DREHSCHEIBE-Online 
DREHSCHEIBE-Online

Anzeige

HIER KLICKEN!
angemeldet: -
Seiten: 2 3 4 5 6 .. 38 >
Auswahl (1867):   
 
Galerie: Suche » Schleswig-Holstein, nach Einstelldatum sortiert » zur erweiterten Suche
 
Damals bei der EBOE (II)
geschrieben von: 91 6477 (36) am: 29.03.23, 17:15
Von den Einsätzen der Uerdinger Schienenbusse bei der Angelner Dampfeisenbahn hatte ich hier bereits mehrfach berichtet - [www.drehscheibe-online.de] oder [www.drehscheibe-online.de]

Ich gebe zu, mich in diese Gegend so richtig verliebt zu haben: Es sind nicht viele Motive, die die Strecke zwischen Kappeln und Süderbrarup zu bieten hat - und schon gar keine spektakulären Stellen. Aber wer sich für die Atmosphäre dieser ehemaligen Kleinbahnstrecke begeistern kann und neutrale Motive sucht, die so ähnlich auch an der ehemaligen Elmshorn-Barmstedt-Oldesloer Eisenbahn liegen könnten, der wird hier schöne Stunden verbringen. An irgendeinem der abseitigen Bahnübergänge zu lauschen, wie sich der Uerdinger trötend seinen Weg durch die flachwellige Angelner Landschaft bahnt, zur Mittagspause ein Fischbrötchen irgendwo an der Schlei und wenn das Wetter schlechter wird: Einfach mal mitfahren - so kann die Hobbyausübung entspannt vonstatten gehen.

Im Herbst 2022 hat hier das Uerdinger-Gespann VT3.08 und VT3.09 den kleinen Ort Wagersrott verlassen und knöttert nun auf einer langen Gerade Richtung Süderbrarup.

Man sieht es der Aufnahme nicht an, aber um Triebwagen und Umfeld optisch besser zu sortieren kam hier ein Hochstativ zum Einsatz.

Datum: 16.10.2022 Ort: Wagersrott [info] Land: Schleswig-Holstein
BR: 798 (alle Schienenbusse Bauart Bundesbahn) Fahrzeugeinsteller: AD
Kategorie: Hochstativ
Top 3 der Woche: 2 Punkte
Optionen:
 
Baumblick im platten Land
geschrieben von: Nils (661) am: 28.03.23, 16:17
Schnugerade und ohne nennenswerte Vegetation verläuft die KBS 142 im Bereich zwischen Rickling und Wahlstedt. Aber halt! Genau an der Gemeindegrenze zwischen Rickling und Negernbötel steht sie, diese eine Baumgruppe. Und sie ist sogar richtig fotogen! Vom Wind zerzaust, fast ein wenig nach Westküste anmutend, lässt sie sich schön ins Bild integrieren. Hier mal ein etwas ungewöhnlicherer Blick, bei dem der Zug schnell zu Nebensache wird. Zu sehen ist die morgendliche RB82 NBE82178 von Bad Oldesloe nach Neumünster, welche planmäßig mit zwei 648ern unterwegs ist.

Datum: 28.03.2023 Ort: Rickling [info] Land: Schleswig-Holstein
BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: Nordbahn
Kategorie: ungewöhnliche Perspektiven
Top 3 der Woche: 10 Punkte

4 Kommentare [»]
Optionen:
 
Ostersamstag an der Nebenbahn
geschrieben von: Vinne (894) am: 27.03.23, 16:51
Ostern steht bekanntlich auch 2023 wieder vor der Tür, aber während aktuell draußen im Norden mehr Schnee- und Graupelschauer die Wetterlage bestimmen als aufkommende Sonnentage mit erwachender Natur gibt es fotografisch primär nur den Griff ins persönliche Archiv, aktuelle Bilder oder überhaupt Chancen darauf sind heuer wirklich rar gesät.

So schaue ich einmal ziemlich genau zwei Jahre zurück, denn da fiel Ostern auf das erste Aprilwochenende und entsprechend stellte sich in vielen Bereichen im "Flachland" die Vegetation noch sehr zögerlich dar.

Zwischen Frühstück und Mittagessen an diesem Ostersamstag wurde ein kleines Zeitfenster zur Flucht aus der familiären Umgebung genutzt und das bekannte Heimrevier rund um "H-U" angesteuert, schließlich muss man inzwischen für echtes Nebenbahnfeeling bei der AKN rein auf die A3 ausweichen, denn am Wochenende lassen sich auf der A1 nur noch die LINT 54 blicken.
So landete ich dann irgendwie mal wieder in Langeln für die Ostfahrt von VTA 2.66, als Motiv wählte ich in dieser Form erstmals die Baumdurchfahrt zwischen altem Bahnhof und dem neuen Haltepunkt.

Und so wurde das Bild akustisch vom gewohnten E-Bremsgeräusch des LHB-Triebwagens untermauert, der wenige Sekunden nach der Auslösung seinen drittletzten Zwischenhalt auf der Fahrt nach "UBS" einlegte.

Datum: 03.04.2021 Ort: Langeln [info] Land: Schleswig-Holstein
BR: 609 (LHB VTA und VT2E) Fahrzeugeinsteller: AKN
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 4 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Die mächtigen Silos am Oldenburger Bahnhof
geschrieben von: Nils (661) am: 21.03.23, 14:12
Mittlerweile ordentlich Rost angesetzt haben die Gleise im Bahnhof von Oldenburg in Holstein. Seit der letzten planmäßigen Regionalbahn am Abend des 30.08.2022 ist hier kein Zug mehr gerollt. Am 16.04.2022 startete ich die letzte "Fehmarn IC Saison" mit diesem Bild. Dabei wurden die umfangreichen Siloanlagen neben dem Bahnhof aus etwas erhöhter Position in Szene gesetzt. Ein Lampenmast verhalf zu ein wenig Höhe. 218 402 rollte hingegen mit ihrer sauberen IC Garnitur langsam am Fotografen vorbei.

Datum: 16.04.2022 Ort: Oldenburg(Holst) [info] Land: Schleswig-Holstein
BR: 218 Fahrzeugeinsteller: RP
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 11 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Damals im Schnee mit dem AKN-Silberfisch
geschrieben von: Vinne (894) am: 20.03.23, 17:52
Aktuell kreisen ja diverse höchst ansehnliche Reihen von historischen LVT-Bildern der Deutschen Reichsbahn durch die Galerie.
Alles vor meiner fotografischen Zeit, aber irgendwie juckte es mich dann doch gerade, selbst mal wieder für ein zur Jahreszeit passendes Bild durch die eigenen "Archive" zu wühlen.

Während seinerzeit Dia-Filme in verschiedenster Form (ich habe da gar keine Ahnung von) die Farben je nach Gusto beeinflussen konnten, tat ich mich vor dem Upload des hier zu sehenden Bildes selbst schwer, ein reines JPG-Bild meiner ersten Spiegelreflexkamera überhaupt farblich so zu drehen, dass es etwa mit solchen im Jahr 2023 mithalten kann.

