DREHSCHEIBE-Online 
DREHSCHEIBE-Online

Anzeige

HIER KLICKEN!
angemeldet: -
Seiten:
Auswahl (30):   
 
Galerie von MiWa, nach Einstelldatum sortiert » zur erweiterten Suche
 
The Beast of the East
geschrieben von: MiWa (30) am: 14.02.23, 00:44
Die 1309 (2-6-6-2 Mallet) wurde 1949 von den Baldwin Locomotive Works an die Chesapeake & Ohio Railroad ausgeliefert. Statt ursprünglich bestellter 25 Exemplare wurden nur 10 Stück gebaut.
Bereits Anfang der 50er Jahre erkannte man in den USA, daß die komplette Umstellung auf Dieseltraktion nicht mehr aufzuhalten ist.
So war 1309 auch nur bis 1956 vor schweren Kohlezügen in West Virginia im Einsatz.
Glücklicherweise wurde sie nicht verschrottet und 2014 begann man bei der Western Maryland Scenic Railroad in Cumberland mit der Aufarbeitung.
Geplant waren 3 Jahre für die Wiederaufarbeitung und Kosten in Höhe von 1 Million Dollar.
Es dauerte 7 Jahre und verschlang fast 3 Millionen Dollar bis die 1309 im Dezember 2021 endlich wieder dampfte.
Es ist die einzige Articulated, die östlich des Mississippi im Einsatz ist. Für einen Photocharter Anfang Februar wurde wieder die ursprüngliche "Chesapeake & Ohio" - Tenderaufschrift angebracht.
Am sehr kalten 2. Februar hat der Güterzug den Endbahnhof Frostburg erreicht.

Datum: 02.02.2023 Ort: Frostburg [info] Land: Übersee: Nordamerika
BR: US-C&O H6-Mallet Fahrzeugeinsteller: Western Maryland Scenic Railroad
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 10 Punkte

4 Kommentare [»]
Optionen:
 
Frosty Sunrise
geschrieben von: MiWa (30) am: 23.01.23, 23:27
Die Pere Marquette 1225 (2-8-4) wurde im Oktober 1941 von den Lima Locomotive Works an die Pere Marquette Railway ausgeliefert.
Die Pere Marquette Railway wurde 1947 von der Chesapeake and Ohio Railway (C&O) übernommen.
1225 beendete ihre Laufbahn bereits nach 10 Jahren Einsatz im Jahr 1951.
Durch glückliche Umstände wurde sie nicht verschrottet und ist seit 1988 mit Unterbrechungen wieder betriebsfähig.
Auf der Museumsbahn von Owosso, Michigan aus zieht die Berkshire u.a. den beliebten Polarexpress.
Im Januar 2019 war sie für einen Photocharter unterwegs und lieferte ein prächtiges Schauspiel kurz vor Sonnenaufgang.

Datum: 13.01.2019 Ort: Carland, Michigan, USA [info] Land: Übersee: Nordamerika
BR: US-N1-Berkshire Fahrzeugeinsteller: Steam Railroading Institute Owosso
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 13 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Big Boy
geschrieben von: MiWa (30) am: 16.01.23, 14:58
Überrascht habe ich festgestellt, daß noch kein Bild des Big Boy in der Galerie vorhanden ist.
Von der UP-Class 4000 wurden zwischen 1941 und 1944 25 Lokomotiven gebaut, von denen 8 Loks überlebt haben.
Die 4014 stand lange Jahre im Museum in Pomona, Kalifornien. 2013 entschied Union Pacific die 4014 wieder betriebsfähig aufzubauen.
Die Arbeiten begannen im August 2016 in der UP-Werkstatt in Cheyenne, Wyoming.
Erst kurz vor dem geplanten Start des Jubiläums-Sonderzuges von Cheyenne nach Ogden konnte die erste Probefahrt am 02. Mai 2019 stattfinden.
Trotzdem startete der Sonderzug planmäßig am 04. Mai 2019 - 4014, unterstützt von UP 844 und einer Diesellok.
Ziel waren die Feierlichkeiten zum Jubiläum "150 Jahre Golden Spike" in Ogden.
Am 10. Mai 1869 hatten die Eisenbahnpioniere in der Nähe von Salt Lake City die transkontinenatle Eisenbahnverbindung in Nordamerika vollendet.
Am 06. Mai 2019 war der Sonderzug bereits morgens um 4 Uhr in Rock Springs gestartet.
Kurz vor Erreichen des Zielbahnhofes Evanston erwischten wir den Zug bei Leroy Road.
Nach kurzem Betriebshalt beschleunigte der Zug wieder - 844 mit deutlich mehr Qualm.

