angemeldet: - |
Galerie: Suche » Hessen, nach Einstelldatum sortiert » zur erweiterten Suche |
Ein Abend im Grün und Gelb geschrieben von: Yamuna Mako (85) am: 07.06.23, 21:24 |
Ein unerkannt gebliebener Vectron durchquert mit seinen bunten Kisten die Felder zwischen Witzenhausen Nord und Eichenberg. Im Hintergrund ist der Ort Unterrieden zu sehen.
...die Hochspannungsleitung steht nun mal da, wenigstens ist es eine Bahnstromleitung, ohne sie wäre der Zug vielleicht gar nicht gefahren. Eine Telegrafenleitung empfindet ja auch keiner als störend ;) Datum: 13.05.2023 Ort: Eichenberg [info] Land: Hessen BR: 193 (Siemens Vectron) Fahrzeugeinsteller: Railpool Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Lehrermangel sei Dank geschrieben von: Mathis F. (26) am: 06.06.23, 15:34 |
Nun ja: Was hat denn nun der Lehrermangel mit diesem Bild zu tun? Ganz einfach: Es ist nur deshalb entstanden. Am 25.05.2023 fielen (glücklicherweise) die ersten beiden Stunden Englisch aus. Jeder "normal" denkende Mensch hätte nun einfach länger geschlafen. Ich hingegen habe mich dann doch dazu bewegt, früher aufzustehen und nach Rüdesheim zu fahren. So wurde die erste Vias des Tages genommen und ich stand um halb sieben an der Strecke. Der Zugverkehr an diesem Morgen hielt sich zwar in Grenzen, allerdings zog eine große Nebelschwade über das Tal hinüber und bescherte diesem Bild das gewisse Extra, weshalb ich hier auch "nur" ein Bild von den (meiner Meinung nach eigentlich recht fotogenen) Vias-Flirt zeigen will, auch angesichts der Tatsache, dass sie ab Dezember ein neues Design bekommen. Zuletzt bearbeitet am 08.06.23, 21:12 Datum: 25.05.2023 Ort: Rüdesheim am Rhein [info] Land: Hessen BR: 427,428,429 (Stadler FLIRT) Fahrzeugeinsteller: Vias Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 25 Punkte 8 Kommentare [»] |
Optionen: |
Am Niederräder Wasserhäuschen geschrieben von: 245 017-9 (128) am: 04.06.23, 21:32 |
Es ist Dienstag, ich habe Frei, das Wetter ist top und der Wäldchestag 2023 ist im vollen Gange. Die Linie 20 war für die Besucher unterwegs und so wurden die Niederflurwagen knapp. Möglicherweise eine der letzten Chancen auf allen Hochflur-Umläufen auch wirklich Pt-Wagen anzutreffen. Außerdem habe ich tags zuvor zufällig neue Motive entdeckt und wollte mal schauen was geht.
Eines davon war die Haltestelle Niederräder Landstraße mit dem für Frankfurt typischen "Wasserhäuschen" mitten auf dem Bahnhsteig, welcher auch im Jahr 2023 nicht modernisiert ist. Ebenso strahlt die Stadtwerke-Uhr den Charme der 70er und 80er Jahre aus. Was würde dort besser passen, als ein Museums-Pt? Praktischerweise lief Wagen 128 auf der Linie 15, welche dort vorbeikommt. Nach sondierung des Sonnenstandes schien Kurs 11 die beste Wahl zwischen "Licht zu Spitz" und "Schatten zu weit" zu sein. Und genau auf diesem Kurs war der Wagen unterwegs, nice! Nur die Ampelschaltung war leider nicht sehr fotografenfreundlich, sodass alle vorherigen Wagen von Autos zugefahren wurden. Beim Hochflurer dauert der Fahrgastwechsel länger, was sich als Fotografenglück entpuppte. Die Autos bekamen gerade Rot, der Pt fuhr aber gerade noch los und so konnte entspannt abgedrückt werden. Die Nerven lagen wie so oft in diesem Hobby blank, aber so ist es nunmal... Übrigens, die Pt-Wagen feiern dieses Jahr den 5. Jahrestag für ihr Comeback in den planmäßigen Liniendienst. Wer hätte 2018 gedacht, dass es bis 2023 reichen würde - wahnsinn! Doch in diesem Jahr scheint es endgültig zu Ende zu gehen, so laufen bereits drei fabrikneue T-Wagen im Liniendienst - Tendenz steigend. Aus diesem Grund wurde zur Rückfahrt bis vor die Haustür auch nicht die nächste 15, sondern der Pt abgewartet. Datum: 30.05.2023 Ort: Frankfurt-Niederrad [info] Land: Hessen BR: Straßenbahnen Fahrzeugeinsteller: VGF Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 4 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
Hessentag Pfungstadt geschrieben von: Kuhi (152) am: 04.06.23, 14:22 |
Ziemlich einmalig dürfte der Anblick einer lokbespannten Doppelstockgarnitur auf der Pfungstadtbahn sein, sind hier doch seit der Reaktivierung Ende 2011 nur die Triebwagen der Odenwaldbahn zu sehen.
Anlässlich des diesjährigen Hessentags in Pfungstadt werden durch DB Regio jedoch an den beiden Wochenenden sowie an Fronleichnam Verstärkerleistungen als RB 67 zwischen Darmstadt und Pfungstadt erbracht, welche zumindest an diesem Wochenende aus drei Doppelstockwagen und einer Lok der Baureihe 245 bestehen. 245 020 hat mit dem zweiten DB-Zug des Tages soeben wieder Pfungstadt verlassen und rollt nun langsam durch das FFH-Gebiet und Naturdenkmal „Pfungstädter Düne“ mit seinem typischen Kiefernmischwald und dem bewaldeten Dünenzug. Datum: 04.06.2023 Ort: Pfungstadt [info] Land: Hessen BR: 245 (Bombardier TRAXX P160 DE ME) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 5 Punkte 5 Kommentare [»] |
Optionen: |
Mit Diesel-Traxx durch die Dünen geschrieben von: Volker Blees (46) am: 04.06.23, 13:19 |
Die Frankfurter Diesel-Traxxe der Baureihe 245 locken Fotografen an Bahnstrecken, die sonst kaum einmal deren Zuwendung erfahren. Schon im April 2023 haben die Umleiter auf der Strecke Friedberg - Friedrichsdorf für Aufläufe an dieser Strecke gesorgt und immerhin 14 Bilder in die DSO-Galerie gespült.