Aber auch bei mir zieht sich, um auf den Eingangssatz zurückzukommen, das Thema von "ikonischen Verbrennern" durch die Anfangsjahre, teste ich mich doch im Netz der heimischen AKN in das Feld vor.

So gelang am 7. März 2010, inzwischen also vor über 13 Jahren, dieses Bild von VTE 2.43, der soeben die ersten Spuren der Zivilisation Henstedt-Ulzburgs erreicht und im Rücken des Fotografen sogleich den bekannten BÜ der Westerwohlder Straße passieren wird. Danach geht es im weiten Bogen um Ulzburg herum zum Trog- und Tiefbahnhof.

Mittlerweile sind die Einsätze der "LHB-Silberfische" im Speckgürtel Hamburgs genauso Geschichte wie diejenigen ihrer "Edelstahl-Geschwister" VT 70 bei der Graz-Köflacher-Bahn oder VT2E bei der Frankfurt-Königsteiner-Eisenbahn bzw. deren Nachfolger und Nachbarin Taunusbahn.

Haben die LVT den Betrieb in der Fläche der Deutschen Reichsbahn geprägt, so rödelten die LHB-Sechsachser bevorzugt im Vorortverkehr der Metropolen Hamburg und Frankfurt am Main umher.

Tja, Eisenbahngeschichte, rund eine Generation später, aber eben inzwischen nicht weniger Geschichte...

Immerhin, noch kann man die "modernen" VTA auf der AKN erleben, aber auch deren Stern wird zwangsläufig alsbald sinken.

Version 2: Deutlich knackiger Bearbeitet und den "Dunst" aus dem Bild entfernt

Datum: 07.03.2010 Ort: Henstedt-Ulzburg [info] Land: Schleswig-Holstein
BR: 609 (LHB VTA und VT2E) Fahrzeugeinsteller: AKN
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 2 Punkte
Optionen:
 
Gleich ist Feierabend!
geschrieben von: hbmn158 (561) am: 19.03.23, 15:10
Am späteren Nachmittag steht das Licht am Hindenburgdamm auf der Inselseite in Gleisachse, man muß dann bis nach 19.00 Uhr warten bis die Zugseite am Damm wieder vernünftig ausgeleuchtet ist. Das ist natürlich nur was für den Sommer. Im Februar bietet sich der Abschnitt östlich von Keitum an, hier steht man vergeichsweise tief, das Gleis liegt in Dammlage. Nach ergiebiger Session an der Nössespitze zogen wir uns hierher auf die Insel zurück für den „Nordfriesland“, der planmäßig gegen Fünf in Westerland ankommt. An den beiden Tagen davor wurde der Zug mit 245 021 bespannt, nun überraschten uns am dritten Tag 218 397 und 218 834 vor dem IC 2312 aus Köln Hbf am Einfahrvorsignal von Keitum. Über dem Festland hatte sich mittlerweile eine dunkle Wolkenwand gebildet, die hier für dramatische Beleuchtung sorgte. Ein würdiges Abschlußbild einer gelungenen Fototour in den hohen Norden.
Anschließend war dann wirklich Feierabend, wir setzten wieder über mit einem SyltShuttle und nahmen den Heimweg unter die Räder.


Datum: 27.02.2023 Ort: Keitum [info] Land: Schleswig-Holstein
BR: 218 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 4 Punkte

5 Kommentare [»]
Optionen:
 
Nanu, was kommt denn da?
geschrieben von: hamburgspotter (27) am: 19.03.23, 16:26
Seit einigen Monaten ist es wieder möglich, die Bahnstrecke Malente - Lütjenburg mit Schienenfahrzeugen zu befahren. Möchte man dies tun, kann man sich in Bad Malente eine der Naturpark-Draisinen ausleihen und auf eigene Faust die 17km lange und landschaftlich durchaus ansprechende Bahnstrecke erkunden. Ob hier in den nächsten Jahren wieder richtige Züge fahren, bleibt abzuwarten - immerhin hat kürzlich ein entsprechender Verein zwei MAN-Schienenbusse mit der Absicht erworben, sie eines Tages hier fahren zu lassen. Momentan sind auf der Strecke noch weitaus mehr Hirsche als Menschen anzutreffen, sodass dieses Rotwild-Rudel etwas verwundert über die laute, sich annähernde Draisine zu sein schien.
Dadurch, dass wir auf der Draisine maximal 25km/h erreichten, konnte kurz hinter Blekendorf ein Fotohalt der etwas anderen Art eingelegt und ein Wildunfall vermieden werden :P.

Datum: 17.03.2023 Ort: Högsdorf [info] Land: Schleswig-Holstein
BR: Sonstige (keine Fahrzeuge) Fahrzeugeinsteller: WILD
Kategorie: ungewöhnliche Perspektiven
Top 3 der Woche: 22 Punkte

4 Kommentare [»]
Optionen:
 
Der letzte Frühling der 648er auf Eiderstedt
geschrieben von: Bw Husum (117) am: 16.03.23, 21:07
In diesem Jahr sind die altbewährten Triebwagen der Baureihe 648 noch auf vielen Strecken in Schleswig-Holstein, wie z. B. von Husum nach Bad Sankt Peter-Ording anzutreffen. Im Dezember sollen sie hier dann von Akku-Triebwagen abgelöst werden. Ob man ihnen in 20 Jahren nachweinen wird oder gar vereinzelten Exemplaren nachjagen? Ich weiß es nicht, aber vermute mal: ja, man wird. Schließlich hat auch er eine Epoche mitgestaltet, vielleicht nicht ein Retter der Nebenbahnen, aber ein bisschen sicherlich schon - zumindest hat er den Nahverkehr vielerorts entscheídend geprägt.
Hier sehen wir ein Exemplar im vorfrühlingshaften Abendlicht zwischen Husum und Witzwort.

Zuletzt bearbeitet am 16.03.23, 21:09

Datum: 14.03.2023 Ort: Witzwort [info] Land: Schleswig-Holstein
BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 3 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Reif für die Insel
geschrieben von: Bw Husum (117) am: 13.03.23, 08:20
Der letzte Intercity des Tages nach Westerland ist um kurz vor 17 Uhr zwischen Itzehoe und Heide unterwegs. Die Langsamfahrstelle aufgrund von Bauarbeiten wird die Ankunft in Westerland (planmäßige Ankunftszeit 19:04 Uhr) hoffentlich nur unwesentlich verzögern, so dass die beispielsweise um 9:06 Uhr in Karlsruhe zugestiegenen Fahrgäste noch rechtzeitig zum Abendessen auf der Insel eintreffen werden.

Zweiteinstellung: Farbabmischung geändert.

