DREHSCHEIBE-Online 
DREHSCHEIBE-Online

Anzeige

HIER KLICKEN!
angemeldet: -
Seiten: 2 3 4 5 6 .. 43 >
Auswahl (2142):   
 
Galerie: Suche » 218, nach Einstelldatum sortiert » zur erweiterten Suche
 
Sonderzug über die Fuchstalbahn
geschrieben von: JanekK (28) am: 27.05.23, 16:26
Heute ging es für den FD 523 "Allgäu" neben der Werdenfelsbahn auch über die für Personenverkehr stillgelegte "Fuchstalbahn".
Hier wurde er um kurz nach 11 Uhr nähe des Schongauer Krankenhauses abgelichtet, Grüße zurück!

Datum: 27.05.2023 Ort: Schongau [info] Land: Bayern
BR: 218 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 4 Punkte
Optionen:
 
Solo am 2215
geschrieben von: km 106,5 (303) am: 25.05.23, 13:14
Am 02.04.23 mühte sich 218 436-4 alleine mit den 10 Wagen des IC 2215 ab.
In Hattstedt, wo der Fotograf den Zug erwartete, hatte die Fuhre schon +30 was aber nicht allein auf die Einfachtraktion zu schieben war.
Bis Itzehoe sollten aber noch einmal 20 Minuten dazu kommen.
"Heller, Blaustich entfernt, gerade gerichtet"

Datum: 02.04.2023 Ort: Hattstedt [info] Land: Schleswig-Holstein
BR: 218 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 3 Punkte
Optionen:
 
Ein letzter Winter...
geschrieben von: Andreas (KBS720) (244) am: 23.05.23, 17:29
... für den 218 Umlauf im Donautal, war im Jahre 2021 angebrochen. Nach einer Corona bedingten Pause, liefen im Frühjahr 2021 noch einmal 218 bespannte Wendezüge auf der Donautalbahn zwischen Ulm und Donaueschingen.

Am 12. Februar 2021 musste allerdings schon die Mühldorfer 218 463 in diesem Umlauf aushelfen. Hier ist sie mit dem RE 3217 (Donaueschingen - Ulm Hbf) bei Nendingen in sanft bepuderter Landschaft unterwegs.

Datum: 12.02.2021 Ort: Nendingen [info] Land: Baden-Württemberg
BR: 218 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 4 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Schwarzwälder Winterdienst I
geschrieben von: Andreas (KBS720) (244) am: 21.05.23, 15:34
Mitte Januar 2021 mutierte der Schwarzwald wieder einmal zu einem Winterwonderland, binnen 24h Stunden fielen gut 50 cm Neuschnee.

So sollte in der Nacht auf den 15. Januar 2021 das Villinger Schneepfluggespann bestehend aus dem Schneepflug 40 80 947 5206-5, der damaligen Ulmer 218 456-0 und der Schneeschleuder 40 80 9475 195-0 nach Seebrugg aufbrechen. Gegen 3:30 Uhr war dann Abfahrt angesagt, doch bereits bei Bachheim war wegen eines umgestürzten Baumes der auch die Fahrleitung berührt hatte, Ende. Also alles zurück nach Villingen und im weiteren Tagesverlauf ersteinmal zur Schwarzwaldbahn. Die Fahrt nach Seebrugg wurde auf den Folgetag verschoben.

Das Wetter hatte sich zwischenzeitlich beruhigt und versprach schön zu werden, weshalb ich mich an die Strecke wagte. Nach einem Bild bei Rötenbach begab ich mich auf den Abschnitt zwischen Neustadt und Titisee, an dem einst die "Albino Reichsbahnmasten" standen. Doch dort tat sich erst einmal gar nichts, da entgegen der ursprünglichen Planungen erst der Bf Neustadt geräumt wurde.

So standen zwei Fotografen gut eine Stunde im Schnee, ehe in der Ferne etwas rotes zu sehen war. Das Winterdienst Trio tauchte mit ordenlicher Schneefahne alss NbZ 92670 (Villingen(Schwarzw)-Seebrugg) im Bildausschnitt auf. Die Füße waren klamm, aber es half nichts, es ging weiter zum nächsten Motiv.

Datum: 16.01.2021 Ort: Titisee [info] Land: Baden-Württemberg
BR: 218 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 12 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Ein Rapskreis, der Zug und die Ostsee
geschrieben von: Jan vdBk (815) am: 18.05.23, 11:47 sternsternstern Top 3 der Woche vom 28.05.23
Nun möchte ich zum Thema "Rapsfeld Wintershagen" auch noch meinen Senf, nein meinen Raps natürlich, dazugeben. Die Drohne ermöglichte hier einige schöne Möglichkeiten, Züge, Raps und Ostsee im Bild zu vereinen. RB 11624 schiebt nach Neustadt, das im Hintergrund bereits zu sehen ist. Die "bodenständigen" Fotografen in der Treckerspur des Rapsfeldes wären zwar mit elektronischen Möglichkeiten leicht dem Bild zu entnehmen gewesen, aber irgendwie gehören sie dazu. Deshalb bleiben sie drin.

Datum: 13.05.2023 Ort: Sierksdorf [info] Land: Schleswig-Holstein
BR: 218 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Drohne
Top 3 der Woche: 46 Punkte

16 Kommentare [»]
Optionen:
 
Spiegelei und Honig am Seeblick
geschrieben von: Toaster 480 (441) am: 16.05.23, 12:01
Nils hat den Startschuss für das Rapsmeer am BÜ 'Seeblick' bei Sierksdorf gegeben: [www.drehscheibe-online.de] Deshalb nehme ich mir jetzt auch mal die Zeit, meine Fotografien vom vergangenen, traumhaft schönen Samstag auszuwerten.

Anlass für das verstärkte Fotografenaufkommen trotz gekappter Vogelfluglinie ist nicht nur das beeindruckende Rapsmeer rund um den sowieso seit Jahrzehnten fotogenen Buchtblick, sondern auch der 218-Einsatz auf einem Umlauf der RB85 (Lübeck-Neustadt). Zusätzlich sind auch die Formsignale rund um Neustadt (Holstein) noch in Betrieb, doch die neuen Lichtsignale stehen schon bereit und erschweren viele Standardmotive. So auch am 'Spiegelei' direkt am BÜ 'Seeblick', weshalb ich eine seitlichere Umsetzung gewählt habe. Auch an dieser Stelle blüht aktuell Raps und die aufgestellten Bienenstöcke (Holzkisten) sind eine Motivbereicherung. Die große Vegetationslücke entstand im Zuge der Errichtung der neuen Signaltechnik.

Warum ich einen (kaum erkennbaren) Nachschuss gewählt habe? Weil ich das 'Spiegelei' in einer Signalstellung mit 218 umsetzen wollte, solange es noch in Betrieb ist. In diesem Fall zeigt es dem Lokführer im Dosto-Steuerwagen Langsamfahrt erwarten, während 218 435 am Zugschluss die drei Wagen ihrer RB11612 der Linie 85 Richtung Neustadt schiebt. Die von Henschel gebaute Lok hat heute einen MTU4000-Motor ('Rasenmäher') und trägt noch die bwegt-Logos ihrer alten Heimat Ulm. Von Dezember 2004 bis Dezember 2008 war sie bereits im Norden aktiv bzw. in Lübeck beheimatet, nun ist sie wohl von DB-Gebrauchtzug an den Bh Kiel verliehen.

