angemeldet: - |
Galerie: Suche » Bayern, nach Einstelldatum sortiert » zur erweiterten Suche |
Der neue für die Ilztalbahn geschrieben von: bremsumlenkrolle (31) am: 25.05.23, 20:56 |
Heute war es soweit. Der neue Triebzug für die Ilztalbahn wurde überführt. Naja gut, "neu" kann man das nicht nennen :P. Der komplett verranzte 628 256 (ex Westfrankenbahn) wurde heute von Leipzig über Schwandorf nach Passau überführt. Dieser soll demnächst im Planeinsatz auf der Ilztalbahn verkehren. Damit löst er die alten Waldbahn VT650 ab. Gegen 19:10 Uhr konnte der Triebzug kurz nach Maxhütte abgelichtet werden. Zuletzt bearbeitet am 27.05.23, 04:32 Datum: 25.05.2023 Ort: Maxhütte-Haidhof [info] Land: Bayern BR: 628 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 7 Punkte |
Optionen: |
Wolkiger Abend im Alpenvorland geschrieben von: Vesko (610) am: 23.05.23, 18:28 |
Am 22.05.2023 bildeten sich heftige Gewitter südlich einer Linie von München bis Landsberg am Lech. Da sie sich nicht weiter nach Norden ausbreiten sollten laut Wetterbericht war es ein Versuch wert, direkt an der Wettergrenze zu fotografieren. Tatsächlich schien in Geltendorf durchgehend die Sonne und das Wettergeschehen südlich davon war deutlich spektakulärer als auf diesem Bild sichtbar.
Im abendlichen Berufsverkehr kann sich der Halbstundentakt zwischen Geltendorf und Weilheim sehen lassen. Dieser Zug erreicht in Kürze Geltendorf. Datum: 22.05.2023 Ort: Geltendorf [info] Land: Bayern BR: 622 (Alstom LINT 54) Fahrzeugeinsteller: BRB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 3 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Die Rückkehr des 628 geschrieben von: Dennis Kraus (973) am: 23.05.23, 16:51 |
Im Jahr 2020 hielten Lints der Baureihe 640 auf den Dieselstrecken rund um Traunstein Einzug und verdrängten die bis dahin eingesetzten 628 zumindest teilweise. Wegen anhaltender Probleme mit den 640 kamen aber weiterhin immer wieder 628 zum Einsatz. Im Sommer 2022 gab man dann das Projekt mit den 640 endgültig auf, diese landeten im Stillstandsmanagement in Mukran und seitdem fahren alle Leistungen dort wieder mit 628. Doch in absehbarer Zeit wird man wohl neue Versuche mit jüngeren Triebwagen starten.
Am Morgen des 22.05.2023 lichtete ich 628 576 als RB 27404 (Traunreut - Mühldorf) vor der Kulisse des Klosters Baumburg am Haltepunkt Altenmarkt (Alz) ab. Datum: 22.05.2023 Ort: Altenmarkt (Alz) [info] Land: Bayern BR: 628 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Hochstativ Top 3 der Woche: 4 Punkte |
Optionen: |
Parallel zur A9 geschrieben von: Bernecker (52) am: 21.05.23, 22:20 |
Zwischen Marktschorgast und Falls verläuft die Strecke ein paar hundert Meter direkt neben der Autobahn. Von einer kleinen Brücke aus hat man diesen Blick. Es war ein Zittern mit den Wolken und v.a. mit den LKWs, die auf der A9 werktags reichlich rollen und nur allzu leicht die Lok zufahren können. Aber ich hatte Glück und habe die Lücke erwischt. Es ist aus meiner Sicht einfach mal ein anderes Motiv, eines von der Sorte, welches man probiert, wenn man all die anderen bekannten Motive schon im Kasten hat. Hier fährt 248 007 mit dem Tchibocontainerzug in Richtung Hof. Datum: 01.09.2022 Ort: Marktschorgast [info] Land: Bayern BR: 248 (Siemens Vectron Dual Mode) Fahrzeugeinsteller: E.G.O.O. Enercon Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 10 Punkte 6 Kommentare [»] |
Optionen: |
Vatertag in Föching geschrieben von: JensB (19) am: 19.05.23, 19:37 |
Am Vatertag 2023 ging es mit E69 05 von München aus zum Ausflug an den Chiemsee. Extra für diese Fahrt wurde dort auch die Eröffnung der Dampfsaison auf der Chiemseebahn von Prien Bahnhof zum Hafen Stock früher eröffnet. So kamen die Fahrgäste des Sonderzugs des Bayerischen Localbahnvereins auch noch in den Genuß einer Dampffahrt, die im Fahrpreis bereits inbegriffen war.
Selbstverständlich führte die Fahrtroute passend zum Anlass über die Mangfalltalbahn, so dass sich die Gelegenheit für dieses wunderbare Motiv mit der Kirche von Föching ergab. Hinweis: Zwei störende Lampenmasten wurden nachträglich digital demontiert Datum: 18.05.2023 Ort: Föching [info] Land: Bayern BR: 169 (histor. E69) Fahrzeugeinsteller: BLV Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 5 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Nur noch bis Dezember geschrieben von: Dennis Kraus (973) am: 18.05.23, 16:05 |
Als sich am 18.05.2023 nach gefühlt Wochen auch in Süddeutschland zumindest für ein paar Stunden mal wieder die Sonne zeigte, postierte ich mich bei Steinrain, um 183 001 mit Alx 79864 nach München aufzunehmen. Nur noch bis zum Fahrplanwechsel im Dezember verkehrt der Alex in der jetzigen Form. Während aktuell noch im Zweistundentakt von Hof und Prag mit Vereinigung in Schwandorf nach München gefahren wird, übernimmt dann DB Regio die Leistungen nach Hof, der Länderbahn bleiben noch die Züge nach Prag. Datum: 18.05.2023 Ort: Steinrain [info] Land: Bayern BR: 183 (Siemens ES64U4) Fahrzeugeinsteller: DLB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 3 Punkte |
Optionen: |
Ein Alex am Morgen... geschrieben von: Andreas (KBS720) (244) am: 17.05.23, 20:57 |
... vertreibt Kummer und Sorgen. Und so begann die Allgäu Fototour am 14. November vor den Toren Wohmbrechts, quasi fast der am nähtesten zur Heimat gelegenen Fotostelle.
