angemeldet: - Seiten: |
Galerie: Suche » Himmelhartha, nach Einstelldatum sortiert » zur erweiterten Suche |
Ein später Wintereinbruch... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1358) am: 23.03.23, 13:05 |
...Mitte März 2018 brachte in Mitteldeutschland noch einmal Schnee
bis in die niederen Lagen. Dazu noch Sonne pur, da wurde diese Situation für ein paar späte Winterbilder ausgenutzt. In der Stei- gung heraus aus dem Tal der Zwickauer Mulde erwartete ich an be- kannter Stelle in Himmelhartha den RE 27765 von Chemnitz nach Leipzig, Zuglok war 223 144. Zuletzt bearbeitet am 24.03.23, 11:57 Datum: 19.03.2018 Ort: Himmelhartha [info] Land: Sachsen BR: 223,253 (alle Eurorunner-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: MRB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Spätherbst im Tal der Zwickauer Mulde geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1358) am: 06.11.22, 07:00 |
Anfang November 2018 war die Laubfärbung hier in Himmelhartha noch auf
ihren Höhepunkt. Auch wurden die Gipszüge vom HKW Chemnitz-Nord II in Chemnitz-Küchwald nach Großkorbetha noch von Lokomotiven der Reihen 232,233 oder 241 bespannt, aktuell ist dies ja Aufgabe von Eurodual-Lokomotiven der Baureihe 159. Die ehemalige DB Schenker Rail Polska-Lok 232 484 mit dem GC 60761 nach Großkorbetha ist hier in der Steigung heraus aus dem Tal der Zwickauer Mulde. Zuletzt bearbeitet am 06.11.22, 07:08 Datum: 06.11.2018 Ort: Himmelhartha [info] Land: Sachsen BR: 232,233,234,241 (alle Ludmilla-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 4 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Ländlich ... geschrieben von: 99 741 (279) am: 04.03.22, 08:48 |
... geht es zwischen Leipzig und Chemnitz zu. Lediglich ein Mal pro Stunde & Richtung wird die Idylle von den Zügen des RE 6 gestört. Am 23.2. wurde Störenfried 223 053 mit RE 74179 nach Leipzig bei Himmelhartha festgehalten. Zuletzt bearbeitet am 10.06.22, 16:32 Datum: 23.02.2022 Ort: Himmelhartha [info] Land: Sachsen BR: 223,253 (alle Eurorunner-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: MRB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 4 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
Himmliches Himmelhartha geschrieben von: barnie (139) am: 01.11.21, 08:22 |
Hier scheint die Welt noch in Ordnung: Auf verträumten Nebenstraßen erreicht man den Lunzenauer Ortsteil Himmelhartha, gelegen an der Bahnstrecke Leipzig-Chemnitz. Himmelhartha ist alles andere als ein "Geheimtipp" der regionalen und überregionalen Fotografenszene, zwei sich gut ins Fotomotiv einfügbare Kirschbäume haben es zu einer gewissen "Berühmtheit" gebracht, wie man an bisherigen Aufnahmen in der Galerie erkennen kann. Auf dem Fußmarsch zu Fotostelle huschen aufgeregt offensichtlich glückliche Landhühner über den Weg, ein zart-strenger Duft von Viehmist liegt in der Luft. Enten und Gänse, wohl unwissend dass sie als Weihnachtsbraten enden werden, suchen im Schatten Schutz vor der Herbstsonne. Und auch der ortsansässige Landwirt ist ein fröhlicher Mensch, mit dem man sein Begehr nach Eisenbahnfotos sowie einen Drohneneinsatz offen besprechen kann. Ein Ärgerniss sind ihm lediglich die Hobbykollegen, die über sein Feld latschen statt einen Feldweg zu nutzen.
