angemeldet: - Seiten: |
Galerie: Suche » MBB, nach Einstelldatum sortiert » zur erweiterten Suche |
Der Bahnhof Heiligendamm... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1358) am: 24.03.23, 11:52 |
...an der Mecklenburgischen Bäderbahn (MBB) meist kurz "Molli"
genannt ist während des Sommerfahrplans Kreuzungsbahnhof, im Winter dagegen wird er nur stündlich entweder in Richtung Kühlungs- born bzw. Doberan bedient. Hier im Bild ist 99 2321 mit dem MBB 14626 von Bad Doberan kommend gerade eingefahren, das dritte Gleis rechts im Bild wurde anlässlich des in Heiligendamm 2007 stattgefundenen G8-Gipfel auf dem Planum des ehemaligen Lade- gleises neu errichtet. Das Empfangsgebäude ist vorbildlich restau- riert worden und im ehemaligen herzoglichen Wartesaal befindet sich heute ein Restaurant. (überarbeitete Zweiteinstellung) Zuletzt bearbeitet am 24.03.23, 11:56 Datum: 09.03.2014 Ort: Heiligendamm [info] Land: Mecklenburg-Vorpommern BR: 099 (Schmalspur kleiner 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: MBB Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 5 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Zur "blauen Stunde" verlässt der Schülerzug... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1358) am: 08.03.23, 07:43 |
...Anfang März Kühlungsborn. Im Hintergrund sind seit der Wieder-
vereinigung mehr oder weniger "schöne" Hotelburgen entstanden, die den ehemaligen Blick auf die Ostsee, hier an der Fulgener Kur- ve, unmöglich gemacht haben. 99 2321 mit MBB 14609 nach Bad Doberan im ersten zartem Licht der gerade aufgehenden Sonne kurz hinter dem Bahnhof Kühlungsborn Ost. (Ein Vogelschwarm im Himmel, der durch die Entfernung eher wie Fliegendreck aussah, wurde digital entfernt.) Zuletzt bearbeitet am 08.03.23, 07:51 Datum: 07.03.2014 Ort: Kühlungsborn [info] Land: Mecklenburg-Vorpommern BR: 099 (Schmalspur kleiner 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: MBB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 6 Punkte 5 Kommentare [»] |
Optionen: |
Die alte Lindenallee... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1358) am: 18.03.22, 13:10 |
...zwischen Heiligendamm und Bad Doberan ist mit rund 6 km nicht nur eine der längsten
sondern mit 170 Jahren auch eine der ältesten Alleen Deutschlands. Entlang dieser verläuft auch die Schmalspurbahn Bad Doberan - Kühlungsborn. In entgegengesetzter Richtung ist hier 99 2321 mit einem Zug unterwegs. Im Winterhalbjahr sind die Züge auf Grund weniger Touristen nur so halb so lang wie in der Sommersaison. Zuletzt bearbeitet am 18.03.22, 13:14 Datum: 06.03.2014 Ort: Heiligendamm [info] Land: Mecklenburg-Vorpommern BR: 099 (Schmalspur kleiner 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: MBB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Der Haltepunkt Steilküste am Abend,... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1358) am: 16.03.22, 11:26 |
...die Sonne neigt sich langsam dem Horizont zu als 99 2321 mit dem Zug 14630
von Bad Doberan nach Kühlungsborn West den Haltepunkt ohne Stopp passiert hat. Datum: 03.03.2014 Ort: Wittenbeck [info] Land: Mecklenburg-Vorpommern BR: 099 (Schmalspur kleiner 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: MBB Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 3 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Abfahrbereit steht 99 2321... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1358) am: 17.03.22, 07:42 |
...mit dem Zug 14615 nach Bad Doberan im Bahnhof Kühlungsborn West bereit. Von