Datum: 24.09.2020 Ort: Bekdorf [info] Land: Schleswig-Holstein
BR: 218 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 2 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Gumminase auf Abwegen
geschrieben von: Nils (661) am: 13.03.23, 11:22
Bereits zum wiederholten Male kommt die Strecke Neumünster-Bad Oldesloe auch im März 2023 in den Genuss von Fern- und Güterzügen. So besteht hier wieder einmal eine der letzten Möglichkeiten die "Gumminasen" der DSB in Deutschland auf einer Dieselstrecke aufzunehmen. Mittlerweile beschränken sich die planmäßigen Einsätze in Deutschland nämlich ausschließlich unter Fahrdraht. Noch! Denn die Ablösung der Triebwagen durch E-Lok bespannte Wagenzüge auf der Relation Hamburg-Kopenhagen steht bevor. Dann fällt diese Strecke für Umleitungen der Fernzüge soweit erstmal weg, falls man nicht auch wie bei den Güterzügen Großdiesel zur Verfügung stellt, um die Züge über den fahrdrahtlosen Abschnitt zu bekommen. Die Elektrifizierung der Strecke ist also mehr als notwendig. Am 09.03.2023 durcheilt MF5283 als IC383 den ehem. Bahnhof Kleinkummerfeld. Seit vielen Jahren sorgen die Eisenbahnfreunde Mittelholstein dafür, dass dieser Bahnhof mustergültig im Bundesbahnzustand erhalten bleibt. Ein paar ausgestellte Fahrzeuge, Signalgarten, Modellbahnanlage usw. runden das gepflegre Ensemble ab!

Datum: 09.03.2023 Ort: Kleinkummerfeld [info] Land: Schleswig-Holstein
BR: DK-MF Fahrzeugeinsteller: DSB
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 2 Punkte
Optionen:
 
Inselblick aufs Wattenmeer
geschrieben von: hbmn158 (561) am: 09.03.23, 16:59
Insgesamt dreimal habe ich in den letzten Jahren auf der Insel Sylt meinen Sommerurlaub verbracht, so daß das Archiv mit Aufnahmen an den langen Tagen des Jahres gut gefüllt ist. Das Morgenprogramm endete zumeist gegen halb zehn beim Bäcker auf dem Weg zurück ins Quartier, wo die Familie bereits mit dem Frühstück wartete.
An der einen oder anderen Stelle dachte ich allerdings, hier müßte man mal im Winter hin, an den kurzen Tagen, wenn die Sonne auch am frühen Nachmittag oder späten Vormittag „richtig“ ist. Der diesjährige Marschbahntrip im Februar bot endlich mal die entsprechende Gelegenheit, die Vorhersage für den 27. Februar versprach auf der Insel die meisten Sonnenstunden. Also gönnten wir uns einen Tagesausflug an die Nössespitze und ließen es rollen.
247 909 „Anne“ verläßt mit dem AZS 28916 nach Westerland den Hindenburgdamm und biegt nach Morsum ein. So wie auf dieser Aufnahme gut zu sehen war es auf dem Festland den ganzen Tag mehr oder weniger bewölkt, während hier auf Sylt die Sonne ungehindert schien ... alles richtig gemacht!


Datum: 27.02.2023 Ort: Morsum [info] Land: Schleswig-Holstein
BR: 247 (Siemens Vectron DE) Fahrzeugeinsteller: RDC
Kategorie: Hochstativ
Top 3 der Woche: 3 Punkte
Optionen:
 
Aufbauen, abbauen, aufbauen, abbauen ...
geschrieben von: hbmn158 (561) am: 02.03.23, 16:44
Es war ein wilder Nachmittag am Klanxbüller Damm. Heller Sonnenschein und dunkle heftige Schneestürme wechselten sich ab und zwangen zu mehrfachem Rückzug ins Auto. Natürlich wurde das Hochstativ und die sich oben im Wind wiegende Kamera ebenfalls ins Trockene verfrachtet. Denn man sah zweimal im Abstand einer knappen Stunde die Hand vor Augen nicht ... liegen blieb allerdings nichts, so daß es auch keine Bilder in weißer Landschaft zu präsentieren gibt. Die Sonnenphasen zwischen den Stürmen boten allerdings endklares Licht vom Allerfeinsten.
Traxx-245 026 mit grünen Ökosprit-Aufklebern bespannt den SyltShuttle AS 1442 und wird im Rücken des Fotografen in einer langen Kurve auf den Hindenburgdamm in Richtung Sylt einbiegen.



Datum: 25.02.2023 Ort: Klanxbüll [info] Land: Schleswig-Holstein
BR: 245 (Bombardier TRAXX P160 DE ME) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Hochstativ
Top 3 der Woche: 5 Punkte

4 Kommentare [»]
Optionen:
 
Lokbespannt nach Neustadt in Holstein
geschrieben von: Nils (661) am: 02.03.23, 19:05
Auf Grund von Problemen mit den Triebwagen der Baureihe 648.1 läuft derzeit ein Umlauf der RB von Lübeck Hbf nach Neustadt in Holstein lokbespannt und wird durch eine der beiden Kieler 218 befeuert. Am 28.02.2023 war die zukünftige Kieler "Traditionslok" 218 330 im Einsatz und konnte vor der Kulisse des Neustädter Bahnhofes aufgenommen werden. Das Umfeld des Bahnhofes ändert sich derzeit stark und soll massiv touristisch aufgewertet werden. Dabei wurden einige Gebäude abgerissen. Die ausgedienten, aber zur Stadtkulisse gehörenden Silos sollen, meinen Infos nach, für ein Hostel ausgebaut werden. Auf Grund der Baumaßnahmen steht hier aktuell ein Baukran im Motiv, den man durch das Tele weitestgehend ausblenden konnte. Ein kleiner Teil musste trotzdem digital abgebaut werden.

Datum: 28.02.2023 Ort: Neustadt(Holst) [info] Land: Schleswig-Holstein
BR: 218 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 17 Punkte

8 Kommentare [»]
Optionen:
 
Immer wieder die AKN (2)
geschrieben von: hamburgspotter (27) am: 02.03.23, 20:03
Nachdem ich am Tag zuvor einen Tagesausflug ins Maintal gemacht hatte, schlief ich am kommenden Sonntag der Bundestagswahl 2021 erst einmal aus. Entgegen der Vorhersage zeigte sich jedoch das Wetter von seiner besten Seite, sodass ich spontan mit dem Fahrrad an die A3 fuhr. Dort entstand dann dieses Bild nahe Alveslohe, bevor es kurze Zeit später wieder nach Hause ging, da sich zunehmend Quellwolken bildeten.

Zu sehen ist VT2.61 als A 4464 Ulzburg Süd - Elmshorn

Zuletzt bearbeitet am 02.03.23, 20:11

Datum: 26.09.2021 Ort: Alveslohe [info] Land: Schleswig-Holstein
BR: 609 (LHB VTA und VT2E) Fahrzeugeinsteller: AKN
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 4 Punkte
Optionen:
 
Im letzten Licht ...
geschrieben von: Jan-Henrik Sellin (279) am: 01.03.23, 13:58
... ist RE 11083 unterwegs von Westerland nach Husum, hier am 28.02.2023 auf dem Friedrich-Wilhelm-Lübke Koog.

