angemeldet: - |
Galerie: Suche » 101, nach Einstelldatum sortiert » zur erweiterten Suche |
Bodde reiste jüngst zu Pfingsten ... geschrieben von: hbmn158 (570) am: 30.05.23, 09:04 |
ins Rheintal war sein Ziel ... sing ... träller ;-)
Nach einem sehr durchwachsenen Frühling mit wenig Wetter gelang zum langen Wochenende eine echte Punktlandung mit feinstem Sonnenschein. Motive und Programm gibt es reichlich, links- und rechtsrheinisch, nord- und südfahrend, es rollte üppig den Fluß entlang. Wir verbrachten den Sonntagnachmittag in den Weinbergen bei Oberwesel und genossen den weiten Blick über Stadt und Flusstal und ließen es rollen: Eines der Highlights war der EC 6 aus Interlaken nach Hamburg-Altona mit seiner Schweizer Wagengarnitur. Wenn man den Gerüchten glauben darf, dann wird es der letzte lokbespannte Sommer mit SBB-Wagenreihungen und ab dem kommenden Fahrplanwechsel sollen ICE-Garnituren übernehmen. Der Raddampfer GOETHE setzte seine Fahrt ebenfalls passend fort. Fazit? Am Ende hat sich Bodde ganz köstlich amüsiert. Datum: 28.05.2023 Ort: Oberwesel [info] Land: Rheinland-Pfalz BR: 101 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 6 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
Unterfordert? geschrieben von: Bastian Schwarzer (103) am: 22.05.23, 12:25 |
Auf jeden Fall dürfte das Gespann zwischen Hannover und Lehrte ein gutes Beschleunigungsvermögen gehabt haben.
Ob es sich um einen Verstärker-, Ersatz- oder Leerreisezug gehandelt hat kann ich heute nicht mehr sagen, die stündlichen Planzüge waren jedenfalls deutlich länger. Scan vom KB Dia Datum: 13.12.2002 Ort: Hannover [info] Land: Niedersachsen BR: 101 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 11 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Vor der Herrenberger Altstadt geschrieben von: 111 110-3 (81) am: 06.05.23, 17:31 |
Eines der wohl bekanntesten Fotomotive unter Eisenbahnfotografen in der Region Stuttgart befindet sich zu Füßen der Herrenberger Altstadt sowie der offensichtlich wirklich etwas schiefstehenden Stiftskirche.
Das Betriebsprogramm auf der Gäubahn beinhaltet neben S-Bahnen und Regionalzügen auch Fernzüge, bei denen aktuell drei Fahrzeugtypen zum Einsatz kommen: Neben den Stadler KISS und IC2 mit der Baureihe 147 sind auch aus SBB-Wagenmaterial gebildete Züge anzutreffen. Zwischen Singen und Stuttgart werden diese mit der Baureihe 101 bespannt. Eine der Leistungen der letztgenannten Garnituren ist der IC 184 (Zürich HB - Stuttgart Hbf), der planmäßig um etwa 19 Uhr Herrenberg passiert. Am Abend des 2. Mai 2023 war es allerdings schon fast 19:10 Uhr, als 101 134 einen aufgrund herannahender Wolken recht angespannten Fotografen passierte. Ab Juni 2023 werden diese fotogenen Garnituren dann aller Voraussicht nach der Vergangenheit angehören. Datum: 02.05.2023 Ort: Herrenberg [info] Land: Baden-Württemberg BR: 101 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 13 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Wiesbaden-Biebrich geschrieben von: Benedikt Groh (486) am: 29.04.23, 16:45 |
Vor etwas mehr als einem Jahr wurden mal wieder einige Fernverkehrszüge über die rechte Rheinstrecke geleitet, Anlass genug um einen kleinen Ausflug in den nahen Rheingau zu unternehmen. Auf dem anschließenden Heimweg musste Aufgrund der fehlenden Salzbachtalbrücke ohnehin von der A66 abgefahren werden und so wurde nochmals ein Zwischenstopp in Wiesbaden-Biebrich eingelegt, wo sich die Möglichkeit für ein paar Bilder vom Bahnsteig anbot, welcher direkt am nahen Bahnübergang Gibber Straße endet.
Inzwischen muss man ja mancherorts fast für jeden urbanen Meter Gleis dankbar sein, der nicht hinter Lärmschutzwänden verborgen wird (wenngleich dies direkte Anwohner zugegebenerweise anders sehen mögen). Hier kann der Blick jedoch noch ungestört auf 101 110 fallen, die sich mit ihrem EC gemächlich durch das frühlingshafte Umfeld schlängelt. Datum: 11.04.2022 Ort: Wiesbaden [info] Land: Hessen BR: 101 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 10 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Oberwesel geschrieben von: Einheitstaurus (31) am: 27.04.23, 18:06 |
Der erste Gedanke, wenn man "Oberwesel" liest, spült bei vielen vermutlich die spätnachmittäglichen/abendlichen Perspektiven mit dem Ochsenturm oder dem Panoramablick weit ins Rheintal hinein nach oben.
Was der Bahnreisende von Oberwesel jedoch als erstes mitbekommt ist der nicht unbedingt barrierefreie Bahnhof, der mit seinen 38cm hohen (oder soll man eher sagen, niedrigen), teils grasbewachsenen Bahnsteigen zumindest ein bisschen den Flair vergangener Tage versprüht. Ergänzt wird die Szenerie von der glänzenden 101 085, die mit dem wundersamerweise auf die Minute pünktlichen EC6 von Interlaken nach Hamburg in Richtung des nächsten Haltes Koblenz strebt. Datum: 08.08.2022 Ort: Oberwesel [info] Land: Rheinland-Pfalz BR: 101 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 1 Punkt |
Optionen: |
Foto von der Fotobuch-Werbung geschrieben von: Seblay (19) am: 28.04.23, 00:06 |
Bereits seit vielen Jahren wirbt 101 076-8 für Cewe Fotobuch. Besagte Lok zieht den IC 2213 nach Köln Hbf durch den Haltepunkt Rostock-Kassebohm.
Bildmanipulation: eine kleine Wolke am oberen Bildrand wurde entfernt. Datum: 27.04.2023 Ort: Rostock [info] Land: Mecklenburg-Vorpommern BR: 101 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Trockener Sommer geschrieben von: Benspotter (3) am: 24.04.23, 15:52 |
Äußert trocken war es Ende Sommer/Anfang Herbst 2022 im Unterfränkischen Maintal.
Der Güterverkehr war zu dem Zeitraum teilweise eingeschränkt, war doch die SFS Hannover-Würzburg gesperrt und der Fernverkehr über die Altbaustrecke umgeleitet. An einem trockenen und extrem heißen Sommermorgen stieg auf die Weinberge Himmelstadts und wartete auf den IC2083. Überpünktlich (vermutlich auch aufgrund des äußerst toleranten Umleitungsfahrplänes) zog 101 139 den gemeinsamen InterCity 2083 und 2085 von Hamburg Hbf nach Berchtesgaden Hbf und Oberstdorf am schwitzenden Fotografen in den Weinbergen vorbei. Himmelstadt, dem 6.9.22 Ja, die Stelle ist schon mehrmals in der Galerie vertreten, aber eben nicht in so einem trockenem Zustand. Vielleicht gefällt es ja trotzdem. Datum: 06.09.2022 Ort: Himmelstadt [info] Land: Bayern BR: 101 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Frühling in Ölbronn geschrieben von: Sören (150) am: 17.04.23, 20:29 |
Der sechsmonatigen Sperrung der Schnellfahrstrecke Stuttgart - Mannheim im Jahr 2020 haben neben mir einige Fotografen entgegengefiebert. Grundsätzlich gab es hier aber das Thema, dass der Verkehr relativ eintönig war. Dies im Gegensatz zu einer kürzeren Sperrung im Herbst 2015, als es deutlich bunter zuging. Die lokbespannten Züge musste man sich tatsächlich herauspicken und so kam es, dass ich am 11. April 2020 - zu Beginn der Baumaßnahmen auf der Schnellfahrstrecke - einen Abstecher nach Ölbronn machte und dort auf den IC 1116 Stuttgart Hbf - Wiesbaden Hbf wartete. Überrascht wurde ich von einer ziehenden und perfekt im Lack stehenden 101, namentlich 101 142. Obwohl ich der Baureihe 101 von Anfang an ehrlicherweise eher weniger zugeneigt war, dachte ich mir im Anschluss: "Das brauchst du eigentlich nicht wiederholen."
