DREHSCHEIBE-Online 
DREHSCHEIBE-Online

Anzeige

HIER KLICKEN!
angemeldet: -
Seiten:
Auswahl (38):   
 
Galerie von cgraaf, nach Einstelldatum sortiert » zur erweiterten Suche
 
Perdue dans les catacombes
geschrieben von: cgraaf (38) am: 02.03.23, 18:33
Die unverwechselbare Formen einer "Nez Cassé" in den Katakomben vom Bahnhof Paris Montparnasse...

Datum: 02.09.2022 Ort: Paris, Gare Montparnasse [info] Land: Europa: Frankreich
BR: FR-BB 7200 Fahrzeugeinsteller: SNCF
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 13 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Erzbombe
geschrieben von: cgraaf (38) am: 22.02.23, 18:48
Im September 2013 planten mein Nachbar und ich ein "Moselstreckeausflugsweekend" - dreimal Wortwert ;-) - weil damals schon deutlich war das die 181er dort nicht lange mehr im regulieren Einsatz bleiben sollten. Und was ist dann besser als mit Kamera an der Moselbahn zu weilen, gemĂŒtlich wartend auf Intercitys Koblenz-Luxembourg... Bonus: die Wettervorhersage war vom feinsten!

Und so zogen wir von den Niederlanden aus nach unsere erste Fotostelle bei Hatzenport. Nachdem einige Zeit spĂ€ter am Bahnhof eine Doppel-151 mit Erzzug eintrof und dort einige Zeit warten musste wegen Hp0, eilten wir im Wagen, ĂŒberhollten der Zug der selbstverstĂ€ndlich schon wieder weiter fuhr, und hatten erst vorbei Treis-Karden genĂŒgend Vorsprung aufgebaut fĂŒr ein sicherer Erfolg. Schnellstens stolperten wir die Treppe hinauf zum Bahndamm und waren gerade an Ort und Stelle um komplett außer Atem die beide rote GĂŒterelefanten gaaaanz langsam fahrend ab zu lichten.

Mann, was waren die schwere 151-DoppelpÀcke doch schön! Die gibt's heutzutage leider nicht mehr an der Mosel... Vorbei geht die Zeit...

Datum: 27.09.2013 Ort: Treis-Karden [info] Land: Rheinland-Pfalz
BR: 151 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schrÀg von vorn
Top 3 der Woche: 3 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Girl power!
geschrieben von: cgraaf (38) am: 07.02.23, 10:41
Rangierarbeiten im Bahnhof Brenner.

Datum: 10.08.2022 Ort: Brenner [info] Land: Europa: Österreich
BR: AT-1293 Fahrzeugeinsteller: ÖBB
Kategorie: Menschen bei der Bahn
Top 3 der Woche: 3 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Man sieht sie auch ĂŒberall!
geschrieben von: cgraaf (38) am: 24.01.23, 17:00
Wie jedes Jahr verbrachte ich wĂ€hrend unsere Tirol-urlaub des vergangenen Sommers ein Tag an der SĂŒdrampe der Brennerstrecke bei Gossensass. Der Wagen wird abgestellt, die Dame liest ein gutes Buch und ich klettere hoch an der Bahndamm. Weil meine "Standardstelle" schon mehrmals im Kisten war, war diesmal einige Variation angesagt.

Zweihundert Meter "abwĂ€rts" von diesem Punkt entfernt hat man zwar kein Signal im Bild, jedoch die das Hauptmotiv einrahmende Masten-mit-Schilder an der Aussenkurve schien mir auch brauchbar. Und die immer wieder beeindrĂŒckende Bergkoulisse macht's komplett. Vectrons gibt es heutzutage quasi ĂŒberall, so auch hier und von alle Farben gefiel die DBAG-Verkehrsrote Variante mir hier am besten.

Zuletzt bearbeitet am 25.01.23, 11:33

Datum: 10.08.2022 Ort: Pflersch / Fleres [info] Land: Europa: Italien
BR: 193 (Siemens Vectron) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 2 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
"Met de vlam in de pijp scheur ik...
geschrieben von: cgraaf (38) am: 28.12.22, 18:37
...door de Brennerpas" ("Mit der Flamme im Rohr rase ich ĂŒber den Brennerpass") war ein bescheidener Hit des HollĂ€ndische SĂ€ngers Henk Wijngaard im 80er Jahre. WĂ€hrend sein Lied ĂŒberquerte er mit seine LKW vielleicht gerade der Äußere NĂ¶ĂŸlachbrĂŒcke der A13... und bemerkte wahrscheinlich nicht das ich unter die BrĂŒcke zufĂ€llig mit meiner Kamera unterwegs war...

Und so stand ich, zusammen mit zwei andere unbekannte Fotografen, bei bestes Augustwetter an der Brennerstrecke, und zog viel schönes an mir vorbei. Dieses Motiv ist zwar vertreten in der Galerie, aber noch nicht im SommerausfĂŒhrung. Deshalb möchte ich es gerne zeigen.

Datum: 03.08.2022 Ort: St. Jodok [info] Land: Europa: Österreich
BR: 193 (Siemens Vectron) Fahrzeugeinsteller: TXLogistik
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 3 Punkte
Optionen:
 
Bösebauerstressfrei an der Kurve
geschrieben von: cgraaf (38) am: 06.12.22, 12:19
Wer St. Jodok sagt, sagt böse Bauer. Das Internet ist voll mit den furchtbarsten Geschichten ĂŒber diesen Mann, von Waffen und laute Beschimpfungen bis zum drohen mit einer Sense. Das war fĂŒr mich Grund mich ordentlich hinter dem Zaun an der Strasse zu platzieren, ruhig sitzend auf die Leitplanke und wartend auf alle schöne Sachen welche vorbei fuhren. Und obwohl die Bahn an diese Stelle etwas tiefer liegt als auf ein "ideales" Foto, reichte fĂŒr mich diese Alternativblick. Der Baum im Vordergrund verleiht das Bild noch was mehr Tiefe und lĂ€sst die hĂ€ssliche weisse Tunnelbaucontainer ausser Sicht.