Rechtzeitig vor der Zugdurchfahrt waren die Schatten aus dem Gleis verschwunden und so stand dem Foto nichts mehr im Wege Vor der Kulisse der Katholische Pfarrkirche St. Georg zieht die Grüß Di Allgäu 223 072 den ALX 84105 (Lindau Hbf - München Hbf) in Richtung Allgäu. Dies sollte zugleich die letzte Allgäutour gewesen sein. Datum: 14.11.2020 Ort: Wohmbrechts [info] Land: Bayern BR: 223,253 (alle Eurorunner-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DLB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 6 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Teilweise gefroren geschrieben von: Amberger97 (583) am: 15.05.23, 17:14 |
So schön klar es auch war, so kalt war es am Wochenende 17./18.12.2022 auch. Sogar der Regen war teilweise gefroren, als eine von vielen Oberpfalzbahn ihn an diesem sonnigen Tag bei Chamerau passierte. Datum: 18.12.2022 Ort: Chamerau [info] Land: Bayern BR: 650 (Adtranz/Stadler Regioshuttle RS1) Fahrzeugeinsteller: DLB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 8 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Schwandorfer Übergabe geschrieben von: Dennis Kraus (973) am: 11.05.23, 15:09 |
An Wochentagen verkehrt schon seit vielen Jahren nachmittags immer eine Übergabe von Schwandorf nach Nürnberg. Leider ist dieser Zug nun bereits einige Jahre eine Planleistung der Class. Am 25.03.2020 stand ich am Esig Luitpoldhütte für den 50832 heißenden Güterzug bereit. Luitpoldhütte ist nur vormittags besetzt, wenn der Anschluss der Müllverladung bedient wird, ansonsten ist der Bahnhof durchgeschalten und das Esig zeigt entsprechend immer Fahrt. Mein Standpunkt ist ungefährlich am Prellbock des rechten Gleises. Datum: 25.03.2020 Ort: Luitpoldhütte [info] Land: Bayern BR: 266 (alle EMD Series 66) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 3 Punkte |
Optionen: |
Moderne Diesellok im oberbayerischen Nahverkehr geschrieben von: 218 002-4 (76) am: 08.05.23, 17:00 |
Die Mühldorfer DB-Tochter SüdostBayernBahn verfügt über mehrere Diesellokomotiven der Baureihe 245. Anders als gedacht, konnten diese Maschinen ihre älteren Schwestern der Baureihe 218 bisher nicht vollständig ersetzen. Am 4. Mai 2023 begegnete mir mit 245 013 eine Vertreterin der neuen Generation mit einer RegionalBahn auf dem Weg von München nach Mühldorf. Im Zugverband befand sich der blaue Steuerwagen der SOB, der für das "Bahnland Bayern" wirbt Zuletzt bearbeitet am 08.05.23, 19:14 Datum: 04.05.2023 Ort: Schwindegg [info] Land: Bayern BR: 245 (Bombardier TRAXX P160 DE ME) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 5 Punkte |
Optionen: |
Offroad durchs Altmühltal geschrieben von: Dennis Kraus (973) am: 07.05.23, 12:09 |
193 234 "Offroad" von TX Logistik fuhr am 21.04.2023 mit einem Schiebewandwagenzug durchs frühlingshafte Altmühltal. Die Aufnahme zeigt die Fuhre am Esslingerberg-Tunnel zwischen Dollnstein und Solnhofen. Leider wächst die schöne Stelle immer mehr zu, daher nutzte ich das Hochstativ (in geringer Höhe), um besser über den Bewuchs zu kommen. Datum: 21.04.2023 Ort: Esslingen [info] Land: Bayern BR: 193 (Siemens Vectron) Fahrzeugeinsteller: TXL Kategorie: Hochstativ Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Frühling im Maintal geschrieben von: Bernecker (52) am: 06.05.23, 21:54 |
Das Motiv von den Himmelstädter Weinbergen ist sicher eines der bekanntesten im Maintal. Als ich 2021 dort war, habe ich mir eine Stelle gesucht, an welcher man das schöne Motiv mit blühenden Büschen einrahmen konnte. Dies war jedoch schwieriger als es aussieht: denn den perfekten Rahmen erhielt man nur, wenn man genau an einer Stelle mit einer 2-Tritt-Leiter stand. Diese exakte Stelle zu finden und zu durchdenken, war garnicht so einfach. Ohne die Erhöhung hätte man die Blüten nämlich im Zug gehabt. Andere Fotografen haben sich gefragt, was der da weiter unten als man normalerweise steht seltsames treibt. Und wer geht schon mit Leiter in die Weinberge :-) Jedenfalls hat mir dieses Motiv wahnsinnig gut gefallen und ich habe 2 Vormittage dort verbracht. Nun wollte ich die Stelle 2022 wieder besuchen und musste entsetzt feststellen, dass mein Motiv Geschichte ist. Zahlreiche Büsche an dieser Stelle wurden abgesägt. Und 2023 war ich vor kurzem wieder da. Und da sah ich, wie mit der Motorsense jegliche Blüten an der Hangkante abrasiert wurden - und zwar äußerst akribisch. Keine Ahnung was der Sinn dahinter sein soll und warum es so stört, wenn Blüten und Blumen an der Hangkante existieren. Glücklicherweise entstanden 2021 einige schöne Bilder an dem Motiv. Eines der Highlights war dieser Holzzug. Die vereinzelten Quellwolken sorgten fast noch für einen Wolkenschaden. Datum: 23.04.2021 Ort: Himmelstadt [info] Land: Bayern BR: 159 (Stadler Eurodual) Fahrzeugeinsteller: HHPI Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 20 Punkte 4 Kommentare [»] |
Optionen: |
Akuter Wagenmangel in Mühldorf geschrieben von: Nicolas v.P. (6) am: 05.05.23, 12:44 |
Ein Mangel an Steuer- und Mittelwagen bringt momentan ein wenig mehr Abwechslung in die Zusammenstellung der Züge der Südostbayernbahn: Denn nicht mit einer klassischen Garnitur aus Lok und fünf Wagen, sondern mit zwei Loks und nur drei Wagen wurde am 04.05.2023 ein Umlauf der RB 40 zwischen München und Mühldorf gefahren. Als RB-D 27023 passierte das Gespann aus 245 009, drei Doppelstockwagen und 245 014 auf der Fahrt in das Zentrum des Liniensterns die beiden Fotografen bei Ampfing. Die von uns gewählte Stelle erfordert durchaus ein wenig Glück, da im rechten Augenblick natürlich kein Auto ins Motiv fahren darf, was aber glücklicherweise bei allen Zügen nicht der Fall war...
