angemeldet: - Seiten: |
Galerie: Suche » SI-664, nach Einstelldatum sortiert » zur erweiterten Suche |
Hoch zur Kupfermine geschrieben von: 294-762 (376) am: 27.03.23, 22:11 |
Von Nis hoch zur Kupfermine bei Bor fuhr am 12.03.2023 diese Güterzug. Gezogen wurde er von der von der Slowenischen Staatsbahn angemieteten 664-105 welche in nervenaufreibenden Minuten auf sich warten ließ. Es sieht nicht so aus, aber vor der Sonne quellten die Wolken massiv und als der Zug hinten um die Ecke gebogen ist, war noch alles im Schatten... Aber das Zittern hat sich für das Bild zwischen Mali Izvor und Vratarnica absolut gelohnt. Datum: 12.03.2023 Ort: Vratarnica [info] Land: Europa: Serbien BR: SI-664 Fahrzeugeinsteller: SŽ Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 6 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Mit der GM über die Wippachtalbahn geschrieben von: 52 8195 (140) am: 11.11.21, 20:49 |
Auf der Wippachtalbahn, die in Prvačina von der Karstbahn abzweigt, sind nur selten Züge zu sehen. Personenverkehr gibt es nicht mehr und so dürfte nur der Getreidehandel am Bahnhof von Ajdovščina überhaupt noch für Verkehr auf der Strecke sorgen.
664 110 hatte am Vormittag von Nova Gorica aus einen beladenen Getriedezug nach Ajdovščina gebracht. Nach der wohlverdienten Mittagspause für Lok und Personal ging es dann mit einer Leergarnitur zunächst zurück nach Prvačina und von dort aus, nach dem Fahrtrichtungswechsel, weiter nach Sežana [www.drehscheibe-online.de] . Zuletzt bearbeitet am 12.11.21, 12:16 Datum: 01.09.2021 Ort: Dobravlje [info] Land: Europa: Slowenien BR: SI-664 Fahrzeugeinsteller: SŽ Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 3 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Mit der GM über die Karstbahn geschrieben von: 52 8195 (140) am: 06.10.21, 20:27 |
664 110 ist mit einem Getreidezug aus Ajdovščina in Richtung Sežana unterwegs. Seit dem Fahrtrichtungswechsel in Prvačina hat der Zug bereits 250 Höhenmeter dazugewonnen und erreicht mit dem Bahnhof von Štanjel nun auch die Karsthochfläche. Über dem 532m langen Tunnel thront das Schloss Štanjelski grad. Datum: 01.09.2021 Ort: Štanjel [info] Land: Europa: Slowenien BR: SI-664 Fahrzeugeinsteller: SŽ Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 11 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
Alpenpanorama geschrieben von: Der Bimmelbahner (205) am: 18.03.21, 10:10 |
Alpenpanorama - viel mehr oder, besser gesagt, viel weniger kann man zu dieser Stelle gar nicht sagen. Wir befinden uns kurz "hinter" dem legendären Wocheiner-Tunnel (Portal im Bild such- und findbar), der einen Kamm der Julischen Alpen durchsticht und beobachten AVT 857 (Bohinska Bistrica - Most na Soči) bei der Ausfahrt aus Podbrdo. Wer genau hinsieht, entdeckt einen Schatten eines winzigen Wolkenfetzens auf Höhe des beladenen Wagens, der glücklicherweise genau entgegengesetzt zum Zug zog und so dem grandiosen Panorama nicht schadet. Datum: 17.08.2019 Ort: Podbrdo [info] Land: Europa: Slowenien BR: SI-664 Fahrzeugeinsteller: SŽ Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 11 Punkte 5 Kommentare [»] |
Optionen: |
Wocheiner Autozüge geschrieben von: Amberger97 (583) am: 22.08.20, 18:41 |
Nach wie vor verbinden Autozüge die beiden Enden des Wocheiner Eisenbahntunnels miteinander, wobei manche davon bis Most na Soči verlängert sind. Einer der Autozüge von Most na Soči nach Bohinjska Bistrica hat den Tunnel nach dem Haltepunkt Podmelec durchfahren und wurde als AVT 854 am 01.07.2020 von 664 105 gezogen.
