angemeldet: - |
Galerie: Suche » 151, nach Einstelldatum sortiert » zur erweiterten Suche |
Expresstrasse sei Dank geschrieben von: Einheitstaurus (30) am: 24.04.23, 11:47 |
Irgendwie ist das so eine Sache mit dem Maintal... Einerseits ist es doch ziemlich abgegrast, andererseits können dort nichtsdestotrotz recht schöne Bilder entstehen. Und auch, weil ich es nicht weit zu fahren habe, ging es in den letzten Jahren immer wieder dorthin.
So auch am 13. April 2021. Zum Nachmittag hin ging es zu Fuß von Himmelstadt in Richtung Karlstadt, immer eine Lücke im Gebüsch suchend um ans Ufer des Mains zu gelangen. Als dann eine solche gefunden war, hieß es warten. In der Zwischenzeit war in Frankfurt-Höchst einer der zu diesem Zeitpunkt regelmäßig verkehrenden Smartrail-Leerkessel nach Ingolstadt aufgebrochen. Bespannt wurde er von der zweigesichtigen 151 075, zu diesem Zeitpunkt von LDK an Smartrail vermietet. Aufgrund einer - zu diesem Zeitpunkt vmtl. durch die Trassenpreisförderung der Bundesregierung - fast inflationär auftretenden Expresstrasse - flutschte der Zug richtig gut durch das Rhein-Main-Gebiet und über den Spessart. Und dieser Expresstrasse kommt für das Bild entscheidende Bedeutung zu. So durfte der Zug in Gemünden am RE nach Würzburg, hinter dem er bis dorthin lief, vorbei und lief fortan in dessen Trasse. Als man es dann von Karlstadt her rauschen hörte, kam gerade die Sonne wieder hinter einer Wolke heraus und beleuchtete die Szenerie. Der im Block folgende RE bekam dann aber schon keine Sonne mehr ab, und auch der Weg zurück nach Himmelstadt wurde vollständig im Schatten angetreten. Datum: 13.04.2021 Ort: Himmelstadt [info] Land: Bayern BR: 151 Fahrzeugeinsteller: LDK Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 4 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Neue Motive durch den Borkenkäfer VIII geschrieben von: KBS443 (287) am: 19.03.23, 09:27 |
Hinter Kirchhundem folgt die Ruhr-Sieg-Strecke dem Olpetal, um sich hoch zum Rothaarkamm zu winden, welcher in einem Tunnel bei Welschen Ennest überwunden wird. Am Vormittag kann man recht zuverlässig Schubbetrieb beobachten. Zu sehen gibt es meist eine Stahlzug nach Kreuztal und Gemischte von Hagen-Vorhalle nach Mannheim sowie Nürnberg. Wahrscheinlich der letztgenannte konnte zwischen Kirchhundem und Hofolpe, zu dem die Häuser im Hintergrund gehören, von einem das Tal begrenzenden Berg beobachtet werden. Trotz dem ständigen Rauschen der Bundesstraße konnte man die 152, welche vorne noch gerade so zu erahnen ist, schon herannahen hören. Hinten am Zug leistet die 151 048 Schubunterstützung. Datum: 17.03.2023 Ort: Hofolpe [info] Land: Nordrhein-Westfalen BR: 151 Fahrzeugeinsteller: Railpool Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 7 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Das ehemalige Postenhaus... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1351) am: 14.03.23, 06:47 |
...in Limbach im Vogtland ist schon in der Galerie vertreten. Meist
aber von einem Standpunkt weiter hinten bei dem man nur die obere Hälfte über den fotografierten Zug sieht. Bei 151 124, die hier mit einem Containerzug von Glauchau nach Hof unterwegs ist, habe ich einen Standpunkt gewählt der das Postenhaus vollständig zeigt. Zuletzt bearbeitet am 14.03.23, 06:48 Datum: 16.03.2017 Ort: Limbach [info] Land: Sachsen BR: 151 Fahrzeugeinsteller: OHE Cargo Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 5 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Erzbombe geschrieben von: cgraaf (38) am: 22.02.23, 18:48 |
Im September 2013 planten mein Nachbar und ich ein "Moselstreckeausflugsweekend" - dreimal Wortwert ;-) - weil damals schon deutlich war das die 181er dort nicht lange mehr im regulieren Einsatz bleiben sollten. Und was ist dann besser als mit Kamera an der Moselbahn zu weilen, gemütlich wartend auf Intercitys Koblenz-Luxembourg... Bonus: die Wettervorhersage war vom feinsten!
Und so zogen wir von den Niederlanden aus nach unsere erste Fotostelle bei Hatzenport. Nachdem einige Zeit später am Bahnhof eine Doppel-151 mit Erzzug eintrof und dort einige Zeit warten musste wegen Hp0, eilten wir im Wagen, überhollten der Zug der selbstverständlich schon wieder weiter fuhr, und hatten erst vorbei Treis-Karden genügend Vorsprung aufgebaut für ein sicherer Erfolg. Schnellstens stolperten wir die Treppe hinauf zum Bahndamm und waren gerade an Ort und Stelle um komplett außer Atem die beide rote Güterelefanten gaaaanz langsam fahrend ab zu lichten. Mann, was waren die schwere 151-Doppelpäcke doch schön! Die gibt's heutzutage leider nicht mehr an der Mosel... Vorbei geht die Zeit... Datum: 27.09.2013 Ort: Treis-Karden [info] Land: Rheinland-Pfalz BR: 151 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 3 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Kreuztal-Übergabe geschrieben von: Walter Brück (96) am: 15.01.23, 13:44 |
Am 16.03.2022 konnte ich die leider stark ausgeblichene Railpool 151 086-6 mit der Kreuztal-Übergabe bei der Ausfahrt aus Dillenburg fotografieren, wobei jedoch die Freude überwog, die letzte orientrote 151 vor ihrem Fristablauf am 18.09.2022 noch einmal vor die Linse bekommen zu haben.
Zuletzt bearbeitet am 15.01.23, 16:37 Datum: 16.03.2022 Ort: Dillenburg [info] Land: Hessen BR: 151 Fahrzeugeinsteller: Railpool Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 5 Punkte |
Optionen: |
Achtzehn Achsen auf großer Fahrt geschrieben von: VT_628 (94) am: 13.01.23, 19:51 |
Durch die Sperrung der Moselstrecke Mitte November des vergangenen Jahres wurden die Erzzüge durch den Pfälzer Wald umgeleitet, weshalb Verstärkung aus Maschen angefordert wurde. Am 13.11.22 konnten 151 112, 151 103 und 151 116 auf der Überführungsfahrt nach Mannheim bei Bruchenbrücken auf der Main-Weser-Bahn abgepasst werden. Datum: 13.11.2022 Ort: Bruchenbrücken [info] Land: Hessen BR: 151 Fahrzeugeinsteller: Railpool Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 4 Punkte |
Optionen: |
Wolkenfeld geschrieben von: Jan vdBk (814) am: 07.01.23, 09:13 |
Die Felder östlich von Bremen sind im Frühjahr immer wieder für Überschwemmungen gut. So war es auch an der Brückenrampe der Schaphuser Dorfstraße östlich von Sagehorn, wo sich der schöne Wolkenhimmel in den Feldern spiegeln konnte. Containerzug 50454 von Maschen nach Bremerhaven Imsumer Deich kam in einem passenden sonnigen Moment des Weges. Die Containerpendel zwischen Maschen und Bremerhaven haben momentan eine reelle Chance, mit der Baureihe 151 bespannt zu sein. Hier war es die mit "Railpool" beschriftete 151 141. Datum: 05.01.2023 Ort: Sagehorn [info] Land: Niedersachsen BR: 151 Fahrzeugeinsteller: Railpool Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 15 Punkte 4 Kommentare [»] |
Optionen: |
Doppelter Nachschub geschrieben von: Amberger97 (583) am: 10.12.22, 15:57 |
Die Erzzüge von Rotterdam nach Linz benötigten auf der alten Spessartrampe Unterstützung von zwei Schubloks. So zogen vorne zwei 185, während hinten beide für diese Einsätze in Laufach vorgehaltenen 151 schoben. Im Oktober 2013 war in diesem Bereich kaum was von den anstehenden Arbeiten zum neuen Streckenabschnitt zu sehen. Heute ist hier die alte Trasse abgebaut und eine neue daneben führt mit vier Tunneln durch das Mittelgebirge in Unterfranken. Zuletzt bearbeitet am 10.12.22, 16:03 Datum: 31.10.2013 Ort: Laufach [info] Land: Bayern BR: 151 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 6 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Spotlight für den Umleiter geschrieben von: Gräfenbergbahner (80) am: 20.10.22, 19:49 |
Im Juni 2020 zog es mich durch die gelockerten Coronabeschränkungen an die Main-Weser-Bahn nach Hessen. Am Abend des zweiten Tages in der Gegend zog es mich nach Ostheim b. Butzbach wo ich auf einige Güterzüge hoffte. Ein bisschen was rollte auch, aber alles ohne Sonnenausleuchtung. Als ich gerade meine Sachen packen wollte erschien am ende der langen Gerade erneut ein Spitzensignal. Passend dazu Tauchte die Sonne unter der Wolkendecke hindurch und beleuchtete kurzzeitig die Szenerie. Obendrauf war der Zug der da kam auch noch das Tageshighlight in Form des Umgeleiteten Henkelzuges welcher nicht mit einer der 140er sondern mit einer 151 bespannt war. Um 20:43 Uhr klickten die Auslöser bei den anwesenden drei Fotografen und nur wenige Augenblicke war es auch schon wieder dunkel und die Sonne verschwand hinter dem Horizont. Datum: 07.06.2020 Ort: Ostheim b. Butzbach [info] Land: Hessen BR: 151 Fahrzeugeinsteller: BYB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 4 Punkte |
Optionen: |
Ein Dino im Bundesbahn-Umfeld geschrieben von: 215 082-9 (513) am: 20.10.22, 17:57 |
Schon ein paar Mal totgesagt war die Baureihe 151 in Diensten von DB Cargo. Nachdem im Sommer 2020 der absolute Tiefpunkt einsatzfähiger 151ern bei der DB erreicht war, ging der Bestand bis Frühjahr 2022 wieder auf ca. 30-35 Loks rauf. Nun aber geht es wieder bergab, obwohl DB Cargo jede einzelne Lok dringend gebrauchen könnte. Aber eine HU rentiert sich für's Unternehmen wohl nicht mehr, sodass Loks mit Fristablauf oder größeren Schäden nach und nach abgestellt werden.
