DREHSCHEIBE-Online 
DREHSCHEIBE-Online

Anzeige

HIER KLICKEN!
angemeldet: -
Seiten: 2 3 4 5 6 .. 30 >
Auswahl (1487):   
 
Galerie: Suche » Europa: Österreich, nach Einstelldatum sortiert » zur erweiterten Suche
 
Orientrot am Brenner
geschrieben von: Leon (1189) am: 02.06.23, 16:23
Bleiben wir doch noch eine Weile bei der orientroten Lackierung und werfen einen Blick über den Zaun! Auch in unserem südlichen Nachbarland waren einst die Latzloks aktiv. Hier sehen wir vor fast genau 30 Jahren am Morgen des 19.06.1993 die ungewöhnliche Bespannung der 110 238 als Vorspann vor einer ebenfalls belatzten 140 vor einem Zug des kombinierten Ladungsverkehrs auf dem Weg zum Brenner, aufgenommen im "Kultort" St. Jodok. Ob die Stellung der Pantos so genehm war? Eigentlich kennt man es umgekehrt...;-)

Scan vom Fuji Velvia 6x6-Dia

Datum: 19.06.1993 Ort: St. Jodok [info] Land: Europa: Österreich
BR: 110,112,113,114 (West-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: Deutsche Bundesbahn
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 5 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
An "Hofis Angelteich" bei Kaprun-Fürth...
geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1358) am: 30.05.23, 14:04
...kann man längere Zeit verweilen und die werktäglich im Halbstunden-
takt verkehrenden Personenzüge aus verschiedenen Perspektiven foto-
grafieren. Gut 100 Meter vor diesem Bild: [www.drehscheibe-online.de].
wurde bei Vs 82 und dem P 3320 von Zell am See nach Niedernsill be-
reits der Auslöser gedrückt. Das lange Wochenende zum Himmelfahrts-
tag hatte viele Angler an den Teich gelockt, einige hatten sich dabei ihre
Zelte zum übernachten mitgebracht.

Zuletzt bearbeitet am 30.05.23, 14:06

Datum: 19.05.2023 Ort: Kaprun-Fürth [info] Land: Europa: Österreich
BR: AT-Vs 81-84 Fahrzeugeinsteller: Pinzgauer Lokalbahn
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 1 Punkt
Optionen:
 
Große Bayern-Rundfahrt II
geschrieben von: Dennis Kraus (976) am: 30.05.23, 10:03
In Augsburg angekommen wurde der Sonderzug nun von 103 113 auf 218 446 umgespannt. Der weitere Laufweg führt von Augsburg über Kaufering, Landsberg auf die Fuchstalbahn nach Schongau, von dort weiter über Weilheim nach Garmisch und durchs Außerfern über Reutte nach Kempten und dann wieder nordwärts nach Augsburg. Der landschaftlich schönste Teil war sicherlich die Fahrt auf der Außerfernbahn. Dort suchten wir uns ein Motiv bei Lähn. Leider machte es aber die Wolkensituation sehr spannend, wir saßen die meiste Wartezeit im Schatten, höchstens mal ganz kleine Wolkenlücken am Gleis. Doch kurz vor der Planzeit des Sonderzugs entstand bei uns eine größere Wolkenlücke und glücklicherweise kam der Zug dann auch bei Sonne und sogar die Berge im Hintergrund als auch die Wiese im Vordergrund waren fast komplett ausgeleuchtet.

Datum: 27.05.2023 Ort: Lähn [info] Land: Europa: Österreich
BR: 218 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 2 Punkte
Optionen:
 
Der Himmelfahrtstag...
geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1358) am: 29.05.23, 08:49
...im Unterpinzgau begann wettermäßig doch recht hoffnungsvoll, die
noch dichte Wolkendecke riss auf, die Sonne kämpfte sich durch. Bei
der Suche nach einem geeigneten Standort für den an diesem Tag
verkehrenden Nostalgiezug entschied ich mich schließlich für diese
Stelle zwischen Piesendorf und Walchen. Als "Probeschuss" diente
Vs 84 mit dem Personenzug 3308 von Zell am See zum derzeitigen
Endpunkt der Strecke nach Niedernsill. Die Hoffnung auf einen schö-
nen Tag wurde allerdings nicht erfüllt, einige Zeit später zog es sich
wieder total zu.

Zuletzt bearbeitet am 29.05.23, 08:55

Datum: 18.05.2023 Ort: Piesendorf [info] Land: Europa: Österreich
BR: AT-Vs 81-84 Fahrzeugeinsteller: Pinzgauer Lokalbahn
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 2 Punkte
Optionen:
 
Der Nostalgiezug im Zillertal...
geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1358) am: 28.05.23, 05:09
...verkehrt im Mai nur an den Wochenenden, während er ab Juni bis
Oktober bis auf Montag und teilweise Sonntag die ganze Woche über
fährt. Für die Bespannung des Zuges stehen insgesamt 5 Dampf-
lokomotiven zur Verfügung, eine davon, die Nummer 5 "Gerlos" ist
hier mit dem Nostalgiezug von Jenbach nach Mayrhofen bei Aschau
im Zillertal unterwegs.

Zuletzt bearbeitet am 28.05.23, 05:10

Datum: 13.05.2023 Ort: Aschau im Zillertal [info] Land: Europa: Österreich
BR: AT-Uh Fahrzeugeinsteller: Zillertalbahn
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 2 Punkte
Optionen:
 
Wiener Klassiker
geschrieben von: Emona (4) am: 27.05.23, 20:25
...sind die E1 + Beiwagen - Garnituren mit Sicherheit, auch wenn die letzten Vertreter vor einem knappen Jahr ihren Dienst quittierten.
Im Jahr 2019 hatten sich die E1 zwar aus den meisten Teilen Wiens zwar schon zurückgezogen, nördlich der Donau war aber die Blechtafel-Welt noch einigermaßen in Ordnung. Trotzdem gehörte schon eine Portion Glück dazu, eine unverhoffte Begegnung zweier solcher Garnituren festzuhalten.
Am 1. Oktober 2019 begegnen sich E1 4855 + ein unbekannter c4 als Linie 26 zur Hausfeldstraße sowie ein unbekannter E1 mit c4 1329 als Linie 25 nach Floridsdorf in der Donaufelder Straße an der Haltestelle Carminweg.

Datum: 01.10.2019 Ort: Wien [info] Land: Europa: Österreich
BR: AT-E1 Fahrzeugeinsteller: Wiener Linien
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 1 Punkt
Optionen:
 
Tunesische Revolution
geschrieben von: Emona (4) am: 24.05.23, 12:47
Die Grazer Straßenbahn hat seit vielen Jahren einen hohen Anteil an Wagen mit Vollwerbung. Ob Straßenbahnen als fahrende Reklametafeln "mißbraucht" werden sollen oder nicht, dazu möge sich jeder seine eigene Meinung bilden. Meistens tragen die Wagen dieselbe Werbebeklebung über mehrere Jahre.
Zu den mit Sicherheit farbenfrohsten Grazer Werbewagen, die es je gab zählt, zählt der TW 612, der im September 2010 eine Beklebung für Tunesien als Urlaubsreiseziel erhalte hat. Da im Dezember des selben Jahres in Tunesien eine Revolution stattgefunden hat, die wohl die meisten potentiellen Urlauber abschreckt, war die bunte Vollwerbung aber nach nur drei Monaten bereits wieder Geschichte.

Am 21. September 2010 konnte der Wagen auf der Linie 4 an der Liebenauer Tangente nächst der Haltestelle Doktor-Lister-Gasse fotografiert werden.

