angemeldet: - |
Galerie: Suche » SDG, nach Einstelldatum sortiert » zur erweiterten Suche |
Das Blubbern hat ein Ende geschrieben von: 99 741 (279) am: 13.04.23, 16:16 |
Am 3.3. erfolgte eine abschließenden Probefahrt der frisch revisionierten L45H 084 von Oberwiesenthal nach Cranzahl und zurück. Im Rahmen der Hauptuntersuchung erhielt die Lok unter anderem einen neuen CAT-Motor - der Sound ist nicht schlecht, aber das Blubbern fehlt leider ;)
Auf der Rückfahrt der erwähnten Probefahrt galt es 7 Personenwagen sowie die am Zugschluss kalt mitlaufenden L45H 083 nach Oberweisenthal zu ziehen. Hier durchfährt der Zug soeben die bekannte Kurve hinter Kretscham-Rothensehma. Zweiteinstellung: Neu beschnitten, aufgehellt und neu geschärft. Datum: 03.03.2023 Ort: Kretscham-Rothensehma [info] Land: Sachsen BR: RO-L45H Fahrzeugeinsteller: SDG Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Der neue Kirchblick geschrieben von: 99 741 (279) am: 02.04.23, 15:08 |
Durch das Fällen einiger Bäume an der Oststraße entstand Ende vergangenen Jahres ein neuer Blick auf die Martin-Luther-Kirche Oberwiesenthals. Am ersten März diesen Jahres passierte der von 99 1794 gezogene P 1000 die besagte Stelle.
Zweiteinstellung: Aufgehellt und Tonwertabrisse bearbeitet. Zuletzt bearbeitet am 03.04.23, 19:36 Datum: 01.03.2023 Ort: Oberwiesenthal [info] Land: Sachsen BR: 099 (Schmalspur kleiner 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: SDG Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 2 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Auf Dieselbetrieb umgestellt ... geschrieben von: 99 741 (279) am: 20.03.23, 19:47 |
... wird hier hoffentlich so schnell nichts. Dennoch hat die SDG mit der remotorisierten L45H 084 (hier inkognito unterwegs) nun wieder für alle 3 Strecken eine taugliche Diesellok für Arbeitszüge, Überführungen, Schneeräumfahrten oder Vorspannleistungen zur Verfügung.
Am 9.2. war die Lok zu einer ersten Probefahrt nach Cranzahl und zurück unterwegs. Datum: 09.02.2023 Ort: Oberwiesenthal [info] Land: Sachsen BR: RO-L45H Fahrzeugeinsteller: SDG Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Die Sonne kämpft sich durch geschrieben von: 99 741 (279) am: 04.03.23, 19:44 |
Für den Morgen des 28.2. war auf Grund der Schneefälle der vorherigen Tage wiedereinmal eine Schneepflugfahrt ab Oberwiesenthal eingelegt. Letztendlich lag dann aber doch weniger Schnee als erwartet (und durch die Medien suggeriert) und so fuhr das Schneepfluggespann nur bis Neudort und konnte bereits vorm ersten Planzug wieder zum Ausgangspunkt zurückkehren.
Bis dahin hatte sich auch die Sonne über den Bergrücken gekämpft und versuchte die Nebelschwaden im Tal des Pöhlbaches (Grenze zu Tschechien, im Vordergrund zu erahnen) zu verdrängen als L45H 083 gen Oberwiesenthal brummte. Datum: 28.02.2023 Ort: Hammerunterwiesenthal [info] Land: Sachsen BR: RO-L45H Fahrzeugeinsteller: SDG Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 2 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Im letzten Licht nach Freital-Hainsberg geschrieben von: joergfg (40) am: 03.03.23, 14:46 |
Das die Sächsischen Dampfeisenbahnen (SDG) statt wie von mir angenommen ab 01.03.2023 für mehrere Wochen Betriebsruhe einlegen, ist diese erst vom 06.03.-24.03.2023.
So konnte ich dem Fototag das Sahnehäubchen in Form von zwei Sonnenuntergangsbildern mit Zugpaar P5004/5005 auf der Brücke über den kleinen Seitenarm an der Talsperre Malter aufsetzten. Perfekte Bedingungen herrschten am frühen Abend des 02.03.2023, um den P 5005 mit 99 1793-1 als Zuglok auf der benannten Brücke im Bild zu verewigen. Zu meiner Überraschung verkehrte auch noch der Zug mit Altbauwagen, besser geht es nicht. Das Motiv mit der Rückfahrt nach Freital ist zwar so ähnlich bereits vorhanden [www.drehscheibe-online.de] aber ohne Altbauwagen dafür mit 99 608. Zuletzt bearbeitet am 04.03.23, 20:05 Datum: 02.03.2023 Ort: Malter [info] Land: Sachsen BR: 099 (Schmalspur kleiner 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: SDG Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 11 Punkte 4 Kommentare [»] |
Optionen: |
„Erlebnispfad Bimmelbahn“... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1359) am: 16.02.23, 15:59 |
...steht auf dem Wegweiser am Hüttenbachviadukt in Oberwiesenthal.
