DREHSCHEIBE-Online 
DREHSCHEIBE-Online

Anzeige

HIER KLICKEN!
angemeldet: -
Seiten: 2 3 4 5 6 .. 11 >
Auswahl (504):   
 
Galerie von 215 082-9, nach Einstelldatum sortiert » zur erweiterten Suche
 
Schlitten raus, der Winter ist da!
geschrieben von: 215 082-9 (504) am: 18.03.23, 17:37
Völlig überraschend erreichte der Winter Mitte März das Norddeutsche Flachland und sorgte von einem Tag auf den nächsten für ein heilloses Chaos auf Deutschen Gleisen.

Für den 11.03.2023 war zwar einiges an Sonne angesagt, durch die nächtlichen Streckensperrungen scheute ich mich jedoch vor einem größeren Programm. So ging es zum X-ten Mal an die heimische Natobahn, in der Hoffnung auf einen roten 425.

Bei Langendamm war es neben einem Wolkenkrampf auch die Frage, ob der RE überhaupt noch bis Nienburg fuhr, hatte er doch zwischen Minden und Leese bereits 30 Minuten Verspätung aufgebaut. Doch tatsächlich tauchte gegen 09:20 Uhr der RE auf. Im Wolkenschaden und dann auch noch mit Flirt...

Bei rasch schmelzendem Schnee erwartete ich dann die Rückfahrt. Mit über +30 rumpelte der leider unbekannt gebliebene 429 als DPN 52278 Nienburg (Weser) - Bielefeld Hbf durch die lange Kurve vom Nienburger Stadtteil Langendamm.

Bildmanipulation: Das Traktorgespann kam ca. eine Minute zuvor durchs Bild gefahren.

Datum: 11.03.2023 Ort: Nienburg [info] Land: Niedersachsen
BR: 427,428,429 (Stadler FLIRT) Fahrzeugeinsteller: Eurobahn
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 6 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Ich liebe unser Norddeutsches Flachland!
geschrieben von: 215 082-9 (504) am: 14.03.23, 19:00
Bis Ende Februar musste ich warten, ehe Zeit und Wetter endlich mal übereinstimmten. Der 26.02. war dann allerdings ausgerechnet ein Sonntag, sodass ich mich sehr schwer tat ein passendes Heimatprogramm zu finden.

Nach einem durchwachsenen Tag mit Höhen und Tiefen, sollte der rote 425 am Spiegelei Estorf der Rausschmeißer werden. Etwas dahinter würde noch eine SEL-Fuhre kommen, doch bei einem Sonnenuntergang vor 18 Uhr eher nur eine theoretische Sache.

Der 425 war mit Sonne durch und der nachfolgende SEL-Zug war auch nicht vor, sondern ziemlich exakt im Plan bei Rohrsen. Ein Blick Richtung Sonne und erstaunt stellte ich fest, dass abgesehen von der Wolkenfront (ganz am Horizont), nichts weiter stört. Die Sonne geht hier tatsächlich ohne Baum- oder Hangschatten unter!

Blöd nur, dass der Rangierhobel, der mit zwei Res von Dörverden nach Hasbergen (b. Osnabrück) unterwegs war, nicht einmal die 60 km/h Höchstgeschwindigkeit erreichte...

17:25 Uhr: Durchfahrt Nienburg

Normalerweise braucht ein Zug 11 Minuten bis zum Motiv, jedoch bei 80km/h...
Die Nachfolgenden Minuten richtete sich der Blick nur noch Richtung Sonne, schafft sie es bis zum Zug über den Wolken zu verharren?

17:42 Uhr: Ein pfeifen im Ort - endlich! Die Sonne kratzt an den Wolken, die Hoffnung ist fast dahin... Wenig später taucht die Fuhre in der Weite auf.

17:44 Uhr: Die 55km/h kamen mir fast wie Schrittgeschwindigkeit vor, doch das Bild war im Kasten!

17:45 Uhr: Während ich mir das Bild nochmal ansah, war die Sonne komplett hinter den Wolken verschwunden, der Zug keine 500 Meter hinter mir! Man war das knapp!

17:56 Uhr: Sonnenuntergang.

Ich hätte es nie gedacht, dass ich mal ein so gut ausgeleuchtetes Bild 12 Minuten vor Sonnenuntergang anfertigen würde!

Grüße an den Tf, der alles gegeben hat! ;-)

Datum: 26.02.2023 Ort: Estorf [info] Land: Niedersachsen
BR: 3XX (sonstige Kleinloks) Fahrzeugeinsteller: SEL
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 6 Punkte

4 Kommentare [»]
Optionen:
 
Aller guten Dinge sind fünf...
geschrieben von: 215 082-9 (504) am: 10.03.23, 18:58
Total verhext war mein Vorhaben, den - in der Regel dreimal täglich verkehrenden - Berenzen-Pendel auf der MKB Strecke zu erwischen. Zwischen Frühjahr 2022 und 2023 versuchte ich es ganze vier Mal, wobei nie ein Bild des Zuges bei heraussprang.

Nachdem der ganztägig sonnige 14.02.2023 schon ohne ein einziges Bild verpuffte, wollte ich es zeitnah nicht mehr probieren, doch wie so oft kam es anders.

Am 27.02.2023 spielten Zeit und Wetter mit und mich erreichte die Info, dass der Mittags-Pendel sicher verkehren würde, sodass ich recht zügig meine Sachen packte und in Richtung Hartum startete.

Dort wartete ich dann keine 15 Minuten und es tauchte tatsächlich der ersehnte Zug auf. Nachdem beim Umsetzen und während der Anschlussbedienung bereits Bilder entstanden, positionierte ich mich am Ortsrand von Hahlen, wo das aufkommende Wolkenlotto etwas nervenaufreibend war.

Schlussendlich ging alles gut, als 271 015 "V21" mit den vier Wagen die Rückreise nach Minden (Westf.) Gbf antrat.
Der Bann war gebrochen und auch der schleppende Start ins Fotojahr 2023 war schnell vergessen!

Datum: 27.02.2023 Ort: Hahlen [info] Land: Nordrhein-Westfalen
BR: 271,277 (alle Vossloh-Mittelführerstandsloks) Fahrzeugeinsteller: MKB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 4 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Die Rückkehr der roten Züge
geschrieben von: 215 082-9 (504) am: 05.03.23, 18:40
Anfang des Jahres konkretisierten sich die Gerüchte, dass sich die Eurobahn drei 425er von DB Regio angemietet hat, die nach erfolgten Personalschulungen fortan auf dem RE 78 Bielefeld - Nienburg eingesetzt werden sollten.

Mittlerweile ist es immerhin einer der zwei Umläufe, der mit einem roten Quietschie gefahren wird, sodass es nach über fünf Jahren Abstinenz, endlich wieder verkehrsrote Züge auf der legendären Natobahn zu bestaunen gibt.

Nach einer langen Durststrecke gelangen mir Ende Februar endlich die ersten Bilder des Jahres und auch der 425 sollte selbstverständlich aufgenommen werden.

Am 27.02.2023 schaute ich nach Ewigkeiten mal wieder in Cammer vorbei und war erfreut, dass die Hecke gestutzt wurde, sodass man von der Leiter aus wieder einen freien Blick auf die Strecke und das westliche Evsig von Frille bekam.

Nach über 20 Minuten im Wolkenschatten wartend, kam pünktlich eine Minute vor Zugdurchfahrt die Sonne hervor, sodass dem Bild von 425 064 nichts mehr im Wege stand. Unterwegs war der Triebwagen als DPN 52284 Nienburg (Weser) - Bielefeld Hbf. Nächster Halt: Minden (Westf.)

Datum: 27.02.2023 Ort: Cammer [info] Land: Nordrhein-Westfalen
BR: 425 Fahrzeugeinsteller: Eurobahn
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 1 Punkt
Optionen:
 
Welterbe Mittelrheintal
geschrieben von: 215 082-9 (504) am: 28.01.23, 22:07 sternsternstern Top 3 der Woche vom 12.02.23
Auch wenn ich jemand bin, der unser Norddeutsches Flachland nicht als "hässlich" oder "motivlos" betiteln würde, muss man schon neidlos anerkennen, dass die Landschaft in woanders oft schöner ist. ;-)
Neben der zuletzt gezeigten Aufnahme von der schwäbischen Alb, ist auch das Mittelrheintal immer eine Reise wert. Dabei meine ich das nicht nur aus Sicht eines Hobbyfotografen, denn auch Wanderungen durch Berg und Tal oder schmucke Ortsbesuche sind immer wieder eine Reise wert, sofern man bei gutem Wetter kein Problem mit anderen Touristen hat. ;-)

Am 17.07.2022 startete ich mal wieder eine bekloppte Tour: Schon am Abend des Vortags ging es im überfüllten Nachtzug Richtung Schwarzwald um nach einem vormittäglichen Bild des bekannten Radexpress im direkten Anschluss den beschwerlichen Weg ins Rheintal auf mich zu nehmen.

Über Karlsruhe, Heidelberg und Boppard Hbf erreichte ich in teils stark überfüllten Zügen doch noch einigermaßen pünktlich den Haltepunkt Hirzenach, von wo es steil Bergauf zur gewünschten Fotostelle ging. Diese war nicht leicht zu finden, dank der Bildinspiration von Jürgen (danke an dieser Stelle!) wurde ich aber noch rechtzeitig fündig.

Neben einigen Güterzügen, dessen Loks und Wagen aber teil nicht sehr geeignet für diesen Blick waren, erfreute mich vor allem der IC 118 aus Innsbruck, den eine blitzeblanke 101 flussabwärts zog. Wegen eines PU nahe Bonn, endete der Zug an jenem Tag in Bonn-Bad Godesberg.

