angemeldet: - |
Galerie: Suche » Bahn und Landschaft, nach Einstelldatum sortiert » zur erweiterten Suche |
Sie fahren noch geschrieben von: km 106,5 (303) am: 26.05.23, 15:22 |
Mit der Einführung der LINT54 im Jahre 2015 wurden die Einsätze der VTA auf der Linie A1 schlagartig weniger.
Aber so ganz sind sie bis heute noch nicht Geschichte. Eine der verbliebenen Leistungen sind die Mittagszüge 82448 und 82452, die zusammen nach Neumünster fahren dort getrennt werden und im Abstand von 20 Minuten wieder Richtung Süden abfahren. Hier zu sehen ist VT 2.52 als 82448 nach Ellerau im Großenasper Bahnhofsteil Halloh in der Nähe des Gutes Bissenbrook. Datum: 03.04.2023 Ort: Bissenbrook [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 609 (LHB VTA und VT2E) Fahrzeugeinsteller: AKN Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 1 Punkt |
Optionen: |
Der Rheintalexpress geschrieben von: Mathis F. (22) am: 25.05.23, 21:59 |
... fährt auch im Jahre 2023 noch immer mit einem 628 - zum Glück des Fotografen. Am Abend des 21.05.23 hatte 628 655 die Ehre, einige Touristen und Pendler von Koblenz nach Karlsruhe zu befördern. Datum: 21.05.2023 Ort: Oberwesel [info] Land: Rheinland-Pfalz BR: 628 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Der neue für die Ilztalbahn geschrieben von: bremsumlenkrolle (31) am: 25.05.23, 20:56 |
Heute war es soweit. Der neue Triebzug für die Ilztalbahn wurde überführt. Naja gut, "neu" kann man das nicht nennen :P. Der komplett verranzte 628 256 (ex Westfrankenbahn) wurde heute von Leipzig über Schwandorf nach Passau überführt. Dieser soll demnächst im Planeinsatz auf der Ilztalbahn verkehren. Damit löst er die alten Waldbahn VT650 ab. Gegen 19:10 Uhr konnte der Triebzug kurz nach Maxhütte abgelichtet werden. Zuletzt bearbeitet am 27.05.23, 04:32 Datum: 25.05.2023 Ort: Maxhütte-Haidhof [info] Land: Bayern BR: 628 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 7 Punkte |
Optionen: |
Wolkiger Abend im Alpenvorland geschrieben von: Vesko (610) am: 23.05.23, 18:28 |
Am 22.05.2023 bildeten sich heftige Gewitter südlich einer Linie von München bis Landsberg am Lech. Da sie sich nicht weiter nach Norden ausbreiten sollten laut Wetterbericht war es ein Versuch wert, direkt an der Wettergrenze zu fotografieren. Tatsächlich schien in Geltendorf durchgehend die Sonne und das Wettergeschehen südlich davon war deutlich spektakulärer als auf diesem Bild sichtbar.
Im abendlichen Berufsverkehr kann sich der Halbstundentakt zwischen Geltendorf und Weilheim sehen lassen. Dieser Zug erreicht in Kürze Geltendorf. Datum: 22.05.2023 Ort: Geltendorf [info] Land: Bayern BR: 622 (Alstom LINT 54) Fahrzeugeinsteller: BRB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 3 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Solo am 2215 geschrieben von: km 106,5 (303) am: 25.05.23, 13:14 |
Am 02.04.23 mühte sich 218 436-4 alleine mit den 10 Wagen des IC 2215 ab.
In Hattstedt, wo der Fotograf den Zug erwartete, hatte die Fuhre schon +30 was aber nicht allein auf die Einfachtraktion zu schieben war. Bis Itzehoe sollten aber noch einmal 20 Minuten dazu kommen. "Heller, Blaustich entfernt, gerade gerichtet" Datum: 02.04.2023 Ort: Hattstedt [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 218 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 3 Punkte |
Optionen: |
Hochbetrieb im Volmetal geschrieben von: CMH (257) am: 24.05.23, 12:30 |
Überlagern sich Schrott-, Rundholz- und Schotterverkehre im Volmetal, so kommt die eingleisig zurückgebaute untere Volmetalbahn mitunter an ihre Kapazitätsgrenze, denn auch der stündliche Personenverkehr will noch pünktlich abgewickelt werden. Der 20.5.2021 war so ein Tag und so stand der Fotograf 50 Minuten nach Erscheinen des Holzzuges in Dahl ( [www.drehscheibe-online.de] ) für die nächste Sonderleistung in Schalksmühle bereit. Die Maschine BBL 11 bespannte an diesem Tag den nur kurzen Leerschotterzug DGV 92335 von Hagen zum Steinbruch in Krummenerl.
Das Volmehochwasser vom Juli 2021 bescherte dem Verkehr auf der Strecke ein abruptes Ende. Auf Höhe des alten Stellwerks ganz unten im Bild klafft zurzeit eine von mehreren Lücken in der Strecke und es bleibt zu hoffen, dass hier ab Ende 2023 wieder Züge unterwegs sein werden. Datum: 20.05.2021 Ort: Schalksmühle [info] Land: Nordrhein-Westfalen BR: 202,204 (alle V100-Ost-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: BBL Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Die Dalmatinische Bahn... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1351) am: 23.05.23, 07:08 |
...verläuft nicht nur von Knin nach Split, auch die in Perković abzwei-
gende Strecke zur Hafenstadt Šibenik gehört dazu. Im Gegensatz zu heute, wo im Personennahverkehr nur noch ehemalige schwe- dische Triebwagen der Baureihe 7122 verkehren, gab es 2007 noch lokbespannte Züge. Vom Šibeniker Ortsteil Mandalina hat man einen schönen Blick über den Yachthafen zur Bahnstrecke auf der sich ge- rade 2062 107 mit dem Pu 5810 auf dem Weg nach Perković macht. (Scan vom 4,5x6 Dia) Datum: 24.05.2007 Ort: Šibenik [info] Land: Europa: Kroatien BR: HR-2062 Fahrzeugeinsteller: HŽ Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 5 Punkte |
Optionen: |
Alle drei Jahre wieder geschrieben von: Leon (1181) am: 22.05.23, 21:57 |
Es gab mal eine Zeit (und einen Einsteller), in der gefühlt ein Mal pro Monat ein Bild aus Bornim Grube in der Galerie gezeigt wurde. Aber seit einiger Zeit ist es wieder recht ruhig um diesen Ort am westlichen Außenring geworden. Viele interessante Bilder sind aus dieser Ecke oberhalb der brandenburgischen Landeshauptstadt in der Galerie zu sehen, und ich möchte mit dieser Version und einem fast verblühten Rapsfeld noch ein weiteres Bild nachlegen.