Datum: 06.05.2019 Ort: Evanston, Wyoming, USA [info] Land: Übersee: Nordamerika
BR: US-Class 4000 Fahrzeugeinsteller: UP
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 8 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Sonnenfinsternis
geschrieben von: MiWa (30) am: 09.01.23, 18:32
Dampfspektakel in der Eifel. Das war 2010 eine beeindruckende Veranstaltung rund um Gerolstein.
Gerade der "Eilzug" zwischen Trier und Köln mit 41 360 war ein Erlebnis - eine stilechte P10 ist leider bis heute nicht betriebsfähig.
Am 06. April 2010 kämpft sich 41 360 mit ihren 4 D-Zug-Wagen hinter Dahlem die Steigung hoch Richtung Schmidtheim auf ihrem Weg von Trier nach Köln.
Die Öler sind immer gut für ein bißchen Qualm.


Datum: 06.04.2010 Ort: Schmidtheim [info] Land: Nordrhein-Westfalen
BR: 040-059 (Güterzug-Dampflokomotiven) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 14 Punkte

4 Kommentare [»]
Optionen:
 
Naturschützer am Main
geschrieben von: MiWa (30) am: 28.12.22, 23:20
Am 25. Oktober sollten noch einmal ICE und 101er auf der Altbau-Strecke am Main fotografiert werden bevor die Bauarbeiten auf der SFS beendet wurden.
Leider war das Wetter mehr als durchwachsen und erst kurz vor Sonnenuntergang erstrahlte das Maintal bei Harrbach zumindest teilweise in herbstlichen Farben.
Zu spät für die 2 (!) noch dort verkehrenden IC mit BR 101. Dafür war 192 011 "Naturschützer" von TXLogistik zum richtigen Zeitpunkt auf dem Weg von Würzburg in Richtung Gemünden.
Waren bestimmt alles Autos mit E-Antrieb auf dem Weg zu den neuen Besitzern.


Datum: 25.10.2022 Ort: Harrbach [info] Land: Bayern
BR: 192 (Siemens Smartron) Fahrzeugeinsteller: TX Logistik
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 21 Punkte

6 Kommentare [»]
Optionen:
 
Weihnachtsexpress
geschrieben von: MiWa (30) am: 21.12.22, 19:14
Zwischen 1941 und 1950 wurden 14 Exemplare der "Class J" von der Norfolk & Western in Roanoke, Virginia gebaut.
Die 4-8-4s spielten in einer Liga mit den Niagaras der NYC und waren in der Lage 15 Wagen Züge mit bis zu 110 mph zu befördern.
1959 beförderte J 611 ihre letzten planmäßigen Züge. Von August 1982 bis Dezember 1994 war sie wieder einsatzfähig. Danach bis 2013 im Virginia Museum of Transport ausgestellt.
Am 31. März 2015 wurde sie nach Aufarbeitung erstmals wieder angeheizt.
Leider wurde sie nur 2016 und 2017 im Raum Roanoke vor Sonderzügen eingesetzt. 2022 fuhr sie Züge auf der Strasburg Railroad, Pennsylvania - eingleisige Museumsbahn.
Am 23. April 2017 verfolgten wir J 611 vor einem Sonderzug, bestehend aus 19 Vier-Achsern (darunter 5 Dome-Cars) von Greensboro über Reidsville – Danville –Gretna nach Roanoke und zurück.
Bei sehr durchwachsenem Wetter gelang uns um 19.19 Uhr kurz vor Reidsville ein letztes Bild des beeindruckenden Zuges.
Die Stimmung bei Einbruch der Dunkelheit passt gut zur vorweihnachtlichen Zeit................

