angemeldet: - |
Galerie: Suche » Stimmungen mit Zug, nach Einstelldatum sortiert » zur erweiterten Suche |
Dampf am Rennsteig... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1358) am: 03.06.23, 04:57 |
...gab es am Pfingstsonntag zu erleben. 94 1538 fuhr am frühen Morgen
von Ilmenau über den Rennsteig nach Schleusingen und am Nachmittag zurück, dazwischen gab es noch eine Pendelfahrt Bahnhof Rennsteig - Schleusingen und zurück. Die zeitige Abfahrt in Ilmenau erlaubte kurz vor Manebach bei noch niedrigen Temperaturen ein Bild mit ordentlicher Dampfentwicklung. Zuletzt bearbeitet am 03.06.23, 04:58 Datum: 29.05.2023 Ort: Manebach [info] Land: Thüringen BR: 060-098 (Tenderlokomotiven) Fahrzeugeinsteller: DmR Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 3 Punkte |
Optionen: |
Abendstimmung am Bode-Museum geschrieben von: Philosoph (603) am: 05.06.23, 07:50 |
Nach dem ich bereits ein Bild von der linken Museumsseite und ein Bild mit Frontalansicht gezeigt habe, fehlt nun noch ein Bild von der rechten Museumsseite. Mit diesem Bildvorschlag möchte ich dann die Triologie zum Motiv Bode-Museum in Berlin abschließen. Das Bild entstand am 14.05.2023 anlässlich eines abendlichen Spaziergangs über die Museumsinsel. Datum: 14.05.2023 Ort: Berlin Museumsinsel [info] Land: Berlin BR: 481 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 16 Punkte 4 Kommentare [»] |
Optionen: |
Sommergewitter geschrieben von: aw1975 (60) am: 02.06.23, 08:07 |
Ein Sommergewitter mit einem kräftigen Regenguss sorgte in Mlada Boleslav für eine spezielle Stimmung. Datum: 01.06.2018 Ort: Mlada Boleslav [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-854 Fahrzeugeinsteller: ČD Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Prince Alfred Hamlet geschrieben von: qj7141 (167) am: 30.05.23, 01:11 |
Prince Alfred Hamlet, diesen eigenartigen Namen verdankt die Kleinstadt, die gleichzeitig Endpunkt der Stichstrecke von Wolseley ins Ceres-Tal ist, wohl dem Besuch eines belgischen Prinzen oder niederländischen Ende des 19. Jahrhunderts.
Am Morgen des 19.Juni letzten Jahres verlässt 19D 3322 im beliebten südafrikanischen Morgenlicht mit ihrem kurzen Personenzug den Kopfbahnhof Richtung Ceres. Da es die ganze Nacht geregnet hatte, war es besonders klar und die Wiesen und Äcker und später auch die Füße waren ziemlich nass. Datum: 19.06.2022 Ort: Prince Alfred Hamlet, Südafrika Land: Übersee: Afrika BR: ZA-19D Fahrzeugeinsteller: Ceres Rail Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 21 Punkte 6 Kommentare [»] |
Optionen: |
Spannend war es... geschrieben von: Jan vdBk (816) am: 28.05.23, 12:59 |
Der Pu 5509 hatte es an diesem Abend spannend gemacht. Er war stark verspätet, und ob er wirklich noch Sonne im Bahnhof von Kaštel Stari bekommen würde, war mehr als fraglich. Als er eingefahren war, schien die Sonne noch, war aber nur noch einen Fingerbreit über dem Berghang. Der Fdl machte kurzen Prozess, ein Pfiff, Kelle hoch, und... Es passierte nichts. Der Tf von dem hier beginnenden nachfolgenden Bummelzug, dessen beschmierte Front links zu sehen ist, stand auf dem Bahnsteig und musste mit seinem Kollegen vom 5509 noch wichtige Dinge klären. Existenzielle Dinge vielleicht sogar, denn, dass mittlerweile beide Züge Verspätung hatten, interessierte offenbar nicht. Dass die Sonne langsam drohte, in den Hang zu sacken, erst recht nicht. Eeeendlich ein Horn, und der 7123 (vgl dt 612) setzte sich in Bewegung.
Die Rauchwolke stammt übrigens von einem Gartenfeuerchen hinter den Häusern und nicht vom Zug... Datum: 27.10.2022 Ort: Kaštel Stari [info] Land: Europa: Kroatien BR: HR-7123 Fahrzeugeinsteller: HŽ Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 7 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Nasen über dem Odsherred geschrieben von: Leon (1189) am: 23.05.23, 11:27 ![]() ![]() ![]() |
Jüngst wurden ja zwei interessante Aufnahmen aus Dänemark von „Nasen-Mann“ Nils in die Galerie aufgenommen, an die ich gerne anknüpfen mag...;-)
Gumminasen in Dänemark lagen eigentlich nie so richtig im Fokus, und auf die Idee, eine Fototour zu einer Strecke zu veranstalten, auf der ausschließlich Nasen unterwegs sind, wäre ich früher nur in Einlösung einer verlorenen Wette gekommen...:-) Nasen entstanden immer als Beifang, sei es auf den DSB-Strecken, oder aber auch auf den dänischen Privatbahnen, mit denen man beispielsweise auf der Lollandsbanen oder der OHJ/ HTJ immer rechnen musste. Wenigstens hatten diese Triebwagen der Reihe MF bei den Privatbahnen ein recht ansprechendes Äußeres, und als Zugabe waren sie immer gern gesehen – so lange das Hauptprogramm stimmte... Heute, nach fast 20 Jahren meines letzten Besuchs dänischer Privatbahnen auf Sjælland, habe ich mit diesen Fahrzeugen meinen Frieden geschlossen, denn die eigentlichen Protagonisten in Form der Lynetter oder sogar Rundnasen sind bei den Privatbahnen auf der Insel Sjælland schon lange nicht mehr aktiv. Ein Urlaub im Herbst 2002 zur OHJ/ HTJ hatte in erster Linie genau diese Fahrzeuge zum Ziel, aber die Bahnen zum Odsherred oder Richtung Høng ließen einen immer wieder eine der drei Gumminasen dieser Bahn vor die Linse fahren. Hier stehen wir am frühen Morgen des 12.09.2002 bei Marsø, unweit von Holbæk, und warten eigentlich auf diesen morgendlichen Rundnasen-Zug: [www.drehscheibe-online.de] . Einige Zeit vorher war es jedoch die Nase MF 1021, welche hier die soeben aufgehende Sonne begrüßte. So, und nun belichte mal so ein Bild mit einer Rollei 6x6, deren Belichtungsmesser alles anzeigte außer der Wahrheit...:-( Derartige Bilder gelangen nur nach „Schnauze“ oder gingen auch gern mal schief. Aber heute, 20 Jahre später, hat auch die Technik nicht still gestanden. Daher: Scan vom Fuji-Velvia 6x6-Dia. Datum: 12.09.2002 Ort: Holbaek [info] Land: Europa: Dänemark BR: DK-MF Fahrzeugeinsteller: OHJ/ HTJ Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 28 Punkte 6 Kommentare [»] |
Optionen: |
"Party-People" im Monbijou Park geschrieben von: Philosoph (603) am: 21.05.23, 12:14 |
Zunächst einmal herzlichen Dank an die EVG. Dank des angekündigten Streiks durfte ich meine Dienstreise nach Berlin bereits am letzten Sonntag in einem zwar pünktlichen aber völlig überfüllten ICE antreten. Der Zugbegleiter war allerdings ein humorvoller Mann: Thank you for "Schmusing" Deutsche Bahn. So heitert man auch den letzten gestressten Fahrgast auf :-)! Mein Ärger hielt sich im Nachhinein aber auch so in Grenzen, bescherte er mir doch einen wundervollen Abend in/an/auf der Museumsinsel. Dabei ist u.a. das hier vorgeschlagene Bild am Bode-Museum entstanden. In den Abendstunden liegt das Museum von beiden Seiten schön und zumindest am Wochenende wird draußen im Park getanzt. Insgesamt eine tolle Stimmung, welche hoffentlich zumindest teilweise durch das Bild transportiert wird.
