DREHSCHEIBE-Online 
DREHSCHEIBE-Online

Anzeige

HIER KLICKEN!
angemeldet: -
Seiten: 2 3 4 5 6 .. 13 >
Auswahl (632):   
 
Galerie: Suche » 182 (Siemens ES64U2), nach Einstelldatum sortiert » zur erweiterten Suche
 
Rohrenfeld
geschrieben von: Amberger97 (585) am: 02.06.23, 17:20
Nicht unbedingt viel los ist auf der westlichen, bayerischen Donautalbahn zwischen Ingolstadt und Neuoffingen. In der Früh des 01.06.2023 wollte ich versuchen, das östliche Einfahrsignal von Rohrenfeld umsetzen. Rohrenfeld besteht quasi nur aus einem Bauernhof und einer Kapelle. Die Häuser links gehören zum Dorf Bruck. Auf der anderen Gleisseite befindet sich ein Golfplatz. Trotzdem wird der Bahnhof immer noch im SPNV bedient. Die Regionalzüge halten dort stündlich, sowie zusätzlich Verstärker im Berufsverkehr.
Mit dem Hochstativ positionierte ich mich für die nächste Agilis nach Ingolstadt. Währenddessen fuhr von hinten ein Kesselzug mit zwei 111ern durch. Nach besagter Agilis ließ ich das Hochstativ mal stehen, bevor ich für die nächste Agilis wecheln musste. Als sich unerwartet der Bahnübergang im schließ, rechnete ich eher mit einer der rund um Ingolstadt viel zu oft anzutreffenden Lokfahrten. Doch diesmal hatte ich Glück und zwei Taurus kamen mit einem Kesselzug vorbei.

Zuletzt bearbeitet am 02.06.23, 17:25

Datum: 01.06.2023 Ort: Rohrenfeld [info] Land: Bayern
BR: AT-1116 Fahrzeugeinsteller: ÖBB
Kategorie: Hochstativ
Top 3 der Woche: 8 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Der Betriebsbahnhof im Nichts
geschrieben von: Andreas (KBS720) (250) am: 18.05.23, 20:11
Was Lehnshallig auf der Marschbahn ist, dass ist Grünholz an der Gäubahn. Ein Betriebsbahnhof mitten im Nichts, gut die Bundesstraße 14 ist in unmittelbarer Nähe, aber sonst gibt es nur Wald und Wiesen. Jedoch bietet dieser Bahnhof einige Fotomöglichkeiten egal ob mit oder Anrufschranke.

Am 25. November 2020 sollte sich die Jubiläumswerbelok 1116 159 "150 Jahre Brennerbahn" ins Gäu verirren, also Grund genug wieder einmal in Grünholz vorstellig zu werden. Wie angekündigt zeigte sie sich mit dem IC 185/RE 50185 (Stuttgart Hbf - Zürich HB/Singen(Htw)) pünktlich dem Fotografen.
Leider sind die ÖBB Rüssel Einsätze dort bereits wieder Geschichte, die 101 übernahm anschließend das Zepter. Nun geht es ihr hier durch die KISS langsam selbst an den Kragen.

Zuletzt bearbeitet am 19.05.23, 11:47

Datum: 25.11.2020 Ort: Grünholz [info] Land: Baden-Württemberg
BR: AT-1116 Fahrzeugeinsteller: ÖBB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 3 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Endlich Raps!
geschrieben von: Elias .Z (27) am: 11.05.23, 23:31
Im diesjährigen Frühjahr wurde der Bahndamm nördlich von Großweikersdorf an der Franz-Josefs-Bahn großflächig gerodet, dadurch wurden wieder Motive möglich, die seit Jahren schon nicht mehr umsetzbar waren. Der Grund für die Rodungen sind allerdings Bauarbeiten für eine Gleisneulage, die Ende Mai starten sollen. Somit sind die neuen Fotostellen wohl nur mehr für kurze Zeit in der jetzigen Form umsetzbar. Wie es der Zufall so will wurde dieses Jahr auch passend ein Rapsfeld angepflanzt. In Österreich sind Rapsfelder leider nicht annähernd so verbreitet wie in Deutschland, weswegen schon eine große Portion Glück dazugehört ein solches an einer Bahnstrecke anzutreffen. So verwundert es kaum, dass die am 21.04. entstanden Bilder meine ersten Eisenbahnfotos mit Raps sind. Zugegebenermaßen fotografiere ich aber auch noch nicht so lange ;). Nun aber zum Zug: Eine unbekannte 1116 schob den REX41 2125 (Ceske Velenice - Wien FJBf) in Richtung Wien und markierte damit erst den Anfang eines durchaus abwechslungsreichen Abends an der FJB.

Ich weiß, dass das Foto den Eindruck macht, dass es stark nach links kippt, allerdings wurde das Bild an den Häusern in der Bildmitte ausgerichtet, also sollte es eigentlich ziemlich gerade sein.

Zuletzt bearbeitet am 12.05.23, 16:08

Datum: 21.04.2023 Ort: Großweikersdorf [info] Land: Europa: Österreich
BR: AT-1116 Fahrzeugeinsteller: ÖBB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 14 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Unverhofft kommt oft?
geschrieben von: hbmn158 (572) am: 08.05.23, 23:08
Nein, nicht wirklich, aber hier passte es mal. Ich verbrachte den frühen Abend auf der Brücke der Umgehungsstrasse von Berne, als das Einfahrsignal auf grün sprang und von hinten aus Richtung Nordenham diese gelbe Fuhre auftauchte: Ein Messzug mit der farblich passenden 182 535 von DB Netz AG. Als hätte die DB keinen eigenen Taurus ... hat man diese fast zwanzig Jahre alte 182.5 von MRCE übernommen. Die Lok lief jahrelang im Auftrag der Wiener Lokalbahnen in deren Hausfarbe und anschließend seit 2015 in schwarz. Im Dezember 2021 wechselte sie abermals das Farbkleid in ein leuchtendes gelb und ist seither im Auftrag der DB im Messzugdienst unterwegs.


Datum: 08.05.2023 Ort: Berne [info] Land: Niedersachsen
BR: 182 (Siemens ES64U2) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 6 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Abendstund hat Gold im Mund
geschrieben von: bremsumlenkrolle (31) am: 04.05.23, 14:45
So ein schönes Wetter wie gestern gab nun schon ewig nicht mehr hier bei uns in der Oberpfalz. Blauer Himmel und nur vereinzelt ein paar Quellwolken ließen sich blicken. Da ich aus Familiären Gründe eh in Regensburg war, entschied ich mich dazu, noch nach Mintraching zu gurken und den abendlichen Güterverkehr abzulichten. Hierbei kam auch zum ersten Mal mein neues Teleobjektiv zum Einsatz. Nachdem aus der eigentlichen Richtung, also aus Plattling kein einziger Güterzug kam, entschied ich mich in die Gegenrichtung zu fotografieren. Kurz vor Sonnenuntergang erreichte 1116 159 welche für die Österreichische Sparda-Bank wirbt mit dem DGS 41943 nach Linz meine Stelle bei Moosham. Mit Blick auf die Dorfkirche von Tiefbrunn konnte der Zug von mir abgelichtet werden.

Datum: 03.05.2023 Ort: Moosham [info] Land: Bayern
BR: AT-1116 Fahrzeugeinsteller: ÖBB
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 2 Punkte
Optionen:
 
Happy End im Wienerwald Kino
geschrieben von: 541 001 (127) am: 01.05.23, 17:54
Für den 22. April war wiederum herrliches Wetter für Ostösterreich angekündigt. Nach einem Besuch in Mödling, wo 1116.181 mit ihrem – zurzeit sauberen – Cityjet-Wendezug aufgenommen worden war, begegnete ich mich zur alten Westbahn. Hinter der Haltestelle Unteroberndorf gibt es jetzt einen freien Einschnitt, der sehr gut am späten Nachmittag für Züge in Richtung Sankt Pölten geeignet ist. Allzu viel Hoffnung hatte ich immerhin nicht, da an den Wochenenden sowohl die REX als auch die S-Bahnen mit 4744ern bestück sind aber der eine oder der andere Güterzug kommt vielleicht – dachte ich. In der Tat rollten einige Güterzüge aber alle in der Gegenrichtung. Es schaut so aus, dass die Züge nach Osten gerne über den Wienerwald herumkurven, währen die Züge in Richtung Westen über Tulln fahren. Nach fast drei Student tauchte aber endlich ein roter Ochs auf – zwar nicht Besonderes, aber wenigstens hatte ich ein einen Zug mit ordentlicher Länge; der – ich will sie doch nicht Desiro nennen – 4744er ist doch viel zu kurz für diese Stelle.