Nach einer Weile kam eine Ă€ltere Bewohnerin auf mich zu, die offenbar keine Probleme hat mit alle Fotografen welche tĂ€glich um ihres Haus hin und her trampeln. Was ihr nicht gefiel war der MĂŒll welche einige Fotografen den vergangenen Tag in ihre Garten hinterlassen hĂ€tten. Ich versprach ihr dies zu melden beim hochladen meiner Foto in der Drehscheibe. Also hier nochmals die Bitte: mache schöne Fotos und nimm dein Abfall mit beim Abfahrt. So macht es allen Spass!

Zuletzt bearbeitet am 07.12.22, 14:04

Datum: 03.08.2022 Ort: St. Jodok [info] Land: Europa: Österreich
BR: ÖBB-Vectron Fahrzeugeinsteller: ÖBB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 3 Punkte
Optionen:
 
Automne aux Ardennes
geschrieben von: cgraaf (38) am: 21.10.22, 12:09
Die wunderschöne, quer durch die Ardennen laufende Athus-Meusestrecke war frĂŒher bekannt wegen die große grĂŒn-gelbe Belgische Dieselloks der Reihen 52 und 53 ("Bolle neuzen") welche dort fuhren. Diese Zeit ist jedoch lĂ€ngst vorbei, seit der Elektrifikation am Ende der 90er Jahre wird der GĂŒterverkehr hier hauptsĂ€chlich von der Reihe 13 befördert. An einen schönen Herbsttag kommt ein Doppelpack 13 mit 1328 vorne und ein Containerzug aus der Tunnel von Gendron-Celles gefahren. In wenige Sekunden wird er wieder in der nĂ€chste Tunnel verschwinden und ist es, ausser das Rauschen des Flusses la Lesse, wieder stille.

Erneuter Versuch, Helligkeit, Scharfe und Farben etwas angepasst, bisschen Vordergrund weggeschnitten damit der Anteil "Schotter" etwas weniger wird.

Datum: 21.10.2010 Ort: Gendron-Celles [info] Land: Europa: Belgien
BR: BE-HLE 13 Fahrzeugeinsteller: SNCB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 0 Punkte
Optionen:
 
Naar de bollen...
geschrieben von: cgraaf (38) am: 24.04.22, 13:01
In April herrscht jedes Jahr wieder Hochkonjunktur in der Bollenstreek, der SĂŒd-HollĂ€ndische Umgebung in der NĂ€he von Lisse und Hillegom. Weil jeder Tourist im Keukenhof herumtrampelt und der Kamera bis zum Äußersten anspricht gibt es natĂŒrlich auch "bahntaugliche" Stellen wo man sich farbenfroh in der Hyazinthenduft erholen kann, wie hier an der "Alten Linie" zwischen Haarlem und Leiden.

Zuletzt bearbeitet am 24.04.22, 17:37

Datum: 16.04.2021 Ort: Vogelenzang [info] Land: Europa: Niederlande
BR: NS-VIRM Fahrzeugeinsteller: NS
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 8 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Dies Irae
geschrieben von: cgraaf (38) am: 31.03.22, 20:26
Manchmal hat man GlĂŒck, manchmal weniger...

Jedes Jahr versuche ich im Herbst mindestens ein Gutes-Wetter-Fototour zu planen, und dieses Jahr bracht es mich nach die Gegend von Aachen. Angespornt durch dieses Bild zog ich nach die Strecke bei Richterich in der Hoffnung ein gleichartiges Foto zu machen, allerdings mit Herbstfarben.

Nachdem ich meine Wagen geparkt hatte und nach eine geeignete Stelle suchte um der Bahndamm zu betreten hörte ich aus der Ferne schon den Klang von mehrere MotorkettensĂ€ge, und das versprach wenig gutes. Einmal eingetroffen stellte sich heraus das der gewĂŒnschte Fotobaum vor etwa 5 Minuten gefĂ€llt worden war, und so war das gehoffte Foto definitiv passĂ©. Kurz nachdem ich mich fĂŒr eine alternative Bildaufbau 50 meter weiter nach vorne postiert hatte erschienen die "SĂ€gemĂ€nnchen" erneut und wierfen sich auf die nĂ€chste Baumengruppe. Das ging schnell und in weniger als eine Stunde war auch dieses Motiv Geschichte...

Aber ich hatte mein Alternativ-Motiv im Kasten... ;-)

Ein Mastschatten wurde digital von der Zugseite entfernt.

Zuletzt bearbeitet am 31.03.22, 20:29

Datum: 22.10.2021 Ort: Aachen Richterich [info] Land: Nordrhein-Westfalen
BR: 427,428,429 (Stadler FLIRT) Fahrzeugeinsteller: Arriva
Kategorie: Menschen bei der Bahn
Top 3 der Woche: 5 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen...
geschrieben von: cgraaf (38) am: 16.02.22, 08:18
...steht irgendwo im Bibel. Aber ob der Autor der Psalmen hier an eine ÖBB Vectron im Vordergrund gedacht hat darf sehr bezweifelt werden!

St. Jodok ist natĂŒrlich bekannt um seine viele Brennermotive, vor allem die an der berĂŒhmte "Böse Bauerstelle", welche (zumindest bei mir) immer wieder ein gewisse Fotostress hervorruft. Nur wenige Fotos findet man aber von die hier abgebildeten Stelle, von wo die Berge des Schmirner Massiv wohl sehr beeindrĂŒckend im Bild erscheinen.

