder herrlich an der OHE. Datum: 03.04.2023 Ort: Poitzen [info] Land: Niedersachsen BR: 232,233,234,241 (alle Ludmilla-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 16 Punkte 4 Kommentare [»] |
Optionen: |
Kettenhobelei in der Heide geschrieben von: Vinne (905) am: 19.04.23, 15:49 |
Für die Zusammenstellung des GX 68670 nach Drögerheide hatte das Personal von Bundeswehr und DB Cargo in Trauen gut zu tun, schließlich waren zwanzig Kettenfahrzeuge auf die Wagen zu verladen und zu sichern und die ganze Chose aus den zwei Rampengleisen zu einem Zug zusammenzubauen.
Für die Abfahrt war die illustre Reihe aus 19 "Mardern" und einem Bergepanzer 2A2 dann in das durchgehende Hauptgleis umzusetzen, wofür der Luhansker Kreuzer 232 093 zuständig war. Unter nettem Wolkenhimmel, der allerdings für unnötige Spannung sorgte und bereits dem Zugschluss gefährlich mit den Schatten nahe kam, sowie vor typischer Heidelandschaft konnte die Panzerhobelei dann vom südlichen Feldwegbahnübergang im Bahnhof beobachtet werden. Kurz darauf setzte sich der Verband dann südwärts in Bewegung und rollte in gewohnter Manier über das herrliche OHE-Netz. Datum: 03.04.2023 Ort: Trauen [info] Land: Niedersachsen BR: 232,233,234,241 (alle Ludmilla-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 4 Punkte |
Optionen: |
Der letzte Zug im Licht geschrieben von: Bastian Schwarzer (103) am: 18.04.23, 14:57 |
Am 10.10.2007 gab es ein paar Güterzugumleiter über Hameln und Altenbeken auf der sonst eher mau befahrenen Strecke. Kurz vor Sonnenuntergang war südlich von Emmerthal wieder mal die häufige Fotografenfrage ob noch was kommen würde und es sich lohnt zu warten? Auf dem Rad wird es ja im Oktober schnell kühl, und auch die Abfahrtzeit der S-Bahn ab Emmerthal für die Rückfahrt musste im Hinterkopf behalten werden, eine Stunde am Bf rumsitzen wäre ebenfalls wenig erfreulich.
Aber es passte noch, das warten hatte sich gelohnt und im letzten Licht kam 155 210 südwärts am Einfahrvorsignal vorbei. Dank Rückschnitt und Kurvenlage ist hinter dem Zug auch noch das bekannte zugehörige Hauptsignal erkennbar. Zweiteinstellung: Helligkeit überarbeitet Datum: 10.10.2007 Ort: Emmerthal [info] Land: Niedersachsen BR: 155 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 6 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Freden - mal ganz schnörkellos geschrieben von: Leon (1187) am: 17.04.23, 17:06 |
Am letzten Wochenende ging es aus privaten Gründen mal wieder in den Harz, und am Freitag war wider Erwarten am Vormittag etwas Sonne im Leinetal. Das gute Wetter hielt sich jedoch nicht lange, und ab der Mittagszeit gab es eigentlich nur noch ein "hopping" zwischen einzelnen Sonnenlöchern, in der Hoffnung, dass dann auch irgendein Zug aufkreuzte. Dieses Unterfangen klappte eher schlecht als recht, aber am Vormittag ging es mir nach dem Motto: "is´ Sonne - mach was..!" zunächst darum, erst einmal einige Aufnahmen im Skat zu haben. Die Wahl fiel daher auf die bekannte Kurve bei Freden, ganz simpel und schnörkellos. Die Zugfolge war üblich für die Nord-Süd-Strecke, aber natürlich war in die Gegenrichtung wieder mehr los als in die Sonnenrichtung -wie immer..! :-(
Fotogenster Zug in die richtige Richtung war daher die 187 325 der Wiener Lokalbahn, welche hier mit ihrem Kistenzug im Tal das Leineufer wechselt. Der Rest an Güterzugloks war entweder rot oder schwarz, und man konnte förmlich zuschauen, wie sich die Quellis an dem Tag aufblähten. Aber es waren mal einige Stunden, um zu schauen, wie nach Jahren der Abstinenz der Verkehr auf der ehrwürdigen Nord-Süd-Strecke so aussieht. Datum: 14.04.2023 Ort: Freden [info] Land: Niedersachsen BR: 187 (Bombardier TRAXX F140 AC3) Fahrzeugeinsteller: WLC Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 1 Punkt 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Umgeleiteter Fernverkehr am Elm geschrieben von: Vinne (905) am: 16.04.23, 14:32 |
Aktuell erfährt die "Ost-West-Rennbahn" zwischen Rathenow und Wustermark eine Oberbauerneuerung, weshalb dort nur ein Gleis für Fahrten zur Verfügung steht und konsequent im Richtungsbetrieb befahren wird. Derzeit schießen dort nur die Ost-West-Verkehre durch das Havelland, der Verkehr in Richtung Hauptstadt wird ab Hannover und Braunschweig vollständig über die alte Magistrale via Magdeburg umgeleitet.
