angemeldet: - |
Galerie: Suche » Europa: Tschechien, nach Einstelldatum sortiert » zur erweiterten Suche |
Sommergewitter geschrieben von: aw1975 (60) am: 02.06.23, 08:07 |
Ein Sommergewitter mit einem kräftigen Regenguss sorgte in Mlada Boleslav für eine spezielle Stimmung. Datum: 01.06.2018 Ort: Mlada Boleslav [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-854 Fahrzeugeinsteller: ČD Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Der "VUZ-Vectron" im Planbetrieb geschrieben von: 99 741 (279) am: 02.06.23, 08:46 |
Der ehemalige Präsentations- und Versuchsvectron 193 902 wurde 2020 von den ČD erworben und wird nun hauptsächlich für Test- und Probefahrten eingesetzt. Gelegentlich kommt die Lok aber auch im Plandienst zum Einsatz, so wie beispielsweise am 25.5.diesen Jahres, als sie diverse IC im Westen Tschechiens bespannte. Hier ist sie mit IC 561 Cheb - Praha bei Svojšín unterwegs.
Bemerkung: Das Bild entstand aus der Spitze einer (von Fotographen bereits modifizierten) Fichte heraus, ist aber in ähnlicher Form auch vom Boden aus möglich. Datum: 25.05.2023 Ort: Svojšín [info] Land: Europa: Tschechien BR: 193 (Siemens Vectron) Fahrzeugeinsteller: ČD Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Auf wenigen Metern zwischen Fels und Fluss... geschrieben von: 99 741 (279) am: 01.06.23, 21:37 |
... verlaufen Bahn und Straße nördlich des Haltepunkts Praha Sedlec. Während oben 371 005 mit R 692 unterwegs nach Děčín ist, ist es auf der Straße unten an der Moldau mal kurzzeitig ruhig. Denn auch wenn die schmal und unbedeutend aussieht - ein Bild ohne PKW ist im morgendlichen Berufsverkehr eigentlich kaum möglich. Zuletzt bearbeitet am 02.06.23, 08:46 Datum: 01.06.2023 Ort: Praha-Sedlec [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-371 Fahrzeugeinsteller: ČD Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 4 Punkte |
Optionen: |
Gelbe Traxx im Fernverkehr geschrieben von: FunFactorTM (48) am: 31.05.23, 22:03 |
Blau/weiß, rot/weiß und früher auch grün/weiß – das waren vor einigen Jahren die primär zu sehenden Farben der Personenzüge in Tschechien. Seit der Gründung von RegioJet, einem privaten Fern- und inzwischen auch Regionalzuganbieter, im Jahre 2009 mischen auch immer mehr gelbe Züge mit und stechen dabei doch ganz besonders ins Auge. Noch ziemlich neu sind die eigenen TRAXX P160 MS3-Lokomotiven. Hier zu sehen ist 388 214 welche den RJ 1003 von Praha hl.n. nach Košice ans Ziel befördern wird. Ganze 3 Minuten vor Plan eilt der Zug seinem nächsten Halt Česká Třebová entgegen. Zuletzt bearbeitet am 31.05.23, 22:55 Datum: 26.05.2023 Ort: Česká Třebová [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-388 Fahrzeugeinsteller: RegioJet Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Ein Klassiker geschrieben von: 294-762 (376) am: 30.05.23, 21:36 |
Am Vormittag des 29.05.2023 war nur relativ wenig Verkehr auf beiden Seiten des tschechischen Elbtals. Doch beim Warten in Litoměřice kam dann zur perfekten Zeit 363 067 mit dem Innofreight-Kohlezug Pn66405 von Doly Bílina-úpravna uhlí Ledvice nach ELNA Opatovice nach langer Wartezeit ein schöner Güterzug und dieses schöne Motiv konnte zufrieden abgehakt werden. Datum: 29.05.2023 Ort: Litoměřice [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-363 Fahrzeugeinsteller: CD Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 11 Punkte |
Optionen: |
Mährischer Gast in Nordböhmen II geschrieben von: 99 741 (279) am: 29.05.23, 11:34 |
Das Depot Brno stellt in Praha sowie Hradec Kralove und Olomouc Ersatzloks der Baureihe 362, die von den genanten Orten aus dann gelegentlich im Einsatz sind und so auch auf Strecken vordringen auf denen sie sonst nicht (-mehr) heimisch sind. Bereits im letzten Jahr hatte ich bereits 2 Bilder der Brünner 362 001 auf der Erzgebirgsmagistrale gezeigt: [www.drehscheibe-online.de] & [www.drehscheibe-online.de]
Vor wenigen Tagen klappte es dann durch Zufall erneut: Während einem Fototag an der Strecke Plzen - Cheb stach uns am Morgen im Sledovani 362 161 ins Auge, die sich von Praha her näherte. Dabei handelt es sich wie bei der 001 um keine "normale" Lok im Najbrt-Lack, sondern um eine Werbelok für Eishockey - DEN tschechischen Nationalsport. Die Hinfahrt verlief etwas ungünstig im Licht, auf der Rückfahrt konnte die Lok mit IC 559 (Cheb - Praha hl.n.) jedoch erfolgreich auf einem der zahlreichen Viadukte nördlich von Pavlovice verewigt werden. Zuletzt bearbeitet am 02.06.23, 08:47 Datum: 25.05.2023 Ort: Pavlovice [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-362 Fahrzeugeinsteller: ČD Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 1 Punkt |
Optionen: |
Desiros im Wandel der Zeit geschrieben von: 541 001 (127) am: 29.05.23, 17:45 |
Sowohl bei den ÖBB als auch bei dem Trilex / Die Länderbahn geht die Ära der alten Farbschema der dort eingesetzten Desiros langsam zu Ende. Die meisten Züge trägen bereits das City Jet (ÖBB) oder das orange Design (bei der Länderbahn). 642.345 ist sehr wohl die letzte 642er in Sachsen, die noch von den SBS / MRB übergenommen worden war und noch das alte Farbkleid der Städtebahn trägt. Obwohl mein Ziel war eigentlich der zwei Stunden eher kommende Zug, da um halb neun die Sonne noch schön tief steht, habe ich doch diese letzte Exemplar abgewartet. Mit dem TL 6607 von Děčín hl.n nach Liberec befährt die etwas abgenutzte *g* 642.345 das bekannteste Motiv der Strecke, die Viadukt in Noviná am 28.05.2023. Datum: 28.05.2023 Ort: Noviná [info] Land: Europa: Tschechien BR: 642 (Siemens Desiro Classic) Fahrzeugeinsteller: DLB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 9 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Prag-Marathon geschrieben von: 99 741 (279) am: 18.05.23, 18:03 |
Seit 1995 findet jedes Jahr im Mai der "Prag-Marathon" in der tschechischen Hauptstadt statt. In diesem Jahr wurde der Anlass genutzt um 193 688 mit passender Werbung zu bekleben. Die Lok wurde damit - abgesehen von einigen Loks mit Werbung für verschiedene eigene Angebote - der erste Werbelok in der von RSL geleasten Vectronflotte der CD.