Zuletzt bearbeitet am 01.05.23, 17:57

Datum: 22.04.2023 Ort: Unteroberndorf [info] Land: Europa: Österreich
BR: AT-1116 Fahrzeugeinsteller: ÖBB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 1 Punkt
Optionen:
 
1116 182 der ÖBB...
geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1359) am: 28.04.23, 07:56
...wirbt seit Ende 2020 für das österreichische Bundesheer, davor
war sie für das Einsatzkommando Cobra unterwegs. Bei meiner
Foto-Tour am ersten schönen Frühlingstag in diesem Jahr, die
mich ins Saaletal bei Bad Kösen führte, erfuhr ich dass dieser
bei uns eher seltene Gast in Richtung Großkorbetha unterwegs
war. So bezog ich am ehemaligen Block Schulpforte an einem zu
blühen beginnenden Rapsfeld Stellung und musste auch gar nicht
lange warten bis der ÖBB-Taurus die Bühne betrat

Zuletzt bearbeitet am 28.04.23, 07:57

Datum: 22.04.2023 Ort: Schulpforte [info] Land: Sachsen-Anhalt
BR: AT-1116 Fahrzeugeinsteller: ÖBB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 3 Punkte
Optionen:
 
Unerwartete Begegnung an der Monumentenbrücke
geschrieben von: Leon (1190) am: 16.03.23, 20:32
Der heutige fast ganztägig wolkenlose Tag in der Hauptstadt sollte mal wieder für ein paar Sicken sorgen. U.a. war die 114 005 auf dem RE 4 zwischen Rathenow und Berlin-Südkreuz im Einsatz, und 114 040 tummelte sich auf dem RE 5 von Rostock. Grund genug, mal wieder einen Streckenabschnitt aufzusuchen, welcher im Laufe der Jahre völlig aus dem Fokus geraten ist und mittlerweile durch zahlreiche Neubauten sein Aussehen ziemlich verändert hat. Insbesondere der Blick von der Monumentenbrücke sowie der Kolonnenbrücke sieht heute durch die umfangreichen Bautätigkeiten deutlich anders aus als noch vor zehn Jahren, wie es auch die diversen Bilder in der Galerie zeigen.
Am Vormittag sollte die 114 005 vom Hauptbahnhof (tief) nach Südkreuz angerauscht kommen, und kurz vorher erschien ein Taurus auf dem RB 10, welcher hier zwischen Nauen und Südkreuz sein Gnadenbrot verdient. Kurz nach der RB kam erneut eine 182 aus dem Tunnel hinter dem Potsdamer Platz empor, nur mit einer Garnitur, welche nicht wirklich nach einem roten Dosto-Zug aussah. Die Lok entpuppte sich als die 182 506 von DB Systemtechnik, am Haken einen Messzug. Na, so etwas nehmen wir doch gerne als Beifang mit..;-) Kurz danach erschien die völlig ausgeblichene 114 005 mit ihrer Fuhre von Rathenow. Wie man hört, soll es das letzte Frühjahr für die Sicken mit den großen Lampen in dieser Region sein...

Möge man sich nicht am Graffiti stören - egal, wo. Wie es bereits die weiteren Bilder in der Galerie von dieser Brücke zeigen, wäre es müßig, jetzt irgendwo anzufangen, diese Schmierereien digital zu entfernen. Ist halt Großstadt...:-(
Pssst...: Aufmacher in der Tageszeitung: "In Berlin gibt´s kein Graffiti mehr...!" ...Mhm... kein Platz mehr frei...!

Datum: 16.03.2023 Ort: Berlin Monumentenbrücke [info] Land: Berlin
BR: 182 (Siemens ES64U2) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 1 Punkt
Optionen:
 
Flixtraim im Morgenlicht
geschrieben von: Bw Husum (122) am: 15.03.23, 16:00
Da an diesem Tag der morgendliche Flixtrain von Berlin nach Stuttgart nicht über Erfurt, sondern über Braunschweig/Hildesheim geführt wurde, konnte er im frühen Morgenlicht beim durcheilen der Hildesheimer Börde auf dem Chip verwewigt werden.

Datum: 04.02.2023 Ort: Söhlde [info] Land: Niedersachsen
BR: 182 (Siemens ES64U2) Fahrzeugeinsteller: Flixtrain
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 1 Punkt
Optionen:
 
Containerzug x2
geschrieben von: 294-762 (377) am: 19.02.23, 21:48
Der Vormittag des 18.02.2023 lief am Arlberg und im Inntal leider nicht so erfolgreich, doch am Nachmittag wurde zum einen das Wetter besser und auch der Verkehr war durchaus überzeugend. Auf der Innbrücke bei Kirchbichl kam dann ein schöner Containerzug bespannt von 1116 200 und einer 1016. Der Zug spiegelte sich sehr schön im stillen Gewässer sodass am Abend der Tag doch noch gelungen war.

Datum: 18.02.2023 Ort: Kirchbichl [info] Land: Europa: Österreich
BR: AT-1116 Fahrzeugeinsteller: ÖBB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 7 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Der "Becks-Zug"
geschrieben von: Leon (1190) am: 18.02.23, 13:50
1116. Bild - und weit und breit keine ÖBB-1116 zur Hand, die nicht schon ihren Weg in die Galerie gefunden hat oder in besserer Form schon als Motiv enthalten ist. Was tun? Nehmen wir einen Bundes-Taurus - aus einer Zeit, als diese Loks sich noch nicht ihr Gnadenbrot vor armseligen Regionalbahnen im Dunstkreis der Hauptstadt verdienen mussten, sondern für Cargo im strammen Güterverkehr unterwegs waren! Wir erinnern uns: eine einzige Lok zog zu fotogener Zeit einen Güterzug durchs Rheintal - und die Hobbyfreunde standen in Massen an den Hängen und..;-) Oder diverse Leistungen auf der ehrwürdigen Nord-Süd-Strecke. Ja, hier sah man den Taurus öfter. Und eine sehr zuverlässige und häufig fotografierte Leistung war ein Klv-Zug mit Wechselpritschen von Italien nach Bremen-Grolland. Der Zug hatte immer Terratrans- und Paneuropa-Kisten dabei, und sehr häufig hingen auf den ersten Wagen hinter der Lok Wechselpritschen der Becks-Brauerei in Bremen. Daher der Kosename, den wir dem Zug vergaben. Die Plörre schmeckt zwar nicht (*duck und weg...*), aber egal, ob nachmittags irgendwo zwischen dem Haunetal und Freden oder oben an der Allerbrücke in Verden - der Zug kam immer! Prost..;-)

Und nur ein einziges Mal ging mir vor dem Zug im Oktober 2003 (fast 20 Jahre her! Mann...;-) ) der DHL-Taurus in Form der 182 009 ins Netz. Wir sehen hier diese Fuhre bei Erzhausen, unweit der Siedlung Leinetal, am namensgebenden Ufer, und beobachten, wie der Zug mit seiner kunterbunten Fuhre an uns gen Norden vorbeizieht.

Scan vom Fuji Velvia 6x6-Dia, gereinigt und neu zugeschnitten

Datum: 14.10.2003 Ort: Erzhausen [info] Land: Niedersachsen
BR: 182 (Siemens ES64U2) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 3 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Ein Autozug auf Abwegen
geschrieben von: Andreas (KBS720) (250) am: 16.02.23, 19:14
Wenn mal wieder eine Rheintalsperrung ansteht, müssen sich die Züge von dort andere Wege suchen, so auch an Ostern 2019.
Für die Nachtreisezüge und den Lörracher Autozug heißt dann oft via Singen zu fahren. Ob über Schwarzwaldbahn oder Gäubahn hängt vom Ort der Sperrung ab.

So kam es auch am Morgen des 20. April 2019 dazu, dass man 182 524-9 mit dem DPF 1795 (Hamburg Langefelde Bbf-Lörrach Gbf) bei Welschingen, unterhalb des 845m hohen Hegauvulakns Hohenhewen, sehen konnte. Am Zugschluss lief noch Conny mit, welche ab Singen die Traktion bis Lörrach übernahm.



