angemeldet: - Seiten: |
Galerie: Suche » Zwickau, nach Einstelldatum sortiert » zur erweiterten Suche |
Die Straßenbahn in Zwickau... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1351) am: 10.05.23, 06:22 |
...fuhr erstmals im Jahre 1894, kann also auf eine fast 140jährige
Geschichte zurückblicken. Das Streckennetz beträgt 19,5 km, wobei gut 1 km zum Hauptbahnhof wegen schlechtem Zustand der Gleisanlagen aktuell nicht befahren werden. Der Fahrzeugbestand umfasst 19 hoch- und 12 niederflurige Straßenbahnen, erstere sind Gelenktriebwagen der tschechischen Bauart Tatra KT4D, deren bal- dige Ablösung aber bereits beschlossene Sache ist. Ein solcher Trieb- wagen (942), mit einer Werbung für den berühmtesten Sohn der Stadt - Robert Schumann - ist hier als Linie 4 von Pölbitz zum Krankenhaus auf der langezogenen Leipziger Straße stadteinwärts unterwegs. Zuletzt bearbeitet am 10.05.23, 06:26 Datum: 12.08.2012 Ort: Zwickau [info] Land: Sachsen BR: Straßenbahnen Fahrzeugeinsteller: SVZ Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 3 Punkte |
Optionen: |
IRE-Ersatzverkehr geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1351) am: 29.01.23, 16:32 |
Anfang des Jahres 2011 waren wieder einmal zu viele 612er unpässlich
so dass zwischen Zwickau und Hof/Regensburg ein Ersatzverkehr ein gerichtet wurde. Zum Einsatz kamen dabei Triebwagen der Reihe 628 aber auch eine 218er mit Bn-Zug. Hier im Bild verlässt 218 445 mit IRE-Ersatzzug 39285 nach Hof den Zwickauer Hauptbahnhof. Datum: 09.01.2011 Ort: Zwickau [info] Land: Sachsen BR: 218 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 3 Punkte |
Optionen: |
Die Hindenburgbrücke,... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1351) am: 19.12.22, 08:59 |
...ehemalige kreuzungsfreie Zufahrt des Güterbahnhofs aus Richtung
Aue, ist schon viele Jahre ohne Nutzung, eine Demontage aber immer noch nicht erfolgt. Zum Jahreswechsel 2016/2017 waren die MRB-Ersatz- züge eine willkommene Abwechslung für die sonst im Personenverkehr hier dominierenden Coradia Continental Triebwagen der Reihe 1440. 182 530 mit dem RE 26972, Dresden - Hof, hat den Zwickauer Haupt- bahnhof soeben verlassen. Datum: 21.12.2016 Ort: Zwickau [info] Land: Sachsen BR: 182 (Siemens ES64U2) Fahrzeugeinsteller: Press/MRCE Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 4 Punkte |
Optionen: |
Die "Energiecontainer",... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1351) am: 09.12.22, 08:18 |
...wie man die Baureihe 155 scherzhaft auch nannte, waren im Reisezugdienst
eher selten anzutreffen. Die IR-Züge auf der Sachsenmagistrale gehörten, zumindest nach dem Ausscheiden der BR 156, aber eine Zeit lang dazu. Hier im Bild fährt 155 168 mit dem IR 2063, Kempten - Dresden, vor aufziehender Wolkenfront in den Zwickauer Hauptbahnhof ein. Im Hintergrund das Stellwerk B7 und die Hindenburgbrücke, die einstige, heute nicht mehr genutzte, Zufahrt zum Güterbahnhof. Datum: 06.07.1997 Ort: Zwickau [info] Land: Sachsen BR: 155 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 6 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Die einstige Kohlenbahn... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1351) am: 09.07.22, 06:31 |
in Zwickau verband früher die Steinkohlen-Abbaugebiete auf dem Brücken-
