DREHSCHEIBE-Online 
DREHSCHEIBE-Online

Anzeige

HIER KLICKEN!
angemeldet: -
Seiten: 2 3 4 5 6 7 >
Auswahl (325):   
 
Galerie: Suche » Europa: Niederlande, nach Einstelldatum sortiert » zur erweiterten Suche
 
Nebenbahn Idylle in den Niederlanden
geschrieben von: Dennis M. (110) am: 07.02.23, 03:10
Am 10.09.2016 weilte Dampflok "Niedersachsen" der Eisenbahnfreunde Hasetal im benachbarte Ausland.
Genauer gesagt bei der "S.T A.R." in Stadskanaal. Dort beförderte sie einen äußerst schicken und passenden Nebenbahngüterzug zwischen Stadskanaal und Musselkanaal.

Datum: 10.09.2016 Ort: Stadskanaal [info] Land: Europa: Niederlande
BR: 0XDE (sonstige deutsche Dampflokbaureihen) Fahrzeugeinsteller: EHH
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 1 Punkt
Optionen:
 
Traum von Amsterdam...
geschrieben von: emslandbahner (11) am: 04.02.23, 19:27
Möglicherweise dachte auch einige Fahrgäste des fotografierten Zuges der IC-Linie 77 an dieses Lied, betitelt dieses doch den Zielort dieser Züge. Allzu viel Zeit bleibt den beliebten Loks der Baureihe 1700 nicht mehr, da zumindest Gerüchten nach der Betrieb zwischen Bad Bentheim und Amsterdam Ende 2023 auf Vectron und später dann auf die Talgos umstellt werden soll. Unberührt davon rauschte die NS 1739 am 1.November 2022 zwischen Oldenzaal und Hengelo durch das Niederländische Staatsgebiet.


Eine Schmiererei am ersten Wagen wurde digital beseitigt.

Datum: 01.11.2022 Ort: Hengelo [info] Land: Europa: Niederlande
BR: NL-1700 Fahrzeugeinsteller: NS
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 3 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Auf der Jagd nach den gelben Knicknasen!
geschrieben von: KBS720 (141) am: 24.01.23, 19:16
Ende Februar 2022 war die Zeit der bunten Ersatzzüge in NRW. Bimze und Bomze en masse! Das wollten wir uns nicht entgehen lassen und fuhren da mal ein paar Runden gediegen mit. Da die Wetterberichte aber im Anschluß daran weiterhin guter Dinge waren, blieb stets der Gedanke im Hinterkopf, nach der Mitfahrerei vielleicht noch ein bisschen Fotografiererei zu betreiben.

Und es kam wie es kommen musste, am Samstagnachmittag wurde in Düsseldorf ein leicht untermotorisierter BMW von Onkel Europcar in Empfang genommen. Nachdem wir Jens noch in Empfang genommen hatten, ging es schnurstraks auf die Autobahn in Richtung der Niederlande. Da es uns dort so gut gefallen hat, blieben wir gleich mal noch einen Tag länger als eigentlich geplant. :-)

Am Nachmittag des zweiten Tages positionierten wir uns kurz vor Oldenzaal, da von Deutschland her ein Meßzug angesagt war:

[www.flickr.com]

Während sich die meisten der anderen Fotografen schnell vom Acker machten, blieben wir noch ein bisschen da und warteten auf den IC aus Deutschland. Schließlich waren wir ja nur wegen der Knicknasen überhaupt da. 1750 erschien dann wie geplant mit dem IC 146 nach Amsterdam.


Datum: 28.02.2022 Ort: De Lutte [info] Land: Europa: Niederlande
BR: NL-1700 Fahrzeugeinsteller: NS
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 13 Punkte
Optionen:
 
Koploper in Deventer
geschrieben von: KBS720 (141) am: 05.12.22, 20:57
Nachdem Corona viele Reisen ins Ausland erschwert oder gar verunmöglicht hatte, wollten wir im Frühjahr 2022 endlich mal wieder „raus in die weite Welt“. Als Ziel wurden die eher liberalen Niederlanden auserkoren. Naturallemente lag das Hauptaugenmerk auf den gelben Knicknasen, die es uns schon seit Jahren angetan hatten (die man aber bislang nie richtig irgendwo untergebracht hatte).

Nachdem wir am 27.02.22 schon ordentlich abgeräumt hatten, entschieden wir spontan, noch einen Tag zu verlängern. Das Fuzzen war irgendwie total entspannt – keine Leute, die einen doof angesungen haben, reger Zugverkehr und eine überraschende Motivauswahl (von wegen in den Niederlanden gibts nix!).

Am zweiten Tag standen wir morgens in Deventer und warteten auf den IC nach Amsterdam. Doch vor der Durchfahrt wollte noch ein Koploper auf die Chips, der ob seiner Länge perfekt ins Motiv passte.

Datum: 28.02.2022 Ort: Deventer [info] Land: Europa: Niederlande
BR: NL-ICMm Fahrzeugeinsteller: NS
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 6 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Vuile Stroom?
geschrieben von: railpixel (511) am: 03.12.22, 11:54
Der nur sieben Kilometer lange Esschestroom in den Niederlanden war bekannt als der „vuile stroom“, der schmutzige Fluss – viele Fabriken der Gegend leiteten ihre Abwässer ein. Von dieser Umweltsünde ist heute nichts mehr zu sehen. Das nach der Kanalisierung im Jahr 1965 sehr ruhige Wasser zeigte am 10. November 2019 ein perfektes Spiegelbild, als VIRM 8628 als IC 853 Alkmaar – Maastricht den Esschestrom in Esch überquerte.

Datum: 10.11.2019 Ort: Esch [info] Land: Europa: Niederlande
BR: NL-VIRM Fahrzeugeinsteller: NS
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 5 Punkte

4 Kommentare [»]
Optionen:
 
Jung-Spund bekommt Auslauf
geschrieben von: railpixel (511) am: 13.11.22, 21:17
Das Wortspiel im Titel musste jetzt einfach sein ... die gezeigte Lokomotive des Herstellers Jung mit der Fabriknummer 13800/1964 ist immerhin ein Jahr jünger als ich. 1995 in Aachen als 332 187-4 ausgemustert, fand sie jenseits der Grenze eine neue Heimat im niederländischen Simpelveld als 332-3 „Spaniol“ der Zuid Limburgse Stoomtrein Maatschappij (ZLSM).

Am 12. November 2022 hatte die Köf III auch außerhalb der gewöhnlichen Fahrtage der Museumsbahn ein bisschen Auslauf. Kurzer hinter ihrem Heimatbahnhof erwischte ich sie auf dem Weg Richtung Eys-Wittem.

Datum: 12.11.2022 Ort: Simpelveld [info] Land: Europa: Niederlande
BR: 332,333,335 (alle Köf III) Fahrzeugeinsteller: ZLSM
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 5 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Grenzgänger
geschrieben von: Bastian Schwarzer (97) am: 20.09.22, 10:31
Die Strecke zwischen Leer und Groningen dürfte wohl zu den entferntesten Einsatzgebieten der Braunschweiger 624/634 und später 614er gehört haben. 634 655 hat hier im letzten Tageslicht bereits die Grenze überfahren und passiert gleich das Einfahrsignal der ersten Betriebsstelle auf niederländischer Seite.
Seit 2015 ist der durchgehende Verkehr durch die Schiffskollision mit der Emsbrücke bei Weener unterbrochen. Planung und Neubau der Brücke verzögerten sich seitdem mehrfach.

Interessante Fakten zur Brücke, zum Grenzübergang und der Geschichte der Strecke findet man hier:
[www.westbahn.de]

Ein Pfahl neben dem Triebwagen wurde digital entfernt.