Die Hektometertafel wurde digital ein paar Meter versetzt. Zuletzt bearbeitet am 07.05.23, 12:22 Datum: 04.05.2023 Ort: Ampfing [info] Land: Bayern BR: 245 (Bombardier TRAXX P160 DE ME) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 3 Punkte |
Optionen: |
Der letzte ALEX Sommer II geschrieben von: Andreas (KBS720) (244) am: 05.05.23, 15:13 |
Anfang August 2020 genauer gesagt am 09. August 2020 versprach der Wetterbericht für das Allgäu wieder einmal einen schönen Sommertag, außerdem sollte 218 446 mit dem Radzug unterwegs sein. Also Grund genug einmal in diese Richtung vorzudringen. Dabei kamen zwichendurch auch immer wieder ALEXe vor die Linse.
So auch die Bodo Werbelok 223 013 mit dem ALX84113 (Hergatz - München Hbf) welche kurz vor Oberstaufen in Kürze ihren nächsten Halt erreichen wird. Gut vier Monate später war dieses Kapitel leider auch Geschichte. Datum: 09.08.2020 Ort: Oberstaufen [info] Land: Bayern BR: 223,253 (alle Eurorunner-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: VBG Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 5 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Ausfahrt Stammbach geschrieben von: Gräfenbergbahner (80) am: 05.05.23, 14:27 |
Ein alltägliches Bild. 641 028 "Kulmbach" verlässt als RE39 von Hof nach Lichtenfels den noch mit Formsignalen ausgerüsteten Bahnhof Stammbach.
Der Weg nach Lichtenfels wird den Zug über nach einem Eingleisigen abschnitt bis Marktschorgast noch die Schiefe Ebene hinab führen, bevor es weiter entlang des Mains geht bis ans Ziel geht. Zuletzt bearbeitet am 05.05.23, 21:57 Datum: 25.09.2021 Ort: Stammbach [info] Land: Bayern BR: 641 (Alstom Coradia A TER / Walfisch) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 8 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Abendstund hat Gold im Mund geschrieben von: bremsumlenkrolle (31) am: 04.05.23, 14:45 |
So ein schönes Wetter wie gestern gab nun schon ewig nicht mehr hier bei uns in der Oberpfalz. Blauer Himmel und nur vereinzelt ein paar Quellwolken ließen sich blicken. Da ich aus Familiären Gründe eh in Regensburg war, entschied ich mich dazu, noch nach Mintraching zu gurken und den abendlichen Güterverkehr abzulichten. Hierbei kam auch zum ersten Mal mein neues Teleobjektiv zum Einsatz. Nachdem aus der eigentlichen Richtung, also aus Plattling kein einziger Güterzug kam, entschied ich mich in die Gegenrichtung zu fotografieren. Kurz vor Sonnenuntergang erreichte 1116 159 welche für die Österreichische Sparda-Bank wirbt mit dem DGS 41943 nach Linz meine Stelle bei Moosham. Mit Blick auf die Dorfkirche von Tiefbrunn konnte der Zug von mir abgelichtet werden. Datum: 03.05.2023 Ort: Moosham [info] Land: Bayern BR: AT-1116 Fahrzeugeinsteller: ÖBB Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Das Kirchlein von St.Alban einmal anders geschrieben von: Andreas (KBS720) (244) am: 02.05.23, 09:22 |
St.Alban ein Ortsname den wohl jeder Eisenbahnfotograf kennt, der einmal im Allgäu war. Vermutlich kennen Ihn mehr Eisenbahnfotografen als Einheimische. Die klassischen Motive sind bekannt und hier in der Galerie bereits vertreten. Was ich jedoch nicht gefunden habe, ist diese Ansicht.
Am 13. Juli 2020 war ich abermals im Allgäu und machte mich im Bereich Aitrang auf Stellensuche. Aitrang steht leider immer noch in Verbindung mit dem schweren Zugunglück und tatsächlich befand sich diese Stelle auch nur einen Bogen weiter. Dort angekommen, stellte ich fest dass Kirchlein von St.Alban ja auch mit auf dem Bild ist. Das war natürlich ideal und so kam nach nicht allzulanger Wartezeit wieder die Allgäuwerbebotschafterin 223 072 mit dem ALX84105 (Lindau Hbf - München Hbf) am Fotografen vorbei gedieselt. Datum: 13.07.2020 Ort: Aitrang [info] Land: Bayern BR: 223,253 (alle Eurorunner-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: VBG Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 3 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
An einem Sommermorgen. geschrieben von: Gräfenbergbahner (80) am: 01.05.23, 15:29 |
War die sehr gut im Lack stehende 152 127 mit der Aufgabe betraut einen KV Zug aus dem Terminal Köln Eifeltor nach München Ost zu bringen. Dort wurde der Zug dann durch zwei Italien taugliche Maschinen bespannt und über den Brenner weiter ans Ziel Verona Porta Nova befördert. Datum: 02.06.2022 Ort: Rudolzhofen [info] Land: Bayern BR: 152 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 5 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Der letzte ALEX Sommer geschrieben von: Andreas (KBS720) (244) am: 01.05.23, 10:47 |
Vor 20 Jahren begann der Allgäu Express aka ALEX seinen Siegeszug im Allgäu, im Dezember 2020 war dann leider im Allgäu auch schon wieder Schluss. Zusammen mit dem Ende der lokbespannten EuroCitys fiel damit einiges an interessanten Zügen weg. Deshalb sollte im letzten Jahr noch mal etwas Gas gegeben werden und auch mal abseits der Mainstreammotive abgegrast werden.