Bad Doberan nach Heiligendamm fuhr die Schmalspurbahn erstmals am 9. Juli 1886. Reichlich zwei Jahre später wurde der heutige Endpunkt Arendsee erreicht, erst 1938 ist dieser mit der Gemeinde Brunshaupten zum Ostseebad Kühlungsborn zusammen geschlossen worden. Das stattliche Empfangsgebäude entstand erst in den 1930er Jahren durch Um- und Neubau und ist für eine Schmalspurbahn ungewöhnlich groß. Zuletzt bearbeitet am 17.03.22, 20:08 Datum: 03.03.2014 Ort: Kühlungsborn [info] Land: Mecklenburg-Vorpommern BR: 099 (Schmalspur kleiner 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: MBB Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Der Haltepunkt Steilküste,... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1358) am: 15.03.22, 07:39 |
...heute auch Wittenbeck Zeltplatz genannt, ist für 99 2321 mit dem MBB 14626 von
Doberan kommend gleich erreicht. Dieser Streckenabschnitt des "Molli" verläuft hier nicht wie zwischen Doberan und Heiligendamm entlang alter Lindenalleen sondern über ein freies Feld. Im Hintergrund ist an den Bäumen oberhalb der Steilküste die starke Neigung gen Osten gut erkennbar, geschuldet ist dies den überwiegend aus nordwestlicher Richtung kommenden Winden an der Ostsee. Zuletzt bearbeitet am 16.03.22, 11:29 Datum: 03.03.2014 Ort: Wittenbeck [info] Land: Mecklenburg-Vorpommern BR: 099 (Schmalspur kleiner 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: MBB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Der erste Zug der Mecklenburgischen Bäderbahn Molli ist an diesem 1. Weihnachtstag die von 99 2331 gezogene RB 14615. Der Zug hatte gerade Kühlungsborn verlassen und dann am Hp Steilküste (hinten bei der Baumreihe) gehalten. Nun dampft er in Richtung Heiligendamm weiter. Leider bekommen die Reisenden hier nicht viel von der Ostsee zu sehen, da die Steilküste sehr bewaldet ist. Dank der Drohne können wir über den Waldsaum hinweg und über die unendliche Weite des Meeres schauen. Datum: 25.12.2021 Ort: Heiligendamm [info] Land: Mecklenburg-Vorpommern BR: 099 (Schmalspur kleiner 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: MBB Kategorie: Drohne Top 3 der Woche: 34 Punkte 11 Kommentare [»] |
Optionen: |
Bäderbetrieb anno 19?? geschrieben von: Dirk Wenzel (128) am: 07.11.21, 12:30 |
Während die erlauchten Herrschaften bereits per Kutsche in das Feriendomizil (mit Seeblick) befördert wurden
kümmern sich die Domestiken um das Gepäck... Natürlich stimmt hier vieles nicht, aber immerhin veranlasste diese Sonderveranstaltung "einige wenige" Fans aus West und Ost zur Teilnahme. 99 2331 wartet auf die Kreuzung um dann ihren Sonderzug gen Kühlungsborn zu befördern... Zuletzt bearbeitet am 07.11.21, 15:29 Datum: 19.10.2019 Ort: Heiligendamm [info] Land: Mecklenburg-Vorpommern BR: 099 (Schmalspur kleiner 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: MBB Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 5 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Geisterzüge im Mansfelder Land. geschrieben von: Bernd Thielbeer (4) am: 19.07.21, 15:37 |
Die Mansfelder Bergwerksbahn organisierte am 26.06.2021 einen herrlichen Tag.
Geisterzüge mit der Lok 11 standen auf dem Plan der MBB. Zusätzlich zu den Geisterzügen war auch ein Umlauf mit einem Güterzug und der Regelzug unterwegs. Die Mansfelder Lok 11 ist mit dem Güterzug G 505 bei Hettstedt Eduardschacht unterwegs nach Benndorf. Zuletzt bearbeitet am 25.07.21, 14:03 Datum: 26.06.2021 Ort: Hettstedt Eduardschacht [info] Land: Sachsen-Anhalt BR: 099 (Schmalspur kleiner 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: MBB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 5 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
Molli einmal anders. geschrieben von: Dirk Wenzel (128) am: 28.03.21, 12:38 |
99 2331 hat vor kurzem mit ihrem GmP Heiligendamm verlassen und strebt gen Kühlungsborn.
