angemeldet: - Seiten: |
Galerie: Suche » Gößnitz, nach Einstelldatum sortiert » zur erweiterten Suche |
Die Museumslok 290 371...(2) geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1358) am: 10.03.23, 13:01 |
...war ja, wie bereits hier gezeigt: [www.drehscheibe-online.de],
2011 im Bh Zwickau beheimatet. In dieser Zeit wurde ihr bei Foto- touren im näheren Umkreis natürlich größere Aufmerksamkeit zu- teil. So auch am 15.3. des Jahres als die V90 die zweimal an Werk- tagen verkehrende Übergabe von Zwickau nach Altenburg bespannte. Für die Rückfahrt wurde die südliche Bahnhofsausfahrt von Gößnitz aufgesucht. Zuletzt bearbeitet am 10.03.23, 13:03 Datum: 15.03.2011 Ort: Gößnitz [info] Land: Thüringen BR: 294 (alle V90-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 6 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Ein seltener Gast... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1358) am: 21.02.23, 09:25 |
...auf mitteldeutschen Schienen sind sicher Lokomotiven der Baureihe
Re 421 der SBB. Sie sind durch Umbau aus der Reihe Re 4/4II entstan- den und haben auch eine Zulassung für Deutschland. Einige der SBB- Cargo gehörenden Lokomotiven waren auch eine Zeitlang an die HSL vermietet die damit u.a. Containerzüge bespannte. Hier im Bild hat 421 397 mit dem DGS 95404 von Dradenau nach Glauchau gerade den Bahnhof Gößnitz verlassen und biegt von der Bahnstrecke Leipzig - Werdau in Richtung Glauchau ab. Zuletzt bearbeitet am 21.02.23, 13:47 Datum: 20.02.2015 Ort: Gößnitz [info] Land: Thüringen BR: CH-Re 421 Fahrzeugeinsteller: HSL Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 1 Punkt |
Optionen: |
Dem Stellwerk W 1,... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1358) am: 19.08.22, 14:05 |
...an der nördlichen Einfahrt des Bahnhofes Gößnitz, wird wohl kein langes
Leben mehr bevorstehen. Im Zuge der gegenwärtigen Umbauarbeiten und der bevorstehenden Umstellung auf ESTW wird es sicher der Abrissbirne zum Opfer fallen. Im August 2012 war hier aber die Welt noch in Ordnung als 112 331 der Ostsächsischen Eisenbahnfreunde (OSEF) mit einem Charterzug von Groß- steinberg über Leipzig, Zwickau und Aue nach Annaberg Buchholz in den Bahnhof einfuhr. Zuletzt bearbeitet am 19.08.22, 14:06 Datum: 25.08.2012 Ort: Gößnitz [info] Land: Thüringen BR: 202,204 (alle V100-Ost-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: OSEF Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 3 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
243 005 in den originalen DR-Farben... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1358) am: 26.08.21, 12:54 |
...überführt hier einen Leerreisezug, von einer Sonderfahrt am Vortag, von Erfurt nach
Glauchau und Zwickau. Die 2014 an das DB Museum Nürnberg übergebene Maschine wurde 2015 in Halle ausgemustert und ist seit Mai 2016 Lok als Leihgabe für die BSW-Gruppe Traditionsgemeinschaft Bw Halle P e. V. im Einsatz. Der Zug nähert sich hier im Bild dem Bahnhof Gößnitz, im Vordergrund ist Strecke Gera - Gößnitz zu erkennen. Zuletzt bearbeitet am 26.08.21, 12:55 Datum: 12.08.2018 Ort: Gößnitz [info] Land: Thüringen BR: 143 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 3 Punkte |
Optionen: |
Eine unerwartete Begegnung... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1358) am: 22.01.21, 19:56 |
...ganz besonderer Art gab es im Januar 2012 an diesem Bahnübergang in Gößnitz.
