DREHSCHEIBE-Online 
DREHSCHEIBE-Online

Anzeige

HIER KLICKEN!
angemeldet: -
Seiten: 2 3 4 5 >
Auswahl (227):   
 
Galerie: Suche » Übersee: Afrika, nach Einstelldatum sortiert » zur erweiterten Suche
 
Dampf In den Bergen
geschrieben von: Dennis M. (109) am: 20.03.23, 21:37
Noch vor den ersten Sonnenstrahlen fuhr R440.008 mit ihrem
Güterzug in Richtung Asmara. Kurz vor dem Scheitelpunkt der Strecke, schaffte es die Sonne rechtzeitig über die Bergspitzen und beleuchtete allmählich die Landschaft

Datum: 14.01.2019 Ort: Asmara [info] Land: Übersee: Afrika
BR: R-440 Fahrzeugeinsteller: Ferrovie Eritree
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 17 Punkte

5 Kommentare [»]
Optionen:
 
Entlang des Stausees Idriss 1er
geschrieben von: Dennis Kraus (951) am: 27.02.23, 10:54
DH 421 war am 25.10.2019 eingeteilt den Zug 253 von Fès nach Nador zu befördern. Dabei führt die Route längere Zeit entlang des großen Stausees Idriss 1er. Bei Ouled Ayad erwarteten wir den Zug mit Blick auf einen kleinen Teil des Sees.

Zuletzt bearbeitet am 27.02.23, 10:54

Datum: 25.10.2019 Ort: Ouled Ayad, Marokko [info] Land: Übersee: Afrika
BR: MA-DH 400 Fahrzeugeinsteller: ONCF
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 6 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Dichter Nebel
geschrieben von: Dennis M. (109) am: 22.01.23, 12:38
Kurz nach Sonnenaufgang fuhr R442.56 von Arbaroba nach Asmara. Im Tal lag noch überall dichter Nebel. Langsam näherte er sich auch den höhere Lagen hinauf. Während im Bahnhof von Arbaroba noch die Sonne schien, eroberte der Nebel nur wenige Kilometer weiter die Szenerie. Dennoich schaffte es die Sonne etwas durch den Nebel hindurch.


Datum: 18.01.2019 Ort: Arbaroba, Eritrea [info] Land: Übersee: Afrika
BR: ER-R442 Fahrzeugeinsteller: Ferrovie Eritree
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 4 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Über den Wolken.
geschrieben von: Dennis M. (109) am: 21.01.23, 13:15
An einem kühlen Freitag morgen war R442.56 der FE mit ihrem Gmp unterwegs in Richtung Asmara. Auf dem Weg dorthin durchfährt sie zahlreiche Kurven und Tunnel

Datum: 18.01.2019 Ort: Arbaroba, Eritrea [info] Land: Übersee: Afrika
BR: ER-R442 Fahrzeugeinsteller: Ferrovie Eritree
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 19 Punkte

7 Kommentare [»]
Optionen:
 
Alles Prima in Marrakesch
geschrieben von: Andreas (KBS720) (209) am: 30.12.22, 11:26
Nach ein paar doch erfolgreichen Fototagen in Marokko stand langsam aber sicher der Heimweg auf der Agenda. So ging es am 06. April 2018 von Fes nach Marrakesch, wo es nach einer Übernachtung am nächsten Tag mit dem Flieger gen Heimat gehen sollte.

Als wir in Marrakesch ankamen, stand am Nachbarbahnsteig die Prima E-1403 mit dem 15104/15023 (Marrkech - Sidi Kacem) im schönsten Abendlicht, also schnell die Kamera herausgekramt und klick gemacht. Zusamen mit dem gepflegten Bahnanlagen ein ansprechendes Ambiente.

Natürlich fielen wir dabei sofort auf, als wir Europäer zum Schluss im Bahnhof amkamen :-D

Datum: 06.04.2018 Ort: Marrakesch, Marokko [info] Land: Übersee: Afrika
BR: MA-E1400 Fahrzeugeinsteller: ONCF
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 4 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
[150] Peut-être entre 4 et 5 heures... II
geschrieben von: Andreas (KBS720) (209) am: 27.12.22, 20:03
Gut beim Bildtitel war ich nicht gerade kreativ und habe Jens Titel gemobst, allerdings handelt es sich quasi um die Fortsetzung seines Foto.

Nachdem sein Galeriebild nämlich im Kasten war, bemannten wir unseren JEEP und ab ging die "wilde" Fahrt. Auf Grund der Last ging es doch gemächlich zu, so gemächlich das wir am Gleisdreieck vor den Toren von Taourirt erst dachten wir hätten ihn verpasst. Doch dann kamen DH 413 und DH 369 (Zugschluss) mit ihrem Kohlebomber angedieselt und ermöglichten dieses Foto. Links im Bild ist der eine Schenkel des Gleisdreieckes zu sehen.

Datum: 04.04.2018 Ort: Taourirt, Marokko [info] Land: Übersee: Afrika
BR: MA-DH 300 Fahrzeugeinsteller: ONCF
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 2 Punkte
Optionen:
 
Doppelt hält besser
geschrieben von: Andreas (KBS720) (209) am: 26.12.22, 19:05
Was ist besser als eine Lok am Zug, richtig zwei und so waren die anwesenden Fotografen auch positiv überrascht als der bereits am Vortag fotorgafierte Personenzug mit zwei GM Diesel ums Eck kam.

Es waren DH 429 und DH 417 mit dem 15122/15016 (Oujda-Casa Casa Voyageurs) bei Domanie de Goutitir durchs öde Land eilten.

Datum: 04.04.2018 Ort: Domanie de Goutitir, Marokko [info] Land: Übersee: Afrika
BR: MA-DH 400 Fahrzeugeinsteller: ONCE
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 2 Punkte
Optionen:
 
GM im mittäglichen Wüstensand
geschrieben von: Andreas (KBS720) (209) am: 25.12.22, 09:27
Anfang April 2018 machten sich vier badische Fuzzys auf um neue Kontinete zu bereisen, nach einer stürmischen Überfahrt landetet man in Marokko. Dort angekommen ging es nach standesgemäßer Taxifahrt im Mercedes W123 auch daran die örtliche Eisenbahnkultur zu erfahren.

So entstand in der Nähe von Taourirt mittags das erste Foto als DH 417 mit dem 15122/15016 (Oujda - Casa Voyageurs) an den Fotografen vorbei dieselte. Neben dem Generatorwagen ist noch ein weiterer Wagen im alten Farbdesign unterwegs.