Läuft man auf ihn bis nach Cranzahl legt der Wanderer rund 20km zu- rück, die Bahn benötigt nur 17,4km. Mein Besuch bei der Fichtelberg- bahn an diesem schönen Wintertag galt aber dem "Reichsbahnzug", der während der Winterferien in Sachsen hier verkehrt. 99 1794 ist mit dem ersten Zug des Tages auf dem Weg nach Cranzahl. Zuletzt bearbeitet am 16.02.23, 16:00 Datum: 15.02.2023 Ort: Oberwiesenthal [info] Land: Sachsen BR: 099 (Schmalspur kleiner 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: SDG Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 3 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Mit Volldampf dem Fichtelberg entgegen geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1359) am: 13.02.23, 09:28 |
Erst knappe 4 Kilometer hat 99 1793 mit dem P 1001, den ersten Zug
des Tages bergwärts zurückgelegt als sie hier oberhalb von Neudorf durch die verschneite Erzgebirgslandschaft dampft. Datum: 14.02.2015 Ort: Neudorf [info] Land: Sachsen BR: 099 (Schmalspur kleiner 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: SDG Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 4 Punkte |
Optionen: |
Die Einfahrt in den Bahnhof Hammerunterwiesenthal. geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1359) am: 12.02.23, 08:14 |
...liegt noch voll in der maximalen Steigung der Fichtelbergbahn
die 33 ‰ beträgt. Folglich muss der Lokführer den Regler bis in den Bahnhofsbereich offen lassen, was bei entsprechend niedrigen Temperaturen immer eine schöne Dampfentwicklung zur Folge hat. 99 1772 mit dem ersten bergwärts fahrenden Zug, den P 1001, fährt in den Bahnhof von Hammerunterwiesenthal ein. Zuletzt bearbeitet am 12.02.23, 08:18 Datum: 12.02.2022 Ort: Hammerunterwiesenthal [info] Land: Sachsen BR: 099 (Schmalspur kleiner 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: SDG Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 6 Punkte |
Optionen: |
Kurz vor der Endstation... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1359) am: 10.02.23, 11:58 |
...der Fichtelbergbahn, dem 892m hoch gelegenen Bahnhof von Ober-
wiesenthal ist hier 99 1741 mit dem P 1005. Der Zug muss nur noch das 100m lange Hüttenbachviadukt überqueren und hat dann nach gut 17km Fahrt bei einem Höhenunterschied von knapp 240m sein Ziel erreicht. Zuletzt bearbeitet am 10.02.23, 12:06 Datum: 22.01.2016 Ort: Oberwiesenthal [info] Land: Sachsen BR: 099 (Schmalspur kleiner 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: SDG Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 8 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
Dieselparadies Oberwiesenthal geschrieben von: 99 741 (279) am: 10.02.23, 15:12 |
Seit dem Verschwinden der Dampfloks hat sich die Fichtelbergbahn Cranzahl -Oberwiesenthal zu einem wahren Dieselparadies entwickelt und nur der Wasserkran erinnert noch an die "guten alten Zeiten". Während L45H 083 vor dem Lokschuppen auf die nächste Leistung wartete, rangierte die remotorisierte 084 einige Wagen im Bahnhof.
Bemerkung: Natürlich erfreuen sich die Dampfloks immernoch bester Gesundheit und alle Züge sind weiterhin täglich dampfbespannt. Datum: 09.02.2023 Ort: Oberwiesenthal [info] Land: Sachsen BR: RO-L45H Fahrzeugeinsteller: SDG Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 3 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Über den Dächern von Neudorf... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1359) am: 08.02.23, 09:53 |
...verläuft die Strecke der Fichtelbergbahn. Der Blick über den, dem Tal
namensgebenden, Bach Sehma gibt es hier schon in der Galerie in der Sommerversion: [www.drehscheibe-online.de], daher möchte ich noch eine Wintervariante hinzufügen - 99 1741 mit dem P 1005 nach Ober- wiesenthal. Zuletzt bearbeitet am 08.02.23, 09:55 Datum: 22.01.2016 Ort: Neudorf [info] Land: Sachsen BR: 099 (Schmalspur kleiner 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: SDG Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 5 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Die Einfahrt in den Bahnhof Hammerunterwiesenthal. geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1359) am: 07.01.23, 08:45 |
...liegt in einer Steigung von 33‰ Promille und damit muss der Lokführer
den Regler voll öffnen um diese zu bewältigen. So geschehen am 22.1.2016, einen ausgesprochen schönen Wintertag, als 99 1793 mit dem P 1007 nach Oberwiesenthal mit prächtiger Dampfentwicklung die Steigung bezwingt. Zuletzt bearbeitet am 07.01.23, 08:49 Datum: 22.01.2016 Ort: Hammerunterwiesenthal [info] Land: Sachsen BR: 099 (Schmalspur kleiner 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: SDG Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 6 Punkte |
Optionen: |
Ausfahrt Neudorf... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1359) am: 29.12.22, 11:26 |
...in Richtung Cranzahl. 99 773 und die nicht sichtbare 99 785 beschleunigen
den P 1004 aus dem Bahnhof talwärts in Richtung Cranzahl. Zuletzt bearbeitet am 29.12.22, 19:31 Datum: 30.12.2010 Ort: Neudorf [info] Land: Sachsen BR: 099 (Schmalspur kleiner 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: SDG Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 6 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
In der Ausfahrt aus dem Bahnhof... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1359) am: 27.12.22, 14:16 |
...Neudorf postierte ich mich am Abend des 2. Weihnachtsfeiertages