Zuletzt bearbeitet am 17.05.23, 22:05

Datum: 13.05.2023 Ort: Sierksdorf [info] Land: Schleswig-Holstein
BR: 218 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 7 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
The Holstein Rapsody 2023 Pt. I
geschrieben von: Nils (671) am: 15.05.23, 11:26 sternsternstern Top 3 der Woche vom 28.05.23
Vermutlich DAS Rapsmotiv 2023 im "echten Norden" befand sich am bekannten "Ostseeblick" bei Wintershagen zwischen Neustadt(Holst) und Sierksdorf. Als es im August 2022 mit der nördlichen Vogelfluglinie zu Ende ging und bereits im letzten Jahr unzählige Fotos aus dieser Perspektive in die Archive dieser Welt gewandert sind, war ich der festen Überzeugung, dass man hier im Jahre 2023 alleine stehen würde, um dann irgendwann mal ein paar 648 im nah.SH Design zu fotografieren. Es kam 2023 und es kam die 218 als 648-Ersatz und es kam Raps! Tja, und somit gab es kein Halten mehr! Pünktlich zum vollen Blüte hatte Petrus ein Einsehen und auch 218 435 rollte zuverlässig auf der Bäderbahn. Es hätte auch die blau-beige 218 330 werden können, doch die stand defekt im Heimat Bw... gut so! Denn eine beige Lok inmitten der gelben Pracht wäre einfach nicht so gut gekommen! Nun geht sie langsam vorbei, die Blüte und eine Menge Fotografen waren vor Ort. Alle hielten sich diszipliniert in den Spuren auf, so dass selbst der Landwirt das Treiben freundlich duldete! Vielen Dank dafür! Auch wenn es hier nun so aussieht, als sei ich der einzige, der sich nicht daran hielt, so sei gesagt, dass es sich hier am Rande des Ackers um einen schlecht bewachsenen Fleck handelte, wo im Winter das Wasser stand. So konnten unproblematisch ein paar Schritte in den Acker gemacht werden, ohne eine Pflanze zu zerstören. Am 08.05.2023 war bereits der 2. Tag schönes Wetter, als 218 435 mit ihrer RB Neustadt(Holst)-Lübeck bereits kurz nach der Abfahrt den bereits schönsten Teil ihrer Reise passiert. Nun gibt es an diesem Motiv aber auch noch ein Formsignal, die Ostsee und blaue Triebwagen. Dazu bald mehr hier in dieser Sendung...

Datum: 08.05.2023 Ort: Sierksdorf [info] Land: Schleswig-Holstein
BR: 218 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 17 Punkte

11 Kommentare [»]
Optionen:
 
Im Vorfrühling nach Westerland
geschrieben von: Bw Husum (122) am: 14.05.23, 17:15
Am einem Vorfrühlingstag Anfang April passte ich den letzten Intercity des Tages nach Westerland bei Koldenbüttel ab. Die Vegatation war noch recht winterlich, aber die Sonne stand schon hoch genug, um diesen nordfahrenden Zug in gutem Licht in Szene zu setzen. Normalerweise in Doppeltraktion gefahren, begnügte man sich diesmal mit einer einzelnen 218. Ob dies zur leichten Verspätung beigetragen hat, ist nicht mehr nachzuvollziehen.

Datum: 05.04.2023 Ort: Koldenbüttel [info] Land: Schleswig-Holstein
BR: 218 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 8 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Formsignale in Jünkerath (2002)
geschrieben von: Andreas T (578) am: 10.05.23, 06:40
Am Mittag des (edit) 01.06.2002 beschleunigt 218 151 mit deutlich sichtbarer Abgasfahne den RB 22676 aus dem damals noch mit Formsignalen versehenen Eifel-Bahnhof Jünkerath heraus.

Scan vom Kleinbild-Dia (Kodachrome 64)

Zuletzt bearbeitet am 10.05.23, 14:02

Datum: 01.06.2002 Ort: Jünkerath [info] Land: Rheinland-Pfalz
BR: 218 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 6 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Durchfahrt in Weidenbach
geschrieben von: Dennis Kraus (974) am: 28.04.23, 10:26
218 419 hat mit RB 27015 soeben ohne Halt den Bahnhof Weidenbach an der Strecke München - Mühldorf durchfahren. In Weidenbach halten nur noch wenige Züge am Tag, für die Güterzüge ist es aber ein wichtiger Kreuzungsbahnhof. Als erhöhter Fotopunkt diente hier mal nicht das Hochstativ, sondern die vor einigen Jahren neu errichtete Straßenbrücke, von dieser nun der Blick von oben auf Weidenbach möglich ist. Dafür lässt sich leider das Esig aus Richtung Mühldorf nicht mehr umsetzen, denn es befindet sich direkt vor der neuen Brücke.

Datum: 02.09.2022 Ort: Weidenbach [info] Land: Bayern
BR: 218 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 7 Punkte
Optionen:
 
Vor den Toren der Hansestadt
geschrieben von: hamburgspotter (41) am: 26.04.23, 21:17
liegt das Kieswerk Koops, das als einer von wenigen Betrieben im Hamburger Speckgürtel noch per Bahn bedient wird. Der Verkehr ist dabei sporadisch, aber vielfältig. Regelmäßig kommt DB Cargo mit einer Gravita aus Billwerder hierher, eine andere regelmäßige Leistung, die etwa einmal im Monat verkehrt, ist der EGP-Kalksplittzug aus dem Harzvorland. Bis ins letzte Jahr wurde dieser von Lappwaldbahn Cargo gefahren, seitdem hat die EGP übernommen und bereits viele verschiedene Loks nach Glinde geschickt. Dazu kommen dann noch unregelmäßige Bedarfszüge, die in den letzten Jahren unter anderem zahlreiche Ludmillas, V100er, eine BeLog Eurodual und sogar eine CLR 228 nach Glinde kommen ließen.

Am heutigen Tag waren es 218 205 und 218 002, die am Abend zwei leere Zugteile von Glinde zurück in Richtung Hansestadt zogen und an einem der vielen unbeschrankten BÜs in einem Wolkenloch abgepasst werden konnten. Beachtenswert ist auch das Fahrzeugpersonal, das die 3 aufnehmenden Kameras + Fotografen wohl auf einem Handyfoto festhalten musste.

Zuletzt bearbeitet am 26.04.23, 21:20

Datum: 26.04.2023 Ort: Oststeinbek [info] Land: Schleswig-Holstein
BR: 218 Fahrzeugeinsteller: EGP
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 5 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Blumen gießen zu Füßen des Hochfirstes
geschrieben von: Andreas (KBS720) (244) am: 25.04.23, 15:18
Alle Jahre wieder...,kommt der Unkrautspritzzug oder vielleicht auch zukünftig nicht mehr?

