angemeldet: - |
Galerie: Suche » DB, nach Einstelldatum sortiert » zur erweiterten Suche |
"Verlademonster" geschrieben von: Bastian Schwarzer (102) am: 26.05.23, 16:35 |
Im Herbst werden an vielen Feldern die geernteten Rüben in langen Bergen zwischengelagert und warten dort dann - mit oder ohne Plane - auf den Abtransport zur Zuckerfabrik. In den letzten Jahren kommen dafür vermehrt Sattelschlepper zum Einsatz, die dann mit riesigen Maschinen in einer Fahrt mit den Feldfrüchten beladen werden.
Am 20.09.20 wartete eines jener Verlademonster südlich von Northeim auf weitere Einsätze und konnte für diesen Durchblick auf einen Braunschweiger 648 genutzt werden. Vermutlich wäre einer der komplett roten 648 hier kontrasttechnisch besser gewesen, aber immerhin lässt sich das Fahrzeug mit der Fußballwerbung auch auf die Entfernung zweilfsfrei identifizieren: 648 267. Der Himmel war an jenem klaren kühlen Frühherbsttag überings wirklich so blau. Datum: 20.09.2020 Ort: Northeim [info] Land: Niedersachsen BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: ungewöhnliche Perspektiven Top 3 der Woche: 4 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Fliederblüte in Rosow geschrieben von: Leon (1181) am: 24.05.23, 08:42 |
Von den Kesselwagen-Umleitern in der Uckermark sind bereits einige Bilder in die Galerie gewandert, und heute war der letzte Tag dieses Spektakels. Seit dem späten Mittag ist Passow sowie der Werksbahnhof von Stendell wieder auf direktem Wege von Angermünde aus erreichbar.
Am Himmelfahrtstag wollten wir uns diese Aktion ebenfalls endlich mal antun, und das viel zu späte Vorhaben wurde mit einem heftigen Kampf mit den Quellwolken bestraft, und oft genug haben wir beim Motiv in den Sand gepupt...:-( Wie wir aber später erfahren haben, ging es anderen Fotografen an dem Tag nicht anders. Eines der wenigen Motive, welches tatsächlich geklappt hat, ist das alte Bahnwärterhaus bei Rosow, ganz dicht an der polnischen Grenze gelegen. Der blühende Flieder in Verbindung mit der Kastanie sowie in Erwartung einer LEG-Fuhre hat uns sämtliche Grundsätze in Punkto Hochlichtfotografie über Bord werfen lassen; wir waren froh, dass an dem Tag mal ein Schuss gelang. Und somit sehen wir hier die 132 109 der LEG mit ihrer Kesselwagenfuhre Richtung Passow, wie sie die blühende Szenerie passiert. Gut versteckt hinter den Büschen hängt als weitere Lok die ebenfalls bordeauxfarbene 132 004 am Zug, welche ab Passow die Aufgabe hat, den Zug in den Werksbahnhof Stendell zu ziehen. Erneute Einstellung mit verändertem Beschnitt. Gegen das Hochlicht ist kein Kraut gewachsen. Datum: 18.05.2023 Ort: Rosow [info] Land: Brandenburg BR: 232,233,234,241 (alle Ludmilla-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 1 Punkt |
Optionen: |
Der Pacific-Plandampf "Elbflorenz"... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1351) am: 26.05.23, 06:42 |
...fand vor genau 28 Jahren im Großraum Dresden statt, mit Schwer-
punkt aber auf den Strecken in der Oberlausitz, nach Görlitz und Zittau. Mit dabei waren 01 1531, 01 2137 und die 03 001 erstmals mit EDV-Beschilderung als 03 2001-0, der ich deshalb meine be- sondere Aufmerksamkeit widmete. Am Abend des 25. Mai erwartete ich am westlichen Ende des Bahnhofes Neukirch/Ost die 03er mit dem E 4492 von Zittau nach Dresden-Neustadt. (Scan vom 4,5x6 Dia) Zuletzt bearbeitet am 26.05.23, 06:43 Datum: 25.05.1995 Ort: Neukirch [info] Land: Sachsen BR: 001-019 (Schnellzug-Dampflokomotiven) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 2 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Eine Sicke am Terminal Großbeeren geschrieben von: Leon (1181) am: 25.05.23, 21:48 |
Vom Sicken-Einsatz auf dem RE 3 und RE 4 wurde anlässlich einiger Aufnahmen aus dem hauptstadtnahen Dunstkreis bereits berichtet, und heute war mit der 114 005 wieder eine Sicke mit den großen Lampen auf dem RE 4 zwischen Rathenow und Falkenberg unterwegs. Und damit man nicht immer nur in Trebbin, Thyrow oder Kerzendorf herumlungert, ging es mal auf die Brücke im Güterverkehrszentrum Großbeeren, von welcher man früher immer einen recht netten Blick in die Terminalanlagen hatte - und ein Motiv, welches seit Jahren nicht mehr auf der Speisekarte stand. Die Zeitlage des 114-bespannten RE 4 ließ nur wenige Stellen zu, an denen eine ansprechende Frontausleuchtung gegeben war, und hier reichte die Sonne noch knapp für eine recht plastische Darstellung der typischen Lokfront aus dem Hause LEW.
Leider ergab der heutige Ausflug die Erkenntnis, dass die parallele Einfahrt in das Containerterminal durch starken Bewuchs fast unfotografierbar geworden ist, aber auf der Anhalter Bahn sollte es unter leichtem Weitwinkeleinsatz noch reichen. Wir sehen hier, wie die 114 mit ihrer Dosto-Garnitur angefegt kommt - rechtzeitig vor einer kleinen, aber gemeinen Quellwolke, welche bereits das Terminal im Hintergrund erreicht hat. Tja, 114 005...der Zahn der Zeit nagt auch an dieser Lok, und ihren zumindest optischen Zenit hat sie leider schon überschritten. Zusammen mit vier weiteren 114 und zwei bis drei 143 hält sie die Fahne der "Alt-Sicken" bei DB Regio Nordost hoch! Wie lange noch..? Datum: 25.05.2023 Ort: Großbeeren [info] Land: Brandenburg BR: 114 (Ost-Baureihe) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 1 Punkt |
Optionen: |
Bode-Museum geschrieben von: Philosoph (602) am: 26.05.23, 07:29 |
Ein abendlicher Spaziergang auf der Museumsinsel lohnt sich fast immer. Dort gibt es für Fotografen zahlreiche Motive, fast egal, welches Interessengebiet sie schwerpunktmäßig verfolgen. Das Bode-Museum liegt ab April von beiden Seiten im warmen Abendlicht und kann auch als Vordergrund für die Eisenbahnfotografie genutzt werden. Die Berliner S-Bahn-Züge haben dafür die perfekte Länge. Datum: 14.05.2023 Ort: Berlin Museumsinsel [info] Land: Berlin BR: 481 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: ungewöhnliche Perspektiven Top 3 der Woche: 10 Punkte 4 Kommentare [»] |
Optionen: |
Der Rheintalexpress geschrieben von: Mathis F. (22) am: 25.05.23, 21:59 |
... fährt auch im Jahre 2023 noch immer mit einem 628 - zum Glück des Fotografen. Am Abend des 21.05.23 hatte 628 655 die Ehre, einige Touristen und Pendler von Koblenz nach Karlsruhe zu befördern. Datum: 21.05.2023 Ort: Oberwesel [info] Land: Rheinland-Pfalz BR: 628 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Der neue für die Ilztalbahn geschrieben von: bremsumlenkrolle (31) am: 25.05.23, 20:56 |
Heute war es soweit. Der neue Triebzug für die Ilztalbahn wurde überführt. Naja gut, "neu" kann man das nicht nennen :P. Der komplett verranzte 628 256 (ex Westfrankenbahn) wurde heute von Leipzig über Schwandorf nach Passau überführt. Dieser soll demnächst im Planeinsatz auf der Ilztalbahn verkehren. Damit löst er die alten Waldbahn VT650 ab. Gegen 19:10 Uhr konnte der Triebzug kurz nach Maxhütte abgelichtet werden. Zuletzt bearbeitet am 27.05.23, 04:32 Datum: 25.05.2023 Ort: Maxhütte-Haidhof [info] Land: Bayern BR: 628 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 7 Punkte |
Optionen: |
Solo am 2215 geschrieben von: km 106,5 (303) am: 25.05.23, 13:14 |
Am 02.04.23 mühte sich 218 436-4 alleine mit den 10 Wagen des IC 2215 ab.