Nebenbei sei erwähnt, dass man der Lok nicht ansah, dass bereits 2,5 Jahre später ihre Verschrottung in Opladen anstehen würde. Datum: 11.04.2020 Ort: Ölbronn [info] Land: Baden-Württemberg BR: 101 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 5 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Knapper Auftakt geschrieben von: Vinne (904) am: 08.04.23, 10:43 |
Derzeit erfährt die "Rennbahn" zwischen Hannover und Berlin einige Sanierungsarbeiten, in Folge derer immer ein Streckengleis zwischen Rathenow und Berlin gesperrt werden muss. Folglich praktiziert man dort jetzt Richtungsbetrieb, sodass die Gegenrichtung über einen längeren Zeitraum die alte "Ost-West" via Braunschweig und Magdeburg nutzen darf und muss.
Damit verbunden lebt dieser Abschnitt bezüglich der Dichte an Fernzügen wieder extrem auf, östlich von Braunschweig ist es damit möglich, in passenden Stunden ein Paket von vier Fernzügen in knapp einer halben Stunde um die Ohren geworfen zu bekommen. Darunter sind der "Kiffer-IC" aus Amsterdam, dahinter dann die ICE in der Relation Rheinland - Berlin, die "Teppich-RE" aus Ostfriesland oder via NRW und die Frankfurter Rennsemmeln, die ebenfalls in die Hauptstadt düsen. Zusammen mit der RB Braunschweig - Burg (Magdeburg) gibt es also fünf Fensterzüge pro Stunde. Zwischen Hannover und Braunschweig ist das Angebot identisch, hier gibt es allerdings zwei Mal pro Stunde den RE, dafür "fehlt" der Frankfurter ICE. Das andere "Paket" scheppert hier aber derzeit auch in genannter Form durch die Lande, sodass der vergangene Samstag direkt genutzt wurde, um diesem Schauspiel die Aufwartung zu machen. Passend zur Auflockerung am Himmel fand man sich erneut am bekannten Kilometer "39,0" an der Peiner Kanalbrücke ein, wo es zur Durchfahrt von IC 143 von Amersfoort Centraal nach Berlin Ostbahnhof höchst spannend mit der Beleuchtung wurde. Für 101 138 hatte sich die Wolkenkante aber genau richtig positioniert. Danach lief es dann wolkentechnisch deutlich entspannter, ein knapper Auftakt für die Umleiter. Datum: 02.04.2023 Ort: Woltorf [info] Land: Niedersachsen BR: 101 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 0 Punkte |
Optionen: |
Und schon Museumslok geschrieben von: Benedikt Groh (486) am: 03.04.23, 19:05 |
Noch keine 30 Jahre im Dienst durfte die erste Lok der Baureihe 101 bereits den Gang ins DB Museum antreten, im vergangenen August war sie aber noch im regulären Plandienst anzutreffen. Das Großprojekt S-Bahn Ausbau im Frankfurter Norden führte in dieser Zeit zu einigem lokbespannten IC Verkehr auf der Strecke vom Südbahnhof nach Hanau über Offenbach und so ergab sich die Möglichkeit für diese Aufnahme von der Fußgängerbrücke am Strahlenberger Weg in Sachsenhausen. Datum: 14.08.2022 Ort: Frankfurt am Main [info] Land: Hessen BR: 101 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 6 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Ersatz-Fernverkehr im "Elm-Vorland" geschrieben von: Vinne (904) am: 24.03.23, 14:12 |
Auf der alten Ost-West-Strecke von Braunschweig Hbf nach Magdeburg Hbf kann man 2023 pro Stunde und Richtung weiterhin je zwei sicher lokbespannte Reisezüge erleben.
Während die RB 40 von Braunschweig nach Magdeburg durch DB Regio mit Loks der Baureihe 146 und drei Doppelstockwagen versorgt wird, düsen im überlagerten 2 h-Takt die IC-Linien 55 und 56 von Köln bzw. Norddeich Mole nach Dresden und Leipzig. Die RB sind dabei an sich zu nahezu 100-prozentiger Wahrscheinlichkeit mit der Lok auf Magdeburger Seite unterwegs, zum Nachmittag grinst also der Doppelstock-Steuerwagen in die Linse. Auf dem IC-Linienbündel sollte an sich stets ein "Teppich-RE" mit 146.5 an der Spitze verkehren, Lokstellung dabei konträr zum Regionalverkehr westwärts. Aber nichts ist so verlässlich wie der stetige Wandel und Zufall in der Einsatzplanung von der "Weißen Flotte", sodass dem Fotografen für die Strecke stets ein Blick in die Fahrplanauskunft geraten sei, sofern der "DoSto" nachmittags als "Motivretter" bei mauem Zugverkehr herhalten soll. Neben der gefühlten aktuellen Willkür der Wagenreihung gibt es auch noch ausreichend Möglichkeiten für anderweitige Garnituren, wenn nämlich der hochgestufte Regionalverkehrszug wieder seine ganze technische Fahrkunst zur Schau stellt und mit mannigfaltigen Ausfallgründen um sich wirft. Dann gibt es nämlich Einsatzzeiten für die "KP-Reserven", im ausgeschriebenen Fachdeutsch die Knotenpunktreserven. Meist gebildet aus einer 101 und irgendwelchen IC 1-Wagen, zumeist als Wendezug. Und so ergab es sich, dass der Blick im RIS auch an diesem Februartag 2023 wieder für den IC 2048 vermelden durfte, dass sich selbiger im Totalausfall befindet, aber immerhin durch IC 2928 als Leistung von Dresden Hbf nach Stuttgart Hbf ersetzt wird. An der Spitze rollte 101 111 durch die Lande, am Haken die erwartete KP-Reserve aus sieben Wagen, von denen allerdings nur die ersten sechs Klimaanlagen aufweisen konnten. Am Zugschluss, vermutlich nur leicht erkennbar, tüddelte nämlich einer der wenigen verbliebenen ehemaligen InterRegio-Steuerwagen der Baureihe Bimmdzf 287 an mir vorbei. Da war es mir angesichts des netten Wolkenhimmels auch fast egal, dass die Rennbadewanne angesichts der Fahrlage noch nicht allzu reich mit Sonnenlicht auf der Front bedacht wurde. Als Vordergrund ließ sich ein wenig Schilf zur Auflockerung des sonst schnöde grünen Februarackers finden. Fernverkehr 2023 entlang des Elm, immer wieder eine Überraschung. Datum: 15.02.2023 Ort: Bornum am Elm [info] Land: Niedersachsen BR: 101 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Fernverkehr im Tecklenburger Land geschrieben von: bjoerni (31) am: 21.03.23, 11:58 |
Am kalten Morgen des 1. März 2023 durcheilt 101 014 mit dem IC 141 (Amsterdam Centraal – Berlin Ostbahnhof) den langgezogenen Bogen zwischen Ibbenbüren-Laggenbeck und Velpe. Im Hintergrund das mittlerweile stillgelegte Steinkohlekraftwerk Ibbenbüren. Datum: 01.03.2023 Ort: Ibbenbüren-Laggenbeck [info] Land: Nordrhein-Westfalen BR: 101 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 2 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Gedrehter Fernverkehr im "Elm-Vorland" geschrieben von: Vinne (904) am: 17.03.23, 16:41 |
Während im Rücken des Fotografen der Höhenzug des Elm für die Fahrgäste des IC 2047 in Fahrtrichtung rechts einen markanten Höhenzug in der ostniedersächsischen Landschaft darstellt, blicken wir in nordwestliche Richtung auf den weniger bekannten Dorm. Mit 181 Metern "erhebt" sich dabei der Fuchsberg über dem im Hintergrund sichtbaren Groß Steinum.