An einem Mittwoch Anfang Mai passte das Wetter endlich mal und so ging es nach der Arbeit mal fix die paar Kilometer über die Grenze nach Klášterec nad Ohří wo die Lok mit R 608 (Praha hl.n. - Cheb) beim Halt im dortigen Bahnhof aufgenommen wurde. Zweiteinstellung: Flacherer Beschnitt. Die vom AWT ebenfalls hervorgebrachte Idee das EG nur anzuschneiden kam mir auch bereits, allerdings fand ich kein Bildformat in dem das dann ein stimmiges Bild abgab. Datum: 03.05.2023 Ort: Klášterec nad Ohří [info] Land: Europa: Tschechien BR: 193 (Siemens Vectron) Fahrzeugeinsteller: RSL Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 3 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Grünes Prag geschrieben von: lokomotive 88 (53) am: 13.05.23, 17:24 |
Prag wird ja auch die goldene Stadt genannt. Dabei hat sie auch viele Waldgebiete zu bieten. Hier ist es das Gebiet um den Bílá skála, der sich über der Moldau erhebt.
Entlang der Moldau schlängelt sich auch die Eisenbahn von Prag-hl.n. nach Praha-Holešovice. Eben diesen Laufweg nimmt gerade der EC 252 nach Hamburg. Er wird, nachdem er durch den Berg gefahren ist, die Moldau überqueren und in wenigen Minuten in Praha-Holešovice halten. Datum: 01.05.2023 Ort: Prag [info] Land: Europa: Tschechien BR: 193 (Siemens Vectron) Fahrzeugeinsteller: CD Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 1 Punkt |
Optionen: |
Der Freischnitt unterhalb geschrieben von: jutei (585) am: 11.05.23, 19:44 |
der Elbbrücke sorgt ebenfalls für optimierten Durchchblick in die Gegenrichtung auf das flankierende Jesuittenkolleg und Priesterseminar in Leitmeritz.
[www.drehscheibe-online.de] [upload.wikimedia.org] Datum: 09.05.2023 Ort: Litomerice [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-363 Fahrzeugeinsteller: CD Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 4 Punkte |
Optionen: |
Eine Laminatka zum Frühstück geschrieben von: Elias .Z (27) am: 13.05.23, 23:46 |
Anfang April machte ich gemeinsam mit einem Hobbykollegen einen Tagesausflug nach Tschechien. Das Ziel für den Fototag waren vor allem noch einmal die Einsätze der "Plechovkas" der Reihe 242 vor den Brünner Vorortzügen. Auf dem Plan stand unter anderem die oben zu sehende Morgenstelle direkt an der Haltestelle Zabcice gelegen an der Magistrale Brno - Breclav. Das Wetter war leider alles andere als gut, aber just als wir an der Fototelle ankamen, riss es auf und es schien für knapp 2 Stunden ungestört die Sonne, ehe es plötzlich wieder zuzog. Leider klappte dann auch für den Rest des Tages kein Sonnenbild mehr. Dafür war in den knapp 2 Stunden für einen Montag einiges an Verkehr geboten. Gleich mehrere mit einer Laminatka bespannte Güterzüge tauchten hier auf, die sich sowieso viel besser für die Fotostelle eignen, als die kurzen Vorortzüge mit den 242. So hatte etwa die CDC 240 106 einen Autowagenganzzug mit fabrikneuen Skodas am Haken und war auf den Weg in Richtung Slowakei. Im Blockabstand folgte so gleich die nächste Laminatka mit einem gemischten Güterzug. Datum: 03.04.2023 Ort: Zabcice [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-240 Fahrzeugeinsteller: CD Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
"Se4" geschrieben von: aw1975 (60) am: 12.05.23, 02:06 |
Ein regnerischer Tag in Luhačovice, irgendwie passen die verschiedenen Lichter zusammen, ergänzen sich!
Datum: 02.2020 Ort: Luhačovice [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-750 Fahrzeugeinsteller: ČD Kategorie: ungewöhnliche Perspektiven Top 3 der Woche: 11 Punkte |
Optionen: |
Studénka geschrieben von: aw1975 (60) am: 11.05.23, 02:34 |
Studénka ist unter anderem bekannt durch die "Vagónka Studénka", wo auch die auf dem Foto zu sehenden Triebwagen gebaut wurden. Leider erlangte der Ort auch Berühmtheit durch tragische Eisenbahnunglücke 2008 und 2015. Davon abgesehen zeigt sich am Bahnhof auch ein schönes Lokalbahnflair, wenn am Bahnsteig vor dem Empfangsgebäude Züge in Richtung Štramberk zur Abfahrt bereitstehen. Datum: 05.2018 Ort: Studénka [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-810 Fahrzeugeinsteller: ČD Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 1 Punkt |
Optionen: |
Rund um Brno ist die Brillenwelt noch in Ordnung geschrieben von: 99 741 (279) am: 08.05.23, 18:50 |
Brno-Maloměřice ist eines der letzten großen Depos Tschechiens von denen aus zahlreiche der bekannten "Brillen" eingesetzt werden. Neben bis zu 4 Umlauftagen für modernisierte 750.7 sind auch bis zu 8 754 im Einsatz. Letztere kommen vorwiegend südlich der Metropole vor Eilzügen von Brno nach Staré Město u Uherského Hradiště sowie von dort aus im Zweistundentakt vor den Schnellzügen in die Bäderstadt Luhačovice zum Einsatz. Und das beste daran: Aktuell sind nahezu alle Loks in einem anderen Retrolack unterwegs und keine gleicht der anderen.
Vor einer solchen Leistung - R 883 von Prag nach Luhačovice - brummte uns am 22.4. Blitzbrille 754 012 an einer Brücke bei Podolí nad Olšavou entgegen. Zuletzt bearbeitet am 02.06.23, 08:47 Datum: 22.04.2023 Ort: Podolí nad Olšavou [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-754 Fahrzeugeinsteller: ČD Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 6 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Eine "Taigatrommel" im Egertal... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1357) am: 07.05.23, 11:48 |
...konnte ich auch noch vor 20 Jahren im Einsatz erleben. Nachdem
diese Baureihe bereits ein Jahr zuvor hier ihren Dienst quittiert hatte, ich aber da noch nicht fotografisch im Egertal unterwegs war, ergab sich im Sommer 2003 eine Gelegenheit dies nachzuholen. Im Rahmen einer kleinen Fotoveranstaltung bespannte 781 578 hier ein Güterzug- paar. 781 578 mit dem Kohlenzug Pn 67591 von Nové Sedlo nach Kadaň in der Einfahrt in den Bahnhof Perštejn (deutsch Pürstein), nicht sichtbar am Zugende die beiden Planlokomotiven 751 210 und 751 209. Der Standpunkt ist völlig unbedenklich, das linke Gleis nicht mehr genutzt, das mittlere Bahnhofsgleis war leer. (Scan vom 4,5x6 Dia; überarbeitete Zweiteinstellung) Datum: 14.06.2003 Ort: Perštejn [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-M62 Fahrzeugeinsteller: CD Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 10 Punkte |
Optionen: |
Einer der letzten beiden altfarbenen 810 ... geschrieben von: 99 741 (279) am: 07.05.23, 10:18 |
... ist 810 583, der zusammen mit 810 546 vom Depo Veselí nad Moravou aus auf den umliegenden Strecken eingesetzt wird. Bei diesen beiden Triebwagen handelt es sich um die letzten betriebsfähigen Vetreter dieser Baureihenfamilie, die dem 2010 begonenen Najbrt-Zeitalter trotzen und immernoch den 1997 eingeführten roten Lack mit beiger Binde tragen.