2013 und wartete auf den letzten Zug des Tages nach Oberwiesenthal, den P 1011, gezogen von 99 1741. Datum: 26.12.2013 Ort: Neudorf [info] Land: Sachsen BR: 099 (Schmalspur kleiner 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: SDG Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 3 Punkte |
Optionen: |
Am Ende eines erfolgreichen Fototages,... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1359) am: 23.12.22, 08:12 |
...der mit diesem Bild begann: [www.drehscheibe-online.de] wurde der letzte
Zug bei Tageslicht am Ortsausgang von Cranzahl erwartet. Wie meist werden die Züge der Fichtelbergbahn "zwischen den Jahren", so nennt man die Zeit von Weihnachten bis Silvester, auf Grunf ihrer Länge mit bis zu 13 Wagen mit Vor- spannlok gefahren. Wenn dann am Nachmittag der Besucheransturm zum Fichtelberg nachlässt werden die Züge auch wieder kürzer, so dass eine Lok ausreicht. 99 794 mit dem P 1007 im letzten Licht des Tages am Ortsende von Cranzahl - Frohe Weihnachten! Zuletzt bearbeitet am 23.12.22, 08:18 Datum: 30.12.2010 Ort: Cranzahl [info] Land: Sachsen BR: 099 (Schmalspur kleiner 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: SDG Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 4 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
Die Kleene im Spechtritzgrund geschrieben von: nohabgm (7) am: 02.12.22, 19:43 |
In den Oktoberferien setze die SDG die 99 608 mit den DR-Wagen ein. So machten wir am Vormittag eine Wanderung von Seifersorf in den Spechtritzgrund. Eigentlich hatte ich ein anderes Motiv vor Augen, aber meine Enkeltochter entdeckte viele interessante Dinge am Weg und so fehlte zum Schluss etwas Zeit dahin. Also bin ich kurz entschlossen die Böschung hoch und da war die Kleene schon. Zuletzt bearbeitet am 05.12.22, 19:28 Datum: 23.10.2022 Ort: Spechtritzgrund [info] Land: Sachsen BR: 099 (Schmalspur kleiner 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: SDG Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 4 Punkte 4 Kommentare [»] |
Optionen: |
Was für ein Herbst dieses Jahr! geschrieben von: Dirk Wenzel (128) am: 21.11.22, 16:41 |
99 1734 führt ihren Personenzug durch die örtliche Kleingartenanlage.
Im Hintergrund ist der sogenannte Backofenfelsen zu sehen. Der Zug wird von den Pächtern kaum beachtet, haben sie doch genug damit zu tun, die Gärten winterfest zu gestalten. Bäume und Büsche sind zu beschneiden, die Wasseranlagen zu entleeren, die Gartenmöbel müssen in die Schuppen. Das Laub will gefegt und in einer windgeschützten Ecke als Igelunterkunft abgelegt werden. So viel mehr ist noch zu tun... Und dann ist ja auch noch der 11-Uhr-Tee mit den Nachbarn. Neueinstellung: Mein Dank gilt Werner aus dem AWT, welcher diese Bearbeitung geleistet hat. Ich muss wohl noch viel üben und lernen... Manipulation: Da ob meiner "armen" Drohnenoptik der Dampfwolke keine Struktur zu entlocken war, wurde von Werner etwas Fremddampf hineinoperiert. Datum: 13.11.2022 Ort: Freital-Cossmannsdorf [info] Land: Sachsen BR: 099 (Schmalspur kleiner 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: SDG Kategorie: Drohne Top 3 der Woche: 7 Punkte 5 Kommentare [»] |
Optionen: |
Hp 1! geschrieben von: 99 741 (279) am: 13.11.22, 18:30 |
Vielerorts ist es eine Tradition das auch Privatleute anlässlich von Bahnjubiläen ihre Gärten oder Grünflächen passend schücken.
So entstand in Oberwiesenthal in diesem Sommern anlässlich "125 Jahre Cranzahl - Oberwiesenthal" dieses Ensemble aus Formsignal, erzgebirgischen Figuren sowie einer abgebildeten Zuggarnitur. Zum Glück wurde das alles nach dem Festwochenende nicht entfernt sondern erfreut seitdem Fahrgäste, Anwohner und Touristen - und scheinbar auch das Lokpersonal. Die geringe Seitenausleuchtung der Lok ist mir bewusst, allerdings liegen die Figuren beim vorherigen Zug noch im Schatten. Datum: 27.10.2022 Ort: Oberwiesenthal [info] Land: Sachsen BR: 099 (Schmalspur kleiner 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: SDG Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 3 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Ausfahrt Mesendorf geschrieben von: Rainer.Patzig (73) am: 13.11.22, 11:40 |
Bei einer Fotoveranstaltung im Mai gab es einmal wieder Dampflokbetrieb auf dem Pollo. Im Einsatz war eine IV K der SDG. Hier ist sie am ersten der beiden Fahrtage mit ihrer Originalnummer zu sehen. Diese Maschine ist allerdings nie auf dem Lindenberger Netz gelaufen, die IV K aber schon. Datum: 24.05.2022 Ort: Mesendorf [info] Land: Brandenburg BR: 099 (Schmalspur kleiner 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: SDG Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 12 Punkte 8 Kommentare [»] |
Optionen: |
An der Bärenlohe,... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1359) am: 12.11.22, 13:41 |
...einen Ortsteil von Hammerunterwiesenthal erwartete ich den Jubilar,
siehe hier: [www.drehscheibe-online.de] ein zweites Mal - 99 1772 mit dem P 1001, den ersten Zug des Tages bergwärts. Zuletzt bearbeitet am 12.11.22, 13:50 Datum: 20.10.2022 Ort: Hammerunterwiesenthal [info] Land: Sachsen BR: 099 (Schmalspur kleiner 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: SDG Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 0 Punkte |
Optionen: |
Hätte die DR vor 50 Jahren... (II) geschrieben von: 99 741 (279) am: 04.11.22, 14:16 |
... rumänische Schmalspurdieselloks bestellt, dann hätte es auf Sachsens Schienen - vielleicht - so ausgesehen und die Dampfloks wären heute verschwunden.