Diese Lokation zu finden ist so eine Sache. Nach eine ziemliche Kletterei, teilweise durch eine kurze aber Ă€ußerst steile und dunkle Tunnel voll Rutschgefahr kommt man außer Atem endlich in der Bahnebene. Danach ist es noch wenige hundert Meter "abwĂ€rts" laufen. Beim erreichen der Rechtskurve zeigt sich dann die wirklich fantastische Landschaft im vollem Umfang mit im Hintergrund die HĂ€user von wo die meisten ihre Brennerfotos machen. Hinter der Fotografen geht's ĂŒbrigens quasi senkrecht nach unten...

Die Sonnenstand erwies sich hier als einigermaßen schwer. Eigentlich hatte ich gedacht das die Sonne am Ende der Nachmittag ganz "um die Ecke" der Kurve kommen und dabei alles voll ausleuchten sollte, aber dafĂŒr steht die Sonne dann schon zu tief.

Einmal an Ort und Stelle verbrachten wir etliche Stunden und warteten was kommen wurde. Das war ziemlich viel, sogar ein mit sehr alten Wagen versehenene Orient-Express, allerdings in der falschen Richtung. Und pĂŒnktlich um sechs schallen die Glocken der liebliche St. Jodoker Kirche durchs Tal. Dann ist die Welt schön...

GlĂŒcklicherweise stellte sich heraus das es ein wenig weiter noch einen anderen Abstieg gibt, einfach entlang der Bahn und viel sicherer, von wo man hinter die HĂ€user wieder das Dorf erreicht. Und nĂ€chster Sommer... komme ich hier bestimmt wieder zurĂŒck!!!

Zuletzt bearbeitet am 16.02.22, 10:55

Datum: 11.08.2021 Ort: St. Jodok [info] Land: Europa: Österreich
BR: AT-1293 Fahrzeugeinsteller: ÖBB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 5 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Bergab
geschrieben von: cgraaf (38) am: 29.01.22, 12:20
FĂŒr mich zweifellos die schönste Stelle an der SĂŒdrampe der Brenner ist km 226 im Pflerschtal. Die lange ĂŒbersichtliche Kurve, die zauberhafte Bergkulisse und als i-TĂŒpfelchen das grĂŒn zeigende Signal machen der ideale Bildaufbau fĂŒr mich komplett und jedes Jahr wenn wir Urlaub in Österreich machen gibt er wenigstens ein Italien-Tag hier. Neben attraktive Italienische Baureihen wie E405 und E412 und endlos viele Zebraloks mit lange GĂŒterzĂŒge fĂ€hrt hier jede zwei Stunden der EC von MĂŒnchen ĂŒber Innsbruck nach verschiedene Orten in Italien, gezogen durch kĂŒhne ÖBB-Taurusse. Auch wenn diese Stelle schon in der Galerie vertreten ist, möchte ich diese E464 mit frisch gefarbte WendezĂŒge als ein kleines aber attraktives "zwischendurch" doch zeigen.

Perspektivische Verzerrung habe ich ein bißchen retuschiert, damit beide Oberleitungsportale mehr oder weniger senkrecht stehen.

Datum: 09.08.2019 Ort: Pflersch / Fleres [info] Land: Europa: Italien
BR: IT-E464 Fahrzeugeinsteller: Trenitalia
Kategorie: Zug schrÀg von vorn
Top 3 der Woche: 2 Punkte
Optionen:
 
Wie alte Kirchenfenster...
geschrieben von: cgraaf (38) am: 07.11.21, 16:09
...erheben sich die einzigartigen Oberleitungsmasten ĂŒber der Strecke zwischen Utrecht und Hilversum. Die "gotische Bogen" sind fĂŒr mich immer wieder ein beliebtes Fotomotiv, und das Wald indem die Bahn sich hier befindet hilft natĂŒrlich auch dazu. Und denn auch noch eine schöne Schneedecke, welche es in den Niederlanden nur sehr selten gibt...

Fotografieren an diese Stelle finde ich immer etwas schwierig: wenn die Sonne noch nicht so weit rum ist, wirkt der rechte GebĂŒschrand etwas schmuddelig, wartet mann lĂ€nger, dann ist die Triebzugseite schon wieder fast unbelichtet. Dabei ist der unĂŒberwachte BahnĂŒbergang, an dem wir hier stehen, seit einige Jahre an alle Seiten umgeben durch hĂ€ssliche ZĂ€une, weil die Nederlandse Spoorwegen immer wieder fĂŒrchten das Leute auf der Bahn rund trampeln.

Dennoch... jedesmal komme ich hier wieder zurĂŒck!

Datum: 12.02.2021 Ort: Hilversum [info] Land: Europa: Niederlande
BR: NL-SLT Fahrzeugeinsteller: NS
Kategorie: Zug schrÀg von vorn
Top 3 der Woche: 3 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Die Mauselöcher von Veurs
geschrieben von: cgraaf (38) am: 29.06.21, 13:05
Die Belgische GĂŒtermagistrale L24 zwischen VisĂ© und Aachen hat viele hĂŒbsche Fotostellen, das ist die meisten wohl bekannt. Und nicht nur die Viadukte von St. Martensvoeren oder von Moresnet. Einer der schönste, aber sehr schwierig umsetzbare FotopĂŒnkte ist zweifellos die westliche Eingang der Tunnel von Veurs, im Jahr 1917 gebaut von Russischen Kriegsarbeiter. Schon in den 90ern war ich mal dort, und die Natur ist derart ĂŒberwaltigend das mann das GefĂŒhl bekommt in die grĂŒne Hölle eingetroffen zu sein, wo aus eine der zwei Mauselöchern gelegentlich eine schwere GĂŒterzug zum Vorschein kommt...