Datum: 03.04.2018 Ort: Taourirt, Marokko [info] Land: Übersee: Afrika
BR: MA-DH 400 Fahrzeugeinsteller: ONCF
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 4 Punkte
Optionen:
 
Die Littorina in den Bergen Eritreas
geschrieben von: nohabgm (7) am: 14.11.22, 21:35
Wie hier [www.drehscheibe-online.de] neulich beschrieben, fand am 27.10.2019 nach dreiwöchiger Arbeit unserer hvle-Auszubildenden die Sonderfahrt der Littorina von Asmara nach Shegereni statt. Das Portal des letzten Tunnels vor unserem heutigen Endpunkt nutzen wir als Fotostandpunkt für die Durchfahrt. Von hier aus laufen wir anschließend durch den Tunnel in den Bahnhof und sind froh über das heute Erlebte und geniessen den Anblick.

Datum: 27.10.2019 Ort: Shegereni, Eritrea [info] Land: Übersee: Afrika
BR: ER-Littorina Fahrzeugeinsteller: Ferrovie Eritree
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 18 Punkte

6 Kommentare [»]
Optionen:
 
Der Mond über Südafrika
geschrieben von: qj7141 (166) am: 12.11.22, 15:17
Michell´s Pass in Südafrika: 19B 1412 mit dem morgendlichen GmP von Wolseley nach Ceres auf Bergfahrt rund einen Kilometer vor dem Scheiteltunnel kurz vor Demeter.

Wolseley-Ceres (Demeter), Cape Winelands, Western Cape, Südafrika, 17.06.2022



Datum: 17.06.2022 Ort: Demeter, Ceres [info] Land: Übersee: Afrika
BR: ZA-19B Fahrzeugeinsteller: Ceres Rail
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 5 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Der Junge und das Dampfross
geschrieben von: postenkoenig (49) am: 27.06.22, 20:16
Am Morgen des 19.6.22 krachte 19D 3322 von Prince Alfred Hamlet nach Ceres. Der Junge schaute dem nicht alltäglich Schauspiel faszniert zu.

Datum: 19.06.2022 Ort: Prince Alfred Hamlet, Südafrika [info] Land: Übersee: Afrika
BR: SA-19D Fahrzeugeinsteller: Ceres Eisenbahn
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 14 Punkte

7 Kommentare [»]
Optionen:
 
Men at Work
geschrieben von: Grenzmaß (19) am: 22.06.22, 10:21
In den letzten 12 Jahren führten mich dienstliche und private Reisen unregelmäßig nach Namibia und Südafrika. Die Entwicklung der südafrikanischen Länder in dem Zeitraum war spannend zu beobachten. Insbesondere der "Einzug" der Chinesen in die Küstenregion Namibias rund um Swakopmund/Walvis Bay hat erhebliche Folgen. Aus einer einfachen, fast unbenutzten Salzstraße hinter den Dünen wurde eine vierspurige Autobahn. Einheimische sagen, mit begrenzer Haltbarkeit. Denn nur bis die Uranminen rund um Swakopmund ausgeräumt sind, müsse das alles halten.

Der Eisenbahn zwischen Swakopmund und Walvis Bay hat der Boom einen deutlichen Verkehrszuwachs beschert. Zuglängen haben sich locker vervierfacht, und auch die Dichte des Angebots hat merklich angezogen. Im Personenverkehr allerdings wurde 2019 weiterhin nur der beigestellte Kurswagen nach Windhuk angeboten.

Geblieben sind unabhängig von Allem die Herausforderungen, die die Wüste und die besondere klimatische Lage der ersten Kilometer zwischen Küste und Namib mit sich bringen: Ein stetiger Wind zwischen kaltem Meer und aufgeheiztem Gestein schichtet seit Millionen Jahren Dünen auf, die bis zum Strand reichen. Die Eisenbahn verläuft an der östlichen Grenze dieses faszinierenden Streifens Erde.

Und so schuftete eine Kolonne von insgesamt acht Mann in der Abendsonne des 22. Oktober 2019 auf ziemlich althergebrachte Weise, um die Strecke vom Sand zu befreien.

Zuletzt bearbeitet am 22.06.22, 10:38

Datum: 22.10.2019 Ort: Walvis Bay, Namibia [info] Land: Übersee: Afrika
BR: Sonstige (keine Fahrzeuge) Fahrzeugeinsteller: TransNamib
Kategorie: Menschen bei der Bahn
Top 3 der Woche: 12 Punkte

8 Kommentare [»]
Optionen:
 
Kairos Straßenbahn
geschrieben von: 475er (88) am: 13.04.22, 11:29
In Kairo gab es einstmals ein ausgedehntes Straßenbahnnetz mit einer Streckenlänge von 120 km. Dieses schrumpfte über die vergangenen Jahrzehnte stetig bis der Betrieb im Jahr 2019 wohl endgültig eingestellt wurde.

Im Jahr 2005 wurde noch der Ramses Platz als einer der Endpunkte erreicht. Angesichts des links angrenzenden Hauptbahnhofs und der nahen Metrostation herrscht hier ein quirliges Durcheinander auf den Straßen.

Das Heben und Senken der Stromabnehmer an den Endpunkten erfolgte übrigens mittels eines langen Holzstabs, der am Zaun rechts vom Zug zu sehen ist. Die robusten Fahrzeuge wurden wohl zwischen den 60er und 80er Jahren bei Kinki Sharyo in Japan bzw. unter Lizenz in Ägypten gebaut.

Scan vom Fuji 6*6 Rollfilm

Zuletzt bearbeitet am 13.04.22, 11:44

Datum: 11.2005 Ort: Ramses Platz, Kairo, Ägypten [info] Land: Übersee: Afrika
BR: Straßenbahnen Fahrzeugeinsteller: CTA
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 16 Punkte

6 Kommentare [»]
Optionen:
 
Der Beginn der Reise
geschrieben von: NAch (798) am: 14.12.21, 11:56
So lange ist es noch gar nicht her, dass dieser mexikanischen Biersorte weiter keine Beachtung geschenkt wurde.

Wir waren in Namibia angekommen und gleich am nächsten Tag begann die eigentliche Reise, Namibia mit dem Zug, fast alle Bahnstrecken haben wir befahren.