Datum: 07.02.2005 Ort: Bad Nieuweschans [info] Land: Europa: Niederlande
BR: 624,634 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 4 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Frustwolken
geschrieben von: Nils (662) am: 30.05.22, 20:20
Jeder kennt es: man ist im Familienurlaub und Eisenbahnfotos sind völlig nebensächlich. Doch wenigstens ein vollwertiges Bild möchte man doch aus der Ferne mit nach Hause nehmen. So suchte ich mir ganz bewusst den bekannten Mühlenblick bei Alphen aan den Rijn an der Strecke Leiden-Utrecht aus. Ein Landestypisches Motiv, entspannter Standpunkt, dichter Takt. Das sollte ohne Aufwand mal machbar sein. So ging es am 27.05.2022 nachmittags zum passenden Licht auf die Brücke. Schnell ziehende Quellwolken mit blauen Lücken und zudem vier Züge pro Stunde pro Richtung - da wird schon was gehen. Nix da! Nach 1,5 Std auf der Brücke und geschätzten 12 Zugfahrten war das Motiv immer noch nicht im Kasten. Jeder Zug kam mit Wolke. Gefrustet ging es wieder zum "Touriprogramm" über. Aufgeben wollte ich noch nicht. Also ging es am Tag drauf noch einmal auf die Brücke. Die Wolkenlücken schienen nun etwas größer - wird hoffentlich klappen. Als dann nach 15 Minuten noch kein Zug am Motiv vorbei kam, wagte ich mal einen Blick in die App:
1. die RE fuhren auf Grund von Wochenende nicht - somit schon einmal 50% weniger Züge als gestern
2. die verbleibenen IC fielen wegen irgendeiner Störung größtenteils aus!
Somit verblieb genau ein Zugpaar und das bei den Wolken! Zunächst ein Nachschuss - der ging schon einmal bei Sonne. Das Motiv hätte man also schon einmal, denn Schlusslicht war nicht erkennbar. Der Gegenzug 10 Minuten später kam dann tatsächlich auch im Licht. Haken hinter! Eine andere Baureihe als die SLT habe ich hier übrigens nicht beobachtet. Auch die IC werden mit diesen S-Bahn ähnlichen Triebwagen gefahren...

Datum: 28.05.2022 Ort: Alphen aan den Rijn [info] Land: Europa: Niederlande
BR: NL-SLT Fahrzeugeinsteller: NS
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 4 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Naar de bollen...
geschrieben von: cgraaf (38) am: 24.04.22, 13:01
In April herrscht jedes Jahr wieder Hochkonjunktur in der Bollenstreek, der Süd-Holländische Umgebung in der Nähe von Lisse und Hillegom. Weil jeder Tourist im Keukenhof herumtrampelt und der Kamera bis zum Äußersten anspricht gibt es natürlich auch "bahntaugliche" Stellen wo man sich farbenfroh in der Hyazinthenduft erholen kann, wie hier an der "Alten Linie" zwischen Haarlem und Leiden.

Zuletzt bearbeitet am 24.04.22, 17:37

Datum: 16.04.2021 Ort: Vogelenzang [info] Land: Europa: Niederlande
BR: NS-VIRM Fahrzeugeinsteller: NS
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 8 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Wer ist Beppie Kraft?
geschrieben von: railpixel (511) am: 25.03.22, 16:23
Zugegeben, die Paten der Veolia-Züge auf der Heuvellandlijn sind nur lokal prominent. Und so werdet ihr auch die in Maastricht geborene Volkssängerin Beppie Kraft nicht kennen. Nach ihr ist der Veolia 7503 benannt, ein Stadler GTW 2/6 aus dem Jahr 2008. Das Foto zeigt ihn am 30. Juni 2015 als Zug 32070 Kerkrade – Maastricht Randwyck auf dem Streckenabschnitt zwischen Landgraaf und Heerlen De Kissel. Im Folgejahr wechselte der Betreiber: Statt Veolia Transport Nederland fährt hier jetzt Arriva Personenvervoer Nederland.

Datum: 30.06.2015 Ort: Heerlen [info] Land: Europa: Niederlande
BR: NL-GTW 2/6 Fahrzeugeinsteller: Veolia
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 3 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Absolutes Must Have und der Boden der Tatsachen
geschrieben von: Jan vdBk (807) am: 07.03.22, 19:53 sternsternstern Top 3 der Woche vom 20.03.22
Nachdem ich dank der Drohne nun endlich darstellen konnte, wie die Bahnlinie südlich von Coevorden auf einem Damm zwischen zwei Kanälen verläuft, hatte ich bereits eines schönen Sommermorgens die von Süden, aus Richtung Zwolle reinkommenden Triebwagen fotografiert. Und beim Betrachten der Bilder dachte ich so bei mir: "Ja, sehr schön, aber eine etwas längere Zugportion wäre hier ja doch noch schöner". Der Güterverkehr hält sich hier stark in Grenzen, aber ausgerechnet samstags soll es hier nach 10 Uhr einen Güterzug geben - allerdings von Coevorden. Da hatte ich also mein Must Have: Diesen Güterzug wollte man mal auf dem Damm haben (der übrigens auf kompletter Länge wegen Schilfbewuchs von unten nicht umsetzbar ist). Letztes Wochenende ergab sich nun endlich die Gelegenheit. Der Zug stand auch tatsächlich abfahrbereit im Industriegebiet. Doch was war das? Westlich der Kanäle, wo auf meinen gen Süden gerichteten Sommerbildern große Bewässerungsanlagen die Wiesen sprengten, war nun ein Solarpark gewachsen. Und der nordwärts gerichtete Blick war dann auch nicht ganz so toll, da man "schön" die Gewerbehallen des südlichen Coevordener Speckgürtels mitsamt einiger arg dominierender Windräder im Bild hat. Wäre das der Zeitpunkt gewesen, sich einfach ein Stück südwärts zu wenden und Renés tolles Bild von dem Güterzug abzukupfern? (https://www.drehscheibe-online.de/galerie/ds_galerie.php?NONAV=1&DS=2&action=show&id=2850258&rv=0) Nein, dies war mein Must Have und ich wollte da jetzt den Güterzug auf diesem Damm haben! Und das Erfreulichste an der Sache war dann tatsächlich der Zug selbst, der mit seiner bunten Containerkette und der verkehrsroten Lok hervorragend kam. Es handelt sich um den HSL-Zug 50419 von Coevorden Heege nach Kijfhoek bei Rotterdam. Gezogen wurde er von einer Reihe 1600, der 9902 von Railexperts.

Datum: 05.03.2022 Ort: Coevorden [info] Land: Europa: Niederlande
BR: NL-1600 Fahrzeugeinsteller: Railexperts
Kategorie: Drohne
Top 3 der Woche: 15 Punkte

5 Kommentare [»]
Optionen:
 
Allee mit Bahnübergang
geschrieben von: Jan vdBk (807) am: 06.03.22, 20:43
Westlich von Rijssen quert der Zanddijk die Bahnlinie. Die Allee erfährt nur eine kurze Unterbrechung durch die Gleise. Ein CAF Civity ist als NS Sprinter 7048 auf dem Wege von Almelo nach Apeldoorn.

Datum: 04.03.2022 Ort: Rijssen [info] Land: Europa: Niederlande
BR: NL-SNG Fahrzeugeinsteller: NS
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 2 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Manchmal brauchts nen zweiten Tag!
geschrieben von: KBS720 (141) am: 02.03.22, 21:08
Schon seit vielen Jahren drehen die gelben Knicknasen ihre Runden zwischen Amsterdam und dem Grenzbahnhof Bad Bentheim. So richtig wahr nimmt man solche hübschen Maschinen ja eigentlich immer erst, wenn das Einsatzende naht. Offiziell sollen sie zwar noch ein Weilchen laufen, aber man weiß ja nie, was die NS macht, wenn irgendwann mal genügend Vectröne auf dem Hof stehen.

Und so starteten wir vergangenes Wochenende das Projekt „nez casses“. Den Sonntag wollten wir an der Strecke rund um Hengelo verbringen und am Montag dann irgendwo in Deutschland tätig werden. Der Sonntag verlief dann aber verdammt entspannt und trotzdem äußerst zufriedenstellend, sodaß bereits am Nachmittag erste Gedanken aufkamen, ob wir hier nicht noch nen Tag dranhängen sollten, gab es doch noch eine Reihe von Motiven, die wir noch nicht umgesetzt hatten. Lange Rede, kurzer Sinn: Wir blieben in der Region! :-)

Eines dieser Motive lag bei Wierden. Dort waren wir schon am Vortag aktiv, allerdings reichte es „nur“ für einen Güterzug, nicht aber für einen InterCity. Und genau das sollte heute nachgeholt werden. Pünktlich um 11:20 Uhr trat dann Maschine No. 1750 mit dem IC 240 aus Berlin zur Fahrt nach Amsterdam auf die Bühne.