In die letzte Jahren wird diese Tunnel renoviert wegen grosse Problemen mit Abwasserung in den weiche Boden. Der nordliche Röhre ist dazu versehen mit ein wasserdichte Decke, was mann sehen kann an die linke Tunneleingang.

Vergangener FrĂŒhling war ich wieder da und denn stellte sich wiederum heraus wie schwierig es ist ein gutes Foto zu machen, ohne hĂ€ssliche weisse "Schaltbunker" oder endlose eiserne Masten mit Antennen und Kameras im Bild zu bekommen. Allerdings möchte ich den blauen Tafel mit Namen der Tunnel mit im Bild nehmen, und auch wollte ich versuchen etwas von die ĂŒppige grĂŒne Reichtum im Foto wieder zu geben. Ob ich das geschafft habe ist zum Urteil des Auswahlteams. Wenn die Arbeiten abgerundet sind (wenn?) hoffe ich nochmals hier zurĂŒck zu kehren und auch die Vordergrund wieder etwas grĂŒner auf den Chip zu bannen, aber ob das gelingt bleibt ab zu warten...

Zuletzt bearbeitet am 04.07.21, 22:56

Datum: 26.04.2021 Ort: Veurs [info] Land: Europa: Belgien
BR: 186 (Bombardier TRAXX F140 MS) Fahrzeugeinsteller: LINEAS
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 3 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Imposantes Bahnhofsvorfeld
geschrieben von: cgraaf (38) am: 16.10.19, 23:37
Der Bahnhof Saint-Lazare in Paris ist ein kommen und gehen von endlose Transiliens, Vorortverkehrs- und FernzĂŒge. Jede Minute ist da etwas los und der Fotograf hat kein Moment ruhe... ;-)

Mit etwas Tele vom Bahnsteigende aus lĂ€sst sich diese doch ziemlich komplexe Isolatoren-und-SignalbrĂŒckenorgie festlegen.

Datum: 31.05.2019 Ort: Paris [info] Land: Europa: Frankreich
BR: FR-BB 27300 Fahrzeugeinsteller: SNCF
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 1 Punkt
Optionen:
 
Auf Höhe
geschrieben von: cgraaf (38) am: 05.10.19, 09:38
Der bekannte sogenannte Klettersteig zwischen Ediger-Eller und Bremm bietet unzÀhlige Fotomotive von der Moselbahn, allerdings nur wenn mann einigerweise trittsicher ist... ;-)
Nachdem wir vergangenes Jahr der Spaziergang im Richtung Bremm gemacht hatten, kletterten wir Ende April dieses Jahres bei bestem FrĂŒhlingswetter in die andere Richtung. Auf der Moselstrecke herrschte guter Betrieb. Weil GĂŒterzĂŒge erst spĂ€ter im Nachmittag auftauchten und ich die Kombination von CFL und DB Intercity noch immer nicht so gelungen finde, habe ich mir entschlossen ein Nahverkehrstriebwagen in dieser Gallerie zu posten. Ausserdem hebt er sich mit seine leuchtenden rot sehr gut von seinen Umgebung ab. Auf der lange BrĂŒcke scheint er aber nur klein...
Im hintergrund sind die beide schöne KirchtĂŒrme von Eller und Ediger sichtbar und dahinter verschwindet der Mosel in die Kurve richtung Senheim, wo ich als kleines Kerlchen jahrhunderte her mit meine Eltern diese zauberhafte Gegend zum ersten Mal besucht habe: Camping "HollĂ€ndischer Hof"! Ach, wo bleibt die Zeit...

Datum: 30.04.2019 Ort: Bremm [info] Land: Rheinland-Pfalz
BR: 442 (Bombardier Talent 2) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 4 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Himmelsblau...
geschrieben von: cgraaf (38) am: 28.03.18, 12:42
...hebt sich das merkwĂŒrdige Haus von den Umgebung ab. In 2013 war die Welt noch in Ordnung: am Morgen des 28. September (ein schönes Wochenende indem ich mit mein Nachbar drei Tage auf Moselbahnjagd war) zieht ein unidentifizierter 181 der IC 133 Luxembourg-Koblenz ĂŒber die Ellerer MoselbrĂŒcke gen Norden und wird in einige Sekunden im DĂŒster der Kaiser Wilhelm-Tunnel verschwinden. So, wieder ein 181 im Kasten...

Zuletzt bearbeitet am 28.03.18, 12:48

Datum: 28.09.2013 Ort: Ediger-Eller [info] Land: Rheinland-Pfalz
BR: 181 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 1 Punkt

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
AprÚs-midi ensoleillée bourguignonne
geschrieben von: cgraaf (38) am: 03.03.18, 23:39
Die Französische "Ligne 15" zwischen Culmont-Chalindrey und Dijon hat so seinen eigenen Reiz. Landschaftlich nicht wirklich spektakulĂ€r, schlĂ€ngelt die Strecke sich quasi endlos durch die sanfte HĂŒgel der Bourgogne und Lorraine. Die VerkehrsintensitĂ€t wechselt hier ziemlich stark: manchmal gibt's jede funf Minuten ein Zug, manchmal herrscht mehr als eine Stunde totale Ruhe. Nachdem ich am Morgen des 17. Oktober 2014 einige ZĂŒge im Kasten hatte und mir zu Ohren gekommen war das es die kommenden Stunden kein Verkehr mehr geben sollte, wechselte ich fĂŒr einige Stunden meinen Standort östlich von Dijon. SpĂ€ter am Nachmittag kehrte ich jedoch zurĂŒck an Strecke 15 und wĂ€hlte meine Position am Überseite der Bahndamm. Die fast totale Stille wurde nur gelegentlich unterbrochen durch das klingeln der BahnĂŒbergang in der Ferne... All systems ready? Da kommt etwas... Was soll's sein? Ah... ein Bourgogne "Vanille-Fraise" AGC mit den roten Nase vorn!