Bildmanipulation: Güterzug auf der anderen Rheinseite digital um einige Sekunden beschleunigt.

Datum: 17.07.2022 Ort: Boppard Hirzenach [info] Land: Rheinland-Pfalz
BR: 101 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 24 Punkte

11 Kommentare [»]
Optionen:
 
Wunderschöne Schwäbische Alb
geschrieben von: 215 082-9 (504) am: 26.01.23, 19:48
Im Oktober 2019 nutzten Nils und ich ein stabiles Hoch für drei Tage Bahnfotografie im Süden. Der Samstag wurde in und um Hörpolding verbracht, ehe es am Sonntag ins Donautal gehen sollte. Dort machte die anvisierte 218 jedoch Probleme und da wir wenig Lust auf Pleiten, Pech und Pannen hatten, musste ein Ersatzprogramm her. Der eigentlich nur zum Zeitvertreib gedachte Kurzbesuch bei der SAB sollte uns letztlich so gefallen, dass wir hier bis Sonnenuntergang den NE81 und MAN-Schienenbussen nachgingen.

Für mich war es der erste Besuch auf der Schwäbischen Alb und bestimmt nicht der letzte! Da braucht es auch keine 218 oder 628 auf den Gleisen, bei den Fotostellen ist das Fahrzeug fast egal. ;-)

Nach einem Bild bei Marbach [www.drehscheibe-online.de] steuerten wir Offenhausen an, wo nach kurzer Wartezeit die MAN-Schienenbusse mit dem führenden Vt5 (301 005) auftauchten. Auf ihrem Weg von Schelklingen nach Engstingen war auch das Ziel nicht mehr weit.

Datum: 13.10.2019 Ort: Offenhausen [info] Land: Baden-Württemberg
BR: 0302 (MAN-Schienenbus) Fahrzeugeinsteller: SAB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 11 Punkte
Optionen:
 
Lust auf Frühling
geschrieben von: 215 082-9 (504) am: 25.01.23, 18:00
Angesichts des nasskalten grauen Wetters sehnen sich wohl viele bereits nach Frühling. Als Appetitanreger gibt es daher heute ein Bild aus dem April 2022.

Nach der Frühschicht fuhr ich am 28.04.2022 nach Nordenham, wo das Motiv am Deichschart auf dem Programm stand [www.drehscheibe-online.de] . Beim Auskundschaften der Gegend entdeckte ich diesen schön blühenden Kirschbaum, welchen ich auch umsetzen wollte. Da ein Lrf-Kollege aus der Ausbildung die Leistung an diesem Tag fuhr, klappte mein Vorhaben wie erhofft, vielen Dank nochmal an dieser Stelle! ;-)

Kurz vor dem Erreichen des Bahnhofs Nordenham sehen wir 294 604 auf dem Rückweg von der Friedrich-August-Hütte nach Brake.


Datum: 28.04.2022 Ort: Nordenham [info] Land: Niedersachsen
BR: 294 (alle V90-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 8 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Schienenkreuzfahrt durch Ostdeutschland
geschrieben von: 215 082-9 (504) am: 24.01.23, 16:41
Als Dankeschön für den herausfordernden Einsatz während des 9€-Tickets, hatte sich DB Regio Rostock für einige Mitarbeiter etwas besonderes ausgedacht: Man lieh sich eine 232 von DB Cargo und fuhr mit authentischer Reichsbahn-Garnitur einige Nebenbahnen in MeckPomm sowie Brandenburg ab. Im Gepäck viele Eisenbahner, die den Tag mit Klönschnack, Kaffee und natürlich am offenen Fenster genießen konnen.

Am frühen Morgen ging es in Rostock los, ehe nach Schlenkern über Wolgast, Drögerheide und einer Pause im Bw Pasewalk eine Fahrt über die reizvolle Nebenbahn Britz – Fürstenberg (Havel) anstand. Letztgenannte Strecke ist seit Dezember 2022 zwischen Joachimsthal und Templin ohne planmäßigen Verkehr und betrieblich zum Baugleis herabgestuft.

Hier sehen wir die Fuhre als RC 13045 nahe Ahrensdorf, wo der Wolkenkrimi knapp gewonnen werden konnte.

Bildmanipulation: Da einige Fotografen ihre Autos nicht vernünftig parken konnten, wurden ein paar Ecken selbiger im rechten Bildrand entfernt.

Datum: 30.09.2022 Ort: Ahrensdorf [info] Land: Brandenburg
BR: 232,233,234,241 (alle Ludmilla-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 5 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Bundesbahn-Herrlichkeit in Hörpolding
geschrieben von: 215 082-9 (504) am: 15.01.23, 19:44
Mittlerweile Geschichte sind die Telegrafenleitungen auf der Strecke Hörpolding - Traunstein.

Am 12.10.2019 war die herrliche Kombi aus 628, Telegrafenleitungen und Formsignalen noch zu bewundern und führte zwei Fotografen aus dem Norden und den tiefen Süden. An jenem Samstag pendelte 628 567 ganztägig zwischen Traunstein und Traunreut. Als RB 27431 Traunreut - Traunstein verließ der VT pünktlich den Bahnhof Hörpolding.

Datum: 12.10.2019 Ort: Hörpolding [info] Land: Bayern
BR: 628 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 2 Punkte
Optionen:
 
Der Weg ist das Ziel
geschrieben von: 215 082-9 (504) am: 14.01.23, 18:10
Zumindest könnte man dieses Motto auf den ICE 517 vom 05.11.2022 anwenden. Für die Strecke Hamburg - München brauchte der Zug 12,5 Stunden, wobei er natürlich nicht die direkte Fahrtroute wählte. Doch auch die planmäßige Route über die Rollbahn südlich Bremen und das Ruhrgebiet wurde an diesem Tag leicht abgewandelt, sodass die legendäre Natobahn und dessen Fdl ebenfalls nicht verschont blieben.

Grund genug sich bei dem herrlichen Herbstwetter in Estorf einzufinden um dem Spektakel beizuwohnen: Klappertechnik, unbeschrankte BÜ und die sagenhaften 80 km/h sorgen für authentische Nebenbahnatmosphäre. Da änderte auch die mickrige Tröte eines 412 nichts dran. Es war Tz 9041 "Baden-Württemberg", der den Fahrgästen diese wohl ungewohnte Gegend zeigen konnte, ehe es dann in Laufe des Tages wieder auf erwartetes Tempo jenseits der 200 km/h ging.
Jan lies hier die Drohne steigen [www.drehscheibe-online.de] , bei mir sehen wir den Zug ein paar Meter weiter, etwas weniger Spektakulär.

Datum: 05.11.2022 Ort: Estorf [info] Land: Niedersachsen
BR: 412 (ICE4) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 4 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Ein Esslinger im Hafen Wittingen
geschrieben von: 215 082-9 (504) am: 12.01.23, 23:19
Der Binnenhafen in Wittingen wird auf der Schiene bei Bedarf noch durch DB Cargo bedient, einen Esslinger Triebwagen dürfte hier aber nahezu eine einmalige Sache gewesen sein. Am Vormittag des 31.08.2019 fand sich eine Fotografengruppe in Celle Vorstadt zusammen, wo gegen 10 Uhr der frisch in Neuem Glanz erstrahlte Esslinger des VBV bestiegen wurde.

Die Foto-Sonderfahrt führte uns an jenem herrlichen Spätsommertag auf die reizvolle Lachtetalbahn Celle - Wittingen, die zu diesem Zeitpunkt zwischen Groß Oesingen und Wittingen Hafen ohne planmäßigen Verkehr auskommen musste. Mit dem Wetter hatten wir richtig Glück: Nach wolkenlosem Start erfreuten uns Nachmittags ein paar Quellwolken, die für die passende Kulisse sorgten.

Kurz bevor der DB Bahnhof Wittingen erreicht wurde, machten wir einen Abstecher in den Hafen, wo diese Aufnahme von 301 042 entstand. Die Rückfahrt nach Celle erfolgte dann etwas zügiger, da wir uns auf der Hinfahrt etwas zu lange an einigen Motiven aufgehalten hatten.
Alles in Allem war es ein schöner Tag, an dem reichlich Bilder entstanden.

Datum: 31.08.2019 Ort: Wittingen Hafen [info] Land: Niedersachsen
BR: 0302 (Esslinger) Fahrzeugeinsteller: VDV
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 14 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Lange Schatten am Deister
geschrieben von: 215 082-9 (504) am: 11.01.23, 17:59
Im Dezember 2020 kümmerte ich mich erstmals intensiver um die roten Quietschies im S-Bahn-Netz Hannover. Schrittweise übernahm Transdev ab Dezember 2021 die Linien und auch auf der reizvollen Deisterbahn hatte es sich Mitte 2022 "ausgequietscht".

Am 19.12.2020 waren ein Kumpel und ich pünktlich zum Sonnenaufgang an der Strecke, wo wir dank des 30 Minuten Takts einige Fotostellen abklappern wollten. Leider war, bis auf einen einzigen Umlauf jede Doppeleinheit großflächig beschmiert (mind. immer ein Triebwagen davon), sodass das Fotografieren nicht ganz so viel Freude bereitete und viel Arbeit am PC wartete.

424 001 "Burgdorf" und 424 040 bildeten an diesem Samstag die einzig saubere Doppeleinheit, welche auf der S1 aber einen nicht ganz so günstigen Umlauf hatte. Mittags entstand zwar ein Bild, doch für die Rückfahrt sollte es sehr eng mit den Schatten werden. In Bantorf zitterten wir bis zum letzten Moment, doch auch die +4 sollten nicht ausreichen, um uns das Bild zu vermiesen. Als S 34177 Hannover Hbf - Haste erreichten die beiden Triebwagen den Bahnhof. Im Hintergrund ist die Mühle von Wichtringhausen zu sehen.

