DREHSCHEIBE-Online 
DREHSCHEIBE-Online

Anzeige

HIER KLICKEN!
angemeldet: -
Seiten: 2 3 4 5 6 .. 111 >
Auswahl (5546):   
 
Galerie: Suche » Bayern, nach Einstelldatum sortiert » zur erweiterten Suche
 
Ersatzverkehr auf der Riesbahn
geschrieben von: Dennis Kraus (954) am: 29.03.23, 12:27
Seit Fahrplanwechsel im Dezember 2022 hat Go Ahead die Leistungen auf der Riesbahn zwischen Donauwörth und Aalen übernommen. Mangels ausreichender Fahrzeuge und Personal kommen bisher allerdings ausschließlich Ersatzzüge zum Einsatz. Ein Umlauf wird von DB Regio mit 425 gefahren, die anderen beiden Umläufe sind mit n-Wagen der WEE bestückt. Dabei kamen schon etliche verschiedene Loks zum Einsatz, zuletzt meist eine 112 und eine 140. Ursprünglich hieß es, dass der Ersatzverkehr bis zum Sommer gehen wird, nun kam aber kürzlich die Meldung, dass schon zum 1.4. die beiden lokbespannten Umläufe durch Go Ahead gefahren werden.
Da nun das Ende kurz bevor steht, fuhr ich am 28.03.2023 trotz bescheidener Wettervorhersagen (Meteoblue meinte 2 Sonnenstunden...) in die Region, um wenigstens ein paar Bilder der Ersatzzüge zu bekommen, nachdem es bisher mangels Wetter oder Zeit nie passte. Zum Glück war das Wetter dann aber gar nicht mal so schlecht und es gelangen über den Tag verteilt doch einige Sonnenbilder.
112 189 pendelte mit einer Garnitur aus zwei Steuerwagen und wurde beim Überqueren der Wörnitz bei Ronheim mit RB 63064 aufgenommen.

Datum: 28.03.2023 Ort: Ronheim [info] Land: Bayern
BR: 112 (Ost-Baureihe) Fahrzeugeinsteller: WEE
Kategorie: Hochstativ
Top 3 der Woche: 5 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Militärverkehr
geschrieben von: Dennis G. (198) am: 27.03.23, 14:14
Am 8. Februar verkehrte nachmittags ein Militärzug mit diversen Fahrzeugen der Bundeswehr von Grafenwöhr in Richtung Nürnberg. Trotz strahlend blauem Himmel war es gar nicht so einfach, ein Motiv mit passender Ausleuchtung zu finden, da die Sonne schon recht tief stand. Zwischen Freihung und Vilseck wurde ich bei Weiherhäusl fündig.
Obwohl der Zug bereits über 50 km gefahren ist, rollt er hier noch direkt an der südlichen Grenze des Truppenübungsplatzes Grafenwöhr entlang. Dies ist der Streckenführung über Weiden geschuldet. Während die Ladung vor dem Waldrand bestens getarnt ist, sticht zumindest die rote Lok heraus. Die 233 478 bleibt bis zum Nürnberger Rangierbahnhof am Zug, ab dort wird eine E-Lok den Zug übernehmen.

Zuletzt bearbeitet am 27.03.23, 14:18

Datum: 08.02.2023 Ort: Vilseck [info] Land: Bayern
BR: 232,233,234,241 (alle Ludmilla-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 4 Punkte
Optionen:
 
Im Spotlight über die Schiefen Ebene
geschrieben von: Bernecker (46) am: 26.03.23, 23:09
Es war einer dieser grauen, verregneten Tage, an welchem die Sonne insgesamt 1 Minute schien. Dass genau in dieser 1 Minute der Tchibozug im Lichtspot über die Schiefe Ebene fuhr, war fast surreal. Eigentlich bin ich nur los, weil der Hund rausmusste. Meine Anfahrt zu dem Motiv beträgt 8min. Und dann noch 10min hinlaufen. Ideal für den Hund. Und ideal um etwas Motivkunde am Gegenhang zu betreiben. Als der Zug dann um die Ecke bog und ein vollkommen unerwarteter Lichtspot zum Vorschein kam, zitterte ich doch kurzzeitig, dass er doch hoffentlich reiche. Es zog sich ganz schnell wieder zu, aber der Zug blieb bis zum Auslösezeitpunkt gerade noch im Licht. Auf der A9 war an diesem Samstag Mittag überraschend wenig Verkehr. Unter der Woche hat man bei diesem Motiv fast immer die LKWs unten drinhängen. Recht zufrieden ging es dann im Regen zurück zum Auto. Die Sonne wurde an diesem Tag nicht mehr gesehen.

Datum: 27.08.2022 Ort: Schiefe Ebene [info] Land: Bayern
BR: 248 (Siemens Vectron Dual Mode) Fahrzeugeinsteller: E.G.O.O.
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 20 Punkte

7 Kommentare [»]
Optionen:
 
Dieselzebra in der Oberpfalz
geschrieben von: 294-762 (364) am: 26.03.23, 22:13
Im Rahmen von Bauarbeiten war die 212 249 von Lokomotion mit einem Bauzug auf der Strecke Amberg - Schnaittenbach im Einsatz. Tagsüber war das Wetter durchgängig komplett bewölkt und es gab viel Regen. Doch die Abfahrt verzögerte sich weil eine Baumaschine schadhaft wurde und so fiel die Rückfahrt genau in eine große Wolkenlücke nach einem leichten Regen. Hier schiebt die Lok den Zug im Baugleis zurück nach Amberg. Im Hintergrund ist der Ort Ursulapoppenricht samt Kirche und die abziehenden Regenwolken zu sehen.

Datum: 26.03.2023 Ort: Ursulapoppenricht [info] Land: Bayern
BR: 211,212,214 (alle V100-West-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: Lokomotion
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 2 Punkte
Optionen:
 
Überragt vom Nebelhorn
geschrieben von: 97.201 (5) am: 26.03.23, 20:44
fährt ein 633 am 28.02.2023 bei Langenwang von Oberstdorf nach Ulm.

Nach einigen trüben Tagen kündigte der Wetterbericht für den 28.02.2023 eine baldige Nebelauflösung und Sonnenschein an. Der Tag begann wie die vorherigen, doch gegen Mittag zeigte sich langsam der blaue Himmel. Jetzt war noch etwas Geduld angesagt, bis die Sonne weit genug gewandert war, um die Seite der Triebwagen zu bescheinen. Währenddessen stellte ich beunruhigt fest, dass sich die Wolken schon wieder verdichteten. Letztendlich gelang mir gerade noch diese Aufnahme und ein Bild des kurz danach kommenden Gegenzuges, bevor das Nebelhorn seinem Namen alle Ehre machte und sich wieder den Blicken entzog.




Datum: 28.02.2023 Ort: Langenwang [info] Land: Bayern
BR: 633 (PESA LINK 3tlg) Fahrzeugeinsteller: Deutsche Bahn
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 7 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Sechsachser bei Aprilwetter
geschrieben von: bremsumlenkrolle (28) am: 26.03.23, 20:46
Kehren wir mal wieder zu den "Standard" Motiven mit Fokus auf die Eisenbahn zurück. Jedoch wird es nicht gerade langweiliger. Denn auch Standard kann "geil" sein.