Heuer ist es der Hessentag in Pfungstadt, der an insgesamt fünf Tagen für Abwechslung vom Itino-Einerlei sorgt und Fotografen in die Dünen auf dem kurzen Abschnitt zwischen Darmstadt-Eberstadt und Pfungstadt lockt. Bildmanipulation: am zweiten Wagen wurden die auffälligen Teile einer Beschmierung elektronisch weggewischt. Datum: 04.06.2023 Ort: Pfungstadt [info] Land: Hessen BR: 245 (Bombardier TRAXX P160 DE ME) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 5 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Bieberer Aussichtsturm geschrieben von: KBS443 (290) am: 03.06.23, 11:43 |
Nach dem Bild aus Heusenstamm möchte ich direkt in der Umgebung bleiben und ein weiteres Motiv hier vorschlagen. Zwischen Einfahrsignalen des Abzweigbahnhofs Offenbach-Bieber und dessen Bahnsteigen befindet sich eine Brücke, die zur Laublosen Jahreszeit einen Blick auf den 1882 errichteten Bieberer Aussichtsturm ermöglicht. In den Sommermonaten ist es möglich das 27m Hohe Kulturdenkmal zu betreten. Am frischen aber sehr klaren Morgen des 25.03 war ich nur für einen Blick von unten vor Ort. Im Moment der Durchfahrt eines 423 Vollzugs nach Dietzenbach zeigte sich zum Glück auf allen wichtigen Bildbestandteilen die Sonne. Datum: 25.03.2023 Ort: Offenbach-Bieber [info] Land: Hessen BR: 423 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 1 Punkt 5 Kommentare [»] |
Optionen: |
Absehbar doppelt historisch geschrieben von: Einheitstaurus (31) am: 31.05.23, 22:39 |
Kurz vor dem Eingang ins Haunetal, in welches die NSS durch den Burghauner Tunnel führt, liegen der namensgebende Ort sowie die benachbarte Stadt Hünfeld. Letztere begrenzt sich in Richtung Burghaun durch ein Industriegebiet, welches aktuell erweitert wird - mit einer Produktionsanlage für synthetische Kraftstoffe (wenn ich es mir richtig gemerkt habe). Darin ist indessen auch der Grund zu suchen, dass die Stelle absehbar historisch ist. Aktuell ist deren Umsetzung mit Betreten des geschotterten, zukünftigen Bauplatzes noch möglich.
Gleichfalls absehbar historisch ist der Einsatz der BR114 vom Bh Frankfurt/Main. Aktuell noch auf den Linien RE30, RE5, RE50 und RB51 anzutreffen, werden sie dort - 2025 meine ich - durch Coradia Stream HC des Herstellers Alstom verdrängt. Noch aber ist davon nichts zu erahnen, sodass 114 037 hier mit RE4590 von Bebra nach Frankfurt noch unbeeindruckt durch die herrliche Landschaft zieht. Im Hintergrund ist die kath. Kirche Mariae Himmelfahrt Burghaun zu sehen. M: kleines Grafitti sowie Mastschatten von der Lok entfernt Datum: 25.05.2023 Ort: Burghaun [info] Land: Hessen BR: 114 (Ost-Baureihe) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 3 Punkte |
Optionen: |
Mein erstes Mal ... geschrieben von: hbmn158 (572) am: 01.06.23, 19:53 |
an diesem nordhessischen Motivklassiker war tatsächlich erst letzte Woche. Jahrzehntelang habe ich es auf dem Weg in Richtung Süden auf der A7 oder der SFS zwischen Kassel und Fulda immer rechts liegen gelassen. Dieses Mal begann mein langes Pfingstwochenende ebendort, denn die monatelange Sperrung der Schnellfahrstrecke zwecks Sanierung im Jahr 2023 bringt nicht alltägliche Kundschaft nach Guntershausen: Der gesamte Fernverkehr wird über die Altstrecken umgeleitet, einige biegen allerdings im Bahnhof nach rechts ab auf die Main-Weser-Bahn in Richtung Frankfurt und andere nutzen die Verbindung über Bebra und queren die Fulda auf der bekannten Brücke. Zu Letzteren gehören die ICEs aus dem Norden nach München, wie der hier abgebildete 402 021 „Lübbenau/Spreewald“ als ICE 631 von Bremen Hbf, der so gerade auf das Bauwerk passt. Nur zu erahnen ist die zweite Garnitur aus Hamburg-Altona, die Zusammenführung der beiden Zugteile erfolgt in Hannover Hbf.
Datum: 25.05.2023 Ort: Guntershausen [info] Land: Hessen BR: 402 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 4 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Frühmorgens gegen 8.00 Uhr in Löhnberg geschrieben von: Andreas T (580) am: 01.06.23, 18:13 |
Frühmorgens gegen 8.00 Uhr in Löhnberg - die Doppelgarnitur 640 017 und 640 019 durchquert als RE 4281 ohne Halt auf dem Weg Richtung Gießen den dortigen Bahnhof.
Links sieht man die Güterwagen, welche für einen regelmäßigen Güterverkehr sorgen. Das Bild entstand von der dortigen, samstags nicht benutzen Verladerampe. Noch stehen sie, voraussichtlich bis in das Jahr 2024, die Formsignale in des südwestlichen Ausfahrt. Mehr BIlder von diesem Tag? [www.drehscheibe-online.de] ! Zuletzt bearbeitet am 03.06.23, 13:28 Datum: 27.05.2023 Ort: Löhnberg [info] Land: Hessen BR: 640 (LHB/Alstom LINT 27) Fahrzeugeinsteller: Deutsche Bahn Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 9 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Frisches Holz geschrieben von: Yannick S. (939) am: 01.06.23, 14:52 |
Mit dem dritten Teil Holz für Wallenrod hat die SETG G1700 gerade den Bahnhof von Bad Salzschlirf verlassen, beobachtet wurde das Ganze unter anderem auch von der Drohne, die sich einen weiten Blick ins Tal der Lauter gesucht hat. Datum: 01.03.2023 Ort: Bad Salzschlirf [info] Land: Hessen BR: 271,277 (alle Vossloh-Mittelführerstandsloks) Fahrzeugeinsteller: SETG Kategorie: Drohne Top 3 der Woche: 5 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Kleinstadtkulisse geschrieben von: KBS443 (290) am: 31.05.23, 23:09 |
Früher war die Strecke von Offenbach nach Dietzenbach nur eine Nebenstrecke mit einem Alibizugpaar und ein bisschen Güterverkehr, landschaftlich Motive sucht man vergebens. Ein Zusammentreffen dieser zwei Bedingungen erklärt die geringe Anzahl an Aufnahmen. Auch wenn sich nach der Reaktivierung ein Umfangreicher, wenn auch eintöniger Verkehr auf der nun zweigleisigen und elektrifizierten Strecke, etabliert hat, wurden die im Netz zu findenden Aufnahmen nicht mehr. Nachdem auf der S2 die 420 verschwunden sind und der Bananenzug nach Dietzenbach eingestellt wurde hat sich die Aufmerksamkeit wahrscheinlich nochmal verringert. Heute ist das höchste der Gefühle, neben den Messfahrten, mal ein außerplanmäßiger 430-Umlauf auf der S2. Zwei solcher waren auch am heutigen 31.05 unterwegs. Verzögerungen des Betriebsablaufs sorgten jedoch dafür, dass eine solche Fahrt erst nachdem die Schatten im Gleisbereich waren angetroffen werden konnten. Der 423 ist auch verkehrsrot und graffitifrei, also kann man den auch zeigen.