Datum: 23.04.2017 Ort: Reidsville, North Carolina, USA [info] Land: Übersee: Nordamerika
BR: US-Class J Fahrzeugeinsteller: North Carolina Museum of Transport
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 4 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Herbstfarben in den Yorkshire Moors
geschrieben von: MiWa (30) am: 20.12.22, 19:06
In diesem Herbst stand der erste Besuch in England nach Covid und Brexit an. Ziel war u.a. die North Yorkshire Moors Railway,
in der Hoffnung ein paar schöne Herbstmotive im Moor einzufangen.
Am 09. Oktober klappte es mit Diesel und downhill. Mit dem Mittagszug ist 37 403 auf dem Weg von Pickering nach Grosmont.
Pünktlich kam die Sonne und ließ die Heide in herbstlichen Farben leuchten.
Die Loks der Baureihe 37 wurden zwischen 1960 und 1965 gebaut. 37 403 war diesen Sommer als Leihgabe der Bo´ness and Kinneil Railway auf der NYMR im Einsatz.

- Zweiteinstellung -

Datum: 09.10.2022 Ort: Darnholme, England [info] Land: Europa: Großbritannien
BR: GB-class 37 Fahrzeugeinsteller: NYMR
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 7 Punkte
Optionen:
 
Vergangenheit und Zukunft
geschrieben von: MiWa (30) am: 03.08.22, 13:57
Am 8. Juli 2022 ist ICE 595 kurz hinter Geislingen auf Bergfahrt und trifft dort punktgenau auf 101 033,
die mit IC 2266 auf dem Weg nach Karlsruhe ist.
Dabei spiegelt sie sich in der glänzenden Seite der 101 033 - fast wie eine Drohung für die nahe Zukunft. Bereits zum nächsten Fahrplanwechsel werden mehrere IC-Linien durch ICE ersetzt und die Tage der Baureihe 101 sind bald gezählt.

Zuletzt bearbeitet am 04.08.22, 22:02

Datum: 08.07.2022 Ort: Geislingen [info] Land: Baden-Württemberg
BR: 412 (ICE4) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 4 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
LGB-Lok im Bertsdorfer Wald
geschrieben von: MiWa (30) am: 03.03.22, 20:57
Aktuell ist die 99 731 in Reichsbahnbeschriftung auf der Oybiner Schiene unterwegs. Die Lok ist eine Neuheit im LGB-Sortiment und war innerhalb kurzer Zeit ausverkauft. Am 7. Februar 2022 war die 99 731 mit dem ersten Zug nach Oybin unterwegs und kämpft sich die Steigung hinter Bertsdorf hinauf. Ein leichter Hauch Morgensonne lässt die Rauchkammertür golden glänzen.

Datum: 07.02.2022 Ort: Bertsdorf [info] Land: Sachsen
BR: 099 (Schmalspur kleiner 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: SOEG
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 7 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Schneegestöber
geschrieben von: MiWa (30) am: 29.12.16, 13:48
"It can snow anytime" steht auf den Verkehrsleitsystemen über den Interstates durch die Rocky Mountains. Spätestens ab Anfang Oktober.
Wie wahr das ist, konnten wir am 6.10.2011 selbst erleben. Die 1200 - Seelen Gemeinde Chama (New Mexico) liegt auf 2 399 m über N.N.
und ist Startpunkt der herrlichen Schmalspurbahn (914,4 mm = 3 feet) über die Rockies.
Am Nachmittag des 6. Oktober 2011 fing es richtig an zu Schneien. Eigentlich sollte der Foto-Güterzug mit Lok 487 nochmals bis zum Scheitelpunkt der Strecke fahren.
Doch bereits wenige Kilometer hinter Chama ging nichts mehr. Die Straße war dicht und an eine weitere Verfolgung war nicht mehr zu denken.
So blieb dieses letzte Bild der 1925 erbauten Lok im dichten Schneegestöber.


