DREHSCHEIBE-Online 
DREHSCHEIBE-Online

Anzeige

HIER KLICKEN!
angemeldet: -
Seiten: 2 3 4 5 >
Auswahl (216):   
 
Galerie: Suche » Press, nach Einstelldatum sortiert » zur erweiterten Suche
 
Regelbetrieb 2023
geschrieben von: Rainer.Patzig (71) am: 17.05.23, 17:03
In jedem Jahr, wenn de RS1 zur Fristuntersuchung muss, fährt die PRESS mit Ferkeltaxen (2 772er Triebwagen) alle Leistungen zwischen Bergen und Lauterbach. Hier unterquert die Garnitur die Brücke der ehemaligen Schmalspurstrecke nach Garz (Rügen) in Putbus.

Zweiteinstellung. Ich habe die Sättigung (außer dem Triebwagen) etwas erhöht und ein paar Äste vor dem Zug digital entfernt.

Datum: 16.03.2023 Ort: Putbus [info] Land: Mecklenburg-Vorpommern
BR: 772 (alle Schienenbusse Bauart Reichsbahn) Fahrzeugeinsteller: PRESS
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 10 Punkte

4 Kommentare [»]
Optionen:
 
Käthe und der Roland
geschrieben von: 91 6477 (39) am: 15.05.23, 16:32
Das war ja klar - nachdem die Käthe den Roland von der Reichsbahn das erste Mal beim Umsteigen in Putbus begegnete und er ihr galant beim Umladen ihres Klapprads half, war sie völlig hingerissen. Das sah jeder, der sie kannte - ihre Familie in Beuchow genauso wie die Kolleginnen von der LPG. Und auch den Roland hatte es heftig erwischt; so sehr dass er bei der letzten Zugkreuzung in Binz vor versonnener Träumerei fast versäumt hätte, den Abfahrtsbefehl zu geben.
Wie es der Zufall so will, führt der Heimweg die Käthe mit ihrem Klapprad just in dem Moment über den Bahnübergang zwischen Pastitz und Beuchow, als sich die Kleinbahngarnitur ihren Weg gen Putbus bahnt. Gleich wird der Roland in seiner schicken Uniform aus dem Zugführerwagen winken und dafür ein Luftküsschen zurück bekommen. Und bald ist ja Freitag, wenn man sich hoffentlich beim Tanzabend in Bergen wiedersieht.
Vielleicht werden die beiden ja eines Tages auch so fest und zugeneigt beieinander stehen wie die schönen alten Bäume entlang der Pastitzer Dorfstraße.

So gesehen bei einer Fotoveranstaltung im März 2023.

Datum: 17.03.2023 Ort: bei Beuchow [info] Land: Mecklenburg-Vorpommern
BR: 099 (Schmalspur kleiner 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: PRESS
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 4 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Volles Gegenlicht
geschrieben von: Vesko (610) am: 02.05.23, 13:18
Volles Gegenlicht, warum nicht :)

Die Pressnitztalbahn bietet an Wochenenden und Feiertagen Sonderfahrten auf Usedom an - zur Freude von Urlaubern und Fans. Dieser Zug hat die Steigung bis Bansin fast geschafft.

Datum: 01.05.2023 Ort: Bansin Seebad [info] Land: Mecklenburg-Vorpommern
BR: 060-098 (Tenderlokomotiven) Fahrzeugeinsteller: PRESS
Kategorie: ungewöhnliche Perspektiven
Top 3 der Woche: 7 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Morgendlicher Fotografenauflauf
geschrieben von: Seblay (18) am: 02.05.23, 00:13
Ende April/Anfang Mai finden auf Usedom in der Regel mehrmals am Tag Sonderfahrten zwischen Heringsdorf und Zinnowitz mit einer Dampflok statt. Am 1. Mai 2023 war der letzte Tag der Pendelfahrten und es haben sich zur Abfahrt um 8:50 Uhr insgesamt 17 Fotografen/Filmer gegenüber vom Stellwerk an der Ausfahrt in Heringsdorf eingefunden. Ob das die Tage davor auch so war?

86 1323-4 zieht den 94000 von Heringsdorf nach Zinnowitz und beschleunigt mit einem lauten Pfiff am Stellwerk vorbei aus dem Bahnhof.

Bildmanipulation: angeschnittener gelber Kasten (für die Weiche?) wurde entfernt.

Datum: 01.05.2023 Ort: Seebad Heringsdorf [info] Land: Mecklenburg-Vorpommern
BR: 060-098 (Tenderlokomotiven) Fahrzeugeinsteller: PRESS
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 13 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Der Blick auf Großstöbnitz...
geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1351) am: 25.04.23, 07:31
...von einem Feld aus oberhalb des Ortes wird gegenüber dem
Standpunkt unten an der Straße nicht so sehr oft aufgesucht.
Denn hier besteht die Gefahr bei entsprechender Feuchtigkeit
mit mehr oder weniger großen Erdklumpen an den Schuhen zum
Auto zurückzukehren. Ende April 2018 hielt sich diese Gefahr
in Grenzen als ich hier den in Zwickau vereinigten Sonderzug
- 01 0509 aus Falkenstein und 132 334 von Markersbach - nach
Erfurt erwartete.

Datum: 28.04.2018 Ort: Großstöbnitz [info] Land: Thüringen
BR: 001-019 (Schnellzug-Dampflokomotiven) Fahrzeugeinsteller: Press
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 3 Punkte
Optionen:
 
Gegensätze
geschrieben von: 245 017-9 (127) am: 10.04.23, 13:18
In den letzten acht Jahren habe ich so ziemlich alles fotografiert, was auf den Dieselstrecken in der Wetterau unterwegs war. Und doch wird man immer wieder überrascht. Die alljährliche Messfahrt stand an, welche in den letzten Jahren bereits von so ziemlich allen Fahrzeugen der DB Netz Instandhaltung bedient wurde. Dieses Jahr jedoch sollten zwei Loks der Baureihe 248 im Sandwich mit Mess-VT eingesetzt werden.

Nachdem die erste geplante Fahrt kurzfristig wegen einer Streckensperrung ausfallen musste, unternahm man am 28. Februar einen zweiten Versuch. Zu unserer Freude tagsüber und mit bestem Wetter. So konnte dank halbstündiger Verspätung die Wolkenfront geradeso rausziehen und der Vectron auf der Liste der fotografierten Fahrzeuge auf dieser Strecke abgehakt werden - wahnsinn!

Der Bahnhof von Beienheim dürfte wohl so ziemlich jedem hier bekannt sein, wird er doch liebevoll Museumsbahnhof genannt. Und auch in diesem Jahr ist noch nichts von einem ESTW zu sehen. Es sind ja schon fast alle Ecken des Bahnhofes in der Galerie zu sehen, aber die Ausfahrt Richtung Nidda habe ich nur ein Mal gefunden und das wesentlich spitzer. Zumal ein solcher Zug einen Platz in der Galerie meiner Meinung nach verdient hat.