Damit verbunden ist entlang von Elm und Magdeburger Börde eine längst vergessene Dichte an der Fernverkehrszügen, zum Teil fliegen hier Pakete von vier Zügen binnen 20 Minuten über die Piste. Kurz nach 7 Uhr postierte ich mich aus diesem Grund bei Sunstedt, allerdings nicht in bekannter Konfiguration mit der Pappelreihe im Hintergrund sondern auf der Ostseite der Gleise, denn hier wollte ich unbedingt den Kaiserdom von Königslutter mit ins Bild integrieren. Kein allzu leichtes Unterfangen, das Bauwerk mit den drei Türmen, gebaut ab 1135 (sic!), passend aufzunehmen, aber zum Glück war klar, dass ICE 841 von Oldenburg (Oldb) nach Berlin Hbf (tief) als Solo-402 daherkommen würde. Da bot sich die seitliche Perspektive mit dem noch tiefgefrorenen Acker und dem klaren Aprilhimmel nahezu an. Wie gewünscht passiert 402 038 die Szenerie. Noch bis Anfang Juni rollt die Chose hier derartig vorbei, danach geht es dann wechselseitig von Berlin kommend hier entlang. Datum: 03.04.2023 Ort: Sunstedt [info] Land: Niedersachsen BR: 402 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Nachts am Magnitor geschrieben von: 614 078 (253) am: 12.04.23, 22:10 |
Im Jahr 2015 war noch die 95er-Baureihe der Braunschweiger Straßenbahn das Stammfahrzeug auf der Linie 4.
Hier fährt der Wagen 9557 am 3. April 2015 in die Haltestelle Am Magnitor ein. Das Bild ist leider so generell nicht mehr möglich: - 9557 ist inzwischen umlackiert worden und im schnöden rot-weiß unterwegs (wenn er denn mal fährt). - 95er fahren nicht mehr auf der Linie 4, da der Bahnsteig an der Helmstedter Straße für Rollstuhlfahrer und Rampen zu tief ist. - Der auf dem Weg zur Ablösung befindliche Straßenbahnfahrer neben dem Führerstand ist leider vor einigen Jahren (ausgerechnet in einer Straßenbahn) verstorben. Datum: 03.04.2015 Ort: Braunschweig (Leonhardstraße) [info] Land: Niedersachsen BR: Straßenbahnen Fahrzeugeinsteller: Braunschweiger Verkehrs-GmbH Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Nicht mehr lange ... geschrieben von: hbmn158 (571) am: 12.04.23, 18:05 |
wird der Stellwerker in Goslar diesen Blick genießen dürfen, denn sein Arbeitsplatz dürfte sehr bald überflüssig geworden sein. Wie schon an anderer Stelle erwähnt, neigt sich die Zeit der mechanischen Sicherungstechnik im Vorharz dem Ende zu, und tatsächlich: die ehemalige Ladestraße auf der Westseite des Bahnhofs liegt voll mit modernen Lichtsignalen, die hier die Nachfolge antreten werden ... für mich nochmal ein guter Grund früh aufzustehen und den alten Zustand zu dokumentieren. Zumal es am Morgen eine recht verläßliche „Tiger“-Leistung nach Osten gibt. Ich rechnete - wie schon im letzten Jahr - mit einem Kalkzug in Richtung Blankenburg, hier aber hingen mit Stahl beladene Flachwagen am Haken, das Fahrtziel dürfte wohl eher das Stahlwerk in Ilsenburg sein.