Nun noch zum Motiv; der Zug erreicht sogleich den Haltepunkt Heusenstamm und passiert dabei eine für die Gegend typische Häuserzeile. Manipulation: Entfernung eines links ungünstig ins Bild fahrenden Autos. Zuletzt bearbeitet am 01.06.23, 11:45 Datum: 31.05.2023 Ort: Heusenstamm [info] Land: Hessen BR: 423 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 5 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Kalkzug auf der Lahnbrücke bei Aumenau (2023) geschrieben von: Andreas T (580) am: 29.05.23, 18:27 |
Ein Kurzurlaub im Schlosshotel in Weilburg ermöglichte es mir, einen Abstecher unter anderem an die Lahnbrücke zwischen Arfurt und Aumenau einzulegen. Auch wenn das Motiv immer weiter zuwächst, kann dort auch aktuell durchaus sinnvoll fotografiert werden. Und das Form-Vorsignal von Aumenau hinter der Brücke steht auch noch, wenn auch nicht mehr lange ....
Mein Bildvorschlag zeigt am 27.05.2023 Lok DE24 mit dem mittaglichen Kalkzug Richtung Gießen. Mehr Bilder von diesem Tag? [www.drehscheibe-online.de] ! Datum: 27.05.2023 Ort: Aumenau [info] Land: Hessen BR: 4185 (Vossloh DE18) Fahrzeugeinsteller: BASF Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 1 Punkt |
Optionen: |
Mit Volldampf in den Taunus geschrieben von: Mathis F. (26) am: 29.05.23, 12:08 |
Jene Veranstaltung findet jedes Jahr traditionell an Pfingsten statt. Zweistündlich (früher stündlich) fährt die Historische Eisenbahn Frankfurt mit ihrem Dampfzug von Frankfurt-Höchst nach Königstein(Ts) und dann mit Diesellok voraus wieder zurück. Am Abend des 28.05.2023 hatte 52 4867 die Aufgabe den letzten Zug des Tages mit Schubhilfe von 218 191 nach Königstein zu bringen.
Es sind bereits einige Bilder in der Galerie von dieser Stelle vertreten, allerdings habe ich keines aus dieser Perspektive gefunden, weshalb ich dieses Bild gerne vorschlagen würde. Datum: 28.05.2023 Ort: Schneidhain [info] Land: Hessen BR: 040-059 (Güterzug-Dampflokomotiven) Fahrzeugeinsteller: HEF Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 3 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Abends in Kerkerbach geschrieben von: Andreas T (580) am: 28.05.23, 21:11 |
Der an der Lahn gelegene Bahnhof Kerkerbach zeichnet sich dadurch aus, dass er als Abzweigbahnhof zum heutigen Schaefer-Kalkwerk in Steeden noch mit einer Vollausstattung an Formsignalen glänzt. Dieses Werk wird regelmäßig mit der Bahn bedient.
Einen Kurzbesuch mit meiner besseren Hälfte in Weilburg im dortigen Schlosshotel konnte ich am 27.05.23 auf der Rückfahrt zu einem Abstecher in besagten Bahnhof nutzen, um dort gegen 20.00 Uhr den letzten RE 4292, gebildet aus dem 643 047 + 643 547, auf dem Weg nach Limburg abzulichten. Linksseitig liegt das Gleis nach Steeden. Hinter den Bäumen links erahnt man das (sich auch im Triebwagen spiegelnde) Stellwerk, von wo aus die Fußgängerbrücke zum Inselbahnsteig rechts führt. Unter besagter Brücke erkennt man die beiden östlichen Form-Ausfahrsignale. Bildmanipulation: Ein einzelnen Kabel, welches störend durch den Himmel führt, wurde von mir digital entfernt. Mehr BIlder von diesem Tag? [www.drehscheibe-online.de] ! Zuletzt bearbeitet am 29.05.23, 18:19 Datum: 27.05.2023 Ort: Kerkerbach [info] Land: Hessen BR: 643,644 (Bombardier Talent) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 3 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Auf Umleitungskurs geschrieben von: KBS443 (290) am: 25.05.23, 11:33 |
Die ersten Kilometer der Umleitungsroute über die Main-Weser-Bahn hat der 401 "Flensburg", der mir fünf Tage zuvor schonmal in Nordhessen begegnete, zurück gelegt, als er im Blockabstand hinter dem Mittelhessenexpress den Bahnhof Frankfurt (Main) West durchfährt. Als Hintergrund dient neben einer abziehenden Wolkenfront auch der Messeturm(rechts) und links davon das Westend Gate.