Wir sehen einen gewöhnlichen Hamster auf seinem Einsatz auf der RB 21 zwischen Potsdam Hbf. und Wustermark, aufgenommen an einem Samstag Nachmittag, an dem -wie so oft- diverse Güterzüge nach Süden rollten, aber keiner nach Norden. Kennt Ihr das...? :-( Aber auch so macht der Fünfteiler farblich und von der Länge her eine gute Figur...;-) Datum: 20.05.2023 Ort: Bornim Grube [info] Land: Brandenburg BR: 442 (Bombardier Talent 2) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 1 Punkt |
Optionen: |
Eine Berglok bekommt Auslauf geschrieben von: 215 082-9 (513) am: 22.05.23, 23:08 |
Wer noch Aufnahmen von Loks der V90-Reihe bei DB Cargo anfertigen möchte, sollte spätestens dieses Jahr damit beginnen. Bereits mit der Anmietung der Vossloh-Loks in Niedersachsen 2021 hat man gesehen, wie schnell die gut 50 Jahre alten Rangierloks aus dem Streckendienst verschwinden können. Durch Einsatz weiterer Vossloh-Loks, den bestellten Dual-Mode-Vectron sowie dem Endlosprojekt von Toshiba (wenn sie überhaupt noch kommen :-)), wird der Stern der stolzen Lokbaureihe in naher Zukunft vielleicht schneller sinken, als man denkt.
Für mich als großer Fan der Loks liegen die verbleibenden Übergaben daher besonders im Fokus, vor allem wenn gewisse Übergaben nur noch außerplanmäßig von den "90ern" traktioniert werden. Eine dieser Übergaben ist die einst sichere V90-Bank nach/von Niedermarschacht. Inzwischen leider eine Maschener 261-Leistung. Am 19.04.2023 war scheinbar keine Gravita verfügbar und man drehte sogar eine Berglok auf die Leistung! Streckenfahrten der 296er sind wirklich eine Rarität, weshalb ich die Anreise auf mich nahm. Auf dem Damm der B 404 nahe Oldershausen wartete ich gespannt auf den EZK 53465 Maschen Rbf Mswf - Niedermarschacht, der relativ pünktlich mit 296 028 auf dem Damm von Fahrenholz auftauchte. Wenig später hatte es der fünf-Wagen-Zug dann auch in mein Motiv geschafft und das Wunschbild war im Kasten. Bildmanipulation: Zwei (!) weiße Lieferwagen wurden digital aus den Kesselwagen entfernt. Datum: 19.04.2023 Ort: Oldershausen [info] Land: Niedersachsen BR: 294 (alle V90-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 3 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Stenhammars slott geschrieben von: 139 555 (34) am: 22.05.23, 15:35 |
Im Westen Flens liegt das Schloss Stenhammar. Der aktuelle Eigentümer ist scheinbar der Schwedische König Gustaf.
Nördlich der Bahnstrecke liegt es hier in der Mittagszeit prima in der Sonne, um in der laublosen Zeit zumindest teilweise als Motiv herzuhalten. Ein X40 der Schwedischen Staatsbahn ist hier gerade auf dem Weg in Richtung Hallsberg. Datum: 07.05.2023 Ort: Flen [info] Land: Europa: Schweden BR: SE-X40 Fahrzeugeinsteller: SJ Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 1 Punkt |
Optionen: |
Mit der "E-Nase" in die Hauptstadt geschrieben von: Nils (671) am: 22.05.23, 12:12 |
Am frühen Abend des 21.04.2023 hat ER2033 vor wenigen Minuten seinen Startbahnhof Sønderborg verlassen und gleitet nun ruhig von Kurve zu Kurve durch die leicht hügelige Landschaft des Sundeved. Der Zug wird auf dem Weg nach København noch durch verschiedene Einheiten verstärkt werden. Bei Avnbøl klickte die Kamera. Ein kleines Grafitti wurde entfernt. Datum: 21.04.2023 Ort: Avnbøl [info] Land: Europa: Dänemark BR: DK-ER Fahrzeugeinsteller: DSB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 4 Punkte |
Optionen: |
An der Dalmatinische Bahn... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1351) am: 22.05.23, 09:40 |
...von Split nach Knin war ich im Rahmen eines Familienurlaubes
im Mai 2007 zum ersten Mal. Die Ferienwohnung hatten wir in Kaštel Stari gebucht und den dortigen Bahnhof besuchte ich auch das eine oder andere Mal um mich über die hier verkehrenden Güterzüge, meist bespannt mit zwei "GM-Diesel" zu informieren. Dort erfuhr ich auch dass zur Zeit die Strecke hoch bis nach Labin Dalmatinski wegen Bau- arbeiten von 9.00 - 15.00 Uhr gesperrt ist. Das hatte den Vorteil dass die wenigen Güterzüge entweder davor oder danach verkehrten. So er- lebte ich es oft das am Nachmittag gleich zwei Güterzüge im Blockab- stand bergwärts fuhren. So auch wie hier als der erste davon, 2062 118 und 2062 115 mit dem 61304 von Solin nach Ogulin, die Steigung in der Einfahrt zum Bahnhof Kaštel Stari gleich geschafft hat. Im Hinter- grund ist Split zu sehen, die zweitgrößte Stadt Kroatiens. (Scan vom 4,5x6 Dia) Zuletzt bearbeitet am 22.05.23, 09:50 Datum: 21.05.2007 Ort: Kaštel Stari [info] Land: Europa: Kroatien BR: HR-2062 Fahrzeugeinsteller: HŽ Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 5 Punkte |
Optionen: |
Frühling im Trentino geschrieben von: hamburgspotter (41) am: 21.05.23, 21:19 |
An einem Bilderbuch-Frühlingsvormittag im Etschtal war EU43-003 mit ein paar E-Wagen gen Verona unterwegs, als südlich von Avio ein Bild gelang, während sich im Hintergrund die letzten Nebelreste auflösen. Obwohl diese in meinen Augen sehr schöne Stelle schon von unzähligen Fotografen aufgesucht wurde, ist sie bisher nicht in der Galerie vertreten. Datum: 18.05.2023 Ort: Avio [info] Land: Europa: Italien BR: IT-EU43 Fahrzeugeinsteller: Rail Traction Company (RTC) Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 8 Punkte |
Optionen: |
Raps in Heldenbergen geschrieben von: 181 201 (85) am: 21.05.23, 16:32 |
204 347 ist mit Ladewagen bei Heldenbergen in Richtung Hanau unterwegs. Datum: 03.05.2023 Ort: Heldenbergen [info] Land: Hessen BR: 202,204 (alle V100-Ost-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: MTEG Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 1 Punkt |
Optionen: |
Schwarzwälder Winterdienst I geschrieben von: Andreas (KBS720) (244) am: 21.05.23, 15:34 |
Mitte Januar 2021 mutierte der Schwarzwald wieder einmal zu einem Winterwonderland, binnen 24h Stunden fielen gut 50 cm Neuschnee.