Das Foto entstand während einer Sonderfahrt. Zweiteinstellung. Foto komplett anders beschnitten, dadurch Fernwärmeleitung entfernt (obwohl sie gefühlt seit 40 Jahren für mich zum Motiv gehört) und oben mehr Plaztz gewonnen. Unten ging nicht mehr, da ich sonst die Tonsuren der vor mir hockenden Kollegen im Bild hätte. Leider ging es dort sehr eng zu. Vielleicht ist noch erwähnenswert, das die Lok nach ihrem Ausflug zur Borkumer Kreisbahn für ein Wochenende "falsch herum" beim Molli unterwegs war. Es wurden sogar Umbauarbeiten an der Lok notwendig, z. B. bei der Luftversorgung für die Züge. Zuletzt bearbeitet am 28.03.21, 17:27 Datum: 19.10.2019 Ort: Heiligendamm [info] Land: Mecklenburg-Vorpommern BR: 099 (Schmalspur kleiner 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: MBB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 3 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Der erste Zug des Tages... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1358) am: 26.03.21, 19:48 |
...steht in Kühlungsborn West bereit. Abfahrt ist an Mo-Fr 6.40 Uhr womit der Zug hauptsächlich
für Schüler interessant ist die zur Schule nach Bad Doberan fahren müssen. Anfang März 2014 hatte 99 2321 die Aufgabe den MBB 14609 zu bespannen. Da das Personal noch nicht auf der Lok war wurde die Gunst genutzt für ein Blitzlichtbild. Datum: 06.03.2014 Ort: Kühlungsborn [info] Land: Mecklenburg-Vorpommern BR: 099 (Schmalspur kleiner 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: MBB Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 2 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Der erste Zug des Tages... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1358) am: 23.03.21, 09:00 |
...aus Bad Doberan hat seinen Zielort das Ostseebad Kühlungsborn erreicht. Diesen Namen und
das Stadtrecht erhielt die Gemeinde Brunshaupten-Arendsee 1938. 99 2321 verlässt mit dem MBB 14612 den Bahnhof Kühlungsborn Ost, das frühere Brunshaupten, und wird in Kürze den Endbahnhof Kühlungsborn West, das frühere Arendsee, erreichen. Datum: 03.03.2014 Ort: Kühlungsborn [info] Land: Mecklenburg-Vorpommern BR: 099 (Schmalspur kleiner 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: MBB Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 0 Punkte |
Optionen: |
Spritzzung auf der Molli-Bahn geschrieben von: Vesko (613) am: 31.05.20, 19:00 |
Ende Mai 2020. Seit einigen Tagen ist die Bäderbahn "Molli" wieder ein Betrieb. Ein Spritzzung ist zur Instandhaltung unterwegs. Datum: 26.05.2020 Ort: Bad Doberan [info] Land: Mecklenburg-Vorpommern BR: 299 (alle deutschen Schmalspur-Dieselloks) Fahrzeugeinsteller: MBB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 9 Punkte 4 Kommentare [»] |
Optionen: |
Mit Volldampf aus Kühlungsborn-West... geschrieben von: Freddie (77) am: 14.03.20, 17:25 Bild des Tages vom 07.03.23 |
... rollt 99 2321 gen Kühlungsborn-Mitte und weiter gen Bad Doberan. Am Haken: MBB14169. Datum: 02.03.2020 Ort: Kühlungsborn [info] Land: Mecklenburg-Vorpommern BR: 099 (Schmalspur kleiner 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: MBB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Der Molli zwischen Heiligendamm und Bad Doberan geschrieben von: Freddie (77) am: 11.03.20, 16:24 |
Am doch recht schönen 5. März 2020 dampfte mir die "Molli" alias 99 2321 mit ihrem schicken Personenzug (MBB14625) zwischen Heiligendamm und Bad Doberan vor die Linse. Datum: 08.03.2020 Ort: Bad Doberan [info] Land: Mecklenburg-Vorpommern BR: 099 (Schmalspur kleiner 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: MBB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 0 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Gelbes Blütenmeer geschrieben von: Dampffuzzi (166) am: 06.05.19, 16:58 |