Egal am 18. Mai 2020 war es wieder einmal soweit, der Unkrautspritzzug besuchte den Schwarzwald und fiel dabei abends auch im Höllental ein. Entgegen früherer Jahre war er recht zeitnah eingelegt, was reale Chancen auf einen Foto ermöglichen sollte. Nach einem Bild auf der hinteren Höllentalbahn bei Bachheim sollte das 218 Gespann bestehend aus 218 484-4 und 218 191-5 bei Hinterzarten abermals abgelichtet werden und so ging es schlanken Fußes dorthin.

Aber dort angekommen tat sich ersteinmal nichts, die Schatten wurden länger und länger aber kein Zug kam. Die Arbeit saß ebenfalls im Nacken, kurz bevor die persönliche Deadline erreicht war und die Schatten das Gleis erreicht hatten, konnte man aber vertraute Klänge vernehmen. Mit dem Bauz 91751 (Donaueschingen - Offenburg) am Haken kam das TB 11/TB 10 Sandwich unterhalb des Neustädter Hausberges dem Hochfirst der Steilstrecke entgegen gedieselt. Bild im Kasten und dann ab auf Arbeit :-)

Datum: 18.05.2020 Ort: Hinterzarten [info] Land: Baden-Württemberg
BR: 218 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 11 Punkte
Optionen:
 
Goldener Herbst
geschrieben von: Bastian Schwarzer (102) am: 23.04.23, 18:57
Der 18.10.2012 war einer jener klaren sonnigen Herbsttage an denen die Laubfärbung besonders gut zur geltung kommt.
So auch bei diesem Ahorn, welche zahlreich als Solitäre, aber auch Alleebäume entlang der Bahnstrecke zu finden sind.

Datum: 18.10.2012 Ort: Salzgitter Ringelheim [info] Land: Niedersachsen
BR: 218 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: ungewöhnliche Perspektiven
Top 3 der Woche: 9 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Niedererbacher Viadukt
geschrieben von: VT_628 (94) am: 23.04.23, 20:01
Am Morgen des 18.07.2021 passierte 218 208 mit einem Blümchengießzug und 212 329 das Niedererbacher Viadukt.

Datum: 18.07.2021 Ort: Niedererbach [info] Land: Rheinland-Pfalz
BR: 218 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 5 Punkte
Optionen:
 
Fischbach
geschrieben von: VT_628 (94) am: 17.04.23, 13:39
Am Abend des 31.05.19 war 218 447 mit dem Alex von Oberstdorf nach Immenstadt unterwegs und passierte den Fischbach unweit von Sonthofen.

Zweiteinstellung: Weniger grün, mehr Schärfe.

Datum: 31.05.2019 Ort: Sonthofen [info] Land: Bayern
BR: 218 Fahrzeugeinsteller: RP
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 3 Punkte
Optionen:
 
Mit Blondie an die See
geschrieben von: Vinne (903) am: 15.04.23, 15:13
Auch 2021 zeichnete sich der Fernverkehr an Ost- und Nordsee in Schleswig-Holstein durch den bunten und vielfältigen Einsatzpark der Baureihe 218 aus.

Gefühlt jeder Zug hatte hier irgendwie eine andere Lok in einer anderen Farbgebung an der Spitze, oder eben auch am Zugschluss. Denn auf der Vogelfluglinie bedingt der "Kopfhaltepunkt" in Burg (Fehmarn) den Einsatz einer ZWS-218.
Aber auch da gibt es inzwischen ja genug Optionen in Verkehrsrot, Blau, Ozeanblau-Beige, von DB Fernverkehr, DB Regio, Pressnitztalbahn oder eben Railsystems RP. Und die Kombination der letztgenannten Farbgebung und des letztgenannten EVU schob unter der Nummer 218 447 am Tag der gezeigten Aufnahme fröhlich brummend ihren Fehmarn-IC aus Oldenburg (Holst) gen Ostseestrand.

Das Wolkenspiel auf der Laderampe war für die Anwesenden gleich am Morgen wieder der erste Nerventhriller des Tages, es sollten noch einige folgen.

Mittlerweile rosten die Schienenköpfe hier vor sich hin, außer einigen Mess-, Bau- oder Sonderfahrten dürfte das Kapitel des planmäßigen Eisenbahnverkehrs im alten Bahnhof von Oldenburg (Holst) Geschichte sein.

Zweiteinstellung nach einiger Zeit, das Spitzenlicht habe ich digital angezündet, zudem die Farbabstimmung mit deutlich weniger grün und weniger aufgehellten Tiefen. Gegen die Pfosten vor dem Zug war nichts zu machen.

Datum: 19.05.2021 Ort: Oldenburg (Holst) [info] Land: Schleswig-Holstein
BR: 218 Fahrzeugeinsteller: Railsystems RP
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 6 Punkte

6 Kommentare [»]
Optionen:
 
Glänzend durchs Donautal
geschrieben von: VT_628 (94) am: 14.04.23, 18:31
Anfang 2021 war 218 430 für das BW Ulm im Einsatz und konnte am 21.02.21 bei Inzigkofen bildlich festgehalten werden.

Datum: 21.02.2021 Ort: Inzigkofen [info] Land: Baden-Württemberg
BR: 218 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 10 Punkte
Optionen:
 
Abends in Gottenheim - noch ohne Fahrdraht (1996)
geschrieben von: Andreas T (578) am: 11.04.23, 18:37
Ein Familien-Kurzurlaub im Kaiserstuhl ermöglichte mir am (edit) 08.05.1996 einen abendlichen Besuch im damals noch mit Formsignalen ausgestatteten Bahnhof Gottenheim, wo - ganz zufällig :-) - die altrote 218 290 als N 5583 abfahrbereit stand. Heute gibt es hier modernen Nahverkehr unter Fahrdraht.

Scan vom Kleinbild-Dia (Kodachrome 64)

Zuletzt bearbeitet am 13.04.23, 21:05

Datum: 08.05.1996 Ort: Gottenheim [info] Land: Baden-Württemberg
BR: 218 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 9 Punkte