Bildmanipulation: Ein größeres Gebüsch am linken Triebwagen wurde entfernt.

Zuletzt bearbeitet am 12.01.23, 22:21

Datum: 19.12.2020 Ort: Bantorf [info] Land: Niedersachsen
BR: 424 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 7 Punkte

4 Kommentare [»]
Optionen:
 
Klassischer Nahverkehr in Wuppertal
geschrieben von: 215 082-9 (504) am: 09.01.23, 16:39
Mittlerweile über zwei Jahre ist es her, dass auf der RE Linie 4 zwischen Dortmund und Aachen lokbespannten Züge unterwegs sind.

Am 31.10.2020 hieß es für mich dann bereits Abschied nehmen von einer Linie, die ich in jenem Jahr sehr häufig besuchte. Mittags wartete ich am Bahnsteigende vom Bahnhof Wuppertal Zoologischer Garten auf die nächste 111 und stellte schon einige Zeit vor Durchfahrt fest, dass es zeitlich genau mit der S8 passen könnte, die mir das ganze Bild im schlimmsten Falle noch zunichte machen kann.

Es wurde sehr knapp! Zuerst bog die S-Bahn ums Eck, ehe wenige Sekunden später der RE 10418 Dortmund Hbf - Aachen Hbf mit der blassen 111 112 an der Spitze erschien. Im letzten Moment rollte die S-Bahn aus dem Schatten heraus und so gab es einen netten Treff beider sehr verschiedenen Fahrzeuge. 1440 324 war als S 30874 Hagen Hbf - Mönchengladbach Hbf unterwegs.

Der RE 4 wurde im Dezember 2020 von National Express übernommen, die hier die eher unschönen RRX einsetzen. Immerhin ist die S8 noch in Hand von DB Regio.

Bildmanipulation: Ein Mastschatten wurde entfernt.

Datum: 31.10.2020 Ort: Wuppertal Zoologischer Garten [info] Land: Nordrhein-Westfalen
BR: 111 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 5 Punkte
Optionen:
 
Die Stammlok "auf Vissel"
geschrieben von: 215 082-9 (504) am: 08.01.23, 20:52
Mit Beginn der Einschränkungen durch den Corona-Notstand im Frühjahr 2020 wurde auch meine Ausbildung bei DB Cargo ins Home-Office verlagert. Es gab tagtäglich etwas Unterricht übers Tablet, den kann man aber ja auch in Visselhövede verfolgen - dachte ich mir. ;-)

Die damals noch unter DB-Regie gefahrene Übergabe war im April 2020 eine sehr sichere V90-Leistung, da nicht genügend Gravitas verfügbar waren. Grund genug der Leistung mal intensiver nachzugehen.
So stand ich auch am 21.04.2020 mit Tablet, Kopfhörern, dem Klapphocker und der Kamera in Visselhövede und wartete darauf, dass sich die damalige Stammlok 294 839 auf dem Weg zu Hoyer machte.

Nach der Ankunft des ER 53671 Bremen Rbf - Visselhövede wurde der Gaswagen von den anderen Wagen getrennt, welche auf Gleis 2 zurückblieben. Der Lrf verschwand dann auf dem Stellwerk, wo es neben dem Befehl auch einen Kaffee gab. Kaum war der Erixx im Bahnhof, sattelte der Kollege seine Lok und verschwand nach Absenken der Schranke mit dem Wagen aus dem Bahnhof. Beim passieren des Stellwerks "Vf" drückte ich auf den Auslöser.
Inzwischen ist auch die 294 839 nicht mehr im Norden unterwegs, sondern verrichtet in Hessen ihren Dienst.

Bildmanipulation: Eine Ecke des Lampenschattens wurde auf dem Gaswagen entfernt.

Datum: 21.04.2020 Ort: Visselhövede [info] Land: Niedersachsen
BR: 294 (alle V90-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 5 Punkte
Optionen:
 
Railsystems-V60 in Hassel zum 2.
geschrieben von: 215 082-9 (504) am: 07.01.23, 18:32
Nachdem ich Mitte September 2022 bereits für die VGH Übergabe in Hassel war [www.drehscheibe-online.de] , dort aber ganz knapp vor dem Zug ankam, entdeckte ich eine schöne Baumperspektive erst kurz nach Durchfahrt. Das Motiv lies mir keine Ruhe, wollte ich doch unbedingt hier auch ein Bild der leihweise aushelfenden V60 haben.

Zwei Wochen später passten dann wieder Zeit und Wetter, sodass ich erneut nach Hassel fuhr. Die erhoffte Baumperspektive war Anfangs lange verschattet, sodass ich hoffen musste, dass der Zug auch an diesem Tag erst nach 15 Uhr auftaucht. Mein Wunsch wurde erhört und so freute ich mich, dass es bereits 15:15 Uhr war, als sich der BÜ auf der B 215 schloss. Die Zuglänge betrug auch wieder vier Wagen, die ideal ins Motiv passten - toll wenn alles so funktioniert wie man es sich wünscht!

Seit Mitte Dezember 2022 ist die 363 wieder weg aus Hoya und die G 763 C verrichtet zuverlässig ihren Dienst.

Zuletzt bearbeitet am 08.01.23, 17:58

Datum: 04.10.2022 Ort: Hassel [info] Land: Niedersachsen
BR: 360-365 (alle V60-West) Fahrzeugeinsteller: Railsystems
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 8 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Vorfreude auf den Frühling
geschrieben von: 215 082-9 (504) am: 05.01.23, 19:07
Die graue, nasskalte Jahreszeit ist in vollem Gange, sodass die Sehnsucht nach dem Frühling bei mir groß ist. Als Einstimmung möchte ich daher dieses Bild vorschlagen.

Eher seltener wird von Eisenbahnfotografen die Strecke Hude - Nordenham besucht, welche jedoch aufgrund ihrer Brücken und der generell schönen Landschaft aber definitiv mehr Beachtung verdient.

Südlich Brake ist auch der Güterverkehr für eine eingleisige Strecke ganz ordentlich, da im Braker Hafen so einiges aufs Schiff geht. Vor allem Holz- und Getreidezüge dominieren daher die Strecke.
Zwischen Nordenham und Brake geht es eher gemütlich zu, wenn man von der stündlichen RS4 absieht. Man braucht hier schon mehr Glück einen Güterzug anzutreffen. Recht gelegen kommt werktags eine Übergabe aus Nordenham runter.

Am 28.04.2022 war 294 604 mit dieser Aufgabe vertraut und wurde am (nicht sichtbaren) ehemaligen AKW Unterweser nahe Kleinensiel abgepasst. Zu meiner Freude befanden sich auf den ersten vier Samms Granitblöcke, eine sehr fotogene Ladung.

Datum: 28.04.2022 Ort: Kleinensiel [info] Land: Niedersachsen
BR: 294 (alle V90-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 3 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Lok "Wittingen" erreicht Bokeloh
geschrieben von: 215 082-9 (504) am: 04.01.23, 18:22
Im Frühjahr vergangenen Jahres erreichte die HVLE mehrmals das K+S Werk Sigmundshall bei Bokeloh. Neben den Donnerstäglichen Schlackezügen gab es auch einen Laugenpendel zwischen Sehnde und Sigmundshall. Am 11.03.2022 war die frisch im Retro-Look erstrahlende 295 952 "Wittingen" mit dieser Leistung vertraut und erreicht hier gerade den Bahnhof Bokeloh.

Datum: 11.03.2022 Ort: Bokeloh [info] Land: Niedersachsen
BR: 294 (alle V90-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: HVLE
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 1 Punkt
Optionen:
 
Wegfall eines bekannten Fotomotivs
geschrieben von: 215 082-9 (504) am: 03.01.23, 22:55
So ziemlich jedem Bahnfotograf, der sich in der Gegend rund um Oker und Vienenburg aufgehalten hat, dürfte der ehemalige Posten 31 ein Begriff sein. Gelegen ziemlich mittig zwischen beiden genannten Bahnhöfen, strahlte er auch Anfang 2022 den Charme vergangener Tage aus. Zwar ist hier schon lange kein Schrankenposten mehr zu finden, das Gebäude in Privatbesitz, sowie der Übergang strahlten jedoch noch das Flair vergangener Zeiten aus.

Dass ich das ganze in der Vergangenheit schreiben muss, zeigt, dass gezeigte Situation schon nicht mehr so ist wie noch vor einigen Monaten. Bereits im März vergangenen Jahres kam ich bei meinem Besuch mit dem netten Anwohner ins Gespräch, der sagte, dass die DB hier noch 2022 die Verbreiterung (!) des Weges ertüchtigen möchte. Das erschien sowohl mir, als auch ihm, äußerst fragwürdig, da die Anrufschranke überaus selten von Straßenverkehrsteilnehmern passiert wurde (weil Durchfahrt verboten).

Als ich im August vor Ort war, stellte ich bereits die erneuerte Fläche fest und ahnte böses, sodass ich unbedingt noch ein Foto mit Schranke und Gebäude machen wollte. Glücklicherweise ließ sich auch ein Güterzug blicken. 277 101 der VPS schleppte in der knalligen Mittagssonne den EZK 53848 Ilsenburg - Sz-Hütte Süd an mir vorbei und ich hatte das Motiv, wenngleich leicht hochlichtig erstmal im Kasten.

Bei meinem erneuten Besuch Anfang Oktober 2022 stellte ich leider eine Großbaustelle fest und inzwischen ist die Neue EBüT-Anlage in Betrieb. Manchmal geht es doch schneller als man denkt...