Das Wetter in der Oberpfalz lässt in den letzten Wochen sehr zu wünschen übrig. Noch nicht mal April und doch so ein wechselhaftes Wetter, wie ich es noch nie erlebt habe. In 2 Montagen vielleicht 5 sonnige Tage. Die restlichen Tage waren geprägt von Regen, Gewitter, Schnee, Hagel, Sonne und Wolken im dauerwechsel. Kaum hat es 5 Minuten geregnet, schien die Sonne erneut. Eigentlich sollte man bei so einem Sau Wetter gar nicht vor die Tür gehen!

Doch genau das tat ich an diesem Sonntag Nachmittag. Ein Glück dass diese Nacht die Zeit Umstellung war, sonst hätte ich jenes Bild vergessen können. Bei strömenden Regen stellte ich mich als gegen 17:30 an meine Hausstrecke. Da bekam ich die Meldung dass ein LEG Kesselzug auf den Weg zu mir ist. Bis lang hat das Eisenbahnunternehmen nur wenige Male mit Sonne bei mir geklappt. Und bei aktuellem Wetterstand machte ich mir auch keine all zu großen Hoffnungen.

Es wurde 18 Uhr. Einen Tag zuvor hätte man nun schon zusammenpacken können. Ein Glück dass ich dies nicht getan habe. Mit läppischen 5 Minuten Verspätung wurde der Zug nun in Schwandorf gemeldet und ich suchte mir meine endgültige Stelle um den Zug abzupassen. Mittlerweile hatte sich der Regen gelegt und rings um mich blitze und donnerte es. Doch als ich mich umdrehte um nach der Sonne zu sehen, glaubte ich es kaum. Ein riesiges Wolkenloch! Und es kam genau auf die Sonne zu. Noch 2 Minuten! "Jetzt wird es aber langsam Zeit" dachte ich mir. Noch eine Minute. Man konnte die Motorengeräusche bereits hören. Und da kam sie auch schon. Nein, nicht 159 228, sondern die Sonne! Ich konnte es kaum glauben. Und nur 30 Sekunden später kam die Eurodual mit ihren Kesselwagen um die Ecke geschossen.

So entstand das heutige Bild welches 159 228 mit dem DGS 52719 Bitterfeld - Straubing vor einer atemberaubenden Wolkenkulisse zeigt. Definitiv einer meiner Glücklichsten Momente was dieses Hobby angeht!

Datum: 26.03.2023 Ort: Maxhütte-Haidhof [info] Land: Bayern
BR: 159 (Stadler Eurodual) Fahrzeugeinsteller: LEG
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 2 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
An der Aisch
geschrieben von: Amberger97 (573) am: 23.03.23, 17:15
Direkt westlich von Ipsheim überquert die Bahnstrecke das Flüsschen Aisch. 648 318 hat dies soeben auf seiner Fahrt nach Neustadt (Aisch) getan.

Datum: 17.12.2022 Ort: Ipsheim [info] Land: Bayern
BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 5 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Puderzucker auf der Schiefen Ebene
geschrieben von: Bernecker (46) am: 20.03.23, 22:32
Der Tchibozug fährt mittlerweile wieder regelmäßig mit 248 007. 248 036 war leider nur eine kurze Episode und zeigte sich leider nie mit Sonne. Am Spätnachmittag des 15.3.23 suchte das Fichtelgebirge ein plötzlicher Wintereinbruch heim. Innerhalb weniger Stunden war die ganze Landschaft weiß. Kurz zuvor gab es noch zweistellige Plusgrade. Als ich am Morgen des 16.3. aus dem Fenster sah, bot sich in der Landschaft ein Winterzauber vom Feinsten. Die Bäume waren über Nacht überfroren und der Himmel erstrahlte tiefblau. Dass der Schnee nicht lange liegenbleiben würde war klar, da der Wetterbericht schon wieder 7 Grad Plus ankündigte. Entgegen seiner momentanen Gewohnheit im Finstern zu fahren, hatte der Tchibozug an diesem Tag ordentlich Plus. Es war nun zur Abwechslung mal nicht das Zittern wegen der Wolken, sondern das Zittern wegen der Kraft der Sonne. Als ich eine Vormeldung bekam und zur Schiefen Ebene hinaufwanderte, hörte man es schön überall tropfen. Der Schnee schwand minütlich und meine Hoffnung auf ein verschneites Motiv an der Fotoplattform löste sich rasch auf. Ein paar hundert Meter weiter oben war noch deutlich mehr Schnee, so dass ich mich für diese eher ungewöhnliche Teleperspektive entschied. Die Wolken am Horizont, der schöne Blick in die Landschaft und die restüberzuckerten Bäume mit Schneeresten im Vordergrund überwogen für mich die vielleicht nicht ganz optimale Ausleuchtung des Zuges. Zu meiner großen Überraschung tauchte an diesem Tag der fast mit Grenzlast fahrende Zug dann mit 248 009 PCW 10 von Siemens Mobility am Horizont auf. Farblich passte der Zug meines Erachtens sehr stimmig in die Umgebung. Im Nachhinein stellte sich heraus, dass 248 007 in der Werkstatt weilte und deshalb ausnahmsweise 248 009 als Leihlok an diesem Tag fuhr. Das Motiv ist übrigens erst seit letztem Herbst möglich, da DB Netz die Büsche auf halbe Höhe gestutzt hat. Lange wird der Blick wohl nicht freibleiben. Der Weg im Vordergrund mit dem alten Geländer ist übrigens ein Teil des Schiefe Ebene Lehrpfad-Wanderweges. Im ersten Moment war ich ziemlich unzufrieden, weil ich dachte, die Fotoplattform (im Vordergrund zu sehen) wäre doch die bessere Wahl gewesen. Schließlich hätte man dort die perfekte Ausleuchtung gehabt. Aber im Nachhinein fand ich meine Entscheidung doch ziemlich gut und das Bild gefällt mir sehr. Falls die Frage kommt, warum ich nicht noch weiter links gestanden habe, lautet die Antwort, dass dort ein steiler Hang ist. Ich stand schon an einem Baumstumpf direkt an der Hangkante. Übrigens war der Schnee innerhalb der nächsten Stunde dann gänzlich weggetaut.

Datum: 16.03.2023 Ort: Schiefe Ebene [info] Land: Bayern
BR: 248 (Siemens Vectron Dual Mode) Fahrzeugeinsteller: Siemens
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 22 Punkte

7 Kommentare [»]
Optionen:
 
Blaue Leine in der Oberpfalz
geschrieben von: Andreas (KBS720) (211) am: 20.03.23, 19:18
Drei Schwarzwälder unterwegs in der Oberpfalz, ob das gut geht?

