angemeldet: - |
Galerie: Suche » ČD, nach Einstelldatum sortiert » zur erweiterten Suche |
Ein Klassiker geschrieben von: 294-762 (376) am: 30.05.23, 21:36 |
Am Vormittag des 29.05.2023 war nur relativ wenig Verkehr auf beiden Seiten des tschechischen Elbtals. Doch beim Warten in Litoměřice kam dann zur perfekten Zeit 363 067 mit dem Innofreight-Kohlezug Pn66405 von Doly Bílina-úpravna uhlí Ledvice nach ELNA Opatovice nach langer Wartezeit ein schöner Güterzug und dieses schöne Motiv konnte zufrieden abgehakt werden. Datum: 29.05.2023 Ort: Litoměřice [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-363 Fahrzeugeinsteller: CD Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 10 Punkte |
Optionen: |
Mährischer Gast in Nordböhmen II geschrieben von: 99 741 (276) am: 29.05.23, 11:34 |
Das Depot Brno stellt in Praha sowie Hradec Kralove und Olomouc Ersatzloks der Baureihe 362, die von den genanten Orten aus dann gelegentlich im Einsatz sind und so auch auf Strecken vordringen auf denen sie sonst nicht (-mehr) heimisch sind. Bereits im letzten Jahr hatte ich bereits 2 Bilder der Brünner 362 001 auf der Erzgebirgsmagistrale gezeigt: [www.drehscheibe-online.de] & [www.drehscheibe-online.de]
Vor wenigen Tagen klappte es dann durch Zufall erneut: Während einem Fototag an der Strecke Plzen - Cheb stach uns am Morgen im Sledovani 362 161 ins Auge, die sich von Praha her näherte. Dabei handelt es sich wie bei der 001 um keine "normale" Lok im Najbrt-Lack, sondern um eine Werbelok für Eishockey - DEN tschechischen Nationalsport. Die Hinfahrt verlief etwas ungünstig im Licht, auf der Rückfahrt konnte die Lok mit IC 559 (Cheb - Praha hl.n.) jedoch erfolgreich auf einem der zahlreichen Viadukte nördlich von Pavlovice verewigt werden. Zuletzt bearbeitet am 29.05.23, 11:36 Datum: 25.05.2023 Ort: Pavlovice [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-362 Fahrzeugeinsteller: CD Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 0 Punkte |
Optionen: |
Grünes Prag geschrieben von: lokomotive 88 (53) am: 13.05.23, 17:24 |
Prag wird ja auch die goldene Stadt genannt. Dabei hat sie auch viele Waldgebiete zu bieten. Hier ist es das Gebiet um den Bílá skála, der sich über der Moldau erhebt.
Entlang der Moldau schlängelt sich auch die Eisenbahn von Prag-hl.n. nach Praha-Holešovice. Eben diesen Laufweg nimmt gerade der EC 252 nach Hamburg. Er wird, nachdem er durch den Berg gefahren ist, die Moldau überqueren und in wenigen Minuten in Praha-Holešovice halten. Datum: 01.05.2023 Ort: Prag [info] Land: Europa: Tschechien BR: 193 (Siemens Vectron) Fahrzeugeinsteller: CD Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 1 Punkt |
Optionen: |
Der Freischnitt unterhalb geschrieben von: jutei (585) am: 11.05.23, 19:44 |
der Elbbrücke sorgt ebenfalls für optimierten Durchchblick in die Gegenrichtung auf das flankierende Jesuittenkolleg und Priesterseminar in Leitmeritz.
[www.drehscheibe-online.de] [upload.wikimedia.org] Datum: 09.05.2023 Ort: Litomerice [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-363 Fahrzeugeinsteller: CD Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 4 Punkte |
Optionen: |
Eine Laminatka zum Frühstück geschrieben von: Elias .Z (27) am: 13.05.23, 23:46 |
Anfang April machte ich gemeinsam mit einem Hobbykollegen einen Tagesausflug nach Tschechien. Das Ziel für den Fototag waren vor allem noch einmal die Einsätze der "Plechovkas" der Reihe 242 vor den Brünner Vorortzügen. Auf dem Plan stand unter anderem die oben zu sehende Morgenstelle direkt an der Haltestelle Zabcice gelegen an der Magistrale Brno - Breclav. Das Wetter war leider alles andere als gut, aber just als wir an der Fototelle ankamen, riss es auf und es schien für knapp 2 Stunden ungestört die Sonne, ehe es plötzlich wieder zuzog. Leider klappte dann auch für den Rest des Tages kein Sonnenbild mehr. Dafür war in den knapp 2 Stunden für einen Montag einiges an Verkehr geboten. Gleich mehrere mit einer Laminatka bespannte Güterzüge tauchten hier auf, die sich sowieso viel besser für die Fotostelle eignen, als die kurzen Vorortzüge mit den 242. So hatte etwa die CDC 240 106 einen Autowagenganzzug mit fabrikneuen Skodas am Haken und war auf den Weg in Richtung Slowakei. Im Blockabstand folgte so gleich die nächste Laminatka mit einem gemischten Güterzug. Datum: 03.04.2023 Ort: Zabcice [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-240 Fahrzeugeinsteller: CD Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
"Se4" geschrieben von: aw1975 (59) am: 12.05.23, 02:06 |
Ein regnerischer Tag in Luhačovice, irgendwie passen die verschiedenen Lichter zusammen, ergänzen sich!
Datum: 02.2020 Ort: Luhačovice [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-750 Fahrzeugeinsteller: ČD Kategorie: ungewöhnliche Perspektiven Top 3 der Woche: 11 Punkte |
Optionen: |
Studénka geschrieben von: aw1975 (59) am: 11.05.23, 02:34 |
Studénka ist unter anderem bekannt durch die "Vagónka Studénka", wo auch die auf dem Foto zu sehenden Triebwagen gebaut wurden. Leider erlangte der Ort auch Berühmtheit durch tragische Eisenbahnunglücke 2008 und 2015. Davon abgesehen zeigt sich am Bahnhof auch ein schönes Lokalbahnflair, wenn am Bahnsteig vor dem Empfangsgebäude Züge in Richtung Štramberk zur Abfahrt bereitstehen. Datum: 05.2018 Ort: Studénka [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-810 Fahrzeugeinsteller: ČD Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 1 Punkt |
Optionen: |
Frühling in Trebbin geschrieben von: Leon (1183) am: 10.05.23, 16:37 |
Während sich der Blick von der bereits oft gezeigten Brücke nördlich von Trebbin derzeit einfach nur grün in grün präsentiert, ist südlich von Trebbin der Frühling noch sichtbar im Gange. Kurz hinter dem Bahnhof der Kleinstadt an der Anhalter Bahn zieht die Bahn in einer langgezogenen Kurve durch ausgedehnte Felder, bevor es schnurgerade durch ein riesiges Waldgebiet Richtung Luckenwalde geht, welches regelmäßig im Herbst die Pilzsammler anlockt und immer wieder für reichhaltige Ernten sorgt.
