DREHSCHEIBE-Online 
DREHSCHEIBE-Online

Anzeige

HIER KLICKEN!
angemeldet: -
Seiten: 2 3 4 5 6 .. 99 >
Auswahl (4923):   
 
Galerie: Suche » Stimmungen mit Zug, nach Einstelldatum sortiert » zur erweiterten Suche
 
Regenbogen bei "Mathilde"
geschrieben von: Hilger Duisburg am: 27.03.23, 17:22
Nach einem kräftigen Regen war er plötzlich da, der Regenborgen. Und wurde in kurzer Zeit noch stärker - Und im genau richtigen Moment kam ein Zug hineingefahren, es ist 1275 815 von RailFlex Ratingen. Niemals vorher in mehr als 50 Jahren Bahnfotografie habe ich ein solches Bild machen dürfen. Petrus hatte uns gerade noch geduscht, nun hat er sich dafür entschuldigt . . .

Datum: 24.03.2023 Ort: Oberhausen [info] Land: Nordrhein-Westfalen
BR: 271,277 (alle Vossloh-Mittelführerstandsloks) Fahrzeugeinsteller: RailFlex Ratingen
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 26 Punkte

7 Kommentare [»]
Optionen:
 
Regnerisches Rodgau
geschrieben von: KBS443 (261) am: 27.03.23, 11:22
Wie schon einige Bilder beweisen bestach der gestrige Sonntag durch sehr wechselhaftes Wetter. Ich versuchte meine Glück zwischen Obertshausen und Rodgau-Weißkirchen am Südast der Rhein-Main S1. Zum Glück regnete es an meinem Standort nur kurz und der Hauptteil der Gewitterzelle zog weiter nördlich, hier im Bildhintergrund, vorbei. Es regnete noch ein wenig, als die Sonne wieder zum Vorschein kam und das minimal verspätete 430 Doppel vorbeizog.

Datum: 26.03.2023 Ort: Obertshausen [info] Land: Hessen
BR: 430 (S-Bahn) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 14 Punkte

5 Kommentare [»]
Optionen:
 
Im Spotlight über die Schiefen Ebene
geschrieben von: Bernecker (46) am: 26.03.23, 23:09
Es war einer dieser grauen, verregneten Tage, an welchem die Sonne insgesamt 1 Minute schien. Dass genau in dieser 1 Minute der Tchibozug im Lichtspot über die Schiefe Ebene fuhr, war fast surreal. Eigentlich bin ich nur los, weil der Hund rausmusste. Meine Anfahrt zu dem Motiv beträgt 8min. Und dann noch 10min hinlaufen. Ideal für den Hund. Und ideal um etwas Motivkunde am Gegenhang zu betreiben. Als der Zug dann um die Ecke bog und ein vollkommen unerwarteter Lichtspot zum Vorschein kam, zitterte ich doch kurzzeitig, dass er doch hoffentlich reiche. Es zog sich ganz schnell wieder zu, aber der Zug blieb bis zum Auslösezeitpunkt gerade noch im Licht. Auf der A9 war an diesem Samstag Mittag überraschend wenig Verkehr. Unter der Woche hat man bei diesem Motiv fast immer die LKWs unten drinhängen. Recht zufrieden ging es dann im Regen zurück zum Auto. Die Sonne wurde an diesem Tag nicht mehr gesehen.

Datum: 27.08.2022 Ort: Schiefe Ebene [info] Land: Bayern
BR: 248 (Siemens Vectron Dual Mode) Fahrzeugeinsteller: E.G.O.O.
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 20 Punkte

7 Kommentare [»]
Optionen:
 
Die Nacht bricht herein
geschrieben von: 91 6477 (36) am: 26.03.23, 15:29
Derzeit sind hier ja Aufnahmen aus den 90er Jahren mit "Ferkeltaxen" nördlich von Berlin in Mode. Dazu möchte ich ein aktuelles Foto beisteuern:

Gut 30 Minuten nach Sonnenuntergang zeigte sich am 18.3.2023 noch immer ein heller Streifen am Horizont über Putbus. Auf einem Feld nahe Pastitz lies ich mich von den Eindrücken des einsamen Wartens in der Dämmerung entschleunigen: Ein leichter Windhauch trug Abendessendüfte vom nahen Gutshaus hinüber, während sich ein Schwarm Wildgänse lauthals in den Himmel erhob wo sich ein immer prächtigeres Farbenspiel bot. Dazwischen das Klappern des Vorsignalflügels und das Tröten des Triebwagens, der sich gerade in Bergen auf den Weg machte. Bange wurde mit beim Blick auf die Lichtwerte - letztlich war ich bei ISO 8000 angekommen, als endlich das Kreischen der Räder im Bogen vor dem Bahnübergang Pastitz zu vernehmen war. Noch einmal schaltete der Triebwagenführer auf um das Gespann auf der langen Gerade vor Putbus auf Geschwindigkeit zu halten. Wenige Augenblicke später passiert der 772er das Vorsignal und die Vorsignaltafel reflektiert für Sekundenbruchteile das Licht seiner Scheinwerfer.

Wer hätte gedacht, dass man auch im Jahr 2023 noch ein Ferkeltaxi im Planbetrieb erleben kann? Man muss dankbar sein, dass es so etwas auch heute noch gibt - gerade wenn man erkennt, dass an diesem Abend nur Luft von Putbus nach Bergen transportiert wurde.

Manipulation: Die Freileitung neben der Strecke wurde weggestempelt.


Datum: 18.03.2023 Ort: Pastitz [info] Land: Mecklenburg-Vorpommern
BR: 772 (alle Schienenbusse Bauart Reichsbahn) Fahrzeugeinsteller: PRESS
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 31 Punkte

10 Kommentare [»]
Optionen:
 
Sechsachser bei Aprilwetter
geschrieben von: bremsumlenkrolle (28) am: 26.03.23, 20:46
Kehren wir mal wieder zu den "Standard" Motiven mit Fokus auf die Eisenbahn zurück. Jedoch wird es nicht gerade langweiliger. Denn auch Standard kann "geil" sein.

Das Wetter in der Oberpfalz lässt in den letzten Wochen sehr zu wünschen übrig. Noch nicht mal April und doch so ein wechselhaftes Wetter, wie ich es noch nie erlebt habe. In 2 Montagen vielleicht 5 sonnige Tage. Die restlichen Tage waren geprägt von Regen, Gewitter, Schnee, Hagel, Sonne und Wolken im dauerwechsel. Kaum hat es 5 Minuten geregnet, schien die Sonne erneut. Eigentlich sollte man bei so einem Sau Wetter gar nicht vor die Tür gehen!

Doch genau das tat ich an diesem Sonntag Nachmittag. Ein Glück dass diese Nacht die Zeit Umstellung war, sonst hätte ich jenes Bild vergessen können. Bei strömenden Regen stellte ich mich als gegen 17:30 an meine Hausstrecke. Da bekam ich die Meldung dass ein LEG Kesselzug auf den Weg zu mir ist. Bis lang hat das Eisenbahnunternehmen nur wenige Male mit Sonne bei mir geklappt. Und bei aktuellem Wetterstand machte ich mir auch keine all zu großen Hoffnungen.

Es wurde 18 Uhr. Einen Tag zuvor hätte man nun schon zusammenpacken können. Ein Glück dass ich dies nicht getan habe. Mit läppischen 5 Minuten Verspätung wurde der Zug nun in Schwandorf gemeldet und ich suchte mir meine endgültige Stelle um den Zug abzupassen. Mittlerweile hatte sich der Regen gelegt und rings um mich blitze und donnerte es. Doch als ich mich umdrehte um nach der Sonne zu sehen, glaubte ich es kaum. Ein riesiges Wolkenloch! Und es kam genau auf die Sonne zu. Noch 2 Minuten! "Jetzt wird es aber langsam Zeit" dachte ich mir. Noch eine Minute. Man konnte die Motorengeräusche bereits hören. Und da kam sie auch schon. Nein, nicht 159 228, sondern die Sonne! Ich konnte es kaum glauben. Und nur 30 Sekunden später kam die Eurodual mit ihren Kesselwagen um die Ecke geschossen.

So entstand das heutige Bild welches 159 228 mit dem DGS 52719 Bitterfeld - Straubing vor einer atemberaubenden Wolkenkulisse zeigt. Definitiv einer meiner Glücklichsten Momente was dieses Hobby angeht!