So fand ich mich am Morgen des 07. Juli 2020 nördlich von Kaufbeuren ein, wo dieses idyllische Fleckchen zum Verweilen einlud. Neben dem EC 196 sollte auch ein ALEX auf den Chip warten. Die beiden 218ern waren gerade auf dem Chip abgekühlt, als 223 072 "Grias di Allgäu" mit dem ALX 84104 (München Hbf - Hergatz) ums Eck gebogen kam und alle Leute entlang der Strecke im Allägu begrüßte. Zuletzt bearbeitet am 05.05.23, 15:08 Datum: 07.07.2020 Ort: Kaufbeuren [info] Land: Bayern BR: 223,253 (alle Eurorunner-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: VBG Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 3 Punkte |
Optionen: |
Unterwegs durch den fränkischen Urwald geschrieben von: Bernecker (52) am: 29.04.23, 21:52 |
Die Schiefe Ebene bietet immer wieder landschaftlich tolle Perspektiven. Der Tchibozug fährt fast immer mit 248 007, nur an diesem Morgen überraschte mich der Enercon ER20. Dieser fuhr den Zugteil nach Hof in knapp 2 Jahren max. 5x. Ich habe den Ausschnitt bewusst so gewählt, dass die Autobahn unten gerade so abgeschnitten ist. Dadurch erinnert mich das Motiv schon fast ein bißchen an einen (fränkischen) Urwald :-)
Bildmanipulation: ein winziges Stück Leitplanke wurde links unten überstempelt Datum: 06.09.2022 Ort: Schiefe Ebene [info] Land: Bayern BR: 223,253 (alle Eurorunner-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: E.G.O.O. Enercon Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 8 Punkte |
Optionen: |
Durchfahrt in Weidenbach geschrieben von: Dennis Kraus (973) am: 28.04.23, 10:26 |
218 419 hat mit RB 27015 soeben ohne Halt den Bahnhof Weidenbach an der Strecke München - Mühldorf durchfahren. In Weidenbach halten nur noch wenige Züge am Tag, für die Güterzüge ist es aber ein wichtiger Kreuzungsbahnhof. Als erhöhter Fotopunkt diente hier mal nicht das Hochstativ, sondern die vor einigen Jahren neu errichtete Straßenbrücke, von dieser nun der Blick von oben auf Weidenbach möglich ist. Dafür lässt sich leider das Esig aus Richtung Mühldorf nicht mehr umsetzen, denn es befindet sich direkt vor der neuen Brücke. Datum: 02.09.2022 Ort: Weidenbach [info] Land: Bayern BR: 218 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 7 Punkte |
Optionen: |
Immer wieder was neues geschrieben von: bremsumlenkrolle (31) am: 27.04.23, 19:25 |
Schon so oft hier gewesen und immer wieder lassen sich neue Motive in der Kurve bei Sinngrün finden. Der Weiler kurz vor der Stadt Beratzhausen ist ein Beliebter Fotopunkt bei Fotografen aus der Region. Auch mich zieht es immer wieder an die Stelle und jedes Mal entdecke ich eine neue Umsetztung. Dieses Mal ließ ich mich am Bauernhof des Weilers Sinngrün nieder. Der Hausbesitzer, ein 87-jähriger Bauer und seine Kinder und Enkelkinder pflegen weiterhin den Jahrhundert alten Bauernhof. An einem Weidezaun, welcher eine Weidefläche für zwei schottische Hochlandrinder abgrenzt, machte Ich es mir gemütlich. Gegen 14:00 Uhr betrat 193 813, felche für die Netzleitzentrale in Frankfurt wirb, mit einem leeren Toax-Autozug die Bühne. Mit einem schön blühenden Kirschbaum im Vordergrund konnte der DGS 44995 Bremerhaven-Speckenbüttel - Graz mit der von Mathias Östreich designten Lok von mir auf dem Chip verewigt werden. Zuletzt bearbeitet am 28.04.23, 12:27 Datum: 27.04.2023 Ort: Beratzhausen [info] Land: Bayern BR: 193 (Siemens Vectron) Fahrzeugeinsteller: HSL Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Auferstehung im Land der Weißwurst geschrieben von: 139 555 (34) am: 25.04.23, 15:43 |
Ostern 2019 verbrachte ich mit der Familie in München.
Das gute Wetter lockte uns natürlich an die Bahnstrecke, nahe Türkenfeld knipsten wir eine Doppeltraktion 420er. Datum: 20.04.2019 Ort: Türkenfeld [info] Land: Bayern BR: 420 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 1 Punkt |
Optionen: |
Trockener Sommer geschrieben von: Benspotter (3) am: 24.04.23, 15:52 |
Äußert trocken war es Ende Sommer/Anfang Herbst 2022 im Unterfränkischen Maintal.
Der Güterverkehr war zu dem Zeitraum teilweise eingeschränkt, war doch die SFS Hannover-Würzburg gesperrt und der Fernverkehr über die Altbaustrecke umgeleitet. An einem trockenen und extrem heißen Sommermorgen stieg auf die Weinberge Himmelstadts und wartete auf den IC2083. Überpünktlich (vermutlich auch aufgrund des äußerst toleranten Umleitungsfahrplänes) zog 101 139 den gemeinsamen InterCity 2083 und 2085 von Hamburg Hbf nach Berchtesgaden Hbf und Oberstdorf am schwitzenden Fotografen in den Weinbergen vorbei. Himmelstadt, dem 6.9.22 Ja, die Stelle ist schon mehrmals in der Galerie vertreten, aber eben nicht in so einem trockenem Zustand. Vielleicht gefällt es ja trotzdem. Datum: 06.09.2022 Ort: Himmelstadt [info] Land: Bayern BR: 101 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Allgäu – mal ohne 218 geschrieben von: Frank H (386) am: 24.04.23, 19:17 |
Familiäre Verbindungen sorgten dafür, dass ich das Allgäu schon relativ lange vor seiner Popularität als eines der letzten 218 – Refugien vor hochwertigen Fernzügen als sehr reizvolle Fotoregion kennenlernte. Das war in den Achtzigern und frühen Neunzigern nicht unbedingt selbstverständlich, „litt“ diese Region doch unter der fast ausschließlich präsenten beige-türkisen Farbgebung der eingesetzten Fahrzeuge.