Datum: 28.02.2023 Ort: Beienheim [info] Land: Hessen
BR: 248 (Siemens Vectron Dual Mode) Fahrzeugeinsteller: PRESS
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 3 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Eine Variation aus Risum-Lindholm
geschrieben von: Nils (671) am: 06.04.23, 16:23
So langsam geht die Zeit der "alten" Marschbahn vorüber. Immer weniger 218 sind unterwegs und auch das Ende der Formsignale rückt näher. Die Signale in Risum-Lindholm werden vermutlich im Jahre 2025 fallen. Dank Freischnitt im Rahmen von Gleisbauarbeiten kann man hier nun jedoch ein wenig variieren. So ergab sich am Abend des 02.04.2023 diese Perspektive für Schlumpf Nr. 058 (218 412) und IC 2375.

Zuletzt bearbeitet am 06.04.23, 21:50

Datum: 02.04.2023 Ort: Risum-Lindholm [info] Land: Schleswig-Holstein
BR: 218 Fahrzeugeinsteller: Press
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 6 Punkte
Optionen:
 
Der "Historische Nahverkehr" auf Rügen...
geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1351) am: 30.03.23, 07:58
...zwischen Bergen und Lauterbach Mole, bei dem der dort plan-
mäßig verkehrende RS 1 gegen ältere Fahrzeuge ausgetauscht
wird, findet mehrmals im Jahr an einem verlängerten Wochen-
ende statt. 2023 sind es die zwei LVT - 172 140 + 172 141 - der
Press die dabei zum Einsatz kommen. Mitte März fand diese
Veranstaltung erstmals in diesem Jahr statt und am Morgen des
16.3. wurde der PRE 74866 von Bergen nach Lauterbach Mole
bei Pastitz, kurz vor Putbus erwartet.

Zuletzt bearbeitet am 30.03.23, 08:01

Datum: 16.03.2023 Ort: Pastitz [info] Land: Mecklenburg-Vorpommern
BR: 772 (alle Schienenbusse Bauart Reichsbahn) Fahrzeugeinsteller: Press
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 8 Punkte

5 Kommentare [»]
Optionen:
 
Die Nacht bricht herein
geschrieben von: 91 6477 (39) am: 26.03.23, 15:29 sternsternstern Top 3 der Woche vom 09.04.23
Derzeit sind hier ja Aufnahmen aus den 90er Jahren mit "Ferkeltaxen" nördlich von Berlin in Mode. Dazu möchte ich ein aktuelles Foto beisteuern:

Gut 30 Minuten nach Sonnenuntergang zeigte sich am 18.3.2023 noch immer ein heller Streifen am Horizont über Putbus. Auf einem Feld nahe Pastitz lies ich mich von den Eindrücken des einsamen Wartens in der Dämmerung entschleunigen: Ein leichter Windhauch trug Abendessendüfte vom nahen Gutshaus hinüber, während sich ein Schwarm Wildgänse lauthals in den Himmel erhob wo sich ein immer prächtigeres Farbenspiel bot. Dazwischen das Klappern des Vorsignalflügels und das Tröten des Triebwagens, der sich gerade in Bergen auf den Weg machte. Bange wurde mit beim Blick auf die Lichtwerte - letztlich war ich bei ISO 8000 angekommen, als endlich das Kreischen der Räder im Bogen vor dem Bahnübergang Pastitz zu vernehmen war. Noch einmal schaltete der Triebwagenführer auf um das Gespann auf der langen Gerade vor Putbus auf Geschwindigkeit zu halten. Wenige Augenblicke später passiert der 772er das Vorsignal und die Vorsignaltafel reflektiert für Sekundenbruchteile das Licht seiner Scheinwerfer.

Wer hätte gedacht, dass man auch im Jahr 2023 noch ein Ferkeltaxi im Planbetrieb erleben kann? Man muss dankbar sein, dass es so etwas auch heute noch gibt - gerade wenn man erkennt, dass an diesem Abend nur Luft von Putbus nach Bergen transportiert wurde.

Manipulation: Die Freileitung neben der Strecke wurde weggestempelt.


Datum: 18.03.2023 Ort: Pastitz [info] Land: Mecklenburg-Vorpommern
BR: 772 (alle Schienenbusse Bauart Reichsbahn) Fahrzeugeinsteller: PRESS
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 33 Punkte

10 Kommentare [»]
Optionen:
 
Nordstrecken Blues
geschrieben von: 91 6477 (39) am: 19.03.23, 22:47
Ein windiger, unangenehm kalter Tag im März 1968 neigt sich dem Ende zu, während in der Dämmerung 99 4632 mit dem letzten Zug des Tages der Inselhauptstadt Bergen entgegeneilt. In den weiten Feldern bei Patzig kann das Lokpersonal den heimischen Kirchturm fast schon sehen und wird froh sein, bald mit kalten Gliedmaßen endlich vom Bock steigen zu können - die zugezogenen Vorhänge an den Führerhausfenstern schützen die beiden nur unzureichend vor der eisigen Brise welche über die Insel fegt.
Die Reisenden indes strecken in den anheimelnd beleuchteten Zweiachser-Wagen nochmal die Füße in Richtung des wohlig-warmen Bollerofens aus, bevor sie den Heimweg von einer der Landstationen vor Bergen oder von der Endstation durch die Gassen der Stadt antreten werden. Womöglich muss einer von ihnen in Bergen sogar noch der Anschlusszug nach Stralsund erreichen?

Die letzte Aufnahme einer sehr schönen Fotofahrt auf Rügen im März 2023, gesehen in den Feldern zwischen Beuchow und Posewald.

(nur falls sich jemand wundert: Die Beleuchtung war bei allen vier Wagen eingeschaltet. Durch den leichten Kurvenverlauf dieses Abschnitts sieht man das aber bei den letzten beiden Wagen nur minimal..)



Zuletzt bearbeitet am 19.03.23, 23:06

Datum: 17.03.2023 Ort: bei Beuchow [info] Land: Mecklenburg-Vorpommern
BR: 099 (Schmalspur kleiner 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: PRESS
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 20 Punkte

8 Kommentare [»]
Optionen:
 
Schneepflug im Vogtland
geschrieben von: Taigatrommel 1995 (117) am: 23.01.23, 19:45
ist im Winter keine Seltenheit, sofern auch genug weißes Chaospulver zur Verfügung steht. Gestern gab sich 114 703 der PRESS am Haltepunkt Gunzen ein kleines Stelldichein für eine Gruppe Fotografen, welche den Halt am extra dafür wieder erleuchteten Bahnsteig organisiert haben. Vielen Dank an dieser Stelle dafür. Nach reichlich Verpflegung ging es dann weiter über Zwotental und Falkenstein nach Plauen zurück.

