angemeldet: - |
Galerie: Suche » 648 (LHB/Alstom LINT 41), nach Einstelldatum sortiert » zur erweiterten Suche |
Das Askanier-Guckloch geschrieben von: Jan vdBk (817) am: 08.06.23, 21:02 |
Stadtpläne von Lauenburg an der Elbe preisen den "Askanierblick" an, einen Ausblick aus dem Schlosspark, der sich balkonartig über der Elbe erhebt. Kleines Problemchen dabei: Den Askaniern sind offenbar die Gärtner ausgegangen. Der schöne Ausguck wuchert immer mehr zu. Selbst mit Leiter ist da nichts mehr zu wollen. Lediglich zwei Schritte seitlich unterhalb des "Askanierblickes" gibt es noch dieses "Guckloch", das sich offenbar noch minimaler Vegetationspflege erfreut. Diese Vegetationslücke eröffnete einen wunderschönen Ausblick auf die Elbbrücke.
Es sollte nochmal ein roter Zug auf der Elbbrücke sein, bevor hier die blauen Akkutriebwagen kommen. Nachdem der erste Zug ein massives Graffitiproblem hatte (wie aktuell leider so häufig), hatte der zweite ständig einen grell leuchtenden SUV vor sich. Der dritte Zug war der von Erixx betriebene RE 21132. Und der kam ohne parallele Autos und ohne Graffiti daher. Also, ich gebe es ja zu: In diesem Bildformat sieht man vom Zug nur noch paar Pixel, also "irgendwas Rotes auf der Brücke". Sowas als "Eisenbahnfotografie" zu sehen, damit tu' ich mich immer schwer. Aber den Blick durch das Guckloch fand ich schon irgendwie nett, so dass ich die Entscheidung jetzt einfach mal den Kollegen vom Auswahlteam überlasse. Eine Alternative wäre natürlich mehr Brennweite gewesen, aber dann hätte man immer irgendeinen Buschwedel "willenlos" in den Bildausschnitt ragen gehabt, so dass ich mich lieber für die Komplett-Umrahmung entschieden habe. Datum: 07.06.2023 Ort: Lauenburg (Elbe) [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: Erixx Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 5 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Nochmal Holstein blaugelb geschrieben von: Jan vdBk (817) am: 04.06.23, 20:47 |
Der Raps hat im Mai 2023 mal wieder alles gegeben - nicht nur in Wintershagen bei Sierksdorf. Auch die Felder rund um Wahlstorf zwischen Preetz und Ascheberg waren komplett gelb. Die Drohne ermöglicht mal wieder den Überblick über die gelbe Weite und offenbart dahinter eine einzigartige Wasserlandschaft, die im Wesentlichen aus dem weit verzweigten Lanker See besteht, an dessen anderem Ende Preetz liegt. RE 21027 zeigt sich noch in Verkehrsrot, wird aber mittlerweile von Erixx Holstein betrieben. Die Zukunft sind hier blaue Akkutriebwagen. Datum: 19.05.2023 Ort: Wahlstorf [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: Erixx Kategorie: Drohne Top 3 der Woche: 9 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
"Verlademonster" geschrieben von: Bastian Schwarzer (104) am: 26.05.23, 16:35 |
Im Herbst werden an vielen Feldern die geernteten Rüben in langen Bergen zwischengelagert und warten dort dann - mit oder ohne Plane - auf den Abtransport zur Zuckerfabrik. In den letzten Jahren kommen dafür vermehrt Sattelschlepper zum Einsatz, die dann mit riesigen Maschinen in einer Fahrt mit den Feldfrüchten beladen werden.
Am 20.09.20 wartete eines jener Verlademonster südlich von Northeim auf weitere Einsätze und konnte für diesen Durchblick auf einen Braunschweiger 648 genutzt werden. Vermutlich wäre einer der komplett roten 648 hier kontrasttechnisch besser gewesen, aber immerhin lässt sich das Fahrzeug mit der Fußballwerbung auch auf die Entfernung zweilfsfrei identifizieren: 648 267. Der Himmel war an jenem klaren kühlen Frühherbsttag überings wirklich so blau. Datum: 20.09.2020 Ort: Northeim [info] Land: Niedersachsen BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: ungewöhnliche Perspektiven Top 3 der Woche: 13 Punkte 4 Kommentare [»] |
Optionen: |
Das Buhmann-Bild geschrieben von: Toaster 480 (441) am: 19.05.23, 19:08 |
Auf das Knallermotiv vom Rapsfeld-Hügel freiwillig verzichten und dann statt der 218 einen Lint zeigen? Der Zentralrat der Fuzzies möge mich einweisen lassen, aber so gefällt mir das Motiv von Wintershagen am besten. Der BÜ 'Seeblick', das Rapsfeld, das Meer - alles da. Und die Tür des türkis-blauen Triebwagens inmitten der Bundesbahn-Rechtecke symbolisiert: einsteigen und die Lübecker Bucht mit der Bäderbahn erkunden. Wollen wir hoffen, dass dies noch lange möglich ist. Datum: 13.05.2023 Ort: Sierksdorf [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: ungewöhnliche Perspektiven Top 3 der Woche: 7 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
The Holstein Rapsody 2023 Pt. II geschrieben von: Nils (673) am: 16.05.23, 08:23 |
Raps 2023 am "Ostseeblick" bei Wintershagen, zwischen Neustadt(Holst) und Sierksdorf. Eine spitzere Variante mit 218 hatteich bereits gezeigt: [www.drehscheibe-online.de], was fehlte jedoch am "Ostseeblick"? Richtig, die Ostsee! Also holen wir das hiermit nach! Zum Glück herrscht hier zur passenden Uhrzeit täglich ein 30-Minuten Takt, so dass sich verschiedene Blickwinkel umsetzen lassen. Tja, auch wenn hier alle wegen der 218 hin pilgern, darf auch mal ein 648 im nah.SH Design gezeigt werden. Immerhin ist die technische Unzuverlässigkeit dieser Triebwagen der Grund dafür, weshalb die 218 hier einen Umlauf übernommen hat. Außerdem hebt sich die Farbgebung im gelben Meer bestens ab! So sehen wir 648 106, der am 07.05.2023 im "Verstärkerumlauf" zwischen Neustadt(Holst) und Lübeck Hbf pendelte. Im Hintergrund liegt Pelzerhaken mit dem Aufklärungsturm M aus dem kalten Krieg, der weiterhin als Landmarke von weit her zu sehen ist. Datum: 07.05.2023 Ort: Sierksdorf [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 10 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
Weltkulturerbe geschrieben von: Johannes Poets (676) am: 15.05.23, 21:00 |