Eine der inzwischen ausgeschiedenen Loks ist 151 032, welche hier im März 2022 noch den umgeleiteten EZ 51145 Bremen Stahlwerke - Hagen-Vorhalle Einfahrt durch Estorf zog und bei mir nochmal Begeisterung auslöste. Eine DB 151 mit Formsignalen, das hätte ich mir einige Tage zuvor nicht erträumen können. Bildmanipulation: Ein kleiner Metallpfahl im unteren Bildrand wurde entfernt. Datum: 02.03.2022 Ort: Estorf [info] Land: Niedersachsen BR: 151 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 10 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
Kirchblick Berne geschrieben von: 215 082-9 (513) am: 20.09.22, 18:45 |
Unter Insidern gedanklich oft verknüpft mit: "Der verdammte 50712." Aber der Reihe nach:
Die längeren Sommermonate sind inzwischen wieder vorbei und damit auch einige nur zu dieser Zeit umsetzbare Motive. Eines davon ist der Orts- und Kirchblick auf die Gemeinde Berne in der Wesermarsch. Für mich war es nach der Stippvisite in Nordenham [www.drehscheibe-online.de] auserkorenes Ziel, wenngleich sich das Zeitfenster zwischen ausreichendem Frontlicht und verschatteten Motiv an jenem Tag Ende April auf gerade einmal ca. 45 Minuten belief. Der Bahnverkehr auf der eingleisigen Strecke Hude - Brake - Nordenham ist vor allem durch den Hafen in Brake recht beachtlich, dafür aber absolut unplanbar. Die Gleiskapazitäten in Brake sind sehr limitiert und wenn dann mal wieder mehrere Holzzüge an einem Tag den Bahnhof ansteuern, kann es auch mal eine Woche dauern, bis auch der letzte Zug nach langer Zwischenabstellung sein Ziel erreicht. Eine recht planbare Leistung gibt es aber dann doch: EZ 50712. Dieser Zug von Cargo kommt am Kirchblick Berne sogar recht passend durch wenn er denn pünktlich kommt. Im Sommer 2022 oblag die Bespannung sehr oft der Baureihe 151, was einigen Fotografen am Ende auch die letzten Nerven raubte. Wenn der Zug nicht ausfiel, kam die Lok Lz oder nur mit sehr wenigen Wagen, es gab Wolkenschäden und das Hauptproblem war die Pünktlichkeit. Trotz massiver Fahrzeitreserven betrug die Fahrtzeit zwischen Seelze und Brake auch mal gerne vier oder fünf Stunden und so ließ ich es auch nach zwei Versuchen wieder sein mit dem Zug. Vielleicht nächstes Jahr... Zurück zum 28.04.2022. Der 50712 war mal wieder im Ausfall, aber eine 151 bekam ich dann überraschenderweise dennoch vor die Linse. Mit knapp drei Stunden Verspätung beschleunigte 151 141 den GAG 68596 Ziltendorf EKO - Nordenham nach mehreren Kreuzungen aus dem Bahnhof Berne nordwärts. Es waren zwar nur Flachwagen, doch ich freute mich in erster Linie über das Sonnenglück. Mittlerweile war es sehr schlonzig und so konnte ich das Motiv immerhin schonmal abhaken. Verbessern kann man es ggf. immer noch ;-) Zuletzt bearbeitet am 20.09.22, 18:45 Datum: 28.04.2022 Ort: Berne [info] Land: Niedersachsen BR: 151 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 14 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
Elektrodino auf Raps geschrieben von: Vinne (903) am: 06.09.22, 20:34 |
Nachdem das Woltorfer Rapsfeld im Jahr 2022 endlich auf "meinem" Fotoacker am alten Bahnhof zur Blüte kam, musste unbedingt jegliche Chance genutzt werden, um die gelbe Pracht bildlich festzuhalten.
Am neunten Maitag war ich erneut zum Nachmittag hin ins "Wohnzimmer" gedüst, schließlich war mit 151 125 einer der wieder reaktivierten "Elektrosaurier" in DB Cargo-Beständen an der Übergabe aus Beddingen nach Seelze Rbf zugange. Als Auflockerung für das Bild sollten die Bäume der Allee mit ins Bild integriert werden, wodurch aber natürlich auch der Baumkronenschatten mit in Kauf genommen werden musste. Immerhin war der Himmel nicht durchgehend "langweilig" blau gefärbt, als der Fahrdienstleiter in Peine planmäßig die Fahrstraße für die Fuhre einstellte und das Bild wie gewünscht entstehen konnte. Datum: 09.05.2022 Ort: Woltorf [info] Land: Niedersachsen BR: 151 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 0 Punkte |
Optionen: |
Auch 2022 noch unverzichtbar... geschrieben von: 215 082-9 (513) am: 04.09.22, 12:55 |
...sind die "Dinos" der Baureihe 151 bei DB Cargo.
Zwar gehören die Loks inzwischen Railpool, doch DB Cargo hat so gut wie alle noch nicht weiterverkauften "Dinos" im Einsatzbestand, da der E-Lok Markt derzeit nichts anderes hergibt. Die meisten Loks sind in einem bemitleidenswerten Zustand unterwegs, aber sie fahren mehr oder weniger zuverlässig über das Netz der DB. Am 10.03.2022 war eine der Dienstältesten Loks, die 151 028, mit dem EZ 50693 unterwegs von den Bremer Stahlwerken nach Seelze und konnte in Rohrsen aufgenommen werden. Datum: 10.03.2022 Ort: Rohrsen [info] Land: Niedersachsen BR: 151 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 1 Punkt |
Optionen: |
Schiebedienst geschrieben von: KBS443 (287) am: 29.07.22, 14:21 |
Zu den wenigen zuverlässigen Aufgaben der noch durch die DB eingesetzten Loks der Baureihe 151 zählt der Schiebedienst auf der Ruhr-Sieg-Strecke. In der Regel handelt es sich dabei um die 11 Kilometer von Altenhundem bis Welschen-Ennest, manchmal gekuppelt weiter bis nach Dillenburg. In Gegenrichtung wird meist Abends ein Zug der Relation Kreuztal - Hagen-Vorhalle ebenfalls gekuppelt vom Ausgangsbahnhof bis nach Altenhundem geschoben.
