angemeldet: - |
Galerie: Suche » 232,233,234,241 (alle Ludmilla-Baureihen), nach Einstelldatum sortiert » zur erweiterten Suche |
Fliederblüte in Rosow geschrieben von: Leon (1181) am: 24.05.23, 08:42 |
Von den Kesselwagen-Umleitern in der Uckermark sind bereits einige Bilder in die Galerie gewandert, und heute war der letzte Tag dieses Spektakels. Seit dem späten Mittag ist Passow sowie der Werksbahnhof von Stendell wieder auf direktem Wege von Angermünde aus erreichbar.
Am Himmelfahrtstag wollten wir uns diese Aktion ebenfalls endlich mal antun, und das viel zu späte Vorhaben wurde mit einem heftigen Kampf mit den Quellwolken bestraft, und oft genug haben wir beim Motiv in den Sand gepupt...:-( Wie wir aber später erfahren haben, ging es anderen Fotografen an dem Tag nicht anders. Eines der wenigen Motive, welches tatsächlich geklappt hat, ist das alte Bahnwärterhaus bei Rosow, ganz dicht an der polnischen Grenze gelegen. Der blühende Flieder in Verbindung mit der Kastanie sowie in Erwartung einer LEG-Fuhre hat uns sämtliche Grundsätze in Punkto Hochlichtfotografie über Bord werfen lassen; wir waren froh, dass an dem Tag mal ein Schuss gelang. Und somit sehen wir hier die 132 109 der LEG mit ihrer Kesselwagenfuhre Richtung Passow, wie sie die blühende Szenerie passiert. Gut versteckt hinter den Büschen hängt als weitere Lok die ebenfalls bordeauxfarbene 132 004 am Zug, welche ab Passow die Aufgabe hat, den Zug in den Werksbahnhof Stendell zu ziehen. Erneute Einstellung mit verändertem Beschnitt. Gegen das Hochlicht ist kein Kraut gewachsen. Datum: 18.05.2023 Ort: Rosow [info] Land: Brandenburg BR: 232,233,234,241 (alle Ludmilla-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 1 Punkt |
Optionen: |
LEG 232 158 zieht einen umgeleiteten Kesselwagenzu geschrieben von: 155 258 (8) am: 21.05.23, 19:05 |
...mit 232 673 schiebend am Schluss. Vier Wochen im Mai mussten Kesselzüge zum Werksbhf. Stendell PCK einen weiten Weg, von Angermünde über Pasewalk, Szczecin und Passow, auf sich nehmen. Da auf diesem Laufweg drei mal "Kopf gemacht" werden muss wurden die Züge im "Sandwich" gefahren. Neben DB Cargo, welche die meisten Leistungen fuhren wurde die LEG beauftragt die Züge privater EVU zum PCK zu bringen. Eine große Aufgabe, welche nicht immer vollständig gestemmt werden konnte, sodass pro Tag gerne auch mal nur ein Zug fuhr. Datum: 07.05.2023 Ort: Stobno [info] Land: Europa: Polen BR: 232,233,234,241 (alle Ludmilla-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: LEG Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 11 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Der Nachschuss in Casekow geschrieben von: Leon (1181) am: 19.05.23, 13:31 |
Zur Zeit sorgen ja die Kesselzüge auf der Strecke (Angermünde-) Pasewalk- Stettin- Passow- Stendell für Furore. Noch bis Sonntag sind dort mehrere Kesselzüge von und nach Stendell zu erleben, welche im Sandwich bespannt werden. Meist sind hierzu zwei "Russen-Päärchen" sowohl der DB Cargo als auch der LEG unterwegs, und durch die Richtungswechsel ergeben sich mit Glück die Gelegenheiten, an einem Fototag acht verschiedene Ludmillen einzufangen, ggf. noch ergänzt durch einen Kesselzug der hvle.
Nachdem diese Umleiter-Aktion anfangs nicht weiter beachtet wurde, stieg der Drang zur Fototur mit der Zahl der inzwischen veröffentlichten Bilder sowie mit dem nahenden Ende der Umleiter. Und somit ging es gestern am Himmelfahrtstag -in hiesigen Regionen auch "Herren"- oder "Männertag" genannt- in die Uckermark; gucken, was so geht. Diverse Herrenpartien per pedes, Fahrrad, Pferdefuhrwerk oder Traktor sorgten für eine gewisse Erheiterung, und mit zunehmder Dauer des Tages stieg notgedrungen auch die Aufmerksamkeit in unübersichtlichen Ortsdurchfahrten...:-) Erklärtes Ziel unserer Tour war zu späten Nachmittag natürlich die uckermärkische Antwort auf die Rapsstelle an der Ostsee! Casekow wurde bereits mit diesem Bild [www.drehscheibe-online.de] in die Galerie aufgenommen. Und artig, wie man ist, ging es gestern nachmittag für diverse angereiste Fotografen mit der Leiter labyrinthartig durch die Treckerspuren zum Fotopunkt mitten im Feld. Und da die Kesselzüge wie erwähnt im Sandwich verkehren, blicken wir hier der 232 531 hinterher, wie sie am Schluss des Zuges (gezogen von 232 005) an einer weiteren Siloanlage vorbeirauscht, bevor es dann ab Passow wieder in die andere Richtung gen Werksbahnhof Stendell geht -wobei man dem Bild den Nachschuss nicht zwingend ansieht. Die Wolken am Himmel erklären die Nervosität der anwesenden Fotografen; war´ne knappe Kiste...;-) Datum: 18.05.2023 Ort: Casekow [info] Land: Brandenburg BR: 232,233,234,241 (alle Ludmilla-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 0 Punkte |
Optionen: |
Ein Russe in Klein Amerika geschrieben von: 215 082-9 (513) am: 18.05.23, 18:05 |
Vergangenes Wochenende sorgte das diesjährig seltene Wetterphänomen "Sonne" gleich für zwei erfolgreiche Fototage am Stück.