Aber noch ist erst einmal Frühling, und wir beobachten die fotogene 193 687, wie sie ihren von der Dresdener Bahn umgeleiteten Eurocity Richtung Jüterbog zieht, um dann über die eingleisige Strecke Richtung Falkenberg ihren Weg Richtung Dresden und Prag fortzusetzen. Datum: 10.05.2023 Ort: Trebbin [info] Land: Brandenburg BR: CZ-193 Fahrzeugeinsteller: CD Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 4 Punkte |
Optionen: |
Auf Fototour vom Militär begrüßt geschrieben von: 99 741 (276) am: 09.05.23, 15:52 |
Am 23.4. reisten wir aus Tschechien kommend in die Slowakei ein und legten auf dem Weg zu unserer Unterkunft einen längeren Halt an der Seeüberquerung bei Ratkovo / Krpel'any ein.
Lang mussten wir nicht warten bis sich ganz hinten rechts eine blaue Lok um die Ecke schob. "CD Cargo? Ach nö, deshalb hätten wir nicht hunderte Kilometer fahren müssen." Als dann aber Wagen für Wagen um die Ecke rollten wurde es interessanter - da kam doch tatsächlich ein Militärzug an! Im Vorbeifahren waren die Fahrzeuge dann anhand der Wappen als der Slowakei zugehörig zu erkennen - da schickten uns die Slowaken doch als allerersten Zug tatsächlich das Militär zur Begrüßung ;) Datum: 23.04.2023 Ort: Ratkovo [info] Land: Europa: Slowakei BR: CZ-363 Fahrzeugeinsteller: CD Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 5 Punkte |
Optionen: |
Rund um Brno ist die Brillenwelt noch in Ordnung geschrieben von: 99 741 (276) am: 08.05.23, 18:50 |
Brno-Maloměřice ist eines der letzten großen Depos Tschechiens von denen aus zahlreiche der bekannten "Brillen" eingesetzt werden. Neben bis zu 4 Umlauftagen für modernisierte 750.7 sind auch bis zu 8 754 im Einsatz. Letztere kommen vorwiegend südlich der Metropole vor Eilzügen von Brno nach Staré Město u Uherského Hradiště sowie von dort aus im Zweistundentakt vor den Schnellzügen in die Bäderstadt Luhačovice zum Einsatz. Und das beste daran: Aktuell sind nahezu alle Loks in einem anderen Retrolack unterwegs und keine gleicht der anderen.
Vor einer solchen Leistung - R 883 von Prag nach Luhačovice - brummte uns am 22.4. Blitzbrille 754 012 an einer Brücke bei Podolí nad Olšavou entgegen. Datum: 22.04.2023 Ort: Podolí nad Olšavou [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-754 Fahrzeugeinsteller: CD Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 6 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Eine "Taigatrommel" im Egertal... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1354) am: 07.05.23, 11:48 |
...konnte ich auch noch vor 20 Jahren im Einsatz erleben. Nachdem
diese Baureihe bereits ein Jahr zuvor hier ihren Dienst quittiert hatte, ich aber da noch nicht fotografisch im Egertal unterwegs war, ergab sich im Sommer 2003 eine Gelegenheit dies nachzuholen. Im Rahmen einer kleinen Fotoveranstaltung bespannte 781 578 hier ein Güterzug- paar. 781 578 mit dem Kohlenzug Pn 67591 von Nové Sedlo nach Kadaň in der Einfahrt in den Bahnhof Perštejn (deutsch Pürstein), nicht sichtbar am Zugende die beiden Planlokomotiven 751 210 und 751 209. Der Standpunkt ist völlig unbedenklich, das linke Gleis nicht mehr genutzt, das mittlere Bahnhofsgleis war leer. (Scan vom 4,5x6 Dia; überarbeitete Zweiteinstellung) Datum: 14.06.2003 Ort: Perštejn [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-M62 Fahrzeugeinsteller: CD Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 10 Punkte |
Optionen: |
Einer der letzten beiden altfarbenen 810 ... geschrieben von: 99 741 (276) am: 07.05.23, 10:18 |
... ist 810 583, der zusammen mit 810 546 vom Depo Veselí nad Moravou aus auf den umliegenden Strecken eingesetzt wird. Bei diesen beiden Triebwagen handelt es sich um die letzten betriebsfähigen Vetreter dieser Baureihenfamilie, die dem 2010 begonenen Najbrt-Zeitalter trotzen und immernoch den 1997 eingeführten roten Lack mit beiger Binde tragen.
Ende April zeigte sich am Abend unserer Durchreise auf dem Weg in die Slowakei für kurze Zeit die Sonne und machte so seit langer Zeit wiedermal ein 810-Altlackbild möglich. Zur eigentlich erwarteten Brillenleistung eine gute halbe Stunde später war die Sonne wieder in den Wolken verschwunden. Zweiteinstellung: Leicht gedreht und aufgehellt. Zuletzt bearbeitet am 07.05.23, 10:18 Datum: 21.04.2023 Ort: Kyjov [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-810 Fahrzeugeinsteller: CD Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 9 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Frühling im Egertal... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1354) am: 03.05.23, 08:38 |
...vor 20 Jahren. Ich hatte erst spät dieses wunderschöne Tal mit seiner
kurvenreichen Bahnstrecke und den darauf verkehrenden Lokomotiven wie z.B. "Bardotka" (BR 751) oder "Brille" (BR 750) für mich entdeckt. Für die Baureihe 781 (M62) war es schon zu spät, diese Einsätze ende- ten hier bereits 2002. An einem schönem Frühlingstag Anfang Mai war ich im Egertal auf Foto-Tour und in Stráž nad Ohří wurde der Schnellzug R 812 von Kolín nach Cheb erwartet, Zuglok war 750 287. (Scan vom 4,5x6 Dia, die Flecken auf der Lokfront sind Rost.) Zuletzt bearbeitet am 03.05.23, 08:48 Datum: 04.05.2003 Ort: Stráž nad Ohří [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-750 Fahrzeugeinsteller: ČD Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 7 Punkte |
Optionen: |
Ohne Halt durch Cerncice geschrieben von: Der Bimmelbahner (205) am: 19.04.23, 10:00 |
Beim Bahnbahn zwischen Louny und Libochovice kam die Ortschaft Cerncice nicht in den Genuss eines Bahnhaltes. Der nächstgelegene Haltepunkt ist Velteže mitten auf freier Flur zwischen Cerncice und eben Velteže. Aufgrund von Problemen mit den ex HzL 650ern kamen im Frühjahr 2022 rund um Louny noch einmal verstärkt Fahrzeuge der Reihen 810 und 814 zum Einsatz, so auch der abgebildete rot-beige 810 073, der als Os 6107 nach Ceská Lípa hl. n. unterwegs ist. Kaum eine Woche zuvor hatte der Fotograf das vermeintliche Motiv in einem Video entdeckt und tatsächlich bot sich zufällig kurz darauf die Möglichkeit der Umsetzung an, erwartungsgemäß mit der altfarbenen "Büchse". Das Fahrzeug passiert neben der Silhouette des Böhmischen Mittelgebirges den aktuellen Schulstandort und zwischen diesem und der markanten Laurentius-Kirche den Schul-Altbau mit dem kirchenähnlichen dicken Quadratturm. Datum: 06.01.2022 Ort: Cerncice [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-810 Fahrzeugeinsteller: ČD Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 9 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Die Kirche von Želenice geschrieben von: Der Bimmelbahner (205) am: 17.04.23, 09:59 |
Želenice nad Bílinou ist bei Bahnfotografen recht bekannt. Neben dem alles überragenden Vulkankegel Boren, der sich mehr als 300 Meter über den Talboden erhebt, gibt es da noch das schmucke Kirchlein mit dem Grünspan-Dach. Auf kaum einem Bahnfoto ist die Kirche entsprechend freigestellt, allenfalls hinter Ästen zu erahnen - aber wie am eingestellten Foto ersichtlich, lässt sich das Gemäuer entsprechend präsentieren. Die Altbau-E-Lok 123 013 kam passend mit der Sonderleistung Nex 54820 auf dem interessanten Laufweg Ústí n. L. hl. n. jih - Most nové n. vorbei.