Zuletzt bearbeitet am 22.08.20, 18:58 Datum: 01.07.2020 Ort: Podmelec [info] Land: Europa: Slowenien BR: SI-664 Fahrzeugeinsteller: SŽ Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 4 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Italienisches Flair in Canale d'Isonzo geschrieben von: Der Bimmelbahner (205) am: 27.05.20, 14:22 |
Canale d'Isonzo - eigentlich Kanal ob Soči: In der Stadt fühlt sich irgendwie alles so italienisch an. Die Fasaden der Häuser, der Bewuchs, die Temperaturen und nicht zuletzt auch die Garnitur Personenwagen. Auch die gelegentlich eingesetzte Dampflok kann durchaus auch italienischen Ursprungs sein. Wir befinden uns allerdings in Slowenien (wohlwissend, dass es durchaus italienische Einflüsse gab und auch noch gibt). An diesem Tag wurde der Touri-Zug 13403 (Jesenice - Nova Gorica) durchs Soča-Tal (ital. Isonzo) wegen Waldbrandbrand allerdings durch den amerikanischen Lizenzbau 664 115 traktioniert. Der Zug legt im Bahnhof von Kanal gleich einen längeren Aufenthalt ein, denn die meisten Fahrgäste werden ab hier mit dem Bus über touristische Umwege nach Novo Gorica "gekarrt". Datum: 17.08.2019 Ort: Kanal ob Soči [info] Land: Europa: Slowenien BR: SI-664 Fahrzeugeinsteller: SŽ Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 0 Punkte |
Optionen: |
Der Dieselersatzverkehr... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1354) am: 05.06.15, 19:12 |
...als Folge des verherenden Eisregens im Winter 2014 ist bald Geschichte.
Derzeit noch auf den Abschnitt Borovnica - Rakek beschränkt, soll noch in diesem Sommer der elektrische Betrieb wieder aufgenommen werden. Auf dem Hirschgrabenviadukt in Borovnica waren Mitte Mai gar keine Fahrleitungsmasten zu sehen, wohl aber bereits die neuen Fundamente. Auch war in diesem Zeitraum nur ein Gleis befahrbar, so dass 664-103 mit dem IC 482, Rijeka - Ljubljana, auf dem Gegengleis talwärts rollt. Die Planlok, hier 343-022, wird im stromlosen Abschnitt mitgeschleppt. Datum: 18.05.2015 Ort: Borovnica [info] Land: Europa: Slowenien BR: SI-664 Fahrzeugeinsteller: SŽ Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 1 Punkt 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Nichts los geschrieben von: Amberger97 (583) am: 24.09.14, 14:15 |
Mit einem Containerzug nach Koper ist 664 120 gerade dabei, einen unbeschrankten Bahnübergang zu befahren. Wohl nur selten wird er von Autos überquert, eher von Traktoren oder anderen landwirtschaftlichen Fahrzeugen. Eine Pfeifftafel sucht man hier vergebens.
Zuletzt bearbeitet am 22.11.22, 13:47 Datum: 08.06.2014 Ort: Selce [info] Land: Europa: Slowenien BR: SI-664 Fahrzeugeinsteller: SŽ Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 0 Punkte |
Optionen: |
Mit viel Gebrüll geschrieben von: 294-762 (376) am: 13.08.14, 14:16 |
Aufgrund eines starken Eisregens war in Slowenien zwischen Borovnica und Divaca die Oberleitung stark beschädigt worden.