Auf dem Bild ist aber nur der erstgenannte und häufigste Fall zu sehen. Nachdem 15 Minuten vorher einem gemischten Güterzug bis zum Scheitelpunkt geholfen wurde, konnte zumindest die Rückfahrt bei Sonnenausleuchtung dokumentiert werden. Weitere Tätigkeiten waren an diesem Vormittag von Sonnenaufgang bis um 11 nicht zu verzeichnen, als sie als Lokzug Richtung Kreuztal mir bei Welschen-Ennest begegnete. Datum: 29.07.2022 Ort: Benolpe [info] Land: Nordrhein-Westfalen BR: 151 Fahrzeugeinsteller: Railpool Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 3 Punkte |
Optionen: |
Suppe an der Saar geschrieben von: Yannick S. (936) am: 22.05.22, 19:30 |
Einen ordentlich langen Zug hatte am Nachmittag des 21. Dezember eine 151 der Saar Rail am Haken. Nachdem an diesem Tag nämlich der Fahrplan aus dem Takt geraten war, stapelten sich wohl die leeren Wagen in Völklingen. Kurz nach verlassen des Werkes fährt die Bahn direkt an der Saar entlang. Eigentlich wunderschön dort, doch leider wächst die Bahn auch immer weiter zu. Selbst in der laublosen Jahreszeit ging es nur mit dem digitalen entfernen eines kleinen Baumes aus der Lok. Ebenfalls vermutlich nur in der laublosen Jahreszeit kann man die Völklinger Kirche St. Konrad durch die Bäume hindurch auf dem Berg erkennen. Datum: 21.12.2021 Ort: Bous [info] Land: Saarland BR: 151 Fahrzeugeinsteller: Saar Rail Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 8 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Der Bahnübergang im Wald geschrieben von: 232 571-0 (5) am: 14.05.22, 22:00 |
In Köln-Dünnwald gibt es mitten im Wald noch einen unbeschrankten Bahnübergang für Fußgänger und Radfahrer. Rechts liegt die Siedlung Kunstfeld, links der Von-Diergardt-See, in dem man baden kann. 151 034 und 151 032 passieren den Bahnübergang um 11:25 Uhr mit dem bekannten Coilzug nach Andernach, eine der letzten sicheren 151er-Leistungen NRWs, in Richtung Andernach.
Bildmanipulation: Zwei Spaziergänger im Bereich der Streugutkiste sowie ein Mastschatten im Vordergrund wurden digital entfernt. Ein Bild der selben Situation an einem anderen Tag wurde hier schonmal aus nachvollziehbaren Gründen abgelehnt und anschließend im FoFo diskutiert. Datum: 20.04.2022 Ort: Köln-Dünnwald [info] Land: Nordrhein-Westfalen BR: 151 Fahrzeugeinsteller: Rpool Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 4 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
Ein letztes Aufgebot? geschrieben von: VT_628 (94) am: 14.04.22, 17:27 |
Noch bzw. wieder befinden die Sechsachser der Baureihe 151 im regen Güterzugdienst und sind auf bestimmten Planleistungen fast täglich anzutreffen. Nachdem bereits der gesamte Bestand zwischenzeitlich abgestellt war, wurden nochmal einige Loks zurück auf die Strecke geschickt. Am 23.03.2022 bespannte 151 086, die letzte im Einsatz befindliche 151 in orientroter Lackierung, die Kreuztalübergabe und konnte in bei Sechshelden fotografiert werden.
Zuletzt bearbeitet am 14.04.22, 17:39 Datum: 23.03.2022 Ort: Sechshelden [info] Land: Hessen BR: 151 Fahrzeugeinsteller: Railpool Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 4 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
S-Bahn geschrieben von: Bastian Schwarzer (102) am: 08.04.22, 09:51 |
Containerzüge machen einen Großteil des Güterverkehrs auf der Nordsüdstrecke aus. An einem nebligen Herbstmorgen schlängelt sich 151 045 mit einem solchen Kistenzug bei Olxheim durch den kurzen Felseinschnitt südwärts. Datum: 10.10.2008 Ort: Olxheim [info] Land: Niedersachsen BR: 151 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 11 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
2. Frühling für den Dino geschrieben von: 215 082-9 (513) am: 27.03.22, 13:17 |
Die Baureihe 151 erlebt bei DB Cargo sowas wie einen 2. oder 3. Frühling. Eigentlich schon totgesagt, ging der Bestand der Loks zuletzt sogar noch etwas hoch, da die Fahrzeugknappheit den Konzern zu weiteren Reaktivierungen zwang. Wie schon bei 140ern und 143ern ist der Einsatzschwerpunkt der "Dinos" die Region um Seelze. Von dort fahren die Loks regelmäßig Maschen, Bremen, Brake, Osnabrück und Hagen an.
Vergangene Woche Samstag stellte ich auf der Arbeit fest, dass 151 129 - eine von zweien mit Railpool-Aufschrift auf der Front - an der Drehscheibe in Bremen Rbf stand. Meine Vermutung sollte sich bestätigen, die Lok bespannte Nachmittags den Stahlzug nach Seelze. Die 2400t Wagenzuggewicht verlangten dem Sechsachser-Oldie nochmal einiges ab, dennoch rauschte er ohne Zwischenhalt über die Piste. In Drakenburg wurde es eine nervenaufreibende Zitterpartie mit der Sonne. Ich hatte das Bild schon abgeschrieben, doch die kleine Fotowolke zog nur Sekunden vor dem Auslösezeitpunkt aus dem Bild raus, sodass sich der Kurzbesuch sehr gelohnt hatte. Bildmanipulation: Eine ungünstig ins Bild ragende Schranke wurde entfernt. 2. Versuch: Mitteltöne und Tiefen aufgehellt. Datum: 19.03.2022 Ort: Drakenburg [info] Land: Niedersachsen BR: 151 Fahrzeugeinsteller: Railpool Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 6 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Interessante Kombination geschrieben von: trainspotter.jakob (9) am: 13.03.22, 20:03 |
Es war ein erfolgreicher Vormittag. Viel Verkehr, schöne Loks und eine tolle Stelle. Nach langer Suche nach einer geeigneten Stelle für die Fuhre, wurde ich durch einen anderen Spotter auf die Stelle aufmerksam. Da ich sie vorher noch nirgends gesehen habe, war ich wirklich positiv Überrascht als ich an der Stelle ankam, war ich positiv über die „Qualität” der Stelle. Naja leider geht sie nur im Winter, da im Sommer Blätter die Sicht versperren. Jedenfalls sieht man HSL 151 145 und HSL 151 138 mit Gaskesseln aus Münchsmünster.
Zum Zeitpunkt der Aufnahme... Meine Kamera ist noch Falsch eingestellt... Einfach eine Stunde abziehen, dann passt es wieder. Datum: 11.03.2022 Ort: Odensachsen [info] Land: Hessen BR: 151 Fahrzeugeinsteller: HSL Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 3 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Unermüdliches Arbeitstier geschrieben von: 215 082-9 (513) am: 12.01.22, 22:53 |
Schon seit einigen Monaten hält sich der Bestand von ca. 30 Loks der Baureihe 151 bei Cargo sehr konstant. Möge es aus fotografischer Sicht noch länger so bleiben, bieten diese Loks doch weiterhin eine nette Abwechslung im Drehstrom-Einheitsbrei. Optisch haben viele Loks schon lange die Zeiten von glänzendem verkehrsrot hinter sich, doch trotz dessen nehme ich sie lieber auf, als eine saubere 185 oder ähnlichem.
