DREHSCHEIBE-Online 
DREHSCHEIBE-Online

Anzeige

HIER KLICKEN!
angemeldet: -
Seiten: 2 3 4 5 6 .. 13 >
Auswahl (616):   
 
Galerie: Suche » 111, nach Einstelldatum sortiert » zur erweiterten Suche
 
Temporäre Rückkehr einer Fotostelle
geschrieben von: Kursbuchstrecke 762 (7) am: 26.05.23, 15:30
Alle Jahre wieder wird an der berüchtigten Geislinger Steige freigeschnitten. Doch der Freischnitt im Jahre 2022 hatte es in sich. Nicht nur einzelne Stellen wurden gerodet, sondern der gesamte Hang unterhalb der Bahnstrecke, sowie ein nicht unbeachtlicher Streifen oberhalb dieser. Zeitgleich kam es dank Knappheiten im BW Ulm zu einem Revival der Baureihe 111, die dort eigentlich seit Ende 2019 totgeglaubt war. Da der Hang oberhalb der Bahnstrecke sich nun seit mehreren Jahren zum ersten Mal frei von Vegetation befand, war es nun auch wieder möglich den "Friedhofsblick" auf Geislingen umzusetzen. Am 21. April waren die Bedingungen perfekt. Die ehemalige Dortmunderin 111 169 sollte den RE4215 ziehen, welcher Geislingen um 11:40 Uhr verlässt. Zeitlich wäre der Zug optimal, da dieser gerade rechtzeitig zur über den Hügel kommenden Sonne und noch vor Eintreten des Hochlichts Geislingen passiert. Die Gelegenheit musste ich also nutzen. Recht schnell stellt ich fest, dass der Weg am Hang entlang zur Stelle als recht anspruchsvoll zu bewerkstelligen war. Neben einem dreißigminütigen Kampf gegen das Abrutschen, kostete er mich auch mehrere kleine, blutige Schrammen. Aber diesem Risiko war ich mir bewusst. Endliche angekommen, sorgte neben einem potenziellen „Gegenzug-Schaden“ nun auch aufziehender Schlonz für Ungewissheit, denn dieser kam immer näher, während die 111 immer später kommen sollte. Als diese mit einigen Minuten Verspätung endlich den das frühlingshafte Tal entlang geschlängelt kam, war die Erleichterung groß. Relativ unbeeindruckt von der Kulisse passiert das Gespann nun die zwei am Hang wartenden Fotografen und ließ den üblichen Stau auf der im Tal gelegenen B10 hinter sich.

Wenige Wochen später, in den darauffolgenden Sommermonaten, hat der Bewuchs wieder rasant zugenommen, weshalb die Stelle 2023 wohl kaum noch umsetzbar ist. Also gilt es wieder abzuwarten, bis DB Schneid & Häcksel das nächste mal anrücken wird. Wann das sein wird, weiß wohl kaum einer.

Im Jahre 1992 wurde die Steige dort ebenfalls Freigeschnitten, wie dieses Vergleichsbild [www.drehscheibe-online.de] zeigt.

Zuletzt bearbeitet am 26.05.23, 17:05

Datum: 21.04.2022 Ort: Geislingen an der Steige [info] Land: Baden-Württemberg
BR: 111 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 14 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Radexpress Bodensee II am Hohensteintunnel
geschrieben von: bjoerni (31) am: 20.05.23, 13:57
Der Gäubahn-Abschnitt zwischen Talhausen und Rottweil besitzt vier Tunnel, um die engen Neckarschleifen abzukürzen. Am Morgen des 18.05.2023 hat der Radexpress Bodensee II auf der Fahrt nach Konstanz den von Norden kommend ersten, den 103 m langen Hohensteintunnel, durchfahren und passiert eines der wenigen in diesem Jahr im Neckartal vorhandenen Rapsfelder. Glücklicherweise war an diesem Tag die Lok außerplanmäßig am Südende des Zugs.



Zuletzt bearbeitet am 21.05.23, 15:52

Datum: 18.05.2023 Ort: Talhausen [info] Land: Baden-Württemberg
BR: 111 Fahrzeugeinsteller: SVG
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 8 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Wunschbild
geschrieben von: Der_Ostfale (373) am: 10.05.23, 17:16
2021 entdeckte ich südlich von Algermissen diesen Blick in Richtung Hildesheimer Wald und Harsumer Cecilien-Kirche. Der Charakter der Strecke Lehrte - Hildesheim als zweigleisige, elektrifizierte Hauptstrecke am teils ganz leicht gewellten Rand der Hildesheimer Börde mit Blick zu den ersten Hügelketten des südlichen Niedersachsens kommt in dieser Perspektive gut rüber. Als ich das Motiv dann im Abendlicht mit einem roten S-Bahn-Triebwagen fotografierte, konnte ich zufrieden einen Haken setzen und auch in der Galerie fand das Motiv Anklang. Ein schöner langer Güterzug, z.B. eine 152 mit Containern, wäre schön gewesen, doch ist die Güterzugdichte auf dieser Strecke immer wieder enttäuschend und mehrstündige Pausen sind durchaus möglich. Es ist eben nur ein Bypass der Nord-Süd-Strecke. Als dann im August 2022 der Ersatzverkehr mit der Baureihe 111 startete, wurde ich unruhig. Die Nord-Stellung schien mir anders als vielleicht einigen anderen Fotografen sogar sehr geeignet, denn nun konnte ich mein Hauptmotiv an dieser persönlich durch die Nähe der Großeltern wichtigen Strecke doch sogar noch einmal mit einem lokbespannten Zug fotografieren, zudem mit einer der formschöneren Loks. Das seitliche Licht betont hier die Front. Typische Loks waren hier 141 und 143, so dass die kurz nach der 111 eingesetzten 112er auf den ersten Blick noch mehr nach Planverkehr in den 2000ern aussahen, aber auch eine verkehrsrote 111 mit verkehrsroten n-Wagen erscheint ja erst einmal angenehm alltäglich.
Das Warten auf den Zug an einem Augustabend war dann doch eine der Gelegenheiten des vergangenen Jahres, wo ich wegen eines Eisenbahnbildes richtig nervös war. Eine Verspätung hätte das Bild wegen der im Dunst versinkenden Sonne zu Nichte gemacht, eine zweite Chance hätte ich mir zeitlich in den wenigen Wochen mühsam freischaufeln müssen. So verließ ich dann sehr zufrieden die Fotostelle.

Datum: 28.08.2022 Ort: Algermissen [info] Land: Niedersachsen
BR: 111 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 14 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Dynamisch
geschrieben von: VT_628 (94) am: 01.05.23, 13:32
... legte sich Sally am gestrigen Morgen bei Butzbach auf der Main-Weser-Bahn in den Gleisbogen.

Bildmanipulation: Teile eines Anhängergespanns, die aus der Lok ragten wurden entfernt.

Zuletzt bearbeitet am 01.05.23, 13:34

Datum: 30.04.2023 Ort: Butzbach [info] Land: Hessen
BR: 111 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 2 Punkte
Optionen:
 
Ersatzverkehr bei Heldenbergen
geschrieben von: Benedikt Groh (486) am: 30.04.23, 19:59
Aktuell leuchten in der ganzen Wetterau wieder die gelben Rapsfelder, so auch in der langgestreckten Kurve zwischen Kaichen und Heldenbergen. Die bisherigen Bilder in der Galerie sind alle von der Westseite aufgenommen, darum hier als Vorschlag einmal der Blickwinkel aus der anderen Richtung. In dieser Woche sind wieder zwei aus 111ern und Dostos gebildete Garnituren von DB Gebrauchtzug als RB 49 im Einsatz, den Start bei meinem Ausflug machte an diesem Morgen 111 174. Würde man bei den beiden Zügen die Steuerwagen tauschen hätte man einen artrein in Schweinchen-Rosa und den anderen Verkehrsrot, vielleicht wäre es mal eine Überlegung wert ;)

Datum: 30.04.2023 Ort: Heldenbergen [info] Land: Hessen
BR: 111 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 2 Punkte
Optionen:
 
Gambacher Wald
geschrieben von: VT_628 (94) am: 24.04.23, 22:20
Im Bereich des Gambacher Waldes finden sich einige Fotomöglichkeiten. So auch im Wald selber, wo mir am 11.04.23 111 174 mit der RB49 von Gießen nach Friedberg begegnete.