Datum: 20.04.2019 Ort: Welschingen [info] Land: Baden-Württemberg
BR: 182 (Siemens ES64U2) Fahrzeugeinsteller: MRCE
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 4 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Abwechslung im Triebwageneinerlei
geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1359) am: 11.02.23, 07:31
Die Ersatzzüge der MRB (Mitteldeutsche Regiobahn) auf der Strecke
Dresden - Hof zum Jahreswechsel 2016/2017 waren eine willkommene
Abwechslung für die sonst im Personenverkehr hier dominierenden
Coradia Continental Triebwagen der Reihe 1440. Diese hatten in
diesem Zeitraum Probleme an den Rädern und Türen, es waren von
29 Triebwagen zeitweise nur 9 einsatzfähig. 182 524 von MRCE mit
dem RE 26972 von Dresden nach Hof an bekannter Stelle im vogt-
ländischen Limbach.

Zuletzt bearbeitet am 11.02.23, 07:34

Datum: 28.01.2017 Ort: Limbach [info] Land: Sachsen
BR: 182 (Siemens ES64U2) Fahrzeugeinsteller: MRCE
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 2 Punkte
Optionen:
 
Mit dem Bimz übers Gäu
geschrieben von: Andreas (KBS720) (250) am: 29.01.23, 11:29
Im Herbst 2018 führten Bauarbeiten dazu, dass die Gäubahn IC nur auf deutscher Seite verkehrten. Dabei kamen dann auch DB Wagen zum Einsatz, wobei auf Bimze und Avmz zurückgegriffen wurde.

Genau zur Mittagszeit des 15. Oktober 2018 erschien 1116 173-8 mit dem IC 2230/RE 52230 (Singen(Htw) - Stuttgart Hbf) auf der herbstlichen Bildfläche bei Möhringen.

Inzwischen sind Bimze wie auch Tauris im Gäu Geschichte.

Zuletzt bearbeitet am 29.01.23, 17:17

Datum: 15.10.2018 Ort: Möhringen [info] Land: Baden-Württemberg
BR: AT-1116 Fahrzeugeinsteller: ÖBB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 14 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Winterwonderland im Chiemgau
geschrieben von: Der Abensberger (3) am: 21.12.22, 18:13
Viel Schnee und Sonne, das wurde uns letzten Sonntag im Bayerischen Chiemgau versprochen. Das schöne Wetter zog mich in den Süden von Bayern, in der Nähe von Traunstein fuhren wir an eine Stelle mit perfekten Verhältnissen, Schnee, weiße Bäume, der Uralte Zaun. Da fehlte nur noch ein Perfekter Zug, da bot sich natürlich der Klimaticket Werbe Railjet genau richtig an, der auf den weg von Salzburg nach Kufstein war.

Datum: 18.12.2022 Ort: Axdorf [info] Land: Bayern
BR: AT-1116 Fahrzeugeinsteller: ÖBB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 11 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Die Hindenburgbrücke,...
geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1359) am: 19.12.22, 08:59
...ehemalige kreuzungsfreie Zufahrt des Güterbahnhofs aus Richtung
Aue, ist schon viele Jahre ohne Nutzung, eine Demontage aber immer
noch nicht erfolgt. Zum Jahreswechsel 2016/2017 waren die MRB-Ersatz-
züge eine willkommene Abwechslung für die sonst im Personenverkehr
hier dominierenden Coradia Continental Triebwagen der Reihe 1440.
182 530 mit dem RE 26972, Dresden - Hof, hat den Zwickauer Haupt-
bahnhof soeben verlassen.

Datum: 21.12.2016 Ort: Zwickau [info] Land: Sachsen
BR: 182 (Siemens ES64U2) Fahrzeugeinsteller: Press/MRCE
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 4 Punkte
Optionen:
 
Wintertraum
geschrieben von: Taurus717 (26) am: 18.12.22, 22:36
Meisterhaft zeigte sich am Bahnhof Wald am Arlberg das Stierpärchen, die am 17.12.2022 den EC163 "Transalpin" von ( Zürich-) Buchs SG nach Graz brachten. In Wald Am Arlberg ist der schwerste Teil der westlichen Arlbergrampe geschafft. Die vorne hängende 1116 wurde in Innsbruck Hbf vom gespann abgekuppelt.

Zuletzt bearbeitet am 19.12.22, 20:45

Datum: 17.12.2022 Ort: Wald am Arlberg [info] Land: Europa: Österreich
BR: AT-1116 Fahrzeugeinsteller: ÖBB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 10 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Mit dem Wagenmangel kommt Farbe ins Spiel
geschrieben von: Kuhi (152) am: 13.12.22, 21:43
Bleiben wir noch ein wenig bei den bunten Wagengarnituren auf (deutschen) Gleisen.
Im Jahr 2010 herrschte akuter Wagenmangel bei DB Autozug, welche zum 1. Januar 2010 den gesamten Geschäftsbetrieb der City Night Line CNL AG übernommen hatte. Fündig wurde man unter anderem beim Betreiber BahnTouristik-Express mit seinen markanten blau/roten Liegwagen sowie der Schweizer Bundebsahn SBB CFF FFS. Im Alltag wurden diese Leihfahrzeuge bunt gemischt mit den Wagen aus dem eigenen Bestand zu einem gemeinsamen und Verband vereinigt, welcher sich optisch ebenso farbenfroh zeigte.

Auch wenn man den abgebildeten Zug durchaus auch heute im Rahmen eines der omnipräsenten Ersatzverkehre verorten könnte, so zeigt die Aufnahme vom 23. Juli 2010 die damals von DB Autozug angemietete MRCE Dispolok 182 561 mit dem Leerpark des AZ 13326 Innsbruck – Düsseldorf, welcher ab Düsseldorf leer weiter ins Werk Dortmund Bbf überführt wurde. Direkt hinter der Lok finden sich zwei Wagen aus dem Bestand von BTE, gefolgt von Wagen der SBB und der City Night Line sowie einem dritten SBB Wagen am Zugende.
Normalerweise führte der planmäßige Laufweg dieser Überführungsfahrten ab Oberhausen über die Köln-Mindener-Eisenbahn, aufgrund einer Umleitung gelang jedoch dese Aufnahme kurz vor dem Ziel bei Bochum-Werne.

Datum: 23.07.2010 Ort: Bochum [info] Land: Nordrhein-Westfalen
BR: 182 (Siemens ES64U2) Fahrzeugeinsteller: Dispolok
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 1 Punkt
Optionen:
 
Schwieriger als gedacht
geschrieben von: H.M. (85) am: 11.12.22, 15:05
Um dem RE1 noch ein letztes Bild zu widmen sind wir kurz entschlossen nach der Frühschicht nach Berlin gedüst. Das Bild gestaltete sich doch schwieriger als gedacht. Der erste Zug hielt perfekt, doch da hatte ich so einen komischen Ausleger unvorteilhaft im Bild, der nächste Zug hielt zu weit hinten, der nächste zu weit vorne usw. Dann hatte ich die Faxen dicke und bin mit meiner Frau auf den Weihnachtsmarkt. Danach ging es gut gewärmt wieder auf den Bahnsteig und beim letzten Bild hat es dann geklappt.

182 014 mit dem RE 3133 Magdeburg - Frankfurt (Oder) (aus Krankheitsgründen, laut App, erst ab Brandenburg Hbf) ist soeben in Berlin Zoologischer Garten eingefahren.

Datum: 29.11.2022 Ort: Berlin Zoologischer Garten [info] Land: Berlin
BR: 182 (Siemens ES64U2) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 1 Punkt
Optionen:
 
Mit dem RE1 über die Spree
geschrieben von: 475er (90) am: 30.11.22, 18:04
Bei einer Fahrt über die Berliner Stadtbahn überqueren die Züge mehrfach die Spree. Die erste Brücke aus westlicher Richtung befindet sich unweit des Bahnhofs Bellevue [www.drehscheibe-online.de] . Die zweite Querung, die nur hier vorgestellt werden soll, erfolgt einige Kilometer weiter östlich im Bereich des Bahnhofs Friedrichstraße.

Vom Reichstagsufer aus konnte man am 31.01.2021 die 182 013 beobachten, die mit ihrem RE1 über die Brücke in den Bahnhof Friedrichstraße einfährt.

Auch wenn die RE1 mit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2022 auf die ODEG übergeht und damit künftig mit Desiro HC-Zügen bestückt wird, verbleiben die 182 im Berliner Raum und werden auf anderen RE/RB-Linien auch weiterhin auf der Stadtbahn zum Einsatz kommen.