Datum: 28.02.2022 Ort: Wierden [info] Land: Europa: Niederlande
BR: NL-1700 Fahrzeugeinsteller: NS
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 6 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Wie alte Kirchenfenster...
geschrieben von: cgraaf (38) am: 07.11.21, 16:09
...erheben sich die einzigartigen Oberleitungsmasten über der Strecke zwischen Utrecht und Hilversum. Die "gotische Bogen" sind für mich immer wieder ein beliebtes Fotomotiv, und das Wald indem die Bahn sich hier befindet hilft natürlich auch dazu. Und denn auch noch eine schöne Schneedecke, welche es in den Niederlanden nur sehr selten gibt...

Fotografieren an diese Stelle finde ich immer etwas schwierig: wenn die Sonne noch nicht so weit rum ist, wirkt der rechte Gebüschrand etwas schmuddelig, wartet mann länger, dann ist die Triebzugseite schon wieder fast unbelichtet. Dabei ist der unüberwachte Bahnübergang, an dem wir hier stehen, seit einige Jahre an alle Seiten umgeben durch hässliche Zäune, weil die Nederlandse Spoorwegen immer wieder fürchten das Leute auf der Bahn rund trampeln.

Dennoch... jedesmal komme ich hier wieder zurück!

Datum: 12.02.2021 Ort: Hilversum [info] Land: Europa: Niederlande
BR: NL-SLT Fahrzeugeinsteller: NS
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 3 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Internationaler Fernverkehr klassischer Art
geschrieben von: Nils (662) am: 23.10.21, 21:07
Immer mehr verschwinden die klassischen, lokbespannten aus alten "Staatsbahnmaterial" bestehenden internationalen Reisezugverbindungen. Fündig wird man im Jahre 2021 hier im Verkehr zwischen Deutschland und den Niederlanden. Die im Zweistundentakt verkehrenden IC zwischen Berlin und Amsterdam verkehren mit klassischen IC-Garnituren von DB Fernverkehr und im Grenzbahnhof Bad Bentheim findet ganz ursprünglich ein Lokwechsel statt. Auf niederländischer Seite hängen "Nes cassés" der Reihe 1700 vor den Zügen. Eine Ablösung durch neue Vectron ist immer wieder im Gespräch, so dass hier durch den entfallenden Lokwechsel ein wenig "gute alte Stube" wegbrechen würde. So ging es am 08.10.2021 ins deutsch-niederländische Grenzgebiet um diesen Zügen nachzustellen. Bei Deurningen hatte IC148, bespannt von der "gebrochenen Nase" Nr. 1750, die ca. ersten 10km auf niederländischer Seite zurückgelegt und konnte zusammen mit einem typischen Kanal festgehalten werden. Die Ecke eines Zaunes wurde digital entfernt.

Zuletzt bearbeitet am 23.10.21, 21:31

Datum: 08.10.2021 Ort: Deurningen [info] Land: Europa: Niederlande
BR: NL-1700 Fahrzeugeinsteller: NS
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 5 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Herbstmorgen in Overijssel
geschrieben von: Nils (662) am: 17.10.21, 20:55
Der 08.10.2021 sollte ein wunderschöner, goldener Oktobertag werden. Diese sonnigen Herbsttage starten jedoch häufig nebelig. So war es auch heute. Ziel waren die auf niederländischer Seite mit 1700ern bespannten IC zwischen Amsterdam und Berlin. Angesteuert hatte ich zum Start IC 141 aus Richtung Amsterdam und hatte mir dafür eine Stelle im Bereich Holten ausgeschaut. Nach Grenzübertritt dauerte es jedoch nicht lange, bis der Nebel immer dichter wurde. Die anvisierte Stelle konnte ich definitiv abhaken. So bin ich gleich wieder umgedreht und steuerte einen Bahnübergang bei De Lutte an, welcher unweit Grenze liegt, um definitiv aus der "totalen" Nebelzone rauszukommen. Ein wenig Dunst lag auch hier in der Luft, die Sonne war aber sicher. Nun galt es die anvisierte Stelle jedoch erstmal zu erkunden und nach Motivvarianten ausschau zu halten. Bald, nachdem ich meinen Standpunkt gefunden hatte, fiel mir ein, dass doch erst der Gegenzug aus dem Licht in Richtung Amsterdam kommen würde. Bei dem dunstigen Licht wäre das doch eigentlich genau der richtige Start in den Tag! So musste ich auch gar nicht lange suchen, bis ich auf einer kleinen Brücke über dem Bächlein "Dinkel" stand und diesen Blick im Sucher hatte! Besser ging es nicht und keine zwei Minuten später bimmelte im Hintergrund der Bahnübergang und 1744 rollte mit IC 242 durchs Motiv! "Goedemorgen" - so kann der Tag beginnen!

Datum: 08.10.2021 Ort: De Lutte [info] Land: Europa: Niederlande
BR: NL-1700 Fahrzeugeinsteller: NS
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 15 Punkte

7 Kommentare [»]
Optionen:
 
Güterzug nach Musselkanal
geschrieben von: Dennis M. (110) am: 20.09.21, 15:30
Am 10.09.2016 verirrte sich die Dampflok "Niedersachsen" der Eisenbahnfreunde Hasetal ins benachbarte Ausland.
Genauer gesagt, zur "S.T A.R." nach Stadskanaal. Dort beförderte sie einen äußerst schicken und passenden Nebenbahngüterzug zwischen Stadskanaal und Musselkanaal.
Hier wird gerade auf einer recht einfachen Brücke einer der vielen Seitenkanäle überquert. Passend gekleidet wird dazu noch der Bahnübergang vor dem befahren gesichert.

Datum: 10.09.2016 Ort: Stadskanaal [info] Land: Europa: Niederlande
BR: 0XDE (sonstige deutsche Dampflokbaureihen) Fahrzeugeinsteller: EHH
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 4 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Am Rand von Oldenzaal
geschrieben von: Der_Ostfale (363) am: 11.08.21, 12:34
Ein allzu weiter Fußmarsch ist nicht zurückzulegen, wenn man vom Bahnhof des kleinen Städtchens Oldenzaal an den ländlichen Stadtrand möchte. Dort findet sich ein kurzer, gut zugänglicher und wenig zugewachsener Abschnitt, der schon von vielen Fotografen für eher zugbetonte Bilder des interessanten Verkehrs auf der Grensbaan genutzt wird, gerade für Niedersachsen eine ideale Möglichkeit mit einer Tagestour ein wenig Auslandseisenbahnfotografie zu betreiben.
Sowohl im Güter- als auch Personenverkehr haben die Nez Cassés noch nicht ausgedient und befördern beispielsweise einige der InterCities Amsterdam - Berlin von und zum Grenzbahnhof in Bad Bentheim.

Datum: 04.07.2019 Ort: Oldenzaal [info] Land: Europa: Niederlande
BR: NL-1700 Fahrzeugeinsteller: NS
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 2 Punkte
Optionen:
 
Haken an das Topmotiv
geschrieben von: Vinne (894) am: 29.06.21, 19:32 sternsternstern Top 3 der Woche vom 11.07.21
Ich hatte mich im vergangenen Sommer wirklich auf den Urlaub in Den Haag gefreut, schließlich war das nach dem vermaledeiten ersten Corona-Frühjahr so etwas wie ein Lichtblick, dass es doch noch Hoffnung gab, dass das Jahr nicht vollständig verloren war.

Und so sondierte ich vorab natürlich auch, was im Regierungssitz der Niederlande motivlich so abgehen könnte. Schnell war klar, dass die Straßenbahnen, vor allem die älteren GT8L in ihrer rot-cremen Farbgebung, ein durchaus lohnendes Ziel waren, welches von der Ferienwohnung aus ganz bequem fußläufig erkundet werden konnte.

Bei den Niederlanden denkt man im nächsten Schritt natürlich an Tulpenfelder, Windmühlen und Wasserwege aller Arten. Da es die erstgenannten im direkten Stadtzentrum nicht zu finden gibt, sondern frühestens in Delft an der dortigen Windmühle, musste auf der Karte die Wasserweglage vertieft geprüft werden. Und dann war da natürlich noch die Frage, ob eine passende Stelle auch GT8L zu sehen bekommt, vielleicht sogar die ganz alten Wagen der ersten Bauserie, die auch 2020 noch tapfer ihren Scherenstromabnehmer durch das Netz der HTM trugen.