Beim Warten auf den "Engelsdorfer", einen Güterzug von Leipzig nach Zwickau über- querte plötzlich dieses, wie aus dem vorigen Jahrhundert anmutende, Gefährt den Bahnübergang. Während der Kutscher mit seiner Schniefnase zu tun hatte und mich gar nicht bemerkte, tat dies aber laut knurrend sein Hund. Der erwartete Güterzug blieb an diesem Tag leider unfotografiert. Datum: 29.01.2012 Ort: Gößnitz [info] Land: Thüringen BR: Sonstige (keine Fahrzeuge) Fahrzeugeinsteller: Privat Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 12 Punkte 7 Kommentare [»] |
Optionen: |
Bitterkalter Jahresbeginn geschrieben von: barnie (139) am: 16.12.20, 15:16 |
Das Jahr 2009 begann mit einer guten Portion Schnee auch im Flachland sowie eisigen Temperaturen, auch die Sonne zeigte viel Ausdauer.
Ich begab mich auf eine kleine Fototour, um ein wenig Regelverkehr abzulichten. Aus der Erinnerung bekomme ich es nicht mehr ganz zusammen, aber scheinbar war es so kalt, dass nur ganz wenige Aufnahmen entstanden. In Gößnitz trullte ich mich am Abzweig nach Meerane. Ein RE mit (wahrscheinlich) Fahrtziel Göttingen kam mir vor die Linse gefahren. In der Nachbetrachtung fiel die Ausrichtung des Bildes leidlich schwer, da die Masten doch recht heftig aus dem Lot gerieten. Orientiert habe ich mich schlussendlich an den Bäumen im Hintergrund. Datum: 09.01.2009 Ort: Gößnitz [info] Land: Thüringen BR: 612 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 3 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Ersatzverkehre können durchaus reizvoll sein,... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1358) am: 08.12.20, 09:36 |
...insbesondere dann wenn historisches Lok- und Wagenmaterial zum Einsatz kommt. So geschehen
vom 27.8. - 31.8.2018 auf der Strecke Gößnitz - Glauchau. Die hier planmäßig eingesetzten Desiros der Erzgebirgsbahn standen nicht in ausreichender Anzahl zur Verfügung so dass die Press mit 112 565 und zwei alten Reisezugwagen den Verkehr übernahm. Hier die Ausfahrt aus Gößnitz als RB 23965 nach Glauchau. Datum: 29.08.2018 Ort: Gößnitz [info] Land: Thüringen BR: 202,204 (alle V100-Ost-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: Press Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 0 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Nur noch wenige Kilometer bis zum Ziel... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1358) am: 17.10.20, 19:56 |
...liegen vor 612 022 der hier als RE 3657 von Göttingen nach Glauchau
soeben Gößnitz hinter sich gelassen hat und dieses sanierte und wieder bewohnte Bahnwärterhaus am Ortsrand von Gößnitz passiert. Zuletzt bearbeitet am 21.10.20, 15:00 Datum: 10.11.2019 Ort: Gößnitz [info] Land: Thüringen BR: 612 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 0 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
Die alte Malzfabrik... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1358) am: 06.05.20, 13:25 Bild des Tages vom 02.03.23 |
...in Gößnitz wurde 1889 erbaut. Die politische Wende überlebte die bis 1989 zur
VEB Altenburger Brauerei gehörende Malzfabrik nur wenige Jahre. Mittlerweile sind die leerstehenden Gebäude so herunter gekommen dass wohl bald die Abriss- birne zum Einsatz kommen wird. Passend zu dem alten Gemäuer ist hier 132 426 der Nossen-Risaer-Eisenbahncompagnie (NRE) mit einem Kesselwagenzug von Großkorbetha zum Mineralöllager Hartmannsdorf bei Chemnitz unterwegs. Zuletzt bearbeitet am 06.05.20, 13:28 Datum: 23.03.2020 Ort: Gößnitz [info] Land: Thüringen BR: 232,233,234,241 (alle Ludmilla-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: NRE Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 8 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
"Der Engelsdorfer"... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1358) am: 27.02.20, 10:06 |
...von Leipzig nach Zwickau war früher ein gern fotografierter Güterzug.