Zuletzt bearbeitet am 25.04.23, 19:23

Datum: 11.04.2023 Ort: Kirch Göns [info] Land: Hessen
BR: 111 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 1 Punkt
Optionen:
 
Bunter Ersatzverkehr nach Stuttgart.
geschrieben von: Gräfenbergbahner (80) am: 23.04.23, 22:54
Seit dem vergangenen Fahplanwechsel sind auf den von Stuttgart ausgehenden RE Linien des öfteren Ersatzgarnituren unterwegs. Grund dafür ist, dass die eigentlichen Triebwagen zum ETCS Einbau müssen um in Zukunft den neuen Stuttgarter Hbf anfahren zu können. Auch auf der Linie RE90 Stuttgart - Nürnberg kommt ein Ersatzpark zum Einsatz. Bereits von allen möglichen Loks der Baureihe 111 gezogen, war es am 23.04.2023 die in den Touristikzug farben fahrende 111 074 "Hilde" welche die Garnitur aus zwei Bduu, zwei Dostos und einem Wittenberger Steuerwagen als RE52370 nach Stuttgart beförderte. Aufgrund einer Baustelle musste der Zug in Dombühl einen Gegenzug abwarten wodurch der Zug mit fast 20 Minuten verspätung bei Volkershausen auf dem Gegengleis gen Crailsheim fuhr.

Datum: 23.04.2023 Ort: Volkershausen [info] Land: Baden-Württemberg
BR: 111 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 3 Punkte
Optionen:
 
Bundesbahnfarben am Abzweig Rauschwald
geschrieben von: Benedikt Groh (486) am: 22.04.23, 15:49
Zu den Ersatzleistungen von DB-Gebrauchtzug bei Hanau hat Marlo ja bereits kürzlich unter seinem schönem Bild an anderer Stelle einiges geschrieben. Das prächtige Wetter wollte es, dass ich am selben Tag etwas weiter südlich am Abzweig Rauschwald Stellung bezogen hatte um 111 174 zusammen mit dem Stellwerk bildlich festzuhalten. Die Drahtzugleitungen verraten, dass es sich im Gegensatz zu den vier elektromechanischen im Südteil des Hanauer Hauptbahnhofs bei diesem um ein Stellwerk rein mechanischer Bauart handelt.

Da sich der Zug zu dieser Zeit auf dem Weg nach Gießen befindet und bei der Rückleistung die Sonne bereits weiter gewandert ist wurde das Spitzensignal digital angeknipst.

Datum: 19.04.2023 Ort: Hanau [info] Land: Hessen
BR: 111 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 1 Punkt

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Ersatzverkehr
geschrieben von: Marlo (178) am: 20.04.23, 16:38
Vermutlich bis zum Betreiberwechsel im Dezember 2023 wird man auf den Strecken des Mittelhessennetzes Ersatzzüge für die nicht einsatzfähigen Triebzüge der Reihe 442 antreffen.
Auch am 19.April 2023 waren wie üblich zwei lokbespannte Ersatzgarnituren mit Fahrzeugen von DB-Gebrauchtzug und Personalen von der Centralbahn unterwegs, wo ich bei Kaichen die mit 111 174 bespannte Regionalbahn nach Hanau im Bild festhalten konnte. Auch DB Regio selber hatte an diesem Tag einen zusätzlichen Ersatzpark mit zwei Maschinen der Reihe 114 bespannt im Einsatz, ein sonniges Bild dieses Zuges fiel jedoch der zunehmenden Bewölkung zum Opfer.

Datum: 19.04.2023 Ort: Kaichen [info] Land: Hessen
BR: 111 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 8 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Excuse me, haben wir 2023?
geschrieben von: Feinstaubzug (48) am: 07.04.23, 21:53
Als sich Ende 2019 eine Endzeitstimmung auf der Frankenbahn breit machte, hätte wohl keiner damit gerechnet, dass rote 111 und Doppeltsockwagen, die jahrelang das Alltagsbild zwischen Würzburg und Stuttgart prägten, wieder auf der KBS780 Einzug halten werden!
Die bwegte-Revolution stand vor der Tür und der gesamte Regionalverkehr sollte zwischen Stuttgart und Würzburg mit unbequemen Sitzen und neuer Kapazität mehr Fahrgäste auf die Schiene locken.
Nur seit 2019 gab es kein Fahrplanjahr, in dem alle Regionalzüge auf der 780 das bwegte Farbchema trugen.
Aktuell ist dank des ETCS-Ersatzverkehrs TRI mit einem Umlauf auf dem RE8 (Stuttgart Hbf-Würzburg Hbf) unterwegs und sorgt für Abwechslung zwischen Unterfranken und dem Ländle. Dafür werden Lok und Wagen von DB Gebrauchtzug eingesetzt, was für rege Vielfalt an Lokomotiven sorgt!
Am 04.04.2023 war die 111 137 am RE8 Umlauf und zog den DPN56725 von Würzburg nach Stuttgart südlich von Besigheim vorbei.
Die 137 ist dabei nicht das erste mal auf der Frankenbahn unterwegs!
Bis 2019 war sie auf beinahe allen Strecken rund um Stuttgart anzutreffen. Ein Zustand, von dem man heute nur träumen könnte!

Aber freuen wir uns über den aktuellen ETCS-Ersatzverkehr, der einen zumindest teilweise in die "gute alte Zeit" von vor 2020 zurückversetzt, auch wenn es nicht mehr das ist, was es einmal war.

Zuletzt bearbeitet am 07.04.23, 21:59

Datum: 04.04.2023 Ort: Besigheim [info] Land: Baden-Württemberg
BR: 111 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 4 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Hoch lebe der Ersatzverkehr
geschrieben von: VT_628 (94) am: 31.03.23, 20:20
Ob in Hessen, Baden-Württemberg oder Niedersachsen... vielerorts bieten Ersatzzüge dem Eisenbahnfotografen aktuell mit vielfältigem und abwechslungsreichem Fahrzeugmaterial ein gutes Programm. In den letzten Wochen schwamm "Sally" erneut im mittelhessischen Ersatzverkehr mit. Am Morgen des 18.03.23 hatte ich mich am Gambacher Wald positioniert als sich besagte Lok mit der RB49 auf dem Weg von Gießen nach Hanau befand.

Datum: 18.03.2023 Ort: Kirch Göns [info] Land: Hessen
BR: 111 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 5 Punkte
Optionen:
 
Ersatzzug auf Abwegen
geschrieben von: 111 110-3 (81) am: 30.03.23, 22:24
Am vergangenen Wochenende war die Bahnstrecke Waiblingen - Bad Cannstatt baustellenbedingt nicht durchgehend befahrbar. Neben einer Umleitung der ICs über die Verbindungskurve Nürnberger Straße - Untertürkheim zog dies eine weitere Besonderheit nach sich: Die Umleitung von einem Teil des Murrbahn-Regionalverkehrs von Backnang ohne Halt über Ludwigsburg nach Stuttgart.

