angemeldet: - |
Galerie von 99 741, nach Einstelldatum sortiert » zur erweiterten Suche |
Der EC 163 "Transalpin" ... geschrieben von: 99 741 (260) am: 24.03.23, 16:06 |
... macht mit seinem gemischten Wagenpark sowie den beiden Tauri (im Abschnitt Buchs - Innsbruck) optisch echt was her. Um den gesamten Zug aufs Bild zu bekommen wurde am Vormittag des 7.3. der bekannte Fotobogen bei Braz aufgesucht. Datum: 07.03.2023 Ort: Braz [info] Land: Europa: Österreich BR: AT-1116 Fahrzeugeinsteller: ÖBB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 9 Punkte 4 Kommentare [»] |
Optionen: |
Auf Dieselbetrieb umgestellt ... geschrieben von: 99 741 (260) am: 20.03.23, 19:47 |
... wird hier hoffentlich so schnell nichts. Dennoch hat die SDG mit der remotorisierten L45H 084 (hier inkognito unterwegs) nun wieder für alle 3 Strecken eine taugliche Diesellok für Arbeitszüge, Überführungen, Schneeräumfahrten oder Vorspannleistungen zur Verfügung.
Am 9.2. war die Lok zu einer ersten Probefahrt nach Cranzahl und zurück unterwegs. Datum: 09.02.2023 Ort: Oberwiesenthal [info] Land: Sachsen BR: RO-L45H Fahrzeugeinsteller: SDG Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 1 Punkt |
Optionen: |
Die Sonne kämpft sich durch geschrieben von: 99 741 (260) am: 04.03.23, 19:44 |
Für den Morgen des 28.2. war auf Grund der Schneefälle der vorherigen Tage wiedereinmal eine Schneepflugfahrt ab Oberwiesenthal eingelegt. Letztendlich lag dann aber doch weniger Schnee als erwartet (und durch die Medien suggeriert) und so fuhr das Schneepfluggespann nur bis Neudort und konnte bereits vorm ersten Planzug wieder zum Ausgangspunkt zurückkehren.
Bis dahin hatte sich auch die Sonne über den Bergrücken gekämpft und versuchte die Nebelschwaden im Tal des Pöhlbaches (Grenze zu Tschechien, im Vordergrund zu erahnen) zu verdrängen als L45H 083 gen Oberwiesenthal brummte. Datum: 28.02.2023 Ort: Hammerunterwiesenthal [info] Land: Sachsen BR: RO-L45H Fahrzeugeinsteller: SDG Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 2 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Dieselparadies Oberwiesenthal geschrieben von: 99 741 (260) am: 10.02.23, 15:12 |
Seit dem Verschwinden der Dampfloks hat sich die Fichtelbergbahn Cranzahl -Oberwiesenthal zu einem wahren Dieselparadies entwickelt und nur der Wasserkran erinnert noch an die "guten alten Zeiten". Während L45H 083 vor dem Lokschuppen auf die nächste Leistung wartete, rangierte die remotorisierte 084 einige Wagen im Bahnhof.
Bemerkung: Natürlich erfreuen sich die Dampfloks immernoch bester Gesundheit und alle Züge sind weiterhin täglich dampfbespannt. Datum: 09.02.2023 Ort: Oberwiesenthal [info] Land: Sachsen BR: RO-L45H Fahrzeugeinsteller: SDG Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 3 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Elbtalumleiter (II) geschrieben von: 99 741 (260) am: 29.01.23, 17:51 |
Nicht nur über den Grenübergang Cheb/Schirnding [www.drehscheibe-online.de] , auch über Vejprty/Bärenstein sind aktuell auf Grund der temporären Sperrungen im Elbtal gelegentlich Sonderleistungen unterwegs. Dabei handelt es sich aber auf Grund der Streckencharakteristik weniger um Güterzüge (2022 waren es 2 im ganzen Jahr: [www.drehscheibe-online.de] ) sondern meistens um ARRIVA - 642 die aus ihren tschechische Einsatzgebieten in die Werkstatt nach Chemnitz und zurück überführt werden.
Am 25.7.2022 war aus diesem Grund 642 217 als Sv 11814 (Turnov - Vejprty st.hr.) unterwegs und wurde beim Passieren der Preßnitztalsperre festgehalten. Datum: 25.07.2022 Ort: Rusová [info] Land: Europa: Tschechien BR: 642 (Siemens Desiro Classic) Fahrzeugeinsteller: ARRIVA Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 4 Punkte |
Optionen: |
V200 vor DR-Rekowagen? geschrieben von: 99 741 (260) am: 28.01.23, 08:51 |
Eine V200 - weder die ost- noch die westdeutsche Variante - vor Rekowagen der DR dürfte es früher in Regelzügen wahrscheinlich kaum gegeben haben, lediglich ein Bild konnte ich auf die Schnelle in den Weiten des Internets finden.