Zuletzt bearbeitet am 04.03.18, 12:24

Datum: 14.10.2014 Ort: Flacey [info] Land: Europa: Frankreich
BR: FR-Z 27500 Fahrzeugeinsteller: SNCF
Kategorie: Zug schrÀg von vorn
Top 3 der Woche: 0 Punkte
Optionen:
 
Spitze schnauze
geschrieben von: cgraaf (38) am: 14.02.18, 15:08
Als in 2016 endlich eine sehr alte Wunsch in ErfĂŒllung ging und wir Anfang Mai eine Woche an der Gotthard verbrachten, sollte natĂŒrlich auch der Klassiker Gurtnellen besucht werden. Es stellte sich heraus das wir nicht die einzigen waren: der ganze HĂŒgel war - wie ein Kino - ĂŒbersĂ€ttigt mit genervte Eisenbahnfotografen aus alle Ecken der Welt, fleißig der beste Fotostelle suchend. Nachdem die obligaten Bilder aus der Höhe bei mir im Kasten waren, kletterte ich herab fĂŒr noch einige "NĂ€here" Fotos, geschutzt von der bekannten Schuppen, damit ich nicht im Sicht anderer Fotografen geriet.

Und dann kam diese schnelle Italiener vorbei...

Zuletzt bearbeitet am 15.02.18, 13:04

Datum: 05.05.2016 Ort: Gurtnellen [info] Land: Europa: Schweiz
BR: IT-ETR610 Fahrzeugeinsteller: Trenitalia
Kategorie: Zug schrÀg von vorn
Top 3 der Woche: 2 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Roter Pfeil
geschrieben von: cgraaf (38) am: 09.02.18, 13:22
Auf dem Weg von der Niederlande nach Wuppertal fĂ€hrt mann lange Zeit durch wenig aufregendes Landschaft... bis das Bergisches Land erreicht wird! Hier fĂŒhlt mann sich direkt wie in einen anderen Welt, mit Berge, WĂ€lde und alte Industrie. Vom Deponie-HĂŒgel östlich von Gevelsberg bietet sich ein fast modelbahnerischer Aussicht auf die Bergisch-MĂ€rkische Strecke zwischen Wuppertal und Hagen und der Sendemast der Hindenburghöhe. Hier fĂ€hrt eine unbekannte 111 mit RE4 nach Aachen.

Neuer ĂŒberarbeiteter Versuch, etwas aufgehellt, scharfer, Sensorfleck weg (das ich das selbst nicht gesehen habe!), mehr Kontrast.

Datum: 06.06.2014 Ort: Gevelsberg [info] Land: Nordrhein-Westfalen
BR: 111 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schrÀg von vorn
Top 3 der Woche: 0 Punkte
Optionen:
 
Sommer!!!
geschrieben von: cgraaf (38) am: 04.11.17, 22:55
Lac du Bourget, 28 Grad und pralle Sonne, BadegÀste... und der TER nach Culoz im RhÎne-Alpes Outfit! Ja Menschen, das ist Urlaub pur!

Zuletzt bearbeitet am 04.11.17, 22:56

Datum: 04.08.2017 Ort: Brison-Saint-Innocent [info] Land: Europa: Frankreich
BR: FR-Z 24500 Fahrzeugeinsteller: SNCF
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 1 Punkt

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
"Hoch"-zeit
geschrieben von: cgraaf (38) am: 28.09.17, 14:22
Nachdem meine Frau und ich uns am vergangenen 9. Juni verheiratet hatten, bracht unsere Hochzeitsreise uns fĂŒr eine Woche an der Mosel. Zwischen alle romantische Stimmungen gab es auch noch ein wenig Zeit die Mosel und anliegende Strecke zu entdecken... Schon viele Jahre stand dabei ein hohes Standpunkt bei PĂŒnderich - mit Marienburg! - auf der WĂŒnschliste.

Eigentlich ist diese Stelle nur wĂ€hrend die lange Tagen von Juni geeignet, denn sonst steht die Sonne schon zu tief um noch etwas vernĂŒnftig an zu leuchten. Daruber hinaus ist die Zeitpunkt sonnentechnisch ziemlich beschrĂ€nkt fĂŒr diese Standpunkt: zwischen etwa 17 und 19 Uhr. Trotzdem gelangten mir zwei Foto's der Erzbomber, wovon dieses Exemplar die letzte ist (die erste hat zwar weniger Schatten, leider auch kein Seitenbeleuchtung der Loks). Die Schatten haben schon fast die Gleise im Griff, verleihen aber auch zusĂ€tzliche Tiefen im Vorgrund. Noch einige Minuten, dann wird's Zeit fĂŒr das Abendmahl... selbstverstĂ€ndlich mit Moselwein...

Datum: 14.06.2017 Ort: PĂŒnderich [info] Land: Rheinland-Pfalz
BR: 189 (Siemens ES64F4) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 5 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Noch eine Nacht...
geschrieben von: cgraaf (38) am: 28.07.17, 11:23
...und dann fahren wir wieder ab nach den Französischen Alpen! Zwei Wochen Urlaub zwischen den Bergen, wo es auch viele schöne Stellen gibt fĂŒr die Bahnfotographie! Wie zum Beispiel die Bahnstrecke am Lac du Bourget nördlich von Aix les Bains, geprĂ€gt von vielen Verkehr und bunter Baureihenvielvalt. Vergangenes Jahr waren wir auch dort, und weil die Dame sich am Strand erholte und die schon tiefstehende Sonne ihr schönste Licht verleihte, fuhren an mich TGVs, TERs und GĂŒterzĂŒge vorbei. Ach, das Abendessen kann warten.

Ich freue mich auf was wieder kommen wird...