Ende April zeigte sich am Abend unserer Durchreise auf dem Weg in die Slowakei für kurze Zeit die Sonne und machte so seit langer Zeit wiedermal ein 810-Altlackbild möglich. Zur eigentlich erwarteten Brillenleistung eine gute halbe Stunde später war die Sonne wieder in den Wolken verschwunden. Zweiteinstellung: Leicht gedreht und aufgehellt. Zuletzt bearbeitet am 02.06.23, 08:47 Datum: 21.04.2023 Ort: Kyjov [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-810 Fahrzeugeinsteller: ČD Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 9 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Frühling im Egertal... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1357) am: 03.05.23, 08:38 |
...vor 20 Jahren. Ich hatte erst spät dieses wunderschöne Tal mit seiner
kurvenreichen Bahnstrecke und den darauf verkehrenden Lokomotiven wie z.B. "Bardotka" (BR 751) oder "Brille" (BR 750) für mich entdeckt. Für die Baureihe 781 (M62) war es schon zu spät, diese Einsätze ende- ten hier bereits 2002. An einem schönem Frühlingstag Anfang Mai war ich im Egertal auf Foto-Tour und in Stráž nad Ohří wurde der Schnellzug R 812 von Kolín nach Cheb erwartet, Zuglok war 750 287. (Scan vom 4,5x6 Dia, die Flecken auf der Lokfront sind Rost.) Zuletzt bearbeitet am 03.05.23, 08:48 Datum: 04.05.2003 Ort: Stráž nad Ohří [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-750 Fahrzeugeinsteller: ČD Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 7 Punkte |
Optionen: |
Der große Eisenbahnviadukt von Kutiny geschrieben von: Dennis G. (203) am: 23.04.23, 21:21 |
Die Strecke Brünn–Deutschbrod wurde 1952 als Neubaustrecke für eine schnelle Verbindung der Städte Prag und Brünn eröffnet. Nordwestlich von Brünn steigt die Strecke zur Überwindung der Böhmisch-Mährischen Höhe mit bis zu 17 ‰ an. Bei Kutiny wurden in der Steigung zwei Viadukte errichtet. Der größere der beiden überspannt den Fluss Libochovka mit 14 Bögen.
Auf dem Viadukt ereignete sich am 11.12.1970 ein schweres Zugunglück bei dem 31 Menschen ihr Leben verloren. Kurz nachdem eine Lok auf einen stehenden Güterzug aufgefahren war und dessen Wagen zum Entgleisen gebracht hatte, fuhr der entgegenkommende Schnellzug "Pannonia" mit hoher Geschwindigkeit in die Unfallstelle. Am Abend des 22.04.2023 überquerte 388 207 mit dem RegioJet 1045 von Prag nach Žilina über Bratislava die Brücke ohne Zwischenfall. Dieser Blick über die Wipfel der Bäume ergibt sich vom nahe gelegenen Felsen "Sochorská skála". Zuletzt bearbeitet am 24.04.23, 08:35 Datum: 22.04.2023 Ort: Žd'árec [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-388 Fahrzeugeinsteller: RegioJet Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 14 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
Ohne Halt durch Cerncice geschrieben von: Der Bimmelbahner (205) am: 19.04.23, 10:00 |
Beim Bahnbahn zwischen Louny und Libochovice kam die Ortschaft Cerncice nicht in den Genuss eines Bahnhaltes. Der nächstgelegene Haltepunkt ist Velteže mitten auf freier Flur zwischen Cerncice und eben Velteže. Aufgrund von Problemen mit den ex HzL 650ern kamen im Frühjahr 2022 rund um Louny noch einmal verstärkt Fahrzeuge der Reihen 810 und 814 zum Einsatz, so auch der abgebildete rot-beige 810 073, der als Os 6107 nach Ceská Lípa hl. n. unterwegs ist. Kaum eine Woche zuvor hatte der Fotograf das vermeintliche Motiv in einem Video entdeckt und tatsächlich bot sich zufällig kurz darauf die Möglichkeit der Umsetzung an, erwartungsgemäß mit der altfarbenen "Büchse". Das Fahrzeug passiert neben der Silhouette des Böhmischen Mittelgebirges den aktuellen Schulstandort und zwischen diesem und der markanten Laurentius-Kirche den Schul-Altbau mit dem kirchenähnlichen dicken Quadratturm. Datum: 06.01.2022 Ort: Cerncice [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-810 Fahrzeugeinsteller: ČD Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 9 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Die Kirche von Želenice geschrieben von: Der Bimmelbahner (205) am: 17.04.23, 09:59 |
Želenice nad Bílinou ist bei Bahnfotografen recht bekannt. Neben dem alles überragenden Vulkankegel Boren, der sich mehr als 300 Meter über den Talboden erhebt, gibt es da noch das schmucke Kirchlein mit dem Grünspan-Dach. Auf kaum einem Bahnfoto ist die Kirche entsprechend freigestellt, allenfalls hinter Ästen zu erahnen - aber wie am eingestellten Foto ersichtlich, lässt sich das Gemäuer entsprechend präsentieren. Die Altbau-E-Lok 123 013 kam passend mit der Sonderleistung Nex 54820 auf dem interessanten Laufweg Ústí n. L. hl. n. jih - Most nové n. vorbei.