Zur Oldienacht des Radiosenders R.SA war am 18.6. letzten Jahres aber genau diese Kombination als Sonderzug von Falkenberg (Elster) nach Schwarzenberg (Erzg.) unterwegs und wurde kurz in Aue erwartet. Zuletzt bearbeitet am 29.01.23, 17:59 Datum: 18.06.2022 Ort: Aue [info] Land: Sachsen BR: 220,221 (alle V200-west) Fahrzeugeinsteller: Netinera Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Eine Schlange aus glänzenden Kesselwagen ... geschrieben von: 99 741 (260) am: 20.01.23, 11:12 |
... brachte die zu Unipetrol gehörende 383 050 an einem schönen Sommerabbend vergangenen Jahres durch den Bahnhof Ostrov in Richtung Most. Datum: 28.07.2022 Ort: Ostrov [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-383 Fahrzeugeinsteller: Unipetrol Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 1 Punkt |
Optionen: |
Großdieselloks unter sich geschrieben von: 99 741 (260) am: 18.01.23, 15:36 |
781 592, 781 600 und M61 019 im nächtlichen Depot Lužná u Rakovníka - eine Szene am Rande der Nachtfotoparade "20-Jahre Abstellung der 781 bei den ČD". Zuletzt bearbeitet am 20.01.23, 13:57 Datum: 08.10.2022 Ort: Lužná u Rakovníka [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-781 Fahrzeugeinsteller: ČD Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 2 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Zur Annaberger Bergparade geschrieben von: 99 741 (260) am: 13.01.23, 14:49 |
Die Tage an denen es in diesem Winter Schnee UND Sonnenschein gab waren bislang an einer Hand abzuzählen. Der 18.12. war aber einer davon - und dann verkehrte just an diesem Tag bei Minusgraden auch noch ein dampfbespannter Sonderzug zur Annaberger Bergparade. Der einzige Wehrmutstropfen - aus fotographischer Sicht - waren dabei die Silberlinge die leider direkt hinter der Lok hingen. Aber bei einem spitzen Blickwinkel fallen die gar nicht so auf...
50 3648 stürmt hier mit etwas Verspätung durch Wiesa dem Ziel Cranzahl entgegen - der Heizer hat dabei den nahenden Bahnübergang fest im Blick. Zuletzt bearbeitet am 13.01.23, 14:50 Datum: 18.12.2022 Ort: Thermalbad - Wiesenbad [info] Land: Sachsen BR: 040-059 (Güterzug-Dampflokomotiven) Fahrzeugeinsteller: SEM Kategorie: ungewöhnliche Perspektiven Top 3 der Woche: 3 Punkte |
Optionen: |
Doppelt zur Annaberger Bergparade geschrieben von: 99 741 (260) am: 18.12.22, 18:42 |
Alljährlich ist zur Annaberger Bergparade nichtnur der Dampfsonderzug des SEM Chemnitz zu Gast, auch die Erzgebirgsbahn verstärkt stets einige ihrer Züge. Und so kamen in diesem Jahr 642 057 & 642 237 gemeinsam als RB 23709 (Chemnitz - Annaberg - Cranzahl) zum Einsatz.
Wer findet die Dampflok im Bild? Datum: 18.12.2022 Ort: Thermalbad - Wiesenbad [info] Land: Sachsen BR: 642 (Siemens Desiro Classic) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Früher bis zu 4 Dieselloks - ... geschrieben von: 99 741 (260) am: 15.12.22, 09:21 |
... heute reicht zum Teil eine Elektrolok: Bis zur Elektrifizierung der Erzgebirgsmagistrale Anfang der 2000er Jahre verkehrten die schweren Kohlezüge durchs nordböhmishe Revier meist mit 2 Zugloks und 1- bis 2 Schubloks. Kamen dazu Anfangs die Bardotkas der Baureihe 751 & später die Nachfolger 753 ("Taucherbrille") zum Einsatz, waren in den letzten Jahren zahlreiche "Sergejs" der Baureihe 781 im Einsatz.
Mittlerweile ist die Anzahl der Kohlezüge zurückgegangen, dennoch verkehren täglich mehrer Züge der SU mit 3 modernisierten Loks der Baureihen 724.7 & 774.7 über die Strecke - und auch die ČD schicken stets den ein oder anderen Zug vorbei. Am Dienstag wurde das schöne Wetter mal wieder für einen Besuch an dieser Strecke genutzt. Während auf dem Erzgebirgskamm bereits tiefster Winter herrschte war davon knapp 700 Meter tiefer - bis auf die gefrorenen Wiesen - nichtsmehr zu sehen, als 363 505 ihren beinahe graffitifreien (!) Zug aus Selbstentladewagen in Richtung Nove Sedlo beförderte. Zuletzt bearbeitet am 17.12.22, 08:35 Datum: 13.12.2022 Ort: Sadov [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-363.5 Fahrzeugeinsteller: ČD Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Versöhnlicher Tagesabschluss geschrieben von: 99 741 (260) am: 29.11.22, 12:22 |
Während der Himmel beinahe den ganzen Tag Wolkenverhangen war zeigte sich am Abend doch noch einmal für eine knappe Stunde die Sonne. Passen dazu erreichte 742 333 mit Mn 53755 aus Vejprty den Zielbahnhof Chomutov. Bis der Güterzug dann in einer freien Lücke weiter in den Güterbahnhof rangierte war die Sonne wieder zwischen den Wolken verschwunden. Datum: 15.10.2022 Ort: Chomutov [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-742 Fahrzeugeinsteller: ČD Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 4 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Elbtalumleiter (I) geschrieben von: 99 741 (260) am: 15.11.22, 18:02 |
Da im Elbtal bereits seit längerer Zeit Bauarbeiten für eine begrenzte Durchlässigkeit sorgen, verkehrt unter anderem der tägliche Leerautozug von Gößnitz nach Nymburk ersatzweise über Cheb. Planmäßig ist er irgendwann Nachts unterwegs, heute klappte auf Grund seiner großen Verspätung aber ein Sonnenbild des Zuges mit 363 530, die den Zug in Cheb übernommen hatte. Zuletzt bearbeitet am 29.01.23, 17:54 Datum: 15.11.2022 Ort: Karlovy Vary [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-363.5 Fahrzeugeinsteller: ČD Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
EC-Stammlok auf Abwegen geschrieben von: 99 741 (260) am: 16.11.22, 20:00 |
Bislang kamen die durch die ČD von ELL geleasten Vectron 193 289-299 nahezu ausschließlich vor den EC auf der Achse Osteuropa - Praha - Berlin - Kiel (mit dementsprechenden Wagen) zum Einsatz. Seit vergangener Woche sorgt 193 297 aber für etwas Abwechslung vor den aus InterJet-Wagengarnituren gebildeten Schnellzügen Praha - Plzeň/Ústí nad Labem - Cheb.