Datum: 24.08.2022 Ort: Vienenburg [info] Land: Niedersachsen
BR: 271,277 (alle Vossloh-Mittelführerstandsloks) Fahrzeugeinsteller: VPS
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 5 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Raps, Raps und noch mehr Raps
geschrieben von: 215 082-9 (504) am: 22.12.22, 22:11
Die diesjährig beeindruckende Anzahl von Rapsfeldern entlang der Vogelfluglinie waren hier ja schon mehrfach Thema. Es wirkte fast so, als wollten die Bauern den Fotografen nochmal zahlreiche schöne Abschiedsbilder der Strecke gönnen. ;-)
Als sich für den 08.05. perfektes Wetter ankündigte, hielt mich nichts Zuhause und mit einem in Hamburg eingesammelten Fotokollegen ging es dann hinauf Richtung Ostsee. In und um Seekamp war es ein schier endloses Blütenmeer, was auch unbedingt mit dem Strandexpress umgesetzt werden sollte, auch wenn der Sonnenstand nicht ideal war.

Es hatten sich zahlreiche Fotografen zusammengefunden, was den Tag zu einem wirklich unterhaltsamen machten. Olli hatte bereits vor einem halben Jahr die seitliche Variante gezeigt [www.drehscheibe-online.de] . Wir wollten es etwas spitzer machen, da so noch mehr Raps zur Geltung kam. Pünktlich sauste die damals Kieler 218 470 mit dem RE 11450 Hamburg Hbf - Puttgarden durch die Felder, ein Anblick der hier leider schon Geschichte ist.

Bildmanipulation: Ein kleines Graffiti am Dosto wurde entfernt.

Mit diesem Bild wünsche ich allen Lesern und Mitwirkenden der DSO Galerie ein besinnliches Weihnachtsfest und einen Guten Rutsch ins Neue Jahr!

Datum: 08.05.2022 Ort: Seekamp [info] Land: Schleswig-Holstein
BR: 218 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 4 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Das letzte Restlicht
geschrieben von: 215 082-9 (504) am: 21.12.22, 22:21
Der 27.04.2022 stand ganz im Zeichen der Visselhöveder/Walsroder Übergabe, welche die HVLE seit Anfang April 2022 bespannt. Interessant ist dabei aus fotografischer Sicht vor allem die Rückfahrt Richtung Hannover, geht es dabei doch via Soltau, Bergen und Celle über die reizvolle Nebenbahn, welche einige Motive zu bieten hat.

Nachdem die 295 Mittags die Wagen aus Bomlitz (Walsrode) bis Soltau brachte, ging es anschließend zur Anschlussbedienung nach Visselhövede. Nach dem Tausch von Gaswagen bei Hoyer, wurden noch drei Snps an der Ladestraße eingesammelt, ehe es zurück nach Soltau ging. Dort sammelte man neben den gebrachten Wagen aus Bomlitz auch noch zwei leere Tragwagen ein, ehe der bunte Zug sich gen Celle aufmachte.

Nach einem Bild bei Klein Amerika [www.drehscheibe-online.de] wurde noch die Verfolgung nach Diesten aufgenommen, ohne genau zu wissen ob es da noch irgendwo ein bisschen Restlicht gab. Im Ort wurde ich fündig, der Zug hätte aber auch keine zwei Minuten später kommen dürfen. So war es bereits 20:10 Uhr, als der DGN 98763 Soltau (Han) - Hannover-Linden die Ortschaft passierte.

Zuletzt bearbeitet am 23.12.22, 00:44

Datum: 27.04.2022 Ort: Diesten [info] Land: Niedersachsen
BR: 294 (alle V90-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: HVLE
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 6 Punkte
Optionen:
 
Das halbe Ammerland zusammengeschrien
geschrieben von: 215 082-9 (504) am: 20.12.22, 21:52 sternsternstern Top 3 der Woche vom 01.01.23
Zugegeben, der Titel ist schon etwas reißerisch, doch der Reihe nach. ;-)
Weit oben auf der Liste der Fotoziele für 2022 stand die Übergabe von Oldenburg ins Saterland. Gefahren wird in der Theorie Mi+Fr, doch der Bedarf an Torf sinkt immer mehr, sodass auch häufiger Ausfälle zu verzeichnen sind. Darüber hinaus kann man hier von G1700 über gemieteter G2000 bis hin zur schicken EEB 295 alles antreffen. Also mal wieder nicht die besten Vorraussetzungen um die ca. 150 Kilometer Anreise auf sich zu nehmen.

Die Lage hätte für 14.12.2022 aber kaum besser sein können: Der Zug sollte fahren, die 295 003 am Zug sein, welcher sogar einen Gaswagen für Godensholt beinhaltete. Dazu war allerbestes Winterwetter, wie aus dem Bilderbuch und Zeit hatte ich auch. Naja, letzteres eher nur so auf Krampf, zwischen zwei Nachtschichten. Dennoch war die Laune schon auf der Anfahrt gut, irgendwas wird bestimmt klappen. Um 10:30 Uhr war ich vor Ort, zuletzt wurde gegen 11-13 Uhr gefahren. Tja, blöd nur, dass die Lok heute erst aus Meppen kam und DB Netz mal wieder aus einer überpünktlichen Zugfahrt eine verspätete machte...

Am Ende war es 14:25 Uhr, als die Übergabe endlich in Westerstede auf die Nebenbahn einbog. Ich wollte neben meinem Standardbild von der Leiter noch einen deutlich früheren Tele-Schuss vom BÜ aus probieren, der Zug wird ja sicher sehr langsam fahren, ggf. sogar am Ne1 halten. Pustekuchen, ich habe mein sicheres Top-Bild am Ende durch die eigene Blödheit nicht geschafft, da der Zug am Auslösezeitpunkt bereits vorbei war, als ich meine Leiter erreichte... Ich war so dermaßen wütend auf mich selbst, dass ich das halbe Ammerland zusammenschrie und meine Leiter auf den Boden schmiss.

Es ging dann noch mit dem Auto hinterher, doch in Godensholt gab es erst Weichenprobleme (eingefroren) und dann dauerte das Zustellen des Kesselwagens so immens lange, dass alle anderen Stellen bereits verschattet waren. Daher blieb es letztlich bei diesem "Notschuss". Dafür 40 Stunden ohne Schlaf und mit der Laune auf absolutem Tiefpunkt, dass man sogar dieses absurde aber doch schöne Hobby in Frage gestellt hat. Mit lauter Musik auf der Heimfahrt wurde die schlechte Laune dann aber überspielt und als Fazit bleibt: Ich komme wieder!

Datum: 14.12.2022 Ort: Godensholt [info] Land: Niedersachsen
BR: 294 (alle V90-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: EEB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 25 Punkte

7 Kommentare [»]
Optionen:
 
Rapssession in Ratekau
geschrieben von: 215 082-9 (504) am: 19.12.22, 21:41
Wie bereits mehrfach gezeigt [www.drehscheibe-online.de] [www.drehscheibe-online.de] [www.drehscheibe-online.de] [www.drehscheibe-online.de] war der Raps dieses Jahr entlang der legendären Vogelfluglinie omnipräsent.

Nach dem IC mit der 218 wurde am 23.04.2022 der Blinklicht BÜ nahe Ratekau noch mit der nachfolgende RB 85 umgesetzt. Pünktlich rollten dann gegen 16:40 Uhr die gepunkteten 648 453 und 465 als RB 11227 Puttgarden - Lübeck Hbf an den Fotografen vorbei.

Datum: 23.04.2022 Ort: Ratekau [info] Land: Schleswig-Holstein
BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 4 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Es ist Aus! Aus und Vorbei!
geschrieben von: 215 082-9 (504) am: 17.12.22, 20:45
Der 01.11.2022 sollte in und um Nienburg erst so ab 13 Uhr sonnig werden, doch bereits um 10:30 Uhr war die Wolkenfront abgezogen, sodass ich mir schnellsten ein Programm zusammensuchte. Die Liebenauer Übergabe war noch nicht zurück und da die orangene 261 am Zuge war, fuhr ich mal nach Marklohe. Dort musste ich dann sogar noch eine Dreiviertelstunde warten, ehe "Vorgang" war. Leider kam die Lok Lz, aber Wiederholen könnte man das Motiv mit Wagen ja immer noch - denkste!

Bereits Ende November wurde in der Nienburger Tageszeitung "Die Harke" berichtet, dass das Chemiewerk Oxxynova bei Liebenau zum Jahresende die Produktion von Dimethylterephthalat (DMT) einstellt und etliche Arbeitsplätze in Gefahr sind. Grund dafür sind immens in die Höhe geschossene Energiepreise, die zur Folge hatten, dass auch die Kunden nicht mehr zahlen können. Dass das Werk damit tot war, hatte ich noch nicht gedacht, jedoch ist die Thematik auch nicht mein Fachgebiet und weiter recherchiert hatte ich auch nicht.

Zwei Wochen später kam dann die Bestätigung, dass sowohl die MKB als auch DB Cargo die Bedienung Liebenau eingestellt haben. Somit ist die 1910 eröffnete Bahnstrecke seit Mitte Dezember 2022 ohne planmäßigen Verkehr. Ob die sehr seltenen Holzzüge (ca. 5 Züge im Jahr) die Strecke retten ist ungewiss. Umfangreiche Bauarbeiten mit Schienentausch etc. sind auch noch keine 2 Wochen abgeschlossen aber eine Strecke ohne Verkehr kostet natürlich dennoch Geld. Zu viel Geld für DB Netz?

Daher bleibt dies mein vorerst letztes Bild des EZK 53709 Liebenau (Han) - Seelze Rbf West. Hoffen wir mal, dass sich das in "Standby" versetzte Werk nochmal auf andere Produktionen einstellt und alsbald wieder Verkehr auf diese reizvolle Strecke mit ihren Viadukten kommt.