Egal, 250 003 alias V330.6 kam mit ihrer schweren VPS-Fuhre am Signal zum Stehen und beschleunigte anschließend optisch und akustisch eindrucksvoll aus dem Bahnhof heraus. Datum: 06.04.2023 Ort: Goslar [info] Land: Niedersachsen BR: 250 (Bombardier DE-AC33C Blue Tiger) Fahrzeugeinsteller: HVLE Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 14 Punkte 5 Kommentare [»] |
Optionen: |
Es scheppert und klappert geschrieben von: hbmn158 (571) am: 11.04.23, 18:15 |
Der Verkehrsknoten Soltau in der Lüneburger Heide bietet Bahnverkehr in alle vier Himmelsrichtungen und ein umfangreiches Sortiment an Formsignalen zur Zugsicherung. Hier kreuzen die Heidebahn von Buchholz/Nordheide nach Hannover und die Amerika-Linie von Uelzen nach Bremen. Der Reisezugverkehr auf beiden Strecken ist fest in der Hand von blau-weiß-gelben LINTs des DB-Anbieters „Start“. Daneben gibt es auch noch Güterverkehr, der von Celle über die OHE-Strecke herangeführt wird.
Die Westausfahrt in Richtung Langwedel bzw. Bremen liegt am späten Nachmittag richtig schön im Licht, kann allerdings nur mit einem Reisezug vernünftig umgesetzt werden, der hier das ganz linke Gleis befährt. Die Übergabe nach Visselhövede kommt hier am frühen Nachmittag vorbei, allerdings auf dem zweiten Gleis von links und verdeckt aus dieser Perspektive dann das Stellwerk ... irgendwas ist immer. Also begnügen wir uns mit 648 470 als RB 16362 nach Bremen und erfreuen uns an den vier Ausfahrsignalen, zwei Spiegeleiern und dem stattlichen Stellwerksgebäude Datum: 03.04.2023 Ort: Soltau [info] Land: Niedersachsen BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: Start Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 11 Punkte 7 Kommentare [»] |
Optionen: |
Torfpony geschrieben von: Cn2 (57) am: 09.04.23, 14:10 |
Sein Pony (eine Diema DS14) ist auf dem Torfhof schwer beschäftigt. Damit es dabei nicht ausrutscht, ist genügend feiner Sand auf seinem Rücken deponiert. Der Meister muß ihn nur gut dosieren und zielen. Den Rest macht das brave Pferdchen dann schon alleine. Datum: 17.09.2014 Ort: Lohne [info] Land: Niedersachsen BR: Werkloks Fahrzeugeinsteller: Torfwerk Haskamp Kategorie: Menschen bei der Bahn Top 3 der Woche: 9 Punkte 5 Kommentare [»] |
Optionen: |
Knapper Auftakt geschrieben von: Vinne (905) am: 08.04.23, 10:43 |
Derzeit erfährt die "Rennbahn" zwischen Hannover und Berlin einige Sanierungsarbeiten, in Folge derer immer ein Streckengleis zwischen Rathenow und Berlin gesperrt werden muss. Folglich praktiziert man dort jetzt Richtungsbetrieb, sodass die Gegenrichtung über einen längeren Zeitraum die alte "Ost-West" via Braunschweig und Magdeburg nutzen darf und muss.