Zur Löwenzahn-Blüte sind die Wiesen beim "Molli" ein gelbes Blütenmeer. 99 2322-8 ist am 15.05.2013 auf dem Weg nach Bad Doberan. Datum: 15.05.2013 Ort: Bad Doberan [info] Land: Mecklenburg-Vorpommern BR: 099 (Schmalspur kleiner 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: MBB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 6 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Die Ortsdurchfahrt Bad Doberan... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1358) am: 15.03.19, 20:10 |
...hat sich nach der Wiedervereinigung sehr verändert. Moderne Straßenbeleuchtung,
Supermärkte, Baumfällungen und mehr haben das alte bekannte Flair der Ortsdurchfahrt der Schmalspurbahn "Molly" sehr beeinflusst. Ungeachtet dessen rollt 99 2321 mit der MBB 14619 von Kühlungsborn kommend, wie seit fast 130 Jahren durch den heutigen Kur- ort. Datum: 03.03.2014 Ort: Bad Doberan [info] Land: Mecklenburg-Vorpommern BR: 099 (Schmalspur kleiner 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: MBB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 1 Punkt 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Das älteste Seebad Deutschlands... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1358) am: 08.02.19, 19:01 |
...ist das 1793 gegründete Heiligendamm an der Ostseeküste, bei Bad
Doberan gelegen. Der kleine Ort verfügt auch über zwei Kirchen, die 1888 erbaute Katholische Waldkapelle sowie die Evangelische Wald- kirche von 1904. Letztere lässt sich auch ganz gut mit der Bäderbahn Bad Doberan - Kühlungsborn, auch "Molli" genannt, fotografisch um- setzen - 99 2321 mit Personenzug nach Kühlungsborn. (zur Bildmanipulation: rechts schwach sichtbare Teile einer Fernwärme- leitung wurden entfernt.) Datum: 03.03.2014 Ort: Heiligendamm [info] Land: Mecklenburg-Vorpommern BR: 099 (Schmalspur kleiner 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: MBB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 2 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Noch in der Dämmerung... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1358) am: 03.11.16, 20:22 |
...hat 99 2321 mit dem Zug 14609 soeben Kühlungsborn Ost ver-
lassen und nähert sich nun dem Hp. Steilküste. Der erste Zug des Tages wird rege von den Schülern des Friderico-Francisceum - Gymnasium in Bad Doberan genutzt. Zuletzt bearbeitet am 06.11.16, 19:29 Datum: 06.03.2014 Ort: Kühlungsborn [info] Land: Mecklenburg-Vorpommern BR: 099 (Schmalspur kleiner 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: MBB Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 9 Punkte 4 Kommentare [»] |
Optionen: |
Objektivtest beim Molli geschrieben von: Jan-Henrik Sellin (282) am: 29.10.16, 21:37 |
Das heutige schöne Herbstwetter war Anlass für eine Fahrt zur Mecklenburgischen Bäderbahn, die Gelegenheit zum Testen des neu erworbenen 50mm Objektivs. Kurz vor Bad Doberan endet der - bzw. wechselt auf die andere Seite der bekannten Allee - unsägliche, vor einigen Jahren angelegte Fuß/Radweg. Nur in diesem Bereich hat man noch einen relativ freien Blick auf die Strecke, hier mit 99 2323-6 und dem Zug 14629. Datum: 29.10.2016 Ort: Bad Doberan [info] Land: Mecklenburg-Vorpommern BR: 099 (Schmalspur kleiner 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: MBB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 3 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Der Lückenfüller geschrieben von: Leon (1188) am: 07.03.16, 22:33 |