Datum: 31.01.2021 Ort: Berlin-Friedrichstraße [info] Land: Berlin
BR: 182 (Siemens ES64U2) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 4 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Von Prödel ab in den Süden
geschrieben von: 475er (90) am: 17.11.22, 10:14
Der beschauliche Ort Prödel an der Strecke zwischen Magdeburg und Güterglück hat es bereits zweimal in die Galerie geschafft. Allerdings zeigen beide Bilder nordwärts fahrende Züge. Aber auch die südliche Ausfahrt ist aus meiner Sicht fotografisch ansprechend. So kann man hier ein schönes Stellwerk und Kurbelschranken mit einem Blick auf eine beschauliche Dorfstraße verbinden. Also, "ab in den Süden" :-)

Beinahe unpassend, weil zu modern, mutet dagegen die Regionalbahn nach Leipzig mit ihrer 182 und den modernen Doppelstockwagen an. Die Loks waren ab Dezember 2015 für einige Monate auf dieser Linie eingesetzt, bis die neuen silbernen Talenttriebwagen verfügbar waren. 182 016 trug während dieser Einsätze noch die Werbung aus der Zeit ihres Einsatzes auf den Dresdner S-Bahn-Linien.

Datum: 09.05.2016 Ort: Prödel [info] Land: Sachsen-Anhalt
BR: 182 (Siemens ES64U2) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 3 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Die letzten Tage der DB auf dem VBB-RE1 (II)
geschrieben von: Toaster 480 (441) am: 16.11.22, 15:45
Bekanntlich findet am 11. Dezember 2022 ein Betreiberwechsel auf dem VBB-RE1 statt, welcher von der ODEG übernommen wird. Dann verschwinden nicht nur DB Taurus-Lokomotiven mit Doppelstockwagen von der Magistrale Magdeburg-Berlin, sondern mit hoher Wahrscheinlichkeit wird auch die ansehnliche RE1-Werbelok 182 002 entklebt. Bei der DB kann man den Kausalzusammenhang Betreiberwechsel + zeitnahe Entklebung der Linien-Werbelok nicht garantieren, allerdings waren wir sehr zufrieden, 182 002 in der bekannten Fotokurve bei Jeserig in schöner Herbststimmung erwischt zu haben.

Datum: 12.11.2022 Ort: Jeserig [info] Land: Brandenburg
BR: 182 (Siemens ES64U2) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 2 Punkte
Optionen:
 
Die letzten Tage der DB auf dem VBB-RE1
geschrieben von: Toaster 480 (441) am: 15.11.22, 19:35
Am 11. Dezember 2022 geht das Netz Elbe-Spree in Betrieb, womit umfangreiche Veränderungen im Berlin-Brandenburger Regionalverkehr eintreten. Die DB Regio hat zwar nicht viele Zugkilometer pro Jahr verloren, wird aber die Prestige-Linie unserer Region - den RE1 Magdeburg-Brandenburg (Havel)-Potsdam-Berlin-Frankfurt (Oder) - an die ODEG abtreten. Die wenigen Taurus-Lokomotiven der DB verbleiben wohl bei DB Regio Nordost, werden allerdings ebenso wie rote Doppelstockwagen nicht mehr auf der Magistrale Berlin - Magdeburg zu sehen sein. Ein guter Grund, etwa einen Monat vor Fahrplanwechsel den übermotorisierten Regionalzügen noch einmal aufzulauern, wie hier bei Götz mit einem fotogenen Baum und angenehmen Herbstwetter.

Datum: 12.11.2022 Ort: Götz [info] Land: Brandenburg
BR: 182 (Siemens ES64U2) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: ungewöhnliche Perspektiven
Top 3 der Woche: 2 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Das neue Geischt der 1116 229
geschrieben von: trainpics.donau ries (4) am: 08.11.22, 21:58
So sieht es also aus das Neue Gesicht von 1116 229. Komplett in Schwarz gehalten und nur durch die Unterschrift von Gottfried Bechtold verziehrt. Am Abend des 29.8.22 war sie mit dem RJX64 von Budapest Keleti pu. nach München Hbf unterwegs und konnte bei Großkarolinenfeld fotografiert werden.

Datum: 29.08.2022 Ort: Großkarolinenfeld [info] Land: Bayern
BR: AT-1116 Fahrzeugeinsteller: ÖBB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 2 Punkte
Optionen:
 
Im winterlichen Filstal
geschrieben von: 111 110-3 (83) am: 07.11.22, 15:40
Allzu lang ist es nicht mehr hin bis zum Winter - doch ob der kommende so ausfallen wird wie der Winter 2020/2021, darf wohl schon im Voraus bezweifelt werden. Damals gab es selbst in den tieferen Lagen des Schwabenlandes wie im Neckar- oder auch im etwas höher gelegenen Filstal die mittlerweile außergewöhnliche Kombination von Schnee und Sonne zu sehen.

Einer dieser außergewöhnlichen Tage war der 12. Februar 2021, an dessen Vormittag das übliche ÖBB-Taurus-Sandwich am EC 113 aus der führenden 1016 042 sowie der schiebenden 1116 265 bestand. Gemeinsam passiert das Duo soeben die Baumreihe zwischen Reichenbach und Ebersbach und wird auf der Fahrt auf die noch winterlichere Schwäbische Alb in Kürze durch den Bahnhof von Ebersbach (Fils) fegen.

Datum: 12.02.2021 Ort: Ebersbach (Fils) [info] Land: Baden-Württemberg
BR: AT-1016 Fahrzeugeinsteller: ÖBB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 2 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Herbstfarben im Bahnhof Mainkur
geschrieben von: Benedikt Groh (487) am: 05.11.22, 17:14
Nachdem sich eine kleine Wolkenlücke angekündigt hatte, ging es mit dem Auto spontan die Hanauer Landstraße entlang zum Bahnhof Mainkur. So richtig viel Landschaft gibt es ja nicht rund um Frankfurt, aber von der Brücke, welche die Gleise überspannt, hat man einen kleinen Ausblick in die Ferne auf das benachbarte Maintal mit seinen Höhen. Anfang November sind die Schatten auch zur Mittagszeit sehr lang, aber für ein kurzes Foto-Intermezzo sollte es dennoch genügen. Und so ließ die Sonne nach einiger Wartezeit das schöne Herbstlaub gerade im rechten Moment nochmals aufleuchten als der Flixtrain die östlichen Ausfahrsignale passiert.

Datum: 05.11.2022 Ort: Frankfurt am Main [info] Land: Hessen
BR: 182 (Siemens ES64U2) Fahrzeugeinsteller: Flixtrain
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 6 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Über den Dächern
geschrieben von: Das Krokodil (89) am: 04.11.22, 20:50
von Niederaudorf im Inntal hat ein Eurocity auf seinem Weg nach München
gerade das bekannte Kloster Reisach passiert.

Datum: 16.06.2021 Ort: Niederaudorf [info] Land: Bayern
BR: AT-1016 Fahrzeugeinsteller: ÖBB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 7 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Herbstliches Neckartal
geschrieben von: 111 110-3 (83) am: 04.11.22, 19:51
Täler wie jenes des oberen Neckars, die an ihren Hängen reich an Laubbäumen sind, eignen sich für herbstliche Fotos mit verfärbtem Laub besonders gut. Aus diesem Grund war auch ein herbstlicher Besuch an der Gäubahn, die zwischen Horb und Rottweil dem Lauf des Neckars folgt, schon länger auf der Wunschliste und Ende Oktober 2022 klappte es dann. Gerade noch rechtzeitig, bevor in den nächsten Tagen schon ein erster Umlauf auf die neuen IC2-KISS umgestellt wird. Auch auf dieser schönen Strecke werden die meiner Meinung nach sehr fotogenen lokbespannten Züge in Form von SBB-ICs mit 101ern/ÖBB-Taurus und IC2 mit der Baureihe 147 keine Zukunft haben.

An diesem sehr sonnigen Herbsttag Ende Oktober 2022 war leider keine 101 in den Umläufen anzutreffen, dafür aber die seit einigen Jahren hier zum gewohnten Bild gehörenden ÖBB-Taurüssel, die sich allerdings nicht alle im saubersten Zustand präsentierten.

Mit dem IC 185 (Stuttgart Hbf - Zürich HB) am Haken passierte 1016 034 den Betriebsbahnhof Grünholz sowie den mitten durch den Bahnhof führenden Bahnübergang mit Anrufschranke, wo im Falle der planmäßigen Betriebsabwicklung keine Personenzugkreuzung stattfindet, die einem hier das Bild vereiteln könnte. Die südwärts fahrenden IC2 hingegen haben hier hingegen planmäßig eine Kreuzung mit dem nordwärts fahrenden RE14A.