In Hattstedt, wo der Fotograf den Zug erwartete, hatte die Fuhre schon +30 was aber nicht allein auf die Einfachtraktion zu schieben war. Bis Itzehoe sollten aber noch einmal 20 Minuten dazu kommen. "Heller, Blaustich entfernt, gerade gerichtet" Datum: 02.04.2023 Ort: Hattstedt [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 218 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 3 Punkte |
Optionen: |
Auf Umleitungskurs geschrieben von: KBS443 (287) am: 25.05.23, 11:33 |
Die ersten Kilometer der Umleitungsroute über die Main-Weser-Bahn hat der 401 "Flensburg", der mir fünf Tage zuvor schonmal in Nordhessen begegnete, zurück gelegt, als er im Blockabstand hinter dem Mittelhessenexpress den Bahnhof Frankfurt (Main) West durchfährt. Als Hintergrund dient neben einer abziehenden Wolkenfront auch der Messeturm(rechts) und links davon das Westend Gate.
Manipulation: Entfernung einer S-Bahn die links oben noch etwas ins Bild hereingeragt hat. Zuletzt bearbeitet am 25.05.23, 14:17 Datum: 23.05.2023 Ort: Frankfurt (Main) West [info] Land: Hessen BR: 401 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 3 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Verblichener Charme von einst geschrieben von: Andreas (KBS720) (244) am: 24.05.23, 15:49 |
Ende Februar 2021 zog es drei Schwarzwälder in den Dunstkreis Thüringens, dabei verirrte man sich auch an den alten Bahnhof Hohenebra. Züge halten hier schon länger keine mehr, da es einen ortsnaheren Haltepunkt gibt. Jedoch hat der Bahnhof als Kreuzungsmöglichkeit und zur Anbindung der Anschlussbahn nach Ebeleben eine entscheidene Rolle.
Während das im Bild zusehende Stellwerk einen mustergültigen Eindruck hinterlässt, sieht es beim restlichen Bahnhofs(umfeld) eher nach Endzeitstimmung aus. Sowas kennt man als Landei vom Westen sonst eher vom Balkan. Umso mehr stellt der hier durchfahrende 642 020 als RE 16577 (Nordhausen - Erfurt Hbf) einen krassen Kontrast dar, auch wenn er selbst nicht mehr der neuste ist. Datum: 24.02.2021 Ort: Hohenebra [info] Land: Thüringen BR: 642 (Siemens Desiro Classic) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 1 Punkt |
Optionen: |
Die Rückkehr des 628 geschrieben von: Dennis Kraus (973) am: 23.05.23, 16:51 |
Im Jahr 2020 hielten Lints der Baureihe 640 auf den Dieselstrecken rund um Traunstein Einzug und verdrängten die bis dahin eingesetzten 628 zumindest teilweise. Wegen anhaltender Probleme mit den 640 kamen aber weiterhin immer wieder 628 zum Einsatz. Im Sommer 2022 gab man dann das Projekt mit den 640 endgültig auf, diese landeten im Stillstandsmanagement in Mukran und seitdem fahren alle Leistungen dort wieder mit 628. Doch in absehbarer Zeit wird man wohl neue Versuche mit jüngeren Triebwagen starten.
Am Morgen des 22.05.2023 lichtete ich 628 576 als RB 27404 (Traunreut - Mühldorf) vor der Kulisse des Klosters Baumburg am Haltepunkt Altenmarkt (Alz) ab. Datum: 22.05.2023 Ort: Altenmarkt (Alz) [info] Land: Bayern BR: 628 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Hochstativ Top 3 der Woche: 4 Punkte |
Optionen: |
Ein letzter Winter... geschrieben von: Andreas (KBS720) (244) am: 23.05.23, 17:29 |
... für den 218 Umlauf im Donautal, war im Jahre 2021 angebrochen. Nach einer Corona bedingten Pause, liefen im Frühjahr 2021 noch einmal 218 bespannte Wendezüge auf der Donautalbahn zwischen Ulm und Donaueschingen.
Am 12. Februar 2021 musste allerdings schon die Mühldorfer 218 463 in diesem Umlauf aushelfen. Hier ist sie mit dem RE 3217 (Donaueschingen - Ulm Hbf) bei Nendingen in sanft bepuderter Landschaft unterwegs. Datum: 12.02.2021 Ort: Nendingen [info] Land: Baden-Württemberg BR: 218 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 3 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Alle drei Jahre wieder geschrieben von: Leon (1181) am: 22.05.23, 21:57 |
Es gab mal eine Zeit (und einen Einsteller), in der gefühlt ein Mal pro Monat ein Bild aus Bornim Grube in der Galerie gezeigt wurde. Aber seit einiger Zeit ist es wieder recht ruhig um diesen Ort am westlichen Außenring geworden. Viele interessante Bilder sind aus dieser Ecke oberhalb der brandenburgischen Landeshauptstadt in der Galerie zu sehen, und ich möchte mit dieser Version und einem fast verblühten Rapsfeld noch ein weiteres Bild nachlegen.
Wir sehen einen gewöhnlichen Hamster auf seinem Einsatz auf der RB 21 zwischen Potsdam Hbf. und Wustermark, aufgenommen an einem Samstag Nachmittag, an dem -wie so oft- diverse Güterzüge nach Süden rollten, aber keiner nach Norden. Kennt Ihr das...? :-( Aber auch so macht der Fünfteiler farblich und von der Länge her eine gute Figur...;-) Datum: 20.05.2023 Ort: Bornim Grube [info] Land: Brandenburg BR: 442 (Bombardier Talent 2) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 1 Punkt |
Optionen: |
Eine Berglok bekommt Auslauf geschrieben von: 215 082-9 (513) am: 22.05.23, 23:08 |
Wer noch Aufnahmen von Loks der V90-Reihe bei DB Cargo anfertigen möchte, sollte spätestens dieses Jahr damit beginnen. Bereits mit der Anmietung der Vossloh-Loks in Niedersachsen 2021 hat man gesehen, wie schnell die gut 50 Jahre alten Rangierloks aus dem Streckendienst verschwinden können. Durch Einsatz weiterer Vossloh-Loks, den bestellten Dual-Mode-Vectron sowie dem Endlosprojekt von Toshiba (wenn sie überhaupt noch kommen :-)), wird der Stern der stolzen Lokbaureihe in naher Zukunft vielleicht schneller sinken, als man denkt.