Nicht ganz so optimal verhielt es sich mit den bereits erwähnten Kirschbäumen. Sie haben den Herbst schon hinter sich gelassen, stehen nur noch als Gerippe in der Landschaft. So brauchte es eben den Drohnenblick, um Herbststimmung der umliegenden Bäume einzufangen. Datum: 29.10.2021 Ort: Himmelhartha [info] Land: Sachsen BR: 223,253 (alle Eurorunner-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: MRB Kategorie: Drohne Top 3 der Woche: 4 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Warten auf die Rückleistung des "Küchwald Gipsers" geschrieben von: Nils (673) am: 05.04.21, 16:56 |
Immer wieder ein gern gewähltes Ziel ist der Gipszug vom bzw. zum Heizkraftwerk in Chemnitz-Küchwald. Die Rückfahrt des Zuges konnte am 30.03.2021 wunderbar ins Programm um die umgeleitete Zeitz Übergabe eingebaut werden. An diesem frühlingshaften Tag hatte 233 233 die Aufgabe einmal zwischen Großkorbetha und dem Erzgebirgsrand zu pendeln. Ziemlich klassisch für diese Leistung ist der Fotopunkt im Bereich Himmelhartha, wo verschiedene Einstellungen möglich sind. Dieser Weitblick am Rande eines Gehöfts wurde es nach einigem hin und her dann schließlich. Ein Genuss für die Ohren war die sich ordentlich durch die Hügel kämpfende Ludmilla.
Datum: 30.03.2021 Ort: Himmelhartha [info] Land: Sachsen BR: 232,233,234,241 (alle Ludmilla-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 3 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
Mit viel Getöse durch Sachsen geschrieben von: joni2171 (83) am: 09.02.21, 23:28 |
Planmäßig zweimal in der Woche verkehrt ein Gipszug von DB Cargo von Großkorbetha nach Chemnitz-Küchwald und zurück.
Am 10.11.2020 widmeten wir uns erstmals dem "Küchwald-Gips". Nachdem wir den Zug nach Küchwald bei Chemnitz-Borna fotografiert hatten, positionierten wir uns für den Rückzug nahe des Dörfchens Himmelhartha. Bereits Minuten vor der Durchfahrt waren die Lüfter der nahenden Ludmilla zu hören. DB 232 571 bespannte an diesem Tag das Zugpaar und konnte in der spätherbstlichen Umgebung festgehalten werden. Datum: 10.11.2020 Ort: Himmelhartha [info] Land: Sachsen BR: 232,233,234,241 (alle Ludmilla-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 10 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
Mit dem Gipser durch die Lößhügel geschrieben von: Nils (673) am: 11.02.20, 19:26 Bild des Tages vom 25.01.23 |
Zwischen der Leipziger Tieflandsbucht und dem Erzgebirge präsentiert sich Sachsen durch eine weite Hügellandschaft. Das sogenante Mittelsächsische Lößhügelland zählt geografisch jedoch nicht zu den Mittelgebirgen sondern noch zum Norddeutschen Tiefland. Bei Himmelhartha kann man den Blick wunderbar über diese Landschaft schweifen lassen. Auch die Rückfahrt des "Küchwald Gipsers" kann man hier im besten Licht aufnehmen. Pünktlich um viertel nach 3 passiert 232 105 mit dem GB60439 am 21.01.2020 die Stelle und machte eine Meute Fotografen glücklich. Ein teil des eigenen Schattens wurde entfernt. Datum: 21.01.2020 Ort: Himmelhartha [info] Land: Sachsen BR: 232,233,234,241 (alle Ludmilla-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 2 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Das "Rennrussen-Comback"... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1358) am: 07.09.19, 07:16 |
...auf der Strecke Leipzig - Chemnitz - RE 6 - währte nur 5 Tage lockte aber
Ende August, Anfang September zahlreiche Eisenbahnfotografen an. Die Nordstellung der Lok - 234 278 von SEL - machte die Motivsuche aber nicht einfach, vormittags ging nicht viel und an fast jeden Nachmittag wurde es zu einer Wolkenlotterie. So auch am Freitag, den 31.8., früh total blauer Himmel und zu Mittag war die Wolkenfront von Süden her schon im Anmarsch. Mein Lieblingsmotiv in Himmelhartha sollte eigentlich erst mit dem Nach- mittagszug verwirklicht werden, aber die anrückenden Wolken bewegten mich zu einer Planänderung denn Frontlicht war an meinem gewählten Motiv nicht unbedingt erforderlich. 234 278 mit dem RE 27767 auf dem Weg nach Leipzig. Zuletzt bearbeitet am 08.09.19, 08:03 Datum: 31.08.2019 Ort: Himmelhartha [info] Land: Sachsen BR: 232,233,234,241 (alle Ludmilla-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: SEL Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 6 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