Zuletzt bearbeitet am 04.11.22, 19:54

Datum: 27.10.2022 Ort: Sulz am Neckar [info] Land: Baden-Württemberg
BR: AT-1016 Fahrzeugeinsteller: ÖBB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 4 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Unter wachenden Augen
geschrieben von: kbs790.6 (98) am: 24.10.22, 23:01
Unter wachenden Augen des am Kreuz hängenden Jesus war am 09. Oktober 2022 der IC 188 nahe Eutingen unterwegs.
Auf der Suche nach neuen und unbekannten Perspektiven rund um Eutingen blieb ich an jenem Sonntag an einer kleinen Kapelle mit umliegender Gartenanlage hängen.
Eine Bank lud zum Verweilen ein, die sanft im Wind säuselnden Baumblätter sorgen dafür, dass die mittlerweile wieder flach stehende Sonne nicht zu sehr blendete, während die wärmenden Sonnenstrahlen für einen milden und angenehmen Herbsttag sorgten. Rund herum herbstliche Ruhe, nur ab und zu ein Auto oder Traktor, die im Winde rauschenden Blätter, in der ferne läutende Kirchenglocken.

Ein Ort zum Verweilen. Ein Zeitpunkt der Ruhe und Besinnung. Ein Sonntag Nachmittag, wie er entspannter nicht sein könnte.
Versunken in Gedanken blickte ich gerade hinauf zum am Kreuz hängenden Gottessohn, dessen Blick den Fokus auch wieder hinab auf die Gäubahn lenkte. Durch einen dort gerade des Weges kommender RegioShuttle aus den Gedanken gerissen, war wieder die eigentliche Intension hinter dem Laufen durch die Eutinger Felder präsent. Ach wie die Zeit vergeht, der IC müsste ja gleich schon kommen...

So wurde dann schnell aufgrund der etwas beengten Platzverhältnisse die 14mmm-Festbrennweite an die Kamera geschraubt und der IC dann am Ort des Verweilens dokumentiert. Leider war nach rechts nicht mehr Platz, dort schließt sich gleich die Kapelle an. Um diese komplett mit ins Bild zu bekommen, hätte es wohl eines Fisheye-Objektivs bedurft ;-)


Manipulation: Einige Blätter wurden digital etwas zurück geschnitten (an der Kapellenanlage wollte ich nicht so radikal das "echte" Taschenmesser einsetzten als ich es direkt an der Strecke getan hätte), außerdem wurde ein Wagen abgehängt.

Zuletzt bearbeitet am 24.10.22, 23:05

Datum: 09.10.2022 Ort: Eutingen im Gäu [info] Land: Baden-Württemberg
BR: 182 (Siemens ES64U2) Fahrzeugeinsteller: ÖBB
Kategorie: ungewöhnliche Perspektiven
Top 3 der Woche: 2 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Mutig!
geschrieben von: Das Krokodil (89) am: 20.10.22, 21:51
Es gehört schon eine gehörige Portion Mut dazu, wie dieser Fotograf mit Sandalen freihändig auf einer etwa 5m hohen Leiter auf unebenem Untergrund zu stehen und dabei durch den Sucher schauend Züge aufs Korn zu nehmen.
Ich hätte mich das wohl nicht getraut, aber heutzutage gibt es dafür andere Hilfsmittel wie z.B. Hochstative.
Entstanden ist diese Szene bei Weisham am Chiemsee im August 2012,
zu der Zeit war dort an einigen Tagen bei Kaiserwetter Fotografenauflauf,
denn sämtliche Güterzüge über den Brenner wurden über die Kursbuchstrecke 951 umgeleitet.

Datum: 18.08.2012 Ort: Weisham [info] Land: Bayern
BR: 182 (Siemens ES64U2) Fahrzeugeinsteller: ÖBB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 14 Punkte

6 Kommentare [»]
Optionen:
 
"Zwischenzeit" REX
geschrieben von: 541 001 (127) am: 16.09.22, 17:13
Obwohl die REX Züge Linz-České Budějovice fast 50% der gesamten Reisezugverkehr zwischen Pregarten und Summerau darstellen, man sieht nur selten einige Bilder über denen. Grund dafür ist dass hier die Lok am nördlichen Ende des Zuges steht und damit fast nirgends im guten Licht ist. Am 01.04.2017 konnte ich eine unbekannte Maschine mit nachmittäglichen REX nach Tschechien zwischen Freistadt und Lasberg aufnehmen. Eigentlich war das Bild überhaupt nicht geplant – vorerst fuhren wir nach Freistadt da damals CargoServ noch ein Zug um Mittag hatte und dann mussten wir zurück nach Lasberg-St. Oswald, da die VegaTrans Lok mit dem anderen REX-Umlauf unterwegs war. In der Zwischenzeit wanderte aber auch der rote Ochs auf Chip.

Datum: 01.04.2017 Ort: Unterzeiß [info] Land: Europa: Österreich
BR: AT-1116 Fahrzeugeinsteller: ÖBB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 0 Punkte
Optionen:
 
Am ehemaligen Haltepunkt Heslach
geschrieben von: 111 110-3 (83) am: 10.09.22, 11:59
Hoch über dem Nesenbachtal liegt der aufgelassene Haltepunkt Stuttgart-Heslach an der Panoramabahn, die sich vom Stuttgarter Hauptbahnhof ausgehend über 200 Höhenmeter den Talkessel hinauf nach Stuttgart-Vaihingen windet und genau genommen Teil der Bahnstrecke Stuttgart - Horb ist. Züge halten dort schon lange nicht mehr, seit 1960 rauschen sie hier nur noch vorbei. Geblieben ist aber das hübsche Häuschen direkt an der Bahnstrecke, das dank vorbildlicher Pflege noch heute ein schönes Beiwerk beim Fotografieren von der Fußgängerbrücke aus abgibt. Wenn sie nicht gerade wegen Bauarbeiten und damit verbundenen Streckensperrungen ausfallen, passiert im Normalfall alle zwei Stunden ein IC der Relation Stuttgart - Zürich dieses Ensemble - so auch am 4. März 2022, als 1016 006 die Bespannung des IC 187 übernahm.

Zuletzt bearbeitet am 10.09.22, 13:57

Datum: 04.03.2022 Ort: Stuttgart [info] Land: Baden-Württemberg
BR: AT-1016 Fahrzeugeinsteller: ÖBB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 7 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Ein ÖBB-Taurus am Mainufer
geschrieben von: Leon (1190) am: 02.09.22, 21:29
Wer kennt ihn nicht - den Taurus ? Die ÖBB haben sich Ende der 90er Jahre entschlossen, eine Universallokomotive zu bestellen, wobei sich Siemes mit seiner ES 64 U2 durchgesetzt hat. Unter dem in Österreich geschützten Namen "Taurus" wurde somit unter der Baureihenbezeichnung 1016 eine reine 15-KV-Version mit 50 Maschinen sowie eine Zweifrequenz-Version als Reihe 1116 mit einem Umfang von 282 Maschinen in Dienst gestellt. Vor nahezu jeder Zuggattung sind die Lokomotiven mittlerweile zu sehen und gehören seit Jahren nicht nur in der Alpenrepublik zum gewohnten Bild, sondern dringen auch weit nach Deutschland vor. Auf der Nord-Süd-Strecke sind sie ebenfalls Stammgast, und wir sehen hier eine 1116, wie sie im Frühjahr 2007 ihre bunte Containerfuhre bei Retzbach-Zellingen entlang des Mains in nördliche Richtung befördert.
Auch diese Aufnahme ist schon wieder 15 Jahre alt; und die Strecke war seinerzeit entlang des Mainufers auffallend frei. Ob und inwieweit heute die Vegetation eine ähnliche Aufnahme zulässt, entzieht sich meiner Kenntnis.

Scan vom Fuji Velvia 6x6-Dia

Datum: 27.04.2007 Ort: Retzbach-Zellingen [info] Land: Bayern
BR: AT-1116 Fahrzeugeinsteller: ÖBB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 1 Punkt

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Bunter Flixtrain
geschrieben von: Bastian Schwarzer (104) am: 30.08.22, 16:08
Sicher der "bunte Vogel" unter den Umleitern im Sommer 2019 war der Flixtrain.
Eigene Wagen in grün, ehemalige Locomorefahrzeuge in braungelb und rein weiße Wagen bildeten die Züge. Und auch die Bespannung wechselte zwischen der grünen 182 505 und schwarzen 182er mit und ohne Flixtrainchriftzug.
Am 25.07.2019 kam zur Freude des Fotografen mal wieder die grüne Lok zum Einsatz und ist hier bei Hohnstedt auf dem Weg nordwärts.
Mit dem Foto möchte ich zugleich eine weitere Hohnstedtvariante zeigen, bei der die Schallschutzwand keine Einschränkungen bedeutet, wie von Johannes in seinem schönen Beitrag der "klassischer" Ansicht erwähnt:
[www.drehscheibe-online.de]
Allerdings lassen sich von der Brücke nur nordfahrende Züg mit Ort und Kirche umsetzen.