Datum: 22.01.2023 Ort: Gunzen [info] Land: Sachsen
BR: 202,204 (alle V100-Ost-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: PRESS
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 3 Punkte
Optionen:
 
Wolkenlotto...
geschrieben von: Br_223 (5) am: 09.12.22, 09:27
... hieß es am 30.09.2022. Die Hoffnungen waren eigentlich schon verloren, doch dann kam eine kleine Wolkenlücke, genau in diesem Moment kam auch schon die von der PRESS an SWT Vermietete 223 153 mit dem Täglichen (Außer Sonntag) verkehrendem Schrottpendel Könitz Cheb als DGS 48341 (Könitz- Cheb) und wird gleich das Einfahrsignal von Mehltheuer passieren.

Datum: 30.09.2022 Ort: Mehltheuer [info] Land: Sachsen
BR: 223,253 (alle Eurorunner-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: PRESS
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 9 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Zwei LVT auf großer Fahrt...
geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1351) am: 14.11.22, 12:55
...von Espenhain über Leipzig, Saalfeld, Probstzella und Lichtenfels
nach Sonneberg. Bei Pötewitz, einer kleinen Gemeinde zwischen Zeitz
und Gera, wurde das Gespann, bestehend aus 772 140 und 772 141,
erwartet und auf die Speicherkarte gebrannt.

Zuletzt bearbeitet am 14.11.22, 12:55

Datum: 12.11.2022 Ort: Pötewitz [info] Land: Sachsen-Anhalt
BR: 772 (alle Schienenbusse Bauart Reichsbahn) Fahrzeugeinsteller: Press
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 4 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Schrott nach Unterwellenborn
geschrieben von: Russpeter (209) am: 11.11.22, 19:27
Heute Morgen bespannte wieder die "Ersatzlok" 223 153 den Schrottzug aus Tschechien nach Könitz für das Stahlwerk Unterwellenborn.

Datum: 11.11.2022 Ort: Marktleuthen [info] Land: Bayern
BR: 223,253 (alle Eurorunner-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: PRESS
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 12 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
125 Jahre BSg-Linie Annaberg - Schwarzenberg
geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1351) am: 10.10.22, 12:44
Dieses Jubiläum feierte man an einem Wochenende Anfang Oktober 2014
auf heute der als „Erzgebirgische Aussichtsbahn“ bezeichneten Strecke mit
Bahnhofsfesten, Ausstellungen und natürlich Sonderzügen. Neben 50 3616
war auch 112 565 mit einem Sonderzug unterwegs der hier, auf dem Weg
nach Schwarzenberg, in der Nähe von Scheibenberg, unterhalb eines Mais-
feldes erwartet wurde.

Zuletzt bearbeitet am 10.10.22, 12:51

Datum: 04.10.2014 Ort: Scheibenberg [info] Land: Sachsen
BR: 202,204 (alle V100-Ost-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: Press
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 1 Punkt

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Kein Fotozug
geschrieben von: H.M. (84) am: 09.10.22, 11:11
Im Rahmen des Sachsen-Anhalt Tages, der vom 31.05.-02.06.2019 in Quedlinburg stattfand, wurde der Takt zwischen Halberstadt und Thale über Quedlinburg und retour von 60 min auf 30 min verkürzt. Dazu fuhren zwei Züge der Press den Zwischentakt. Bespannt waren diese mit 114 703 und 112 565.

114 703 verlässt mit dem RE 91913 nach Halberstadt den Startpunkt Thale. Die Schneise im Berg im Hintergrund ist der Sessellift zur Roßtrappe.

Datum: 02.06.2019 Ort: Thale [info] Land: Sachsen-Anhalt
BR: 202,204 (alle V100-Ost-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: PRESS
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 10 Punkte

4 Kommentare [»]
Optionen:
 
Im Tal der Schwarzen Pockau...
geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1351) am: 06.10.22, 13:29
...verläuft zum Teil die Bahnstrecke von Marienberg nach Pockau-Lengefeld
und weiter nach Flöha. Zum Fahrplanwechsel am 15. Dezember 2013 wurde
der Reiseverkehr zwischen Marienberg und Pockau–Lengefeld eigestellt, seit
2019 gibt es Bestrebungen den Personenverkehr hier wieder aufzunehmen. Das
in Marienberg stationierte Panzergrenadierbataillon 371 ist zur Zeit, neben ge-
legentlichen Sonderzügen, der einzige Nutzer der Bahnstrecke. Am 4.10.2014
war ein Sonderzug von Marienberg aus zu einer Rundfahrt durch das Erzgebirge
aufgebrochen, 118 770 passiert mit dem ersten Lichteinfall im Tal der Schwarzen
Pockau eine alte WSSB-Schrankenanlage am Ortseingang von Pockau.

Zuletzt bearbeitet am 08.10.22, 09:01

Datum: 04.10.2014 Ort: Pockau [info] Land: Sachsen
BR: 228 (V180) Fahrzeugeinsteller: Press
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 3 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Auf der Erzgebirgischen Aussichtsbahn,...
geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1351) am: 01.10.22, 07:14
...zwischen Schwarzenberg und Annaberg Buchholz finden die Saisonabschluss-
fahrten immer Ende September/Anfang Oktober statt. So auch 2017, an dem dieses
Wochenende auf dem 30.9./1.10. fiel. Am Samstag gab es im Erzgebirge vom Wetter
her beste Voraussetzungen für ein paar schöne Herbstbilder. Dazu kam dass die
eingesetzte Dampflok - 86 1333 - nicht wie meist mit der Rauchkammer voran gen
Annaberg Buchholz fuhr sondern umgedreht. So erwartete ich den Mittagszug nach
Schwarzenberg in der Steigung kurz hinter dem Bahnhof Schlettau.

Zuletzt bearbeitet am 01.10.22, 07:15

Datum: 30.09.2017 Ort: Schlettau [info] Land: Sachsen
BR: 060-098 (Tenderlokomotiven) Fahrzeugeinsteller: Press
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 1 Punkt

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Die Baureihe 01.5...
geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1351) am: 28.09.22, 06:26
...war sicher der Höhepunkt im Rekonstruktionsprogramm der ehemaligen
Deutschen Reichsbahn, dank ihres neuen Kessels war sie eine der leis-
tungsfähigsten deutschen Schnellzug-Dampflokomotiven der Nachkriegszeit.
Heute sind noch 5 Maschinen erhalten - 01 509, 01 514, 01 519, 01 531
und 01 533 - 3 davon noch betriebsfähig. Gleich zwei bespannten den
Sonderzug von Leipzig nach Neuenmarkt-Wirsberg aus Anlass des 40-
jährigen Jubiläums der IG Bahntouristik. Mit viel Glück gelang hier in
Bornitz, kurz vor Zeitz, ein Bild von 01 0509 und 01 1519 mit Licht.
(Zweiteinstellung)


Datum: 09.09.2022 Ort: Bornitz [info] Land: Sachsen-Anhalt
BR: 001-019 (Schnellzug-Dampflokomotiven) Fahrzeugeinsteller: Press
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 1 Punkt
Optionen:
 
Eine Charterfahrt...
geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1351) am: 27.09.22, 12:41
...für die Firma Scholz Recycling Espenhain war der Anlass für eine Sonder-
fahrt mit 01 0509 durch das westliche Sachsen Ende September 2013. Die
Rundfahrt startete in Borna und führte über Chemnitz, Zwickau, Altenburg
und Neukieritzsch wieder dorthin zurück. Am Einfahrsignal von Borna, eine
Kombination aus Formhaupt- und Formvorsignal, erwartete ich den Zug,
leider verdeckte der Abdampf von 01 0509 teilweise die Signale.