Für den 11.01. stand nach der Nebelauflösung wieder etwas Sonne auf dem Programm, sodass es nach längere Zeit mal wieder nach Linsburg ging. Kaum angekommen kam dann dieser schicke EZ nach Maschen mit 151 053 daher, die dann mit ein paar Bäumen in einen passenden Rahmen gesetzt wurde. Datum: 11.01.2022 Ort: Linsburg [info] Land: Niedersachsen BR: 151 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 6 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Ein Nachmittag an der Nord-Südachse geschrieben von: Bastian Schwarzer (102) am: 30.12.21, 12:23 |
Suderburg im Mai 2011, moderne blaue Schilder und bereits verrammelte Fenster am Anbau. Aber die Bahnsteige waren noch nicht erhöht, der Stellwerksvorbau mit einem FdL besetzt, als 151 116 und 094 ihren Erzzug Richtung Beddingen durch den Bf ziehen. Das tun sie auch heute, im Mischbetrieb mit 189 Pärchen, die die Bundesbahnveteranen bis jetzt nicht ganz ersetzen konnten. Datum: 05.05.2011 Ort: Suderburg [info] Land: Niedersachsen BR: 151 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 4 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Was für eine Suppe! geschrieben von: 215 082-9 (513) am: 21.12.21, 23:57 |
Dass sich die Sonne hier im Dezember eher selten zeigt, braucht man wohl keinem erzählen. Doch wenn sie denn scheint, entschädigen wenige Bilder oft die vielen Wochen Dauergrau. Gestern war wieder so ein toller Tag, an dem auch einige Bilder entstanden. Und heute? Da sollte es nach der Nebelauflösung auch etwas Sonne geben.
Nun denn, Nebelauflösung war Fehlanzeige! Also zumindest um Nienburg, denn in Bremen schien die Sonne wohl ganztägig! Da aber am Braker EZ mal wieder eine 151 hängen sollte, wollte ich zwischen Rohrsen und Haßbergen mal probieren, ob man in der Suppe ein bisschen Stimmungsfotografie betreiben kann. Leider wurde der Zug aufgrund einer Streckenstörung südlich Nienburg in Verden gute 90 Minuten zurückgehalten und auch sonst kam kein einziger Güterzug! Um 15:50 Uhr durfte er in Verden endlich weiterrücken, vorerst bis Rohrsen, aber das reichte ja. So war es bereits nach 16 Uhr, als 151 028 mit ihrem langen Zug die Bühne betrat. Der Nebel war zwischenzeitlich sogar noch dichter geworden. Datum: 21.12.2021 Ort: Rohrsen [info] Land: Niedersachsen BR: 151 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 8 Punkte 6 Kommentare [»] |
Optionen: |
Bous(ter) geschrieben von: Yannick S. (936) am: 21.12.21, 21:03 |
Zuallererst möchte ich mich für dieses wahnsinnig schlechte Wortspiel entschuldigen, doch irgendwie hat es mich heute den ganzen Tag im Kopf verfolgt.
Kommen wir zum Thema. Die Suppenzüge zwischen Dillingen und Völklingen sind nun wirklich nicht neu, hier läuft alles so wie es seit Jahren läuft. Denkste! Mit reichlichen 50 Minuten auf die Planzeit bin ich in Bous angekommen, um zuallererst festzustellen, dass die "klassische" Perspektive von der Brücke aus wie erwartet völlig verschattet ist zu dieser Jahreszeit. Ein Ersatzmotiv war schnell gefunden, fehlte nur die Suppe. Mit einem Mal plärrt die Blechelse vom nahen Bahnsteig und kündigt eine Zugdurchfahrt an. Aha. Was kam war eine leer daher fahrende Saar Rail 151. Komisch. Ich tippte ein bisschen im System rum und konnte es nicht fassen. Mein anvisierter Zug hatte 10 Minuten bevor ich da war und damit eine Stunde vor Plan den Bahnhof bereits passiert und das eben war die Rückfahrt von Völklingen Lz im Plan. Was soll das denn jetzt? Die nächste Suppe würde erst in 3 Stunden fahren, dann hat es hier kein Frontlicht mehr... In der Hoffnung auf die Wundersuppe blieb ich, auch mangels Alternativen, vor Ort. Ein Nahverkehr um den nächsten düste durch den Bahnhof, ansonsten völliger Totentanz. Irgendwann stellte ich mir die Frage, ob das Motiv nicht deutlich gewinnen würde, wenn ich diesen einen krüppeligen Busch hochklettern würde. Zeit war genug, also bin ich da hoch und es gefiel. Weil ich keine Lust auf den Abstieg hatte, blieb ich gleich oben. Wenigstens ein Nahverkehr sollte es von hier sein. Nach über einer Stunde da oben wurde es langsam verflucht unbequem und ich bin doch runter. Da konnte ich dann auch mal wieder die Züge prüfen und ... ähh ... upps der Suppenzug von kurz vor 15 Uhr war, deutlich vor Plan, vor einer Minute durch Saarlouis durch! Schwupps stand ich schon wieder da oben und der Aufenthalt in Bous wurde doch noch versöhnlich. Der Schaltschrank wurde digital gesäubert. Datum: 21.12.2021 Ort: Bous [info] Land: Saarland BR: 151 Fahrzeugeinsteller: Saar Rail Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 3 Punkte |
Optionen: |
Suppenzüge geschrieben von: Harrybo (14) am: 19.11.21, 14:51 |
... konnte ich bis jetzt nur in Bous erleben.
2 Tage vor dem Tagesausflug in das Saarland, war mir dieses Phänomen auch noch völlig unbekannt, hatte ich mich doch nie sonderlich mit den Saar Rail-zügen beschäftigt. Auf jeden Fall fährt dieser Pendel, meistens gezogen von einer Lok der BR 151, ob nun von Saar Rail oder einem anderen EVU wie Railpool, alle zwei Stunden zwischen dem Hochofen in Dillingen und den Stranggussanlagen in Völklingen, um flüssiges Metall zwischen diesen Orten zu transportieren. An diesem Tag war 151 165 am Zug. Datum: 09.07.2021 Ort: Bous(Saar) [info] Land: Saarland BR: 151 Fahrzeugeinsteller: SRG Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 3 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Suppe im Saarland geschrieben von: 181 201 (85) am: 11.10.21, 19:59 |
151 075 ist mit einem "Suppenzug" von Dillingen nach Völklingen bei Bous im Saarland unterwegs. Datum: 10.10.2021 Ort: Bous (Saar) [info] Land: Saarland BR: 151 Fahrzeugeinsteller: Railpool Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 9 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
Der letzte macht das Licht aus! geschrieben von: Gräfenbergbahner (80) am: 07.10.21, 19:38 |
Wer kennt es nicht, eigentlich möchte man längst auf dem Heimweg sein wartet aber doch noch ab. So geschehen am 14.05.2021, nach der Arbeit ging es für einen Kollegen und mich zunächst nach Mitteldachstetten um zwei bereits vorgemeldete Werbelokomotiven, welche noch in der Sammlung fehlten, abzuarbeiten. Des weiteren wollten wir uns eigentlich der Übergabe nach Rothenburg ob der Tauber widmen, da diese jedoch nur mit einem Wagen unterwegs war wurde der Plan wieder verworfen. Nachdem es gegen Abend teilweise doch etwas mehr zuzog überlegten wir schon nachhause zu Fahren, entschieden uns aber erst noch zwischen Lehrberg und Ansbach nähe des Dorfes Wasserzell einen Stop einzulegen. Als neben einem Rapsfeld Stellung bezogen wurde, war es Stockfinster und auch keine Besserung in Sicht. Jedoch hofften wir das die Sonne bevor sie hinter den Bäumen verschwinden würde, noch einmal unter der Wolkendecke hindurchkommen könnte. Und die Geduld wurde Belohnt. Als die Sonne es tatsächlich nochmal den Weg zwischen den Wolken fand, sprang passend das Esig Lehrberg auf Fahrt. Zunächst kam lediglich ein ICE, doch als direkt im Blockabstand ein weiterer Zug folgte hofften wir auf einen Güterzug. Im ersten moment waren wir etwas Enttäuscht als durch das Gebüsch an der Brücke wieder etwas weißes zu sehen war, vermuteten wir so einen weiteren ICE, doch als wir sahen was da wirklich des Weges kam waren wir beide komplett aus dem Häuschen. Eine Lomo 151er hier? Wie sich im nachhinein herausstellte war 151 074 mit dem Intercombi KV ein Umleiter aus dem Filstal, warum er umgeleitet wurde konnte ich leider nicht in Erfahrung bringen. Glück für uns denn als der letzte Wagen unseren Bildausschnitt passiert hatte lag der Bahndamm im schatten, und es ging höchstzufrieden nach Hause.