Für den Samstag kündigte sich Morgens ein EBS Holzzug nach Visselhövede an, der glücklicherweise über die OHE Strecke Celle - Soltau verkehren sollte, was die Chancen auf ein paar Bilder mit Frontlicht signifikant erhöhte. Leider zog sich die Weiterfahrt in Celle etwas hin und es ging dort erst gegen 08:30 Uhr weiter. Immerhin klappten noch alle vier Wunschbilder und auch ein schwarzer EBS-Russe bliebt uns verschont. Die 232 690 im alten DR-Farbschema nimmt man da wesentlich lieber. ;-) Bei Klein Amerika hatte ich gerade meine Leiter positioniert, als der DGS 69315 Baruth (Mark) - Soltau (Han) (weiter nach Visselhövede) zwischen den Bäumen auftauchte. Datum: 13.05.2023 Ort: Klein Amerika [info] Land: Niedersachsen BR: 232,233,234,241 (alle Ludmilla-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: EBS Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Ein letztes Mal .... geschrieben von: Bw Nysa (8) am: 15.05.23, 22:22 |
Ein letztes Mal vor dem mehrjährigen Totalumbau, welcher in wenigen Tagen beginnen wird, kann man auf der Strecke der Strecke Angermünde-Stettin im Abschnitt Passow-Tantow/Grenze-Stettin noch einmal ein paar Güterzüge fotografieren. Normalerweise war hier in den letzten Jahren schon so gut wie kein GV mehr unterwegs, mit Glück ein Güterzug am Tag + der dazu gehörenden Lz Fahrt der Lokomotive zurück nach Angermünde bzw umgekehrt. Der bereits laufende Streckenumbau im Abschnitt Angermünde-Passow mit teilweiser Vollsperrung im Zeitraum 24. April bis 21. Mai 2023, sorgt aber der Zeit für ein ungewohnt hohes Güterverkehrsaufkommen auf diesem Abschnitt der Strecke, welcher bislang von größeren Umbauarbeiten verschont geblieben ist, abgesehen vom Umbau auf ESTW Signaltechnik vor ca zwölf Jahren. Der Zeit kann man wenn es gut läuft bis zu acht Güterzüge am Tag hier aufnehmen, der Personenverkehr wurde dafür sogar auf SEV umgestellt, und wird es im Anschluss zum Ende der Umleiterzeit am 22. Mai 2023 auch weiterhin bleiben, da dann dieser Streckenabschnitt voll gesperrt werden wird und der Umbau der Strecke bis zum Jahr 2026 beginnt. Als ich am frühen Abend in Löcknitz(Pasewalker Strecke nach Stettin) stand und auf einen aus Stettin kommenden Güterzug wartete, kam unerwartet aus Pasewalk ein Güterzug mit 232 294 und 309 auf dem Weg nach Stendell gefahren, welchen ich dann als Nachschuss auf 232 309 fotografierte. Da dieser Zug nun in gut einer Stunde auf der Angermünder Schiene wieder auftauchen würde, fuhr ich sofort hinunter nach Casekow, da man hier am Abend einen Südfahrer im weichen Abendlicht sehr schön mit blühenden Rapsfeld, blühenden Apfelbaum und blühenden Flieder zusammen fotografieren konnte. Da auch das Wetter mitspielte und die Wolken vom Nachmittag sich am Abend wieder aufgelöst hatten, stand einem krönenden Tagesabschluß nichts mehr im Wege, auf die Gelegenheit hatte ich bereits bei meinen vier voran gegangenen Touren bislang vergeblich gewartet, nun beim fünften Anlauf hat es endlich mal gepasst. Datum: 13.05.2023 Ort: Casekow [info] Land: Brandenburg BR: 232,233,234,241 (alle Ludmilla-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 16 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
Könnernkohle geschrieben von: Tomasz Borys (11) am: 07.05.23, 00:23 |
Am 4 Mai 2023 konnte ich 232-428 mit dem GAG 60527 Spreewitz - Könnern Zuckerfabrik Diamant bei vorbeifahrt an der Zuckerfabrik ablichten. Im hintergrund ist das Salzwerk in Bernburg zu erkennen.
Grüße an alle getroffenen Fotografen. Datum: 04.05.2023 Ort: Trebitz [info] Land: Sachsen-Anhalt BR: 232,233,234,241 (alle Ludmilla-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 4 Punkte |
Optionen: |
Eine recht zuverlässige Leistung... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1351) am: 08.05.23, 05:11 |
...ist die werktägliche Übergabe von Engelsdorf nach Zeitz.
Für den vormittags verkehrenden Zug suchte ich mir an einem schönen Tag Anfang Mai das frühlingshafte Ambiente rund um diesen alten Posten bei Elstertrebnitz aus. Etwas bange war mir schon das genau im richtigen Moment ein Auto die Straße passieren würde aber es ging alles gut als bei 232 428 mit dem EZ 52199 nach Zeitz der Auslöser betätigt wurde. Zuletzt bearbeitet am 08.05.23, 05:11 Datum: 03.05.2022 Ort: Elstertrebnitz [info] Land: Sachsen BR: 232,233,234,241 (alle Ludmilla-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 9 Punkte |
Optionen: |
Großer Bahnhof in Löcknitz geschrieben von: Seblay (18) am: 08.05.23, 00:21 |
Vom 24. April bis zum 21. Mai 2023 werden die Güterzüge zwischen Stendell und Angermünde über Stettin und Pasewalk umgeleitet. Aufgrund mehrmaligen Kopfmachens fahren alle Züge im Ludmilla-Sandwich. Am 7. Mai war mein zweiter Besuch an der Strecke, der insgesamt deutlich erfolgreicher verlaufen sollte als der erste. Zur Krönung gab es noch eine Zugkreuzung zum Schluss mit sehr viel Glück. DB Cargo hat nach bisherigen Sichtungen nur rot-weiße 232er eingesetzt, in diesem Fall war aber eine verkehrsrote 232 am Zugschluss, was deutlich besser zu 132 158 der LEG passt. Und so kam es zur Kreuzung der LEG-Fuhre in Richtung Pasewalk/Angermünde (132 158 + 232 673) mit dem DB Cargo-Sandwich in Richtung Stettin/Stendell (232 105 + 232 567), wobei sich 132 158 und 232 567 ein Stelldichein gaben. Datum: 07.05.2023 Ort: Löcknitz [info] Land: Mecklenburg-Vorpommern BR: 232,233,234,241 (alle Ludmilla-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB, LEG Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 3 Punkte |
Optionen: |
Die Umleiterwoche im April 2021,... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1351) am: 29.04.23, 07:36 |
...wegen der Sperrung der Strecke Zeitz - Leipzig bei Profen,
lockte mich einige Male an die Strecke. Hauptgrund ein Güter- zugpaar, bespannt mit einer Ludmilla, zwischen Leipzig-Engels- dorf und Zeitz dass den weiten Weg über Gera und Altenburg nehmen musste. Während ich die Rückleistung nach Engelsdorf bereits hier gezeigt habe: [www.drehscheibe-online.de], möchte ich nun auch noch den wesentlich kürzeren Zug nach Zeitz der Galerie anbieten - 233 112 mit dem EZ 52189 am Vormittag bei Pötewitz, kurz vor Wetterzeube. Zuletzt bearbeitet am 29.04.23, 07:36 Datum: 27.04.2021 Ort: Pötewitz [info] Land: Sachsen-Anhalt BR: 232,233,234,241 (alle Ludmilla-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 1 Punkt |
Optionen: |
Endlich ein Zug für das Wunschmotiv geschrieben von: Vinne (903) am: 26.04.23, 17:46 |
Auf der OHE kennt man nach einigen Jahren und mehreren Besuchen die Vielzahl der Motive und weiß, wo man Varianten umsetzen kann oder wo es noch unbeackerte Flächen gibt.