PS: Titel (c) by mavo (okay?) Datum: 14.05.2023 Ort: Berlin Museumsinsel [info] Land: Berlin BR: 481 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 10 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Im allerletzten Licht geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1358) am: 19.05.23, 07:19 |
Am Ende eines schönen Sommertages positionierte ich mich in der
Nähe von Balatonederics am Rande der Hauptstraße 71 mit Blick auf die im 13. Jahrhundert errichteten Burg Szigliget. Die Sonne stand schon sehr tief und würde nicht mehr lange die Szenerie beleuchten. Ich hoffte dass der Eilzug S 8806 von Kaposvár über Tapolca nach Szombathely keine nennenswerte Verspätung haben würde. Hatte er nicht und im allerletztem Licht passierte, zu meiner Freude auch noch mit der originalrote M 61 010 und den erhofften "Glint" auf der Lok, der Eilzug meinen Standpunkt. Auch diese freie Stelle mit Burgblick ist mittierweile völlig zugewachsen. (Scan vom 4,5x6 Dia) Zuletzt bearbeitet am 19.05.23, 22:57 Datum: 10.08.1998 Ort: Balatonederics [info] Land: Europa: Ungarn BR: HU-M 61 Fahrzeugeinsteller: MÁV Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 5 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Ομίχλη geschrieben von: Rheintalexpress (29) am: 17.05.23, 13:21 |
Denkt man an Urlaub in Griechenland, so kommen einem meist Bilder von malerischen Inseln im Sonnenschein und warme Temperaturen in den Sinn. All das fehlte im Februar 2018, als sich eine Handvoll Fotografen aufmachten, die letzten Züge auf der Altbaustrecke zwischen Lianokladi und Aggeie zu dokumentieren. Bereits wenige Tage zuvor, am 02. Februar 2018 ging der Neubauabschnitt zwischen Thiorea und Lianokladi in Betrieb. Ein Jahr später, am 07. Januar 2019, sollte der Streckenabschnitt zwischen Lianokladi und Aggeie durch die Neubaustrecke ersetzt werden. Grund genug um sich die malerische Altbautrecke noch einmal genauer anzusehen.
Bereits morgens war klar: Sonnenfotos wird es wohl nicht geben. Getreu dem Motto "Bei Bewölkung kann man in alle Richtungen fotografieren" ging es mit dem Mietwagen über schlammige Wege zum Fuße einer Brücke bei Stirfaka. Am Ende des Feldweges, wo wir uns einen wundervollen Blick auf den Kunstbau erhofften, war von einer Brücke allerdings keine Spur. Dichte Nebelschwaden verhüllten die Bahnstrecke. Da der erwartete Zug bereits in Lianokladi abgefahren sein musste, war Eile geboten. Etwa 130 Höhenmeter ging es zu Fuß den Berg hinauf zur 500 Meter entfernten Brücke, doch auch direkt am Brückenkopf war nur eine weiße Nebelwand zu sehen. Ich entschloss daher mir einen anderen Fotostandort zu suchen, den ich am Rande eines angrenzenden Einschnitts fand. Nur wengie Augenblicke später lag ein Dröhnen in der Luft, das immer lauter wurde. Ein Lichtkegel erschien im dichten Nebel und kam rasch näher. 220 019 durchbrach mit ihrer Schwesterlok die Stille. Nur Sekunden später kehrte Ruhe ein und der Nebel legte sich wieder über den Einschnitt. So schnell der Zug aus dem Nebel gekommen war, so schnell war er auch wieder verschwunden. Das Bild mit diesem frühen Auslösezeitpunkt hat einen unvorteilhafteren Bildausschnitt. Das wurde digital korrigiert. Zuletzt bearbeitet am 17.05.23, 18:10 Datum: 21.02.2018 Ort: Stirfaka [info] Land: Europa: Griechenland BR: GR-220 Fahrzeugeinsteller: OSE Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 6 Punkte |
Optionen: |
Wolkenkrimi über der Neustädter Havelbucht geschrieben von: Leon (1189) am: 16.05.23, 21:25 |
Ist zwar gerad Rapszeit, aber kühlen wir die Gemüter mal hinunter auf den blattlosen, aber nicht ganz wolkenlosen 09.02.19. Der Wind trieb die Wolken haufenweise über die Neustädter Havelbucht in Potsdam, aber immer wieder taten sich Lücken auf, die für die eine oder andere Vorbeifahrt auf der Brücke zwischen den Bahnhöfen Potsdam Charlottenhof und dem Hauptbahnhof für die ausreichende Beleuchtung sorgten. Und es gab auch noch den legendären RE 1 in der Hand von DB Regio, auf dem sich in erster Linie die Stiere tummelten, aber nicht selten liefen eine oder sogar mehrere Sicken auf dem RE 1 mit. Vor ein paar Jahren rief eine 112 auf dem RE 1 höchstens ein Achselzucken hervor, aber inzwischen geraten die Sicken zusehends in den Fokus, auch wenn sie in der hiesigen Regio-Landschaft auf den Linien 3 bis 5 immer noch recht häufig angetroffen werden. Absolute Ausnahme ist jedoch inzwischen eine Sicke auf der Berliner Stadtbahn. Hier läuft auf dem RE 2 sehr stabil der Taurus, und es gehört eine größere Portion Glück dazu, eine 112 zu erwischen. Also begnügen wir uns mit dem Wolkenkrimi in Potsdam...;-) Datum: 09.02.2019 Ort: Potsdam [info] Land: Brandenburg BR: 112 (Ost-Baureihe) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Göltzschtalbrücke geschrieben von: Russpeter (209) am: 15.05.23, 19:59 |
Am Morgen des 12.05.2023 rollte ein unbekannter 1440 über die weltweit größte Ziegelsteinbrücke auf dem Weg von Dresden nach Hof. Datum: 12.05.2023 Ort: Netzschkau [info] Land: Sachsen BR: 440 (Alstom Coradia Continental) Fahrzeugeinsteller: MRB Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 13 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Das Konzert und seine Dirigenten geschrieben von: Leon (1189) am: 15.05.23, 09:24 |
Und wieder beginnt ein Brandenburger Morgen am Ufer des Nuthegrabens in Thyrow, gelegen an der Anhalter Bahn. Nur wenige Flecken im Speckgürtel der Hauptstadt strahlen eine derartige Ruhe aus wie hier, am Ufer eines fast stehenden Gewässers. Heute gab es jedoch die Geräuschkulisse auf eine ganz andere Art: zahllose Frösche gaben ein Konzert vom feinsten, und es war ein Ulk, hier den Dirigenten zu geben: ein kleiner Stein genügte, und mit einem Mal verstummte schlagartig das Gequake, und mit zahlreichen "plöps" ging der Chor auf Tauschstation - um dann wenige Momente später wieder aufzutauchen und erneut zum Konzert anzustimmen. Selbst vorbeifahrende Züge haben die Darbietung der Frösche nicht aus dem Takt gebracht - bis dann dieser Protagonist die Bühne betrat und auf die Pauke schlug: aus der Ferne klang der typische Bass, und unter der Brücke erschien er: der Tiger, der die Erde erbeben lässt...! Die Frösche waren verstummt, und die Großkatze wummerte majestätisch vorbei, am Haken den farblich passenden Getreidezug. Letzte Wolken spiegeln sich noch im Gewässer, und dann trat wieder diese Stille ein - bis die Frösche erneut den Ton angaben...;-)