berg östlich von Zwickau. Nachdem Ende des unrentabel gewordenen Ab- baues der Steinkohle nutzte eine Kokerei die mit Importkohle beliefert wurde noch teile der Bahnstrecke. Nach dem Ende der Kokerei 1992 nutzte überwigend noch ein Kraftwerk auf dem Gelände eines ehemaligen Schachtes gelegentlich die Bahn, 1998 war auch damit Schluss. Seit dem Jahr 2006 setzte der Förderverein Brückenbergbahn e.V. einen 4,5 km langen Abschnitt zum ehemaligen Betriebsbahnhof Zwickau-Pöhlau wieder instant und führt dort mehrmals im Jahr Fahrten durch. Zum Einsatz kommen dabei eine Kö und zwei V10b. Erstere, die 100 846, überquert hier auf dem Weg nach Pöhlau die Zwickauer Mulde. Zuletzt bearbeitet am 09.07.22, 06:33 Datum: 15.07.2018 Ort: Zwickau [info] Land: Sachsen BR: 2XDE (sonstige deutsche Diesellokbaureihen) Fahrzeugeinsteller: Förderverein Brückenbergbahn Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 5 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
Die Bahnstrecke vom Zwickauer Hauptbahnhof... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1351) am: 04.07.22, 07:32 |
...ins Stadtzentrum wurde am 28. Mai 1999 eröffnet. Die auch als Zwickauer Modell
bekannte Bahnstrecke nutzt zunächst die ehemalige Trasse der Reinsdorfer Industrie- bahn, später auf der Äußeren Schneeberger Straße verläuft sie gemeinsam mit der meterspurigen Straßenbahn auf einem Dreischienengleis bis ins Zentrum. Von 1999 an kamen hier RegioSprinter zum Einsatz die aber seit 2012 teilweise von Regio- Shuttle RS 1 ersetzt wurden die nun, seit dem Ausscheiden der RegioSprinter im Jahr 2019, allein den Verkehr bestreiten. VT 36 ist hier auf der Äußeren Schnee- berger Straße unterwegs zum Zwickauer Hauptbahnhof und weiter ins tschechi- sche Sokolov. Zuletzt bearbeitet am 04.07.22, 07:33 Datum: 06.07.2014 Ort: Zwickau [info] Land: Sachsen BR: 654 (Siemens/Duewag Regiosprinter) Fahrzeugeinsteller: Vogtlandbahn Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 3 Punkte |
Optionen: |
Die Ausfahrt aus dem Zwickauer Güterbahnhof... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1351) am: 23.06.22, 10:07 |
...von der Nordseite ist nur in den langen Sommertagen umsetzbar. Gut
geeignet für dieses Vorhaben ist ein werktäglich am Abend verkehrender Güterzug nach Nürnberg. Montags wurde dieser immer mit einer Lok der Baureihen 232/233 bespannt, den Rest der Woche mit einer E-Lok. Am 14.5. 2018 hatte 233 373 die Aufgabe den EZ 51602 nach Nürnberg zu bringen, die Ausfahrt war dann doch etwas Grobstaublastig... (Der Standpunkt ist außerhalb des Gleisbereiches am Rande eines Fahrweges.) Zuletzt bearbeitet am 23.06.22, 19:35 Datum: 14.05.2018 Ort: Zwickau [info] Land: Sachsen BR: 232,233,234,241 (alle Ludmilla-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 13 Punkte 6 Kommentare [»] |
Optionen: |
Der Zwickauer Hauptbahnhof... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1351) am: 12.01.22, 07:22 |
...hat sich bis heute weitgehend sein "Reichsbahnflair" erhalten. Dazu gehören auch
die Formsignale die bis jetzt zuverlässig ihren Dienst tun. Anfang 1996 war dies alles noch eine Selbstverständlichkeit, nicht aber das die Regionalbahn 5611 nach Plauen an diesem Tag auch einen ehemaligen Städteexpresswagen mitführte. Bei herrlichstem Winterwetter beschleunigt 232 085 den Zug aus dem Bahnhof heraus. (Scan vom 4,5x6 Dia) Zuletzt bearbeitet am 12.01.22, 19:28 Datum: 06.01.1996 Ort: Zwickau [info] Land: Sachsen BR: 232,233,234,241 (alle Ludmilla-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 6 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Der Zwickauer Hauptbahnhof, ein "Biotop"? geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1351) am: 27.07.21, 14:00 |
Diesen Eindruck bekommt man durchaus beim Anblick der total zugewachsenen Bahnsteige.