So sollte in der Nacht auf den 15. Januar 2021 das Villinger Schneepfluggespann bestehend aus dem Schneepflug 40 80 947 5206-5, der damaligen Ulmer 218 456-0 und der Schneeschleuder 40 80 9475 195-0 nach Seebrugg aufbrechen. Gegen 3:30 Uhr war dann Abfahrt angesagt, doch bereits bei Bachheim war wegen eines umgestürzten Baumes der auch die Fahrleitung berührt hatte, Ende. Also alles zurück nach Villingen und im weiteren Tagesverlauf ersteinmal zur Schwarzwaldbahn. Die Fahrt nach Seebrugg wurde auf den Folgetag verschoben. Das Wetter hatte sich zwischenzeitlich beruhigt und versprach schön zu werden, weshalb ich mich an die Strecke wagte. Nach einem Bild bei Rötenbach begab ich mich auf den Abschnitt zwischen Neustadt und Titisee, an dem einst die "Albino Reichsbahnmasten" standen. Doch dort tat sich erst einmal gar nichts, da entgegen der ursprünglichen Planungen erst der Bf Neustadt geräumt wurde. So standen zwei Fotografen gut eine Stunde im Schnee, ehe in der Ferne etwas rotes zu sehen war. Das Winterdienst Trio tauchte mit ordenlicher Schneefahne alss NbZ 92670 (Villingen(Schwarzw)-Seebrugg) im Bildausschnitt auf. Die Füße waren klamm, aber es half nichts, es ging weiter zum nächsten Motiv. Datum: 16.01.2021 Ort: Titisee [info] Land: Baden-Württemberg BR: 218 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 12 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Die Pinzgauer Lokalbahn... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1351) am: 20.05.23, 17:16 |
...begeht in diesem Jahr ihr 125jähriges Jubiläum. In den letzten Jahren
haben Hochwasser der kleinen Bahn immensen Schaden zugefügt, be- sonders das letzte und schwerste im Juli 2021 verursachte große Schäden. So verkehrt aktuell die Bahn auch nur zwischen Zell am See und Niedernsill. Aber der Wiederaufbau der zerstörten Abschnitte hat bereits begonnen und in ca. 2 Jahren wird man wieder bis Krimml fahren können. Auch bei unseren einwöchigen Urlaub im Mai diesen Jahres gab es viel Regen und kaum Sonne. Den fast einzigen sonnigen Tag nutzte ich für eine Wanderung zu "Hofis Angelteich" bei Kaprun-Fürth und fertigte u.a. dieses Bild mit Vs 82 und dem Personenzug 3320 nach Niedernsill an. Zuletzt bearbeitet am 20.05.23, 17:19 Datum: 19.05.2023 Ort: Kaprun-Fürth [info] Land: Europa: Österreich BR: AT-Vs 81-84 Fahrzeugeinsteller: Pinzgauer Lokalbahn Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 3 Punkte |
Optionen: |
Nebenprodukt geschrieben von: KBS443 (287) am: 20.05.23, 21:20 |
Ein Nebenprodukt des eigentlich auf die 25 gewidmeten Fototages ist dieses Bild eines HLB-LINTs. Neben Ausfall der stündlichen RB-Leistungen auf der Strecke war auch manchmal ein Triebwagen der HLB im Umlauf zwischen Friedberg und Friedrichsdorf. Ziemlich praktisch war dies bei diesem Blick bei Friedberg Süd, denn der Triebwagen passt genau in die Lücke und über dem Taunus war es am Himmel ordentlich am quellen. Das Überschwemmte Feld im Vordergrund ist auch eher ein ungewöhnlicher Anblick und daher ein netter Bildbestandteil.
Manipulation: Entfernung eines Lkws und eines Lieferwagens vom Dach des Triebwagens, welche auf der Bundesstraße unterwegs waren. Datum: 14.04.2023 Ort: Friedberg Süd [info] Land: Hessen BR: 623 (Alstom LINT 41 neue Kopfform) Fahrzeugeinsteller: HLB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 5 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Vom Truim zum Spey geschrieben von: Jan vdBk (814) am: 20.05.23, 14:26 |
Auf der schottischen Highland Mainline rollt ein im RE-ähnlichen Verkehr (vermarktet als "Inter7cities") eingesetzter Kurz-HST von Dalwhinnie bei Crubenmore entlang des River Truim hinab ins Speyvalley, wo er als nächstes in Newtonmore halten wird (Nachschuss). Datum: 20.04.2023 Ort: Crubenmore, Schottland [info] Land: Europa: Großbritannien BR: GB-class 43 Fahrzeugeinsteller: Scotrail Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 5 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Die Felsenschlucht bei Niševac geschrieben von: Dennis Kraus (973) am: 20.05.23, 08:18 ![]() ![]() ![]() |
Hinter der kleinen Ortschaft Niševac führt die Bahnstrecke Zaječar - Niš durch eine herrliche Felsenlandschaft. Der Personenverkehr ist mit zwei Zugpaaren am Tag sehr übersichtlich, Güterzüge verkehren auch nur vereinzelt. Der im landesfarbenen Neulack gehaltene 710 010 kam am 13.03.2023 als Re 2742 lichttechnisch passend für das Felsmotiv vorbei. Datum: 13.03.2023 Ort: Niševac [info] Land: Europa: Serbien BR: RS-710 Fahrzeugeinsteller: ŽS Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 21 Punkte 4 Kommentare [»] |
Optionen: |
Vatertag in Föching geschrieben von: JensB (19) am: 19.05.23, 19:37 |
Am Vatertag 2023 ging es mit E69 05 von München aus zum Ausflug an den Chiemsee. Extra für diese Fahrt wurde dort auch die Eröffnung der Dampfsaison auf der Chiemseebahn von Prien Bahnhof zum Hafen Stock früher eröffnet. So kamen die Fahrgäste des Sonderzugs des Bayerischen Localbahnvereins auch noch in den Genuß einer Dampffahrt, die im Fahrpreis bereits inbegriffen war.
Selbstverständlich führte die Fahrtroute passend zum Anlass über die Mangfalltalbahn, so dass sich die Gelegenheit für dieses wunderbare Motiv mit der Kirche von Föching ergab. Hinweis: Zwei störende Lampenmasten wurden nachträglich digital demontiert Datum: 18.05.2023 Ort: Föching [info] Land: Bayern BR: 169 (histor. E69) Fahrzeugeinsteller: BLV Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 5 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
In der sächsischen Schweiz geschrieben von: postenkoenig (51) am: 19.05.23, 14:01 |
Am Morgen des 13. Mai für 35 1097-1 mit einem Sonderzug von Dresden nach Prag. Bei Schmika klickte der Auslöser. Anschliessend ging es durch die böhmische Schweiz nach Löbau Datum: 13.05.2023 Ort: Schmilka [info] Land: Sachsen BR: 020-039 (Personenzug-Dampflokomotiven) Fahrzeugeinsteller: IG 58 3047 Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 15 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
Der Nachschuss in Casekow geschrieben von: Leon (1181) am: 19.05.23, 13:31 |
Zur Zeit sorgen ja die Kesselzüge auf der Strecke (Angermünde-) Pasewalk- Stettin- Passow- Stendell für Furore. Noch bis Sonntag sind dort mehrere Kesselzüge von und nach Stendell zu erleben, welche im Sandwich bespannt werden. Meist sind hierzu zwei "Russen-Päärchen" sowohl der DB Cargo als auch der LEG unterwegs, und durch die Richtungswechsel ergeben sich mit Glück die Gelegenheiten, an einem Fototag acht verschiedene Ludmillen einzufangen, ggf. noch ergänzt durch einen Kesselzug der hvle.