Davon war auch der aktuell eingesetzte TRI-Ersatzzug betroffen, sodass dieser entgegen seines üblichen Laufweges auch das Viadukt über den Neckar bei Marbach befuhr. Leider zeigte sich das Wetter, wie in den letzten Wochen zum Standard geworden, sehr wechselhaft und es war nicht klar, ob sich ein Versuch, den Zug auf seiner Umleitungsstrecke zu fotografieren, überhaupt lohnen würde. Letztendlich riskierte ich es und stand pünktlich am Viadukt bereit, während erstmal lange die Sonne schien. Gleichzeitig verhießen die Meldungen nichts Gutes, der Ersatzzug sollte wegen eines Polizeieinsatzes eine größere Verspätung aufgebaut haben und es war nicht klar, wann er wirklich kommen würde. Währenddessen wurde die Sonne schon immer mal wieder von einzelnen Wolken verdeckt und wenige Zeit später würde die Wolkenfront komplett die Oberhand gewonnen haben, doch dann ging es ganz schnell: Der Ersatzzug sollte dann doch schon in Marbach sein und Sekunden später machte sich selbiger auch schon lautstark bemerkbar, während er bei voller Sonne über das Viadukt rumpelte. Es handelte sich dabei um 111 143 von DB Gebrauchtzug mit DPN 52370 (Nürnberg Hbf - Stuttgart Hbf). Glück gehabt, denn nur wenige Minuten später regnete es vom bedeckten Himmel...

Hinweis: Etwas Gestrüpp links unten wurde digital von einem Schlagschatten befreit

Datum: 26.03.2023 Ort: Benningen (Neckar) [info] Land: Baden-Württemberg
BR: 111 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 11 Punkte

4 Kommentare [»]
Optionen:
 
Im Abendstreiflicht
geschrieben von: VT_628 (94) am: 29.03.23, 10:38
...des 01.03.23 zog 111 093 ihre RB49 aus Doppelstockwagen bei Ostheim nach Gießen.

Datum: 01.03.2023 Ort: Ostheim bei Hanau [info] Land: Hessen
BR: 111 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 4 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
n-Wagen-Einsätze im Jahr 2023
geschrieben von: 111 110-3 (81) am: 27.03.23, 21:58
Wohl kaum einer hätte vor ein paar Jahren gedacht, dass im Jahr 2023 noch (bzw. wieder) n-Wagen im Schienenpersonennahverkehr eingesetzt werden, doch aktuell macht's der Einbau des Zugsicherungssystems ETCS möglich. Dabei werden die altgedienten Wagen nicht nur auf der Remsbahn eingesetzt, auch auf der Murrbahn sind zwei Umläufe mit Ersatzfahrzeugen unterwegs.

Nach etlichen Fahrten mit diesem Zug, gönnte ich mit den DPN 52368 (Crailsheim - Stuttgart Hbf) am 22. März 2023 mal aus der Außenperspektive, denn nur etwa ein Dutzend Tage im Jahr ist dieser Zug an dieser Fotostelle bei Oppenweiler-Zell mit Frontlicht fotografierbar. Die Sonne hatte es erst vor wenigen Minuten über den Höhenzug im Rücken des Fotografen geschafft, als 111 118 ihren Wagenpark bestehend aus einem Bduu und vier TRI n-Wagen ihrem nächsten Halt Backnang entgegenzog.

Zuletzt bearbeitet am 27.03.23, 21:59

Datum: 22.03.2023 Ort: Oppenweiler [info] Land: Baden-Württemberg
BR: 111 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Hochstativ
Top 3 der Woche: 8 Punkte
Optionen:
 
Dunkle Wolken
geschrieben von: Dennis M. (114) am: 27.03.23, 12:31
Aktuell fährt die Centralbahn im Auftrag der DB Regio Ersatzzüge zwischen Gießen und Hanau. Zum Fahrplanwechsel im Dezember übernimmt die HLB den größtenteil der Verkehre von DB Regio und so stehen jetzt schon dunkle Wolken über der Schiene.
111 168 ließ Sicht davon jedoch nicht beirren und zog ihre Regionalbahn nach Hanau.

Datum: 26.03.2023 Ort: Bruchköbel [info] Land: Hessen
BR: 111 Fahrzeugeinsteller: Centralbahn
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 6 Punkte
Optionen:
 
Dosto-Ersatzzug und Löwenzahn - Frühling 2022
geschrieben von: 111 110-3 (81) am: 20.03.23, 22:15
So langsam kommt der Frühling 2023 im Südwesten zumindest hinsichtlich der Vegetation in Gang und in wenigen Wochen wird sich die Natur wieder von ihrer schönsten Seite zeigen, wenn wieder ganze Wiesen und Bäume blühen. Im vergangenen Jahr war die für mich schönste Jahreszeit aber schon etwas weiter vorangeschritten, als es sich durch eine Baustelle sowie dem planmäßigen Einsatz einer Regio-Ersatzgarnitur auf der Murrbahn ergab, dass für diesen Zug unerwartete Motive plötzlich ins Licht rückten.

So wurde an diesem Nachmittag pünktlich der Feierabend angetreten, während sich die Wolken glücklicherweise wie vorhergesagt immer mehr auflösten. Nach dem obligatorischen Nachschuss der Hinfahrt nach Fornsbach bezog ich dann Position an der blühenden Löwenzahnwiese nahe dem unbeschrankten Bahnübergang bei Bartenbach (welcher übrigens der einzige auf der ganzen Murrbahn ist). Dort wurde der Dinge geharrt, die da kommen mögen - im günstigsten Fall natürlich der anvisierte Ersatzzug, im ungünstigen Fall der örtliche weiße Lieferwagen, der hier öfters mal im Bildausschnitt auftaucht ;)
Wie man sehen kann war selbiger nicht zur Stelle, als die RB-D 63500 (Fornsbach - Stuttgart Hbf) mit 111 012 an der Spitze pünktlich wie die Eisenbahn auf der Bildfläche erschien und auch sogleich wieder hinter den Bäumen verschwand.

Zuletzt bearbeitet am 23.03.23, 16:35

Datum: 27.04.2022 Ort: Sulzbach an der Murr [info] Land: Baden-Württemberg
BR: 111 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 15 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Elfriede am Gambacher Wald
geschrieben von: VT_628 (94) am: 20.03.23, 18:34
Am 21.12.22 war 111 174 mit ihren zwei Doppelstockwagen auf dem Weg von Gießen nach Hanau als beim Verlassen des Gambacher Waldes der Auslöser klickte.

Datum: 21.12.2022 Ort: Kirch Göns [info] Land: Hessen
BR: 111 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 3 Punkte
Optionen:
 
Cloudy days
geschrieben von: VT_628 (94) am: 19.03.23, 13:00
Die Anzahl an durchweg sonnigen Tagen hielt sich in den ersten Wochen dieses Jahres eher in Grenzen. So brauchte es oftmals etwas Glück, um ein Sonnenbild anfertigen zu können. Am 15.01.23 wagte ich einen Versuch an der Hausstrecke und konnte 111 121 beim Verlassen von Kirch Göns bildlich festhalten. Die Fahrt führte von Gießen nach Hanau.

Bildmanipulation: Graffiti digital entfernt.

Zuletzt bearbeitet am 19.03.23, 19:57

Datum: 15.01.2023 Ort: Kirch Göns [info] Land: Hessen
BR: 111 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 7 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
So langsam kommt der Frühling
geschrieben von: VT_628 (94) am: 18.03.23, 19:37
Das Frühjahr naht. Die Landschaft ergrünt, die Tage werden deutlich länger und die Temperaturen angenehmer.
Letzten Mittwoch, den 14.03.23 war 111 189 mit dem Centralbahnersatzzug bei Ostheim auf dem Weg nach Hanau.

Zweiteinstellung: Farb- und lichttechnisch optimiert, Ausschnitt leicht verengt.