Datum: 11.08.2016 Ort: Brison [info] Land: Europa: Frankreich
BR: FR-TGV Sud-Est Fahrzeugeinsteller: SNCF
Kategorie: Zug schrÀg von vorn
Top 3 der Woche: 4 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
HollÀndischer geht's doch kaum oder...
geschrieben von: cgraaf (38) am: 25.06.17, 13:38
Flachland, Sonne und viel Wind: auch Holland kann schön sein. Wartend auf den tĂ€glichen Stahlzug von Beverwijk gen sĂŒden passiert ein Intercity Amsterdam-Vlissingen in der NĂ€he von Lisse.

Datum: 05.10.2016 Ort: Lisse [info] Land: Europa: Niederlande
BR: NL-VIR Fahrzeugeinsteller: NS
Kategorie: Zug schrÀg von vorn
Top 3 der Woche: 1 Punkt

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Stress im traumhaften Landschaft...
geschrieben von: cgraaf (38) am: 11.05.17, 10:36
Urlaub 2016 im Französischen Alpen... Auf der beeilte Suche nach eine vernĂŒnftige Fotostelle an der Strecke zwischen Annecy und La Roche-sur-Foron ("noch fĂŒnf Minuten und dann kommt er!") entdeckte ich diese Kurve östlich von den Ortschaft Groisy. Zweifellos gibt es noch viel mehr schöne Stellen an diese Strecke, nur muss man wissen wo... Dieses Jahr etwas mehr Vorbereitung vielleicht?

Datum: 03.08.2016 Ort: Groisy [info] Land: Europa: Frankreich
BR: FR-B 82500 Fahrzeugeinsteller: SNCF
Kategorie: Zug schrÀg von vorn
Top 3 der Woche: 1 Punkt
Optionen:
 
Nur 50 Meter...
geschrieben von: cgraaf (38) am: 07.04.17, 17:32
...betrĂ€gt die LĂ€nge der alten Tunnel von Dolhain-Gileppe an der Strecke zwischen LĂŒttich und Aachen. Weil die Boden an den Nordeingang der alten Tunnel nicht stabil war, gab es hier schon vor Jahren eine GeschwindigkeitsbeschrĂ€nkung von nur 20 km/h. Deswegen sollte neben die Gefahrstelle ein neuer Tunnel gebaut werden, welche 446 Meter LĂ€nge aufweist und seit einigen Jahren im Betrieb ist.

In 2011 waren die Arbeiten an der neuen "Tunnel de la Moutarde" noch in vollem Gang und kriecht der von Eupen herkömmliche IC nach BrĂŒssel die letzten Meter zum "Kurzloch".

Datum: 29.08.2011 Ort: Dolhain-Gileppe [info] Land: Europa: Belgien
BR: BE-HLE 13 Fahrzeugeinsteller: SNCB
Kategorie: ungewöhnliche Perspektiven
Top 3 der Woche: 3 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Schwerfracht an der ArtĂšre Imperiale
geschrieben von: cgraaf (38) am: 01.03.17, 15:57
Wir schreiben einen warmen Juni Nachmittag 2012 und feiern Urlaub im Französischen Bourgogne. Die Sonne senkt schon etwas und verleiht uns ihr schönsten Licht als rund 19 Uhr ein fotogene Sybic sich mit einer langer GĂŒterzug in die Kurve bei Villotte St.-Seine gen Norden neigt. Die majestĂ€tische ArtĂšre Imperiale, der Paris mit Dijon und Lyon verbindet, kurvt sich hier mit seine vier Gleise, imposante Oberleitungsportale und SignalbrĂŒcken durch das sanfte grĂŒne Landschaft der Cote d'Or. Ein Bild das, zumindest bei mir, Sehnsucht nach dem nĂ€chsten Sommer aufruft...

Überigens... etwa 200 Meter weiter befindet sich, in die andere Richtung, diese Stelle: [www.drehscheibe-online.de]

Eia... wÀr'n wir da...

Datum: 14.06.2012 Ort: Villotte St.-Seine [info] Land: Europa: Frankreich
BR: FR-BB 26000 Fahrzeugeinsteller: SNCF
Kategorie: Zug schrÀg von vorn
Top 3 der Woche: 1 Punkt
Optionen:
 
Eiserne Schlange
geschrieben von: cgraaf (38) am: 16.02.17, 10:56
Am letzten September-Wochenende 2014 war ich zwei Tagen mit der Wagen von Holland aus an der Mosel gefahren mit der Absicht noch einmal die 181-betriebenen ICs auf die Bildplatte fest zu legen. Zu die Lokationen gehörte auch der hochgestufte Abschnitt zwischen Cochem und Klotten beim Einfahrsignal von Cochem. Das Foto der 181 war zwar gelungen, lit leider unter abgeschnittene Autos. Unter dem "Beifang" befand sich aber auch dieser langer Junge, der sich bei schönstem Wetter auf die ganze LÀnge in der Kurve legt.

Der Aufnahme entstand auf der - noch gerade - öffentlich zugÀngliche obere Stufe eine der vielen Bahntreppen entlang der B49.

Datum: 27.09.2014 Ort: Cochem [info] Land: Rheinland-Pfalz
BR: 185 (Bombardier TRAXX F140 AC1/2) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schrÀg von vorn
Top 3 der Woche: 0 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Ernst ist der Herbst...
geschrieben von: cgraaf (38) am: 10.11.16, 11:40
...schrieb der Komponist Johannes Brahms jemals, aber glĂŒcklicherweise gilt das nicht jeden Tag. Am Morgen des 5. Novembers gab es zum Beispiel (allerdings nur eine Stunde) sehr schönes Wetter mit freundliches, sanftes Licht. Bahnzeit also!