Nachdem diese Umleiter-Aktion anfangs nicht weiter beachtet wurde, stieg der Drang zur Fototur mit der Zahl der inzwischen veröffentlichten Bilder sowie mit dem nahenden Ende der Umleiter. Und somit ging es gestern am Himmelfahrtstag -in hiesigen Regionen auch "Herren"- oder "Männertag" genannt- in die Uckermark; gucken, was so geht. Diverse Herrenpartien per pedes, Fahrrad, Pferdefuhrwerk oder Traktor sorgten für eine gewisse Erheiterung, und mit zunehmder Dauer des Tages stieg notgedrungen auch die Aufmerksamkeit in unübersichtlichen Ortsdurchfahrten...:-) Erklärtes Ziel unserer Tour war zu späten Nachmittag natürlich die uckermärkische Antwort auf die Rapsstelle an der Ostsee! Casekow wurde bereits mit diesem Bild [www.drehscheibe-online.de] in die Galerie aufgenommen. Und artig, wie man ist, ging es gestern nachmittag für diverse angereiste Fotografen mit der Leiter labyrinthartig durch die Treckerspuren zum Fotopunkt mitten im Feld. Und da die Kesselzüge wie erwähnt im Sandwich verkehren, blicken wir hier der 232 531 hinterher, wie sie am Schluss des Zuges (gezogen von 232 005) an einer weiteren Siloanlage vorbeirauscht, bevor es dann ab Passow wieder in die andere Richtung gen Werksbahnhof Stendell geht -wobei man dem Bild den Nachschuss nicht zwingend ansieht. Die Wolken am Himmel erklären die Nervosität der anwesenden Fotografen; war´ne knappe Kiste...;-) Datum: 18.05.2023 Ort: Casekow [info] Land: Brandenburg BR: 232,233,234,241 (alle Ludmilla-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 0 Punkte |
Optionen: |
Vatertag geschrieben von: Johannes Poets (670) am: 18.05.23, 20:00 |
Bis auf den letzten Platz und darüber hinaus belegt waren am heutigen Himmelfahrtstag bei bestem Wetter die Züge der Harzer Schmalspurbahn von Wernigerode zum Brocken. Über die jährlich wiederkehrenden Folgen des erst seit ca. 100 Jahren existierenden Brauchtums, daß sich am mehr als 1500 Jahre alten religiösen Festtag ein großer Teil der männlichen Bevölkerung durch exzessiven Konsum von Alkoholika quasi abschießt, muß hier nicht näher eingegangen werden. Tatsache jedenfalls ist eine deutlich erhöhte Rate an Verkehrsunfällen am sogenannten Vatertag.
Mit Fliederzweigen festlich geschmückt begegnet uns die 99 234 mit dem P 8931 von Wernigerode zum Brocken bei anstrengender Bergfahrt. In den tieferen Bereichen des Harzes waren seit jeher Laubbäume in der Überzahl, so daß es auf diesem Bild noch nicht so trostlos aussieht wie in höheren Regionen. Datum: 18.05.2023 Ort: Drängetal [info] Land: Sachsen-Anhalt BR: 099 (Schmalspur ab 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: HSB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 10 Punkte 4 Kommentare [»] |
Optionen: |
Ein Russe in Klein Amerika geschrieben von: 215 082-9 (513) am: 18.05.23, 18:05 |
Vergangenes Wochenende sorgte das diesjährig seltene Wetterphänomen "Sonne" gleich für zwei erfolgreiche Fototage am Stück.
Für den Samstag kündigte sich Morgens ein EBS Holzzug nach Visselhövede an, der glücklicherweise über die OHE Strecke Celle - Soltau verkehren sollte, was die Chancen auf ein paar Bilder mit Frontlicht signifikant erhöhte. Leider zog sich die Weiterfahrt in Celle etwas hin und es ging dort erst gegen 08:30 Uhr weiter. Immerhin klappten noch alle vier Wunschbilder und auch ein schwarzer EBS-Russe bliebt uns verschont. Die 232 690 im alten DR-Farbschema nimmt man da wesentlich lieber. ;-) Bei Klein Amerika hatte ich gerade meine Leiter positioniert, als der DGS 69315 Baruth (Mark) - Soltau (Han) (weiter nach Visselhövede) zwischen den Bäumen auftauchte. Datum: 13.05.2023 Ort: Klein Amerika [info] Land: Niedersachsen BR: 232,233,234,241 (alle Ludmilla-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: EBS Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Blick auf das Mieminger Gebirge geschrieben von: km 106,5 (303) am: 18.05.23, 17:36 |
Das Mieminger Gebirge erhebt sich auf über 2700m zwischen dem Außerfern und dem Inntal.
Vom Örtchen Lähn aus hat man eine schönen Blick auf diese majestätischen Berge. Ganz neben bei kann man auch Züge auf der Außerfernbahn dort in diesem Panorama ablichten. Am 22.03.23 war es 2442 223 auf dem Weg nach Pfronten-Steinach Datum: 22.03.2023 Ort: Lähn [info] Land: Europa: Österreich BR: 442 (Bombardier Talent 2) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 9 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Nur noch bis Dezember geschrieben von: Dennis Kraus (973) am: 18.05.23, 16:05 |
Als sich am 18.05.2023 nach gefühlt Wochen auch in Süddeutschland zumindest für ein paar Stunden mal wieder die Sonne zeigte, postierte ich mich bei Steinrain, um 183 001 mit Alx 79864 nach München aufzunehmen. Nur noch bis zum Fahrplanwechsel im Dezember verkehrt der Alex in der jetzigen Form. Während aktuell noch im Zweistundentakt von Hof und Prag mit Vereinigung in Schwandorf nach München gefahren wird, übernimmt dann DB Regio die Leistungen nach Hof, der Länderbahn bleiben noch die Züge nach Prag. Datum: 18.05.2023 Ort: Steinrain [info] Land: Bayern BR: 183 (Siemens ES64U4) Fahrzeugeinsteller: DLB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 3 Punkte |
Optionen: |
Der Panoramablick auf den Badacsony,... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1351) am: 18.05.23, 07:03 |
...dem markanten Tafelberg am Nordufer des Balatons, kann man mit Zug
so schon lange nicht mehr umsetzen. Während im Vordergrund wenigstens ein neu angelegter Golfplatz für frisches Grün sorgt ist die Bahnstrecke vollkommen zugewachsen. Vor 25 Jahren konnte man hier bei Balaton- györök aber noch gut Züge in Richtung Keszthely fotografieren wie hier den Eilzug S 8801 von Celldömölk über Kaposvár nach Pécs, gezogen von einer unerkannten M 62. (Scan vom 4,5x6 Dia) Zuletzt bearbeitet am 18.05.23, 07:04 Datum: 08.08.1998 Ort: Balatongyörök [info] Land: Europa: Ungarn BR: HU-M 62 Fahrzeugeinsteller: MÁV Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 3 Punkte |
Optionen: |
Käthe und der Roland geschrieben von: 91 6477 (39) am: 15.05.23, 16:32 |
Das war ja klar - nachdem die Käthe den Roland von der Reichsbahn das erste Mal beim Umsteigen in Putbus begegnete und er ihr galant beim Umladen ihres Klapprads half, war sie völlig hingerissen. Das sah jeder, der sie kannte - ihre Familie in Beuchow genauso wie die Kolleginnen von der LPG. Und auch den Roland hatte es heftig erwischt; so sehr dass er bei der letzten Zugkreuzung in Binz vor versonnener Träumerei fast versäumt hätte, den Abfahrtsbefehl zu geben.