Datum: 14.03.2023 Ort: Ostheim (bei Hanau) [info] Land: Hessen
BR: 111 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 3 Punkte
Optionen:
 
Sally am Spiegelei
geschrieben von: KBS 785 (13) am: 16.03.23, 16:13
Seit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2022 fährt auf der Murrbahn wieder ein lokbespannter Personenzug. Grund ist der ETCS Ersatzverkehr, den TRI erbringt. Bei den Loks bedient sich TRI dabei größtenteils bei DB Gebrauchtzug, in deren Pool auch 111 111 "Sally" gehört. Eben jene Lok war am Valentinstag, dem 14.Februar 2023, für die Traktion des Ersatzzuges verantwortlich.
Meine Wahl für den DPN 52370 Nürnberg Hbf - Stuttgart Hbf fiel dabei auf das farblich zur Lok passende Fichtenberger Spiegelei, das in wenigen Monaten das letzte Mal für einen Zug Vr1 anzeigen wird. Im Sommer werden auch die letzten Formsignale an der Murrbahn fallen.

Datum: 14.02.2023 Ort: Fichtenberg [info] Land: Baden-Württemberg
BR: 111 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 7 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Im Abendlicht mit der 111 nach München
geschrieben von: JanekK (28) am: 14.03.23, 23:56
Heute den 13.03.23 konnte ich 111 186 im Sandwich mit 111 110 auf dem Weg nach München kurz nach Huglfing mit Abendlicht ablichten

*Im Bild wurde der Himmel verbessert, sowie zwei Vogel raus retuschiert und das Spitzenlicht angepasst*

Datum: 13.03.2023 Ort: Huglfing [info] Land: Bayern
BR: 111 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 2 Punkte
Optionen:
 
Fast wie zu Bundesbahn-Zeiten
geschrieben von: kbs790.6 (98) am: 14.03.23, 20:44
...aber eben nur fast.

Wir schreiben das Jahr 2023, nach wie vor oder besser gesagt wieder sind mit 110 und 111 bespannte n-Wagen-Garnituren rund um Stuttgart im Einsatz. Allerdings sind die n-Wagen in den TRI-Farbtopf gefallen und die meisten 111 verkehrsrot - einzig einige Gebrauchtzug-Loks halten mit ihren Lackierungen die Bundesbahn präsent.

Zur Abwechslung ist dieser durch TRI gefahrene Ersatzverkehr aber einmal nicht durch nicht funktionierende Neufahrzeuge begründet, eher stehen diese aufgrund der für Stuttgart 21 erforderlichen Ausrüstung mit ETCS nicht vollständig zur Verfügung.
So dreht auch auf der Remsbahn zwischen Stuttgart und Aalen täglich eine 111 mit einer TRI-n-Wagen-Garnitur ihre Runden.
Doch auch bei den Ersatzverkehren läuft nicht immer alles rund - so wurde beispielsweise auch am Nachmittag des 08. Februars 2023 für eine Runde Aalen die zumindest äußerlich recht betagte 111 191 aus dem Hause DB-Gebrauchtzug mit einer Reservegarnitur aus zwei n-Wagen und dem TRI-eigenen Karlsruher Kopf ins Rennen geschickt wurde. Bei Urbach klickten die Kameras, als die illustre Bundesbahn-Garnitur bei bestem Winterwetter auf dem Rückweg nach Stuttgart war.


Datum: 08.02.2023 Ort: Urbach [info] Land: Baden-Württemberg
BR: 111 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 3 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Im letzten Licht des Tages
geschrieben von: VT_628 (94) am: 14.03.23, 13:25
... zog 111 168 am 08.02.23 den Centralbahnersatzzug der RB 49 nach Hanau als kurz vor Bruchköbel der Auslöser klickte.

Datum: 08.02.2023 Ort: Bruchköbel [info] Land: Hessen
BR: 111 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 1 Punkt
Optionen:
 
Zugkreuzung
geschrieben von: 245 017-9 (127) am: 12.03.23, 15:58
Die Karte der DSO-Galerie deckt zumindest in Deutschland bereits quasi alle Strecken mehr oder weniger stark ab, dennoch gibt es noch schwarze Löcher. Eines davon ist die eingleisige elektrifizierte Strecke von Landshut nach Plattling. Nur ein einziges Bild konnte ich von dieser Strecke im Rail-View finden. Höchste Eisenbahn, es um ein weiteres zu ergänzen.

Dingolfing liegt etwa auf der Mitte der Strecke und hat auch heute noch eine beachtliche Größe und ist mit Formsignalen ausgestattet, ein schicker Bahnhof wie man ihn gerne sieht. Das dachte ich mir auch, als ich auf den Gegenzug wartete und den Sonnenaufgang beobachten konnte. Einfach mal die Kamera gezückt und den ISO hochgeschraubt, was könnte da jetzt kommen? Ein 440? Oder gar ein DoSto Steuerwagen? Nein, also mit einer 111 hätte ich im Leben nicht gerechnet. Zu sehen die 111 062 im Sandwich mit einer weiteren 111 und DoStos als RE3 nach München. Leider war sie doch sehr zügig unterwegs, sodass nur diese Auslösung wirklich gepasst hat.


Datum: 08.03.2023 Ort: Dingolfing [info] Land: Bayern
BR: 111 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 2 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Lokbespannter Nahverkehr am Remsufer
geschrieben von: 111 110-3 (81) am: 11.03.23, 19:00
Der vielleicht schönste Abschnitt der Remsbahn befindet sich zwischen Plüderhausen und Waldhausen auf Höhe des örtlichen Badesees. Die Wege beiderseits des Flusses eignen sich nicht nur für Spaziergänger und Radfahrer zur Naherholung, auch für Eisenbahnfotografen bieten sie einige Umsetzungsmöglichkeiten.

Der aktuelle ETCS-Ersatzverkehr war daher ein guter Anlass, mal wieder am Flussufer vorbeizuschauen und eine andere Umsetzung dieses Streckenabschnitts auszuprobieren. Am Nachmittag des 21. Februar hatte 111 118 vor wenigen Augenblicken pünktlich den Haltepunkt Waldhausen (b Schorndorf) verlassen und rollte nun an zwei Fotografen vorüber.

Zuletzt bearbeitet am 13.03.23, 10:38

Datum: 21.02.2023 Ort: Plüderhausen [info] Land: Baden-Württemberg
BR: 111 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Hochstativ
Top 3 der Woche: 8 Punkte

4 Kommentare [»]
Optionen:
 
Nur sehr kurz...
geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1353) am: 01.03.23, 09:20
...fiel die morgendliche Fotosession am 2. März 2013 an der Schmalen-
seehöhe aus. Während unseres einwöchigen Urlaubes in Mittenwald unter-
nahm ich früh, vor dem Frühstück, oft eine kleine Fototour in die nähere
Umgebung. Mit ein paar Bildern kehrte ich dann meist zurück an den ge-
deckten Frühstückstisch in unserer Ferienwohnung. Nur an diesem Morgen
blieb es nur bei diesem einen "Schuss", und auch der gelang gerade noch
so vor der totalen Verfinsterung - 111 186 mit der nur an Sa/So verkehrenden
Regionalbahn 5409 von München nach Innsbruck.

Zuletzt bearbeitet am 01.03.23, 09:24

Datum: 02.03.2013 Ort: zwischen Klais und Mittenwald [info] Land: Bayern
BR: 111 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 14 Punkte

5 Kommentare [»]
Optionen:
 
Wie in alten Zeiten
geschrieben von: HSU (175) am: 26.02.23, 14:56
... allerdings waren vor 20 Jahren die Züge deutliche länger. 111 189 ist zurück in ihrer alten Heimat - in alten Frankfurter Umlaufplänen - wie vor 20 Jahren. Was damals Alltag war und bestenfalls als Beifang taugte, dies läßt uns heute extra aufstehen. Die Zeiten ändern sich eben.
Heute morgen zwängte sich die Sonne zwischen den Wolken hindurch und gewann - verlor - gewann. 50% standen meine Chancen - aber dieses Spiel kennt ihr ja.