Zuletzt bearbeitet am 27.09.22, 12:45

Datum: 28.09.2013 Ort: Borna [info] Land: Sachsen
BR: 001-019 (Schnellzug-Dampflokomotiven) Fahrzeugeinsteller: Press
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 4 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Ein Schlumpf in Caaschwitz
geschrieben von: Leon (1181) am: 25.09.22, 18:32
Die Diesel-Intercities auf dem Abschnitt Weimar-Gera sind ja bereits schon desöfteren in der Galerie zu sehen gewesen, und besonderes Augenmerk gilt dem sonntäglichen Leerreisezug von Leipzig nach Gera. Dieser Zug wird i.d.R. über Altenburg geleitet, aber in Ausnahmefällen läuft sein Zuglauf über Zeitz.
War in der Vergangenheit i.d.R. eine DB-245 als Zuglok für diese IC-Züge vorgesehen, so werden diese Züge seit kurzem mit einem "PRESS-Schlumpf" der Baureihe 246 bespannt. Grund genug, diesem Zug heute früh aufzulauern. Und wie bereits gestern bei der Aufnahme aus Pößneck beschrieben, hielt sich auch heute hartnäckig ein blaues Loch über der Elster und ließ die Wahl der Fotostelle schnell auf die Blockstelle Caaschwitz fallen, welche in ihrer technischen Besonderheit bereits schon mehrmals in der Galerie gezeigt und beschrieben wurde.
Heute wurde der Leerreisezug mit seiner 246 der PRESS von einer größeren Abordnung an Fotografen an der Blockstelle erwartet, und zu köstlich war das Wortgefecht zwischen einem in letzter Sekunde angereisten regionalen Eisenbahnfreund, welcher sich links vom Gleis mit seiner Trittleiter postieren wollte und ein erhebliches Problem mit zwei Spaziergängern hatte, welche sich den Zug am Bahnübergang einfach nur anschauen wollten und so gar keine Anstalten machten, sein Bild zu verlassen. Eine Spaziergängerin hat es somit auch in unseren Bildausschnitt geschafft. Wie das Wortduell ausgegangen ist oder ob es Verletzte gegeben hat, ist nicht überliefert; der Fotografentross war anschließend bereits zum nächsten Motiv in Crossen unterwegs.

Datum: 25.09.2022 Ort: Caaschwitz [info] Land: Thüringen
BR: 246 (Bombardier TRAXX P160) Fahrzeugeinsteller: PRESS
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 4 Punkte
Optionen:
 
Adieu, Vogelfluglinie! – Pt. III: PRESS 218 (I)
geschrieben von: np_trainspotting (12) am: 27.08.22, 22:47
218 056 der PRESS zieht einen IC nach Burg auf Fehmarn. Wer hätte gedacht, dass jetzt doch schon so früh Schluss ist?

Teil 1: Adieu, Vogelfluglinie! – Pt. I: Fehmarnsundbrücke: [www.drehscheibe-online.de]
Teil 2: Adieu, Vogelfluglinie! – Pt. II: Doppel-648er: [www.drehscheibe-online.de]


Zuletzt bearbeitet am 28.08.22, 21:40

Datum: 02.08.2022 Ort: Fehmarnsund [info] Land: Schleswig-Holstein
BR: 218 Fahrzeugeinsteller: PRESS
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 6 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Das Monstrum am Pass vom Seekamp
geschrieben von: Bundesheertaurus (91) am: 21.07.22, 11:28
Nachdem sich lange Zeit Pidder Lüng vor den zwei täglich auf die Insel Fehmarn verkehrenden IC Zugpaaren austoben durfte, übernehmen dies seit einiger Zeit die blauen Schlümpfe der Pressnitztalbahn, da sich die roten wendezugfähigen 218er wohl vor Zügen auf die Insel der schönen und reichen in der Nordsee abmühen dürfen. 218 056 hat sich am 20. Juli nach bereits zwei Besuchen auf der Insel in der Ostsee an diesem Tag wieder auf den Heimweg in die Elbmetropole gemacht, um dort dann Feierabend zu machen. Bei Seekamp hat die Maschine unter klangvoller Kulisse die Steigung fast erfahren, bevor es gleich rollend mit dem IC 2415 "Lübecker Bucht" gen Oldenburg in Holstein hinab geht. Also Motiv diente in diesem Falle der monströse Baum, der den Zug schon fast mickrig aussehen lässt.

Datum: 20.07.2022 Ort: Seekamp [info] Land: Schleswig-Holstein
BR: 218 Fahrzeugeinsteller: PRESS
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 0 Punkte
Optionen:
 
Goldener Glanz für das alte Eisen
geschrieben von: KBS443 (287) am: 20.07.22, 12:39
Neben dem schon gezeigten Schnittholzzug [www.drehscheibe-online.de] kündigte sich noch ein weiterer interessanter Güterzug an. In Hanau Nord waren Press 140 801 und 831 mit ihrem Kesselwagenzug noch im Blockabstand zu dem EVB Zug unterwegs, doch die Sichtungsmeldung aus Gießen lies auf sich warten. Erst eine halbe Stunde nach dem vorrausfahrenden Zug erfolgte die Durchfahrt.
An der ursprünglichen Stelle würde das Licht aber nicht so lange reiche. Also kurzerhand diese Brücke südlich von Kirchhain angesteuert, von welcher man die Züge auf einer über 3,5 Kilometer langen Gerade bis hinter den Haltepunkt Anzefahr beobachten kann. Und tatsächlich war dort nur wenige Minuten nach der Ankunft etwas zu erahnen. Die erwartete Fuhre rollte entlang gülden strahlender Gräser und der Nordseite des Amöneburger Becken dem Fotografen entgegen.