Damit verbunden lebt dieser Abschnitt bezüglich der Dichte an Fernzügen wieder extrem auf, östlich von Braunschweig ist es damit möglich, in passenden Stunden ein Paket von vier Fernzügen in knapp einer halben Stunde um die Ohren geworfen zu bekommen. Darunter sind der "Kiffer-IC" aus Amsterdam, dahinter dann die ICE in der Relation Rheinland - Berlin, die "Teppich-RE" aus Ostfriesland oder via NRW und die Frankfurter Rennsemmeln, die ebenfalls in die Hauptstadt düsen. Zusammen mit der RB Braunschweig - Burg (Magdeburg) gibt es also fünf Fensterzüge pro Stunde. Zwischen Hannover und Braunschweig ist das Angebot identisch, hier gibt es allerdings zwei Mal pro Stunde den RE, dafür "fehlt" der Frankfurter ICE. Das andere "Paket" scheppert hier aber derzeit auch in genannter Form durch die Lande, sodass der vergangene Samstag direkt genutzt wurde, um diesem Schauspiel die Aufwartung zu machen. Passend zur Auflockerung am Himmel fand man sich erneut am bekannten Kilometer "39,0" an der Peiner Kanalbrücke ein, wo es zur Durchfahrt von IC 143 von Amersfoort Centraal nach Berlin Ostbahnhof höchst spannend mit der Beleuchtung wurde. Für 101 138 hatte sich die Wolkenkante aber genau richtig positioniert. Danach lief es dann wolkentechnisch deutlich entspannter, ein knapper Auftakt für die Umleiter. Datum: 02.04.2023 Ort: Woltorf [info] Land: Niedersachsen BR: 101 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 0 Punkte |
Optionen: |
6er im Wolkenlotto geschrieben von: Güterfuzzy (20) am: 07.04.23, 17:32 |
Am 05.04.2023 wurde im Raum Hannover die schöne 229 181 der CLR mit einem Kesselzug nach Holthausen (Ems) vorgemeldet. Das Foto wurde zu einer absoluten Zitterpartie denn immer mehr Wolken bildeten sich am Himmel und zogen sehr sehr langsam. So langsam, das man garnicht ausmachen konnte, von wo sie kommen und wohin sie wollten.
Pünktlich zur Durchfahrt des Zuges gab die Sonne glücklicherweise nochmal richtig Gas und drückte sich durch eine Fotowolke, wodurch das Motiv dann wieder schön ausgeleuchtet war. Dazu kamen noch schöne Wolken im Hintergrund und der passend geparkte "mobile Jagdsitz", welchen ich für diesen Zug mal mit ins Bild einbauen wollte. Motivlich ist es vielleicht nicht der allzugroße Renner, dennoch wollte ich es, gerade wegen der schönen Stimmung am Himmel, mit der Galerie versuchen. Ich wünsche allen schöne Ostertage! Grüße Datum: 05.04.2023 Ort: Vornhagen [info] Land: Niedersachsen BR: 219,229 (alle U-Boote) Fahrzeugeinsteller: CLR Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Aprilwetter geschrieben von: Güterfuzzy (20) am: 31.03.23, 11:55 |
30.03.2023, Syke
Die Rückfahrt des AKE Rheingold nach Koblenz stand auf dem Plan, doch das Wetter machte es dem Fotografen nicht leicht. Fast im Minutentakt wechselte sich die Wetterlage von Wolken auf Sonne, Regen und starker Wind und dann plötzlich wieder zu traumhaften Frühlingswetter. Man(n) wusste garnicht, wo hin man nun dem Regen ausweichen sollte. Nachdem der erwartete Rheingold leider dem Sprühregen zum Opfer fiel, spazierte ich (noch im Regen) die Brücke hinunter zum Auto. Huch, da ist plötzlich eine große Wolkenlücke zu sehen, warten wir das doch nochmal ab. Und auch hier ging alles dann ganz schnell. Sonne, Regenwolken im Hintergrund und tatsächlich bildete sich noch ein kleiner Regenbogen. Passend in diesen kurzen Zeitfenster machte sich dieses Mopsdoppel der Nordwestbahn auf dem Weg von Twistringen nach Bremerhaven Lehe und machte den Tag doch noch zu einem Erfolg! Datum: 30.03.2023 Ort: Syke [info] Land: Niedersachsen BR: 440 (Alstom Coradia Continental) Fahrzeugeinsteller: NWB Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 3 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Hundertdrei und Spiegelei geschrieben von: train_plane_bremen am: 29.03.23, 20:37 |
In Abelitz steht noch ein mechanisches Stellwerk in Amt und Würden. In echt ostfriesischer Landschaft steht das Vorsignal etwas einsam, wenn nicht gerade ein Zug vorbeischaut. Am 23.7.2022 tat 103 113 des DB-Museums ebendies auf Sonderfahrt aus Norddeich kommend. Mit einem zugegebenermaßen nicht ganz stilreinen Museumszug sollte es noch bis nach Treysa gehen.