Die gleiche Nummer vor einigen Jahren im Winter, kaum wiederzuerkennen: [www.drehscheibe-online.de] Zahlreiche Bäume und Büsche sowohl am Bahndamm als auch am Ufer sind mittlerweile gefallen und ergeben somit eine völlig neue Perspektive. Für Fotofreunde in analoger oder digitaler Ausrüstung - und im Frühjahr mit Sound-Modul...:-) Datum: 12.05.2023 Ort: Thyrow [info] Land: Brandenburg BR: 250 (Bombardier DE-AC33C Blue Tiger) Fahrzeugeinsteller: hvle Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 1 Punkt |
Optionen: |
Nacht der Museen geschrieben von: KBS443 (290) am: 14.05.23, 10:34 |
Im Rahmen der Nacht der Museen, welche seit drei Jahren wieder stattfindet, wurde ein umfangreiches Zusatzprogramm im ÖPNV organisiert. Neben vier Buslinien im dichten Takt wurde mit historischen Straßenbahnen ein halbstündlicher Rundkurs vom Zoo durch die Innenstadt vorbei am Hauptbahnhof weiter durch Sachsenhausen zum Südbahnhof und dann wieder zum Zoo organisiert. Bei einsetzender blauer Stunde begegnete mir am Rathaus, zwischen den Haltestellen Römer/Paulskirche und Karmeliterkloster, der M-Wagen 102(602) mit Beiwagen. Zuletzt bearbeitet am 14.05.23, 22:06 Datum: 13.05.2023 Ort: Frankfurt-Innenstadt [info] Land: Hessen BR: Straßenbahnen Fahrzeugeinsteller: VGF Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 12 Punkte 5 Kommentare [»] |
Optionen: |
Die Mole Antonelliana im Turiner Nachthimmel geschrieben von: DB 399 101-5 (104) am: 13.05.23, 20:55 |
Die 1889 vollendete Mole Antonelliana, benannt nach ihrem Architekten Alessandro Antonelli, war zu ihrer Fertigstellung, hinter dem Obelisken des Denkmals für George Washington, das zweithöchste begehbare Gebäude der Welt. 167,50 Meter ragt die Spitze der Kuppel in den Turiner Himmel, die zusätzlich als das Äußerste gilt, was in damaliger Bauweise ohne Stahlbeton statisch möglich war. Aus den Straßen der Innenstadt ist zwar oftmals die Spitze der Mole Antonelliana über den Hausdächern zu erkennen, einen wirklichen Eindruck von der Mächtigkeit des zunächst als Synagoge geplanten Gebäudes, erhält man aber am besten von den umliegenden Hügeln jenseits des Pos. So etwa vom Monte Cappuccini, der von der Endstation der Linie 13 in nur wenigen Minuten erklommen ist.
Nicht ganz so alt wie die Mole Antonelliana, aber durchaus auch schon betagt sind inzwischen die Gelenkwagen der Serie 2800, deren Spenderfahrzeuge bereits in den 30er-Jahren gebaut wurden, bevor die Vierachser in den späten 50er-Jahren und frühen 80ern in zwei Serien zu sechachsigen Gelenkwagen umgebaut wurden. Ein solches Fahrzeuge wartet am Abend des 19. April 2023 auf der Piazza Vittorio Veneto auf das Grün der Ampel und ermöglichte die lange Belichtung vom Monte dei Cappuccini hinab. Datum: 19.04.2023 Ort: Turin, Piazza Vittorio Veneto [info] Land: Europa: Italien BR: Straßenbahnen Fahrzeugeinsteller: Gruppo Torinese Trasporti (GTT) Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 15 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
Wunschbild geschrieben von: Der_Ostfale (373) am: 10.05.23, 17:16 |
2021 entdeckte ich südlich von Algermissen diesen Blick in Richtung Hildesheimer Wald und Harsumer Cecilien-Kirche. Der Charakter der Strecke Lehrte - Hildesheim als zweigleisige, elektrifizierte Hauptstrecke am teils ganz leicht gewellten Rand der Hildesheimer Börde mit Blick zu den ersten Hügelketten des südlichen Niedersachsens kommt in dieser Perspektive gut rüber. Als ich das Motiv dann im Abendlicht mit einem roten S-Bahn-Triebwagen fotografierte, konnte ich zufrieden einen Haken setzen und auch in der Galerie fand das Motiv Anklang. Ein schöner langer Güterzug, z.B. eine 152 mit Containern, wäre schön gewesen, doch ist die Güterzugdichte auf dieser Strecke immer wieder enttäuschend und mehrstündige Pausen sind durchaus möglich. Es ist eben nur ein Bypass der Nord-Süd-Strecke. Als dann im August 2022 der Ersatzverkehr mit der Baureihe 111 startete, wurde ich unruhig. Die Nord-Stellung schien mir anders als vielleicht einigen anderen Fotografen sogar sehr geeignet, denn nun konnte ich mein Hauptmotiv an dieser persönlich durch die Nähe der Großeltern wichtigen Strecke doch sogar noch einmal mit einem lokbespannten Zug fotografieren, zudem mit einer der formschöneren Loks. Das seitliche Licht betont hier die Front. Typische Loks waren hier 141 und 143, so dass die kurz nach der 111 eingesetzten 112er auf den ersten Blick noch mehr nach Planverkehr in den 2000ern aussahen, aber auch eine verkehrsrote 111 mit verkehrsroten n-Wagen erscheint ja erst einmal angenehm alltäglich.
Das Warten auf den Zug an einem Augustabend war dann doch eine der Gelegenheiten des vergangenen Jahres, wo ich wegen eines Eisenbahnbildes richtig nervös war. Eine Verspätung hätte das Bild wegen der im Dunst versinkenden Sonne zu Nichte gemacht, eine zweite Chance hätte ich mir zeitlich in den wenigen Wochen mühsam freischaufeln müssen. So verließ ich dann sehr zufrieden die Fotostelle. Datum: 28.08.2022 Ort: Algermissen [info] Land: Niedersachsen BR: 111 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 14 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Doppelt modern auf die Insel (II) geschrieben von: Mathis F. (26) am: 09.05.23, 17:11 |
Ich habe bereits ein ähnliches Bild [www.drehscheibe-online.de] vom Hindenburgdamm gezeigt. Allerdings unterscheidet sich diese Variante doch recht stark, weshalb ich dieses Bild hier auch vorschlagen möchte.