Wir sehen 111 189 in straffer Fahrt in Richtung Endpunkt Friedberg.

Datum: 26.02.2023 Ort: Nieder Mörlen [info] Land: Hessen
BR: 111 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 1 Punkt

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Kunterbunt am Fasnetsdienstag
geschrieben von: kbs790.6 (98) am: 22.02.23, 22:23
Nicht nur in den Schwäbischen Fasnetshochburgen ging es am Fasnetsdienstag noch einmal bunt und fröhlich zu. Auch auf der Frankenbahn gab es noch einmal ein kunterbuntes Programm, als unter strahlendem Sonnenschein die 111 074 mit ihrem RE aus Würzburg den Besigheimer Laufsteg betrat. Doch nicht nur die 111 074 sorgte in den letzten Tagen und Wochen für viele farbliche Akzente in den aktuellen Ersatzverkehren rund um Stuttgart. Auch weitere Gebrauchtzug-111 sorgten für ungewohnte, aber gern gesehene Abwechslung auf den Schienen rund um die Landeshauptstadt.

Doch auch die herrlichste Zeit ist vorbei - während zum Zeitpunkt des Schreibens in der Nacht zum Aschermittwoch dieser Zeilen die Fasnet gerade unter den Klängen eines Trauermarsches verbrennt, scheint sich langsam aber sicher auch das gute Wetter der vergangenen Tage und Wochen zu verabschieden, das doch das ein- oder andere Bild des bunten Ersatzverkehr gebracht hat. Mit 111 111 und 212 haben sich auch zwei der nicht verkehrsroten Protagonistinnen der letzten Wochen vorerst aus Stuttgart verabschiedet.

Doch auch für die jetzt in den nächsten Tagen vorerst wohl einsetzende eisenbahnfotografische Fastenzeit gilt wohl: irgendwann geht's wieder weiter!

Besigheim befindet sich zwar bereits öfters in der Galerie, allerdings noch nicht in dieser Perspektive... ;-)

Datum: 21.02.2023 Ort: Besigheim [info] Land: Baden-Württemberg
BR: 111 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 9 Punkte
Optionen:
 
Im Sandwich nach München
geschrieben von: JanekK (28) am: 13.02.23, 03:32
Es ist noch gar nicht so lange her dass zwischen Nürnberg und München 11er unterwegs waren, hier ist eine Sandwich-Garnitur auf dem Weg nach München Hbf.

Datum: 05.09.2022 Ort: Vierkirchen [info] Land: Bayern
BR: 111 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 4 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Wolkenkrimi am Enzviadukt
geschrieben von: 111 110-3 (81) am: 25.01.23, 11:00 sternsternstern Top 3 der Woche vom 05.02.23
Kein leichtes Unterfangen ist es aktuell, dem in letzter Zeit immer umfangreicher und interessanter gewordenen Ersatzverkehr in der Region fotografisch Beachtung zu schenken. Wochenlang unterirdisches Wetter lassen sonnige Gelegenheiten zum Ausnahmefall werden. Auch der relativ überraschend zum 9. Januar gestartete WFL-Ersatzverkehr auf der Linie 17 zwischen Bietigheim-Bissingen und Pforzheim (bzw. tlw. auch weiter bis Stuttgart und Karlsruhe) dürfte noch nicht allzu viele sonnige Gelegenheiten gesehen haben. Interessant ist dieser neuerliche Einsatz vor allem, weil die Württembergische Westbahn samt ihrem "Top-Motiv", dem Enzviadukt in Bietigheim-Bissingen, seit über sechs Jahren keine planmäßigen n-Wagen-Einsätze gesehen haben dürfte.

Am Nachmittag des 13. Januar 2023 war das Anfertigen eines Fotos des Ersatzzuges es an selbigem Bauwerk eine regelrechte Nervenprobe. Während es 20 Minuten vor der Durchfahrt des Zuges noch bei komplett bedecktem Himmel regnete, näherte sich aus Westen immer weiter eine Sonnenlücke, die schätzungsweise maximal ein paar Minuten halten würde. Nachdem die Hinfahrt dann haarscharf mit Sonne klappte, zogen die Wolken immer weiter an der Sonne vorbei, während sich im Hintergrund eine bedrohliche Wolkenkulisse formierte. Somit klappte auch das zweite Bild von 111 074, diesmal mit DPN 20394 (Bietigheim-Bissingen - Karlsruhe Hbf), noch mit voller Sonne.

Zuletzt bearbeitet am 25.01.23, 19:44

Datum: 13.01.2023 Ort: Bietigheim-Bissingen [info] Land: Baden-Württemberg
BR: 111 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 25 Punkte

6 Kommentare [»]
Optionen:
 
Neuer Haltepunkt bei km 52,8
geschrieben von: Vesko (610) am: 15.01.23, 11:49
Wer in Harburg zum "Bahnhof" möchte, sollte gut überlegen und nicht unbedingt die Bahnhofstraße ansteuern. Die dortige Betriebsstelle im Gewerbegebiet spielt nur noch für den Güterverkehr und für Zugkreuzungen eine Rolle. Für den Personenverkehr wurde ein neuer Haltepunkt mitten im Ort eingerichtet, hier bei km 52,8. Gleich nach dieser Aufnahme konnte ich einsteigen und die Fahrt mit den n-Wagen als Ersatzzug genießen. Die Kilometertafel eignet sich ideal, um nicht ganz so ästhetische Anlagen im Hintergrund zu verdecken :)

Datum: 07.01.2023 Ort: Harburg (Schwaben) [info] Land: Bayern
BR: 111 Fahrzeugeinsteller: BayernBahn
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 12 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Eindeutige Spuren im Lack
geschrieben von: Vesko (610) am: 14.01.23, 13:46
111 036 gehört zum Fahrzeugbestand der BayernBahn. Wer allerdings genau hinschaut, erkennt die Spuren von den inzwischen abgeklebten DB-Logos.

Datum: 07.01.2023 Ort: Donauwörth [info] Land: Bayern
BR: 111 Fahrzeugeinsteller: BayernBahn
Kategorie: Stillleben
Top 3 der Woche: 3 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Klassischer Nahverkehr in Wuppertal
geschrieben von: 215 082-9 (513) am: 09.01.23, 16:39
Mittlerweile über zwei Jahre ist es her, dass auf der RE Linie 4 zwischen Dortmund und Aachen lokbespannten Züge unterwegs sind.

Am 31.10.2020 hieß es für mich dann bereits Abschied nehmen von einer Linie, die ich in jenem Jahr sehr häufig besuchte. Mittags wartete ich am Bahnsteigende vom Bahnhof Wuppertal Zoologischer Garten auf die nächste 111 und stellte schon einige Zeit vor Durchfahrt fest, dass es zeitlich genau mit der S8 passen könnte, die mir das ganze Bild im schlimmsten Falle noch zunichte machen kann.

Es wurde sehr knapp! Zuerst bog die S-Bahn ums Eck, ehe wenige Sekunden später der RE 10418 Dortmund Hbf - Aachen Hbf mit der blassen 111 112 an der Spitze erschien. Im letzten Moment rollte die S-Bahn aus dem Schatten heraus und so gab es einen netten Treff beider sehr verschiedenen Fahrzeuge. 1440 324 war als S 30874 Hagen Hbf - Mönchengladbach Hbf unterwegs.

Der RE 4 wurde im Dezember 2020 von National Express übernommen, die hier die eher unschönen RRX einsetzen. Immerhin ist die S8 noch in Hand von DB Regio.

Bildmanipulation: Ein Mastschatten wurde entfernt.