Doch auch ohne "hätte, wäre, wenn" sind 4 dieser rumänischen Diesellokomotiven seit einigen Jahren in Sachsen im Einsatz und werden für verschiedenste Dienste eingesetzt. Am 3.11. diesen Jahres überführte die aktuell bei der Fichelbergbahn stationierte L45H 083 2 beladene Rollwagen von Hammerunterwiesenthal nach Cranzahl und wurde kurz nach Beginn der Fahrt aufgenommen. Datum: 03.11.2022 Ort: Hammerunterwiesenthal [info] Land: Sachsen BR: RO-L45H Fahrzeugeinsteller: SDG Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 3 Punkte |
Optionen: |
Ein Jubiläum... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1359) am: 03.11.22, 12:39 |
...feierte 99 1772 am 20.10.2022. Genau an diesem Tag vor 70 Jahren wurde
sie, damals als 99 772, von der Deutschen Reichsbahn abgenommen. Von den 26 gebauten Neubaulokomotiven der Baureihe 99.77–79, die weitgehend den den von 1928 bis 1933 gebauten Einheitslokomotiven der Baureihe 99.73–76 entsprechen, sind heute noch 22 Maschinen erhalten. An diesem schönen Oktobertag wollte ich eigentlich nur noch ein paar schöne Herbstaufnahmen am Fichtelberg machen und war daher umso mehr überrascht als 99 1772 so geschmückt mit dem P 1001 kurz vor Vierenstraße meinen Standpunkt passierte. Am 31.10.2022 hatte 99 1772 übrigens ihre vorerst letzte Fahrt und wartet nun auf eine neue Hauptuntersuchung. Zuletzt bearbeitet am 12.11.22, 13:50 Datum: 20.10.2022 Ort: Vierenstraße [info] Land: Sachsen BR: 099 (Schmalspur kleiner 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: SDG Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 3 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Malter kurz vor der Zeitumstellung geschrieben von: Rainer Steger (8) am: 31.10.22, 19:59 |
Optionen: |
Vor ca. zehn Jahren war ich bei Malter in Flammen bereits einmal an dieser Fotostelle, war aber mit dem Ergebnis nicht so ganz zufrieden. Nun hatte die SDG für die Oktoberferien zusätzliche Züge mit der 99 608 und dem Reichsbahnzug angekündigt. So begab ich mich wieder einmal an die Brücke in Malter. Die letzte Vorbeifahrt der IV K war für eine Gegenlichtaufnahme aber noch zu zeitig.
Da aber meine Enkeltochter noch auf dem Spielplatz der örtlichen Eisdiele bleiben wollte, konnte ich die Stunde bis zum letzten Bergfahrer gut überbrücken, ohne das der Familie die Warterei zu viel wird. Kurz bevor die 99 734 mit dem Planzug P 5004 am Motiv war, hatten zwei Enten, die unter dem rechten Brückenbogen noch zu erkennen sind, das Bedürfnis durch das spiegelglatte Wasser zu schwimmen. Das Spiegelbild hat aber nicht zu sehr darunter gelitten. Datum: 22.10.2022 Ort: Malter [info] Land: Sachsen BR: 099 (Schmalspur kleiner 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: SDG Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 39 Punkte 19 Kommentare [»] |
Optionen: |
Das Erzgebirge wird bunt... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1359) am: 11.10.22, 12:37 |
...im Oktober und um die herrliche Laubfärbung für ein paar Bilder zu
nutzen machte ich mich am Sonntag, dem 9.10., einem vom Wetter her wunderschönen Tag, auf dem Weg zur Fichtelbergbahn. Den zweiten Zug des Tages, der P 1003, gezogen von 99 1741, wurde ein erstes Mal am Ortsende von Cranzahl fotografiert. Datum: 09.10.2022 Ort: Cranzahl [info] Land: Sachsen BR: 099 (Schmalspur kleiner 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: SDG Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 4 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
Feierabend geschrieben von: 99 741 (279) am: 21.09.22, 19:57 |
Nach getaner Arbeit - beziehunsgweise abgeschlossener Fotoparade - stehen 99 608 & 99 713 vorm Oberwiesenthaler Heizhaus. Im Hintergrund schiebt sich eine weitere Lok bereits zur Nachtruhe in den Schuppen. Datum: 13.08.2022 Ort: Oberwiesenthal [info] Land: Sachsen BR: 099 (Schmalspur kleiner 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: SDG Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 6 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Ein PmG zum 125-jährigen Jubiläum geschrieben von: 99 741 (279) am: 14.09.22, 09:45 |
Mitte August feierte die SDG das 125-jährige Jubiläum der Bahnstrecke Cranzahl - Oberwiesenthal. Am Freitag vor dem Wochenende wurde für Fotographen und Filmer ein von IV K 99 1608 gezogener Fotozug eingesetzt, der hier gerade die Ortslage Neudorf passierte.