Gestern war dann um Karlovy Vary ein größeres Nebelloch auszumachen, in dem die Lok passend mit R 615 (Cheb - Ústí - Praha) vorbeikam und unterhalb der St. Anna-Kirche festgehalten wurde. Datum: 15.11.2022 Ort: Karlovy Vary [info] Land: Europa: Tschechien BR: 193 (Siemens Vectron) Fahrzeugeinsteller: ELL Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 5 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Hp 1! geschrieben von: 99 741 (260) am: 13.11.22, 18:30 |
Vielerorts ist es eine Tradition das auch Privatleute anlässlich von Bahnjubiläen ihre Gärten oder Grünflächen passend schücken.
So entstand in Oberwiesenthal in diesem Sommern anlässlich "125 Jahre Cranzahl - Oberwiesenthal" dieses Ensemble aus Formsignal, erzgebirgischen Figuren sowie einer abgebildeten Zuggarnitur. Zum Glück wurde das alles nach dem Festwochenende nicht entfernt sondern erfreut seitdem Fahrgäste, Anwohner und Touristen - und scheinbar auch das Lokpersonal. Die geringe Seitenausleuchtung der Lok ist mir bewusst, allerdings liegen die Figuren beim vorherigen Zug noch im Schatten. Datum: 27.10.2022 Ort: Oberwiesenthal [info] Land: Sachsen BR: 099 (Schmalspur kleiner 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: SDG Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 3 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
verloren und irgendwie doch gewonnen geschrieben von: 99 741 (260) am: 08.11.22, 16:35 |
Vor einigen Tagen war die gelegentlich von Prag aus eingesetzte 193 902 - die beklebte "Werklok" des VUZ-Velim - wiedereinmal in den Umlaufplänen vor den Ex & R nach Cheb aufgetaucht. Für heute Vormittag sagte der Wetterbericht dann einige Stunden Sonne voraus und so wurde mal vorsichtig ein Besuch geplant.
Heute Morgen wurden dann nochmal diverse Webcams der Region geprüft, da die Wetterberichte den fiesen böhmischen Nebel leider nicht kennen. Und siehe da - die niederen Orte Ostrov, Vojkovice und Klášterec nad Ohří lagen tatsächlich unter einer dichten Nebeldecke, lediglich in Karlovy Vary blickte die Webcam knapp über den Nebel. Also wurde einfach mal Hájek - der höchstgelegene Bahnhof der Strecke - angesteuert, allerdings hielt sich auch hier bei meinem Eintreffen noch der Nebel. In der dreiviertel Stunde bis der Zug kommen sollte klarte es dann aber erstaunlich zügig auf. Kurz vor der errechneten Zeit sorgte ein von hinten zu erwartender Os noch für Spannung, nachdem der aber im Gegengleis (zwecks Reisendensicherung) durch war konnte ja eigentlich nichts mehr schiefgehen?! Doch, denn der R 609 bog mit einer stinknormalen RSL-193 um die Ecke! Naja, aber immerhin hat das Bild mit Sonne geklappt - die 902 erwische ich schon irgendwann mal :) Datum: 08.11.2022 Ort: Hájek [info] Land: Europa: Tschechien BR: 193 (Siemens Vectron) Fahrzeugeinsteller: RSL Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Hätte die DR vor 50 Jahren... (II) geschrieben von: 99 741 (260) am: 04.11.22, 14:16 |
... rumänische Schmalspurdieselloks bestellt, dann hätte es auf Sachsens Schienen - vielleicht - so ausgesehen und die Dampfloks wären heute verschwunden.
Doch auch ohne "hätte, wäre, wenn" sind 4 dieser rumänischen Diesellokomotiven seit einigen Jahren in Sachsen im Einsatz und werden für verschiedenste Dienste eingesetzt. Am 3.11. diesen Jahres überführte die aktuell bei der Fichelbergbahn stationierte L45H 083 2 beladene Rollwagen von Hammerunterwiesenthal nach Cranzahl und wurde kurz nach Beginn der Fahrt aufgenommen. Datum: 03.11.2022 Ort: Hammerunterwiesenthal [info] Land: Sachsen BR: RO-L45H Fahrzeugeinsteller: SDG Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 3 Punkte |
Optionen: |
Als "Erzgebirgischer Semmering" ... geschrieben von: 99 741 (260) am: 02.11.22, 09:52 |
... wird die Strecke von Karlovy Vary nach Johanngeorgenstadt gern bezeichnet, überwindet sie doch auf den 28 Kilometern von Stará Role bis zum Scheitelpunkt zwischen Nejdek-Oldřichov & Pernink mittels mehrerer Kehren, Viadukte, Einschnitte und Tunnel 525 Höhenmeter.
814 045 hat hier bei Horní Blatná die größten Steigungen schon geschafft und rollt nun gen Johanngeorgenstadt. Datum: 04.10.2022 Ort: Horní Blatná [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-814 Fahrzeugeinsteller: ČD Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Das Tal der 3 Mühlen geschrieben von: 99 741 (260) am: 27.10.22, 12:05 |
Gegen Abend des 15.10. konnte sich die Sonne nach einem trüben Tag nocheinmal für eine knappe Stunde durch die Wolken kämpfen. Hinter Křimov bot sich dabei dieser Blick über das Tal der 3 Mühlen aus dem sogleich die Nebelschwaden aufstiegen.