Wie es der Zufall so will, führt der Heimweg die Käthe mit ihrem Klapprad just in dem Moment über den Bahnübergang zwischen Pastitz und Beuchow, als sich die Kleinbahngarnitur ihren Weg gen Putbus bahnt. Gleich wird der Roland in seiner schicken Uniform aus dem Zugführerwagen winken und dafür ein Luftküsschen zurück bekommen. Und bald ist ja Freitag, wenn man sich hoffentlich beim Tanzabend in Bergen wiedersieht. Vielleicht werden die beiden ja eines Tages auch so fest und zugeneigt beieinander stehen wie die schönen alten Bäume entlang der Pastitzer Dorfstraße. So gesehen bei einer Fotoveranstaltung im März 2023. Datum: 17.03.2023 Ort: bei Beuchow [info] Land: Mecklenburg-Vorpommern BR: 099 (Schmalspur kleiner 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: PRESS Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 4 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Eine Sicke am Nuthegraben geschrieben von: Leon (1181) am: 17.05.23, 07:46 |
Bereits mit dieser Aufnahme [www.drehscheibe-online.de] habe ich den jüngst freigeschnittenen Uferabschnitt am Nuthegraben bei Thyrow in der Galerie vorgestellt, und am Morgen des 12.05.23 hat es mich sogleich erneut an diese Stelle verschlagen, bevor die Natur sich das Ufer und die Trasse zurückerobert. Der in der verlinkten Aufnahme gezeigte markante Baum trägt inzwischen Laub, und am Ufer beginnen die Brennesseln und anderes Kraut hochzuschießen; man weiß ja, wie schnell hier so manches Gewächs in die Höhe sprießt. Aber noch ist Platz für den RE 3, den hier die 112 185 zunächst Richtung Hauptstadt und anschließend weiter nach Schwedt befördern wird. Zahlreiche Züge werden dem RE 3 an diesem Morgen noch folgen, bevor die Sonne aus dem Motiv herausdreht und nach anderen Motiven verlangt. Datum: 12.05.2023 Ort: Thyrow [info] Land: Brandenburg BR: 112 (Ost-Baureihe) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 6 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Zwei Zugspitzen geschrieben von: km 106,5 (303) am: 16.05.23, 18:33 |
Immer wieder beeindruckend ist der Blick vom Tiroler Örtchen Lermoos auf das Zugspitzmassiv an der deutschen Grenze.
Wie auch in Garmisch kann man dieses hier mit einer "echten" Zugspitze verewigen, was auch schon von vielen getan wurde. An diesem 22.03.23 entschied ich mich die breitere Variante mit samt Schuppen umzusetzen. Als Fotoobjekt diente hierzu 2442 216 auf dem Weg nach Pfronten-Steinach. Datum: 22.03.2023 Ort: Lermoos [info] Land: Europa: Österreich BR: 442 (Bombardier Talent 2) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 7 Punkte |
Optionen: |
Oranger Sechsachser im Dourotal geschrieben von: KBS720 (144) am: 16.05.23, 22:06 |
Über Ostern 2023 hatten wir uns ein paar Tage freigenommen und wollten sie fototechnisch bestmöglich nutzen. Wir wollten kurzfristig je nach Wetterlage entscheiden, wohin wir fahren. Präferiertes Gebiet wäre „irgendwas am Balkan“ gewesen, aber so richtig stabiles Wetter war nirgends gegeben, sodaß Plan B aus der Tasche gezogen wurde, und der hieß Portugal. Ein Land, welches wir lange links liegen gelassen hatten und auch erst letztes Weihnachten unsere Erstbereisung machten. Die Herausforderung an der Sache war nun, einen bezahlbaren Flug zu finden. Alles was direkt nach Portugal ging, war entweder schon voll oder horrend teuer. So landeten wir Samstagvormittag schlußendlich in Malaga, fuzzten dort ein bisschen...
[www.drehscheibe-online.de] ... und reisten am Sonntagabend dann ein. So richtig einen Plan hatten wir nicht, zumal die portugiesischen Eisenbahner auch noch zum Streik aufgerufen hatten. Nur eines stand fest, sollte Mittwoch Wetter sein, wollten wir uns den Güterzug im Dourotal nicht entgehen lassen. Und so standen wir am 05.04.23 dann tatsächlich im Tale des Douro und harrten der Dinge. Der erste Zug aus Porto war schon mal im streikbedingten Ausfall, sodaß dem Regio aus Pocinho die erste Aufnahme gewidmet wurde. Nachdem dieser durch war rechneten wir uns realistische Chancen auf den Gütermann aus. Und tatsächlich, schon bald war aus der Ferne ein Dieselbrummen zu hören. Doppelt groß war dann die Freude, als der Güterzug mit der noch CP-Carga-farbenen 1905 um die Ecke bog. Datum: 05.04.2023 Ort: Aregos [info] Land: Europa: Portugal BR: PT-1900 Fahrzeugeinsteller: Medway Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 8 Punkte |
Optionen: |
Raps "Light-Version" an der Marschbahn geschrieben von: Dispolok_E189 (350) am: 16.05.23, 13:09 |
Aktuell sind Rapsfelder wieder das Ziel vieler Fotografen, denn die gelben Felder bringen ordentlich Farbe und Kontrast ins Foto. Bei meinem Besuch an der Marschbahn konnte ich auch viele dieser Felder entlang der Bahn entdecken, doch leider waren diese zu Fuß unerreichbar. Da ich mit dem Zug und kompletter Filmausrüstung unterwegs war, musste ich ich mich auf Stellen rund um Niebüll, Klanxbüll und Morsum beschränken.
Am Morgen des 13.05.2023 startete ich den Tag in Niebüll und wartete auf Züge aus Richtung Westerland (Sylt). Nach kurzer Fotostellensuche entdeckte ich etwas wild wachsenden Raps und freie Sicht auf die Bahnstrecke - das passt! Wenige Minuten später kam auch schon der erste Zug / Regionalexpress gen Niebüll und somit hatte ich mein Rapsbild in der "Light-Version" abgehakt. Datum: 13.05.2023 Ort: Niebüll [info] Land: Schleswig-Holstein BR: Steuerwagen (außer von Triebwagen) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 3 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Morgendliche Ruhe in Kalabrien geschrieben von: Jens Naber (473) am: 16.05.23, 21:07 |
Menschenleere Strände und Straßen fanden wir am Morgen des 18. April 2019 bei Africo vor und auch in unserer Unterkunft wurden wir ein bisschen ungläubig beäugt, als wir dem Besitzer erklärten, dass das mit einem gemütlichen Frühstück nichts wird. Doch das frühe Aufstehen sollte sich lohnen, konnten wir den Sonnenaufgang über dem Meer von unserem Standpunkt doch in vollen Zügen genießen. Unterbrochen wurde die Stille an diesem Morgen lediglich durch die Vorbeifahrt des morgendlichen R 22474 von Reggio di Calabria nach Catanzaro Lido sowie regelmäßiges Niesen zweier Heuschnupfen-Geplagter, die realisieren mussten, dass die Natur hier eben doch ein paar Wochen weiter als zum gleichen Zeitpunkt im heimischen Deutschland war. Gebildet ist der Zug an diesem Frühlingsmorgen aus einem modernen ATR 220, der in flotter Fahrt durch das schöne Kalabrien rollte. Die Triebwagen teilen sich auf der "Ferrovia Jonica" derzeit noch den Betrieb mit den deutlich älteren Fiat-Triebwagen, deren Ablösung jedoch allmählich in den Startlöchern steht. Datum: 18.04.2019 Ort: Africo [info] Land: Europa: Italien BR: IT-ATR220 Fahrzeugeinsteller: Trenitalia Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 9 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Der Steinzug aus Großsteinberg geschrieben von: Jan vdBk (814) am: 16.05.23, 18:40 |
Ob der Bürgermeister der Gemeinde Großsteinberg bereits eine Umbenennung seines Ortes in "Kleinsteinberg" angestoßen hat? Wenn nämlich noch paar mehr solcher Züge wie dieser HVLE 52477 mit schwerer Ladung Großsteinberg verlassen, ist von dem großen Steinberg bald nix mehr übrig. Hier befindet sich der Zug allerdings schon im Zielgebiet und verlässt auf Gleisen der SinON (vormals OHE) den Ort Sülze nordwärts. Neben der schwer arbeitenden 159 009 sorgt hinten und hier unsichtbar die 295 952 für weitere Leistung. Sie wird nach Fahrtrichtungswechsel ab Soltau Süd auf den letzten Kilometern bis Hambostel sogar die Führung übernehmen. Datum: 13.05.2023 Ort: Sülze [info] Land: Niedersachsen BR: 159 (Stadler Eurodual) Fahrzeugeinsteller: HVLE Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 9 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Spiegelei und Honig am Seeblick geschrieben von: Toaster 480 (441) am: 16.05.23, 12:01 |
Nils hat den Startschuss für das Rapsmeer am BÜ 'Seeblick' bei Sierksdorf gegeben: [www.drehscheibe-online.de] Deshalb nehme ich mir jetzt auch mal die Zeit, meine Fotografien vom vergangenen, traumhaft schönen Samstag auszuwerten.