Datum: 06.10.2011 Ort: Chama, New Mexico, USA [info] Land: Übersee: Nordamerika
BR: US-K36 Fahrzeugeinsteller: Cumbres & Toltec
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 4 Punkte
Optionen:
 
AOMC als Straßenbahn
geschrieben von: MiWa (30) am: 22.12.16, 10:13
Als es dieser Tage ein Bild der AOMC (Aigle - Ollon - Monthey - Champéry) aus dem Jahr 2016 in die Galerie schaffte,
erinnerte ich mich an meinen einzigen Besuch an dieser Strecke im Jahr 1981.
Damals waren die Triebwagen noch keine fahrenden Gemälde, sondern schön in beige/rot lackiert.
Auf dem Bild hat der BDe 4/4 113 gerade am Haltepunkt Cafe Central in Monthey einen Halt eingelegt. Überholt wird er dabei von einem Hanomag Tempo Matador E,
der zum Aufnamezeitpunkt auch schon mindestens 14 Jahre auf dem Buckel hatte. Auch der folgende Käfer hatte mt dem Gölfchen bereits seinen Nachfolger.
Der BDe 4/4 113 (Meterspur) hat eine bewegte Geschichte. Ursprünglich 1949 gebaut für die Sernftalbahn im Kanton Glarus,
kam er 1969 nach deren Schließung zur AOMC ins Wallis.
1985 wurde er zusammen mit Schwesterfahrzeugen an Stern & Hafferl nach Österreich verkauft und dort als ET 26.110 eingesetzt.
Nach meiner Recherche müsste er dieses Jahr von Östereich wieder ins Sernftal zurückgekommen sein. Dort kümmert sich der Verein Sernftalbahn um die Aufarbeitung.

Scan vom sw-Negativ


Datum: 21.08.1981 Ort: Monthey [info] Land: Europa: Schweiz
BR: 4XAusl (sonstige ausländische Elektrotriebwagen) Fahrzeugeinsteller: AOMC
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 1 Punkt
Optionen:
 
Schnee in Karlsruhe
geschrieben von: MiWa (30) am: 18.12.16, 23:59
...gibt es nicht allzu oft. Am 3. Januar 1979 war es wenigstens etwas winterlich im Badischen. Ziel war es aber die Flügelsignale noch einmal abzulichten.
Die modernen Nachfolger sind im Hintergrund schon zu sehen.
141 133-9 fährt mit dem E 3006 aus Stuttgart kommend in den Karlsruher Hbf. ein.
Links steht 110 446 vor dem D 770 "Schwarzwald-Express" (Basel - Frankfurt - Hamburg) und wartet auf Ausfahrt.
Rechts sieht man 181 219 (in Dienst gestellt am 18.1.1975, leider von Anfang an in der beige-türkisen Farbgebung), die sich bald mit D 265 "Mozart" auf die Reise Richtung Wien (die 181er nur bis Stuttgart am Zug) machen wird. Epoche 4 pur.

Scan vom KB-Negativ (Ilford FP4)

Datum: 03.01.1979 Ort: Karlsruhe [info] Land: Baden-Württemberg
BR: 141 Fahrzeugeinsteller: Deutsche Bundesbahn
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 2 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Zwei Preußen auf dem Weg nach Riesa
geschrieben von: MiWa (30) am: 06.03.16, 12:41
Am 07. April 1839 ging die erste deutsche Fernbahn von Leipzig nach Dresden in Betrieb. Genau 150 Jahre später liefen die Vorbereitungen für die große Parade in Riesa
am 8. und 9. April auf vollen Touren. Aus allen Richtungen wurden die Museumsloks und natürlich auch moderne Fahrzeuge nach Riesa überführt.
Wir hatten uns im über 20m tiefen Einschnitt bei Oberau postiert. Hier war von Beginn an ein Tunnel gewesen, der jeweils nur mit einem Zug befahren werden durfte.
Aufgrund des gestiegenen Verkehrsaufkommens wurde der Tunnel 1933/34 abgetragen und die Strecke zweigleisig im Einschnitt geführt.
Heute erinnert noch der über dem Zug erkennbare Obelisk an den Tunnel.
38 1182 ist hier als Überführung 93306 (Quelle: Gerb Böhmer´s Webseite) von Dresden nach Riesa unterwegs.
Im Schlepp hat sie die 17 1055 (preuß. S 10.1) und zwei herrliche preußische Personenwagen.