Der Bahnhof von Quedlinburg in seiner schlichten Schönheit. Nun treffen bekanntlich Weitwinkelaufnahmen nicht jedermanns Geschmack, doch anders lässt sich eine Totale dieses Bahnhofs nicht aufs Bild bekommen. Seit März 2020 wird der Bahnhof der Weltkulturerbestadt grundlegend saniert, was umfangreiche bauliche Veränderungen zur Folge hat. Inwieweit die einzigartige Ansicht trotz angestrebter Berücksichtigung denkmalpflegerischer Aspekte erhalten bleibt muss abgewartet werden. Der VT 807 (648 785 + 648 285) als HEX 80140 Magdeburg Hbf – Thale Hbf macht sich auf den Weg zur letzten Etappe dieser Fahrt. Datum: 10.05.2016 Ort: Quedlinburg [info] Land: Sachsen-Anhalt BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: HEX Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 4 Punkte 4 Kommentare [»] |
Optionen: |
Rechts und links ... geschrieben von: Jan-Henrik Sellin (282) am: 14.05.23, 13:30 |
... der bekannten Fotokurve bei Wahlstorf steht der Raps zur Zeit in voller Blüte. Vermutlich haben die roten 648er ihre letzte Saison auf dieser Strecke - werden sie doch inzwischen von erixx betrieben und warten auf ihre Ablösung durch graue Akku Triebwagen. Die Landesregierung von Schleswig-Holstein hat übrigens wegen der zahlreichen Zugausfälle angekündigt, eine "Vertragskrise" auszurufen, was höhere Strafzahlungen und Eingriffe in das Management von erixx erlaube - so berichtet jedenfalls der NDR. Während meiner Fototätigkeit am Nachmittag des 13.05.2023 gab es übrigens keine Zugausfälle, nur Verspätungen auf Grund von Weichenstörungen. Datum: 13.05.2023 Ort: Wahlstorf [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: erixx Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 8 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
Licht und Schatten geschrieben von: Johannes Poets (676) am: 13.05.23, 23:00 |
Es gibt Fotostellen, an denen die verschiedenen bildwichtigen Inhalte nie gleichzeitig von der Sonne beschienen werden. Die westliche Ausfahrt von Wernigerode ist so eine Stelle. Im Sommer früh morgens wäre hier die Seitenfläche des Triebwagens beleuchtet, dessen Front und die der Gebäude im Hintergrund lägen allerdings in tiefem Schatten. Abends dagegen befinden sich sowohl die Wilhelm-Raabe-Schule und das Schloß als auch die Front des Triebwagens in bestem Licht, nicht aber dessen sichtbare Seitenfläche. Da müsste man während der längsten Tage im Juni bis nach 21:00 Uhr warten, wobei dann möglicherweise die Schatten der Bäume im Rücken des Fotografen zum Problem werden (Was ich vor einigen Tagen bestätigt fand: Die Gleise sind bereits um 19:15 Uhr bis in Höhe des ersten Pfostens links vom Schotterbett verschattet).
Also ein Kompromiss im Mai mit einem in voller Blüte stehenden Kastanienbaum vor der im Bogen verlaufenden Fassade der altehrwürdigen Wilhelm-Raabe-Schule. Nun, diese Sorgen hat der Triebfahrzeugführer des 1648 415 mit Sicherheit nicht. Er wird den RE 75760 Magdeburg Hbf – Goslar wie gewohnt sicher an sein Ziel bringen und es wird ihm ziemlich egal sein, wo Licht ist und wo Schatten. --- Eine Straßenlaterne und der aus dem Dach des Triebwagens ragende Rest eines Kirchturms wurde entfernt. Völlige Neubearbeitung nach ausführlicher Besprechung im Fotoforum [www.drehscheibe-online.de]. Vielen Dank an die Beteiligten! Datum: 13.05.2023 Ort: Wernigerode [info] Land: Sachsen-Anhalt BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: ABRM Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 3 Punkte |
Optionen: |
Miniformsignal geschrieben von: 294-762 (377) am: 10.05.23, 20:02 |
Die Strecke von Köthen über Bernburg nach Aschersleben weist noch relativ viel alte Sicherungstechnik auf. So auch das Zwergausfahrformsignal in Richtung Aschersleben. Der Abellio 1648 453 fährt am Morgen des 22. Februar 2021 als RB50 80451 in Richtung Dessau in den Bahnhof von Bernburg ein. Datum: 22.02.2021 Ort: Bernburg [info] Land: Sachsen-Anhalt BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: Abellio Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 1 Punkt |
Optionen: |
Beifang geschrieben von: Johannes Poets (676) am: 10.05.23, 07:00 |
Wie wohl in ganz Deutschland steht auch im nördlichen Harzvorland der Raps in voller Blüte. Diese beiden Rapsfelder fielen mir vor einigen Tagen während einer Fahrt im Abellio-Triebwagen auf. Als dann die Sonne wieder aus allen Knopflöchern schien, unternahm ich am vergangenen Montag eine Fahrradtour, um die Felder zusammen mit dem bekannten Kalkzug im Bild festzuhalten. Doch leider – er kam mal wieder nicht. Um nicht vergeblich an dieser schönen Fotostelle gewartet zu haben entstand als "Beifang" diese Aufnahme des RE 75759 Goslar – Halberstadt kurz hinter Heudeber-Danstedt. Zwischen dem vierten und dem fünften Baum von rechts lugt der Turm der evangelischen Barockkirche St. Udalrici in Danstedt hervor.
--- Für den Fotografen fuhr diese Leistung als Doppeleinheit ;) Zuletzt bearbeitet am 10.05.23, 18:57 Datum: 08.05.2023 Ort: Heudeber-Danstedt [info] Land: Sachsen-Anhalt BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: ABRM Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 7 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Der Kirchturmblick von Bad Salzschlirf geschrieben von: Benedikt Groh (487) am: 07.05.23, 11:46 |
Nach längerer Pause hatte es mich 2021 mal wieder für einen Nachmittag an die Vogelsbergbahn verschlagen, der Schlenker hatte sich auf dem Rückweg aus Fulda irgendwie angeboten. Die schöne Telegrafenleitung ist natürlich schon Geschichte, dafür gibt es aber noch einige Bahnhöfe mit Formsignalen und inzwischen ja sogar auch wieder etwas Güterverkehr. Nach einem Besuch in Lauterbach ging es gegen Abend nach Bad Salzschlirf, wo das Fahrdienstleiterstellwerk Sf und die Kirche im Kurpark als Kulisse für die fällige Regionalbahn herhalten durften. Datum: 02.06.2021 Ort: Bad Salzschlirf [info] Land: Hessen BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: HLB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Farbkontraste im Harzvorland geschrieben von: 215 082-9 (513) am: 06.05.23, 18:57 ![]() ![]() ![]() |
Nur schleppend kommt der Frühling dieses Jahr in Fahrt. Zwischen wechselhaften und vor allem kühlen Tagen, zeigte sich nicht allzu oft die Sonne - von stabiler Wetterlage mal ganz zu schweigen.