Datum: 19.02.2022 Ort: Želenice nad Bílinou [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-123 Fahrzeugeinsteller: ČD Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Hurvinek hoch 3 geschrieben von: 99 741 (276) am: 12.04.23, 11:20 |
Mitte März 2022 fand eine feine Sonderfahrt mit 3 "Hurvineks" von Karlovy Vary nach Potucky und zurück statt. Zum Einsatz kamen dabei M131.105 samt Beiwagen (CD) und M131.1515 (Plzenská dráha).
Das Bild entstand auf der Rückfahrt als Os 11993 (Potucky - Kralovy Vary) bei Stará Role. Datum: 19.03.2023 Ort: Stará Role [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-801 Fahrzeugeinsteller: ČD Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 5 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
Frühling im Elbtal 3 geschrieben von: 99 741 (276) am: 11.04.23, 14:24 |
Am Nachmittag unserer Elbtaltour fanden wir uns am Haltepunkt Dolní Zálezly ein. Neben einem erneuten Bild von "Pepin" ging auch 162 053 mit R 689 "Labe" (Decin-Praha) ein zweites Mal ins Netz. Datum: 06.04.2023 Ort: Dolní Zálezly [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-162 Fahrzeugeinsteller: ČD Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 3 Punkte |
Optionen: |
Frühling im Elbtal 2 geschrieben von: 99 741 (276) am: 10.04.23, 14:44 |
Wenige Meter nördlich des Bahnübergangs bei Prackovice fanden wir - bereits in Dolní Zálezly - diese hübsche Stelle mit allerhand bunten Sträuchern und einem kleinen (Ferien-)haus.
Neben der abgeranzten 122 028 mit einem Kesselzug - auch hübsch, aber im Regelgleis und daher bei der Auslösung vor dem Fels noch ziemlich weit hinten - rollte wenig später noch 371 005 "Pepin" mit R 609 (Cheb-Praha) im Gegengleis um die Kurve. Zuletzt bearbeitet am 10.04.23, 17:56 Datum: 06.04.2023 Ort: Dolní Zálezly [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-371 Fahrzeugeinsteller: ČD Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Frühling im Elbtal 1 geschrieben von: 99 741 (276) am: 09.04.23, 09:21 |
Während bei uns im Gebirge gerade die letzten Schneereste schmelzen (oder wie vergangene Nacht gar nochmal Neuschene fällt...) ist die Natur knapp 100 km entfernt im Elbtal schon viel weiter. Zahlreiche blühende Büsche und Bäume, zartes Grün auf den Wiesen und Frühlingsduft in der Luft waren uns Grund genug um der gegend mal einen Besuch abzustatten.
Unter anderem besuchten wir diesen Bahnübergang bei Prackovice nad Labem an dem uns 162 053 mit R 681 "Labe" von Decín nach Praha begegnete. Noch ein Wort zur Ausrichtung: Die Masten und das Wärterhaus kippen immer auseinander, ich habe versucht einen Mittelweg zwischen zu finden damit beides halbwegs gerade wirkt. Zuletzt bearbeitet am 10.04.23, 14:47 Datum: 06.04.2023 Ort: Prackovice nad Labem [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-162 Fahrzeugeinsteller: ČD Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 3 Punkte |
Optionen: |
Stadtblick Litomerice - nun freigeschnitten geschrieben von: 99 741 (276) am: 08.04.23, 15:32 |
Irgendwann seit letztem Sommer wurde der hohe Baum am Blick von der Elbbrücke auf die Altstadt von Litomerice gefällt - der Stumpf ist am Bahndamm noch zu sehen. So ergibt sich nun ein weiterer Blick und auch der alte Bahnhof von Litomerice rückt vollständig ins Bild. In ihm hat heute das "Kaffee mit Dampf" - das laut Webseite neben einer Gartenbahn auch einen echten B-Kuppler im Hinterhof besitzt - einen Platz gefunden.
Am Gründonnerstag rollte 162 087 mit Os 6407 im passenden Zeitfenster vorbei. Zuletzt bearbeitet am 09.04.23, 19:31 Datum: 06.04.2023 Ort: Litomerice [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-162 Fahrzeugeinsteller: ČD Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 14 Punkte 5 Kommentare [»] |
Optionen: |
Der Bahnübergang von Chotikov geschrieben von: Gräfenbergbahner (80) am: 08.04.23, 16:52 |
Am Abend des 09.02.2023 fanden sich am durchaus nicht unbekannten BÜ bei Chotikov an der Strecke Cheb - Kralovy Vary eine Handvoll Fotografen ein. Das Tageshighlight in Form eines Laminatka doppels an den Kohlezügen von und nach Nove Sedlo war bereits abgearbeitet, und so lies man den Tag ausklingen.
Bekannt war das noch mindestens ein weiterer Güterzug aus richtung Cheb kommen müsste. Am ende waren es dann sogar zwei, ein recht ansehnlicher Mischer mit einer neuen CDC 388 bespannt und der hier zu sehende Holzzug welcher mit zwei 363ern bespannt war. Mit einem gut gelaunten und freundlich Grüßenden Tf dröhnten die beiden Maschinen unter führung von 363 515 in richtung Landesinnere. Datum: 09.02.2023 Ort: Chotíkov [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-363 Fahrzeugeinsteller: ČD Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 10 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
Die Kamera aus dem Winterschlaf erweckt! geschrieben von: KBS720 (145) am: 13.02.23, 20:50 |
Rekordverdächtige vier Monate lag meine Kamera nun schon in der Ecke – irgendwie spielte die letzte Zeit entweder das Wetter nicht mit oder aber der Terminkalender legte sich quer.