Scan von Agfa PAN 400

Datum: 07.04.1989 Ort: Oberau [info] Land: Sachsen
BR: 020-039 (Personenzug-Dampflokomotiven) Fahrzeugeinsteller: Deutsche Reichsbahn
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 2 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Berlin-Ostbahnhof, D 924 an 14.16 Uhr
geschrieben von: MiWa (30) am: 03.01.16, 13:22
Es sind nur noch wenige Tage bis die 01-Einsätze zwischen Dresden und Berlin beendet sein werden.
01 2050 hat soeben pünktlich mit D 924 aus Dresden kommend Berlin-Ostbahnhof erreicht.
Der Heizer bereitet sich auf die Fahrt zum Bw vor, um die Vorräte zu ergänzen.
Am Abend (19.19 Uhr ab Ostbahnhof) wird es wieder zurück nach Dresden gehen mit D 271 Meridian.
189,4 km mit einem kurzen Halt in Schönefeld und Dresden-Neustadt.
Ankunft Dresden Hbf. um 21.34 Uhr.
In Erinnerung geblieben sind mir die akrobatischen Meisterleistungen der MITROPA-Mitarbeiter,
die ihre liebe Mühe hatten das Tablett mit Geschirr beim flotten Durchfahren der Weichenstrassen zu balancieren.
Bemerkenswerte Leistungen der 01er bis zum endgültigen Abschied.

Datum: 15.09.1977 Ort: Berlin Ostbahnhof [info] Land: Berlin
BR: 001-019 (Schnellzug-Dampflokomotiven) Fahrzeugeinsteller: Deutsche Reichsbahn
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 5 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Ein besonderer Gabentisch
geschrieben von: MiWa (30) am: 20.12.15, 23:01
Der 11. September 1977 war für uns Eisenbahnfreunde ein besonders trauriger Tag - Dampfabschied in Rheine.
In einer Ecke des Lokschuppens war ein besonderer Gabentisch aufgebaut.
Dort wurden die Preise der Tombola gezeigt.
Genau EIN Negativ war mir dieser Tisch (ich weiß - er ist unscharf und die Füße sind abgeschnitten) wert.
Das Bild vermittelt die Stimmung dieses Tages, inclusive abfallendem Putz. Und, ich bin mir sicher, mit diesen Loknummern verbindet
der Eine oder Andere hier bei DSO seine ganz eigenen Erinnerungen.
Und vielleicht hat auch ein Betrachter wirklich eines dieser Schilder erhascht und zu Hause im Hobbykeller hängen.
Wir haben heute noch einige Buddeln "Feuerwasser" im Keller lagern, die sich keiner zu trinken wagte.


Datum: 11.09.1977 Ort: Bahnbetriebswerk Rheine [info] Land: Nordrhein-Westfalen
BR: Sonstige (keine Fahrzeuge) Fahrzeugeinsteller: Deutsche Bundesbahn
Kategorie: Stillleben
Top 3 der Woche: 3 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Hohenlimburger Kleinbahn
geschrieben von: MiWa (30) am: 26.11.15, 23:15
Im April 1982 überzeugte mich ein guter Kumpel diese wohl einmalige Kleinbahn zu besuchen.
Die Hohenlimburger Kleinbahn (1000 mm Spurweite) wurde am 28.5.1900 eröffnet. Auf 3,3 km Streckenlänge wurden fast 40 Gleisanschlüsse bedient.
Auf dem Bild sind gerade die Loks 2 und 5 beim Rangieren im Bahnhof Hohenlimburg zu beobachten. Beide Loks wurden 1960/61 von Ohrenschmalz und Knorpel gebaut.
Im Hintergrund ist ein Gebäude der Fa. Hoesch zu erkennen. Deren Rückzug aus Hohenlimburg war einer der Gründe für die Schließung der Bahn zum 31.12.1983.
Lok 5 soll heute noch für eine belgische Baufirma im Einsatz sein.
Lok 2 kommt vielleicht bei der Sauerländer Kleinbahn wieder ans Laufen.