Der 30.04.2023 war dann aber endlich einer dieser Tage, die gerade in diesem Jahr so herausstechen. Nach einem Bild in der Heide, fuhr ich für den Eierkopf in den Harz um mich anschließend den roten 648er zu widmen. Bei Lutter am Barenberge entdeckte ich diese herrliche Baumblüte, wo man sich trotz Hochlicht für einige Umläufe der RB 46 austoben konnte. Wir beobachten 648 272 als RB 14316 Herzberg (Harz) - Braunschweig Hbf auf seinem Weg Richtung Löwenstadt. Nächster Halt: Salzgitter-Ringelheim. Datum: 30.04.2023 Ort: Lutter am Barenberge [info] Land: Niedersachsen BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 22 Punkte 7 Kommentare [»] |
Optionen: |
Das Brockenmassiv geschrieben von: Johannes Poets (676) am: 04.05.23, 13:00 |
In Ermangelung eines "richtigen" Zuges auf der Strecke Goslar – Halberstadt muß einmal mehr ein Triebwagen von Abellio herhalten, um die frühlingshafte Landschaft am nördliche Harzrand ins rechte Licht zu rücken. Das Gespann 1648 444 + 1648 944 ist als RE 75707 Goslar – Halle (Saale) Hbf unterwegs und lässt zwischen Wernigerode und Heudeber-Danstedt das Brockenmassiv hinter sich. Datum: 04.05.2023 Ort: Heudeber-Danstedt [info] Land: Sachsen-Anhalt BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: ABRM Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 6 Punkte 5 Kommentare [»] |
Optionen: |
Gelb geschrieben von: Johannes Poets (676) am: 30.04.23, 20:00 |
Das Gelb des Löwenzahns ist wärmer als das des Raps, nur leider ist eine derartig reiche Löwenzahn-Blütenpracht im Vergleich zu Rapsfeldern eher selten. Vorgestern fuhr ich mit der Bahn von Halberstadt nach Wernigerode und sah in Höhe des beliebten Ausflugslokals "Rote Mühle" diese schöne Wiese. Natürlich wurde sie als Motiv vorgemerkt und diente heute als Ausflugsziel und als Vordergrund für eine 648-Doppeleinheit als RE 75716 Halle (Saale) Hbf – Goslar. Datum: 30.04.2023 Ort: Wernigerode [info] Land: Sachsen-Anhalt BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: ABRM Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 1 Punkt |
Optionen: |
Kontraste geschrieben von: Mathis F. (26) am: 27.04.23, 20:53 |
Seit Dezember 2022 sind die ex BRB Lint auf der Königsteiner Bahn (Frankfurt/Main - Königstein/Taunus) unterwegs. Grund dafür sind die nicht zur Verfügung stehenden iLint. An dem Tag, an welchem dieses Bild entstand, war kein einziger iLint unterwegs.
Recht markant ist das hier gezeigte Motiv. Die Königsteiner Bahn zeigt an vielen Stellen eine Kombination aus Stadt und Land. Datum: 19.04.2023 Ort: Liederbach [info] Land: Hessen BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: Alpha Trains Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Formsignalparadies Soltau geschrieben von: Dennis G. (204) am: 26.04.23, 21:21 |
Neulich wurde hier ein Teleschuss auf die westlichen Ausfahrsignale des Bahnhofs Soltau gezeigt. [www.drehscheibe-online.de]
Zufällig hat es mich drei Tage nach Frits ebenfalls nach Soltau verschlagen. Ich hatte mich jedoch für einen Standort auf der anderen Seite der Gleise entschieden. Dadurch kann man um die Kurve herum noch weitere Signale entdecken – und leider auch den direkt am Bahnhof stehenden Funkturm. Durch die eng stehenden Signale war es gar nicht so leicht, noch einen Zug im Motiv zu platzieren. Als entgegen meiner Erwartung gleich zwei 648er als RB 37 nach Langwedel aus dem Bahnhof beschleunigten, passte es schließlich doch recht gut. Von dem guten Zustand der Infrastruktur war ich übrigens sehr positiv überrascht. Datum: 06.04.2023 Ort: Soltau [info] Land: Niedersachsen BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: Start Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 11 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Moderner Ersatz geschrieben von: Johannes Poets (676) am: 21.04.23, 21:00 |
In den kommenden Monaten werden Strecken und Bahnhöfe am nördlichen Harzrand ihre Formsignale verlieren. In und rund um Oker stehen bereits die neuen Lichtsignale. Sie sind derzeit aber noch außer Betrieb. Auch für das Vorsignal des Bahnhofs Oker aus Richtung Goslar ist der moderne Ersatz bereits in Sichtweite. Die Betonpfähle für die Vorsignalbaken stehen auch schon.
Die RB 14124 Bad Harzburg – Göttingen hat den größten Teil ihrer Fahrt in die südniedersächsische Universitätsstadt noch vor sich. Die Harzberge hinter sich lassend, strebt das Gespann aus 648 761 + 648 261 dem nächsten Halt Goslar entgegen. Datum: 21.04.2023 Ort: Goslar [info] Land: Niedersachsen BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 5 Punkte 5 Kommentare [»] |
Optionen: |
Bunt auf der Pfaffenwinkelbahn geschrieben von: JanekK (28) am: 21.04.23, 18:59 |
Auf der Pfaffenwinkelbahn wird es aktuell bunt, dort sind die Löwenzahn Felder nun stark am blühen.