Datum: 26.03.2023 Ort: Maxhütte-Haidhof [info] Land: Bayern
BR: 159 (Stadler Eurodual) Fahrzeugeinsteller: LEG
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 2 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Wellengang im Nuthegraben
geschrieben von: Leon (1147) am: 25.03.23, 13:18
Zwischen Thyrow und Trebbin verläuft die Anhalter Bahn von Berlin Richtung Jüterbog in der Nähe des Nuthegrabens. Früher noch ein begehrtes Motiv, so ist der Abschnitt im Laufe der Jahre leider zusehends zugekrautet. Zahlreiche Büsche sowohl entlang des Grabens als auch an der Strecke verhinderten hier jahrelang brauchbare Fotos, und der Abschnitt fiel der Vergessenheit anheim, abgelöst durch die Brücke der B 101, von welcher zu fast jeder Uhrzeit Fotos auf die Anhalter Bahn möglich sind.
Vor kurzem wurde im Rahmen eines "historischen" Ausfluges zu einer längst stillegelegten und abgebauten Strecke von Thyrow zu einem ca. 3 km entfernten Umspannwerk auch mal wieder ein Blick auf die Strecke geworden, und siehe da: "DB Grünschnitt" war fleißig und hat den gesamten Abschnitt zwischen Thyrow und Trebbin flurbereinigt. Jetzt fehlte nur noch das Wetter! Heute vormittag gab es tatsächlich einige kurze Aufhellungen, un´ et jing los, kieken, wat so jeht...;-)

Seit dem Fahrplanwechsel hat sich der Regionalverkehr zwischen Berlin und Luckenwalde durch die parallele Führung des RE 4 von Jüterbog/ Lutherstadt nach Rathenow und des RE 3 von Luckenwalde nach Stralsund quasi verdoppelt, was lokbespannte Züge anbelangt. Man kann nunmehr in beide Richtungen mehr oder weniger alles erwischen, was Regio so an Loks auf die Reise schickt: von der 112.1 über die 114 bis zur 146 und 147 ist alles dabei, und mit Glück verirrt sich auch mal eine 143 vor die roten Dosto-Garnituren.
Hier sehen wir vor dramatischer Wolkenkulisse eine Sicke der moderneren Art, wie sie ihren RE 3 hart am Wind entlang des fast schon schäumenden Gewässers im Nuthegraben angestrengt gen Luckenwalde schiebt. Der Fotograf kämpft hingegen mit der Senkrechten...;-)

Datum: 25.03.2023 Ort: Thyrow [info] Land: Brandenburg
BR: 147 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 4 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Feierabend
geschrieben von: Rainer.Patzig (70) am: 23.03.23, 17:22
Als Schluss der kleinen Serie zur Kösliner Kleinbahn hier noch ein Bild zum Sonnenuntergang. Danach ging´s, wie schon beschrieben, mit Dieselhilfe zurück in den Schuppen.

Zuletzt bearbeitet am 24.03.23, 08:34

Datum: 04.02.2023 Ort: Kretomino [info] Land: Europa: Polen
BR: PL-Px48 Fahrzeugeinsteller: TKKW
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 26 Punkte

12 Kommentare [»]
Optionen:
 
Im morgendlichen Streiflicht
geschrieben von: Dennis Kraus (954) am: 23.03.23, 16:36
Als ich am Morgen des 27.01.2023 in den Sandhügeln des Moabi Regional Park an der Staatsgrenze Kalifornien/Arizona stand, wartete ich eigentlich auf Züge ostwärts. Die noch sehr tiefstehende Sonne beleuchtete die Landschaft wunderbar, nur leider kam kein Zug. In die Gegenrichtung rollte es dagegen gut, also probierte ich einfach mal eine Streiflichtaufnahme. Ein Containerzug der BNSF kam mit vier Loks an der Spitze dafür passend vorbei.

Datum: 27.01.2023 Ort: Moabi Regional Park, Kalifornien, USA Land: Übersee: Nordamerika
BR: 2XAusl (sonstige ausländische Diesellokbaureihen) Fahrzeugeinsteller: BNSF
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 16 Punkte

7 Kommentare [»]
Optionen:
 
Staubig...
geschrieben von: Yamuna Mako (82) am: 20.03.23, 12:56
...ist es auf den Gleisen zwischen den Haltestellen "Rotes Kreuz" und "Bahnhof Wilhelmshöhe" an diesem Morgen, als N8C 418 als Linie 7 zum Mattenberg vorbei fährt.