4 Kommentare [»]
Optionen:
 
Unverhofft kommt oft
geschrieben von: Kursbuchstrecke 762 (7) am: 13.04.23, 00:16
Den Vormittag des 4. August 2022 hatte ich mir etwas anders vorgestellt. Weil das eigentlich Programm, welches die Baureihe 111 zwischen München und Landshut vorsah, nicht stattfinden konnte, da ausgerechnet an jenem Tag der Einsatz jener Loks auf wenige, unpassende Umläufe begrenzt war, musste eine Alternative her. Als ich schließlich mit dem Zug in Landshut am Hauptbahnhof strandete, sah ich ein paar Gleise weiter einen VT 628 der Südostbayernbahn, welcher mich auf die Idee brachte, den Vormittag diesen schon leicht in die Jahre gekommenen Triebwagen zu widmen. Da der restliche Tag jedoch schon verplant war, nahm ich mir vor nur mal kurz einen Abstecher in Richtung Landshut Süd zu unternehmen. Schließlich wusste ich, dass sich dort eine markante Brücke über die Isar befindet, jedoch kannte ich bisher nur die westliche Ansicht in Verbindung mit einem Zug. Aufgrund Mangels an Alternativen riskierte ich dennoch einen östlichen Blick auf die Brücke und siehe da; ich war mehr als zufrieden. Glücklicherweise war es an diesem Tag relativ windstill, was eine nahezu ungestörte Spiegelung ermöglichte. Als ich mich schließlich bereit machte und auf einen VT 628 aus Richtung Mühldorf wartete, hörte ich ein ungewöhnliches Brummen von Richtung Süden. „Na ein 628 wird das ja wohl nicht sein!“ dachte ich mir und als ich das gelbe Gefährt letztendlich als eine 218 mit einem Bauzug identifizieren konnte, staunte ich nicht schlecht. Offenbar hatte 218 391 der Bahnbau Gruppe an jenem Tag die Aufgabe einen Zug bestehend aus Gleisbaumaschinen von Mühldorf gen Norden zu befördern. Ein recht willkommener Zufall! Anstatt des SOB-Triebwagens hatte ich nun ein Bild eines anderen Bundesbahn-Klassikers mit einem recht fotogenen Zug und das ganze auch noch mit Spiegelung! Auf den VT 628 wurde natürlich auch noch abgewartet, aber eins wusste ich gewiss: die 218 konnte zu diesem Zeitpunkt nichts mehr überbieten. Zufrieden packte ich meine Sachen und machte ich auf den Weg in die berüchtigte Landshuter Altstadt um etwas zu verschnaufen, bevor ich den Fototag anschließend nach Plan wieder fortsetzen konnte.

Zuletzt bearbeitet am 18.04.23, 00:07

Datum: 04.08.2022 Ort: Landshut [info] Land: Bayern
BR: 218 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 20 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Der Zahn der Zeit
geschrieben von: 111 110-3 (81) am: 09.04.23, 23:11
Der Zahn der Zeit nagt offensichtlich mittlerweile äußerlich an den meisten Kemptner 218ern - so hat auch der Lack der am 4. April 2023 am IC 2013 "Allgäu" von Dortmund Hbf nach Oberstdorf eingeteilten 218 424 und 218 411 offensichtlich schon bessere Zeiten erlebt. Unabhängig davon ist der Sound der beiden röhrenden Maschinen bei der Bergfahrt auf der Geislinger Steige natürlich nach wie vor beeindruckend.

Seit wenigen Tagen ist der eingekürzte Zuglauf des "Allgäu"-Zugpaares auf den Abschnitt zwischen Oberstdorf - Stuttgart wieder Geschichte und schon ist es mit der Zuverlässigkeit des Zuges gleich wieder nicht allzu weit her. Auch an diesem Tag hat der außerplanmäßig nur acht Wagen zählende 2013 bei der Fahrt über die frühlingshaft angehauchte Steige bereits über 50 Minuten Verspätung angesammelt - am Ziel wird es dann über eine Stunde sein.

Zuletzt bearbeitet am 09.04.23, 23:17

Datum: 04.04.2023 Ort: Geislingen an der Steige [info] Land: Baden-Württemberg
BR: 218 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 7 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Einfahrt Husum
geschrieben von: Bw Husum (122) am: 07.04.23, 14:54
Kurz vor dem Halt Husum konnte am 6.4.2023 der letzte Intercity des Tages nach Westerland eingefangen werden. Aufgrund von Arbeiten an der Umgehungsstraße Husum (Freischnitt und Verbreiterung) war diese erhöhte Fotoposition möglich.

Datum: 06.04.2023 Ort: Husum [info] Land: Schleswig-Holstein
BR: 218 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 1 Punkt
Optionen:
 
Neuer Motivklassiker
geschrieben von: hamburgspotter (41) am: 09.04.23, 08:31
Seitdem auf der RB85 meist ein Umlauf mit 218 und Dostos fährt, gibt es einen neuen Hype um die Vogelfluglinie. Eine Stelle, die seitdem von dutzenden Fotografen umgesetzt wurde, befindet sich in der südlichen Ausfahrt von Scharbeutz. Allein bei diesem Bild waren wir ca. 10 Fotografen - umso verwunderlicher, dass die Stelle noch nicht in der Galerie zu sehen ist.

Das Bild zeigt 218 435, die ihre RB 11623 mit zwei Minuten Verspätung aus dem Bahnhof zieht.


Datum: 26.03.2023 Ort: Scharbeutz [info] Land: Schleswig-Holstein
BR: 218 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 2 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Eine Variation aus Risum-Lindholm
geschrieben von: Nils (671) am: 06.04.23, 16:23
So langsam geht die Zeit der "alten" Marschbahn vorüber. Immer weniger 218 sind unterwegs und auch das Ende der Formsignale rückt näher. Die Signale in Risum-Lindholm werden vermutlich im Jahre 2025 fallen. Dank Freischnitt im Rahmen von Gleisbauarbeiten kann man hier nun jedoch ein wenig variieren. So ergab sich am Abend des 02.04.2023 diese Perspektive für Schlumpf Nr. 058 (218 412) und IC 2375.

Zuletzt bearbeitet am 06.04.23, 21:50

Datum: 02.04.2023 Ort: Risum-Lindholm [info] Land: Schleswig-Holstein
BR: 218 Fahrzeugeinsteller: Press
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 6 Punkte
Optionen:
 
Wenn Kühe lange Schatten werfen (Leutkirch 2017)
geschrieben von: Andreas T (578) am: 05.04.23, 18:23
Wenn Kühe lange Schatten werfen, war es der richtige Zeitpunkt, um dieses Motiv umzusetzen. Als nämlich in Leutkirch noch kein Fahrdraht hing, und die IC/EC von München in die Schweiz noch mit Doppel-218 bespannt waren, musste das Licht abends schon sehr aus nördlicher Richtung kommen, um dieses Motiv hübsch auszuleuchten.

Auf der linken Seite ist die Ortskulisse von Leutkirch zu erkennen, rechts schweift der Blick in die Weiten des Allgäu. Einfach ein wunderbarer Blick, um sich - wie hier am 04.07.2017 - gegen 20.00 Uhr abends in das Gras zu setzen und genießend zu warten.

Bis dann 218 418 und 218 463 mühelos ihren EC 190 vorbeischleppten.