Heute fährt er von Halle aus hat eine andere Nummer und eine 155er wird man auch nicht mehr davor sehen. 155 084 mit dem EZ 52523 an der nördlichen Einfahrt von Gößnitz. Zuletzt bearbeitet am 27.02.20, 10:07 Datum: 10.02.2012 Ort: Gößnitz [info] Land: Thüringen BR: 155 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Die Bergparade in Schwarzenberg,... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1358) am: 14.12.19, 06:25 Bild des Tages vom 01.12.22 |
...traditionell am 3. Adventswochenende, ist das Ziel des Sonder-
zuges aus Erfurt. Gezogen von 132 109 hat er soeben den Bahnhof von Gößnitz hinter sich gelassen, im Hintergrund die dem Verfall preisgegebene ehemalige Malzfabrik. Zuletzt bearbeitet am 14.12.19, 06:27 Datum: 12.12.2015 Ort: Gößnitz [info] Land: Thüringen BR: 232,233,234,241 (alle Ludmilla-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: LEG Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 2 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Die alte Malzfabrik in... geschrieben von: barnie (139) am: 11.12.19, 09:54 |
...Gößnitz ist ein immer noch stehendes, jedoch dem Verfall preisgegebenes Gebäude im direkten Bahnhofsumfeld. Sie dient einem Fotozug, gezogen von einer E94, als Kulisse. Die Sonnenstrahlen des frühen Morgens schaffen es gerade so durch die ein oder andere Gebäudelücke und sorgen für eine Art Spot-Beleuchtung. Datum: 19.05.2007 Ort: Gößnitz [info] Land: Thüringen BR: 194 (histor. Krokodile Bauart E93, E94) Fahrzeugeinsteller: LEG Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 7 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
"Steile Wand"... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1358) am: 07.11.19, 08:32 |
...nennt man scherzhaft die 100 in den Jahren 1992/1993 für die DR gebauten
Doppelstock-Steuerwagen vom Typ DABbuzfa 670. Inzwischen sind sie rar ge- worden auf auf deutschen Schienen, die Ausmusterung der Wagen begann 2010. Hier ist einer an der RB 26455 von Altenburg nach Zwickau, geschoben von einer unerkannten 143er, in der Einfahrt Gößnitz zu sehen. Zuletzt bearbeitet am 07.11.19, 08:33 Datum: 06.11.2011 Ort: Gößnitz [info] Land: Thüringen BR: Steuerwagen (außer von Triebwagen) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 6 Punkte |
Optionen: |
Mit 608 m Länge gehört der Mittelbahnsteig... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1358) am: 15.06.19, 12:34 |
...im thüringischen Gößnitz zu den längsten in Deutschland. Bei der
geplanten Umgestaltung des Bahnhofs in den nächsten Jahren wird er an Länge aber erheblich einbüßen. Kurzer Halt hier für 143 134 mit dem RE 26070 von Zwickau nach Leipzig im Juli 2013. Die 143er sind hier inzwischen genau so Geschichte wie das links im Vordergrund gestandene Empfangsgebäude, welches 2010 abgerissen wurde. Datum: 26.07.2013 Ort: Gößnitz [info] Land: Thüringen BR: 143 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 1 Punkt |
Optionen: |
Der Bahnhof Gößnitz... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1358) am: 12.06.19, 07:33 |
...vermittelt noch viel altes Reichsbahn-Flair. Nicht nur die Signale
oder die Quertragewerke, auch das Umfeld wie die alte Malzfabrik links im Hintergrund tragen dazu bei. 140 853 der EGP durchfährt den Bahnhof mit einem Autoleerzug von Bremen nach Mosel bei Zwickau. Zwischen den beiden nicht mehr ganz lotrecht stehenden Einfahrsignalen im Vordergrund mündet die Strecke aus Glauchau ein. Der gleisnahe Standpunkt konnte be- denkenlos gewählt werden da hinter mir ein Gleisbautrupp für Sicherheit sorgte. Datum: 10.04.2015 Ort: Gößnitz [info] Land: Thüringen BR: 139,140 Fahrzeugeinsteller: EGP Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 3 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Kurz nach der Revision... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1358) am: 16.01.19, 13:10 |
...in Cottbus am 31.1.2012 war der Neulack an 155 108 wohl gerade
getrocknet als sie bei bestem Winterwetter mit dem GA 60013, Braun- schweig - VW Mosel den Bahnhof Gößnitz durcheilt. Datum: 10.02.2012 Ort: Gößnitz [info] Land: Thüringen BR: 155 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 0 Punkte |
Optionen: |
Laterne, Laterne geschrieben von: SeBB (176) am: 08.11.17, 19:32 |
Als ich an einem Freitagabend auf dem Weg nach Hause war, wählte ich nicht den von der DB vorgegebenen schnellen und teuren weg, sondern einen langsameren Weg durch das Thüringische Hinterland.