Das Hoch letzte Woche weckte dann aber doch wieder die Lebensgeister und auch die Chefs meinten es mit drei Schwarzwäldern gut, sodaß nach Feierabend Kilometer auf der Autobahn abgespult und abends im Zielgebiet aufgeschlagen wurde. Ja, und Zielgebiet sollte eigentlich die Oberpfalz werden, hätte nicht ein Mitfahrer den Geistesblitz gehabt, man könne doch auch noch einen Abstecher rüber nach Tschechien machen – waren wir dort doch schon viel zu lange nicht mehr aktiv. Morgens wollten wir mit dem R 776 von Praha nach Zelezna Ruda beginnen. Nachdem der erste Schuß im E-Abschnitt noch einem kapitalen Wolkenschaden zum Opfer fiel (und das bei prognistizierten 0% Bewölkung!), machte der Rest des Tages dann doch mehr Spaß. Nachdem wir den Rychlík bei Nyrsko das erste Mal erfolgreich im Dieselabschnitt erlegt hatten, nahmen wir die Verfolgung auf. In der Fotokurve von Spicak klickten die Automaten dann ein weiteres Mal – sehr zur Freude der Fotografen. :-) Datum: 08.02.2023 Ort: Špičák [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-754 Fahrzeugeinsteller: ČD Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 12 Punkte |
Optionen: |
CNL/EN 459 "Canopus" Zürich HB - Praha hl.n. geschrieben von: Murrbahner (15) am: 04.02.23, 18:31 |
Hier nun ein weiteres Nachtzug-Bild, vom 11.07.2015, aus dem Elbtal. Nach den Aufnahmen des EN 476 und des CNL 457 in Königstein, fuhren wir weiter nach Schmilka. Von dort aus gibt es eine schöne Stelle, wo man über die Elbe gen Schmilka-Hirschmühle fotografieren kann. Überraschend tauchte dann 8:42 Uhr die landesfarbene 371 201 am CNL 459 auf, welcher vor dem ganzen Grün der Bäume einen schönen Kontrast bildet. Zuletzt bearbeitet am 04.02.23, 18:33 Datum: 11.07.2015 Ort: Schmilka [info] Land: Sachsen BR: CZ-371 Fahrzeugeinsteller: ČD Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 8 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Der bunte "Phoenix" CNL/EN 457 Oberhausen - Prag geschrieben von: Murrbahner (15) am: 03.02.23, 08:22 |
Genau eine Stunde später, nach dem stimmungsvollen Morgenbild des EN 476 "Metropol" ( [www.drehscheibe-online.de] ), passierte schon der nächste bunte Nachtzug die Festung Königstein. Während die 371 001 den Zug ziehen durfte, lief 371 003 kalt mit. Zuletzt bearbeitet am 03.02.23, 08:26 Datum: 11.07.2015 Ort: Königstein [info] Land: Sachsen BR: CZ-371 Fahrzeugeinsteller: ČD Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 5 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
Der "Metropol" im Elbtal geschrieben von: Murrbahner (15) am: 01.02.23, 13:42 |
Am frühen Morgen des 11.07.2015 ging es ins berüchtigte Elbtal, um einige Züge bei Sonnenaufgang aufzunehmen. Hauptgrund war natürlich der bunte EN 476 aus Wien Hbf bzw. Budapest Keleti nach Berlin Hbf. Während die Elbe noch vor sich hin dampfte, bog 6:35 Uhr die 371 005 um die Kurve und durchfuhr mit ihrem Zug den Ort Königstein(sächs. Schweiz). Zum großen Fahrplanwechsel 2017/2018 endete die Fahrt durch das beschauliche Elbtal, indem man den Zug auf den Endpunkt Prag einkürzte. Zuletzt bearbeitet am 01.02.23, 14:02 Datum: 11.07.2015 Ort: Königstein [info] Land: Sachsen BR: CZ-371 Fahrzeugeinsteller: ČD Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 24 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
Unverhofft geschrieben von: Bw Nysa (8) am: 17.10.22, 20:16 |
Eigentlich war nur geplant, ein wenig Güterverkehr zusammen mit der herbstlichen Färbung der Bäume im Hintergrund zu erwischen.
Als CD 193 290 mit einem als IC 1073 benannten Zug als Umleiter unter der Brücke auftauchte, hieß es schnell oben auf der Leiter zu sein, denn der Zug war hier mit 200 km/h unterwegs. Mit einem Umleiter hatte ich jetzt überhaupt nicht gerechnet. Das es dann auch noch ein CD Vectron zusammen mit den ungarischen EC Wagen wird, war umso schöner. Einen Güterzug gab es dann tatsächlich zehn Minuten später auch noch, Locon 215 mit fünf Wagen zum Anschluß nach Trebbin kam als einziger GZ in zwei Stunden hier vorbei. Datum: 17.10.2022 Ort: Kerzendorf [info] Land: Brandenburg BR: 193 (Siemens Vectron) Fahrzeugeinsteller: ČD Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 3 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Der neue Starzug geschrieben von: km 106,5 (303) am: 15.10.22, 15:58 |
Seit Fahrplanwechsel sind die Tschechen wieder zurück auf der Jütlandlinie.
Auf den Spuren der Relation Arhus-Prag verbindet das EC Pärchen 174/175 wieder Flensburg mit der technischen Hauptstadt. Aus der 101 ist zwar ein Vectron geworden und der Wagenpark ist nicht mehr so bunt wie Mitte der 2000er, jedoch sind jedenfalls die Zugnummern die selben. Am 02.07.22 überquert 193 293 mit dem EC 175 die eisener Lady zu Rendsburg Richtung Hamburg Zuletzt bearbeitet am 15.10.22, 18:29 Datum: 02.07.2022 Ort: Osterrönfeld [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 193 (Siemens Vectron) Fahrzeugeinsteller: ČD Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 2 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
Warum die Genshagener Hiede so heißt geschrieben von: Leon (1183) am: 10.10.22, 22:42 |
Die Genshagener Heide - eine kuriose Landschaft südlich von Teltow, mit gleichnamigem ehemaligen Bahnhof am Berliner Außenring. Gräser, verdörrte Bäume, Hügel und kleine Baumgruppen charakterisieren diese Gegend, welche im Prinzip durch diverse Eisenbahnstrecken begrenzt wird. Wir sind im "Schweineohr", und man hat wirklich den Eindruck, in einer Bonsai-Version der Lüneburger Heide zu sein. Flora und Fauna bleiben sich hier selbst überlassen, und kein Besuch, an dem man nicht versehentlich einen Hasen oder ein Reh aufscheucht. Wer wissen will, woher der Name kommt, möge auf eine Streckenkarte schauen. Über mehrere Verbindungskurven ist hier die Anhalter Bahn an den Außenring angebunden, und man kann von nördlicher wie auch südlicher Richtung durchs "Ohr" sowohl in westliche als auch in östliche Richtung auf den Außenring gelangen.