Zuletzt bearbeitet am 05.04.23, 18:28

Datum: 04.07.2017 Ort: Leutkirch [info] Land: Baden-Württemberg
BR: 218 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 4 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Holz vor der Brücke
geschrieben von: Athyrenia (45) am: 04.04.23, 19:54
Die Brücke von Biederitz lässt sich aus allen möglichen (und unmöglichen) Blickwinkeln abbilden. In der Galerie fehlt eigentlich nur noch der Blick am frühen Nachmittag aus Richtung Südwesten. Es ist allerdings wohl auch die langweiligste Sicht auf die Brücke. Im vorletzten Herbst war allerdings der örtliche Forstbetrieb so nett, einige dekorative Eichenstämme ins Bild zu legen, um für einen gewissen Vordergrund zu sorgen. Da mit 218 105 auch eine hübsche Lok mit ebenso interessantem Anhang zur Stelle war, möchte ich diesen noch verbliebenen undokumentierten Blickwinkel heute vorschlagen.

Bildaustausch wegen technischer Probleme mit dem Vorschaubild

Zuletzt bearbeitet am 05.04.23, 09:53

Datum: 24.10.2021 Ort: Biederitz [info] Land: Sachsen-Anhalt
BR: 218 Fahrzeugeinsteller: NeSA
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 2 Punkte
Optionen:
 
Klanxbüll klassisch
geschrieben von: Athyrenia (45) am: 03.04.23, 19:44
Was soll man groß sagen: Klassische Autozuggarnitur an klassischer Fotostelle auf dem Weg nach Sylt. Was dem Bild etwas Pfiff verleiht, ist eine exakt passende Fotowolke - die ausnahmsweise einmal nicht vor der Sonne ist. Das warme Abendlicht am Märzanfang kann daher ungestört das Motiv beleuchten. Klanxbüll klassisch eben.

Zuletzt bearbeitet am 05.04.23, 07:06

Datum: 06.03.2022 Ort: Klanxbüll [info] Land: Schleswig-Holstein
BR: 218 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 5 Punkte

4 Kommentare [»]
Optionen:
 
Werkstatt Probefahrt mit Happy End
geschrieben von: Andreas (KBS720) (244) am: 03.04.23, 13:32
Am 05. Feburar 2020 sollte ich einen Freund zu einem ambulanten Eingriff ins Krankenhaus fahren, gleichzeitig ging die Meldung ein dass 218 105 heute eine Probefahrt nach Villingen machen würde. Mitarbeiter des Werks Bremen waren für Arbeiten extra nach Rottweil gekommen. Diese Fahrt sollte genau in das Zeitfenster fallen, wo ich auf den Patienten warten müsste. So bezog ich Position bei Zollhaus um die Wartezeit mit einem Foto zu überbrücken. Wie das immer so ist, verzögerte sich das ganze.

Mein Freund hatte zwischenzeitlich das Messer über sich ergehen lassen und war in Donaueschingen abholbereit. So brach ich natürlich ab und fuhr zu ihm. Gerade am Krankenhaus den Patienten eingeladen, kam die Meldung dass nun abgefahren wird. Da es eh auf dem Heimweg lag, wurde trotz des Wetters erneut Zollhaus angesteuert.

Tja gerade rechtzeitg dort angekommen, kam auch noch just in time ein bisschen die Sonne heraus und beleuchtete die NeSA 218 105-5 mit dem DLr 77127 (Rottweil - Villingen(Schwarzw)). So wendete sich an diesem Tag doch noch alles zum Guten :-).

Datum: 05.02.2020 Ort: VS-Zollhaus [info] Land: Baden-Württemberg
BR: 218 Fahrzeugeinsteller: NeSA
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 4 Punkte
Optionen:
 
Blick auf Obergünzburg
geschrieben von: Andreas (KBS720) (244) am: 02.04.23, 10:33
Wir schreiben den 02. Januar 2020, dass letzte Jahr der lokbespannte EuroCity Züge auf der Allgäubahn brach an. So sollte das schönen Wetters gleich mal für das eine oder andere Motiv abseits der Hauptmotive genutzt werden, bei einer Erkundung einige Male zuvor stießen wir nämlich auf dieses Motiv.

Dieses befindet sich westlich von Günzach und lässt einen Blick auf die Skyline :-D des benachbarten Obergünzburg zu. Die Bahn windet sich hier in einem großen Bogen gen Süden. Der Sonnenstand war ebenfalls passend für den EC 194, so dass Position bezogen wurde. Gegen 13.30 Uhr war in der Ferne ein vertrautes Brummen zu hören, als die Mühldorfer 218 418-2 mit dem EC 194 (München Hbf - Zürich HB) schließlich ums Eck bog.

Datum: 02.01.2020 Ort: Günzach [info] Land: Bayern
BR: 218 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 1 Punkt

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Der Alpsee Klassiker mal anders
geschrieben von: Andreas (KBS720) (244) am: 01.04.23, 20:40
Der Motivklassiker Allgäu EuroCity mit der Alpsee Kulisse im Hintergrund war hier schön öfter vertreten und landete auch schon auf meiner Speicherkarte.

Am 29. Dezember 2019 war eine Schwarzwälder Delegation mal wieder im zweiten Wohnzimmer unterwegs und suchte nach neuen Stellen. Da sich die Touriströme sich gegenüber dem Sommer doch in Grenzen hielten, versuchten wir unweit des Strandbades Bühl unser Glück mit diesem Motiv.

An jenen Tag musste die Kemptner 218 424 alleine die SBB Wagen durchs Allgäu wuchten, mit dem EC 191 (Basel SBB - München Hbf) passiert sie die frostige Szenerie mit den drei auf sie wartenden Fotografen.

Datum: 29.12.2019 Ort: Bühl am Alpsee [info] Land: Bayern
BR: 218 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 4 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Am berühmten Weiher
geschrieben von: Dennis G. (203) am: 30.03.23, 23:23
Der zwischen Ruderatshofen und Aitrang direkt an der Allgäubahn gelegene Weiher ist unter Eisenbahnfotografen wahrlich kein unbekanntes Motiv. Ich war im Januar zum ersten Mal dort und konnte gleich verstehen, warum dieser Ort so beliebt ist. Es kann in beide Richtungen fotografiert werden und das Gewässer eignet sich dabei hervorragend für Spiegelungen der Züge. Die je nach Strömung und Windstärke ständig wechselnde Wasseroberfläche macht es einem allerdings nicht immer leicht, und so gehört natürlich stets auch etwas Glück dazu.
Nachdem am Vormittag bereits der nordfahrende Intercity hier abgelichtet werden konnte, kehrte ich am Nachmittag für die Rückleistung an den Weiher zurück. An eine vernünftige Spiegelung war kaum zu denken, trotzdem fand ich eine Stelle, wo zumindest im Bereich der Lok kontinuierlich eine etwas ruhigere Wasseroberfläche vorhanden war. Etwas störende Vegetation musste dafür in Kauf genommen werden. Als der Zug schließlich kam, stand die Sonne perfekt. Der Verschluss klickte und ich fuhr am Abend zufrieden nach Hause.