Für mich als großer Fan der Loks liegen die verbleibenden Übergaben daher besonders im Fokus, vor allem wenn gewisse Übergaben nur noch außerplanmäßig von den "90ern" traktioniert werden. Eine dieser Übergaben ist die einst sichere V90-Bank nach/von Niedermarschacht. Inzwischen leider eine Maschener 261-Leistung. Am 19.04.2023 war scheinbar keine Gravita verfügbar und man drehte sogar eine Berglok auf die Leistung! Streckenfahrten der 296er sind wirklich eine Rarität, weshalb ich die Anreise auf mich nahm. Auf dem Damm der B 404 nahe Oldershausen wartete ich gespannt auf den EZK 53465 Maschen Rbf Mswf - Niedermarschacht, der relativ pünktlich mit 296 028 auf dem Damm von Fahrenholz auftauchte. Wenig später hatte es der fünf-Wagen-Zug dann auch in mein Motiv geschafft und das Wunschbild war im Kasten. Bildmanipulation: Zwei (!) weiße Lieferwagen wurden digital aus den Kesselwagen entfernt. Datum: 19.04.2023 Ort: Oldershausen [info] Land: Niedersachsen BR: 294 (alle V90-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 3 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Unterfordert? geschrieben von: Bastian Schwarzer (102) am: 22.05.23, 12:25 |
Auf jeden Fall dürfte das Gespann zwischen Hannover und Lehrte ein gutes Beschleunigungsvermögen gehabt haben.
Ob es sich um einen Verstärker-, Ersatz- oder Leerreisezug gehandelt hat kann ich heute nicht mehr sagen, die stündlichen Planzüge waren jedenfalls deutlich länger. Scan vom KB Dia Datum: 13.12.2002 Ort: Hannover [info] Land: Niedersachsen BR: 101 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 11 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Schwarzwälder Winterdienst II geschrieben von: Andreas (KBS720) (244) am: 22.05.23, 11:06 |
Da ich mich nicht entscheiden konnte, welches dieser beiden Fotos in die Galerie sollte und das erste Bild es bereits hier her geschafft hat, möchte ich das zweite Bild auch zur Auswahl stellen. Für den Hintergrund der Geschichte klickt ihr am besten auf den Link zum ersten Foto, aber nun weiter im Text.
Nachdem das Foto vor Titisee im Kasten war, beschloss ich mich auf Grund des Sonnenstandes gleich nach Hinterzarten zu begeben. Dies war auch die richtige Entscheidung, den entgegen aller Erwartungen wurde der Bf Titisee nicht erst geräumt, sondern es wurde erst bis Hinterzarten geräumt. So kam auf halbem Weg zwischen Titisee und Hinterzartendie die illustre Fuhre an mir und zahlreichen erstaunten Langläufern vorbei. Bedingt durch den folgenden Bü wurde das Räumschild des Pfluges gerade angehoben, weshalb die Schneewolke an der Spitze des Zuges schon spürbar abnimmt. Datum: 16.01.2021 Ort: Hinterzarten [info] Land: Baden-Württemberg BR: Sonstige Schienenfahrzeuge Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 16 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
"Party-People" im Monbijou Park geschrieben von: Philosoph (602) am: 21.05.23, 12:14 |
Zunächst einmal herzlichen Dank an die EVG. Dank des angekündigten Streiks durfte ich meine Dienstreise nach Berlin bereits am letzten Sonntag in einem zwar pünktlichen aber völlig überfüllten ICE antreten. Der Zugbegleiter war allerdings ein humorvoller Mann: Thank you for "Schmusing" Deutsche Bahn. So heitert man auch den letzten gestressten Fahrgast auf :-)! Mein Ärger hielt sich im Nachhinein aber auch so in Grenzen, bescherte er mir doch einen wundervollen Abend in/an/auf der Museumsinsel. Dabei ist u.a. das hier vorgeschlagene Bild am Bode-Museum entstanden. In den Abendstunden liegt das Museum von beiden Seiten schön und zumindest am Wochenende wird draußen im Park getanzt. Insgesamt eine tolle Stimmung, welche hoffentlich zumindest teilweise durch das Bild transportiert wird.
PS: Titel (c) by mavo (okay?) Datum: 14.05.2023 Ort: Berlin Museumsinsel [info] Land: Berlin BR: 481 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 10 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Schwarzwälder Winterdienst I geschrieben von: Andreas (KBS720) (244) am: 21.05.23, 15:34 |
Mitte Januar 2021 mutierte der Schwarzwald wieder einmal zu einem Winterwonderland, binnen 24h Stunden fielen gut 50 cm Neuschnee.
So sollte in der Nacht auf den 15. Januar 2021 das Villinger Schneepfluggespann bestehend aus dem Schneepflug 40 80 947 5206-5, der damaligen Ulmer 218 456-0 und der Schneeschleuder 40 80 9475 195-0 nach Seebrugg aufbrechen. Gegen 3:30 Uhr war dann Abfahrt angesagt, doch bereits bei Bachheim war wegen eines umgestürzten Baumes der auch die Fahrleitung berührt hatte, Ende. Also alles zurück nach Villingen und im weiteren Tagesverlauf ersteinmal zur Schwarzwaldbahn. Die Fahrt nach Seebrugg wurde auf den Folgetag verschoben. Das Wetter hatte sich zwischenzeitlich beruhigt und versprach schön zu werden, weshalb ich mich an die Strecke wagte. Nach einem Bild bei Rötenbach begab ich mich auf den Abschnitt zwischen Neustadt und Titisee, an dem einst die "Albino Reichsbahnmasten" standen. Doch dort tat sich erst einmal gar nichts, da entgegen der ursprünglichen Planungen erst der Bf Neustadt geräumt wurde. So standen zwei Fotografen gut eine Stunde im Schnee, ehe in der Ferne etwas rotes zu sehen war. Das Winterdienst Trio tauchte mit ordenlicher Schneefahne alss NbZ 92670 (Villingen(Schwarzw)-Seebrugg) im Bildausschnitt auf. Die Füße waren klamm, aber es half nichts, es ging weiter zum nächsten Motiv. Datum: 16.01.2021 Ort: Titisee [info] Land: Baden-Württemberg BR: 218 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 12 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Felsenlandexpress geschrieben von: VT_628 (94) am: 20.05.23, 13:15 |
Am 16.04.22 war der schon etwas mitgenommen wirkende 628 441 auf dem Weg nach Bundenthal-Rumbach als kurz vor Dahn der Auslöser betätigt wurde. Datum: 16.04.2022 Ort: Dahn [info] Land: Rheinland-Pfalz BR: 628 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Ein Silberpfeil am Tor zum Groppertal geschrieben von: Andreas (KBS720) (244) am: 19.05.23, 20:44 |
Zu einem der schönsten Abschnitte der Schwarzwaldbahn gehört, neben dem Bergabschnitt, das Groppertal und der davor liegende St.Georgener Ortsteil Stockburg. Denn vielfach wird bereits aber dem ehemaligen Bahnhof Peterzell vom Groppertal gesprochen. Was aber nicht zutrifft beginnt dieses doch erst hinter der Stockburger Mühle. Diese bildet auch den Fotostandort dieses Bildes.
Für den damaligen Freiburger Silberpfeil 146 227 "Neubaustrecke Stuttgart-Ulm" und dem angehängten Dostopark alias RE 4725 (Karlsruhe Hbf - Radolfzell) beginnt nun der auch bei Lokführern beliebte Abschnitt bis Villingen, der mit seinen viele schnellen Bögen durch das Groppertal führt. Heute weilt 146 227 in Bremen und ist wieder rot, die Brücke von der das Foto entstand wird zur Zeit durch einen Neubau ersetzt, was bleibt ist die Schönheit dieses Tales, egal wo es beginnt. Datum: 26.11.2020 Ort: Stockburg [info] Land: Baden-Württemberg BR: 146 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Das Buhmann-Bild geschrieben von: Toaster 480 (441) am: 19.05.23, 19:08 |
Auf das Knallermotiv vom Rapsfeld-Hügel freiwillig verzichten und dann statt der 218 einen Lint zeigen? Der Zentralrat der Fuzzies möge mich einweisen lassen, aber so gefällt mir das Motiv von Wintershagen am besten. Der BÜ 'Seeblick', das Rapsfeld, das Meer - alles da. Und die Tür des türkis-blauen Triebwagens inmitten der Bundesbahn-Rechtecke symbolisiert: einsteigen und die Lübecker Bucht mit der Bäderbahn erkunden. Wollen wir hoffen, dass dies noch lange möglich ist. Datum: 13.05.2023 Ort: Sierksdorf [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: ungewöhnliche Perspektiven Top 3 der Woche: 7 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Der Nachschuss in Casekow geschrieben von: Leon (1181) am: 19.05.23, 13:31 |
Zur Zeit sorgen ja die Kesselzüge auf der Strecke (Angermünde-) Pasewalk- Stettin- Passow- Stendell für Furore. Noch bis Sonntag sind dort mehrere Kesselzüge von und nach Stendell zu erleben, welche im Sandwich bespannt werden. Meist sind hierzu zwei "Russen-Päärchen" sowohl der DB Cargo als auch der LEG unterwegs, und durch die Richtungswechsel ergeben sich mit Glück die Gelegenheiten, an einem Fototag acht verschiedene Ludmillen einzufangen, ggf. noch ergänzt durch einen Kesselzug der hvle.