Zweiteinstellung: Ausrichtung korrigiert, Himmel minimal dunkler, Weißabgleich marginal kälter

Zuletzt bearbeitet am 20.07.22, 12:52

Datum: 22.06.2022 Ort: Kirchhain [info] Land: Hessen
BR: 139,140 Fahrzeugeinsteller: PRESS
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 9 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Zufall war das natürlich nicht,...
geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1351) am: 16.07.22, 06:20
...dass 112 565 mit dem Zug von Schwarzenberg nach Annaberg auf der
Erzgebirgischen Aussichtsbahn und ein ehemaliges Barkas-Feuerwehr-
fahrzeug hier bei Walthersdorf aufeinandertreffen. Ein Hobbykollege,
dem der Oldtimer gehört, hatte den Wagen dort plaziert...

Zuletzt bearbeitet am 16.07.22, 06:21

Datum: 19.07.2014 Ort: Walthersdorf [info] Land: Sachsen
BR: 202,204 (alle V100-Ost-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: Press
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 1 Punkt

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
PRESS 204 in Gleißhammer
geschrieben von: JanekK (27) am: 29.06.22, 00:10
Letztes Jahr im Frühling war ich in Gleißhammer in Nürnberg, als ich vor Ort ankam wurde mir von einer 204 der PRESS berichtet die ich wenige Minuten später antraf.

Datum: 25.04.2021 Ort: Gleißhammer (Nürnberg) [info] Land: Bayern
BR: 202,204 (alle V100-Ost-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: PRESS
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 1 Punkt

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Kleine Parade der Neubau-Diesel
geschrieben von: km 106,5 (303) am: 27.06.22, 13:22
Am 02.04.22 drückte 246 011/049 den leeren IC 2310 in die Abstellung nach Tinnum.
Dort wartete schon eine 245.2 um mit ihren married-pair Wagen an den Bahnsteig einzusetzen.
Komplettiert wird das Bild von 247 908 die Im Ausziehgleis Daruf wartet ihren RDC Shuttle an die Rampe zu stellen.

Zuletzt bearbeitet am 29.06.22, 00:03

Datum: 02.04.2022 Ort: Westerland [info] Land: Schleswig-Holstein
BR: 246 (Bombardier TRAXX P160) Fahrzeugeinsteller: Press
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 5 Punkte
Optionen:
 
Ein Highlight auf der Strecke...
geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1351) am: 26.06.22, 13:01
...Chemnitz - Aue - Grünstädtel war im Jahr 2016 der Trafotansport
zum Pumpspeicherwerk Markersbach. In Glauchau wurde der Trafo
von 86 1333 und 112 565 der Press übernommen und über Chemnitz,
Aue und Schwarzenberg nach Grünstädtel gefahren. Vom dortigen
Bahnhof wurde der Trafo dann auf der Straße weiter bis zum Pump-
speicherwerk Markersbach transportiert. Dieser ungewöhnliche Trans-
port lockte entlang der Strecke zahlreiche Schaulustige an, so war
ich bei der Einfahrt in den Bahnhof Thalheim auch nur einer von
vielen Fotografen.

Zuletzt bearbeitet am 26.06.22, 13:02

Datum: 26.06.2016 Ort: Thalheim [info] Land: Sachsen
BR: 060-098 (Tenderlokomotiven) Fahrzeugeinsteller: Press
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 5 Punkte
Optionen:
 
Eine Sonderfahrt von Chemnitz...
geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1351) am: 15.06.22, 14:18
...über Freiberg und der Zellwaldbahn weiter über Nossen nach Meißen fand
am 30.6.2018 statt. Zuglok war 112 565 von der Press, die hier in Eula, zwi-
schen Nossen und Deutschenbora gelegen, an diesem schönen alten An-
dreaskreuz aus "DR-Zeiten" erwartet wurde.

Zuletzt bearbeitet am 15.06.22, 14:23

Datum: 30.06.2018 Ort: Eula bei Nossen [info] Land: Sachsen
BR: 202,204 (alle V100-Ost-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: Press
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 3 Punkte
Optionen:
 
Ausfahrt aus dem Hauptbahnhof Leipzig...
geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1351) am: 11.06.22, 06:53
...für 112 565 mit dem Sonderzug Wernigerode - Zwickau. Die V100 der
Press wird nun für die letzte Etappe Zuglok sein während 01 0509, die
den Zug vom Harz bis hierher gebracht hat, nun als Schlusslok fungiert.
Die üppig wuchernde Vegetation gibt ein schlechtes Erscheinungsbild
von Sachsens größten Bahnhof ab.

Zuletzt bearbeitet am 11.06.22, 06:54

Datum: 09.06.2012 Ort: Leipzig [info] Land: Sachsen
BR: 202,204 (alle V100-Ost-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: Press
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 2 Punkte
Optionen:
 
Einfahrt in den Hauptbahnhof Leipzig...
geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1351) am: 10.06.22, 14:59
...für die Schnellzugdampflokomotive 01 0509 der Press. Die Lok war mit
einem Sonderzug an diesem Tag unterwegs von Zwickau nach Wernige-
rode in den Harz und ist hier wieder auf der Rückfahrt in die ehemalige
Trabantstadt. Schlusslok ist 112 565 die dann nach dem Kopfmachen
des Zuges ab Leipzig Zuglok sein wird.

Zuletzt bearbeitet am 10.06.22, 15:01

Datum: 09.06.2012 Ort: Leipzig [info] Land: Sachsen
BR: 001-019 (Schnellzug-Dampflokomotiven) Fahrzeugeinsteller: Press
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 3 Punkte
Optionen:
 
Zeitreise auf Usedom
geschrieben von: Toaster 480 (441) am: 29.04.22, 16:50
Die Deutsche Reichsbahn der DDR hat im Bahnhof Heringsdorf bereits den Inselbahn-Zug nach Wolgaster Fähre bereitgestellt. Das Zugpersonal macht sich zur Abfahrt bereit, ein Reisender vertreibt sich die Wartezeit mit einem Blick aus dem Wartesaal
Wir befinden uns allerdings im Jahr 2022: die Usedomer Bäderbahn verbindet S-Bahn-artig das Festland mit den zahlreichen Urlaubsorten der Ostseeinsel. Die Pressnitztalbahn setzte zusätzlich vom 28.04. bis 01.05.2022 einen Dampf-Sonderzug zwischen Seebad Heringsdorf und Zinnowitz ein, der hier zu sehen ist.

Datum: 28.04.2022 Ort: Seebad Heringsdorf [info] Land: Mecklenburg-Vorpommern
BR: Personenwagen Fahrzeugeinsteller: PRESS
Kategorie: Menschen bei der Bahn
Top 3 der Woche: 8 Punkte

5 Kommentare [»]
Optionen:
 
Stillleben
geschrieben von: 91 6477 (39) am: 27.03.22, 11:51
Urlaubsschnappschüsse sehen normalerweise anders aus, doch dieses Bild entstand letztes Jahr ganz nebenbei während eines Rügen-Sommerurlaubs: Der kleinbahnmäßige Wasserkran, die verschiedenen Arbeitsgeräte mit all ihren Grautönen, die Vielzahl von Drei- und Vierecken - eben dieses rustikale und doch ordentliche Ensemble hat mich sofort fasziniert.