Anlass für das verstärkte Fotografenaufkommen trotz gekappter Vogelfluglinie ist nicht nur das beeindruckende Rapsmeer rund um den sowieso seit Jahrzehnten fotogenen Buchtblick, sondern auch der 218-Einsatz auf einem Umlauf der RB85 (Lübeck-Neustadt). Zusätzlich sind auch die Formsignale rund um Neustadt (Holstein) noch in Betrieb, doch die neuen Lichtsignale stehen schon bereit und erschweren viele Standardmotive. So auch am 'Spiegelei' direkt am BÜ 'Seeblick', weshalb ich eine seitlichere Umsetzung gewählt habe. Auch an dieser Stelle blüht aktuell Raps und die aufgestellten Bienenstöcke (Holzkisten) sind eine Motivbereicherung. Die große Vegetationslücke entstand im Zuge der Errichtung der neuen Signaltechnik. Warum ich einen (kaum erkennbaren) Nachschuss gewählt habe? Weil ich das 'Spiegelei' in einer Signalstellung mit 218 umsetzen wollte, solange es noch in Betrieb ist. In diesem Fall zeigt es dem Lokführer im Dosto-Steuerwagen Langsamfahrt erwarten, während 218 435 am Zugschluss die drei Wagen ihrer RB11612 der Linie 85 Richtung Neustadt schiebt. Die von Henschel gebaute Lok hat heute einen MTU4000-Motor ('Rasenmäher') und trägt noch die bwegt-Logos ihrer alten Heimat Ulm. Von Dezember 2004 bis Dezember 2008 war sie bereits im Norden aktiv bzw. in Lübeck beheimatet, nun ist sie wohl von DB-Gebrauchtzug an den Bh Kiel verliehen. Zuletzt bearbeitet am 17.05.23, 22:05 Datum: 13.05.2023 Ort: Sierksdorf [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 218 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 7 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
Der Viadukt über die Rječina in Rijeka... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1351) am: 16.05.23, 07:34 |
...ist auch aus anderer Perspektive umsetzbar. Nachdem ich den IC 201
"Kvarner" im Kasten hatte: [www.drehscheibe-online.de], positionierte ich mich unten auf einer Straßenbrücke über die Rječina und wartete auf den Pu 4605 nach Moravice, gezogen von einer nicht erkannten 1061. (Scan vom 4,5x6 Dia) Zuletzt bearbeitet am 17.05.23, 23:00 Datum: 21.09.2003 Ort: Rijeka [info] Land: Europa: Kroatien BR: HR-1061 Fahrzeugeinsteller: HŽ Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 6 Punkte |
Optionen: |
The Holstein Rapsody 2023 Pt. II geschrieben von: Nils (671) am: 16.05.23, 08:23 |
Raps 2023 am "Ostseeblick" bei Wintershagen, zwischen Neustadt(Holst) und Sierksdorf. Eine spitzere Variante mit 218 hatteich bereits gezeigt: [www.drehscheibe-online.de], was fehlte jedoch am "Ostseeblick"? Richtig, die Ostsee! Also holen wir das hiermit nach! Zum Glück herrscht hier zur passenden Uhrzeit täglich ein 30-Minuten Takt, so dass sich verschiedene Blickwinkel umsetzen lassen. Tja, auch wenn hier alle wegen der 218 hin pilgern, darf auch mal ein 648 im nah.SH Design gezeigt werden. Immerhin ist die technische Unzuverlässigkeit dieser Triebwagen der Grund dafür, weshalb die 218 hier einen Umlauf übernommen hat. Außerdem hebt sich die Farbgebung im gelben Meer bestens ab! So sehen wir 648 106, der am 07.05.2023 im "Verstärkerumlauf" zwischen Neustadt(Holst) und Lübeck Hbf pendelte. Im Hintergrund liegt Pelzerhaken mit dem Aufklärungsturm M aus dem kalten Krieg, der weiterhin als Landmarke von weit her zu sehen ist. Datum: 07.05.2023 Ort: Sierksdorf [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 10 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
Bunte Wetterau geschrieben von: 245 017-9 (127) am: 15.05.23, 20:15 |
Langsam wird auch in diesem Jahr das Wetter vielversprechender und so wurde schon tags zuvor seniert, wie man den Ruhetag am besten mit einer kleinen Fototour abrunden könnte. Schnell wurde klar, dass der Hamsterersatz das einfachste wäre. Mit 111 111 und 111 174 waren dort gleich zwei bunte Loks drauf. Nur was macht man in der zwischenzeit bei einem 2-Stunden-Takt? Man sucht sich ein nahgelegenes Motiv und setzt dieses um. Dass genau an diesem Tag das Stockheimer Bahnhofsfest war und wie der Zufall es so wollte der Fahrplan des Sonderzuges zurück genau in die Lücke zwischen den beiden 111ern gepasst hat, war natürlich glücklich. Noch glücklicher war, dass in genau den zwei Stunden ein riesiges Wolkenloch über der Wetterau war, sodass alle Bilder absolut entspannt entstanden.
Also wurde zunächst Sally in Nidderau fotografiert und dann in Weckesheim an der Straßenbrücke Stellung bezogen. Zunächst ein Bild vom GTW - solange sie noch fahren natürlich ein muss - von unten. Nachdem dieser durch war wurde eine Etage höher Stellung bezogen und der Sonderzug kam pünktlich durch die Wetterau gezockelt. Anschließend ging es in Assenheim noch die Elfriede sowie den Sonderzug fotografieren, bevor der Abend vom Ruhetag bei komplettem Schlonz auf dem Balkon verbracht werden konnte. Alles richtig gemacht! :) Manipulation: Drei Fotografen, zwei Autos und ein Hochstativ am entfernten Bü wurden mit drei Mausklicks entfernt. - 2. Versuch mit etwas weniger Magenta - Datum: 30.04.2023 Ort: Weckesheim [info] Land: Hessen BR: 211,212,214 (alle V100-West-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: UEF Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 6 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Teilweise gefroren geschrieben von: Amberger97 (583) am: 15.05.23, 17:14 |
So schön klar es auch war, so kalt war es am Wochenende 17./18.12.2022 auch. Sogar der Regen war teilweise gefroren, als eine von vielen Oberpfalzbahn ihn an diesem sonnigen Tag bei Chamerau passierte. Datum: 18.12.2022 Ort: Chamerau [info] Land: Bayern BR: 650 (Adtranz/Stadler Regioshuttle RS1) Fahrzeugeinsteller: DLB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 8 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Raps am Ammerhof geschrieben von: 111 110-3 (81) am: 15.05.23, 20:25 |
Seit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2022 wurde auf der Ammertalbahn zwischen Tübingen und Herrenberg der elektrische Betrieb aufgenommen, gleichzeitig wurden die zuvor lange Zeit auf dieser Strecke eingesetzten 650er durch gebrauchte 440er aus Bayern ersetzt.