Aber sicher geht sich das aus! Der Buschfunk hatte uns einen Kohlezug aus Tschechien vorgemeldet. So beschlossen wir am kleinen Haltepunkt Pösing rechtzeitig einmal Postion zu beziehen und den Alex dort auch zu machen. Kurz nach unserer Ankunft gesellte sich im Bildhintergrund aber das quietschorange Kanalreinigungsfahrzeug ins Bild. Alle 5 min wechselte es zwar seine Position aber es kam näher, beim Alex war es gerade passend versteckt.
Gegen 15 Uhr war wieder ein Rauschen zu hören tja und passend fuhr da auch der orange LKW aus dem Bild.
So war der Blick frei auf 233 112-2 mit dem GB 45390 (Plzen hl.n.os.n. - Garching(Alz) welche einen fast artreinen blauen Fal Zug am Haken hatte. Damit kann man doch arbeiten, so wurden danach die Füße unter die Arme genommen und die Verfolgung aufgenommen.

Datum: 03.09.2019 Ort: Pösing [info] Land: Bayern
BR: 232,233,234,241 (alle Ludmilla-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 5 Punkte
Optionen:
 
Ach wie süß doch Thansüß ist
geschrieben von: Andreas (KBS720) (211) am: 19.03.23, 20:42
An der Bahnstrecke Neukirchen – Weiden liegt die beschauliche Haltestelle Thansüß welche den rund 350 Einwohnern Zugang zur großen weiten Welt ermöglicht. Ebenso befindet sich hier ein Anschluss, welcher leider nicht mehr bedient wird. So geht es dort insgesamt doch recht beschaulich zu.

Am Morgen des 03. September 2019 warteten drei Schwarzwälder auf der nahe gelegenen Brücke auf das Wummern einer Ludmilla und siehe da kurz vor 10 wurden die Gebete erhört, als 232 703-9 mit dem EZ 51716 (Nürnberg Rbf - Senftenberg) durch Thansüß rauschte. Rechts am Bildrand schaut übrigens die Kirche des Marktes Freihung ins Foto herein.

Datum: 03.09.2019 Ort: Thansüß [info] Land: Bayern
BR: 232,233,234,241 (alle Ludmilla-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 11 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Münchberger Hochfläche
geschrieben von: Amberger97 (573) am: 19.03.23, 10:42
Rund um die oberfränkische Stadt Münchberg erstreckt sich eine nach ihr benannte Ebene, die Münchberger Hochfläche. Sie liegt auf ca. 600 m und trennt die Mittelgebirge Frankenwald und Fichtelgebirge voneinander.
641 028 passiert gerade das Einfahrsignal des dortigen Bahnhofs als RE 59286 Hof Hbf-Lichtenfels.

Datum: 08.02.2023 Ort: Münchberg [info] Land: Bayern
BR: 641 (Alstom Coradia A TER / Walfisch) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Hochstativ
Top 3 der Woche: 4 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Umleiterverkehr im Mühldorfer Linienstern
geschrieben von: JanekK (26) am: 18.03.23, 20:17
Aufgrund einer Baustelle zwischen Salzburg und München ist heute außerfahrplanmäßig ein Containerzug über Mühldorf nach München gefahren, gezogen von einer Class 66 passiert er hier den Bahnhof Thann-Matzbach.

Datum: 18.03.2023 Ort: Thann-Matzbach [info] Land: Bayern
BR: 266 (alle EMD Series 66) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 9 Punkte

4 Kommentare [»]
Optionen:
 
Alle Jahre wieder
geschrieben von: bremsumlenkrolle (28) am: 16.03.23, 19:20
Auch dieses Jahr fährt er wieder. Die rede ist vom Zementzug ins Heidelberg-Zementwerk nach Burglengenfeld. Bereits eine Woche vor Saisonstart wurden die zahlreichen Zwiebelwagen vom Donauhafen bei Vilshofen nach Schwandorf überführt.

Am Freitag den 10.03 brachte eine V90 acht der Duzend Wagen nach Maxhütte wo sie zwischenabgestellt wurden. Am 1. Tag der neuen Saison brachte 294 599 vier jener Wagen als 53932 ins Zementwerk nach Burglengenfeld und machte sich Lz als 53933 zurück auf den Weg nach Schwandorf. Leider ließ das Wetter kein gutes Bild zu.
Am Folge Tag, Dienstag den 14.03 kam dann nach Ewigkeiten wieder einmal die Sonne zum Vorschein und ich beschloss am Abend an die Strecke zu fahren.

Ursprünglich sollte die heute zu sehende Umsetzung mit einem Alex anstatt der Oberpfalzbahn veröffentlicht werden, doch wie es der Wettergott so wollte zog natürlich genau im Richtigen Moment ein Wolkenband vor die Sonne und der Alex kam im Schatten. Somit blieb mir nur die RB23 nach Regensburg um 17:42 ab Maxhütte, bevor sich die Sonne endgültig für den Tag verabschiedete. Im Allerletzten Licht erreichte somit der Lint 41 Triebzug mein Fotostelle und konnte samt Zementwagen von mir abgelichtet werden.

Zuletzt bearbeitet am 26.03.23, 20:48

Datum: 14.03.2023 Ort: Maxhütte-Haidhof [info] Land: Bayern
BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: DLB
Kategorie: ungewöhnliche Perspektiven
Top 3 der Woche: 11 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Im Abendlicht mit der 111 nach München
geschrieben von: JanekK (26) am: 14.03.23, 23:56
Heute den 13.03.23 konnte ich 111 186 im Sandwich mit 111 110 auf dem Weg nach München kurz nach Huglfing mit Abendlicht ablichten

*Im Bild wurde der Himmel verbessert, sowie zwei Vogel raus retuschiert und das Spitzenlicht angepasst*

Datum: 13.03.2023 Ort: Huglfing [info] Land: Bayern
BR: 111 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 2 Punkte
Optionen:
 
Siemens Velaro MS
geschrieben von: Amberger97 (573) am: 13.03.23, 16:25
Zu Schulungs- oder Testfahrten pendelte am 02.03.2023 mehrmals eine Doppeltraktion 408 zwischen Nürnberg oder Allersberg und Kinding. Beim Verlassen des Göggelsbuch-Tunnel, konnte ich eine Fahrten fotografieren.

Datum: 02.03.2023 Ort: Göggelsbuch [info] Land: Bayern
BR: 408 (Siemens Velaro MS) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 3 Punkte
Optionen:
 
Abendlicher Integral
geschrieben von: Andreas (KBS720) (211) am: 12.03.23, 19:23
Nach einer erfolgreichen Integralfototour neigte sich der Tag langsam dem Ende zu, die meisten Motive waren im Kasten. Einzig auf der Piste nach Lenggries entstanden baustellenbedingt keine Fotos. So ging es zum Abschluss entspannt in die Nähe von Schaftlach.

Hier rollte im schönsten Abendlicht der VT 114 als BOB86986 (Tegernsee - Schaftlach) auf seinen Zielbahnhof zu. Die Kühe links des Zuges, nahmen Reißaus und machten sich auch auf den Weg in die Heimat.
Nach diesem Bild gab es noch ein Bild auf dem Heimweg, ehe die A8 gen Westen wieder unter die Räder genommen wurde.

Datum: 23.07.2019 Ort: Schaftlach [info] Land: Bayern
BR: 609 (Integral) Fahrzeugeinsteller: BOB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 5 Punkte
Optionen:
 
Zugkreuzung
geschrieben von: 245 017-9 (125) am: 12.03.23, 15:58
Die Karte der DSO-Galerie deckt zumindest in Deutschland bereits quasi alle Strecken mehr oder weniger stark ab, dennoch gibt es noch schwarze Löcher. Eines davon ist die eingleisige elektrifizierte Strecke von Landshut nach Plattling. Nur ein einziges Bild konnte ich von dieser Strecke im Rail-View finden. Höchste Eisenbahn, es um ein weiteres zu ergänzen.