Zuletzt bearbeitet am 02.03.23, 12:30

Datum: 28.02.2023 Ort: Friedrich-Wilhelm-Lübke Koog [info] Land: Schleswig-Holstein
BR: 245 (Bombardier TRAXX P160 DE ME) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 22 Punkte

10 Kommentare [»]
Optionen:
 
Die Neuen im Norden
geschrieben von: hamburgspotter (27) am: 28.02.23, 22:04
Seit einigen Wochen sind nun Stadler-KISS auf den RE-Linien zwischen Hamburg und Lübeck unterwegs, welche die bisher dort verkehrenden Wendezüge ablösen. Mittlerweile sind sogar fast täglich auf allen Umläufen KISS anzutreffen, so auch heute, als ich mich erstmals den schicken, neuen Triebwagen widmete. Um kurz vor 5 waren es 445 127 und 121, die als RE 11425 von Lübeck nach Hamburg unterwegs waren. Wenige Sekunden nach meiner Aufnahme werden sie den Haltepunkt Ahrensburg-Gartenholz durchfahren.

Ein bisschen Graffiti musste leider digital entfernt werden.

Datum: 28.02.2023 Ort: Delingsdorf [info] Land: Schleswig-Holstein
BR: 445 (Stadler KISS) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 5 Punkte
Optionen:
 
Frühmorgens am Kanal
geschrieben von: hbmn158 (561) am: 28.02.23, 21:45
Das eigentliche Ziel war der Nachtzug von Stockholm nach Hamburg, der - so die Schätzung - gegen halb Acht hier durchkommen muß. Beim Blick gen Himmel stellte sich allerdings die Frage: Mit Licht oder gegen das Licht und wegen der reichlichen Wolken am Himmel entschieden wir uns lieber für die Silhouette, also gegen das Licht.
Das Motiv hatten wir schon vor Jahren mal erkundet, unten am Kanal gegenüber vom Hafen. Kaum angekommen rumpelte es hörbar aus Richtung Süden auf der Brückenrampe und tatsächlich: Es näherte sich ein langer Intermodal, wir vermuten den KT 40008 aus dem italienischen Gallarate nach Taulov in Dänemark.
Alles richtig gemacht, von der anderen Seite wäre dieser Zug nicht gegangen und nach einer guten halben Stunde gaben wir auf und ließen den Nachtzug Nachtzug sein ... wir müssen ihn wohl knapp verpasst haben und verzogen uns dann lieber zurück ins Hotel zum Frühstück.


Datum: 26.02.2023 Ort: Rendsburg [info] Land: Schleswig-Holstein
BR: 185 (Bombardier TRAXX F140 AC1/2) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 14 Punkte

5 Kommentare [»]
Optionen:
 
Landwirtschaft und Regionalbahn
geschrieben von: Bw Husum (117) am: 25.02.23, 21:31
Während die Regionalbahn nach Bad (!) Sankt Peter-Ording gerade die Kreisstadt verlässt, ist der Bauer vor dem zu erwartenden Regenschauer noch mit seinem Trecker auf der Wiese unterwegs.

Anmerkung: Zuvor falsches Bild hochgeladen!

Datum: 31.05.2022 Ort: Sübermarsch [info] Land: Schleswig-Holstein
BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 9 Punkte

4 Kommentare [»]
Optionen:
 
Fernverkehr ohne Umsteigen
geschrieben von: Bw Husum (117) am: 19.02.23, 20:43
Besonders ältere Menschen genießen nach wie vor Direktverbindungen mit denen eine möglichst umstegefreie Reise zum Zielort möglich ist. Umso besser, wenn der Zug dann auch noch pünktlich eintrifft wie an diesem Tag im April. So bleibt ausreichend Zeit bis zur Abfahrt um 10:41 Uhr.
Der Zug wird - so er denn planmäßig bleibt - um 20:23 Uhr in Stuttgart eintreffen und zuvor in Hamburg, Bremen, Münster, Gelsenkirchen, Duisburg, Köln, Koblenz, Mannheim und Heidelberg - um nur einige Bahnhöfe zu nennen - einen Zwischenhalt einlegen. Die Aufnahme ist inzwischen 10 Jahre alt, aber genau so ist dies auch heute noch möglich.

Datum: 22.04.2013 Ort: Husum [info] Land: Schleswig-Holstein
BR: 218 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Menschen bei der Bahn
Top 3 der Woche: 3 Punkte

4 Kommentare [»]
Optionen:
 
Umleitung durchs Lauenburgische
geschrieben von: Nils (661) am: 20.02.23, 11:37
Wegen verschiedener Bauarbeiten im Bereich Hamburg werden an einzelnen Wochenenden Güterzüge aus dem Lübecker Hafen nach Maschen über Büchen-Lüneburg umgeleitet. Dabei kommen Loks der Baureihe 232 und auch die großen Gravitas Baureihe 265 zum Einsatz. Am 19.02.2023 konnte daher an der Einfahrt des Bahnhofes Ratzeburg 265 018 mit einem KLV aus dem Lübecker Skandinavienkai festgehalten werden. Glücklicherweise wurde das Motiv jüngst freigeschnitten und auch am links zu sehenden Silo finden seit kurzer Zeit wieder Ver- und Entladungen per Bahn statt.

Datum: 19.02.2023 Ort: Ratzeburg [info] Land: Schleswig-Holstein
BR: 265 (Voith Gravita 15L BB) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 1 Punkt

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Lint zwischen den Bäumen
geschrieben von: km 106,5 (298) am: 14.02.23, 14:04
Noch fahren (mehr oder weniger) die Lint 41 zwischen Kiel und Lübeck. Mit Auslieferung der Stadler Akku Flirt werden sie aber endgültig von dieser Strecke verschwinden.
Im März 22 war die Verschandelung des "Transferflottendesign" noch nicht so voran geschritten, sodass die man noch öfters Pünktchen zu Gesicht bekommen hat.
Hier war es 648 460 als RB84 nach Kiel kurz vor Eutin.

Datum: 23.03.2022 Ort: Eutin [info] Land: Schleswig-Holstein
BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 1 Punkt

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Unkaputtbare Alttechnik
geschrieben von: Nils (661) am: 10.02.23, 17:29
Die Alttechnik ist nicht kaputt zu kriegen an der Ostseeküste von Schleswig-Holstein. Eigentlich war zum Fahrplanwechsel 2022/2023 klar: die Baureihe 218 feiert ihren definitiven Abgang in Ostholstein. Betreiberwechsel und neue Betriebskonzepte machten die "V160er" verzichtbar. Bereits im Januar 2023 tauchten die Großdiesel wieder auf! Ausgerechnet auf dem Reststück der Vogelfluglinie pendelt seitdem täglich ein Umlauf zwischen Neustadt(Holst) und Lübeck mit 218 und Doppelstockwagen, um defekte 648 zu ersetzen. Und die Formsignale? Die sollten eigentlich im Frühjahr 2022 schon nicht mehr stehen... So konnte 218 435 am 07.02.2023 beim passieren des südlichen ESig von Neustadt(Holst) fotografiert werden, als sie ihre RB gen Marzipanstadt beschleunigte.