Datum: 31.10.2020 Ort: Wuppertal Zoologischer Garten [info] Land: Nordrhein-Westfalen
BR: 111 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 5 Punkte
Optionen:
 
Doppeltes Lottchen in Lonsee
geschrieben von: Andreas (KBS720) (244) am: 08.01.23, 14:30
Im Rahmen einer Filstalbahntour verschlug es mich am Morgen des 12. Mai 2018 auch in das beschauliche Örtchen Lonsee. Genauer gesagt an ein Motiv das ich schon länger umsetzen wollte, aber irgendwie doch nicht dazu kam.

Da am Südbahn IRE eine 111 verplant war, war das der ideale Anreiz dazu. Doch als der Zug ums Eck kam, waren zwei 111 am Zug, während 111 212 selbst Zugförderung des IRE 4211 (Stuttgart übernehmen durfte, ließ sich 111 082 nur ziehen.

Heute gibt es beide Maschinen noch im Betriebsdienst, jedoch ist keine von beiden mehr verkehrsrot. 111 212 erhielt bei DB Gebrauchtzug ein TEE Design, während 111 082 zu Railadventure wechselte und dort ergraute.

Datum: 12.05.2018 Ort: Lonsee [info] Land: Baden-Württemberg
BR: 111 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 5 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Mysthische Begegnung
geschrieben von: bahn2001 (135) am: 25.12.22, 16:02
Vom Ersatzverkehr im Mittelhessen-Netz sind hier bereits viele tolle Fotos zu sehen. Hier ist ein weiterer Bildvorschlag: Am neblig-feuchten Abend des 11.11.2022 gab es in Friedberg die Begegnung der 111 074 in Touristiklackierung und der in S-Bahn farbenen gehaltenen 111 111. Der rechts im Bild zu sehende Zug hatte planmäßig 16 Minuten Aufenthalt. Der linke Zug kam geschoben nach Friedberg und wurde zur Abstellung nach der Ankunft weg rangiert. Dabei blieben nur wenige Sekunden nach dem Umschalten von Schluß- auf Spitzenbeleuchtung bis zur Abfahrt, denn der Lokführer wollte keine Zeit verlieren, um in den Feierabend zu kommen. An diesem Abend standen nach einem Tausch des Wagenparks erstmals beide Garnituren mit Lok am südlichen Ende so nebeneinander. Es sollte auch bis heute die letzte Gelegenheit sein, das so zu dokumentieren. Bereits am nächsten Verkehrstag wurde der linke Zug wegen Bahnsteigbauarbeiten auf ein anderes Gleis verlegt und zum Planwechsel änderten sich die Umläufe, so das diese Begegnung momentan nicht mehr zustande kommt.

Datum: 11.11.2022 Ort: Friedberg (Hessen) [info] Land: Hessen
BR: 111 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 9 Punkte
Optionen:
 
Zittern bis zur letzten Sekunde
geschrieben von: Yannick S. (937) am: 20.12.22, 16:43
Nach einem höchstgradig unerfolgreichen Tag im Vogelsberg trieb es Steffen und mich für eine letzte Runde 111 am mittelhessischen Ersatzverkehr noch mal in die Gegend um Nidderau. Mit Blick auf die Naumburg beobachteten wir die Sonne, die hinter uns schon unendlich tief gesunken war. Laut der App Peak Finder wäre bis 15:59 Uhr Licht, Planabfahrt des Zuges in Nidderau ist 15:55 Uhr. Jetzt nur keine Fahrradgruppe...



Datum: 16.12.2022 Ort: Nidderau [info] Land: Hessen
BR: 111 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 3 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Es elfert in der Wetterau
geschrieben von: Steffen O. (696) am: 19.12.22, 20:00
Seit einigen Monaten drehen die Ersatzzüge ihre Runden im Mittelhessennetz. Neben den bunten Loks kommen auch schlichte, schöne verkehrsrote Exemplare zum Einsatz, welche keine seitlichen Aufkleber tragen. 111 158 führte am 16.12.2022 ihre RB 56773 Gießen - Hanau Hbf bei Nidderau-Ostheim am alten Bahnwärterhäuschen vorbei und funkelte mit der tiefen Dezembersonne um die Wette.

Datum: 16.12.2022 Ort: Nidderau-Ostheim [info] Land: Hessen
BR: 111 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Hochstativ
Top 3 der Woche: 5 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Über den Dächern von Assenheim
geschrieben von: VT_628 (94) am: 15.12.22, 16:56
Am 13.11.22 war "Hilde" mit dem Centralbahnersatzzug zwischen Friedberg und Hanau im Einsatz und konnte am Vormittag beim Überquerung des allseits bekannten Assenheimer Viaduktes festgehalten werden.

Bildmanipulation: Letzte Schattenreste im Vordergrund entfernt.

Datum: 13.11.2022 Ort: Assenheim [info] Land: Hessen
BR: 111 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 0 Punkte
Optionen:
 
Mit n-Wagen über die Steige
geschrieben von: 215 082-9 (513) am: 09.12.22, 17:46
Beim Durchstöbern von Bildern bin ich auf dieses Bild aus dem Filstal gestoßen. Der 14.10.2019 wurde als verlängertes Wochenende an zwei bereits sehr erfolgreiche Tage im Süden angehängt, da ich das klare Herbstlicht für eine Tagestour an der Filstalbahn nutzen wollte.

Ziel waren die n-Wagen mit 111, welche zwei Monate später in Diensten von DB Regio verschwanden. Nachdem das Standardmotiv an der Steige schon mit 111 137 und Dostos klappte, sollte noch ein anderes Motiv nahe Amstetten umgesetzt werden. Vor Ort stellte ich eine ziemlich zugewachsene Stelle fest, für einen Stellungswechsel war es jedoch zu spät und im Nachhinein bin ich froh über dieses Bild.

Nahezu pünktlich zirpten dann auch die Schienen und die ziemlich verblichene 111 092 bog mit vier n-Wagen ums Eck. Als RB 19235 Plochingen - Ulm Hbf wurde wenig später ein Halt in Amstetten eingelegt.

Datum: 14.10.2019 Ort: Amstetten [info] Land: Baden-Württemberg
BR: 111 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 2 Punkte
Optionen:
 
Ein bunter Zug am Tauern
geschrieben von: Dennis Kraus (974) am: 07.12.22, 16:30
Das aktuelle Thema "Bunte Züge" finde ich auch sehr interessant. Im Jahr 2022 findet man hierzulande leider nicht mehr so viele wirklich bunte Personenzüge, doch die Autoreisezüge des UEx sind immer interessant zusammengestellte Garnituren. In den Sommermonaten wird u.a. ein Zugpaar von Hamburg und Düsseldorf nach Villach angeboten. 2022 übernahmen die farbenfrohen 111 von SR die Traktion. Am 13.07.2022 erwartete ich die Hinfahrt bei Mühldorf-Möllbrücke am Tauern. Die von 111 057 und 223 gezogene Wagengarnitur bestand an dem Tag aus insgesamt vier ehemaligen TUI-Liegewagen, drei Schlafwagen des Typs AB 30, einem Euro-Express Wagen und noch einer Reihe Autotransportwagen.

Datum: 13.07.2022 Ort: Mühldorf-Möllbrücke [info] Land: Europa: Österreich
BR: 111 Fahrzeugeinsteller: SR
Kategorie: Hochstativ
Top 3 der Woche: 6 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
"Bunter Hund" der Neuzeit
geschrieben von: Nils (671) am: 05.12.22, 19:37
Bunte Züge, ein schönes Thema derzeit in der Galerie! Und sie sind nicht aus der Zeit gefallen, die "Bunten Hunde". Heute werden sie jedoch nur noch selten von den großen Bahngesellschaften Europas zusammengestellt, sonden private EVU lassen die Zeit der Langläufer, Nachtzüge, Urlaubszüge etc. wieder auferstehen - Bahnfahren soll eben wieder hip sein! So sah dann eben ein "Bunter Hund" anno 2021 aus: der UEx Lörrach-Binz verband immerhin den äußersten Südwesten mit dem äußersten Nordosten der Republik. Bespannt wurde er am 24.07.2021 von 111 057 von Smartrail, welche an diesem Tag noch ohne Punkte unterwegs war. Bei Warlitz im Westen Mecklenburgs klickten im sommerlichen Morgenlicht einige Kameras.