Rein in den Bahnhof und einsteigen - Nein, nicht bei Rovos Rail.
Wichtig zu wissen, das mitreisende Publikum will das Land sehen und erleben, die Eisenbahn war dazu für fast alle ein Transportmittel, ein ausgesprochen komfortables sicherlich, aber nur einer ging auch mal mit mir vor zur Lok.
Der Sektempfang war so gesehen natürlich sehr passend, für mich war er das Titelbild für meinen Reisevortrag.
Auch ohne die "Zugkomponente" - gerne wieder, aber das Bier macht alles anders.

Ich könnte mich an so einen Empfang vor der Zugreise auch in Deutschland gewöhnen....




Datum: 20.11.2017 Ort: Windhoek [info] Land: Übersee: Afrika
BR: Personenwagen Fahrzeugeinsteller: Rovos Rail
Kategorie: Stillleben
Top 3 der Woche: 4 Punkte

4 Kommentare [»]
Optionen:
 
Nez cassés auf afrikanisch
geschrieben von: Yannick S. (927) am: 08.11.21, 19:03
Zurzeit stehen die charakteristischen Nez cassés Loks hier in der Galerie ja hoch im Kurs, Dank der niederländischen Baureihe 1700. Da möchte ich doch glatt mal einen kleinen Exkurs starten nach Nordafrika, wo die Loks im Dienste der Staatsbahn zumindest 2019 noch herumfuhren.

Am Vormittag des 19. März war der Personenzug aus Tanger, bei dem wir am ehesten mit einer "alten" Lok rechneten, dann auch tatsächlich die erste nicht Prima und zugleich der erste Zug der von der durch den Hochnebel durchbrechenden Sonne beleuchtet wurde.

Datum: 19.03.2019 Ort: Sidi Kacem [info] Land: Übersee: Afrika
BR: MA-E 1300 Fahrzeugeinsteller: ONCF
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 3 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Kegelförmig
geschrieben von: Amberger97 (572) am: 24.06.21, 19:56
Von Fès kommend endet Zug 122 bald in Marrakesch. Nördlich der Stadt rollt er vorher noch durch die Hügellandschaft bei der Kleinstadt Sidi Bou Othmane hinab. Der Berg, der als mein Standort diente, warf einen schönen, kegelförmigen Schatten ins Bild.

Datum: 23.10.2019 Ort: Sidi Bou Othmane, Marokko [info] Land: Übersee: Afrika
BR: MA-E 1400 Fahrzeugeinsteller: ONCF
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 1 Punkt

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Train de phosphate
geschrieben von: Kuhi (151) am: 10.04.21, 15:55
Südlich von Sidi-el-Aïdi, zwischen Casablanca und Settat gelegen, befindet sich die Ausfädelung auf die Stichstrecke nach Oued Zem, welcher aufgrund des Phosphatabbaus in der Region Chaouia-Ouardigha eine große Bedeutung zukommt im Netz der marokkanischen Eisenbahn ONCF (Office National des Chemins de Fer du Maroc) zukommt. Die hier verkehrenden und mit den Baureihen E-1350 (Alstom), E-1100 oder E-1200 (Hitachi) bespannten Ganzzüge (Stand: 2011) führen in der Regel über 50 Wagen mit und schlängeln sich in einem annähernden 2-Stunden Takt, von den Abbaugebieten am „Plateau des Phosphates“ kommend, vorbei an vielen kleinen Siedlungen, blühenden Feldern und den größeren Städten Khouribga, Sidi Hajjaj und Ras el-Âïn ins Tal zum „Plateau de Settat“ hinab, von wo aus es zur Verschiffung wahlweise in Richtung der drei Atlantikhafenstädte El-Jadida, Safi oder Casablanca geht.

Auf den Tag genau 10 Jahre ist es nun her, dass sich zwei Fotografen am sonnig warmen Nachmittag des 10. April 2011 in einer knallig bunten Wiese oberhalb des Ortes Ras el-Âïn einfanden um von hier aus einer unerkannt gebliebenen Lok der Reihe E-1100 mit ihrem, aus 59 Wagen bestehenden, Phosphatvollzug auf der Fahrt in Richtung Casablanca aufzulauern

Datum: 10.04.2011 Ort: Ras el-Âïn [info] Land: Übersee: Afrika
BR: MA-E-1100 Fahrzeugeinsteller: ONCF
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 2 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
[ER] Von Massawa ins Hochland von Eritrea
geschrieben von: Jochen Schüler (89) am: 13.03.21, 09:39
Am 08.11.2006 verlässt ein Fotosonderzug mit R 442 55 den Hafen von Massawa/Massaua. Wir Fotografen haben ihn ausgiebig im Hafengelände abgelichtet und dabei sogar die im Hafen abgestellte 27D als erhöhten Fotostandort genutzt.

Meinem Ex Krupp Kollege gefielen die Dampfbilder aus Eritrea schon recht gut. Völlig enthusiastisch wurde er bei der Krupp B’B’dh, Baujahr 1957, Liefernummer 3602, die er hier im Hintergrund erkannte. Zum Glück konnte ich ihm auch ein Bild der Lok alleine zeigen, sonst hätte er mir wohl die Freundschaft gekündigt.

Scan vom Fuji Provia 100

Datum: 06.11.2006 Ort: Massawa, Eritrea [info] Land: Übersee: Afrika
BR: ER-Krupp, B'B'dh Fahrzeugeinsteller: Ferrovie Eritree
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 9 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Mit GW Power nach Westen
geschrieben von: Nil (175) am: 11.03.21, 14:35
Über ein Jahr ist es schon wieder her, da konnte man noch nach Lust und Laune reisen. Ein Grund mal wieder ins Archiv zu schauen und an diese netten Zeiten zu gedenken.
Für zwei Wochen waren wir im Februar 20 in Tunesien und entdeckten das Land un die Eisenbahn. Ob das nicht zu viel Zeit ist für so ein kleines Netz? Die Frage stand zum Beginn der Reise im Raum, am Ende muss man sie aber mit nein beantworten. Geschuldet vor allem dem spärlichen Güterverkehr der SNCFT im Land. So wendeten wir einige Tage auf um Güterzüge zu fotograiferen, die dann im Anschluss wieder irgendwo sonst fehlten. Aber so ist es halt immer ... :-)
Dieses Bild ist vom ersten Tag "im Süden" an der Gafsa - Sfax Strecke. Wo so im Grundsatz am meisten Güterverkehr zu erwarten ist. Es war auch der erste Güterzug den wir in diesem Land überhaupt gesehen haben - und dies beim warten auf den täglichen Schnellzug nach Tozeur (genau, täglich --> mehr gibts da im Tageslicht im Plan nicht).