Datum: 07.02.2023 Ort: Neustadt(Holst) [info] Land: Schleswig-Holstein
BR: 218 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 17 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Dauerfrost in Holstein V
geschrieben von: km 106,5 (298) am: 06.02.23, 12:47
Über der Westküste machten sich schon die wärmeren Temperarturen bemerkbar und von dort schwappten auch die Wolken nach Schleswig-Holstein hinein.
Der 18.12.22 war der letzte Tag der Frostperiode in diesem Dezember.
Aber bevor der Wetterumschwung endgültig eintrat sollten es noch ein Foto geben.
Wir sehen einen Nordbahn 648 auf der Steigung zu seinem Ziel Hohenwestedt.


Datum: 18.12.2022 Ort: Vaasbüttel [info] Land: Schleswig-Holstein
BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: nbe
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 5 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
"Jetzt müsste er kommen"
geschrieben von: Nils (661) am: 06.02.23, 12:18
Völlig lustlos stand man da auf dem Acker bei Ratekau und wartete eigentlich nur fürs Gewissen die Durchfahrt von 218 435 als RB Lübeck-Neustadt(Holst) ab. Trotz einiger kleiner Lücken am Himmel, schaffte es die Sonne in der vergangenen halben Stunde eigentlich nicht die Szene zu erleuchten. Irgendwann wanderte dann ein Loch passend auf die Sonne zu, die Wolken zogen schnell und veränderten dauernd ihre Form. "Jetzt müsste er kommen" sprach der Fotokollege neben mir seine Wunschgedanken laut aus. Die Uhr hatte man eigentlich nicht im Blick - war wahrscheinlich eh egal. Der Kollege schaute aber trotzdem kurz auf die Zeit - äh - Planzeit! Kaum ausgesprochen tauchte links der Steuerwagen schon auf! Lediglich bei der Kirche musste durch leichte Aufhellung ein wenig nachgeholfen werden.

Datum: 02.02.2023 Ort: Ratekau [info] Land: Schleswig-Holstein
BR: 218 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 13 Punkte

4 Kommentare [»]
Optionen:
 
Dauerfrost in Holstein IV
geschrieben von: km 106,5 (298) am: 04.02.23, 12:29
Gegen Ende der Kälteperiode kam kurz vor Weihnachteen sogar noch Schnee zum Frost dazu.
Lange sollte die weiße Pracht jedoch nicht liegen bleiben.
So wurde am 18.12.22 die Sonne genutzt um Züge in der weißen Pracht abzulichten.
Erstes Ziel war die Linie A1 bei Großenaspe auf der 622 156 unterwegs nach Eidelstedt war
"Paar Äste aus dem Fahrwerk entfernt"
"Heller"


Datum: 18.12.2022 Ort: Großenaspe [info] Land: Schleswig-Holstein
BR: 622 (Alstom LINT 54) Fahrzeugeinsteller: AKN
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 3 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Ostern am See
geschrieben von: hamburgspotter (27) am: 02.02.23, 09:53
Der Ostersonntag 2022 versprach allerfeinstes Frühlingswetter. Gleichzeitig waren auch noch ein paar letzte verkehrsrote 648er auf der Strecke Kiel - Lübeck unterwegs, sodass unter anderem 648 453 am Ufer des Großen Plöner Sees abgelichtet werden konnte. Mittlerweile fährt hier erixx Holstein.

Datum: 17.04.2022 Ort: Plön [info] Land: Schleswig-Holstein
BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 2 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Dykensweg
geschrieben von: Jan vdBk (807) am: 31.01.23, 17:53
Selbst auf einem der meistfotografierten Streckenabschnitte des Nordens, der "nur" über plattes Land führt, entdeckt man doch gelegentlich nochmal eine (zumindest für einen selbst) neue Perspektive. Die knorrige, windzerzauste Baumreihe am Dykensweg zwischen Klanxbüll und Lehnshallig kam im tief stehenden Abendlicht wunderbar, als der aus einer von 245 004 gezogenen Ersatzgarnitur bestehende RE 11018 vorüber dieselte.

Datum: 27.01.2023 Ort: Emmelsbüll-Horsbüll [info] Land: Schleswig-Holstein
BR: 245 (Bombardier TRAXX P160 DE ME) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 14 Punkte

6 Kommentare [»]
Optionen:
 
Erinnerung an die BuMaBa
geschrieben von: Nils (661) am: 29.01.23, 16:19
An der Marschbahn wird es nie langweilig! Und so sorgte im Jahr 2017 die "BuMaBa" (=Bunte Marschbahn) für höher schlagende Fotografenherzen. Wegen technischen Mängeln mussten die "MarriedPair" Garnituren, durch die normalerweise der Regionalverkehr an der Westküste bestritten wird, aus dem Verkehr gezogen werden. So wurde dringend Wagenmaterial benötigt, um den Betrieb aufrecht zu erhalten. Daher wurde "alles was rollte" in der gesamten Republik zusammengesucht, was für die krudesten Wagengarnituren sorgte. Bei Langenhorn wurde am 26.04.2017 der abendliche Blick auf die Blocksignale aufgesucht. Dank der Nordlok waren die bereits recht langen Tage für dieses Motiv auch notwendig und 245 208 konnte mit ihrem rot-weißen RE nach Westerland(Sylt) aufgenommen werden.

Zuletzt bearbeitet am 29.01.23, 22:07

Datum: 26.04.2017 Ort: Langenhorn [info] Land: Schleswig-Holstein
BR: 245 (Bombardier TRAXX P160 DE ME) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 14 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Dauerfrost in Holstein II
geschrieben von: km 106,5 (298) am: 24.01.23, 17:21
Nachdem der Frost die Mitte Schleswig-Holstein in seinen Griff bekommen hatte, schafften es auch tagsüber die Temperarturen nicht mehr über die 0 Grad.
Selbst die Sonne konnte das gefrorene Weiß auf dem Boden von Beringstedt nicht vollständig tauen und mit zunehmenden Alter des Jahres wurden die Temperaturen noch strenger.
648 147 lief pünktlich durch dieser frostige Kulisse seinem Ziel Neumünster entgegen.

Datum: 14.12.2022 Ort: Beringstedt [info] Land: Schleswig-Holstein
BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: nbe
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 5 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Kessel in der Marsch
geschrieben von: Nils (661) am: 24.01.23, 13:02
Nach wie vor pendeln unter der Woche mehrere Kesselzüge zwischen der Ölraffenerie Hemmingstedt und Itzehoe. Diese Leistungen erbringt DB Cargo mit Gravitas der Baureihe 261. Am 11.03.2015 war die frische 261 092 auf der südlichen Marschbahn unterwegs und konnte vor Meldorf auf Speicherkarte verewigt werden.