Anmerkung: 2 Fotographen die im Hintergrund bereits den Bahnübergang querten wurden digital einige Sekunden aufgehalten. Zuletzt bearbeitet am 21.09.22, 19:58 Datum: 12.08.2022 Ort: Sehmatal - Neudorf [info] Land: Sachsen BR: 099 (Schmalspur kleiner 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: SDG Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 1 Punkt |
Optionen: |
Mit Volldampf durch Cranzahl geschrieben von: 99 741 (279) am: 28.08.22, 10:46 |
Im Rahmen des 125-jährigen Streckenjubiläums der Fichtelbergbahn kam unter anderem die Gastlok 99 1713 zum Einsatz. Am 14.8. bespannte sie verstärkte DR-Garnitur auf dem Weg von Cranzahl nach Oberwiesenthal. Datum: 14.08.2022 Ort: Sehmatal - Cranzahl [info] Land: Sachsen BR: 099 (Schmalspur kleiner 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: SDG Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 1 Punkt |
Optionen: |
Dunke Wolken ... geschrieben von: 99 741 (279) am: 29.08.22, 18:11 |
... stieß ausnahmsweise mal nicht die Dampflok aus - die waren schon da bevor 99 1608 ihren PmG 1023 nach Oberwiesenthal an der Fotographenschaar vorbeizog. Datum: 12.08.2022 Ort: Kretscham - Rothensehma [info] Land: Sachsen BR: 099 (Schmalspur kleiner 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: SDG Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
IV K-Dampf am Fichtelberg geschrieben von: 99 741 (279) am: 19.08.22, 20:05 |
Im Rahmen der Feierlichkeiten "125-Jahre Bahnstrecke Cranzahl - Oberwiesenthal" kam im August 2022 auch die sonst nicht hier beheimatete IV K 99 1608 zum Einsatz.
Am Abend des 12.8. bespannte sie einen Personenzug mit Güterbeförderung von Cranzahl nach Oberwiesenthal. Datum: 12.08.2022 Ort: Sehmatal - Cranzahl [info] Land: Sachsen BR: 099 (Schmalspur kleiner 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: SDG Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
"125 Jahre Fichtelbergbahn" geschrieben von: 99 741 (279) am: 17.08.22, 08:42 |
Am vergangenen Wochenende wurden im Rahmen des "Eisenbahnsommers im Erzgebirge" die Jubiläen "125 Jahre Bahnstrecke Cranzahl - Oberwiesenthal", "150 Jahre Verbindung Chomutov - Vejprty / Vejprty - Annaberg-Buchholz", "25 Jahre SDG", "20 Jahre Erzgebirgsbahn" sowie "20 Jahre Modellbahnland Erzgebirge" gefeiert.
Aus diesem Anlass verkehrten auf den 3 Strecken mehrere Sonderzüge - zum Teil mit extra angereisten Loks - und in den jeweiligen Unterwegsbahnhöfen gab es für die zahlreichen Besucher einiges zu erleben. Die Planzüge zwischen Cranzahl und Oberwiesenthal waren mit den hier beheimateten Loks 99 1741 bzw. 99 1772 bespannt, deren Rauchkammertüren für das Jubiläum geschmückt wurden. Am Abend des 12.8. war 99 1772 mit P 1011 nach Oberwiesenthal unterwegs und wurde wenige Meter vor Erreichen des Ziels festgehalten. Zuletzt bearbeitet am 21.08.22, 21:14 Datum: 12.08.2022 Ort: Oberwiesenthal [info] Land: Sachsen BR: 099 (Schmalspur kleiner 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: SDG Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 0 Punkte |
Optionen: |
Zum Schmalspurbahnfestival bei der... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1359) am: 13.08.22, 18:31 |
...Weißeritztalbahn Mitte Juli 2022 nutzte ich natürlich das 9-Euro-
Ticket. In Freital-Hainsberg West ausgestiegen wanderte ich am frühen Morgen durch den noch sehr kühlen Rabenauer Grund bis nach Spechtritz. Nach einigen Bildern dort trat ich wieder den Rückweg an. Im Bahnhof Rabenau gab es dann zunächst eine kleine Rast mit Bratwurst und Bier bevor die Einfahrt des DR- Zuges, gezogen von 99 1734 dokumentiert wurde. Zuletzt bearbeitet am 13.08.22, 18:34 Datum: 17.07.2022 Ort: Rabenau [info] Land: Sachsen BR: 099 (Schmalspur kleiner 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: SDG Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 2 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Morgen in der Prignitz geschrieben von: Rainer.Patzig (73) am: 23.07.22, 11:54 ![]() ![]() ![]() |
Heute war frühes Aufstehen angesagt. Aber der schöne Sonnenaufgang war eine durchaus passende Entschädigung dafür.
Unsere IV K fuhr heute als 99 608, eine Maschine, die auf dem Lindenberger Netz einmal gelaufen ist. Am Vortag war sie mit ihrer Original-Nummer 99 557 unterwegs. Datum: 25.05.2022 Ort: Mesendorf [info] Land: Brandenburg BR: 099 (Schmalspur kleiner 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: SDG Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 18 Punkte 12 Kommentare [»] |
Optionen: |
Kraft tanken für die letzte Bergfahrt geschrieben von: 99 741 (279) am: 21.07.22, 18:00 |
Im Bahnhof Cranzahl ergänzen die Loks der Fichtelbergbahn seit jeher die Kohle- und Wasservorräte, bevor es auf die 17,4 Kilometer lange Bergfahrt geht.