Zuletzt bearbeitet am 24.05.23, 12:50

Datum: 21.09.2010 Ort: Graz [info] Land: Europa: Österreich
BR: Straßenbahnen Fahrzeugeinsteller: Graz AG
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 0 Punkte
Optionen:
 
Der stärkste Zug der Weststeiermark
geschrieben von: Emona (4) am: 23.05.23, 09:20
...was die Fahrgastfrequenz angeht, ist seit vielen Jahren die S-Bahn 8410 von Köflach nach Graz Hbf, die an Werktagen bis zu 400 Fahrgäste, großteils Schüler und Pendler in die steirische Landeshauptstadt bringt. Daher wird dieser Zug an Schultagen auch vom einzigen vierteiligem GKB-Dosto - Umlauf gefahren. Am 10. Juli 2015 bremste DH 1500.2 diesen Zug in den Bahnhof Premstätten-Tobelbad und konnte unmittelbar vor dem Bahnhof von der Straßenbrücke der Tobelbader Straße aufgenommen werden.

Datum: 10.07.2015 Ort: Premstätten [info] Land: Europa: Österreich
BR: AT-1500 Fahrzeugeinsteller: GKB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 8 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Die Pinzgauer Lokalbahn...
geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1358) am: 20.05.23, 17:16
...begeht in diesem Jahr ihr 125jähriges Jubiläum. In den letzten Jahren
haben Hochwasser der kleinen Bahn immensen Schaden zugefügt, be-
sonders das letzte und schwerste im Juli 2021 verursachte große Schäden.
So verkehrt aktuell die Bahn auch nur zwischen Zell am See und Niedernsill.
Aber der Wiederaufbau der zerstörten Abschnitte hat bereits begonnen
und in ca. 2 Jahren wird man wieder bis Krimml fahren können. Auch bei
unseren einwöchigen Urlaub im Mai diesen Jahres gab es viel Regen und
kaum Sonne. Den fast einzigen sonnigen Tag nutzte ich für eine Wanderung
zu "Hofis Angelteich" bei Kaprun-Fürth und fertigte u.a. dieses Bild mit Vs 82
und dem Personenzug 3320 nach Niedernsill an.

Zuletzt bearbeitet am 20.05.23, 17:19

Datum: 19.05.2023 Ort: Kaprun-Fürth [info] Land: Europa: Österreich
BR: AT-Vs 81-84 Fahrzeugeinsteller: Pinzgauer Lokalbahn
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 3 Punkte
Optionen:
 
Blick auf das Mieminger Gebirge
geschrieben von: km 106,5 (306) am: 18.05.23, 17:36
Das Mieminger Gebirge erhebt sich auf über 2700m zwischen dem Außerfern und dem Inntal.
Vom Örtchen Lähn aus hat man eine schönen Blick auf diese majestätischen Berge.
Ganz neben bei kann man auch Züge auf der Außerfernbahn dort in diesem Panorama ablichten.
Am 22.03.23 war es 2442 223 auf dem Weg nach Pfronten-Steinach

Datum: 22.03.2023 Ort: Lähn [info] Land: Europa: Österreich
BR: 442 (Bombardier Talent 2) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 9 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Zwei Zugspitzen
geschrieben von: km 106,5 (306) am: 16.05.23, 18:33
Immer wieder beeindruckend ist der Blick vom Tiroler Örtchen Lermoos auf das Zugspitzmassiv an der deutschen Grenze.
Wie auch in Garmisch kann man dieses hier mit einer "echten" Zugspitze verewigen, was auch schon von vielen getan wurde.
An diesem 22.03.23 entschied ich mich die breitere Variante mit samt Schuppen umzusetzen.
Als Fotoobjekt diente hierzu 2442 216 auf dem Weg nach Pfronten-Steinach.

Datum: 22.03.2023 Ort: Lermoos [info] Land: Europa: Österreich
BR: 442 (Bombardier Talent 2) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 7 Punkte
Optionen:
 
Endlich Raps!
geschrieben von: Elias .Z (27) am: 11.05.23, 23:31
Im diesjährigen Frühjahr wurde der Bahndamm nördlich von Großweikersdorf an der Franz-Josefs-Bahn großflächig gerodet, dadurch wurden wieder Motive möglich, die seit Jahren schon nicht mehr umsetzbar waren. Der Grund für die Rodungen sind allerdings Bauarbeiten für eine Gleisneulage, die Ende Mai starten sollen. Somit sind die neuen Fotostellen wohl nur mehr für kurze Zeit in der jetzigen Form umsetzbar. Wie es der Zufall so will wurde dieses Jahr auch passend ein Rapsfeld angepflanzt. In Österreich sind Rapsfelder leider nicht annähernd so verbreitet wie in Deutschland, weswegen schon eine große Portion Glück dazugehört ein solches an einer Bahnstrecke anzutreffen. So verwundert es kaum, dass die am 21.04. entstanden Bilder meine ersten Eisenbahnfotos mit Raps sind. Zugegebenermaßen fotografiere ich aber auch noch nicht so lange ;). Nun aber zum Zug: Eine unbekannte 1116 schob den REX41 2125 (Ceske Velenice - Wien FJBf) in Richtung Wien und markierte damit erst den Anfang eines durchaus abwechslungsreichen Abends an der FJB.

Ich weiß, dass das Foto den Eindruck macht, dass es stark nach links kippt, allerdings wurde das Bild an den Häusern in der Bildmitte ausgerichtet, also sollte es eigentlich ziemlich gerade sein.

Zuletzt bearbeitet am 12.05.23, 16:08

Datum: 21.04.2023 Ort: Großweikersdorf [info] Land: Europa: Österreich
BR: AT-1116 Fahrzeugeinsteller: ÖBB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 14 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Der Wiener S-Bahnklassiker
geschrieben von: Elias .Z (27) am: 10.05.23, 23:36
In der Galerie sehr unterrepräsentiert sind die Triebwagen der Reihe 4020 der ÖBB. Deswegen wird es mal wieder Zeit sie mit einem Bild zu würdigen, sind doch die schmucken Triebwagen schon seit über 40 Jahren tagtäglich ein gewohntes Bild im Eisenbahnverkehr rund um Wien. Das Haupteinsatzgebiet ist, wie auch schon in den letzten Jahren, die Franz-Josefs-Bahn, wobei zum kleinen Fahrplanwechsel im April die Leistungen auf der S40 vorübergehend drastisch gekürzt wurden. Allerdings auch nur auf dem Papier, muss doch täglich mindestens ein 4020 für einen ausgefallenen Talent einspringen. Ab dem Fahrplanwechsel im Dezember soll sich das Blatt dann aber wieder zugunsten der 4020 wenden und der Großteil der Züge auf der S40 wird wieder mit 4020 verkehren, dafür werden die Triebwagen von der S-Bahnstammstrecke komplett verschwinden. Neben der S40 wird auch der nur Werktags zu den Hauptverkehrszeiten verkehrende R40 (Wien FJBf - St. Andrä-Wördern) mit diesen Triebwagen gefahren. Dafür sind planmäßig drei Triebwagen vorgesehen, am vergangenen Freitag war der 4020 288 einer von ihnen. An der bekannten Stelle direkt an der Haltestelle Greifenstein-Altenberg wurde der ausnahmsweise saubere Triebwagen mit dem R40 21136 abgepasst. Normalerweise trägt mindestens ein Wagen ein großflächiges Graffiti, deswegen ist dieses Foto durchaus als Glückstreffer zu werten. Vielleicht ist das aber auch der Grund warum hier so wenige Fotos der Triebwagen zu sehen sind ;)

Datum: 05.05.2023 Ort: Greifenstein [info] Land: Europa: Österreich
BR: AT-4020 Fahrzeugeinsteller: ÖBB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 5 Punkte
Optionen:
 