Datum: 19.02.2022 Ort: Želenice nad Bílinou [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-123 Fahrzeugeinsteller: ČD Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Eine windige Sache (2) geschrieben von: Der Bimmelbahner (205) am: 15.04.23, 13:40 |
Eine windige Sache war das dort. Wir waren überhaupt nur dort, weil der Nachwuchs Güterzüge gucken wollte. Und eh man aus Westsachsen nach Großkorbetha fährt, kann man genauso gut die andere Richtung nehmen. Und so waren wir nun dort, aber es war weiterhin ein ordentlicher Sturm, sowohl in der Heimat als auch in Tschechien. An der Kohlebahn von Hrabák war es erst etwas zäh, aber dann nahmen wir Zug um Zug ab und wechselten dabei immer weiter Richtung Süd-Osten bis kurz vors Werktor von Pocerady. Dort gibt es einen versteckten kleinen Abzweig mit dem Züge auch das Kraftwerk umfahren können um direkt den Bahnhof Pocerady und die Übergabe zur Staatsbahn zu erreichen. Wir erwarteten aber derweil von der Leiter einen Kohlenpendel hinein ins Werk, der bald darauf mit 709 525 um die Ecke bog. Durch den starken Verkehr dort, verdient auch das Gleis in Kohlebettung Beachtung. Datum: 19.02.2022 Ort: Polerady [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-709 Fahrzeugeinsteller: COAL Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 1 Punkt |
Optionen: |
Moderne Pflaumenbahn geschrieben von: 99 741 (279) am: 14.04.23, 16:40 |
Bis vor einigen Jahren war die "Pflaumenbahn" von Most nach Lovosice unter Eisenbahnfreunden für ihren altertümlichen Oberbau und die damals noch verkehrenden Altfahrzeuge bekannt. Der Zustand war allerdings auf Dauer so nicht rentabel, weshalb die Strecke stillegungsgefährdet war und zeitweise auch nur im Saisonverkehr betrieben wurde.
Irgendwann nahm sich ihr allerdings die AŽD Praha - eine tschechische Firma zur Entwicklung und Installation von Sicherheits und Signalsystemen - der Strecke an, ertüchtigte sie und führte schließlich einen Zweistundentakt (werktags auf Teilstrecken sogar Stundentakt) mit importierten RegioSprintern ein. Parallel zum normalen Betrieb nutzt die AŽD die Strecke zur Erprobung moderner Bahntechnologien und über kurz oder lang soll hier dann Führerlos gefahren werden. 654 008 hat hier soeben den rechts zu sehenden Bahnhof Libceves verlassen und kurvt Most entgegen. Zuletzt bearbeitet am 14.04.23, 18:58 Datum: 06.04.2023 Ort: Libceves [info] Land: Europa: Tschechien BR: 654 (Siemens/Duewag Regiosprinter) Fahrzeugeinsteller: AŽD Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 0 Punkte |
Optionen: |
Hurvinek hoch 3 geschrieben von: 99 741 (279) am: 12.04.23, 11:20 |
Mitte März 2022 fand eine feine Sonderfahrt mit 3 "Hurvineks" von Karlovy Vary nach Potucky und zurück statt. Zum Einsatz kamen dabei M131.105 samt Beiwagen (CD) und M131.1515 (Plzenská dráha).
Das Bild entstand auf der Rückfahrt als Os 11993 (Potucky - Kralovy Vary) bei Stará Role. Datum: 19.03.2023 Ort: Stará Role [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-801 Fahrzeugeinsteller: ČD Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 5 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
Frühling im Elbtal 3 geschrieben von: 99 741 (279) am: 11.04.23, 14:24 |
Am Nachmittag unserer Elbtaltour fanden wir uns am Haltepunkt Dolní Zálezly ein. Neben einem erneuten Bild von "Pepin" ging auch 162 053 mit R 689 "Labe" (Decin-Praha) ein zweites Mal ins Netz. Datum: 06.04.2023 Ort: Dolní Zálezly [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-162 Fahrzeugeinsteller: ČD Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 3 Punkte |
Optionen: |
Frühling im Elbtal 2 geschrieben von: 99 741 (279) am: 10.04.23, 14:44 |
Wenige Meter nördlich des Bahnübergangs bei Prackovice fanden wir - bereits in Dolní Zálezly - diese hübsche Stelle mit allerhand bunten Sträuchern und einem kleinen (Ferien-)haus.
Neben der abgeranzten 122 028 mit einem Kesselzug - auch hübsch, aber im Regelgleis und daher bei der Auslösung vor dem Fels noch ziemlich weit hinten - rollte wenig später noch 371 005 "Pepin" mit R 609 (Cheb-Praha) im Gegengleis um die Kurve. Zuletzt bearbeitet am 10.04.23, 17:56 Datum: 06.04.2023 Ort: Dolní Zálezly [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-371 Fahrzeugeinsteller: ČD Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Frühling im Elbtal 1 geschrieben von: 99 741 (279) am: 09.04.23, 09:21 |
Während bei uns im Gebirge gerade die letzten Schneereste schmelzen (oder wie vergangene Nacht gar nochmal Neuschene fällt...) ist die Natur knapp 100 km entfernt im Elbtal schon viel weiter. Zahlreiche blühende Büsche und Bäume, zartes Grün auf den Wiesen und Frühlingsduft in der Luft waren uns Grund genug um der gegend mal einen Besuch abzustatten.
Unter anderem besuchten wir diesen Bahnübergang bei Prackovice nad Labem an dem uns 162 053 mit R 681 "Labe" von Decín nach Praha begegnete. Noch ein Wort zur Ausrichtung: Die Masten und das Wärterhaus kippen immer auseinander, ich habe versucht einen Mittelweg zwischen zu finden damit beides halbwegs gerade wirkt. Zuletzt bearbeitet am 10.04.23, 14:47 Datum: 06.04.2023 Ort: Prackovice nad Labem [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-162 Fahrzeugeinsteller: ČD Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 3 Punkte |
Optionen: |
Stadtblick Litomerice - nun freigeschnitten geschrieben von: 99 741 (279) am: 08.04.23, 15:32 |
Irgendwann seit letztem Sommer wurde der hohe Baum am Blick von der Elbbrücke auf die Altstadt von Litomerice gefällt - der Stumpf ist am Bahndamm noch zu sehen. So ergibt sich nun ein weiterer Blick und auch der alte Bahnhof von Litomerice rückt vollständig ins Bild. In ihm hat heute das "Kaffee mit Dampf" - das laut Webseite neben einer Gartenbahn auch einen echten B-Kuppler im Hinterhof besitzt - einen Platz gefunden.
Am Gründonnerstag rollte 162 087 mit Os 6407 im passenden Zeitfenster vorbei. Zuletzt bearbeitet am 09.04.23, 19:31 Datum: 06.04.2023 Ort: Litomerice [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-162 Fahrzeugeinsteller: ČD Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 14 Punkte 5 Kommentare [»] |
Optionen: |
Der Bahnübergang von Chotikov geschrieben von: Gräfenbergbahner (80) am: 08.04.23, 16:52 |
Am Abend des 09.02.2023 fanden sich am durchaus nicht unbekannten BÜ bei Chotikov an der Strecke Cheb - Kralovy Vary eine Handvoll Fotografen ein. Das Tageshighlight in Form eines Laminatka doppels an den Kohlezügen von und nach Nove Sedlo war bereits abgearbeitet, und so lies man den Tag ausklingen.