Derzeit wird die Verbindungskurve zwischen der Anhalter Bahn und dem Außenring planmäßig von den CD-Eurocities der Linie 27, den weißen Dosto-Kiss der IC-Linie 17 sowie dem RE 5 befahren. Ferner dient die Kurve dem Güterverkehr vom Außenring auf die Anhalter Bahn oder aber zum GVZ Großbeeren. Am Mittag des 09.10.22 warten wir auf den EC 175 nach Prag - und wie so oft in letzter Zeit wird dieser Zug mit einem der beiden "Albinos" der CD bespannt. 6 193 684 rauscht mit ihrem EC durch die Kurve Richtung Außenring, um diesen am Abzweig Glasower Damm bei Blankenfelde wieder Richtung Dresdener Bahn zu verlassen. Das im Bild sichtbare linke Gleis dient dem Güterverkehr von der Anhalter Bahn Richtung Saarmund bzw. Seddin. Datum: 09.10.2022 Ort: Genshagener Hiede [info] Land: Brandenburg BR: CZ-6 193 Fahrzeugeinsteller: CD Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 2 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Mährischer Gast in Nordböhmen I geschrieben von: 99 741 (276) am: 04.10.22, 10:51 |
Seit einigen Tagen kommt die eigentlich in Brno stationierte 362 001 von Plzeň aus zum Einsatz. Während in den ersten Tagen nur Schnellzüge in Richtung Klatovy bespannt wurde, kommt die Lok seit dem 1.Oktober von Cheb aus unter anderem vor den Rychlík nach Ústí nad Labem zum Einsatz!
Da war fix klar - egal wie das Wetter wird, wenn die hübsche Lok schonmal vor der Haustür unterwegs ist muss das auch genutzt werden. So ging es am 3.10. bei Wolken und Regenwetter mal über die Grenze nach Ostrov. Kurz bevor der Zug kommen sollte zeigten sich dann immer größer werdende Wolkenlücken am Himmel. Als die in den Auslieferungszustand zurückversetzte "ES499.1001" mit R 612 dann zum Stehen gekommen war zeigte sich für eine kurze Zeit auch tatsächlich die Sonne. Zuletzt bearbeitet am 29.05.23, 11:34 Datum: 03.10.2022 Ort: Ostrov [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-362 Fahrzeugeinsteller: ČD Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 6 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Kundschaften für den Tschechen geschrieben von: Nils (672) am: 04.09.22, 21:34 |
Ein wenig an Bedeutung gewonnen hat im Personen-Fernverkehr die Jütlandlinie im Bereich Neumünster-Flensburg-Padborg. Neben ein paar neuen internationalen Nachtzügen verkehrt auch die CD neuerdings mit einem Eurocity zwischen Prag und Flensburg. Dank attraktiver Fahrzeiten kann man das Zugpaar nördlich Neumünster an einigen Stellen vernünftig im Licht fotografieren. Am klaren 01.09.2022 war dieser Zug mal wieder das Ziel. Da eh in Neumünster noch Erledigungen anstanden, steuerte ich einfach mal den Abschnitt zwischen Neumünster und der A7 Überführung an. Dass es hier ein paar freie Abschnitte gab, wusste ich zwar, bisher haben mich jedoch die Masten mit kombinierter Bahnstromleitung immer vor einem Besuch abgeschreckt. Da diese jedoch einfach dazugehören, blendete ich das Thema einfach mal aus. Zudem sind Gittermasten und ein vernünftiger Mastabstand in Schleswig-Holstein eh rar gesäht. So betrat ich die Äcker voller Neugierde und stellte fest, dass hier tatsächlich einiges geht. Für den EC entschied ich mich für die kleine Feldwegbrücke über den Stovergraben und kurze Zeit später landete 193 291 und der EC 174 auf dem Chip. Zuletzt bearbeitet am 05.09.22, 13:52 Datum: 01.09.2022 Ort: Neumünster [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 193 (Siemens Vectron) Fahrzeugeinsteller: CD Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 1 Punkt 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Ein Sommerabend im Eidertal geschrieben von: Nils (672) am: 25.06.22, 21:25 |
Schon seit vielen Jahren verbindet das EC Zugpaar 378/379 Prag mit der Schleswig-Holsteinischen Landeshauptstadt Kiel. Neuerdings gibt es auch eine weitere Verbindung nach Flensburg. An den langen Juniabenden schauen wir jedoch auf den Kieler Ast: planmäßig wird die Fördestadt nämlich erst um 20:20 Uhr erreicht, ein Sommerabend ist für Fotos von diesem Zug also Vorraussetzung. Der Wetterbericht des 23.06.2022 versprach endlich einen klaren Abend ohne den sonst häufig aus Westen einfallenden Schlonz. So wurde das Eidertal im Bereich Techelsdorf aufgesucht. Leider ist der schöne Streckenverlauf durch die sanften Eiderhügel kaum dokumentierbar, da es wenige Abschnitte ohne Bewuchs gibt. Hier gibt jedoch neuerdings dank Freischnitt eine Ausnahme! Aber es wäre doch langweilig, wenn das Bild ohne Nervenkitzel abgegangen wäre. Wenn schon das Wetter mitspielt, musste es doch Bahn seitig zu Problemen kommen! Ein Stellwerksausfall in Wrist machte es nämlich spannend, ob der Zug überhaupt in Hamburg weiter nach Kiel abfahren würde. Er tat es! Der Zugverkehr lief gerade wieder an und der EC durfte als einer der ersten den gestörten Abschnitt passieren. Auch wenn dadurch gute 15 Minuten Verspätung angesammelt wurden, war das im Endeffekt fürs Foto egal! Die Junisonne gab alles und so konnte 193 298 mit EC378 zufrieden auf der Speicherkarte verewigt werden. Datum: 23.06.2022 Ort: Techelsdorf [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 193 (Siemens Vectron) Fahrzeugeinsteller: CD Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 2 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Eine "Knödelpresse" vor den... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1354) am: 08.03.22, 20:08 |
...Eurocity-Zügen war vor 10 Jahren noch vollkommen normal im Elbtal.
371 004 mit dem Spitznamen "Otik" passiert hier mit dem EC 174, Buda- pest - Hamburg-Altona, ohne Halt den Bahnhof von Königstein. Datum: 17.03.2012 Ort: Königstein [info] Land: Sachsen BR: CZ-371 Fahrzeugeinsteller: CD Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 1 Punkt |
Optionen: |
Rathener Bahnübergang von oben geschrieben von: Andreaskreuz (28) am: 13.02.22, 21:00 |
Irgendwie hat mich der bei Eisenbahnfreunden wohl bekannteste Bahnübergang im Elbtal – südlich von Rathen mit dem markanten Bauernhof im Hintergrund – aus „Höhe 0“ fotografisch nie wirklich überzeugt. Standen doch immer irgendwo störende Elemente im Weg. Wie schön, dass es da noch die – je nach Laufstil – etwas schweißtreibende Alternative mit Blick vom Lilienstein aus gibt.