Einzelne Hoffnungsträger gab es jedoch, z. B. in Form der altroten 212 179 des Bw Kempten, die Ende April 1991 die letzte Übergabe auf der Strecke Röthenbach – Weiler bespannte und auch am Folgetag noch, inklusive der Abschiedsbeschriftung, im Güterumlauf der Allgäubahn verblieb. Frisch examiniert, nutzte ich die freie Zeit und die Gelegenheit, mir mit meinem Vater zusammen das Spektakel anzusehen und zu fotografieren. So sehen wir besagte Hauptdarstellerin, nachdem sie ihre Fuhre in Harbatshofen um zwei Rungenwagen verstärkt hatte [www.drehscheibe-online.de], beim Passieren des hübschen Viadukts bei Oberthalhofen auf dem Weg Richtung Oberstaufen. Wie gerne denke ich an diese Zeit zurück, und auch beige-türkis ist mittlerweile gar nicht mehr so schlimm ;) Scan vom Kodachrome 64 KB – Dia Hinweis zur Bildmanipulation: einige Äste des Busches auf der linken Seite wurden digital zurückgestutzt, da war der Motorwinder einfach nicht schnell genug… Datum: 25.04.1991 Ort: Oberthalhofen [info] Land: Bayern BR: 211,212,214 (alle V100-West-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: Deutsche Bundesbahn Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 8 Punkte 5 Kommentare [»] |
Optionen: |
Zittern in der Oberpfalz geschrieben von: Flitzpiepe (10) am: 24.04.23, 19:59 |
Wir schreiben den 11.4.2023 einer meiner ersten Urlaubstage für den langen April-Urlaub, das Wetter versprach für diesen Tag am Nachmittag ganz gutes Wetter in der Oberpfalz und ein paar Züge standen auch noch aus, also ging es in die Region. Nachdem die Übergabe mit 294 im Kasten war sollte der 45366 am bekannten Motiv in Escheldorf folgen... denkste! Statt wie die Tage davor fuhr der Zug dieses mal genau im Plan und stand seine Verfrühung in Marktredwitz ab. Wir hatten neben dem 45366 noch einen Militärzug aus Grafenwöhr auf dem Zettel der ab Weiden mit einer 233 vor der 294 bis Nürnberg laufen sollte. Da der 45366 nicht abfuhr und sich das Wetter gen Weiden besser zeigte verlegten wir für den Militär dorthin. Nach gefühlt nie enden wollender Wartezeit kam dann endlich der Militärzug in der Ausfahrt Weiden vorbei, natürlich bei passender Wolke. Nach dem Bild schauten wir gen Himmel und bemerkten ein Wolkenloch was ca. in 15 Minuten da sein müsste und sich dann erstmal halten müsste. Dann fiel mir ja ein das es noch den 45366 gab dieser war mit -5 im Anflug auf Weiden und müsste in 15 Minuten kommen, genau das bewahrheitete sich am Ende auch und auf die Minute pünktlich kam 233 127 mit einigen Skoda Fahrzeugen aus der Produktion in Mladá Boleslav auf dem Weg gen Spanien als EZ 45366 Cheb-Nürnberg Rbf des Weges und beendete den Fototag Datum: 11.04.2023 Ort: Weiden in der Oberpfalz [info] Land: Bayern BR: 232,233,234,241 (alle Ludmilla-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 12 Punkte 4 Kommentare [»] |
Optionen: |
Expresstrasse sei Dank geschrieben von: Einheitstaurus (30) am: 24.04.23, 11:47 |
Irgendwie ist das so eine Sache mit dem Maintal... Einerseits ist es doch ziemlich abgegrast, andererseits können dort nichtsdestotrotz recht schöne Bilder entstehen. Und auch, weil ich es nicht weit zu fahren habe, ging es in den letzten Jahren immer wieder dorthin.
So auch am 13. April 2021. Zum Nachmittag hin ging es zu Fuß von Himmelstadt in Richtung Karlstadt, immer eine Lücke im Gebüsch suchend um ans Ufer des Mains zu gelangen. Als dann eine solche gefunden war, hieß es warten. In der Zwischenzeit war in Frankfurt-Höchst einer der zu diesem Zeitpunkt regelmäßig verkehrenden Smartrail-Leerkessel nach Ingolstadt aufgebrochen. Bespannt wurde er von der zweigesichtigen 151 075, zu diesem Zeitpunkt von LDK an Smartrail vermietet. Aufgrund einer - zu diesem Zeitpunkt vmtl. durch die Trassenpreisförderung der Bundesregierung - fast inflationär auftretenden Expresstrasse - flutschte der Zug richtig gut durch das Rhein-Main-Gebiet und über den Spessart. Und dieser Expresstrasse kommt für das Bild entscheidende Bedeutung zu. So durfte der Zug in Gemünden am RE nach Würzburg, hinter dem er bis dorthin lief, vorbei und lief fortan in dessen Trasse. Als man es dann von Karlstadt her rauschen hörte, kam gerade die Sonne wieder hinter einer Wolke heraus und beleuchtete die Szenerie. Der im Block folgende RE bekam dann aber schon keine Sonne mehr ab, und auch der Weg zurück nach Himmelstadt wurde vollständig im Schatten angetreten. Datum: 13.04.2021 Ort: Himmelstadt [info] Land: Bayern BR: 151 Fahrzeugeinsteller: LDK Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 4 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Symboldbild für den Güterverkehr ... geschrieben von: Bernecker (52) am: 23.04.23, 22:12 ![]() ![]() ![]() |
... auf der Strecke Neuenmarkt - Bayreuth. Denn hier fährt planmäßig lediglich werktags der Müllzug im Güterverkehr. Und dies oft auch nur mit einem Waggon. Die meisten Güter rollen wenige hundert Meter von diesem Motiv entfernt auf der A9. Datum: 03.05.2021 Ort: Ramsenthal [info] Land: Bayern BR: 294 (alle V90-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: ungewöhnliche Perspektiven Top 3 der Woche: 25 Punkte 7 Kommentare [»] |
Optionen: |
Schellenberg geschrieben von: Amberger97 (583) am: 22.04.23, 17:32 |
Vor dem Mittelalter war der zwischen Kinding und Enkering gelegene Schellenberg besiedelt. Die Bewohner schützten sich mittels eines Ringwalls, der archäologisch erforscht wurde und Teile davon heute noch erkennbar sind. Von dem Plateau kann man ich nördliche Richtung in das Tal von Schwarzach und Anlauter blicken. Mehr oder weniger bewuchsfrei zeigt sich dabei die Schnellfahrstrecke Nürnberg-Ingolstadt. In der vegetationslosen Jahreszeit geht es meiner Meinung noch, sodass ich von dort oben unter anderem 401 069 als ICE 783 nach München Hbf aufgenommen habe. Datum: 02.03.2023 Ort: Enkering [info] Land: Bayern BR: 401 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 1 Punkt 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Der frühling ist endlich da. geschrieben von: Gräfenbergbahner (80) am: 22.04.23, 20:13 |
Endlich. Endlich beginnt es an allen Ecken wieder zu Blühen, die Temperaturen steigen und das triste Winterwetter ist endlich vorbei. Grund genug die Kamera zu entstauben und die Ruhe zwischen den Tagen an denen man selber auf der Lok durch die Republik fährt zu nutzen. Recht spontan wurde sich am Vorabend mit drei guten Freunden verabredet und man traf sich kurz vor Sonnenaufgang am Ortsrand von Postbauer-Heng. Für einen Samstag Morgen war der Verkehr in ordnung und einige hübsche Züge fanden den Weg auf die Speicherkarten. Einer davon war mit einer WLC 187 (322) bespannt. Passend zum Beginn der Blütezeit konnte die ansehnliche Lok mit einem zu blühen beginnenden Baum fotografiert werden. Zuletzt bearbeitet am 23.04.23, 18:28 Datum: 22.04.2023 Ort: Postbauer-Heng [info] Land: Bayern BR: 187 (Bombardier TRAXX F140 AC3) Fahrzeugeinsteller: WLC Kategorie: ungewöhnliche Perspektiven Top 3 der Woche: 3 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Klassiker von oben geschrieben von: Dennis Kraus (973) am: 22.04.23, 09:55 |
Der abendliche Blick bei Hagenacker für Züge Richtung Treuchtlingen gehört sicherlich zu den Klassikern im Altmühltal und ist hier auch schon mehrfach vertreten. Am 21.04.2023 versuchte ich mal eine erhöhte Perspektive mit dem Hochstativ, damit die Felsen im Hintergrund noch besser zur Geltung kommen. 152 063 schaute mit einem überwiegend aus Autowagen bestehenden Güterzug vorbei. Datum: 21.04.2023 Ort: Hagenacker [info] Land: Bayern BR: 152 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Hochstativ Top 3 der Woche: 2 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Nebenbahnidylle im Rottal geschrieben von: VT_628 (94) am: 21.04.23, 22:54 |
Am Morgen des 01.09.22 kam im richtigen Moment die Sonne zum Vorschein als 628 591 den durchgeschalteten Bahnhof Sulzbach am Inn erreichte.