Datum: 19.02.2020 Ort: Menzel Bouzaiane, Tunesien [info] Land: Übersee: Afrika
BR: TU-060-DP Fahrzeugeinsteller: SNCFT
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 5 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Eintönige Wüstengroßstadt
geschrieben von: Amberger97 (572) am: 06.02.21, 17:56
Unter für Wüstenverhältnisse klarem und schön blauem Himmel beschleunigt DH 374 den Zug 503 von Beni Nsar nach Casablanca aus Taourirt heraus. Taourirt ist eine Großstadt mit über 100.000 Einwohnern, an einem größtenteils ausgetrocknetem Fluss. Wie Wikipedia schön in zwei Sätzen beschreibt, gibt es in der Stadt keinerlei Sehenswürdigkeiten. Das Ortsbild besteht überwiegend aus mehrstöckigen, halbfertig aussehenden Wohnhäusern umgeben von Müllablagerungsplätzen am Stadtrand. Immerhin ist Taourirt so bedeutend, dass Zug 503 nicht direkt die Verbindungskurve nach Fès nimmt, sondern einen Abstecher über den Bahnhof macht mit Umfahren der Lok dort.

Zuletzt bearbeitet am 06.02.21, 18:11

Datum: 26.10.2019 Ort: Taourirt, Marokko [info] Land: Übersee: Afrika
BR: MA-DH 350 Fahrzeugeinsteller: ONCF
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 4 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Dampf auf den Zuckerrohrfeldern von Mauritius
geschrieben von: gleisschotter (13) am: 03.01.21, 16:09
Auf einer Mauritius Reise konnte ich diese O & K Schmalspurdampflok gebaut 1920 in Berlin besichtigen. Diese wurde 1922 an die Champ Sugar Estate nach Mauritius importiert und wurde auf den Zuckerrohrfeldern genutzt um das Zuckerrohr vom Feld zur Zuckerfabrik zu befördern. Inhaber der Champ Sugar Estate war Sir William , so wurde diese Lok auch nach diesen Namen benannt und trägt heute noch den Schriftzug neben dem O&K Schild. Übrigens als Brennstoff wurden die Reste des Zuckerrohres benutzt. Eine Weitere O&K Schmalspurdampflok steht noch in der Halle des Museums.

Heute kann man die Lok im Außengelände des L'Aventure du Sucre Museum ( Zuckerfabrikmuseum) auf Mauritius besichtigen. In den hinteren zwei Wagen, wo ein Bistro untergebracht ist kann man in einem schönen Park verweilen.
Leider konnte ich kein Schild mit der Produktionsnummer finden, vielleicht kann ja noch einer ergänzen.



Zuletzt bearbeitet am 03.01.21, 16:10

Datum: 25.06.2018 Ort: L'Aventure du Sucre, Mauritius [info] Land: Übersee: Afrika
BR: 099 (Schmalspur kleiner 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: L'Aventure du Sucre Museum- Mauritius
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 5 Punkte

4 Kommentare [»]
Optionen:
 
Der Mittagszug nach Qujda
geschrieben von: KBS720 (141) am: 26.12.20, 22:52
Am Mittag des 4. April 2018 standen vier deutsche Fuzzies unweit von Taourirt und warteten auf den Zug von Casablanca nach Qujda (105/203). DH 430 und DH 412 sorgten für Traktion.

Aus dem hinteren Wagen winkten uns ein paar Leute zu, die wir irgendwie in die Gattung „mitteleuropäische Eisenbahnfreunde“ steckten. Sollten sie hier mitlesen: Grüße zurück! :-)

Datum: 04.04.2018 Ort: Taourirt, Marokko [info] Land: Übersee: Afrika
BR: MA-DH 400 Fahrzeugeinsteller: ONCF
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 4 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
DÜWAG-Klassiker in Nordafrika [3]
geschrieben von: GT8+B4 (76) am: 20.12.20, 16:56
Ein Teil der aus Kopenhagen übernommenen Gelenktriebwagen aus Düsseldorfer Produktion wurde in Alexandria vor einigen Jahren umfangreich saniert und für den Betrieb auf der El-Raml-Tram mit Scherenstromabnehmern auf dem B-Teil ausgerüstet. Ein solcher Wagen ist der 1966 von der DÜWAG gebaute GT6 859, der am 16. April 2017 die unter Palmen am Mittelmeerstrand liegende Wendeschleife Gamea' Ibrahim erreicht und dabei eins der für Alexandria so typischen Lada-Taxen passiert.

Zuletzt bearbeitet am 21.12.20, 16:30

Datum: 16.04.2017 Ort: Alexandria, Ägypten [info] Land: Übersee: Afrika
BR: Straßenbahnen Fahrzeugeinsteller: Alexandria Passenger Transport Authority
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 5 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
„Wasuze otya“
geschrieben von: Pälzer Bu (3) am: 17.12.20, 23:13
„Guten Morgen“, entgegnete mir der Boda-Boda Fahrer (Motorradtaxi), als ich ihn um viertel vor sechs bat, mich nach Kireka zu fahren. Von der Schule aus, in der ich für zwei Monate arbeitete, waren es zwar nur 21 Kilometer, wer aber schon mal in Kampala war weiß, was dort für ein Verkehrschaos herrscht. Also fuhr er mich, wie sonst nur in Onlinespielen üblich, in Schlangenlinien durch den Stau. Er in Winterjacke, ich in kurzer Hose. 20 Grad können schon verdammt kalt sein, wenn es das ganze Jahr über nicht kälter wird.

Um kurz vor sieben erreichte ich dann die Stelle, an der ich am vorherigen Tag schon einmal wartete. Vergeblich jedoch, denn laut Gerald, dem Schrankenwärter, war ein Güterzug entgleist und der Personenzug Namanve-Kampala, der einzige in ganz Uganda, könne deshalb nicht fahren.
Diesmal aber fuhr er, so viel war sicher. Aber wann genau, das weiß man nie so genau. Mal ist er pünktlich, mal hat er große Verspätung. Einigermaßen pünktlich müsste er sein, denn sonst steht die Sonne, die am Äquator unfassbar schnell steigt, zu hoch und das Foto ist für die Tonne.
Während sich die Sonne wie eine goldene Scheibe durch den Staub und Dunst der Millionenmetropole kämpfte, näherte sich die Abfahrtszeit des Zuges. Und sie verstrich. Ich wurde nervös. Sollte sich das frühe Aufstehen nicht rentiert haben?