Dingolfing liegt etwa auf der Mitte der Strecke und hat auch heute noch eine beachtliche Größe und ist mit Formsignalen ausgestattet, ein schicker Bahnhof wie man ihn gerne sieht. Das dachte ich mir auch, als ich auf den Gegenzug wartete und den Sonnenaufgang beobachten konnte. Einfach mal die Kamera gezückt und den ISO hochgeschraubt, was könnte da jetzt kommen? Ein 440? Oder gar ein DoSto Steuerwagen? Nein, also mit einer 111 hätte ich im Leben nicht gerechnet. Zu sehen die 111 062 im Sandwich mit einer weiteren 111 und DoStos als RE3 nach München. Leider war sie doch sehr zügig unterwegs, sodass nur diese Auslösung wirklich gepasst hat.


Datum: 08.03.2023 Ort: Dingolfing [info] Land: Bayern
BR: 111 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 2 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Oldtimer in Oberbayern
geschrieben von: Vesko (601) am: 10.03.23, 19:19
Immer noch täglich im Einsatz bei der S-Bahn München ist der ET 420. Die Triebzüge der Baureihe 423, inzwischen redesigned, reichen in ihrer Stückzahl nicht für alle Zugleistungen. Die Aufnahme entstand in Hebertshausen, der Hochnebel näherte sich von Norden her.

Zuletzt bearbeitet am 11.03.23, 15:33

Datum: 04.03.2023 Ort: Hebertshausen [info] Land: Bayern
BR: 420 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 2 Punkte
Optionen:
 
Freilichtmuseum "Fränkische Saaletalbahn"
geschrieben von: Der Weinheimer (56) am: 10.03.23, 18:52
Bis ins Jahr 2021 konnte man im fränkischen Saaletal noch in den Genuss alter Eisenbahnromantik kommen. Zwar waren die Personenzüge mittlerweile Modern, jedoch lies eine intakte Telegraphenleitung (-und Formsignale an den Bahnhöfen) einen schönen alten Flair aufleben.
Neben der taufrischen Wiese glitzert auch die Telegraphenleitung im Morgendlich, als VT 017 der Erfurter Bahn auf dem Weg nach Gemünden am Main vorbei fährt.


Datum: 09.05.2021 Ort: Gräfendorf [info] Land: Bayern
BR: 650 (Adtranz/Stadler Regioshuttle RS1) Fahrzeugeinsteller: EB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 5 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
München-Nürnberg-Express mit Škoda
geschrieben von: Amberger97 (573) am: 10.03.23, 19:39
Während sich auf der A9 LKWs über LKWs häufen und sich gegenseitig überholend den Verkehr blockieren, kann man über die parallel verlaufende SFS Nürnberg-Ingolstadt bequem und zuverlässig dem ganzen Stress entgehen. Oder auch nicht. Wegen mangelnder Fahrzeugverfügbarkeit, konnte der werktags zweistündlich auf der SFS fahrende München-Nürnberg-Express dies nur auf der SFS tun. Die Garnitur von 102 002 pendelte als einzige den ganzen Tag zwischen Nürnberg und Ingolstadt. Dort musste man dann in einen Ersatzzug wechseln, die teilweise aus den ranzigsten Wagen, die man noch irgendwo finden konnte, bespannt von 111ern, bestanden. Durch Warten auf die Ersatzzüge entstanden Verspätungen, wodurch unterwegs Überholungen durch ICEs notwendig wurden. Also noch mehr Verspätung, weswegen die Wende nicht pünktlich geschafft werden konnte und sich die nächste Abfahrt noch mehr verzögerte, weil man gleich noch auf einen ICE vorbeilassen musste, ehe in Allersberg oder Kinding die nächsten Überholungen anstanden. So schaukelte sich die Verspätung immer weiter auf.
Als ich früh am Morgen auf RE 4015 wartete, erfreute ich mich noch an einer pünktlichen Škoda-Garnitur.

Datum: 02.03.2023 Ort: Denkendorf [info] Land: Bayern
BR: 102 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 3 Punkte
Optionen:
 
[200] Bayerischer Exot am Morgen
geschrieben von: Andreas (KBS720) (211) am: 10.03.23, 00:25
Einmalig waren die Integral Dieseltriebwagen der Bayerischen Oberlandbahn und das machte sie auch irgendwie faszinierend. Allerdings klappte es nie so richtig mit einer Tour dorthin, erst das nahende Ende dieser Fahrzeuge in Bayern beschleunigte dieses Vorhaben. Denn an Motiven mangelte es dort ja nicht, nur ums Eck war die ganze Sache eben nicht.

Quasi in der Nacht des 23. Juli 2019 wurde das Vorhaben dann in Angriff genommen und über A81 und A8 gen Osten geflogen um nicht in die Münchner HVZ zu kommen. Der Tagesstart wurde Autobahnnah gewählt, um das frühe Licht im Flachland auszunutzen.
So hieß die erste Station Darching. Das erste Bild mit Blinklicht Bü fiel alllerdings dem einzigen Kondenzstreifen (hier im Bildhintergrund) zum Opfer. Doof, denn für den nächsten Zug sollte das Seitenlicht dort nicht mehr passen. So ging es quasi einen Bü weiter, wo aber immerhin etwas Telegrafenleitung das Bild belebt.

Bereits nach kurzer Wartezeit tauchte VT 116 als BOB 86805 (München Hbf - Bayerischzell) am Horizont auf und wurde entsprechend abgelichtet.

Zuletzt bearbeitet am 10.03.23, 00:26

Datum: 23.07.2019 Ort: Darching [info] Land: Bayern
BR: 609 (Integral) Fahrzeugeinsteller: BOB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 2 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Umleitung
geschrieben von: 294-762 (364) am: 09.03.23, 22:21
Eine Umleitung durch die Oberpfalz musste am 02.03.2023 der Güterzug EZ51081 nehmen. Normalerweise kommt er über den Frankenwald nach Nürnberg. 233 321 hatte die eigentliche Zug 185 286 auch noch mit am Haken als der Zug gerade Freihung im Abendlicht passiert hat.

Datum: 02.03.2023 Ort: Freihung [info] Land: Bayern
BR: 232,233,234,241 (alle Ludmilla-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 2 Punkte
Optionen:
 
Bahnhof Parkstein-Hütten
geschrieben von: Dennis Kraus (954) am: 09.03.23, 16:11
Mitten im Wald und mehrere Kilometer abseits der nächsten Ortschaft liegt der Bahnhof Parkstein-Hütten an der Strecke Weiden - Bayreuth. Wegen seiner Abgelegenheit halten hier schon lange keine Personenzüge mehr, als Kreuzungsbahnhof ist er aber nach wie vor in Betrieb. Einmal am Tag kommt der Müllzug aus Kulmbach nach Weiden entlang. Dies ist leider der einzige fotografierenswerte Planzug auf dieser sonst nur von den eher unfotogenen Agilis befahrenen Strecke. Am 02.03.2023 war der auf 53909 hörende Zug mit 294 662 bespannt und wurde am Einfahrsignal aufgenommen.