Datum: 07.01.2023 Ort: Ruderatshofen [info] Land: Bayern
BR: 218 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 9 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Kisslegg - noch vor der Elektrifizierung (2008)
geschrieben von: Andreas T (578) am: 26.03.23, 17:42
Bei meinem Besuch am 23.07.2008 dachte noch niemand ernstlich daran, dass in Kisslegg - gelegen zwischen Memmingen und Lindau - tatsächlich irgendwann einmal Fahrdraht hängen würde. Dass die Bundesrepublik sich dazu gegenüber der Schweiz vertraglich verpflichtet hatte - na und? Und so stellte EC 192 mit 218 400 und einer weitern unbekannten 218 noch völlige Normalität im Betriebsalltag dar. Und dass am späteren Abend - es war schon 18.19 Uhr - trotz bedrohlicher Wolkenfront im Hintergrund im Bahnhof hübsch die Sonne schien - einfach Glück.

Ich bin überrascht, dass aus dem Bahnhof von Kisslegg bislang noch kein Bild den Weg zu RailView gefunden hat. Gewisse technische Defizite bitte ich im Hinblick auf den Umstand zu entschuldigen, dass dieses Bild mit meiner ersten Digital-Spiegelreflexkamera gefertigt wurde, einer Canon 400D. Mittlerweile ist der technische Fortschritt im Kamerabereich doch deutlich sichtbar.


Datum: 23.07.2008 Ort: KIsslegg [info] Land: Baden-Württemberg
BR: 218 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 3 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Die mächtigen Silos am Oldenburger Bahnhof
geschrieben von: Nils (671) am: 21.03.23, 14:12
Mittlerweile ordentlich Rost angesetzt haben die Gleise im Bahnhof von Oldenburg in Holstein. Seit der letzten planmäßigen Regionalbahn am Abend des 30.08.2022 ist hier kein Zug mehr gerollt. Am 16.04.2022 startete ich die letzte "Fehmarn IC Saison" mit diesem Bild. Dabei wurden die umfangreichen Siloanlagen neben dem Bahnhof aus etwas erhöhter Position in Szene gesetzt. Ein Lampenmast verhalf zu ein wenig Höhe. 218 402 rollte hingegen mit ihrer sauberen IC Garnitur langsam am Fotografen vorbei.

Datum: 16.04.2022 Ort: Oldenburg(Holst) [info] Land: Schleswig-Holstein
BR: 218 Fahrzeugeinsteller: RP
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 11 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Gleich ist Feierabend!
geschrieben von: hbmn158 (568) am: 19.03.23, 15:10
Am späteren Nachmittag steht das Licht am Hindenburgdamm auf der Inselseite in Gleisachse, man muß dann bis nach 19.00 Uhr warten bis die Zugseite am Damm wieder vernünftig ausgeleuchtet ist. Das ist natürlich nur was für den Sommer. Im Februar bietet sich der Abschnitt östlich von Keitum an, hier steht man vergeichsweise tief, das Gleis liegt in Dammlage. Nach ergiebiger Session an der Nössespitze zogen wir uns hierher auf die Insel zurück für den „Nordfriesland“, der planmäßig gegen Fünf in Westerland ankommt. An den beiden Tagen davor wurde der Zug mit 245 021 bespannt, nun überraschten uns am dritten Tag 218 397 und 218 834 vor dem IC 2312 aus Köln Hbf am Einfahrvorsignal von Keitum. Über dem Festland hatte sich mittlerweile eine dunkle Wolkenwand gebildet, die hier für dramatische Beleuchtung sorgte. Ein würdiges Abschlußbild einer gelungenen Fototour in den hohen Norden.
Anschließend war dann wirklich Feierabend, wir setzten wieder über mit einem SyltShuttle und nahmen den Heimweg unter die Räder.


Datum: 27.02.2023 Ort: Keitum [info] Land: Schleswig-Holstein
BR: 218 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 4 Punkte

5 Kommentare [»]
Optionen:
 
Der Rasenmäher und das Erdbeerkörbchen...
geschrieben von: Andreas (KBS720) (244) am: 18.03.23, 21:18
... auf großer Tour hieß es am 30. August 2019 als 218 436-4 mit 426 009-7 im Schlepp als Lr 72124 (Singen(Htw) - Plochingen) bei Grießen unterwegs war.

Auf Grund von Bauarbeiten zwischen Engen und Singen, konnten die Erdbeerkörbchen welche zwischen Singen und Erzingen pendelten nicht elektrisch dem Werk Plochingen zugeführt werden. Deshalb musste Verstärkung in Form von 218 436 dazu geholt werden, sie verhalf dem 426 zu Bewegung in dem sie ihn über die Hochrheinbahn schleppte.

Mittlerweile sind die 426 Leistungen im Kanton Geschichte, allerdings dürften ET auf diesem Abschnitt mittel- bis langfristig tatsächlich zum gewohnten Bild gehören, wenn die Hochrheinbahn wirklich elektrifiziert wird.

Datum: 30.08.2019 Ort: Grieß [info] Land: Baden-Württemberg
BR: 218 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 6 Punkte
Optionen:
 
Reif für die Insel
geschrieben von: Bw Husum (122) am: 13.03.23, 08:20
Der letzte Intercity des Tages nach Westerland ist um kurz vor 17 Uhr zwischen Itzehoe und Heide unterwegs. Die Langsamfahrstelle aufgrund von Bauarbeiten wird die Ankunft in Westerland (planmäßige Ankunftszeit 19:04 Uhr) hoffentlich nur unwesentlich verzögern, so dass die beispielsweise um 9:06 Uhr in Karlsruhe zugestiegenen Fahrgäste noch rechtzeitig zum Abendessen auf der Insel eintreffen werden.

Zweiteinstellung: Farbabmischung geändert.

Datum: 24.09.2020 Ort: Bekdorf [info] Land: Schleswig-Holstein
BR: 218 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 2 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Erste und letzte Chance
geschrieben von: bahn2001 (135) am: 12.03.23, 16:58
Für knapp drei Monate war 218 497 als Reservelok in Frankfurt/M stationiert. Eingesetzt wurde die schwarz-weisse 218 an den bekannten Doppelstockzügen in der Hauptverkehrszeit von Frankfurt nach Glauburg-Stockheim und Nidda. Von den dort planmäßig eingesetzten Lokomotiven der Baureihe 245 waren zeitweise drei von fünf Loks in der 8-Jahres-Hauptuntersuchung. Wegen der Jahreszeit und der Fahrplanlage zumeist vor Sonnenaufgang und nach Sonnenuntergang erfolgten die meisten Fahrten im dunkeln, zwei potenzielle Zugpaare verkehrten aber im Licht. Anfangs stand kurz die schwarze Seite fotogen, später war immer die weisse Seite voraus, in den letzten Einsatztagen dann nochmal kurz die schwarze und zuletzt wieder die weisse Seite nach vorne. RB 15706 am 28.02.2023 war nach meinen Aufzeichnungen der einzige Zug den man schwarz voraus mit Sonne aufnehmen konnte. Um kurz nach 8 Uhr morgens entstand die Aufnahme in Oberdorfelden auf der Fahrt nach Glauburg-Stockheim. Am Zug wurde etwas Bemalung entfernt.