Bildmanipulation: Ein LKW auf der A3 wurde um wenige Sekunden beschleunigt. Zuletzt bearbeitet am 21.04.23, 22:56 Datum: 01.09.2022 Ort: Sulzbach am Inn [info] Land: Bayern BR: 628 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 5 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
Bunt auf der Pfaffenwinkelbahn geschrieben von: JanekK (27) am: 21.04.23, 18:59 |
Auf der Pfaffenwinkelbahn wird es aktuell bunt, dort sind die Löwenzahn Felder nun stark am blühen.
Daher nutzte ich die Chance um dort einen der mittlerweile nicht mehr so neuen Lint 41 abzulichten. Datum: 21.04.2023 Ort: Grasla Ferienhof [info] Land: Bayern BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: BRB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 9 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Hoch hinaus am Alzkanal geschrieben von: Amberger97 (583) am: 20.04.23, 18:27 |
Um mehr vom Alzkanal zu sehen, bewegte ich am 14.06.2021 die Kamera ein paar Meter nach oben für den bekannten Flaschenzug aus Trostberg am Esig von Garching. Datum: 14.06.2021 Ort: Garching an der Alz [info] Land: Bayern BR: 294 (alle V90-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Hochstativ Top 3 der Woche: 6 Punkte |
Optionen: |
Fischbach geschrieben von: VT_628 (94) am: 17.04.23, 13:39 |
Am Abend des 31.05.19 war 218 447 mit dem Alex von Oberstdorf nach Immenstadt unterwegs und passierte den Fischbach unweit von Sonthofen.
Zweiteinstellung: Weniger grün, mehr Schärfe. Datum: 31.05.2019 Ort: Sonthofen [info] Land: Bayern BR: 218 Fahrzeugeinsteller: RP Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 3 Punkte |
Optionen: |
Kulmbach Anschluss Müll geschrieben von: Bernecker (52) am: 16.04.23, 21:39 |
Die Strecke Kulmbach - Kulmbach Anschlüss Müll dürfte bislang kaum fotografiert worden sein. Die wenigen Kilometer bis kurz vor Melkendorf, wo sich heute die Müllverladestation befindet ist das letzte Überbleibsel der ehemaligen Bahnstrecke nach Thurnau. Hier mündet der Müllzug frisch beladen gleich auf die Hauptstrecke in Richtung Kulmbacher Bahnhof. Die kurze Strecke hat typischen Industriegebietcharakter und es gibt nur sehr wenige Stellen, an denen man fotografieren kann. Diese wenigen Stellen habe ich in den letzten Wochen aufgesucht, schließlich gibt es Gerüchte, dass der Müllzug nur noch bis Jahresende mit V90 fährt und dann von D18 abgelöst werden soll. Datum: 16.04.2023 Ort: Kulmbach [info] Land: Bayern BR: 294 (alle V90-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 12 Punkte 4 Kommentare [»] |
Optionen: |
Gemächlich durch den Aischgrund geschrieben von: 111 110-3 (81) am: 15.04.23, 21:30 |
Recht viel aus vergangenen Tagen erhaltenes Nebenbahnflair kann die Aischgrundbahn zwischen Steinach bei Rothenburg und Neustadt an der Aisch vorweisen. Neben den Telegrafenmasten samt Leitungen und den vielen unbeschrankten Bahnübergängen ist es auch das gemächliche Tempo der Züge, die hier durch die mittelfränkische Landschaft "zuckeln".
Am Nachmittag des 14. Januar 2022 stand die Sonne schon recht tief, leuchtete aber 642 114 als Regionalbahn nach Steinach (b Rothenburg ob der Tauber) aber sehr intensiv an, als dieser vor der Kulisse der Burg Hoheneck oberhalb des Weinortes Ipsheim (rechts auf dem Berg) verewigt werden konnte. Das recht gemächliche Tempo der Züge auf dieser Bahnstrecke machte sich dann auch direkt im Anschluss bemerkbar, denn auf der anschließenden Fahrt heimwärts Richtung Westen konnte der Triebwagen noch ein zweites Mal festgehalten werden. Hinweis: LKW auf der B 470 einen Augenblick hinters Gebüsch beschleunigt Datum: 14.01.2022 Ort: Ipsheim [info] Land: Bayern BR: 642 (Siemens Desiro Classic) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 4 Punkte |
Optionen: |
Militärtransport in der Oberpfalz geschrieben von: Kursbuchstrecke 762 (6) am: 15.04.23, 22:08 |
Der Truppenübungsplatz Grafenwöhr ist ein seit 1910 bestehender Übungsplatz der nach dem Ende des zweiten Weltkrieges durch US-Streitkräfte verwaltet wird. Immer mal wieder kommt es dort zu Militärtransporten, die dem Austausch von Militärlogistik dienen. Häufig wird dafür der Schienenweg benutzt.