Zwei Maschinen der Baureihe 245 waren es, die am Abend des 03.08.2022 mit einem Sylt-Shuttle den Weg nach Niebüll auf sich nahmen, während ein glücklicher Fotograf auf den Zug am Hindenburgdamm wartete. Für mich war es das erste Mal Marschbahn, umso größer war natürlich die Freude, diese wirklich schöne Strecke mit den noch schöneren Sonnenuntergängen zu besuchen. 2. Einstellung: Schärfe angepasst. Zuletzt bearbeitet am 10.05.23, 18:00 Datum: 03.08.2022 Ort: Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 245 (Bombardier TRAXX P160 DE ME) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 5 Punkte |
Optionen: |
Am 10.09.22 flohen wir vor einem Gewitterschauer in vermeintlich sonnigere Gefilde, um dort unser Glück beim Kutter-Regio aus Ramnicu Valcea zu versuchen:
[www.drehscheibe-online.de] Auf der Fahrt dorthin wurden die Wolkenlöcher tatsächlich größer und ein Blick in die digitalen Fahrpläne vermeldete einen IRC-Regio, welcher zeitlich passen würde, bzw. eigentlich schon an uns vorbeigefahren sein müsste. So richtig DAS Landschaftsmotiv sprang uns in diesem Moment nicht an, sodaß wir einfach mal den Halt Viseud anfuhren, ohne Ahnung, ob da etwas gehen würde. Der Haltepunkt präsentierte sich aus der Distanz wie hunderte andere rumänische Zugangsstellen auch: Rasengleise& Rasenbahnsteige, sonst aber nichts, was man nun unbedingt fotografieren müsste. Da sich der BÜ im Hintergrund aber bereits schloß und die Sonne tatsächlich just in dem Moment hinter der Wolkenwand hervorlugte, war die Sache alternativlos. Im Nachhein betrachtet war die erzwungene Entscheidung aber goldrichtig! Der örtliche Kleingärtner hatte sich alle Mühe gegeben und das IRC-Personal zeigte seine Liebe für die unkaputtbare analoge deutsche Wertarbeit mit einem kleinen Graffiti. Was will man in einer solchen Situation denn mehr? :-) Ach ja, wir sehen den ex-Braunschweiger 628 624, welcher als R 10502 von Cluj nach Sibiu unterwegs war. Datum: 10.09.2022 Ort: Veseud [info] Land: Europa: Rumänien BR: 628 Fahrzeugeinsteller: IRC Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 26 Punkte 5 Kommentare [»] |
Optionen: |
Ein Bundesbahnklassiker zur goldenen Stunde geschrieben von: Stefans_Bahnbilder (5) am: 07.05.23, 10:32 |
Für insgesamt vier Sonderfahrten, war der Ulmer VT 12.5 im Harzer Vorland zu gast. Zum ende der goldenen Stunde erreicht das "Stuttgarter Rössle", auf der Rückfahrt von Stolberg (Harz) nach Klein Mahner, den Kopfbahnhof von Bad Harzburg mit seiner markanten Formsignalbrücke. Aber die Tage der alten Technik sind gezählt, den im Gleisvorfeld zwischen Bahnsteigen und Formsignalbrücke stehen bereits die ersten Ks-Signale. So das dieses beliebte Fotomotiv von den Bahnsteigen aus garnicht mehr fotografierbar ist. Datum: 29.04.2023 Ort: Bad Harzburg [info] Land: Niedersachsen BR: 608 (alle histor. VT08, 612, 613) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 14 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
Frühlingsabend geschrieben von: SeBB (176) am: 04.05.23, 17:14 |
So langsam wird es frisch auf dem Fahrrad, also Jacke aus dem Rucksack geholt. Die Sonne steht tief im Westen und ist kurz vorm Verstauben, Pollen fliegen durch die Luft (zum Glück habe ich keinen Heuschnupfen) und die Spinnweben glänzen im Licht. Ach nein, das sind ja Oberleitungen.
"Wenn jetzt was kommen würde..." - auf dieser Strecke nicht so das Problem. 20:11 und 20:15 ab Paderborn. Also schnell über die Straße gehuscht und hinter die Leitplanke gehockt. Ein bissl kitschig, aber trotzdem schön ist es geworden ;) Datum: 03.05.2023 Ort: Elsen [info] Land: Nordrhein-Westfalen BR: 427,428,429 (Stadler FLIRT) Fahrzeugeinsteller: ERB Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 9 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
Abendstund hat Gold im Mund geschrieben von: bremsumlenkrolle (31) am: 04.05.23, 14:45 |
So ein schönes Wetter wie gestern gab nun schon ewig nicht mehr hier bei uns in der Oberpfalz. Blauer Himmel und nur vereinzelt ein paar Quellwolken ließen sich blicken. Da ich aus Familiären Gründe eh in Regensburg war, entschied ich mich dazu, noch nach Mintraching zu gurken und den abendlichen Güterverkehr abzulichten. Hierbei kam auch zum ersten Mal mein neues Teleobjektiv zum Einsatz. Nachdem aus der eigentlichen Richtung, also aus Plattling kein einziger Güterzug kam, entschied ich mich in die Gegenrichtung zu fotografieren. Kurz vor Sonnenuntergang erreichte 1116 159 welche für die Österreichische Sparda-Bank wirbt mit dem DGS 41943 nach Linz meine Stelle bei Moosham. Mit Blick auf die Dorfkirche von Tiefbrunn konnte der Zug von mir abgelichtet werden. Datum: 03.05.2023 Ort: Moosham [info] Land: Bayern BR: AT-1116 Fahrzeugeinsteller: ÖBB Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Ein Frühlingsmorgen an der Kösliner Kreisbahn geschrieben von: Jan-Henrik Sellin (282) am: 03.05.23, 15:30 |
Im Rahmen einer Fotozugveranstaltung verkehrte die Px 48 3901 drei Tage mit unterschiedlichen Zügen zwischen Koszalin und Rosnowo, hier nach einer frostigen Nacht bei Manowo. Datum: 28.04.2023 Ort: Manowo [info] Land: Europa: Polen BR: PL-Px 48 Fahrzeugeinsteller: TKKW Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 17 Punkte 7 Kommentare [»] |
Optionen: |
Sekunden vor dem nächsten Regenschauer geschrieben von: Leon (1189) am: 01.05.23, 17:14 ![]() ![]() ![]() |
Bleiben wir doch noch einen Moment auf der Lemvigbanen. An den wenigen, aber zuverlässigen Verkehrstagen unserer beiden Urlaubswochen gab es bei dem Zug eigentlich nie komplett blauen Himmel, sondern immer nur einen meist krimihaften Sonne-Wolken-Mix, egal, zu welcher Uhrzeit. Aber völlig abgefahren zeigte sich der Lemvigbanen-Güterzug am Vormittag des 07.09.01. Heftige Regenschauer wechselten sich mit kurzen, sonnigen Abschnitten, wobei sich die Wolken Richtung Meer immer wieder zerrupften.
Sehr angetan hatte es mir der Abschnitt an dem Damm Richtung Chemiefabrik. Hier ließen sich am Ufer immer wieder einige Motive umsetzen, an denen man das Wasser im Vordergrund hatte. So auch an dieser Stelle kurz vor Harbooere. Der Lemvigbanen-Güterzug bestand an dem Tag nur aus wenigen Wagen, und im passenden Sonnenloch kurz vor der nächsten Husche blubberte die Mx 41 mit ihrer Garnitur Richtung Lemvig vorbei. Danach half nur noch ein beherzter Sprint zum Auto, um nicht pitschnass zu werden...;-) Scan vom Fuji Velvia 6x6-Dia Datum: 07.09.2001 Ort: Harbooere [info] Land: Europa: Dänemark BR: DK-Mx Fahrzeugeinsteller: VLTJ Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 29 Punkte 12 Kommentare [»] |
Optionen: |
Eine Bootsfahrt durch Rom geschrieben von: DB 399 101-5 (104) am: 28.04.23, 13:31 ![]() ![]() ![]() |
Rom verbindet man eher mit sommerlicher Mittelmeerhitze, vielleicht noch dem ein oder anderen Gewitter. Im April kann man aber durchaus auch noch einen der zahlreichen Winter-Regentage erwischen, wie sie sich im Mittelmeerraum gern hartnäckig festsetzen. So glich die Erkundung des eher ein Schattendasein führenden römischen Tramnetzes am 15. April 2023 vielmehr einer Bootsfahrt. Allerdings einer mit Museumswagen-Feeling, denn wie auch in Mailand und Turin, werden auch in Rom noch Straßenbahnen eingesetzt, die hierzulande längst im Museum oder beim Verwerter gelandet wären. So pflügt hier der Ende der 40er-Jahre von Stanga gebaute sechsachsige Gelenkwagen 7041 auf die Haltestelle Viale Regina Margherita / Via Nizza zu. Zum Zeitpunkt der Auslieferung glichen diese Triebwagen einer technischen Revolution, heute fühlt man sich bei einer Mitfahrt in eine Zeit, lange vor der eigenen Geburt zurückversetzt. Zuletzt bearbeitet am 13.05.23, 20:57 Datum: 15.04.2023 Ort: Rom, Viale Regina Margherita [info] Land: Europa: Italien BR: Straßenbahnen Fahrzeugeinsteller: ATAC Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 22 Punkte 9 Kommentare [»] |
Optionen: |
Nach dem Schauer ist vor dem Schauer geschrieben von: Bastian Schwarzer (104) am: 28.04.23, 13:57 |
Im Mai und auch noch Juni 2021 setzte sich das sprichwörtliche Aprilwetter im südlichen Niedersachsen unverändert fort.