Datum: 11.03.2015 Ort: Meldorf [info] Land: Schleswig-Holstein
BR: 261 (Voith Gravita 10BB) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 6 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Mitten durchs Meer
geschrieben von: Bw Husum (117) am: 22.01.23, 17:36
Gestern war ich bei bestem Wetter mal wieder am Deich bei Lüttmoorsiel unterwegs. In die Ruhe hörte man weit über das Wattenmeer das rumpelnde Geräuch einer sich nähernden Lore. Der Blick in Richtung Lorendamm zeigte eine Privatlore auf dem Weg von der Hallig Lüttmoorsiel zum Festland.

Zuletzt bearbeitet am 24.01.23, 15:51

Datum: 21.01.2023 Ort: Lüttmoorsiel [info] Land: Schleswig-Holstein
BR: Sonstige Schienenfahrzeuge Fahrzeugeinsteller: privat
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 14 Punkte

5 Kommentare [»]
Optionen:
 
Klassisches Husum II
geschrieben von: Bw Husum (117) am: 19.01.23, 20:50
Im Vergleich zu [www.drehscheibe-online.de] gibt es von der gegenüberliegenden Seite auch einen klassischen Blick auf die Klappbrücken. Einen Tag später als das zuvor gezeigte Bild begegnete mir dort wieder der Regionalexpress nach Westerland, diesmal mit einer roten DB-Lok.
Da passt doch der Slogan, den das Husumer Stadtmarketing eine Weile benutzte: "Husum - graue Stadt ganz bunt" (in Abwandliung des bekannten Gedichts von Theodor Storm).

Datum: 06.07.2020 Ort: Husum [info] Land: Schleswig-Holstein
BR: 245 (Bombardier TRAXX P160 DE ME) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 6 Punkte

5 Kommentare [»]
Optionen:
 
Dauerfrost in Holstein
geschrieben von: km 106,5 (298) am: 19.01.23, 12:30
Temperarturen unter 0 Grad kommen trotz der Meere auch im nördlichsten Bundesland mal vor.
Richtiger Dauerfrost über Tage und Wochen ist dagegen schon seltener (geworden)-
Mitte Dezember erreichte Schleswig-Holstein ein solche Kaltfront und die Temperaturen ging in den Keller.
Unbeeindruckt dessen strebt 648 149 auf seinem Weg nach Hohenwestedt durch das Tal der Buckener Au bei Rade.

"Verkehrsschild in der Mitte entfernt"

Datum: 11.12.2022 Ort: Rade bei Hohenwestedt [info] Land: Schleswig-Holstein
BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: nbe
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 6 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Klassisches Husum
geschrieben von: Bw Husum (117) am: 18.01.23, 22:50
Das Bild zeigt den klassischen Blick im Husumer Hafen auf die Klappbrücken, die den Übergang zwischen Außen- und Binnenhafen markieren. Der Regionalexpress nach Westerland hat soeben den Husumer Bahnhof verlassen.

Datum: 05.07.2020 Ort: Husum [info] Land: Schleswig-Holstein
BR: 245 (Bombardier TRAXX P160 DE ME) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 10 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Frühling im Bbf Hasselburg
geschrieben von: Nils (661) am: 16.01.23, 11:18
Im Winter 2021 wurde entlang des Bahndammes im Bbf Hasselburg an der Vogelfluglinie massiver Freischnitt betrieben. Dadurch ergaben sich zwei Jahre vor Betriebseinstellung auf der Strecke in diesem Bereich seit Jahrzehnten nicht dargewesene Motive. Besonders schön fand ich diesen morgendlichen Blick gen Süden. Passend für dieses Motiv war die RB nach Puttgarden gegen kurz vor 8 Uhr, welche am 08.05.2021 von 648 453 gefahren wurde und hier als 648. Bild gezeigt werden soll. ;-)

Datum: 08.05.2021 Ort: Hasselburg [info] Land: Schleswig-Holstein
BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 5 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Freie Fahrt am Kummerhy
geschrieben von: Jan vdBk (807) am: 14.01.23, 09:19
Es ist schon eine Weile her, dass die Firma Nestlé oder seit 1998 Cremilk in Kappeln regelmäßig an Mo-Fr auf der Schiene bedient wurde. Wir sehen die Rückkehr der Bedienfahrt als Üg 54986 bei der Einfahrt von der Kappelner Stichbahn in den Bahnhof Süderbrarup. Da die Höchstgeschwindigkeit auf der Kleinbahn 60 km/h nicht überschritt, reichte ein einflügeliges Signal. Kurioserweise stand es etwas erhöht - vermutlich, damit man es in der Kurve früher erkennt. Der Tf ist schon mal "vor die Tür" gegangen, da er in Süderbrarup mit der Lok umlaufen muss, um die Fahrt nach Flensburg fortzusetzen. Die Treppe im Hintergrund führt auf den kleinen Grabhügel "Kummerhy" (="Kammerhügel") aus der Bronzezeit, angelegt lt Wikipedia ca 650-500 v Chr, andere Quellen sprechen von 1100-730 v Chr. Aus der Ferne zu erkennen ist der senkrecht stehende Wächterstein, der außerhalb des flachen Steinkreises steht.
Scan vom Fuji Velvia 50.

Datum: 09.05.2001 Ort: Süderbrarup [info] Land: Schleswig-Holstein
BR: 360-365 (alle V60-West) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 8 Punkte
Optionen:
 
Diesel unter Fahrdraht
geschrieben von: km 106,5 (298) am: 12.01.23, 19:13
Diesel unter Fahrdraht ist häufig verpönt aber leider nicht immer vermeidbar.
Will man zeitraubende Lokwechsel wie auf der Marschbahn vermeiden oder kann der Triebwagen halt nur Diesel ist es unumgänglich.
So ist es auch "noch" auf der RE-Linie 74 die zwischen Osterrönfeld und Jübek die Jütlandlandlinie mit nutzt.
"Noch" deshalb denn mit der Übernahme des Netz Nord von der Nordbahn sollen auf der Relation Akku-Flirts aus dem Hause Stadler rollen.
Dann ist auch das Kapitel Lint41 weitestgehend Geschichte in Schleswig-Holstein.
Am 19.10.22 war der noch nicht verunstaltet 648 460 auf dem RE 74 unterwegs und wurde kurz vor dem Halt in Owschlag abgelichtet.

Zuletzt bearbeitet am 13.01.23, 21:34

Datum: 19.10.2022 Ort: Owschlag [info] Land: Schleswig-Holstein
BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 2 Punkte
Optionen:
 
Ein Wölckchen unterwegs
geschrieben von: km 106,5 (298) am: 11.01.23, 18:00
Mitte Oktober drehte 112 108 ihre Runden auf dem RE70 zwischen Kiel und Hamburg.
Grund genug mal wieder an die Jütlandlinie zu fahren, den größtenteils erbrachte die Lok ihre Leistungen eher auf der Lübecker Schiene.
So war ich am 12.10.22 in Wrist und lauerte der Maschine auf.
Pünktlich kam das Gespann über die Einfahrweichen geholpert und wurde abgelichtet.