Manipulation: Eine auf dem Feldweg stehende Fotografengruppe, die sich gegen Spiegelei und dafür für niedrigeres Schilfgrad entschieden hat (auch hübsch übrigens), wurde nachträglich entfernt. Datum: 23.07.2022 Ort: Abelitz [info] Land: Niedersachsen BR: 103 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 3 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Fahrt in die Nacht geschrieben von: hbmn158 (571) am: 30.03.23, 19:24 |
Abendliches Ansitzen am Ufer der Aller war recht ergiebig, reichlich Güterzüge von den norddeutschen Häfen setzten zum Nachtsprung an. Vor gut zehn Jahren stand sie noch, die alte Brücke südlich von Verden ohne seitliche Obergurte, ideal für einen Scherenschnitt zu Sonnenuntergang. Hier quert eine 185 im Auftrag der EVB mit ihrem Intermodal den Fluß.
Heute geht hier nix mehr, die neue Brücke verdeckt den Zug in der Höhe zu gut zwei Dritteln, die Anwohner werden es vermutlich danken, da der Lärmpegel heute wohl deutlich geringer ist. Datum: 24.05.2012 Ort: Verden [info] Land: Niedersachsen BR: 185 (Bombardier TRAXX F140 AC1/2) Fahrzeugeinsteller: EVB Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 15 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
Müll aus dem Emsland geschrieben von: Nils (672) am: 30.03.23, 16:27 |
Am Nachmittag des 13.08.2015 wurde entspannt auf der Kurt-Schumacher-Brücke an der Südausfahrt des Bahnhofes Lingen(Ems) auf das gewartet was da so kommt. Im Fokus standen die damals hier noch planmäßig anzutreffenen Bundesbahnklassiker der Baureihen 111 und 140, welche zusammen mit dem Lingener Wasserturm verewigt werden sollten. Mit beiden Baureihen konnte das Motiv umgesetzt werden. Eher Beifang war dieser Müllzug der Emsländischen Eisenbahn. Bespannt wurde der Zug durch eine G1700, welche ihre ursprüngliche Heimat bei der HGK nicht verbergen kann. Datum: 13.08.2015 Ort: Lingen(Ems) [info] Land: Niedersachsen BR: 271,277 (alle Vossloh-Mittelführerstandsloks) Fahrzeugeinsteller: EEB Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 5 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Irgendwie läuft es sich zurecht geschrieben von: 215 082-9 (513) am: 29.03.23, 18:33 |
Der ohnehin schon verzögerte Start von Transdev Hannover auf dem dortigen S-Bahn-Netz lief alles andere als reibungslos ab: Fehlende Fahrzeuge, schlecht ausgebildetes Personal, Verspätungen und Zugausfälle - das volle Programm eben.
Auch nach über einem Jahr sind Probleme wie der Fahrzeugengpass noch nicht behoben, sodass auf der S7 und S51 sogar lokbespannte Ersatzzüge zum Einsatz kommen. Immerhin ist man langsam auf dem Wege der Besserung, was man den Kunden auch nur wünschen kann. Am 26.02.2023 fuhr ich nach längerer Zeit mal wieder nach Borstel (b. Linsburg), wo ich diesen netten Baumblick fand. Leider fielen zwei äußerst sehenswerte Cargozüge einer Wolke zum Opfer, sodass ich mich mit dem Personenverkehr zufrieden geben musste. Immerhin schaffte es dieser unbekannte 427 als DPS 34217 Nienburg (Weser) - Hannover Hbf in einer Wolkenlücke durchs Motiv und auch der Triebwagen war nicht vollflächig beschmiert, sondern nur auf einem der drei Wagen. Dadurch hielt sich die Graffitientfernung am PC in Grenzen und ich habe mein erstes Bild der Fahrzeuge im Regeleinsatz. Datum: 26.02.2023 Ort: Borstel [info] Land: Niedersachsen BR: 427,428,429 (Stadler FLIRT) Fahrzeugeinsteller: TDH Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 3 Punkte |
Optionen: |
Wünsche leicht erfüllt geschrieben von: 215 082-9 (513) am: 28.03.23, 17:10 |
Das gute Wetter vom 23.02.2022 wollte ich vor der Spätschicht nochmal nutzen, doch ohne richtige Idee ging es wieder nur an die Natobahn, wo unspektakulär zwei Bilder klappten. Erst später sah ich dann eine Reihe von Bildern eines Hobbykollegen, der beim Barenburger Kesselzug war, dessen Leerzug an jenem Tag über vier Stunden verspätet fuhr. Ich ärgerte mich sehr, dass ich das damals nicht auf dem Schirm hatte und hoffte auf eine solche Chance seit jeher.