Zuletzt bearbeitet am 12.03.23, 17:43

Datum: 28.02.2023 Ort: Schöneck-Oberdorfelden [info] Land: Hessen
BR: 218 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 3 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Vor zwanzig Jahren im Pott (2)
geschrieben von: CMH (257) am: 09.03.23, 14:55
Vor zwanzig Jahren war die V160-Familie aus dem Ruhrgebiet noch nicht wegzudenken. Neben dem Güterverkehr ( [www.drehscheibe-online.de] ) betraf dies auch den Personenverkehr, wie hier am Bespiel der Kursbuchstrecke 446 Essen - Wuppertal, die im Rahmen eines S-Bahn Vorlaufbetriebs zwischen Essen und Langenberg in einem 20-Minutentakt bedient wurde. Die tiefstehende Märzsonne lud am Nachmittag zum Verweilen in den Ruhrauen bei Essen-Steele ein so dass binnen weniger Minuten die Maschinen 218 141, 218 146, 218 004 und zuletzt 218 143 (hier abgebildet) auf Celluloid wanderten.

Die Ruhr bildet an dieser Stelle die Grenze zwischen der Metropolregion Ruhr und dem schwächer besiedelten niederbergischem Land und so trägt die RB 49 als Bindeglied die Linienbezeichnung „Niederbergische Bahn“. Heute ist die Strecke elektrifiziert und als Kursbuchstrecke 450.9 Teil der S-Bahn Rhein-Ruhr.


Datum: 22.03.2003 Ort: Essen [info] Land: Nordrhein-Westfalen
BR: 218 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 5 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Ohne Halt durch Godramstein (1988)
geschrieben von: Andreas T (578) am: 08.03.23, 11:15
Am Abend des 20.07.1988 begegnete uns auf dem Weg Richtung Saarland die altrote 218 374, wie sie ohne Halt mit ihrem E 3184 den damals noch mit Formsignalen ausgestatteten Bahnhof Godramstein durchfuhr.

Scan vom Kleinbild-Dia (Kodachrome 64)

Datum: 20.07.1988 Ort: Godramstein [info] Land: Rheinland-Pfalz
BR: 218 Fahrzeugeinsteller: Deutsche Bundesbahn
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 2 Punkte
Optionen:
 
Gesellschaftsonderzug an der jungen Donau
geschrieben von: Andreas (KBS720) (244) am: 08.03.23, 12:07
Am 03. Juli 2019 flog mir die Info zu, dass ein Gesellschaftssonderzug der Stadt Singen durchs Donautal fahren sollte. Für den Mitarbeiterausflug charterte man bei der NeSA ein passenden Zug welcher auf den Namen DPE 24232 (Singen(Htw) - Sigmaringen) hörte und von 218 155-0 bespannt wurde.

So bezog ich unweit von Beuron meinen Standort, ehe in der Ferne schon vertraute TB 11 Klänge wahrzunehmen waren, am Haken hatte 218 155 immerhin einen ausgewachsenen Reisezug. Genau richtig für diese Stelle, im Hintergrund ist der Gedächtnistempel am Soldatenfriedhof zu erkennen.

Datum: 03.07.2019 Ort: Beuron [info] Land: Baden-Württemberg
BR: 218 Fahrzeugeinsteller: NeSA
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 2 Punkte
Optionen:
 
Lokbespannt nach Neustadt in Holstein
geschrieben von: Nils (671) am: 02.03.23, 19:05
Auf Grund von Problemen mit den Triebwagen der Baureihe 648.1 läuft derzeit ein Umlauf der RB von Lübeck Hbf nach Neustadt in Holstein lokbespannt und wird durch eine der beiden Kieler 218 befeuert. Am 28.02.2023 war die zukünftige Kieler "Traditionslok" 218 330 im Einsatz und konnte vor der Kulisse des Neustädter Bahnhofes aufgenommen werden. Das Umfeld des Bahnhofes ändert sich derzeit stark und soll massiv touristisch aufgewertet werden. Dabei wurden einige Gebäude abgerissen. Die ausgedienten, aber zur Stadtkulisse gehörenden Silos sollen, meinen Infos nach, für ein Hostel ausgebaut werden. Auf Grund der Baumaßnahmen steht hier aktuell ein Baukran im Motiv, den man durch das Tele weitestgehend ausblenden konnte. Ein kleiner Teil musste trotzdem digital abgebaut werden.

Datum: 28.02.2023 Ort: Neustadt(Holst) [info] Land: Schleswig-Holstein
BR: 218 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 17 Punkte

8 Kommentare [»]
Optionen:
 
218er-Comeback
geschrieben von: Mathis F. (22) am: 25.02.23, 20:46
Die Loks der Baureihe 218 sind auf der RB34 eigentlich seit mehr als 10 Jahren Geschichte. 218 497 war jedoch (u. A.) am Morgen des 20.02.2023 mit einer Regionalbahn nach Glauburg-Stockheim unterwegs. Grund für den Einsatz war der 245er Mangel im Bw Frankfurt, da die Traxx-Maschinen zur Hauptuntersuchung mussten.

Datum: 20.02.2023 Ort: Schöneck-Büdesheim [info] Land: Hessen
BR: 218 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 5 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Ersatzverkehr im Brenztal
geschrieben von: VT_628 (94) am: 25.02.23, 18:11
Ende 2018 war im IRE-Verkehr auf der Brenzbahn des öfteren ein Ersatzpark aus zwei n-Wagen und einer 218 anzutreffen. Am Abend des 17.11.18 konnte 218 495 auf der Fahrt von Aalen nach Ulm bei Heidenheim-Schnaitheim verewigt werden.

Bildmanipulation: Ein Mastschatten wurde im Nachgang entfernt.

Bildaustausch: Bild auf Wunsch etwas nachgeschärft.

Zuletzt bearbeitet am 28.02.23, 17:16

Datum: 17.11.2018 Ort: Heidenheim-Schnaitheim [info] Land: Baden-Württemberg
BR: 218 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 6 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Fernverkehr ohne Umsteigen
geschrieben von: Bw Husum (122) am: 19.02.23, 20:43
Besonders ältere Menschen genießen nach wie vor Direktverbindungen mit denen eine möglichst umstegefreie Reise zum Zielort möglich ist. Umso besser, wenn der Zug dann auch noch pünktlich eintrifft wie an diesem Tag im April. So bleibt ausreichend Zeit bis zur Abfahrt um 10:41 Uhr.
Der Zug wird - so er denn planmäßig bleibt - um 20:23 Uhr in Stuttgart eintreffen und zuvor in Hamburg, Bremen, Münster, Gelsenkirchen, Duisburg, Köln, Koblenz, Mannheim und Heidelberg - um nur einige Bahnhöfe zu nennen - einen Zwischenhalt einlegen. Die Aufnahme ist inzwischen 10 Jahre alt, aber genau so ist dies auch heute noch möglich.

