DREHSCHEIBE-Online 
DREHSCHEIBE-Online

Anzeige

HIER KLICKEN!
angemeldet: -
Seiten: 2 3 4 5 >
Auswahl (209):   
 
Galerie: Suche » 261 (Voith Gravita 10BB), nach Einstelldatum sortiert » zur erweiterten Suche
 
Buntes Metall
geschrieben von: hamburgspotter (41) am: 08.04.23, 07:53
Davon gibt es im Hamburger Hafen eine ganze Menge. Ob es nun die Kräne der im Hintergrund liegenden Terminals Burchardkai und EUROGATE sind, die Container auf der HMM HANBADA, die zahlreichen Schifffahrtszeichen oder eben 261 017, die hier eine Containerschlange aus dem rechts außerhalb des Bildausschnitts liegenden Terminal Tollerort zieht. Jedenfalls hat es gestern - wohlgemerkt an Karfreitag, an dem sonst eigentlich kaum etwas auf der Schiene los ist - endlich mal mit diesem Motiv geklappt. Kurz darauf kamen sogar noch Captrain und LOCON mit Containerzügen, auf der Brücke macht sich eine rote Lok dann aber doch am besten.

Zuletzt bearbeitet am 08.04.23, 10:54

Datum: 07.04.2023 Ort: Hamburg Steinwerder [info] Land: Hamburg
BR: 261 (Voith Gravita 10BB) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 5 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Sandrach
geschrieben von: Amberger97 (584) am: 08.04.23, 12:44
Auf 48 Kilometer Länge durchfließt die Sandrach Oberbayern. Im Mittelalter war sie rund um Ingolstadt der südlichste von drei Donauarmen und zugleich sogar deren Hauptarm, ehe 1363, der nördlichste Arm umgebaut wurde und das Wasser vom südlichen zum neuen nördlichen Hauptarm umgeleitet wurde. Zwischen Rothenturm und Niederstimm ist die Sandrach heute die Grenze zwischen der kreisfreien Stadt Ingolstadt und dem Landkreis Pfaffenhofen. Daneben verläuft die Bahnstrecke Ingolstadt Hbf-Regensburg Hbf. Dort konnte ich vergangenen Oktober eine Gravita mit einem Kesselzug, vermutlich nach Vohburg, fotografieren.

Datum: 25.10.2022 Ort: Ingolstadt [info] Land: Bayern
BR: 261 (Voith Gravita 10BB) Fahrzeugeinsteller: NRAIL
Kategorie: Hochstativ
Top 3 der Woche: 6 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Mit bunten Klötzen spielen
geschrieben von: hamburgspotter (41) am: 07.04.23, 20:01
Bereits vor zwei Jahren habe ich an dieser Stelle einen Containerzug aufgenommen: [www.drehscheibe-online.de] .
Seitdem hat sich hier ein wenig verändert, eine Weiche wurde entfernt und ein Schild durch ein neues ausgetauscht. Zudem sind die Bahnlogistik-Containerzüge leider schon wieder Geschichte, sodass man sich nun mit DB-Loks zufrieden geben muss.
In dieser etwas spitzeren Version lassen sich sogar drei der wichtigsten Hamburger Wahrzeichen erkennen.

Zuletzt bearbeitet am 08.04.23, 10:53

Datum: 06.04.2023 Ort: Hamburg Kleiner Grasbrook [info] Land: Hamburg
BR: 261 (Voith Gravita 10BB) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 2 Punkte
Optionen:
 
Nicht schnell genug
geschrieben von: Benedikt Groh (486) am: 05.02.23, 08:39
Da hat man an einem wunderbar sonnigen Vormittag gerade ein schönes Herbstbild vom Einfahrvorsignal des Aschaffenburger Hafens aufgenommen, schaut am Abend nochmal kurz in die Auswahl der Galerie bevor man es hochladen möchte und dann das: Idylle im Speckgürtel :)

Aber inzwischen ist ja etwas Zeit vergangen und auch die alte Stellwerkstechnik längst Geschichte, so dass ich mir mit etwas Verspätung heute erlaube die Aufnahme dennoch anzubieten. Zumindest gibt es ja doch einige leichte Unterschiede was Blickwinkel und Wagen angeht. An diesem Tag war es für 261 080 beispielsweise ein langes Seil mit Schwellenwagen des Rail One Werks, welches bis vor einigen Jahren seine Heimat noch im hessischen Langen hatte. Dort wurde dem Unternehmen jedoch von der händeringend nach Bauland suchenden Stadt kurzerhand den Pachtvertrag für den Standort gekündigt, so dass es mehr oder weniger freiwillig in die untermainische Metropole umziehen musste.

Aber auch ohne Spiegelei und selbst ohne Eisenbahn ist Aschaffenburg im Allgemeinen und der Standort im Speziellen immer eine Reise wert, schließt sich doch linkerhand direkt neben der Strecke der fantastische Landschaftspark Schönbusch an.

Zuletzt bearbeitet am 05.02.23, 08:48

Datum: 21.09.2020 Ort: Aschaffenburg [info] Land: Bayern
BR: 261 (Voith Gravita 10BB) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 6 Punkte
Optionen:
 
Kessel in der Marsch
geschrieben von: Nils (672) am: 24.01.23, 13:02
Nach wie vor pendeln unter der Woche mehrere Kesselzüge zwischen der Ölraffenerie Hemmingstedt und Itzehoe. Diese Leistungen erbringt DB Cargo mit Gravitas der Baureihe 261. Am 11.03.2015 war die frische 261 092 auf der südlichen Marschbahn unterwegs und konnte vor Meldorf auf Speicherkarte verewigt werden.

Datum: 11.03.2015 Ort: Meldorf [info] Land: Schleswig-Holstein
BR: 261 (Voith Gravita 10BB) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 6 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Es ist Aus! Aus und Vorbei!
geschrieben von: 215 082-9 (513) am: 17.12.22, 20:45
Der 01.11.2022 sollte in und um Nienburg erst so ab 13 Uhr sonnig werden, doch bereits um 10:30 Uhr war die Wolkenfront abgezogen, sodass ich mir schnellsten ein Programm zusammensuchte. Die Liebenauer Übergabe war noch nicht zurück und da die orangene 261 am Zuge war, fuhr ich mal nach Marklohe. Dort musste ich dann sogar noch eine Dreiviertelstunde warten, ehe "Vorgang" war. Leider kam die Lok Lz, aber Wiederholen könnte man das Motiv mit Wagen ja immer noch - denkste!

Bereits Ende November wurde in der Nienburger Tageszeitung "Die Harke" berichtet, dass das Chemiewerk Oxxynova bei Liebenau zum Jahresende die Produktion von Dimethylterephthalat (DMT) einstellt und etliche Arbeitsplätze in Gefahr sind. Grund dafür sind immens in die Höhe geschossene Energiepreise, die zur Folge hatten, dass auch die Kunden nicht mehr zahlen können. Dass das Werk damit tot war, hatte ich noch nicht gedacht, jedoch ist die Thematik auch nicht mein Fachgebiet und weiter recherchiert hatte ich auch nicht.

Zwei Wochen später kam dann die Bestätigung, dass sowohl die MKB als auch DB Cargo die Bedienung Liebenau eingestellt haben. Somit ist die 1910 eröffnete Bahnstrecke seit Mitte Dezember 2022 ohne planmäßigen Verkehr. Ob die sehr seltenen Holzzüge (ca. 5 Züge im Jahr) die Strecke retten ist ungewiss. Umfangreiche Bauarbeiten mit Schienentausch etc. sind auch noch keine 2 Wochen abgeschlossen aber eine Strecke ohne Verkehr kostet natürlich dennoch Geld. Zu viel Geld für DB Netz?

Daher bleibt dies mein vorerst letztes Bild des EZK 53709 Liebenau (Han) - Seelze Rbf West. Hoffen wir mal, dass sich das in "Standby" versetzte Werk nochmal auf andere Produktionen einstellt und alsbald wieder Verkehr auf diese reizvolle Strecke mit ihren Viadukten kommt.

Bildmanuipulation: Graffiti am Viadukt entfernt.