Dennoch habe ich lange überlegt, ob ich diese Aufnahme vorschlage. Auf den einen oder anderen wird es sicherlich ein wenig zu unruhig wirken, weswegen ich mit Abwedeln und Nachbelichten versucht habe, die Spitzlichter im Hintergrund etwas zu dämpfen und dafür den Vordergrund mehr zu betonen. Es bleibt am Ende ein Schnappschuss, aber vlt. gefällt es ja doch.

P.S. Die Uhrzeit der Exif ist Quatsch, es war später Nachmittag.

Datum: 29.07.2020 Ort: Göhren [info] Land: Mecklenburg-Vorpommern
BR: 099 (Schmalspur kleiner 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: PRESS
Kategorie: ungewöhnliche Perspektiven
Top 3 der Woche: 12 Punkte

5 Kommentare [»]
Optionen:
 
Wetterschutz
geschrieben von: H.M. (84) am: 20.03.22, 17:13
Einen etwas minimalistischen Wetterschutz gibt es in Zielitz. Dort muss man seit Jahren entweder den Regenschirm oder die Sonnencreme parat haben. Im Hintergrund befindet sich das Kaliwerk.

140 038 durchfährt mit ihrem Containerzug aus Richtung Stendal in Richtung Magdeburg am 01.03.2022 Zielitz.

Datum: 01.03.2022 Ort: Zielitz [info] Land: Sachsen-Anhalt
BR: 139,140 Fahrzeugeinsteller: PRESS
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 5 Punkte
Optionen:
 
Ein blauer Schraubeneimer
geschrieben von: 215 082-9 (513) am: 10.02.22, 18:48
Wunderbares Herbstwetter lockte am 09.11.2021 etliche Fotografen an die Strecke. Dem konnte ich dann Nachmittags auch nicht widerstehen, sodass mal ein Neues Motiv südlich Eystrup ausprobiert werden sollte.

Zweifelsohne das Tageshighlight war 140 831 der Press, die mit einem Kesselwagenzug südwärts unterwegs war und mir nach langer Zeit wieder eine Press 140 im Archiv bescherte. Leider ist auch diese Lok inzwischen mit LED Spitzenlichtern ausgerüstet, doch man sollte froh sein, dass ein "Schraubeneimer" und eben kein Vectron, Traxx oder Eurodual kam ;-)

Datum: 09.11.2021 Ort: Eystrup [info] Land: Niedersachsen
BR: 139,140 Fahrzeugeinsteller: PRESS
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 5 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Bettungsreinigung
geschrieben von: 294-762 (375) am: 07.02.22, 16:07
Während 204 005 die Bettungsreinigungsmaschine zum Abbunkern des Altschotters in den Bahnhof Hirschau hereinzieht, wartet auf Gleis 1 die 294 um als Rangierfahrt im Baugleis nach Schnaittenbach fahren zu können.

Datum: 12.05.2011 Ort: Hirschau [info] Land: Bayern
BR: 202,204 (alle V100-Ost-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: PRESS
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 3 Punkte
Optionen:
 
Ersatzverkehr auf der Sachsenmagistrale
geschrieben von: Falko (21) am: 06.02.22, 13:47
Im Winter 2016/2017 litten die Coradias der Mitteldeutschen Regiobahn unter ziemlichen Problemen an den Füßen, so dass es zu einem recht umfangreichen Ersatzverkehr u.a. auf der Linie RE 3 Dresden - Chemnitz - Hof kam. Hier rollt ein solcher RE 3 nach Hof in den Bahnhof Hohenstein-Ernstthal ein, bestehend aus einer 145 der Press sowie vier Wagen von TRI (Bom, Bn, Bn, ABom).
Links der 145 ist unter dem Dach ein letztes Relikt der ehemaligen Überlandstraßenbahn Hohenstein-E. - Gersdorf - Oelsnitz (in Betrieb 1913 - 1960) zu sehen, ein Turmwagen für die Fahrleitungsinstandhaltung. Dieser wurde bei der Neugestaltung des Hohensteiner Bahnhofsvorplatzes als Denkmal aufgestellt.

Datum: 01.01.2017 Ort: Hohenstein-Ernstthal [info] Land: Sachsen
BR: 145 Fahrzeugeinsteller: PRESS
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 3 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Bei dichtem Schneetreiben...
geschrieben von: 99 741 (275) am: 31.01.22, 17:20
... erreichte heute der erste Kohlezug des Jahres aus Forst kommend den Bahnhof Cranzahl.

Datum: 31.01.2022 Ort: Sehmatal - Cranzahl [info] Land: Sachsen
BR: 202,204 (alle V100-Ost-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: PRESS
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 3 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Pressnitztalbahn Herbstdampf 2021
geschrieben von: Walter Brück (96) am: 13.01.22, 15:00
Am 24.10.2021 besuchte ich seit längerem mal wieder die Pressnitztalbahn. Wie vorhergesagt zeigte sich das Wetter von seiner besten Seite mit viel Sonne und strahlend blauem Himmel, so dass ein paar schöne Herbstbilder möglich waren. Hier die 99 1568-7 mit Blick über die Pressnitz zwischen Forellenhof und Schmalzgrube.


Datum: 24.10.2021 Ort: Schmalzgrube [info] Land: Sachsen
BR: 099 (Schmalspur kleiner 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: PRESS
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 4 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Pressnitztalbahn Herbstdampf 2021
geschrieben von: Walter Brück (96) am: 09.01.22, 18:57
Am 24.10.2021 besuchte ich seit längerem mal wieder die Pressnitztalbahn. Wie vorhergesagt zeigte sich das Wetter von seiner besten Seite mit viel Sonne und strahlend blauem Himmel, so dass ein paar schöne Herbstbilder möglich waren. Hier die 99 1568-7 mächtig dampfend kurz vor der Einfahrt zum Hp Forellenhof.


Datum: 24.10.2021 Ort: Schmalzgrube [info] Land: Sachsen
BR: 099 (Schmalspur kleiner 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: PRESS
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 3 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Bergwärts
geschrieben von: Rainer.Patzig (71) am: 21.11.21, 16:45
Auch wenn der Zug keine große Aufgabe für die Lok ist, gibt sich der Heizer doch ordentlich Mühe, als die Fotografentruppe in Sicht kommt.

Das Bild entstand auf einer Veranstaltung mit Sonderfahrplan.