Datum: 21.09.2019 Ort: Kassel [info] Land: Hessen
BR: Straßenbahnen Fahrzeugeinsteller: KVG
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 10 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Nordstrecken Blues
geschrieben von: 91 6477 (36) am: 19.03.23, 22:47
Ein windiger, unangenehm kalter Tag im März 1968 neigt sich dem Ende zu, während in der Dämmerung 99 4632 mit dem letzten Zug des Tages der Inselhauptstadt Bergen entgegeneilt. In den weiten Feldern bei Patzig kann das Lokpersonal den heimischen Kirchturm fast schon sehen und wird froh sein, bald mit kalten Gliedmaßen endlich vom Bock steigen zu können - die zugezogenen Vorhänge an den Führerhausfenstern schützen die beiden nur unzureichend vor der eisigen Brise welche über die Insel fegt.
Die Reisenden indes strecken in den anheimelnd beleuchteten Zweiachser-Wagen nochmal die Füße in Richtung des wohlig-warmen Bollerofens aus, bevor sie den Heimweg von einer der Landstationen vor Bergen oder von der Endstation durch die Gassen der Stadt antreten werden. Womöglich muss einer von ihnen in Bergen sogar noch der Anschlusszug nach Stralsund erreichen?

Die letzte Aufnahme einer sehr schönen Fotofahrt auf Rügen im März 2023, gesehen in den Feldern zwischen Beuchow und Posewald.

(nur falls sich jemand wundert: Die Beleuchtung war bei allen vier Wagen eingeschaltet. Durch den leichten Kurvenverlauf dieses Abschnitts sieht man das aber bei den letzten beiden Wagen nur minimal..)



Zuletzt bearbeitet am 19.03.23, 23:06

Datum: 17.03.2023 Ort: bei Beuchow [info] Land: Mecklenburg-Vorpommern
BR: 099 (Schmalspur kleiner 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: PRESS
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 20 Punkte

8 Kommentare [»]
Optionen:
 
Vor wenigen Tagen
geschrieben von: 1600TL (34) am: 18.03.23, 17:23
gab es ein Bild in der Galerie mit der 298.53 vom 6. Januar 2023. Glücklicherweise überlebte ein Teil der Steyrtalbahn und auch die 298.53 ist nun wieder einsatzfähig. Vor exakt 43 Jahren war es nicht absehbar, dass Lok und Bahn noch so lange überleben. Am Dreikönigstag 1980 kam 298.53 mit dem Personenzug 3679 von Garsten nach Molln. Nachdem die Lok Wasser gefasst hatte, wurde umgesetzt und kurz darauf ging es zurück nach Garsten. Den gesamten Tag über war Schmuddelwetter, nur beim Umfahren des Zuges kam kurzzeitig etwas die Sonne durch. Zwei Monate später, am 14. März 1980 entgleiste der Morgenzug nach Molln bei Leonstein wegen einer auf die Schienen gestürzten Felslawine. Dies bedeutete für das erste das Ende der Bahn, die dann im Februar 1982 zur Gänze eingestellt wurde.

Scan vom KB S/W Film

Datum: 06.01.1980 Ort: Molln [info] Land: Europa: Österreich
BR: AT-298 Fahrzeugeinsteller: ÖBB
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 7 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
24 Rundbögen
geschrieben von: Johannes Poets (650) am: 18.03.23, 19:00
Im Eisenbahnparadies Sachsen der 1980er Jahre fuhren bekanntlich nicht nur Dampflokomotiven, auch wenn diese natürlich die Hauptgründe für die damaligen "Einreisen" waren. Hier ist es die 110 056-9 vom Bw Karl-Marx-Stadt, deren Abbild auf dem Diafilm landete. Bevor die Strecke aus Roßwein den Bahnhof Niederwiesa erreicht, muß sie den Fluß Zschopau überqueren. Hinter dem Haltepunkt Braunsdorf-Lichtenwalde überquert die Strecke zuerst auf einem aus 24 Rundbögen bestehenden und knapp 255 m langen Steinviadukt die Auen der Zschopau, unmittelbar darauf auf einer Stahlbrücke den Fluss selbst.

Wir sehen den P 16739 Hainichen – Karl-Marx-Stadt am Übergang vom Steinviadukt zur Stahlbrücke. Am linken Bildrand zeigt das Einfahrsignal vom Bahnhof Braunsdorf-Lichtenwalde für die Gegenrichtung freie Fahrt.