Passend dazu war auch 742 333 mit Mn 53755 von Vejprty nach Chomutov vor Ort. Datum: 15.10.2022 Ort: Křimov [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-742 Fahrzeugeinsteller: ČD Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 5 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
Auf dem Weg nach Zwickau geschrieben von: 99 741 (260) am: 26.10.22, 15:23 |
Auf Grund einer baubedingten Streckensperrung bei Altenburg verkehren aktuell vermehrt Güterzüge über Chemnitz, was mal für einen Ausflug in diese sonst "verkehrsberuhigte Zone" genutzt wurde.
Am Mittag kamen dann kurz hintereinander 3 Züge, die allesamt zwischen Chemnitz und dem eingemeindeten Dorf Glösa erwartet wurden. Der dritte davon war dieser von 152 044 bespannte "Mischer" auf dem Weg nach Zwickau. Bemerkung: Ein Mastschatten auf der Front der Lok wurde nachträglich entfernt. Datum: 20.10.2022 Ort: Chemnitz [info] Land: Sachsen BR: 152 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 0 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Wartezeitüberbrückung bis zum letzten Zug geschrieben von: 99 741 (260) am: 25.10.22, 09:40 |
Von dem für seine Felsformationen bekannten Streckenabschnitt bei Petrov u Prahy sieht man meist nur Bilder der lokbespannten "Starzüge". Den größten Anteil auf dieser Strecke haben aber die Triebwagen der Baureihe 814.2, die hier meist in Doppeltraktion unterwegs sind.
Als wir uns am zweiten Oktoberwochenden dort aufhielten waren wir natürlich auch hauptsächlich auf die 749 & 754-Leistungen aus. Beim Warten auf den zweiten Zug kam allerdings dieses Triebwagendoppel aus dem Tal, das im schönen herbstlichen Gegenlicht dankend mitgenommen wurde. Links hinter dem Zug ist der Rest der Gruppe zu sehen, der schon sehnsüchtig auf die folgende "Taucherbrille" wartete. Datum: 09.10.2022 Ort: Petrov u Prahy [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-814.2 Fahrzeugeinsteller: ČD Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 5 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Das Braunkohlekraftwerk Prunéřov ... geschrieben von: 99 741 (260) am: 24.10.22, 12:02 |
... zählt zu den größten Kraftwerken der Tschechischen Republik. Bei einem Besuch hier lassen sich zum einen in regelmäßigen Abständen die Ganzzüge der SD beobachten, die kontinuirlich neuen Brennstoff aus dem nahen Tagebau Nástup-Tušimice heranbringen. Zum anderen gibt es aber auch auf der parallelen Hauptstrecke Ústí nad Labem - Chomutov - Karlovy Vary - Cheb mehr oder weniger abwechslungsreichen Verkehr.
Eine feste Größe sind dabei die zweistündlich verkehrenden Schnellzüge Praha - Ústí - Cheb, die mittlerweile nahezu ausschließlich aus Vectrons mit InterJet-Garnituren gebildet sind. Einen solchen Zug beschleunigt 193 687 soeben aus dem Bahnhof Kadaň-Prunéřov in Richtung Cheb Datum: 22.10.2022 Ort: Kadaň [info] Land: Europa: Tschechien BR: 193 (Siemens Vectron) Fahrzeugeinsteller: RSL Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 5 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Der "Cyklohráček" vor den Toren Prags geschrieben von: 99 741 (260) am: 23.10.22, 15:27 |
"Cyklohráček" nennt sich dieser Zug, der von den ČD an einigen Sommewochenden als Ausflugszug zwischen Prag und Slaný eingesetz wird. Das bunte Design der Wagen - und seit dieser Saison auch der Lok - wird durch eine kinderfreundliche Inneneinrichtung (u.a. ein Bällebad und Malplätze) ergänzt und soll so speziell Familien ansprechen.
An einem der letzten Fahrtage des Jahres wurde der Zug am "Prager Semmering" kurz vor dem Haltepunkt Praha-Žvahov erwartet. Der von der Moldau aufsteigende Nebel sorgte für Spannung, ließ aber im entscheidenden Moment ausreichend Sonne durch. Datum: 09.10.2022 Ort: Praha-Žvahov [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-714 Fahrzeugeinsteller: ČD Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 7 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Ungewöhnlicher Laufweg geschrieben von: 99 741 (260) am: 21.10.22, 12:27 |
Schon seit mehreren Jahren überführt ARRIVA die eigenen Triebwagen der Baureihe 642 vom Einsatzgebiet in Nordböhmen zu Untersuchungen und Werkstattaufenthalten ins sächsischen Chemnitz. Da im Elbtal in den letzten Jahren öfters baubedingt weniger freie Trassen verfügbar waren, kam es bereits mehrfach vor das die Züge den Grenzübergang Vejprty / Bärenstein benutzten.