Als am 07.06.2014 die 664 110 mit ihrem Containerzug bei Postojna in Richtung Koper fährt, waren nur noch bis Pivka Dieselloks erforderlich. In Slowenien herscht Linksverkehr auf der Bahn. Während über dem Zug die Oberleitung soweit wieder Instandgesetzt wurde, kann man schön erkennen, dass auf dem Gegengleis die Oberleitung zur Reparatur abmontiert wurde. Datum: 07.06.2014 Ort: Postojna [info] Land: Europa: Slowenien BR: SI-664 Fahrzeugeinsteller: SŽ Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 1 Punkt |
Optionen: |
Mit dem Autozug durch Slowenien.... geschrieben von: Andi=Ravensburg (3) am: 30.06.14, 10:12 |
.... das ist zwischen Most na Soci und Bohinjska Bistrica (beides Slowenien) möglich. Durch eine wunderbare Landschaft schlängelt sich die Wocheinerbahn die von Jesenice nach Triest in's benachbarte Italien führt. Der Autozug dient dazu das Einheimische aber im Sommer vor allem Touristen nicht über den Berg Kobla fahren müssen und dadurch einen Zeitverlust von bis zu 60 Minuten hinnehmen müssen. Der Zug macht es geschickter indem er durch den Wocheiner Tunnel fährt, der 6327,4 Meter lang ist. Datum: 21.08.2013 Ort: Podmelec [info] Land: Europa: Slowenien BR: SI-664 Fahrzeugeinsteller: SŽ Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 2 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Mit mächtig Lärm geschrieben von: 294-762 (376) am: 16.06.14, 09:06 |
Mit mächtig viel Lärm arbeitete sich am 07.06.2014 die 664 119 mit einem Containerzug durch das slowenische Hügelland in Richtung Pivka voran. Auf der Strecke von Borovnic bis Pivka werden die Züge aufgrund von Beschädigungen an der Oberleitung durch einen starken Eisregen derzeit mit Dieselloks bespannt. Datum: 07.06.2014 Ort: Postojna [info] Land: Europa: Slowenien BR: SI-664 Fahrzeugeinsteller: SŽ Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 0 Punkte |
Optionen: |
Urlaubszug geschrieben von: Amberger97 (583) am: 08.06.14, 22:09 |
In den Sommermonaten fahren aus dem Norden Sloweniens Fernverkehrszüge in den Süden. Einer davon ist der IC 505 Maribor-Koper, den wir mit 664 105 und im Schlepp 342 005 bei Selce fotografieren konnten. Momentan ist dieser Zug und sein Gegenzug der einzige Reisezug auf dem Streckenabschnitt zwischen Borovnica und Pivka. Zuletzt bearbeitet am 22.11.22, 13:46 Datum: 07.06.2014 Ort: Selce [info] Land: Europa: Slowenien BR: SI-664 Fahrzeugeinsteller: SŽ Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 1 Punkt |
Optionen: |
Dieselnotbetrieb geschrieben von: 294-762 (376) am: 23.05.14, 12:29 |
Aufgrund der "Ledena katastrofa" in Slowenien Ende Januar 2014, bei welcher viele Bäume beschädigt wurden und auch Verkehrswege, fahren zwischen Borovnica und Pivka die Züge mit Dieslloks. Dieser Dieselbetrieb wird sich noch für Monate halten, denn die Oberleitung der Bahn wurde beim Eisregen teilweise stark beschädigt.
Am 04.05.2014 rollt die 664 110 mit einem schweren Getreidezug unter lautem Gebrüll nach Pivka in der Nähe von Selce. Datum: 04.05.2014 Ort: Selce [info] Land: Europa: Slowenien BR: SI-664 Fahrzeugeinsteller: SŽ Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 0 Punkte |
Optionen: |
Eine wohl einmalige Bespannung geschrieben von: Dennis Kraus (975) am: 07.05.14, 13:06 |
Im Januar wurde die Strecke Ljubljana – Koper durch Unwetter stark beschädigt, auf längeren Streckenabschnitten wurden Oberleitungsmasten abgeknickt sowie der Fahrdraht zerstört. Aus diesem Grund sind seit dem Unwetter teilweise Dieselloks im Einsatz, überwiegend GM Loks der Baureihe 664. Aktuell werden noch zwischen Borovnica und Pivka Dieselloks eingesetzt.