Manipulation: Entfernung einer S-Bahn die links oben noch etwas ins Bild hereingeragt hat. Zuletzt bearbeitet am 25.05.23, 14:17 Datum: 23.05.2023 Ort: Frankfurt (Main) West [info] Land: Hessen BR: 401 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 3 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Mit der Bundesbahn durch die Wetterau geschrieben von: VT_628 (94) am: 24.05.23, 12:45 |
211 019 brachte am 30.04.23 einige Bahninteressierte zum Bahnhofsfest in Glauburg-Stockheim und konnte bei Bad Salzhausen eingefangen werden. Zuletzt bearbeitet am 24.05.23, 12:46 Datum: 30.04.2023 Ort: Bad Salzhausen [info] Land: Hessen BR: 211,212,214 (alle V100-West-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: UEF Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 6 Punkte |
Optionen: |
Raps in Heldenbergen geschrieben von: 181 201 (85) am: 21.05.23, 16:32 |
204 347 ist mit Ladewagen bei Heldenbergen in Richtung Hanau unterwegs. Datum: 03.05.2023 Ort: Heldenbergen [info] Land: Hessen BR: 202,204 (alle V100-Ost-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: MTEG Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 1 Punkt |
Optionen: |
Nebenprodukt geschrieben von: KBS443 (290) am: 20.05.23, 21:20 |
Ein Nebenprodukt des eigentlich auf die 25 gewidmeten Fototages ist dieses Bild eines HLB-LINTs. Neben Ausfall der stündlichen RB-Leistungen auf der Strecke war auch manchmal ein Triebwagen der HLB im Umlauf zwischen Friedberg und Friedrichsdorf. Ziemlich praktisch war dies bei diesem Blick bei Friedberg Süd, denn der Triebwagen passt genau in die Lücke und über dem Taunus war es am Himmel ordentlich am quellen. Das Überschwemmte Feld im Vordergrund ist auch eher ein ungewöhnlicher Anblick und daher ein netter Bildbestandteil.
Manipulation: Entfernung eines Lkws und eines Lieferwagens vom Dach des Triebwagens, welche auf der Bundesstraße unterwegs waren. Datum: 14.04.2023 Ort: Friedberg Süd [info] Land: Hessen BR: 623 (Alstom LINT 41 neue Kopfform) Fahrzeugeinsteller: HLB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 5 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Hessens B-Route geschrieben von: KBS443 (290) am: 18.05.23, 21:32 |
Aufgrund der Sanierung der Schnellfahrstrecke zwischen Kassel und Fulda ist eine zweistündliche Linie zwischen Frankfurt und Berlin gezwungen den Weg über Hessens B-Route, der Main-Weser-Bahn, zu nehmen. Der Triebzug Flensburg konnte bei Altenbrunslar im nordhessischen Edertal beobachtet werden, als er die Strecke mit noch einigem Bundesbahnflair passiert. Im Hintergrund ist der Ort Neuenbrunslar am anderen Ederufer zu erkennen. Zuletzt bearbeitet am 18.05.23, 21:33 Datum: 18.05.2023 Ort: Altenbrunslar [info] Land: Hessen BR: 401 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 4 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Ausgedient (1994) geschrieben von: Jochen Schüler (100) am: 15.05.23, 22:11 |
Nach dem Ende der Postzüge hatte er schon ausgedient. Dennoch war er fester Bestandteil des Darmstädter Motiv-Dreiklangs. Bismarkbrücke, Poststeg und der Querbahnsteig, alle drei Motive erlaubten vielfältige Motive für die Eisenbahnfotografie in Darmstadt.
So erwiesen wir ihm am Samstag, den 7.5.1994 unsere Referenz, als die Dachdecker damit begannen, die Eindeckung abzutragen. In nicht ganz 4 Stunden war der Glanz des ersten Abschnitts dahin. Auch das alte Stellwerk wurde in diesem Zusammenhang rückgebaut. Die Fahrgäste im EC 56 Heinrich Heine wird das nicht interessiert haben auf ihrer Reise von Frankfurt nach Paris. Scan vom Fuji RD 100 Datum: 07.05.1994 Ort: Darmstadt [info] Land: Hessen BR: 181 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 4 Punkte |
Optionen: |
Bunte Wetterau geschrieben von: 245 017-9 (128) am: 15.05.23, 20:15 |
Langsam wird auch in diesem Jahr das Wetter vielversprechender und so wurde schon tags zuvor seniert, wie man den Ruhetag am besten mit einer kleinen Fototour abrunden könnte. Schnell wurde klar, dass der Hamsterersatz das einfachste wäre. Mit 111 111 und 111 174 waren dort gleich zwei bunte Loks drauf. Nur was macht man in der zwischenzeit bei einem 2-Stunden-Takt? Man sucht sich ein nahgelegenes Motiv und setzt dieses um. Dass genau an diesem Tag das Stockheimer Bahnhofsfest war und wie der Zufall es so wollte der Fahrplan des Sonderzuges zurück genau in die Lücke zwischen den beiden 111ern gepasst hat, war natürlich glücklich. Noch glücklicher war, dass in genau den zwei Stunden ein riesiges Wolkenloch über der Wetterau war, sodass alle Bilder absolut entspannt entstanden.
Also wurde zunächst Sally in Nidderau fotografiert und dann in Weckesheim an der Straßenbrücke Stellung bezogen. Zunächst ein Bild vom GTW - solange sie noch fahren natürlich ein muss - von unten. Nachdem dieser durch war wurde eine Etage höher Stellung bezogen und der Sonderzug kam pünktlich durch die Wetterau gezockelt. Anschließend ging es in Assenheim noch die Elfriede sowie den Sonderzug fotografieren, bevor der Abend vom Ruhetag bei komplettem Schlonz auf dem Balkon verbracht werden konnte. Alles richtig gemacht! :) Manipulation: Drei Fotografen, zwei Autos und ein Hochstativ am entfernten Bü wurden mit drei Mausklicks entfernt. - 2. Versuch mit etwas weniger Magenta - Datum: 30.04.2023 Ort: Weckesheim [info] Land: Hessen BR: 211,212,214 (alle V100-West-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: UEF Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 6 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Gnadenfrist geschrieben von: Mathis F. (26) am: 15.05.23, 16:53 |
Die Stadler GTW der HLB sollten eigentlich seit Dezember 2022 auf dem Abstellgleis stehen. Durch Lieferverzögerungen und den Verleih der fabrikneuen Lint 41 sind die betagten Fahrzeuge jedoch noch immer unterwegs, voraussichtlich bis September.