Die Strecke Utrecht-Hilversum ist einzigartig in der Niederlande, nicht nur wegen das jetzt herbstfarbreichen Wald, sondern auch wegen ihre markanten und hĂŒbsch geformte betonnen Oberleitungsmasten: "Gotische Bogen" nannt man sie in Holland, nach ein Entwurf von Bauingenieur J.L.A. Cuperus. Stahl war rar im Kriegeszeit, deshalb musste auf Beton zurĂŒckgegriffen werden. Die Konstruktion war jedoch so stark, das bis heute fast alle Masten noch im Einsatz sind.

Unweit von Hilversum begegnen wir, mitten im Wald an ein unbewachter BahnĂŒbergang, der Sprinter genau unter einer der Bogen nach Hilversum. Zweiter Versuch nach abgelehntes Bild vergangene Woche: eine Sekunde frĂŒher ausgelöst, daher ist der Gegenzug auf dieses Bild noch nicht sichtbar, und ĂŒberarbeitetes Licht.


Datum: 05.11.2016 Ort: Hilversum [info] Land: Europa: Niederlande
BR: NL-SLT Fahrzeugeinsteller: NS
Kategorie: Zug schrÀg von vorn
Top 3 der Woche: 1 Punkt
Optionen:
 
Göschenen... ach Göschenen...
geschrieben von: cgraaf (38) am: 28.07.16, 12:56
Wird nicht jeder Bahnfan schon schwach in die Beinen beim hören von dieser Ortsname? BuchstĂ€bliches Höhenpunkt der Gotthardlinie, umgeben von Bergen und natĂŒrlich Eingang der fast mythischen Tunnel...

Anfang Mai verbrachten wir eine Woche am Gotthard, und am zweiten Tag wars kalt, sehr kalt fĂŒr die Jahreszeit. Vorteil: die winterliche Kullise des Bahnhofs machte eine sehr gute Figur, ein gutes Göschenen-Foto gehört einfach eingescheit zu sein! Noch ein bisschen Nebel dazu und das Bild ist perfekt.

Hmmm... Kalt hier!!!

Zuletzt bearbeitet am 28.07.16, 13:09

Datum: 01.05.2016 Ort: Göschenen [info] Land: Europa: Schweiz
BR: IT-ETR610 Fahrzeugeinsteller: Trenitalia
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 2 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Endlich (2)
geschrieben von: cgraaf (38) am: 07.06.16, 10:27
Nach mehr als 30 Jahre ging fĂŒr mich ein alte Traum in ErfĂŒllung: ein Besuch an die berĂŒhmte Gotthardbahn. Als kleine Bube trĂ€umte ich schon weg beim Anschauen von “Gotthardporno”-BĂŒcher mit endlose Berge, WĂ€lder, Schöllenenschlucht und natĂŒrlich die Schweizerische ZĂŒge auf BogenbrĂŒcken oder kommend aus einer mysteriöser Tunnel. Viel zu weit weg fĂŒr ein HollĂ€nder... Aber vergangenen Monat war’s endlich soweit: eine Woche Aufenthalt in der NĂ€he von Göschenen!!! Gerade rechtzeitig bevor die neue Gotthard Basistunnel eröffnet werden sollte. Die Wettervorhersage berichtete vieles, vom Schnee bis zum 22 Grad bei voller Sonne. Und das gab es auch alles in der erste Woche von Mai.

Am letzten Tag unserer Urlaub war Wassen angesagt, und nach eine ziemlich intensive “Kletterei” stand ich dann endlich an die obere Ebene von Wassen mit zusĂ€tzlicher Aussicht auf die mittlere Ebene. Da lag sie dann, die Gotthardbahn an meine FĂŒsse...

Nach Wunsch zweiter Versuch, Foto etwas aufgehellt.


Datum: 06.05.2016 Ort: Wassen [info] Land: Europa: Schweiz
BR: CH-Re 420 Fahrzeugeinsteller: SBB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 7 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Salz in der Suppe
geschrieben von: cgraaf (38) am: 22.01.16, 10:15 sternsternstern Top 3 der Woche vom 31.01.16
Nach 9 Uhr abends gibt's nicht viel mehr zu tun im Bahnhof Sassenheim, an der sogenannte Schiphol-strecke. Im Gefriernebel ist nur ein Bahnmann beschÀftigt mit einem sehr ingeniöse "SalzstreugerÀt" und denkt zweifellos an warme Kaffee...

- "Goedenavond..."
- "Ehhh... goedenavond!"

Datum: 22.01.2016 Ort: Sassenheim [info] Land: Europa: Niederlande
BR: Sonstige (keine Fahrzeuge) Fahrzeugeinsteller: NS
Kategorie: Menschen bei der Bahn
Top 3 der Woche: 18 Punkte

8 Kommentare [»]
Optionen:
 
Sommerliche Abendhitze
geschrieben von: cgraaf (38) am: 03.07.15, 12:36
Schönes Abendlicht soll man nĂŒtzen... Vorgestern in der NĂ€he von Bf. Sassenheim (zwischen Leiden und Schiphol), die Schatten lĂ€ngern sich und um 20.30u es ist noch immer ĂŒber 30 Grad Celsius. Der Benelux-zug mit E186 habe ich soeben leider verpasst, aber ein stinknormaler Sprinter fĂ€hrt einige Minuten spĂ€ter vor die Linse...