---
Scan vom Kleinbild-Dia (Ektachrome 64)

Datum: 27.02.1982 Ort: Niederwiesa [info] Land: Sachsen
BR: 202,204 (alle V100-Ost-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: Deutsche Reichsbahn
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 16 Punkte

6 Kommentare [»]
Optionen:
 
Querung
geschrieben von: PF (48) am: 16.03.23, 22:39
bei Waldneukirchen oder bei der Hörmühle quert die Steyrtalbahn den namensgebenden Fluss Steyr. Am Morgen des 3 König Tages quert ein Personenzug mit der 298.53 das imposante Stahlbauwerk.

Datum: 06.01.2023 Ort: Waldneukirchen [info] Land: Europa: Österreich
BR: AT-298.53 Fahrzeugeinsteller: ÖGEG
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 10 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Winterdampf am Telgart-Pass II
geschrieben von: qj7141 (166) am: 16.03.23, 12:02
Na gut, von exakt demselben Zug, vom selben Standpunkt mit selber Kamera und Brennweite ist natürlich schon ein Bild in der Galerie:
[www.drehscheibe-online.de]
Aber ich probier´s trotzdem nochmal :-).
Ich hatte mich zwischen beiden Bildern wirklich keinen Milimeter bewegt.

Den Text kopier ich daher einfach mal:
475.196 erreicht mit ihrem 4-Wagen Schnellzug den mitten in der Steigung zum Pass gelegenen Bahnhof Telgart. Durch die heftigen Schneefälle ist nur das Hauptgleis befahrbar, die beiden Ausweichen, kann man nur auf Grund der Signale erahnen, genauso wie den Bahnsteig, auf dem ich stehe.
Da die Ausweichgleise fasst überall nicht befahrbar waren und auch die eingeschneiten Weichen nicht mehr funktionierten hatte der Planverkehr an diesem Tag bis zu 2 Stunden Verspätung,. was sich natürlich auch auf den Fahrplan unseres Fotozuges auswirkte, hier hatten wir dann aber Glück durch ein kurzes, erstes Sonnenloch.


Datum: 04.02.2023 Ort: Telgart [info] Land: Europa: Slowakei
BR: CZ-475.1 Fahrzeugeinsteller: ZSSK
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 12 Punkte

4 Kommentare [»]
Optionen:
 
Kasseler Weinberg im Streiflicht
geschrieben von: Yamuna Mako (82) am: 16.03.23, 00:18
RegioTram 709 passiert auf der Fahrt durch die Stadt den "Weinberg", eine relativ impsoante Bunkeranlage welche früher u. A. zum Weinanbau und heute als Garten und Park genutzt wird.


Bearbeitung: Die Straße links und rechts der Bahn war nicht ganz so leer...



Datum: 03.03.2023 Ort: Kassel [info] Land: Hessen
BR: Straßenbahnen Fahrzeugeinsteller: RTG
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 3 Punkte
Optionen:
 
Il tramonto sull'Aspromonte
geschrieben von: Julian en voyage (460) am: 15.03.23, 16:25
Wenn es Abend wird an der italienischen Stiefelspitze, versinkt der rot glühende Sonnenball hinter den Bergen des Aspromonte, jenes trockenen und mitunter bizarr gezackten Gebirgsmassivs in Kalabrien, wo das Erbe der Magna Graecia mit seinen griechischen Sprachinseln auf den Rückzugsort der ’Ndrangheta trifft. Unterstrichen wird der unwirtliche Eindruck mancherorts durch die Ruinen längst verlassener Häuser, nicht nur in der eindrucksvollen Geisterstadt Africo Vecchio, sondern zum Beispiel auch auf dem Felsen Rocca Bianca, der in Bova Marina direkt oberhalb von Bahnstrecke und Küste thront.

Pünktlich zum Sonnenuntergang brummte am 9. September 2019 ein einzelner ALn 663 als Regionale 22482 (Reggio di Calabria - Roccella Jonica) vorbei. Noch dominieren die Fiat-Triebwagen aus den späten 80er Jahren gemeinsam mit den nur drei ab 2015 nach Kalabrien gelieferten PESA Atribo (ATR 220) den Regionalverkehr auf der reizvollen Küstenlinie. Doch schon bald dürfte auch ihr Stern zu sinken beginnen, denn in diesen Tagen absolviert der erste bimodale HTR 412 von Hitachi Testfahrten auf der Ferrovia Jonica zwischen Reggio und Catanzaro. Insgesamt 13 Exemplare sollen davon in nächster Zeit geliefert werden und das bewährte, aktuellen Anforderungen an Barrierefreiheit und Klimatisierung aber nicht mehr genügende Fahrzeugmaterial verdrängen...