Datum: 16.04.1982 Ort: Hohenlimburg [info] Land: Nordrhein-Westfalen
BR: 3XX (sonstige Kleinloks) Fahrzeugeinsteller: Hohenlimburger Kleinbahn AG
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 1 Punkt

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Mount Snowdon
geschrieben von: MiWa (30) am: 22.11.15, 13:59
Die Snowdon Mountain Railway in Wales ist die einzige Zahnrad-Bergbahn in Großbritannien.
Vom Ausgangsort Llanberis (108 m ) steigt sie auf einer Streckenlänge von 7,5 km bis zur Summit Station auf 1065 m.
Die Landschaft ist großartig, und wenn man etwas Glück mit dem Wetter hat, ergeben sich herrliche Lichtspiele mit Dampf, Qualm und Sonne.
Am 18.September 1986 ist die Lok 4 SNOWDON auf dem Weg zum Gipfel.
Sie wurde 1896 bei SLM Winterthur gebaut. Im Jahr 2015 liegt die Hauptlast des Verkehrs in Händen der 4 Dieselloks. Es sind noch 3 von ursprünglich 7 Dampfloks im Einsatz.
Lok 4 ist zur Zeit in Revision und soll wieder betriebsfähig werden.
Die vielen Menschen im Bild sind Hiker - keine Fotografen.

Datum: 18.09.1986 Ort: Llanberis, Wales [info] Land: Europa: Großbritannien
BR: GB-Dampflok Zahnrad SLM Fahrzeugeinsteller: Snowdon Mountain Railway
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 13 Punkte

5 Kommentare [»]
Optionen:
 
Münchner Straße, Ecke Elbestraße
geschrieben von: MiWa (30) am: 24.03.15, 01:03
Die Straße voller Youngtimer fährt Wagen 812 (achtachsiger Gelenktriebwagen Duewag GT8, 1963 in Betrieb genommen) als Linie 14 mit Ziel Mönchhofstraße vom Hauptbahnhof kommend durch die Münchner Straße Richtung Stadtmitte.
Verfolgt wird er von Wagen 233 (Reihe L, Duewag B4, 1956 - 57 in Betrieb gegangen) der Linie 21.
Das Flair des Frankfurter Bahnhofsviertels in den 80ern.

Datum: 16.07.1986 Ort: Frankfurt/Main [info] Land: Hessen
BR: Straßenbahnen Fahrzeugeinsteller: Straßenbahnbetriebe Frankfurt/Main
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 8 Punkte

8 Kommentare [»]
Optionen:
 
Am Eschenheimer Turm
geschrieben von: MiWa (30) am: 20.03.15, 19:33
Ein heißer Sommertag in Bembel City. Wagen 618 (Baureihe M, gebaut 1959-1960) legt sich am Eschenheimer Turm in die Kurve Richtung Höchst (Linie 12).
Die Reihe M wurde ab 1998 ausgemustert und viele davon fanden in Osteuropa eine neue Heimat.
Ob Detektiv Tudor inzwischen genauso wie sein Kollege Matula in Rente gegangen ist ?
Vielleicht weiß jemand, was aus dem putzigen "Metro-Bus" geworden ist.

Datum: 30.07.1986 Ort: Frankfurt/Main [info] Land: Hessen
BR: Straßenbahnen Fahrzeugeinsteller: Straßenbahnbetriebe Frankfurt/Main
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 2 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Das gibt´s nur einmal.....
geschrieben von: MiWa (30) am: 30.11.14, 23:23
Eine französische Lok der Reihe 241 im romantischen Nagoldtal. Nach
ihrer Aufarbeitung in Meiningen, die im Oktober 1997 abgeschlossen
wurde, gab es einige wenige Sonderfahrten in Deutschland.
Am 4. Januar 1998 fuhr der Sonderzug von Pforzheim aus über die
Nagoldtalbahn. Beim Verlassen des 280 m langen Schloßbergtunnels,
kurz hinter dem Bahnhof Bad Teinach, liegt sogar ein Hauch
Wintersonne auf dem Tunnelportal. Heute ist die 241 A 65 hauptsächlich
in der Schweiz unterwegs, eingerahmt von kunstvollen Mastenorgien.

2.Einstellung; habe versucht das Bild gerade zu rücken

Datum: 04.01.1998 Ort: Bad Teinach [info] Land: Baden-Württemberg
BR: FR-241 A Fahrzeugeinsteller: EFZ
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 0 Punkte
Optionen:
 