Datum: 02.03.2023 Ort: Parkstein-Hütten [info] Land: Bayern
BR: 294 (alle V90-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Hochstativ
Top 3 der Woche: 7 Punkte
Optionen:
 
Nebenbahnidylle
geschrieben von: bremsumlenkrolle (28) am: 08.03.23, 19:10
Neben den zahlreichen Formsignalen welche den Bahnhof Nabburg bereits seit über einem Jahrhundert, gibt es auf es auf der Naabtalbahn zwischen Schwandorf und Weiden noch zahlreiche Kilometertafel zu erspähen, welche mindestens genau so alt wie die Strecke selbst sind. Die meisten von ihnen wurden bereits durch die "moderneren" Kilometertafeln abgelöst.

Doch auf der Nebenbahn welche Nabburg mit dem Werk der Xella Deutschland GmbH bei Stulln verbindet, regeln immer noch die in Stein geschlagenen Ziffern den Verkehr. Einer dieser Exemplare, der Stein "0,8", wird im heutigen Bild präsentiert. Dieser befindet sich unmittelbar nach dem Ausfahrtsignal des Bahnhofs Nabburg. Der Anschluss nach Stulln wird Montags und Mittwochs am Frühen Morgen von der "Stullner-Übergabe" angefahren. Diese besteht in der Regel aus einer V90 und ein bis vier Kesselwagen. Extra für diese Übergabe wird das eigentlich dauerhaft durchgeschaltete und nicht besetzte Stellwerk 1 des Bahnhofs in den Morgenstunden besetzt.

Das fotografieren an der Nebenbahn ist aufgrund des Sonnenstandes und eines großen Waldstückes auf der nur knapp 4km langen Strecke nahe zu unmöglich.
Höchstens im Sommer könnte dies möglich sein.

Nach der Ankunft der V90 aus Schwandorf wird zunächst im Bahnhof Kopf gemacht. Wenig später begibt sich die Fuhre auf den Abzweig Richtung Stulln. Eine direkte Verbindung ins Werk gibt es tatsächlich nicht. Da die Werksgleise nicht zum Rangieren und umfahren der Wagen geeignet sind muss das Gespann zunächst auf ein Stumpfgleis zusteurn, bevor es geschoben über einen weiteren Abzweig auf den letzten Kilometer bis zum Werk geht.

Zuletzt bearbeitet am 08.03.23, 19:17

Datum: 28.02.2023 Ort: Nabburg [info] Land: Bayern
BR: Sonstige (keine Fahrzeuge) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Stillleben
Top 3 der Woche: 1 Punkt
Optionen:
 
4 Jahreszeiten
geschrieben von: Bernecker (46) am: 08.03.23, 21:56 sternsternstern Top 3 der Woche vom 19.03.23
Der Tchibozug ist der einzige über die Schiefe Ebene verkehrende Güterzug. In allen 4 Jahreszeiten macht er eine gute Figur auf der Rauhen Mauer der Schiefen Ebene. Mittlerweile verkehrt er seit Monaten fast nur noch im Finstern. Da muss man froh sein über jedes Bild was man schon hat.

Da es sich um eine Collage handelt, ordne ich das Bild mal unter Verfremdung ein.

Datum: 2022 Ort: Schiefe Ebene [info] Land: Bayern
BR: 248 (Siemens Vectron Dual Mode) Fahrzeugeinsteller: E.G.O.O.
Kategorie: Verfremdungen
Top 3 der Woche: 27 Punkte

9 Kommentare [»]
Optionen:
 
Umgeleitet über Hof
geschrieben von: Dennis Kraus (954) am: 07.03.23, 16:15
Dieses Jahr verkehrten für einige Wochen wieder ein paar Güterzüge statt über den Frankenwald über Hof. Während bis Hof eine E-Lok die Traktion übernahm, wurden die Züge auf dem Dieselabschnitt in der Regel von einer Ludmilla gezogen. Der von 233 478 und der mitlaufenden 152 148 angeführte 51612 von Halle nach Nürnberg wies am 01.03.2023 eine sehr schöne Zugbildung auf und wurde an einem Weiher vor Freihung verewigt.

Datum: 01.03.2023 Ort: Freihung [info] Land: Bayern
BR: 232,233,234,241 (alle Ludmilla-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 4 Punkte
Optionen:
 
Das Einfahrsignal Reuth bei Erbendorf
geschrieben von: Taigatrommel 1995 (117) am: 07.03.23, 11:03 sternsternstern Top 3 der Woche vom 19.03.23
ist eines der meistfotografierten Motive der Strecke Marktredwitz - Weiden. Auch heute, trotz Ausbau des nördlichen Formsignales vom lange nicht mehr nutzbaren ehem. Ausweichgleis, bietet der Bahnhof noch viele Motive. Einige Umleiter mit Ludmilla bereichern dazu auch noch den sonst so alltäglichen Trott der Güterzüge doch merklich. 233 127 hatte ab Hof den EZ 51612 Halle Gbf - Nürnberg Rbf Einfahrt übernommen und auch gleich die unter Fahrdraht für die Traktion zuständige 152 121 mitgenommen.



Zuletzt bearbeitet am 08.03.23, 08:53

Datum: 28.02.2023 Ort: Reuth bei Erbendorf [info] Land: Bayern
BR: 232,233,234,241 (alle Ludmilla-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 23 Punkte

14 Kommentare [»]
Optionen:
 
Dankbares Fotomotiv
geschrieben von: Vesko (601) am: 06.03.23, 22:58
Es ist nicht mein erstes Bild am Haltepunkt München-Hirschgarten. Und sicherlich sind die Bilder aus vergangenen Jahren hier schöner, etwa mit 218 oder mit ICE 1. Im Frühling und Herbst kann man abends hier Gegenlicht- oder Streiflichtaufnahmen machen. In Zukunft wird das Motiv weniger ansprechend wirken - mit Lärmschutzwand im Hintergrund. Das Baugerümpel im Gleisbett kündigt weitere bauliche Veränderungen an, etwa für die Einfädelung der zweiten Stammstrecke. Aber: die Fotografen werden auch in Zukunft neue Ideen, Motive und Perspektiven finden.

Zuletzt bearbeitet am 06.03.23, 23:03

Datum: 04.03.2023 Ort: München-Hirschgarten [info] Land: Bayern
BR: 412 (ICE4) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 10 Punkte

8 Kommentare [»]
Optionen:
 
Nicht Tag, nicht Nacht
geschrieben von: neabahn (45) am: 06.03.23, 20:27
Die Minute, in der ein Triebwagen der Baureihe 650 an dem kleinen, putzigen Haltepunkt Pretzfeld in der Fränkischen Schweiz verweilte, war weder Tag, noch Nacht. Zu hell, um als Nacht zu gelten. Zu dunkel, um noch ordentlich Tageslicht auf die Szene zu werfen. Von blauer Stunde war angesicht tief hängender Regenwolken auch nicht gerade zu reden. Ebenso war die Bahnsteig-Beleuchtung zu diesem Zeitpunkt noch nicht richtig entschlossen, den Moment ins richtige Licht zu rücken. Erst wenige Sekunden vor dem Halt des Zuges waren die Lampen angesprungen - und brauchten deshalb noch einige Zeit, um sich "warm" zu laufen.