Daher nutzte ich die Chance um dort einen der mittlerweile nicht mehr so neuen Lint 41 abzulichten. Datum: 21.04.2023 Ort: Grasla Ferienhof [info] Land: Bayern BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: BRB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 9 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Neue Motive durch den Borkenkäfer IX geschrieben von: KBS443 (290) am: 13.04.23, 09:46 |
Es war ein knappes Unterfangen mit den Wolken, denn eigentlich wollte ich eine Weitwinkelperspektive mit der etwas über ihr Ufer tretenden Eder umsetzten. Daraus wurde nichts, denn eine Wolke schob sich im Moment der Durchfahrt vor die Sonne. Mit ein wenig Glück, und am anderen Brennweitenextrem des Objektivs, hat es trotzdem noch knapp gepasst. Zuletzt bearbeitet am 22.05.23, 13:46 Datum: 11.03.2023 Ort: Berghausen [info] Land: Nordrhein-Westfalen BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: HLB Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 8 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Winter in Hachenburg (2017) geschrieben von: Andreas T (580) am: 12.04.23, 16:47 |
Auf dem Weg von Limburg nach Altenkirchen rollt am 21.01.2017 der aus einer 648-Garnitur der HLB gebildete RB 61728 in den Bahnhof von Hachenburg hinein und passiert dabei die winterlich-verschneiten östlichen Form-Ausfahrsignale. Ein Motiv, das auch heute (2023) noch möglich ist - jedenfalls sofern Schnee und Sonne zusammenkommen ....
Datum: 17.01.2017 Ort: Hachenburg [info] Land: Rheinland-Pfalz BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: HLB Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 9 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
Es scheppert und klappert geschrieben von: hbmn158 (572) am: 11.04.23, 18:15 |
Der Verkehrsknoten Soltau in der Lüneburger Heide bietet Bahnverkehr in alle vier Himmelsrichtungen und ein umfangreiches Sortiment an Formsignalen zur Zugsicherung. Hier kreuzen die Heidebahn von Buchholz/Nordheide nach Hannover und die Amerika-Linie von Uelzen nach Bremen. Der Reisezugverkehr auf beiden Strecken ist fest in der Hand von blau-weiß-gelben LINTs des DB-Anbieters „Start“. Daneben gibt es auch noch Güterverkehr, der von Celle über die OHE-Strecke herangeführt wird.
Die Westausfahrt in Richtung Langwedel bzw. Bremen liegt am späten Nachmittag richtig schön im Licht, kann allerdings nur mit einem Reisezug vernünftig umgesetzt werden, der hier das ganz linke Gleis befährt. Die Übergabe nach Visselhövede kommt hier am frühen Nachmittag vorbei, allerdings auf dem zweiten Gleis von links und verdeckt aus dieser Perspektive dann das Stellwerk ... irgendwas ist immer. Also begnügen wir uns mit 648 470 als RB 16362 nach Bremen und erfreuen uns an den vier Ausfahrsignalen, zwei Spiegeleiern und dem stattlichen Stellwerksgebäude Datum: 03.04.2023 Ort: Soltau [info] Land: Niedersachsen BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: Start Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 11 Punkte 7 Kommentare [»] |
Optionen: |
Die Marsch ist erreicht... geschrieben von: Nils (673) am: 11.04.23, 17:05 |
Bis kurz vor Heide verläuft die Strecke aus Neumünster über hügeliges Geestland. Zwischen Nordhastedt und Heide wird dann endlich die flache Marsch erreicht. Mit etwas Brennweite lässt sich am Stadtrand von Heide dieser Wechsel der Landschaftsform gut dokumentieren. Neben dem Getreidesilo von Nordhastedt ist auch der Arkebeker Berg mit dessen Fernmeldeturm im Hintergrund zu sehen. Am Karfreitag 2023 war dieser Nordbahn 648 auf dem Weg von Neumünster nach Büsum. Auf dem weiteren Weg nach Büsum wird der Triebwagen nun ausschließlich durch grüne Marschwiesen bis zum Nordseedeich fahren. Der Rückweg führte mich dann im übrigen durch die im Hintergrund zu sehende Hohe Geest. Dabei wurden teilweise beachtliche Ausblicke passiert. Von einem Hügel ließ sich die gut 12km entfernte Hochdonner Hochbrücke am Horizont erkennen. Ein Ausflug ins Dithmarscher Hinterland sei also jedem empfohlen! Zuletzt bearbeitet am 11.04.23, 20:38 Datum: 07.04.2023 Ort: Heide [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: Nordbahn Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 8 Punkte 4 Kommentare [»] |
Optionen: |
Dithmarscher Frühling geschrieben von: Bw Husum (122) am: 11.04.23, 16:48 |
Spätr kam der Frühling nach Dithmarschen im Jahr 2015. Noch war wenig Grün zu sehen, als die Nordbahn von Büsum nach Heide in der Nähe des Flugplatzes Heide-Büsum abgelichtet wurde. Datum: 10.05.2015 Ort: Westerdeichstrich [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: Nordbahn Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 7 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
Mit dem Pappschild durch die Kälte geschrieben von: Harrybo (14) am: 10.04.23, 17:30 |
Bekanntlich lief der Betreiberwechsel im Schleswig-Holsteinischen Dieselnetz Ost nicht reibungslos ab. So stand vor jedem Foto die Frage im Raum, ob überhaupt ein Zug kommen würde. 648 353 war aber tatsächlich unterwegs und ließ sich auf ihrem Weg gen Lübeck in der frostigen Landschaft fotografieren - mitsammt Pappschild im Zeichen ihres neuen Betreibers erixx. Datum: 17.12.2022 Ort: Behl [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 6 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Herbstmorgen am Niederrhein geschrieben von: Volker Blees (46) am: 08.04.23, 06:19 |
Die Strecke Krefeld - Kleve zählte bis 2022 zu den letzten Strecken im DB Netz-Netz, die ohne Fahrdraht und mit Formsignalen das Flair vermeintlicher "guter alter Zeit" ausstrahlte. Und das zugleich bei einem hervorragenden Fahrtenangebot mit 30'-Takt an Normal-Wochentagen, das reichhaltige Fotooptionen versprach und (ohne Formsignale) immer noch verspricht.