Am Abend des 28.02.2023 stellte ich mir zusammen mit Sven die Frage, was man denn am Folgetag machen könnte. Die Wahl fiel auf den Autozug Osnabrück - Rehden-Wetschen, den wollte ich schon länger mal aufnehmen. Ich erwähnte noch, dass es ja schön wäre, wenn der "Barenburger" (Planabfahrt Diepholz 04:57 Uhr) später fahren würde, wobei ich da keine Hoffnung hatte. Der Wecker riss mich am Folgetag um 06:15 Uhr aus dem Bett und ich stellte entsetzt fest, dass der anvisierte Autozug mit satten -165 schon um 05:43 Uhr ab Diepholz fuhr! Da kann doch was nicht stimmen, wo ist denn der Kesselzug? Es stellte sich heraus, dass man den Autozug zuerst fuhr, die E-Lok danach erst als T wieder zurück nach Osnabrück fuhr, um dort den Kesselzug zu holen. Durch einige weitere Verzögerungen ergab das über drei Stunden Verspätung - Jackpot! So startete die völlig versiffte 294 572 mit dem EZ 50759 Osnabrück Rbf Ors - Barenburg erst gegen 08:10 Uhr in Diepholz. Dank parallel verlaufender Bundesstraße gelangen bis zum Ziel sechs Bilder, dieses hier zeigt den Zug eingerahmt von zwei Windrädern bei Groß Lessen. Bildmanipulation: Eine Ecke eines Windrads über der Lok entfernt. Datum: 01.03.2023 Ort: Groß Lessen [info] Land: Niedersachsen BR: 294 (alle V90-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 14 Punkte 5 Kommentare [»] |
Optionen: |
Nur die Lok passt sich nicht der Tarnung an geschrieben von: 215 082-9 (513) am: 27.03.23, 19:32 |
Die Mindener Kreisbahn hatte in den vergangenen Jahren stets eine oder mehrere TRAXX-Loks angemietet, die Deutschlandweit eingesetzt wurden. Seit Ende 2022 wird mit 248 994 ein dritter Dual-Mode Vectron eingesetzt, sodass man sich von der letzten Traxx (482 041) trennen konnte.
Für ein Jahr ist die ursprünglich für das Österreichische EVU "Stern Hafferl" ausgelieferte Lok nun bei den Mindenern unterwegs und sticht dank des fotogenen Rots aus dem restlichen Fuhrpark heraus. Als der Winter am 11.03.2023 dann völlig unerwartet mit einiges an Schnee über Norddeutschland einbrach, wagte ich mich durch diverse Streckenstörungen lediglich an die Natobahn, wo total überraschend drei Güterzüge binnen drei Stunden auftauchten. Nach zwei Nordfahrern läutete der Fdl zu 12 Uhr den Fleischzug ein, der knapp zwei Stunden vor Plan verkehrte. Zu meiner Freude hing eben jener "Neuzugang" am Zug, der mal wieder mit einigen Leerstellen hinter der Lok glänzte, welche ich am heimischen PC mit dem digitalen Kran namens Photoshop nachträglich beladen habe. ;-) Datum: 11.03.2023 Ort: Estorf [info] Land: Niedersachsen BR: 248 (Siemens Vectron Dual Mode) Fahrzeugeinsteller: MKB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 7 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Größere Ansicht und weitere Informationen durch Anklicken der Vorschaubilder, Filterung der Auswahl über die Suchfunktionen. Bei Fragen zu unserer Galerie hilft die » Galerie-Moderation |
(c) 2023 - Arbeitsgemeinschaft DREHSCHEIBE e.V. |