Auf der Südseite fließt noch die Schunter vorbei, älteren Eisenbahnfreunden sicher noch namentlich von der gleichnamigen "Talbahn" zwischen Braunschweig und Fallersleben bekannt (ja, es gab die Weddeler Schleife mal nicht!). Naja, in jedem Fall kam IC 2047 gedreht daher, auf der "Ost-West" bei den "Teppich-RE" ja nichts ungewöhnliches. Allerdings vermeldete das RIS für den Tag der Aufnahme ein kleines Fernverkehrsschmankerl, denn mit 101 095 und ihren neun Wagen ließ sich hier wieder ein "echter" IC erleben. Dank der marginal komplexen Rechenaufgabe von überschlägig "9 x 25 + 20" ergaben sich geschätzte 245 m Zuglänge, fix an den Hektometertafeln abgezählt, das sollte reichen. Wie gewünscht betrat dann die Rennbadewanne in vorbildlichem Zustand in der Ferne im Winterabendlicht die Bühne, verrechnet hatte man sich auch nicht, gelöst wurde passend und so stand das hier gezeigte Resultat zufriedenstellend als Ergebnis der Aufgabe. Datum: 08.02.2023 Ort: Sunstedt [info] Land: Niedersachsen BR: 101 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 3 Punkte |
Optionen: |
Zitterpartie in Hummeldorf... geschrieben von: Pille (30) am: 10.03.23, 18:08 |
Wer angesichts der Überschrift ein schönes Winterbild erwartet, den muss ich leider enttäuschen. Denn es war am 9. August 2022 ein warmer und sonniger Tag, als gegen Abend die Vormeldung "hereinschneite", dass die grüne 101 005 mit DEVK-Werbung den IC 140 von Berlin Ostbahnhof nach Amsterdam Centraal bis Bad Bentheim traktionieren würde.
Die Lok stand noch auf meiner Wunschliste und ein Blick in die App zeigte mir, dass das Motiv bei planmäßiger Fahrt vielleicht gerade noch machbar sein würde. So habe ich mich auf den Weg zur Anrufschranke nach Hummeldorf aufgemacht, einem Ortsteil der Gemeinde Salzbergen. Den Eisenbahnfreunden bzw. den Dampffreunden ist natürlich der Block Deves besser bekannt, dessen Gebäude sich am nächsten Bahnübergang Richtung Rheine hinter den beiden rechts im Hintergrund zu sehenden Häusern befunden hat. Zunächst habe ich den um 20.15 Uhr mit +15 verkehrenden IC 2002 nach Emden aufgenommen, die Sonne leuchtete das Motiv noch bestens aus. Aber wie das so ist, minütlich wurde die Ausleuchtung schlechter, das ging jetzt ratzfatz. Dann hatte sich IC 140 auch noch eigentlich banale 5 Minuten Verspätung eingefangen, aber die konnte ich nun überhaupt nicht gebrauchen. Am Ende ist es gut gegangen und IC 140 passierte mich im letzten Licht. Das war knapp, man beachte nur den Schattenwurf der rechten Schiene des rechten Gleises. Zuletzt bearbeitet am 10.03.23, 18:13 Datum: 09.08.2022 Ort: Salzbergen [info] Land: Niedersachsen BR: 101 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 7 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Was tun, wenn sich endlich mal wieder Zeit zum Fotografieren bietet, aber: erstens dicke Nebelsuppe über dem Land hängt, die sich in Teilen erst spät lichtet, zweitens auf der rechten Rheinstrecke wegen Bauarbeiten kaum was läuft und drittens die linke Rheinseite schon am frühen Nachmittag im Schatten versinkt? Man sucht die letzte Lücke, durch die die Sonne noch einen Weg finden könnte und harrt der Dinge, die da hoffentlich kommen, bevor auch hier das Licht ausgeht.
Diese eine Lücke fand ich in Rheindiebach, wo ein tief eingeschnittenes Seitental des Rheins auch Mitte Februar noch eine, wenn auch sehr begrenzte, Ausleuchtung bis gegen 16 Uhr erlaubt, gut passend z. B. für den EC 8 auf dem Weg nach Hamburg – Altona. Und scheinbar sorgt diese Schneise in der Landschaft auch für etwas Luftbewegung, hielt sich doch wenige Meter südlich noch die kompakte Hochnebeldecke über dem Strom, deren letzte Ausläufer am Himmel ich als durchaus motivbereichernd empfand. Die trutzigen Mauern links gehören zur Ruine Fürstenburg, während sich dahinter, am rechten Flussufer oberhalb von Lorch, die Ruine Nollig entdecken lässt. Und mit der Fähre Niederheimbach – Lorch zeigt sich noch ein weiterer Bestandteil des Weltkulturerbes Mittelrheintal. Der Vollständigkeit halber: als auch hier die Schatten das letzte Stück Gleis erobert hatten, erbarmte sich doch noch ein Güterzug auf der – deutlich länger sonnigen – rechten Rheinstrecke vorbeizufahren. Doch davon vielleicht später mehr… Zuletzt bearbeitet am 25.02.23, 13:32 Datum: 15.02.2023 Ort: Rheindiebach [info] Land: Rheinland-Pfalz BR: 101 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 26 Punkte 11 Kommentare [»] |
Optionen: |
Ein Blick über den Neckar geschrieben von: bjoerni (31) am: 01.02.23, 12:12 |
Zwischen Horb und Rottweil folgt die Gäubahn größtenteils dem Verlauf des Neckars. Am 7. Januar 2023 konnte bei Grünholz die saubere 101 064 mit dem IC 189 auf dem Weg nach Zürich HB zusammen mit dem Neckar fotografiert werden. Deutlich zu erkennen ist, wie sich der Fluss im Laufe der Jahre ein neues Bett gegraben hat.
Datum: 09.01.2023 Ort: Sulz am Neckar [info] Land: Baden-Württemberg BR: 101 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 2 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Welterbe Mittelrheintal geschrieben von: 215 082-9 (513) am: 28.01.23, 22:07 ![]() ![]() ![]() |
Auch wenn ich jemand bin, der unser Norddeutsches Flachland nicht als "hässlich" oder "motivlos" betiteln würde, muss man schon neidlos anerkennen, dass die Landschaft in woanders oft schöner ist. ;-)
Neben der zuletzt gezeigten Aufnahme von der schwäbischen Alb, ist auch das Mittelrheintal immer eine Reise wert. Dabei meine ich das nicht nur aus Sicht eines Hobbyfotografen, denn auch Wanderungen durch Berg und Tal oder schmucke Ortsbesuche sind immer wieder eine Reise wert, sofern man bei gutem Wetter kein Problem mit anderen Touristen hat. ;-) Am 17.07.2022 startete ich mal wieder eine bekloppte Tour: Schon am Abend des Vortags ging es im überfüllten Nachtzug Richtung Schwarzwald um nach einem vormittäglichen Bild des bekannten Radexpress im direkten Anschluss den beschwerlichen Weg ins Rheintal auf mich zu nehmen. Über Karlsruhe, Heidelberg und Boppard Hbf erreichte ich in teils stark überfüllten Zügen doch noch einigermaßen pünktlich den Haltepunkt Hirzenach, von wo es steil Bergauf zur gewünschten Fotostelle ging. Diese war nicht leicht zu finden, dank der Bildinspiration von Jürgen (danke an dieser Stelle!) wurde ich aber noch rechtzeitig fündig. Neben einigen Güterzügen, dessen Loks und Wagen aber teil nicht sehr geeignet für diesen Blick waren, erfreute mich vor allem der IC 118 aus Innsbruck, den eine blitzeblanke 101 flussabwärts zog. Wegen eines PU nahe Bonn, endete der Zug an jenem Tag in Bonn-Bad Godesberg. Bildmanipulation: Güterzug auf der anderen Rheinseite digital um einige Sekunden beschleunigt. Datum: 17.07.2022 Ort: Boppard Hirzenach [info] Land: Rheinland-Pfalz BR: 101 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 24 Punkte 12 Kommentare [»] |
Optionen: |
Internationaler Fernverkehr am Formsignal geschrieben von: Andreas (KBS720) (246) am: 27.01.23, 17:38 |
Einen internationalen und auch noch lokbespannten Fernverkehrszug zusammen mit deutschen Formsignalen auf ein Foto zu bekommen, ist heutzutage schon etwas schwer.