Dort, wo die Nebenbahnwelt noch in Ordnung ist
geschrieben von: Jakob S. (5) am: 10.05.23, 20:26
Nachdem die äußerst reizvolle Nebenbahn durch das Waldviertler Kamptal bis Anfang Mai aufgrund von Bauarbeiten gesperrt war, traf es sich gut, dem Tal an einem der schönsten Tage im bisherigen Frühling (der ja hierzulande nicht gerade sonnig war) einen weiteren Besuch abzustatten - wenn doch schon mal Zeit und Wetter zusammenspielen. Durch die Bauarbeiten wurde die Strecke auf den Betreib mit Signalen vorbereitet, bis dato ist noch der Zugleitbetrieb zwischen Hadersdorf/Kamp und Sigmundsherberg vorherrschend. Mit aktuellem Stand wird der Betrieb dieser Strecke jedoch immer noch ausschließlich von den "Nebenbahnrettern", den Triebwägen der Reihe 5047 vom Dieselstandort Krems/Donau, durchgeführt. Dabei ergeben sich von dieser Dienststelle aus die verschiedensten Kombinationen der Triebwägen; bei der häufigsten Form handelt es sich jedoch um die im Doppel geführten Züge. Dies betraf auch den gestrigen R 6054, der auf seiner Fahrt von der Bezirkshauptstadt Horn in die Landeshauptstadt St. Pölten auch die Ortschaft Stiefern inmitten des Kamptales passiert. Im herrlich klaren Maiabendlicht wurde die kleine Fotografentruppe auch noch von einem besonderen Triebwagen belohnt: Der (de facto) erstgebaute 5047 hat mitsamt dem farblich gleichen Bruder 016 gerade eben den namensgebenden Fluss überquert und bringt die wenigen Fahrgäste brummend seinem Ziel entgegen.
Kleine Notiz am Rande: Der eigentlich erstgebaute 5047 wurde nicht von den Jenbacher Werken, sondern bereits 1959 von SGP als Nachfolgerprototyp der Reihe 5046 gebaut, es blieb jedoch bei diesem einen Triebwagen. Wo sich dieses als 5047.01 bezeichnete Fahrzeug heute befindet entzieht sich meiner Kenntnis.

"Bildmanipulation": Das Schild mit dem Andreaskreuz sowie das Schild des Kamptalradweges wurden in eine passendere Position gedreht.

Zuletzt bearbeitet am 11.05.23, 00:42

Datum: 09.05.2023 Ort: Stiefern [info] Land: Europa: Österreich
BR: AT-5047 Fahrzeugeinsteller: ÖBB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 6 Punkte
Optionen:
 
Happy End im Wienerwald Kino
geschrieben von: 541 001 (127) am: 01.05.23, 17:54
Für den 22. April war wiederum herrliches Wetter für Ostösterreich angekündigt. Nach einem Besuch in Mödling, wo 1116.181 mit ihrem – zurzeit sauberen – Cityjet-Wendezug aufgenommen worden war, begegnete ich mich zur alten Westbahn. Hinter der Haltestelle Unteroberndorf gibt es jetzt einen freien Einschnitt, der sehr gut am späten Nachmittag für Züge in Richtung Sankt Pölten geeignet ist. Allzu viel Hoffnung hatte ich immerhin nicht, da an den Wochenenden sowohl die REX als auch die S-Bahnen mit 4744ern bestück sind aber der eine oder der andere Güterzug kommt vielleicht – dachte ich. In der Tat rollten einige Güterzüge aber alle in der Gegenrichtung. Es schaut so aus, dass die Züge nach Osten gerne über den Wienerwald herumkurven, währen die Züge in Richtung Westen über Tulln fahren. Nach fast drei Student tauchte aber endlich ein roter Ochs auf – zwar nicht Besonderes, aber wenigstens hatte ich ein einen Zug mit ordentlicher Länge; der – ich will sie doch nicht Desiro nennen – 4744er ist doch viel zu kurz für diese Stelle.

Zuletzt bearbeitet am 01.05.23, 17:57

Datum: 22.04.2023 Ort: Unteroberndorf [info] Land: Europa: Österreich
BR: AT-1116 Fahrzeugeinsteller: ÖBB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 1 Punkt
Optionen:
 
Frühlingseinklang am Statzendorfer Berg (II)
geschrieben von: Jakob L. (23) am: 24.04.23, 12:17
Knapp einen halben Tag vor der kürzlich gezeigten Aufnahme [www.drehscheibe-online.de] wurde nur wenige Meter Luftlinie entfernt ein weiteres Bild angefertigt. Am Abend des 21.April wurde es sich am Feld mit Blick auf das Herzogenburger Kloster gemütlich gemacht. Der vielfältige Nachmittagsverkehr auf der Kremserbahn, mit Cityshuttle-Garnituren und bunten 5047 Mehrfachtraktionen, war zwar wie immer sehenswert, lässt sich aber an diesem Standpunkt nur schwierig festhalten. Über die Jahre hat sich nämlich einiges an Bewuchs angesammelt, sodass längere Züge hinter dem Gestrüpp nur wenig zur Geltung kommen. Es wurde also viel mehr auf die abendlichen Verstärkerzüge gewartet, welche nur aus einem einzelnen 5047 bestehen. Für Pendler bedeutet das wohl eher eine Tortur, da die Züge somit immer äußerst gut gefüllt sind, den wartenden Fotografen freute es aber sehr das sich mit 5047 006 ein gut im Lack stehender Rot-Grauer Triebwagen gerade so in das Motiv einfügte.

Bildmanipulation: Ein Vermessungsstab, welcher in die Front des Zuges reinragt, wurde nachträglich aus dem Bild entfernt.

Datum: 21.04.2023 Ort: Ederding [info] Land: Europa: Österreich
BR: AT-5047 Fahrzeugeinsteller: ÖBB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 4 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Frühlingseinklang am Statzendorfer Berg (I)
geschrieben von: Jakob L. (23) am: 23.04.23, 10:26
Nach einer längeren Schlechtwetterphase kündigte sich Ende April für einige Tage gutes Wetter an. Grund genug also, sich der Heimatstrecke, und den aktuell dort gut im Licht liegenden Stellen, zu widmen. Dafür ging es am Morgen des 22.April schon früh hinaus auf das Feldwerknetzwerk der verschlafenen Ortschaft Ederding. Hier zeigt sich die Kremserbahn besonders romantisch. Telegrafenmasten begleiten die Strecke, und viele unbeschranke Bahnübergänge sorgen dafür das man wohl keinen Zug übersehen beziehungsweise überhören kann.
Ganz wie geplant verlief der Morgen in diesem Nebenbahnidyll jedoch nicht. Der eigentlich geplante Zug R44 6008, wurde nämlich an diesem Tag nur in einer Einfachtraktion geführt, was sich auf dieses Motiv nicht unbedingt positiv auswirkt. Deshalb war die Freude groß, das man knapp 15 Minuten zuvor gerade noch den mit zwei beigen Vertretern der Baureihe 5047 verkehrenden R44 6215 als Nachschuss aufnehmen konnte. 5047 028 und 5047 024 waren gemeinsam nach Krems unterwegs, und legten sich im Morgenlicht schön in die Kurve.