Bekannt war das noch mindestens ein weiterer Güterzug aus richtung Cheb kommen müsste. Am ende waren es dann sogar zwei, ein recht ansehnlicher Mischer mit einer neuen CDC 388 bespannt und der hier zu sehende Holzzug welcher mit zwei 363ern bespannt war. Mit einem gut gelaunten und freundlich Grüßenden Tf dröhnten die beiden Maschinen unter führung von 363 515 in richtung Landesinnere. Datum: 09.02.2023 Ort: Chotíkov [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-363 Fahrzeugeinsteller: ČD Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 10 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
Am offenen Fenster durchs Egertal geschrieben von: 99 741 (279) am: 27.03.23, 13:51 |
Auch 2023 setzen die Ceske Drahy weiterhin diverse Wagen mit zu öffnenden Fenstern im Nah- und Fernverlehr ein. Zwischen Cheb und Praha sind die Wagen seit der Einführung der "InterJet"-Garnituren eigentlich seit letztem Jahr Geschichte - bei Ausfall einer solchen kommen aber Ersatzgarnituren aus älteren Wagen zum Einsatz.
Am 18.3. war das beim von 193 689 beförderten R 615 (Cheb-Praha hl.n.) mal wieder der Fall, das Bild zeigt den Zug in Dasnice. Zuletzt bearbeitet am 17.04.23, 20:37 Datum: 18.03.2023 Ort: Dasnice [info] Land: Europa: Tschechien BR: 193 (Siemens Vectron) Fahrzeugeinsteller: RSL Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Richtung Kolín geschrieben von: aw1975 (60) am: 06.03.23, 08:01 |
Der Bahnhof Martinice v Krkonoších ist vor allem durch seine Formsignale bekannt. Dabei lassen sich aber auch andere interessante Details finden, die in dieser Form selten geworden sind. Datum: 2019 Ort: Martinice v Krkonoších [info] Land: Europa: Tschechien BR: Sonstige (keine Fahrzeuge) Fahrzeugeinsteller: ČD Kategorie: Stillleben Top 3 der Woche: 7 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Auf dem Rückzug... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1357) am: 23.02.23, 07:58 ![]() ![]() ![]() |
...war der Winter 2014 im oberen Erzgebirge bereits gegen Ende Februar.
So konnte man relativ bequem die bekannte Fotostelle ein paar Hundert Meter hinter dem Bahnhof von Horní Blatná, zu deutsch Platten, aufsuchen. Motivation für den Fußmarsch dorthin, kurz nach Sonnenaufgang am Erzge- birgskamm, war die designierte Museumslok der CD, die T 466.2201 alias 742 201, die den Os 17105 von Johanngeorgenstadt nach Karlovy Vary d.n. bespannte. Zuletzt bearbeitet am 23.02.23, 08:06 Datum: 23.02.2014 Ort: Horny Blatna [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-742 Fahrzeugeinsteller: ČD Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 27 Punkte 11 Kommentare [»] |
Optionen: |
Mittlerweile durchaus selten. geschrieben von: Gräfenbergbahner (80) am: 15.02.23, 21:58 |
Das sind die Loks der Baureihe 362 an den Schnellzügen zwischen Prag und Cheb. War es vor einigen Jahren noch selbstverständlich das diese Loks die Züge durchs Egertal zogen wurden sie mittlerweile durch Lokomotiven aus der Siemens Vectron Familie ersetzt.
So waren die drei Fotografen sehr erfreut als doch eine "Knödelpresse" im Umlauf war. Nachdem sie den R614 von Prag nach Cheb gebracht hatte, begab sich 362 057 mit dem R615 "Krušnohor" (Cheb - Praha hl.n.) auf dem Rückweg. Problem an der Sache war nur das der Zug im Egertal eigentlich Komplett im Gegenlicht fährt. Also war die devise: "Einfach mal was ausprobieren." Die tiefe Wintersonne konnte dabei auch noch einbezogen werden als der Zug zwischen Kynšperk nad Ohří und Dasnice entlang der Eger (Ohre) ins Landesinnere rollt. Datum: 09.02.2023 Ort: Dasnice [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-362 Fahrzeugeinsteller: ČD Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 5 Punkte |
Optionen: |
Die Kamera aus dem Winterschlaf erweckt! geschrieben von: KBS720 (145) am: 13.02.23, 20:50 |
Rekordverdächtige vier Monate lag meine Kamera nun schon in der Ecke – irgendwie spielte die letzte Zeit entweder das Wetter nicht mit oder aber der Terminkalender legte sich quer.
Das Hoch letzte Woche weckte dann aber doch wieder die Lebensgeister und auch die Chefs meinten es mit drei Schwarzwäldern gut, sodaß nach Feierabend Kilometer auf der Autobahn abgespult und abends im Zielgebiet aufgeschlagen wurde. Ja, und Zielgebiet sollte eigentlich die Oberpfalz werden, hätte nicht ein Mitfahrer den Geistesblitz gehabt, man könne doch auch noch einen Abstecher rüber nach Tschechien machen – waren wir dort doch schon viel zu lange nicht mehr aktiv. Morgens wollten wir mit dem R 776 von Praha nach Zelezna Ruda beginnen. Nachdem der erste Schuß im E-Abschnitt noch einem kapitalen Wolkenschaden zum Opfer fiel (und das bei prognistizierten 0% Bewölkung!), machte der Rest des Tages dann doch mehr Spaß. Nachdem wir den Rychlík bei Nyrsko das erste Mal erfolgreich im Dieselabschnitt erlegt hatten, nahmen wir die Verfolgung auf. In der Fotokurve von Spicak klickten die Automaten dann ein weiteres Mal – sehr zur Freude der Fotografen. :-) Datum: 08.02.2023 Ort: Špičák [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-754 Fahrzeugeinsteller: ČD Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 12 Punkte |
Optionen: |
Trotz des wenig verheißunsvollen Wetterberichtes.. geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1357) am: 01.02.23, 11:58 |
... ging es am 4.Februar 2012 ins obere Erzgebirge, genauer gesagt auf die
tschechische Seite. Ziel war die Strecke 137, Chomutov - Vejprty. Aus Anlass des 140jährigen Streckenjubiläums verkehrte das einzige tschechische Zug- paar auf dieser Strecke an diesem Tag mit einer festlich geschmückte Brot- büchsengarnitur, bestehend aus 810 152 + 2x Btax + 810 288. Bei eisigen -17° Celsius erwartete ich das Gespann am Haltepunkt Měděnec. Der alte Güterschuppen ist mittlerweile dem Erdboden gleichgemacht worden. Zuletzt bearbeitet am 01.02.23, 12:02 Datum: 04.02.2012 Ort: Měděnec [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-810 Fahrzeugeinsteller: ČD Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Elbtalumleiter (II) geschrieben von: 99 741 (279) am: 29.01.23, 17:51 |
Nicht nur über den Grenübergang Cheb/Schirnding [www.drehscheibe-online.de] , auch über Vejprty/Bärenstein sind aktuell auf Grund der temporären Sperrungen im Elbtal gelegentlich Sonderleistungen unterwegs. Dabei handelt es sich aber auf Grund der Streckencharakteristik weniger um Güterzüge (2022 waren es 2 im ganzen Jahr: [www.drehscheibe-online.de] ) sondern meistens um ARRIVA - 642 die aus ihren tschechische Einsatzgebieten in die Werkstatt nach Chemnitz und zurück überführt werden.