Am 12.10. diesen Jahres war es wiedereinmal soweit: 642 140 machte sich von Liberec über Chomutov auf den Weg nach Cranzahl und von dort aus ging es dann zusammen mit einer planmäßigen RB 80 zum Zielort Chemnitz. Nachdem das erste Bild in die Hose gegangen war klickte in der Einfahrt Kovářská erneut der Auslöser. Bemerkung zur Beinahekollision mit dem Postenhaus: Der Auslösezeitpunkt musste so spät gewählt werden, das sonst auf dem hinteren Führerstand des 642 ein Schatten der am rechten Bildrand stehenden Bäume zu sehen gewesen wäre. Datum: 12.10.2022 Ort: Kovářská [info] Land: Europa: Tschechien BR: 642 (Siemens Desiro Classic) Fahrzeugeinsteller: ARRIVA Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 4 Punkte |
Optionen: |
810er im Erzgebirgswald geschrieben von: 99 741 (260) am: 20.10.22, 09:13 |
Im Rahmen einer Sonderfahrt rollte 810 656 im Wald bei Černovice talwärts gen Chomutov. Abseits der Bahnhöfe ist dies zwischen Domina und Černovice eine der wenigen Stellen an denen sich der Urwald zu beiden Seiten des Zuges ein wenig auftut und so einen freien Blick auf den Zug freigibt. Datum: 24.09.2022 Ort: Černovice [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-810 Fahrzeugeinsteller: KŽC Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 0 Punkte |
Optionen: |
"14 Uhr gibt es eine kleine Chance auf Sonne ... geschrieben von: 99 741 (260) am: 19.10.22, 20:33 ![]() ![]() ![]() |
... sagt der norwegische Wetterdienst."
Als am Morgen die ersten Bilder des Nahgüterzugers nach Vejprty mit der Retrolok 742 333 anstanden lag Chomutov unter einer dichten Wolkendecke. Im Gespräch mit den Fotokollegen beharrte ich aber darauf, dass der norwegische Wetterdienst "yr.no" (den ich meistens nutze und der relativ verlässlich ist) für 14 Uhr zumindest etwas Sonne vorhersagte. Bei den folgenden Bildern hinauf nach Vejprty war dann von dichtem Nebel über helle Wolken mit beinahem Gegenlicht bis zu Nieselregen alles dabei - außer Sonne natürlich. Als die Lok dann in Vejprty den (Foto-)Zug für die Rückleistung zusammengestellt hatte - der kleine Zeiger der Uhr hatte die 2 geradeso passiert - zeigte sich dann tatsächlich für ungefähr 5 Minuten die Sonne. Und auf Grund des allgemeinen Wetters des Tages bekamen wir auch noch einen Regenbogen dazu. Zuletzt bearbeitet am 20.10.22, 19:50 Datum: 15.10.2022 Ort: Vejprty [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-742 Fahrzeugeinsteller: ČD Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 27 Punkte 10 Kommentare [»] |
Optionen: |
markante Gesichter geschrieben von: 99 741 (260) am: 18.10.22, 10:38 |
Anlässlich des 20-jährigen Jahrestages der Abstellung der letzten Loks der Baureihe 781 (bzw. T679.1) veranstaltete die ČD ein Festwochenende mit zahlreichen erhaltenen Loks im Museum in Lužná u Rakovníka. Zu Gast waren dabei T679.1600 (ČD), T679.1582 (KDS), T679.1578 (ČD), T679.1529 (IVK), T679.1430 ("V200 507", EBS) und T679.1312 (ŽSR).
Neben einem täglichen Sonderzug aus Prag sowie einem kostenlosen Fotogüterzug am Sonnabend fand am Abend eine Fotoparade an der Drehscheibe statt. Zu dieser wurden neben den genannten Loks auch T678.0012 (ŽSR, auf der Drehscheibe) und die M61 019 (MÁV) präsentiert. Datum: 08.10.2022 Ort: Lužná u Rakovníka [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-781 Fahrzeugeinsteller: ČD Kategorie: ungewöhnliche Perspektiven Top 3 der Woche: 10 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
Erzgebirgspanorama geschrieben von: 99 741 (260) am: 16.10.22, 14:53 |
Bei Hájek bietet sich von einer Straßenbrücke aus ein schöner Blick auf die Südseite des Erzgebirgskamms. An einem Herbstnachmittag wurde die Retrolok 362 001 vor R 612 (Praha hl.n. - Cheb) hier verewigt.
Die Stelle ist einigen vielleicht noch aus Dieselzeiten bekannt, von dieser Gleisseite aus aber noch nicht in der Galerie vertreten. Zuletzt bearbeitet am 16.10.22, 14:54 Datum: 03.10.2022 Ort: Hájek [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-362 Fahrzeugeinsteller: ČD Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 5 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Der letzte Mohikaner geschrieben von: 99 741 (260) am: 14.10.22, 10:17 |
Die früher in der ganzen Tschechoslowakei verbreiteten "Bardotkas" der Baureihen 749, 751 & 752 sind bei den ČD mittlerweile beinahe vollständig abgestellt. Während es bei Cargo im Güterverkehr noch einzelne Exemplare geben soll (?) wird im Personenverkehr lediglich an Wochenenden noch 1 Zugpaare von Praha nach Čerčany gefahren.
Eigentlich gibt es an Sommerwochenenden noch ein zweites, auf Grund eines Defekts an 749 121 steht seit Juni aber nur noch 749 264 zur Verfügung, die seitdem meist das "ganzjährige" Zugpaar übernimmt. Der saisonale Zug wird mit einer "Taucherbrille" oder einem Triebwagen gefahren. Am vergangenen Wochenende wurde Os 9066 (Čerčany - Praha hl.n.) an den bekannten Felsforamationen bei Petrov u Prahy erwartet. Zuletzt bearbeitet am 18.02.23, 09:15 Datum: 09.10.2022 Ort: Petrov u Prahy [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-749 Fahrzeugeinsteller: ČD Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 10 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Am Prager Semmering geschrieben von: 99 741 (260) am: 13.10.22, 11:50 |
Während sich der Nebel langsam aus dem Tal der Moldau verzieht erklimmen 2 Kletterer sowie M262.1212 die Felsen des Prager Semmerings.