Zu sehen ist ein CD-Vectron mit dem EC 171 Richtung Tschechien. Datum: 25.10.2021 Ort: Kurort Rathen [info] Land: Sachsen BR: 193 (Siemens Vectron) Fahrzeugeinsteller: CD Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 15 Punkte 6 Kommentare [»] |
Optionen: |
Der letzte (2) geschrieben von: Der Bimmelbahner (205) am: 12.01.22, 14:59 |
Hláska Strojírna unweit Slaný ist die letzte mit Personal besetzte Zugfolgestelle an einer tschechischen Dieselpiste. Ich hatte das Konglomerat "prähistorischer" Eisenbahninfrastruktur schon einmal in der Hochsommerversion mit dem Heckeneillzug präsentiert, möchte nun aber noch einmal die Herbstvariante mit der bekannten Sonderbüchse nachreichen. 809 281 passiert grüßend und gegrüßt werdend mit Os 9714 (Kralupy nad Vltavou - Louny) das schmucke Stück Erde. (Das Signal war noch nie gerade. Der Blick von der Leiter leicht nach unten, verstärkt den Eindruck aber noch.)
Datum: 09.10.2021 Ort: Slaný [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-810 Fahrzeugeinsteller: ČD Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 6 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Unendliche Weiten geschrieben von: Der Bimmelbahner (205) am: 09.01.22, 14:13 |
Unendliche Weiten durchquert die Bahnstrecke von Zlonice nach Straškov, die eher an nordamerikanische Agrarlandschaften erinnern. Unweit des Haltepunktes Loucká, mitten im nichts an einem Rain gelegen, ist es eben diese eher triste Landschaft, die mit ihren verschiedenartigen Feldern die Kulisse für 809 342 hergibt, der sich als Os 9764 (Zlonice - Straškov) in wenigen Minuten im Zielbahnhof einfinden wird. Der zum Aufnahmezeitpunkt noch vorhandene Wochenendverkehr wurde zum vergangenen Fahrplanwechsel aufgegeben. Seitdem liegt die Strecke ohne Verkehr brach. Am linken Horizont sind weit über fünf Kilometer hinter dem Zug der Wasserturm und die Kirche von Ledčice auszumachen. Datum: 09.10.2021 Ort: Loucká [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-810 Fahrzeugeinsteller: CD Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Das Ende einer Bahnstrecke geschrieben von: Der Bimmelbahner (205) am: 07.12.21, 09:51 |
Die Bahnstrecke von Most nach Moldava scheint mindestens sieben Leben zu haben. Zumindest außerhalb der touristischen Saison ist spätestens oberhalb von Hrob eigentlich nichts mehr los. Doch hat es diese wunderbare Bahnlinie dennoch bis in unsere heutige Zeit geschafft. Die grenzüberschreitende Verbindung ins sächsische Holzhau existiert schon lange nicht mehr, ist aber zumindest durch rührige Vereine und Lokalpolitiker immer wieder in der Diskussion. Unterdessen wurde der Endbahnhof Moldava v Krusných horách auf tschechischer Seite größtenteils auf das betriebliche Minimum reduziert, sodass praktisch nur noch zwei Stumpfgleise nutzbar sind, an Wochenenden aber auch benötigt werden. 810 538-9 zieht mit dem letzten "Bergfahrer" des Tages, Os 26806 aus Most, an der Lokschuppenruine vorbei gen Bahnsteig, um nach seiner Kurzwende die letzten versprengten Wanderer wieder ins Tal zu fahren. Datum: 11.08.2021 Ort: Moldava v Krusných horách [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-810 Fahrzeugeinsteller: CD Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 2 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Rakona geschrieben von: Der Bimmelbahner (205) am: 06.12.21, 13:23 |
Im Südwesten Rakovníks befindet sich ein großer Industrie- und Gewerbepark. Vor Ort prominentester Bestandteil dürfte des Werk Rakona sein, welches heute zum Procter&Gamble-Konzern gehört ("Schleichwerburg" ganz klein über dem Triebwagen erkennbar). An der Verzweigung der Strecken 161 und 162 befindet sich der gleichnamige und fernbediente Abzweig Rakona, der neben der vorgenannten Streckenaufteilung auch gleichzeitig noch mehrere Anschlussgleise mit dem öffentlichen Bahnnetz verbindet. 810 313 als Os 17714 hat den genannten Abzweig auf Höhe der markanten Fabrik- und Siloanlagen vor wenigen Sekunden passiert und versucht nun in voller Fahrt seine Verspätung aufzuholen, was bis zum Zielbahnhof Zavidov auch beinahe gelingt. Der Personenverkehr auf der KBS 162 erleidet derweil zum Fahrplanwechsel am kommenden Wochenende eine "derbe Klatsche", so wird es danach nur noch ein Schnellzugpaar an Sommerwochenenden geben. Datum: 09.09.2021 Ort: Rakovník [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-810 Fahrzeugeinsteller: CD Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 1 Punkt |
Optionen: |
Blauer Pfeil geschrieben von: Der Bimmelbahner (205) am: 03.12.21, 10:34 |
Obwohl die bullig wirkenden dieselelektrischen Triebwagen der Reihe M274 nach ihrer Form nicht danach aussehen, werden sie "Blauer Pfeil" genannt. Dies mag aber an der Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h liegen, die für Schnellverkehre abseits der Hauptbahnen zwischen den zwei großen Kriegen durchaus üppig war. Das letzte erhaltene Fahrzeug seiner Art, M274 004, beschleunigt Os 10075 (Krupá - Lužná u Rakovníka) gerade durch das Formsignalduett aus dem Startbahnhof. Natürlich stand der Fotograf dazu in einem am Betriebstag verkehrslosen Gleis (Bahnstrecke 125 nach Kolešovice), so wie es generell in Tschechien, aber besonders dort an diesem Spot nicht unüblich ist. Neben mir standen zum gleichen Zeitpunkt weit über 10 Fotografen ebenfalls im Gleis und weitere 40 auf einem angrenzenden Schotterhügel. Im weiteren Verlauf der Kurve standen zusätzlich noch mehrere Fotografen mit Leiter ebenfalls im Gleis nach Kolešovice - in Deutschland undenkbar. Datum: 09.10.2021 Ort: Krupá [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-M274 Fahrzeugeinsteller: CD Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 4 Punkte |
Optionen: |
Bunter Schnellzug geschrieben von: Der Bimmelbahner (205) am: 18.11.21, 10:29 |
Ein farbliches Highlight und damit ein fotografischer Favorit (siehe auch das Bild von Julius) ist auf jeden Fall Bardotka 751 148. Beschriftet als T478 1148 ist das "schicke Mädel" hier in der Ausfahrt Nové Strašecí mit R 10091 (Lužná u Rakovníka - Praha hl. n.) unterwegs.
Die Ausrichtung erfolgte "nach Augenmaß" zwischen Signalen und Stellwerk (vollkommen an einem der beiden ausgerichtet, "beißt" sich). Datum: 09.10.2021 Ort: Nové Strašecí [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-751 Fahrzeugeinsteller: CD Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 3 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Etwas unterhalb geschrieben von: jutei (585) am: 14.11.21, 16:33 |
der letzten Etappe des Malerweges (Abstieg ins Dorf Pötzscha und weiterführend über Naundorf dem Canalettoweg folgend nach Pirna) schlängelt sich gerade ein EC bei Obervogelgesang durch das Elbtal.