Eigentlich sollte der Strecke deshalb schon länger ein Besuch abgestattet werden, da auch hier über den noch verkehrsroten Fahrzeugen das "Damoklesschwert" der Umlackierung in das weiß/gelbe Landesdesign schwebt. Letztendlich hat es dann unter anderem aufgrund des über weite Strecken äußerst mäßigen Wetters im Jahr 2023 bis Anfang Mai gedauert, bis einige Fotos von den Triebwagen in bisher ungewohnten Gefilden entstehen konnten. Vorteil der mittlerweile fortgeschrittenen Jahreszeit war immerhin, dass besonders im Bereich zwischen Tübingen West und Unterjesingen auf fast jedem Feld der Raps blühte. So auch hier am im Rücken des Fotografen liegenden Ammerhof, den 440 029 als RB 22791 auf dem Weg von Bad Urach nach Herrenberg soeben passiert. Der Triebwagen trägt noch die Aufschrift "Fugger-Express" und war folglich bisher in München beheimatet. Teilweise kommen im Ammertal auch ehemals Würzburger Triebwagen mit der Aufschrift "Mainfrankenbahn" zum Einsatz. Zuletzt bearbeitet am 15.05.23, 21:22 Datum: 02.05.2023 Ort: Tübingen [info] Land: Baden-Württemberg BR: 440 (Alstom Coradia Continental) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Gnadenfrist geschrieben von: Mathis F. (22) am: 15.05.23, 16:53 |
Die Stadler GTW der HLB sollten eigentlich seit Dezember 2022 auf dem Abstellgleis stehen. Durch Lieferverzögerungen und den Verleih der fabrikneuen Lint 41 sind die betagten Fahrzeuge jedoch noch immer unterwegs, voraussichtlich bis September.
Ein Exemplar der Baureihe 646 ist am 30.04.2023 auf dem Weg nach Nidda und wird in wenigen Sekunden Beienheim erreichen. Datum: 30.04.2023 Ort: Beienheim [info] Land: Hessen BR: 646 (alle Stadler GTW-Bauarten) Fahrzeugeinsteller: HLB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
The Holstein Rapsody 2023 Pt. I geschrieben von: Nils (671) am: 15.05.23, 11:26 ![]() ![]() ![]() |
Vermutlich DAS Rapsmotiv 2023 im "echten Norden" befand sich am bekannten "Ostseeblick" bei Wintershagen zwischen Neustadt(Holst) und Sierksdorf. Als es im August 2022 mit der nördlichen Vogelfluglinie zu Ende ging und bereits im letzten Jahr unzählige Fotos aus dieser Perspektive in die Archive dieser Welt gewandert sind, war ich der festen Überzeugung, dass man hier im Jahre 2023 alleine stehen würde, um dann irgendwann mal ein paar 648 im nah.SH Design zu fotografieren. Es kam 2023 und es kam die 218 als 648-Ersatz und es kam Raps! Tja, und somit gab es kein Halten mehr! Pünktlich zum vollen Blüte hatte Petrus ein Einsehen und auch 218 435 rollte zuverlässig auf der Bäderbahn. Es hätte auch die blau-beige 218 330 werden können, doch die stand defekt im Heimat Bw... gut so! Denn eine beige Lok inmitten der gelben Pracht wäre einfach nicht so gut gekommen! Nun geht sie langsam vorbei, die Blüte und eine Menge Fotografen waren vor Ort. Alle hielten sich diszipliniert in den Spuren auf, so dass selbst der Landwirt das Treiben freundlich duldete! Vielen Dank dafür! Auch wenn es hier nun so aussieht, als sei ich der einzige, der sich nicht daran hielt, so sei gesagt, dass es sich hier am Rande des Ackers um einen schlecht bewachsenen Fleck handelte, wo im Winter das Wasser stand. So konnten unproblematisch ein paar Schritte in den Acker gemacht werden, ohne eine Pflanze zu zerstören. Am 08.05.2023 war bereits der 2. Tag schönes Wetter, als 218 435 mit ihrer RB Neustadt(Holst)-Lübeck bereits kurz nach der Abfahrt den bereits schönsten Teil ihrer Reise passiert. Nun gibt es an diesem Motiv aber auch noch ein Formsignal, die Ostsee und blaue Triebwagen. Dazu bald mehr hier in dieser Sendung... Datum: 08.05.2023 Ort: Sierksdorf [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 218 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 17 Punkte 11 Kommentare [»] |
Optionen: |
Grünes Prag geschrieben von: lokomotive 88 (53) am: 13.05.23, 17:24 |
Prag wird ja auch die goldene Stadt genannt. Dabei hat sie auch viele Waldgebiete zu bieten. Hier ist es das Gebiet um den Bílá skála, der sich über der Moldau erhebt.