Ein Fotograph im linken Buschwerk wurde digital entfernt. Datum: 09.10.2022 Ort: Praha-Žvahov [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-831 Fahrzeugeinsteller: KŽC Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 10 Punkte 4 Kommentare [»] |
Optionen: |
Kamenný most geschrieben von: 99 741 (260) am: 12.10.22, 10:29 |
Die zweigleiseige Hauptbahn von Praha nach Beroun ist auch heute noch größtenteils unmodernisiert und bietet zahlreiche interessante Motive: Südlich des Haltepunkts Černošice-Mokropsy passiert 362 052 mit R 776 (Praha hl.n.-Klatovy) hier zuerst die "Kamenný most" bevor er in wenigen Metern auf der "Mokropsy Most" die Beroun überqueren wird.
Ein Ende der Idylle ist allerdings absehbar: Ab 2024 soll die Strecke von Praha-Radotín bis Beroun Stück für Stück modernisiert werden, weiterhin soll ab 2028 eine neuer Tunnel als Kernstück der Verbindung Praha - Plzeň zwischen Praha-Smíchov und Beroun entstehen - aber bis der fertig ist wird noch viel Wasser die Beroun runterfließen. Zuletzt bearbeitet am 27.12.22, 10:18 Datum: 09.10.2022 Ort: Černošice-Mokropsy [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-362 Fahrzeugeinsteller: ČD Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 5 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
2 Elefanten im Urwald geschrieben von: 99 741 (260) am: 11.10.22, 15:00 |
Die in den 1990er Jahren entwickelten Elektrotriebzüge der Baureihe 471 tragen seit dem Redesign vor einigen Jahren den Produktnamen "CityElefant". Eine Garnitur aus 2 solchen Zügen bahnt sich hier den Weg durch den Urwald der Prager Vororte und passiert soeben bei Velka Chuchle die Abzweigstelle mit dem passenden Namen "Tunel". Datum: 09.10.2022 Ort: Velka Chuchle [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-471 Fahrzeugeinsteller: ČD Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 1 Punkt |
Optionen: |
Der Rausschmeißer geschrieben von: 99 741 (260) am: 06.10.22, 10:00 |
Am Ende einer spontanen Halbtagerstour durch Nordböhmen postierte ich mich hinter Ostrov und hoffte das vor "Licht aus" noch irgendwas kommen würde. Der Schnellzug war bereits durch und mit einem 844 wollte ich mich eigentlich noch nicht zufriedengeben.
Und tatsächlich - 12 Minuten nach dem RegioShark rumpelten 363 513 & 363 507 mit einem Kohlezug um die Ecke. Datum: 04.10.2022 Ort: Ostrov [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-363.5 Fahrzeugeinsteller: ČD Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 0 Punkte |
Optionen: |
Wo ist der Herbst am schönsten? geschrieben von: 99 741 (260) am: 05.10.22, 19:03 |
Wo ist der Herbst am schönsten? - Ich bin ja der Meinung der Erzgebirgskamm (und da vor allem die tschechische Seite) liegt in diesem Ranking ziemlich weit vorne: Gelbgrüne Gebirgswiesen, Tannenwälder, zum Teil holverschalte Erzgebirgshäuser mit Blechdächern, hin und wieder ein Vogelbeerbaum und natürlich die bergige Landschaft an sich.
Viele dieser Zutaten finden sich beispielsweise rund um Horní Blatná (dt.: Bergstadt Platten). 814 045 hat soeben den Bahnhof der Stadt verlassen und rollt nun vor der herbstlichen Kulisse aus Plattenberg, der Bergstadt, St. Laurentius Pfarrkirche und Bahnhof talwärts nach Johanngeorgenstadt. Datum: 04.10.2022 Ort: Horní Blatná [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-814 Fahrzeugeinsteller: ČD Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 2 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Mährischer Gast in Nordböhmen geschrieben von: 99 741 (260) am: 04.10.22, 10:51 |
Seit einigen Tagen kommt die eigentlich in Brno stationierte 362 001 von Plzeň aus zum Einsatz. Während in den ersten Tagen nur Schnellzüge in Richtung Klatovy bespannt wurde, kommt die Lok seit dem 1.Oktober von Cheb aus unter anderem vor den Rychlík nach Ústí nad Labem zum Einsatz!
Da war fix klar - egal wie das Wetter wird, wenn die hübsche Lok schonmal vor der Haustür unterwegs ist muss das auch genutzt werden. So ging es am 3.10. bei Wolken und Regenwetter mal über die Grenze nach Ostrov. Kurz bevor der Zug kommen sollte zeigten sich dann immer größer werdende Wolkenlücken am Himmel. Als die in den Auslieferungszustand zurückversetzte "ES499.1001" mit R 612 dann zum Stehen gekommen war zeigte sich für eine kurze Zeit auch tatsächlich die Sonne. Datum: 03.10.2022 Ort: Ostrov [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-362 Fahrzeugeinsteller: ČD Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 6 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Die Uhr tickt ... geschrieben von: 99 741 (260) am: 03.10.22, 09:15 |
... für die "Brotbüchsen" der Baureihe 810 in ganz Tschechien. Hier, zwischen Domažlice und Horažďovice předměstí, werden sie im Dezember nächsten Jahres durch gebrauchte 650 aus Deutschland ersetzt werden, anderorts werden in absehbarer Zeit Neufahrzeuge von PESA zum Einsatz kommen.