Bilder vom Molli in der Goethestraße in Bad Doberan sind in der Galerie ja recht zahlreich vertreten. Wenn man beim Schlendern durch die Goethestraße in Richtung Marktplatz abzweigt, bietet sich dieser Schnappschuss an. Die Lok ist für die Lücke insgesamt einen Tick zu lang; man wünscht sich den Zug mit der kleinen Wismut-Maschine. Dennoch mag ich diesen Kompromiss aus nicht ganz freier Lok plus Stadtkulisse der Galerie anbieten. Wer die Szene kennt, weiß, dass für diese Aufnahme kein störendes Auto ins Bild fahren darf. Auch die Fußgänger schauen nur ganz versteckt ums Eck, als sich am Nachmittag des 27.04.2013 die 99 2322 mit dem letzten Zug des Tages nach Kühlungsborn West in der lauen Abendsonne laut bimmelnd und pfeifend ihren Weg durch die Goethestraße bahnte. Datum: 27.04.2013 Ort: Bad Doberan [info] Land: Mecklenburg-Vorpommern BR: 099 Fahrzeugeinsteller: MBB Kategorie: ungewöhnliche Perspektiven Top 3 der Woche: 8 Punkte |
Optionen: |
Valentinstag - Romantik für Bahnfreunde geschrieben von: Christian Bartels (296) am: 14.02.16, 22:12 |
Am 14.2. ist alljährlich der Tag der Blumenindustrie, oder auch Valentinstag für die Frauen.
Daher heute passend dazu ein romantisches Stimmungsbild für die Galerie - jedoch zielgruppengerecht für Bahnfreunde: Im letzten Abendlicht leuchtet der Mansfelder Museumszug und strahlt etwas verträumtes aus, dazu die schönen alten Lampen. Und ja, Liebe sieht über nicht perfekte Sachen hinweg. Sie braucht sie sogar, diese besonderen Details. Und so ist die individuelle Außenhaut der wundervollen Wagen genau das dazu Passende. Bild gegen Version ohne "Ventilator" im Bildeck über den Wagen ausgetauscht, da dieser die Bildwirkung störte. Zuletzt bearbeitet am 16.02.16, 15:04 Datum: 05.04.2015 Ort: Klostermannsfeld [info] Land: Sachsen-Anhalt BR: Personenwagen Fahrzeugeinsteller: MBB Kategorie: Stillleben Top 3 der Woche: 5 Punkte 4 Kommentare [»] |
Optionen: |
Der "Schülerzug",... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1358) am: 21.10.15, 22:21 |
...6.40 Uhr ab Kühlungsborn West, verlässt an einem kalten Märztag noch vor
Sonnenaufgang pünktlich seinen Ausgangsbahnhof. Der nur Mo - Fr verkehrende Zug ist für die Schüler des Gymnasiums "Friderico-Francisceum" in Bad Doberan eine eine günstige Gelegenheit die in unmittelbarer Nähe des Haltepunktes Stadtmitte gelegen Schule zu erreichen. Zuletzt bearbeitet am 22.10.15, 08:38 Datum: 05.03.2014 Ort: Kühlungsborn [info] Land: Mecklenburg-Vorpommern BR: 099 Fahrzeugeinsteller: MBB Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 12 Punkte 8 Kommentare [»] |
Optionen: |
Ein letztes Sonnenloch geschrieben von: km 106,5 (305) am: 08.09.15, 20:25 |
...dann verdunkelte sich der Himmel endgültig über der meckelburgischen Ostseeküste.
Gerade in diesem Moment verließ 099 2321-0, mit ihrem Zug nach Bad Doberan, den Bahnhof Kühlungsborn Ost und bog in die Kurve Richtung Osten ein Datum: 24.08.2014 Ort: Kühlungsborn [info] Land: Mecklenburg-Vorpommern BR: 099 Fahrzeugeinsteller: MBB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 3 Punkte 12 Kommentare [»] |
Optionen: |
Einfahrt Steilküste geschrieben von: km 106,5 (305) am: 04.09.15, 21:16 |
Für alle die die vor der Modernisierung die Strecke Bad Doberan-Kühlungsborn abgegraßt haben, ist der Schienenweg heutzutage eher öde.