7:20 zeigte meine Uhr, als ich durch das Klingeln von Geralds Handy erlöst wurde. Gleich kommt der Zug. Während ich mich auf das Foto vorbereitete, tigerte er auf und ab, um die LKWs, Busse, Autos und Motorrädern auf der vielbefahrenen Kireka Road zum Halten zu bringen. Dann kündigte sich in der Ferne unüberhörbar der Pendlerzu an. Auch wenn wir uns hier mitten in Afrika befinden, ist der Zug wohl deutscher als die meisten hiesigen. Die Diesellok der Reihe 73 stammt von Henschel, die fünf Personenwagen stammen vom VEB Waggonbau Bautzen. Mit zehn Minuten Verspätung dann passiert der E21, angeführt von 73U03, den noch sehr verschlafenen Markt von Kireka. Für die restlichen 9 Kilometer nach Kampala benötigt der Zug 30!! Minuten, aber im Vergleich zum Stau auf dem Kampala-Jinja-Highway ist das fast schon Lichtgeschwindigkeit.


Datum: 05.03.2020 Ort: Kireka, Uganda [info] Land: Übersee: Afrika
BR: UG-73 Fahrzeugeinsteller: URC
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 8 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Dampf und Kakteen
geschrieben von: Dennis M. (109) am: 08.10.20, 17:02
Fast unverändert seit der Errichtung zeigen sich Drehscheibe und Lokschuppen der FE in Asmara. Während die Blütezeit der Eisenbahn längst vergangen sind, blühen dort lediglich nur noch die Kakteen. Währenddessen rollt R.202.002 auf die Drehscheibe um dort dann gedreht zu werden.

Datum: 19.01.2019 Ort: Asmara, Eritrea [info] Land: Übersee: Afrika
BR: 0XAusl (sonstige ausländische Dampflokbaureihen) Fahrzeugeinsteller: Ferrovie Eritree
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 4 Punkte

4 Kommentare [»]
Optionen:
 
Nachschub
geschrieben von: Amberger97 (572) am: 07.10.20, 19:07
Bei Tamdroust fährt ein unbeladener Güterzug von der Küste zu den Phosphatabbaustätten im Landesinneren. Zum Einsatz kam dabei E 1118 aus japanischer Produktion.

Zuletzt bearbeitet am 07.10.20, 19:10

Datum: 24.10.2019 Ort: Tamdroust, Marokko [info] Land: Übersee: Afrika
BR: MA-E 1100 Fahrzeugeinsteller: ONCF
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 2 Punkte
Optionen:
 
Nebel
geschrieben von: qj7141 (166) am: 02.10.20, 14:56
Nebel herrschte am Morgen unseres letzten Dampftages im Juni 2019 in Südafrika am Westkap.
Alle hatten auf morgendliche Sonnenaufnahmen gehofft nach eineinhalb Tagen Schlechtwetter, aber es sollte nicht sein.
19D 3322 Vorspann vor 19 B 1412 kurz hinter Ashton in Richtung Worcester und Kapstadt.

Datum: 23.06.2019 Ort: Ashton, Südafrika [info] Land: Übersee: Afrika
BR: ZA-19D + 19 B Fahrzeugeinsteller: Ceres Rail / Transnet
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 12 Punkte

9 Kommentare [»]
Optionen:
 
Dynamik unter Wolken
geschrieben von: qj7141 (166) am: 27.09.20, 12:20
Der 22. Juni war ein verlorener Tag. Unser GmP fuhr mit 19B 1412 von Drew über Jubilee nach Swellendam, dem östlichsten Punkt unsere Tour. Dort übernahm 19D 3322 für die Rückfahrt nach Drew und weiter nach Ashton.
Den ganzen Tag über war es stark bewölkt bis bedeckt, es regnete auch stundenlang.
Trotzdem wurden einige, wenige Fotohalte durchgeführt, hier 19D 3322 irgendwo zwischen Jubilee und Drew auf der Rückfahrt nach Ashton.

Datum: 22.06.2020 Ort: Jubilee, Südafrika [info] Land: Übersee: Afrika
BR: ZA-19D Fahrzeugeinsteller: Ceres Rail
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 5 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Bonnievale Bank
geschrieben von: qj7141 (166) am: 26.09.20, 16:56
Bonnievale Bank, die wohl bekannteste Fotostelle zwischen Ashton und Swellendam im Cape Midland System mit den Langebergen im Hintergrund.
Unsere Fotozug sieht ziemlich authentisch aus, daher eine S/W Version um den Eindruck eines Zuges Mitte der 70er Jahre zu unterstreichen.
Ashton-Bonnievale-Drew, (Ashton-Jubilee-Swellendam), Western Cape


Datum: 21.06.2019 Ort: Bonnievale, Südafrika [info] Land: Übersee: Afrika
BR: ZA-19B Fahrzeugeinsteller: Ceres Rail
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 7 Punkte

4 Kommentare [»]
Optionen:
 
Japaner statt Franzose
geschrieben von: Dennis Kraus (951) am: 01.09.20, 15:24
Die Schnellzüge von/nach Marrakesch sind in der Regel immer mit einer Prima II Lok von Alstom aus Frankreich bespannt. Doch statt des erwarteten Franzosen kam am 22.10.2019 vor Zug 610/115 nach Fes ein Japaner in Form einer E 1250. Von dieser Baureihe wurden 1983 zwölf Stück nach Marokko geliefert. Weitere aus Japan stammende E-Loks sind mit den Reihen 1100 und 1200 im Güterverkehr zu finden.

Datum: 22.10.2019 Ort: Sidi Bou Othmane, Marokko [info] Land: Übersee: Afrika
BR: MA-E 1250 Fahrzeugeinsteller: ONCF
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 0 Punkte
Optionen:
 
Bergwärts bei Drew
geschrieben von: qj7141 (166) am: 30.08.20, 11:15
Fast den ganzen Nachmittag waren wir mit unserem GmP bei bedecktem Himmel von Ashton über Bonnievale in Richtung Jubilee gedampft.
Kurz vor Sonnenuntergang versuchten wir unser Glück an einer langgezogenen S-Kurve irgendwo hinter Drew. Und tatsächlich spitzte die Sonne minutenlang aus den Wlokenfeldern während sich unser GmP bergwärts kämpfte.
Drew-Jubilee, (Ashton-Jubilee-Swellendam), Western Cape

Datum: 21.06.2019 Ort: Drew-Jubilee, Südafrika [info] Land: Übersee: Afrika
BR: ZA-19B Fahrzeugeinsteller: Ceres Rail
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 14 Punkte

4 Kommentare [»]
Optionen:
 
Im Nachtzug nach Marrakesch
geschrieben von: Amberger97 (572) am: 24.06.20, 18:25
Zu unser positiven Überraschung wurde der Nachtzug von Tanger nach Marrakesch am 22.10.2019 von einer japansichen Lok der Reihe E 1250 bespannt. Am Morgen des Oktobertags rollt der Nachtzug die Hügel nördlich seines Zielbahnhofs herab.