Datum: 01.11.2022 Ort: Marklohe [info] Land: Niedersachsen
BR: 261 (Voith Gravita 10BB) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 4 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Formsignale im Kalirevier
geschrieben von: Yannick S. (939) am: 02.12.22, 19:26
Der Bahnhof von Heimboldshausen ist schon etwas Besonderes. Er bildet das Ende der DB Infrastruktur der Kalibahn von Gerstungen her, alle weiterführenden Gleisen gehören K+S. Während Heringen ein elektromechanisches Stellwerk mit Lichtsignalen besitzt, so stehen in Heimboldshausen bis heute Formsignale. Aber Achtung! Sie stehen nur am Bahnhofskopf gen Heringen, am anderen Bahnhofskopf gibt es keine, denn dort stehen die vermutlich einzigen westdeutschen Hl-Signale, die es überhaupt gibt. Diese Hl-Signale sind allerdings ein anderes Mal das Thema, dieses Mal bleiben wir bei den Formsignalen.
Am sonnigen 12. August war das Hauptziel im Kali natürlich der SRS Russe, doch zumindest ich freute mich ziemlich über den passend fahrenden DB Kalizug, denn der hatte im Gegensatz zum später fahrenden SRS Russen noch vernünftiges Seitenlicht für die Formsignale.

Datum: 12.08.2022 Ort: Heimboldshausen [info] Land: Hessen
BR: 261 (Voith Gravita 10BB) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 10 Punkte

6 Kommentare [»]
Optionen:
 
Ausfahrt aus der Kreuzung
geschrieben von: Yannick S. (939) am: 24.11.22, 18:04
Nachdem die Übergabe nach Ebeleben im Bahnhof von Wasserthaleben einen Desiro kreuzte ging die Reise weiter nach Hohenebra, um dann dort Kopf zu machen.

Datum: 28.02.2022 Ort: Wasserthaleben [info] Land: Thüringen
BR: 261 (Voith Gravita 10BB) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 3 Punkte

13 Kommentare [»]
Optionen:
 
Frostige Gaskessel in die Heide
geschrieben von: Vinne (904) am: 20.11.22, 21:02
Klirrend kalt war es am Morgen bei Kirchlinteln, als 261 083 mit ihrem EZK 53671 von Bremen Rbf nach Visselhövede an den kurz zuvor arbeitslos gewordenen Telegrafenmasten ostwärts vorbei zieht.

Es sollte der letzte Wintereinbruch für diese Übergabeverkehre unter der Regie von DB Cargo sein, denn seit dem Frühjahr erreichen die Gaskesselwagen den Anschluss der Stadt Visselhövede aus Richtung Soltau, zumeist hinter einer HVLE-G 1600 BB.

Nach der Durchfahrt der Gravita wurden die Pferde wieder gesattelt, sollte es doch direkt zum Barenburger Kesselzug gehen, von dessen Fahrt dieses Tages hier ja bereits einige Bilder zu sehen sind.

Datum: 20.12.2021 Ort: Kirchlinteln [info] Land: Niedersachsen
BR: 261 (Voith Gravita 10BB) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 3 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Lass' mal vor'm Frühstück kesseln!
geschrieben von: Vinne (904) am: 13.10.22, 19:37
Samstagmorgen, 6:45 Uhr, Egenstedt im Innerstetal südlich von Hildesheim. Nur ein paar Autos, die über die B 243 zwischen Hildesheim und Groß Düngen in den Tag düsen.

Und eine Handvoll Fotografen, die unweit des örtlichen Kirchturms auf dem Feldweg auf das warten, was in Form eines spannenden Hilfszugeinsatzes rund eine Stunde später passieren sollte.

Wieso aber nun 6:45 Uhr? Nun, da gibt es an Samstagen ja noch die Übergabe von Hannover-Linden nach Hildesheim Gbf und weiter nach Derneburg und Bad Salzdetfurth. Während letztgenanntes Ziel mit den Wagen für das K+S-Werk erst auf der zweiten Runde gefahren wird, zuckeln die Kesselwagen für die Ausbesserung bei der Firma HAW Linings GmbH in Bornum am Harz gewöhnlich fast zwei Stunden früher nach Derneburg, um dort auf die Anschlussbahn überzugehen.

Mit dem Wissen, dass auch gerne einmal kräftig vor Plan "Vorgang" sein kann, stapelten sich die Leitern eben bereits vor dem ersten Hahnenkrähen auf dem Stoppelfeld parallel zur Goslarer Dieselpiste.

Wie auf Ansage "schrankte" es dann im Windschatten des vorausfahrenden start-648, um den Fahrweg für 261 075 mit EK 53745 zu sichern. Mit zwei grauen VTG-Kesseln hobelte die Gravita wie gewünscht im allerfeinsten Sommermorgenlicht durch das Motiv. Zwei LINT-Fahrten und einige Fachsimpelei später nahte dann die ersehnte V 90, dazu aber später mehr.

Datum: 13.08.2022 Ort: Egenstedt [info] Land: Niedersachsen
BR: 261 (Voith Gravita 10BB) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 5 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Vorharz-Sommermorgen mit Übergabe
geschrieben von: Vinne (904) am: 19.09.22, 16:19
Der Bahnhof von Langelsheim weist die signaltechnische Besonderheit auf, dass er die meiste Zeit über vollständig durchgeschaltet ist. Dabei zeigen alle Ein- und Ausfahrsignale ausnahmslos Hp 1 "Fahrt", unabhängig davon, ob ein Zug zu erwarten ist oder soeben gefahren ist.
Blocktechnisch ist in diesem Zustand zwischen Goslar und Neuekrug-Hahausen "nichts". Diese Situation ändert sich stets dann, wenn in Langelsheim die Jüdel-Stellwerke "Lw" als Wärterstellwerk und "Lof" als Fahrdienstleiterstellwerk wirklich "Betrieb" machen müssen. Mit der Besetzung, unter anderem für die Güterverkehre zur Chemetall als größtem Industriekunden des Ortes, werden die Signale allesamt in Grundstellung gesetzt.
Nur in diesem Zeitfenster gibt es daher die Chance, am Einfahrvorsignal aus Richtung Goslar am Blinklicht-Bahnübergang passende Bilder mit "Spiegelei" anzufertigen.
Nachdem die Übergabe mit 261 083 in Goslar eingetroffen sein wird und der Streckenblock in Grundstellung ist, wird die Durchschaltung wieder eingerichtet und das "Ei gewendet".

Dann ist wieder für einen Tag bahnbetriebliche Ruhe in Langelsheim, es sei denn, es kommt dann doch ein Holzzug oder anderweitiger Güterverkehr dazwischen.

Eine Grasfläche rund um einen Kabelschrank wurde mit etwas digitalem Pflanzendünger für beschleunigtes Wachstum beglückt.

Datum: 10.06.2022 Ort: Astfeld [info] Land: Niedersachsen
BR: 261 (Voith Gravita 10BB) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 3 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Nach dem Tagesabschluss
geschrieben von: Yannick S. (939) am: 21.08.22, 19:10 sternsternstern Top 3 der Woche vom 04.09.22
Der Tag war beendet, mein angedachtes Motiv für die Rückfahrt der Übergabe aus Ebeleben nach Hohenebra lag im Schatten. Ich packte meine sieben Sachen, startete das Navi nach Hause und fuhr los. Nach einigen 100 Metern führt die kleine Straße über die Bahn und dort kam gerade "mein" Zug mit der Vmax von 10km/h über die welligen Gleise angezuckelt. Bremsen, Tür auf, Kamera geschnappt und klack. Die Ankunftszeit zu Hause lag nun bei 2 Minuten später.

Zuletzt bearbeitet am 24.08.22, 19:08

Datum: 28.02.2022 Ort: Gundersleben [info] Land: Thüringen
BR: 261 (Voith Gravita 10BB) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 28 Punkte

17 Kommentare [»]
Optionen:
 
Gas für Ebeleben
geschrieben von: Yannick S. (939) am: 01.08.22, 17:34
Mit der zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 10km/h hat die Gravita mit ihren vier Gaskesselwagen gerade den Ort Schernberg hinter sich gelassen, etwa 1/3 der Strecke ist damit geschafft.