So gehen mir zum Beispiel noch diverse Einstellungen ab, für die es am frühen Sommermorgen einen Zug zu den Verladebahnhöfen der zahlreichen Truppenübungsplätze gibt. Aber genauso komplex ist die Situation an sich durch die in der Regel zufällig gelegten Fahrzeiten. Durch das Verladeprozedere an sich ist die Anzahl am Vormittag fahrender Züge über das Jahr gesehen zumeist geringer als diejenige mit nachmittäglichen Abfahrten. Daher benötigt es für einige Motive entlang des südlichen OHE-Netzes schon eine gehörige Portion an Glück, um Zug, Wetter und persönliche Freizeit auf einen gemeinsamen Nenner zu bringen. Anfang April war dann endlich ein derartiger Tag gekommen, als 232 093 den GX 68670 von Trauen nach Torgelow Drögerheide durch die Heide chauffieren durfte. Nachdem der Zug in Beckedorf ohnehin die Fahrtrichtung wechseln musste gab es für den Stellenwechsel aus Müden (Örtze) nach Huxahl ausreichend Zeit. Dort wurde im bekannten S-Bogen ein weiteres Bild angefertigt. Viel wichtiger war aber der Versuch bei Altensalzkoth, wo ich endlich, wirklich endlich, die Einstellung mit der markanten Baumgruppe auf ansonsten freier Wiese umsetzen konnte. Im Hintergrund ist ein Teil der namensgebenden Ortschaft zu erkennen und der verkehrsrote Tragwagen am Zugschluss markiert ziemlich genau den Standort des Einfahrsignals vom Bahnhof Altensalzkoth. Im Himmel erneut der absolut traumhafte Fotohimmel, akustisch untermalt vom ruhig dahingrummelnden Kolomna-Motor im wuchtigen Sechsachser. Nach dem Bild war das Kapitel für den Tag dann beendet, es hatte sich wieder einmal mehr als gelohnt in der Heide. Mal schauen, wann und ob erneut einige Wunschmotive erledigt werden können. genug gibt es noch! Datum: 03.04.2023 Ort: Altensalzkoth [info] Land: Niedersachsen BR: 232,233,234,241 (alle Ludmilla-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 5 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Der Ortsblick von Großstöbnitz... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1351) am: 26.04.23, 09:29 |
...einmal mehr aus östlicher Richtung. Der Standpunkt oberhalb des
Sportplatzes eignet sich auch um längere Züge im ganzen abzu- bilden. Bei dem umgeleiteten EZ 52190 von Zeitz nach Engelsdorf, bespannt mit 233 112, wurde ich doch von der Länge des Zuges überrascht, so dass die letzten 3 Waggons im verborgenen blieben. Eine Vollsperrung der Strecke Zeitz - Leipzig bei Profen im April 2021 erforderte die doch recht weite Umleitung von Zeitz über Gera und Altenburg nach Leipzig-Engelsdorf. Durch die relativ gro- ße Entfernung zum Zug sind glücklicherweise die Graffitis auf den vorderen Shimmns-Wagen kaum zu erkennen, leider gibt es kaum noch Wagen dieses Typs die noch frei von Graffiti sind. Zuletzt bearbeitet am 26.04.23, 09:40 Datum: 27.04.2021 Ort: Großstöbnitz [info] Land: Thüringen BR: 232,233,234,241 (alle Ludmilla-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 6 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Der Städteexpress in Berlin geschrieben von: bahn_nordost am: 24.04.23, 20:45 |
Am 22.04.2023 kam der Städteexpress aus Erfurt nach Berlin Lichtenberg gefahren. Gezogen von der 232 690. In Berlin selbst war es herrlich warm und das Wetter zeigte sich von der besten Seite. Unter den Sehenswürdigkeiten schlängelte sich der Zug quer durch Berlin. Zuletzt bearbeitet am 27.04.23, 21:02 Datum: 22.04.2023 Ort: Berlin Jannowitzbrücke [info] Land: Berlin BR: 232,233,234,241 (alle Ludmilla-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: EBS Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 8 Punkte |
Optionen: |
Zittern in der Oberpfalz geschrieben von: Flitzpiepe (10) am: 24.04.23, 19:59 |
Wir schreiben den 11.4.2023 einer meiner ersten Urlaubstage für den langen April-Urlaub, das Wetter versprach für diesen Tag am Nachmittag ganz gutes Wetter in der Oberpfalz und ein paar Züge standen auch noch aus, also ging es in die Region. Nachdem die Übergabe mit 294 im Kasten war sollte der 45366 am bekannten Motiv in Escheldorf folgen... denkste! Statt wie die Tage davor fuhr der Zug dieses mal genau im Plan und stand seine Verfrühung in Marktredwitz ab. Wir hatten neben dem 45366 noch einen Militärzug aus Grafenwöhr auf dem Zettel der ab Weiden mit einer 233 vor der 294 bis Nürnberg laufen sollte. Da der 45366 nicht abfuhr und sich das Wetter gen Weiden besser zeigte verlegten wir für den Militär dorthin. Nach gefühlt nie enden wollender Wartezeit kam dann endlich der Militärzug in der Ausfahrt Weiden vorbei, natürlich bei passender Wolke. Nach dem Bild schauten wir gen Himmel und bemerkten ein Wolkenloch was ca. in 15 Minuten da sein müsste und sich dann erstmal halten müsste. Dann fiel mir ja ein das es noch den 45366 gab dieser war mit -5 im Anflug auf Weiden und müsste in 15 Minuten kommen, genau das bewahrheitete sich am Ende auch und auf die Minute pünktlich kam 233 127 mit einigen Skoda Fahrzeugen aus der Produktion in Mladá Boleslav auf dem Weg gen Spanien als EZ 45366 Cheb-Nürnberg Rbf des Weges und beendete den Fototag Datum: 11.04.2023 Ort: Weiden in der Oberpfalz [info] Land: Bayern BR: 232,233,234,241 (alle Ludmilla-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 12 Punkte 4 Kommentare [»] |
Optionen: |
Kitschbild auf der Nebenbahn geschrieben von: Vinne (903) am: 22.04.23, 18:14 |
Eine Nebenbahn zwischen Wald und Flur.
Niedersachsens Landschaft in der Südheide. Weite Felder, erschlossen mit einfachen Feldwegen, selbige oftmals nur durch je ein Andreaskreuz pro Gleisseite gesichert. Eine typische Baumgruppe, garniert mit einem maximal spartanisch aufgebauten Hochsitz für die Jäger der Region. Ackerflächen, durchzogen von Reifenspuren der landwirtschaftlichen Gerätschaften. Strahlend blauer Himmel, aufgelockert durch perfekt sitzende Wolken, die auch noch fast vollständig die Waldkante beschatten und starke Kontraste bieten. Ein Wummern in der Ferne, ein Zug nähert sich! 232 093, gut im Lack, dennoch gezeichnet vom Betriebseinsatz, sogar Lüfter voraus! Am Zughaken ein typischer Militärzug für das Netz der OHE,GX 68670 von Trauen nach Torgelow Drögerheide, beladen mit 19 Schützenpanzern vom Typ "Marder" und einem Bergepanzer 2A2. Langsames Rollen bis zum Bahnübergang, jetzt, Hochschaltrauchen vom Kolomna 5?D49. Es passte alles für dieses Kitschbild auf der Nebenbahn, Eisenbahnfotografie ganz nach meinem Geschmack! Datum: 03.04.2023 Ort: Müden (Örtze) [info] Land: Niedersachsen BR: 232,233,234,241 (alle Ludmilla-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 6 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
Mit dem Großdiesel in die Bahnhofskneipe geschrieben von: Vinne (903) am: 20.04.23, 17:13 |
Entlang des Kleinbahnnetzes der OHE gibt es auch 2023 zum Glück noch einige Bahnhofsgebäude und Bahnsteigkanten, die vom einstigen Verkehrsauftrag der Bahngesellschaft in der niedersächsischen Heidelandschaft zeugen.