Auch wenn diese in ihrer einstigen Länge heute nicht mehr gebraucht werden hat man bis vor einigen Jahren die Bahnsteige zumindest vom Bewuchs freigehalten. Mittlerweile hat man auch das eingespart und prächtige Blühwiesen mit entsprechender Insektenvielfalt gedeihen hier. VT 565 der Vogtlandbahn fährt als RB 2 von Hof kommend ins Natur- paradies ein. Zuletzt bearbeitet am 27.07.21, 14:06 Datum: 27.07.2021 Ort: Zwickau [info] Land: Sachsen BR: 650 (Adtranz/Stadler Regioshuttle RS1) Fahrzeugeinsteller: DLB Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 11 Punkte 5 Kommentare [»] |
Optionen: |
"ICE-Ersatzzüge" gab es Ende 2002... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1351) am: 27.12.19, 20:13 Bild des Tages vom 23.12.20 |
...auf der Franken-Sachsen-Magistrale zwischen Nürnberg und Dresden.
Die "Dieselweißwürste" - Baureihe 605 - hatten wieder einmal Probleme, so mussten wieder mit 232 bespannte Wagenzüge aushelfen. Die noch mit Dampf betriebenen Weichenheizungen im Zwickauer Hauptbahnhof liefen auf Hochtouren als 232 464 mit dem D 1565 "Georgius Agricola" auf dem Weg in die sächsische Landeshauptstadt hier einfuhr. (Scan vom Dias) Zuletzt bearbeitet am 28.12.19, 19:45 Datum: 08.12.2002 Ort: Zwickau [info] Land: Sachsen BR: 232,233,234,241 (alle Ludmilla-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 2 Punkte 4 Kommentare [»] |
Optionen: |
Der AKE-Rheingold-Zug... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1351) am: 13.12.19, 07:36 Bild des Tages vom 12.12.21 |
...tourt ja oft durch ganz Deutschland. Im Dezember 2012 gab es
eine viertägige Rundreise von Koblenz durch Sachsen wobei auch Zwickau angefahren wurde. Von Dresden kommend erreicht 110 169 mit dem Rheingoldzug den noch mit Formsignalen ausgestatteten Hauptbahnhof von Zwickau. Datum: 14.12.2012 Ort: Zwickau [info] Land: Sachsen BR: 110,112,113,114 (West-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 3 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Der Hauptbahnhof Zwickau... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1351) am: 27.11.19, 12:19 Bild des Tages vom 19.11.21 |
...hat sich bis heute sein "Reichsbahn-Flair" weitgehend erhalten.
So werden auch 2019 noch auf den meisten Gleise die Ein- bzw. Ausfahrten mittels Formsignalen getätigt. Vor 8 Jahren gab es auch noch planmäßig Züge mit der Baureihe 143 hier zu sehen - 143 928 mit einer Regionalbahn aus Altenburg bei der Einfahrt. Zuletzt bearbeitet am 27.11.19, 12:20 Datum: 27.11.2011 Ort: Zwickau [info] Land: Sachsen BR: 143 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 2 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Der EZ 51687 nach Nürnberg... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1351) am: 14.08.19, 12:36 |
Optionen: |
Der Zwickauer Hauptbahnhof... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1351) am: 05.07.19, 12:31 |
...ist bis heute weitgehend von Modernisierungen verschont geblieben.
So besitzt er als einziger an der DW-Linie, Dresden - Werdau, noch Formsignale. 112 565 verlässt früh um 6.00 Uhr Zwickau mit einem Sonderzug nach Lužná u Rakovníka, wo an diesem Wochenende das alljährliche Dampflokfest stattfand. (Der Standpunkt ist selbstverständlich außerhalb des Bahngeländes) Zuletzt bearbeitet am 05.07.19, 12:34 Datum: 25.06.2016 Ort: Zwickau [info] Land: Sachsen BR: 202,204 (alle V100-Ost-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: Press Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 1 Punkt |
Optionen: |
Bald werden sie verschwunden sein...(2) geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1351) am: 26.03.19, 07:30 |
...aus den Bestandslisten der Vogtlandbahn, die RegioSprinter von Siemens-Duewag.