99 1741 wurde soeben schon per Förderband bekohlt und nimmt nun noch Wasser, bevor sie in wenigen Minuten den P 1011 nach Oberwiesenthal bespannen wird. Wir genossen diese letzte Fahrt des Tages aus dem Cabriowagen hinter der Lok. Datum: 16.07.2022 Ort: Sehmatal - Cranzahl [info] Land: Sachsen BR: 099 (Schmalspur kleiner 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: SDG Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 1 Punkt 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Nachtruhe geschrieben von: Rainer.Patzig (73) am: 17.07.22, 17:36 |
Das Tagesprogramm ist absolviert. Fast alle Statisten sind nach Hause gegangen. Leise vor sich hin säuselnd erwartet die IV K den nächsten Morgen.
Das Bild entstand auf der u.a. von Pille erwähnten Fotoveranstaltung. Danke an dieser Stelle noch mal an die Organisatoren und den Wettergott, der es gut mir uns meinte. Datum: 24.05.2022 Ort: Mesendorf [info] Land: Brandenburg BR: 099 (Schmalspur kleiner 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: SDG Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 15 Punkte 8 Kommentare [»] |
Optionen: |
Auf der Weißeritztalbahn... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1359) am: 14.07.22, 06:08 |
...findet an einem Wochenende Mitte Juli immer das schon traditionelle
Schmalspurbahn-Festival statt. neben den planmäßigen Zügen kommen dabei auch Sonderzüge mit Gastlokomotiven zum Einsatz. Im Juli 2016 fand das ganze, wie auch in den Jahren davor, nur auf dem Abschnitt Freital-Hainsberg - Dippoldiswalde statt da der vom Hochwasser 2002 zerstörte obere Streckenabschnitt noch nicht wieder instandgesetzt war. Mit dem "DR-Zug" passiert 99 1734 soeben die Vorsperre der Tal- sperre Malter und hat sein Ziel Dippoldiswalde gleich erreicht. Ziem- lich genau ein Jahr später wurde nach rund 15-jähriger Pause wieder die Gesamtstrecke eröffnet. Zuletzt bearbeitet am 14.07.22, 06:13 Datum: 16.07.2016 Ort: Dippoldiswalde [info] Land: Sachsen BR: 099 (Schmalspur kleiner 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: SDG Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 1 Punkt |
Optionen: |
Wetterkapriolen beim Pollo geschrieben von: Pille (30) am: 04.06.22, 16:53 |
Am 27. Mai 2022 fand beim "Pollo", der Museumseisenbahn Lindenberg-Mesendorf, eine feine Fotozugveranstaltung mit unterschiedlichen Zuggarnituren statt. Als Dampflok hatte man aus Sachsen die 99 608 der SDG, eine gut hundertjährige IV K, in die Prignitz geholt. An diesem Tag erhielt die Lok die Beschilderung als 99 557 und damit einer ehemaligen Prignitzer Maschine.
Der Tag gestaltete sich wettertechnisch windig und wechselhaft, wobei uns die durchaus zahlreichen sonnigen Momente viele schöne Bilder von dieser tollen Veranstaltung bescherten. Zwischendurch mussten wir aber auch den einen oder anderen kurzen Regenschauer über uns ergehen lassen, wobei uns die im Bild sichtbare abziehende Regenfront nicht im Begleitzug sondern am Waldesrand zwischen Brünkendorf und Klenzenhof "kalt" erwischte. Egal, das wenig später entstandene Bild hat meiner Meinung nach die eher wenigen an diesem Punkt postierten Fotofreunde mehr als entschädigt. Aber auch die andere Gruppe jenseits des Waldes wird sicher auf ihre Kosten gekommen sein... PS: Die Bildmanipulation besteht ausschließlich aus der Entfernung eines Windrades im Hintergrund. Datum: 27.05.2022 Ort: Brünkendorf [info] Land: Brandenburg BR: 099 (Schmalspur kleiner 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: SDG Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 4 Punkte 4 Kommentare [»] |
Optionen: |
Wie im großen so im kleinen geschrieben von: 99 741 (279) am: 31.05.22, 11:24 |
Bei der "großen Bahn" sind in regelmäßigen Abständen spezielle Unkrautbekämpfungszüge unterwegs. Aber auch auf den Schmalspurbahnen muss man dem Grün natürlich irgendwie Herr werden. Die SDG hat dafür keinen eigenen Zug, es kommt lediglich ein auf einen HHw geladener Tank mit speziellen Spritzdüsen zum Einsatz. Gezogen wird dieser heutzutage von der gerade hier stationierten Diesellok.
Heute war der Zug wieder einmal von Oberwiesenthal nach Cranzahl u.z. unterwegs und konnte kurz hinter dem Ausgangsbahnhof aufgenommen werden. Datum: 31.05.2022 Ort: Oberwiesenthal [info] Land: Sachsen BR: RO-L45H Fahrzeugeinsteller: SDG Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Mit der IV K durch die Prignitz geschrieben von: 232 531 (38) am: 24.05.22, 16:23 |
Nachdem der jährliche Dampffahrbetrieb um Himmelfahrt beim "Pollo" die letzten Jahre wegen Corona, bzw. eines technischen Defektes an einer Dampflok nicht stattfinden konnten, wurde dieses Jahr wieder eine IV K in die Prignitz chauffiert, um Ende Mai den Fahrbetrieb zu meistern. Das Gastfahrzeug reiste in diesem Jahr aus Sachsen, in Form der letztgebauten IV K - 99 1608 - aus dem Bestand der SDG, an. Die Maschine war zwar früher nie im Regelbetrieb auf dem Netz der ehemaligen Prignitzer Kreiskleinbahnen unterwegs, jedoch hatten diese ebenfalls drei IV K im Bestand. So konnte am 22. Mai ein, bis auf die "Wanne" (der Cabrio-Wagen), relativ authentischer Zugverband auf dem wieder aufgebauten Reststück zwischen Mesendorf und Lindenberg beobachtet werden.