Datum: 04.09.2021 Ort: Schlössel [info] Land: Sachsen
BR: 099 (Schmalspur kleiner 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: PRESS
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 2 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Pressnitztalbahn Herbst 2021
geschrieben von: Walter Brück (96) am: 19.11.21, 11:15
Bei schönem Wetter besuchte ich am 24.10.2021 mal wieder die Pressnitztalbahn um wie erhofft ein paar schöne Herbstmotive einzufangen, was mir zum Teil auch gelungen ist, obwohl insgesamt noch sehr viel Grün vorherrschte. Das hier gezeigte Bild mit der 99 1568-7 am Ufer der Pressnitz zwischen Steinbach und dem Haltepunkt Forellenhof gefällt mir in seinen bunten Herbstfarben besonders gut, auch wenn die Seite des Zuges von der prächtigen Dampfwolke zum Teil abgeschattet wurde. Man kann halt nicht alles haben, und die Gesamtwirkung des Bildes stimmt - zumindest für meine Begriffe. Zwei Verkehrsschilder am rechten Bildrand habe ich weggepixelt. Diese hätten genauso gut auch zugefahren sein können, was aus der gewählten Perspektive nicht feststellbar ist.


Zuletzt bearbeitet am 22.11.21, 10:59

Datum: 24.10.2021 Ort: Schmalzgrube [info] Land: Sachsen
BR: 099 (Schmalspur kleiner 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: PRESS
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 6 Punkte

4 Kommentare [»]
Optionen:
 
Pressnitztalbahn Herbst 2021
geschrieben von: Walter Brück (96) am: 12.11.21, 13:43
Am 24.10.2021 besuchte ich seit langem mal wieder die Pressnitztalbahn. Zum Glück entsprach das Wetter der Vorhersage mit viel Sonne und strahlend blauem Himmel, so dass wie erhofft ein paar schöne Herbstmotive eingefangen werden konnten. Hier die 99 1568-7 mit ihrem Zug am Ufer der Pressnitz, kurz vor der Ankunft am Haltepunkt Forellenhof.


Zuletzt bearbeitet am 15.11.21, 21:40

Datum: 24.10.2021 Ort: Schmalzgrube [info] Land: Sachsen
BR: 099 (Schmalspur kleiner 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: PRESS
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 7 Punkte

5 Kommentare [»]
Optionen:
 
Schotterzug im Erzebirge
geschrieben von: 99 741 (275) am: 09.11.21, 15:48
Am heutigen 9.11. waren 223 015 & 223 152 mit einem Schotterzug im Erzgebirge unterwegs. Der Zug kam am Morgen über Zwickau nach Schwarzenberg, wurde dort in 2 ungleiche Hälften geteilt und dann nach Schlettau gefahren. Nachdem dort 4 Wagen abgestellt wurden ging es mit dem verbliebenen Zug in den Schlettauer Stadtwald und in die Nähe des Makersbacher Viaduktes zum Einschottern.
Als der Zug dann leer war wurde er auf seiner Fahrt nach Grünstädtel auf der Raschauer Ortsbrücke erwartet.
Das der Kabelkanal keine Motivbereicherung ist ist mir klar, er gehört aber leider seit einigen Jahren dazu.


Datum: 09.11.2021 Ort: Raschau [info] Land: Sachsen
BR: 223,253 (alle Eurorunner-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: PRESS
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 3 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Im Rostocker Seehafen
geschrieben von: 232 531 (37) am: 02.11.21, 20:00
... kann man noch regen Betrieb auf der Hafenbahn beobachten. Das Thema Hafenbahn finde ich persönlich sehr interessant und so freute ich mich darüber, mit ein zwei Fotokollegen das dortige geschehen etwas beobachten zu können und natürlich auch mit der Kamera festzuhalten. Wenn man Zeit und Glück mitbringt, kann man hier Rangierabteilungen von DB Cargo, HSL und der Press auf der Speicherkarte festnageln.
Als wir also mal wieder durch den Hafen kurvten, sahen wir eine Press V100 auf den Getreidehafen zurollen und gingen der Sache zügig nach.
Der Getreidehafen in Rostock besitzt eine Fläche von insgesamt 5 ha, auf der Getreide, Futtermittel und Ölsaaten umgeschlagen werden.
Neben dem LKW erfolgt der Umschlag auch mit der Bahn, wobei 300t pro Stunde verladen werden können.
Angekommen setzte sich 110 722 fotogen zwischen den Silos und sonstigen Anlagen an einen Getreidezug. Während dem Füllvorgang hatten wir ein paar Minuten Zeit aus verschiedenen Perspektiven die wirklich schick aussehende Lok, die eigentlich 110 708 (bzw. 202 708) ist, zu fotografieren und auch die vom Wasser her ziehenden Wolken waren gnädig. Am selben Tag ging der Zug noch mit 120 127 ins Elbtal.

Zuletzt bearbeitet am 03.11.21, 15:53

Datum: 12.08.2021 Ort: Rostock-Seehafen [info] Land: Mecklenburg-Vorpommern
BR: 202,204 (alle V100-Ost-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: PRESS
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 6 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
140-Doppel im herbstlichen Leinetal
geschrieben von: Nils (671) am: 21.10.21, 20:27
Am 09.10.2021 machte ich einen Ausflug an die klassische Nord-Süd-Strecke ins Leinetal im niedersächsischen Bergland. Leider löste sich der Nebel erst am späten Vormittag auf, so dass die erste Tageshälfte mehr oder weniger ergebnislos verlief. Als Notprogramm diente zwar zunächst das nebelfreie Lammetal. Aber so ein NWB 648 löst halt keine Freudentränen aus... Als dann bei Freden das blaue 140-Doppel der Press aus 140 037 und 007 mit ihrem Kesselbomber auftauchte, stieg die Laune schlagartig an! Wer weiß, wie lange man die letzten Oldtimer bei den Privatbahnen noch erleben kann, nachdem der Mietmarkt doch von Loks neuester Technik und niedrigeren Energieverbräuchen überschwämmt ist...

Zuletzt bearbeitet am 22.10.21, 10:29

Datum: 09.10.2021 Ort: Freden [info] Land: Niedersachsen
BR: 139,140 Fahrzeugeinsteller: PRESS
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 2 Punkte

4 Kommentare [»]
Optionen:
 
Nur noch auf den Sonnenuntergang warten...
geschrieben von: Kronberg Süd (172) am: 26.08.21, 01:38
...so oder so ähnlich war meine Stimmung am frühen Abend des 07.04.2020, und vielen Fotografen ergeht es sicherlich oftmals auch so...

Nach einer Meldung am späten Nachmittag, dass in Friedberg grade die PRESS 140er mit einem Holz-Zug aufgerüstet werden, ging es an die so spät wie nur lichttechnisch mögliche Fotostelle an der Main-Weser-Bahn, um noch eine realistische Chance zu haben, den Zug vor die Linse zu kriegen.