Um den Augenblick trotzdem fotografisch umsetzen zu können, blieb nur die Wahl, zur Langzeitbelichtung zu greifen. Der Lokführer zeigte sich gnädig mit dem Fotografen und spendierte dem Zug einen angenehm langen Aufenthalt am Bahnsteig.

Datum: 26.02.2023 Ort: Pretzfeld [info] Land: Bayern
BR: 650 (Adtranz/Stadler Regioshuttle RS1) Fahrzeugeinsteller: Agilis
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 13 Punkte

5 Kommentare [»]
Optionen:
 
Haifisch im Unterallgäu
geschrieben von: Amberger97 (573) am: 04.03.23, 17:23
2021 haben die neu ausgelieferten Pesa Link III die RE-Leistungen Ulm Hbf-Oberstdorf von den 612ern übernommen. Obwohl ich gerne 612er fotografiere, war es mir ein Anliegen, dies auch mal mit den "Haifischen" zu tun. Für mich eine nette Abwechslung im deutschen Lint-dominierten VT-Geschäft was Neufahrzeuge angeht.
Geführt von 633 038 erreicht RE 3695 den Bahnhof Bad Grönenbach.

Zuletzt bearbeitet am 04.03.23, 19:54

Datum: 12.02.2023 Ort: Bad Grönenbach [info] Land: Bayern
BR: 633 (PESA LINK 3tlg) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Hochstativ
Top 3 der Woche: 0 Punkte
Optionen:
 
Kesselzug im Pegnitztal
geschrieben von: Dennis Kraus (954) am: 03.03.23, 13:50
Am 01.03.2023 suchte ich mal wieder das nordostbayrische Dieselnetz auf, denn es waren einige Umleiter vom Frankenwald angekündigt. Am Vortag ging dann die Info eines Bekannten ein, dass er am Morgen einen Kesselzug mit 132 426 von Fürth nach Schirnding bringt. Somit war klar, dass der Tag zunächst im Pegnitztal beginnt, bevor es später für die Umleiter weiter Richtung Hof ging. In der tiefstehenden Morgensonne erwartete ich den fotogenen Zug an der Pegnitz kurz hinter Neuhaus.

Datum: 01.03.2023 Ort: Neuhaus an der Pegnitz [info] Land: Bayern
BR: 232,233,234,241 (alle Ludmilla-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: NRE
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 10 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Ausfahrt Untersteinach
geschrieben von: Amberger97 (573) am: 03.03.23, 11:55
Schon oft gezeigt wurde der Ausfahrbereich von Untersteinach mit der markanten Schotterverladung. Am 08.02.2023 postierte ich mich dort, um das Motiv frontal mit dem Hochstativ am Ende des Ausziehgleises umzusetzen und wartete auf den Müllzug aus Kulmbach.

Datum: 08.02.2023 Ort: Untersteinach [info] Land: Bayern
BR: 294 (alle V90-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Hochstativ
Top 3 der Woche: 11 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Bis dass der Rost euch scheidet
geschrieben von: bremsumlenkrolle (28) am: 02.03.23, 16:58
Manche Paare ritzen ihre Initialen in einen Baumstamm. Wiederrum andere befestigen ein Schloss an einer Brücke und werfen den Schlüssel in den darunter fließenden Fluss. Und dann gibt es da noch diese Sorte, welche mir ganz recht ist :) Die Verbundenheit zur Eisenbahn. Auf der Adenauerbrücke, über den Bahnhof von Schwandorf, lassen sich ebenfalls zahlreiche dieser Liebesschlösser als Symbol der Verbundenheit zur Eisenbahn (wahlweise auch Partner/Partnerin ;) entdecken. Die schon ziemlich in die Jahre gekommenen Schlösser bieten zusammen mit dem alten Bahnhofsvorfeld ein stimmiges Bild. Zudem sonnte sich 232 209 mit ihrem Altenschwander Containerzug auf einem der unzähligen Gütergleise und wurde mit auf dem Bild verewigt.

Zuletzt bearbeitet am 08.03.23, 19:19

Datum: 28.02.2023 Ort: Schwandorf [info] Land: Bayern
BR: 232,233,234,241 (alle Ludmilla-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Stillleben
Top 3 der Woche: 5 Punkte
Optionen:
 
Milde Wintertage im Werdenfelser Land
geschrieben von: Vesko (601) am: 03.03.23, 00:33
Das südliche Bayern bietet im Winter gelegentlich ziemlich milde Tage aufgrund des föhnigen Südwinds. Umso mehr Ausflügler sind dann mit der Werdenfelsbahn unterwegs. Dieser Expresszug dient als Verstärker für Wintersportler und Ausflügler die abends zurück nach München fahren.

Datum: 18.02.2023 Ort: Polling [info] Land: Bayern
BR: 442 (Bombardier Talent 2) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 15 Punkte

6 Kommentare [»]
Optionen:
 
Das ist grün... und rot, und weiß
geschrieben von: Vesko (601) am: 02.03.23, 23:40
Begegnung zwischen Fernverkehr und Nahverkehr in Weilheim (Oberbayern) - an Samstagen inzwischen ein gewohntes Bild, hier aufgenommen aus ungewohntem Blickwinkel

Datum: 18.02.2023 Ort: Weilheim [info] Land: Bayern
BR: 442 (Bombardier Talent 2) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: ungewöhnliche Perspektiven
Top 3 der Woche: 16 Punkte

4 Kommentare [»]
Optionen:
 
Nur sehr kurz...
geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1310) am: 01.03.23, 09:20
...fiel die morgendliche Fotosession am 2. März 2013 an der Schmalen-
seehöhe aus. Während unseres einwöchigen Urlaubes in Mittenwald unter-
nahm ich früh, vor dem Frühstück, oft eine kleine Fototour in die nähere
Umgebung. Mit ein paar Bildern kehrte ich dann meist zurück an den ge-
deckten Frühstückstisch in unserer Ferienwohnung. Nur an diesem Morgen
blieb es nur bei diesem einen "Schuss", und auch der gelang gerade noch
so vor der totalen Verfinsterung - 111 186 mit der nur an Sa/So verkehrenden
Regionalbahn 5409 von München nach Innsbruck.

Zuletzt bearbeitet am 01.03.23, 09:24

Datum: 02.03.2013 Ort: zwischen Klais und Mittenwald [info] Land: Bayern
BR: 111 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 14 Punkte

5 Kommentare [»]
Optionen:
 
An der Schmalenseehöhe,...
geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1310) am: 28.02.23, 09:04
...gelegen zwischen Mittenwald und Klais, sind schon zahlreiche Eisen-
bahnbilder entstanden und auch in der Galerie vertreten. Vielleicht ge-
hört ja dieses Bild auch bald dazu. Am ersten Tag im März 2013, am
späten Nachmittag, erwartete ich hier bei schönem klaren Licht die
Regionalbahn 59532 von Mittenwald nach München, angeführt von
einem Steuerwagen mit Wittenberger Kopf und geschoben von 111 180.