Zuletzt bearbeitet am 03.07.15, 12:41

Datum: 01.07.2015 Ort: Sassenheim [info] Land: Europa: Niederlande
BR: NL-SLT (Sprinter Light Train) Fahrzeugeinsteller: NS
Kategorie: Zug schrÀg von vorn
Top 3 der Woche: 1 Punkt

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Auf dem Hang (2)
geschrieben von: cgraaf (38) am: 23.06.15, 11:36
Die Baureihe 181 und der PĂŒndericher Hangviadukt gehören zu einander wie Bier und Wurst. Deshalb wollte ich, etwa drei Monate bevor die Verabschiedung dieser "Mosellok" noch einige Bilder haben mit eine IC-mit-181, rollend auf das imposante Bauwerk. Am 27. September kommt 181 212 "Saar" mit IC 133 auf den Photograf zugeschnelt, und nach einige Sekunden wird er hinter die Mauern der Prinzenkopftunnel verschwinden.
Eigentlich stand ich etwa zwei Meter zu tief fĂŒr eine wirklich gutes Foto, aber ein noch höheres Standpunkt erwies sich als zu gefĂ€hrlich. Notlösung war deshalb etwas frĂŒher auf den Auslöser zu drucken, um hinter das GelĂ€nder verschwindende Lichter zu vermeiden. Nachteil ist das der Zug noch etwas weiter weg ist, Vorteil ist wieder das im Bild mitgenommen Vorsignal.

Zweite Version mit Lokomotive etwas nĂ€her am Vorsignal (nach WĂŒnsch des "Fototeams")

Datum: 27.09.2014 Ort: PĂŒnderich [info] Land: Rheinland-Pfalz
BR: 181 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schrÀg von vorn
Top 3 der Woche: 1 Punkt
Optionen:
 
Zu spÀt? (2)
geschrieben von: cgraaf (38) am: 06.05.15, 21:57
In die HollĂ€ndische "Bollenstreek" herscht momentan Hochkonjunktur: die Felder weisen alle mögliche bunte Farben auf, weil die Tulpen und Narzissen blĂŒhen. Das gibt auch schöne Szenen entlang der Bahn. Doch eigentlich ist es hier im NĂ€he von Hillegom, unweit der berĂŒhmte "Keukenhof", schon etwas spĂ€t, denn die schönsten Farben sind schon vorbei. Vielleicht nĂ€chstes Jahr wieder?

Zweiter Versuch: eine halbe Sekunde frĂŒher ausgelöst, Zug ist etwas weniger knapp zum Portal, und grössere Bildformat.

Datum: 30.04.2015 Ort: Vogelenzang [info] Land: Europa: Niederlande
BR: NL-vIRM Fahrzeugeinsteller: NS
Kategorie: Zug schrÀg von vorn
Top 3 der Woche: 1 Punkt
Optionen:
 
Desolat...
geschrieben von: cgraaf (38) am: 24.10.14, 17:39
...wirkt die nebelige Atmosphere im Bahnhof von Autun (Bourgogne) an einen frĂŒhen Morgen in Oktober. Nur eine "Baleine" (x73500) im Bourgogne-Outfitt verleiht das Bild noch etwas Farbe.

Datum: 14.10.2014 Ort: Autun [info] Land: Europa: Frankreich
BR: FR-X 73500 Fahrzeugeinsteller: SNCF
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 11 Punkte

5 Kommentare [»]
Optionen:
 
Wij houden van oranje!
geschrieben von: cgraaf (38) am: 07.07.14, 14:15
Ein viel gehörter Satz in Holland wÀhrend diese Tage der Weltmeisterschaft: "Wir lieben orange!" Ich auch, allerdings an Französische Lokomotiven. Und eine Sybic macht in orange eine recht gute Figur!

Die Schatten verlĂ€ngern sich schon am ende der Oktober-Nachmittag als der "Baygon Vert" (keine Ahnung weshalb diese Zug so genannt wird) die Rampe nach Blaisy-Bas anfĂ€hrt im Richtung Dijon. Richtige Eisenbahn-grandeur mit Viergleisigkeit, majestĂ€tliche Oberleitungsportale und SignalbrĂŒcken in eine reizvolle herbstfarbliche Landschaft...

Datum: 22.10.2013 Ort: Vilotte-Saint-Seine [info] Land: Europa: Frankreich
BR: FR-BB 26000 Fahrzeugeinsteller: SNCF
Kategorie: Zug schrÀg von vorn
Top 3 der Woche: 3 Punkte
Optionen:
 
Wieviele ZĂŒge...
geschrieben von: cgraaf (38) am: 03.07.14, 22:30
...soll dieser Baum schon gesehen haben? Und wie viele Fotografen? An eine schöne Oktobertag donnert eine TGV ĂŒber den Viadukt von Lantenay, an der Strecke Paris-Dijon. Eigentlich ist es ein RĂŒckschuss auf falschem Gleis (wegen Arbeiten), aber das sieht keiner ;-)

Datum: 22.10.2013 Ort: Ancey [info] Land: Europa: Frankreich
BR: FR-TGV Sud-Est Fahrzeugeinsteller: SNCF
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 8 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Der Klassiker
geschrieben von: cgraaf (38) am: 24.03.14, 13:54
Wer kennt nicht Hatzenport am Mosel, mit seinen Weinreben und Faller-Kirche? Wer meint, das Fotos machen an diese Stelle nicht mehr möglich ist seit die Aufstellung von LĂ€rmschutzwĂ€nde, hat glĂŒcklicherweise falsch gedacht. Denn das berĂŒhmte Motiv ist noch immer machbar, nur die rechte Bildrand hat sich etwas geĂ€ndert. Und dann noch ein Doppelpack 189-er mit eine Schlange Erzwagons "bis um die Ecke" an einem herrlichen SpĂ€tsommertag...

zuletzt bearbeitet am 24.03.14, 13:57

Datum: 27.09.2013 Ort: Hatzenport [info] Land: Rheinland-Pfalz
BR: 189 (Siemens ES64F4) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schrÀg von vorn
Top 3 der Woche: 3 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:

Auswahl (38):   
 
Seiten:

Größere Ansicht und weitere Informationen durch Anklicken der Vorschaubilder, Filterung der Auswahl über die Suchfunktionen. Bei Fragen zu unserer Galerie hilft die » Galerie-Moderation

(c) 2023 - Arbeitsgemeinschaft DREHSCHEIBE e.V.