Am 25. September 2018 wartete ich deshalb am Einfahrsignal von Durmersheim auf den EC7 (Hamburg Altona - Interlaken Ost), welcher an diesem Tag von 101 136 bespannt wurde. Um ein Haar wäre der Zug vom Gegenzug zugefahren worden, wie die bereits gezogene Durchfahrt zeigt. Datum: 25.09.2018 Ort: Durmersheim [info] Land: Baden-Württemberg BR: 101 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 13 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Kiffer, Schnee und die Kirche geschrieben von: Vinne (904) am: 14.01.23, 10:35 |
Der "Kiffer-IC" hat seinen Namen nicht von ungefähr, wenngleich die Fahrtrichtung von IC 146 von Berlin Hbf nach Amsterdam Centraal eher weniger der Transport- bzw. Schmuggelrichtung des in den Niederlanden gängigen "Stoffs" darstellt. 101 021 hatte an diesem saukalten Februartag die Traktion inne, drumherum lag - thematisch passend - genügend Schnee.
Als Motiv neben zwei knorrigen und just vom Rauhreif befreiten Bäumen auf Höhe Neu-Seggebruch fiel dabei der Blick in die nähere Umgebung, in der die Kirche Seggebruch - so der vollständige und maximal spannende Name für einen Sakralbau - eine durchaus markante Landmarke darstellt. Auf den "Stoff" kommt die hiesige Kirchengemeinde dabei wohl eher nicht, denn im evangelisch-lutherischen ist der Einsatz, z.B. von Weihrauch, ja nicht unbedingt an der Tagesordnung. Anders sieht das natürlich bei der katholischen Fraktion aus, die insbesondere in der schneereichen Winterzeit ja genügend Anlässe bereithält, um der versammelten Glaubensgemeinschaft die Rübe vollzudampfen. Auf genau dieses Gefühl werden sich sicherlich auch diverse Fahrgäste im gezeigten Zug vorbereitet haben, während eine handvoll Fotografen völlig sachlich und frei von sinneserweiternden Stoffen - so jedenfalls meine Vermutung - die Fuhre bei der Durchfahrt aufnahm. Datum: 13.02.2021 Ort: Neu-Seggebruch [info] Land: Niedersachsen BR: 101 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 5 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Watzmann-Blick geschrieben von: Amberger97 (583) am: 29.12.22, 19:02 |
Eher eine Seltenheit war 2021 die Runde des IC Königsee nachmittags südlich von Freilassing anzutreffen, wurde gefühlt jeder noch so kleine Vorwand genutzt, um den Zug ausfallen zu lassen. Am 17.06.2021 war dies mal nicht der Fall. Am Eisenrichter Berg kurz vor Hallthurm konnte ich die Rückleistung nach Freilassing zum Abstellen fotografieren. Der Bildabschluss rechts ist etwas ungünstig. Ein paar Pixel wären zwar noch Platz, um mehr vom Watzmann zu sehen, aber dann kommt schon die B 20 ins Bild. Zuletzt bearbeitet am 29.12.22, 20:26 Datum: 17.06.2021 Ort: Eisenrichter [info] Land: Bayern BR: 101 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 4 Punkte |
Optionen: |
InterCity an der noch jungen Donau geschrieben von: KBS720 (145) am: 26.12.22, 15:20 |
Bei Gutmadingen gibt es eine Stelle, die wir schon mehrfach vom Zug aus gesehen hatten, aber immer auf „den Zug“ gewartet hatten.
Am 11. August 209 war „dieser Zug“ endlich da in Form eines IC-Leerzugs von Offenburg nach Konstanz, welcher von 101 002 gezogen wurde. Datum: 11.08.2019 Ort: Gutmadingen [info] Land: Baden-Württemberg BR: 101 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 13 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Sonnige Grüße geschrieben von: bremsumlenkrolle (31) am: 06.12.22, 19:52 |
Die Sonnenblumen blühen, die Wiesen sind grün und der Himmel ist Blau. Das ist doch Sommer! Neben den Sonnenblumen gibt es aber natürlich noch einen anderen Star zu sehen. Die Baureihe 101 verrichtet weiterhin ihren Dienst im Intercity- und Eurocity Verkehr. Leider neigt sich Ihre Zeit auch dem Ende zu. Darum wird jede Gelegenheit genutzt auch diese schicke Lok fotografieren zu können. 101 071 wurde am 29.8 mit EC216 Graz - Saarbrücken bei Rann im Bild festgehalten. Datum: 29.08.2022 Ort: Großkarolinienfeld [info] Land: Bayern BR: 101 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 2 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
The Golden Squaire geschrieben von: Yamuna Mako (84) am: 24.11.22, 15:29 |
Spiegelungen des Abendlichts in einem einfahrenden IC am Frankfurter Flughafen Fernbahnhof.
Ich hoffe das Bild unterscheidet sich ausreichend durch andere Stimmung und Zug von meinem vorherigen Galeriebild von dieser Stelle. Datum: 19.10.2020 Ort: Frankfurt Flughafen Fernbahnhof [info] Land: Hessen BR: 101 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 14 Punkte 6 Kommentare [»] |
Optionen: |
Morbide Industriebrache im Hegau geschrieben von: Andreas (KBS720) (246) am: 23.11.22, 09:11 |
Im Dunstkreis der Hegauvulkane gab es einst einige Anschließer an das Bahnnetz. So unter anderem das Schotterwerk in Mühlhausen welches mittels Seilbahn aus Steinbruch vom Hohenstoffeln aus versorgt wurde. Ebenso gab es bei Mühlhausen noch lange einen Anschluss zur örtlichen ZG. Im Jahre 2017 wurde dieser zwar nicht mehr bedient, war aber noch vorhanden. Allerdings bereits per Sh2 Tafel gesperrt und zum Rückbau angedacht.
Zwischen diesen beiden Anschließern ist 101 014-9 mit dem IC 180 (Zürich HB - Stuttgart Hbf) am 05. Mai 2017 auf dem Weg in Richtung Gäu. Datum: 05.05.2017 Ort: Mühlhausen Ehingen [info] Land: Baden-Württemberg BR: 101 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 5 Punkte |
Optionen: |
Vor dem nächsten Regenschauer geschrieben von: Steffen O. (696) am: 19.11.22, 21:32 |
Vor einem herannahenden Regenschauer eilte 101 095 DB mit ihrem IC 2375 Bremen Hbf - Karlsruhe Hbf die lange Gerade bei Wenkbach herunter und schaffte es noch bei Sonnenschein auf den Chip. Datum: 19.09.2022 Ort: Wenkbach [info] Land: Hessen BR: 101 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 15 Punkte 4 Kommentare [»] |
Optionen: |
Ein Silberstreif im goldenen Rebenmeer geschrieben von: Benedikt Groh (486) am: 15.11.22, 07:34 |
Am vergangenen Sonntag machte der sonst vorherrschende Nebel der letzten Zeit eine Ausnahme und bescherte dem Rhein-Main-Gebiet einen letzten sonnigen Spätherbsttag. Warum also nicht an den Roten Hang bei Mainz fahren und die in diesem Jahr leider sträflich vernachlässigte Laubfärbung der Weinstöcke besuchen? Zwar waren die meisten Blätter bereits gefallen, aber die Tatsache dass am Nachmittag ohnehin nur mit zwei Fernzügen aus Richtung Süden gerechnet werden konnte ließ sich gut mit einer leichten Gegenlichtaufnahme kombinieren, bei welcher der spärliche Rest nochmals farbenfroh aufleuchten durfte.