Anmerkungen: Der Schatten auf der Wiese links der Lok wurde Digital etwas von der Lok entfernt. Versuch Nr. 2 mit früherer Auslösung. Auch an der Beleuchtung habe ich nochmal etwas gearbeitet Da in der Kritik des Auswahlteams angemerkt wurde, das die Zugseite etwas dunkel sei. Dies liegt an den Teilweise recht Schmutzigen Aufliegern, die Sonne stand zum Aufnahmezeitpunkt etwa im 45° Winkel. Datum: 14.05.2021 Ort: Wasserzell [info] Land: Bayern BR: 151 Fahrzeugeinsteller: LM Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 5 Punkte |
Optionen: |
Plötzlich alles auf einmal... geschrieben von: Gräfenbergbahner (80) am: 20.09.21, 18:32 |
Da steht man den Tag über nichts ahnend an der Strecke und dann bricht auf einmal alles auf einmal los. So geschehen am 30.03.2021. In einer Sichtungsgruppe wurde die LDK 151 075 mit einem Kesselzug von Frankfurt-Höchst nach Ingolstadt gemeldet, gleichzeitig kündigte sich eine Hectorrail 151 sowie Henkelzug von Süden und der Offroad Vectron wieder von Norden an. Also lies ich die Kontakte spielen und erfuhr so das der LDK Zug eine Trasse mit der Höchsten Priorität überhaupt hatte. So flog der Zug förmlich durch das Rhein-Main Gebiet und über den Spessart ins Maintal, auch dort wurde der Zug nicht einmal ausgebremst, selbst im Würzburg dem Nadelöhr im Fränkischen Nordwesten musste der Zug nicht halten. Jedoch zeige ich euch diesen Zug hier nicht, da bereits eine Exakt gleiche Variante in des Bildausschnitts in der Galerie enthalten ist. Da aber von der Strecke Ansbach-Würzburg allgemein noch recht wenige Motive in der Galerie vertreten sind möchte ich euch den oben bereits erwähnten Hectorrailzug zeigen, denn auch dieser war mit einer Lok der Baureihe 151 bespannt. Unmittelbar nachdem die LDK im Kasten war ging es auf eine kleine Anhöhe von welcher sich ein Schöner Blick auf den Bogen bei Gnötzheim bot, und es dauerte keine 5 Minuten da kam auch schon 162 003 (151 027) mit dem DGS69104 Ingolstadt Hbf - Hanau Hbf an den beiden zufriedenen Fotografen vorbeigerumpelt. Datum: 30.03.2021 Ort: Gnötzheim [info] Land: Bayern BR: 151 Fahrzeugeinsteller: HCTOR Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 4 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Oldie Sechsachser auf Schwarzwaldbesuch geschrieben von: SB720 (3) am: 05.09.21, 14:33 |
Am 03.09.2021 herrschte bestes Fotowetter in ganz Baden-Württemberg, doch leider machte der GDL-Streik bei vielen Zielen einen Strich durch die Rechnung. Da kam die Meldung, dass eine 151 mit einem Mischer nach Villingen unterwegs sei, gerade recht. Nachdem die Maschine, namentlich 151 130, nachmittags ihren Mischer nach Villingen befördert hatte, sollte nun ein Kesselwagenzug talwärts mit ihr bespannt werden. Kurz nach 17 Uhr verließ die Fuhre dann Villingen und konnte bei Gutach auf die Chips gebannt werden. Vom BÜ am "Ebersbach" ergibt sich ein schöner Blick in Richtung der Schwarzwaldhöhen und sogar das Schloss Hornberg lässt sich am rechten Bildrand noch erahnen. Datum: 03.09.2021 Ort: Gutach (Schwarzwaldbahn) [info] Land: Baden-Württemberg BR: 151 Fahrzeugeinsteller: Railpool Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 4 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Tchibozug in Hirschaid II geschrieben von: Elias H. (41) am: 02.08.21, 00:14 |
Am Morgen des 31. Juli hatte ich vor, nach exakt 4 Wochen erneut den Tchibozug nach Neumarkt in der Oberpfalz in Hirschaid zu fotografieren. Dieses mal wartete ich aber etwas weiter südlich auf einer Brücke mit Blick aufs Baywa Gebäude und die St. Vitus Kirche. Ca. eine halbe Stunde früher als beim vorherigen Mal kam dann auch die 151 124 mit der langen Containerschlange. Zuletzt bearbeitet am 02.08.21, 10:24 Datum: 31.07.2021 Ort: Hirschaid [info] Land: Bayern BR: 151 Fahrzeugeinsteller: FLEX Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 3 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Tchibozug in Hirschaid geschrieben von: Elias H. (41) am: 05.07.21, 20:38 |
SRI 151 124 konnte am sommerlichen Morgen des 3. Juli 2021 mit einigen Tchibo-Containern nach Neumarkt in der Oberpfalz an der südlichen Bahnhofsausfahrt von Hirschaid fotografiert werden. Datum: 03.07.2021 Ort: Hirschaid [info] Land: Bayern BR: 151 Fahrzeugeinsteller: SRI Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 5 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
151-Doppeltraktion in Winningen (2007) geschrieben von: Andreas T (577) am: 20.06.21, 12:21 |
Im Jahr 2007 war es noch völlig normal, dass die Kohlezüge ins Saargebiet mit 151-Doppeltraktion gefahren wurde. Am Morgen des 25.07.2007 stellte es für ein unbekanntes 151-Pärchen kein Problem dar, einen solchen Leerzug bergab Richtung Koblenz zu ziehen.
Dieser offenbar hier noch nicht vorgeschlagene Blick auf die Moselfront von Winningen hat jedenfalls den Vorteil, dass die weiter rechts gelegene markante Autobahnbrücke nicht mit in das Motiv gerät. Technische Defizite des Bildes bitte ich zu entschuldigen, im Jahr 2007 habe ich nicht nur erstmals digital Eisenbahn geknipst (mit der Canon 400D und ihrer im Verhältnis zu heutigen Kameras doch eingeschränkten Möglichkeiten), sondern habe parallel und vorrangig mit der Canon A1 "chemisch" fotografiert. Eigentlich wollte ich mich nur mit dieser neuen Technik auseinandersetzen, die sich zwar für die Familienfotografie und die dortigen niedrigeren Ansprüche durchaus bewährt hatte, aber ersichtlich noch keine wirkliche Konkurrenz zur Kombination aus guten Festbrennweiten und dem Kodachrome 64 darstellte. Da ist die Digital-Technik heutzutage doch schon weit fortgeschritten. Aus heutiger Sicht sind aber die Verluste beim Scannen der damals parallel entstandenen Dias immer noch so hoch, dass selbst ein solches Digitalbild - nach meinem Verständnis - gut vorzeigbar ist. Von nahezu dem identischen Fotostandort ergab sich damals folgender seitlicher Spiegelungs-Blick auf den Bahnhof Winningen, der heute nahezu zugewachsen ist: [www.drehscheibe-online.de] Zuletzt bearbeitet am 20.06.21, 17:10 Datum: 25.07.2008 Ort: Winningen [info] Land: Rheinland-Pfalz BR: 151 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 3 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Bunte Abwechslung an der Suppe geschrieben von: Jörg der Saarländer (39) am: 04.06.21, 08:05 |
Am 31. Mai 2021 trat an der Saarrail-eigenen 151 165 ein Defekt auf, so dass die in dieser Woche als Leihlok angemietete 151 075 einspringen musste.
Mit dem DGS 91313 nach Völklingen verlässt die 151 075 im schönen Abendlicht den Bahnhof Dillingen Hochofen. In der Nacht wurde die 151 165 wieder fit gemacht, so dass diese Herrlichkeit am nächsten Morgen Geschichte war. Weil sich ein Mastschatten vorlaut ins Bild gedrängt hatte, wurde er des Motives verwiesen... Datum: 31.05.2021 Ort: Dillingen-Hochofen [info] Land: Saarland BR: 151 Fahrzeugeinsteller: Railpool / LDK Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 5 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Bald schon historisch... geschrieben von: Jörg der Saarländer (39) am: 31.05.21, 12:09 |
Manchmal sind "alte" Dinge das Langlebigste in einem Bild...