Am Morgen des 24. September 2021 hat der NWB-LINT 648 441 mit zwei nicht notierten Geschwistern gerade Kempen verlassen und strebt auf Kleve zu. Um halb zehn Uhr morgens steht die Sonne noch tief genug, um unter den Kronen der Baumreihe im Kempener Stadtteil Voesch hindurch den Zug zu beleuchten. Zuletzt bearbeitet am 09.04.23, 17:37 Datum: 24.09.2021 Ort: Voesch [info] Land: Nordrhein-Westfalen BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: NWB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 8 Punkte 5 Kommentare [»] |
Optionen: |
Tunnelblick geschrieben von: Mathis F. (26) am: 31.03.23, 22:54 |
Im Jahr 2022 waren die Fahrzeuge der Hessischen Landesbahn noch tagtäglich auf den Strecken im Taunus unterwegs. Zwei Exemplare der Baureihe 648 waren hier im September 2022 bergwärts fahrend nach Königstein(Ts) unterwegs und durchfahren den „Blättertunnel“ bei Schneidhain. Mittlerweile fährt hier Start mit Wasserstoff-Fahrzeugen. Zuletzt bearbeitet am 31.03.23, 22:57 Datum: 30.09.2022 Ort: Schneidhain [info] Land: Hessen BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: HLB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 14 Punkte 4 Kommentare [»] |
Optionen: |
Baumblick im platten Land geschrieben von: Nils (673) am: 28.03.23, 16:17 |
Schnugerade und ohne nennenswerte Vegetation verläuft die KBS 142 im Bereich zwischen Rickling und Wahlstedt. Aber halt! Genau an der Gemeindegrenze zwischen Rickling und Negernbötel steht sie, diese eine Baumgruppe. Und sie ist sogar richtig fotogen! Vom Wind zerzaust, fast ein wenig nach Westküste anmutend, lässt sie sich schön ins Bild integrieren. Hier mal ein etwas ungewöhnlicherer Blick, bei dem der Zug schnell zu Nebensache wird. Zu sehen ist die morgendliche RB82 NBE82178 von Bad Oldesloe nach Neumünster, welche planmäßig mit zwei 648ern unterwegs ist. Datum: 28.03.2023 Ort: Rickling [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: Nordbahn Kategorie: ungewöhnliche Perspektiven Top 3 der Woche: 13 Punkte 5 Kommentare [»] |
Optionen: |
An der Aisch geschrieben von: Amberger97 (585) am: 23.03.23, 17:15 |
Direkt westlich von Ipsheim überquert die Bahnstrecke das Flüsschen Aisch. 648 318 hat dies soeben auf seiner Fahrt nach Neustadt (Aisch) getan. Datum: 17.12.2022 Ort: Ipsheim [info] Land: Bayern BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 5 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Vorsignal mitten im (Wester-) Wald bei Ingelbach geschrieben von: Andreas T (580) am: 23.03.23, 17:31 |
Mitten im Wald zwischen Kilometer 57,5 und 57,6 liegt das Vorsignal zum östliche Einfahrsignal von Ingelbach, einem Kreuzungsbahnhof auf der Westerwaldbahn, gelegen zwischen Altenkirchen und Hachenburg. Auch heute noch ist dieser Bahnhof vorbildlich mit Formsignalen ausgestattet.
Bei bitterer Kälte, aber wunderbarem Sonnenschein stampfte ich am Vormittag des 21.01.2017 durch den frischen Schnee, um diese Fotostelle zu erreichen. Und wurde bei meinem ersten Versuch durch eine ausreichend große Lücke zwischen den Bäumen belohnt, so dass das Signal und die dortige Kurve hübsch ausleuchtet wurden, als HLB VT 266.2 als RB 61716 vorbeirollte. Wer hofft, er könnte an dieser Stelle wegen der nachfolgenden Kreuzung in Ingelbach einmal die Signalstellung Vr2 mit Zug erwischen, wird wohl meist vergebens hoffen. Ich habe Derartiges trotz mehrerer Versuche bislang nicht selbst erlebt. Aber ich drücke euch die Daumen ..... Zuletzt bearbeitet am 23.03.23, 17:34 Datum: 21.01.2017 Ort: Ingelbach [info] Land: Rheinland-Pfalz BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: HLB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 4 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Der letzte Frühling der 648er auf Eiderstedt geschrieben von: Bw Husum (122) am: 16.03.23, 21:07 |
In diesem Jahr sind die altbewährten Triebwagen der Baureihe 648 noch auf vielen Strecken in Schleswig-Holstein, wie z. B. von Husum nach Bad Sankt Peter-Ording anzutreffen. Im Dezember sollen sie hier dann von Akku-Triebwagen abgelöst werden. Ob man ihnen in 20 Jahren nachweinen wird oder gar vereinzelten Exemplaren nachjagen? Ich weiß es nicht, aber vermute mal: ja, man wird. Schließlich hat auch er eine Epoche mitgestaltet, vielleicht nicht ein Retter der Nebenbahnen, aber ein bisschen sicherlich schon - zumindest hat er den Nahverkehr vielerorts entscheídend geprägt.
Hier sehen wir ein Exemplar im vorfrühlingshaften Abendlicht zwischen Husum und Witzwort. Zuletzt bearbeitet am 16.03.23, 21:09 Datum: 14.03.2023 Ort: Witzwort [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 3 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Alle Jahre wieder geschrieben von: bremsumlenkrolle (31) am: 16.03.23, 19:20 |
Auch dieses Jahr fährt er wieder. Die rede ist vom Zementzug ins Heidelberg-Zementwerk nach Burglengenfeld. Bereits eine Woche vor Saisonstart wurden die zahlreichen Zwiebelwagen vom Donauhafen bei Vilshofen nach Schwandorf überführt.
Am Freitag den 10.03 brachte eine V90 acht der Duzend Wagen nach Maxhütte wo sie zwischenabgestellt wurden. Am 1. Tag der neuen Saison brachte 294 599 vier jener Wagen als 53932 ins Zementwerk nach Burglengenfeld und machte sich Lz als 53933 zurück auf den Weg nach Schwandorf. Leider ließ das Wetter kein gutes Bild zu. Am Folge Tag, Dienstag den 14.03 kam dann nach Ewigkeiten wieder einmal die Sonne zum Vorschein und ich beschloss am Abend an die Strecke zu fahren. Ursprünglich sollte die heute zu sehende Umsetzung mit einem Alex anstatt der Oberpfalzbahn veröffentlicht werden, doch wie es der Wettergott so wollte zog natürlich genau im Richtigen Moment ein Wolkenband vor die Sonne und der Alex kam im Schatten. Somit blieb mir nur die RB23 nach Regensburg um 17:42 ab Maxhütte, bevor sich die Sonne endgültig für den Tag verabschiedete. Im Allerletzten Licht erreichte somit der Lint 41 Triebzug mein Fotostelle und konnte samt Zementwagen von mir abgelichtet werden. Zuletzt bearbeitet am 26.03.23, 20:48 Datum: 14.03.2023 Ort: Maxhütte-Haidhof [info] Land: Bayern BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: DLB Kategorie: ungewöhnliche Perspektiven Top 3 der Woche: 11 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Wintercomeback geschrieben von: KBS443 (290) am: 16.03.23, 18:37 |
Vor gerade einmal einer Woche hatte der Winter in einigen Mittelgebirgen ein Comeback, natürlich auch am Rothaarkamm, welcher heute schon Frühlingswetter genießen konnte. Nach dem verlassen des Haltes Aue-Wingeshausen wird zunächst eine Kurve durchfahren bevor es auf eine lange Gerade geht, an deren Ende fotografenfreundlich eine Straßenbrücke steht. Diese diente als Standpunkt, um den Triebwagen im frisch eingeschneiten Einschnitt festzuhalten. Datum: 08.03.2023 Ort: Aue [info] Land: Nordrhein-Westfalen BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: HLB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 12 Punkte 4 Kommentare [»] |
Optionen: |
Edertal-Idyll Alt-Aue geschrieben von: Volker Blees (46) am: 10.03.23, 07:43 |
Wie viele Orte im Rothaargebirge bildet auch der alte Ortskern von Aue einen Häuserhaufen im Tal, wo Wasser - in diesem Fall die junge Eder - als Lebensader menschlichen Alltags ebenso reichlich vorhanden ist wie Weideland - mehr gibt der magere Boden kaum her - für das Vieh. Erst in jüngerer Zeit sind die Siedlungen im Talgrund ausgeufert - wie im Bild der Sägewerksanlagenhersteller SAB -oder haben sich in "bessere Lagen" die Hänge hochgearbeitet.