Am 25.7.2022 war aus diesem Grund 642 217 als Sv 11814 (Turnov - Vejprty st.hr.) unterwegs und wurde beim Passieren der Preßnitztalsperre festgehalten. Datum: 25.07.2022 Ort: Rusová [info] Land: Europa: Tschechien BR: 642 (Siemens Desiro Classic) Fahrzeugeinsteller: ARRIVA Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 4 Punkte |
Optionen: |
Eine Schlange aus glänzenden Kesselwagen ... geschrieben von: 99 741 (279) am: 20.01.23, 11:12 |
... brachte die zu Unipetrol gehörende 383 050 an einem schönen Sommerabbend vergangenen Jahres durch den Bahnhof Ostrov in Richtung Most. Datum: 28.07.2022 Ort: Ostrov [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-383 Fahrzeugeinsteller: Unipetrol Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 1 Punkt |
Optionen: |
Großdieselloks unter sich geschrieben von: 99 741 (279) am: 18.01.23, 15:36 |
781 592, 781 600 und M61 019 im nächtlichen Depot Lužná u Rakovníka - eine Szene am Rande der Nachtfotoparade "20-Jahre Abstellung der 781 bei den ČD". Zuletzt bearbeitet am 20.01.23, 13:57 Datum: 08.10.2022 Ort: Lužná u Rakovníka [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-781 Fahrzeugeinsteller: ČD Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 2 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Die Wunschlok geschrieben von: 294-762 (376) am: 10.01.23, 22:00 |
Lange stand ein Bild der 750.333 von CD Cargo auf meiner Wunschliste. Am Vortag habe ich die Lok im Güterbahnhof von Havlíčkův Brod zumindest schon mal abgestellt portraitieren können. Am Morgen des 09.04.2018 stellte ich mal einer potentiellen Leistung der Lok nach und es kam tatsächlich 750.333 um die Ecke [www.drehscheibe-online.de] so war es auch sicher, dass die Lok die Rückleistung mit dem Hackschnitzelzug von Ždírec nad Doubravou nach Havlíčkův Brod fahren würde. Ich habe mich gleich direkt am Bahnübergang von Rozsochatec aufgestellt und gewartet. Glücklicherweise ist dann auf der Straße auch kein Auto gekommen und man erkennt die schön am Hang aufgeständerte Bushaltestelle. Im Hintergrund ist das Schloss Zámek Rozsochatec zu sehen. Ein gelungener Tag. Mittlerweile hat die 750.333 eine Hauptuntersuchung mit Neulack erhalten, welcher glücklicherweise wieder der tolle Pilsener Blitz geworden ist. Datum: 09.04.2018 Ort: Rozsochatec [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-750 Fahrzeugeinsteller: ČD Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 4 Punkte |
Optionen: |
Burg Střekov geschrieben von: Dennis Kraus (976) am: 10.01.23, 15:09 |
Unterhalb der Burg Střekov (deutsch: Schreckenstein) verläuft die Bahnstrecke von Děčín Richtung Kolín. Vom anderen Ufer der Elbe wurde mit Blick auf die Burg ein Kohlezug mit einer 123 fotografiert. Datum: 10.05.2016 Ort: Ústí nad Labem [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-123 Fahrzeugeinsteller: ČD Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 3 Punkte |
Optionen: |
Doppelblitz! geschrieben von: 294-762 (376) am: 09.01.23, 22:46 |
Zum Abschied der Lokbespannten Garnituren zwischen Prag und Tanvald organisierte ein tschechischer Fotograf eine Vorspannlok für die Züge, nämlich die 750 308 aus Turnov. Auch die mittlerweile erblaute 754 049 wurde extra herausgeputzt und bekam blaue Lokschilder. In der langen Mittagspause wurde die Zeit genutzt und ein Ausflug mit der Zuggarnitur nach Smržovka gemacht, wo die 754 049 vorne hing. Hier ist der Zug beim Fotohalt kurz vor Tanvald zu sehen. Datum: 07.04.2018 Ort: Tanvald [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-754 Fahrzeugeinsteller: ČD Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 7 Punkte |
Optionen: |
Gefrosteter Anschlussbahnhof geschrieben von: Vinne (905) am: 09.01.23, 17:54 |
Der Januar 2017 bot am Kamm des Erzgebirges vor allem auf der tschechischen Seite ein Winterwonderland feinster Güte auf.
Nachdem ein halbes Jahr zuvor mein erster Besuch an der Strecke zwischen Česká Lípa und Liberec stattfand und vor allem dem "Manipulak" Mn 86120 von Brniště für die Fahrt nach Děčín galt, sollte das Programm bei herrlichem Schnee wiederholt werden. Für dieses Unterfangen wurde frühmorgens die Reise bei "Corsa-Tours" in Laubegast gebucht, über Königstein und durch das Elbtal - die Autobahn war noch nicht fertig - ging es dann nach Tschechien rüber. Ab Hřensko erfolgte eine Abenteuerfahrt feinster Güte bei bis zu -20 °C und die ständige Frage an mich selbst, ob ich entweder bescheuert bin oder einfach völlig ignorant gegenüber jeglichen Umweltbedingungen, denn Straßenbegrenzungen und Konsorten waren auf den Teilabschnitten bis Česká Kamenice und zwischen Nový Bor und dem Zielbahnhof nur rudimentär vorhanden. Egal, es hatte sich gelohnt, denn der kleine Eisbrecher aus Rüsselsheim tat seinen Dienst (und das bis heute!) und spuckte mich auf der Zufahrt zum Bahnhofsgebäude aus, die Fahrt weitab der Hauptstraße traute ich dann doch nicht ganz. Bereits beim Einbiegen konnte ich das gewünschte Brillen-Doppel aus 750 061 und der "Blitzbrille" 753 301 bereits mit den Zwiebelwagen erblicken - der Zug war also bereits gebildet. Dabei haben die Wagen ihr Ziel bzw. ihren Start in Stráž pod Ralskem im Uranbergwerk, welches bis 1996 aktiv förderte und nun saniert wird. Das Personal hingegen war noch lange nicht auf ihren Rennern und wärmte sich lieber beim Bahnhofsvorstand auf. Zeit also genug, eine passende Position zu finden, um die Vorbeifahrt von 844 028 aufzunehmen, der als Regio von Liberec kommend ebenfalls in Richtung Elbe von dannen beschleunigte. Die Ausfahrt wartete ich dann nicht mehr ab, sondern fuhr eine Stelle bei Velký Grunov an, das Bild gibt es bereits hier zu sehen. Herrliche Erinnerungen kommen jedes Mal wieder beim Betrachten dieser "Schneegroßkampftage" hoch, da waren einige Tage volles Winterprogramm geboten. Ein Erlebnis, was beim aktuellen Dauergrau und Regen im Januar 2023 zumindest in Norddeutschland nicht in minimalen Fünkchen auftritt. Datum: 19.01.2017 Ort: Brniště [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-750 Fahrzeugeinsteller: ČD Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 10 Punkte |
