angemeldet: - Seiten: |
Galerie: Suche » Molln, nach Einstelldatum sortiert » zur erweiterten Suche |
Vor wenigen Tagen geschrieben von: 1600TL (34) am: 18.03.23, 17:23 |
gab es ein Bild in der Galerie mit der 298.53 vom 6. Januar 2023. Glücklicherweise überlebte ein Teil der Steyrtalbahn und auch die 298.53 ist nun wieder einsatzfähig. Vor exakt 43 Jahren war es nicht absehbar, dass Lok und Bahn noch so lange überleben. Am Dreikönigstag 1980 kam 298.53 mit dem Personenzug 3679 von Garsten nach Molln. Nachdem die Lok Wasser gefasst hatte, wurde umgesetzt und kurz darauf ging es zurück nach Garsten. Den gesamten Tag über war Schmuddelwetter, nur beim Umfahren des Zuges kam kurzzeitig etwas die Sonne durch. Zwei Monate später, am 14. März 1980 entgleiste der Morgenzug nach Molln bei Leonstein wegen einer auf die Schienen gestürzten Felslawine. Dies bedeutete für das erste das Ende der Bahn, die dann im Februar 1982 zur Gänze eingestellt wurde.
Scan vom KB S/W Film Datum: 06.01.1980 Ort: Molln [info] Land: Europa: Österreich BR: AT-298 Fahrzeugeinsteller: ÖBB Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 7 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
Eisenbahnfreunde in Ruhe. geschrieben von: NAch (798) am: 12.12.21, 21:39 |
Die Kamera liegt verpackt auf der Bank, der Blick geht zur Lok und zum Treiben der Lokmannschaft.
Ob die Bank extra für Eisenbahnfreunde hingestellt wurde? Scan vom Negativ Zuletzt bearbeitet am 14.12.21, 10:04 Datum: 08.08.1975 Ort: Molln [info] Land: Europa: Österreich BR: AT-298 Fahrzeugeinsteller: ÖBB Kategorie: Menschen bei der Bahn Top 3 der Woche: 5 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
Damals in Mölln geschrieben von: Philosoph (602) am: 02.01.20, 09:26 |
Zur Abwechslung mal wieder ein Bild aus meinen sehr frühen Tagen der Eisenbahnfotografie. Im Jahr 2008 stand die Umstellung der Bahnhöfe Mölln und Ratzeburg auf das ESTW Büchen (???) an. Leider reichte es bei mir allerdings nur zu einem Kurzbesuch am 08.03.2008 zur Dokumentation der noch vorhandenen Formsignale. Um 13.33 Uhr konnte dabei ein Regionalzug bei der Ausfahrt aus dem Bahnhof Mölln in Richtung Büchen beobachtet werden. Nicht nur die Formsignale und das Stellwerk sondern auch die Baureihe 628 sucht man hier mittlerweile vergebens. Datum: 08.03.2008 Ort: Mölln [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 628 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 2 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Heckeneilzug Kiel-Kreiensen geschrieben von: v220christian (111) am: 16.01.16, 18:34 Bild des Tages vom 02.04.17 |
Unter Heckeneilzüge verstand man seinerzeit Eilzüge, welche ungewöhnlich lange Laufwege abseits der Magistralen hatten - oft noch mit Kurswagen kombiniert.
Ein solcher war E-3217 Kiel - Kreiensen über Lübeck, Lüneburg, Uelzen, Braunschweig und Goslar. Am 29.4.87 war es die Brauschweiger 218 274, welche diesen Zug durchgehend bespannte, hier bei der Einfahrt Mölln. Die Formsignale fielen hier erst 2008. Das Stellwerk steht immer noch. Scan vom Farbnegativ Kodak Gold 200 Canon AL-1 mit FD50/1.8 Datum: 29.04.1987 Ort: Mölln [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 218 Fahrzeugeinsteller: Deutsche Bundesbahn Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 11 Punkte 10 Kommentare [»] |
Optionen: |
Rapsfelder weit und breit... geschrieben von: Der Knallfrosch (565) am: 01.06.15, 18:30 |
...erstrecken sich in Mecklenburg-Vorpommern, auch entlang der Strecke Bützow - Pasewalk. 628 635 kommt aus Stettin und hat auf seiner Fahrt nach Lübeck vor kurzem Mölln hinter sich gelassen. Datum: 24.05.2015 Ort: Mölln [info] Land: Mecklenburg-Vorpommern BR: 628 Fahrzeugeinsteller: DB Regio Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 2 Punkte 4 Kommentare [»] |
Optionen: |
Schweden>Italien in Mölln geschrieben von: Bjoern Detlefsen (39) am: 14.12.14, 19:52 |
Eine der erste regelmässigen privaten Gz-Leistungen von Lübeck Skandinavienkai war der DHL Zug nach Verona, der bis Hamburg Rothenburgsort von Dieselloks der Lübecker Hafenbahn traktioniert wurde. In Hamburg wurde dann auf TXL E-Lok umgespannt. Während Bauarbeiten am Abzweig Hamburg Wandsbek wurde der Zug im September 2006 über Büchen umgeleitet. Datum: 13.09.2006 Ort: Mölln [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 202,204 (alle V100-Ost-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: NRS Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 3 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
15 vs 6 Meter geschrieben von: Dr. NE (23) am: 29.08.13, 12:47 |
Da musste ich mich geschlagen geben: Firma Sauerland mit ihrem 15-Meter-Hubsteiger hatte einfach einfach mehr zu bieten als ich mit dem 6-Meter-Stativ. Der Sieger des Battles setzte auch fett das Winner-Mobil in "mein" Motiv - im Nachhinein musste ich lachen...
Beim nächsten Versuch am BÜ war ich dann alleine und der Zug konnte die etwas störenden Schaltkästen zufahren. Datum: 08.2013 Ort: Mölln [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: DB Regio Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 0 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
Größere Ansicht und weitere Informationen durch Anklicken der Vorschaubilder, Filterung der Auswahl über die Suchfunktionen. Bei Fragen zu unserer Galerie hilft die » Galerie-Moderation |
(c) 2023 - Arbeitsgemeinschaft DREHSCHEIBE e.V. |