Zuletzt bearbeitet am 28.02.23, 20:00

Datum: 01.03.2013 Ort: zwischen Mittenwald und Klais [info] Land: Bayern
BR: Steuerwagen (außer von Triebwagen) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 11 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Ortsblick Gebenbach
geschrieben von: 294-762 (364) am: 26.02.23, 19:44
Am 11.08.2020 bekam ich die Information, dass der damalige ER53901 von Schwandorf nach Hirschau in der Nachtschicht ausgefallen ist und der Zug durch die Frühschicht gefahren werden soll, was den Zug anstatt in der Nacht auf den Vormittag brachte. So kämpfte sich 294 601 mit ihren 14 Wagen die Steigung zwischen Gebenbach und Hirschau hinauf. Im Hintergrund fällt dabei der Blick auf Gebenbach.

Datum: 11.08.2020 Ort: Gebenbach [info] Land: Bayern
BR: 294 (alle V90-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 2 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Tchibozug im Schneesturm
geschrieben von: Bernecker (46) am: 26.02.23, 20:42
Auch wenn diesem Bild die Sonne fehlt, fand ich die Stimmung und Entstehungsgeschichte irgendwie auch spektakulär. V.a. weil man normalertweise bei solch einem Wetter nicht an der Bahnstrecke steht.

Ich saß daheim und sah, dass die Sonne immer wieder zum Vorschein kam. Als ich kurz darauf eine Meldung zum Tchibozug bekam - der an diesem Tag extrem spät dran war - dachte ich mir, dass ich mein Glück in Marktschorgast versuchen könnte. Schliesslich rechnete ich mit der 248 036 im Alphatrains-Design, welcher ich bereits 12 Wochen erfolglos für ein Sonnenbild hinterherjage.

In Marktschorgast angekommen lag noch minimal Restschnee, aber eigentlich war alles nur braun. Ich hatte gehofft, dass der Tchibozug noch vor dem RE kommt, jedoch wurde der Güterzug in Neuenmarkt rausgenommen. Nachdem die Wolkenlücken immer weniger wurden und meine Hoffnung auf Sonne immer mehr schwand, begab ich mich zur Einfahrt Marktschorgast. Schließlich muss der Zug - wenn er hinter dem RE rollt - in Marktschorgast kreuzen.

So kam der Tchibozug zu meiner Überraschung mit 248 007 und stattlichen 23 Containern dann auch kurz vor 12 Uhr die Einfahrt Marktschorgast hinaufgeschlichen. Zu meinem Unmut hätte es beinahe mit einem winzigen Wolkenloch geklappt, leider war der Zug 10 Sekunden zu früh dran.

Ich ging nun wieder zum Auto als sich innerhalb von Minuten der Himmel verfinsterte, dichtester Nebel aufzog und Donnergrollen am Himmel zu vernehmen war. Es begann zu schneien als ob es kein Morgen gäbe und die Strasse und Landschaft war innerhalb von wenigen Minuten komplett weiß. So etwas habe ich selten erlebt und normalerweise stellt sich kein Mensch bei solch einem Wetter ans Gleis.

Ich habe zunächst auch selber mit mir geschimpft, dass ich mir diesen Schwachsinn antue. Aber dann dachte ich mir: nun bin ich schonmal da, also könnte durch ein Tele das dichte Schneetreiben festgehalten werden. Motivlich fiel mir der BÜ vor Falls ein. Hier konnte man vor allem auch im Auto warten. Nur leider kam kein Tchibozug, weil ein RE 20min Verspätung hatte. Das Unwetter begann sich zu legen und bis auf den Schnee war es stimmungsmäßig wieder eher trist. Doch auf einmal kamen der Schneesturm und der Nebel wieder zurück und ich zitterte diesmal innerlich, dass mir doch dieses extreme Wetter bitte erhalten bleibe und ich ein Foto mit besonderer Stimmung machen kann.

Der Tchibozug stand weiterhin in Marktschorgast und nach ca. 35min Standzeit schloßen sich dann endlich im Schneesturm die Schranken und ich konnte mit manuellem Fokus (der Autofokus hatte mit dem dichten Schnee Probleme) mein Bild eintüten. 5min später riss dann der Himmel auf und der Schnee begann ganz schnell wieder zu schmelzen.

Mir gefählt das Bild auch ohne Sonne richtig gut, weil es ein Wetterextrem zeigt, welches fotografisch jetzt nicht sooft aufgenommen wird und die Bahn aber bekanntermaßen ja bei jedem Wetter fährt :-)

Datum: 25.02.2023 Ort: Falls [info] Land: Bayern
BR: 248 (Siemens Vectron Dual Mode) Fahrzeugeinsteller: E.G.O.O.
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 12 Punkte

5 Kommentare [»]
Optionen:
 
Ein Überbleibsel ihrer Zeit...
geschrieben von: Benspotter (2) am: 25.02.23, 12:35
ist die 189 903. Sie trägt als eine der wenigen Loks noch das gelb-silberne Dispolok Farbkleid. Sie befindet sich im Besitz der Lokomotion/Rail Traction Company, wie auch 189 902 (Ebenfalls mit RTC/Lokomotion-Aufschrift) und 189 912, welche vom CREAM-Band geschmückt ist. Am Mittwoch, dem 22.2.23 zog 189 903 einen farblich zu ihr abgestimmten Autozug durch Ostermünchen Richtung Rosenheim.

Zweiter Versuch:
Etwas mehr Platz am linken Bildrand, nachgeschärft

Datum: 22.02.2023 Ort: Ostermünchen [info] Land: Bayern
BR: 189 (Siemens ES64F4) Fahrzeugeinsteller: RTC
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 2 Punkte
Optionen:
 
Hightech und Holzscheune
geschrieben von: Vesko (601) am: 25.02.23, 10:18
Seit dem Fahrplanwechsel Ende 2022 kommt erstmals der Velaro D (407) nach Garmisch-Partenkirchen mit dem samstäglichen Zugpaar ICE 529/528. Reichlich Grünland und Holzscheunen gibt es im Werdenfelser Land, der beliebten Gegend für Urlaub und Ausflüge. Für diesen Durchblick benötigt der Fotograf eine Körpergröße ab 1,80, ein hohes Stativ oder einen kleinen Kasten. Bei mir fehlte alles, sodass ich stattdessen auf einen Balken an der Wand geklettert bin.

Zuletzt bearbeitet am 25.02.23, 10:22

Datum: 18.02.2023 Ort: Polling [info] Land: Bayern
BR: 407 (Siemens Velaro D) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: ungewöhnliche Perspektiven
Top 3 der Woche: 6 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Die einzige Triebwagenleistung
geschrieben von: Dennis Kraus (954) am: 24.02.23, 13:08
Zwischen München und Mühldorf verkehren in der Regel Dosto-Wendezüge mit 245 oder teils auch mit 218, wobei die Lok immer Richtung Mühldorf steht. Nur wenige Leistungen in der HVZ verkehren im Sandwich, fahren aber gegen das Licht. Von daher ist es schwierig Motive für Züge Richtung München mit einem Personenzug umzusetzen. Eine angenehme Abwechslung bietet aber RB 27038, die unter der Woche planmäßig mit 628 gefahren wird, es ist die einzige Leistung tagsüber mit 628 dort Richtung München. Am 21.02.2023 stand ich am Esig Hörlkofen für 628 553 bereit.
Zwei im Hintergrund hervorspitzende Baukräne wurden digital abgebaut.