Ein Exemplar der Baureihe 646 ist am 30.04.2023 auf dem Weg nach Nidda und wird in wenigen Sekunden Beienheim erreichen. Datum: 30.04.2023 Ort: Beienheim [info] Land: Hessen BR: 646 (alle Stadler GTW-Bauarten) Fahrzeugeinsteller: HLB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Nacht der Museen geschrieben von: KBS443 (290) am: 14.05.23, 10:34 |
Im Rahmen der Nacht der Museen, welche seit drei Jahren wieder stattfindet, wurde ein umfangreiches Zusatzprogramm im ÖPNV organisiert. Neben vier Buslinien im dichten Takt wurde mit historischen Straßenbahnen ein halbstündlicher Rundkurs vom Zoo durch die Innenstadt vorbei am Hauptbahnhof weiter durch Sachsenhausen zum Südbahnhof und dann wieder zum Zoo organisiert. Bei einsetzender blauer Stunde begegnete mir am Rathaus, zwischen den Haltestellen Römer/Paulskirche und Karmeliterkloster, der M-Wagen 102(602) mit Beiwagen. Zuletzt bearbeitet am 14.05.23, 22:06 Datum: 13.05.2023 Ort: Frankfurt-Innenstadt [info] Land: Hessen BR: Straßenbahnen Fahrzeugeinsteller: VGF Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 12 Punkte 5 Kommentare [»] |
Optionen: |
Brigadelok mit Kleinbahnzug geschrieben von: Walter Brück (96) am: 09.05.23, 20:58 |
Fahrtag beim Feld- und Grubenbahnmuseum Fortuna am 01.05.2023, hier die FGF Brigadelok mit dem Kleinbahnzug bei der Fahrt durch das kurze Waldstück. Schön, dass das Wetter deutlich besser als vorhergesagt war, obwohl die Waldstrecke auch bei schlechtem Wetter noch gut zu fotografieren ist.
Datum: 01.05.2023 Ort: Solms-Oberbiel [info] Land: Hessen BR: 099 (Schmalspur bis 600mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: FGF Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 7 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Maskiert durch den Tunnel geschrieben von: CMH (258) am: 08.05.23, 12:29 |
Mit Erleichterung ist festzustellen, dass Begriffe wie Aerosol, Omikron, Mutation und Mortalität langsam wieder unserem Sprachgebrauch entwachsen. Und auch die Pflicht zum Bedecken von Mund und Nase ist längst entfallen. Ganz anders noch im Frühjahr 2021, als eine überdimensionale Maske das Konterfei eines Triebzugs der Cantus Verkehrsgesellschaft prägte und inmitten der Pandemie an die Maskenpflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln erinnerte.
Entsprechend maskiert verlässt 427 052 am 9.5.2021 als DPN 24257 von Kassel nach Bad Hersfeld den 433m langen Guxhagener Tunnel an seinem markanten Südportal. Die zugemauerten Tür- und Fensteröffnungen erinnern daran, dass sich im Tunnelportal bis in die 1970er Jahre hinein eine 6-Zimmer Wohnung für den Tunnelwart und seine Familie befand. Zuletzt bearbeitet am 08.05.23, 20:06 Datum: 09.05.2021 Ort: Guxhagen [info] Land: Hessen BR: 427,428,429 (Stadler FLIRT) Fahrzeugeinsteller: CAN Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 12 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Ein Schotterzug in der Lahn geschrieben von: Walter Brück (96) am: 07.05.23, 18:49 |
Im Frühjahr 2023 fanden wieder Gleisbauarbeiten auf der Lahntalbahn zwischen Limburg und Koblenz statt, so dass hin und wieder ein Schotterzug den fotografisch sonst eher eintönigen Betrieb aufgelockert hat. Am 06.05.2023 konnte ich im dritten Anlauf die Rennsteigbahn 213 334-6 mit einem Schotterzug nach Limburg bei Löhnberg fotografieren, diesmal endlich mit Sonne und ohne Graffiti an der Lok, nachdem die ersten beiden Versuche diesbezüglich leider in die Hose gegangen waren. Schön, dass zudem auch noch "richtige" Schotterwagen dran waren. Datum: 06.05.2023 Ort: Löhnberg [info] Land: Hessen BR: 211,212,214 (alle V100-West-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: Rennsteigbahn Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Melbach Hauptbahnhof geschrieben von: VT_628 (94) am: 07.05.23, 11:25 |
Auf der gerade einmal sechzehnminütigen Fahrt von Wölfersheim-Södel nach Friedberg hatte 646 414 am Morgen des 18.04.22 den Haltepunkt von Melbach hinter sich gelassen. Das Fahrgastaufkommen dürfte am Morgen jenes Ostermontags eher überschaubar gewesen sein. Datum: 18.04.2022 Ort: Melbach [info] Land: Hessen BR: 646 (alle Stadler GTW-Bauarten) Fahrzeugeinsteller: HLB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Der Kirchturmblick von Bad Salzschlirf geschrieben von: Benedikt Groh (487) am: 07.05.23, 11:46 |
Nach längerer Pause hatte es mich 2021 mal wieder für einen Nachmittag an die Vogelsbergbahn verschlagen, der Schlenker hatte sich auf dem Rückweg aus Fulda irgendwie angeboten. Die schöne Telegrafenleitung ist natürlich schon Geschichte, dafür gibt es aber noch einige Bahnhöfe mit Formsignalen und inzwischen ja sogar auch wieder etwas Güterverkehr. Nach einem Besuch in Lauterbach ging es gegen Abend nach Bad Salzschlirf, wo das Fahrdienstleiterstellwerk Sf und die Kirche im Kurpark als Kulisse für die fällige Regionalbahn herhalten durften. Datum: 02.06.2021 Ort: Bad Salzschlirf [info] Land: Hessen BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: HLB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Plandiesel-Festival geschrieben von: HSU (175) am: 06.05.23, 21:32 |
Letzte Runde für 245 019 beim Plandiesel-Festival 2023 auf der Strecke Friedberg - Friedrichsdorf.
Lokbespannte Züge im Taktfahrplan über eine fast vergessene Strecke und zeitweise schönes Wetter - diese Veranstaltung darf man getrost als erfolgreich bezeichnen. Am 14.04.2023 passiert 245 019 mit dem abendlichen RE nach Frankfurt die Einfahrt von Rosbach. Datum: 14.04.2023 Ort: Rosbach [info] Land: Hessen BR: 245 (Bombardier TRAXX P160 DE ME) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 3 Punkte |
Optionen: |
211 019 auf Wetteraurundfahrt geschrieben von: Mathis F. (26) am: 05.05.23, 23:33 |
Ende April diesen Jahres war 211 019 (V100 1019) auf großer Wetteraurundfahrt. Gefahren wurde mit drei Umbauwagen auf den Strecken Hanau - Friedberg, Friedberg - Nidda, Nidda - Stockheim und Nidda - Gießen (bis Oberwiddersheim).