Am 19.06.2022 war es mal wieder soweit. Diesmal hatte 294 788 die Aufgabe einen Militärzug bestehend aus einem Begleitwagen und rund 20 Panzern nach Grafenwöhr zu befördern. Diese übernahm in Pressath den Zug von einer Class 77, von wo es anschließend über die einstige Nebenbahn nach Kirchenthumbach weiter ins Lager nach Grafenwöhr ging. Die Bahnstrecke dort hin führt zum Großteil durch einen Wald, was es nicht gerade einfach macht eine geeignete Stelle zu finden. Eine kleine Lichtung in der Nähe eines Bahnübergangs ermöglichte dennoch einen sonnigen Blick auf die Strecke. Zuletzt bearbeitet am 15.04.23, 22:12 Datum: 19.06.2022 Ort: Grafenwöhr [info] Land: Bayern BR: 294 (alle V90-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 13 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Kesselwagenzug geschrieben von: 294-762 (375) am: 15.04.23, 15:07 |
Am 13.10.2018 war ich eigentlich anderweitig beschäftigt, doch als die Meldung eines LEG Zuges durch Naabtal reinkam schreckte ich auf und wählte die Bahnhofsdurchfahrt von Nabburg als Motiv. Lange musste ich nicht mehr auf 232 158 + 109 der LEG samt Kesselwagenzug warten. Es passte alles. Datum: 2018 Ort: Nabburg [info] Land: Bayern BR: 232,233,234,241 (alle Ludmilla-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: LEG Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 1 Punkt |
Optionen: |
Unverhofft kommt oft geschrieben von: Kursbuchstrecke 762 (6) am: 13.04.23, 00:16 |
Den Vormittag des 4. August 2022 hatte ich mir etwas anders vorgestellt. Weil das eigentlich Programm, welches die Baureihe 111 zwischen München und Landshut vorsah, nicht stattfinden konnte, da ausgerechnet an jenem Tag der Einsatz jener Loks auf wenige, unpassende Umläufe begrenzt war, musste eine Alternative her. Als ich schließlich mit dem Zug in Landshut am Hauptbahnhof strandete, sah ich ein paar Gleise weiter einen VT 628 der Südostbayernbahn, welcher mich auf die Idee brachte, den Vormittag diesen schon leicht in die Jahre gekommenen Triebwagen zu widmen. Da der restliche Tag jedoch schon verplant war, nahm ich mir vor nur mal kurz einen Abstecher in Richtung Landshut Süd zu unternehmen. Schließlich wusste ich, dass sich dort eine markante Brücke über die Isar befindet, jedoch kannte ich bisher nur die westliche Ansicht in Verbindung mit einem Zug. Aufgrund Mangels an Alternativen riskierte ich dennoch einen östlichen Blick auf die Brücke und siehe da; ich war mehr als zufrieden. Glücklicherweise war es an diesem Tag relativ windstill, was eine nahezu ungestörte Spiegelung ermöglichte. Als ich mich schließlich bereit machte und auf einen VT 628 aus Richtung Mühldorf wartete, hörte ich ein ungewöhnliches Brummen von Richtung Süden. „Na ein 628 wird das ja wohl nicht sein!“ dachte ich mir und als ich das gelbe Gefährt letztendlich als eine 218 mit einem Bauzug identifizieren konnte, staunte ich nicht schlecht. Offenbar hatte 218 391 der Bahnbau Gruppe an jenem Tag die Aufgabe einen Zug bestehend aus Gleisbaumaschinen von Mühldorf gen Norden zu befördern. Ein recht willkommener Zufall! Anstatt des SOB-Triebwagens hatte ich nun ein Bild eines anderen Bundesbahn-Klassikers mit einem recht fotogenen Zug und das ganze auch noch mit Spiegelung! Auf den VT 628 wurde natürlich auch noch abgewartet, aber eins wusste ich gewiss: die 218 konnte zu diesem Zeitpunkt nichts mehr überbieten. Zufrieden packte ich meine Sachen und machte ich auf den Weg in die berüchtigte Landshuter Altstadt um etwas zu verschnaufen, bevor ich den Fototag anschließend nach Plan wieder fortsetzen konnte. Zuletzt bearbeitet am 18.04.23, 00:07 Datum: 04.08.2022 Ort: Landshut [info] Land: Bayern BR: 218 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 20 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
Alltägliche Begegnung geschrieben von: Vesko (610) am: 11.04.23, 20:33 |
Der ET 420 ist weiterhin alltäglicher Anblick in München. Die Fahrzeuge ermöglichen eine Verdichtung des Taktes auf einigen Linien und sind daher trotz hohen alters noch unverzichtbar. Datum: 07.04.2023 Ort: München Ost [info] Land: Bayern BR: 420 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Stillleben Top 3 der Woche: 12 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
S-Bahn-Wahn geschrieben von: Amberger97 (583) am: 11.04.23, 19:01 |
Dem Wahn, möglichst jeden Nahverkehrszug als S-Bahn zu betiteln, fiel zum Fahrplanwechsel 2021 auch die RB-Linie Nürnberg Hbf-Neustadt (Aisch) zum Opfer. Seit diesem Tag ist sie als S6 in das Nürnberger S-Bahn-Netz integriert und fährt weiter im Stundentakt. Geändert haben sich die Fahrzeuge. Statt 440 kommen jetzt 425 zum Einsatz, wovon einer auf der neuen Aurachtalbrücke zu sehen ist. Datum: 17.12.2022 Ort: Emskirchen [info] Land: Bayern BR: 425 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 7 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Wallfahrtskirche "Mariä Heimsuchung" geschrieben von: Dennis Kraus (973) am: 11.04.23, 09:48 |
183 003 passiert die Wallfahrtskirche "Mariä Heimsuchung" in Höhenberg, Teil der Gemeinde Hagelstadt. Am Haken hat sie die beiden Alex-Zugteile aus Prag (Alx 360) und Hof (Alx 79860). Wie so oft war auch bei dieser Verbindung der Alex aus Prag verspätet, sodass nun der gesamte Zug mit rund 20 Minuten Verspätung nach München unterwegs ist. Ab Fahrplanwechsel ist dieses Flügelkonzept aber glücklicherweise Geschichte, dann verkehren die Züge getrennt im Stundentakt bis Schwandorf, die REs nach Hof werden dann von DB Regio gefahren. Datum: 10.04.2023 Ort: Hagelstadt [info] Land: Bayern BR: 183 (Siemens ES64U4) Fahrzeugeinsteller: DLB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 9 Punkte 5 Kommentare [»] |
Optionen: |
Kleingartenanlage Berliner Brücke geschrieben von: Dispolok_E189 (350) am: 09.04.23, 14:36 |
Der Frühling steht vor der Tür, die Natur bekommt so langsam wieder Farbe und die Gartenbesitzer bereiten ihre Grundstücke für die anstehende Jahreszeit vor. Auch die Fotografen werden nun wieder aktiver, da die kalte und dunkle Winterzeit langsam aber sicher verschwindet. Zwar herrschen aktuell noch relativ niedrige Temperaturen, aber dafür schafft es die Sonne immer öfters durch die teilweise dichten Wolkenfelder.