Datum: 09.09.2019 Ort: Bova Marina [info] Land: Europa: Italien
BR: IT-ALn663 Fahrzeugeinsteller: Trenitalia
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 9 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Märchenwald
geschrieben von: Toaster 480 (434) am: 13.03.23, 21:13
Die Waldstrecke der Woltersdorfer Straßenbahn zwischen dem S-Bahnhof Berlin-Rahnsdorf und der Berliner Stadtgrenze macht an sich schon einen verwunschenen Eindruck. Kommt dann ein kleiner Gothawagen die lange Gerade entlanggefahren und durchquert ächzend die 1954 installierte Waldausweiche, mag man sich kaum vorstellen gerade planmäßigen Berliner Nahverkehr im Jahr 2023 zu erleben. Diese romantische Strecke hat eine gesicherte Zukunft, der Wagen 27 (Baujahr 1960 / 1977 ex Schwerin #77) wird allerdings zusammen mit seinen Kollegen bald aus dem Plandienst ausscheiden.
Für Herbst 2023 werden die nagelneuen und einteiligen Moderus Gamma LF 10 AC BD des polnischen Herstellers Modertrans erwartet, die noch in der zweiten Jahreshälfte 2023 in Betrieb gehen sollen. Die für Deutschland sehr exotischen Neufahrzeuge entsprechen den Anforderungen des Kleinstbetriebes und bieten Barrierefreiheit. Erfreuen wir uns bis dahin noch an dem Anblick der alten DDR-Zweiachser, wie hier mit „Schnee“ und spannenden Lichtverhältnissen im Berliner Märchenwald.

Datum: 11.03.2023 Ort: Berlin Rahnsdorf [info] Land: Berlin
BR: Straßenbahnen Fahrzeugeinsteller: Woltersdorfer Straßenbahn
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 15 Punkte

5 Kommentare [»]
Optionen:
 
Zum Weihnachtsmarkt nach Annaberg
geschrieben von: Leon (1147) am: 12.03.23, 12:36
Vor einiger Zeit wurde dieses sehr ansprechende Bild [www.drehscheibe-online.de] vom VT 18.16 in der Halle des Berliner Ostbahnhofes in die Galerie aufgenommen. Eine gute Gelegenheit, dieses Bild volley zu nehmen..;-)

Wir stehen erneut in der Halle des Berliner Ostbahnhofes, welcher vorübergehend für einige Jahre zum „Hauptbahnhof“ erhoben wurde. Die Planeinsätze der eleganten Schnelltriebwagen waren lange vorbei, auch die Zeiten, in denen man als Stippi im Düppeler Forst die Vorbeifahrt eines SVT auf seinem Weg vom Bahnhof Berlin Zoologischer Garten zur Messe nach Leipzig bestaunen konnte. Fotos sind damals entstanden – aber eine Galeriefähigkeit muss ich ihnen leider absprechen…
Der letzte betriebsfähige Zug war die Einheit 175 014/ 019, welche der Reichsbahn als Museumszug diente und später bis zum Jahr 2003 im Rahmen des DB-Nostalgieprogramms zum Einsatz kam. Ende 1991 erhielt der Zug sogar noch die Baureihenbezeichnung 675.

Unter dieser Bezeichnung stand hier am Morgen des 21.12.91 der SVT abfahrtbereit in der Halle des Berliner „Hauptbahnhofes“ als Sonderzug zum Weihnachtsmarkt nach Annaberg-Buchholz. Und es ist diese Garnitur, welche später jahrelang in Ketzin unter freiem Himmel ihr Dasein fristete, bevor nunmehr tatsächlich die betriebsfähige Aufarbeitung dieses historisch interessanten und wertvollen Zuges erfolgt.