Optionen: |
Prager Hommage an den PCC-Wagen geschrieben von: Leon (1188) am: 06.01.23, 18:36 |
Mit dieser Aufnahme [www.drehscheibe-online.de] habe ich innerhalb des umfangreichen Straßenbahnbetriebes von Prag auf die Retro-Linie 23 aufmerksam gemacht, auf welcher noch Tatra-Triebwagen im teils unmodernisierten Zustand oder sogar extra für diese Linie vorgehaltene Museumstriebwagen im Planeinsatz verkehren. Neben den zahllosen T3-Triebwagen auf den sonstigen Linien stachen auf dieser Linie zwei Fahrzeuge heraus, welche in ihrem Äußeren sehr an die amerikanischen PCC-Wagen erinnert haben, von welchem die Tatra-Wagen abgeleitet worden sind: neben dem Triebwagen mit der Nummer 6004 war im täglichen Wechsel auch der ehemalige T2-Wagen mit der Nummer 6003 fleißig auf der Linie 23 unterwegs. Beide Fahrzeuge waren nur wenige Jahre nach ihrer Auslieferung in Prag unterwegs und wurden anschließend nach Ostrava und von dort aus nach Liberec weitergegeben, bevor sie wieder als Museumsfahrzeuge für die Linie 23 nach Prag zurückgekehrt sind. Hier sehen wir den formschönen T2-Wagen 6003 am Abend des Neujahrstages 2003 an der Haltestelle I.P. Pavlova - mit Zierstreifen und nur einem Frontlicht sticht er aus dem Kreis der in Prag eingesetzten Tatra-Fahrzeuge noch mehr heraus als der Wagen 6004. Datum: 01.01.2023 Ort: Prag [info] Land: Europa: Tschechien BR: Straßenbahnen Fahrzeugeinsteller: DPP Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 3 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Altlack an der Kuhweide geschrieben von: Taigatrommel 1995 (117) am: 06.01.23, 14:18 |
Direkt am bekannten Kirchenmotiv bei Kynzperk befindet sich der Bahnübergang von Chotikov/Kotigau. Hier lässt sich sehr gut in beide Richtungen fotografieren Ideal also, quasi "for the Beginners". Noch in alt kam damals 230 036 daher, eine der wenigen 230er der CD, die sich noch im ziemlich guten Altlackzustand befanden. Sie brachte eine leere Kohle gen Nove Sedlo und passiert nicht nur den BÜ, sondern auch eine sich direkt daneben befindliche Kuhweide. Datum: 16.02.2019 Ort: Chotikov [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-230 Fahrzeugeinsteller: ČD Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 7 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Das Kirchenmotiv von Kynzperk geschrieben von: Taigatrommel 1995 (117) am: 05.01.23, 20:27 |
nad Ohri ist eines der bekanntesten Eisenmotive zwischen Sokolov und Cheb entlang der Trat 140. Neben den klassischen Schnellzügen fahren hier auch die Kohlezüge mit den Laminatka´s der CD gen Süden vorbei. Am einem sonnigen und ähnlich flauen Wintertag wie aktuell sind 240 044 und eine Schwesterlok mit einem Zug in Nove Sedlo erst ziemlich spät abgefahren. Planmäßig verkehren am Nachmittag keine Kohlezüge mehr ab Sedlo gen Süden. Eine BÜ-Störung zwang die Maschinen kurzzeitig mal zu langsamerer Fahrt. Datum: 15.02.2019 Ort: Chotikov [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-240 Fahrzeugeinsteller: CD Cargo Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 3 Punkte |
Optionen: |
Nächtliche Stunde in Nove Sedlo geschrieben von: Taigatrommel 1995 (117) am: 04.01.23, 16:42 |
In regelmäßigen Abständen kommen Loks der BR 230/240 von Süden aus nach Nove Sedlo, um dort Kohleganzzüge zu bespannen.
Diese sind meist gebildet aus Fal-Wagen, neuerdings aber auch aus innofreight - Wechselcontainern. Sehr zur Freude der Fotografen sind 230 091 und 061 wieder in Doppeltraktion unterwegs und kommen so auch vor den teils über 2000t schweren Zügen aus Nove Sedlo zum Einsatz. Am späten Abend hatten beide Loks einen leeren Kohlezug hierher gebracht und bespannten den Pn 66201 nach Ceske Budejovice. Die Bremsprobe läuft, nur kurz danach ist der Zug fertig, fährt aus und verschwindet im Dunkel der Nacht. Zuletzt bearbeitet am 04.01.23, 17:01 Datum: 02.01.2023 Ort: Nove Sedlo [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-230 Fahrzeugeinsteller: ČD Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 10 Punkte |
Optionen: |
Nachts wie im Museum geschrieben von: Leon (1188) am: 04.01.23, 12:59 |
Von meinem ersten Eindruck aus Prag und seinen Straßenbahnen habe ich im Text zu dieser Einstellung [www.drehscheibe-online.de] berichtet. Und da zum einen die Sonnenstunden am Silvester-Wochenende recht rar gesät waren und zudem die niedrige Sonne nur zu ausgewählten Motiven verhalf, musste man sich auf die Nachmittags- und Abendstunden versteifen - schon allein, um den immensen Touristenmassen auszuweichen, die das nachstehende Foto bei Tageslicht nahezu unmöglich gemacht haben! Wir stehen am Abend des 01.01.23 an der Haltestelle Malostranske namesti, unweit der Karlsbrücke, und rings herum nur erleuchtete, herrliche Fassaden. Nur wenige Touristen waren jetzt noch unterwegs, und somit ergab sich die Gelegenheit, diesen gut ausgeleuchteten Platz von allen sich bietenden Seiten umzusetzen. Wir sehen mit dem Triebwagen 8466 einen Tatra T3R.P auf der Linie 15. Nach kurzem Halt wird der Tatra in einer engen Kurve entschwinden und sogleich die Gleisverengung vor einem der bekanntesten Straßenbahn-Motive Prags, der Häuserdurchfahrt an der St. Thomas-Kirche, befahren - welche sich leider in ziemlicher Finsternis befindet und nachts nur schwer umsetzbar ist.