Die Verbindng zwischen den Siedlungshaufen stellen die Straße und die Bahn her. In weiten Abschnitten unmittelbar parallel nebeneinander und nur durch eine Leitplanke getrennt verlaufend, bilden sie ein ungleiches Paar: während der Autoverkehr innerorts mit 50 und außerhalb gern mit 100 km/h unterwegs ist, muss sich die Bahn mit maximal 60 km/h begnügen und sich durch enge Ortslagen wie Alt-Aue gar mit 20 km/h hindurchbremsen. VT 255 hat Alt-Aue auf dem Weg nach Bad Berleburg gerade hinter sich gelassen und darf nun wieder gemächlich beschleunigen. Datum: 02.03.2023 Ort: Aue-Wingeshausen [info] Land: Nordrhein-Westfalen BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: HLB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Eder-Catwalk geschrieben von: Volker Blees (46) am: 09.03.23, 07:09 |
Zwischen Aue-Wingeshausen und Berghausen verengt sich sich das Tal der Eder und zwingt die Bahnstrecke Erndtebrück - Bad Berleburg zu einem kurvenreichen Verlauf. Bei Hof Kilbe quert HLB-VT 255 gerade die Bahndamm-Bühne und durchmisst auf seinem Weg nach Betzdorf an, pfeifend - oder besser: trötend - das Tal.
Mit ein wenig Tele war es hier nicht nur möglich, die quer durchs Tal verlaufende Hochspannungsleitung auszublenden, sondern auch den Waldschäden am Hang gegenüber die gebührende Präsenz zu verleihen. [Edit: ans AWT gerichtete Erläuterung gelöscht, da nur im Kontext der (berechtigten) Ablehnung der vorigen Fassung verständlich] Zuletzt bearbeitet am 09.03.23, 17:40 Datum: 02.03.2023 Ort: Aue-Wingeshausen [info] Land: Nordrhein-Westfalen BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: NWB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Horizontal - vertikal - diagonal geschrieben von: Volker Blees (46) am: 08.03.23, 08:44 |
Topfeben ist die Landschaft am Niederrhein. Damit der Blick nicht ins unendliche schweift und dort verschwindet, haben die Niederrheiner vertikale Elemente in die Landschaft eingebaut. Ursprünglich nur Bäume, ab Mitte des 19. Jahrhunderts Formsignale, noch später Hochspannungsleitungen und schließlich in jüngster Zeit Windkraftanlagen.
Von der Brücke der B9 über die Bahnstrecke Krefeld - Kleve nördlich von Nieukerk aus kommen all diese Elemente gut zur Geltung, un die Bahnstrecke selbst setzt zudem einen diagonalen Akzent. Datum: 25.09.2020 Ort: Nieukerk [info] Land: Nordrhein-Westfalen BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: NWB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 7 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Herbstliche Rhön geschrieben von: VT_628 (94) am: 07.03.23, 19:31 |
Am Morgen des 09.10.22 konnte ein Lint der HLB unweit von Gersfeld auf der Rhönbahn eingefangen werden. Datum: 09.10.2022 Ort: Gersfeld [info] Land: Hessen BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: HLB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Schmerzhaft freier Blick geschrieben von: Volker Blees (46) am: 06.03.23, 11:23 |
Als Freund von "Zugsuchbildern" schätze ich Landschaften sehr, in denen man Hügel und Berge besteigen und von dort aus weit ins Land (und auf die Eisenbahn) schauen kann. Bei einer Tour ins Rothaargebirge Anfang März blieb mir aber die Freude ein wenig im Halse stecken: flächenhaft gerodete Hänge und Kuppen haben der Mittelgebirgslandschaft zugesetzt (Robert "KBS443" hat eine Borkenkäferserie daraus gemacht), blank und bloß liegt einstiger Waldboden da und wartet darauf, mit dem nächsten Starkregen ins Tal gewaschen werden. Das ist sicher nicht die Transformation, von der gerade so viele reden ...
Und doch bin ich zugleich Profiteur dieser Entwicklung, denn ohne Borkenkäfer & Co. wäre dieser Blick bei Aue-Wingeshausen auf den nach Bad Berleburg eilenden Triebwagen nicht möglich gewesen. Und sehen nicht auch die toten Baumstämme am Hang etwas pitoresk aus und bereichern das Bild? Datum: 02.03.2023 Ort: Aue-Wingeshausen [info] Land: Nordrhein-Westfalen BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: HLB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Die Rothaar-Bahn - neun Jahre später geschrieben von: Volker Blees (46) am: 04.03.23, 16:21 |
Anfang März 2023 führte mich eine gemischt privat-dienstliche Radtour entlang der Rothaar-Bahn von Erndtebrück nach Bad Berleburg. Unweit Röspe konnte ich bei einer Mittagsrast einen Zug an einem hübschen Feld-Wald-Wiesen-Motiv ablichten.