Leider sind die Tage inzwischen wieder sehr kurz geworden, so dass sich an diesem schönen Ort bereits um kurz nach 3 das fotografisch brauchbare Zeitfenster wieder zu schließen beginnt. Lag der eigene Standort anfangs noch in der wärmenden Sonne, so wuchsen die Schatten schon bald mit rasanter Geschwindigkeit. Somit konnte nach der Durchfahrt des EuroCity 8 von Zürich nach Hamburg-Altona der Ausflug früh, aber dennoch nicht ganz unzufrieden beendet werden. Datum: 13.11.2022 Ort: Nackenheim [info] Land: Rheinland-Pfalz BR: 101 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 15 Punkte 4 Kommentare [»] |
Optionen: |
„SchwarzwaldExpreß“ mitten im namensgebenden Mitte geschrieben von: KBS720 (145) am: 13.11.22, 21:51 |
2013 war die Fernverkehrswelt im Schwarzwald zwar auch nur noch ein Schatten ihrer selbst, aber immerhin gab es noch ein tägliches InterCity-Zugpaar, mit welchem man vom Bodensee bis Hamburg fahren konnte. Dazu fuhr rund ums Wochende auch noch ein IC von Emden nach Konstanz – und das alles in einer Qualität, die schon heute ihresgleichen sucht (ich sag nur Foltersitze).
An einem sonnigen Samstag im Mai 2013 unternahm ich eine kleine Wanderung im Seelenwald (gehört zum Triberger Ortsteil Gremmelsbach), um den IC 2370 auf den Chip zu brennen. Der IC 2370 war auf dem Weg nach Hamburg Altona – ob es wohl Fahrgäste gab, die diese lange Distanz durchgehend mitgefahren sind? Datum: 14.05.2013 Ort: Triberg [info] Land: Baden-Württemberg BR: 101 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 4 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
NightJet im Neckartal geschrieben von: bjoerni (31) am: 12.11.22, 20:02 |
Während der Osterfeiertage im April 2022 wurde neben einigen Güterzügen auch der Nachtzug NJ401/471 von Hamburg-Altona/Berlin Hbf nach Zürich HB wegen Bauarbeiten auf der Rheintalbahn durchs Neckartal umgeleitet. Bei Grünholz zitterte eine Hand voll Fotografen am Ostermontag, ob es die Sonne für den von 101 013 gezogenen Zug rechtzeitig ans Gleis schafft. Die Schatten waren keine 5 Minuten aus dem Gleis, da kam der Zug auch schon um die Ecke und die Erleichterung war groß. Datum: 18.04.2022 Ort: Sulz [info] Land: Baden-Württemberg BR: 101 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 7 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Trockenheit macht sich breit geschrieben von: Mathis F. (24) am: 08.11.22, 22:22 |
Der Sommer 2022 war sehr trocken. So kam es, dass bereits im August die Bäume eine bräunliche Färbung bekamen. Ende September fuhr mir der IC 119 (mit ordentlich Verspätung und mit interessantem Boot) vor die Linse. Zuletzt bearbeitet am 08.11.22, 22:25 Datum: 17.09.2022 Ort: Oberwesel [info] Land: Rheinland-Pfalz BR: 101 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 3 Punkte |
Optionen: |
Lichtungsblick geschrieben von: Benedikt Groh (486) am: 02.11.22, 19:59 |
Seit ein paar Tagen geht es für einen Teil des Fernverkehrs mal wieder über die Riedbahn weshalb der nachmittägliche Eurocity heute in den Feldern kurz vor Groß-Gerau Dornberg abgepasst wurde. Von einem - für das gewählte Schuhwerk leider viel zu schlammigen - Feldweg aus hat man einen unspektakulären, aber immerhin freien Streckenblick. Von daher galt es nur noch auf den Zug zu warten, verbunden mit der gleichzeitigen Hoffnung dass nicht im entscheidenden Moment eine der wenigen Wolken zu einen unpassenden Auftritt kommt. Die Sorgen waren aber zum Glück unbegründet und so hatte 101 010 vor der Kulisse der beginnenden Laubfärbung die Aufgabe die schöne Schweizer Garnitur mit Restaurant- und Panoramawagen nach Hamburg zu befördern. Danach wurden die bereits langen Schatten sehr früh noch länger, aber mit dem Wunschbild im Kasten konnte der geordnete Rückzug zum geparkten Auto zufrieden angetreten werden. Datum: 02.11.2022 Ort: Groß-Gerau [info] Land: Hessen BR: 101 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 11 Punkte 4 Kommentare [»] |
Optionen: |
InterCity vor NightJet geschrieben von: KBS720 (145) am: 30.10.22, 15:43 |
Über Ostern 2022 war die Rheintalbahn mal wieder gesperrt. Zahlreiche Güterzüge nahmen deshalb den Weg über Kornwestheim und die Gäubahn.
Während die DB für die Tagzüge selbstverständlich Schienenersatzverkehr eingerichtete (wäre ja noch schöner, wenn man zumindest einzelne ICE direkt in die Schweiz geschickt hätte!), boten zumindest die ÖBB ihren Kunden umsteigefreie Verbindungen an. Am Morgen des Ostermontags erlegten wir in Mühlhausen bereits den Amsterdamer Zug... [www.drehscheibe-online.de] ... und positionierten uns anschließend bei Rietheim für den nachfolgenden NightJet aus Hamburg&Berlin. Zumindest mit dem Fotografen meinte es die DB gut und schickte die IC-Werbelok 101 013. Datum: 18.04.2022 Ort: Rietheim [info] Land: Baden-Württemberg BR: 101 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 8 Punkte |
Optionen: |
Gebertsmühle geschrieben von: KBS443 (288) am: 28.10.22, 18:28 |
Zwischen Fulda und Kassel befindet sich der an Kunstbauten reichste Teil der Schnellfahrstrecke Würzburg-Hannover. Eine Mittelgebirgslandschaft mit ihren zahlreichen Tälern wird durchquert. Darunter auch das Schwarzbachtal, in welchem fotogen die Gebertsmühle als Motiv steht.
Der Nachschuss wurde bewusst gewählt, um einen zur Hälfte durch die Brücke verdeckten Zug zu vermeiden. Datum: 01.09.2022 Ort: Langenschwarz [info] Land: Hessen BR: 101 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 13 Punkte 7 Kommentare [»] |
Optionen: |
Gelichteter Bahndamm an der Burg Lichteneck geschrieben von: claus_pusch (417) am: 23.10.22, 01:00 |
Der nördliche Teil der Riegeler Kurve beim Dorf Hecklingen, wo sich die Züge der Rheintalbahn zusammen mit der Burgruine Lichteneck ins Bild bekommen lassen, war im Laufe der letzten Jahre ziemlich zugewachsen und die Fotomöglichkeiten entsprechend eingeschränkt. Vor einiger Zeit wurden die Büsche und Bäume aber abgeholzt, so dass der Blick auf Bahn und Burg wieder frei ist. Das hat sich auch in der Fotografenzunft herumgesprochen, und so klickten gleich fünf Kameras, als EC9 Hamburg-Altona - Zürich mit etwa 30 Minuten Verspätung die Stelle passierte.
Bildmanipulation: Zwei Graffiti-Tags auf der Seitenfläche der Lok mussten wegretuschiert werden. Datum: 22.10.2022 Ort: Hecklingen [info] Land: Baden-Württemberg BR: 101 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 2 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Es wird herbstlich geschrieben von: Benedikt Groh (486) am: 10.10.22, 18:29 |
Anfang Oktober werden die Tage bereits merklich kürzer und die Schatten deutlich länger, aber noch steht die Sonne hoch genug für ein mittägliches Bild am alten Stellwerk in Bingerbrück. Der von einem strahlend blauen Himmel und langsam einsetzender Laubfärbung geprägte Sonntag lud dazu ein, sich ein wenig den 101ern zwischen Mainz und dem Binger Loch zu widmen und natürlich darf dieser Klassiker dabei nicht fehlen. Bald 30 Jahre nach Werners Aufnahme von dieser Stelle hat sich gar nicht mal so viel verändert. Zwar sind die Formsignale verschwunden und das Ende der nächsten Schnellzugbaureihe rückt näher, aber der lokbespannte Fernverkehr dreht auch weiter fleißig seine Runden. Hier mit 101 055 und einer der eleganten SBB Wagengarnituren. Datum: 09.10.2022 Ort: Bingen [info] Land: Rheinland-Pfalz BR: 101 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 4 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
Was wird wohl zuerst verschwinden? geschrieben von: Benedikt Groh (486) am: 13.09.22, 08:34 |
Die Sperrung der Main-Weser-Bahn im Norden Frankfurts bescherte in diesem Sommer dem Hanauer Hauptbahnhof einiges an umgeleiteten Reisezügen. Normalerweise ist hier lokbespannter Personenverkehr nur in Form der Regionalzüge aus dem Kinzigtal und somit im Nordteil anzutreffen, daher freute ich mich natürlich umso mehr über den nachmittäglichen InterCity nach Karlsruhe, der von Friedberg kommend planmäßig den Südteil durchfuhr und dabei an den Einfahrsignalen der beiderseitig des Mains verlaufenden Strecken aus Frankfurt im Bild festgehalten werden konnte.