Am 03.03.2023 herrschte wunderbares Frühlingswetter in Kulmbach und das sollte natürlich nach der Frühschicht genutzt werden. Im Bereich der östlichen Bahnhofseinfahrt Höhe Awanst / Ausweichanschlussstelle Kulmbach-Mönchshof (Berliner Brücke) wartete ich auf den nächsten Regionalexpress gen Bamberg. Passgenau zwischen Einfahrvorsignal-Wiederholer und Schattenwurf eines Baumes konnte ich nun einen doppelten RE35 / VT 612 gemeinsam mit dem Mond und der Kleingartenanlage "Berliner Brücke" bildlich festhalten. Frohe Ostern und ruhige Feiertage! Datum: 03.03.2023 Ort: Kulmbach [info] Land: Bayern BR: 612 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 1 Punkt |
Optionen: |
Sandrach geschrieben von: Amberger97 (583) am: 08.04.23, 12:44 |
Auf 48 Kilometer Länge durchfließt die Sandrach Oberbayern. Im Mittelalter war sie rund um Ingolstadt der südlichste von drei Donauarmen und zugleich sogar deren Hauptarm, ehe 1363, der nördlichste Arm umgebaut wurde und das Wasser vom südlichen zum neuen nördlichen Hauptarm umgeleitet wurde. Zwischen Rothenturm und Niederstimm ist die Sandrach heute die Grenze zwischen der kreisfreien Stadt Ingolstadt und dem Landkreis Pfaffenhofen. Daneben verläuft die Bahnstrecke Ingolstadt Hbf-Regensburg Hbf. Dort konnte ich vergangenen Oktober eine Gravita mit einem Kesselzug, vermutlich nach Vohburg, fotografieren. Datum: 25.10.2022 Ort: Ingolstadt [info] Land: Bayern BR: 261 (Voith Gravita 10BB) Fahrzeugeinsteller: NRAIL Kategorie: Hochstativ Top 3 der Woche: 6 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Ersatzverkehr auf der Riesbahn III geschrieben von: Dennis Kraus (973) am: 08.04.23, 08:14 |
Der Blick über die Wörnitz auf die Burg Harburg im gleichnamigen Ort gehört wohl zu den bekanntesten Motiven an der Riesbahn. Bei meinem Besuch für den Go Ahead Ersatzverkehr am 28.03.2023 durfte der Klassiker natürlich nicht fehlen. Zeitlich passend kam 112 189 mit RB 63056 von Aalen nach Donauwörth vorbei. Die aus zwei Steuerwagen bestehende Garnitur eignete sich längenmäßig perfekt für das Motiv.
Ich nutzte hier das Hochstativ nur in geringer Höhe, die Stelle wäre auch ohne möglich. Ein Fotograf unten am Flussufer wurde digital entfernt. Datum: 28.03.2023 Ort: Harburg [info] Land: Bayern BR: 112 (Ost-Baureihe) Fahrzeugeinsteller: WEE Kategorie: Hochstativ Top 3 der Woche: 15 Punkte 7 Kommentare [»] |
Optionen: |
Abgebremst geschrieben von: H.M. (84) am: 07.04.23, 11:55 |
In langsamer Fahrt kam dieser Güterzug um die Kurve und passierte mich mit Schrittgeschwindigkeit. Dadurch war auch erst ein Sonnenfoto möglich. Immer wieder gaben die Wolken für einen kurzen Moment die Sonne frei.
ER 20-02 befindet sich mit ihrem Güterzug auf Höhe Schwingen zwischen Oberkotzau und Martinlamitz. Datum: 06.04.2023 Ort: Schwingen [info] Land: Bayern BR: 223,253 (alle Eurorunner-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: SRA Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 1 Punkt |
Optionen: |
Anfang April 2023 fuhren 2 Holzzüge von Parkstein-Hütten nach Lichtenfels. Dabei kam die V200 507 erfreulicherweise zum Einsatz. Während Leerholzzug Teil 1 bei Gruselwetter fuhr, ergab sich bei Leerholz Teil 2 und beiden Vollholzzügen eine nervenaufreibende Wolkenlotterie. Am krassesten war es in Harsdorf beim Kreuzungshalt, als der Horizont zu 99,9% dicht war und nur für wenige Sekunden ein exakter Lichtspot auf den Zug fiel. Datum: 04.2023 Ort: Harsdorf [info] Land: Bayern BR: 1120 (alle V200-ost Taigatrommeln) Fahrzeugeinsteller: EBS Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 18 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Das alte Lindau geschrieben von: hamburgspotter (41) am: 05.04.23, 16:49 |
Als Lindau noch ein echtes Dieselparadies war, konnte unter anderem diese stimmungsvolle Abendaufnahme entstehen. Nicht nur der Bahnhofsname "Lindau Hbf" ist mittlerweile historisch, sondern auch der Einsatz von 628ern und lokbespannten alex-Zügen. Datum: 08.03.2019 Ort: Lindau [info] Land: Bayern BR: 628 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 4 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
50 Jahre Bayerisches Eisenbahnmuseum geschrieben von: Pfeiffer Bou (3) am: 04.04.23, 19:30 |
Anlässlich des 50. Geburtstags des Bayerischen Eisenbahnmuseums, schickte man verschiedene Sonderzüge auf die Strecken von Gunzenhausen nach Nördlingen und weiter nach Donauwörth. 52 8168 zieht gerade den Fotozug durch den kleinen Ort Dürrenzimmern. Datum: 31.05.2019 Ort: Dürrenzimmern [info] Land: Bayern BR: 040-059 (Güterzug-Dampflokomotiven) Fahrzeugeinsteller: BYB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 0 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Größere Ansicht und weitere Informationen durch Anklicken der Vorschaubilder, Filterung der Auswahl über die Suchfunktionen. Bei Fragen zu unserer Galerie hilft die » Galerie-Moderation |
(c) 2023 - Arbeitsgemeinschaft DREHSCHEIBE e.V. |