Auf dem Bild sieht man das Gespann bei der Ausfahrt aus dem Bahnhof Beienheim auf der Rückfahrt nach Hanau, von wo der Zug am Morgen losgefahren war. 2. Einstellversuch mit geringerer Sättigung und anderem Zuschnitt. Datum: 30.04.2023 Ort: Beienheim [info] Land: Hessen BR: 211,212,214 (alle V100-West-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: UEF Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 5 Punkte |
Optionen: |
Nicht mehr Deutschlands schnellster Klimaschützer geschrieben von: KBS443 (290) am: 04.05.23, 22:10 |
So ganz entscheiden konnte sich der Tz mit dem Taufnahmen Dresden nicht ganz. die Hälfte der Werbung klebt noch, als ICE-T hat er genau genommen aber noch nie dieser entsprochen. In eine Werbekampagne mit diesem Motto hätte er an diesem Motiv bei Wirtheim im Kinzigtal aber bestens gepasst, als er im letzten Licht in Richtung Hanau unterwegs war. Datum: 04.05.2023 Ort: Wirtheim [info] Land: Hessen BR: 411,415 (alle ICE-T-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 9 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Die frische Euro-Skulptur und der bunte T-Wagen geschrieben von: bahn2001 (135) am: 04.05.23, 20:39 |
Eines der bekanntesten Straßenbahnmotive in Frankfurt am Main lässt sich jetzt mit dem neuen T-Wagen umsetzen. Der Wagen 305 mit der Werbung zum Jubiläum "175 Jahre Deutsche Nationalversammlung Paulskirche Frankfurt" hatte sich bisher aber nicht im Plandienst blicken dort lassen. Zumeist wurde zum Aufnahmezeitpunkt der unbeklebte Wagen 307 auf der Linie 11 eingesetzt. Die Euro-Skulptur zeigte sich frisch herausgeputzt, nachdem der bisherige Eigentümer, das Frankfurter Kultur Komitee es verkauft hatte und nun der neue Sponsor "Caiz Development" für die Instandhaltung verantwortlich ist. Im Vergleich zu den Pandemie Frühlingsmonaten 2020, 2021 und 2022 zeigte sich nun wieder mehr Leben am Willy-Brandt-Platz was aber das Fotografieren nicht leichter macht. Immerhin gelang eine Auslösung mit freigestellter Bahn ohne störende Elemente drumherum. Zuletzt bearbeitet am 05.05.23, 15:57 Datum: 03.05.2023 Ort: Frankfurt am Main [info] Land: Hessen BR: Straßenbahnen Fahrzeugeinsteller: VGF Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 3 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Raps am Okarbener Ortsblick geschrieben von: KBS443 (290) am: 03.05.23, 18:59 |
In der Wetterau steht der Raps in voller Blüte. In ähnlicher Manier zu meinem letzten Bild erblickte ich auch bei Okarben vor einigen Wochen ein solches Feld bei einem Blick aus dem Zug. Ein 423-Doppel, welches als S6 außerplanmäßig nur bis Frankfurt-West unterwegs war, diente dabei als passender Zug, wie es gerade vom Bahnsteig des Haltepunkts im Ort beschleunigt. Datum: 02.05.2023 Ort: Okarben [info] Land: Hessen BR: 423 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 7 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
1960 (Symbolbild) geschrieben von: Einheitstaurus (31) am: 02.05.23, 19:09 |
Am letzten Aprilwochenende fand zum 14. Mal das Stockheimer Bahnhofsfest statt. Dazu organisierte die Museumseisenbahn Hanau einen Sonderzug von ebendort nach Stockheim, gefahren wurde über Friedberg. Da die vereinseigene 50 3552 "Stadt Hanau" aktuell ohne gültige Fristen dasteht, wurde eine V100 der UEF organisiert, welche zusammen mit der Umbauwagen-Garnitur ziemlich original das Bild nachstellte, welches in den 1960er Jahren auf den zahlreichen Nebenbahnen der Wetterau zu sehen war.
Die zum Zug passende Infrastruktur fand sich im "Museumsbahnhof" Beienheim mit seinen zahlreichen Formsignalen und niedrigen Schüttbahnsteigen. So könnte das Bild (bis auf wenige Details) bereits vor Jahrzehnten entstanden sein. Datum: 30.04.2023 Ort: Beienheim [info] Land: Hessen BR: 211,212,214 (alle V100-West-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: UEF Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 6 Punkte |
Optionen: |
Die bekannte Werrabrücke bei Oberrieden ist ein gern besuchtes Motiv und mit Recht befinden sich bereits 37 Bilder davon in der Galerie. Ein Besuch lohnt sich eigentlich zu jeder Jahreszeit, doch im Mai, wenn Löwenzahn und Kirschbäume um die Wette blühen [www.drehscheibe-online.de], ist es meiner Meinung nach am schönsten hier.
Der heutige Galerievorschlag zeigt eine unbekannte Lok der Baureihe 103, die bei bestem Frühlingswetter mit dem IC 574 "Schauinsland" Basel – Hamburg-Altona die Werra überquert. --- Scan vom Mittelformat-Dia (Ektachrome 64) Datum: 16.05.1984 Ort: Oberrieden [info] Land: Hessen BR: 103 Fahrzeugeinsteller: Deutsche Bundesbahn Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 22 Punkte 11 Kommentare [»] |
Optionen: |
Dynamisch geschrieben von: VT_628 (94) am: 01.05.23, 13:32 |
... legte sich Sally am gestrigen Morgen bei Butzbach auf der Main-Weser-Bahn in den Gleisbogen.