Die Zeit vor Ort verging und verging, so langsam wuchsen die Schatten bereits in das Gleis Richtung Friedberg herein... Eigentlich war die Wahrscheinlichkeit eines Fotos Richtung null gesunken. Man denkt, der Zug wird innerhalb der nächsten Minuten kaum erscheinen, will aber den Sonnenuntergang doch noch abwarten, bis das Licht tatsächlich aus ist...

Doch kann kam dass vielen Fotokollegen bekannte "Rauschen im Walde" und er erschien noch... 140 050 mit 140 007 der PRESS kurz vor Kirch-Göns im letzten Abendlicht mit dem Holz-Zug in Richtung Norden.

Datum: 07.04.2020 Ort: Kirch Göns [info] Land: Hessen
BR: 139,140 Fahrzeugeinsteller: PRESS
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 3 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Die langen Tage nutzen...
geschrieben von: Nils (671) am: 12.07.21, 21:51 sternsternstern Top 3 der Woche vom 25.07.21
Einmal im Jahr, während der langen Sommerabende, muss ich diese Stelle bei Wilster einfach aufsuchen. Meiner Meinung nach ist sie doch eines der schönsten Motive an der Marschbahn mit dem Gewässer "Moorhusener Wettern" im Vordergrund. Zudem herrscht hier völlige Ruhe, nachdem man den Weg über einen Bauernhof (bitte beim netten Bauern fragen!) gefunden hat! Problem dabei ist jedoch, dass hier in den Abendstunden außer den RE und RB selten was Interessanteres im passenden Licht fährt. Wenn dann schon beim zeitlich passenden RE mit Doppelstockwagen der Gegenzug mit ins Bild wollte, sollte die Stimmung nicht lange ungetrübt bleiben. Am 03.07.2021 half nämlich DB Fernverkehr bei Regio aus und fuhr einen RE Umlauf mit einer IC Wendezug! Und eben jener Zug sollte noch kommen und gegen 20:45 durchs Motiv rollen. Dann kam jedoch irgendwann die Meldung, dass der Zug mit +13 unterwegs sei. Durchfahrt also gegen 21 Uhr! Schatten konnten nicht stören, denn die Sonne würde irgendwann ungehindert am Horizont versinken. Ein Blick auf das Satbild zeigte jedoch zwei Schlonzgebiete, die sich von Westen und von Osten der Sonne näherten. Als beide Schichten gegen 20:50 immer noch weit weg von der Sonne waren, fiel der Druck langsam ab und ich konnte die letzten 10 Minuten entspannt warten. Irgendwann tauchte am Horizont der Zug auf, rollte noch durch die lange Kurve vor Wilster und um Punkt 20:59 schob Schlumpf Nr. 56 ihre saubere IC Garnitur durch den Sucher gen Hamburg-Altona. Hierbei handelte es sich um einen echten Schnellzug, denn mit dem RE60 gibt es auf der Marschbahn vereinzelte Züge, die ab Husum ohne Halt bis Hamburg fahren und die drei größeren Städte Heide, Itzehoe und Elmshorn links liegen lassen!

Zuletzt bearbeitet am 12.07.21, 21:52

Datum: 03.07.2021 Ort: Wilster [info] Land: Schleswig-Holstein
BR: 218 Fahrzeugeinsteller: PRESS
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 20 Punkte

8 Kommentare [»]
Optionen:
 
Über den Bahnsteigdächern
geschrieben von: Gleis MA 11-12 (29) am: 05.07.21, 23:37
Wenn man im oberen Teil des ungeliebten Bahnhofs von Ludwigshafen steht, hat man von Gleis 2 einen Blick über die Bahnsteigdächer der darunter liegenden Gleise. Über diesen Dächern befindet sich eine Brücke, die Zügen aus Richtung Mannheim die direkte Fahrt in den Gütergleisbereich von Ludwigshafen ermöglicht. [www.google.de] Diese Gleisverbindung wird nach meinen Beobachtungen nicht häufig benutzt, da dort nur überzählige Güterwagen abgestellt werden und kaum Rangierbetrieb erfolgt.

Die Sicht auf Züge aus Richtung Mannheim über dieses Gleis ist stark eingeschränkt. So verpasst man meist, wenn dieses Gleis aus dieser Richtung befahren wird, zumal der Betrieb im oberen Bahnhofsteil meist interessanter und abwechslungsreicher ist.

Zufälligerweise drehte ich mich in einer Zugpause um und entdeckte die 204 031 wie sie gerade die Brücke befuhr. Zum Glück war sie auf Leerfahrt, sodass kein Zugteil abgeschnitten werden musste.

Datum: 10.07.2018 Ort: Ludwigshafen Hauptbahnhof [info] Land: Rheinland-Pfalz
BR: 202,204 (alle V100-Ost-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: Press
Kategorie: ungewöhnliche Perspektiven
Top 3 der Woche: 1 Punkt

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Ein Hähnchen auf der Heidekrautbahn
geschrieben von: 232 531 (37) am: 03.07.21, 13:21
Die Heidekrautbahn ist zwar einigermaßen interessant und führt durch typische Brandenburger Landschaft, jedoch besteht der Großteil des Verkehrs aus den NEB-Triebwagen, die nach Schmachtenhagen, bzw. Groß Schönebeck fahren. Groß Schönebeck gilt dabei als Tor zur Schorfheide, wodurch die Bahn ihren Namen erhielt.
Nur SAR in Schönerlinde und Stadler in Wilhelmsruh sorgen für etwas Abwechslung. Seit jedoch die Fahrten von und zu Stadler mit Alstom 1001 gefahren werden, ist zumindest dieser Punkt uninteressanter geworden- Bis vor kurzem erst RailAdventure, dann PRESS ebenfalls Fahrten für Stadler übernommen haben. Letztere düsten einige Zeit mit V100 hin und her, noch interessanter wurde es jedoch, als Anfang der Woche statt einer V100 eine V60 Ost den Zug bespannen sollte. Am Montag machte ich leider nur die Fahrt mit den Kuppelwagen, doch der Goldbroiler stand weiterhin in Basdorf und so ergab sich heute die zweite Chance auf ein Bild einer Überführung, in diesem Fall mit 483 010 im Schlepp.

106 756 der PRESS zieht den DGS 95099 durch die Brandenburger Sandbüchse nach Velten.

- Ein Hochspannungsmast wurde entfernt -

Zuletzt bearbeitet am 03.07.21, 16:08

Datum: 02.07.2021 Ort: Französisch Buchholz [info] Land: Berlin
BR: 344-347 (alle V60-ost) Fahrzeugeinsteller: PRESS
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 6 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:

Auswahl (216):   
 
Seiten: 2 3 4 5 >

Größere Ansicht und weitere Informationen durch Anklicken der Vorschaubilder, Filterung der Auswahl über die Suchfunktionen. Bei Fragen zu unserer Galerie hilft die » Galerie-Moderation

(c) 2023 - Arbeitsgemeinschaft DREHSCHEIBE e.V.