Mit dem Bau der nordmainischen S-Bahn sowie dem Abriss und leicht versetzten Neubau der maroden Brücke im Hintergrund wird sich dieser Motivklassiker in den kommenden Jahren sicher stark verändern (und wer weiß wie es bis dahin um die Kombination aus 101er und Reisezugwagen bestellt sein wird?), weshalb ich diese bekannte Stelle erneut für die Galerie vorschlagen möchte. Datum: 07.08.2022 Ort: Hanau [info] Land: Hessen BR: 101 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 2 Punkte 4 Kommentare [»] |
Optionen: |
Werbe 101 bei Namedy geschrieben von: KBS435 (26) am: 15.08.22, 12:09 |
Die 101 Leistungen werden allmählich weniger, man muss sich beeilen, ihre Fahrten noch festzuhalten. Hier ist die Werbelok 101 005 DEVK mit dem IC 2217 Stralsund - Karlsruhe an einem drückend heißen Sonntag Nachmittag bei Namedy im Mittelrheintal unterwegs.
Die reichlich vorhandenen Quellwolken machten die Beleuchtung zum Glücksspiel - und dieses Mal habe ich gewonnen. Die Exif Zeit ist MEZ (UTC+1), nicht MESZ (UTC+2). Zuletzt bearbeitet am 15.08.22, 21:48 Datum: 14.08.2022 Ort: Namedy [info] Land: Rheinland-Pfalz BR: 101 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 2 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Blick hinunter ins Rohrachtal geschrieben von: 111 110-3 (81) am: 30.07.22, 11:17 |
Rund um Geislingen bieten zahlreiche Felsen interessante wie spektakuläre Ausblicke auf die Stadt, die Landschaft und vor allem auch die Filstalbahn.
Auch südlich der Stadt kann man am Geiselstein, der sich im übrigen fußläufig vom Tiroler Fels in etwa 10 Minuten erreichen lässt, den atemberaubenden Ausblick auf das Rohrachtal und die KBS 750 bewundern - Trittsicherheit und auch Schwindelfreiheit vorausgesetzt. An besagter Stelle wurde an diesem Sonntagabend Position bezogen, was für den Eisenbahnfotografen den angenehmen Nebeneffekt hat, dass man durch den sonntäglich zusätzlich verkehrenden IC 1910 München Hbf - Dortmund Hbf drei lokbespannte ICs innerhalb einer Stunde Richtung Stuttgart kredenzt bekommt. Hier zu sehen ist der letzte der drei ICs, der IC 266 München Hbf - Basel SBB, der von der blitzsauberen 101 139 gezogen wurde und zudem glücklicherweise auf sechs Wagen verkürzt war, was der Stelle durchaus zugute kam. Hinweis: Einige Autos auf der B10 wurden digital zu einer Geschwindigkeitsüberschreitung animiert, um aus dem Bildausschnitt zu fahren ;) Zuletzt bearbeitet am 31.07.22, 11:04 Datum: 24.07.2022 Ort: Geislingen an der Steige [info] Land: Baden-Württemberg BR: 101 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 9 Punkte 5 Kommentare [»] |
Optionen: |
Der Bahnhof Sagehorn geschrieben von: Bundesheertaurus (91) am: 25.07.22, 15:14 |
Der Bahnhof Sagehorn ist ein an der Rollbahn zwischen Hamburg und Bremen gelegener Knotenpunkt, hier zweigt die Bremer Güterumgehungsbahn ab, die die Züge benutzen, die den Bremer Hauptbahnhof auf dem Weg ins Ruhrgebiet umfahren, hierzu zählen zum Großteil Güterzüge aber auch die Sprinter ICE der Relation Hamburg - Köln. Bis zum Fahrplanwechsel im Dezember 2021 hielten hier noch die Metronom Züge der RB Linie 41, seit dem Fahrplanwechsel halten diese am neu errichteten Haltepunkt, der 600m in Richtung Bremen verlegt wurde, um den Bahnhof noch besser an den Ort Sagehorn anzubinden. Somit verlor der Bahnhof Sagehorn seine Funktion als Verkehrsstation, halten tun hier nur noch Züge bei außerplanmäßigen Zugüberholungen durch einen verspäteten Fernverkehrszug.
Seit meiner Aufnahme am 26. Februar 2022 hat sich hier einiges verändert, denn die im maroden Zustand befindliche Fußgängerbrücke zum Mittelbahnsteig wurde nach Pfingsten 2022 abgebaut. Das nahe Ende wollte ich damals unbedingt noch einmal dokumentieren, passend zu den kleinen Quellwolken war der 2311 von Westerland auf Sylt nach Stuttgart durch einen sauberen Wagenpark gebildet und auch das Triebfahrzeug, die 101 104 war in einem guten optischen Zustand. Datum: 26.02.2022 Ort: Sagehorn [info] Land: Niedersachsen BR: 101 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 1 Punkt 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Sommermorgen über dem Rhein geschrieben von: Frank H (387) am: 21.07.22, 22:10 |
“There's a sky of newest blue
Way beyond this burning sun A clear and perfect view On and on” “Atoms” – Runrig ______________________ Zeit, mal wieder die alten Schotten von Runrig zu zitieren, jene (leider im Ruhestand befindliche) Folkrockband, die in ihren Texten sehr häufig den landschaftlichen Reiz ihrer Heimat feiert. Beim frühmorgendlichen Blick ins Rheintal kann ich solche Gefühle gut nachvollziehen, die Ruhe über dem Tal fasziniert mich immer wieder aufs Neue und gibt mir Gelegenheit, endlich mal vom Wahnsinn des Alltags abzuschalten. Wenn dann noch, dem Wunsch des Eisenbahnfotografen entsprechend, ein wenig Betrieb auf der Rheinschiene geboten wird und der „clear and perfect view“ zu dem erstrebten Bild führt, dann hat man eigentlich alles richtig gemacht. Wir sehen, von der Hangkante oberhalb von Kaub, einen ICE – Ersatzzug, der gerade auf Bacharach mit der den Ort überragenden Burg Stahleck zusteuert. Die rechte Rheinstrecke liegt noch fast völlig im Dunkel verborgen, nur die wenigen Häuser am bekannten Posten 113 bekommen schon die ersten Sonnenstrahlen ab. Ein paar wenige Schiffe ziehen ihre Bahn, und die gelben Felder auf den Hunsrückhöhen lockern das im Sommer dominierende Grün wohltuend auf. Jetzt müsste nur noch Runrig – wie zuletzt vor fünf Jahren – nochmal von der Loreleybühne aus über das Rheintal schallen… Datum: 16.07.2022 Ort: Bacharach [info] Land: Rheinland-Pfalz BR: 101 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 11 Punkte 6 Kommentare [»] |
Optionen: |
Einfach ein Klassiker geschrieben von: Einheitstaurus (31) am: 17.07.22, 13:46 |
Oberwesel - zum x-ten Mal werden jetzt vielleicht einige denken - ausgelutscht, totfotografiert? Oder aber einfach immer wieder schön?