Wer sich dadurch nicht von Fototouren abhalten ließ war mit Gummistiefeln, Regenjacke und Schirm im Gepäck besser bedient, als den sonst üblichen Sonnencremes, Hüten und Zeckensprays. Dafür wurde der "Einsatz" mit minütlichem Wechsel zwischen Regen, Sonne und dunklen Wolken belohnt, interessante Randbedingungen für Fotos waren also keine Mangelware. Wer sich zudem an eine vielbefahrene Hauptstrecke begab erhöhte die Chance, dass auch irgendein Zug im passemden Moment auftaucht. Bei Obernjesa war es ein umgeleiteter ICE 2 der im kurzen Sonnenloch daherkam. Datum: 15.05.2021 Ort: Obernjesa [info] Land: Niedersachsen BR: 402 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 19 Punkte 6 Kommentare [»] |
Optionen: |
Letztes Licht im Gießener Land geschrieben von: KBS443 (290) am: 26.04.23, 19:55 |
Letzte Woche konnte ich bei der Vorbeifahrt zwischen Kirch-Göns und Langgöns ein Rapsfeld aus dem Zug erblicken. Also bin ich gestern Abend, den 25.04.23, für einen Versuch hingefahren. Nachdem die klassischen Aufnahmen gemacht wurden hieß es eigentlich einpacken, weil sich eine Wolkenfront vor der Sonne befand. Doch ein kleiner Streifen zwischen dieser Wolke und der nächsten sich fast am Horizont befindlichen Wolke sollte noch genutzt werden. Tatsächlich strahlte die Landschaft nochmal im letzten goldenen Licht. Eine Schauerwolke Richtung Butzbach wurde auch von der Seite angestrahlt und diente als Bildhintergrund. 147 581 erlöste mich endlich, als sie ihren IC2 nach Norden vorbei am Fotografen zog. Datum: 25.04.2023 Ort: Kirch-Göns [info] Land: Hessen BR: 147 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 14 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Würdiger Abschluß geschrieben von: Marlo (178) am: 25.04.23, 19:17 |
Der letzte Zug welcher beim zweiten Balaton-Retrowochende des Jahres 2022 noch bei Licht den Bahnhof Tapolca verließ, war der von M61.020 bespannte IC 19701 nach Budapest.
Nur noch wenige Fans hatten sich dazu am bekannten Bahnübergang kurz hinter Tapolca eingefunden, um den erhofften Glint im Bild festzuhalten. Wie anhand der Abgasfahne über der Rundnase zu erkennen, wurde die Vorbeifahrt des Zuges nicht nur zu einem optischen sondern auch zum akustischen Genuß und bei mir herrschte in diesem Moment eine gewisse Reizüberflutung aufgrund des gebotenen Spektakels. Wie knapp es mit dem gelingen des Bildes war, zeigte sich ein, zwei Minuten nach der Durchfahrt des Zuges am Fotopunkt, als die bereits tief stehende Sonne hinter den zu erkennenden Wolkenfeldern verschwunden war. So hatte das Retrowochende rund um Tapolca einen würdigen Abschluß gefunden und das anschließende Abendessen samt zugehöriger Biere schmeckte dann auch ganz besonders gut ;-) Datum: 14.08.2022 Ort: Tapolca [info] Land: Europa: Ungarn BR: 227 (alle NOHAB-Rundnasen) Fahrzeugeinsteller: MÁV Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 13 Punkte 4 Kommentare [»] |
Optionen: |
Melbach geschrieben von: HSU (175) am: 21.04.23, 21:18 |
Nach dem Regen kommt die Sonne - und gleich wieder dicke Wolken.
So zumindest am 21.04.2023 als ein unerkannter GTW 2/6 von Wölfersheim nach Beienheim fuhr. Die dunklen Wolken über der Zukunft dieser Triebwagen ziehen sich mehr und mehr zusammen - die Ablösung durch LInt-Tw ist bereits eingetroffen. Datum: 21.04.2023 Ort: Melbach [info] Land: Hessen BR: 646 (alle Stadler GTW-Bauarten) Fahrzeugeinsteller: HLB Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 4 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Morgenstimmung geschrieben von: Jan-Henrik Sellin (282) am: 21.04.23, 14:28 |
Ein wichtiges Element der Pflege und Erhaltung der Deiche an der Nordseeküste ist die Beweidung durch Schafe. Sie sind natürlich auch willkommenes und typisches Fotomotiv im Übergangsbereich der Marschbahn zwischen Festland und Hindenburgdamm, hier im Gebiet nördlich der Strecke, dem Rickelsbüller Koog. RE 11050 bringt die ersten Gäste und zahlreiche, dort Beschäftigte auf die Insel.
PS.: Bild um 1,6 Grad nach rechts gedreht und weniger Himmel geschnitten, Kamera war übrigens noch nicht auf Sommerzeit gestellt. Zuletzt bearbeitet am 21.04.23, 14:29 Datum: 20.04.2023 Ort: Rickelsbüller Koog [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 245 (Bombardier TRAXX P160 DE ME) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 17 Punkte 4 Kommentare [»] |
Optionen: |
Während die eigentlich geplanten Fotos der Flachwagenparks zwischen Leipzig und Chemnitz wetterbedingt leider ins Wasser fielen, bot sich am Morgen des Oktobertages unverhofft die Möglichkeit, den Geithainer stimmungsvoll in Szene zu setzen. So dieselt der Walfisch auf der RB 110 dem Haltepunkt Hopfgarten(Sachsen) entgegen. Datum: 19.10.2022 Ort: Hopfgarten(Sachs) [info] Land: Sachsen BR: 641 (Alstom Coradia A TER / Walfisch) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 26 Punkte 7 Kommentare [»] |
Optionen: |
Ein goldener Abschluss geschrieben von: 52 8195 (140) am: 19.04.23, 00:02 ![]() ![]() ![]() |
Als Abschluss der Sonderzugveranstaltung auf der Erzbahn zog die Dm3 einen Sonderzug zwischen Vassijaure und Abisko Östra. Kurz vor erreichen des Endbahnhofs wurde der Rst 29003 von der goldenen Mitternachtssonne angestrahlt. Datum: 03.07.2022 Ort: Abisko [info] Land: Europa: Schweden BR: SE-Dm3 Fahrzeugeinsteller: Sveriges Järnvägsmuseum Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 25 Punkte 4 Kommentare [»] |
Optionen: |
Hanau Südseite und dunkle Wolken geschrieben von: KBS443 (290) am: 18.04.23, 17:58 |
Ein starker Schauer zog über Hanau hinweg weiter Richtung Kinzigtal. Doch es dauerte noch einige Zeit bis die Sonne zum Vorschein kam, weil sich noch weitere Wolken hinter dem Schauer befanden. Der Zugverkehr im Südteil des Hanauer Hauptbahnhofs ist nicht allzu stark, deswegen war ich froh über das ausreichende Wolkenloch für die Regionalbahn nach Rüsselsheim Opelwerk. Datum: 13.04.2023 Ort: Hanau [info] Land: Hessen BR: 440 (Alstom Coradia Continental) Fahrzeugeinsteller: HLB Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 6 Punkte 4 Kommentare [»] |
Optionen: |
Alltagsbetrieb in Frankfurt am Sonntagabend geschrieben von: Vesko (613) am: 18.04.23, 17:39 |
Es ist jede Menge los im Frankfurter Hauptbahnhof - vor allem zu den Hauptreisezeiten und da gehört der Sonntagabend dazu. Am 16.04.2023 war im Fernverkehr die Auslastung bundesweit mindestens hoch bis sehr hoch. Zahlreiche Züge verzeichneten eine "außergewöhnlich hohe Auslastung". Da kann man froh sein, dass ICE 927 noch ein regulärer ICE-1 ist und daher 12 Wagen mitführt. Datum: 16.04.2023 Ort: Frankfurt (Main) Hbf [info] Land: Hessen BR: 401 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 10 Punkte 5 Kommentare [»] |
Optionen: |
Die lange Gerade von Dankmarshausen geschrieben von: Yannick S. (939) am: 15.04.23, 16:42 |
Letztes Jahr fuhr für einige Monate eine 232 der Salzland Rail Service im Auftrag für die HLG die Laugenzüge auf der Kalibahn zwischen Heimboldshausen und Gerstungen. Eigentlich war der 12. August als Fototag abgeschlossen. An der einzigen Stelle wo zu dieser fortgeschrittenen Uhrzeit noch Frontlicht war, war die Sonne hinter Bäumen verschwunden, ehe der nächste beladene Zug Heringen verlassen hatte. Die Meute packte zusammen und machte sich auf den Heimweg. Komplett zufällig führte mich meine Route zurück nach Frankfurt an der langen Gerade von Dankmarshausen vorbei und hier schien tatsächlich noch das Licht auf die Schiene. Ein kurzer Anruf beim persönlich bekannten Lokführer ergab, dass der Zug gerade in der Ortslage Dankmarshausen sei! Schnell wendete ich das Auto, fuhr fix den Feldweg hinter und da heulte der Russe auch schon.