Zuletzt bearbeitet am 05.12.22, 19:41

Datum: 24.07.2021 Ort: Warlitz [info] Land: Mecklenburg-Vorpommern
BR: 111 Fahrzeugeinsteller: Smartrail
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 5 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Bayrische Flügel, fade Lok?
geschrieben von: Frank H (386) am: 29.11.22, 21:02
Dem aktuellen Interesse an der Baureihe 111 in der Galerie möchte ich mich natürlich auch nicht verschließen, da sich aber ein Date mit Hilde oder Sally bislang noch nicht ergeben hat, musste ich notgedrungen ins Archiv steigen ;)

Eigentlich war die 111 in meiner Jugend in aller Regel so beliebt wie Fußpilz, galt sie doch als maßgeblicher Grund für das Ausscheiden der letzten (Vorkriegs-) Altbauelloks. Kaum eine elektrifizierte Strecke in Bayern, wo die Loks nicht fuhren, Langeweile pur, und allenfalls die orange-kieselgraue S – Bahn – Variante konnte mich einigermaßen begeistern.

So war auch das heute gezeigte Bild nur ein simpler Beifang, entstanden im August 1985 im noch mit Formsignalen mit spitzen, bayrischen Signalflügeln ausgestatteten Bahnhof Garmisch – Partenkirchen. Ziel der Fototour mit meinem Vater war natürlich der 601 als Alpen – See – Express , und von diesem Unternehmen haben es immerhin schon zwei Aufnahmen in die Galerie geschafft [www.drehscheibe-online.de] [www.drehscheibe-online.de] . Wie profan war gegen die eleganten Triebwagen doch die 111, für die man doch ernsthaft überlegte, ob sie das wertvolle Dia überhaupt wert war. Manchmal offenbar doch, und dass ich mit dieser Aufnahme mein einziges Bild mit bayrischen Signalflügeln überhaupt machen würde, war mir zu diesem Zeitpunkt in keinster Weise bewusst (denn auf die Strecke Nördlingen – Dombühl habe ich es leider nie geschafft).

Spitze Flügel und zumindest beige-türkise 111er sind heute aus dieser herrlichen Gegend leider verschwunden, und so bewahrheitet sich mal wieder die These: heute pfui, morgen hui!

Ach übrigens, ich gebe zu, ich achte momentan verstärkt auf die Baureihe 101 …


Scan vom Kodachrome 64 KB – Dia, die Nähe der Lampen zum Bildrand ist gleichermaßen der Festbrennweite wie auch dem jugendlichen Blick geschuldet.

Zuletzt bearbeitet am 30.11.22, 19:18

Datum: 09.08.1985 Ort: Garmisch-Partenkirchen [info] Land: Bayern
BR: 111 Fahrzeugeinsteller: Deutsche Bundesbahn
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 8 Punkte

8 Kommentare [»]
Optionen:
 
Das alte Bahnwärterhaus
geschrieben von: Leon (1182) am: 26.11.22, 16:16
Ein richtiges Kleinod an der Strecke durchs Neckartal ist das alte Bahnwärterhaus nördlich von Neckargemünd. Grund genug, es im Rahmen eines Wochenendes über Christi Himmelfahrt anno 1990 umzusetzen. Der lokalen Fan-Szene war bekannt, dass dort an bestimmten Wochentagen morgens mehrere Nachtzüge und Autoreisezüge an dem Motiv vorbeikommen sollten. Ein Kurzurlaub anlässlich eines BDEF-Verbandstages mit diversen attraktiven Sonderzügen in der Region sollte daher auch einen kurzen Abstecher an dieses Motiv beinhalten.

Nun erleben wir in der Galerie gerade eine wahre Renaissance der Baureihe 111, welche insbesondere in der aktuellen Touristik-Lackierung die Hobbyfreunde begeistert. Grund genug, einen Bogen in die Vergangenheit zu schlagen, wo diese Baureihe noch im Einsatz vor hochwertigen Reisezügen war.
Zwei Nachtzüge kamen an einem Morgen zu Ende Mai 1990 im Block an dem hübschen Bahnwärterhaus vorbei: eine Bügelfalte mit Schlafwagen hinter der Lok sowie dieser Zug, bespannt mit der 111 102 sowie einer Garnitur aus Post- und Gepäckwagen, Liege- und Sitzwagen, und am rechten Bildrand lugt schwach erkennbar ein vermutlich roter WLAB hervor. Ich habe mangels Aufzeichnungen keinen Blassen, um welche Züge sich es damals gehandelt hat. Hier könnte detektivische Kleinarbeit mit einem Kursbuch helfen, aber vielleicht weiß ja einer der etwas älteren DSO-User über diese Züge Bescheid und kann weiterhelfen...;-)

Scan vom Fuji-Kleinbilddia

Datum: 05.1990 Ort: Neckargemünd [info] Land: Baden-Württemberg
BR: 111 Fahrzeugeinsteller: Deutsche Bundesbahn
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 7 Punkte

5 Kommentare [»]
Optionen:
 
111er Comeback
geschrieben von: bahn2001 (135) am: 26.11.22, 16:45
Im Sommer und Herbst 2022 gab es im Mittelhessen-Netz ein Comeback der Baureihe 111. Mit verschiedenen Zugleistungen konnte man sie mit Regionalbahnen zwischen Marburg und Hanau erleben. Aktuell im November 2022 ist das noch immer so. Die Züge wurden von der Centralbahn im Auftrag von DB Regio gefahren. Mit dabei war auch 111 111 von DB-Gebrauchtzug, die im S-Bahn-Look bei Kirch Göns in Richtung Süden beschleunigte.

Zuletzt bearbeitet am 27.11.22, 19:17

Datum: 10.11.2022 Ort: Kirch-Göns [info] Land: Hessen
BR: 111 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 3 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Grünes Licht für die Werdenfelsbahn
geschrieben von: JanekK (28) am: 23.11.22, 20:28
Seit dem 16. November 2022 ist die Bahnstrecke zwischen Murnau und Garmisch-Partenkirchen wieder freigegeben.
Am 3. Juni 2022 ereignete sich bei Burgrain (Nähe Farchant) ein schwerer Unfall bei dem 5 Menschen ihr Leben auf der Strecke lassen mussten und die Bahnstrecke für mehrere Monate gesperrt war. Als ich erfahren habe das die Bahnstrecke wieder frei ist, ging es für mich direkt nach Garmisch-Partenkirchen um dort den RE4873 abzulichten. Ich habe versucht die Bioabfallverwertungsanlage im Hintergrund mit der Lok und den Wagen abzudecken, leider ist sie teilweise noch zu sehen aber das große weiße Gebäude ist wenigstens verdeckt.

Wer sich jetzt fragt: RE61 nach Mittenwald auf der ZZA? Ja, es kann nicht anders geschildert werden, die Strecke zwischen Garmisch-Partenkirchen und Mittenwald ist leider immer noch gesperrt, aber mir hats gefallen mal wieder "RE61 - Mittenwald" auf der ZZA zu lesen :)

Zuletzt bearbeitet am 04.01.23, 16:14

Datum: 20.11.2022 Ort: Garmisch-Partenkirchen [info] Land: Bayern
BR: 111 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 2 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Lokbespannt durch Ostwestfalen
geschrieben von: 215 082-9 (513) am: 24.11.22, 23:05
Bis auf die stündliche S-Bahn zwischen Hannover und Paderborn dominierten Anfang 2022 die bunten Privatbahnen den ÖPNV auf der Schiene.