Datum: 28.02.2022 Ort: Schernberg [info] Land: Thüringen
BR: 261 (Voith Gravita 10BB) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 4 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Mitten im Nichts
geschrieben von: 215 082-9 (513) am: 31.07.22, 18:20
Umgeben von Wäldern und weitab jeglicher Zivilisation liegt die Ladestelle Dethlingen, die nur äußerst sporadisch durch DB Cargo bedient wird.

Hin und wieder werden bis zu vier Snps zugestellt, die nach der Beladung mit der dreimal wöchentlich verkehrenden Übergabe abgeholt werden.

Am 25.03.2022 stand mal wieder eine Abholung an, sodass nach zwei Militärzugbildern die Ladestraße Dethlingen angesteuert wurde. Hier sehen wir 261 083, wie sie mit EZK 53728 Dethlingen - Beckedorf (-Bergen Lagerbahnhof) abfahrbereit steht.

Datum: 25.03.2022 Ort: Dethlingen [info] Land: Niedersachsen
BR: 261 (Voith Gravita 10BB) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 1 Punkt
Optionen:
 
Anschlussbahn durch den Ort
geschrieben von: Vesko (613) am: 16.07.22, 13:24
In Neuhof bei Fulda ist ein Kaliwerk. Im Bahnhof rangiert die DB Wagen hin und her, auf der Anschlussbahn fahren Werksloks, die von northrail angemietet sind. Die Strecke verläuft durch den Ort. Die zwei Bahnübergänge sind durchaus sehenswert, aber nicht immer einfach zum Fotografieren. Dort stand mein Mitfotograf. Ich entschied mich für eine relativ einfache aber harmonische Perspektive.

Zuletzt bearbeitet am 22.07.22, 21:47

Datum: 28.06.2022 Ort: Neuhof (Kr Fulda) [info] Land: Hessen
BR: 261 (Voith Gravita 10BB) Fahrzeugeinsteller: northrail
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 5 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Aufstieg zu den gelben Kreuzen
geschrieben von: Vinne (904) am: 11.07.22, 19:12
An wenigen Stellen wird der Begriff der "Lachtetalbahn" zwischen Celle und Wittingen derart gut deutlich wie bei Steinhorst.
Südlich der Gemeinde trifft die Bahnstrecke in Fahrtrichtung Celle dabei erstmals auf den namensgebenden Fluss, der sich direkt hinter der Querung mit der Kleinbahn durch sein gleichnamiges Naturschutzgebiet schlängelt und dabei noch den Jafelbach als einen wichtigen Nebenfluss aufnimmt.
Steinhorst ist übrigens im Lachtetal die einzige Ortschaft mit einer Furt, die Straße "In der Seege" führt gepflastert durch den Fluss.

Zurück zur Bahn, welche sich vom Bahnhof Groß Oesingen kommend zunächst westwärts hinter dem Steinhorster Bahnhof leicht in die Ortslage hinabsenkt. Ab der nun folgenden Flussbrücke, wahrlich kein auffälliger Kunstbau, geht es nun auf die rund vier Kilometer lange Gerade bis Eldingen, die erst hinter dem dortigen Bahnhof ihr Ende findet.
Gleich zu beginn gilt es aber sicht- und spürbar aus dem Lachtetal hinauf zu den "Gelben Kreuzen" zu kraxeln. Hier, quasi am "Gipfel", kreuzt die Bahnstrecke die Landstraße nach Metzingen, wobei man dem Straßenverkehr hier - zumindest nach meinem Kenntnisstand - einmalige Andreaskreuze spendiert hat. Diesen Bahnübergang zu übersehen, das zeugt im Falle des Falles wirklich von vollständiger Fahruntauglichkeit.

Mit wachsamem Auge war auch der Lokführer von 261 104 an diesem Tag unterwegs, steuerte er seine Gravita 10 BB vor EK 53727 aus Wittingen Hafen doch zielgerichtet frei von jeglichem Wolkenschatten in das gewünschte Motiv. Die karge Märzvegetation bot dabei zusammen mit dem herrlich strukturierten Fotohimmel einen würdigen Rahmen für diesen "Lachtetalaufstieg", der hoffentlich eine passende Ergänzung zum Hochsommerbild mit Getreide- und Maisfeld darstellt, die sich bereits in der Galerie befindet.


Datum: 18.03.2022 Ort: Steinhorst [info] Land: Niedersachsen
BR: 261 (Voith Gravita 10BB) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 2 Punkte
Optionen:
 
Einblick ins Werksgelände
geschrieben von: Vesko (613) am: 10.07.22, 00:20
In Neuhof bei Fulda ist ein Kaliwerk. Im Bahnhof rangiert die DB Wagen hin und her, auf der Anschlussbahn fahren Werksloks, die von northrail angemietet sind. Durch das Tor konnte ich eine Lokomotive beobachten. Kurze Zeit später stiegen Lokführer und Rangierer ein und machten sich auf die Reise.

Zuletzt bearbeitet am 22.07.22, 21:48

Datum: 28.06.2022 Ort: Neuhof (Kr Fulda) [info] Land: Hessen
BR: 261 (Voith Gravita 10BB) Fahrzeugeinsteller: northrail
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 6 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Mit der Gravita durchs Lachtetal
geschrieben von: 215 082-9 (513) am: 25.06.22, 22:19
Der März ist meiner Meinung nach einer der schönsten Monate des Jahres. Laublose Bäume und nicht mehr allzu kurze Tage, sind eine ideale Kombi für Fototouren.

Das geniale Wetter diesen März, verbunden mit Urlaub und einigen Nachtschichten, ließen diesen Monat zum ergiebigsten Fotomonat seit Beginn der Eisenbahnfotografie bei mir werden.

Trotz viel Freizeit beschränkte ich mich häufig auf regionales Fotoprogramm, das ist mit den zahlreichen Nebenbahnen in Niedersachsen doch noch recht interessant.

Am 18.03.2022 stand mal wieder die Lachtetalbahn auf dem Programm. Die Abholung eines Gaswagens in Wittingen und die durch leichtes "Wolkenlotto" recht hohe Chance auf schöne Bilder waren Anreiz genug.

Die Zugverfolgung mit dem Auto endete dann schließlich mit einem Sprint nahe Luttern, wo 261 104 mit dem Ng 53727 Wittingen-Hafen - Celle Nord (Hannover-Linden) ein letztes Mal auf den Chip gebrannt werden konnte.

Bildmanpulation: Zwei Fotografen im Hintergrund wurden entfernt.

Datum: 18.03.2022 Ort: Luttern [info] Land: Niedersachsen
BR: 261 (Voith Gravita 10BB) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 3 Punkte
Optionen:
 
Rangieren auf krummen Gleisen...
geschrieben von: ODEG (67) am: 19.06.22, 19:24
...war am Morgen des 29.05.2015 in Schönebeck angesagt. Die Übergabe hat zwei neue Ea-Wagen gebracht und drückt den Ausgang nun aus der WÜst zum Hafen wieder in den Gbf. 2016/2017 erfolgte die durchgreifende Modernisierung der WÜst, heute lassen sich hier zahlreiche feuerverzinkte Lampenmasten und eine exakte Gleislage bewundern. Aber die Übergabe verkehrt immer noch!

Datum: 29.05.2015 Ort: Schönebeck [info] Land: Sachsen-Anhalt
BR: 261 (Voith Gravita 10BB) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: ungewöhnliche Perspektiven
Top 3 der Woche: 5 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Holz aus der Heide
geschrieben von: 215 082-9 (513) am: 22.05.22, 13:28
Die militärischen Truppenübungen in der Lüneburger Heide sorgen für ein beachtliches Güteraufkommen auf den Nebenbahnen des ex. OHE-Netzes (jetzt SIn-ON). Darüber hinaus fahren private EVU mit Holz- oder Schüttgutganzzügen in die Heide, aber auch DB Cargo bedient noch sporadisch Ladestellen zwecks Holzverladung.
So erwachte im Frühjahr 2022 auch wieder die Ladestraße in Dethlingen aus dem einjährigen Dornröschenschlaf und sorgte gleich mehrere Wochen am Stück (!) für eine bessere Auslastung des Übergabezugpaars in der Heide, welches ansonsten meist nur mit leeren Militär-Flachwagen umher fährt.