Aus dem Mittelrheintal gibt es schon recht viele Bilder hier, aus Oberwesel erst recht. Jene Perspektive von gestern bei der einige der allgegenwärtigen Weinreben im Bild integriert wurde, habe ich noch nicht entdecken können. Aber wie dem auch sei: Ursprünglich wollten ich und meine Begleiter gestern nach über einem Jahr mal wieder dem rechten Rhein einen Besuch abstatten. Dort aber rollte es mehr schlecht als recht, sodass es gegen 10 Uhr "rüber" nach links ging, in der Hoffnung auf besseren Verkehr. Immerhin der IC119 Dortmund - Innsbruck mit seinen ÖBB-Wagen schaffte es bei Bacharach auf die Speicherkarte, bevor die absolute Hochlichtphase in einer Pizzeria in Oberwesel verbracht wurde. Ziel war dann, nachmittags die Stadtmauer sowie am frühen Abend das Panorama aus den Weinbergen zu besuchen. Wie eigentlich immer am Rhein, rollte es auch auch gestern immer auf der falschen Seite, wie sich von hoch oben sehr gut beobachten ließ. Mehr oder weniger zuverlässig kommt links immerhin der Fernverkehr, wie hier der etwa 20 Minuten verspätete Gegenzug zum 119, der IC 118 auf dem Weg nach Dortmund. Zusätzlich zum Protagonisten mit seiner roten 101er herrscht auch auf dem Wasser sowie auf der rechtsrheinischen Strecke Hochbetrieb. Während auf ersterem gerade ein Gütermotorschiff in Richtung Bingen unterwegs ist und bald einem Personenschiff in Richtung Koblenz "begegnen" wird, fährt auf der Bahnstrecke eine VIAS in Richtung Rüdesheim und - hier fast nicht mehr zu sehen - ein Güterzug mit gelb-silberner 189 ist in Richtung Oberlahnstein - Köln unterwegs. Zuletzt bearbeitet am 17.07.22, 14:32 Datum: 16.07.2022 Ort: Oberwesel [info] Land: Rheinland-Pfalz BR: 101 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 8 Punkte 4 Kommentare [»] |
Optionen: |
Schonende Preise für den Geldbeutel? geschrieben von: 215 082-9 (513) am: 16.07.22, 18:12 |
Ja, diese Werbung ist etwas veraltet und passt nicht mehr so ganz. Zwar gibt es im Fernverkehr immer mal wieder gute Angebote, doch gerade ohne Sparpreise und co. passt das Preis-Leistungs-Verhältnis meistens nicht.
Bereits zum dritten Mal innerhalb weniger Wochen quälte ich mich am Morgen des 14.07.2022 früh aus dem Bett um die umgeleiteten Nachtzüge vor der Haustür aufzunehmen. Also stand ich ab 6 Uhr am Getreidefeld parat und wartete auf Nordfahrer. Neben ein paar Güterzügen erfreute mich vor allem der NJ 400 (Zürich-) Hildesheim Gbf - Hamburg-Langenfelde Bbf mitsamt sehr sauberer 101 135. Erfreulicherweise trug die Lok noch die sehr veraltete PEP-Werbung, die man nicht mehr allzu häufig antrifft. Hinter der Lok laufen die Kurswagen vom Fernverkehr als IC mit. Grüße an den Mitfotografen. ;-) Datum: 14.07.2022 Ort: Rohrsen [info] Land: Niedersachsen BR: 101 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 6 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
IC Umleiter geschrieben von: Russpeter (209) am: 14.07.22, 17:10 |
Diese Woche war ich kurz zu Besuch im schönen Maintal bei Himmelstadt. Neben dem hier üppigen Güterverkehr, werden doch aktuell einige ICE`s und IC's über diese Strecke umgeleitet.
So konnte 101 013 mit dem IC 2083 bildlich festgehalten werden. Datum: 12.07.2022 Ort: Himmelstadt [info] Land: Bayern BR: 101 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 8 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Eine knappe Geschichte geschrieben von: trainspotter.jakob (9) am: 06.07.22, 08:34 |
Ein Alltägliches Bild auf der linken Rheinstrecke... Eine Schnellzuglokomotive der Baureihe 101 schlängelt sich mit ihrem Eurocity durch das Mittelrheintal gen Schweiz. Doch der Stern der Baureihe 101 scheint allmählich zu verschwinden. Immer mehr Leistungen werden durch ICE-Triebzüge Ersetzt. Umso glücklicher ist man, wenn ein schönes Bild einer solchen Lok entsteht. Unter diesem Motto ging es vergangenen Sonntag, den 03.07.2022, an die linke Rheinstrecke, wo ich nach ein bisschen Warten mit vielen schönen Bildern versorgt wurde. Zwar wurde es oft knapp, wie bei diesem Bild, aber letztendlich konnte ich knapp 10 hübsche Bilder verzeichnen. Das Bild zeigt 101 060 mit ihrem Eurocity in Boppard-Hirzenach. Datum: 03.07.2022 Ort: Boppard-Hirzenach [info] Land: Rheinland-Pfalz BR: 101 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 2 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Besser wird es nicht! geschrieben von: hbmn158 (570) am: 30.06.22, 22:43 |
Wie gesagt, im Norden wird fleißig umgeleitet. Reichlich Verkehr hat aktuell die Strecke 124 zu bewältigen, hier rollt es sehr ordentlich in beiden Richtungen. Wer jetzt glaubt: wie schön, dann kann man ja die zahlreichen Fotomotive zwischen Verden und Rotenburg mal eben abhaken, wird schnell ernüchtert sein. Eine so zugewachsene Strecke, die auch teilweise noch in Dammlage trassiert ist, läßt Einen schier verzweifeln ... eine ca. ein Kilometer lange bewuchsfreie Gerade südlich des Bahnhofs von Holtum (Geest) läßt die Motivklingel verhalten schrillen. Das wars!
Bei den zahlreichen Güterzügen vermag ich nicht zu unterscheiden welcher hier plan- oder außerplanmäßig unterwegs ist, aber der ÖBB Nightjet nimmt in der Regel die direkte Strecke über Uelzen und ist hier deshalb besonders begehrt. 101 118 bespannt in flotter Fahrt den „Österreicher“ NJ 40420/490 (Innsbruck Hbf/Wien Hbf - Hamburg-Altona), dessen zwei Teile zu nachtschlafender Zeit in Nürnberg Hbf zusammengeführt werden. Das reife, gelbe Kornfeld spiegelt sich an der Zugseite und läßt die Lok fast zweifarbig wirken ... Datum: 30.06.2022 Ort: Holtum (Geest) [info] Land: Niedersachsen BR: 101 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Hochstativ Top 3 der Woche: 2 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Einflugschneise für den Eisenbahnerknoten geschrieben von: Vinne (904) am: 28.06.22, 18:07 |
Die "Rennbahn" von Berlin nach Hannover verläuft, geografisch günstig gelegen, zu großen Teilen schnurgerade durch die Landschaft. Den letzten Abschnitt dieser Art bestreiten die Züge dabei zwischen Meinersen und dem Eisenbahnknoten Lehrte.