Grund genug, die Strecke mal zu besuchen. Eigentlich wollten wir in Logatec gemütlich auf ein paar Güterzüge warten. Auf dem Weg zur Fotostelle sah ich auf einmal völlig überraschend eine GM mit Reisezugwagen südwärts fahren, die sich als Rheingoldwagen heraustellten. Ohne lange zu überlegen, fuhren wir sofort hinterher, um den Zug wenigstens noch bei Pivka zu erwischen. Mit zügiger Fahrweise gelang es den Zug locker zu überholen und ihn in Selce nördlich von Pivka aufzunehmen. Gezogen wurde er von 664 105, eine wohl einmalige Bespannung des Rheingolds. Datum: 04.05.2014 Ort: Selce [info] Land: Europa: Slowenien BR: SI-664 Fahrzeugeinsteller: SŽ Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 1 Punkt 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Leider schon Geschichte... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1354) am: 17.11.13, 20:46 |
...sind die grenzüberschreitenden Güterzüge zwischen Divaca (Slowenien)
und Pula (Kroatien). Im September 2010 verkehrten sie noch - 664 103 mit Güterzug 45549 von Divaca kommend, hat gleich den kroatischen Grenzbahn- hof Buzet erreicht wo eine baugleiche HZ-Lok der Reihe 2062 den Zug über- nehmen wird und ihn nach Pula bringt. Die Strecke zwischen den slowenischen Grenzbahnhof Rakitovec und Buzet verläuft hier spektakulär an einem Felsgrat entlang. Datum: 14.09.2010 Ort: Buzet [info] Land: Europa: Kroatien BR: SI-664 Fahrzeugeinsteller: SŽ Kategorie: ungewöhnliche Perspektiven Top 3 der Woche: 0 Punkte |
Optionen: |
Transitgüterzüge im Vergleich geschrieben von: Nagercoil (41) am: 28.03.13, 19:18 |
Doppeleinstellung oder Motivvergleich? Das soll bitte die Jury entscheiden, aber da die Unterschiede zwischen dem Bild von H.-J. Warg
[www.drehscheibe-online.de] und meiner Aufnahme von der selben Stelle doch ganz interessant sind, will ich das Foto von Anfang des Monats hier einstellen: Denn schon bald nach der Aufnahme des bereits eingestellen Fotos wurden an der Strecke Pragersko - Ormoz (- Hodos) die Telegrafenleitungen rasiert und der Oberbau erneuert. Das hat die Infrastruktur wesentlich langweiliger, aber auch deutlich effizienter gemacht. In Kürze werden wieder Masten aufgestellt werden, nämlich für die Elektrifizierung dieses internationalen Korridors, was in Anbetracht des üppigen Aufkommens auf der Strecke mehr als nachvollziehbar ist. So ist die Konstante - neben der Burg von Velika Nedelja - der beiden Aufnahmen die Dieseltraktion in Form von 664-108, die auch am 1. März wieder einen internationalen Güterzug am Haken hatte. Mit kroatischen und ungarischen Ea-Wagen dieselt der "Reagan" aus Cakovec kommend dem Sonnenuntergang in der Drauebene entgegen. Ganz recht wäre es mir gewesen, wenn sie wie auf HJWs Foto mit der langen Seite voraus gekommen wäre, aber man kann eben nicht alles haben... Datum: 03.2013 Ort: Velika Nedelja [info] Land: Europa: Slowenien BR: SI-664 Fahrzeugeinsteller: SŽ Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 0 Punkte |
Optionen: |
Transitgüterzüge geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1354) am: 23.03.13, 21:00 |
Die Achse Pragersko - Sredice - (Cakovec HZ) ist noch ein Haupteinsatzgebiet