Zu Teil 2: [www.drehscheibe-online.de]

Zuletzt bearbeitet am 25.04.23, 07:51

Datum: 22.04.2023 Ort: Ederding [info] Land: Europa: Österreich
BR: AT-5047 Fahrzeugeinsteller: ÖBB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 5 Punkte
Optionen:
 
Kleiner Zug vor großem Berg
geschrieben von: Athyrenia (45) am: 18.04.23, 21:08
Für uns Flachlandtiroler sind die Alpen etwas ganz Besonderes - und auch ziemlich weit weg. Deshalb konnte ich auf dem Weg nach Graz natürlich nicht widerstehen, am Pyhrnpass einen Zwischenstopp einzulegen. Wunschmotiv waren ein paar Züge "mit ordentlich Berg". Natürlich habe ich planmäßig die klassischen Fotostellen abgearbeitet, die sich auch schon hier in der Galerie befinden. Später besonders gefallen hat mir allerdings dieses Bild von dem kleinen Zug vor dem großen Berg (Bosruck), das eher spontan entstanden ist: Bei der Anfahrt mit dem Auto den Zug gesehen, erst Vollgas dann Vollbremsung, aus dem Auto gesprungen, Kamera hektisch eingestellt - und klick! Die Familie hatte kaum Zeit, sich über das ruppige Fahren zu beschweren, da war das Bild auch schon im Kasten. Als Entschädigung habe ich sie wenig später ins Freibad gebracht. Dann konnte ich für die nächsten Züge ruppig fahren, wie ich wollte...

Datum: 30.07.2021 Ort: Spital am Pyhrn [info] Land: Europa: Österreich
BR: AT-1216 Fahrzeugeinsteller: CargoServ
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 4 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Admont
geschrieben von: VT_628 (94) am: 13.04.23, 17:00
Am 31.07.18 passierten 1144 104 und 1016 020 mit einem Güterzug Admont in der Obersteiermark.

Zuletzt bearbeitet am 13.04.23, 17:15

Datum: 31.07.2018 Ort: Admont [info] Land: Europa: Österreich
BR: AT-1144 Fahrzeugeinsteller: ÖBB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 6 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Wolkenkrimi am Motivklassiker
geschrieben von: Dispolok_E189 (351) am: 11.04.23, 13:45
Im Zeitraum vom 04.04.2023 bis 06.04.2023 ging es gemeinsam mit Freunden zum Wandern nach Reutte in Tirol und Umgebung. Die Wettervorhersage für diese Zeitspanne änderte sich gefühlt stündlich und es war bis kurz vor Abreise recht ungewiss, was uns da erwarten wird. Von Kronach bis Augsburg herrschten optimale Bedingungen, angenehme Temperaturen und kaum Wolken waren am Himmel zu sehen. Leider änderte sich dies kurz vor Füssen... Mittlerweile war der Himmel fast vollständig bedeckt und der Wind frischte auf. Immerhin konnte ich dann doch noch ein sonniges Foto von Schloss Neuschwanstein aufnehmen und wir fuhren zufrieden weiter gen Österreich. Bei Pflach am Motivklassiker der Außerfernbahn wollte ich unbedingt eine Pause einlegen und wartete nun auf einen sonnigen Moment, doch leider wollte es einfach nicht klappen und jeder Zug kam äußerst ungünstig... Danach ging es erstmal nach Reutte um ein paar Lebensmittel zu besorgen. Nachdem wir versorgt waren ging es außerplanmäßig nochmal zurück nach Pflach, denn irgendwie kribbelte es in den Fingern und ohne Foto wollte ich nicht ins Hotel fahren. Mit sehr viel Glück gelang mir letztendlich ein Foto und ich konnte zufrieden und schweißgebadet (es war wirklich sehr knapp) zurück nach Reutte bzw. Lechaschau in die Unterkunft fahren.

Zuletzt bearbeitet am 12.04.23, 13:13

Datum: 04.04.2023 Ort: Pflach [info] Land: Europa: Österreich
BR: 442 (Bombardier Talent 2) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 11 Punkte

4 Kommentare [»]
Optionen:
 
Der "Vindobona" im Waldviertel
geschrieben von: 97.201 (5) am: 25.03.23, 19:53
Zwischen 1963 und 1968 baute der VEB Waggonbau Görlitz für die DR acht SVT der Baureihe VT 18.16 (ab 1970 175 und ab 1992 675) sowie sechs Zusatzmittelwagen und zwei Reservetriebwagen, die in erster Linie für den Einsatz auf internationalen Verbindungen bestimmt waren. Bekannteste Zugläufe waren der "Karlex" von Berlin nach Karlsbad sowie der "Vindobona" von Berlin über Prag nach Wien.
An einem sonnigen Augusttag 1975 passiert ein vierteiliger "Vindobona" auf der Fahrt von Wien nach Berlin die Ausfahrsignale des Bahnhofs Schwarzenau im Waldviertel, vorne 175 015-7 und verdeckt hinter den beiden Mittelwagen 175 019-5.
Ganz ehrlich: Diese Aufnahme war ein "Zufallstreffer", an den "Vindobona" hatte ich gar nicht gedacht, denn zu Beginn meiner eisenbahnfotografischen Karriere war ich auf Dampfloks fixiert und wartete hier auf einen von der ÖBB-Reihe 93 gezogenen GmP.
Eine kleine Anekdote am Rande: Der Zug war reservierungspflichtig. Als ich Abend von Gmünd mit dem Gegenzug nach Wien zurückfahren wollte, musste ich eine Platzkarte für den gähnend leeren Zug kaufen.



Zuletzt bearbeitet am 25.03.23, 22:33

Datum: 08.1975 Ort: Schwarzenau [info] Land: Europa: Österreich
BR: 675 (DR VT 18.16) Fahrzeugeinsteller: Deutsche Reichsbahn
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 4 Punkte

4 Kommentare [»]
Optionen:
 
Der EC 163 "Transalpin" ...
geschrieben von: 99 741 (279) am: 24.03.23, 16:06
... macht mit seinem gemischten Wagenpark sowie den beiden Tauri (im Abschnitt Buchs - Innsbruck) optisch echt was her. Um den gesamten Zug aufs Bild zu bekommen wurde am Vormittag des 7.3. der bekannte Fotobogen bei Braz aufgesucht.

Datum: 07.03.2023 Ort: Braz [info] Land: Europa: Österreich
BR: AT-1116 Fahrzeugeinsteller: ÖBB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 12 Punkte

5 Kommentare [»]
Optionen:
 
Mit Doppel-Power bergauf
geschrieben von: 541 001 (127) am: 19.03.23, 16:07
Aufgrund von der Einrichtung der neuen Jauntalbrücke werden heuer die Holzladestellen sowie die Papierfabrik in Bad Sankt Leonhard sowie in Frantschach-Sankt Gertraud aus Zeltweg bedient. Um mit den Steigungen am Obdacher Sattel Herr zu werden, werden einige Züge planmäßig in Doppeltraktion gefahren. Am 10. Feber war NG64567 aus Sankt Michael mit 2016.084 und eine weitre Schwesterlok bespannt und konnte bei Kathal aufgenommen werden.

Datum: 10.02.2023 Ort: Kathal [info] Land: Europa: Österreich
BR: AT-2016 Fahrzeugeinsteller: ÖBB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 6 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Vor wenigen Tagen
geschrieben von: 1600TL (34) am: 18.03.23, 17:23
gab es ein Bild in der Galerie mit der 298.53 vom 6. Januar 2023. Glücklicherweise überlebte ein Teil der Steyrtalbahn und auch die 298.53 ist nun wieder einsatzfähig. Vor exakt 43 Jahren war es nicht absehbar, dass Lok und Bahn noch so lange überleben. Am Dreikönigstag 1980 kam 298.53 mit dem Personenzug 3679 von Garsten nach Molln. Nachdem die Lok Wasser gefasst hatte, wurde umgesetzt und kurz darauf ging es zurück nach Garsten. Den gesamten Tag über war Schmuddelwetter, nur beim Umfahren des Zuges kam kurzzeitig etwas die Sonne durch. Zwei Monate später, am 14. März 1980 entgleiste der Morgenzug nach Molln bei Leonstein wegen einer auf die Schienen gestürzten Felslawine. Dies bedeutete für das erste das Ende der Bahn, die dann im Februar 1982 zur Gänze eingestellt wurde.

