DREHSCHEIBE-Online 
DREHSCHEIBE-Online

Anzeige

HIER KLICKEN!
   
   
   

https://www.drehscheibe-online.de/galerie/ds_bild.php?id=201,k2_219731-697ba09ac.jpg
Foto enthält Positionsdaten zur Ansicht bei: DS RailView | OpenRailwayMap | Google Maps | Bing Maps
   
Amerikanische Formsignale
   
geschrieben von Yannick S. am: 25.01.23, 19:19
Aufrufe: 451

Das Thema Formsignale in Amerika ist im Grunde durch. Inzwischen muss man sogar nach den Lichtsignalen mit beweglichen Scheiben in gewissen Gegenden schon suchen. Zumindest im Jahre 2022 gab es allerdings noch eine allerletzte Strecke, die auf einigen wenigen Betriebsstellen durch Formsignale gesichert wurde. Die Rede ist vom Raton Pass, der New Mexico mit Colorado verbindet. Das Problem an dieser Strecke ist, dass zwischen Lamy in New Mexico und La Junta in Colorado der Verkehr vorsichtig ausgedrückt ein wenig dünn ist. Um genau zu sein gibt es hier nämlich nur zwei Züge am Tag, den Amtrak Southwest Chief in jede Richtung. Für Güterzüge ist die Strecke zu steil und das antiquierte Zugsicherungssystem ist sicherlich auch keine Werbung für mehr Verkehr. Deswegen wollte die BNSF die Strecke eigentlich auch loswerden, denn nur durch die Trasseneinnahmen von Amtrak war kein kostendeckender Betrieb möglich. Da die Bundesstaaten New Mexico, Colorado und Kansas, die betroffen gewesen wären, wenn der Southwest Chief eine neue Route bekommen hätte, allerdings den Zug seitdem bezuschussen ist es möglich die alte Passstrecke zu erhalten und sogar vorsichtig zu modernisieren. Im Rahmen dieser Bauarbeiten wird auch in neue Signaltechnik investiert, jeder noch so kleine Betriebsbahnhof bekommt neue Signale und die Formsignale fallen. Wozu eine Strecke mit zwei Zügen am Tag zwar so viele Bahnhöfe braucht weiß nur der Amerikaner selber, aber vielleicht rechnet man ja mit jede Menge zusätzlichem Verkehr in den nächsten Jahren...

Im Betriebsbahnhof Wagon Mound hatte ich mir am sonnigen Mittag des 08.April ein schattiges Plätzchen gesucht, bis endlich Schlag 13 Uhr Bewegung in die Signale kam. Wenig später tauchte Amtrak No.3 auf und passierte mit einem Affenzahn den Bahnhof.

Datum: 08.04.2022 Ort: Wagon Mound, New Mexico, USA Land: Übersee: Nordamerika
BR: 2XAusl (sonstige ausländische Diesellokbaureihen) / US-GE P42DC Fahrzeugeinsteller: Amtrak
Kategorie: Bahn und Infrastruktur

EXIF-Daten:
Hersteller: Canon, Modell: Canon EOS R6, Belichtungszeit: 1/1000 sec, Blende: F/8.0, Datum/Uhrzeit: 08.04.2022 12:59:29, Brennweite: 70 mm, Bildgröße: 834 x 1279 Pixel


geschrieben von: EC 196
Datum: 28.01.23, 10:17

Bin zwar eigentlich kein ausgesprochener Fan der Eisenbahnen in Übersee,
aber dieses Bild finde ich doch recht interessant und auch ansprechend gestaltet!

Es vermittelt für mich die Kargheit der steppenartigen Landschaft im Südwesten
der USA, dazu die "fremdartigen" Formsignale eines einsam wirkenden Betriebsbahnhofes,
dem Strauch als Gegenpol und dazwischen in der Lücke der Zug.Und schließlich der blaue
Himmel als farblicher Kontrast dazu. *

Viele Grüße

Thomas.

geschrieben von: Rainer.Patzig
Datum: 29.01.23, 11:59

Da wird einem schon beim Anschauen warm Yannick.

* und Grüße Rainer

direkter Link zu diesem Beitrag:


(c) 2023 - Arbeitsgemeinschaft DREHSCHEIBE e.V.