Zuletzt bearbeitet am 24.02.23, 13:09

Datum: 21.02.2023 Ort: Hörlkofen [info] Land: Bayern
BR: 628 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Hochstativ
Top 3 der Woche: 5 Punkte
Optionen:
 
Wanderdüne in Doppeltraktion
geschrieben von: Amberger97 (573) am: 23.02.23, 17:47
In Doppeltraktion bewegte sich am 08.05.2021 eine Stunde nach Sonnenaufgang RB 27087 Mühldorf-Freilassing durch das südöstliche Oberbayern und passiert dabei ein Einfahrvorsignal von Fridolfing

Datum: 08.05.2021 Ort: Fridolfing [info] Land: Bayern
BR: 628 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Hochstativ
Top 3 der Woche: 2 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Klassiker aus erhöhter Perspektive
geschrieben von: Dennis Kraus (954) am: 22.02.23, 10:14
Die Fischteiche südlich Wiesau sind beliebte Fotomotive an der KBS 855 im Abschnitt Weiden - Marktredwitz. Sie lassen sich aus verschiedenen Perspektiven sowohl mit Züge Richtung Norden als auch mit Südfahrern umsetzen. Am 10.03.2022 versuchte ich das Motiv aus erhöhter Position einzufangen, damit ergab sich auch noch ein Blick auf Wiesau im Hintergrund. Zu sehen ist 233 321 mit dem Umleiter 51612 (Halle - Nürnberg).

Zuletzt bearbeitet am 22.02.23, 10:14

Datum: 10.03.2022 Ort: Wiesau [info] Land: Bayern
BR: 232,233,234,241 (alle Ludmilla-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Hochstativ
Top 3 der Woche: 10 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Alltag in Regensburg
geschrieben von: bremsumlenkrolle (28) am: 21.02.23, 19:29
Viel los hier im Bahnhof von Regensburg. Am Abend des 21.02.2023 bot sich diese geniale Stimmung welche die Kreativität anregte. Der frisch aus München eingetroffene RE50 bekommt während seines kurzen Aufenthaltes auf Gleis 5 neues Lokpersonal. Bei eben jenem Akt passierte 159 231 "Zelos" der EVB (ehm. MWB) mit einem nahezu leerem Containerzug nach Plattling die 146 231 samt 5 Doppelstock-Wagen. Zusammen konnte sie von mir an diesem Abend im Bild verewigt werden.

Datum: 21.02.2023 Ort: Regensburg Hbf [info] Land: Bayern
BR: 146 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 12 Punkte

7 Kommentare [»]
Optionen:
 
Agilis in Parkstein-Hütten
geschrieben von: Amberger97 (573) am: 17.02.23, 12:04
Nachdem ich mich bereits am Vortag am östlichen Einfahrsignal von Parkstein-Hütten aufgehalten habe, wollte ich eine Umsetzung des Einfahrsignals auf der anderen Bahnhofsseite versuchen. Wegen des hohen Bewuchses war es aber leider nicht möglich, dieses Signal mit auf's Foto zu bekommen. So stand ich für die nächste Agilis nach Weiden auf Höhe des Einfahrsignals, um in den Abschnitt außerhalb der Vegetation zu fotografieren.

Datum: 10.03.2022 Ort: Parkstein-Hütten [info] Land: Bayern
BR: 650 (Adtranz/Stadler Regioshuttle RS1) Fahrzeugeinsteller: Agilis
Kategorie: Hochstativ
Top 3 der Woche: 4 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Schiefe Ebene
geschrieben von: Amberger97 (573) am: 14.02.23, 15:25
Direkt oberhalb der A9 bei Himmelkron bietet sich ein freier Blick auf die gegenüberliegende Bahnstrecke. Bekannt als "Schiefe Ebene" werden dort mit 25 Promille Steigung auf 6,8 Kilometern 157 Höhenmeter vom Maintal zur Münchberger Hochfläche überwunden.
Auf ein paar Leistungen, meistens als RE 39, kommen hier 641 zum Einsatz. Neun Fahrzeuge sind dafür in Hof beheimatet. In Neuenmarkt-Wirsberg werden die Züge Hof und Bayreuth vereinigt, ehe sie weiter Richtung Lichtenfels fahren.

Zuletzt bearbeitet am 12.03.23, 21:58

Datum: 08.02.2023 Ort: Himmelkron [info] Land: Bayern
BR: 641 (Alstom Coradia A TER / Walfisch) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 6 Punkte
Optionen:
 
Im Sandwich nach München
geschrieben von: JanekK (26) am: 13.02.23, 03:32
Es ist noch gar nicht so lange her dass zwischen Nürnberg und München 11er unterwegs waren, hier ist eine Sandwich-Garnitur auf dem Weg nach München Hbf.

Datum: 05.09.2022 Ort: Vierkirchen [info] Land: Bayern
BR: 111 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 4 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Im letzten Licht nach Oberstdorf
geschrieben von: JanekK (26) am: 12.02.23, 19:33
Im letzten Licht konnte ich am 08.02.2023 den Intercity 2085 bei Altstädten ablichten.
Zehn Minuten nach dieser Aufnahme war das Licht aufgrund der Berge bereits weg.

Datum: 08.02.2023 Ort: Altstädten [info] Land: Bayern
BR: 218 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 5 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Lokbespannt über die Wörnitz II
geschrieben von: Dennis G. (198) am: 12.02.23, 12:12
Nachdem ich zuletzt die zweite der vier Wörnitzbrücken zwischen den Bahnhöfen Harburg und Möttingen gezeigt habe [www.drehscheibe-online.de], bewegen wir uns ein paar hundert Meter weiter nach Norden. Im Harburger Stadtteil Ronheim bietet sich von einer hölzernen Fußgängerbrücke dieser Blick über die in diesem Abschnitt fast eisfreie Wörnitz auf eine weitere Eisenbahnbrücke. Die Brücken der Riesbahn sind übrigens für ein zweites Gleis vorbereitet, die Pfeiler und Widerlager könnten noch einen zweiten Überbau aufnehmen.
Die 140 850 der BayernBahn hatte zu meiner Freude am Nachmittag die 143 295 abgelöst und deren Zug übernommen, was für zusätzliche Abwechslung sorgte. Der ungewöhnliche Metalliclack der Lok reflektiert das Licht am besten, wenn die Sonne schräg von hinten darauf scheint und glitzert dann besonders schön.

Datum: 09.02.2023 Ort: Ronheim [info] Land: Bayern
BR: 139,140 Fahrzeugeinsteller: BayernBahn
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 11 Punkte

4 Kommentare [»]
Optionen:

Auswahl (5546):   
 
Seiten: 2 3 4 5 6 .. 111 >

Größere Ansicht und weitere Informationen durch Anklicken der Vorschaubilder, Filterung der Auswahl über die Suchfunktionen. Bei Fragen zu unserer Galerie hilft die » Galerie-Moderation

(c) 2023 - Arbeitsgemeinschaft DREHSCHEIBE e.V.