11.50 a.m. from Grosmont
geschrieben von: MiWa (30) am: 20.11.14, 23:28
LMS Stanier Class 5 No. 44 767 George Stephenson ist eine Maschine mit besonderer Geschichte. Sie wurde unter LMS No 4767 am letzten Tag der LMS, am 31.12.1947, in Crewe Works fertiggestellt. Ab 1.1.1948 wurden die "Big Four" (GWR, LMS, LNER und SR) verstaatlicht und bildeten fortan die British Railways.
Als einzige Black 5 der LMS hatte sie einen "Stephenson valve gear", double chimney und elektrische Beleuchtung. Sie wurde nach nur 20 Jahren 1967 ausgemustert. Die Maschine ist auch heute noch betriebsfähig.
1999 war sie bei der North Yorkshire Moors Railway im Einsatz.
Hier mit dem Mittagszug von Grosmont nach Pickering in der starken Steigung auf dem Weg nach Goathland. Mit etwas Phantasie kann man sich gut Miss Marple und Mr. Stringer an der Strecke entlang wandernd vorstellen.


Datum: 24.09.1999 Ort: Goathland, England [info] Land: Europa: Großbritannien
BR: GB-Stanier class 5 Fahrzeugeinsteller: NYMR
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 2 Punkte
Optionen:
 
Ab in die Berge
geschrieben von: MiWa (30) am: 16.11.14, 22:19
Im Oktober 1997 kämpfen sich Lok 463 (K-27) und eine Schwesterlok mit Ihrem Güterzug die schwere Steigung von Chama (2400 m über N.N.)
Richtung Cumbres Pass hoch.
Der Summit liegt auf 3054 m. Die 654 Höhenmeter werden auf einer Strecke von 26 Meilen überwunden. Spurweite 3 ft = 914 mm.


Datum: 10.1997 Ort: Chama, New Mexico, USA [info] Land: Übersee: Nordamerika
BR: US-K-27 Fahrzeugeinsteller: Cumbres & Toltec
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 5 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Mit der S 3/6 durchs verschneite Allgäu
geschrieben von: MiWa (30) am: 03.02.14, 00:52
Am 1. Februar 2014 war die Nördlinger S 3/6 auf Ihrer vorerst letzten Winterfahrt im Allgäu unterwegs. Bei herrlichem Wetter und Temperaturen um den Gefrierpunkt
rauscht der Zug durch Oberstaufen.

Kilometertafel wurde entfernt.

Datum: 01.02.2014 Ort: Oberstaufen [info] Land: Bayern
BR: 001-019 (Schnellzug-Dampflokomotiven) Fahrzeugeinsteller: BEM
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 3 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
DR - Winterstimmung
geschrieben von: MiWa (30) am: 17.11.13, 18:18
Im Rahmen einer Fotozugveranstaltung ist 03 2155 am 26.Januar 2013 auf dem Weg von Staßfurt nach Köthen.
Mit Volldampf verlässt sie den Bahnhof Ilberstedt, wo man noch ein kleines bisserl DR-Flair einfangen kann.

Datum: 26.01.2013 Ort: Ilberstedt [info] Land: Sachsen-Anhalt
BR: 001-019 (Schnellzug-Dampflokomotiven) Fahrzeugeinsteller: WFL
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 4 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Herbststimmung am Block Streitmühle
geschrieben von: MiWa (30) am: 12.11.13, 21:31
Der Sonderzug mit den zwei Altbau-01ern (01 202 + 01 150) am Samstag war natürlich Pflicht - und großes Vergnügen !!
Ein Lotteriespiel waren der starke Wind und die schnell ziehenden Wolken.
Als wir am Bk Streitmühle ankamen war es noch ziemlich duster.
Aber als sich die zwei 01er dann die lange Gerade zur ehemaligen Blockstelle
ohne Schub heraufkämpften, kam plötzlich für kurze Zeit die Sonne heraus.
Und beim Verlassen des Waldes wurde der Dampf durch den starken Wind fotogen
"verblasen".

Die moderne Kilometertafel 77,8 fiel leider dem Stempel zum Opfer.


Datum: 09.11.2013 Ort: Bk Streitmühle [info] Land: Bayern
BR: 001-019 (Schnellzug-Dampflokomotiven) Fahrzeugeinsteller: IGE
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 6 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Plandampf im Werratal
geschrieben von: MiWa (30) am: 03.11.13, 16:23
Die Veranstaltung "Dampf trifft Kies" im Oktober 2009 fand bei ziemlich miesem Wetter statt. Am 23.10.2009 verlässt 41 1150 mit schöner Dampfentwicklung den Bahnhof Walldorf in Richtung Meiningen mit einem Holzzug.
Und auch 2014 wird man dort hoffentlich wieder die Chance haben, hart arbeitende Dampfloks vor schweren Zügen zu erleben.