Nachdem diese Umleiter-Aktion anfangs nicht weiter beachtet wurde, stieg der Drang zur Fototur mit der Zahl der inzwischen veröffentlichten Bilder sowie mit dem nahenden Ende der Umleiter. Und somit ging es gestern am Himmelfahrtstag -in hiesigen Regionen auch "Herren"- oder "Männertag" genannt- in die Uckermark; gucken, was so geht. Diverse Herrenpartien per pedes, Fahrrad, Pferdefuhrwerk oder Traktor sorgten für eine gewisse Erheiterung, und mit zunehmder Dauer des Tages stieg notgedrungen auch die Aufmerksamkeit in unübersichtlichen Ortsdurchfahrten...:-) Erklärtes Ziel unserer Tour war zu späten Nachmittag natürlich die uckermärkische Antwort auf die Rapsstelle an der Ostsee! Casekow wurde bereits mit diesem Bild [www.drehscheibe-online.de] in die Galerie aufgenommen. Und artig, wie man ist, ging es gestern nachmittag für diverse angereiste Fotografen mit der Leiter labyrinthartig durch die Treckerspuren zum Fotopunkt mitten im Feld. Und da die Kesselzüge wie erwähnt im Sandwich verkehren, blicken wir hier der 232 531 hinterher, wie sie am Schluss des Zuges (gezogen von 232 005) an einer weiteren Siloanlage vorbeirauscht, bevor es dann ab Passow wieder in die andere Richtung gen Werksbahnhof Stendell geht -wobei man dem Bild den Nachschuss nicht zwingend ansieht. Die Wolken am Himmel erklären die Nervosität der anwesenden Fotografen; war´ne knappe Kiste...;-) Datum: 18.05.2023 Ort: Casekow [info] Land: Brandenburg BR: 232,233,234,241 (alle Ludmilla-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 0 Punkte |
Optionen: |
Hessens B-Route geschrieben von: KBS443 (287) am: 18.05.23, 21:32 |
Aufgrund der Sanierung der Schnellfahrstrecke zwischen Kassel und Fulda ist eine zweistündliche Linie zwischen Frankfurt und Berlin gezwungen den Weg über Hessens B-Route, der Main-Weser-Bahn, zu nehmen. Der Triebzug Flensburg konnte bei Altenbrunslar im nordhessischen Edertal beobachtet werden, als er die Strecke mit noch einigem Bundesbahnflair passiert. Im Hintergrund ist der Ort Neuenbrunslar am anderen Ederufer zu erkennen. Zuletzt bearbeitet am 18.05.23, 21:33 Datum: 18.05.2023 Ort: Altenbrunslar [info] Land: Hessen BR: 401 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 4 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Blick auf das Mieminger Gebirge geschrieben von: km 106,5 (303) am: 18.05.23, 17:36 |
Das Mieminger Gebirge erhebt sich auf über 2700m zwischen dem Außerfern und dem Inntal.
Vom Örtchen Lähn aus hat man eine schönen Blick auf diese majestätischen Berge. Ganz neben bei kann man auch Züge auf der Außerfernbahn dort in diesem Panorama ablichten. Am 22.03.23 war es 2442 223 auf dem Weg nach Pfronten-Steinach Datum: 22.03.2023 Ort: Lähn [info] Land: Europa: Österreich BR: 442 (Bombardier Talent 2) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 9 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
17. Mai 1943 geschrieben von: mavo (227) am: 17.05.23, 22:32 |
Am 17. Mai 1943 wurde die Möhnetalsperre im Sauerland durch einen britischen Bomberangriff zerstört.
Eine bis zu 12 Meter hohe Flutwelle rollte durch das Möhnetal und anschließend das Ruhrtal. Dabei zerstörte Sie unersetzbare Kulturgüter, wie z.B. das Kloster Himmelpforten bei Niederense, und die Stadt Neheim-Hüsten. Bei der Katastrophe starben, neben 54 Besatzungen der RAF, 1560 Zivilisten darunter eine unbekannte Zahl von Zwangsarbeitern und Kriegsgefangenen. Die Zerstörungen im Ruhrtal wirkten sich auch auf die Eisenbahnen aus. Die schmalspurige Möhnetalbahn der RLE wurde nahezu vollständig zerstört und auch die Reichsbahn musste entlang der oberen Ruhrtalbahn große Schäden hinnehmen. Selbst im über 50 Km von der Möhnetalsperre entfernten Herdecke wurde das Viadukt über den Harkordsee schwer beschädigt und stürzte ein. Auf den Tag genau 80 Jahre später überfährt am Morgen des 17. Mai 2023 ein zweiteiliger Pesa Link Triebwagen der Volmetalbahn dieses, nach dem Krieg wieder aufgebaute Viadukt, exakt an der Stelle wo es damals einstürzte. (Bild noch einmal um 0,6 Grad nach links gedreht. Danke für den Hinweis!) Weitere Infos: [de.wikipedia.org] [de.wikipedia.org] Zuletzt bearbeitet am 21.05.23, 21:32 Datum: 17.05.2023 Ort: Herdecke [info] Land: Nordrhein-Westfalen BR: 632 (PESA LINK 2tlg) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Drohne Top 3 der Woche: 13 Punkte 6 Kommentare [»] |
Optionen: |
Ein Rapskreis, der Zug und die Ostsee geschrieben von: Jan vdBk (814) am: 18.05.23, 11:47 ![]() ![]() ![]() |
Nun möchte ich zum Thema "Rapsfeld Wintershagen" auch noch meinen Senf, nein meinen Raps natürlich, dazugeben. Die Drohne ermöglichte hier einige schöne Möglichkeiten, Züge, Raps und Ostsee im Bild zu vereinen. RB 11624 schiebt nach Neustadt, das im Hintergrund bereits zu sehen ist. Die "bodenständigen" Fotografen in der Treckerspur des Rapsfeldes wären zwar mit elektronischen Möglichkeiten leicht dem Bild zu entnehmen gewesen, aber irgendwie gehören sie dazu. Deshalb bleiben sie drin. Datum: 13.05.2023 Ort: Sierksdorf [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 218 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Drohne Top 3 der Woche: 46 Punkte 16 Kommentare [»] |
Optionen: |
Eine Sicke am Nuthegraben geschrieben von: Leon (1181) am: 17.05.23, 07:46 |
Bereits mit dieser Aufnahme [www.drehscheibe-online.de] habe ich den jüngst freigeschnittenen Uferabschnitt am Nuthegraben bei Thyrow in der Galerie vorgestellt, und am Morgen des 12.05.23 hat es mich sogleich erneut an diese Stelle verschlagen, bevor die Natur sich das Ufer und die Trasse zurückerobert. Der in der verlinkten Aufnahme gezeigte markante Baum trägt inzwischen Laub, und am Ufer beginnen die Brennesseln und anderes Kraut hochzuschießen; man weiß ja, wie schnell hier so manches Gewächs in die Höhe sprießt. Aber noch ist Platz für den RE 3, den hier die 112 185 zunächst Richtung Hauptstadt und anschließend weiter nach Schwedt befördern wird. Zahlreiche Züge werden dem RE 3 an diesem Morgen noch folgen, bevor die Sonne aus dem Motiv herausdreht und nach anderen Motiven verlangt. Datum: 12.05.2023 Ort: Thyrow [info] Land: Brandenburg BR: 112 (Ost-Baureihe) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 6 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Zwei Zugspitzen geschrieben von: km 106,5 (303) am: 16.05.23, 18:33 |
Immer wieder beeindruckend ist der Blick vom Tiroler Örtchen Lermoos auf das Zugspitzmassiv an der deutschen Grenze.