Scan vom KB S/W Film

Datum: 06.01.1980 Ort: Molln [info] Land: Europa: Österreich
BR: AT-298 Fahrzeugeinsteller: ÖBB
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 7 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Querung
geschrieben von: PF (48) am: 16.03.23, 22:39
bei Waldneukirchen oder bei der Hörmühle quert die Steyrtalbahn den namensgebenden Fluss Steyr. Am Morgen des 3 König Tages quert ein Personenzug mit der 298.53 das imposante Stahlbauwerk.

Datum: 06.01.2023 Ort: Waldneukirchen [info] Land: Europa: Österreich
BR: AT-298.53 Fahrzeugeinsteller: ÖGEG
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 10 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Vor der Kulisse des 2048m hohen Säuling,...
geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1358) am: 05.03.23, 08:08
...der ein Teil der Ammergauer Alpen ist, schickt sich 642 211 an,
hier als Regionalbahn 5518 von Reutte nach Kempten, die Lech
zu überqueren. Da der österreichische Abschnitt der Außerfernbahn
im eigenen Eisenbahnnetz ein Inselbetrieb ist, wird der Personen-
verkehr seit der Eröffnung 1913 stets von deutschen Lokomotiven
beziehungsweise aktuell von Triebwagen erbracht.

Zuletzt bearbeitet am 05.03.23, 08:17

Datum: 02.03.2012 Ort: Pflach [info] Land: Europa: Österreich
BR: 642 (Siemens Desiro Classic) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 8 Punkte
Optionen:
 
Das einzige Güterzugpaar...
geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1358) am: 04.03.23, 07:19
...was planmäßig die Mittenwaldbahn befährt ist das Zugpaar Ng 45140/
45145 von Hall in Tirol nach Vils. Vor der Kulisse der 2180m hohe Rot-
wandspitze wurde am ersten Tag im März 2013 2016 038 und 1116 016
mit dem nur schwach ausgelasteten Nahgüterzug 45 145 nach Hall in
Tirol bei allerbestem Winterwetter fotografisch festgehalten.


Zuletzt bearbeitet am 04.03.23, 07:39

Datum: 01.03.2013 Ort: Scharnitz [info] Land: Europa: Österreich
BR: AT-2016 Fahrzeugeinsteller: ÖBB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 13 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
22 oder 47....?
geschrieben von: 541 001 (127) am: 23.02.23, 21:35
Ende Jänner bzw. Anfang Feber hat es wieder ordentlich geschneit in weiten Teilen Österreichs. Wenige Tage später setzte jedoch ein Hoch mit jede Menge Sonnenschein durch. Da ich eine Reise zum Obdacher Sattel seit längerem geplant habe, habe ich mich entschlossen, dorthin zu fahren. Mein eigentlicher Plan, mit dem letzten Schnellzug nach Graz und von dort mit dem ersten Zug des Tages nach Zeltweg zu fahren, musste aber ausgesetzt worden da in der NachtTemperaturen um -15 Grad erwartet waren, also kein gutes Wetter für solche Touren inklusive nächtliche Stadtbummeln. Daher habe ich doch ein Zimmer gebucht, obwohl wir jetzt jedes Cent in unsere neue – übrigens erste - Wohnung investieren. Aber wenn man nachts schläft, kann ja ruhig gleich am Morgen losfahren. Gedacht, getan und so gelangte ich am ersten Tag des Toures nach Grünbach am Schneeberg. Wegen akuten Ersatzteilmangel bei den ÖBB fahren jetzt wieder öfter die alte 5047er nach Puchberg, daher war ich ein wenig nervös, ob ein Desiro oder eine 5047er kommt. Zum Glück waren an diesem Tag beide Umläufe mit 5022ern bestückt und so konnte 5022.038 mit dem R 6427 verewigt werden.


Datum: 09.02.2023 Ort: Grünbach am Schneeberg [info] Land: Europa: Österreich
BR: AT-5022 Fahrzeugeinsteller: ÖBB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 3 Punkte
Optionen:
 
Containerzug x2
geschrieben von: 294-762 (377) am: 19.02.23, 21:48
Der Vormittag des 18.02.2023 lief am Arlberg und im Inntal leider nicht so erfolgreich, doch am Nachmittag wurde zum einen das Wetter besser und auch der Verkehr war durchaus überzeugend. Auf der Innbrücke bei Kirchbichl kam dann ein schöner Containerzug bespannt von 1116 200 und einer 1016. Der Zug spiegelte sich sehr schön im stillen Gewässer sodass am Abend der Tag doch noch gelungen war.

Datum: 18.02.2023 Ort: Kirchbichl [info] Land: Europa: Österreich
BR: AT-1116 Fahrzeugeinsteller: ÖBB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 7 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
TUI-Ski-Express
geschrieben von: Dennis Kraus (976) am: 19.02.23, 11:04
Neu in diesem Jahr ist der TUI-Ski-Express, der Amsterdam in den Niederlanden mit den Skigebieten in Österreich verbindet. Einmal pro Woche in der Nacht von Freitag auf Samstag verkehrt er in den Wintermonaten unter der Zugnummer 13425 nach Bludenz. In Wörgl werden Kurswagen nach Bischofshofen abgehängt. Für die Traktion zwischen Amsterdam und Bludenz kommen Vectrons der SBB Cargo zum Einsatz. Planmäßig rollt der Zug schon sehr früh am Morgen durch Österreich und damit noch bevor die Sonne die Strecke erreicht hat, doch am 18.02.2023 hatte der 13425 glücklicherweise Verspätung und konnte bei Haiming abgelichtet werden. Angeführt wurde er von 193 521.
(Exif-Uhrzeit falsch, Bild entstand um 9.54 Uhr)

Zuletzt bearbeitet am 19.02.23, 11:23

Datum: 18.02.2023 Ort: Haiming [info] Land: Europa: Österreich
BR: 193 (Siemens Vectron) Fahrzeugeinsteller: SBB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 4 Punkte
Optionen:
 
Winter am Ungarbachviadukt II
geschrieben von: Elias .Z (27) am: 18.02.23, 00:17
Anfang Februar wurde ein schon länger im Kopf herumgeisternter Plan endlich in die Tat umgesetzt: Ein Tag bei den zahlreichen Viadukten rund um Aspang Markt an der Wechselbahn (Aspang Markt - Friedberg). Die Wetterberichte waren sich allerdings nicht so ganz einig und so fuhr man 10min vor der Ankunft am Zielort in ein massives Wolkenfeld am ansonsten so gut wie wolkenlosen Himmel, das erste Bild wurde dann natürlich ein Opfer der Wolken. Die Stimmung war dementsprechend alles andere als gut. Allerdings lösten sich danach die Wolken wie von Zauberhand auf und einem Traumtag in der verschneiten Wechselregion stand nun nichts mehr entgegen (Außer vielleicht die eisige Kälte und der zum Teil doch recht hohe Schnee ^^). Nachdem das Ungarbachviadukt I zufriendenstellend abgelichtet war, ging es für den lokbespannten REX92 2733 (Wiener Neustadt Hbf - Fehring) zum Ungarbachviadukt II, da man nur hier dank der gewundenen Streckenführung den Zug mit der Lok voraus ablichten kann. Befürchtungen, dass man den Zug zu spät hören und sehen würde, weil an das Viadukt gleich der Windhof-Kehrtunnel anschließt, sollten sich jedoch als falsch herausstellen, da man die 2016 schon Minuten vorher hören konnte, wie sie sich die Steigung hocharbeitete, bevor sie dann endlich aus dem Tunnel hervorschoss. Dabei gelten die Eurorunner doch immer als Flüsterdieselloks ;) Danach ging es dann noch zum Murtalviadukt und zum Abschluss wurde auch noch für den 5047 054 Stellung bezogen, der an jenem Tag einen defekten 5022 ersetzen musste, aber dazu vielleicht später mehr :)

Datum: 05.02.2023 Ort: Aspang Markt [info] Land: Europa: Österreich
BR: AT-2016 Fahrzeugeinsteller: ÖBB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 16 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Ein seltenes Vergnügen...
geschrieben von: Jakob L. (23) am: 12.02.23, 17:48
…sind Begegnungen mit der Baureihe 1163, zumindest wenn man nicht im Raum Salzburg oder Villach unterwegs ist. Die 20 Exemplare der Baureihe werden nämlich ausschließlich von diesen beiden Standorten eingesetzt und sind ebendort vom alltäglichen Verkehr kaum wegzudenken. Für die heimischen Fotografen war es also wohl kein Highlight, als 1163 010 am 9.Februar mit dem VG 75345 nach Radstadt unterwegs war, und dabei kurz vor Altenmarkt im Pongau um die Ecke bog. Für den angereisten Niederösterreicher war es jedoch die erste Aufnahme einer solchen Verschublok, weshalb sich auch das Meckern über die recht mickrige Zuglänge in Grenzen hielt.