Für mich, der 2014 das erste Mal da war, waren all dies neue Eindrücke. Zwar konnte ich Telegraphenmasten und altes Gleisbett nicht zurückholen, aber trotzdem konnte ich mit etwas Probierei ein paar schöne Motive entdecken können Hier fährt 99 2321-0, mit ihrem Zug nach Bad Doberan, in den Haltepunkt Steilküste ein Zuletzt bearbeitet am 07.09.15, 17:33 Datum: 24.08.2014 Ort: Wittenbeck [info] Land: Mecklenburg-Vorpommern BR: 099 Fahrzeugeinsteller: MBB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 2 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Molli anno 2014 geschrieben von: km 106,5 (305) am: 30.08.15, 19:46 |
Seit ihrem Bau hat der Molli hat sich an der Strecke viel getan.
Von dem "Charme" sozialistischer Tage ist ihn Bad Doberan nicht mehr viel zusehen. Viel mehr strahlt die Goethestraße in allen Winkeln, genauso wie 99 2322-8 die gerade die letzte Kurve des Weges befährt um gleich in der Fußgängerzone Richtung Endpunkt zu verschwinden Datum: 24.08.2014 Ort: Bad Doberan [info] Land: Mecklenburg-Vorpommern BR: 099 Fahrzeugeinsteller: MBB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 0 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Adventszeit... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1358) am: 20.12.12, 20:41 Bild des Tages vom 13.12.13 |
...im Erzgebirge, Zeit für zahlreiche Dampfzüge die ihren Weg durch das
"Weihnachtsland" nehmen. Auch so 52 8131 die mit ihrem Sonderzug aus Nossen am 2.Adventswochenende eine große Rundfahrt über Döbeln, Chemnitz, Aue, Schwarzenberg, Annaberg und Flöha zurück nach Nossen unternahm. Viel Schnee und herrliches Wetter waren gute Voraussetzungen für ein schönes Winterbild mit der über den Markersbacher Viadukt dampfenden Reko-52er. Datum: 08.12.2012 Ort: Markersbach [info] Land: Sachsen BR: 040-059 (Güterzug-Dampflokomotiven) Fahrzeugeinsteller: MBB Kategorie: ungewöhnliche Perspektiven Top 3 der Woche: 8 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
"Ausfahrt frei"... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1358) am: 12.12.12, 00:07 Bild des Tages vom 31.12.15 |
...für 52 8131 am frühen Morgen aus Nossen. Bei -18° verlässt der Sonderzug
den Bahnhof der kleinen mittelsächsischen Stadt, Ziel der Fahrt ist Annaberg Buchholz, der Weg dorthin führt über Döbeln, Chemnitz, Aue und Schwarzenberg. Die Sonne war zwar noch nicht übern Berg, wäre aber ohnehin chancenlos gewesen, da 52 8131 schon Minuten vor der Abfahrt den vorher absolut wolkenlosen Himmel über Nossen verdunkelt hatte. Datum: 08.12.2012 Ort: Nossen [info] Land: Sachsen BR: 040-059 (Güterzug-Dampflokomotiven) Fahrzeugeinsteller: MBB Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 10 Punkte 6 Kommentare [»] |
Optionen: |
Pionier zum Jubiläum geschrieben von: Michael Sperl (404) am: 05.03.12, 17:27 |
Gastlok 13 "Pionier" - normalerweise als 99 773 der SDG am Fichtelberg unterwegs - besuchte im Herbst 2011 das Mansfelder Land zum 20. Jubiläum des dortigen Bergwerksbahnvereins. Hier hat sie mit einem als Fotozugleistung eingelegten "Rohsteinzug" die Station Bocksthal erreicht. Datum: 09.10.2011 Ort: Station Bocksthal [info] Land: Sachsen-Anhalt BR: 099 Fahrzeugeinsteller: MBB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 0 Punkte |