Bildmanuipulation: Graffiti am Viadukt entfernt.

Datum: 01.11.2022 Ort: Marklohe [info] Land: Niedersachsen
BR: 261 (Voith Gravita 10BB) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 4 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Da brat mir doch einer 'nen Storch!
geschrieben von: 215 082-9 (504) am: 15.12.22, 23:52
Eigentlich war der Fototag am 25.03.2022 bereits beendet. Das letzte Bild des Tages sollte die 261 083 mit den Holzwagen bei Beckedorf sein.

Nachdem die Fotografen zusammenpackten und sich auf den Weg machten, verweilte ich noch einen Moment im Auto, um ein paar Nachrichten zu lesen und die Heimfahrt vorzubereiten. Plötzlich war ein Pfiff zu vernehmen und ehe ich es richtig realisieren konnte, brummten zwei EGP Brummer an mir vorbei, am Haken eine lange Schlange E-Wagen. Mir quietschenden Reifen ging es nach Huxahl, das war dank der deutlich kürzeren Distanz im Vergleich zu Fahrtstrecke des Zuges noch zu schaffen.

In Huxahl angekommen konnten noch vier Mitfotografen aus ihren Autos aufgehalten werden, damit sie die Fuhre nicht verpassen. Dann alle schnell auf Position, da kamen auch schon die 218 002 und 225 002 der EGP mit dem DGS 69226 Lührsbockel - Schönebeck (Elbe) Gbf ums Eck. Was für aufregende acht Minuten!

Datum: 25.03.2022 Ort: Huxahl [info] Land: Niedersachsen
BR: 215,225 Fahrzeugeinsteller: EGP
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 5 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Das sind Steigungen!
geschrieben von: 215 082-9 (504) am: 12.12.22, 15:14
Im März diesen Jahres ging es für mich das erste Mal an die Rübelandbahn. Dieser besonderen Strecke mit ihren zahlreichen Steigungen wollte ich schon immer mal einen Besuch abstatten, wenngleich sich der Verkehr mit ausschließlich HVLE 185ern recht eintönig gestaltet.

So fuhr ich am 13.03.2022 einfach mal Richtung Blankenburg (Harz) um spontan zu schauen wo die Loks sind und welche Motive gehen.

Der Tag verlief etwas schleppend und es gab riesige Zugpausen. Zum Tagesabschluss klappte aber glücklicherweise noch ein Wunschmotiv nahe Hüttenrode.

Hier wuchten 185 583 und 641 am Schluss den Buna-Zug nach Rübeland hoch. Die lange Wagenschlange machte sich in der Senke sehr gut, sodass es anschließend recht zufrieden heimwärts ging.

Bildmanipulation: Mastschatten entfernt.

Datum: 13.03.2022 Ort: Hüttenrode [info] Land: Sachsen-Anhalt
BR: 185 (Bombardier TRAXX F140 AC1/2) Fahrzeugeinsteller: HVLE
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 2 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Auslauf für die Berglok
geschrieben von: 215 082-9 (504) am: 11.12.22, 14:06
Die Seelzer 296 bekommen so gut wie nie Auslauf auf Strecke, da sie selber an den Ablaufbergen benötigt werden oder schadhaft vor bzw. in der Werkstatt stehen. Sonntags werden für den Ablaufbetrieb jedoch weniger Loks benötigt, sodass sich mit ganz viel Glück auch mal eine 296 vor Sonderleistungen verirrt.

So war es auch am 22.05.2022. Es stand ein Militärzug von Bergen (b. Celle) Lagerbahnhof nach Celle Gbf auf dem Programm. Da das Wetter recht gut war, nahm ich mir am Nachmittag die Zeit und steuerte Huxahl an. Vor Ort standen wir zu dritt zwei Stunden am Stück in der Sonne, während sich die dicken Wolken sehr langsam in Richtung Sonne bewegten. Wo bleibt denn der Zug? Wir waren schon fast ohne Hoffnung, als er sich in der Ferne endlich hörbar bemerkbar machte.

Es war wirklich sau knapp, aber die überraschend saubere 296 029 schaffte es noch bei Sonne vor die Kamera, bevor die Glühmurmel keine zwei Minuten später hinter den Wolken verschwand. Somit blieb es auch nur bei diesem Bild, die Anreise hatte sich dafür aber schon gelohnt.

Datum: 22.05.2022 Ort: Huxahl [info] Land: Niedersachsen
BR: 294 (alle V90-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 8 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Knapp über'n Hügel...
geschrieben von: 215 082-9 (504) am: 10.12.22, 22:14
...war die Sonne am Morgen des 19.11. nahe Bockenem gestiegen. Wie bereits vor einigen Wochen gezeigt [www.drehscheibe-online.de] wagten wir einen Ausflug an das Reststück der Nettetalbahn und dessen letzter Güterverkehr.

Nach dem Bild aus der Außenkurve nahe Werder, ging es zügig weiter Richtung Bockenem. Eigentlich hatte das Personal uns versprochen einen Moment zu warten, damit wir entspannt hinterher kommen, doch am Ende musste ich meinen Polo doch recht zügig über den unebenen Feldweg jagen. Vor Ort angekommen, sprangen wir aus dem Auto und Sekunden später war dieses Bild im Kasten - das war knapp!

Die Sonne muss wohl erst wenige Minuten zuvor über dem Hügel aufgegangen sein, da einige Teile des Ackers noch verschattet waren. Das ergab immerhin diese nette Struktur und so konnten wir mit dem Ergebnis doch sehr zufrieden sein. Wir sehen die blaue Gmeinder Lok der DBG mit acht Kesselwagen auf dem Weg aus Richtung Derneburg nach Bornum.


Datum: 19.11.2022 Ort: Bockenem [info] Land: Niedersachsen
BR: Werkloks Fahrzeugeinsteller: DBG
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 10 Punkte

7 Kommentare [»]
Optionen:
 
Mit n-Wagen über die Steige
geschrieben von: 215 082-9 (504) am: 09.12.22, 17:46
Beim Durchstöbern von Bildern bin ich auf dieses Bild aus dem Filstal gestoßen. Der 14.10.2019 wurde als verlängertes Wochenende an zwei bereits sehr erfolgreiche Tage im Süden angehängt, da ich das klare Herbstlicht für eine Tagestour an der Filstalbahn nutzen wollte.

Ziel waren die n-Wagen mit 111, welche zwei Monate später in Diensten von DB Regio verschwanden. Nachdem das Standardmotiv an der Steige schon mit 111 137 und Dostos klappte, sollte noch ein anderes Motiv nahe Amstetten umgesetzt werden. Vor Ort stellte ich eine ziemlich zugewachsene Stelle fest, für einen Stellungswechsel war es jedoch zu spät und im Nachhinein bin ich froh über dieses Bild.

Nahezu pünktlich zirpten dann auch die Schienen und die ziemlich verblichene 111 092 bog mit vier n-Wagen ums Eck. Als RB 19235 Plochingen - Ulm Hbf wurde wenig später ein Halt in Amstetten eingelegt.

Datum: 14.10.2019 Ort: Amstetten [info] Land: Baden-Württemberg
BR: 111 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 2 Punkte
Optionen:
 
Ortsdurchfahrt Süstedt
geschrieben von: 215 082-9 (504) am: 08.12.22, 17:55
Über die reizvolle Nebenbahn Eystrup - Syke und dessen teils ungewöhnlichen Verkehr habe ich hier bereits mehrfach berichtet. Vielen kommt da gleich die bekannte Ortsdurchfahrt in Uenzen in den Sinn. Nur wenige Kilometer nördlich Uenzen gibt es aber noch eine zweite Ortsdurchfahrt, wenngleich etwas kleiner und nicht so bekannt.

In Süstedt ist dessen Umsetzung jedoch nur Nachmittags möglich und geht bei idealem Sonnenstand nur als Nachschuss mit dem saisonalen "Kaffkieker".

Einzige Ausnahme ist der Sonderverkehr anlässlich des jährlichen Brokser Heiratsmarkts. Nach zwei Jahren Pause fand der im Volksmund lediglich "Brokser" genannte Markt dieses Jahr wieder in voller Größe statt. Dafür setzte die EVB sogar auf beiden Streckenästen ihre 628er zur Verstärkung des Busverkehrs ein.

Für das anvisierte Motiv in Süstedt fuhr der Zug aus Syke recht passend, sodass am 28.08. um kurz nach 15 Uhr zwei Kameras für 628 151 auf seinem Weg nach Bruchhausen-Vilsen klackten.

Bildmanipulation: Mitfotograf entfernt.

Datum: 28.08.2022 Ort: Süstedt [info] Land: Niedersachsen
BR: 628 Fahrzeugeinsteller: EVB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 6 Punkte

4 Kommentare [»]
Optionen:
 
Niedersächsische Nebenbahnidylle
geschrieben von: 215 082-9 (504) am: 07.12.22, 22:06
Der Barenburger Kesselzug ist schon was feines. In den Sommermonaten zwar ein echtes "Hochlichtproblem", dafür ist das Licht für den nur noch wenige Male im Monat verkehrenden Zug in den Wintermonaten umso schöner.
Der letzte Februartag diesen Jahres lockte dank des perfekten Wetters einige Fotografen zur V90 im Erdölverkehr. Ich ging es entspannt an und schaffte dennoch vier Bilder des Zuges, der an jenem Tag wieder vom überaus netten Lrf mit der schicken 294 724 befördert wurde.