Erst zu Hause fiel mir auf, dass "CargoLokführer" bereits 2014 ein Foto von genau der gleichen Stelle in die Galerie eingebracht hat: [www.drehscheibe-online.de]. Die Unterschiede, die sich in den neun Jahren dazwischen aufgetan haben, scheinen gering, aber doch Wert, einen weiteren Galeriebeitrag vom gleichen Motiv zu versuchen: - Der Triebwagen ist länger geworden und hat die Farben gewechselt. - Die Telegrafenmasten sind gefällt worden, damit sie beim Ablichten der längeren Triebwagen nicht im Weg stehen. - Der Privatweg-BÜ mitten in der Wiese hat eine Tafel "Privatweg-Bahnübergang" spendiert bekommen. - Der Borkenkäfer hat im Verein mit der Trockenheit ganze Arbeit geleistet, um die Leitplanke der L 553 besser zu Geltung kommen zu lassen. Datum: 02.03.2023 Ort: Röspe [info] Land: Nordrhein-Westfalen BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: HLB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 1 Punkt 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Landwirtschaft und Regionalbahn geschrieben von: Bw Husum (122) am: 25.02.23, 21:31 |
Während die Regionalbahn nach Bad (!) Sankt Peter-Ording gerade die Kreisstadt verlässt, ist der Bauer vor dem zu erwartenden Regenschauer noch mit seinem Trecker auf der Wiese unterwegs.
Anmerkung: Zuvor falsches Bild hochgeladen! Datum: 31.05.2022 Ort: Sübermarsch [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 9 Punkte 4 Kommentare [»] |
Optionen: |
Lahntalbahn Winter geschrieben von: Walter Brück (96) am: 25.02.23, 13:46 |
Wintermotive an der Lahntalbahn sind aufgrund der bei uns üblichen Witterungsverhältnisse eher selten, besonders bei Sonnenschein und solange noch Schnee auf den Bäumen liegt. So gesehen ist es mir durchaus recht, wenn sich wie hier "nur" ein HLB Nahverkehrstriebwagen auf den Gleisen bewegt, zumal sich die Farben des Fahrzeugs schön in die weiß/blaue Winterlandschaft integrieren. Die Aufnahme entstand am 13.03.2013 bei Leun. Leider ist der knorrige Baum bei einem der nächsten Stürme teilweise in sich zusammengefallen und etwas später dann ganz verschwunden, so dass ähnliche Szenen nicht mehr 1:1 wiederholbar sind. Auch der Leuner Ortsblick mit dem Kirchturm ist seit der neuen B49 Auffahrt nicht mehr machbar. Wenigstens eine etwas schrägere Ansicht von weiter oben ist auch heute noch möglich.
Datum: 13.03.2013 Ort: Leun [info] Land: Hessen BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: HLB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 4 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
Lint zwischen den Bäumen geschrieben von: km 106,5 (307) am: 14.02.23, 14:04 |
Noch fahren (mehr oder weniger) die Lint 41 zwischen Kiel und Lübeck. Mit Auslieferung der Stadler Akku Flirt werden sie aber endgültig von dieser Strecke verschwinden.
Im März 22 war die Verschandelung des "Transferflottendesign" noch nicht so voran geschritten, sodass die man noch öfters Pünktchen zu Gesicht bekommen hat. Hier war es 648 460 als RB84 nach Kiel kurz vor Eutin. Datum: 23.03.2022 Ort: Eutin [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 1 Punkt 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Reichsbahnflair in Haldensleben (III) geschrieben von: 614 078 (253) am: 12.02.23, 20:51 |
Am Bahnhof von Haldensleben ist nach wie vor viel aus Reichsbahnzeiten präsent. Obgleich der Lint nicht ganz in das Bild passt und als wohl wesentliche Maßnahme die Fußgängerbrücke hinter mir schon seit vielen Jahren nicht mehr existiert.
Am 18. April 2019 hatte die RB 80376 (Halle/Saale - Bernburg/S - Magdeburg - Haldensleben) mit 1468 412 gerade einige Fahrgäste mitgebracht und fährt offensichtlich nun in die Abstellgruppe des Bahnhofs. Datum: 18.04.2019 Ort: Haldensleben [info] Land: Sachsen-Anhalt BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: Abellio Rail Mitteldeutschland Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 11 Punkte 4 Kommentare [»] |
Optionen: |
Old Boys in Monreal geschrieben von: Frank H (387) am: 12.02.23, 11:42 |
Wie Andreas schon gezeigt hat, veranlasste das Kaiserwetter am 8. Februar die Old Boys zu einer spontanen Fototour in die Eifel. Mechanische Signaltechnik, rote Triebwagen, reizvolle Landschaft, eigentlich alles, was uns – zumindest in ähnlicher Form – schon früher ™ so begeistert hat :)
Nach der Formsignal – Pflicht ging es nachmittags nach Monreal, jenem Kleinod im Tal des Elzbachs mit seinen zwei Burgen, einer Kirche und sogar einem eigenen Tunnel. Eigentlich könnte man glauben, die Szene stammt aus einem Fallerkatalog, und erfreulicherweise hat sich, außer dem allgegenwärtigen Fortschreiten der Vegetation, in den letzten dreißig Jahren auch nicht viel geändert. Nur mit den Telegrafenmasten hat man unlängst wohl kurzen Prozess gemacht. Für die vorletzte Leistung im Licht postierten wir uns daher in der Innenkurve, mit Blick auf die Löwenburg, die Kirche sowie ein paar Fachwerkhäuser, und sogar der Elzbach spiegelte aus dem Talgrund. Während Andreas ganz mutig noch weitwinkliger agierte und den Turm der Philippsburg (und wahrscheinlich noch die Einfahrt von Kaisersesch ;) ) mit ins Bild nahm, fasste ich den Ausschnitt ein wenig enger, als der „Schienenbus der Neuzeit“ an uns vorbeituckerte und zwei höchst zufriedene Fotografen hinter sich ließ. Einzig ein guter Espresso fehlte noch in Monreal zum endgültigen Glück, aber das habe ich beim Schreiben dieser Zeilen genüsslich nachgeholt ^^ ! Datum: 08.02.2023 Ort: Monreal [info] Land: Rheinland-Pfalz BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 14 Punkte 4 Kommentare [»] |
Optionen: |
Durch den Keller der Löwenburg (2023) geschrieben von: Andreas T (580) am: 11.02.23, 10:49 |
Das sensationell gute Wetter in der Eifel brachte meinen Kumpel Frank H und mich dazu, am 08.02.2023 endlich mal wieder eine gemeinsame Fototour zu planen und - wichtiger noch - auch tatsächlich durchzuführen. Der durch eine ganze Anzahl von Zugausfällen geprägte und beeinträchtigte Vormittag war den Formsignalen, insbesondere Vorsignalen von Mendig und Kruft gewidmet. Den Nachmittag verbrachten wir in Monreal. Was soll man zu Monreal noch sagen: Der Ort ist so klasse, dass Menschen sogar ohne Eisenbahnbezug dorthin fahren ....