Entlang der Moldau schlängelt sich auch die Eisenbahn von Prag-hl.n. nach Praha-Holešovice. Eben diesen Laufweg nimmt gerade der EC 252 nach Hamburg. Er wird, nachdem er durch den Berg gefahren ist, die Moldau überqueren und in wenigen Minuten in Praha-Holešovice halten. Datum: 01.05.2023 Ort: Prag [info] Land: Europa: Tschechien BR: 193 (Siemens Vectron) Fahrzeugeinsteller: CD Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 1 Punkt |
Optionen: |
Rechts und links ... geschrieben von: Jan-Henrik Sellin (282) am: 14.05.23, 13:30 |
... der bekannten Fotokurve bei Wahlstorf steht der Raps zur Zeit in voller Blüte. Vermutlich haben die roten 648er ihre letzte Saison auf dieser Strecke - werden sie doch inzwischen von erixx betrieben und warten auf ihre Ablösung durch graue Akku Triebwagen. Die Landesregierung von Schleswig-Holstein hat übrigens wegen der zahlreichen Zugausfälle angekündigt, eine "Vertragskrise" auszurufen, was höhere Strafzahlungen und Eingriffe in das Management von erixx erlaube - so berichtet jedenfalls der NDR. Während meiner Fototätigkeit am Nachmittag des 13.05.2023 gab es übrigens keine Zugausfälle, nur Verspätungen auf Grund von Weichenstörungen. Datum: 13.05.2023 Ort: Wahlstorf [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: erixx Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 8 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
Viaducto de Pangua geschrieben von: Dennis Kraus (973) am: 14.05.23, 19:07 |
120 357 überquert auf seinem Weg von Madrid nach Irun als Alvia 4087 das Viaducto de Pangua zwischen Pancorbo und Ameyugo (an der Strecke Burgos - Miranda de Ebro). Der umspurbare, vierteilige Triebwagen eignet sich längenmäßig perfekt für die Brücke. Insgesamt besitzt die Renfe 28 Triebwagen dieser Baureihe sowie weitere 29 der Reihe 121, die wenig später nachbestellt wurde und bis auf eine Erhöhung der Sitzplatzkapazität durch Entfall der 1. Klasse und Cafeteria fast baugleich ist. Zuletzt bearbeitet am 14.05.23, 19:08 Datum: 15.10.2022 Ort: Ameyugo [info] Land: Europa: Spanien BR: ES-120 Fahrzeugeinsteller: Renfe Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 5 Punkte |
Optionen: |
Im Vorfrühling nach Westerland geschrieben von: Bw Husum (121) am: 14.05.23, 17:15 |
Am einem Vorfrühlingstag Anfang April passte ich den letzten Intercity des Tages nach Westerland bei Koldenbüttel ab. Die Vegatation war noch recht winterlich, aber die Sonne stand schon hoch genug, um diesen nordfahrenden Zug in gutem Licht in Szene zu setzen. Normalerweise in Doppeltraktion gefahren, begnügte man sich diesmal mit einer einzelnen 218. Ob dies zur leichten Verspätung beigetragen hat, ist nicht mehr nachzuvollziehen. Datum: 05.04.2023 Ort: Koldenbüttel [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 218 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 8 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Licht und Schatten geschrieben von: Johannes Poets (670) am: 13.05.23, 23:00 |
Es gibt Fotostellen, an denen die verschiedenen bildwichtigen Inhalte nie gleichzeitig von der Sonne beschienen werden. Die westliche Ausfahrt von Wernigerode ist so eine Stelle. Im Sommer früh morgens wäre hier die Seitenfläche des Triebwagens beleuchtet, dessen Front und die der Gebäude im Hintergrund lägen allerdings in tiefem Schatten. Abends dagegen befinden sich sowohl die Wilhelm-Raabe-Schule und das Schloß als auch die Front des Triebwagens in bestem Licht, nicht aber dessen sichtbare Seitenfläche. Da müsste man während der längsten Tage im Juni bis nach 21:00 Uhr warten, wobei dann möglicherweise die Schatten der Bäume im Rücken des Fotografen zum Problem werden (Was ich vor einigen Tagen bestätigt fand: Die Gleise sind bereits um 19:15 Uhr bis in Höhe des ersten Pfostens links vom Schotterbett verschattet).
Also ein Kompromiss im Mai mit einem in voller Blüte stehenden Kastanienbaum vor der im Bogen verlaufenden Fassade der altehrwürdigen Wilhelm-Raabe-Schule. Nun, diese Sorgen hat der Triebfahrzeugführer des 1648 415 mit Sicherheit nicht. Er wird den RE 75760 Magdeburg Hbf – Goslar wie gewohnt sicher an sein Ziel bringen und es wird ihm ziemlich egal sein, wo Licht ist und wo Schatten. --- Eine Straßenlaterne und der aus dem Dach des Triebwagens ragende Rest eines Kirchturms wurde entfernt. Völlige Neubearbeitung nach ausführlicher Besprechung im Fotoforum [www.drehscheibe-online.de]. Vielen Dank an die Beteiligten! Datum: 13.05.2023 Ort: Wernigerode [info] Land: Sachsen-Anhalt BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: ABRM Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 3 Punkte |
Optionen: |
Rund 170 m Höhenunterschied... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1351) am: 14.05.23, 07:18 |
...liegen hier vom Fotostandpunkt in der Nähe des Bahnhofs Meja bis
zum unten im Hintergrund liegenden Bahnof Škrljevo. Der Zug, in diesem Fall 1061 101 mit dem Pu 4603 von Rijeka nach Moravice, legt dabei eine Strecke von gut 9 Kilometern zurück. Der Bahnhof Škrljevo hat große Bedeutung für den Güterverkehr, laufen doch dort die Strecken von den Häfen von Rijeka bzw. Bakar zusammen. (Scan vom 4,5x6 Dia) Zuletzt bearbeitet am 14.05.23, 07:24 Datum: 21.09.2003 Ort: Meja [info] Land: Europa: Kroatien BR: HR-1061 Fahrzeugeinsteller: HŽ Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 16 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
Bunt, bunter, neg geschrieben von: Andreas (KBS720) (244) am: 12.05.23, 18:09 |
Wenn man an der Marschbahn verweilt, lohnt es sich auch immer wieder, mal einen Abstecher an die Piste nach Dagebüll zu machen. Schließlich gibt es ihn dort noch, den klassischen Kurswagen, dazu noch von Triebwagen bespannt. Doch auch diese Tage sind gezählt, soll die Strecke elektrifiziert werden und dann durch die Talgo Züge bedient werden. Dann entfallen die Kurswagen und die Talgo ICs werden in Niebüll nur noch geteilt.
Am 01. September 2020 war davon aber noch nichts zu sehen, als die neg Powerpappe 629 505-8 und 627 103 zusammen mit zwei DB IC Wagen und dem Generatorwagen als neg 16 (Dagebüll - Niebüll) unweit Dagebüll Hafen durch die Lande dieselten. Datum: 01.09.2020 Ort: Dagebüll Hafen [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 628 Fahrzeugeinsteller: neg Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 2 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Weite Blicke ins Calenberger Land geschrieben von: Der_Ostfale (372) am: 14.05.23, 00:13 |
Der Wolfsberg ist eine kleine Erhebung am Südostrand des Deisters. Er wird von der Strecke Hannover - Hameln - Altenbeken umrundet. Mit und ohne Zug bieten sich Blicke über die weiten Felder des Calenberger Landes, zu den kleinen "Bergen", wie Gehrdener und Benther Berg hier im Hintergrund, aber auch zur Skyline von Hannover und Laatzen, den Kalibergen von Sehnde und Giesen und bis ins Leinebergland und Harzvorland. Besondere Fahrzeugeinsätze wie die 112 vor der Kamelgarnitur als S51 im derzeitigen Ersatzverkehr der S-Bahn-Hannover bräuchte es bei solch landschaftsbetonten Bildern gar nicht mal dringend, doch ein gepflegter, verkehrsroter Zug ist immer wieder ideal für derlei Motive.
Der Baum im Vordergrund steht nun schon sehr lange auf meiner Wunschliste. 2008 war ich angeregt durch Bastian Schwarzers Bilder einmal nach Holtensen/Linderte gefahren und hatte meiner Erinnerung nach diesen Baum dann als eigenes Motiv entdeckt. Doch mit meiner damaligen Umsetzung war ich vor allem wegen der Schatten nicht sehr zufrieden. Auch 2021 waren die ein Hinderungsgrund. Denn eigentlich war eine Perspektive rechts des Baumstammes mit dem Weg mein Wunsch, hierfür wäre aber tiefstehende Mittagssonne sinnvoll. Schwierig... So nahm ich den Baum dann vom Feldrand auf. Vielleicht probiere ich die andere Perspektive im Herbst oder Winter einmal. Ein Funkmast wurde elektronisch entfernt. Er steht ungünstig oberhalb der Lok. Datum: 12.05.2023 Ort: Holtensen-Linderte [info] Land: Niedersachsen BR: 112 (Ost-Baureihe) Fahrzeugeinsteller: WFL Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 12 Punkte 5 Kommentare [»] |
Optionen: |
Größere Ansicht und weitere Informationen durch Anklicken der Vorschaubilder, Filterung der Auswahl über die Suchfunktionen. Bei Fragen zu unserer Galerie hilft die » Galerie-Moderation |
(c) 2023 - Arbeitsgemeinschaft DREHSCHEIBE e.V. |