Zuletzt bearbeitet am 30.08.22, 16:10

Datum: 25.07.2019 Ort: Hohnstedt [info] Land: Niedersachsen
BR: 182 (Siemens ES64U2) Fahrzeugeinsteller: MRCE Dispolok
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 3 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Am Stauwehr der Salzach bei Högmoos
geschrieben von: Leon (1190) am: 22.08.22, 21:18
Bereits sechs Bilder sind in der Galerie von der aufgestauten Salzach bei Högmoos im Verlauf der Strecke von Zell am See nach Schwarzach St. Veit enthalten. Sie zeigen zu verschiedenen Jahres- und Uhrzeiten den recht attraktiven Abschnitt dieser Strecke, bei der die Salzach eher an einen See erinnert. Bei Windstille - und falls die Fallrohre des Stauwerkes nicht zu weit geöffnet sind- ergeben sich mitunter herrliche Spiegelungen. Am Vormittag des 11.08.22 war jedoch nix mit Spiegelung; die Tore im Wehr waren geöffnet. Also ging es als Variante zu den bislang gezeigten Aufnahmen den Fahrweg hinter dem Wehr hinauf, um im Prinzip den einzigen zuverlässig lokbespannten Zug einzufangen, welcher hier am Vormittag vorbeikommt: den IC 515 nach Graz. Alle weiteren REX oder S-Bahnen auf dieser Strecke verkehren als Triebwagen oder aber als Cityshuttle-Garnitur mit geschobener Lok, und der planmäßig am frühen Vormittag hier vorbeikommende Güterzug kommt rund 90 Minuten vor dem IC - und somit noch in der Gleisachse.
Somit sehen wir hier den IC 515, wie er mit seiner 1116 das Stauwehr bei Högmoos passiert.

Datum: 11.08.2022 Ort: Högmoos [info] Land: Europa: Österreich
BR: AT-1116 Fahrzeugeinsteller: ÖBB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 1 Punkt

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Fernverkehr im Brixental
geschrieben von: Leon (1190) am: 18.08.22, 14:40
Die Giselabahn von Wörgl über Saalfelden und Zell am See nach Schwarzach St. Veit hat viel von ihrer früheren Bedeutung verloren. Nur noch zwei hochwertige Reisezugpaare passieren die landschaftlich reizvolle Strecke über den Pass Grießen. Zu ihnen gehört der IC 515 nach Graz, welcher uns hier am Morgen des 09.08.22 mit seiner 1116 im Brixental zwischen Brixen und Kirchberg in Tirol entgegen kommt. Der Personenverkehr wird ansonsten überwiegend durch Triebwagen verschiedener Baureihen gebildet; und vor den REX dominieren die Baureihen 4024 sowie 4744. Hin und wieder sind auch lokbespannte Züge mit Cityshuttle-Wagen zu sehen, welche meist mit einem Taurus, aber auch mit den "Alpenstaubsaugern" der Baureihe 1144 bespannt sind.
Auch der Güterverkehr über den Pass Grießen ist inzwischen sehr überschaubar geworden. Vorbei die Zeiten, in denen hier Vorspann- und Nachschiebeleistungen mit den legendären Altbauelloks der Reihen 1020 und 1245 an der Tagesordnung waren, welche zum Ende der 80er Jahre so manchen Sommerurlaub nach Tirol eingefordert haben...;-)

Zuletzt bearbeitet am 18.08.22, 14:42

Datum: 09.08.2022 Ort: Kirchberg in Tirol [info] Land: Europa: Österreich
BR: AT-1116 Fahrzeugeinsteller: ÖBB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 0 Punkte
Optionen:
 
Vom anderen Flussufer
geschrieben von: 111 110-3 (83) am: 12.07.22, 14:35
Verschiedenste Facetten der baden-württembergischen Landschaft können Fahrgäste auf einer Bahnfahrt von Stuttgart Richtung Bodensee genießen: Vom aussichtsreichen Aufstieg aus dem Stuttgarter Talkessel hinauf geht es über die verhältnismäßig flache, württembergische Gäulandschaft wieder hinab ins Neckartal, wo die Bahntrasse zwischen Horb und Rottweil immer in der Nähe des Flusses verläuft. An verschiedenen Stellen kann man dabei den Fluss und die Bahn gemeinsam ins Bild integrieren, so zum Beispiel im motivreichen Abschnitt zwischen Sulz (Neckar) und dem nur für betriebliche Zwecke genutzten Bahnhof Grünholz. An einem herrlich klaren aber auch kalten Sonntagmorgen im Februar 2022 kam daher nach dem auf dem auf der anderen Flusseite abgelichteten IC2 die Idee auf, es für den nun folgenden SBB-IC einmal vom anderen Flussufer zu probieren, ohne zu wissen ob das auch wirklich wegen dem Bewuchs funktionieren würde. Wegen einer fehlenden Brücke ist für dieses Vorhaben zwar ein Fußmarsch von knapp zwei Kilometern nötig, doch es reichte gerade noch rechtzeitig, um diesen Blick einzufangen. Die vorgespannte Lok war 1116 083, die den IC 282 (Zürich HB - Stuttgart Hbf) in Singen (Hohentwiel) übernommen hatte.

Zuletzt bearbeitet am 13.07.22, 01:26

Datum: 27.02.2022 Ort: Sulz am Neckar [info] Land: Baden-Württemberg
BR: 182 (Siemens ES64U2) Fahrzeugeinsteller: ÖBB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 4 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Terra incognita?
geschrieben von: 541 001 (127) am: 03.07.22, 16:42
Die obere Franz Josefs-Bahn ist sehr wenig besucht unter den Bahnfans, obwohl die Strecke einige schöne Motiven bieten kann. Zwar fahren die Züge untertags nur im Zwei-Stunden Rhythmus, eintönig ist es dennoch nicht. Einerseits, die Strecke ist die Haupteinsatzgebiet der MÁV Lokomotiven, die zum Zwecke des Kilometerausgleiches einige REXs zwischen Wien und České Velenice bespannen und da 8 der 10 Lokomotiven irgendwelche Werbung trägen, hat man wirklich gute Chancen auf eine Werbelok. Zum anderen, hier fahren noch die E-Lok Veteranen der Reihen 1142 und 1144, die immer seltener vor Personenzügen zu sehen sind. Ab und zu kommen noch Güterzügen auch dazu, an diesem Samstag könnten wir gleich zwei von denen sichten. In den letzten Tagen war ein weiterer Exot in form von 1116.159 mit Sparda Bank Werbung unterwegs und konnte am 02.07 im typishen Hochsommerlichen Umgebung hinter Schwarzenau abgelichtet werden.

Zuletzt bearbeitet am 03.07.22, 16:43

Datum: 02.07.2022 Ort: Schwarzenau [info] Land: Europa: Österreich
BR: AT-1116 Fahrzeugeinsteller: ÖBB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 4 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Hanau-Steinheim
geschrieben von: Benedikt Groh (487) am: 17.06.22, 08:31
Inzwischen verkehren rund um Frankfurt gefühlt mehr Flixtrains als klassische lokbespannte Intercity-Garnituren der ersten Generation. Und so bietet sich fast zu jeder erdenklichen Tageszeit ein passendes Motiv, wie hier die Mainbrücken, welche die westliche Ausfahrt des Hanauer Hauptbahnhofs mit Steinheim und der Strecke nach Offenbach verbinden. Im Vordergrund verkehrt die S-Bahn nach Frankfurt, während die hinteren Gleise für den Fernverkehr vorbehalten sind. In den Sommermonaten kommt die Sonne weit genug herum, so dass man eigentlich in aller Ruhe am Bahnsteigende auf den nächsten Zug warten könnte, einzig getrübt von der nagenden Frage ob die Aufnahme nicht doch noch aus der Gegenrichtung zugefahren wird. Dankenswerterweise hat es hier aber trotz Hp2 am Blocksignal gerade noch gepasst.