Am 25.03.2022 stand dann mal wieder eine Abholung von vier mit Stammholz beladenen Snps in Dethlingen an. Als Besonderheit stellte sich aber der Fahrtverlauf da. Statt direkt nach Celle zu fahren, ging es mit den Holzwagen nach Bergen-Lagerbahnhof, da dort noch Militär rangiert werden musste. Somit bestand die seltene Möglichkeit die Fuhre in den S-Kurven westlich Beckedorf aufzunehmen.

Um 16:30 Uhr klackten dann mehrere Kameras für den EZK 53730 (Dethlingen-) Beckedorf - Bergen (b. Celle) Lagerbahnhof und nach einem überraschenden EGP Doppel ging es wenig später zufrieden heimwärts.

Datum: 25.03.2022 Ort: Beckedorf [info] Land: Niedersachsen
BR: 261 (Voith Gravita 10BB) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 5 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Übergabe zwischen Wald und Flur
geschrieben von: Vinne (904) am: 31.03.22, 17:38
Zwischen Luttern und Beedenbostel verläuft die Lachtetalbahn der OHE bzw. inzwischen SInON höchst fotogen entlang eines ausgedehnten Waldstückes des Naturschutzgebietes "Lutter", welches von dem gleichnamigen Fluss passiert wird. Selbiger ist spannenderweise an der Mündung in die Lachte bei Jarnsen wasserführender als der namensgebende Wasserlauf entlang der Kleinbahn.
Dass selbige ab Steinhorst dem Gewässer überhaupt nicht mehr folgt, spielt genauso wenig eine Rolle wie die Tatsache, dass ein "echtes Tal" hier in Niedersachsens Südosten nur dem aufmerksamen Beobachter auffallen dürfte.
Hierzu sollte sich auch der geneigte Eisenbahnfreund zählen, denn wer einige Stellen entlang der Strecke genauer durch die Augen oder das Objektiv betrachtet, wird einige steigungsreiche Abschnitte feststellen, die bei den hier verkehrenden Güterzügen von und nach Wittingen Hafen durchaus "kneifen" sollten. Insbesondere rund um Hankensbüttel wird dieser Fakt durch einige Dämme und Einschnitte gut sichtbar und auch der Anstieg aus dem Lachtetal ist tatsächlich westlich von Steinhorst sichtbar.

Mit EK 53727 am Haken hat die Gravita 10 BB 261 104 hinter Luttern das beschriebene Terrain aber passiert und kann nun verhältnismäßig entspannt auf Lachendorf und Celle zudieseln. Am Haken hat die Vossloh-Maschine zum Zeitpunkt der Aufnahme neben den "Papierwagen" von Drewsen aus Lachendorf einen Gaskesselwagen, dessen Abholung im Transgas-Lager im Wittinger Hafen einige Minuten zuvor beobachtet werden konnte.

Datum: 18.03.2022 Ort: Luttern [info] Land: Niedersachsen
BR: 261 (Voith Gravita 10BB) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 5 Punkte

6 Kommentare [»]
Optionen:
 
Begegnung am Feldweg-BÜ (II)
geschrieben von: Vinne (904) am: 30.03.22, 16:05
Nachdem wir EK 53727 von Wittingen Hafen nach Hannover-Linden bereits kurz nach der Abfahrt am Startbahnhof beobachten konnten, sollte sich nach entspannter Verfolgung ein weiteres Stelldichein der Gravita 10 BB 261 104 mit einem landwirtschaftlichen Gerät ergeben.

Während unweit von Alt Isenhagen noch ein Traktor aus dem Hause Case mit seinem Düngerstreuer zu erleben war, gab es unweit von Steinhorst ein Fabrikat des Konkurrenten John Deere zu sehen, welches mit Pflug / Grubber über den Acker seine Bahnen zog.

Garniert wurde diese Szenerie durch einige nette Fotowölkchen, die zum Glück den Tag über keinerlei Schwierigkeiten bereiten sollten.

Datum: 18.03.2022 Ort: Steinhorst [info] Land: Niedersachsen
BR: 261 (Voith Gravita 10BB) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 5 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Begegnung am Feldweg-BÜ
geschrieben von: Vinne (904) am: 28.03.22, 16:23
Entlang der Lachtetalbahn der OHE gibt es auf ganzer Länge mehrere Güterverkehrsstellen.

So hat die Übergabe EK 53726 bzw. 53727 auf dem Weg von Celle Gbf über Celle Nord bis Wittingen Hafen, je nach Bedarf, die Anschlüsse in Lachendorf (Drewsen Spezialpapiere), Beedenbostel (Transgas) sowie Groß Oesingen (Ladestraße für Holz) anzufahren. Weil sich die Bedienung von Wittingen Hafen zeitlich stets spürbar auf die Fahrzeit auswirkt, wird außer Lachendorf der Rest der genannten Güterverkehrsstellen an diesen Tagen nicht bedient.
Im Hafen selbst ist zumeist auch das dortige Gaslager der Transgas an der Reihe, bei Bedarf zusätzlich etwaige Holzwagen für den Umschlag an den Kaianlagen.

Am 18. März galt es für die Gravita 10 BB 261 104, den genannten Anschluss anzufahren, um dort einen Gaskesselwagen abzuholen. Zusammen mit den H-Wagen aus Lachendorf konnte die Voith-Lok auf der Rückfahrt erstmals auf Höhe von Alt Isenhagen abgepasst werden. Passend dazu hatte ein Landwirt soeben seine Arbeit auf dem Acker beendet und war nun auf dem Weg zur erneuten Düngemittelaufnahme am heimischen Hof.

Datum: 18.03.2022 Ort: Alt Isenhagen [info] Land: Niedersachsen
BR: 261 (Voith Gravita 10BB) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 5 Punkte

5 Kommentare [»]
Optionen:
 
Warenwege einer Anschlussbedienung
geschrieben von: Vinne (904) am: 27.03.22, 20:02
Seit es auf der "Mühlenbahn" zwischen Uelzen, Gifhorn und Braunschweig einen durchgehenden Stundentakt für die erixx-Regionalbahnen zu fahren gibt, existieren tagsüber keine Lücken mehr für den Sonder- und Güterverkehr. Neben der bekannten Übergabe zum Edelstahlröhrenproduzenten Butting in Knesebeck wurde so auch der Hafen Wittingen "abgeschnitten".
Seitdem verkehrt das Aufkommen an Güterwagen über die "Lachtetalbahn" der OHE bzw. inzwischen SInON von Celle Gbf aus.

So rödelt inzwischen, sofern Bedarf besteht, die Übergabe an "MoMiFr" über Groß Oesingen hinaus zu den Industrie- und Kaianlagen am Elbe-Seitenkanal.

Neben gelegentlichen Holz- oder Agrarverkehren mit Umschlag im Hafen hat der Flüssiggasanbieter "Transgas" hier einen Gleisanschluss, welcher Bedarfsweise für Aufkommen sorgt.

An diesem Märztag durfte sich die "kleine" Gravita 261 104 von Hannover aus in die Heide aufmachen, um eben in jenem Anschluss den zugestellten Gaskesselwagen wieder abzuholen. Passend dazu ergab sich das Stelldichein mit dem Straßentanklastzug, der die Ware nun zur weiteren Feinverteilung aufnimmt.

Datum: 18.03.2022 Ort: Wittingen Hafen [info] Land: Niedersachsen
BR: 261 (Voith Gravita 10BB) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 5 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Klassische Übergaben...
geschrieben von: ODEG (67) am: 21.03.22, 17:56
... gibt es in Sachsen-Anhalt noch recht viele, auch wenn sie seltener gezeigt werden, als ihre Niedersächsischen Pendants. Generell vernachlässigt die fotografische Zunft dabei diejenigen eher, die hauptsächlich oder vollständig unter Fahrdraht verkehren, da sie vermeintlich weniger schöne Motive bieten. Eine dieser weniger beliebten Fahrten möchte ich zeigen: Die Bedienfahrt Magdeburg-Rothensee - Königsborn. Hier wird wochentags die Deutsche Gleis- und Tiefbau (DGT), eine DB-Tochter bedient. Viele Grüße an dieser Stelle an den auf dieser Tour begleitenden Fotokollegen, den man im heutigen Sprachgebrauch "Bahnhofsnebengleis" nennen würde!