Wieder ins Auto und ab nach Hause, die Ankunftszeit lag nun 3 Minuten später. Datum: 12.08.2022 Ort: Dankmarshausen [info] Land: Thüringen BR: 232,233,234,241 (alle Ludmilla-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: SLRS Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 20 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
Neue Motive durch den Borkenkäfer IX geschrieben von: KBS443 (290) am: 13.04.23, 09:46 |
Es war ein knappes Unterfangen mit den Wolken, denn eigentlich wollte ich eine Weitwinkelperspektive mit der etwas über ihr Ufer tretenden Eder umsetzten. Daraus wurde nichts, denn eine Wolke schob sich im Moment der Durchfahrt vor die Sonne. Mit ein wenig Glück, und am anderen Brennweitenextrem des Objektivs, hat es trotzdem noch knapp gepasst. Zuletzt bearbeitet am 22.05.23, 13:46 Datum: 11.03.2023 Ort: Berghausen [info] Land: Nordrhein-Westfalen BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: HLB Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 8 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Mit dem Pappschild durch die Kälte geschrieben von: Harrybo (14) am: 10.04.23, 17:30 |
Bekanntlich lief der Betreiberwechsel im Schleswig-Holsteinischen Dieselnetz Ost nicht reibungslos ab. So stand vor jedem Foto die Frage im Raum, ob überhaupt ein Zug kommen würde. 648 353 war aber tatsächlich unterwegs und ließ sich auf ihrem Weg gen Lübeck in der frostigen Landschaft fotografieren - mitsammt Pappschild im Zeichen ihres neuen Betreibers erixx. Datum: 17.12.2022 Ort: Behl [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 6 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Anfang April 2023 fuhren 2 Holzzüge von Parkstein-Hütten nach Lichtenfels. Dabei kam die V200 507 erfreulicherweise zum Einsatz. Während Leerholzzug Teil 1 bei Gruselwetter fuhr, ergab sich bei Leerholz Teil 2 und beiden Vollholzzügen eine nervenaufreibende Wolkenlotterie. Am krassesten war es in Harsdorf beim Kreuzungshalt, als der Horizont zu 99,9% dicht war und nur für wenige Sekunden ein exakter Lichtspot auf den Zug fiel. Datum: 04.2023 Ort: Harsdorf [info] Land: Bayern BR: 1120 (alle V200-ost Taigatrommeln) Fahrzeugeinsteller: EBS Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 18 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Das alte Lindau geschrieben von: hamburgspotter (41) am: 05.04.23, 16:49 |
Als Lindau noch ein echtes Dieselparadies war, konnte unter anderem diese stimmungsvolle Abendaufnahme entstehen. Nicht nur der Bahnhofsname "Lindau Hbf" ist mittlerweile historisch, sondern auch der Einsatz von 628ern und lokbespannten alex-Zügen. Datum: 08.03.2019 Ort: Lindau [info] Land: Bayern BR: 628 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 4 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Agricola - Der Bauer geschrieben von: Julian en voyage (462) am: 04.04.23, 22:46 |
Da ich mich seinerzeit beim Wechsel von der Grund- auf die weiterführende Schule für das nur an wenigen Orten angebotene Kunstprofil entschied und bis zur Oberstufe immer den "lebendigen Sprachen" den Vorzug gab, kam ich nie in den Genuss (?) altsprachlich-humanistischer Bildung. Aber von den Lateinern habe ich mir sagen lassen, dass "Agricola" (der Bauer) wohl eines der ersten Worte war, das ins Vokalheft zu schreiben war... Und irgendwie musste ich genau daran denken, als ich das gezeigte Bild aus dem Archiv kramte. Vielleicht ist es das satt leuchtende Kornfeld, vielleicht das Landgut auf dem Hügel mit der darauf zuführenden Zypressen-Allee - Oder einfach das Idealbild einer Kulturlandschaft, wie man sie auch in einem Bilderbuch über die alten Römer hätte abdrucken können.
Wir sind in der südlichen Toskana, in den lehmigen Hügeln der Crete Senesi. Frühes Aufstehen war an diesem Junitag 2019 angesagt, um pünktlich zum Sonnenaufgang auf dem zuvor ausgeguckten Aussichtspunkt zu sein. Und so klickte die Kamera bereits um kurz vor sechs das erste Mal, eines meiner frühesten Eisenbahnfotos. Vielleicht war es also auch die unchristliche Uhrzeit, die mich an den Bauern hat denken lassen...;) Protagonist auf den Gleisen ist ein Diesel-Minuetto, der als Regionale Veloce 3022 (Grosseto - Firenze S.M.N.) gerade den Friedhof von Buonconvento umkurvt. Ein gutes Drittel seiner rund 200 Kilometer langen Fahrtstrecke von der Provinzstadt in der Maremma in die Kunstmetropole am Arno hat er da schon geschafft. Zuletzt bearbeitet am 06.04.23, 15:18 Datum: 21.06.2019 Ort: Buonconvento [info] Land: Europa: Italien BR: IT-ALn501 Fahrzeugeinsteller: Trenitalia Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 11 Punkte 6 Kommentare [»] |
Optionen: |
Hedersleben-Wedderstedt am Nachmittag geschrieben von: Johannes Poets (675) am: 03.04.23, 20:00 |
Begeben wir uns nun an die Strecke Halberstadt – Halle (Saale). Dort befindet sich, ungefähr auf halbem Wege zwischen Halberstadt und Frose, der Bahnhof Hedersleben-Wedderstedt. Die dazugehörigen Ortschaften Hedersleben und Wedderstedt liegen einen knappen Kilometer voneinander entfernt im Landkreis Harz, vor der zweiten Kreisgebietsreform am 1. Juli 2007 gehörten sie zum Landkreis Quedlinburg. Die Eisenbahnstrecke verläuft auch heute noch mittig zwischen den beiden Ortschaften hindurch. Es ist jedoch nur noch das Streckengleis vorhanden, auch das schöne Stellwerksgebäude existiert nicht mehr.