Auf dem Bild befindet sich die Meyer-Verbundtriebwerk-Lok auf dem Weg nach Lindenberg zwischen Mesendorf und Klenzenhof. Besonders ins Auge sticht die Sandbettung, die sich im gesamten Streckenverlauf wiederfindet. - Ungünstig von anderen Fotografen abgestellte Autos wurden entfernt - Datum: 22.05.2022 Ort: Mesendorf [info] Land: Brandenburg BR: 099 (Schmalspur kleiner 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: SDG Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 3 Punkte |
Optionen: |
Über den Dächern von Neudorf geschrieben von: 99 741 (279) am: 19.04.22, 10:40 |
Zwischen dem Haltepunkt Unterneudorf und Neudorf "Hauptbahnhof" verläuft die Trasse der Fichtelbergbahn stets am östlichen Talhang. Während aus dem Bereich direkt hinter Unterneudorf schon einige Bilder aus verschiedenen Blickwinkeln in der Galerie zu sehen sind, ist dieses Motiv noch nicht vertreten. Durch 2 Bäume hindurch kann man hier kurz vor der Einfahrt in den Bahnhof Neudorf einen Blick auf den Zug erhaschen.
Am Ostermontag war 99 1772 mit P 1007 von Cranzahl nach Oberwiesenthal unterwegs. Der Eindruck einer kompletten DR-Granitur täuscht allerdings - am Zugschluss liefen noch 4 SDG-Wagen mit. Datum: 18.04.2022 Ort: Sehmatal - Neudorf [info] Land: Sachsen BR: 099 (Schmalspur kleiner 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: SDG Kategorie: ungewöhnliche Perspektiven Top 3 der Woche: 4 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
Sommerzeit ist Sc.....e! geschrieben von: Dirk Wenzel (128) am: 11.04.22, 23:03 |
Zumindest für den Schülerzug auf der Lössnitzgrundbahn.
Jetze muss man Wochen warten, bis das Objekt der Begierde erneut in das Sonnenlicht rückt. Und die Schulferien ohne Schülerzug rücken näher... Dies ist eine Vorfreude-Einstellung aus vergangenen Tagen. Neueinstellung: Foto aufgehellt - die Kritiken waren durchaus berechtigt. Foto leicht beschnitten... Datum: 28.06.2018 Ort: Moritzburg [info] Land: Sachsen BR: 099 (Schmalspur kleiner 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: SDG Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 3 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Zeitig aufstehen war angesagt... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1359) am: 31.03.22, 12:43 |
...um endlich einmal das zu tun was ich schon seit Jahren auf der To-do-Liste hatte,
nämlich den frühmorgendlichen Schülerzug zwischen Radeburg und Radebeul zu dokumentieren. Da mit der am vergangenen Sonntag begonnenen Sommerzeit das wieder erst rund einen Monat später möglich gewesen wäre stand ich am Freitag, dem 25.3. um 6.30 Uhr am Dippelsdorfer Teich und erwartete den P 3001, gezogen von 99 1761, der pünktlich um 6.50 Uhr den Damm passierte. Leider schloss der Lokführer den Regler etwas zu zeitig. Zuletzt bearbeitet am 01.04.22, 09:33 Datum: 25.03.2022 Ort: Dippelsdorf bei Moritzburg [info] Land: Sachsen BR: 099 (Schmalspur kleiner 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: SDG Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 11 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
Früher war mehr Winter... geschrieben von: Dirk Wenzel (128) am: 26.03.22, 00:14 |
Nun ja, erstaunlich, wie belegbare Wetterstatistiken das Bauchgefühl ad absurdum führen...
Wir befinden uns in Friedewald Bad. 99 1762 befördert den ersten Zug des Tages gen Moritzburg. Überquert wird dabei auf einem Damm der Dippelsdorfer Teich. Neueinstellung: Foto um 0,5° linksgedreht. Leider gibt es keine frühere Auslösung. Datum: 29.12.2009 Ort: Friedewald Bad [info] Land: Sachsen BR: 099 (Schmalspur kleiner 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: SDG Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 10 Punkte 6 Kommentare [»] |
Optionen: |
Vor dem letzten Anstieg geschrieben von: 99 741 (279) am: 03.03.22, 17:17 |
99 1772-5 kommt soeben mit P 1001 aus der Gefällestrecke vom Brechpunkt bei Niederschlag gerollt und wird in Kürze die letzte gut 3 Kilometer lange Steigung von Hammer bis Oberwiesenthal in Angriff nehmen.
Die Bahn braucht für diese Strecke 11 Minuten - auf der Straße brauchte man auf Grund der anreisenden Skitouristen an diesem Tag ungefähr die doppelte Zeit. Datum: 12.02.2022 Ort: Hammerunterwiesenthal [info] Land: Sachsen BR: 099 (Schmalspur kleiner 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: SDG Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 9 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
Mit Volldampf auf dem Weg zum Fichtelberg... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1359) am: 14.02.22, 12:25 |
...ist hier 99 1772 mit dem P 1001, dem ersten Zug bergwärts. Dieser besteht
aus dem DR-Zug welcher im normalen Plandienst eher selten eingesetzt wird. Im Hintergrund auf dem Viadukt Cranzahl ist gerade ein unerkannt gebliebener 642er wieder auf dem Weg nach Chemnitz. Zuletzt bearbeitet am 15.02.22, 08:54 Datum: 12.02.2022 Ort: Cranzahl [info] Land: Sachsen BR: 099 (Schmalspur kleiner 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: SDG Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 11 Punkte 8 Kommentare [»] |
Optionen: |
Bimmel am Rathaus geschrieben von: Vinne (907) am: 27.01.22, 18:11 |
Rund 25 Jahre nach Inbetriebnahme der Weißeritztalbahn erlangte die Ortschaft Coßmannsdorf ihre Eigenständigkeit und wuchs durch Eingemeindungen in der Folge derartig an, dass im Jahre 1913 mit dem Bau des neuen Rathausgebäudes Coßmannsdorf begonnen wurde.