Datum: 10.03.2017 Ort: Königsborn [info] Land: Sachsen-Anhalt
BR: 261 (Voith Gravita 10BB) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 1 Punkt
Optionen:
 
Hinauf in die Südheide
geschrieben von: Nils (672) am: 19.03.22, 12:06
Am 09.03.2022 hatte 261 032 mit ihrer Übergabe erst kürzlich den Wittinger Hafen, dessen Silos im Hintergrund zu sehen sind, verlassen. Kurz vor Hankensbüttel geht es dann über eine lange Steigung hinauf in die Hügel der Südheide. Über die Lachtetalbahn wird der Zug gemütlich bis Celle bummeln, während es von dort über Hauptbahn weiter nach Hannover-Linden geht.

Datum: 09.03.2022 Ort: Hankensbüttel [info] Land: Niedersachsen
BR: 261 (Voith Gravita 10BB) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 4 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Falsch abgebogen...
geschrieben von: Jan vdBk (815) am: 18.03.22, 18:23
Dank einer Langsamfahrstelle konnten wir die Rückkehr der Wittingen-Übergabe auf der Lachtetalbahn mühelos mit dem Auto überholen. Allerdings verpassten wir die Abzweigung zu unserem nächsten angedachten Motiv und fuhren an anderer Stelle als geplant, nämlich am Bahnhof Eldingen, wieder auf die Strecke zu. Doch das erwies sich als richtig gut. Erst als wir schon nah am Bahnübergang waren, hörten wir plötzlich die Motivklingel (nein, das war noch nicht die BÜ-Glocke). Das wunderbare war, dass sie mit jedem weiteren Meter immer lauter wurde. Als wir auf der Ladestraße standen, schrillte sie laut durch die Gegend. Ja, hier ging was. Und bald ging auch die BÜ-Glocke an und die Motivklingel beruhigte sich wieder, als Üg 53727 an uns vorüber zog...

Datum: 09.03.2022 Ort: Eldingen [info] Land: Niedersachsen
BR: 261 (Voith Gravita 10BB) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 9 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Fast nicht wahrzunehmen
geschrieben von: Yannick S. (939) am: 03.03.22, 23:45
Planmäßig zwei Mal die Woche montags und donnerstags erreicht eine Gravita den kleinen thüringischen Ort Ebeleben. Leider glänzt der Zug durch regelmäßigen Ausfall mangels Bedarf.

Am Montag den 28.02.2022 war aber Bedarf und die Lok machte sich mit vier Wagen auf den Weg aus Erfurt hier her. Bis Hohenebra fährt der Zug über die DB Strecke, macht dann in Hohenebra Kopf und nutzt die Strecke der Regiobahn Thüringen. Leider ist die Strecke von Hohenebra nach Ebeleben völlig hinüber. Noch aus Zeiten der DDR stammen die Betonschwellen und die leiden unter dem bekannten Alkali Problem. Bedeutet die Schwellen werden rissig und bröselig. Deswegen wurde die Höchstgeschwindigkeit der knapp 10km langen Strecken auf 10km/h heruntergesetzt! Wenn man sich ein bisschen ins Umland bewegt, um einen weiteren Blick auf die Strecke zu erhaschen, muss man teilweise schon genau hinschauen um seine Bewegung festzustellen...

Datum: 28.02.2022 Ort: Gundersleben [info] Land: Thüringen
BR: 261 (Voith Gravita 10BB) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 7 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Hessische Übergabefahrt
geschrieben von: Yannick S. (939) am: 01.03.22, 19:14
Wie schon häufiger erwähnt ist der Ausflug der Wetzlarer Lok nach Buseck im Prinzip die letzte klassische (bei Tageslicht fahrende) Übergabe. Auf dem Weg in ein eigentlich völlig anderes Zielgebiet, dazu die Tage mehr, bog ich am gestrigen frühen Morgen von der A5 kurz mal ab und erwartete im eisig kalten Rödgen die Rückfahrt der Fuhre nach Gießen.

Datum: 28.02.2022 Ort: Rödgen [info] Land: Hessen
BR: 261 (Voith Gravita 10BB) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 10 Punkte

4 Kommentare [»]
Optionen:
 
Einzelwagenverkehr - wörtlich genommen
geschrieben von: 99 741 (278) am: 28.02.22, 20:34
Die Bezeichnung "Einzelwagenverkehr" wurde am 23.2. diesen Jahres bei ER 53124 nach Hartmannsdorf etwas zu wörtlich genommen: 261 089 erreichte mit lediglich einem Gaskesselwagen das dortige Tanklager. Gesehen wurde das Ganze von der Straßenbrücke nahe der Bahnhofseinfahrt.

Datum: 23.02.2022 Ort: Hartmannsdorf [info] Land: Sachsen
BR: 261 (Voith Gravita 10BB) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: ungewöhnliche Perspektiven
Top 3 der Woche: 6 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Markante Andreaskreuze auf der Lachtetalbahn
geschrieben von: 215 082-9 (513) am: 15.02.22, 23:25
Nahezu einmalig dürfte dieser BÜ mit seinen speziellen Andreaskreuzen sein. Er befindet sich auf der Lachtetalbahn zwischen Celle und Wittingen, nahe Steinhorst.

Wohl diverse Unfälle führten dazu, dass man den BÜ recht kostengünstig sicherer machen wollte, was er aber nur bedingt ist. Denn auch ein Andreaskreuz mit Warntafel ist einigen Verkehrsteilnehmern herzlich egal, weil sie ohnehin über das Gleis brettern.

Das Zugangebot dort ist jedoch überschaubar. Nur bei Bedarf verkehrt die Übergabe aus Hannover-Linden bis Wittingen Hafen, oftmals ist bereits in Lachendorf Schluss.

Am 28.07.2021 stand die Zustellung und Abholung eines Gaswagens auf dem Programm, weshalb sich Morgens 261 073 auf dem Weg ins Lachtetal machte. Auf dem Rückweg nach Hannover beobachten wir den Ng 53727 Wittingen Hafen - Celle Gbf (-Hannover-Linden) wie er - ungestört von Verkehrsteilnehmern - die Metzinger Straße und seinen besonderen BÜ kreuzte.

Datum: 28.07.2021 Ort: Steinhorst [info] Land: Niedersachsen
BR: 261 (Voith Gravita 10BB) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 5 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Historisch
geschrieben von: Yannick S. (939) am: 14.02.22, 18:41
Über viele Jahre hinweg war der Holcim-Zug im Donautal ein zuverlässiger und gerne gesehener Gast. Doch diese Zeiten sind seit wenigen Wochen vorbei. Der beladene Zug nimmt ab Mengen die Route über die Ablachtalbahn nach Stockach und der Leerzug zurück nach Mengen fährt nun mitten in der Nacht durchs Donautal.
Am 19. November 2021 war der Leerzug noch zur lange Jahre bekannten Zeit unterwegs und nach dem Auslösen mit der Kamera konnte auch die Drohne wenig später noch ein Foto des Zuges aufnehmen.

Datum: 19.11.2021 Ort: Thiergarten [info] Land: Baden-Württemberg
BR: 261 (Voith Gravita 10BB) Fahrzeugeinsteller: Northrail
Kategorie: Drohne
Top 3 der Woche: 9 Punkte

4 Kommentare [»]
Optionen:
 
Das schiefe Einfahrsignal...
geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1355) am: 09.02.22, 11:53
...des Bahnhofs Rositz an der Bahnstrecke Zeitz–Altenburg gelegen zeigt schon lange keine
Einfahrt mehr an. Im Dezember 2002 wurde die Strecke stillgelegt. Nur auf dem Abschnitt Zeitz
- Meuselwitz verkehrten noch bis Anfang 2013 Kohlezüge zum Kraftwerk Mumsdorf und der
Chemiepark Tröglitz wurde auch noch von Zeitz aus bedient. Durch das Hochwasser im Juni
2013 und der damit verbundenen teilweisen Zerstörung der Elsterflutbrücke bei Tröglitz war
der Chemiepark dort von Zeitz aus nicht mehr erreichbar. Der Abschnitt Altenburg - Tröglitz
wurde daher wieder als Bahnhofsnebengleis in Betrieb genommen. Im Februar 2014 passiert
261 020 mit der Übergabe Tröglitz - Altenburg - Gera - Zeitz das schiefe Einfahrsignal. Der
Bahnmitarbeiter vorn auf der Lok musste zwischen Tröglitz und Altenburg alle Bahnübergänge
manuell sichern.