Tja, es gibt eigentlich dafür nur eine Stelle, die aber - zumindest für mich - das absolute Topmotiv des Gesamtnetzes war. Hier an der Südwestsingelgracht rollen die GT8L auf der Linie 6 nach Leyendamm über die Straße "Om en bij". Vorher verlassen sie die Haltestelle "Brouwersgracht", die anstelle der gleichnamigen zugeschütteten Gracht errichtet wurde. Sofort danach steigt die Strecke an, um die im rechten Winkel nach Westen abknickende "Houtzagerssingel" zu überqueren. Danach geht es mit einer kurzen aber nicht minder steilen Rampe wieder auf "Wasserniveau".
Von der Ostseite des Wasserweges ließ sich die Szenerie im Zehn-Minuten-Takt auf einer Bank zwischen den Bäumen vorzüglich beobachten, ehe ich mich nach der Abfahrtsglocke von GT8L 3065 erhob, um den Triebwagen aus den Hallen von "S.A. La Brugeoise et Nivelles" passend festzuhalten - ein absolutes Wunschmotiv war im Kasten!

Übrigens kommt das Bild natürlich nicht ohne das "Quoten-Fahrrad" aus, rund 1,3 Fahrräder besitzt ein Mensch (egal welches Alter) in den Niederlanden im Schnitt, wie viele davon irgendwo vergessen werden - unbekannt!


Datum: 20.07.2020 Ort: Den Haag Om en Bij [info] Land: Europa: Niederlande
BR: Straßenbahnen Fahrzeugeinsteller: HTM
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 30 Punkte

14 Kommentare [»]
Optionen:
 
In der Bahn lernt man was!
geschrieben von: Vinne (894) am: 28.06.21, 17:47
Im Sommer verkehrt in Den Haag die "Tourist Tram" auf einem Rundkurs von der Gleisschleife an der "Grote Kerk" aus bis nach Scheveningen an den Nordseestrand. Auf ihrer Route passiert sie dabei neben der historischen Altstadt die wesentlichen Sehenswürdigkeiten im Stadtgebiet des niederländischen Regierungssitzes. Darunter zählt z.B. auch der Internationale Gerichtshof.
Dank der "Hop on, hop off"-Möglichkeit kann man mit dem Ticket den Tag über bequem von einer zur nächsten Sehenswürdigkeit pendeln.

Weil der Kurs der Bahn rund eine Stunde dauert, das Angebot aber alle 30 Minuten gefahren wird, muss das "Haags Openbaar Vervoer Museum" (HOVM - Straßenbahnmuseum Den Haag) an Samstagen und Sonntagen jedoch gleich vier der PCC-Wagen aus dem Depot am Parallelweg auffahren, die allesamt im historischen creme-grünen Farbschema lackiert sind. Jeder Sitzplatz bietet dabei die Möglichkeit, seine eigenen Kopfhörer für den Audio-Guide zu nutzen, der dann über die Sehenswürdigkeiten aufklärt. So werden die Fahrgäste in PCC 1193 aktuell wohl darüber aufgeklärt, wofür die 13 Flaggen am Hofvijver stehen (12 Provinzen und Den Haag), ehe dann im Rücken des Fotografen der Binnenhof und damit der Regierungssitz passiert wird.
Nachdem der schmucke Wagen dann durch "Downtown Den Haag" und am Hauptbahnhof vorbeigerollt ist, wir er im Bildhintergrund von rechts unter den Bäumen wieder auftauchen, um dann gen Norden und Scheveningen abzubiegen.

Datum: 19.07.2020 Ort: Den Haag Buitenhof [info] Land: Europa: Niederlande
BR: Straßenbahnen Fahrzeugeinsteller: Haags Openbaar Vervoer Museum
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 0 Punkte
Optionen:
 
Fünfter Versuch am Kneuterdijk
geschrieben von: Vinne (894) am: 27.06.21, 13:17
Bereits am Anreisetag fiel mir im nördlichen Teil der Haager Altstadt ein nettes Motiv auf, bei dem sich die Straßenbahnen der Linie 1 aus der Parkstraat kommend vorbei an der Klosterkerk auf den Kneuterdijk schlängeln. Dummerweise zweigt dabei linkerhand eine der wichtigen Zufahrtsstraßen zur Fußgängerzone "Nordeinde", wo sich auch der königliche Palast befindet, ab.
Somit ist hier ständig, ich meine wirklich ständig, Querverkehr jeglicher Form unterwegs, der jeden Versuch eines vollständig sichtbaren GT8L auf der Fahrt von Scheveningen nach Delft Tanthof zunichte machte.

Also weiter dran bleiben und bei Versuch Nummer fünf und damit nach fast einer Stunde war es dann GT8L 3122 vergönnt, das Motiv mit der "königlichen Stammkirche" endlich ins Archiv zu bringen.

Datum: 20.07.2020 Ort: Den Haag Kneuterdijk [info] Land: Europa: Niederlande
BR: Straßenbahnen Fahrzeugeinsteller: HTM
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 5 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Holten
geschrieben von: HSU (170) am: 26.06.21, 06:57
Auf dem Streckenabschnitt von Appeldoorn nach Almelo gibt es nicht nur Wiesen und Kanäle. Bei Holten wird ein größeres Waldstück passiert, was man in den Niederlanden schon als landschaftliche Abwechslung anerkennen muß.
MIt dem 2. EC von Amsterdam nach Berlin rauscht NS 1765 an mir vorbei.

Datum: 16.04.2019 Ort: Holten [info] Land: Europa: Niederlande
BR: NL-1700 Fahrzeugeinsteller: NS
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 6 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
die alte Dame neu bestückt
geschrieben von: rlatten (243) am: 24.06.21, 20:19
die 1756 ist eine der von Strukton Rail von NS übernommenen Nez Cassé-Elloks die nach Neulackierung bzw. Klebefolie-Arbeiten in Kindergarten-Ouitfit die Strukton-Bauzüge betreut. Am 12. Mai 2021 war die Lok mit einer Stoppmaschine UTM 15 von Amersfoort nach Roosendaal unterwegs. Bei Bruchem an der Strecke Utrecht - Den Bosch, gibt es noch das ehemalige Bahnwärtershaus, dass als Motiv diente.



Datum: 12.05.2021 Ort: Bruchem [info] Land: Europa: Niederlande
BR: NL-1700 Fahrzeugeinsteller: Strukton Rail
Kategorie: Hochstativ
Top 3 der Woche: 2 Punkte
Optionen:
 
Castricum
geschrieben von: HSU (170) am: 24.06.21, 09:07
Bis Jahresende 2019 setzte die NS noch die Reihe 1700 im Nahverkehr ein.
Insbesondere Verstärkerzüge in Tagesrandlagen von Amsterdam ausgehend wurden mit dieser Baureihe bespannt. Einen solchen Verstärkerzug von Amsterdam nach Alkmar sehen wir hier in den Wiesen bei Castricum - ca. 5 Kilometer vor dem Endziel Alkmar.

Datum: 22.07.2019 Ort: Castricum [info] Land: Europa: Niederlande
BR: NL-1700 Fahrzeugeinsteller: NS
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 5 Punkte
Optionen:
 
in Wiedersehen mit dem Nachtzug
geschrieben von: rlatten (243) am: 15.06.21, 11:54
Am Abend des 13. Juni 2021 war der Nightjet 421 gerade 15 Minuten unterwegs als sie bei Loenersloot dem Fotografen vorbei fuhr. Im Hintergrund ist das Amsterdam-Rijn Kanaal. Zuglok ist die Vectron 193 766 die NS von ELL gemietet hat. Der von Amsterdam Centraal ausgehende Nightjet NJ 421 ist aus 5 Wagen mit Ziel Wien Hbf und 5 mit Ziel Innsbruck Hbf zusammengestellt. Der Zug wurde am 24 Mai 2021 eingeweiht und passt im Rahmen des Bestrebens zur Ausweitung des Europäischen Nachtzugnetzes. 2010 fuhr zuletzt ein Nachtzug Amsterdam - Wien und im Jahr 2016 wurde der gesamte Nachtzugverkehr stillgelegt.