Planmäßigen Personenverkehr gibt es zwischen Winsen, Lüneburg, Soltau, Bergen, Munster und Celle längst nicht mehr, Reaktivierungsbemühungen zielen derzeit auch eher auf das nördliche Netz zwischen Winsen bzw. Lüneburg und Soltau ab. Im Südnetz dominieren auch 2023 weiterhin die Güterverkehre, deren Gros die zahlreichen Militärverkehre zu den großen Truppenübungsplätzen rund um Bergen und Munster ausmachen. Auf der Örtzetalbahn zwischen Beckedorf und Munster (Örtze) stehen von den genannten Bahnhofsgebäuden noch fast alle, wie auch im übrigen Netz haben die meisten eine privatwirtschaftliche Nachnutzung erhalten. In Poitzen gibt es seit Jahren eine kleine Bahnhofsgaststätte, deren Außenbereich in den warmen Monaten auf dem alten Bahnsteig liegt. Um die Bratkartoffeln vor dem unbefugten Betreten des durchgehenden Hauptgleises abzuhalten musste ein kleiner Holzzaun her, der aber optisch durchaus in das Ambiente passt. Mit den gelegentlichen Ausflugsfahrten der Arbeitsgemeinschaft Verkehrsfreunde Lüneburg e.V. oder zuletzt des OHE-Ameisenbärs, inzwischen auch im Bestand der AVL, gelangen durchaus noch Reisezüge hierher. Und so könnte man eigentlich ganz gediegen direkt aus dem Schienenfahrzeug in den gedeckten Tisch fallen. Zum Glück alle Beteiligten war an diesem Montagmittag weder der Gastronomiebetrieb angelaufen noch der Außenbereich geöffnet, ansonsten hätte das grummelnde Basskonzert von 232 093 vor GX 68670 von Trauen nach Torgelow Drögerheide sicherlich dafür gesorgt, dass Besteck, Geschirr und Speisen auf den Tischen einmal gut geschüttelt (und nicht gerührt!) worden wären. Als Variante zu den bisher hier gezeigten Bildern der Örtlichkeit wählte ich eine geringere Brennweite, um auch den Güterschuppen ein wenig in Szene zu setzen. Kurz darauf trat dann wieder absolute Kleibahnruhe im Bahnhof ein. Es ist einfach immer wieder herrlich an der OHE. Datum: 03.04.2023 Ort: Poitzen [info] Land: Niedersachsen BR: 232,233,234,241 (alle Ludmilla-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 16 Punkte 4 Kommentare [»] |
Optionen: |
Kettenhobelei in der Heide geschrieben von: Vinne (903) am: 19.04.23, 15:49 |
Für die Zusammenstellung des GX 68670 nach Drögerheide hatte das Personal von Bundeswehr und DB Cargo in Trauen gut zu tun, schließlich waren zwanzig Kettenfahrzeuge auf die Wagen zu verladen und zu sichern und die ganze Chose aus den zwei Rampengleisen zu einem Zug zusammenzubauen.
Für die Abfahrt war die illustre Reihe aus 19 "Mardern" und einem Bergepanzer 2A2 dann in das durchgehende Hauptgleis umzusetzen, wofür der Luhansker Kreuzer 232 093 zuständig war. Unter nettem Wolkenhimmel, der allerdings für unnötige Spannung sorgte und bereits dem Zugschluss gefährlich mit den Schatten nahe kam, sowie vor typischer Heidelandschaft konnte die Panzerhobelei dann vom südlichen Feldwegbahnübergang im Bahnhof beobachtet werden. Kurz darauf setzte sich der Verband dann südwärts in Bewegung und rollte in gewohnter Manier über das herrliche OHE-Netz. Datum: 03.04.2023 Ort: Trauen [info] Land: Niedersachsen BR: 232,233,234,241 (alle Ludmilla-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 4 Punkte |
Optionen: |
Die lange Gerade von Dankmarshausen geschrieben von: Yannick S. (936) am: 15.04.23, 16:42 |
Letztes Jahr fuhr für einige Monate eine 232 der Salzland Rail Service im Auftrag für die HLG die Laugenzüge auf der Kalibahn zwischen Heimboldshausen und Gerstungen. Eigentlich war der 12. August als Fototag abgeschlossen. An der einzigen Stelle wo zu dieser fortgeschrittenen Uhrzeit noch Frontlicht war, war die Sonne hinter Bäumen verschwunden, ehe der nächste beladene Zug Heringen verlassen hatte. Die Meute packte zusammen und machte sich auf den Heimweg. Komplett zufällig führte mich meine Route zurück nach Frankfurt an der langen Gerade von Dankmarshausen vorbei und hier schien tatsächlich noch das Licht auf die Schiene. Ein kurzer Anruf beim persönlich bekannten Lokführer ergab, dass der Zug gerade in der Ortslage Dankmarshausen sei! Schnell wendete ich das Auto, fuhr fix den Feldweg hinter und da heulte der Russe auch schon.
Wieder ins Auto und ab nach Hause, die Ankunftszeit lag nun 3 Minuten später. Datum: 12.08.2022 Ort: Dankmarshausen [info] Land: Thüringen BR: 232,233,234,241 (alle Ludmilla-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: SLRS Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 20 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
Kesselwagenzug geschrieben von: 294-762 (375) am: 15.04.23, 15:07 |
Am 13.10.2018 war ich eigentlich anderweitig beschäftigt, doch als die Meldung eines LEG Zuges durch Naabtal reinkam schreckte ich auf und wählte die Bahnhofsdurchfahrt von Nabburg als Motiv. Lange musste ich nicht mehr auf 232 158 + 109 der LEG samt Kesselwagenzug warten. Es passte alles. Datum: 2018 Ort: Nabburg [info] Land: Bayern BR: 232,233,234,241 (alle Ludmilla-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: LEG Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 1 Punkt |
Optionen: |
Schlafwagen mit Sonnenbrand geschrieben von: Yannick S. (936) am: 12.04.23, 11:20 |
Am Nachtzug von Sofia nach Varna hängt ein, bzw. in der Saison zwei, Schlafwagen der als Kurswagen nach Dobrich fährt. Er wird dabei einem planmäßigen Regio mit angehängt, weswegen dieser Regio planmäßig mit einer Ludmilla der BDZ verkehrt. Nach seiner Ankunft in Dobrich und dem Ausladen der Nachtreisenden hat der Schlafwagen aber noch lange keinen Feierabend, denn er fährt im Anschluss einfach weiter mit dem Regio spazieren, bis er abends wieder mit Nachtreisenden nach Sofia beladen wird.
Mit dem mittäglichen Regio aus Dobrich nach Varna erreicht der Zug gerade den Bahnhof von Suvororo, wo eine alte Fußgängerbrücke einen erhöhten Blick auf die Bahnhofseinfahrt ermöglicht. Da die Wagen leider komplett zugesifft waren, wählte ich einen spitzeren Standpunkt. Datum: 25.03.2023 Ort: Suvorovo [info] Land: Europa: Bulgarien BR: BG-07 Fahrzeugeinsteller: BDZ Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 4 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Ruhestörung mitten im Nichts. geschrieben von: Flitzpiepe (10) am: 03.04.23, 15:03 |
Wir schreiben den 3.6.2021, 7:25 Uhr, ein typischer Sommertag, Corona regierte die Schule was für mich Homeoffice hieß. Wie passend das am Karower Kreuz gebaut wurde und das Wetter versprach gut zu werden. Also ging es Punkt 4 Uhr los. Nachdem das erste Bild um kurz nach 6 Uhr im Kasten war hieß es Stellensuche für den nächsten Umleiter. Aber warum Umleiter? Aufgrund von Bauarbeiten nahmen die DB-Cargo Züge nach Stendell und Schwedt statt dem direkten Weg von Seddin über Bernau-Eberswalde-Angermünde den Umweg über Oranienburg-Neustrelitz-Neubrandenburg-Pasewalk-Prenzlau was die Traktion mit Diesel erforderlich machte. Mittlerweile war der Zug auf dem Weg und wir fanden uns in Neetzka ein, schon um kurz nach 7 Uhr wurden die Temperaturen mittlerweile ziemlich anstrengend. Eine ordentliche Meldekette schaffte Klarheit wo der Zug steckt und um /.25 Uhr erschien dann 232 512 mit EZ 52166 aus Seddin nach Stendell auf der Bildfläche und unterbrach kurz die morgendliche Stille. Um ein umfahren des Zuges zu sparen lief am Ende 232 401 mit. Datum: 03.06.2021 Ort: Neetzka [info] Land: Mecklenburg-Vorpommern BR: 232,233,234,241 (alle Ludmilla-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 5 Punkte |
Optionen: |
Militärverkehr geschrieben von: Dennis G. (203) am: 27.03.23, 14:14 |
Am 8. Februar verkehrte nachmittags ein Militärzug mit diversen Fahrzeugen der Bundeswehr von Grafenwöhr in Richtung Nürnberg. Trotz strahlend blauem Himmel war es gar nicht so einfach, ein Motiv mit passender Ausleuchtung zu finden, da die Sonne schon recht tief stand. Zwischen Freihung und Vilseck wurde ich bei Weiherhäusl fündig.