Kurz hinter Barver wurde ein weiteres Wunschmotiv fällig, an dem nach kurzer Wartezeit auf der Leiter der EZ 50760 Barenburg - Holthausen (Ems) geknipst wurde. Vor dem typisch Niedersächsischem Gehöft parkte noch ein schöner Trecker, damit auch wirklich alles perfekt war. ;-)

Datum: 28.02.2022 Ort: Barver [info] Land: Niedersachsen
BR: 294 (alle V90-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 4 Punkte
Optionen:
 
Wünschendorfer Stauwehr
geschrieben von: 215 082-9 (504) am: 06.12.22, 12:36
Mit Sicherheit eines der schönsten Motive Thüringens ist die Elsterbrücke in Wünschendorf. Gerade Nachmittags ist die Perspektive mit dem Stauwehr ein echter Hingucker und auch wenn eine sehr ähnliche Perspektive bereits hier zu sehen war, möchte ich meine Variante direkt am Ufer im leichten Frühherbst vorschlagen.
Den Personenverkehr teilen sich hier die Vogtlandbahn mit RegioShuttle und DB Regio mit Wackeldackel 612ern.

Ein 612 passt hier ideal auf die Brücke und im leuchtenden verkehrsrot bringt er den gewünschten Farbtupfer ins Bild.

Am 24.09.2022 hat ein leider unbekannt gebliebener 612 auf dem RE 3 soeben den Bahnhof Wünschendorf verlassen und rollt als 3931 Gera Hbf - Greiz seinem Ziel entgegen.

Datum: 24.09.2022 Ort: Wünschendorf [info] Land: Thüringen
BR: 612 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 13 Punkte

5 Kommentare [»]
Optionen:
 
Alpenstaubsauger in der Hansestadt
geschrieben von: 215 082-9 (504) am: 03.12.22, 23:20
Einige hatten es vielleicht nie gemerkt, doch im Jahr 2017 gab es eine bemerkenswerte Renaissance der Alpenstaubsauger in Norddeutschland. Grund war akuter Lokmangel bei PCT, die unter der Federführung von RCC neben den ÖBB Taurus auch auf die formschönen 1144 zurückgreifen konnte.
Haupteinsatzgebiet waren fortan die ARS Altmannzüge zwischen Bremen Sebaldsbrück und Bremerhaven, wo man die Loks noch bis Ende 2019 finden konnte, ehe DB Cargo mit der Übernahme des Verkehrs die Alpenstaubsauger wieder in die Heimat schickte.

Am 30.08.2019 machten mein Kollege und ich mit unserer Lok platz, damit 1144 274 ihren Zug bespannen konnte. Dabei entstand dieses Bild vom Umlauf unserer V90.
Das alte Gemäuer, welches von der 1144 gerade passiert wird, zeigt die Grenze zum Werksbahnhof Bremen Sebaldsbrück an, wo die beachtlichen Gleisanlagen einst alleine dem AW Bremen dienten. Nach und nach verdrängte Mercedes die Bahn von ihrem Gelände, sodass die Gleisanlagen heutzutage zur Bereitstellung von Wagen und Zügen herhalten. Das mickrige AW wird seit 2019 nur noch mit dem LKW angefahren.

Info zum Standort: Nicht öffentlich zugänglich!

Datum: 30.08.2019 Ort: Bremen Sebaldsbrück [info] Land: Bremen
BR: AT-1144 Fahrzeugeinsteller: PCT
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 1 Punkt
Optionen:
 
"Dankesfahrt 9€-Ticket"
geschrieben von: 215 082-9 (504) am: 04.12.22, 18:21 sternsternstern Top 3 der Woche vom 18.12.22
So wurde die außergewöhnliche Schienenkreuzfahrt am 30.09.2022 durch den Nordosten des Landes auch offiziell betitelt.

Dass das 9€-Ticket vor allem für das Personal eine große Aufgabe darstellte, muss ich hier wohl hoffentlich niemandem erzählen. Der Dank für diese Strapazen fiel im Nachhinein wohl eher gering aus, doch DB Regio Rostock hatte sich was besonderes ausgedacht: Man lieh sich eine 232 von DB Cargo und fuhr mit authentischer Reichsbahn-Garnitur einige Nebenbahnen in MeckPomm sowie Brandenburg ab. Im Gepäck viele Eisenbahner, die den Tag mit Klönschnack, Kaffee und natürlich am offenen Fenster genießen konnen.

Am frühen Morgen ging es in Rostock los, ehe nach Schlenkern über Wolgast, Drögerheide und einer Pause im Bw Pasewalk eine Fahrt über die reizvolle Nebenbahn Eberswalde - Templin anstand. Hier sehen wir die Fuhre als RC 13045 nahe Althüttendorf, wo der Wolkenkrimi knapp gewonnen werden konnte.

Datum: 30.09.2022 Ort: Althüttendorf [info] Land: Brandenburg
BR: 232,233,234,241 (alle Ludmilla-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 16 Punkte

5 Kommentare [»]
Optionen:
 
Mit dem 628 ins Elsass
geschrieben von: 215 082-9 (504) am: 02.12.22, 22:38
Die Baureihe 628, auch als "Retter der Nebenbahnen" bekannt, ist vor allem im SOB-Netz noch auf zahlreichen Nebenbahnen anzutreffen. Diese Nebenbahnen sind zwar sehr reizvoll, spannender fand ich im Jahr 2019 jedoch die Grenzüberschreitenden Einsätze nach Österreich und Frankreich. Seit dem Fahrplanwechsel 19/20 ist der Einsatz auf der Österreichischen Mattigtalbahn Geschichte und auch in den französischen Grenzbahnhof nach Lauterbourg kommen die Fahrzeuge seit geraumer Zeit nicht - Personalmangel.

2019 hatte man noch sehr gute Chancen mit dem Zug von Wörth ins elsässische Lauterbourg zu fahren, unter der Woche in der Regel aber doch außerplanmäßig mit den altgedienten Ludwigshafener 628ern.
Am 04.12. reiste ich extra aus Norddeutschland an, um festzustellen, dass der hier eingesetzte 628 besprüht war. Naja, die Bilder machte ich dennoch um danach in müheseliger Kleinarbeit das Graffiti zu entfernen.

Pünktlich gegen 10:17 Uhr erreichte am Vormittag der 628 655 als RB 81459 Wörth (Rhein) - Lauterbourg (F) den Endbahnhof mit seinen schönen Formsignalen.

Bildmanipulation: Graffiti am hinteren Teil des Triebwagens entfernt.

Datum: 04.12.2019 Ort: Lauterbourg [info] Land: Europa: Frankreich
BR: 628 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 0 Punkte
Optionen:
 
Eine Weißwurst im Leinetal
geschrieben von: 215 082-9 (504) am: 01.12.22, 18:37
Der letzte wirklich sonnige Tag in Niedersachsen liegt nun auch schon wieder knapp zwei Wochen zurück. Die Rede ist vom 19.11.2022, den ein Kumpel und ich überwiegend an der NSS verbrachten.

Oberhalb des Bahnhofs Godenau hat man einen prächtigen Blick über die Weiten des Leinetals. Wirklich optimal ließ sich aus der Höhe ein langer ICE umsetzen, die hier planmäßig aber nicht verkehren.

Zu unserem Glück schickte DB Fernverkehr aber einen langen 412 über die Altbaustrecke. Als LPFT 27857 Kassel-Wilhelmshöhe - Hamburg-Eidelstedt (Ef) rollte 412 078 (Tz 9478) leicht verspätet am ehemaligen Bahnwärterhäuschen vorbei in Richtung Norden.

Bildmanipulation: Eine Ecke Fotografenschatten sowie vereinzelte Halme wurden entfernt.

Datum: 19.11.2022 Ort: Godenau [info] Land: Niedersachsen
BR: 412 (ICE4) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 0 Punkte
Optionen:
 
Das Ende einer Betriebsstelle
geschrieben von: 215 082-9 (504) am: 29.11.22, 17:17
Die umfangreichen Bauarbeiten entlang der Natobahn im Jahr 2021 forderten nicht nur mal wieder den Wegfall einiger Fotostellen.
Nein, diesmal musste eine ganze Betriebsstelle dran glauben. Seit November 2021 ist die Awanst Leese RWG mit dem Ausbau der Weiche endgültig Geschichte. Im Zuge dessen wurde auch die Oberleitung auf den seit Jahrzehnten nicht mehr genutzten Anschlussgleisen demontiert, sodass das interessante Motiv nun keines mehr ist.

Im Februar 21 war noch alles beim alten, als 429 001 (welcher auch sonst ;-)) den DPN 52284 Nienburg (Weser) - Bielefeld Hbf bildete, und knapp vor einem Wolkenschaden das Raiffeisen Gelände passierte.

Datum: 26.02.2021 Ort: Leese [info] Land: Niedersachsen
BR: 427,428,429 (Stadler FLIRT) Fahrzeugeinsteller: Eurobahn
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 0 Punkte
Optionen:
 
2018 noch Alltag
geschrieben von: 215 082-9 (504) am: 28.11.22, 14:21
Die Triebwagen der Baureihe 628 sind schon seit einigen Jahren stark auf dem Rückzug. Betreiberwechsel und modernere Fahrzeuge ersetzen die schönen Triebwagen nach und nach. Auf vielen Linien im Netz der Westfrankenbahn (WFB) fuhren sie jedoch im Jahr 2018 noch. Die schönste Strecke war dabei die Taubertalbahn Wertheim - Crailsheim. Am Wochenende bestand dabei zwar nur ein 2h Takt, die Triebwagen verkehrten zwischen Miltenberg und Crailsheim dafür jedoch in Doppeltraktion.