Wir sehen die 41 1074-8 vom Bw Güsten, die mit einem Nahgüterzug von Halberstadt nach Aschersleben am Nachmittag eines Novembertages den Bahnhof verlässt und dabei die ganze Gegend einräuchert. --- Scan vom Mittelformat-Dia (Ektachrome 64) Datum: 14.11.1984 Ort: Hedersleben-Wedderstedt [info] Land: Sachsen-Anhalt BR: 040-059 (Güterzug-Dampflokomotiven) Fahrzeugeinsteller: Deutsche Reichsbahn Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 12 Punkte 4 Kommentare [»] |
Optionen: |
Schneebedecktes Heidelberg geschrieben von: FunFactorTM (49) am: 03.04.23, 01:33 |
Am Tag des Fahrplanwechsels 22/23 gab es ordentlich Neuschnee in und um Heidelberg. Meine Frühschicht führte mich mit einem Twindexx genau dorthin und um 7 Uhr am Wochenende kommt bei der Bahn natürlich noch niemand auf die Idee, die Bahnsteige zu räumen. Bedeutet zwar einerseits einen Mehraufwand für uns Lokführer, denn vor jedem Halt muss auf den nicht geräumten Bahnsteig hingewiesen werden, ermöglicht jedoch auch kurzzeitig Bilder wie diese... Also während meiner Standzeit am noch menschenleeren Bahnhof mal schnell die Kamera ausgepackt und abgedrückt, bevor die ersten Schneeschipper anrücken. Datum: 11.12.2022 Ort: Heidelberg [info] Land: Baden-Württemberg BR: 445 (Bombardier TWINDEXX-Vario) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 8 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
Mystische Marschbahn (II) geschrieben von: 91 6477 (39) am: 02.04.23, 20:01 ![]() ![]() ![]() |
Obgleich ich bereits seit 2017 in Schleswig-Holstein wohne, habe ich die Marschbahn (und generell den Planbetrieb in SH) viel zu spät für mich entdeckt.
Dabei ist gerade die nördliche Marschbahn ein vielbesungenes Paradies - Formsignale, 218er vor diversen Zuggattungen, die beeindruckende Natur und die Stille am Hindenburgdamm. Andererseits ist die Motivgestaltung oft nicht ganz einfach: Im platten Land mangelt es oft an einem spannenden Vordergrund. Unnachahmlich sind hingegen die Wetterstimmungen, die sich wahnsinnig schnell verändern können und selbst bei scheinbar aussichtslosen Wetteraussichten einen Abstecher lohnenswert machen. Der Morgen des 19.10.2022 begann einmalig schön am Kreuzungsbahnhof Lehnshallig. Die aufgehende Sonne war gerade durch die dichten Nebelschwaden gebrochen, als eine unerkannt gebliebene 245 ihren RE gen Westerland nach der Zugkreuzung mit einem Autozug in Gang brachte. Bildmanipulation: Ein Lampenmast rechts musste weichen, um am Bildrand mehr Luft zu schaffen. Datum: 19.10.2022 Ort: Lehnshallig [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 245 (Bombardier TRAXX P160 DE ME) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 45 Punkte 14 Kommentare [»] |
Optionen: |
Letzte Sonnenstrahlen geschrieben von: Vesko (613) am: 01.04.23, 14:52 |
Ein kühler und windiger Tag mit Aprilwetter geht an diesem 25.03.2023 zu Ende. In den letzten Sonnenstrahlen verlässt ein Regionalzug die Landeshauptstadt in Richtung Regensburg während ein ICE 3 auf die Rückfahrt ins Ruhrgebiet wartet. Datum: 25.03.2023 Ort: München Hbf [info] Land: Bayern BR: 146 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 11 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
Dunkel war's, der Mond schien helle geschrieben von: FunFactorTM (49) am: 01.04.23, 20:46 |
Während einer Fahrt von Würzburg nach Bamberg Anfang des Jahres schien schon unterwegs der volle Mond in den Führerstand meines Twindexx. Angekommen am Ziel experimentierte ich während der langen Wendezeit in der Abstellanlage ein wenig mit meiner Kamera, wobei diese Langzeitbelichtung entstand.
Disclaimer: Das Foto entstand, wie zu sehen ist, nicht aus dem Gleisbereich heraus. Die Position befindet sich nur in der Nähe zu einem Gleisüberweg. Zuletzt bearbeitet am 03.04.23, 01:13 Datum: 07.01.2023 Ort: Bamberg [info] Land: Bayern BR: 445 (Bombardier TWINDEXX-Vario) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 12 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Aprilwetter geschrieben von: Güterfuzzy (20) am: 31.03.23, 11:55 |
30.03.2023, Syke
Die Rückfahrt des AKE Rheingold nach Koblenz stand auf dem Plan, doch das Wetter machte es dem Fotografen nicht leicht. Fast im Minutentakt wechselte sich die Wetterlage von Wolken auf Sonne, Regen und starker Wind und dann plötzlich wieder zu traumhaften Frühlingswetter. Man(n) wusste garnicht, wo hin man nun dem Regen ausweichen sollte. Nachdem der erwartete Rheingold leider dem Sprühregen zum Opfer fiel, spazierte ich (noch im Regen) die Brücke hinunter zum Auto. Huch, da ist plötzlich eine große Wolkenlücke zu sehen, warten wir das doch nochmal ab. Und auch hier ging alles dann ganz schnell. Sonne, Regenwolken im Hintergrund und tatsächlich bildete sich noch ein kleiner Regenbogen. Passend in diesen kurzen Zeitfenster machte sich dieses Mopsdoppel der Nordwestbahn auf dem Weg von Twistringen nach Bremerhaven Lehe und machte den Tag doch noch zu einem Erfolg! Datum: 30.03.2023 Ort: Syke [info] Land: Niedersachsen BR: 440 (Alstom Coradia Continental) Fahrzeugeinsteller: NWB Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 3 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Fahrt in die Nacht geschrieben von: hbmn158 (572) am: 30.03.23, 19:24 |
Abendliches Ansitzen am Ufer der Aller war recht ergiebig, reichlich Güterzüge von den norddeutschen Häfen setzten zum Nachtsprung an. Vor gut zehn Jahren stand sie noch, die alte Brücke südlich von Verden ohne seitliche Obergurte, ideal für einen Scherenschnitt zu Sonnenuntergang. Hier quert eine 185 im Auftrag der EVB mit ihrem Intermodal den Fluß.