Datum: 09.02.2023 Ort: Altenmarkt im Pongau [info] Land: Europa: Österreich
BR: AT-1163 Fahrzeugeinsteller: ÖBB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 3 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Winter in Grünbach
geschrieben von: 541 001 (127) am: 12.02.23, 10:55
Die Piste zwischen Grünbach und Puchberg am Schneeberg bietet eine Vielzahl an Motiven, fast den ganzen Tag kann man hier mit Frontlicht die Züge knipsen. Am 09. Feber dieses Jahres lag sogar noch etwas Schnee. Gegen 15:15 spendierte die Sonne noch gerade genügend Licht für den R 6439, der an diesem Tag mit 5022.048 gefahren wurde. Wenig später verabschiedete die Sonne hinter den Bergen, während die Fotografen zu dem nächsten Programpunkt, der Obdacher Sattel, abgefahren sind.

Datum: 09.02.2023 Ort: Grünbach am Schneeberg [info] Land: Europa: Österreich
BR: AT-5022 Fahrzeugeinsteller: ÖBB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 2 Punkte
Optionen:
 
Wintermärchen am Obdacher Sattel
geschrieben von: 541 001 (127) am: 11.02.23, 16:03
Zurzeit herrscht reger Güterverkehr am Obdacher Sattel. Seit dem Fahrplanwechsel im Dezember ist die Strecke zwischen Bleiburg und Wolfsberg gesperrt, da die Arbeiten für die neue Jauntalbrücke laufen bereits auf Hochtouren. Im Zuge der Errichtung der neuen Koralmbahn das Graz mit Klagenfurt verbinden soll, wird die bestehende Brücke 2022/2023 zweigleisig umgebaut und die Stecke wird elektrifiziert. Nach zwölf Monaten Streckensperrung soll der Abschnitt ab Dezember 2023 wieder befahrbar werden was vermutlich dazu führen wird, dass die in Frantschach-Sankt Gertraud ansässige Papierfabrik Mondi aus Wolfsberg bedient wird. Jetzt wird aber sowohl in Frantschach-Sankt Gertraud auch als Bad Sankt Leonhard vollständig von Zeltweg aus bedient. Am 10. Feber war 2016.084 mit dem Bespannung des NG 64565 (Sankt Michael - Frantschach-Sankt Gertraud) beauftragt und konnte hinter Kathal verewigt werden.

Datum: 10.02.2023 Ort: Kathal [info] Land: Europa: Österreich
BR: AT-2016 Fahrzeugeinsteller: ÖBB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 14 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Girl power!
geschrieben von: cgraaf (38) am: 07.02.23, 10:41
Rangierarbeiten im Bahnhof Brenner.

Datum: 10.08.2022 Ort: Brenner [info] Land: Europa: Österreich
BR: AT-1293 Fahrzeugeinsteller: ÖBB
Kategorie: Menschen bei der Bahn
Top 3 der Woche: 3 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Achenseebahn, Lok 3 in Morgenstimmung
geschrieben von: Rainer Hipp am: 30.01.23, 12:19
Hallo miteinander!

Weil mir Streckenaufnahmen nicht so liegen und sie auch mit meiner damaligen Ausrüstung
(Groß- und Mittelformat) nicht möglich waren wegen zu langer Belichtungszeiten, suchte ich
stets Lokalitäten auf, an denen sich die Objekte nicht so schnell bewegen.
Im Juli 2001 hatte ich mir vorgenommen, die Achenseebahn zu besuchen und sehr früh dort zu
sein, um während dem Aufrüsten der Lokomotiven Bilder aufnehmen zu können. Bei etwa vier
Stunden Fahrt musste ich etwa um 2 Uhr losfahren. Der Aufwand hat sich sehr gelohnt, in der
noch ruhigen Morgenstimmung ergaben sich viele lohnende Motive. Das Personal hatte mich
sehr freundlich aufgenommen und ich durfte mich überall frei bewegen.

Dabei entstand auch dieses Bild, das die Lok 3 bei Sonnenaufgang in verträumter Morgenstimmung
zeigt.

Digitalisiertes Negativ.
Kamera: Mamiya RB 67, Film: AGFA OPT 125, Blende 22, 0,5 Sec.

Grüße Rainer Hipp

Zuletzt bearbeitet am 01.02.23, 08:24

Datum: 23.07.2002 Ort: Jenbach [info] Land: Europa: Österreich
BR: AT-Bzt-n2 Fahrzeugeinsteller: Achenseebahn
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 5 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Sonntag im Murtal
geschrieben von: 541 001 (127) am: 31.01.23, 12:57
Für den 29. Jänner war wieder herrliches Wetter für den Steiermark angesagt, also Grund genug, um dorthin zu fahren. Da es um einen Sonntag handelte, musste man ein Ziel herausfinden, wo der Personenverkehr auch interessant ist, da an einem Sonntag muss man oft stundenlang auf einen Güterzug warten. Daher sind wir nach Unzmarkt und weiter ins Murtal gereist. Hinter Wallersbach wird ein kleiner Teich umgefahren – hier sieht man den R 8709 nach Tamsweg mit dem VT 35. Übrigens: oben verläuft die Strecke Bruck an der Mur – Villach und wie wir festnehmen mussten, war der Verkehr da oben auch ziemlich interessant. Vielleicht ein nächstes Mal?

Datum: 29.01.2023 Ort: Wallersbach [info] Land: Europa: Österreich
BR: AT-5090 Fahrzeugeinsteller: StB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 5 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Gar nicht so tief
geschrieben von: SeBB (176) am: 31.12.22, 14:49 sternsternstern Top 3 der Woche vom 15.01.23
Die Geschichte der Wiener U-Bahnlinie 4 begann bereits weit vor der Einführung der U-Bahn als "Wiener Elektrische Stadtbahn". In ihrem Verlauf folgt die Strecke stets einem Fluss. Von Heiligenstadt bis zum Schwedenplatz ist es der Donaukanal, danach verläuft die Strecke entlang des Wienflusses bis Hütteldorf, teilweise sogar im Flussbett hinter einer Hochwasserschutzmauer. Dadurch ergibt sich eine Trassierung nur knapp unter dem Straßenniveau.
Zwischen Schwedenplatz und Landstraße befindet sich diese interessante Flussquerung, bei der die diagonal liegende Brücke der Bahnstrecke zusätzlich durch den Zollamtssteg überquert wird.
Seit 1978 wird die Linie hier als U-Bahn betrieben, der erste Fahrzeugtyp U ist auch heute noch im Einsatz.