Optionen: |
Bergwerksbahn vor der Abfahrt geschrieben von: Michael Sperl (404) am: 16.10.11, 15:09 |
Lok 9 köchelt vor den Wagenpark des P168 am 9. Oktober 2011 im Bahnhof Benndorf der Mansfelder Bergwerksbahn in der Herbstsonne vor sich hin, links am Bildrand tangiert von Lok 11, die hier im "Freiluft-Bw" pausiert. Nach Fertigstellung der Anlagen am Bf. Kupferkammerhütte am gegenüberliegenden Streckenende werden die Fahrzeuge der Museumsbahn dorthin umstationiert. Hinter dem Zug erkennbar liegen die Hallen der MaLoWa-Bahnwerkstatt, in denen schon manches Dampfroß wieder zum Leben erweckt wurde. Datum: 09.10.2011 Ort: Bf. Benndorf [info] Land: Sachsen-Anhalt BR: 099 Fahrzeugeinsteller: MBB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 3 Punkte |
Optionen: |
Rauchkammer im Sonnenglanz geschrieben von: Michael Sperl (404) am: 13.08.11, 13:27 |
Am 3. Oktober 2008 schickte der Verein Mansfelder Bergwerksbahn e.V. Fotozüge mit seinen drei betriebsfähigen Dampfloks auf die Strecke. Im Abendlicht dieses Herbsttages pausiert der Sonderzug mit Lok 20 bei einem letzten Fotohalt vor Sonnenuntergang unweit des BÜ Thondorfer Straße. Datum: 03.10.2008 Ort: bei Klostermansfeld [info] Land: Sachsen-Anhalt BR: 099 Fahrzeugeinsteller: MBB Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 3 Punkte 4 Kommentare [»] |
Optionen: |
Lok 20 geschrieben von: Michael Sperl (404) am: 22.07.11, 23:52 |
Auf freiem Feld vorm Dreieck Siersleben glänzt am 3. Oktober 2008 die Lok 20 der Mansfelder Bergwerksbahn im Abendlicht. Datum: 03.10.2008 Ort: Dreieck Siersleben [info] Land: Sachsen-Anhalt BR: 099 Fahrzeugeinsteller: MBB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 0 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Neudorf geschrieben von: Pierre Matthes (199) am: 27.05.11, 10:13 |
Hoch über den Häusern von Neudorf im Erzgebirge dampft die Mansfelder Lok 20 Oberwiesenthal entgegen. An diesem 9. Mai 2011 hat sie ihren ersten Einsatztag in Plandiensten bei der Fichtelbergbahn nach der Reperatur der Unfallschäden aus dem Lößnitzgrund.
Version 2 nach erneuter Bearbeitung. Diese stellte sich durch die helle Hausfassade rechts etwas komplizierter dar als gedacht... Folgendes habe ich mal anders gemacht: - der weiße Strich ist der nagelneue Vorhang am Führerstand -> etwas abgedunkelt :o) - nachträglich sachte D-Lighting eingesetzt - Farbabgleich mittels Weiß- und Schwarz - Kontrollpunkt - oberen und unteren Bildbereich selektiv in Helligkeit und Kontrast bearbeitet Viele Grüße, Pierre zuletzt bearbeitet am 27.05.11, 12:44 Datum: 09.05.2011 Ort: Neudorf [info] Land: Sachsen BR: 099 Fahrzeugeinsteller: MBB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Seiten: |
Größere Ansicht und weitere Informationen durch Anklicken der Vorschaubilder, Filterung der Auswahl über die Suchfunktionen. Bei Fragen zu unserer Galerie hilft die » Galerie-Moderation |
(c) 2023 - Arbeitsgemeinschaft DREHSCHEIBE e.V. |