Datum: 16.06.2022 Ort: Hanau [info] Land: Hessen
BR: 182 (Siemens ES64U2) Fahrzeugeinsteller: FLX
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 4 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Doppelter SBB-IC - am und im Neckar
geschrieben von: 111 110-3 (83) am: 29.05.22, 12:37
Seit vielen Jahren sind sie eine Konstante im Fernverkehr auf der Gäubahn: Die ICs zwischen Stuttgart und Zürich, auf denen Wagenmaterial der Schweizerischen Bundesbahnen eingesetzt wird. Nach dem Einsatz der verschiedensten Fernverkehrsbaureihen in den vergangenen Jahren kamen dort ab 2017 ÖBB-Taurus zu Einsatz - so auch noch am 15. Mai 2022. Aktuell werden die Leistungen überraschenderweise immer mehr auf die Baureihe 101 umgestellt, bevor dann ab Dezember der große Einschnitt kommen soll und die KISS-Triebwagen leider sowohl die SBB-IC als auch die IC2 mit 147 ersetzen sollen. Somit ist das Jahr 2022 leider auch auf der Gäubahn das letzte, in dem es lokbespannte Züge in größerem Stil zu erleben gibt.
Selbst von der aktuellen Umstellung auf 101er war noch nichts zu spüren, als sich 1116 263 gleich doppelt zeigte - der Neckar ermöglicht in diesem landschaftlich herrlichen Tal durch einen kleinen Schlenker eine Spiegelung. In wenigen Augenblicken wird die Lok mit dem IC 282 (Zürich HB - Stuttgart Hbf) das Städtchen Sulz durchfahren.

Datum: 15.05.2022 Ort: Sulz am Neckar [info] Land: Baden-Württemberg
BR: 182 (Siemens ES64U2) Fahrzeugeinsteller: ÖBB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 7 Punkte
Optionen:
 
Mal wieder ein Stier am Hanse-Express
geschrieben von: Seblay (19) am: 13.05.22, 21:10
182 025 zieht den RE 4314 von Rostock Hbf nach Hamburg Hbf durch Huckstorf.

Datum: 12.05.2022 Ort: Huckstorf [info] Land: Mecklenburg-Vorpommern
BR: 182 (Siemens ES64U2) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 6 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Fotografischer Fixpunkt
geschrieben von: claus_pusch (419) am: 12.05.22, 22:00
Im Neckartal zwischen Aistaig und Sulz gibt es nahe des Betriebsbahnhofs Grünholz ein Gehöft, das Hunderte von Eisenbahnfotos zieren dürfte, vor allem solche, die in den Morgenstunden von nordwärts fahrenden Gäubahn-Zügen gemacht wurden. Am späten Vormittag kann man den Hof aber auch als dekoratives Element für Züge Richtung Süden nutzen, so wie hier für IC 185 Stuttgart-Zürich, gezogen von 1016 033.
Das Motiv wurde bereits von User bjoerni vor ein paar Monaten hier mit einem Kesselwagen-Umleiter gezeigt. Vielleicht rechtfertigt der andere Zug und die andere Jahreszeit, es ein zweites Mal in die Galerie aufzunehmen.

Datum: 18.04.2022 Ort: Sulz am Neckar [info] Land: Baden-Württemberg
BR: 182 (Siemens ES64U2) Fahrzeugeinsteller: ÖBB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 3 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Sparda Bank auf dem Weg gen Österreich.
geschrieben von: Gräfenbergbahner (80) am: 01.05.22, 17:51
Es war mit einer der ersten Züge an diesem Denkwürdigen Tag den ich Fotografieren konnte. Nachdem ich am Morgen lediglich zwei Züge in Beratzhausen am bekannten Brückenmotiv erwischte fuhr ich weiter in den Außenbogen bei Edlhausen. Dort sollte dann der Werbelokreigen an jenem Tag seinen lauf nehmen. Neben einer ELL/LTE sowie ELL/WLC 193 erwischte ich ein WLC 187er Doppel in der Alten farbausführung. Auf diese Züge folgte dann die erste Vollwerbelok des Tages 1116 159 "Sparda Bank" hatte einen Langen KV Zug am Haken welchen sie vermutlich aus dem Ruhrgebiet kommend gen Österreich beförderte. Nach dieser Aufnahme fuhr ich zurück in richtung Parsberg wo noch einige weitere Highlights warten sollten.
(Kleine Anmerkung bei den Schwarzen Punkten am Himmel handelt es sich um Schwalben, welche sich ihr Frühstück fingen)

Farblich nochmals Überarbeitet.


Datum: 21.07.2021 Ort: Edlhausen [info] Land: Bayern
BR: AT-1116 Fahrzeugeinsteller: ÖBB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 3 Punkte
Optionen:
 
Flixtrain auf Umwegen
geschrieben von: 215 082-9 (513) am: 25.04.22, 10:37
Nach längerer Zeit gab es im Frühjahr 2022 endlich wieder Umleiter über die Natobahn. Diverse Bauarbeiten auf der Rollbahn führten dazu, dass neben etwas Güterverkehr auch vereinzelte Fernzüge den Umweg über die reizvolle Nebenbahn nahmen. Neben ein paar ICE und IC suchte sich auch der Flixtrain an einigen Tagen den Weg durch die Mittelweserregion, um mit dem Schlenker via Minden noch den Bahnhof Osnabrück anzusteuern und dort seinem gewohnten Weg zu folgen.

Am 28.02.2022 schaute ich mal am Bahnhof Petershagen-Lahde vorbei, wo der Zug aufgenommen werden sollte. Ich brauchte bestimmt 15 Minuten um eine Perspektive zu finden, bei der alle Lampen, Masten und Autos halbwegs am rechten Ort sind.
Danach dauerte es auch nicht mehr allzu lange, ehe sich ein grüner Frosch am Horizont blicken ließ. Es war 182 523 die mit dem nur vier Wagen starken DPF 1355 Hamburg-Langenfelde - Köln Hbf pünktlich und ohne Halt am verwaisten Bahnsteig durchrauschte. Wenig zuvor war vom Bahnhofsvorplatz der SEV des RE78 abgefahren, mit ganzen 2 Fahrgästen ;-)

Datum: 28.02.2022 Ort: Petershagen-Lahde [info] Land: Nordrhein-Westfalen
BR: 182 (Siemens ES64U2) Fahrzeugeinsteller: IGE
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 3 Punkte
Optionen:
 
Dornenhecken ade!
geschrieben von: Laufradsatzlageröler (28) am: 23.04.22, 11:55
Den Blick vom Einschnitt im Bahnhof Westerstetten hatte ich schon länger auf der Liste. Leider war die Stelle aufgrund üppiger Vegetation nicht ganz einfach umzusetzen. Zunächst einmal führt kein richtiger Weg dort hin. Also geht es die ersten Meter quer durch den Wald. Anschließend galt es sich geschickt durch Dornenhecken zu zwängen, nur um oben angekommen festzustellen, dass man immer irgendwelche störenden Hecken und Äste im Blickfeld hat und kein ordentliches Bild möglich ist.
Im Winter 2021/22 wurden an der Felswand groß angelegte Hangsicherungsmaßnahmen durchgeführt, nachdem immer wieder Geröll auf den unten verlaufenden Rad- und Fußweg gestürzt war. Dabei wurde auch das Grünzeug oben großzügig zurückgeschnitten, sodass man den Fotostandort so einfach erreicht wie selten zuvor. Diese Gelegenheit habe ich am 19. April 2022 für ein Bild von RJX 897 genutzt, der interessanterweise mit 1116 064 daherkam. Die recht seltene Kombination aus roter Lok und Railjet-Wagen finde ich tatsächlich sehr ansehnlich.
Nun mit etwas mehr Himmel oben und weniger Schatten unten.