So wird es der 151 165 von Saarrail ergehen, die am frühen Morgen des 28. Mai 2021 ihren leeren Flüssigeisenzug DGS 91304 von Völklingen zur Dillinger Hütte durch den Bahnhof Ensdorf zieht. Die Tage des Bahnhofs in der bisherigen Form sind gezählt; sein morbider Charme wird im Rahmen der anstehenden Modernisierung wohl verschwinden wenn der Bahnsteig erneuert wird. Auch das Mitte Dezember 2017 stillgelegte Kraftwerk Ensdorf wird in absehbarter Zeit nicht mehr da sein. Auf der Fläche soll irgendwas entstehen, von dem man sich heute noch nicht einig ist, was das genau werden soll. Ideen gibt es Einige, je nach Partei und Interessensgruppen... Voraussichtlich wird nach diesen Veränderungen die 151 165 immer noch täglich neun mal zwischen Dillingen und Völklingen pendeln. Robuste und bewährte Technik macht es möglich! Datum: 28.05.2021 Ort: Ensdorf [info] Land: Saarland BR: 151 Fahrzeugeinsteller: SRG Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 12 Punkte 5 Kommentare [»] |
Optionen: |
Ein bisschen Bundesbahnflair geschrieben von: rene (787) am: 10.05.21, 21:49 |
Sämtliche EVU lassen Loks älterer Baureihen in den ursprünglichen Bundesbahnfarben durch's Land fahren.
Darunter zählt auch die 151 124 der SRI die in Chromoxidgrün unterwegs ist. Am 9. Mai standen wir zu dritt auf einer Straßenbrücke bei Neugarten in der Hoffnung die 212 001 von Delta Rail fotografieren zu können (welche allerdings erst kam als die Sonne schon längst weg war). Dafür kam aber die SRI 151 124 samst Ermewa Zug in feinsten Licht über die Neubaustrecke gen Stendal gefahren und sorgte für ein wenig Bundesbahnflair auf der Strecke wo sonst ODEG und ICE dominieren... Datum: 09.05.2021 Ort: Neugarten [info] Land: Brandenburg BR: 151 Fahrzeugeinsteller: SRI Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 4 Punkte 5 Kommentare [»] |
Optionen: |
Lenhausen Posten 57 geschrieben von: kalkzugmenden (9) am: 07.05.21, 11:40 |
Frühmorgens lag nach kalter Nacht noch dichter Nebel im Lennetal, weshalb ich einen mit einer 150er bespannten Stahlzug auf Fuji-Velvia 50 nicht scharf aufnehmen konnte. Nach längerem Warten ohne Güterzug schlossen sich wieder einmal lautlos die Schranken. Der Himmel war mittlerweile wie blankgeputzt. 151 163 kam mit KC 62363 (Bochum-Präsident - Dillenburg) um die Kurve und passiert dabei den Posten 57. Dieses stählerne, typische 60er-Jahre-Häuschen wurde erforderlich, als im Jahre 1964 die Blockstelle Lenhausen durch eine SBK ersetzt und das dazugehörige Stellwerk abgerissen wurde. Im Jahre 2002 erfolgte die Automatisierung des Bahnübergangs.
Scan vom Fuji-Velvia KB-Dia Zuletzt bearbeitet am 10.05.21, 10:05 Datum: 23.03.2000 Ort: Lenhausen [info] Land: Nordrhein-Westfalen BR: 151 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 2 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Die erste ihrer Art geschrieben von: Andreas Burow (346) am: 26.04.21, 19:54 |
Ein Foto vom ersten Fahrzeug einer Baureihe ist eigentlich immer etwas Besonderes. Bei 151 001 handelt es sich sogar um einen echten Prototypen, der diverse Unterschiede zu den serienmäßigen Schwesterloks aufweist. Auf den ersten Blick fallen die paarweise angeordneten Maschinenraumfenster auf, die in der Mitte einen größeren Abstand zueinander besitzen. Aber auch die waagrechten Griffstangen an den Stirnseiten gab es nur bei dieser ersten 151. Weniger auffällig ist das dritte Spitzenlicht, das etwas tiefer sitzt, als bei den späteren Loks und die einfache Trittstufe unter dem Rahmen als Aufstieg zu den Führerständen (später waren es zwei Trittstufen).
Mit einem langen E-Wagen-Zug legte sich 151 001 hier bei Krappenhofen in die Kurve. Zum Zeitpunkt der Aufnahme war die Lok bereits zwölf Jahre alt, äußerlich aber top in Schuss und noch weitgehend im Ursprungszustand. Bemerkenswert ist der „Negativ-DB-Keks“, der von der Form her sehr dem heutigen Symbol der DB AG ähnelt. BM: einige störende Grashalme wurden digital gestutzt (das hätte man eigentlich schon damals machen müssen). Scan vom KB-Dia, Fuji RD 100 Datum: 27.04.1984 Ort: Krappenhofen [info] Land: Bayern BR: 151 Fahrzeugeinsteller: Deutsche Bundesbahn Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 7 Punkte 7 Kommentare [»] |
Optionen: |
Der letzte Frühling für die 51er bei DB Cargo? geschrieben von: Bundesheertaurus (91) am: 26.04.21, 11:42 |
Nach einer endgültigen Abstellungsaktion im Jahre 2019 gibt es derzeit ein großes Revival der Baureihe 151, derzeit erfreuen sich knapp über 40 Maschinen der Baureihe 151 darüber, wieder im aktiven Betriebsgeschehen bei DB Cargo mitmischen zu dürfen. Totgesagte leben länger, so lautet zumindest ein Sprichwort, welches auch schon bei den Einheitslokomotiven der Baureihe 139 und 140 recht treffend gewesen ist, nur trifft das auch auf die 151 zu und wie lange ist dies noch der Fall...? Fragen über die man zum heutigen Zeitpunkt nur spekulieren kann. Bei DB Cargo plant man unter der Führung von Frau Nikutta in Zukunft noch mehr Züge fahren zu wollen und vielleicht kommt es ja noch zu dazu, dass auch die Baureihe 155, das Reichsbahn Pendant, welches es bis dato nicht in den aktiven Dienst zurückgeschafft hat, wieder aus dem Dornröschenschlaf erwacht. Bleiben wir einfach mal gespannt...
Unbehelligt von den Plänen der Zukunft war die von ihren zahlreichen Betriebsjahren bei Wind und Wetter gekennzeichnete 151 028 am 23. April auf Tour durch Niedersachsen und konnte hier mit dem KT 50476 nach Bremerhaven bei Sagehorn an den ersten blühenden Bäumen aufgenommen werden. Selbst mit den Wolken sollte der Fotograf bei diesem Foto an diesem Tag ausnahmsweise mal Glück gehabt haben. Zuletzt bearbeitet am 27.04.21, 22:54 Datum: 23.04.2021 Ort: Sagehorn [info] Land: Niedersachsen BR: 151 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 4 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
Lebensabend oder x-ter Frühling? geschrieben von: Der_Ostfale (372) am: 04.04.21, 21:19 |
2018 hatte die 151 ab Februar etliche Leistungen in Niedersachsen von den 143ern übernommen, auch wenn Umlaufpläne bei Güterzugloks ja nicht immer so streng eingehalten werden, so dass sie auch sehr viel in anderen Plänen mitliefen. Der Grolland-Mischer Bremen-Grolland - Seelze war eine dieser Leistungen, die oft mit wechselnden Loks bespannt wurden und werden, wobei die 151 neben der 155 im Frühjahr 2018 durchaus zu den typischeren Loks gehörte. Die Ablösung der 143, die ihrerseits die 140 ersetzte, konnte als Zeichen für einen baldigen Abschied der 151 gedeutet werden. 187 und 193 wurden ja gerade in großer Zahl ausgeliefert. Gerade die 145 übernahm dann ab dem Sommer viele Leistungen von den 151, 2019 wurde die 185 extrem dominant, aber einige der typischen 155er- und 151er-Leistungen des Frühjahrs 2018 tauchten auch noch in den letzten 155er-Plänen auf, die Anfang 2019 im Lok-Report erschienen. Die 155 verlor bekanntermaßen um den Jahreswechsel 2019/2020 ihre Leistungen für DB Cargo und auch mit den 151 ging es bergab. Ab Herbst 2020 wurden dann wieder viele 151er reaktiviert und ein baldiges Ende ihrer Einsätze für DB Cargo ist für den außenstehenden Fotografen weder absehbar noch auszuschließen.