Zuletzt bearbeitet am 09.02.22, 12:08

Datum: 17.02.2014 Ort: Rositz [info] Land: Thüringen
BR: 261 (Voith Gravita 10BB) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 2 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Methanolzug auf der Liebenauer
geschrieben von: 215 082-9 (513) am: 08.01.22, 19:31
Nach zwei Jahren Abstinenz, bescherte der Fahrplanwechsel der Liebenauer Übergabe endlich wieder mehr als nur 1-2 Wagen. Inzwischen werden die Methanol-Verkehre zwischen Leuna und Liebenau wieder mit dem Einzelwagenverkehr abgewickelt. Zuvor wurde der Verkehr sporadisch in kurzen Ganzzügen durch die RBH nach Nienburg gebracht, von wo es dann mit der MKB nach Liebenau geht.

Am 06.01.2022 herrschte überwiegend gutes Wetter um Nienburg und da ich 2021 nicht ein einziges Mal "meine" Übergabe fotografiert hatte, war das Ziel mehr als klar. Die Fahrtzeiten der Übergabe hatten sich etwas geändert, inzwischen wird später hin- und zurückgefahren. Dank der tiefstehenden Sonne wollten wir ein Streiflichtbild bei Bühren probieren, so wie ich es vor knapp 3 Jahren mal mit Frontlicht umgesetzt hatte [www.drehscheibe-online.de] . In Liebenau wurde die Fuhre im Wald erwartet, wo die Bestätigung über die erwarteten 8 Wagen erfolgte.

Bereits um kurz nach 10 Uhr rumpelte dann 261 055 mit dem EZK 53709 nach Seelze an uns vorbei und das Erste Bild des Tages war im Kasten.

Viele Grüße an den netten Lrf!

Zuletzt bearbeitet am 04.02.22, 17:55

Datum: 06.01.2022 Ort: Bühren [info] Land: Niedersachsen
BR: 261 (Voith Gravita 10BB) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 1 Punkt
Optionen:
 
Kalter Herbstmorgen mit Übergabe
geschrieben von: 215 082-9 (513) am: 12.12.21, 21:56
Der 22.11.2021 war ein wunderschöner Herbsttag, sodass nicht lange überlegt werden musste, ob man fotografisch aktiv wird. Da auf der Hauptstrecke erwartungsgemäß fast nichts unterwegs war, ging es mal wieder an die gute alte Amerikalinie.

Für die Cargo Übergabe sollte ein Motiv herhalten, welches ich zwar schon einmal umgesetzt habe [www.drehscheibe-online.de] , doch ich wollte es nochmal bei besserem Licht umsetzen.

So fanden sich am teils nebeligen Morgen zwei Fotografen in Kirchlinteln ein, die leider ernüchternd feststellten, dass auch hier die Telegraphenleitungen gekappt wurden, wie wohl auf dem gesamten Ast bis Vissel. Vermutlich waren die Bauarbeiten für das ESTW in Visselhövede Anlass genug, die lange toten Leitungen mal zu kappen - schade.
Immerhin standen die Masten noch, und so gab 261 083 mit dem ausnahmsweise mal drei Wagen starkem EZK 53671 Bremen Rbf - Visselhövede dennoch eine gute Figur ab, als sie exakt im Plan an uns vorbeirollte.
Wenn man genauer hinsieht, findet man im Hintergrund auch noch drei Rehe, die auf der Wiese stehen ;-)

Bildmanipulation: Fotografenschatten und eine Hochspannungsleitung wurden digital entfernt.

Zuletzt bearbeitet am 12.12.21, 22:01

Datum: 22.11.2021 Ort: Kirchlinteln [info] Land: Niedersachsen
BR: 261 (Voith Gravita 10BB) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 5 Punkte

6 Kommentare [»]
Optionen:
 
Erlenbacher Werft
geschrieben von: Yannick S. (939) am: 11.12.21, 14:48
Auf eine über 100 jährige Geschichte kann inzwischen die Erlenbacher Werft zurück blicken. Im Jahre 1917 siedelte die Werft aus Platzgründen von Wörth einmal ans andere Mainufer hinüber und hat sich dort seitdem gehalten.
Planmäßig nur an Samstagen kann man das Werftgelände zusammen mit einem Güterzug fotografieren. Immer samstags fährt nämlich die Übergabe nach Miltenberg erst am späten Vormittag. Ordentlich Glück hatte ich am 09. Oktober mit dem Nebel, denn zwischen Suppe, sodass man nicht mal die Werft gesehen hat, und diesem Foto lagen maximal 10 Minuten.

Datum: 09.10.2021 Ort: Erlenbach [info] Land: Bayern
BR: 261 (Voith Gravita 10BB) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 8 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Dieser eine Tag
geschrieben von: Yannick S. (939) am: 03.12.21, 19:38 sternsternstern Top 3 der Woche vom 12.12.21
Das eine oder andere Foto der Übergabe nach Großen Buseck gibt es inzwischen in der Galerie zu betrachten. Von der Rückfahrt nach Gießen allerdings nicht. Der Grund dafür ist ganz einfach; die Fahrt findet im völligen Gegenlicht statt.

Irgendwann eines Tages ist mir aber beim rumspielen mit Suncalc aufgefallen, dass es einige ganz wenige Tage vor bzw. nach den Zeitumstellungen gibt an denen die Sonne zum Zeitpunkt der Rückfahrt schon über dem Horizont ist und sie gleichzeitig weit genug südlich der Bahn aufgeht für einen Glint auf dem Zug. So weit so gut. Der Zug fährt im Prinzip auch fünf Mal die Woche, allerdings nur in der Theorie. In der Praxis sind es 1-2 Fahrten die Woche, ohne jede erkennbare Logik. Ein weiteres riesengroßes Problem, ist der in Mittelhessen zu diesen Jahreszeiten omnipräsente Nebel, der zum Teil wochenlang keine Sonne durchlässt.
Wir fassen zusammen. Es gibt im Jahr etwa 3 Wochen in denen das Foto theoretisch möglich ist. In diesen drei Wochen muss es einen Tag geben, an dem der Zug fährt, kein Nebel am Himmel die Sonne verdeckt und auch nicht ganz unwichtig, ich muss Zeit haben. Ich legte den Plan wieder zu den Akten...

Es war dann der Morgen des 02. März als ich während der Nachtschicht zur Kenntnis nahm, dass Mittelhessen nebelfrei war. Interessant! Daran änderte sich auch nicht allzu viel bis zum Feierabend um 05:30Uhr, irgendwo westlich Gießen sollte Nebel sein, östlich war aber alles frei. Als dann auch noch die Hinfahrt der Übergabe nach Großen Buseck in Wetzlar abfuhr und die Rangierer meinten, dass sie auch auf dem Rückweg Wagen dabei haben werden, gab es kein Halten mehr! Schnell nach Hause, die Kamera geschnappt und los.
Tatsächlich blieb es die ganze Fahrt nebelfrei und so ging es stets mit dem Sonnenaufgang im Blick weiter. Meine Laune war auf dem Höchststand... und ganz schnell auf dem Tiefpunkt als ich von der A5 abfuhr und hinter Großen Buseck schon die Nebelwand sah. Genau da wo ich hin muss und wozu es auch keine Alternative gab.
Doch ein Punkt spielte für mich mit, die Fotostelle lag ganz genau an der Nebelkante, sodass die Sonne ungestört scheinen konnte. Erst 100m weiter war Suppe. Als dann die Gravita mit ihren drei angeeisten Gaskesselwagen den Bahnhof verließ, ja doch, das war pure Zufriedenheit!