Obwohl der Zug bereits über 50 km gefahren ist, rollt er hier noch direkt an der südlichen Grenze des Truppenübungsplatzes Grafenwöhr entlang. Dies ist der Streckenführung über Weiden geschuldet. Während die Ladung vor dem Waldrand bestens getarnt ist, sticht zumindest die rote Lok heraus. Die 233 478 bleibt bis zum Nürnberger Rangierbahnhof am Zug, ab dort wird eine E-Lok den Zug übernehmen. Zuletzt bearbeitet am 27.03.23, 14:18 Datum: 08.02.2023 Ort: Vilseck [info] Land: Bayern BR: 232,233,234,241 (alle Ludmilla-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 5 Punkte |
Optionen: |
Blaue Leine in der Oberpfalz geschrieben von: Andreas (KBS720) (244) am: 20.03.23, 19:18 |
Drei Schwarzwälder unterwegs in der Oberpfalz, ob das gut geht?
Aber sicher geht sich das aus! Der Buschfunk hatte uns einen Kohlezug aus Tschechien vorgemeldet. So beschlossen wir am kleinen Haltepunkt Pösing rechtzeitig einmal Postion zu beziehen und den Alex dort auch zu machen. Kurz nach unserer Ankunft gesellte sich im Bildhintergrund aber das quietschorange Kanalreinigungsfahrzeug ins Bild. Alle 5 min wechselte es zwar seine Position aber es kam näher, beim Alex war es gerade passend versteckt. Gegen 15 Uhr war wieder ein Rauschen zu hören tja und passend fuhr da auch der orange LKW aus dem Bild. So war der Blick frei auf 233 112-2 mit dem GB 45390 (Plzen hl.n.os.n. - Garching(Alz) welche einen fast artreinen blauen Fal Zug am Haken hatte. Damit kann man doch arbeiten, so wurden danach die Füße unter die Arme genommen und die Verfolgung aufgenommen. Datum: 03.09.2019 Ort: Pösing [info] Land: Bayern BR: 232,233,234,241 (alle Ludmilla-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 5 Punkte |
Optionen: |
Eine alte Bekannte geschrieben von: Dennis Kraus (973) am: 20.03.23, 12:41 |
Bei unserem Besuch an der serbischen Strecke Niš - Dimitrovgrad trafen wir am 12.03.2023 auf eine alte Bekannte: Die nun als 662 002 von Global Neologistics eingesetzte ehemalige Wismut V300 004, bzw. ex 232 429, die erfreulicherweise ein neues Leben auf dem Balkan gefunden hat. Mit VTR 430 151 im Schlepp zog sie einen Kesselwagenzug durch Bela Palanka Richtung Niš.
Die Strecke sollte eigentlich schon seit 10 Jahren elektrifiziert sein, doch dahingehend tut sich nichts. Der Oberbau ist mittlerweile in einem sehr schlechten Zustand mit vielen Langsamfahrstellen. Datum: 12.03.2023 Ort: Bela Palanka [info] Land: Europa: Serbien BR: 232,233,234,241 (alle Ludmilla-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: Global Neologistics Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 16 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
Ach wie süß doch Thansüß ist geschrieben von: Andreas (KBS720) (244) am: 19.03.23, 20:42 |
An der Bahnstrecke Neukirchen – Weiden liegt die beschauliche Haltestelle Thansüß welche den rund 350 Einwohnern Zugang zur großen weiten Welt ermöglicht. Ebenso befindet sich hier ein Anschluss, welcher leider nicht mehr bedient wird. So geht es dort insgesamt doch recht beschaulich zu.
Am Morgen des 03. September 2019 warteten drei Schwarzwälder auf der nahe gelegenen Brücke auf das Wummern einer Ludmilla und siehe da kurz vor 10 wurden die Gebete erhört, als 232 703-9 mit dem EZ 51716 (Nürnberg Rbf - Senftenberg) durch Thansüß rauschte. Rechts am Bildrand schaut übrigens die Kirche des Marktes Freihung ins Foto herein. Datum: 03.09.2019 Ort: Thansüß [info] Land: Bayern BR: 232,233,234,241 (alle Ludmilla-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 11 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Eine Holländerin am Bodensee geschrieben von: Andreas (KBS720) (244) am: 16.03.23, 09:16 |
In den Sommerferien 2019 war die Schwarzwaldbahn zwischen Engen und Singen wieder einmal auf Grund von Bauarbeiten unpässlich, so dass der gesamte Güterverkehr mit Ziel Singen den Umweg über die Südbahn und die Bodenseegürtelbahn nehmen musste. Das führte auch dazu das wieder einmal Ludmillen in diese Gegend kamen, wo sonst mittlerweile kaum noch ein Großdiesel auftaucht.
Am Morgen des 21. August 2019 war es wieder einmal soweit, der bekannte Maierzug nach Singen war ordentlich später. Einmal kurz hochgerechnet sollte dieser nicht vor 10-11 Uhr am westlichen Bodensee auftauchen. So bezog ich im Radolfzeller Dunstkreis Position. Dort kristallisierte sich heraus, dass es so spät werden würde, das man an der Einfahrt Radolfzell einen Versuch starten könnte. So fanden sich dort eine handvoll Fuzzys ein und konnte der verwunderten Bevölkerung fleißig Auskunft erteilen, was da nun kommen sollte. Kurz nach 11 war dann ein Güterzug zu vernehmen und es tauchte die Hollandlatz 232 201-4 mit dem KT 50031 (Krefeld Uerdingen - Singen(Htw)) in der Ferne auf. Datum: 21.08.2019 Ort: Radolfzell [info] Land: Baden-Württemberg BR: 232,233,234,241 (alle Ludmilla-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 9 Punkte |
Optionen: |
Umleitung geschrieben von: 294-762 (375) am: 09.03.23, 22:21 |
Eine Umleitung durch die Oberpfalz musste am 02.03.2023 der Güterzug EZ51081 nehmen. Normalerweise kommt er über den Frankenwald nach Nürnberg. 233 321 hatte die eigentliche Zug 185 286 auch noch mit am Haken als der Zug gerade Freihung im Abendlicht passiert hat. Datum: 02.03.2023 Ort: Freihung [info] Land: Bayern BR: 232,233,234,241 (alle Ludmilla-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Die 612er-Ersatzzüge... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1351) am: 07.03.23, 09:20 |
...Anfang 2011 waren eine willkommene Abwechslung in meinem bevor-
zugtem fotografischen Wirkungskreis der im Personennahverkehr fast ausschließlich von Triebwagen beherrscht wird. So verschlug es mich am 12. März im Rahmen einer "Ludmilla"- Fototour bis vor die Tore Jenas um hier in Göschwitz 232 903 mit dem Regionalexpress 3632 von Altenburg nach Erfurt auf der Saalebrücke zu dokumentieren. Zuletzt bearbeitet am 07.03.23, 09:22 Datum: 12.03.2011 Ort: Jena-Göschwitz [info] Land: Thüringen BR: 232,233,234,241 (alle Ludmilla-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 3 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Umgeleitet über Hof geschrieben von: Dennis Kraus (973) am: 07.03.23, 16:15 |
Dieses Jahr verkehrten für einige Wochen wieder ein paar Güterzüge statt über den Frankenwald über Hof. Während bis Hof eine E-Lok die Traktion übernahm, wurden die Züge auf dem Dieselabschnitt in der Regel von einer Ludmilla gezogen. Der von 233 478 und der mitlaufenden 152 148 angeführte 51612 von Halle nach Nürnberg wies am 01.03.2023 eine sehr schöne Zugbildung auf und wurde an einem Weiher vor Freihung verewigt. Datum: 01.03.2023 Ort: Freihung [info] Land: Bayern BR: 232,233,234,241 (alle Ludmilla-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 4 Punkte |
Optionen: |
Das Einfahrsignal Reuth bei Erbendorf geschrieben von: Taigatrommel 1995 (117) am: 07.03.23, 11:03 ![]() ![]() ![]() |
ist eines der meistfotografierten Motive der Strecke Marktredwitz - Weiden. Auch heute, trotz Ausbau des nördlichen Formsignales vom lange nicht mehr nutzbaren ehem. Ausweichgleis, bietet der Bahnhof noch viele Motive. Einige Umleiter mit Ludmilla bereichern dazu auch noch den sonst so alltäglichen Trott der Güterzüge doch merklich. 233 127 hatte ab Hof den EZ 51612 Halle Gbf - Nürnberg Rbf Einfahrt übernommen und auch gleich die unter Fahrdraht für die Traktion zuständige 152 121 mitgenommen.