In Sichtweite zum Kleinbahngleis, beziehungsweise direkt an selbiges grenzend, steht seit diesem Zeitpunkt das repräsentative Gebäude mit seinen vielen Fenstern, Giebeln und dem Uhrentürmchen. Von der Straße "An der Kleinbahn", die hier im Bereich beidseits der Weißeritztalbahn läuft, fällt der Blick auf die fotogene Südseite des Gebäudes, wenngleich sie zum Aufnahmezeitpunkt durch ein Werbeplakat für das "Orginal Alt-Hainsberger Fasching" vor dem Eingang etwas "verfärbt" war. Dabei kann man, sofern der Straßenverkehr dem Fotografenglück hold ist, die Züge in Richtung Dippoldiswalde / Kurort Kipsdorf schön neben dem Rathaus platzieren. Mit P 5004 hämmert 99 1771 soeben über die Hainsberger Straße, wobei der Meister kurz nach der Auslösung den Regler schloss, um wenige Meter später seinen kurzen Zug im Haltepunkt Coßmannsdorf zum Stehen zu bringen. Datum: 19.01.2016 Ort: Freital-Coßmannsdorf [info] Land: Sachsen BR: 099 Fahrzeugeinsteller: SDG Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 10 Punkte 4 Kommentare [»] |
Optionen: |
Für 99 772 mit dem ersten Zug... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1359) am: 21.01.22, 09:14 |
...des Tages, dem P1001, hat die Fahrt zum 892 m hoch gelegenen Bahnhof Oberwiesenthal,
am Fuße des Fichtelberges gerade erst begonnen als sie hier am Ortsausgang von Cranzahl vom Fotografen erwartet wurde. Bis zum Endbahnhof sind 17,35 Kilometer und 238 Höhenmeter zu überwinden. Zuletzt bearbeitet am 21.01.22, 09:15 Datum: 14.01.2022 Ort: Cranzahl [info] Land: Sachsen BR: 099 (Schmalspur kleiner 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: SDG Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 5 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Der Bahnhof Hammerunterwiesenthal... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1359) am: 17.01.22, 12:36 |
...ist die größte Zwischenstation der Schmalspurbahn Cranzahl - Oberwiesenthal. Der Großteil des
ehemaligen Güterverkehrs - 1992 eingestellt - ist hier umgeschlagen worden. Davon ist heute nichts mehr zu sehen, Der Bahnhof wird aber noch zur Abstellung von Personenzugwagen und ein paar noch vorhandener Rollwagen genutzt. Mit dem ersten Zug des Tages talwärts verlässt 99 1772 am frühen Morgen den Bahnhof in Richtung Cranzahl. (Zweiteinstellung) Datum: 14.01.2022 Ort: Hammerunterwiesenthal [info] Land: Sachsen BR: 099 (Schmalspur kleiner 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: SDG Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 3 Punkte |
Optionen: |
Am Hüttenbachviadukt... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1359) am: 14.01.22, 15:01 |
...in Oberwiesenthal begann ich heute meine erste Fototour des Jahres 2022.
Mitte Januar reicht hier das Licht bereits wieder für den ersten Zug des Tages nach Cranzahl. Zuglok war 99 1772, die hier mit dem P 1000 über die 110 Meter lange und 23 Metern hohe Gerüstbrücke talwärts rollt. Zuletzt bearbeitet am 14.01.22, 15:03 Datum: 14.01.2022 Ort: Oberwiesenthal [info] Land: Sachsen BR: 099 (Schmalspur kleiner 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: SDG Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 4 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Es geht wieder los ... geschrieben von: 99 741 (279) am: 10.01.22, 09:02 |
... mit den alljährlichen Schneepflugeinsätzen.
Heute morgen war die L45H 083 der SDG das erste Mal in diesem Winter mit dem Oberwiesenthaler Schneepflug unterwegs. Die Fahrt führte - im Gegensatz zu sonst - dieses Mal nur bis Kretscham, im weiteren Streckenverlauf bis Cranzahl lag nicht genug Schnee, der eine Räumfahrt nötig gemacht hätte. Auf der Rückfahrt nach Oberwiesenthal entstand dieses Bild in Hammerunterwiesenthal. Zuletzt bearbeitet am 25.01.22, 11:14 Datum: 10.01.2022 Ort: Hammerunterwiesenthal [info] Land: Sachsen BR: RO-L45H Fahrzeugeinsteller: SDG Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 10 Punkte 8 Kommentare [»] |
Optionen: |
Größere Ansicht und weitere Informationen durch Anklicken der Vorschaubilder, Filterung der Auswahl über die Suchfunktionen. Bei Fragen zu unserer Galerie hilft die » Galerie-Moderation |
(c) 2023 - Arbeitsgemeinschaft DREHSCHEIBE e.V. |