Am Abend des 12.08.2018 verließen 628 229 und 628 553 als RE 23389 Miltenberg - Crailsheim den Bahnhof Schrozberg. Auf dem Nachbargleis rollen 628 483 und 628 251 als RE 23396 Crailsheim - Miltenberg nach erfolgter Kreuzung in Richtung Wertheim aus. Heute finden sich hier weder 628er, noch Formsignale.

Datum: 12.08.2018 Ort: Schrozberg [info] Land: Baden-Württemberg
BR: 628 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 2 Punkte
Optionen:
 
Mit der V90 die Günzacher Steige hinunter
geschrieben von: 215 082-9 (504) am: 27.11.22, 17:53
Einen herrlichen Wintertag im Allgäu, dazu noch eine V90 mit Übergabe - besser geht es kaum!

Am 25.01.2022 war die Sonne nördlich Buchloe nicht zu sehen und es dominierte das ätzende Dauergrau. Im südlichsten Zipfel des Landes hingegen gab es von der ersten bis zur letzten Minute Sonne satt!

Der Fototag begann mit der Kemptener Übergabe in Aitrang. Nach dem schönen Bild dort, ging es gemütlich nach Wildpoldsried, da die V90 in Günzach noch die Wagen austauschen musste. Als das erledigt war, rumpelte der EZK 54046 Buchloe - Kempten (Allgäu) Hbf weiter in Richtung des nächsten Kunden.

Vermutlich ziemlich zeitgleich verließ die Übergabe mit dem RE den Günzacher Bahnhof, sodass sie in Wildpoldsried bereits etwa zwei Minuten nach dem Pesa-Link auf dem Gegengleis erschien. Zuglok war an diesem Tag 294 768.

Bildmanipulation: Eine kleiner Baumzipfel wurde aus der Lok entfernt.

Datum: 25.01.2022 Ort: Wildpoldsried [info] Land: Bayern
BR: 294 (alle V90-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 4 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Sturmbedingter Nachzügler
geschrieben von: 215 082-9 (504) am: 26.11.22, 17:53
Sehr wechselhaft gestaltete sich der feuchte Februarmorgen des 22.02.2022. In der Heide sollte sich Vormittags ein Militärzug auf den Weg machen, zu dieser Tageszeit eine absolute Rarität!
Eigentlich hätte der Zug schon in der vorherigen KW 7 abfahren sollen, doch das kräftige Orkantief "Zeynep" legte in Norddeutschland etliche Strecken lahm, sodass sich auch die Abfahrt dieses Zuges erheblich verzögerte.

Also sammelten sich an jenem Dienstag eine Handvoll Fotografen in Trauen ein und beobachteten das Personal beim Rangieren. Als der Zug fertig gebildet war und der Tf noch eine kurze Pause einlegte, zeigte sich erfreulicherweise endlich die Sonne.

Wenig später setzte sich der GX 68674 Trauen - Tübingen Gbf (-Storzingen) in Bewegung und 232 262 konnte zeigen, was in ihr steckt.

Datum: 22.02.2022 Ort: Trauen [info] Land: Niedersachsen
BR: 232,233,234,241 (alle Ludmilla-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 2 Punkte
Optionen:
 
Zittern bis zur letzten Sekunde
geschrieben von: 215 082-9 (504) am: 25.11.22, 21:43
Die 218-bespannten Eurocity im Allgäu sind nun schon knapp zwei Jahre passé, Wahnsinn wie die Zeit vergeht!

In ihrem Abschiedsjahr standen für mich vor allem die langen Sommertage auf dem Programm. Am letzten WE, bevor die Züge in die zweimonatige Sommerpause verschwanden, zeichnete sich dann doch nochmal schöneres Wetter ab, sodass ich zwei Tage im Süden verbrachte.

Die achtstündige Fahrt, der schwere Rucksack und der doch nicht so kurze Fußmarsch vom Bahnhof Hergatz zur Fotostelle ließen die Laune erstaunlich tief sinken. Als sich dann auch noch die Wolkenfront aus Nord-Ost, sowie Schlonz von Süd-West näherte war auch die letzte Hoffnung dahin.
Wie durch ein Wunder löste die sinkende Sonne den Siff aber teilweise auf und bohrte eine kleine Lücke, die für ca. 5 Minuten nochmal annähernd volles Licht gab. Der Finger wanderte fast sekundlich im Ris auf "aktualisieren" und als die Durchfahrtsmeldung "Heimenkirch" kam, konnte es nicht mehr lange dauern...
Es war wirklich sau knapp, doch 218 428 und 430 waren mit dem EC 190 München Hbf - Basel SBB schneller als der Schlonz, der keine Minute später wieder alles verdunkelte.

Nichts für schwache Nerven und mehr Glück als Verstand ermöglichten dieses persönliche "Must have"-Motiv.

Datum: 18.07.2020 Ort: Wohmbrechts [info] Land: Bayern
BR: 218 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 4 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Lokbespannt durch Ostwestfalen
geschrieben von: 215 082-9 (504) am: 24.11.22, 23:05
Bis auf die stündliche S-Bahn zwischen Hannover und Paderborn dominierten Anfang 2022 die bunten Privatbahnen den ÖPNV auf der Schiene.

Dass man zwischen Kassel und Düsseldorf aber für einige Wochen noch klassische Wendezüge mit roten 111ern aufnehmen konnte, lag vor allem an Abellio. Die Performance von Abellio Rail NRW sorgte bereits seit einiger Zeit für viel Ärger. Nach einigen Strafzahlungen folgte dann im Herbst 2021 der Paukenschlag: Abellio Rail in NRW beendet die Leistungen zum 31.01.2022 nach inakzeptablen Verhältnissen im VRR.

Um den Bahnverkehr auf den zahlreichen Linien einigermaßen aufrecht zu erhalten, wurde zügig ein notdürftiger Ersatzverkehr eingerichtet. Neben DB Regio waren auch die Centralbahn, TRI und WFL im Einsatz, teils mit kuriosesten Garnituren.

Auf dem RE 11 zwischen Kassel und Düsseldorf gab es bis Ende Februar 2022 einen Mischersatzverkehr mit Centralbahn und TRI, ehe ab 28.02. dann NX mit den bekannten RRX-Triebwagen übernahm. Bis dorthin wurde das Angebot durch 111er und Dostos aus dem DB Gebrauchtzugpool (für Centralbahn), sowie schwarzen 182 und bunten Schnellzugwagen (für TRI) erbracht.

Am 27.02.2022 fand ich auch endlich mal Zeit für einen Ausflug nach Ostwestfalen. Nach Bildern an den bekannten Viadukten, wurde der Fototag an dieser netten Hütte bei Benhausen beendet.

Mit DPN 31310 Warburg (Westf.) - Düsseldorf Hbf rollten 111 191 und 194 am Schluss am Fotografen vorbei. Wenig später erreichte der Zug Paderborn.

Datum: 27.02.2022 Ort: Benhausen [info] Land: Nordrhein-Westfalen
BR: 111 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 2 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Abseits des Mainstreams
geschrieben von: 215 082-9 (504) am: 23.11.22, 21:24
Etwas Abseits des Mainstreams läuft Samstags (bei Bedarf) der letzte Planverkehr auf dem Reststück der Nettetalbahn zwischen Derneburg (Han) - Bornum am Harz.

Eigentlich hatte ich das Thema für dieses Jahr schon ad acta gelegt, doch am 19.11.2022 wagte ich zusammen mit einem Kumpel einen Ausflug dorthin, wobei die Fuhre im schlimmsten Fall zu früh durchs schattige Tal fährt.

In die Karten spielte uns, dass die Zuführung von acht (!) Kesselwagen mit DB Cargo an diesem Tag mal nicht eine Stunde, sondern lediglich 20 Minuten vor Plan erfolgte. Somit konnten wir gegen 8 Uhr beruhigt die Fuhre in Derneburg stehen sehen. Bis zur Ankunft der DBG Lok vergingen noch ein paar Minuten, sodass es erst gegen 08:20 Uhr losging.

Für einige Motive zwar noch immer zu früh, doch nach Beendigung der Verfolgung standen fünf recht interessante Bilder zu Buche.

Nahe Werder (Ortsteil von Bockenem) erwarteten wir zum zweiten Mal die schöne Gmeinder auf ihrem Weg ans heutige Streckenende. Durch die beachtliche Zuglänger entschieden wir uns für den Blick in die Außenkurve.

In Bornum gehen die Kesselwagen zur HAW Linings GmbH, einem auf Korrisionsschutz spezialisierten Unternehmen.

Datum: 19.11.2022 Ort: Werder [info] Land: Niedersachsen
BR: Werkloks Fahrzeugeinsteller: DBG
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 16 Punkte

7 Kommentare [»]
Optionen:
 
Der Klassiker von Oben
geschrieben von: 215 082-9 (504) am: 18.11.22, 16:28
Eine der wohl bekanntesten Fotostellen in Deutschland dürfte der Grüntenblick in Altstädten (Allgäu) sein. Das Kitschmotiv wird dann natürlich noch von einer schönen 218 samt IC-Wagen abgerundet.

Am 25.01.2022 ging es für eine Tagestour ins Allgäu, wobei der Tagesabschluss in Altstädten nicht fehlen durfte. Für den IC 2085 Hamburg-Altona - Oberstdorf, den an jenem Tag die Kemptener 218 425 bespannte, sollte es mal etwas nach Oben gehen. Die Position war gerade erreicht, da beschleunigte die Lok mit ihrem unverkennbaren Sound aus dem Bahnhof heraus. Wenige Augenblicke später war das Bild im Kasten und es wurde die lange Heimreise nach Norddeutschland angetreten.