Zuletzt bearbeitet am 08.03.23, 08:53 Datum: 28.02.2023 Ort: Reuth bei Erbendorf [info] Land: Bayern BR: 232,233,234,241 (alle Ludmilla-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 23 Punkte 14 Kommentare [»] |
Optionen: |
Über die Örtze geschrieben von: Heidebahnfan (34) am: 06.03.23, 19:58 |
Am Morgen des 23. Juni 2022 war 232 908 mit einem Militärzug auf dem Weg nach Bergen Lagerbahnhof und überquert, kurz nach der Durchfahrt von Eversen, das Flüsschen Örtze. Datum: 23.06.2022 Ort: Eversen [info] Land: Niedersachsen BR: 232,233,234,241 (alle Ludmilla-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 7 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
Die Ersatzzüge Anfang 2011... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1351) am: 06.03.23, 12:29 |
...zwischen Erfurt und Altenburg waren ja der Nichtverfügbarkeit einiger
Neigetechniktriebwagen der Baureihe 612 geschuldet. Für den geneigtem Eisenbahnfotografen waren die mit einer "Ludmilla" bespannten Wagen- züge aber eine willkommene Abwechslung. An einem kalten Märzmorgen wurde bei Lehndorf Stellung bezogen um 232 903 mit dem RE 3323 von Weimar nach Altenburg abzulichten, im Vordergrund die noch im Schatten liegenden Gleise der Hauptstrecke Leipzig - Werdau. Datum: 07.03.2011 Ort: Lehndorf [info] Land: Thüringen BR: 232,233,234,241 (alle Ludmilla-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 2 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Leipzig Knauthain geschrieben von: Tomasz Borys (11) am: 05.03.23, 22:33 |
Mit dem DGS 44382 Děčín - Zeitz Gbf. war die 232-701 am Mittwoch den 01.03.2023 unterwegs. Hier ist der Zug bei der Durchfahrt am Stellwerk B1 in Leipzig Knauthain zu sehen. Datum: 01.03.2023 Ort: Leipzig Knauthain [info] Land: Sachsen BR: 232,233,234,241 (alle Ludmilla-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: Budamar West Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 6 Punkte |
Optionen: |
Kesselzug im Pegnitztal geschrieben von: Dennis Kraus (973) am: 03.03.23, 13:50 |
Am 01.03.2023 suchte ich mal wieder das nordostbayrische Dieselnetz auf, denn es waren einige Umleiter vom Frankenwald angekündigt. Am Vortag ging dann die Info eines Bekannten ein, dass er am Morgen einen Kesselzug mit 132 426 von Fürth nach Schirnding bringt. Somit war klar, dass der Tag zunächst im Pegnitztal beginnt, bevor es später für die Umleiter weiter Richtung Hof ging. In der tiefstehenden Morgensonne erwartete ich den fotogenen Zug an der Pegnitz kurz hinter Neuhaus. Datum: 01.03.2023 Ort: Neuhaus an der Pegnitz [info] Land: Bayern BR: 232,233,234,241 (alle Ludmilla-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: NRE Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 10 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Bis dass der Rost euch scheidet geschrieben von: bremsumlenkrolle (31) am: 02.03.23, 16:58 |
Manche Paare ritzen ihre Initialen in einen Baumstamm. Wiederrum andere befestigen ein Schloss an einer Brücke und werfen den Schlüssel in den darunter fließenden Fluss. Und dann gibt es da noch diese Sorte, welche mir ganz recht ist :) Die Verbundenheit zur Eisenbahn. Auf der Adenauerbrücke, über den Bahnhof von Schwandorf, lassen sich ebenfalls zahlreiche dieser Liebesschlösser als Symbol der Verbundenheit zur Eisenbahn (wahlweise auch Partner/Partnerin ;) entdecken. Die schon ziemlich in die Jahre gekommenen Schlösser bieten zusammen mit dem alten Bahnhofsvorfeld ein stimmiges Bild. Zudem sonnte sich 232 209 mit ihrem Altenschwander Containerzug auf einem der unzähligen Gütergleise und wurde mit auf dem Bild verewigt. Zuletzt bearbeitet am 08.03.23, 19:19 Datum: 28.02.2023 Ort: Schwandorf [info] Land: Bayern BR: 232,233,234,241 (alle Ludmilla-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Stillleben Top 3 der Woche: 5 Punkte |
Optionen: |
Klassiker aus erhöhter Perspektive geschrieben von: Dennis Kraus (973) am: 22.02.23, 10:14 |
Die Fischteiche südlich Wiesau sind beliebte Fotomotive an der KBS 855 im Abschnitt Weiden - Marktredwitz. Sie lassen sich aus verschiedenen Perspektiven sowohl mit Züge Richtung Norden als auch mit Südfahrern umsetzen. Am 10.03.2022 versuchte ich das Motiv aus erhöhter Position einzufangen, damit ergab sich auch noch ein Blick auf Wiesau im Hintergrund. Zu sehen ist 233 321 mit dem Umleiter 51612 (Halle - Nürnberg). Zuletzt bearbeitet am 22.02.23, 10:14 Datum: 10.03.2022 Ort: Wiesau [info] Land: Bayern BR: 232,233,234,241 (alle Ludmilla-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Hochstativ Top 3 der Woche: 10 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Winterliches Zauschwitz geschrieben von: joni2171 (83) am: 11.02.23, 11:06 ![]() ![]() ![]() |
Zwei Tage Nebel und teilweise zweistellige Minustemperaturen ließen die Landschaft am Morgen des 08.02. in schönem weiß erstrahlen. An der Blockstelle in Zauschwitz hielt sich der Nebel besonders lange, doch etwa eine Stunde vor der anvisierten Übergabe löste er sich auch dort auf.