Datum: 21.05.2022 Ort: Wien [info] Land: Europa: Österreich
BR: Untergrund- und Hochbahnen Fahrzeugeinsteller: Wiener Linien
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 19 Punkte

8 Kommentare [»]
Optionen:
 
"Met de vlam in de pijp scheur ik...
geschrieben von: cgraaf (38) am: 28.12.22, 18:37
...door de Brennerpas" ("Mit der Flamme im Rohr rase ich über den Brennerpass") war ein bescheidener Hit des Holländische Sängers Henk Wijngaard im 80er Jahre. Während sein Lied überquerte er mit seine LKW vielleicht gerade der Äußere Nößlachbrücke der A13... und bemerkte wahrscheinlich nicht das ich unter die Brücke zufällig mit meiner Kamera unterwegs war...

Und so stand ich, zusammen mit zwei andere unbekannte Fotografen, bei bestes Augustwetter an der Brennerstrecke, und zog viel schönes an mir vorbei. Dieses Motiv ist zwar vertreten in der Galerie, aber noch nicht im Sommerausführung. Deshalb möchte ich es gerne zeigen.

Datum: 03.08.2022 Ort: St. Jodok [info] Land: Europa: Österreich
BR: 193 (Siemens Vectron) Fahrzeugeinsteller: TXLogistik
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 3 Punkte
Optionen:
 
Ein Urzeit-Viech in Schönwies
geschrieben von: Leon (1189) am: 26.12.22, 15:01
Als Nachfolgebauart der Reihe 1080 wurde ab dem Jahr 1926 die Reihe 1180 mit einer höheren Leistung sowie in einem Lieferumfang von zehn Maschinen in den Dienst gestellt. Die Reihe 1180 unterschied sich optisch durch den Wegfall der kleinen Vorbauten unter den Führerstandsfenstern. Zunächst vor Reise- und Güterzügen am Arlberg eingesetzt, gelangten sie im Laufe der Jahre in untergeordnete Dienste. Die letzten Maschinen verdienten sich als Verschubloks in Landeck, Bregenz und Feldkirch bis Sommer 1993 ihr Gnadenbrot. Mit der 1180.01 tanzte nur eine Lok aus der grünen Reihe und wurde in den 70er Jahren in den blutorangen Farbtopf gesteckt.
Nach dem Ende des Plandienstes gab es am 04.05.96 eine Fotofahrt mit der Bludenzer 1180.04 und ein paar Spantenwagen ins Inntal. In Schönwies fand sich eher zufällig eine Garnitur Selbstentladewagen. Also wurde die Lok kurzerhand von ihrer Spantenwagengarnitur abgekoppelt und vor die Selbstentlader gespannt. Wir sehen hier die perfekte Illusion eines Güterzugverschubs unterhalb der Dorfkirche von Schönwies, und der Bahnhof wies damals noch die alten Tragwerke aus der Anfangszeit der Elektrifizierung auf.

Die Lok heute: Exponat der ÖGEG in Ampflwang. Schönwies heute: moderne Tragwerke, modernisierte Bahnsteige.

Scan vom Fuji Velvia 6x6-Dia

Datum: 04.05.1996 Ort: Schönwies [info] Land: Europa: Österreich
BR: AT-1180 Fahrzeugeinsteller: ÖBB
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 6 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Camping unter dem Tapenkopf
geschrieben von: km 106,5 (306) am: 23.12.22, 11:37
Hoch erstreckt sich die Westflanke des Tapenkopf als unten im Tal VT8 und 5 auf dem Weg nach Mayrhofen den Campingplatz "Hochzillertal" passieren.
Nächster Halt des Gespannes ist in kürze Kaltenbach-Stumm.

Datum: 22.09.2022 Ort: Kaltenbach [info] Land: Europa: Österreich
BR: 6XAusl (sonstige ausländische Verbrennungstriebwagen) Fahrzeugeinsteller: Zillertalbahn
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 1 Punkt
Optionen:
 
Kleine Lok vor großem Berg
geschrieben von: Leon (1189) am: 21.12.22, 14:43
Bleiben wir noch einen Moment in dem beschaulichen Bahnhof von Stainach-Irdning, gelegen im Ennstal, Abzweigbahnhof der Salzkammergutstrecke von der Ennstalstrecke. Mit dieser Aufnahme [www.drehscheibe-online.de] wurde auf den Einsatz der Reihe 1080 erinnert, und mit dem anliegenden Bild mag ich auf den Einsatz der 1080.01 hinweisen, welche im Anschluss an das Ende der planmäßigen Einsätze dem Nostalgiepark der ÖBB zugeführt wurde. Von der Zfl. Selzthal kam die kleine Lok im Rahmen des Nostalgieprogramms vor Sonderzügen zum Einsatz, und wir sehen sie hier abfahrbereit mit zwei grünen "Schlieren" Richtung Selzthal. Die Lok wurde hier annähernd in den Auslieferungszustand des Jahres 1924 versetzt und erhielt ihr drittes Spitzenlicht auf den Vorbau zurück.
Im Hinrergrund erhebt sich der 2.351 m hohe mächtige Grimming, welcher hier für Fotos im Bahnhof von Stainach-Irdning für eine beeindruckende Kulisse sorgt.
Der Bahnhof heute: bis zur Unkenntlichkeit modernisiert. Die Lok: Exponat im Eisenbahnmuseum Strasshof.

Scan vom 6x6-Dia, mit 150er Tele-Festbrennweite

Datum: 07.1997 Ort: Stainach-Irdning [info] Land: Europa: Österreich
BR: AT-1080 Fahrzeugeinsteller: ÖBB
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 6 Punkte

6 Kommentare [»]
Optionen:
 
Kurz nach Sonnenaufgang
geschrieben von: hbmn158 (572) am: 21.12.22, 10:52
Herbstmorgen an der Pyhrnbahn: Mit Tippelschritten entfernt sich der Schatten vom Gleis. 1144 122 ist mit dem ersten Intercity des Tages nach Norden unterwegs. IC 500 „Pyhrn-Priel“ von Graz Hbf nach Linz Hbf in der typischen Vier-Wagen-Wendezugformation mit Lok am Nordende befährt bei Edlbach den Abschnitt von Spital/Pyhrn nach Windischgarsten. In Ermangelung von Steuerwagen beim Fernverkehr wird hier auf einen im Cityshuttle-Design zurück gegriffen.


Datum: 10.10.2022 Ort: Edlbach [info] Land: Europa: Österreich
BR: AT-1144 Fahrzeugeinsteller: ÖBB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 5 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Das Urzeit-Viech
geschrieben von: Leon (1189) am: 20.12.22, 11:36
1080. Passend zur Bildeinstellung komme ich noch einmal in unser südliches Nachbarland zurück, genauer gesagt: in die Steiermark. Hier waren bis zur Mitte der 90er Jahre die wohl urigsten und ältesten Stangen-Elloks der ÖBB unterwegs: die Reihe 1080. Wobei: "Stangen-Ellok" trifft hier nicht hundertprozentig zu: die drei mittleren Achsen des 1924 in Dienst gestellten Fünfkupplers erhielten einen Tatzlagerantrieb, und die beiden äußersten Achsen waren über die Kuppelstangen verbunden. Unvergleichlich war indes das Fahrgeräusch, und wer den heulenden Sound einer 1080 im Streckendienst erlebt hat, wird dieses Geräusch immer im Ohr behalten. Selbst das "wuff-wuff-wuff..." einer anfahrenden 1080 war göttlich, und es war ein Genuss, sich im Bahnhof von Stainach-Irdning einfach hinzustellen und diesen kleinen Maschinen beim Verschub zuzuschauen. Man musste sie nicht einmal sehen, aber man hörte bereits von weitem, dass sie da waren.
In der Galerie sind bislang nur diese beiden Bilder [www.drehscheibe-online.de] [www.drehscheibe-online.de] vorhanden, und beide zeigen die Ausnahme in Form der 1080 014 und 015 - die beiden Loks, welche in den blutorangen Farbtopf gefallen sind. Alle anderen Maschinen präsentierten sich in Tannengrün, wobei bis zum Schluss nur noch die 1080 001 und 007 aktiv waren. Die 1080 001 wurde nach dem offiziellen Ende des Planeinsatzes noch optisch aufgefrischt und in den Nostalgiepark der ÖBB aufgenommen und vor Sonderzügen im Raum Selzthal eingesetzt.