Datum: 19.04.2022 Ort: Westerstetten [info] Land: Baden-Württemberg
BR: AT-1116 Fahrzeugeinsteller: ÖBB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 4 Punkte
Optionen:
 
Ostermontags-Ausklang
geschrieben von: claus_pusch (419) am: 22.04.22, 00:11
Dass der Ostermontag zu einer Herausforderung für Eisenbahner und Fahrgäste werden würde, war vorhersehbar. Die Gäubahn traf es dabei besonders hart. Denn durch die gesperrte Rheintal- und die dadurch "abgehängte" Schwarzwaldbahn musste sie nicht nur ein paar Güterzüge mehr als normal aufnehmen, sondern auch zusätzliche Reisende aus der bzw. in die Schweiz und ins Bodenseegebiet. Dementsprechend war ab dem späteren Nachmittag praktisch kein Zug mehr pünktlich.
Nachdem IC 186 von Zürich den Stuttgarter Hbf. mit +60 erreicht hatte, war klar, dass auch die Rückfahrt in die Schweiz als IC 283 nicht nach Plan starten würde. Dennoch wollte ich zum Ausklang des Tages noch den Versuch wagen, diesen Zug vom Schellenberg oberhalb von Dettingen abzulichten. Dort oben angekommen, sah ich die Verspätung des IC bei jedem Blick auf den DB-Navigator wachsen, während die Schatten am letzten noch sonnenbeschienenen Streckenstück von Minute zu Minute länger wurden. Als der IC dann mit +25 um die Kurve kam, war nur ein schmaler Lichtkorridor übrig geblieben, der gerade noch die Hälfte der Zugeinheit ausleuchtete.

Bildmanipulation: Einen Hobbykollegen, der sich (mit seinem fahrbaren Untersatz) auf dem Wirtschaftsweg postiert hatte, habe ich elektronisch "verscheucht".

Datum: 18.04.2022 Ort: Dettingen [info] Land: Baden-Württemberg
BR: 182 (Siemens ES64U2) Fahrzeugeinsteller: ÖBB
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 11 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Kunterbunter Regionalverkehr
geschrieben von: Jakob L. (23) am: 06.03.22, 18:46
Ein warmer Sommervormittag geht langsam in die Mittagszeit über, während im Guntramsdorfer Bogen nach und nach Fotografen eintrudeln. Grund dafür war ein seltenes Doppel, das in dieser Form nur unfreiwillig zustande kam. Da 1116 195 „Nightjet“ nur Zweimotorig unterwegs und bei 1116 168 „Na Sicher“ eine PZB-Störung aufgetreten war, kam es zu dieser in der Ostregion nur selten auftretenden Konstilation. Kurz nachdem die beiden Werbeloks den Bahnhof Mödling verlassen, und den Sprint in Richtung Wiener Neustadt gestartet hatten entstand eine Aufnahme.

Datum: 10.08.2021 Ort: Guntramsdorf [info] Land: Europa: Österreich
BR: AT-1116 Fahrzeugeinsteller: ÖBB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 0 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Liegewagen im Nahverkehr
geschrieben von: Toaster 480 (441) am: 27.02.22, 15:44
Aufgrund des Ausscheidens von Abellio NRW wurden die TRI Train Rental GmbH sowie die Centralbahn mit einem Betreiberübergangs-Ersatzverkehr zwischen dem 17.01. und dem 27.02.2022 auf der RRX-Linie 11 zwischen Düsseldorf Hbf und Kassel-Wilhelmshöhe beauftragt. Aus betrieblichen sowie baustellenbedingten Gründen wurde jedoch nie der gesamte Laufweg befahren, sondern meist zwischen Essen und Kassel gependelt. An den letzten beiden Betriebstagen war jedoch die Strecke Kassel - Warburg gesperrt, sodass von Ost-Westfalen letztendlich doch noch bis nach Düsseldorf gefahren würde.
Die erforderliche NBÜ machte den Einsatz von n-Wagen unmöglich, sodass TRI Bomz und Bimz von Integro bzw. RDC anmietete. Wegen der Forderung eines Mehrzweck-Abteils wurden zudem als besonderes "Highlight" TRI-eigene Liegewagen der Bauart Bbcmvz mit eingereiht, was im Nahverkehr wohl einmalig bleiben dürfte. Die Centralbahn bestückte ihre Umläufe mit 111ern sowie Doppelstockwagen aus dem Pool von DB Gebrauchtzug.
Ein TRI-Umlauf mit 182 505 und einem Liegewagen hinter der Lok verlässt hier den Düsseldorfer Hauptbahnhof mit seinem markanten Uhrenturm in Richtung Abstellung.

Datum: 26.02.2022 Ort: Düsseldorf [info] Land: Nordrhein-Westfalen
BR: 182 (Siemens ES64U2) Fahrzeugeinsteller: TRI
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 3 Punkte
Optionen:
 
Rot-Grün
geschrieben von: Bastian Schwarzer (104) am: 22.02.22, 17:22
Der Bahnübergang südlich von Elze ist bei gutem Wetter eigentlich immer mit Fotografen bevölkert. Kein Wunder, verläuft die Strecke hier doch fast genau in Nordsüdrichtung und bietet (dank wenig Bewuchs) von beiden Seiten freie Sicht auf die Strecke. Dazu kommt die hohe Zugdichte, und die für einige sicher nicht unwichtige Möglichkeit beim Fotografieren in Tuchfühlung zum geparkten Auto bleiben zu können.
Wer sich außer dem Zug noch andere Elemente im Bild wünscht, wird dort aber eher enttäuscht, höchstens die Brücke bietet sich mit viel Tele vormittags als Motiv an.
Im Sommer 2019 blieb das Feld westlich der Strecke unbestellt und auf der Brachfläche entstand ein Meer aus Mohnblüten, die die Stelle nun auch nachmittags interessant machten.
In passender Zeitlage verkehrte zudem der umgeleitete Flixtrain, am 28.06.2019 erfreulicherweise mit der grünen 182 bespannt.
Leider kehrte der Zug nach Ende der Schnellfahrstreckensanierung nicht dahin zurück. Die Linienführung des Zuges wurde kurze Zeit später geändert und verläuft seitdem von Berlin über Erfurt nach Süddeutschland.




Datum: 28.06.2019 Ort: Elze [info] Land: Niedersachsen
BR: 182 (Siemens ES64U2) Fahrzeugeinsteller: Flixtrain
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 7 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Mal wieder Maintal
geschrieben von: Benedikt Groh (487) am: 06.02.22, 18:49
Wobei hier natürlich nicht der bekannte und bei vielen Hobbykollegen beliebte Abschnitt zwischen Gemünden und Würzburg gemeint ist, sondern die gleichnamige Stadt im Main-Kinzig-Kreis nahe Hanau, genau genommen der westliche Rand des Stadtteils Dörnigheim.

Seit dem Fahrplanwechsel nimmt der morgendliche Flixtrain auf seinem Weg von Frankfurt über Hanau nach Berlin die nördliche Route entlang des Mains, so dass sich in diesem Abschnitt einige neue Fotomöglichkeiten bieten. Leider war das Wetter in den letzten Wochen alles andere als einladend und selbst wenn einmal für kurze Zeit die Sonne schien machten aufkommende Quellwolken jeden Versuch einer ansprechenden Umsetzung schnell zunichte. Wenig hilfreich war zudem die coronabedingte Reduzierung des Verkehrs auf die Wochenenden, da somit eine weitere Variable erfüllt werden musste. Aber Geduld zahlt sich aus und so gab es am gestrigen Samstag beste Voraussetzungen für einen erneuten Anlauf.

Neben den bereits in der Galerie vorhandenen Varianten gibt es noch einen Standort in einer verwilderten Gartenparzelle mit einigen knorrigen Obstbäumen. Leider ist der Boden mehr oder wenig komplett mit Brombeeren überwuchert, so dass sich bei einem Besuch definitiv die dickere Jeans empfiehlt. Aber erst einmal auf der Leiter angekommen hat man einen kleinen Durchblick auf den freien Streckenabschnitt. Eigentlich stand dem Bild nun fast nichts mehr entgegen, bis auf einen silbernen Corsa, der kurz vor der Planzeit den Wirtschaftsweg vor den Gleisen befuhr, am linken Bildrand wendete und schlußendlich bildmittig anhielt! Keine Ahnung was der Hintergrund dieser Aktion war, jedenfalls konnte ich tief durchatmen als er nach einer gefühlten kleinen Ewigkeit weiterfuhr und die Bühne keine Minute zu früh endgültig freigab.

Bildmanipulation: Ein von oben bis an die Bäume heranreichendes Ästchen wurde digital geringfügig gekürzt.

Datum: 05.02.2022 Ort: Maintal [info] Land: Hessen
BR: 182 (Siemens ES64U2) Fahrzeugeinsteller: Flixtrain
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 3 Punkte

4 Kommentare [»]
Optionen:

Auswahl (632):   
 
Seiten: 2 3 4 5 6 .. 13 >

Größere Ansicht und weitere Informationen durch Anklicken der Vorschaubilder, Filterung der Auswahl über die Suchfunktionen. Bei Fragen zu unserer Galerie hilft die » Galerie-Moderation

(c) 2023 - Arbeitsgemeinschaft DREHSCHEIBE e.V.