Mit einem eingeplanten Zeitpuffer kam ich schließlich nach Gößnitz, wo ich nun eine Stunde Aufenthalt hatte. Der Ortsname klingt an sich nicht sonderlich spannend, doch der Bahnhof weist einige interessante Besonderheiten auf. Hier kreuzen sich die Strecken Werdau - Altenburg - Leipzig sowie Glauchau - Gera - Jena. Der Bahnhof besitzt nur einen einzigen Bahnsteig, jedoch von der Nummerierung her vier Gleise: Jede Bahnsteigkante ist in zwei Abschnitte unterteilt. In der Mitte des Bahnsteiges liegen zwei "Hosenträger" (doppelte Weichenverbindungen mit einer Kreuzung in der Mitte), um Zugfahrten von den äußeren Umfahrgleisen zu den Bahnsteiggleisen zu ermöglichen - und umgekehrt. Es kann daher vorkommen, dass z.B. die S-Bahn aus Leipzig nach Zwickau im ersten Bahnsteigabschnitt hält, während der RE aus Gera nach Glauchau zunächst außen an der S-Bahn vorbeifährt und danach auf das Bahnsteiggleis am zweiten Bahnsteigabschnitt wechselt. Nun kann wiederum die S-Bahn auf das Umfahrgleis wechseln und am RE vorbei ausfahren. Der Bahnhof wird von drei Stellwerken gesteuert (ein Befehls-Gleisbildstellwerk und zwei (elektro?)-mechanische Wärterstellwerke, Quelle: stellwerke.de) und ist mit Hl-Signalen und Weichenlaternen ausgestattet. Die beleuchteten Weichen habe ich hier in einem Portrait verewigt, wobei das Bild aus zwei Bildern zusammengesetzt wurde. Zuletzt bearbeitet am 08.11.17, 19:35 Datum: 13.10.2017 Ort: Gößnitz [info] Land: Thüringen BR: Sonstige (keine Fahrzeuge) Fahrzeugeinsteller: o. A. Kategorie: Stillleben Top 3 der Woche: 3 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Herbst in Gößnitz geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1358) am: 15.10.16, 19:04 |
Am nördlichen Ende des Bahnhofs Gößnitz zweigt von der im Vordergrund
verlaufenden Strecke Hof - Leipzig, die nach Gera ab. Diese ist Teil der Mitte-Deutschland-Verbindung zwischen Thüringen und Sachsen. Das Kernstück dieser Verbindung führt von Chemnitz über Glauchau, Gera und Jena nach Weimar. Aus dieser Richtung kommend passiert 612 173 als RE 3655, Göttingen - Zwickau, das Stellwerk W 1 und wird gleich am Bahnsteig von Gößnitz zum Halten kommen. Zuletzt bearbeitet am 15.10.16, 19:58 Datum: 06.11.2011 Ort: Gößnitz [info] Land: Thüringen BR: 612 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 3 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Größere Ansicht und weitere Informationen durch Anklicken der Vorschaubilder, Filterung der Auswahl über die Suchfunktionen. Bei Fragen zu unserer Galerie hilft die » Galerie-Moderation |
(c) 2023 - Arbeitsgemeinschaft DREHSCHEIBE e.V. |