Info zum Standort: Dieser befindet sich in einem Hochspannungsmasten, wenige Meter über dem Podest (nur mit Leiter zugänglich). Es bestand keinerlei Gefahr eines Stromschlags, sondern lediglich an den Sprossen abzurutschen. Betreten auf eigene Gefahr ;-)

Bildmanipulation: Eine kleine Buschecke sowie ein Schaltkasten wurden entfernt.

Datum: 25.01.2022 Ort: Altstädten [info] Land: Bayern
BR: 218 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 9 Punkte

4 Kommentare [»]
Optionen:
 
Pfeifender Express auf der Nebenbahn
geschrieben von: 215 082-9 (504) am: 15.11.22, 18:56 sternsternstern Top 3 der Woche vom 27.11.22
Das größtenteils geteilte Netz in Deutschland ermöglicht auch 2022 hochwertigen Fernverkehr auf beschaulichen Nebenbahnen, worüber manche Nachbarländer wohl nur den Kopf schütteln würden.

Statt wie üblich gerade den Hamburger Raum zu verlassen und entlang der Rollbahn auf 200km/h zu beschleunigen, befindet sich der ICE 731 Hamburg-Altona - Köln Hbf am Morgen des 05.11. um zehn nach acht im beschaulichen Estorf und passiert mit sensationellen 80km/h pfeifend die nicht technisch gesicherten Bahnübergänge und die Formsignale.

Grund für den ungewöhnlichen Laufweg (Bremen - Nienburg - Minden - Bielefeld) war am ersten Novemberwochenende eine Totalsperrung der Rollbahn zwischen Drohne und Osnabrück, die der Natobahn eine Vielzahl an ICE und den dortigen Fahrdienstleitern wohl eher selten gewohnten Stress bescherte.

Noch während der Nebelauflösung tauchten in der Ferne drei Spitzenlichter auf, die sich wenig später dem 401 051 zuordnen ließen, der mithilfe des "schiebenden" 401 553 sowie neun Mittelwagen den gerupften LDV-Ersatz bildete und vier zufriedene Fotografen hinterließ.

Datum: 05.11.2022 Ort: Estorf [info] Land: Niedersachsen
BR: 401 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 20 Punkte

6 Kommentare [»]
Optionen:
 
Der Fleischzug auf der Natobahn
geschrieben von: 215 082-9 (504) am: 13.11.22, 21:42
Das erste Novemberwochenende 2022 stand ganz im Zeichen der Natobahn-Umleiter. Aufgrund einer baustellenbedingten Totalsperrung der Rollbahn zwischen Drohne und Osnabrück, nahmen auch einige ICE sowie Güterzüge den Weg über Verden, Nienburg und Minden.

Nachdem in Estorf bereits zwei ICE erwischt wurden ging es für zwei Nienburger Fotografen weiter nach Frille, wo alsbald ein Güterzug auftauchte.

Der hier zu sehende "Fleischzug" ist jedoch kein Umleiter, sondern einer der sehr seltenen Planzüge dieser Strecke.

Die von der Mindener Kreisbahn (MKB) angemietete SBBC 482 041 hatte an jenem 05.11.2022 die Aufgabe, den DGS 69344 Bremerhaven Weddewarder Tief - Minden Friedr-Wilhelm-Str. zu bespannen und rauschte eine knappe Stunde vor Plan am Esig A des Bahnhofs Frille vorbei.

Datum: 05.11.2022 Ort: Frille [info] Land: Nordrhein-Westfalen
BR: CH-482 Fahrzeugeinsteller: SBB Cargo
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 3 Punkte
Optionen:
 
Ein Sommerabend an der Weser
geschrieben von: 215 082-9 (504) am: 12.11.22, 23:50
Nach der Arbeit ging es am Abend des 04.06.2022 nochmal an die Weserbrücke nahe Dreye. Aufgrund von Bauarbeiten auf der 1740 im Bereich Achim, sollten ein paar mehr Güterzüge den Weg über die Rollbahn nehmen.

Am meisten erfreute mich neben einer Cargo 187 dieser bunte RHC Containerzug, den die recht neue 248 014 von Northrail gegen kurz vor halb neun südwärts zog. Zuvor stand der Zug den Tag über in Bremen Neustadt abgestellt, nachdem er vermutlich in Bremen-Grolland startete.

Bildmanipulation: Mehrere störende (weil falsch gedreht und überlappend) Windräder wurden entfernt.

Datum: 04.06.2022 Ort: Dreye [info] Land: Niedersachsen
BR: 248 (Siemens Vectron Dual Mode) Fahrzeugeinsteller: RHC
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 2 Punkte
Optionen:
 
V90 im mittelschweren Güterzugdienst
geschrieben von: 215 082-9 (504) am: 08.11.22, 17:08
Die Streckenleistungen der V90er nehmen im Norden Deutschlands durch Gravita, Vossloh oder G1206 stetig ab. Darüber hinaus, setzt aufgrund abgeschlossener Verträge über Toshiba und Dual-Mode Vecci bereits im Jahr 2022 eine gewisse Torschlusspanik ein. Wenn man dann noch V90er in ihrem einst so stolzen Betätigungsfeld - dem mittelschweren Güterzugdienst - aufnehmen möchte, muss man schon gewaltig suchen.
Eine dieser Leistungen findet sich noch Montags auf dem erbärmlichen Reststück des Sulinger Kreuzes.

Am 28.02.2022 war es die schöne 294 724, die dieser Aufgabe betraut war, was etliche Fotografen zum Austoben an der doch recht langen Strecke bis Diepholz bewegte.
Für klackte der Auslöser in Wardinghausen erstmals, bis Diepholz sollten noch drei weitere Bilder des EZ 50760 Barenburg - Holthausen (Ems) folgen.

Bildmanipulation: Ein kleines Graffiti an der Rückseite des Andreaskreuzes entfernt.

Datum: 28.02.2022 Ort: Wardinghausen [info] Land: Niedersachsen
BR: 294 (alle V90-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 7 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Ratekauer Rapsmeer
geschrieben von: 215 082-9 (504) am: 07.11.22, 18:16
Inzwischen schon mehr als zwei Monate ist es her, dass der letzte planmäßige Zug die Insel Fehmarn befuhr. Auch den Fernverkehr sucht man nördlich Lübeck inzwischen vergeblich. Zeit ein paar Monate zurückzuschauen, genauer gesagt auf die Rapsblüte, die in Ostholstein 2022 sehr reichhaltig ausfiel.

Am 23.04.2022 hat 218 473 mit dem IC 2415 Fehmarn-Burg - Hamburg Hbf soeben den Bahnhof Timmendorfer Strand verlassen und saust kurz vor Ratekau an ein paar Fotografen vorbei in Richtung Marzipanstadt.

Datum: 23.04.2022 Ort: Ratekau [info] Land: Schleswig-Holstein
BR: 218 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 3 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Immer wieder Estorf
geschrieben von: 215 082-9 (504) am: 06.11.22, 17:09
Aufgrund einiger Bauarbeiten entlang der Rollbahn südlich Bremen, werden seit einigen Tagen unter der Woche vereinzelte Güterzüge und an Wochenenden auch Fernzüge über die Natobahn umgeleitet.

Das spontan doch recht gute Wetter, wurde am 01.11.2022 mal wieder für ein paar Bilder genutzt. Es ging zum 100.000 Mal nach Estorf, wo mir jedoch eine Perspektive vorschwebte, die ich bis dato noch nicht umgesetzt hatte.

Von der anderen Gleisseite des bekannten Bogens am westlichen Esig wurde dann etwas "getelt" und auf den Bremer Stahlzug gewartet.

In pünktlichster Cargo-Manier ;-) rauschte dann 185 199 mit dem EZ 51146 Bremen Stahlwerke - Hagen-Vorhalle Einfahrgruppe (-7) im Block hinter dem RE an einem zufriedenen Fotografen vorbei.

Datum: 01.11.2022 Ort: Estorf [info] Land: Niedersachsen
BR: 185 (Bombardier TRAXX F140 AC1/2) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 5 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Die sonntägliche SEL 181
geschrieben von: 215 082-9 (504) am: 03.11.22, 17:26
Wöchentlich erfreuen mich seit einigen Monaten die 181er von SEL vor meiner Haustür. Nachdem beide blau/beigen, sowie die rot/beige erfolgreich erwischt wurden, fehlte noch die blaue. Mit der hatte ich nach dem Desaster von Wrist im Mai 2021 und einem Schlonzschaden im Hochlicht noch eine Rechnung offen.

Am 16.10.2022 war das Wetter mal wieder wesentlich schlechter vorhergesagt als es tatsächlich war, sodass ich statt einer Tour zu den FERSt Schienenbussen erstmal Zuhause blieb. Da das Wetter recht gut hielt, probierte ich das Wolkenlotto noch für die sich nähernde 181 204.

In Drakenburg musste erstmal einiges an Grünschnitt gemacht werden, ehe ich mich für den Autozug positionierte.

Mit knappen, für mich aber ausreichendem Seitenlicht tauchte dann die blaue Schönheit mit dem DGS 76956 Bremerhaven Kaiserhafen - Worms Gbf auf und ich konnte zufrieden nach Hause, wobei die Laune noch durchs anschließende Fußballspiel getrübt wurde...

Datum: 16.10.2022 Ort: Drakenburg [info] Land: Niedersachsen
BR: 181 Fahrzeugeinsteller: SEL
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 6 Punkte

5 Kommentare [»]
Optionen:

Auswahl (504):   
 
Seiten: 2 3 4 5 6 .. 11 >

Größere Ansicht und weitere Informationen durch Anklicken der Vorschaubilder, Filterung der Auswahl über die Suchfunktionen. Bei Fragen zu unserer Galerie hilft die » Galerie-Moderation

(c) 2023 - Arbeitsgemeinschaft DREHSCHEIBE e.V.