So kann man bei scharfem Blick die anrennenden Fernzüge schon von weitem sehen, was auch auf 101 101 zutraf, als sie mit IC 144 von Berlin Hbf nach Amsterdam Centraal bei Immensen-Arpke LZB-geführt zur Bremsung ansetzte. Ein kleines Schild und ein paar Zweige wurden digital abgesäbelt. Zuletzt bearbeitet am 28.06.22, 19:58 Datum: 12.02.2022 Ort: Immensen-Arpke [info] Land: Niedersachsen BR: 101 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 1 Punkt |
Optionen: |
Abends am Hemelinger Weserdeich geschrieben von: Bundesheertaurus (91) am: 09.06.22, 08:31 |
In den Sommermonaten hat man am Weserdeich in Bremen Hemelingen zwischen Autobahn 1 und der Rollbahn beste Voraussetzungen den Tag ausklingen zu lassen. Diese Möglichkeit nutzte ich ebenfalls mit ein paar auf dem Deich verteilten Menschen und ließ zwischendurch ab und an mal meine Drohne in den Abendhimmel aufsteigen um neue Perspektiven mit der Dreyer Weserbrücke umzusetzen, da es hier sonst nur eine Möglichkeit gibt, Bilder mit Zug aufzunehmen. Mein Hauptziel war an diesem Abend der von 101 107 bespannte EC8, den sie hier mit 15 minütiger Verspätung in Richtung Hamburg zieht und in Kürze kürze über die Weser rollt. Datum: 07.06.2022 Ort: Bremen-Hemelingen [info] Land: Bremen BR: 101 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Drohne Top 3 der Woche: 7 Punkte 4 Kommentare [»] |
Optionen: |
Ein Vierteljahrhundert später geschrieben von: Benedikt Groh (486) am: 14.05.22, 19:29 |
Ich bin ja zugegeben ein großer Freund von Bildvergleichen, besonders aus Zeiten, die man zwar noch aus der eigenen Erinnerung gut kennt, jedoch damals nicht fotografiert hat (weil man in das Hobby einfach erst Jahrzehnte später eingestiegen ist). So kann ich auch nur das aktuelle Pendant zur Andreas' schöner Aufnahme des (damaligen) Bahnbetriebswerks 1 Frankfurt (Main) anbieten.
Den Schriftzug über den Toren gibt es heute natürlich nicht mehr und auch farblich hat die Abwechslung noch weiter abgenommen. Statt einer 103 steht nun 101 107 vor der markanten Halle, im Hintergrund tummeln sich von links die 114er 118, 129 und 122 zusammen mit drei verdeckten Schwestern. Nummer 264 vertritt die Baureihe 146 und 642 512 die Dieselfraktion. Selbst ein ICE1 hat sich ganz am Rand noch mit ins Bild gemogelt. So gesehen hält es sich bei der Baureihenvielfalt weiterhin fast die Waage, während in Sachen Graffiti der Punktsieg ganz klar an das Jahr 2022 geht... Zuletzt bearbeitet am 15.05.22, 06:14 Datum: 14.05.2022 Ort: Frankfurt am Main [info] Land: Hessen BR: 101 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 5 Punkte |
Optionen: |
IC2-Ersatzzug auf der Remsbahn geschrieben von: KBS 785 (13) am: 06.05.22, 09:10 |
Seit bald 3,5 Jahren sollte der Verkehr auf der IC-Linie 61 Karlsruhe - Nürnberg nun in Händen des IC2 sein. Aber nahezu zu keiner Zeit wurden alle Leistungen auch durch IC2 abgedeckt. Hauptgrund hierfür ist nach wie vor die Störungsanfälligkeit der Züge. Dies führte sogar soweit, dass die IC2 von Dezember 2020 bis Sommer 2021 fast vollständig aus dem Verkehr gezogen wurden und ein umfangreicher Ersatzverkehr mit 101 und einstöckigen IC Wagen nötig wurde. Auch im ersten Halbjahr 2022 herrscht noch immer ein IC2-Mangel, sodass ein Umlauf von einer 101 und sechs IC-Wagen erbracht wird - montags bis samstags am IC 2063 und sonntags bis freitags am IC 2060.
Mit der Zeitumstellung Ende März rückte die Stelle mit Blick auf das Kloster Lorch ins Licht. Einen Monat später wollte ich diese Stelle dann umsetzen. Ein bisschen Glück ist dabei immer nötig, weil die Ersatzgarnitur planmäßig mit Lok gen Stuttgart unterwegs ist. Die in Marudor angezeigte Wagenreihung versprach für den 28.April 2022 aber einen ab Stuttgart gezogenen IC 2063 Karlsruhe Hbf - Nürnberg Hbf. Von dem immer näher rückenden Lebensende der Baureihe 101 und den IC-Wagen war nichts zu sehen, als die wie neu aussehende und glänzende 101 059 ihre sechs Wagen samt fünf Minuten Verspätung am Fotografen vorbei zog. Zuletzt bearbeitet am 06.05.22, 23:31 Datum: 28.04.2022 Ort: Lorch [info] Land: Baden-Württemberg BR: 101 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 12 Punkte 4 Kommentare [»] |
Optionen: |
Andersartige Spuren eines Bahnhofs geschrieben von: Vinne (904) am: 02.05.22, 20:01 |
Spätestens zum Jahr 1988 verlor der alte Bahnhof in Woltorf seine Funktion als Reisezughalt. Gesteuert wurde die überschaubare Betriebsstelle da schon rund fünf Jahre durch das neue SpDr S60-Stellwerk Peine "Pf".
Vom Spurplan her besaß der Bahnhof stets Weichenverbindungen zwischen den Richtungsgleisen beidseits des Bahnhofs, zugleich Außenbahnsteige für jedes Gleis. Selbige wurden im Süden durch den Bahnübergang der Straße nach Schmedenstedt begrenzt. Somit stand das Ausfahrsignal in Richtung Braunschweig zeitlebens hinter dem Bahnübergang, unmittelbar vor der genannten Weichenverbindung. Während der Bahnsteig heute noch im Grünstreifen nördlich des Bahnübergangs ohne Probleme auszumachen ist, fehlt von einem Ausfahrsignal am "historischen" Standort, quasi links im Bild, jegliche Spur. Aber die Weichenverbindung ist als solche noch klar erkennbar, schließlich steht hier, irgendwie "verdächtig", ein einsamer Oberleitungsmast im Regelgleis der Fahrtrichtung Braunschweig - Hannover. Seine Funktion als Träger des Fahrdrahtes für die Weichenverbindung hat er längst eingebüßt, gleiches gilt für den Gittermast als Abspannmast rechts der Schlusslok des gezeigten Ersatz-ICs, der als "Powerpack" mit 101 046 und 032 einen der planmäßigen IC2 ersetzte. Drehten wir uns um 180 °, so würden wir deutlich sichtbarere Spuren des Bahnhofs finden. Das Empfangsgebäude hat bis heute als Wohnhaus überdauert, das einstige südliche Ausziehgleis des Güterbereichs liegt in Stücken weiterhin unter Schutt und Bewuchs, durfte aber seinen alten Prellbock behalten. Vielleicht ist diese Ansicht hier ja zeitnah noch einmal zu sehen. Die Sicherungstechnik wurde mit dem Infrastrukturrückbau auch knallhart angepasst. Immerhin durften die im Hintergrund erkennbaren alten Einfahrsignale beidseits stehenbleiben und auch ihre Vorsignale behalten, sodass zumindest in Woltorf tatsächlich aus vier Paaren an Ein- und Ausfahrsignalen eine gleichbleibende Anzahl an Blocksignalen übrig blieb, die weiterhin für die beiden mit Vollschranken gesicherten Bahnübergänge als Schutz dienen. Gesteuert wird übrigens weiterhin aus Peine, ESTW-Ersatz ist nicht absehbar. Datum: 27.04.2021 Ort: Woltorf [info] Land: Niedersachsen BR: 101 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 2 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
Lokbespannter Fernverkehr geschrieben von: KBS443 (288) am: 01.05.22, 19:20 |
Seit der Umstellung der Zweistündliche IC-Linie 26 auf ICE-T im Jahr 2018 gibt es nur noch ein lokbespanntes Zugpaar im Fernverkehr auf der Main-Weser-Bahn. Der hier abgebildete IC 2375 von Westerland(Sylt) nach Karlsruhe Hbf ist dabei die abendliche südgehende Verbindung, welche an diesem Tag mit etwa einer Stunde Verspätung unterwegs war. An diesem 19.04 waren aber auch andere Nord-Süd Fernzüge gezwungen den Weg über die B-Route durch Mittelhessen zu nehmen, weil die Strecke zwischen Frankfurt und Fulda gesperrt war. Datum: 19.04.2022 Ort: Niederwalgern [info] Land: Hessen BR: 101 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 3 Punkte |
Optionen: |
Größere Ansicht und weitere Informationen durch Anklicken der Vorschaubilder, Filterung der Auswahl über die Suchfunktionen. Bei Fragen zu unserer Galerie hilft die » Galerie-Moderation |
(c) 2023 - Arbeitsgemeinschaft DREHSCHEIBE e.V. |