Wie auch in Garmisch kann man dieses hier mit einer "echten" Zugspitze verewigen, was auch schon von vielen getan wurde. An diesem 22.03.23 entschied ich mich die breitere Variante mit samt Schuppen umzusetzen. Als Fotoobjekt diente hierzu 2442 216 auf dem Weg nach Pfronten-Steinach. Datum: 22.03.2023 Ort: Lermoos [info] Land: Europa: Österreich BR: 442 (Bombardier Talent 2) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 7 Punkte |
Optionen: |
Wolkenkrimi über der Neustädter Havelbucht geschrieben von: Leon (1181) am: 16.05.23, 21:25 |
Ist zwar gerad Rapszeit, aber kühlen wir die Gemüter mal hinunter auf den blattlosen, aber nicht ganz wolkenlosen 09.02.19. Der Wind trieb die Wolken haufenweise über die Neustädter Havelbucht in Potsdam, aber immer wieder taten sich Lücken auf, die für die eine oder andere Vorbeifahrt auf der Brücke zwischen den Bahnhöfen Potsdam Charlottenhof und dem Hauptbahnhof für die ausreichende Beleuchtung sorgten. Und es gab auch noch den legendären RE 1 in der Hand von DB Regio, auf dem sich in erster Linie die Stiere tummelten, aber nicht selten liefen eine oder sogar mehrere Sicken auf dem RE 1 mit. Vor ein paar Jahren rief eine 112 auf dem RE 1 höchstens ein Achselzucken hervor, aber inzwischen geraten die Sicken zusehends in den Fokus, auch wenn sie in der hiesigen Regio-Landschaft auf den Linien 3 bis 5 immer noch recht häufig angetroffen werden. Absolute Ausnahme ist jedoch inzwischen eine Sicke auf der Berliner Stadtbahn. Hier läuft auf dem RE 2 sehr stabil der Taurus, und es gehört eine größere Portion Glück dazu, eine 112 zu erwischen. Also begnügen wir uns mit dem Wolkenkrimi in Potsdam...;-) Datum: 09.02.2019 Ort: Potsdam [info] Land: Brandenburg BR: 112 (Ost-Baureihe) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Raps "Light-Version" an der Marschbahn geschrieben von: Dispolok_E189 (350) am: 16.05.23, 13:09 |
Aktuell sind Rapsfelder wieder das Ziel vieler Fotografen, denn die gelben Felder bringen ordentlich Farbe und Kontrast ins Foto. Bei meinem Besuch an der Marschbahn konnte ich auch viele dieser Felder entlang der Bahn entdecken, doch leider waren diese zu Fuß unerreichbar. Da ich mit dem Zug und kompletter Filmausrüstung unterwegs war, musste ich ich mich auf Stellen rund um Niebüll, Klanxbüll und Morsum beschränken.
Am Morgen des 13.05.2023 startete ich den Tag in Niebüll und wartete auf Züge aus Richtung Westerland (Sylt). Nach kurzer Fotostellensuche entdeckte ich etwas wild wachsenden Raps und freie Sicht auf die Bahnstrecke - das passt! Wenige Minuten später kam auch schon der erste Zug / Regionalexpress gen Niebüll und somit hatte ich mein Rapsbild in der "Light-Version" abgehakt. Datum: 13.05.2023 Ort: Niebüll [info] Land: Schleswig-Holstein BR: Steuerwagen (außer von Triebwagen) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 3 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Spiegelei und Honig am Seeblick geschrieben von: Toaster 480 (441) am: 16.05.23, 12:01 |
Nils hat den Startschuss für das Rapsmeer am BÜ 'Seeblick' bei Sierksdorf gegeben: [www.drehscheibe-online.de] Deshalb nehme ich mir jetzt auch mal die Zeit, meine Fotografien vom vergangenen, traumhaft schönen Samstag auszuwerten.
Anlass für das verstärkte Fotografenaufkommen trotz gekappter Vogelfluglinie ist nicht nur das beeindruckende Rapsmeer rund um den sowieso seit Jahrzehnten fotogenen Buchtblick, sondern auch der 218-Einsatz auf einem Umlauf der RB85 (Lübeck-Neustadt). Zusätzlich sind auch die Formsignale rund um Neustadt (Holstein) noch in Betrieb, doch die neuen Lichtsignale stehen schon bereit und erschweren viele Standardmotive. So auch am 'Spiegelei' direkt am BÜ 'Seeblick', weshalb ich eine seitlichere Umsetzung gewählt habe. Auch an dieser Stelle blüht aktuell Raps und die aufgestellten Bienenstöcke (Holzkisten) sind eine Motivbereicherung. Die große Vegetationslücke entstand im Zuge der Errichtung der neuen Signaltechnik. Warum ich einen (kaum erkennbaren) Nachschuss gewählt habe? Weil ich das 'Spiegelei' in einer Signalstellung mit 218 umsetzen wollte, solange es noch in Betrieb ist. In diesem Fall zeigt es dem Lokführer im Dosto-Steuerwagen Langsamfahrt erwarten, während 218 435 am Zugschluss die drei Wagen ihrer RB11612 der Linie 85 Richtung Neustadt schiebt. Die von Henschel gebaute Lok hat heute einen MTU4000-Motor ('Rasenmäher') und trägt noch die bwegt-Logos ihrer alten Heimat Ulm. Von Dezember 2004 bis Dezember 2008 war sie bereits im Norden aktiv bzw. in Lübeck beheimatet, nun ist sie wohl von DB-Gebrauchtzug an den Bh Kiel verliehen. Zuletzt bearbeitet am 17.05.23, 22:05 Datum: 13.05.2023 Ort: Sierksdorf [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 218 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 7 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
Ein letztes Mal .... geschrieben von: Bw Nysa (8) am: 15.05.23, 22:22 |
Ein letztes Mal vor dem mehrjährigen Totalumbau, welcher in wenigen Tagen beginnen wird, kann man auf der Strecke der Strecke Angermünde-Stettin im Abschnitt Passow-Tantow/Grenze-Stettin noch einmal ein paar Güterzüge fotografieren. Normalerweise war hier in den letzten Jahren schon so gut wie kein GV mehr unterwegs, mit Glück ein Güterzug am Tag + der dazu gehörenden Lz Fahrt der Lokomotive zurück nach Angermünde bzw umgekehrt. Der bereits laufende Streckenumbau im Abschnitt Angermünde-Passow mit teilweiser Vollsperrung im Zeitraum 24. April bis 21. Mai 2023, sorgt aber der Zeit für ein ungewohnt hohes Güterverkehrsaufkommen auf diesem Abschnitt der Strecke, welcher bislang von größeren Umbauarbeiten verschont geblieben ist, abgesehen vom Umbau auf ESTW Signaltechnik vor ca zwölf Jahren. Der Zeit kann man wenn es gut läuft bis zu acht Güterzüge am Tag hier aufnehmen, der Personenverkehr wurde dafür sogar auf SEV umgestellt, und wird es im Anschluss zum Ende der Umleiterzeit am 22. Mai 2023 auch weiterhin bleiben, da dann dieser Streckenabschnitt voll gesperrt werden wird und der Umbau der Strecke bis zum Jahr 2026 beginnt. Als ich am frühen