Datum: 13.06.2021 Ort: Loenersloot [info] Land: Europa: Niederlande
BR: 193 (Siemens Vectron) Fahrzeugeinsteller: NS
Kategorie: Hochstativ
Top 3 der Woche: 1 Punkt
Optionen:
 
Holten
geschrieben von: HSU (170) am: 07.06.21, 19:27
Im April 2019 wollte ich mich um die EC zwischen Berlin und Amsterdam kümmern.
Die Motivsuche hatte ich mir deutlich einfacher vorgestellt. Viele Kanäle und eingezäunte Gebiete erschweren den Zugang zur Strecke und Kunstbauten oder gar Windmühlen sind rar.
In der Nähe von Holten, gelegen zwischen Deventer und Almelo, wurde ich fündig und konnte dem eng vertakteten Nah- und Fernverkehr "auflauern".
Am Morgen des 16.04.2019 hat NS 1752 die Aufgabe den ersten EC in Richtung Berlin zu befördern.

Datum: 16.04.2019 Ort: Holten [info] Land: Europa: Niederlande
BR: NL-1700 Fahrzeugeinsteller: NS
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 1 Punkt
Optionen:
 
Friesland
geschrieben von: rlatten (243) am: 07.06.21, 09:36
Arriva setzt seit dem Frühjahr von 2021 die neuen WINK-Triebwagen ein. in typisch friesischer Landschaft mit Bauernhof eilt sich ein solcher Triebwagen von Leeuwarden nach Stavoren. Bei Workum verläuft die Eisenbahnstrecke dem Warkumer Trekvaart entlang. Die Boote im Vordergrund warten wegen eines haltzeigenden Signals für eine Brücke die zu öffnen ist, bevor die Boote ihren Fahrt fortsetzen können.

Datum: 06.06.2021 Ort: Workum [info] Land: Europa: Niederlande
BR: 646 (alle Stadler GTW-Bauarten) Fahrzeugeinsteller: Arriva
Kategorie: Hochstativ
Top 3 der Woche: 11 Punkte

4 Kommentare [»]
Optionen:
 
Passt genau
geschrieben von: rene (787) am: 06.06.21, 21:43
Am 16. August 2018 stand ich früh morgens bei Culemborg am Wasser und freute mich, dass IC 3918 aus Eindhoven nach Enkhuizen mit einem Vierteiler und nicht mit einem Sechsteiler gefahren wurde (passte der kürzere Triebwagen doch perfekt in der Brücke)..

Datum: 16.08.2018 Ort: Culemborg [info] Land: Europa: Niederlande
BR: NL-V-IRM Fahrzeugeinsteller: NS
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 7 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Nez Cassé in blau
geschrieben von: rlatten (243) am: 02.06.21, 14:02
Volker Rail legt sich zu auf dem Eisenbahnbau und hält dazu eigenes Material und Lokomotiven zur Verfügung. Im Herbst 2020 übernahm sie drei Elloks der Baureihe 1700 von NS. Die 1778 war zu dem Zeitpunkt noch einsatzfähig und brauchte nur eine neue Lackierung, bevor sie den Dienst wieder eintrat. Bei Volker Rail trägt sie die Nummer 7178. Am 30. Mai 2021 war die Lok mit einer Volker Rail V100-ost und eine Stoppmaschine als Zug 58311 Den Bosch - Nijmegen - Deventer - Amersfoort bei Niftrik unterwegs. Sie überquerte gerade die eingleisige Brücke über den Maas.

N.B.
das Hochstativ wurde so gestellt, dass Kontakt mit Fahrleitung im Falle von umkippen ausgeschlossen war

Zuletzt bearbeitet am 02.06.21, 14:03

Datum: 30.05.2021 Ort: Niftrik [info] Land: Europa: Niederlande
BR: 1XAusl (sonstige ausländische Ellokbaureihen) Fahrzeugeinsteller: Volker Rail
Kategorie: Hochstativ
Top 3 der Woche: 9 Punkte

7 Kommentare [»]
Optionen:
 
Zenderen
geschrieben von: HSU (170) am: 21.05.21, 14:31
Zu Ostern 2019 war kurzzeitig schönes Wetter angesagt, was mich zu einem spontanen Trip an die Schiene zwischen Almelo und Apeldoorn (Niederlande) anspornte. Abends angereist und ohne Kenntnis der Zugleistungen den Nahverkehr angeschaut - große Freude, liefen doch stündlich Dosto-Züge mit der Reihe 1700 und die auch heute noch verkehrenden EC ebenfalls mit NS 1700. Somit war das Programm klar - der 16.04.2019 konnte kommen.
Der nächste Tag - wie angesagt mit Traumwetter - sah mich auf den Feldwegen entlang der NS-Strecke. Die Strecke schön "verbaut" mit Zäunen, Sümpfen und Kanälen, daran mußte ich mich erst gewöhnen. Dann liefs aber - NS 1700 satt und ein Güterzug mit privater 1700 - was will man mehr.
Den Abschluß des Tages bildete der hier gezeigte abendliche EC, aufgenommen bei Zenderen, wo sich doch tatsächlich ein blühendes Rapsfeld fand.

Datum: 16.04.2019 Ort: Zenderen [info] Land: Europa: Niederlande
BR: NS-1700 Fahrzeugeinsteller: NS
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 2 Punkte
Optionen:
 
Güterzug 50419/50418
geschrieben von: rene (787) am: 06.05.21, 23:07
Am 7. November 2020 war ich kurz in der Heimat und wollte ich südlich von Coevorden Güterzug 50419/50418 nach "de Kijfhoek" fotografieren.
Auf einer Brücke über dem Coevorden-Vechtkanal fand ich eine schöne Stelle und ich wartete geduldig bis der Zug los fuhr (man konnte den Zug auf anderthalb Kilometer Entfernung stehen sehen).
Nachdem die Regionalbahn nach Zwolle durch war, war die Strecke frei und kurz danach setzte der Güterzug sich in Bewegung.
Gut zwei Minuten später kam dann die TCS 101001 (ehemals Lok 1781 der Niederländischen Eisenbahn) vorbei gefahren und hatte ich mein Bild im Kasten.


Datum: 07.11.2020 Ort: Holtheme [info] Land: Europa: Niederlande
BR: NL-1700 Fahrzeugeinsteller: TCS
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 6 Punkte
Optionen:
 
Der drei-Brücken-Blick
geschrieben von: rene (787) am: 20.04.21, 21:45
Südlich von Zwolle in der Niederlande überqueren gleich drei Brücken die IJssel.
Die Autobahnbrücke der A28 (ganz oben) ist dabei eher schlicht. Wesentlich hübscher dafür ist die IJsselbrücke welche Zwolle mit Hattem verbindet.
Das Objekt meiner Begierde am 8. November 2020 war allerdings die in 2011 fertig gestellte "Hanzeboog" Brücke worüber fast in Minutentakt Züge gen Norden und Westen des Landes fahren.
Im Bild befindet sich gerade ein SNG Triebwagen gen Zwolle auf der Brücke und sind zwei Doppelstock Triebwagen als Intercity 726 unterwegs von Groningen nach Den Haag Centraal. Auf der IJssel fährt ein einsames Bootchen, genau in der Mitte vom Fluss läuft auch die grenze der Bundesländer Overijssel und Gelderland (Overijssel ist rechts, Gelderland ist links)...

Datum: 08.11.2020 Ort: Zwolle [info] Land: Europa: Niederlande
BR: NL-DDZ Fahrzeugeinsteller: NS
Kategorie: Drohne
Top 3 der Woche: 13 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Mit der aufgehenden Sonne...
geschrieben von: rene (787) am: 03.04.21, 07:56
... kam am 8. November 2020 auch der Nebel wie aus dem Nichts.
Zwölf Minuten bevor diese Aufnahme entstand, war das zwar bereits zu erahnen (als ich ein SNG Triebwagen mit der Drohne auf der Brücke fotografierte). Das es sich aber so schnell zuziehen wurde... damit hatte ich nicht gerechnet (war der Himmel 20 Minuten vorher noch großenteils wolkenlos).
Allerdings sorgte das ganze für eine wunderschöne Stimmung und da kam der IC-3 Triebwagen - unterwegs von Zwolle nach Amsterdam Centraal als RB 14624 genau richtig.
Zehn Minuten später konnte man den Züge auf der Brücke aufgrund des Nebels nur noch erahnen und konnte man nur noch aus der Luft fotografieren...