Damit werden die 810 auf Fototouren in die Ecke um Klatovy - die eigentlich den Taucherbrillen der Baureihe 754 gewidmet sind - zum wichtigen Beifang. Vielleicht sollte man den kleinen Zweiachsern auch mal einen ganzen Tag widmen? Am 5.9. konnte 810 560 jedenfalls an den Bienenstöcken bei Kdyně als Os 17555 (Domažlice - Klatovy) verewigt werden. Datum: 05.09.2022 Ort: Kdyně [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-810 Fahrzeugeinsteller: ČD Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
In Želenice allgegenwärtig - der Bořeň geschrieben von: 99 741 (260) am: 30.09.22, 10:24 |
Wenn man fotographisch in der kleinen Gemeinde Želenice unterwegs ist, lässt sich von beinahe überall aus auch der Hausberg Bořeň erblicken. Hier wird er soeben von 753 715 mit einem Kesselwagenzug aus Deutschland passiert. Datum: 11.03.2022 Ort: Želenice [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-753.7 Fahrzeugeinsteller: Unipetrol Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 3 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Herbst auf dem Erzgebirgskamm geschrieben von: 99 741 (260) am: 29.09.22, 20:09 |
Durch den herbstlichen Erzgebirgswald rollt M152.0656 als Sp 10148 (Most - Vejprty) auf den nächsten Halt Kovářská zu. Zuletzt bearbeitet am 30.09.22, 09:50 Datum: 24.09.2022 Ort: Kovářská [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-810 Fahrzeugeinsteller: KŽC Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 4 Punkte |
Optionen: |
Der Blick von oben geschrieben von: 99 741 (260) am: 28.09.22, 16:53 |
Bei unserem ersten abendlichen Besuch des Haltepunkts Dehtín fiel uns bei der Weiterfahrt auf, dass man den Haltepunkt doch auch "von oben" fotographieren können müsste. Beim nächsten Besuch wurde diese Idee dann mit 362 117 vor R 775 (Železná Ruda-Alžbětín - Praha hl.n.) umgesetzt. Datum: 05.09.2022 Ort: Dehtín [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-362 Fahrzeugeinsteller: ČD Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 1 Punkt |
Optionen: |
Kreuz und quer durchs Erzgebirge geschrieben von: 99 741 (260) am: 27.09.22, 09:25 |
Am 24.9. führte eine Sonderfahrt M152.0656 (810 656) aus den Tiefen des böhmischen Beckens auf den Erzgebirgskamm - und das nicht nur einmal, sondern gleich auf 2 Strecken.
Die Fahrt begann am Morgen in Most und führte über Chomutov und Křimov (wo mittels eines historischen Busses "SEV" zum Endpunkt der ehemaligen Zweigstrecke nach Reitzenhain bestand) nach Vejprty. Von dort ging es zurück nach Most und am Nachmittag wurde die Strecke nach Moldava v Krušných horách in Anriff genommen, bevor die Fahrt dann am Abend wieder in Most endete. Auf der Rückfahrt von Vejprty überquert der M152 hier als Sp 10149 (Vejprty - Louka u Litvínova) die auf Rund 770 M.ü.NN gelegene Hochebene nahe der ehemaligen Stadt Rusová. Datum: 24.09.2022 Ort: Rusová [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-810 Fahrzeugeinsteller: KŽC Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 1 Punkt |
Optionen: |
Im Land der Sonne geschrieben von: 99 741 (260) am: 26.09.22, 14:38 |
Ein eigenartiges Schauspiel bot sich uns am 24.9. in Vejprty. Während sich der Vordergrund sowie einige Wiesen, Büsche und Bäume in der Sonne befanden, lagen der Bärenstein sowie die davorliegenden Häuser des gleichnamigen Orts im Schatten.
Die Trennkannte zwischen hell und dunkel stellt damit aus dieser Perspektive exakt die Grenze zwischen beiden Ländern dar - Tschechien in der Sonne, Deutschland im Schatten. Passend dazu eilte M152.0656 als Sp 10149 (Vejprty - Louka u Litvínova) - zum Glück im sonnigen Land - vorbei. Zuletzt bearbeitet am 26.09.22, 19:57 Datum: 24.09.2022 Ort: Vejprty [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-810 Fahrzeugeinsteller: KŽC Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 4 Punkte |
Optionen: |
Böhmerwaldpanorama geschrieben von: 99 741 (260) am: 22.09.22, 12:11 |
Vor der Kulisse des Böhmerwaldes (tschechisch: Šumava) rollt 754 062 mit R 763 (Železná Ruda-Alžbětín - Praha hl.n.) talwärts. Direkt über dem Zug befindet sich der Ort Dešenice, an dessen Rand der Zug in Kürze nach dem Durchfahren eines großen Linksbogens auch einen Halt einlegen wird. Datum: 05.09.2022 Ort: Dešenice [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-754 Fahrzeugeinsteller: ČD Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 1 Punkt |
Optionen: |
Feierabend geschrieben von: 99 741 (260) am: 21.09.22, 19:57 |
Nach getaner Arbeit - beziehunsgweise abgeschlossener Fotoparade - stehen 99 608 & 99 713 vorm Oberwiesenthaler Heizhaus. Im Hintergrund schiebt sich eine weitere Lok bereits zur Nachtruhe in den Schuppen. Datum: 13.08.2022 Ort: Oberwiesenthal [info] Land: Sachsen BR: 099 (Schmalspur kleiner 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: SDG Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 6 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Wenn ČD Cargo den Kinderwagen rausholt... geschrieben von: 99 741 (260) am: 17.09.22, 14:51 |
... dann gibt es meist etwas zu feiern: Der Wagen ist im inneren mit allerhand Spielen rund um die Bahn ausgestattet, beispielsweise einem Glücksrad und einem Lokmemory - und wer will bekommt auch einen ČD-Luftballon.