Bevor die Sonne dort hinter dem Berg verschwand, also gegen 16.00 Uhr, wurden wir bei der Motivauswahl mutiger. Wir hatten sowieso nicht mehr erwartet, im Tal überhaupt noch Sonne vorzufinden. Und so standen wir jetzt gemeinsam auf der Leiter, hofften auf einen letzten Lichtstrahl der schon fast auf den Berghorizont aufliegenden Sonne und warten auf 648 703 + 648 203 als RB 12668. Es hat - wie ihr sehen könnt - geklappt, kurz danach war das Elztal im Schatten versunken. Es gibt bereits ein hübsches Bild mit sinngemäß gleichem Motiv in RailView ( [www.drehscheibe-online.de] ), aber ca. 10 Jahre älter, mit 628 und noch mit dem rechts verlaufenden Kabel. Letzteres fehlt nunmehr, die Masten sind abgesägt, das Kabel liegt auf dem Boden, was neue Motivvarianten erlaubt. Das historische Vorbild dieses Motivs: [www.drehscheibe-online.de] Zuletzt bearbeitet am 13.02.23, 09:34 Datum: 08.02.2023 Ort: Monreal [info] Land: Rheinland-Pfalz BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 17 Punkte 6 Kommentare [»] |
Optionen: |
Nahverkehr in der Heide geschrieben von: hbmn158 (572) am: 10.02.23, 08:44 |
Auch die Heidebahn von Buchholz über Soltau nach Hannover ist fest in der Hand der blau-weiß-gelben LINTe. Nachdem hier jahrelang Erixx den Verkehr bestritten hat, ist seit kurzem wieder die DB AG mit ihrer Tochter „Start“ zuständig. Äußerlich macht es keinen Unterschied. Die KBS 123 wurde natürlich ebenfalls für den modernen Personennahverkehr in der Fläche ertüchtigt, sämtliche Haltestellen sind mit Hochbahnsteigen ausgestattet, aber man findet auch noch attraktive Zutaten aus der Vergangenheit. So sind in Handeloh und Schneverdingen noch Kreuzungsmöglichkeiten mit mechanischer Sicherungstechnik vorhanden und auch Soltau ist noch voller Löffel. In Schneverdingen ist sogar noch das attraktive einstöckige Empfangsgebäude da, hier in der Ferne zu sehen ... es läßt sich allerdings nur am Vormittag brauchbar umsetzen. Muß man also nochmal hin ...
648 493 und 479 beschleunigen ihre RB 14423 in Richtung Hannover an den südlichen Ausfahrsignalen vorbei. Datum: 07.02.2023 Ort: Schneverdingen [info] Land: Niedersachsen BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: Start Kategorie: Hochstativ Top 3 der Woche: 1 Punkt |
Optionen: |
Roter Backstein und roter Ziegel geschrieben von: hbmn158 (572) am: 05.02.23, 12:02 |
Zwei Strecken durchziehen das Oldenburger Land und bieten schienengebundenen Nahverkehr in der Fläche: Die Strecke 392 von Oldenburg und die Strecke 394 von Delmenhorst nach Osnabrück, die sich in Hesepe vereinen. Flaches Land und eher unspektakläre Trassierung garniert mit einer blau-weiß-gelben LINT-Monokultur, nein, hier muß man nicht wirklich hin ... und trotzdem, auch die Gegend hat seine Reize, die rote Backsteinarchitektur sei erwähnt und in diesem Bild betont: NWB 648 077 verläßt mit seiner RB 82260 von Bremen Hbf nach Osnabrück Hbf auf der Delmenhorster Schiene die Ortschaft Brettorf am sonnigen vorfrühlingshaften Nachmittag.
Datum: 08.03.2022 Ort: Brettorf [info] Land: Niedersachsen BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: NWB Kategorie: Hochstativ Top 3 der Woche: 1 Punkt 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Dauerfrost in Holstein V geschrieben von: km 106,5 (307) am: 06.02.23, 12:47 |
Über der Westküste machten sich schon die wärmeren Temperarturen bemerkbar und von dort schwappten auch die Wolken nach Schleswig-Holstein hinein.
Der 18.12.22 war der letzte Tag der Frostperiode in diesem Dezember. Aber bevor der Wetterumschwung endgültig eintrat sollten es noch ein Foto geben. Wir sehen einen Nordbahn 648 auf der Steigung zu seinem Ziel Hohenwestedt. Datum: 18.12.2022 Ort: Vaasbüttel [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: nbe Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 5 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Ostern am See geschrieben von: hamburgspotter (41) am: 02.02.23, 09:53 |
Der Ostersonntag 2022 versprach allerfeinstes Frühlingswetter. Gleichzeitig waren auch noch ein paar letzte verkehrsrote 648er auf der Strecke Kiel - Lübeck unterwegs, sodass unter anderem 648 453 am Ufer des Großen Plöner Sees abgelichtet werden konnte. Mittlerweile fährt hier erixx Holstein. Datum: 17.04.2022 Ort: Plön [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 2 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Wettstrahlen geschrieben von: KBS443 (290) am: 27.01.23, 21:44 |
Zwischen großflächigen Schleierwolken schaffte es die Sonne am späten Nachmittag des 11.10.21 doch nochmal mit voller Kraft zu scheinen. Das Wettstrahlen zwischen Herbstlaub und Zug hat der HLB-LINT für sich entscheiden können. so erschien er fasst frisch gewaschen. Die ganzen angeschlagenen Bäume im Hintergrund gibt es heute nicht mehr, im nächsten Frühling nach der Aufnahme wurde auch dieser Berg zunächst entwaldet. Datum: 11.10.2021 Ort: Erndtebrück [info] Land: Nordrhein-Westfalen BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: HLB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 10 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
Dauerfrost in Holstein III geschrieben von: km 106,5 (307) am: 27.01.23, 16:12 |
Nachdem bereits gezeigten Bild aus Beringstedt, ging es flinken Rades nach Hademarschen um den Zug in Richtung Heide aufzunehmen.
Die Sonne verlor an Kraft und der Frost hatte leichtes Spiel wieder eine Kalte Atmosphäre zu erzeugen, die länger werdenden Schatten taten ihr übriges dazu. Dank der Verkehr Situation wurde es hinten rum noch mal knapp und so kam ich nur unwesentlich vor 648 144 an der Fotostelle an Datum: 14.12.2022 Ort: Hademarschen [info] Land: Niedersachsen BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: nbe Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 3 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Größere Ansicht und weitere Informationen durch Anklicken der Vorschaubilder, Filterung der Auswahl über die Suchfunktionen. Bei Fragen zu unserer Galerie hilft die » Galerie-Moderation |
(c) 2023 - Arbeitsgemeinschaft DREHSCHEIBE e.V. |