[www.komoot.de] Datum: 26.03.2017 Ort: Pötzscha [info] Land: Sachsen BR: CZ-371 Fahrzeugeinsteller: CD Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 3 Punkte |
Optionen: |
Böhmischer Nebel geschrieben von: Der Bimmelbahner (205) am: 04.11.21, 15:47 |
Böhmischer Nebel ist ein stehender Begriff für ein Wetterphänomen welches es allherbstlich im Böhmischen Becken zu erleben gibt. Dabei wird der Nebel natürlich nicht durch den im Hintergrund sichtbaren Chemiekomplex erzeugt. Der Böhmische Nebel macht auch uns Fotografen zu schaffen und so war es auch am Aufnahmetag so, dass erst 15 min vor dem Zug erste Auflockerungen der bis dahin geschlossenen Nebeldecke auftraten. 10 min vor dem Zug war die ganze Gerade wunderbar ausgeleuchet. 5 min vor dem Zug begann es wieder zuzuziehen und zu wabern. Als 809 342 als Os 19513 (Kralupy nad Vltavou - Neratovice) um die Ecke bog, war volle Sonne gerade nur am Auslösepunkt. 5 min nach dem Zug war volle Sonne durchgehend bis diese am Abend am Horizont verschwand. Nach so einem Nebelkrimi ist natürlich jeder froh ein Sonnenbild gemacht zu haben. Der sich verziehende Böhmische Nebel macht für mich die besondere Stimmung an dieser Stelle aus. Denn ansonsten ist Strecke landschaftlich ja nicht gerade ein Hochlicht ;-) Datum: 29.10.2021 Ort: Chvatěruby [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-810 Fahrzeugeinsteller: CD Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Kleiner grüner Turmtriebwagen geschrieben von: Der Bimmelbahner (205) am: 12.10.21, 16:45 |
Mitnichten! Auch wenn es auf diesem niedlichen Triebwagen einen Turm gibt, wo der Lokführer seine Arbeit verrichtet, so handelt es sich doch nicht um einen Turmtriebwagen im eigentlichen Sinne. Der M120-Triebwagen ist eine von vielen Baureihen mit denen die Bahnen in böhmischen Landen recht erfolgreich und vielfach früher als anderswo in Europa versuchten den Personenverkehr auf wenig nachgefragten Strecken rational zu betreiben. Aus dem bekannten Formsignal-Bahnhof Krupá (leider nur ein Signal zu sehen) fährt das kleine Gefährt M120 417 als Os 10065 nach Lužná u Rakovníka aus. Datum: 09.10.2021 Ort: Krupá [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-806 Fahrzeugeinsteller: ČD Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 4 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Früh morgens im Tal der Wilden Weißeritz geschrieben von: Der Bimmelbahner (205) am: 24.09.21, 13:30 |
Auch dies ist einer der Orte mit sehr viel Natur. Früh hört man hier nur das Rauschen der Wilden Weißeritz unweit ihrer Quelle. Und irgendwann hört man dann das Typhon des ersten Bergfahrers vor der Einfahrt in den Wasserscheiden-Tunnel, der das Züglein dann ins genannte Tal herüberbringt. Es sind kaum Reisende im Zug, aber aufgrund der Zugkomposition muss auch am im Hintergrund noch erkennbaren Haltepunkt Mikulov-Nové Město (vormals Neustadt) gestoppt werden, auch wenn niemand ein- oder aussteigen möchte. Das große Empfangsgebäude zeugt noch von der einstigen Bedeutung der Kreuzungsstation und der ganzen Strecke, auch der Fotograf steht im Schotterbett eines vormaligen Gleises. 810 528 und 810 594 erreichen als Os 26800 (Most - Moldava v Krušných horách) in wenigen Minuten den Endbahnhof.
Apropos Wilde Weißeritz. Noch eine kleine kleine Topografiekunde ;-) Es ist eben nicht die Rote Weißeritz in deren Tal sich weitestgehend die bekannte sächsische Schmalspurbahn befindet. Aber tatsächlich überbrückt in Freitag-Coßmannsdorf auch eben dieses kleine Bähnchen ein einziges Mal die Wilde Weißeritz. Der Flusslauf hat aber vorher bereits unweit Edle Krone wieder Bahnkontakt mit der regelspurigen Sachsen-Franken-Magistrale. Datum: 06.08.2021 Ort: Mikulov-Nové Město [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-810 Fahrzeugeinsteller: ČD Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 1 Punkt |
Optionen: |
Negrelli Viadukt am Morgen geschrieben von: lokomotive 88 (53) am: 19.09.21, 18:29 |
Das Negrelli Viadukt verbindet nicht nur die Bahnhöfe Praha Bubny und Praha Masarykovo nádraží, er überspannt auch die Flußinsel Štvanice.
Hier im rechten Ast der Moldau verlaufen auch die Stadtteilgrenzen von Prag Karlín und Prag Holešovice. Der Reginova wird gleich diese Grenze überfahren, wo er seine Fahrt in Praha Masarykovo nádraží beenden wird. Die Schleuse und der Kanukanal befinden sich in Prag Holešovice, der linke Kanal befindet sich bereits in Prag Karlín. Zuletzt bearbeitet am 19.09.21, 18:29 Datum: 05.09.2021 Ort: Prag [info] Land: Europa: Tschechien BR: 6XAusl (sonstige ausländische Verbrennungstriebwagen) Fahrzeugeinsteller: ČD Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Nur im Sommer geschrieben von: rene (787) am: 13.04.21, 11:44 |
Neu in Berlin seit dem Fahrplanwechsel in Juni 2020 ist ein täglicher Railjet von Graz nach Berlin. Dieser Zug kommt abends spät in Berlin an und fährt in der Früh kurz nach 06:00 wieder zurück.