DB 232 909 mit Holland-Latz zog dann nach einiger Zeit gemütlich ihre Wagen von Leipzig-Engelsdorf nach Zeitz an der Blockstelle Zauschwitz vorbei. Datum: 08.02.2023 Ort: Zauschwitz [info] Land: Sachsen BR: 232,233,234,241 (alle Ludmilla-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 43 Punkte 11 Kommentare [»] |
Optionen: |
Reichsbahnlandschaft in Charlottenburg geschrieben von: Leon (1181) am: 28.01.23, 09:40 |
Bleiben wir noch einen Moment im Berlin zu Reichsbahnzeiten. Inmitten der Großstand befand sich mit den weiträumig stillgelegten Gleisanlagen rund um die Ringbahn ein Freilicht-Biotop voller historischer Bahntechnik. Überall befanden sich ungenutzte Stellwerke, Formsignale und vieles mehr. Hier lehnen wir uns am Abend des 25.07.88 an einen Signalausleger auf der Ringbahntrasse an, um die nötige Höhe zu erhalten. Die Ringbahn wird demnächst auf einer wuchtigen Brückenkonstruktion am berühmten Stellwerk "Chag" die Gütergleise Richtung Grunewald überqueren. Rechts im Bild beginnt der Charlottenburger Güterbahnhof, zu welchem das Stellwerk oberhalb der Lok gehört. Im Hintergrund erkennen wir den Stellwerksturm vom damals brach liegenden Bahnhof Jungfernheide, und dahinter erheben sich die riesigen Anlagen des Gaswerkes Charlottenburg II, welche seinerzeit so oft als Hintergrund für diverse Züge gedient haben. [www.drehscheibe-online.de] oder [www.drehscheibe-online.de] Wir erinnern uns an den "Franzosenzug" mit seiner Babelsbergerin, Übergaben mit Goldbroilern, den Sandzug mit V 100 - und eben die vielen Klv-Züge, meist mit der Baureihe 130 bespannt. Hier kommt uns die 130 037 mit ihrer Klv-Fuhre voller Wechselpritschen von "HuL" entgegen. Datum: 25.07.1988 Ort: Berlin Charlottenburg [info] Land: Berlin BR: 232,233,234,241 (alle Ludmilla-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: Deutsche Reichsbahn Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 8 Punkte |
Optionen: |
Adorf - Zwotental... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1351) am: 27.01.23, 07:17 |
...ist ein Teil der ehemaligen CA-Linie, Chemnitz - Adorf, die ja bekannt-
lich durch den Bau der Eibenstocker Talsperre Mitte der 1970er Jahre unterbrochen wurde. Aber auch hier endete Anfang Dezember 2012 mit dem Fahrplanwechsel, der zuletzt ohnehin nur noch an den Wochenenden stattfindende Reisezugverkehr. Eine geplante Stilllegung im Dezember 2017 konnte durch den Förderverein Obervogtländische Eisenbahn e. V. verhindert werden und seit Anfang 2018 ist die RISS (Regio Infra Service Sachsen) für den Betrieb auf der gut 11km langen Strecke zuständig. Dieser besteht in der Regel nur aus mehrmals im Jahr stattfindenden Sonderfahrten, meist mit LVT der Baureihe 772. Im Mai 1996 waren an der nur aus einem Wagen bestehenden Regionalbahn 5686 von Zwotental nach Adorf 3000 PS in Form von 232 354 vorgespannt als sie hier, im Wald bei Gunzen aufs Zelluloid gebannt wurde. (Scan vom 4,5x6 Dia) Zuletzt bearbeitet am 27.01.23, 07:20 Datum: 26.05.1995 Ort: Gunzen [info] Land: Sachsen BR: 232,233,234,241 (alle Ludmilla-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 5 Punkte |
Optionen: |
Neulich auf der Putlitzbrücke geschrieben von: Leon (1181) am: 27.01.23, 19:28 |
Ich habe nicht gezählt, wie oft wir unsere Fotoaktionen im Berlin der späten 80er Jahre auf der Putlitzbrücke ausklingen haben lassen, aber hier lungerten wir seinerzeit häufig herum. Man hatte abends einen herrlichen Blick auf zwei lumpige Gleise, über die der gesamte Güterverkehr vom Hamburg- und Lehrter Güterbahnhof sowie der Verkehr von Tegel über Schönholz abgewickelt wurde. Das im Bild sichtbare rechte Gleis kam von Tegel, und das Gleis im Vordergrund trug den Verkehr von "HuL". Den Opener an dieser Stelle machte regelmäßig dieser Zug: ein Leer-Sandzug, meist geführt mit einer V 100 [www.drehscheibe-online.de]. Danach folgten bis zum frühen Abend zwei Klv-Züge vom Terminal an der Heidestraße, häufig bespannt mit der Baureihe 130 . Meist wurden Wechselpritschen verladen; die Zeit der Container ließ noch auf sich warten. Im Hochsommer kommt die Sonne insbesondere für den letzten Klv-Zug, welcher gegen 19 Uhr das Terminal in "HuL" verließ, weit genug herum. Zu kürzeren Jahreszeiten war häufig der "Franzosenzug" von Tegel eine sichere Bank für eine Babelsbergerin: [www.drehscheibe-online.de].
Und somit sehen wir, wie sich die 130 003 vor wenigen Minuten im Bahnhof "HuL" mit ihrer Pritschenfuhre in Bewegung gesetzt hat und mit ihren riesigen Frontfenstern unter der Putlitzbrücke hindurchheult. Die Putlitzbrücke heute: ähem...[www.drehscheibe-online.de] Scan vom Fuji-100 Kleinbilddia Zuletzt bearbeitet am 27.01.23, 19:28 Datum: 05.07.1988 Ort: Berlin Moabit [info] Land: Berlin BR: 232,233,234,241 (alle Ludmilla-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: Deutsche Reichsbahn Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 5 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Der Bahnhof von Schöneck im Vogtland... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1351) am: 26.01.23, 10:33 |
...liegt an der ehemaligen 115km langen Nebenbahn von Chemnitz nach
Adorf, der sogenannten CA-Linie. Seit dem Bau der Talsperre in Eiben- stock Mitte der 1970er Jahre ist die Strecke unterbrochen und planmä- ßigen Verkehr gab es Mitte der 1990er Jahre nur noch zwischen Chemnitz und Aue bzw. Muldenberg und Zwotental. Und dieser bestand hauptsächlich aus Personenzügen zwischen Zwickau bzw. Reichenbach und Klingenthal. 232 678 mit der Regionalbahn 6667 rund 20 Minuten früher als auf diesem Bild: [www.drehscheibe-online.de] bei dem planmäßigen Halt im Bahnhof Schöneck. (Scan vom 4,5x6 Dia) Zuletzt bearbeitet am 26.01.23, 10:34 Datum: 09.03.1996 Ort: Schöneck [info] Land: Sachsen BR: 232,233,234,241 (alle Ludmilla-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 3 Punkte |
Optionen: |
Sowjetische Kälte geschrieben von: Gräfenbergbahner (80) am: 26.01.23, 00:14 |
Diese lag um den ersten Monatswechsel des Jahres 2021 über Mittel- und Oberfranken. Da aber zeitgleich das Wetter eine für die Jahreszeit überaus gute Figur abgab ging es an die Dieselpisten der Oberpfalz. Ein Ziel war dabei der EZ45362 welcher Sonntag Vormittag von Cheb nach Nürnberg Rbf verkehrt. Bei -7°C wurde nahe der Ortschaft Neusorg position bezogen. Schon bald erklangen die Klänge eines Sowjetischen Großdiesels welcher sich, in form von 232 254, mit dem ordentlichen Ausgelasteten Zug durch die Winterlandschaft arbeitete. Datum: 31.01.2021 Ort: Neusorg [info] Land: Bayern BR: 232,233,234,241 (alle Ludmilla-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 11 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Schienenkreuzfahrt durch Ostdeutschland geschrieben von: 215 082-9 (513) am: 24.01.23, 16:41 |
Als Dankeschön für den herausfordernden Einsatz während des 9€-Tickets, hatte sich DB Regio Rostock für einige Mitarbeiter etwas besonderes ausgedacht: Man lieh sich eine 232 von DB Cargo und fuhr mit authentischer Reichsbahn-Garnitur einige Nebenbahnen in MeckPomm sowie Brandenburg ab. Im Gepäck viele Eisenbahner, die den Tag mit Klönschnack, Kaffee und natürlich am offenen Fenster genießen konnen.