Nur noch 10 der einst ab 1996 beschafften 18 Fahrzeuge sind aktuell noch im Einsatz. Bis Ende diesen Jahre sollen aber auch sie gegen neue Triebwagen ausgetauscht werden. In der Schneeberger Straße im Zwickauer Zentrum verkehren Vogtland- und Straßenbahn gemeinsam auf einen Dreischienengleis. VT 41 als VBG 80165 nach Falkenstein unterquert eine Brücke der ehemaligen Brückenbergschachtbahn die vom Hauptbahnhof zu den Stein- kohlenschächten in der Flur Pöhlau verlief. Datum: 17.03.2019 Ort: Zwickau [info] Land: Sachsen BR: 654 (Siemens/Duewag Regiosprinter) Fahrzeugeinsteller: Länderbahn Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Die MRB-Misere... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1351) am: 11.12.16, 11:54 |
...mit der Nichtverfügbarkeit der Coradia Continental-Triebzüge von Alstom wegen
Problemen an den Rädern und Türen bringt seltsames auf die Schienen: Silberlinge und Halberstädter fahren im RE-Ersatzverkehr. Seit 6.12. wird der eigentliche Museums- zug der Press mit 145 030 als Zuglok im Plandienst zwischen Hof und Dresden eingesetzt. Hier im Bild verlässt er im letzten Licht als RE 26983 nach Dresden den Zwickauer Hbf. Datum: 08.12.2016 Ort: Zwickau [info] Land: Sachsen BR: 145 Fahrzeugeinsteller: Press Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 0 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Gegenlicht-Stimmung im Hauptbahnhof von Zwickau Zuletzt bearbeitet am 23.01.16, 21:11 Datum: 29.09.2014 Ort: Zwickau [info] Land: Sachsen BR: Sonstige (keine Fahrzeuge) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Stillleben Top 3 der Woche: 21 Punkte 7 Kommentare [»] |
Optionen: |
Auf die Sekunde genau... geschrieben von: Vesko (610) am: 15.10.14, 11:20 |
... ist es nicht. Der Sekundenzeiger war dauerhaft dort stehen geblieben.
Der Bahnhof Zwickau hat noch einiges an Flair und insbesondere Stillleben zu bieten. Hinweis zum Aufnahmezeitpunkt: Die Kamerauhr stand auf Winterzeit. Zuletzt bearbeitet am 23.01.16, 21:19 Datum: 29.09.2014 Ort: Zwickau [info] Land: Sachsen BR: Sonstige (keine Fahrzeuge) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Stillleben Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Zwickau Hauptbahnhof geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1351) am: 21.06.14, 20:43 |
Er ist der einzige Bahnhof an der "Sachsenmagistrale", Dresden -
Plauen, der bis jetzt weitgehend von Modernisierungsarbeiten ver- schont geblieben ist. Stellwerke und Formsignale sind noch vor- handen, selbst die im Hintergrund zu sehende, seit vielen Jahren nicht mehr genutzte Hindenburgbrücke steht noch. Sie ermöglichte einst die direkte Zufahrt aus Richtung Aue zum Güterbahnhof. Am Heiligabend 2013 fährt 143 126 mit dem RE 4771, Hof - Dresden, im schönsten Streiflicht in den Bahnhof ein. Datum: 24.12.2013 Ort: Zwickau [info] Land: Sachsen BR: 143 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 4 Punkte |
Optionen: |
Ganz in Weiß geschrieben von: Falko (21) am: 08.04.13, 22:43 |
Eine kurze Episode war der Einsatz der Baureihe 612 als echter InterCity auf der Sachsenmagistrale. In diesem Zeitraum rollte 612 489 mit einem weiteren Schwesterfahrzeug als IC 1568 Dresden - Nürnberg in Zwickau Hbf ein. Rechts sonnt sich derweil 140 120 und wartet auf die nächsten Aufgaben. (Scan vom Negativ) Zweite, gerade gerichtete und neu nachbearbeitete Version. Datum: 29.03.2004 Ort: Zwickau [info] Land: Sachsen BR: 612 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 1 Punkt |
Optionen: |
Mit Volldampf nach Cheb... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1351) am: 22.05.11, 19:50 |
...startete 01 0509 am Morgen des 21.5.2011 in Zwickau. Aus Anlass der 950 Jahr-
feier der der Stadt Cheb steuerten 4 Dampfzüge die nordwestböhmische Stadt an, 41 1144 aus Gera, 52 8079 aus Neuenmarkt-Wirsberg und eben 01 0509 die die hier optisch wie akustisch eindrucksvoll den Zwickauer Hauptbahnhof verlässt. Datum: 21.05.2011 Ort: Zwickau [info] Land: Sachsen BR: 001-019 (Schnellzug-Dampflokomotiven) Fahrzeugeinsteller: PRESS Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 7 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Größere Ansicht und weitere Informationen durch Anklicken der Vorschaubilder, Filterung der Auswahl über die Suchfunktionen. Bei Fragen zu unserer Galerie hilft die » Galerie-Moderation |
(c) 2023 - Arbeitsgemeinschaft DREHSCHEIBE e.V. |