"Schattenschlag auf der Front entfernt, sowie ein Auto rechts getarnt"

Zuletzt bearbeitet am 11.01.23, 18:00

Datum: 12.10.2022 Ort: Wrist [info] Land: Schleswig-Holstein
BR: 112 (Ost-Baureihe) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 2 Punkte
Optionen:
 
Es wird Herbst
geschrieben von: km 106,5 (298) am: 10.01.23, 17:36
Die Ernte ist eingefahren, das Wetter wird unbeständiger, die Tage kürzer und die Bäume färben sich langsam bunt.
Dann weiß man auch in Schleswig-Holstein: "Es wird Herbst"
Mitten durch diese Frühherbstliche Landschaft bahnt sich 648 144 seinen Weg nach Neumünster.

Datum: 18.10.2022 Ort: Wasbek [info] Land: Schleswig-Holstein
BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: nbe
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 3 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Vor Thüringen erstmal Inselurlaub
geschrieben von: Vinne (894) am: 06.01.23, 16:15
246 011 bzw. 246 049 der Pressnitztalbahn hat inzwischen einen festen Platz in den Umlaufplänen des DB-Konzerns.
Mein letztes Bild zeigte die Lok ja nun in ihrem neuen "Stammrevier" in Thüringen.

Egal ob an schweren Intercitys zwischen Itzehoe und Westerland (Sylt), an Doppelstockwagen als Verstärker-RE 6 auf die Insel der schönen und reichen Deutschen oder eben ganz schnöde mit einer Handvoll Intercitywagen auf der "MDV" zwischen Weimar und Gera - die blaue Diesel-TRAXX rollt gefühlt überall dort, wo Not im Fuhrpark ist.

So zuckelte die Maschine im Jahr 2021 in der zweiten Jahreshälfte zuverlässig über die Marschbahn und hatte dort zumeist die genannten Doppelstockwagen am Haken, was ein durchaus fotogenes Bild abgab - sofern die DB Gebrauchtzug-Schachteln denn nicht gleich wieder als Leinwand herhalten mussten.

Während des Sylt-Urlaubs im Herbst ließ sich die Lok zwei Mal von mir ablichten, stets mit sauberen Parks behangen.

Zur großen Überraschung kam am letzten Urlaubstag sogar ein "Sixpack" zum Einsatz, was auf dem hohen Damm zwischen Morsum und Keitum unter typischem "Marschbahnhimmel" das gewünschte Resultat abgab.

Datum: 28.09.2021 Ort: Keitum [info] Land: Schleswig-Holstein
BR: 246 (Bombardier TRAXX P160) Fahrzeugeinsteller: Pressnitztalbahn
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 2 Punkte
Optionen:
 
Ebbe
geschrieben von: railpixel (511) am: 04.01.23, 11:32
Ebbe und abendliche Ruhe am Lüttmoordamm: Die elektrische Kabinenlore der Familie Siefert kehrt in ihren „Heimatbahnhof“ auf der Hallig Nordstrandischmoor zurück. Noch gut eine Stunde bis Sonnenuntergang – dann gehen auch die Vögel schlafen.

Datum: 14.05.2022 Ort: Lüttmoorsiel [info] Land: Schleswig-Holstein
BR: Sonstige Schienenfahrzeuge Fahrzeugeinsteller: Siefert
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 13 Punkte

10 Kommentare [»]
Optionen:
 
Baumblick auf die Brücke
geschrieben von: hbmn158 (561) am: 03.01.23, 19:06
Die Marschbahn ist seit einigen Jahren ein gern genommenes Ziel für einen Ein- oder Zweitagesausflug im Winterhalbjahr. Tiefstehendes Licht den ganzen Tag und An- und Abreise zu zivilen Zeiten ... zumal eines der Hauptmotive in Ost-West-Richtung verläuft und somit den ganzen Tag „geht“. Die Brücke über den Nord-Ostsee-Kanal bei Hochdonn bietet eine unerschöpfliche Auswahl an Variationsmöglichkeiten, hier findet man immer wieder neue Blickwinkel. Im letzten Winter sollte der Baumblick im Obersten Helmscher Weg mit einem IC umgesetzt werden, der 2310 „Nordfriesland“ kommt da gerade recht. Aus dieser Entfernung kann man auch mit einer 245 ganz gut leben ... für ein bisschen Hektik sorgte der Nahverkehr, der in der Gegenrichtung unterwegs war und ebenfalls mit aufs Bild wollte.
An schneelose Winter in Norddeutschland hat man sich ja mittlerweile gewöhnt, aber an Temperaturen im höheren zweistelligen Bereich wie zu diesem Jahreswechsel nicht.


Datum: 27.02.2022 Ort: Hochdonn [info] Land: Schleswig-Holstein
BR: 245 (Bombardier TRAXX P160 DE ME) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 1 Punkt

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Schwere Schlagseite (Puttgarden 1981)
geschrieben von: Andreas T (567) am: 01.01.23, 19:06
Während 260 280 ihr Tageswerk vollbringt und am 17.07.1981 ein paar Güterwagen in das Fährschiff "Kong Frederik IX" schiebt, gerät dieses durch die ungleichmäßige Lastverteilung in eine massive Schieflage. Was recht dramatisch aussieht, aber nicht dramatisch ist.

Scan vom Kleinbild-Dia (Kodachrome 64). Das Bild ist durch die nicht ganz saubere Panoramascheibe des Fährbahnhofs mit viel Tele fotografiert worden, was gewisse technische Defizite erklären dürfte.

Datum: 17.07.1981 Ort: Puttgarden [info] Land: Schleswig-Holstein
BR: 360-365 (alle V60-West) Fahrzeugeinsteller: Deutsche Bundesbahn
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 9 Punkte

4 Kommentare [»]
Optionen:
 
Zum Abend ein Sandwich
geschrieben von: Jan vdBk (807) am: 29.12.22, 17:51
In der Endzeit des Interregio-Verkehrs nach Lübeck hatte man bereits die IR von der Vogelfluglinie zurückgenommen und pendelte nur noch zwischen Hamburg und Lübeck. Zum Einsatz gelangten relativ kurze Garnituren als "Sandwich", also mit 218 an jedem Ende. Im allerletzten Licht des 14.02.2001 verlässt IR 2605 die Hansestadt Lübeck und passiert die westlichen Signale des Bf Lübeck-Niendorf.