Bildmanipulation: Teile eines Anhängergespanns, die aus der Lok ragten wurden entfernt. Zuletzt bearbeitet am 01.05.23, 13:34 Datum: 30.04.2023 Ort: Butzbach [info] Land: Hessen BR: 111 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Bembel & Banken geschrieben von: Benedikt Groh (487) am: 01.05.23, 08:27 |
Auf seinem Rundkurs durch die Innenstadt und Sachsenhausen kommt der Ebbelwei-Express auch durch das Bankenviertel, wenn er die Schienen entlang der Friedrich-Ebert-Anlage befährt um die Wendeschleife auf Höhe der Messe Frankfurt zu nutzen. Von den vier Triebwagen der Baureihe K, die für diese Linie zur Verfügung stehen, ist hier gerade Nr. 108 auf Solotour unterwegs. Datum: 20.03.2022 Ort: Frankfurt am Main [info] Land: Hessen BR: Straßenbahnen Fahrzeugeinsteller: VGF Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 1 Punkt |
Optionen: |
Ersatzverkehr bei Heldenbergen geschrieben von: Benedikt Groh (487) am: 30.04.23, 19:59 |
Aktuell leuchten in der ganzen Wetterau wieder die gelben Rapsfelder, so auch in der langgestreckten Kurve zwischen Kaichen und Heldenbergen. Die bisherigen Bilder in der Galerie sind alle von der Westseite aufgenommen, darum hier als Vorschlag einmal der Blickwinkel aus der anderen Richtung. In dieser Woche sind wieder zwei aus 111ern und Dostos gebildete Garnituren von DB Gebrauchtzug als RB 49 im Einsatz, den Start bei meinem Ausflug machte an diesem Morgen 111 174. Würde man bei den beiden Zügen die Steuerwagen tauschen hätte man einen artrein in Schweinchen-Rosa und den anderen Verkehrsrot, vielleicht wäre es mal eine Überlegung wert ;) Datum: 30.04.2023 Ort: Heldenbergen [info] Land: Hessen BR: 111 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Die Ruhe nach dem Sturm geschrieben von: Mathis F. (26) am: 29.04.23, 10:44 |
Ja, das Sprichwort geht eigentlich anders. Allerdings passt es hier ganz gut. Nach einem förmlichen Weltuntergang lockerte es langsam wieder auf, sodass die Sonne eine Wolkenlücke fand um die Szenerie zu beleuchten. 186 103 schlich daraufhin langsam am Fotografen vorbei und ließ ihn bangen, ob die Wolkenlücke noch halten würde. Am Ende hats dann doch geklappt. Danach zog übrigens die Wolkenfront wieder vor die Sonne und versteckte diese für den Rest des Tages. Datum: 28.04.2023 Ort: Eltville [info] Land: Hessen BR: 186 (Bombardier TRAXX F140 MS) Fahrzeugeinsteller: Railpool Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Wiesbaden-Biebrich geschrieben von: Benedikt Groh (487) am: 29.04.23, 16:45 |
Vor etwas mehr als einem Jahr wurden mal wieder einige Fernverkehrszüge über die rechte Rheinstrecke geleitet, Anlass genug um einen kleinen Ausflug in den nahen Rheingau zu unternehmen. Auf dem anschließenden Heimweg musste Aufgrund der fehlenden Salzbachtalbrücke ohnehin von der A66 abgefahren werden und so wurde nochmals ein Zwischenstopp in Wiesbaden-Biebrich eingelegt, wo sich die Möglichkeit für ein paar Bilder vom Bahnsteig anbot, welcher direkt am nahen Bahnübergang Gibber Straße endet.
Inzwischen muss man ja mancherorts fast für jeden urbanen Meter Gleis dankbar sein, der nicht hinter Lärmschutzwänden verborgen wird (wenngleich dies direkte Anwohner zugegebenerweise anders sehen mögen). Hier kann der Blick jedoch noch ungestört auf 101 110 fallen, die sich mit ihrem EC gemächlich durch das frühlingshafte Umfeld schlängelt. Datum: 11.04.2022 Ort: Wiesbaden [info] Land: Hessen BR: 101 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 10 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Grävenwiesbach geschrieben von: VT_628 (94) am: 29.04.23, 11:13 |
Am 05.11.22 war ein unerkannt gebliebener VT2e bei Grävenwiesbach auf den Weg nach Brandoberndorf.
Zweiteinstellung: Farb-und lichttechnisch angepasst. Datum: 05.11.2022 Ort: Grävenwiesbach [info] Land: Hessen BR: 609 (LHB VTA und VT2E) Fahrzeugeinsteller: HLB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 3 Punkte |
Optionen: |
Dem Himmel angepasst geschrieben von: Einheitstaurus (31) am: 28.04.23, 13:27 |
Dem fast blitzeblanken Himmel angepasst war der einheitlich aus blauen Wascosa/K+S T-Wagen bestehende Zug, der von der ebenfalls anteilig blauen 187 326 der Gütersparte der Wiener Lokalbahnen bespannt wurde. Als er sich hier in den Gleisbogen kurz hinter dem Bbf Mecklar legt, ist erst ein Bruchteil des Weges aus dem Kalirevier im hessich/thüringischen Grenzgebiet ins österreichische Linz zurückgelegt. Datum: 28.02.2023 Ort: Mecklar [info] Land: Hessen BR: 187 (Bombardier TRAXX F140 AC3) Fahrzeugeinsteller: WLC Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 1 Punkt |
Optionen: |
Kontraste geschrieben von: Mathis F. (26) am: 27.04.23, 20:53 |
Seit Dezember 2022 sind die ex BRB Lint auf der Königsteiner Bahn (Frankfurt/Main - Königstein/Taunus) unterwegs. Grund dafür sind die nicht zur Verfügung stehenden iLint. An dem Tag, an welchem dieses Bild entstand, war kein einziger iLint unterwegs.
Recht markant ist das hier gezeigte Motiv. Die Königsteiner Bahn zeigt an vielen Stellen eine Kombination aus Stadt und Land. Datum: 19.04.2023 Ort: Liederbach [info] Land: Hessen BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: Alpha Trains Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Letztes Licht im Gießener Land geschrieben von: KBS443 (290) am: 26.04.23, 19:55 |
Letzte Woche konnte ich bei der Vorbeifahrt zwischen Kirch-Göns und Langgöns ein Rapsfeld aus dem Zug erblicken. Also bin ich gestern Abend, den 25.04.23, für einen Versuch hingefahren. Nachdem die klassischen Aufnahmen gemacht wurden hieß es eigentlich einpacken, weil sich eine Wolkenfront vor der Sonne befand. Doch ein kleiner Streifen zwischen dieser Wolke und der nächsten sich fast am Horizont befindlichen Wolke sollte noch genutzt werden. Tatsächlich strahlte die Landschaft nochmal im letzten goldenen Licht. Eine Schauerwolke Richtung Butzbach wurde auch von der Seite angestrahlt und diente als Bildhintergrund. 147 581 erlöste mich endlich, als sie ihren IC2 nach Norden vorbei am Fotografen zog. Datum: 25.04.2023 Ort: Kirch-Göns [info] Land: Hessen BR: 147 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 14 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Blütezeit geschrieben von: Einheitstaurus (31) am: 26.04.23, 16:27 |
Bereits seit über einem Jahr - und das wird sich bis zum Ende des Verkehrsvertrages im Dezember diesen Jahres vermutlich auch nicht mehr ändern - ist DB Regio nicht in der Lage, den "Mittelhessenexpress" bzw hier konkret die RB49 Hanau - Friedberg (- Gießen - Marburg) vollständig mit den vorgesehenen Fahrzeugen des Typs Talent 2 zu bedienen.