Nur im Sommer hat man allerdings genug Licht um diesen Zug im Berliner Umland fotografieren zu können. Und da die Lok in 2020 immer "gen Berlin" stand, gab es noch weniger Möglichkeiten um den Zug mit Lok statt Steuerwagen im richtigen Licht umzusetzen. Am 26 Juni 2020 nutze ich das schöne Wetter und stellte mich auf einer Straßenbrücke hin um ein Bild in der Genshagener Heide machen zu können.. quasi als "Zug schräg von hinten". Zu sehen im Bild ist Lok 1216 237 welche kurz nach 06:30 mit RJ 257 im Schweineohr verschwindet. Datum: 26.06.2020 Ort: Genshagener Heide Schweineohr [info] Land: Brandenburg BR: CZ-1216 Fahrzeugeinsteller: ČD Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 4 Punkte |
Optionen: |
Kořenov geschrieben von: Der Bimmelbahner (205) am: 06.02.21, 14:30 |
Extrem bekannt ist der Bahnhof Kořenov an der sogenannten Zackenbahn, die sich von Tanvald mittels Zahnstange heraufschraubt. Deshalb war dieser Bahnhof vormals sehr bedeutend, besitzt einen vorbildlich restaurierten Rundschuppen (hinten links) in dem sowohl Zahnrad- als auch Adhäsionsloks untergestellt waren. Das große Empfangsgebäude (links außerhalb des Bildes) rührt noch aus der Zeit als Kořenov Grenzstation war, was sich aber durch einen Gebietstausch mit Polen und später die Einstellung des grenzüberschreitenden Verkehrs erübrigte. Heute ignorieren Steilstrecken-taugliche Regioshuttle von Stadler die Zahnstange und auch die Grenze ist kaum mehr spürbar und wird in dichtem Takt überfahren. Das Bild hätte eigentlich mit einem 854er-Triebwagengespann entstehen sollte, dessen Expresszug aus Prag aufgrund sehr hoher Verspätung allerdings in Tanvald "verendete" und dort auf den Gegenzug wendete. Entsprechend war das nachfolgende Triebwagenpäarchen gefüllt: 840 008 und 840 016 sind als MOs 2656 von Liberec nach Szklarska Poręba Górna unterwegs und gerade wieder am Beschleunigen nachdem unzählige Wander- und Fahrradtouristen auf dem Bahnsteig entlassen wurden (die meisten nicht mehr im Bild). Gelegentlich lebt im Museumsverkehr mit echten Zahnradzügen für kurze Zeit die alte Bedeutung des Bahnstation wieder auf. Datum: 26.08.2018 Ort: Kořenov [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-840 Fahrzeugeinsteller: ČD Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 1 Punkt |
Optionen: |
31 Bilder aus Oberrieden... geschrieben von: rene (787) am: 27.01.21, 17:36 |
... gibt es mittlerweile in der Galerie und fast alle zeigen die bekannte Werrabrücke.
Eine neue Perspektive zu finden ist also schwierig... es sei denn, man benutzt die fliegende Kamera. Am 12. September 2020 wollte ich genau das machen nur, was tut man wenn man nicht nur Cantus Triebwagen fotografieren möchte, keine Infos hat, aus dem Norden nichts Interessantes kommt und man die Züge aus dem Süden kommend erst zu spät hört? Auf gut Glück aufsteigen und eine halbe Stunde warten bis das Akku leer ist? Nicht wirklich sinnvoll. Versuchen Züge zu hören? Fehlanzeige, dafür ist der Verkehr auf der Bundesstraße zu laut. Die Lösung? Einfach Glück haben! Als der Cantus nach Bebra kam, lies ich die Drohne aufsteigen um ein Bild zu machen. Kurz bevor ich wieder landen wollte, hörte ich, dass ein Zug gen Norden den Schürzebergtunnel verließ und da die Drohne noch "in Position" war, war die Freude groß, als ein CD Vectron mit Neuwagen nach Falkenberg (Elster) gefahren kam (endlich hatte ich mein "Güterzug-auf-der-Werrabrücke-Drohnenbild"). Datum: 12.09.2020 Ort: Oberrieden [info] Land: Hessen BR: 193 (Siemens Vectron) Fahrzeugeinsteller: ČD Kategorie: Drohne Top 3 der Woche: 4 Punkte 4 Kommentare [»] |
Optionen: |
Goldener Oktober geschrieben von: rene (787) am: 09.12.20, 17:46 |
Am 25. Oktober 2020 war das Wetter noch mal traumhaft schön und die bunte herbstlichen Farben im Elbetal lockten mich nach Sachsen.
Zwischen Strand bei Rathen und Königstein waren die Farben besonders kräftig, nur war es fast unmöglich eine Stelle am Gleis zu finden (ohne über die Gleise zu latschen). Die fliegende Kamera bot Auskunft und machte es auch möglich deutlich mehr vom Umgebung im Motiv zu nehmen. CD Lok 193 290 mit EC 171 - von Berlin Hbf nach Prag - sorgte für den passenden Zug und so konnte ich dieses farbenfrohe Bild machen. Links oben in der Ecke "versteckt" sich das Biedermann-Mausoleum noch - von wo aus man ein herrlicher Blick auf das Elbetal hat (ohne dafür eine Drohne benutzen zu müssen)... Zuletzt bearbeitet am 10.12.20, 20:33 Datum: 25.10.2020 Ort: Königstein [info] Land: Sachsen BR: 193 (Siemens Vectron) Fahrzeugeinsteller: ČD Kategorie: Drohne Top 3 der Woche: 11 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
Fortschritt im Elbtal geschrieben von: TOC (11) am: 06.07.20, 11:11 Bild des Tages vom 05.07.22 |
Der Fortschritt im Elbtal ist natürlich bei den mittlerweise eingesetzten Schienenfahrzeugen deutlich erkennbar. Statt Knödelpressen ziehen nun in erster Linie die modernen Siemens-Vectron der CD die Eurocities durch die schöne Sächsische Schweiz. Am 4. Juli 2020 hatte die auf den Namen "Maxl" getaufte 193 296 diese Aufgabe inne und wurde hier an der Spitze des EC 173 in der Ortschaft Krippen fotografiert. Und damit kommen wir zur doppeldeutigen Aussage der Überschrift : "Fortschritt-Traktor" heißt umgangssprachlich der mir hier ins Bild gefahrene ZT300 mit seinen zwei Anhängern aus DDR-Produktion, da er einst im dem Landmaschinenkombinat "Fortschritt" zugehörigen VEB Traktorenwerk in Schönebeck/Elbe die Werkstore verließ. In die andere Richtung wäre er mir natürlich im Nachhinein lieber gewesen, aber es war schon so großes Glück, dass er nicht 2 Sekunden später kam, denn in diesem Fall wäre das Foto leider unbrauchbar gewesen. Zuletzt bearbeitet am 06.07.20, 11:14 Datum: 04.07.2020 Ort: Krippen [info] Land: Sachsen BR: 193 (Siemens Vectron) Fahrzeugeinsteller: ČD Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 3 Punkte |
Optionen: |
Porta Bohemica geschrieben von: km 106,5 (303) am: 04.05.20, 17:53 |
Diesen klangvollen Namen trägt das EC-Paar 378/379 von Kiel nach Prag und zurück.
Seit einigen Jahren kommen somit auch planmäßig CD Vectrons ins nördlichste Bundesland. Am 07.06.19 zog 193 295 den 379 durch Klein Nordende Richtung Süden Nachtrag angefahrene Hektometertafel wurde entfernt. "Heller und weniger blau" Datum: 07.06.2019 Ort: Klein Nordende [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 193 (Siemens Vectron) Fahrzeugeinsteller: ČD Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 2 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Größere Ansicht und weitere Informationen durch Anklicken der Vorschaubilder, Filterung der Auswahl über die Suchfunktionen. Bei Fragen zu unserer Galerie hilft die » Galerie-Moderation |
(c) 2023 - Arbeitsgemeinschaft DREHSCHEIBE e.V. |