Abend in Löcknitz(Pasewalker Strecke nach Stettin) stand und auf einen aus Stettin kommenden Güterzug wartete, kam unerwartet aus Pasewalk ein Güterzug mit 232 294 und 309 auf dem Weg nach Stendell gefahren, welchen ich dann als Nachschuss auf 232 309 fotografierte. Da dieser Zug nun in gut einer Stunde auf der Angermünder Schiene wieder auftauchen würde, fuhr ich sofort hinunter nach Casekow, da man hier am Abend einen Südfahrer im weichen Abendlicht sehr schön mit blühenden Rapsfeld, blühenden Apfelbaum und blühenden Flieder zusammen fotografieren konnte. Da auch das Wetter mitspielte und die Wolken vom Nachmittag sich am Abend wieder aufgelöst hatten, stand einem krönenden Tagesabschluß nichts mehr im Wege, auf die Gelegenheit hatte ich bereits bei meinen vier voran gegangenen Touren bislang vergeblich gewartet, nun beim fünften Anlauf hat es endlich mal gepasst. Datum: 13.05.2023 Ort: Casekow [info] Land: Brandenburg BR: 232,233,234,241 (alle Ludmilla-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 16 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
The Holstein Rapsody 2023 Pt. II geschrieben von: Nils (671) am: 16.05.23, 08:23 |
Raps 2023 am "Ostseeblick" bei Wintershagen, zwischen Neustadt(Holst) und Sierksdorf. Eine spitzere Variante mit 218 hatteich bereits gezeigt: [www.drehscheibe-online.de], was fehlte jedoch am "Ostseeblick"? Richtig, die Ostsee! Also holen wir das hiermit nach! Zum Glück herrscht hier zur passenden Uhrzeit täglich ein 30-Minuten Takt, so dass sich verschiedene Blickwinkel umsetzen lassen. Tja, auch wenn hier alle wegen der 218 hin pilgern, darf auch mal ein 648 im nah.SH Design gezeigt werden. Immerhin ist die technische Unzuverlässigkeit dieser Triebwagen der Grund dafür, weshalb die 218 hier einen Umlauf übernommen hat. Außerdem hebt sich die Farbgebung im gelben Meer bestens ab! So sehen wir 648 106, der am 07.05.2023 im "Verstärkerumlauf" zwischen Neustadt(Holst) und Lübeck Hbf pendelte. Im Hintergrund liegt Pelzerhaken mit dem Aufklärungsturm M aus dem kalten Krieg, der weiterhin als Landmarke von weit her zu sehen ist. Datum: 07.05.2023 Ort: Sierksdorf [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 10 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
Eine Pappe im Grenzgebiet geschrieben von: Andreas (KBS720) (244) am: 15.05.23, 22:59 |
Bis heute waren die 628 Einsätze ins franzöische Lauterbourg irgendwie abgesehen von Corona, Personalmangel und Fahrzeugmangel nicht tot zu bekommen. Dabei wird zwischen Wörth und Lauterbourg die ehemalige zweigleisige Strecke befahren, auf welcher heute nur noch der 628 daher dümpelt. So bietet diese Strecke teilweise den morbiden Charme einer zusammengeschrumpften Nebenbahn.
Eine dieser Stelle mit Charme ist die ehemalige Kiesverladung unweit von Neuburg, welche über einen mit Blinklichtern gesicherten Bü an die große weite Welt angebunden ist und sogar noch eine Awanst besitzt. Während am 21. September 2020 bei der abendlichen Durchfahrt des 628 561-2 als RB 81475 (Wörth(Rhein) - Lauterbourg) noch alles beim alten war, wurde in der Zwischenzeit das meiste der alten Anlagen abgerissen, welche dem Fotografen damals noch Schatten spendeten. Datum: 21.09.2020 Ort: Neuburg [info] Land: Rheinland-Pfalz BR: 628 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 3 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Ausgedient (1994) geschrieben von: Jochen Schüler (99) am: 15.05.23, 22:11 |
Nach dem Ende der Postzüge hatte er schon ausgedient. Dennoch war er fester Bestandteil des Darmstädter Motiv-Dreiklangs. Bismarkbrücke, Poststeg und der Querbahnsteig, alle drei Motive erlaubten vielfältige Motive für die Eisenbahnfotografie in Darmstadt.
So erwiesen wir ihm am Samstag, den 7.5.1994 unsere Referenz, als die Dachdecker damit begannen, die Eindeckung abzutragen. In nicht ganz 4 Stunden war der Glanz des ersten Abschnitts dahin. Auch das alte Stellwerk wurde in diesem Zusammenhang rückgebaut. Die Fahrgäste im EC 56 Heinrich Heine wird das nicht interessiert haben auf ihrer Reise von Frankfurt nach Paris. Scan vom Fuji RD 100 Datum: 07.05.1994 Ort: Darmstadt [info] Land: Hessen BR: 181 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 4 Punkte |
Optionen: |
Raps am Ammerhof geschrieben von: 111 110-3 (81) am: 15.05.23, 20:25 |
Seit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2022 wurde auf der Ammertalbahn zwischen Tübingen und Herrenberg der elektrische Betrieb aufgenommen, gleichzeitig wurden die zuvor lange Zeit auf dieser Strecke eingesetzten 650er durch gebrauchte 440er aus Bayern ersetzt.
Eigentlich sollte der Strecke deshalb schon länger ein Besuch abgestattet werden, da auch hier über den noch verkehrsroten Fahrzeugen das "Damoklesschwert" der Umlackierung in das weiß/gelbe Landesdesign schwebt. Letztendlich hat es dann unter anderem aufgrund des über weite Strecken äußerst mäßigen Wetters im Jahr 2023 bis Anfang Mai gedauert, bis einige Fotos von den Triebwagen in bisher ungewohnten Gefilden entstehen konnten. Vorteil der mittlerweile fortgeschrittenen Jahreszeit war immerhin, dass besonders im Bereich zwischen Tübingen West und Unterjesingen auf fast jedem Feld der Raps blühte. So auch hier am im Rücken des Fotografen liegenden Ammerhof, den 440 029 als RB 22791 auf dem Weg von Bad Urach nach Herrenberg soeben passiert. Der Triebwagen trägt noch die Aufschrift "Fugger-Express" und war folglich bisher in München beheimatet. Teilweise kommen im Ammertal auch ehemals Würzburger Triebwagen mit der Aufschrift "Mainfrankenbahn" zum Einsatz. Zuletzt bearbeitet am 15.05.23, 21:22 Datum: 02.05.2023 Ort: Tübingen [info] Land: Baden-Württemberg BR: 440 (Alstom Coradia Continental) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Der letzte Holztransport von Dargun nach Malchin geschrieben von: Der Rollbahner (271) am: 15.05.23, 18:42 |
Bis zur Einstellung des Zugbetriebs auf der KBS 177 wurde in Dargun Holz verladen. Den Schlusspunkt setzte eine Übergabe vom 31. Mai 1996 – genau einen Tag vor dem Ende des Regionalbahnverkehrs.