Datum: 22.04.2013 Ort: Husum [info] Land: Schleswig-Holstein
BR: 218 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Menschen bei der Bahn
Top 3 der Woche: 3 Punkte

4 Kommentare [»]
Optionen:
 
Enzheim
geschrieben von: HSU (175) am: 14.02.23, 17:14
Bunte Züge unterm Apfelbaum.
Die Enzheimer Streuobstwiese mußte am 13.02.23 für eine Aufnahme dieses bunten Zuges herhalten. Die Lok ist eindeutig als 218 497 zu identifizieren.
Wider Erwarten begann der Montag mit reichlich Sonne und die Vormeldungen versprachen eine seltene Lok auf dem "Stockheimer Lieschen".
So ganz so einfach war es dann doch nicht, denn die Fahrtrichtung der Lok konnte im Vorfeld nicht eindeutig festgestellt werden. Deshalb der Vorzug für einen "Seitenschuß" aus bekannter Position.

Datum: 13.02.2023 Ort: Enzheim [info] Land: Hessen
BR: 218 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 5 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Im letzten Licht nach Oberstdorf
geschrieben von: JanekK (28) am: 12.02.23, 19:33
Im letzten Licht konnte ich am 08.02.2023 den Intercity 2085 bei Altstädten ablichten.
Zehn Minuten nach dieser Aufnahme war das Licht aufgrund der Berge bereits weg.

Datum: 08.02.2023 Ort: Altstädten [info] Land: Bayern
BR: 218 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 5 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
In den Günzacher Wäldern
geschrieben von: VT_628 (94) am: 10.02.23, 20:49
Am 14.07.2020 hatten 218 401 und 218 498 den EC 195 am Haken und konnten bei Eufnach abgepasst werden.

Zuletzt bearbeitet am 10.02.23, 20:53

Datum: 14.07.2020 Ort: Eufnach [info] Land: Bayern
BR: 218 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 1 Punkt
Optionen:
 
Unkaputtbare Alttechnik
geschrieben von: Nils (671) am: 10.02.23, 17:29
Die Alttechnik ist nicht kaputt zu kriegen an der Ostseeküste von Schleswig-Holstein. Eigentlich war zum Fahrplanwechsel 2022/2023 klar: die Baureihe 218 feiert ihren definitiven Abgang in Ostholstein. Betreiberwechsel und neue Betriebskonzepte machten die "V160er" verzichtbar. Bereits im Januar 2023 tauchten die Großdiesel wieder auf! Ausgerechnet auf dem Reststück der Vogelfluglinie pendelt seitdem täglich ein Umlauf zwischen Neustadt(Holst) und Lübeck mit 218 und Doppelstockwagen, um defekte 648 zu ersetzen. Und die Formsignale? Die sollten eigentlich im Frühjahr 2022 schon nicht mehr stehen... So konnte 218 435 am 07.02.2023 beim passieren des südlichen ESig von Neustadt(Holst) fotografiert werden, als sie ihre RB gen Marzipanstadt beschleunigte.

Datum: 07.02.2023 Ort: Neustadt(Holst) [info] Land: Schleswig-Holstein
BR: 218 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 17 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Halvor Egner Granerud
geschrieben von: mavo (227) am: 10.02.23, 00:38
Halvor Egner Granerud, war der Sieger des Weltcup Skispringens auf der Mühlenkopfschanze in Willingen im Jahr 2023.
Mehr als 40.000 Besucher haben ihn im Anschluss, wie es in Willingen üblich ist, gebührend gefeiert! Da rund um den Veranstaltungsort alle Zu und Abfahrten von freundlichen Polizisten gesäumt waren, welche Alkoholkontrollen durchführten, war man gut beraten per Sonderzug an und abzureisen.
Einer dieser Züge aus Frankfurt, wurde von der interessant lackierten 218 497 aus Cottbus gezogen. Der aus 5 Doppelstock Wagen bestehende Zug, der 218 wartete in Brilon Wald auf seinen Einsatz für die Rückfahrt, als ich ihn kurz vor seiner Abfahrt am Ende der blauen Stunde, fotografieren konnte. Links im Bild sieht man die Ausfahrten nach Brilon (Stadt) und Warburg.

Datum: 04.02.2023 Ort: Brilon-Wald [info] Land: Nordrhein-Westfalen
BR: 218 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 4 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Alte Bekannte
geschrieben von: 245 017-9 (127) am: 08.02.23, 21:06
218 497 ist in der Wetterau alles andere als unbekannt, gehörte sie doch bis 2014 zum Fuhrpark des Bw Frankfurt und befuhr täglich die Strecken nach Stockheim und Nidda. Aktuell ist sie wieder ersatzweise hier, farblich etwas verändert, aber durchaus ansprechend. Und der Sound ist nach wie vor absolut geil. Grund für den Ersatzeinsatz ist, dass die 245er ganz unerwartet nach 8 Jahren in die Revision müssen und somit stehen aktuell nur drei der fünf Loks zur Verfügung. Hätte ja keiner Ahnen können...

Hier ist die 218 497 mit RB 15721 von Stockheim nach Frankfurt gerade keine fünf Minuten nach Beginn der Zugfahrt zu sehen bei Glauburg-Glauberg. Ein Glück wurde das Wolkenlotto gewonnen und die Verfolgung nach Kilianstädten aufgenommen.

Übrigens: In Bad Vilbel Gronau blieb der Zug liegen. Der Grund: Tank leer...da fehlen einem echt die Worte, aber alle Bilder waren mit Sonne im Kasten und das war die Hauptsache! Ende vom Lied, die 245 017 eilte zur Hilfe und mit +90 wurde die Strecke geräumt. Der 218 gings aber später mit vollem Tank wieder gut und so dreht sie wieder ihre Runden - zumeist im Niddaer Umlauf.

Datum: 06.02.2023 Ort: Glauburg-Glauberg [info] Land: Hessen
BR: 218 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 3 Punkte
Optionen:
 
Schwarz weiss am Motivklassiker
geschrieben von: bahn2001 (135) am: 06.02.23, 17:18
Mit dieser Aufnahme gelang ein lang erwartes Motiv mit der Anfang 2023 hier eingesetzten Reserve bzw. Ersatzlok 218 497 im Wetteraunetz. Nachdem der erste Tageslichteinsatz einige Tage vorher hier unter Wolken erfolgte, passte es diesmal. Insgesamt sechs Fotografen freuten sich in der Büdesheimer Fotokurve, dass sich die Sonne nach vielen Tagen mal wieder hier blicken ließ. Der zusätzliche fünfte Wagen am Zug war noch dabei weil die Garnitur am Wochenende zuvor im Willinger Upland ausgeholfen hat.

Zuletzt bearbeitet am 07.02.23, 18:29

Datum: 06.02.2023 Ort: Schöneck-Büdesheim [info] Land: Hessen
BR: 218 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 9 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:

Auswahl (2142):   
 
Seiten: 2 3 4 5 6 .. 43 >

Größere Ansicht und weitere Informationen durch Anklicken der Vorschaubilder, Filterung der Auswahl über die Suchfunktionen. Bei Fragen zu unserer Galerie hilft die » Galerie-Moderation

(c) 2023 - Arbeitsgemeinschaft DREHSCHEIBE e.V.