der slowenischen Großdiesellokomotiven der Reihe 664, gebaut bei Duro Dakovic nach Lizenz von GM. Im kroatischen Grenzbahnhof Cakovec werden die Transit- güterzüge von baugleichen HZ Maschinen der Reihe 2062 übernommen und bis Pragersko gefahren, dort wird dann auf Elektrolokomotiven umgespannt. 664-108 passiert hier, von Pragersko kommend, das kleine Städtchen Velika Nedelja, be- kannt durch seine Burg, erbaut im 13. Jh. durch den Deutschritterorden. Datum: 13.05.2006 Ort: Velika Nedelja [info] Land: Europa: Slowenien BR: SI-664 Fahrzeugeinsteller: SŽ Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 2 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Droben in den Felskronen geschrieben von: Jan vdBk (815) am: 23.04.11, 20:06 ![]() ![]() ![]() |
Die Istrienbahn hat keine Anbindung an das übrige kroatische Bahnnetz. Hinter dem letzten kroatischen Bahnhof Buzet steigt das Gleis steil aufwärts, um die typischen Felskronen zu gewinnen, die in dieser Gegend alle Bergketten krönen. Die Halbinsel Istrien schottet sich vom übrigen Festland durch diese "quergestellten" Bergrücken regelrecht ab. Der abendliche Güterzug 45548 hat in Buzet schon die slowenische Lok der Baureihe 664 vorbekommen und wird in Kürze die Grenze passieren. Über diesen Grenzübergang gibt es momentan leider nur den Güterzug und einen saisonierten Schnellzug. Kroatische Binnenreisende steigen bereits in Lupoglav in den Bahnbus nach Rijeka um, der die Felsen im Ucka-Tunnel durchquert.
Scan vom Fuji Velvia 50. Datum: 17.07.2006 Ort: Buzet [info] Land: Europa: Kroatien BR: SI-664 Fahrzeugeinsteller: SŽ Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 11 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
664-109 geschrieben von: Piotr Kozlowski (29) am: 07.10.10, 20:55 |
Zamusani-Trgovisce, mit einem gemischten Güterzug nach Ungarn Datum: 09.09.2009 Ort: Trgovisce [info] Land: Europa: Slowenien BR: SI-664 Fahrzeugeinsteller: SŽ Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 0 Punkte |
Optionen: |
GM Power in Istrien geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1354) am: 29.09.10, 20:03 |
Nicht immer gut ausgelastet ist der werktägliche (außer Sa) Güterwagenaustausch zwischen SZ und HZ im kroatischen Grenzbahnhof Buzet. Eine 664 der SZ kommt am Abend mit ihren Güterzug aus Divaca (SLO) an und übernimmt den von einer bau- gleichen 2062 der HZ aus Pula gebrachten Zug zurück nach Divaca. Die Bahnlinie zwischen Buzet und slowenischer Grenze verläuft dabei schwindelerregend an einem steil abfallenden Bergrücken. 664 103 mit dem an diesem Tag nur aus einem Wagen(!) bestehenden 45 549 kurz nach dem Bahnhof Buzet. Zuletzt bearbeitet am 27.06.15, 15:18 Datum: 14.09.2010 Ort: Buzet [info] Land: Europa: Kroatien BR: SI-664 Fahrzeugeinsteller: SŽ Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 0 Punkte |
Optionen: |
Frühzug geschrieben von: Roni (15) am: 19.02.09, 13:17 |
Ein nebeliger Oktobermorgen, vor Sonnenaufgang, eine SZ 664 GM-Diesellok donnert mit InterCity 517 und 100 km/h an den heutzutage nicht mehr existenten deutschen Formsignalsonderlingen von Kidričevo bei Ptuj vorbei. Datum: 12.10.2006 Ort: Kidričevo [info] Land: Europa: Slowenien BR: SI-664 Fahrzeugeinsteller: SŽ Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 0 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Größere Ansicht und weitere Informationen durch Anklicken der Vorschaubilder, Filterung der Auswahl über die Suchfunktionen. Bei Fragen zu unserer Galerie hilft die » Galerie-Moderation |
(c) 2023 - Arbeitsgemeinschaft DREHSCHEIBE e.V. |