Dass man zwischen Kassel und Düsseldorf aber für einige Wochen noch klassische Wendezüge mit roten 111ern aufnehmen konnte, lag vor allem an Abellio. Die Performance von Abellio Rail NRW sorgte bereits seit einiger Zeit für viel Ärger. Nach einigen Strafzahlungen folgte dann im Herbst 2021 der Paukenschlag: Abellio Rail in NRW beendet die Leistungen zum 31.01.2022 nach inakzeptablen Verhältnissen im VRR.

Um den Bahnverkehr auf den zahlreichen Linien einigermaßen aufrecht zu erhalten, wurde zügig ein notdürftiger Ersatzverkehr eingerichtet. Neben DB Regio waren auch die Centralbahn, TRI und WFL im Einsatz, teils mit kuriosesten Garnituren.

Auf dem RE 11 zwischen Kassel und Düsseldorf gab es bis Ende Februar 2022 einen Mischersatzverkehr mit Centralbahn und TRI, ehe ab 28.02. dann NX mit den bekannten RRX-Triebwagen übernahm. Bis dorthin wurde das Angebot durch 111er und Dostos aus dem DB Gebrauchtzugpool (für Centralbahn), sowie schwarzen 182 und bunten Schnellzugwagen (für TRI) erbracht.

Am 27.02.2022 fand ich auch endlich mal Zeit für einen Ausflug nach Ostwestfalen. Nach Bildern an den bekannten Viadukten, wurde der Fototag an dieser netten Hütte bei Benhausen beendet.

Mit DPN 31310 Warburg (Westf.) - Düsseldorf Hbf rollten 111 191 und 194 am Schluss am Fotografen vorbei. Wenig später erreichte der Zug Paderborn.

Datum: 27.02.2022 Ort: Benhausen [info] Land: Nordrhein-Westfalen
BR: 111 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 2 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Im Interregio über die Schwarzwaldbahn
geschrieben von: Leon (1182) am: 24.11.22, 20:18
Es gab damals nicht nur Sicken auf der Schwarzwaldbahn. Es gab auch noch eine Zuggattung, welche inzwischen längst ausgestorben ist: den Interregio. Im Wechsel mit den Eilzügen wurde die Schwarzwaldbahn von einer IR-Linie nach Konstanz befahren, deren Abgangs- und Zielbahnhöfe je nach Tageszeit Kassel, Marburg oder Heidelberg lauteten. Bespannt wurden diese Züge im Schwarzwald mit der Baureihe 111. Damals waren diese Lokomotiven für den Fernverkehr noch unverzichtbar, und man konnte sich seinerzeit kaum vorstellen, dass sich diese Weiterentwicklung der E 10 später ihr Gnadenbrot im Regionalbahndienst verdienen sollte - und jetzt in ihrer Touristiklackierung oder in all den weiteren (un-)möglichen Lackierungs- und Farbvarianten die nachfolgende Generation an Hobbyfreunden an die Strecke lockt...;-)

Natürlich kann man auch trefflich streiten, inwieweit sich 1991 eine ozeanblau-beige 111 mit dem Farbschema der Interregiozüge gebissen hat. Eine orientrote und belatzte 111 hätte nicht schlechter vor der Garnitur aussehen können. Nun, hier legt sich am späten Nachmittag des 03.10.1991 der IR 2470 auf seinem Weg von Konstanz nach Kassel bei St. Georgen majestätisch in die Kurve.

Scan vom Fuji-100 Kleinbilddia

Datum: 03.10.1991 Ort: St. Georgen [info] Land: Baden-Württemberg
BR: 111 Fahrzeugeinsteller: Deutsche Bundesbahn
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 6 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Herbstliche Hildefestspiele
geschrieben von: Steffen O. (696) am: 24.11.22, 21:31
Die Einsätze der Ersatzzüge im Mittelhessennetz locken weiterhin Fotografen aus Nah und Fern an und sorgen für gut ausgelastete Fotostellen entlang der Wetterauer Hauptstrecken. Vor allem am 13.11.2022 - der einzige fast ausnahmslos sonnige Wochenendtag weit und breit - kam fast der Eindruck einer Fotoveranstaltung auf: Schätzungsweise 50 Fotografen tummelten sich verteilt zwischen Hanau und Friedberg entlang des Schienenstrangs, wo 111 074 "Hilde" ganztägig hin und her pendelte. Gestern verließ die Maschine allerdings das hessische Revier wieder, weshalb ich mit der folgenden Aufnahme nochmal auf die Einsätze der Maschine hierzulande zurückblicken möchte. Im besten Herbstlicht legte sich die besagte Lok mit ihren zwei Doppelstockwagen bei der Anfahrt auf Bruchköbel in die Kurve und passierte die wartende Meute sowie die noch herrlich verfärbten Bäume im Hintergrund. Der Zug hörte auf die Bezeichnung RB 24252 Friedberg (Hess) - Hanau. [M:] Eine Schmiererei auf dem ersten Wagen und ein kleiner Schatten im Vordergrund wurden digital aus dem Bild gebeten.

Zuletzt bearbeitet am 26.11.22, 21:33

Datum: 13.11.2022 Ort: Bruchköbel [info] Land: Hessen
BR: 111 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Hochstativ
Top 3 der Woche: 8 Punkte

5 Kommentare [»]
Optionen:
 
Zug nach Frankfurt beim Verlassen Frankfurts
geschrieben von: 245 017-9 (127) am: 24.11.22, 15:37
Eine 111 mit der Frankfurter Skyline kann man schon seit Jahrzehnten an den Feldern in Frankfurt-Oberrad fotografieren. Güterzüge allerdings verirren sich nur ziemlich selten hierher, fahren sie doch fast ausschließlich über Frankfurt-Ost. Entsprechend war es wohl doppeltes Glück, dass sowohl eine hier jahrelang präsente 111 in Form der 111 216 auftauchte, die dann sogar einen Güterzug am Haken hatte. Wer hätte das vor einigen Jahren gedacht, als Moduswagen oder DoStos an den 111ern hingen.

111 216 + 111 057 mit Kesselzug von Mainz-Weisenau nach Frankfurt (Oder) verlassen Frankfurt (Main) in Richtung Hanau.

Datum: 11.10.2022 Ort: Frankfurt-Oberrad [info] Land: Hessen
BR: 111 Fahrzeugeinsteller: ZUG
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 1 Punkt
Optionen:
 
Bunte Farben
geschrieben von: VT_628 (94) am: 20.11.22, 16:15
... brachte in den vergangenen Wochen neben dem Herbst auch Hilde nach Hessen. Am Nachmittag des 13.11.2022 konnte besagte Lok mit der RB49 auf der Fahrt von Friedberg nach Hanau nahe Ostheim fotografiert werden.

Bildmanipulation: Ein Grafitti wurde digital abgeschrubbt.

Hinweis: Bild wurde im Nachgang durch eine Version mit minimal optimierter Grafittientfernung ersetzt.

Zuletzt bearbeitet am 21.11.22, 13:07

Datum: 13.11.2022 Ort: Ostheim [info] Land: Hessen
BR: 111 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: ungewöhnliche Perspektiven
Top 3 der Woche: 4 Punkte
Optionen:

Auswahl (616):   
 
Seiten: 2 3 4 5 6 .. 13 >

Größere Ansicht und weitere Informationen durch Anklicken der Vorschaubilder, Filterung der Auswahl über die Suchfunktionen. Bei Fragen zu unserer Galerie hilft die » Galerie-Moderation

(c) 2023 - Arbeitsgemeinschaft DREHSCHEIBE e.V.