Hinweis, die Exif-Zeit ist nicht richtig. Statt 09:08 waren es 08:08



Datum: 08.11.2020 Ort: Zwolle [info] Land: Europa: Niederlande
BR: NL-IC-3 Fahrzeugeinsteller: NS
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 8 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Über die Vechte
geschrieben von: rene (787) am: 27.03.21, 07:53
Bei Herfte (in der Nähe von Zwolle) überquert die Eisenbahnlinie Groningen/Leeuwarden - Zwolle die Vechte (welche im westlichen Münsterland in einer kleinen Karstquelle am Nordfuß der Baumberge eintspringt und bei Zwolle im "Schwarzen Wasser" mundet). Im Bild haben überqueren gerade zwei DDZ Triebwagen die Brücke über die Vechte als IC 2630 (Leeuwarden - Amsterdam) .
Im Hintergrund ist schon die "Skyline" von Zwolle zu erkennen, hier wird der Zug in fünf Minuten halten..

Datum: 08.11.2020 Ort: Herfte [info] Land: Europa: Niederlande
BR: NL-DDZ Fahrzeugeinsteller: NS
Kategorie: Drohne
Top 3 der Woche: 1 Punkt

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Deutlich ruhiger...
geschrieben von: rene (787) am: 17.03.21, 07:49
... ist es seit Mai 2017 in der Innenstadt von Coevorden in der Niederlande.

Ab den 1. Mai 2017 benutzen die Güterzüge von und nach Coevorden Terminal nämlich die neue Eisenbahnbrücke über dem Coevorden-Almelo-Kanal und müssen dafür nicht mehr in die Stadt rein fahren, Kopf machen um anschließend zum Terminal zu fahren. Dies ist nicht nur deutlich besser für die Einwohner der Stadt, es ist auch deutlich effizienter für die Bahn.
Im Bild ist ein Arriva Triebwagen, unterwegs als RB 3844 von Nieuw-Amsterdam nach Zwolle, gerade vor zwei Minuten losgefahren aus Coevorden, die Brücke - welche zur Seite geschoben wird bei Nichtbenutzung - lässt Platz für kleiner Boote und Segelschiffe.

Um ein wenig mehr Höhe zu bekommen, wurde die Drohne benutzt und 20 Meter hoch geflogen.
In der Niederlande sind die Regeln glücklicherweise nicht ganz so streng wie in Deutschland und muss man keine 100 Meter Distanz zum Gleis halten.


Datum: 07.11.2020 Ort: Coevorden [info] Land: Europa: Niederlande
BR: 4XAusl (sonstige ausländische Elektrotriebwagen) Fahrzeugeinsteller: Arriva
Kategorie: Drohne
Top 3 der Woche: 3 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Lediglich 12 Minuten
geschrieben von: rene (787) am: 10.03.21, 10:46
Aufgrund von Bauarbeiten gab es am 7. und 8. November 2020 kein Zugverkehr möglich zwischen Zwolle und Amersfoort.
Wo die Intercity Züge - welche normalerweise über Amersfoort und Utrecht fahren - über Amsterdam umgeleitet wurden, fuhren die Regionalzüge zwar über die reguläre Strecke, allerdings aber nur bis das 15 Kilometer entfernte 't Harde.
Am 9. November nutzte ich die Drohne um Regionalzug 5624 nach 't Harde auf der Hanzeboog Brücke zu fotografieren. Der SNG Triebwagen ist vor zwei Minuten losgefahren und wird das Ziel in 10 Minuten erreichen, braucht für die kurze Strecke also lediglich 12 Minuten.

Auch wenn es so aussieht, fliegt die Drohne nicht über Wasser. Der Fluss "IJssel" liegt ungefähr 150 Meter weiter rechts (ganz hinten rechts im Bild erkennt man den Fluss noch).
Das Wasser im Bild ist ein Flussarm welche rechts in der IJssel mundet...


Datum: 08.11.2020 Ort: Zwolle [info] Land: Europa: Niederlande
BR: NL-SNG Fahrzeugeinsteller: NS
Kategorie: Drohne
Top 3 der Woche: 10 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
De Peel
geschrieben von: railpixel (511) am: 23.02.21, 15:57
Von ehemals rund 30.000 Hektar des Hochmoors „De Peel“ im Grenzgebiet zwischen den niederländischen Provinzen Noord-Brabant und Limburg sind heute nur noch zwei traurige Reste erhalten. Den nördlichen Teil des ehemaligen Moors durchschneidet seit 1866 bei Griendtsveen, einem Ortsteil von Horst aan de Maas, die vielbefahrene Bahnlinie zwischen Eindhoven und Venlo. Mit dem erwarteten Güterverkehr hatte ich Pech an diesem Tag, aber auch VIRM 9576 als IC 13533 Utrecht – Venlo ließ sich mit dem frühlingshaften Grün am 6. Mai 2017 hier gut ins Bild setzen.

Datum: 06.05.2017 Ort: Griendtsveen [info] Land: Europa: Niederlande
BR: NL-VIRM Fahrzeugeinsteller: NS
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 0 Punkte
Optionen:
 
Auf mehreren Ebenen durch Holland
geschrieben von: Vinne (894) am: 06.01.21, 20:07
Das "Grüne Herz" der Niederlande ist laut verschiedenster Quellen das durchgehend einheitlichste Landschaftsgebiet der Niederlande. Gelegen mitten im Randstad, also dem Städtering von Rotterdam über Den Haag, Leiden, Amsterdam und Lelystad nach Utrecht, zeigen sich hier so typisch grüne Wiesen, Landwirtschaft, einige Windmühlen und eine extrem hohe Anzahl von Poldern, Flüssen, Kanälen und Gräben.

Gefühlt kreuzt man hier entweder jede 500 m ein Gewässer oder bewegt sich parallel dazu. Durchzogen wird das Gebiet in Ost-West-Richtung von "Oude Rijn", der ab Utrecht bis Leiden an die Nordsee reicht.
Einer seiner größeren Wasserwirtschaftswege ist die "Enkele Wiericke", die mit ihrem Schwesterkanal "Dubbele Wiericke" für den größten Teil des Wasserausgleichs zwischen "Oude Rijn" und "Hollandse IJssel" zuständig ist.
Interessenten sei neben diesen Fakten ein Studium der Wasserwege innerhalb des Randstads empfohlen - ein völlig breitgefächertes Themengebiet und guter Grund dafür, wieso man im Land von Käse und Klompen die wohl weltbesten Wasserbauer ausbildet.

Parallel zum "Oude Rijn" führt auch die eingleisige Hauptstrecke von Utrecht über Aalphen aan den Rijn nach Leiden, die ihrerseits im östlichen Teil im Halbstundentakt durch Intercities der NS Reizigers bedient wird. Im Sommer 2020 kamen dabei hauptsächlich die mDDm/NID-Doppelstocktriebzüge zum Einsatz. Einheit 7529 plekkt an einem herrlichen Sommernachmittag sogleich über die "Enkele Wiericke" zur Kreuzung in den Bahnhof Bodegraven, während der Höhenunterschied zum umliegenden Land vorzüglich sichtbar wird. Daher hat man hier auch einen Abfluss bzw. Pumpstation eingerichtet, um den notwendigen Wasseraustausch zwischen den Kanälen überhaupt realisieren zu können.

Version 2: Farben neu angepasst

Datum: 13.07.2020 Ort: Nieuwerbrug aan den Rijn [info] Land: Europa: Niederlande
BR: NL-DDZ Fahrzeugeinsteller: NS
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 6 Punkte

5 Kommentare [»]
Optionen:
 
Fast wie im Fahrplan
geschrieben von: railpixel (511) am: 04.01.21, 20:00
Beinahe fahrplanmäßig war im Sommer 2015 das Treffen der Euregiobahn mit den Zügen der Heuvellandlijn (Hügellandlinie) in Landgraaf. An langen Sommerabenden reichte das Licht, um die Talent-Triebwagen an der Unterführung der Strecke 661 b unter der Strecke 661 a zu fotografieren. Das Bild vom 6. Juni 2015 zeigt 643 726 als RB 11976 Stolberg (Rheinland) – Aachen – Heerlen und den Veolia GTW 2/6 7503 „Beppie Kraft“ als Zug 31967 Heerlen – Kerkrade. Wie es mit Fahplänen halt so ist – ganz genau passt es dann doch nicht, sodass der Zug nach Kerkrade digital ein wenig aufgehalten wurde.

Das Foto ist in mehrfacher Hinsicht historisch: Die Euregiobahn fährt nicht mehr nach Heerlen, sie wurde durch die Linie RE 18 von Aachen nach Maastricht ersetzt. Sie wird, wie auch die Heuvellandlijn, mittlerweile von Arriva bedient.