Vom 12.-14.8. war der Wagen zusammen mit 742 744 anlässlich des 150-jährigen Streckenjubiläums der Trat 137 in Vejprty ausgestellt. Am Abend des 14.8. überführte die Lok ihn und einen Güterzugbegleitwagen zurück nach Chomutov. Datum: 14.08.2022 Ort: Rusová [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-742.7 Fahrzeugeinsteller: ČD Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 0 Punkte |
Optionen: |
Ein PmG zum 125-jährigen Jubiläum geschrieben von: 99 741 (260) am: 14.09.22, 09:45 |
Mitte August feierte die SDG das 125-jährige Jubiläum der Bahnstrecke Cranzahl - Oberwiesenthal. Am Freitag vor dem Wochenende wurde für Fotographen und Filmer ein von IV K 99 1608 gezogener Fotozug eingesetzt, der hier gerade die Ortslage Neudorf passierte.
Anmerkung: 2 Fotographen die im Hintergrund bereits den Bahnübergang querten wurden digital einige Sekunden aufgehalten. Zuletzt bearbeitet am 21.09.22, 19:58 Datum: 12.08.2022 Ort: Sehmatal - Neudorf [info] Land: Sachsen BR: 099 (Schmalspur kleiner 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: SDG Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 1 Punkt |
Optionen: |
ländliche Idylle geschrieben von: 99 741 (260) am: 11.09.22, 18:56 |
Die Bahnstrecke von Klatovy nach Domažlice bietet auch 2022 - leider mittlerweile ohne altfarbene Fahrzeuge und Telegraphenmasten - schöne Nebenbahnromantik. Am 5.9. war 810 594 als Os 17557 (Domažlice - Klatovy) bei Dubová Lhota unterwegs. Datum: 05.09.2022 Ort: Dubová Lhota [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-810 Fahrzeugeinsteller: ČD Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 1 Punkt |
Optionen: |
"Rudý Ďábel" im Abendlicht geschrieben von: 99 741 (260) am: 10.09.22, 17:25 |
Auf der Trat 180 von Plzeň nach Domažlice kommen aktuell auf Grund von zu wenig verfügbaren Dieseltriebwagen der Bauereihe 844 an Werktagen 6 (statt 2) lokbespannte Zugpaare zum Einsatz. Gezogen werden diese von in Plzeň stationierten Loks der Baureihe 754.
Am Abend des 5.9. - die Ersatzverkehre liefen erst an - sollte der abendliche Os 7429 (Domažlice - Plzeň hl.n.) von der roten T478.4066 bespannt werden. Gespannt warteten wir bei Zbůch - die Schatten wurden länger & die Verspätung wuchs - bis wir schließlich 18:31 vom Blubbern des "Roten Teufels" erlöst wurden. Datum: 05.09.2022 Ort: Zbůch [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-754 Fahrzeugeinsteller: ČD Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
40 Jahre IGE geschrieben von: 99 741 (260) am: 09.09.22, 10:35 |
Aktuell findet anlässlich des Jubiläums "40 Jahre IGE" eine Mehrtagesreise mit verschiedenen Dampflokomotiven durch Deutschland und Tschechien statt. Die erste Etappe führte den Sonderzug dabei mit 01 180 von Nürnberg nach Furth im Wald, wo die tschechische 475.111 das Zepter übernahm. Über Domažlice und Klatovy ging es dann weiter bis ans Tagesziel Plzeň.
Da der Zug bis Domažlice beinahe 2 Stunde Verspätung aufgesammelt hatte lag die bekannte Fotowiese bei Kdyně mittlerweile im Licht. Nachdem uns zwei 810er passiert hatten war vom Bahnhof her endlich der unverkennbare Sound der "Edelfrau" zu hören, die ihren 7 Wagen starken R 13495 kraftvoll an uns vorbeibeförderte. Datum: 05.09.2022 Ort: Kdyně [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-475 Fahrzeugeinsteller: Iron Monument Club Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 1 Punkt |
Optionen: |
Es wird Herbst geschrieben von: 99 741 (260) am: 07.09.22, 18:05 |
Auf dem Weg von Domažlice nach Klatovy umkurvt 810 594 bei Kout na Šumavě einige Vogelbeerbäume. Langsam wird es Herbst - die Wiesen werden gelb, die Blätter bunt und auch die roten Vogelbeeren sorgen für tolle Farbtupfer. Datum: 05.09.2022 Ort: Kout na Šumavě [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-810 Fahrzeugeinsteller: ČD Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 1 Punkt |
Optionen: |
25 Minuten Verspätung geschrieben von: 99 741 (260) am: 08.09.22, 10:38 |
An der westlichen Einfahrt von Domažlice befindet sich dieses kleine Stellwerk. Besetzt war es zumindest bei unserem Besuch nicht - die Weichen wurden ferngesteuert - aber dennoch machte es innen wie außen einen ordentlichen Eindruck.
Definitiv noch in Betrieb war die zugehörige Uhr - die Zeiger drehen weiterhin pünktlich ihre Runden und zeigen so 25 Minuten Verspätung beim aus München einfahrtenden EC 355 nach Praha hl.n. an. Datum: 05.09.2022 Ort: Domažlice [info] Land: Europa: Tschechien BR: 223,253 (alle Eurorunner-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DLB Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Größere Ansicht und weitere Informationen durch Anklicken der Vorschaubilder, Filterung der Auswahl über die Suchfunktionen. Bei Fragen zu unserer Galerie hilft die » Galerie-Moderation |
(c) 2023 - Arbeitsgemeinschaft DREHSCHEIBE e.V. |