Die Ehre, den letzten Güterzug nach Malchin zu befördern, wurde 202 817-3 zuteil. Scan von Fuji Sensia KB-Dia Datum: 1996 Ort: Dargun [info] Land: Mecklenburg-Vorpommern BR: 202,204 (alle V100-Ost-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 7 Punkte |
Optionen: |
The Holstein Rapsody 2023 Pt. I geschrieben von: Nils (671) am: 15.05.23, 11:26 ![]() ![]() ![]() |
Vermutlich DAS Rapsmotiv 2023 im "echten Norden" befand sich am bekannten "Ostseeblick" bei Wintershagen zwischen Neustadt(Holst) und Sierksdorf. Als es im August 2022 mit der nördlichen Vogelfluglinie zu Ende ging und bereits im letzten Jahr unzählige Fotos aus dieser Perspektive in die Archive dieser Welt gewandert sind, war ich der festen Überzeugung, dass man hier im Jahre 2023 alleine stehen würde, um dann irgendwann mal ein paar 648 im nah.SH Design zu fotografieren. Es kam 2023 und es kam die 218 als 648-Ersatz und es kam Raps! Tja, und somit gab es kein Halten mehr! Pünktlich zum vollen Blüte hatte Petrus ein Einsehen und auch 218 435 rollte zuverlässig auf der Bäderbahn. Es hätte auch die blau-beige 218 330 werden können, doch die stand defekt im Heimat Bw... gut so! Denn eine beige Lok inmitten der gelben Pracht wäre einfach nicht so gut gekommen! Nun geht sie langsam vorbei, die Blüte und eine Menge Fotografen waren vor Ort. Alle hielten sich diszipliniert in den Spuren auf, so dass selbst der Landwirt das Treiben freundlich duldete! Vielen Dank dafür! Auch wenn es hier nun so aussieht, als sei ich der einzige, der sich nicht daran hielt, so sei gesagt, dass es sich hier am Rande des Ackers um einen schlecht bewachsenen Fleck handelte, wo im Winter das Wasser stand. So konnten unproblematisch ein paar Schritte in den Acker gemacht werden, ohne eine Pflanze zu zerstören. Am 08.05.2023 war bereits der 2. Tag schönes Wetter, als 218 435 mit ihrer RB Neustadt(Holst)-Lübeck bereits kurz nach der Abfahrt den bereits schönsten Teil ihrer Reise passiert. Nun gibt es an diesem Motiv aber auch noch ein Formsignal, die Ostsee und blaue Triebwagen. Dazu bald mehr hier in dieser Sendung... Datum: 08.05.2023 Ort: Sierksdorf [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 218 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 17 Punkte 11 Kommentare [»] |
Optionen: |
Im Vorfrühling nach Westerland geschrieben von: Bw Husum (121) am: 14.05.23, 17:15 |
Am einem Vorfrühlingstag Anfang April passte ich den letzten Intercity des Tages nach Westerland bei Koldenbüttel ab. Die Vegatation war noch recht winterlich, aber die Sonne stand schon hoch genug, um diesen nordfahrenden Zug in gutem Licht in Szene zu setzen. Normalerweise in Doppeltraktion gefahren, begnügte man sich diesmal mit einer einzelnen 218. Ob dies zur leichten Verspätung beigetragen hat, ist nicht mehr nachzuvollziehen. Datum: 05.04.2023 Ort: Koldenbüttel [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 218 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 8 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Die RB24 auf dem Weg in den Norden geschrieben von: 475er (90) am: 12.05.23, 21:09 |
Der kurze Pendel der RB24 zwischen Bernau und Eberswalde erfreut sich aktuell bei Fotografen großer Beliebtheit, wird hier doch häufig eine der letzten Brandenburger Loks der Baureihen 143 oder 114 eingesetzt.
Bei gut 20 Minuten Fahrzeit zwischen den zwei Städten im Barnim, der Landschaft nordöstlich Berlins, reicht eine Garnitur für die im Stundentakt verkehrende Linie aus. Somit kann man seine fotografischen Aktivitäten auf dieser Schiene gut planen. Beim regelmäßigen Tausch der Garnituren stellte sich allerdings immer die Frage: "Nord- oder Südlok". Angesichts der kurvenarmen Strecke war im Winter eine Nordlok ein K.O.-Kriterium, kam der Zug in den kurzen Tagen doch immer aus dem Licht. Die langen Frühlingstage ermöglichen nun aber auch schöne Aufnahmen der Nordfahrer in der Morgensonne. Am 11.Mai 2023 passiert 143 242 mit ihren Doppelstockwagen ein Rapsfeld hinter Rüdnitz. Zuletzt bearbeitet am 12.05.23, 21:20 Datum: 11.05.2023 Ort: Rüdnitz [info] Land: Brandenburg BR: 143 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 1 Punkt |
Optionen: |
Mit der Baureihe 219 in Sternberg geschrieben von: Der Rollbahner (271) am: 12.05.23, 18:52 |
Eine Personenzugleistung nach Wismar (RB 16990 mit 219 095-7) verlässt an einem wunderschönen Maitag des Jahres 1998 den Bahnhof Sternberg. Keine zwei Wochen später, am 28. Mai 1998, wird der Personennahverkehr auch auf diesem Reststück der KBS 156 zu Ende gehen, nachdem die weiterführende Verbindung bis Karow bereits am 01. Juni 1996 ihre letzten Regionalbahnen gesehen hatte.
Scan vom Fuji Sensia KB-Dia Datum: 16.05.1998 Ort: Sternberg [info] Land: Mecklenburg-Vorpommern BR: 219,229 (alle U-Boote) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 9 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Flickenteppich geschrieben von: Vesko (610) am: 10.05.23, 23:24 |
Das Bahnhofsgebäude in Bergen auf Rügen sieht teilweise nach Flickenteppich aus. Immerhin hat die Bausubstanz bis heute überlebt und befindet sich in ansehnlichem Zustand.
Das Umsteigen von Bahn auf Bus ist hier meist eine angenehme, erfolgreiche Angelegenheit - der Busbahnhof befindet sich wenige Hundert Meter entfernt. Das Umsteigen von Bus auf Bahn kostet hingegen oft Nerven - obwohl die Busse bei Ankunft unmittelbar vor dem Bahnhof halten. Bei einer bis drei Minuten Umsteigezeit, plus minus Verfrühung oder Verspätung, ist es oft ein Glücksspiel. Falls es nicht klappt, kann man hier verweilen. Bahnhofskiosk, Döner, Supermarkt und Bäckerei sind um die Ecke. Oder man fotografiert ein wenig... Zuletzt bearbeitet am 10.05.23, 23:25 Datum: 09.05.2023 Ort: Bergen auf Rügen [info] Land: Mecklenburg-Vorpommern BR: Sonstige (keine Fahrzeuge) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Stillleben Top 3 der Woche: 4 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Premium FIS Messfahrt geschrieben von: Andreas (KBS720) (244) am: 11.05.23, 11:14 |
Manchmal gibt es Ankündigungen, die mag man kaum glauben.