Zwei Fotografen im Bereich des Bahnüberganges wurden digital entfernt.

Datum: 23.10.2009 Ort: Walldorf [info] Land: Thüringen
BR: 040-059 (Güterzug-Dampflokomotiven) Fahrzeugeinsteller: HTB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 4 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Dirty Days in North Yorkshire
geschrieben von: MiWa (30) am: 28.10.13, 23:34
Was tun, wenn es bei einem Photo-Charter mit dem Motto
"Dirty Days in North Yorkshire" vorbildgerecht schüttet, wie aus Kannen ?
Am besten im trockenen Tunnel verstecken und von dort aus versuchen die Stimmung einzufangen.
Eigentlich war mit "Dirty Days" gemeint, daß die eingesetzte Dampflok
(WD = War Department Lok 90 711, 2-8-0) ordentlich geweathered
(gibt es also nicht nur im Modellbereich) wird.
Aber so konnte man bei Dauerregen gut nachvollziehen, warum die berühmten
Bronte-Sisters im 19. Jahrhundert alle früh an diversen Lungenkrankheiten verstorben sind.
Keine Angst: Alle 30 Fotografen im Tunnel trugen eine Warnweste !!

Datum: 03.10.2013 Ort: Haworth, England [info] Land: Europa: Großbritannien
BR: GB-WD class Fahrzeugeinsteller: KWVR
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 6 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Osterdampf mit 58 311
geschrieben von: MiWa (30) am: 09.09.13, 22:35
An Ostern 2013 fuhr die Schwäbische Alb-Bahn Sonderzüge mit 58 311 von Münsingen nach Gammertingen. Erst am Ostermontag, dem 1.April, gab es Sonnenschein gepaart mit immer noch sehr niedrigen Temperaturen.
Mit herrlicher Dampfentwicklung ist die 58 311 in der Steigung hinter Kleinengstingen unterwegs.


Datum: 01.04.2013 Ort: Kleinengstingen [info] Land: Baden-Württemberg
BR: 040-059 (Güterzug-Dampflokomotiven) Fahrzeugeinsteller: UEF
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 6 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Im Tal des Animas River
geschrieben von: MiWa (30) am: 09.06.13, 21:49
Nachdem in der Nacht zuvor der erste Schnee das kommenden Winters in Silverton gefallen war,
fuhren wir am 8.Oktober 2011 mit einem GmP dem Animas River folgend
zurück nach Durango.
Klarer Himmel und Temperaturen um null Grad schufen zumindest am Vormittag
gute Bedingungen für die Fotografen.
K28 No. 478 wurde 1923 in den Schenectady Locomotive Works (ALCO) für die
Denver&Rio Grande Railway gebaut und feiert somit dieses Jahr ihren
90. Geburtstag.

Datum: 08.10.2011 Ort: Silverton, Colorado, USA [info] Land: Übersee: Nordamerika
BR: US-K-28 Fahrzeugeinsteller: D&SNG
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 9 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Frühling an der KBS 770
geschrieben von: MiWa (30) am: 02.06.13, 23:10
Der Pbz 2463 ist immer wieder für eine Überraschung gut.
Eigentlich hatte ich gehofft, dass die am Zugende gerade noch zu erahnende 110er den Zug führt. So war es aber die 181 220 mit einer boxXpress-Lok
im Schlepp und der 110 am Zugschluß.
Es war einer der wenigen Tage in diesem total verregneten Mai 2013, an dem es möglich war blühende Büsche bei Sonnenschein zu erwischen.
Zweite, überarbeitete Version

Datum: 06.05.2013 Ort: Königsbach, Baden [info] Land: Baden-Württemberg
BR: 181 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 1 Punkt

2 Kommentare [»]
Optionen:

Auswahl (30):   
 
Seiten:

Größere Ansicht und weitere Informationen durch Anklicken der Vorschaubilder, Filterung der Auswahl über die Suchfunktionen. Bei Fragen zu unserer Galerie hilft die » Galerie-Moderation

(c) 2023 - Arbeitsgemeinschaft DREHSCHEIBE e.V.