Wenn Lok und Wetter einen in den Wahnsinn treiben geschrieben von: Nils (673) am: 05.09.19, 21:06 |
Als die Nachricht eintrudelte, dass die Baureihe 234 vorübergehend in den planmäßigen Reisezugverkehr zurückkehrt war die Freude groß. Auf Grund von Lokmangel setzte die MRB zwischen Leipzig und Chemnitz für wenige Tage 234 278 der SEL ein. Eine Woche Urlaub, welcher eh den Raum Leipzig als Zielgegend hatte, kam wie gerufen. Die Wettervorhersagen waren eigentlich nicht schlecht. Leider machte niemand die Rechnung mit der feuchtheißen Mittelmeerluft, die Ende August 2019 über dem Lande lag. Pünktlich zum Mittag quoll es innerhalb von wenigen Minuten zu und es bildeten sich rasch Gewitter. Die Eisschirme der Gewitterzellen knipsen somit nachmittags meist bis zum Sonnenuntergang das Licht über Sachsen aus. Somit versuchte ich es auch die ersten Tage überhaupt nicht und flüchtete eher gen Sachsen-Anhalt, wo sich die Gewitter in Grenzen hielten. Am letzten Urlaubstag war die Wettervorhersage besser. Die Gewitter sollten deutlich weniger auftreten, die Sonnenstunden waren mehr angekündigt. Ich setzte alles auf eine Karte. Wenigstens ein vernünftiges Bild wollte ich von der 234 machen. Doof nur, dass die Lok in Richtung Leipzig hing und somit frühestens ab Nachmittags im Licht ging. So stieg ich vormittags ein, versuchte mich mit seitlichen Perspektiven. Der Mittagsumlauf sollte bei Himmelhartha dezentes Frontlicht bekommen. Es schien zwar die Sonne, der Himmel war jedoch trotzdem wenig attraktiv. Es war immer noch ziemlich schwül und der Himmel wenig blau. Man freute sich trotzdem über Licht und die Bespannung. Nachmittags sollte es natürlich das Toppmotiv der Strecke sein, der Göhrener Viadukt. Natürlich zogen wieder vom Erzgebirge Gewitter hoch und wenige Minuten vorm Zug war in Göhren das Licht wieder aus! Es soll einfach nicht sein. Eine Flucht in den Raum Leipzig für den Gegenzug war sehr vielversprechend....wäre da nicht eine kleine Quellwolke gewesen... Auch die einheimische Fotografenszene war mit den Nerven am Ende. Niemand konnte diese Bespannung bis dato im richtig schönen Licht umsetzen. Somit blieb es bei Himmelhartha, weshalb ich das Bild trotz des unschönen Himmels vorschlage. Mittlerweile sah ich, dass doch das ein oder andere Foto im schönen Licht (morgens) entstanden ist. Vielleicht sieht man es hier ja noch? 234 278 mit RE Chemnitz-Leipzig bei Himmelhartha am 30.08.2019. Zuletzt bearbeitet am 05.09.19, 21:28 Datum: 30.08.2019 Ort: Himmelhartha [info] Land: Sachsen BR: 232,233,234,241 (alle Ludmilla-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: SEL Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 0 Punkte |
Optionen: |
Frühling in voller Pracht geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1358) am: 25.04.18, 19:19 Bild des Tages vom 24.04.20 |
Die anhaltend ungewöhnlich hohen Temperaturen Mitte April sorgten sozusagen für einen
"Turbo-Frühling", der in kürzester Zeit auch die Baumblüte ermöglichte. Exakt eine Woche zuvor waren hier noch nicht mal Knospen zu sehen. Eine unerkannt gebliebene 223er der MRB mit dem RE 27771 auf dem Weg von Chemnitz nach Leipzig, Datum: 19.04.2018 Ort: Himmelhartha [info] Land: Sachsen BR: 223,253 (alle Eurorunner-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: MRB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 6 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
Größere Ansicht und weitere Informationen durch Anklicken der Vorschaubilder, Filterung der Auswahl über die Suchfunktionen. Bei Fragen zu unserer Galerie hilft die » Galerie-Moderation |
(c) 2023 - Arbeitsgemeinschaft DREHSCHEIBE e.V. |