Gegenwärtig kommen daher 3 lokbespannte Ersatzzüge zum Einsatz. Zwei mit 111 + Dosto von DB Gebrauchtzug, hierfür ist die Centralbahn beauftragt worden. Den dritten Zug stellt DB Regio selbst, hier kommen zwei 114 im Sandwich ebenfalls mit 2 Dosto zum Einsatz. Das war auch der Grund dafür dass es für mich heute morgen wieder einmal an die Feldwegbrücke nach Kirch-Göns ging. Denn der Buschfunk meldete, dass auf der Morgen-Seite ein Rapsfeld stünde. Angekommen, wurde ich positiv davon überrascht, dass die Büsche direkt neben dem Gleis in voller Blüte standen. Dies lud sehr zum experimentieren ein, was bei der Zugdichte auch gar kein Problem war. Unter anderem konnte die 146 253 mit einem RE30 von Gießen nach Frankfurt eingetütet werden. Und so gibt es Kirch-Göns mal etwas anders... Vielleicht gefällt es ja? Datum: 26.04.2023 Ort: Kirch-Göns [info] Land: Hessen BR: 146 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: ungewöhnliche Perspektiven Top 3 der Woche: 9 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
HANAU NORD geschrieben von: KBS443 (290) am: 25.04.23, 23:06 |
Unübersehbar hat gerade das Sandwich bestehen aus 114 029 und 022 Hanau Nord in Richtung des Ziels der Fahrt im Hanauer Hbf verlassen. Im Ersatzverkehr des Mittelhessen-Netz sind nicht nur die (bunten) 111er unterwegs, sondern es verkehrt auch ein Umlauf im 114er Sandwich. Datum: 24.04.2023 Ort: Hanau Nord [info] Land: Hessen BR: 114 (Ost-Baureihe) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 6 Punkte 5 Kommentare [»] |
Optionen: |
Es wird Frühling in Rhein-Main geschrieben von: Einheitstaurus (31) am: 25.04.23, 21:09 |
Der vergangene Mittwoch, 19. April hatte wettertechnisch recht viel zu bieten. Von sonnig bis bedeckt war bei Regen und zeitweise gut Wind alles dabei. Dementsprechend war die Wolkenkulisse auch nicht unbedingt langweilig und die 185 266 von DB Cargo, welche mit einem gemischten Güterzug die Rhein-Main-Bahn Richtung Darmstadt befuhr, wurde (fast) zur Nebensache. Ergänzt wird die Szenerie von dem einzeln stehenden Baum, welcher aus frontalerer Perspektive bereits in der Galerie vertreten ist, und der wie jedes Jahr zu dieser Zeit in voller Blüte steht.
/M: Baukran im Hintergrund digital abgebaut/ Zweiteinstellung: Bild etwas gedreht + Zuschnitt geändert Datum: 19.04.2023 Ort: Babenhausen [info] Land: Hessen BR: 185 (Bombardier TRAXX F140 AC1/2) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 1 Punkt |
Optionen: |
Gambacher Wald geschrieben von: VT_628 (94) am: 24.04.23, 22:20 |
Im Bereich des Gambacher Waldes finden sich einige Fotomöglichkeiten. So auch im Wald selber, wo mir am 11.04.23 111 174 mit der RB49 von Gießen nach Friedberg begegnete. Zuletzt bearbeitet am 25.04.23, 19:23 Datum: 11.04.2023 Ort: Kirch Göns [info] Land: Hessen BR: 111 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 1 Punkt |
Optionen: |
Herbst am Rhein geschrieben von: Benedikt Groh (487) am: 23.04.23, 13:30 ![]() ![]() ![]() |
Während in der Ferne ein paar letzte Nebelreste hartnäckig, aber am Ende chancenlos über dem Fluss wabern hat sich im übrigen Rheintal bei Assmannshausen bereits die Oktobersonne durchgesetzt. So reicht der Blick hinüber bis zur Burg Reichenstein und der Clemenskapelle. Wie so oft zu dieser Jahreszeit ist der Pegel des Stroms recht niedrig und gibt große Sandbänke in der Mitte frei, aber noch ist die Wasserstraße schiffbar. Den Bahnanteil am Verkehrsaufkommen übernimmt in der gezeigte Aufnahme die SBB 482 014 im Panzerknacker-Design mit einem KLV-Zug auf der viel befahrenen rechten Rheinstrecke. Datum: 10.10.2018 Ort: Assmannshausen [info] Land: Hessen BR: CH-Re 482 Fahrzeugeinsteller: SBB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 22 Punkte 6 Kommentare [»] |
Optionen: |
Bundesbahnfarben am Abzweig Rauschwald geschrieben von: Benedikt Groh (487) am: 22.04.23, 15:49 |
Zu den Ersatzleistungen von DB-Gebrauchtzug bei Hanau hat Marlo ja bereits kürzlich unter seinem schönem Bild an anderer Stelle einiges geschrieben. Das prächtige Wetter wollte es, dass ich am selben Tag etwas weiter südlich am Abzweig Rauschwald Stellung bezogen hatte um 111 174 zusammen mit dem Stellwerk bildlich festzuhalten. Die Drahtzugleitungen verraten, dass es sich im Gegensatz zu den vier elektromechanischen im Südteil des Hanauer Hauptbahnhofs bei diesem um ein Stellwerk rein mechanischer Bauart handelt.
Da sich der Zug zu dieser Zeit auf dem Weg nach Gießen befindet und bei der Rückleistung die Sonne bereits weiter gewandert ist wurde das Spitzensignal digital angeknipst. Datum: 19.04.2023 Ort: Hanau [info] Land: Hessen BR: 111 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 1 Punkt 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Größere Ansicht und weitere Informationen durch Anklicken der Vorschaubilder, Filterung der Auswahl über die Suchfunktionen. Bei Fragen zu unserer Galerie hilft die » Galerie-Moderation |
(c) 2023 - Arbeitsgemeinschaft DREHSCHEIBE e.V. |