Bei dieser Aufnahme sind die stürzenden Linien korrigiert. Der Platz liegt jedoch am Beginn der Senke zur Häuserdurchfahrt und ist somit nicht völlig eben. Warum das Auto links nur angerissen ist? Direkt daneben steht im Vordergrund ein Schild, und ich wollte möglichst viel der Fassade erhalten. Zuletzt bearbeitet am 06.01.23, 13:17 Datum: 01.01.2023 Ort: Prag [info] Land: Europa: Tschechien BR: Straßenbahnen Fahrzeugeinsteller: DPP Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 3 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
Die Retro-Linie in Prag geschrieben von: Leon (1188) am: 03.01.23, 09:14 |
Über den Jahreswechsel gab es für die Familie einen Kurztrip in die goldene Stadt an der Moldau. Wie bereits mehrere sehr ansprechende Bilder in der Galerie zeigen, ist die Stadt für Tatra-Fans das absolute Mekka! Was an Fahrzeugen in Deutschland im Museumseinsatz verkehrt, läuft hier im wahrsten Sinne des Wortes hundertfach im normalen Alltagsdienst: Tatras in diversen Modernisierungsvarianten, in verschiedenen Outfits, mal als Niederflurfahrzeug, mal im ursprünglichen Lack, mal als Solo-Fahrzeug, meist als Traktion. Wer das erste Mal hier ist und sich nicht vorher schlau gemacht hat (wie ich...), steht vor der Herausforderung, aus diesem System eine Struktur herauszulesen. Aber man findet sich recht schnell zurecht und entdeckt auch einige Schmankerl wie z.B. die Retro-Linie 23, auf welcher ausschließlich historische Solo-Fahrzeuge eingesetzt werden. Die Linie verkehrt werktags im 30-Minuten-Takt, an Wochenenden im 15-Minuten-Takt. Benötigt werden dann sechs Fahrzeuge, und als Ausnahme zum üblichen Verkehr mit modernisierten T3-Fahrzeugen werden auf der Linie 23 auch zwei historische T2-Wagen eingesetzt, welche sich sowohl technisch als auch insbesondere in ihrer Kopfform von den T3 sehr deutlich unterscheiden: die Wagen 6003 und 6004. Jeweils einer der beiden Wagen wird täglich auf dieser Linie eingesetzt, und wir sehen hier am Mittag des 02.01.23 den Wagen mit der Nummer 6004, wie er soeben das Theater Narodni Divadlo passiert hat und die Moldau auf der Most Legii, der Brücke der Legionen, überquert.
Wer über Silvester nach Prag fährt, muss wissen, worauf er sich einlässt: Tau-sen-de von Touristen bevölkern die Innenstadt und machen das Fotografieren zu einem Glücksspiel. Die Szene auf der Brücke wurde an den Vortagen mehrmals probiert, aber beide Fußgängerwege glichen einer Ameisenstraße, zumal man von dieser Brücke einen guten Blick auf die Karlsbrücke und die Prager Burg hat. Am 02.01. waren dann die meisten Touristen wieder auf der Rückreise, und bevor wir von dort gestartet sind, ergab sich mittags noch ein längerer Sonnenslot. Datum: 02.01.2023 Ort: Prag [info] Land: Europa: Tschechien BR: Straßenbahnen Fahrzeugeinsteller: DPP Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 2 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Früher bis zu 4 Dieselloks - ... geschrieben von: 99 741 (279) am: 15.12.22, 09:21 |
... heute reicht zum Teil eine Elektrolok: Bis zur Elektrifizierung der Erzgebirgsmagistrale Anfang der 2000er Jahre verkehrten die schweren Kohlezüge durchs nordböhmishe Revier meist mit 2 Zugloks und 1- bis 2 Schubloks. Kamen dazu Anfangs die Bardotkas der Baureihe 751 & später die Nachfolger 753 ("Taucherbrille") zum Einsatz, waren in den letzten Jahren zahlreiche "Sergejs" der Baureihe 781 im Einsatz.
Mittlerweile ist die Anzahl der Kohlezüge zurückgegangen, dennoch verkehren täglich mehrer Züge der SU mit 3 modernisierten Loks der Baureihen 724.7 & 774.7 über die Strecke - und auch die ČD schicken stets den ein oder anderen Zug vorbei. Am Dienstag wurde das schöne Wetter mal wieder für einen Besuch an dieser Strecke genutzt. Während auf dem Erzgebirgskamm bereits tiefster Winter herrschte war davon knapp 700 Meter tiefer - bis auf die gefrorenen Wiesen - nichtsmehr zu sehen, als 363 505 ihren beinahe graffitifreien (!) Zug aus Selbstentladewagen in Richtung Nove Sedlo beförderte. Zuletzt bearbeitet am 17.12.22, 08:35 Datum: 13.12.2022 Ort: Sadov [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-363.5 Fahrzeugeinsteller: ČD Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Indian Summer im Böhmer Wald geschrieben von: bremsumlenkrolle (31) am: 10.12.22, 20:34 |
Einer der für mich Geilsten Tage des Jahres 2022 war der gestrige Sonntag! Als mich ein Kollege am Donnerstag anschrieb, ob ich mal wieder Lust auf ne Tour habe, ahnte ich nicht viele meiner schönsten Bilder jemals aufnehmen zu können. Zunächst war eigentlich Langenisarhofen und Vilshofen angesagt. Aufgrund des wahnsinnig guten Wetters entschieden wir uns dann aber für eine kleine Auslandstour nach Tschechien um. Mit einem befreundeten Fotografen als Wegführer ging es dann mit leichter Verspätung los :) Auf dem Ziel stand der Böhmerwald an der Grenze zu Deustchaland bei Bayerisch Eisenstein. Hier verkehren am Wochenende noch die alt bekannten Taucherbrillen vor Schnell Zügen aus Pilsen. Erster Zug des Tages war der R 776 Praha hl.n. - Bayerisch Eisenstein. Nachdem die erste Aufnahme in Zelená Lhota geglückt war, wurde der Zug verfolgt. Mitten durch den Wald ging es. An einem Bahndamm entstand dann dass gezeigte Bild, welches auch mein Lieblingsbild des Tages ist! Es zeigt besagten Zug mit 754 057, der Bliztaucherbrille, an der Front, welche sich mit ihrem Zug auf Höhe Špičák durch die grün-braune Landschaft schlängelt.
- Manipulation: Eine kleine Unterführung am Bildrand wurde entfernt - Datum: 09.10.2022 Ort: Špičák [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-754 Fahrzeugeinsteller: ČD Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 9 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
Versöhnlicher Tagesabschluss geschrieben von: 99 741 (279) am: 29.11.22, 12:22 |
Während der Himmel beinahe den ganzen Tag Wolkenverhangen war zeigte sich am Abend doch noch einmal für eine knappe Stunde die Sonne. Passen dazu erreichte 742 333 mit Mn 53755 aus Vejprty den Zielbahnhof Chomutov. Bis der Güterzug dann in einer freien Lücke weiter in den Güterbahnhof rangierte war die Sonne wieder zwischen den Wolken verschwunden. Datum: 15.10.2022 Ort: Chomutov [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-742 Fahrzeugeinsteller: ČD Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 4 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Größere Ansicht und weitere Informationen durch Anklicken der Vorschaubilder, Filterung der Auswahl über die Suchfunktionen. Bei Fragen zu unserer Galerie hilft die » Galerie-Moderation |
(c) 2023 - Arbeitsgemeinschaft DREHSCHEIBE e.V. |