Datum: 14.02.2001 Ort: Lübeck-Niendorf [info] Land: Schleswig-Holstein
BR: 218 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 7 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Die Rauchkammertür
geschrieben von: Johannes Poets (650) am: 28.12.22, 16:00
Vor einigen Tagen veröffentlichte Andreas ein ansprechendes Foto der 01 519 [www.drehscheibe-online.de]. Das Foto zeigt die Lok mit spitzer Rauchkammertür und erinnerte mich daran, daß diese Lok auch mal mit einer normalen Rauchkammertür unterwegs war. Eine Aufnahme der 01 519 in diesem Zustand möchte ich hier nun vorstellen.

Am Pfingstwochenende des Jahres 1999 bespannte die 01 519 der Eisenbahnfreunde Zollernbahn (EFZ) den legendären Orient-Express auf seinen Fahrten durch Norddeutschland. Auf dem Programm standen am Pfingstsamstag eine Fahrt von Osnabrück nach Bad Bentheim und zurück sowie an den beiden Feiertagen je eine Rundfahrt von Hamburg über Lübeck, Kiel und Neumünster zurück nach Hamburg. Die Lok wurde im Bw Neumünster restauriert sowie über Nacht im dortigen Lokschuppen abgestellt.

---
Scan vom Kleinbild-Dia (Fujichrome Sensia 100)

Datum: 23.05.1999 Ort: Neumünster [info] Land: Schleswig-Holstein
BR: 001-019 (Schnellzug-Dampflokomotiven) Fahrzeugeinsteller: EFZ
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 2 Punkte
Optionen:
 
Ein Twindexx
geschrieben von: km 106,5 (298) am: 26.12.22, 16:52
Seit Jahren sind oder besser sollten sie das gewohnte Bild in der Mitte von Schleswig-Holstein sein.
Was auf dem RE7, durch das Flügeln, unmöglich ist ist auf dem RE70 immer wieder gang und gebe.
So gab es Zeiten das auf dieser Linie nicht ein Twindexx unterwegs war sodass jedenfalls zeitweise dieser das seltene Objekt darstellte.
Auch im März 22 waren wieder ordentlich Ersatzzüge unterwegs, jedoch auch einer in "Solltraktion".
Anfangs ärgerte es mich, doch umso länger ich das Bild betrachte umso besser passt er dort hinein.

Datum: 19.03.2022 Ort: Osterhorn [info] Land: Schleswig-Holstein
BR: 445 (Bombardier TWINDEXX-Vario) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 0 Punkte
Optionen:
 
Oxbekniederung
geschrieben von: Jan vdBk (807) am: 26.12.22, 19:20
Nördlich von Süderbrarup quert die Angelnbahn die Oxbek-Niederung, die sich für RE 35376 im Hintergrund zeigt.
Die Angelnbahn war als erste "Regionalschnellbahn"-Linie Deutschlands frühzeitig auf Triebwagen-Monotonie umgestellt worden. Im Frühjahr 2001 wurde der Verkehr allerdings für kurze Zeit mit 218-Wendezügen abgewickelt, bei denen die Lok glücklicherweise am Südende stand. Das war natürlich ein schöner Anlass gewesen, der Angelner Hügellandschaft einen Besuch abzustatten.

Datum: 13.02.2001 Ort: Süderbrarup [info] Land: Schleswig-Holstein
BR: 218 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 3 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Kiel noch ohne Fahrdraht (1981)
geschrieben von: Andreas T (567) am: 23.12.22, 14:11
Am Mittag des 09.07.1981 verlässt 612 509 als N 4254 den Kopfbahnhof von Kiel. Dass es nördlich von Hamburg jemals Fahrdraht gegen könnte - damals unvorstellbar ...
Das Bild entstand während meines ersten Tramper-Monats-Ticket - ein unglaubliches Erlebnis für mich als damals alleine reisenden Sechzehnjährigen .

Scan vom Kleinbild-Dia (Kodachrome 64)

P.S.: Frohe und friedliche Weihnachten !

Zuletzt bearbeitet am 26.12.22, 11:02

Datum: 09.07.1981 Ort: Kiel [info] Land: Schleswig-Holstein
BR: 608 (alle histor. VT08, 612, 613) Fahrzeugeinsteller: Deutsche Bundesbahn
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 13 Punkte

5 Kommentare [»]
Optionen:
 
Raps, Raps und noch mehr Raps
geschrieben von: 215 082-9 (506) am: 22.12.22, 22:11
Die diesjährig beeindruckende Anzahl von Rapsfeldern entlang der Vogelfluglinie waren hier ja schon mehrfach Thema. Es wirkte fast so, als wollten die Bauern den Fotografen nochmal zahlreiche schöne Abschiedsbilder der Strecke gönnen. ;-)
Als sich für den 08.05. perfektes Wetter ankündigte, hielt mich nichts Zuhause und mit einem in Hamburg eingesammelten Fotokollegen ging es dann hinauf Richtung Ostsee. In und um Seekamp war es ein schier endloses Blütenmeer, was auch unbedingt mit dem Strandexpress umgesetzt werden sollte, auch wenn der Sonnenstand nicht ideal war.

Es hatten sich zahlreiche Fotografen zusammengefunden, was den Tag zu einem wirklich unterhaltsamen machten. Olli hatte bereits vor einem halben Jahr die seitliche Variante gezeigt [www.drehscheibe-online.de] . Wir wollten es etwas spitzer machen, da so noch mehr Raps zur Geltung kam. Pünktlich sauste die damals Kieler 218 470 mit dem RE 11450 Hamburg Hbf - Puttgarden durch die Felder, ein Anblick der hier leider schon Geschichte ist.

Bildmanipulation: Ein kleines Graffiti am Dosto wurde entfernt.

Mit diesem Bild wünsche ich allen Lesern und Mitwirkenden der DSO Galerie ein besinnliches Weihnachtsfest und einen Guten Rutsch ins Neue Jahr!

Datum: 08.05.2022 Ort: Seekamp [info] Land: Schleswig-Holstein
BR: 218 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 4 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Rapssession in Ratekau
geschrieben von: 215 082-9 (506) am: 19.12.22, 21:41
Wie bereits mehrfach gezeigt [www.drehscheibe-online.de] [www.drehscheibe-online.de] [www.drehscheibe-online.de] [www.drehscheibe-online.de] war der Raps dieses Jahr entlang der legendären Vogelfluglinie omnipräsent.

Nach dem IC mit der 218 wurde am 23.04.2022 der Blinklicht BÜ nahe Ratekau noch mit der nachfolgende RB 85 umgesetzt. Pünktlich rollten dann gegen 16:40 Uhr die gepunkteten 648 453 und 465 als RB 11227 Puttgarden - Lübeck Hbf an den Fotografen vorbei.

Datum: 23.04.2022 Ort: Ratekau [info] Land: Schleswig-Holstein
BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 4 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:

Auswahl (1867):   
 
Seiten: 2 3 4 5 6 .. 38 >

Größere Ansicht und weitere Informationen durch Anklicken der Vorschaubilder, Filterung der Auswahl über die Suchfunktionen. Bei Fragen zu unserer Galerie hilft die » Galerie-Moderation

(c) 2023 - Arbeitsgemeinschaft DREHSCHEIBE e.V.