Datum: 02.03.2021 Ort: Großen Buseck [info] Land: Hessen
BR: 261 (Voith Gravita 10BB) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 37 Punkte

19 Kommentare [»]
Optionen:
 
Morgens im Westerwald
geschrieben von: Der Weinheimer (56) am: 30.11.21, 17:02
Knapp eine Stunde nach Sonnenaufgang, rauscht das Gravita Doppel, gebildet aus 261 054-1 und 261 057-4, an einem ruhigen Samstagmorgen über das Niedererbacher Viadukt. Tonwagen nach Limburg gibt es an diesem Tag keine zu befördern.
Die Fahrt nach Limburg ist dennoch notwendig, denn es muss für kommende Dienste getankt werden.


Zuletzt bearbeitet am 30.11.21, 17:11

Datum: 04.09.2021 Ort: Niedererbach [info] Land: Rheinland-Pfalz
BR: 261 (Voith Gravita 10BB) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Drohne
Top 3 der Woche: 5 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Zusatzzug
geschrieben von: Yannick S. (939) am: 29.11.21, 15:39
In aller Regel fährt die ex HzL, jetzt SWEG so ziemlich jeden Dienstag und Donnerstag einen Güterzug von Mengen über Gammertingen nach Stetten, der neben sehr spärlich gesäten weiteren Güterkunden insbesondere die Saline von WackerChemie bedient. An den restlichen Tagen der Woche sagen sich normalerweise Fuchs und Hase "Gute Nacht" zwischen Hechingen und Stetten.
Am Freitag den 19. November musste die Gravita, die die SWEG bei Northrail gemietet hat, allerdings eine Extratour nach Stetten fahren, denn drei dringend benötigte Salzwagen, von denen der erste von seinem Grafitti befreit wurde, konnten am Vortag aus Lastgründen nicht mitgenommen werden.

Datum: 19.11.2021 Ort: Rangendingen [info] Land: Baden-Württemberg
BR: 261 (Voith Gravita 10BB) Fahrzeugeinsteller: Northrail
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 12 Punkte

6 Kommentare [»]
Optionen:
 
Die "Vissel-Übergabe"
geschrieben von: Jan vdBk (815) am: 28.11.21, 14:03
Mehrere Male die Woche wird der Gleisanschluss der Stadt Visselhövede noch im Güterverkehr bedient. Hauptkunde ist hier der Gashändler Hoyer, der am 22.11.2021 von 261 083 sogar drei Wagen mitgebracht bekommt. Die ersten beiden Wagen machen Werbung für ihn selbst, stellen sie doch nicht nur das Hoyer Markenzeichen, sondern auch seine Visselhöveder Telefonnummer zur Schau. Pünktlich erreicht Üg 53671 die Ortschaft Jeddingen kurz vorm Zielbahnhof Visselhövede.

Datum: 22.11.2021 Ort: Jeddingen [info] Land: Niedersachsen
BR: 261 (Voith Gravita 10BB) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 6 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Nachschuss
geschrieben von: H.M. (84) am: 21.11.21, 11:52
Da konzentriert man sich auf den Hauptschuss, freut sich das alles im Kasten ist, dann dreht man sich um und guckt in ein grinsendes Gesicht. Völlig unbemerkt kam hinter mir eine Reiterin vorbei. Verdutzt und kurzzeitig irritiert drückte ich dann abermals auf den Auslöser.
Hinweis: Graffiti am letzten Waggon entfernt.

261 060 + 261 048 mit dem Nahgüter 51668 von Magdeburg Rothensee nach Baalberge fahren am 20.12.2019 in Wegeleben aus Richtung Halberstadt ein.

Datum: 20.12.2019 Ort: Wegeleben [info] Land: Sachsen-Anhalt
BR: 261 (Voith Gravita 10BB) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: ungewöhnliche Perspektiven
Top 3 der Woche: 11 Punkte

5 Kommentare [»]
Optionen:
 
Spätherbst im Donautal
geschrieben von: Yannick S. (939) am: 19.11.21, 21:08 sternsternstern Top 3 der Woche vom 28.11.21
Der Spätherbst ist nicht die optimale Jahreszeit für einen Besuch im Donautal. Aufgrund der überall vorhandenen hohen Berge und der tief im Tal liegenden Bahn, bekommt eben diese Bahn nur noch recht punktuell Licht ab. Zum Glück reichte die Lücke aber hervorragend für den einmal die Woche fahrenden leeren Zementzug gen Mengen, der etwa eine Stunde nach Nebelauflösung zu Füßen der Burgruine Falkenstein durchs Tal gezuckelt kam.

Datum: 19.11.2021 Ort: Thiergarten [info] Land: Baden-Württemberg
BR: 261 (Voith Gravita 10BB) Fahrzeugeinsteller: Northrail
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 26 Punkte

8 Kommentare [»]
Optionen:
 
Astfelder Blinklichter
geschrieben von: 215 082-9 (513) am: 03.10.21, 12:33
Das Warten auf die Übergabe aus Langelsheim wurde am 27.06.2018 eine richtige Zitterpartie. Der Nebel wollte sich nicht wirklich rasch auflösen und so wurde es ein unberechenbares Unterfangen.

Gegen 8:30 Uhr "schrankte" es am bekannten BÜ in Astfeld und es tauchte die recht kurz ausgefallene Fuhre auf. 261 076 hatte mit dem EK 54262 von Langelsheim nach Braunschweig Rbf leichtes Spiel als sie (glücklicherweise bei Sonne) die Fotografen passierte.

Bildmanipulation: Eine Ecke einer Km-Tafel wurde entfernt.

Datum: 27.06.2018 Ort: Astfeld [info] Land: Niedersachsen
BR: 261 (Voith Gravita 10BB) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 9 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Der "Marschbahn Öler" mit Gravita
geschrieben von: Nils (672) am: 16.09.21, 21:33
Seit Jahren nicht wegzudenken ist der Kraftstoffzug zwischen der Raffenerie Hemmingstedt und der DB Tankstelle Niebüll bzw. Westerland/Sylt. Ob damit sogar kommerzielle Tankstellen auf Sylt beliefert werden, entzieht sich meiner Kenntnis. Nachdem der Zug jahrelang mit Loks der V160-Familie (215.9 oder 218) bespannt wurde, ging die Leistung irgendwann auf die NEG bzw. CFL-Cargo über. Seit Dezember hat DB Cargo nun diese Leistung übernommen. So kann man planmäßig 2x pro Woche Loks der Baureihe 261 auf der Marschbahn bis Niebüll antreffen. Am 09.09.2021 stellte ich mich rechtzeitig für die Rückleistung im ehemaligen Bahnhof Stedesand auf. Die Schatten gaben das Motiv gerade erst frei und keine 5 Minuten nach meiner Ankunft schlossen sich schon die Schranken und 261 077 rollte langsam mit einem Kesselwagen durchs Motiv.

Datum: 09.09.2021 Ort: Stedesand [info] Land: Schleswig-Holstein
BR: 261 (Voith Gravita 10BB) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 10 Punkte
Optionen:
 
Wittinger Übergabe in Groß Oesingen
geschrieben von: 215 082-9 (513) am: 12.09.21, 21:17
Einzelwagenverkehr "in der Fläche" - einst Standard, heutzutage muss man sich dafür schon auf die Suche begeben. Ein verhältnismäßig großes Angebot an Nebenbahnen mit Einzelwagenverkehr findet man in Niedersachsen. Eine dieser reizvollen Strecken ist die ca. 50 Kilometer lange OHE Strecke Celle - Wittingen, auch Lachtetalbahn genannt.

Die Einstellung des Personenverkehrs erfolgte schon Mitte der 70er Jahre und trotz immer mal wieder aufkommender Stilllegungsgerüchte hält sich die Nebenbahn bis heute.

Seit Dezember 2020 gibt es auf dem Stück zwischen Celle und Wittingen Hafen auch wieder planmäßigen Güterverkehr! Bei Bedarf werden im Hafen Wittingen zwei Anschlüsse bedient, ein Gashändler und Holz.