Und wenn ihr euch nun noch fragt, wer wohl Beppie Kraft sein mag, dann sucht einfach bei Youtube. Vielleicht kommt ihr auf den Geschmack und hört künftig niederländische Volksmusik :).

Datum: 06.06.2015 Ort: Landgraaf [info] Land: Europa: Niederlande
BR: 643,644 (Bombardier Talent) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 4 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Normalerweise
geschrieben von: rene (787) am: 16.12.20, 18:44 sternsternstern Top 3 der Woche vom 27.12.20 Bild des Tages vom 01.11.22
Am 8. November stand ich noch vor Sonnenaufgang an der IJssel bei Zwolle in der Niederlande.
Das Objekt der Begierde war die "Hanzeboog" Brücke welche gut 400 Meter entfernt war (oder besser gesagt, das Objekt waren die Züge die über die Brücke fuhren).

Bis 15 Minuten nach Sonnenaufgang konnte ich einige Bilder machen und ich machte mich fertig um auf die andere Seite der Brücke zu fahren.
Weil normalerweise klappt es nicht mehr mit Gegenlichtbilder wenn die Sonne bereits zu stark ist.

Allerdings gab es mehr und mehr Hochnebel und die Farben im Himmel änderten sich fast im Minutentakt.
Komischerweise war es oberhalb von mir völlig frei, die Brücke konnte ich aber trotzdem kaum noch sehen.
Da kam mir die Idee einfach die Drohne aufsteigen zu lassen und nachdem das gerät 60 Meter senkrecht in die Höhe geflogen war, konnte ich kaum glauben welchen Blick ich hatte.
Die IJssel, die Halbinseln und das Dorf Hattem auf der anderen Seite vom Fluss lagen teilweise im Nebel und das diffuse Licht der Sonne sorgte für eine besondere Stimmung.

Ein Blick auf die Fernbedienung der Drohne brachte die Erkenntnis, dass ich noch 43 % Akkuleistung hatte. Zwar nicht viel aber da ich nur hoch geflogen war, hatte ich noch Zeit bis das Ding bei 15 % selber entscheiden würde zurück zu fliegen.
"Drei Züge in den nächsten sieben Minuten, das könnte passen", dachte ich mir.
Und während ich vorne kaum was erkennen konnte, sah die Kamera da oben alles.
Es war 08:23 als zwei DDZ Triebwagen als IC 1824 nach Den Haag über die Brücke fuhren und ich mein Bild des Tages machen konnte (welches ich normalerweise vermutlich nie gemacht hätte)
Anschließend ging es noch auf die anderen Brückenseite wo zwanzig Minuten später der Nebel wie von Geisterhand verschwunden war...


Datum: 08.11.2020 Ort: Zwolle [info] Land: Europa: Niederlande
BR: NL-DDZ Fahrzeugeinsteller: NS
Kategorie: Drohne
Top 3 der Woche: 40 Punkte

13 Kommentare [»]
Optionen:
 
Raad voor de rechtspraak
geschrieben von: Vinne (894) am: 12.12.20, 18:54
Den Haag dürfte international vor allem für den Internationalen Gerichtshof im Friedenspalast bekannt sein. Selbiger wird zwar von der Linie 1 passiert, fotografisch ist das aber eher schwer umsetzbar.

Dafür sind aber andere Gebäude in der Haager Innenstadt deutlich besser mit den Straßenbahnen der Haagsche Tramweg-Maatschappij (HTM) festzuhalten. Ein solches ist der eher unscheinbar an der Westecke des Hofvijver stehende "Raad voor de rechtspraak". Dieser "Rat für die Justitz" wurde erst 2002 gegründet und dient als Brücke zwischen dem Justitzminister in der Exekutive und der Judikative selbst.

Ich zitiere hier mal das beliebte Onlinelexikon:
"Aufgabe des Rates ist es, sicherzustellen, dass die Gerichte ihre gerichtliche Aufgabe ordnungsgemäß erfüllen können. Der Rat vertritt das gemeinsame Interesse der Gerichte, stellt gerichtsübergreifende Einrichtungen wie Computerisierung und Bibliotheken zur Verfügung und überwacht den Geschäftsbetrieb und das Finanzmanagement. Der Rat ist der Ansprechpartner für die Justiz in der politischen und sozialen Debatte."

Mitten in der "Sommerpause" der Coronakrise kam das Leben in Den Haag dabei wieder in Schwung, ich selbst war im Urlaub dort und diverse Niederländer sondierten zu dieser Zeit ihre eigenen Reisemöglichkeiten. Passend dazu fuhr vor dem beschriebenen Komplex dann der TUI-GT8L 3110 als Linie 16 gen Statenkwartier von der Haltestelle Buitenhof ab.

Datum: 20.07.2020 Ort: Den Haag Buitenhof [info] Land: Europa: Niederlande
BR: NL-GT8L Fahrzeugeinsteller: HTM
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 0 Punkte
Optionen:
 
Downtown 's-Gravenhage
geschrieben von: Vinne (894) am: 25.11.20, 18:56
Keine 600 Meter Luftlinie trennen den historischen Regierungssitz der Niederlande am Binnenhof von "Downtown Den Haag" - oder eben 's-Gravenhage, wie die Stadt des niederländischen Regierungssitzes amtlich heißt.

Dereinst verlief in Nordost-Südwest-Richtung durch die Grote Marktstraat auch die städtische Straßenbahn, bevor sie im Zuge der Umgestaltung des Staatsbahn-Kopfbahnhofes "Den Haag Centraal" in ihren Citytunnel bis zur Station Brouwersgracht verbannt wurde.
Es entstand das "Shoppingcentrum" der rund 540.000 Einwohner zählenden Stadt, diverse Geschäfte, Restaurants und Dienstleister befinden sich hier in der Umgebung.

Trotzdem kann man zumindest am östlichen Ende dieser Passage noch Straßenbahnverkehr erleben, das sogar auf einer völlig ampelfreien Kreuzung. Wie es mir also zwischen den Haltestellen "Centrum", "Kalvermarkt-Stadthuis", dem regen Fußgängerverkehr und den querenden Stadtbussen gelungen ist, Avenio 5020 als Linie 9 nach Vrederust ohne störendes Element aufzunehmen, scheint mir bis heute unglaublich.
Tatsächlich gingen aber auch drei weitere Fahrten derart frei ab, man muss auch einmal Glück haben!

Datum: 20.07.2020 Ort: Den Haag Kalvermarkt [info] Land: Europa: Niederlande
BR: NL-Avenio Fahrzeugeinsteller: HTM
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 1 Punkt
Optionen:
 
Aus der Luft...
geschrieben von: rene (787) am: 25.11.20, 20:56
... hat man die Möglichkeit deutlich mehr vom flachen Land zu sehen.
Am 7. November 2020 war das Wetter ausnahmsweise mal absolut kaiserlich (sogar fast frühlingshaft wenn man die Kälte ignorierte).
Südlich von Coevorden fand ich eine nette Stelle wo ich Güterzug 50419/50418 aus Coevorden fotografieren wollte.
Mit Kamera auf dem Stativ stellte ich mich auf der Brücke und wartete geduldig bis der Zug los fuhr (man konnte den Zug auf anderthalb Kilometer Entfernung stehen sehen).
Beim warten überlegte ich mir, wie die Szene wohl aus 30 - 40 Meter Höhe aussehen musste und da ich noch die Möglichkeit hatte, lief ich schnell zum Auto und machte die Drohne flugbereit. Anschließend lief ich mit der Fernbedienung zurück zur Brücke und wartete weiter bis es los ging.

Als ich sah, dass der Zug sich in Bewegung setzte, lies ich die Drohne aufsteigen und suchte ein Stelle (kann man das so sagen, in der Luft?) von wo aus die Eisenbahnlinie und der Coevorden-Vechtkanal (samt Brücke) schon harmonierten. Nicht viel später kam dann die bunte TCS 101001 (ehemals Lok 1781 der Niederländischen Eisenbahn) mit ihrem Güterzug nach de Kijfhoek und machte es ein Mal auf der Brücke und ein Mal in der Luft "Klick"...