Zuletzt bearbeitet am 10.07.20, 21:53

Datum: 22.10.2019 Ort: Sidi Bou Othmane, Marokko [info] Land: Übersee: Afrika
BR: MA-E 1250 Fahrzeugeinsteller: ONCF
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 1 Punkt

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
In der Ebene hinter Nuy
geschrieben von: qj7141 (166) am: 13.06.20, 14:28
Hinter Nuy führt die Strecke Worcester-Ashton zuerst durch eine eigentlich langweilige Ebene bis kurz später der Aufstieg über die erste von zwei querlaufenden Hügelketten, mit dem Brechpunkt bei Mowers, beginnt.
Im morgendlichen Gegenlicht geben die Langeberge einen netten Hintergrund ab.

Am Morgen des 20. Juni 2019 führt der Rote Teufel, 24 3650 der Transnet einen Fotogüterzug von Worcester kommend Richtung Robertson und Ashton.
24 3650, ist z. Zt von Transnet, der Südafrikanischen Eisenbahn an Ceres Rail verpachtet.

Nuy, Worcester-Robertson-Ashton, West Cape, Südafrika, 20.6.2019, 9:22 Uhr

Zuletzt bearbeitet am 13.06.20, 14:36

Datum: 20.06.2019 Ort: Nuy, Westkap, Südafrika [info] Land: Übersee: Afrika
BR: ZA-26 Fahrzeugeinsteller: Ceres Rail / Transnet
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 14 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Durch die grünen Hügel
geschrieben von: Gunar Kaune (433) am: 08.06.20, 19:28 Bild des Tages vom 18.03.22
Saftig grün sind die Weiden im Hügelland östlich von Fès, bevor der lange trockene marokkanische Sommer kommt. Zusammen mit dem Blau des Stausees Idriss 1er ergibt sich dann ein farbenfrohes Bild, wie man es so nah an der Sahara eigentlich gar nicht erwarten würde. Ein wenig Rot steuert diesem noch die DH 350 bei, die mit ihrem Zug von Casablanca nach Oujda auf einer der zahlreichen Brücken auf diesem Abschnitt unterwegs ist.

Datum: 26.03.2013 Ort: Douar Byadate, Marokko [info] Land: Übersee: Afrika
BR: MA-DH 350 Fahrzeugeinsteller: ONCF
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 6 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Blick von Nuy Richtung Worcester
geschrieben von: qj7141 (166) am: 06.06.20, 04:26
Das Weingut Nuy liegt auf einem kleinen Hügel, der eine schöne Aussicht auf die Ebene und damit auch auf die Eisenbahnstrecke (und Hauptstraße) Richtung Worcester bietet. Es gibt auch ein schönes Aussichtslokal dort oben, für das wir natürlich keine Zeit hatten.
Am morgen des 20. Juni 2019 führt der Rote Teufel, 24 3650 der Transnet einen Fotiogüterzug von Worcester kommend Richtung Robertson.

24 3650, ist z. Zt von Transnet, der Südafrikanischen Eisenbahn an Ceres Rail verpachtet.

Nuy, Worcester-Robertson-Ashton, West Cape, Südafrika, 20.6.2019, 8:51 Uhr morgen

Datum: 20.06.2019 Ort: Nuy, Westkap, Südafrika [info] Land: Übersee: Afrika
BR: ZA-26 Fahrzeugeinsteller: Ceres Rail / Transnet
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 8 Punkte

4 Kommentare [»]
Optionen:
 
Die blaue Lagune
geschrieben von: KBS720 (141) am: 29.05.20, 14:18 Bild des Tages vom 11.04.22
Am 4. April 2018 wachten wir in einem Hotel bei Nador auf. Die Wetterprognose für den Morgen war nicht sonderlich ermunternd und ein kurzer Blick aus dem Fenster bestätigte die Befürchtungen. Ne, das wird nix, also weiterschlafen und gemütlich frühstücken.

Später zeigten sich dann erste blaue Flecken am Himmel, sodaß wir unser Programm starten konnten. Abends war vom äußerst zähen Tagesstart nichts mehr zu sehen, als DH 366 mit dem 505 (Nador-Taourirt) bei Melga an uns vorüberzog.

Datum: 04.04.2018 Ort: Melga el Ouidane, Marokko [info] Land: Übersee: Afrika
BR: MA-DH 350 Fahrzeugeinsteller: ONCF
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 3 Punkte
Optionen:
 
Der zufriedene Blick aus dem Asmara Railway Club
geschrieben von: nohabgm (7) am: 25.04.20, 23:43
Vom 8.Oktober 2019 an waren wir mit fünf Auszubildenden in der eritreischen Hauptstadt Asmara, um an der Littorina der dortigen Staatsbahn zu arbeiten. Eigentlich war nur eine optische Aufarbeitung geplant. Im Laufe der drei Wochen gelingt es uns aber doch, auch einen Teil der Antriebsanlage in Betrieb zu nehmen. Am 27.Oktober soll eine Sonderfahrt nach Shegereni stattinden und so haben wir an diesem Sonnabend davor wirklich noch alle Hände voll zu tun. Am Nachmittag ist es dann vollbracht und die Littorina wurde schon für den Sonntagmorgen bereit gestellt. Wie jeden Tag beschließen wir auch diesen Arbeitstag im Railway Club bei einem Tee für alle und einem Zibib für die Ausbilder. An diesem Tag bestehen wir aber darauf, dass die Tür zu den Gleisen offen bleibt und genießen den Ausblick.

Datum: 26.10.2019 Ort: Asmara, Eritrea [info] Land: Übersee: Afrika
BR: ER-Littorina Fahrzeugeinsteller: Ferrovie Eritree
Kategorie: Stillleben
Top 3 der Woche: 3 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Kurz vor Marrakesch
geschrieben von: Dennis Kraus (951) am: 25.04.20, 17:30 Bild des Tages vom 31.10.22
Die Landschaft entlang der Bahnstrecke von Casablanca nach Marrakesch ist ziemlich unspektakulär, häufig verlaufen die Gleise durch sehr flache Gebiete. Ein Stück vor Marrakesch durchquert die Strecke immerhin eine kleine Hügelkette, die zumindest ein wenig Motivpotenzial bietet. Von einer Brücke fotografierten wir E1402 mit einer E1250 im Schlepp und dem Zug 104/605 aus Fes.