So war es auch für den 26. August 2020 der Fall. Ein ICE 1 sollte von Stuttgart über die Gäubahn nach Konstanz fahren und von da über die Schwarzwaldbahn nach Köln. Anlaß dafür waren FIS Messfahrten, also Messfahrten für die Fahrgastinformationssysteme. Klingt zwar komisch, war aber wohl so. Nun bei einem angekündigten 401 kann man ja mal auf Verdacht Richtung Gäubahn fahren. So fand ich mich morgens bei recht verhaltenen Wetter unweit des Einfahrsignals Epfendorf ein. Tatsächlich rollte dort der erste ICE LDV, namentlich auch 401 055-7 "Rosenheim" genannt, als ICE 62148 (Stuttgart Hbf - Konstanz) ums Eck. Die Sonne hatte auch ein Einsehen und blieb zumindest als Spotlight am richtigen Fleck. Mission geglückt, leider wird es für den 401 eine einmalige Geschichte geblieben sein. Datum: 26.08.2020 Ort: Epfendorf [info] Land: Baden-Württemberg BR: 401 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 3 Punkte |
Optionen: |
Schwandorfer Übergabe geschrieben von: Dennis Kraus (973) am: 11.05.23, 15:09 |
An Wochentagen verkehrt schon seit vielen Jahren nachmittags immer eine Übergabe von Schwandorf nach Nürnberg. Leider ist dieser Zug nun bereits einige Jahre eine Planleistung der Class. Am 25.03.2020 stand ich am Esig Luitpoldhütte für den 50832 heißenden Güterzug bereit. Luitpoldhütte ist nur vormittags besetzt, wenn der Anschluss der Müllverladung bedient wird, ansonsten ist der Bahnhof durchgeschalten und das Esig zeigt entsprechend immer Fahrt. Mein Standpunkt ist ungefährlich am Prellbock des rechten Gleises. Datum: 25.03.2020 Ort: Luitpoldhütte [info] Land: Bayern BR: 266 (alle EMD Series 66) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 3 Punkte |
Optionen: |
Wunschbild geschrieben von: Der_Ostfale (372) am: 10.05.23, 17:16 |
2021 entdeckte ich südlich von Algermissen diesen Blick in Richtung Hildesheimer Wald und Harsumer Cecilien-Kirche. Der Charakter der Strecke Lehrte - Hildesheim als zweigleisige, elektrifizierte Hauptstrecke am teils ganz leicht gewellten Rand der Hildesheimer Börde mit Blick zu den ersten Hügelketten des südlichen Niedersachsens kommt in dieser Perspektive gut rüber. Als ich das Motiv dann im Abendlicht mit einem roten S-Bahn-Triebwagen fotografierte, konnte ich zufrieden einen Haken setzen und auch in der Galerie fand das Motiv Anklang. Ein schöner langer Güterzug, z.B. eine 152 mit Containern, wäre schön gewesen, doch ist die Güterzugdichte auf dieser Strecke immer wieder enttäuschend und mehrstündige Pausen sind durchaus möglich. Es ist eben nur ein Bypass der Nord-Süd-Strecke. Als dann im August 2022 der Ersatzverkehr mit der Baureihe 111 startete, wurde ich unruhig. Die Nord-Stellung schien mir anders als vielleicht einigen anderen Fotografen sogar sehr geeignet, denn nun konnte ich mein Hauptmotiv an dieser persönlich durch die Nähe der Großeltern wichtigen Strecke doch sogar noch einmal mit einem lokbespannten Zug fotografieren, zudem mit einer der formschöneren Loks. Das seitliche Licht betont hier die Front. Typische Loks waren hier 141 und 143, so dass die kurz nach der 111 eingesetzten 112er auf den ersten Blick noch mehr nach Planverkehr in den 2000ern aussahen, aber auch eine verkehrsrote 111 mit verkehrsroten n-Wagen erscheint ja erst einmal angenehm alltäglich.
Das Warten auf den Zug an einem Augustabend war dann doch eine der Gelegenheiten des vergangenen Jahres, wo ich wegen eines Eisenbahnbildes richtig nervös war. Eine Verspätung hätte das Bild wegen der im Dunst versinkenden Sonne zu Nichte gemacht, eine zweite Chance hätte ich mir zeitlich in den wenigen Wochen mühsam freischaufeln müssen. So verließ ich dann sehr zufrieden die Fotostelle. Datum: 28.08.2022 Ort: Algermissen [info] Land: Niedersachsen BR: 111 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 14 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Unverhofft kommt oft? geschrieben von: hbmn158 (568) am: 08.05.23, 23:08 |
Nein, nicht wirklich, aber hier passte es mal. Ich verbrachte den frühen Abend auf der Brücke der Umgehungsstrasse von Berne, als das Einfahrsignal auf grün sprang und von hinten aus Richtung Nordenham diese gelbe Fuhre auftauchte: Ein Messzug mit der farblich passenden 182 535 von DB Netz AG. Als hätte die DB keinen eigenen Taurus ... hat man diese fast zwanzig Jahre alte 182.5 von MRCE übernommen. Die Lok lief jahrelang im Auftrag der Wiener Lokalbahnen in deren Hausfarbe und anschließend seit 2015 in schwarz. Im Dezember 2021 wechselte sie abermals das Farbkleid in ein leuchtendes gelb und ist seither im Auftrag der DB im Messzugdienst unterwegs.
Datum: 08.05.2023 Ort: Berne [info] Land: Niedersachsen BR: 182 (Siemens ES64U2) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 6 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Doppelt modern auf die Insel (II) geschrieben von: Mathis F. (22) am: 09.05.23, 17:11 |
Ich habe bereits ein ähnliches Bild [www.drehscheibe-online.de] vom Hindenburgdamm gezeigt. Allerdings unterscheidet sich diese Variante doch recht stark, weshalb ich dieses Bild hier auch vorschlagen möchte.
Zwei Maschinen der Baureihe 245 waren es, die am Abend des 03.08.2022 mit einem Sylt-Shuttle den Weg nach Niebüll auf sich nahmen, während ein glücklicher Fotograf auf den Zug am Hindenburgdamm wartete. Für mich war es das erste Mal Marschbahn, umso größer war natürlich die Freude, diese wirklich schöne Strecke mit den noch schöneren Sonnenuntergängen zu besuchen. 2. Einstellung: Schärfe angepasst. Zuletzt bearbeitet am 10.05.23, 18:00 Datum: 03.08.2022 Ort: Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 245 (Bombardier TRAXX P160 DE ME) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 5 Punkte |
Optionen: |
Auflösung geschrieben von: Andreas Burow (346) am: 07.05.23, 16:23 |
Stuttgart Hauptbahnhof, im berühmten Bonatzbau. Umbau und Abriss sind im vollen Gange, mehr als 100 Jahre nach seiner Einweihung. Ein Detail aus der Bundesbahnzeit fällt ins Auge. Die Ziele verschwimmen mehr und mehr, bald kommt hier oben kein Zug mehr an und keiner fährt mehr ab. Das Alte hat ausgedient.
Anmerkung: wegen den berechtigten kritischen Anmerkungen wurde eine Version ohne verpixelte Fahrpläne eingestellt. Zuletzt bearbeitet am 12.05.23, 09:56 Datum: 17.04.2023 Ort: Stuttgart Hbf [info] Land: Baden-Württemberg BR: Sonstige (keine Fahrzeuge) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Verfremdungen Top 3 der Woche: 3 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Osterexpress im Pfälzerwald geschrieben von: VT_628 (94) am: 09.05.23, 11:20 |
Über das Osterwochende 2021 wurde der Personenverkehr zwischen Kaiserslautern und Neustadt wegen einer Baustelle in Hochspeyer über Enkenbach mit Triebwagen der Baureihe 628 abgewickelt. Am Abends des 04.04.21 konnten 628 693 und ein weiterer 628, es müsste der 470 gewesen sein, bei Neidenfels abgepasst werden.
Bildmanipulation: Der erste Wagen wurde von Graffiti befreit. Zuletzt bearbeitet am 09.05.23, 11:22 Datum: 04.04.2021 Ort: Neidenfels [info] Land: Rheinland-Pfalz BR: 628 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Formsignale in Jünkerath (2002) geschrieben von: Andreas T (577) am: 10.05.23, 06:40 |
Am Mittag des (edit) 01.06.2002 beschleunigt 218 151 mit deutlich sichtbarer Abgasfahne den RB 22676 aus dem damals noch mit Formsignalen versehenen Eifel-Bahnhof Jünkerath heraus.
Scan vom Kleinbild-Dia (Kodachrome 64) Zuletzt bearbeitet am 10.05.23, 14:02 Datum: 01.06.2002 Ort: Jünkerath [info] Land: Rheinland-Pfalz BR: 218 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 6 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Größere Ansicht und weitere Informationen durch Anklicken der Vorschaubilder, Filterung der Auswahl über die Suchfunktionen. Bei Fragen zu unserer Galerie hilft die » Galerie-Moderation |
(c) 2023 - Arbeitsgemeinschaft DREHSCHEIBE e.V. |