Hier erreicht sie im Streiflicht eines diesigen April-Abends mit dem gemischten Güterzug aus Bremen-Grolland den gemeinsam mehrspurigen Abschnitt der Strecken Minden - Hannover und Bremen - Hannover ab Wunstorf und wird gleich auf dem Überwerfungsbauwerk die Gleise für die Güterzüge erreichen. Datum: 20.04.2018 Ort: Wunstorf [info] Land: Niedersachsen BR: 151 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 3 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Der Wilhelmsturm mit E-Lok Oldie geschrieben von: Yannick S. (936) am: 11.03.21, 14:05 |
Nachdem man sich schon diverse Male bei DB Cargo von der Baureihe 151 verabschiedet hat ist es denke ich als kleines Wunder zu werten, dass auch im Jahre 2021 noch Loks dieser Baureihe in Staatsbahndiensten unterwegs sind. Bereits vollständig abgelöst war die 151 zum Beispiel als Schiebelok auf der Ruhr-Sieg-Strecke zwischen Altenhundem und Welschen Ennest. Seit ein paar Wochen ist sie dort aber wieder zuverlässig im Einsatz.
Eigentlich ist das dort auch ein ideales Arbeitsfeld für die Lok, so besonders viel gibt es über den Tag verteilt nicht nachzuschieben, aber wenn doch, dann kann sie durch ihre Power punkten. Um der Lok aber dennoch ein bisschen was anderes zu zeigen, als immer nur die selben ca. 11km wo beinahe jeder Güterzug nachgeschoben werden muss, macht die Lok mittags einen Ausflug nach Dillenburg. Sehr zuverlässig fährt mittags nämlich ein Güterzug aus Hagen-Vorhalle nach Mannheim Rbf, der in aller Regel deutlich über 2000 Tonnen Last hat, wodurch ein gekuppeltes Nachschieben bis Dillenburg nötig ist. Damit die Lok danach nicht leer zurück fährt übernimmt sie dann im Anschluss die Übergabe von Dillenburg nach Kreuztal. Mit genau diesem Zug sehen wir die Lok hier wenige Minuten nach dem Beginn der Fahrt, der Wilhelmsturm - das Wahrzeichen Dillenburgs - ist rechts noch zu erkennen. Datum: 05.03.2021 Ort: Dillenburg [info] Land: Hessen BR: 151 Fahrzeugeinsteller: Railpool Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 3 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
Am Havelkanal... geschrieben von: ODEG (67) am: 27.02.21, 15:54 |
... unweit von Schönwalde wanderte ich am sonnig-milden 19.12.19 entlang. An der Brücke des Berliner Außenrings wartete ich dann einige Züge ab, bevor es zu Fuß zurück nach Schönwalde, und von dort mit dem ÖPNV nach Berlin zurück ging. Der Außenring, heute aus dem Berlin-Brandenburger Bahnbetrieb nicht mehr wegzudenken, wurde auf diesem Abschnitt erst 1953 erbaut, um Westberlin zu umgehen. Dessen Territorium begann nur wenige Kilometer südöstlich des Aufnahmepunktes, auch wenn man sich hier angesichts der Landschaft weit von der Großstadt entfernt wähnt. Während meines Aufenthalts rollte unter anderem der DGS (Rhäsa-) Coswig - Stendell PCK von Hector Rail an mir vorüber. Zuletzt bearbeitet am 27.02.21, 15:55 Datum: 19.12.2019 Ort: Schönwalde [info] Land: Brandenburg BR: 151 Fahrzeugeinsteller: Hector Rail Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 6 Punkte 7 Kommentare [»] |
Optionen: |
Über den Main bei Kitzingen geschrieben von: Der Rollbahner (271) am: 07.02.21, 09:13 |
Das Motiv ist bereits mit einem schönen Bild von Steffen in der Galerie vertreten. Ich habe jetzt in meiner Sammlung eine etwas ältere Aufnahme (aus einer leicht anderen Perspektive) eines in Richtung Nürnberg fahrenden Güterzuges gefunden.
Die leere und nutzlose Grünfläche im Vordergrund zeigt deutlich, dass die Politik der Kitzinger Bevölkerung zu jener Zeit die dringend benötigten Autohäuser ohne Grund und mutwillig vorenthalten haben dürfte. Dafür werden die Gleise der völlig überflüssigen Hafenbahn noch am gegenüberliegenden Ufer geduldet (Ironie aus). Scan vom Fuji KB-Dia Datum: 03.01.1992 Ort: Kitzingen [info] Land: Bayern BR: 151 Fahrzeugeinsteller: Deutsche Bundesbahn Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 1 Punkt 4 Kommentare [»] |
Optionen: |
Manchmal lachen die anderen... geschrieben von: Jochen Schüler (99) am: 23.01.21, 18:13 |
Es war mal wieder Wochenende und ich wollte meine Eltern in Mainz besuchen. Freitags nach der Arbeit fuhr ich von Krefeld ins Mittelrheintal und konnte in Kaub noch einige Aufnahmen mit schönem Abendlicht machen. Die Nacht wurde irgendwo in den Weinbergen im Auto verbracht und morgens nahm ich den CNL 352 in Oberwesel vom Rosssteintunnel aus aufs Korn.
Danach fuhr ich wieder nach Kaub, die Bahnstraße am Bahnhof vorbei und wollte mich am frühen Vormittag mit Aufnahmen vom Hang auf den Bahnhof Kaub versuchen. Am Weingut gegenüber des Bahnhofs wurden Biergarnituren aufgestellt und die Arbeiter starrten mir kopfschüttelnd hinterher. Gleich nachdem die Sonne es über den Berg geschafft hat, kam der schicke Dg 40117 mit grüner 151 052, dessen Laufweg ich mir leider nicht aufgeschrieben habe. Nach einigen weiteren Aufnahmen wollte ich dann das Motiv wechseln und fuhr mit dem Auto die Bahnstrasse zurück. Die Arbeiter hatten in der Zwischenzeit mit den Biergarnituren fast die ganze Straße zugestellt. Ich guckte dumm aus der Wäsche und fragte höflich, ob es noch eine Chance gäbe, da durch zu kommen. Grinsend sagten sie mir, klar, ab morgen Mittag. Mit blieb nichts anderes übrig, als nach ein paar Aufnahmen vom Bahnsteig in Kaub mit dem Zug nach Mainz zu fahren und am nächsten Tag das Auto wieder abzuholen. Bleibt noch zu bemerken, dass das Wochenende durchgehend sonnig war und sich meine Eltern über mein unerwartet frühes Eintreffen freuten. Und Spaß hatte sie mit der Geschichte sowieso. Scan vom Fuji Sensia 100 Datum: 17.07.1999 Ort: Kaub [info] Land: Rheinland-Pfalz BR: 151 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 1 Punkt |
Optionen: |
Der Schürzeberg-Tunnel geschrieben von: Johannes Poets (670) am: 21.01.21, 08:00 |
Es gibt ihn mittlerweile auch als Straßentunnel – den am 11. September 1992 eröffneten Schürzeberg-Tunnel im Verlauf der B 27, der seitdem einen Teil der Ortsumgehung für Oberrieden bildet.
Hier nun ist es der gleichnamige Eisenbahntunnel im Verlauf der Nord-Süd-Strecke: Wenige Augenblicke zuvor hat die 151 073-4 vom Bw Hagen-Eckesey mit ihrem Güterzug die Werra auf der bekannten Brücke bei Oberrieden überquert. Nun taucht sie aus dem 173 m langen Schürzeberg-Tunnel auf und passiert sogleich den Bahnhof Oberrieden. Ein Bild vom nördlichen Portal dieses Tunnels ist hier zu sehen [www.drehscheibe-online.de]. --- Scan vom Mittelformat-Dia Datum: 20.01.1995 Ort: Oberrieden [info] Land: Hessen BR: 151 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 7 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
Frühling und Schokolade geschrieben von: BGD (153) am: 12.01.21, 02:35 |
Analog zu einigen anderen Galerieeinstellern möchte auch ich einmal die Chance ergreifen und die laufende Nr. meiner Galeriebilder (sofern es den Weg dorthin findet) mit einer Lokomotive der entsprechenden Baureihenbezeichnung besetzen. Bei der Nummer 151 greife ich da leider auf keinen großen Fundus zurück, denn die imposanten Bundesbahnsechsachser verirrten sich in der Regel nur sehr selten an die von mir häufiger besuchten Strecken östlich von Leipzig. Ein wenig daran änderte der Verkauf der Maschinen an private EVU, wodurch ich die Maschinen in den letzten Jahren doch ab und zu mal antraf.