Zum Bild: wir stehen am 12.08.1988 in den ersten Sonnenstrahlen nach einem dicken Sommergewitter im Bahnhof Stainach-Irdning und erleben, wie die 1080 007 an uns für ihren nächsten Verschub vorbeiheult.

Scan vom Fuji-100 Kleinbilddia

Datum: 12.08.1988 Ort: Stainach-Irdning [info] Land: Europa: Österreich
BR: AT-1080 Fahrzeugeinsteller: ÖBB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 5 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Wintertraum
geschrieben von: Taurus717 (26) am: 18.12.22, 22:36
Meisterhaft zeigte sich am Bahnhof Wald am Arlberg das Stierpärchen, die am 17.12.2022 den EC163 "Transalpin" von ( Zürich-) Buchs SG nach Graz brachten. In Wald Am Arlberg ist der schwerste Teil der westlichen Arlbergrampe geschafft. Die vorne hängende 1116 wurde in Innsbruck Hbf vom gespann abgekuppelt.

Zuletzt bearbeitet am 19.12.22, 20:45

Datum: 17.12.2022 Ort: Wald am Arlberg [info] Land: Europa: Österreich
BR: AT-1116 Fahrzeugeinsteller: ÖBB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 10 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Ohne Kühe
geschrieben von: km 106,5 (306) am: 16.12.22, 18:38
Die Beziehung zwischen Fotografen und Tieren kann man bis weilen als "kompliziert" beschreiben.
Gerade mit Kühen und Rindern ist das so eine Sache.
Nie wollen sie da stehen wo man sie haben will und meisten sind sie so neugierig das die Tiere eher zu einem kommen als im Motiv zu posen.
An diesem Abend im Zillertal war es anders, die Kühe waren bis kurz vor dem Zug schön im Motiv verteilt.
Jedoch als der Bergschatten das Feld erreichte trottete eine nach der anderen aus dem Bild Richtung Schatten.
das Ergebnis war also das selbe, zum Glück hatte ich mir für alle Fälle eine Stelle ausgeguckt ohne Tiere.
So Entstand dieses Bild von VT3 und 4kurz hinter Aschau.

Zuletzt bearbeitet am 16.12.22, 18:39

Datum: 2022 Ort: Aschau im Zillertal [info] Land: Europa: Österreich
BR: 6XAusl (sonstige ausländische Verbrennungstriebwagen) Fahrzeugeinsteller: Zillertalbahn
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 3 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Wie lange noch
geschrieben von: km 106,5 (306) am: 15.12.22, 17:13
Kann man einem Promotionvideo der Zillertalbahnglauven, ist der Streckenabschnitt zwischen Aschau und Zell stark stillegungs gefährdet.
Die Strecke soll von Aschau aus entlang des Flusses und nördlich der alten Brücke diesen queren.
So soll der Aussage nach die Zillertalarena an die Strecke angebunden werden.
Die alte Strecke wird denn abgebaut und zum Radweg umfunktioniert.
2022 ist hiervon noch nichts zu merken als die D16 ihren Personenzug nach Mayrhofen durch Erlach zog.

Zuletzt bearbeitet am 19.12.22, 16:41

Datum: 21.09.2022 Ort: Erlach [info] Land: Europa: Österreich
BR: AT-D 75 BB-SE Fahrzeugeinsteller: Zillertalbahn
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 3 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Anpfiff mit Ablenkung
geschrieben von: Taurus717 (26) am: 13.12.22, 10:50
Wie ein Schiedsrichter grüsste mit einem kurzen pfiff die 76 jährige, von Stadler/BBC gebaute Elektro-Diesel-Lokomotive «Heidi» die Lustenauer Fussballfreunde. Obwohl die einheimischen Spieler an den Fahrten entlang der Internationalen Rheinregulierungsbahn gewöhnt sind, schauten einige jedoch neugierig zu, wie sich der Bummelzug mit eindrucksvollen 15 km/h am Fussballfeld vorbei zog.

Datum: 11.06.2022 Ort: Lustenau [info] Land: Europa: Österreich
BR: AT-IRR Fahrzeugeinsteller: IRR
Kategorie: ungewöhnliche Perspektiven
Top 3 der Woche: 0 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Ein bunter Zug am Tauern
geschrieben von: Dennis Kraus (976) am: 07.12.22, 16:30
Das aktuelle Thema "Bunte Züge" finde ich auch sehr interessant. Im Jahr 2022 findet man hierzulande leider nicht mehr so viele wirklich bunte Personenzüge, doch die Autoreisezüge des UEx sind immer interessant zusammengestellte Garnituren. In den Sommermonaten wird u.a. ein Zugpaar von Hamburg und Düsseldorf nach Villach angeboten. 2022 übernahmen die farbenfrohen 111 von SR die Traktion. Am 13.07.2022 erwartete ich die Hinfahrt bei Mühldorf-Möllbrücke am Tauern. Die von 111 057 und 223 gezogene Wagengarnitur bestand an dem Tag aus insgesamt vier ehemaligen TUI-Liegewagen, drei Schlafwagen des Typs AB 30, einem Euro-Express Wagen und noch einer Reihe Autotransportwagen.

Datum: 13.07.2022 Ort: Mühldorf-Möllbrücke [info] Land: Europa: Österreich
BR: 111 Fahrzeugeinsteller: SR
Kategorie: Hochstativ
Top 3 der Woche: 6 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Bösebauerstressfrei an der Kurve
geschrieben von: cgraaf (38) am: 06.12.22, 12:19
Wer St. Jodok sagt, sagt böse Bauer. Das Internet ist voll mit den furchtbarsten Geschichten über diesen Mann, von Waffen und laute Beschimpfungen bis zum drohen mit einer Sense. Das war für mich Grund mich ordentlich hinter dem Zaun an der Strasse zu platzieren, ruhig sitzend auf die Leitplanke und wartend auf alle schöne Sachen welche vorbei fuhren. Und obwohl die Bahn an diese Stelle etwas tiefer liegt als auf ein "ideales" Foto, reichte für mich diese Alternativblick. Der Baum im Vordergrund verleiht das Bild noch was mehr Tiefe und lässt die hässliche weisse Tunnelbaucontainer ausser Sicht.

Nach einer Weile kam eine ältere Bewohnerin auf mich zu, die offenbar keine Probleme hat mit alle Fotografen welche täglich um ihres Haus hin und her trampeln. Was ihr nicht gefiel war der Müll welche einige Fotografen den vergangenen Tag in ihre Garten hinterlassen hätten. Ich versprach ihr dies zu melden beim hochladen meiner Foto in der Drehscheibe. Also hier nochmals die Bitte: mache schöne Fotos und nimm dein Abfall mit beim Abfahrt. So macht es allen Spass!

Zuletzt bearbeitet am 07.12.22, 14:04

Datum: 03.08.2022 Ort: St. Jodok [info] Land: Europa: Österreich
BR: ÖBB-Vectron Fahrzeugeinsteller: ÖBB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 3 Punkte
Optionen:

Auswahl (1487):   
 
Seiten: 2 3 4 5 6 .. 30 >

Größere Ansicht und weitere Informationen durch Anklicken der Vorschaubilder, Filterung der Auswahl über die Suchfunktionen. Bei Fragen zu unserer Galerie hilft die » Galerie-Moderation

(c) 2023 - Arbeitsgemeinschaft DREHSCHEIBE e.V.