Am frühen Morgen ging es in Rostock los, ehe nach Schlenkern über Wolgast, Drögerheide und einer Pause im Bw Pasewalk eine Fahrt über die reizvolle Nebenbahn Britz – Fürstenberg (Havel) anstand. Letztgenannte Strecke ist seit Dezember 2022 zwischen Joachimsthal und Templin ohne planmäßigen Verkehr und betrieblich zum Baugleis herabgestuft. Hier sehen wir die Fuhre als RC 13045 nahe Ahrensdorf, wo der Wolkenkrimi knapp gewonnen werden konnte. Bildmanipulation: Da einige Fotografen ihre Autos nicht vernünftig parken konnten, wurden ein paar Ecken selbiger im rechten Bildrand entfernt. Datum: 30.09.2022 Ort: Ahrensdorf [info] Land: Brandenburg BR: 232,233,234,241 (alle Ludmilla-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 5 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Etwas überdimensioniert war hier,... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1351) am: 24.01.23, 09:33 |
...Anfang März 1996, die Bespannung der Regionalbahn 6667 von Reichen-
bach nach Klingenthal. 232 678 hatte wenig Mühe den Zug durch das noch tief verschneite obere Vogtland in die Stadt des Musikinstrumentenbaus zu bringen. 232 678 wurde Ende Oktober 2008 bei der DB ausgemustert und an DB Schenker Rail Bulgaria übergeben wo sie heute noch im Ein- satz ist. (Scan vom 4,5x6 Dia) Zuletzt bearbeitet am 24.01.23, 09:44 Datum: 09.03.1996 Ort: Zwota [info] Land: Sachsen BR: 232,233,234,241 (alle Ludmilla-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 3 Punkte |
Optionen: |
DB Cargo weltweit geschrieben von: 294-762 (375) am: 20.01.23, 22:30 |
DB Cargo ist mittlerweile in vielen Ländern in Europa und der Welt vertreten. So auch in Rumänien wo alte in Deutschland überzählige Loks der Baureihe 232 zum Einsatz kommen. So auch am 27.08.2019 als 651 015 einen Schüttgutwagenzug aus dem Zementwerk Bicaz brachte. Hier durchfährt die Fuhre mittlerweile den Bahnhof von Podoleni. Datum: 27.08.2019 Ort: Podoleni [info] Land: Europa: Rumänien BR: 232,233,234,241 (alle Ludmilla-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 3 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Eigentlich war Dampf vorgesehen... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1351) am: 17.01.23, 12:47 |
...für die Bespannung des Transitgüterzuges TDg 45473 zwischen Pase-
walk und Stettin in Polen. Die kleine Plandampfveranstaltung am 24.4. 1993 mit 50 3606 und 50 3627 stand aber unter keinem guten Stern, denn 50 3527 wurde kurz zuvor schadhaft und somit kam nur 50 3606 zum Einsatz, was den erstellten Plan natürlich durcheinander brachte. So bespannte 232 192 den TDg 45473 nach Polen, der hier am Einfahrsignal vom Grenzbahnhof Grambow erwartet wurde. (Scan vom 6x6 Dia) Zuletzt bearbeitet am 18.01.23, 09:30 Datum: 24.04.1993 Ort: Grambow [info] Land: Mecklenburg-Vorpommern BR: 232,233,234,241 (alle Ludmilla-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: Deutsche Reichsbahn Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 5 Punkte |
Optionen: |
Einen wunderschönen Oberpfälzer Wintermorgen geschrieben von: Taigatrommel 1995 (117) am: 10.01.23, 15:03 ![]() ![]() ![]() |
durchfährt hier 232 262 mit dem EZ 51715 auf dem Weg nach Hof. Dieser Zeit wurde zum damaligen Zeitpunkt über Hof umgeleitet. Kurz nach dem Streckenscheitelpunkt bei Lengenfeld passiert der Zug hier diese Szenerie. Zuletzt bearbeitet am 11.01.23, 21:53 Datum: 13.02.2021 Ort: Lengenfeld [info] Land: Bayern BR: 232,233,234,241 (alle Ludmilla-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 27 Punkte 5 Kommentare [»] |
Optionen: |
Abends im Stahlwerk geschrieben von: Taigatrommel 1995 (117) am: 09.01.23, 13:28 |
steht 232 280 mit ihrer Übergabe nach Saalfeld bereit. Dem versierten Aufpasser dürfte nicht entgangen sein, das der Zug für dieses Ziel falsch herum steht. Doch aufgrund einer Sperrung der direkten, nur wenige Kilometer langen Route, mussten die Übergabezüge den Umweg über Gera und Jena nehmen.
Zuletzt bearbeitet am 10.01.23, 15:01 Datum: 30.01.2021 Ort: Könitz [info] Land: Thüringen BR: 232,233,234,241 (alle Ludmilla-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 12 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Dolgelin geschrieben von: Jan vdBk (814) am: 08.01.23, 09:36 |
Bevor die große Triebwagen-Schwemme losging, gab es auf Nebenstrecken manch interessanten Verkehr mit kurzen, lokbespannten Zügen. Auf der Linie von Frankfurt (Oder) nach Eberswalde kamen Garnituren mit 232, einem "Mittelgangwagen" (Byu) und einem Abteilwagen (ABom) zum Einsatz. Was für ein Traum, damit im Sommer am offenen Fenster durch den Oderbruch zu bummeln...
Eine solche Garnitur war RE 38887, der am Abend einer gelungenen Feiertagstour bei der Durchfahrt durch den bereits als Verkehrshalt aufgelassenen Bahnhof Dolgelin beobachtet werden konnte. Zuletzt bearbeitet am 10.01.23, 08:10 Datum: 01.05.2001 Ort: Dolgelin [info] Land: Brandenburg BR: 232,233,234,241 (alle Ludmilla-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 16 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
Umgeleitet über Altenburg... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1351) am: 05.01.23, 08:46 |
...Ronneburg und Gera, wegen Brückenbauarbeiten bei Profen, wurde Anfang
2016 die Übergabe von Leipzig-Engelsdorf nach Zeitz. Bei wenig winterlichem Wetter ist hier 232 587 mit der EK 54911 kurz vor Schmölln in Richtung Zeitz unterwegs. Zuletzt bearbeitet am 05.01.23, 08:49 Datum: 08.01.2016 Ort: Schmölln [info] Land: Thüringen BR: 232,233,234,241 (alle Ludmilla-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 1 Punkt |
Optionen: |
Mit schwerem Gerät über den Poitzer Berg geschrieben von: Nils (671) am: 02.01.23, 12:31 |
Am 31.01.2021 hatte 232 259 die Aufgabe einen Militärzug von Munster gen Celle zu befördern. Dabei ging es über die selten befahrene Örtzetalbahn der OHE. Die Gleise am Poitzer Berg verraten, dass der Militärzug der erste Zug seit dem Schneefall war. Datum: 31.01.2021 Ort: Poitzen [info] Land: Niedersachsen BR: 232,233,234,241 (alle Ludmilla-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 10 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Größere Ansicht und weitere Informationen durch Anklicken der Vorschaubilder, Filterung der Auswahl über die Suchfunktionen. Bei Fragen zu unserer Galerie hilft die » Galerie-Moderation |
(c) 2023 - Arbeitsgemeinschaft DREHSCHEIBE e.V. |