So auch am Karfreitag 2017, als ich im Rahmen eines österlichen Besuchs meiner ostthüringischen Heimatstadt einen Stopp im Bahnhof Neukiertzsch einlegte, da schon damals der Umbau der Bahnanlagen beschlossen war und ich noch ein wenig "Reichsbahnflair" des Trennungsbahnhofs, hier zweigt die KC von der LH ab, festhalten wollte. Ein Unternehmen, das mir in der Kürze der Zeit nicht wirklich gelang, wozu die im Bild ersichtlichen Wolken, nur ein Teil von Ihnen entstammt dem nahen Kraftwerk Lippendorf, sowie hauptsächlich graffitierte S-Bahnen ihren Beitrag leisteten. Das schrie nach einem erneuten Besuch. Obwohl ich das Vorhaben nie vergaß, habe ich den Bahnhof seitdem, abgesehen von ein paar Durchfahrten mit dem Zug, nicht wieder erblickt. Die Umbauarbeiten befinden sich inzwischen in vollem Gange. Kurz nach Ankunft am besagten Feiertag 2017 erschien die an HSL veräußerte 151 138 mit einem nur mäßig beladenen Containerzug nach Hof (oder Glauchau?), passend zur Jahreszeit nicht mit der braunen "Schokoladenseite", sondern mit ihrer hellgrünen "Frühlingsseite" voraus. Datum: 14.04.2017 Ort: Neukieritzsch [info] Land: Sachsen BR: 151 Fahrzeugeinsteller: HSL Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Der perfekte Durchblick geschrieben von: Laufradsatzlageröler (28) am: 29.10.20, 10:58 ![]() ![]() ![]() |
Aufgrund von Bauarbeiten in Augsburg war am 24. Oktober 2020 auf der Filstalbahn mit etwas weniger Zugverkehr zu rechnen. Auch das Wetter lud nicht unbedingt zum Fotografieren ein: Sonne und Wolken wechselten sich vormittags im Minutentakt ab, wobei Letztere doch die Oberhand hatten. Ich entschied mich daher, das eher unbekannte Motiv am Gegenhang des Mühltalfelsens am oberen Ende der Geislinger Steige zu suchen. Nach etwas weniger als einer Stunde hatte ich dann tatsächlich den perfekten Durchblick durch das herbstlich gefärbte Laub gefunden und auch die Sonne setzte sich mehr und mehr durch. Gegen 15:30 Uhr erklomm schließlich 151 016 der Bayerbahn mit ihrem DGS 95481 nach Vohburg die Alb.
Zwei kleinere Graffiti am ersten Wagen wurden entfernt. Zuletzt bearbeitet am 29.10.20, 12:30 Datum: 24.10.2020 Ort: Amstetten [info] Land: Baden-Württemberg BR: 151 Fahrzeugeinsteller: BYB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 19 Punkte 5 Kommentare [»] |
Optionen: |
Erzzüge und Altlasten geschrieben von: Andreas Burow (346) am: 13.10.20, 20:01 |
Erzzüge sind die schwersten Güterzüge, die planmäßig auf deutschen Schienen unterwegs sind. In voller Länge ins Bild bekommt man sie nur selten. Hier ist es nur deshalb geglückt, weil es sich um einen relativ kurzen Leerzug handelte, der auf einem langen, freien Streckenabschnitt in Richtung Norden unterwegs war. Der Wagenpark bestand aus den üblichen sechsachsigen Faals-Schüttgutwagen mit automatischer Mittelpufferkupplung (AK). Eine Besonderheit stellte der zweiachsige Kupplungsadapterwagen zwischen den beiden Zugloks und dem Wagenpark dar. Solche Kupplungsadapterwagen finden immer dann Verwendung, wenn wagenseitig eine Lok mit herkömmlicher Schraubenkupplung vorgespannt ist, wie hier die verkehrsrote 151. Die ozeanblau-beige Schwesterlok an der Zugspitze ist hingegen mit einer AK ausgestattet.
Die alten Industrieanlagen rechts vom Zug sahen als Kulisse eigentlich recht fotogen und harmlos aus. Darunter verbarg sich jedoch eine der zehn größten Altlasten Bayerns. Das Gelände wurde von 1937 bis 1983 von der Firma Karl Richtberg zum Imprägnieren von Eisenbahnschwellen und Telegrafenmasten mit Steinkohleteeröl genutzt. In früheren Zeiten gab es dort auch einmal eine Werkbahn, auf der u.a. eine Dampfspeicherlok fuhr. Im Lauf der Jahrzehnte wurde vor allem eine gewaltige Menge an toxischen PAK (Polyzyklische Aromatische Kohlenwasserstoffe) ins Erdreich eingetragen und dieses bis in eine Tiefe von 25 Metern kontaminiert. Bei der Sanierung des Geländes in den Jahren 2002 bis 2008 mussten 164.000 Tonnen verseuchte Erde und Bauschutt abtransportiert werden, was ungefähr einer Transportkapazität von 75 (!) der hier abgebildeten Erzzüge entspricht. Nach der ca. 18 Mio. Euro teuren Sanierung wurde das Gelände versiegelt und später mit einem Solarpark überbaut. Wie immer gilt: für die meisten ist das wahrscheinlich unnützes Wissen, für den einen oder anderen aber vielleicht doch interessant. Scan vom KB-Dia, Fuji Sensia 100 Datum: 16.10.1999 Ort: Bergrheinfeld [info] Land: Bayern BR: 151 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 3 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Im letzten Licht bei Namedy geschrieben von: KBS443 (287) am: 18.09.20, 21:34 |
Im letzten Licht des sechsten Januars im Jahr 2020, welches das letzte Betriebsjahr der Baureihe 151 bei der DB war, fahren zwei Vertreter dieser Baureihe mit dem leeren "Andernacher" in Richtung Oberhausen. Der Stahlzug von Oberhausen nach Andernach war die letzte Planleistung der zuletzt von Railpool angemieteten Loks aus den Siebzigern. Die zweite Maschine des Dopples, welche auf die Nummer 086 hört, weist zudem die Besonderheit auf bis zum Ende ihres Einsatztes, das Orientrote Frabkleid aber ohne Latz, zu tragen. Zuletzt bearbeitet am 19.09.20, 22:11 Datum: 06.01.2020 Ort: Namedy [info] Land: Rheinland-Pfalz BR: 151 Fahrzeugeinsteller: Railpool Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Ein weiterer Klassiker... geschrieben von: rene (787) am: 24.07.20, 20:50 |
... an der Strecke Helmstedt - Magdeburg ist natürlich DER Hügel bei Ovelgünne.
Am 23. Juli 2020 verbracht ich ein Stunden am Nachmittag an dieser Stelle (selbstverständlich nicht alleine) und konnte dabei u.a. die HSL 151 017 fotografieren welche mit einem Kesselwagenzug gen Westen unterwegs war. Von dieser Stelle gibt es ein Bild aus 2018 in der Galerie - allerdings zur anderen Jahreszeit. Dementsprechend hoffe ich, dass es in der Galerie Platz gibt für ein weiteres Bild dieser Stelle... Datum: 23.07.2020 Ort: Ovelgünne [info] Land: Sachsen-Anhalt BR: 151 Fahrzeugeinsteller: HSL Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Gebrauchsspuren geschrieben von: Andreas Burow (346) am: 13.07.20, 08:29 |
Seit ihrer Abnahme im Dezember 1974 war 151 070 in der chromoxidgrünen/schwarzen Lackierung unterwegs. Im 22. Jahr waren die Gebrauchsspuren natürlich unübersehbar. Trotzdem war die Freude über die grüne Lokomotive groß, denn deren Zeit neigte sich ihrem Ende entgegen. Einige Jahre früher – noch zu Bundesbahnzeiten – konnte Werner (railpixel) sie bei Aachen aufnehmen -> hier. Nur einige Monate nach der Aufnahme bei Nackenheim fiel 151 070 dann in den verkehrsroten Farbtopf. Heute ist die Lok für Hectorrail im Einsatz, in einer ganz anderen Lackierung, die -> so aussieht.
Datum: 11.07.1997 Ort: Nackenheim [info] Land: Rheinland-Pfalz BR: 151 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 4 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
Größere Ansicht und weitere Informationen durch Anklicken der Vorschaubilder, Filterung der Auswahl über die Suchfunktionen. Bei Fragen zu unserer Galerie hilft die » Galerie-Moderation |
(c) 2023 - Arbeitsgemeinschaft DREHSCHEIBE e.V. |