Datum: 22.10.2019 Ort: Marrakesch, Marokko [info] Land: Übersee: Afrika
BR: MA-E 1400 Fahrzeugeinsteller: ONCF
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 0 Punkte
Optionen:
 
Dampf um den Kirchturm
geschrieben von: Dennis M. (109) am: 25.04.20, 07:52
Fast schon kitschig, wirkt das Motiv an der Moschee in Nefasit. Nur seltenst verirrt sich in der heutigen Zeit ein Zug auf die Strecke der eritreischen Bahn.
Und falls dies doch mal geschieht, so sind es zu meist Charterzüge für Eisenbahnfreunde.
Hier durchfährt R442.55 mit ihrem gemischten Zug Nefasit.


Datum: 18.01.2019 Ort: Nefasit, Eritrea [info] Land: Übersee: Afrika
BR: 0XAusl (sonstige ausländische Dampflokbaureihen) Fahrzeugeinsteller: FE
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 2 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Nach Tanger
geschrieben von: Amberger97 (572) am: 13.04.20, 12:30
Der Tagzug von Oujda nach Tanger steht noch am Anfang seiner ungefähr 650 Kilometer langen Reise durch Nord-Marokko. Eine unbekannte DH 400 ist mit ihrem Zug durch die typische Landschaft in diesem Gebiet unterwegs: Wüste, aber immer wieder Olivenplantagen und Moscheen sind zu sehen.




Zuletzt bearbeitet am 13.04.20, 12:42

Datum: 27.10.2019 Ort: Oued Metlili, Marokko [info] Land: Übersee: Afrika
BR: MA-DH 400 Fahrzeugeinsteller: ONCF
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 2 Punkte
Optionen:
 
Michell´s Pass III
geschrieben von: qj7141 (166) am: 10.04.20, 06:54
Aller guten Dinge sind drei, und daher hier noch ein drittes Bild von 19B 1412 mit ihrem GmP am Michell´s Pass zwischen Wolseley und Ceres.

[www.drehscheibe-online.de]

Datum: 19.06.2019 Ort: Michell´s Pass, Südafrika [info] Land: Übersee: Afrika
BR: ZA-19B Fahrzeugeinsteller: Ceres Rail
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 6 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Auch ein schöner Rücken...
geschrieben von: Dennis M. (109) am: 05.04.20, 15:58
kann entzücken!
440.008 stürmt gerade von Shegerini die steile Steigung nach Asmara hinauf. Normalerweise gibt es keinen planmäßigen Zugbetrieb in Eritrea. Nur für Sonderfahrten zahlreicher Eisenbahnfans gibt es noch hin und wieder Arbeit für die hoch betagten Maschinen.

Datum: 18.01.2019 Ort: Shegerini, Eritrea [info] Land: Übersee: Afrika
BR: 0XAusl (sonstige ausländische Dampflokbaureihen) Fahrzeugeinsteller: Ferrovie Eritree
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 4 Punkte
Optionen:
 
Michell´s Pass II
geschrieben von: qj7141 (166) am: 04.04.20, 09:30 Bild des Tages vom 01.06.22
Die nächste Kurve, das nächste Motiv...

Die Nebenstrecke nach Ceres (und später nach Prince Alfred Hamlet weitergeführt) wurde 1912 eröffnet. Sie zweigt in Wolseley von der Hauptstrecke Cape Town-Worcester ab und führt als Gebirgsbahn über den Michell´s Pass ins Hochtal von Ceres, dem Zentrum der Fruchtsaftindustrie in Südafrika.

Die Strecke ist zur Zeit für 20 Jahre an die private Eisenbahngesellschaft Ceres Rail verleast, die den Abtransport von Fruchtsaft und Konzentrat mittels spezieller Kühlcontainer direkt von der Ceres Fruchtsaft-Company zum Hafen in Kapstadt durchführt.

Auch die hier zu sehende Dampflok 19B 1412 gehört Ceres Rail, Heimat-Einsatzstelle ist Demeter, der erste Bahnhof hinter dem Pass, bereits in der Ortslage Ceres.

19B 1412 Bauart: 2′D1′h2, ca. 14 t höchste Achslast. 14 Maschinen wurden von der BMAG im Jahre 1930 geliefert, die letzten bei der SAR 1977 ausgemustert.

Hier am Morgen des 19.6.2019 um 10:08 Uhr Ortszeit mit einem GmP zwischen Wolseley und Demeter bei der Fahrt über den Michell´s Pass zu sehen.
Im Hintergrund, die knapp 2000 Meter hohen Mostertshoek Twins.


Zuletzt bearbeitet am 04.04.20, 09:32

Datum: 19.06.2019 Ort: Michell´s Pass, Südafrika [info] Land: Übersee: Afrika
BR: ZA-19B Fahrzeugeinsteller: Ceres Rail
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 12 Punkte

7 Kommentare [»]
Optionen:
 
Michell´s Pass
geschrieben von: qj7141 (166) am: 29.03.20, 04:58
Die Nebenstrecke nach Ceres (und später nach Prince Alfred Hamlet weitergeführt) wurde 1912 eröffnet. Sie zweigt in Wolseley von der Hauptstrecke Cape Town-Worcester ab und führt als Gebirgsbahn über den Michell´s Pass ins Hochtal von Ceres, dem Zentrum der Fruchtsaftindustrie in Südafrika.

Die Strecke ist zur Zeit für 20 Jahre an die private Eisenbahngesellschaft Ceres Rail verleast, die den Abtransport von Fruchtsaft und Konzentrat mittels spezieller Kühlcontainer direkt von der Ceres Fruchtsaft-Company zum Hafen in Kapstadt durchführt.

Auch die Dampflok 19B 1412 gehört Ceres Rail.

19B 1412 Bauart: 2′D1′h2, ca. 14 t höchste Achslast. 14 Maschinen wurden von der BMAG 1930
geliefert, 1977 ausgemustert.

Hier ist sie am Morgen des 19.6.2019 mit einem GmP zwischen Wolseley und Demeter bei der Fahrt über den Michell´s Pass zu sehen.
Im Hintergrund, die knapp 2000 Meter hohen Mostertshoek Twins.