Datum: 07.11.2020 Ort: Holtheme [info] Land: Europa: Niederlande
BR: NL-1700 Fahrzeugeinsteller: TCS
Kategorie: Drohne
Top 3 der Woche: 2 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
DDZ, Enkele Wiericke en Weijpoortsche Molen
geschrieben von: Vinne (894) am: 09.11.20, 20:15
Geht mehr Holland in einem Bild? Gut, Tulpenfelder sucht man im "Grünen Herz" der Niederlande im "Randstad" genannten Gebiet zwischen den größten Städten Amsterdam, Den Haag, Rotterdam und Utrecht vergebens. Aber sonst? Eigentlich alles da.
Kleine Dörfchen, alles durchzogen von Flüssen, Kanälen und Grachten und überall stehen Windmühlen in der Gegend herum.

Mittendrin durch diese Region verläuft in Ost-West-Richtung die Bahnstrecke von Utrecht über Woerden und ab dort eingleisig entlang des "Oude Rijn" in die Universitätsstadt Leiden.

Bevorzug setzt die Nederlandse Spoorwegen hier ihre modernisierten DD-AR und mDDM ein, die unter der Kennung DDZ für "Dubbeldekker Zonering" hier die Leistungen bespielen. An diesem Tag waren je zwei vier- sowie sechsteilige Einheiten unterwegs, wobei die kurzen Garnituren ihren Triebkopf auf der Westseite zu stehen hatten, sodass die richtige Zeitlage für das avisierte Motiv östlich von Bodegraven abgepasst wurde.

Sogleich wird DDZ 7522 die Enkele Wiericke queren, einen Kanal, mit dem überschüssiges Wasser des "Oude Rijn" südwärts in die Hollandse IJssel abgeleitet wird. Über den Deich lief ich dabei soweit südlich, sodass die Weijpoortsche Molen perfekt in eine Baumlücke zu stehen kam - mehr ging dann nicht mehr an Kitsch.

Datum: 13.07.2020 Ort: Bodegraven [info] Land: Europa: Niederlande
BR: NL-mDDM Fahrzeugeinsteller: NS
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 0 Punkte
Optionen:
 
Grenzüberschreitend
geschrieben von: rene (787) am: 09.11.20, 22:17
Die "Hanzeboog" Brücke bei Zwolle verbindet die Bundesländer (oder provincies) Overijssel und Gelderland mit einander.
Dabei liegt die Grenze der Bundesländer genau in der Mitte vom Fluss IJssel (welcher im Bild zwar nicht sichtbar ist aber wirklich unter der Brücke fließt).

Am 7. November 2020 hatte - laut suncalc.net - die Dämmerung gerade vor drei Minuten angefangen und sollte es noch 34 Minuten dauern bevor die Sonne sich am Horizont zeigen wurde als ein Regionalzug von Zwolle nach Amsterdam auf die Brücke fuhr. Während der Zug noch in Overijssel fährt, klickt die Kamera in Gelderland.


Datum: 07.11.2020 Ort: Zwolle [info] Land: Europa: Niederlande
BR: NL-SNG Fahrzeugeinsteller: NS
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 12 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Provincies van nederland
geschrieben von: Vinne (894) am: 27.10.20, 21:08
Zwölf Provinzen umfassen die Niederlande, dabei ist jede, obwohl das Land ja "nur flach und nass ist", einzigartig und mit ganz eigenem Charakter.
Von den Küstenprovinzen direkt an der Nordsee über die Anrainerprovinzen des Ijsselmeers, hin zu den Ländereien im Grenzgebiet zu Deutschland und Belgien.

Am Regierungssitz in Den Haag finden wir am Hofvijver, der den Binnenhof als Parlamentskomplex nach Nordwesten hin abschließt, alle die Provinzen wieder mit ihren eigenen Flaggen, die vom Design her zum Teil völlig konträr zu den bekannten Flaggen unserer deutschen Bundesländer sind - eine Internetrecherche lohnt sich.

Als dreizehnte Flagge weht dabei am Südende dieser illustren Reihe noch diejenige von Den Haag im verhältnismäßig schnöden Gelb-Grün.

Ungeachtet davon läuft an diesem frühen Montagmorgen der Touristen- und Alltagstrubel in der Innenstadt gerade erst an, sodass weder Fußgänger, noch Fahrradfahrer, noch Kraftfahrzeuge die Passage von Avenio 5028 als Linie 15 nach Nootdorp stören.

Der Standpunkt befindet sich auf einer Rückenlehne einer steinernen Bank, verdutzte Blicke sind also garantiert. Der Autodrehkran im Hintergrund wurde digital eingefahren.

Datum: 20.07.2020 Ort: Den Haag Buitenhof [info] Land: Europa: Niederlande
BR: Straßenbahnen Fahrzeugeinsteller: HTM
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 4 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Zug-Brücke
geschrieben von: railpixel (511) am: 25.10.20, 14:45
Zwischen Sliedrecht Baanhoek und Dordrecht Stadspolders überquert die MerwedeLingelijn die Wasserstraße Wantij. Am 15. November 2018 ist Arriva 502 „Baron van Verschuer“ als Stoptrein 36739 von Dordrecht nach Geldermalsen unterwegs.

Datum: 15.11.2018 Ort: Dordrecht [info] Land: Europa: Niederlande
BR: NL-GTW 2/8 Fahrzeugeinsteller: Arriva
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 0 Punkte
Optionen:
 
Altgedientes Fahrzeugmaterial
geschrieben von: km 106,5 (298) am: 04.10.20, 17:24
In den letzten Jahren hat sich der Fahrzeugeinsatz auf der Relation Amsterdam Berlin kaum verändert.
Noch immer ziehen die NS 1700er die alten Ap`s und Bp`s der DB (wenn auch in anderer Lackirung.
In der Nähe von Tusveld eilt 1752 mit dem IC 145 gen Osten ihrem nächsten Halt Hengelo entgegen.

"Vorderer Stromabnehmer wurde nachträglich gesenkt"


Zuletzt bearbeitet am 04.10.20, 17:25

Datum: 24.08.2020 Ort: Tusveld [info] Land: Europa: Niederlande
BR: NL-1700 Fahrzeugeinsteller: NS
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 1 Punkt

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Ein bisschen wie Angeln
geschrieben von: railpixel (511) am: 04.10.20, 17:23
Wenn mich jemand fragt, warum ich Züge fotografiere, vergleiche ich das Hobby immer mit dem Angelsport: Man verbringt einen Tag an der frischen Luft, weiß nicht so genau, wie die Beute ausfallen wird, hat stundenlang Ruhe, unterbrochen von ein paar Sekunden Stress, wenn einer anbeißt. Am Essche Stroom, nordöstlich von Tilburg, kann man beiden Leidenschaften nachgehen, denn das beliebte Angelgewässer wird hier bei Esch von einer vielbefahrenen Bahnstrecke überquert.

Am 10. November 2019 war es der FLIRT3 2511, der als RE 9654 von Deurne nach 's-Hetogenbosch pendelte und dabei im stillen Wasser eine perfekte Spiegelung erzeugt.

Datum: 10.11.2019 Ort: Esch [info] Land: Europa: Niederlande
BR: 427,428,429 (Stadler FLIRT) Fahrzeugeinsteller: NS
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 15 Punkte

10 Kommentare [»]
Optionen:
 
Nez cassé aux Pays-Bas
geschrieben von: Kuhi (151) am: 28.09.20, 17:05
Die niederländische Provinz Overijssel war 2019 eine Hochburg der verbliebenen, noch im Einsatz stehenden 1700er der NS, welche auf der BB 7200 der französischen Staatsbahn SNCF basiert. Neben den internationalen IC-Zügen nach Deutschland bespannten diese auch die DDM-Wendezuggarnituren zwischen Apeldoorn und Almelo bzw. in der Hauptverkehrszeit weiter bis Enschede.
1748 ist am wechselhaften 13. Juni 2019 mit Sp 7062 Enschede - Apeldoorn zwischen Almelo und Wierden bei Notter unterwegs, im Hintergrund kündigen sich bereits die nächsten Schauerwolken an.

Eine Kilometertafel vor der Lokfront wurde nachträglich abgebaut.

Datum: 13.06.2019 Ort: Notter [info] Land: Europa: Niederlande
BR: NS-1700 Fahrzeugeinsteller: NS
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 3 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:

Auswahl (325):   
 
Seiten: 2 3 4 5 6 7 >

Größere Ansicht und weitere Informationen durch Anklicken der Vorschaubilder, Filterung der Auswahl über die Suchfunktionen. Bei Fragen zu unserer Galerie hilft die » Galerie-Moderation

(c) 2023 - Arbeitsgemeinschaft DREHSCHEIBE e.V.