Heute geht hier nix mehr, die neue Brücke verdeckt den Zug in der Höhe zu gut zwei Dritteln, die Anwohner werden es vermutlich danken, da der Lärmpegel heute wohl deutlich geringer ist. Datum: 24.05.2012 Ort: Verden [info] Land: Niedersachsen BR: 185 (Bombardier TRAXX F140 AC1/2) Fahrzeugeinsteller: EVB Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 15 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
Regenbogen bei "Mathilde" geschrieben von: Hilger Duisburg am: 27.03.23, 17:22 ![]() ![]() ![]() |
Nach einem kräftigen Regen war er plötzlich da, der Regenborgen. Und wurde in kurzer Zeit noch stärker - Und im genau richtigen Moment kam ein Zug hineingefahren, es ist 1275 815 von RailFlex Ratingen. Niemals vorher in mehr als 50 Jahren Bahnfotografie habe ich ein solches Bild machen dürfen. Petrus hatte uns gerade noch geduscht, nun hat er sich dafür entschuldigt . . . Datum: 24.03.2023 Ort: Oberhausen [info] Land: Nordrhein-Westfalen BR: 271,277 (alle Vossloh-Mittelführerstandsloks) Fahrzeugeinsteller: RailFlex Ratingen Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 28 Punkte 7 Kommentare [»] |
Optionen: |
Regnerisches Rodgau geschrieben von: KBS443 (290) am: 27.03.23, 11:22 |
Wie schon einige Bilder beweisen bestach der gestrige Sonntag durch sehr wechselhaftes Wetter. Ich versuchte meine Glück zwischen Obertshausen und Rodgau-Weißkirchen am Südast der Rhein-Main S1. Zum Glück regnete es an meinem Standort nur kurz und der Hauptteil der Gewitterzelle zog weiter nördlich, hier im Bildhintergrund, vorbei. Es regnete noch ein wenig, als die Sonne wieder zum Vorschein kam und das minimal verspätete 430 Doppel vorbeizog. Datum: 26.03.2023 Ort: Obertshausen [info] Land: Hessen BR: 430 (S-Bahn) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 15 Punkte 6 Kommentare [»] |
Optionen: |
Im Spotlight über die Schiefen Ebene geschrieben von: Bernecker (52) am: 26.03.23, 23:09 |
Es war einer dieser grauen, verregneten Tage, an welchem die Sonne insgesamt 1 Minute schien. Dass genau in dieser 1 Minute der Tchibozug im Lichtspot über die Schiefe Ebene fuhr, war fast surreal. Eigentlich bin ich nur los, weil der Hund rausmusste. Meine Anfahrt zu dem Motiv beträgt 8min. Und dann noch 10min hinlaufen. Ideal für den Hund. Und ideal um etwas Motivkunde am Gegenhang zu betreiben. Als der Zug dann um die Ecke bog und ein vollkommen unerwarteter Lichtspot zum Vorschein kam, zitterte ich doch kurzzeitig, dass er doch hoffentlich reiche. Es zog sich ganz schnell wieder zu, aber der Zug blieb bis zum Auslösezeitpunkt gerade noch im Licht. Auf der A9 war an diesem Samstag Mittag überraschend wenig Verkehr. Unter der Woche hat man bei diesem Motiv fast immer die LKWs unten drinhängen. Recht zufrieden ging es dann im Regen zurück zum Auto. Die Sonne wurde an diesem Tag nicht mehr gesehen. Datum: 27.08.2022 Ort: Schiefe Ebene [info] Land: Bayern BR: 248 (Siemens Vectron Dual Mode) Fahrzeugeinsteller: E.G.O.O. Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 21 Punkte 7 Kommentare [»] |
Optionen: |
Die Nacht bricht herein geschrieben von: 91 6477 (39) am: 26.03.23, 15:29 ![]() ![]() ![]() |
Derzeit sind hier ja Aufnahmen aus den 90er Jahren mit "Ferkeltaxen" nördlich von Berlin in Mode. Dazu möchte ich ein aktuelles Foto beisteuern:
Gut 30 Minuten nach Sonnenuntergang zeigte sich am 18.3.2023 noch immer ein heller Streifen am Horizont über Putbus. Auf einem Feld nahe Pastitz lies ich mich von den Eindrücken des einsamen Wartens in der Dämmerung entschleunigen: Ein leichter Windhauch trug Abendessendüfte vom nahen Gutshaus hinüber, während sich ein Schwarm Wildgänse lauthals in den Himmel erhob wo sich ein immer prächtigeres Farbenspiel bot. Dazwischen das Klappern des Vorsignalflügels und das Tröten des Triebwagens, der sich gerade in Bergen auf den Weg machte. Bange wurde mit beim Blick auf die Lichtwerte - letztlich war ich bei ISO 8000 angekommen, als endlich das Kreischen der Räder im Bogen vor dem Bahnübergang Pastitz zu vernehmen war. Noch einmal schaltete der Triebwagenführer auf um das Gespann auf der langen Gerade vor Putbus auf Geschwindigkeit zu halten. Wenige Augenblicke später passiert der 772er das Vorsignal und die Vorsignaltafel reflektiert für Sekundenbruchteile das Licht seiner Scheinwerfer. Wer hätte gedacht, dass man auch im Jahr 2023 noch ein Ferkeltaxi im Planbetrieb erleben kann? Man muss dankbar sein, dass es so etwas auch heute noch gibt - gerade wenn man erkennt, dass an diesem Abend nur Luft von Putbus nach Bergen transportiert wurde. Manipulation: Die Freileitung neben der Strecke wurde weggestempelt. Datum: 18.03.2023 Ort: Pastitz [info] Land: Mecklenburg-Vorpommern BR: 772 (alle Schienenbusse Bauart Reichsbahn) Fahrzeugeinsteller: PRESS Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 33 Punkte 10 Kommentare [»] |
Optionen: |
Sechsachser bei Aprilwetter geschrieben von: bremsumlenkrolle (31) am: 26.03.23, 20:46 |
Kehren wir mal wieder zu den "Standard" Motiven mit Fokus auf die Eisenbahn zurück. Jedoch wird es nicht gerade langweiliger. Denn auch Standard kann "geil" sein.
Das Wetter in der Oberpfalz lässt in den letzten Wochen sehr zu wünschen übrig. Noch nicht mal April und doch so ein wechselhaftes Wetter, wie ich es noch nie erlebt habe. In 2 Montagen vielleicht 5 sonnige Tage. Die restlichen Tage waren geprägt von Regen, Gewitter, Schnee, Hagel, Sonne und Wolken im dauerwechsel. Kaum hat es 5 Minuten geregnet, schien die Sonne erneut. Eigentlich sollte man bei so einem Sau Wetter gar nicht vor die Tür gehen! Doch genau das tat ich an diesem Sonntag Nachmittag. Ein Glück dass diese Nacht die Zeit Umstellung war, sonst hätte ich jenes Bild vergessen können. Bei strömenden Regen stellte ich mich als gegen 17:30 an meine Hausstrecke. Da bekam ich die Meldung dass ein LEG Kesselzug auf den Weg zu mir ist. Bis lang hat das Eisenbahnunternehmen nur wenige Male mit Sonne bei mir geklappt. Und bei aktuellem Wetterstand machte ich mir auch keine all zu großen Hoffnungen. Es wurde 18 Uhr. Einen Tag zuvor hätte man nun schon zusammenpacken können. Ein Glück dass ich dies nicht getan habe. Mit läppischen 5 Minuten Verspätung wurde der Zug nun in Schwandorf gemeldet und ich suchte mir meine endgültige Stelle um den Zug abzupassen. Mittlerweile hatte sich der Regen gelegt und rings um mich blitze und donnerte es. Doch als ich mich umdrehte um nach der Sonne zu sehen, glaubte ich es kaum. Ein riesiges Wolkenloch! Und es kam genau auf die Sonne zu. Noch 2 Minuten! "Jetzt wird es aber langsam Zeit" dachte ich mir. Noch eine Minute. Man konnte die Motorengeräusche bereits hören. Und da kam sie auch schon. Nein, nicht 159 228, sondern die Sonne! Ich konnte es kaum glauben. Und nur 30 Sekunden später kam die Eurodual mit ihren Kesselwagen um die Ecke geschossen. So entstand das heutige Bild welches 159 228 mit dem DGS 52719 Bitterfeld - Straubing vor einer atemberaubenden Wolkenkulisse zeigt. Definitiv einer meiner Glücklichsten Momente was dieses Hobby angeht! Datum: 26.03.2023 Ort: Maxhütte-Haidhof [info] Land: Bayern BR: 159 (Stadler Eurodual) Fahrzeugeinsteller: LEG Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 3 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Größere Ansicht und weitere Informationen durch Anklicken der Vorschaubilder, Filterung der Auswahl über die Suchfunktionen. Bei Fragen zu unserer Galerie hilft die » Galerie-Moderation |
(c) 2023 - Arbeitsgemeinschaft DREHSCHEIBE e.V. |