Zuletzt bearbeitet am 29.03.20, 05:01

Datum: 19.06.2019 Ort: Michell´s Pass, Südafrika [info] Land: Übersee: Afrika
BR: ZA-19B Fahrzeugeinsteller: Ceres Rail
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 8 Punkte

4 Kommentare [»]
Optionen:
 
Sonnenaufgang in Ostafrika
geschrieben von: Dennis M. (109) am: 26.03.20, 19:46
Eritrea ist ein eher unbekanntes Land am Horn von Afrika.
Selten verirren sich hierher Touristen, und wenn, dann sind es recht häufig Eisenbahnfreunde. Von Massawa am Roten Meer bis hinauf nach Asmara liegen heute noch die Gleise. Früher gab es mal eine Verbindung bis nach Argodat, welche aber dem Bürgerkrieg zu Opfer fiel.
Hier sehen wir die R440.008 mit einem Fotozug auf dem Weg von Arbaroba nach Asmara am frühen Morgen kurz nach dem Sonnenaufgang.

Datum: 19.01.2019 Ort: Shegerini, Eritrea [info] Land: Übersee: Afrika
BR: ER-R440 Fahrzeugeinsteller: Ferrovie Eritree
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 3 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Ausfahrt Piketberg
geschrieben von: qj7141 (166) am: 14.03.20, 05:43 Bild des Tages vom 25.06.22
Ausfahrt Piketberg herrschte plötzlich eine eigenartige Lichtstimmung, im Hintergrund an der Flanke der Piketberge, die der Kleinstadt ihren Namen geben, entwickelte sich plötzlich eine Art Staubsturm.
Zum Glück blieb der im Streiflicht ausfahrende Zug und der Fotograf davon verschont.
24 3655 mit GmP auf der Strecke Klawer-Malmesbury, Ausfahrend Piketberg, Westkap Provinz, Südafrika, 18.6.2019, 9:47 Uhr

Datum: 18.06.2019 Ort: Piketberg, Südafrika [info] Land: Übersee: Afrika
BR: ZA-24 Fahrzeugeinsteller: Ceres Rail
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 12 Punkte

4 Kommentare [»]
Optionen:
 
Die Hufeisenkurve vor Piketberg
geschrieben von: qj7141 (166) am: 07.03.20, 14:34
24 3655 mit GmP zwischen Het Kruis und Piketberg (Strecke Klawer-Malmesbury), im Hintergrunfd die Piketberge mit dem Zebrakop,18.6.2019, gegen 8:29 Uhr morgens.

Datum: 18.06.2019 Ort: Piketberg, Südafrika [info] Land: Übersee: Afrika
BR: ZA-24 Fahrzeugeinsteller: Ceres Rail
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 5 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Tote Züge in der Wüste
geschrieben von: Nil (175) am: 01.03.20, 14:37
In der Gegend von Gafsa wird eine grosse Menge Phosphat gefördert. Auch wenn die Menge in den letzten Jahren stark zurück gegangen ist, ist Tunesien noch immer in den Top Ten der Produktionsländer.
Der starke Einbruch in der Produktion hat natürlich auch einen Einfluss auf die Zugdichte um Gafsa. Ungefähr zwei Züge pro Tag konnte man sichten mit etwas Glück. Die zuverlässigste Leistung war ein Leerzug von Sfax nach Metaloui, dieser Zug war auch gerne mit einer 060-DP bespannt - einer Lok von Bombardier mit dem Baujahr um 1985. Der Zug war zwar zu unterschiedlichen Zeiten unterwegs, aber immer im Licht nach Westen. An diesem Tag tauchte er um kurz vor Mittag an der ersten Stelle auf und wir konnten ihn bis hier hinter Gafsa verfolgen. Die Stelle mit den umgekippten Wagen war noch auf der Liste.
Der Schleier der uns an diesem Tag über längere Strecke verfolgt hat, war auch um 16 Uhr bei der Durchfahrt an unserer Stelle noch immer ein kleines Problem, die Sonne gab sich aber alle Mühe.


Datum: 26.02.2020 Ort: Gafsa, Tunesien [info] Land: Übersee: Afrika
BR: TU-060-DP Fahrzeugeinsteller: SNCFT
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 6 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Kurz vor Taourirt
geschrieben von: Dennis Kraus (951) am: 20.01.20, 16:45 Bild des Tages vom 15.10.22
Mit DH 374 war am 26.10.2019 ein alter GM-Diesel vor Zug 503 aus Nador nach Casablanca anzutreffen und konnte kurz vor Taourirt aufgenommen werden. Obwohl es eine direkt Verbindungskurve zur Strecke Richtung Fes gibt, fährt der Zug nun zunächst zum Bahnhof Taourirt und macht dort während eines längeren Aufenthalts einen Richtungswechsel.

Datum: 26.10.2019 Ort: Taourirt, Marokko [info] Land: Übersee: Afrika
BR: MA-DH 350 Fahrzeugeinsteller: ONCF
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 2 Punkte
Optionen:
 
Sonnenaufgang
geschrieben von: qj7141 (166) am: 17.01.20, 13:23 Bild des Tages vom 17.06.22
Die Hügel Afrikas und die große Doppelhufeisen-Kurve kurz hinter Het Kruis durchfährt der morgendliche GmP zwischen Het Kruis und Piketberg ganz kurz nach Sonnenaufgang am Morgen des 18. Juni 2019.
Zuglok ist 24 3655.

Das Bild ist absichtlich unterbelichtet und der Kontrast wurde bearbeitet um die Morgen-Stimmung zu verstärken.

Die Position des Zuges ist in Railview markiert, der Fotograf steht im Prinzip am Gleis vor der ersten 180°-Kurve.



Zuletzt bearbeitet am 17.01.20, 13:25

Datum: 18.06.2019 Ort: Het Kruis, Westkap, Südafrika [info] Land: Übersee: Afrika
BR: ZA-24 Fahrzeugeinsteller: Ceres Rail
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 12 Punkte

4 Kommentare [»]
Optionen:

Auswahl (227):   
 
Seiten: 2 3 4 5 >

Größere Ansicht und weitere Informationen durch Anklicken der Vorschaubilder, Filterung der Auswahl über die Suchfunktionen. Bei Fragen zu unserer Galerie hilft die » Galerie-Moderation

(c) 2023 - Arbeitsgemeinschaft DREHSCHEIBE e.V.