Am 28.07. stand die Zustellung und Abholung eines Gaswagens auf dem Programm, weshalb sich Morgens 261 073 in Hannover-Linden auf dem Weg ins Lachtetal machte. Ausgerechnet an diesem Tag war aber auch die HVLE damit beschäftigt, diverse Abstellwagen auf der Strecke zu sortieren. Dieser Umstand brachte der Cargo Übergabe einiges an Verspätung ein. Auf dem Rückweg beobachten wir den Ng 53727 Wittingen Hafen - Celle Gbf (-Hannover-Linden) beim passieren des Bahnhofs Groß Oesingen, an dessen Ladestraße auch noch sporadisch Holz vom LKW auf die Schiene verladen wird.

An diesem Tag wusste vor allem die Zugbildung zu begeistern, bestand der Zug doch nur aus einem Gaswagen, Knäckebrot und einem leeren Res - Nebenbahnromatik pur und das im Jahr 2021!

Bildmanipulation: Ein ungünstig am BÜ wartender weißer LKW wurde digital entfernt.

Datum: 28.07.2021 Ort: Groß Oesingen [info] Land: Niedersachsen
BR: 261 (Voith Gravita 10BB) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 6 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Unverhofft kommt oft
geschrieben von: BR232088 (3) am: 11.09.21, 22:11
So auch an diesem schönem April Morgen. Eigentlich mit der Absicht der EBS Kesselzug aus Hemmingstedt abzulichten ging es sehr früh nach Hochdonn. Nach einem kleinen Frühstück beim Bäcker setzte ich mich zügig auf's Fahrrad und radelte zum Westkopf der Hochbrücke, man kann ja mal gucken. Nunja, beim RE ließen die Wolken noch kein Sonnenlicht durch. Gerade als die Kamera wieder eingepackt war, rauschte es schon wieder auf der Brücke. Schnell wieder ausgepackt, schließlich sah das ganze nun deutlich besser aus. Das hatte ich gar nicht auf dem Schirm: Die morgendliche Übergabe von Itzehoe nach Hemmingstedt, welche hier mit einer unerkannt gebliebenen 261 den Nor-Ostseekanal überquert. Zufrieden konnte so in den Tag gestartet werden.



Zuletzt bearbeitet am 13.09.21, 10:01

Datum: 08.04.2019 Ort: Hochdonn [info] Land: Schleswig-Holstein
BR: 261 (Voith Gravita 10BB) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 11 Punkte

9 Kommentare [»]
Optionen:
 
Nervenprobe
geschrieben von: H.M. (84) am: 29.08.21, 12:21
Wohl jeder der bei wechselnder Bewölkung am Bahndamm steht kennt diese Situation. Schönstes Sonnenlicht mit im Hintergrund bildbereichernden Wolken. Doch der Zug fehlt. Dann verschattet sich das Motiv und logischerweise kommt dann der Zug um die Ecke. So auch bei mir. Doch eine Wolkenlücke zog fast genau mit den Loks in meine Richtung und erhellte zumindest den vorderen Teil des Bildes.

261 082 + 261 012 mit ihrem Noveliszug nach Nachterstedt, befinden sich am Abend des 24.04.2021 vor Halberstadt aus Richtung Groß Quenstedt neben dem Flüsschen Holtemme. Aufgrund von Bauarbeiten im Bereich Magdeburg wurde dieser über Blumenberg - Halberstadt - Wegeleben umgeleitet.

Datum: 24.04.2021 Ort: Halberstadt [info] Land: Sachsen-Anhalt
BR: 261 (Voith Gravita 10BB) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 4 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Nur in einem kurzen Zeitfenster
geschrieben von: Der Bimmelbahner (205) am: 20.08.21, 09:10
... kann man im Sommer den Güterzug EZK 53148 (Zwickau Hbf - Grünstädtel) an der kleinen Stützmauer kurz hinter Wiesenburg aufnehmen. Dankenswerterweise schickte man am Aufnahmetag mit 261 018 auch einen recht langen Zug auf die Strecke.

Datum: 27.07.2021 Ort: Wiesenburg [info] Land: Sachsen
BR: 261 (Voith Gravita 10BB) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 2 Punkte
Optionen:
 
Baubedingt über die Amerikalinie
geschrieben von: 215 082-9 (513) am: 08.08.21, 00:24
Bauarbeiten im Streckennetz der DB Netz AG sind für Fahrgäste oft ärgerlich, Bahnfotografen kann "Max Maulwurf" aber auch mal ein lächeln übers Gesicht bringen, wenn sich seltene Fotomöglichkeiten ergeben.

So war es auch bei der zweiwöchigen Vollsperrung der Heidebahn zwischen Bennemühlen und Walsrode. Spannend war die Bedienung des Industrieparks Walsrode, der normal fünf mal pro Woche durch DB Cargo vom Standort Hannover-Linden aus angefahren wird.

Nachdem diese Verkehre bei Bauarbeiten auf der Heidebahn zuletzt meist über das OHE Netz absolviert wurden, stand für diese Bauperiode eine Umleitung via Bremen und Soltau an.

Die Wagen kamen Abends mit der Seelzer Übergabe nach Bremen Rbf, von wo es am Folgetag über die Amerikalinie bis Soltau ging. Dort musste der Zug köpfen, um Walsrode über den Nördlichen Streckenast der Heidebahn zu erreichen.

An zwei Tagen versuchte ich trotz des sehr wechselhaften Wetters mein Glück und ging insgesamt mit vier Sonnenbildern bei sieben Versuchen nach Hause - ein guter Schnitt angesichts des Wetters.

Am 03.08.2021 war es mal wieder sehr knapp mit dem Licht, als 261 074 mit dem EZK 62970 Bremen Rbf - Walsrode das Sonnenblumenfeld bei Riepholm passierte. Wenig später erreichte der Zug den Bahnhof Soltau.

Datum: 03.08.2021 Ort: Riepholm [info] Land: Niedersachsen
BR: 261 (Voith Gravita 10BB) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 1 Punkt
Optionen:
 
Verträumte Nebenbahn
geschrieben von: 215 082-9 (513) am: 30.07.21, 15:05
Eine dieser wunderschönen Niedersächsischen Nebenbahnen ist die ca. 50 Kilometer lange OHE Strecke Celle - Wittingen, auch Lachtetalbahn genannt.
Die Einstellung des Personenverkehrs erfolgte schon Mitte der 70er Jahre und trotz immer mal wieder aufkommender Stilllegungsgerüchte hält sich die Nebenbahn bis heute.

Seit Dezember 2020 gibt es auf dem Stück zwischen Celle und Wittingen Hafen auch wieder planmäßigen Güterverkehr! Bei Bedarf werden im Hafen Wittingen zwei Anschlüsse bedient, ein Gashändler und Holz.

Am 28.07. stand die Zustellung und Abholung eines Gaswagens auf dem Programm, weshalb sich Morgens 261 073 in Hannover-Linden auf dem Weg ins Lachtetal machte. Ausgerechnet an diesem Tag war aber auch die HVLE damit beschäftigt, diverse Abstellwagen auf der Strecke zu sortieren. Dieser Umstand brachte der Cargo Übergabe einiges an Verspätung ein. Auf dem Rückweg beobachten wir den Ng 53727 Wittingen Hafen - Celle Gbf beim passieren des Bahnhofs Hankensbüttel. Ab Celle geht es dann als EZK 53727 weiter nach Hannover-Linden. Die Zugbildung mit Gaswagen, Knäckebrot und einem leeren Res passte einfach perfekt auf diese Nebenbahn!

Datum: 28.07.2021 Ort: Hankensbüttel [info] Land: Niedersachsen
BR: 261 (Voith Gravita 10BB) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 10 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:

Auswahl (209):   
 
Seiten: 2 3 4 5 >

Größere Ansicht und weitere Informationen durch Anklicken der Vorschaubilder, Filterung der Auswahl über die Suchfunktionen. Bei Fragen zu unserer Galerie hilft die » Galerie-Moderation

(c) 2023 - Arbeitsgemeinschaft DREHSCHEIBE e.V.