Scan vom Agfa-Kleinbilddia

Datum: 21.12.1991 Ort: Berlin Ostbahnhof [info] Land: Berlin
BR: 675 (DR VT 18.16) Fahrzeugeinsteller: Deutsche Reichsbahn
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 14 Punkte

5 Kommentare [»]
Optionen:
 
Zugkreuzung
geschrieben von: 245 017-9 (125) am: 12.03.23, 15:58
Die Karte der DSO-Galerie deckt zumindest in Deutschland bereits quasi alle Strecken mehr oder weniger stark ab, dennoch gibt es noch schwarze Löcher. Eines davon ist die eingleisige elektrifizierte Strecke von Landshut nach Plattling. Nur ein einziges Bild konnte ich von dieser Strecke im Rail-View finden. Höchste Eisenbahn, es um ein weiteres zu ergänzen.

Dingolfing liegt etwa auf der Mitte der Strecke und hat auch heute noch eine beachtliche Größe und ist mit Formsignalen ausgestattet, ein schicker Bahnhof wie man ihn gerne sieht. Das dachte ich mir auch, als ich auf den Gegenzug wartete und den Sonnenaufgang beobachten konnte. Einfach mal die Kamera gezückt und den ISO hochgeschraubt, was könnte da jetzt kommen? Ein 440? Oder gar ein DoSto Steuerwagen? Nein, also mit einer 111 hätte ich im Leben nicht gerechnet. Zu sehen die 111 062 im Sandwich mit einer weiteren 111 und DoStos als RE3 nach München. Leider war sie doch sehr zügig unterwegs, sodass nur diese Auslösung wirklich gepasst hat.


Datum: 08.03.2023 Ort: Dingolfing [info] Land: Bayern
BR: 111 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 2 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Abendstimmung mit Zug IV
geschrieben von: Yamuna Mako (82) am: 11.03.23, 15:46
Wer kennt es nicht: Man steht an der Strecke, das Licht ist perfekt... und dann kommt nichts. Man wartet und wartet, die Schatten werden länger, kein Zug in Sicht... Man will schon einpacken und gehen, aber kaum ist die Sonne weg, tauchen die Spitzenlichter in der Ferne auf. Also noch einmal abdrücken für das letzte Bild des Tages, in diesem Fall 152 015 mit einem KV-Zug am Haken bei der Einfahrt in Eichenberg.


EXIF-Daten: Belichtungszeit: 1/400 sec, Blende: F/5.6, Brennweite: 70 mm, ISO: 400



Datum: 08.02.2023 Ort: Eichenberg [info] Land: Hessen
BR: 152 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 10 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Heimspiel!
geschrieben von: hbmn158 (561) am: 12.03.23, 00:30 sternsternstern Top 3 der Woche vom 26.03.23
Ich denke mal, jeder hat sie, die Fotostelle um die Ecke, wo man mal eben schnell hinfährt wenn einen die Lust packt oder wenn das Wetter einen raustreibt. Meine Stelle liegt vor den Toren der Stadt zwischen Sagehorn und Ottersberg an der Rollbahn. Nachdem der Winter in den letzten Tagen hier im Norden noch einmal die Zähne gezeigt hatte und für den heutigen Samstag Sonnenschein bis zum Mittag angekündigt war, ging es für mich früh raus, denn Schnee und Sonnenschein, das fehlte mir in diesem Winter bisher und diese - womöglich letzte - Chance wollte ich mir nicht entgehen lassen.
Um kurz vor halb Acht hatte die Sonne genug Höhe für das dünne Wolkenband am Horizont und verströmte flaches Streiflicht, gleichzeitig stieb 146 521 mit dem 82009 nach Bremen Hbf durch den Schnee. Das Bild des Tages war im Kasten, eigentlich hätte man direkt wieder ins Bett gehen können ...


Datum: 11.03.2023 Ort: Sagehorn [info] Land: Niedersachsen
BR: 146 Fahrzeugeinsteller: Metronom
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 23 Punkte

13 Kommentare [»]
Optionen:
 
Aufblühen in der Lavazone
geschrieben von: Jan vdBk (807) am: 10.03.23, 18:31
Das obere Lavafeld von Bronte ist ja schon mit zahlreichen Aufnahmen in der Galerie vertreten. Abends im diffusen Gegenlicht wirkt die Lavazunge wie eine finstere, unwirtliche graue Masse, die sich quasi über die Zivilisation gelegt hat. Die Wahrheit verhält sich etwas anders: Ja, die Lava war 1843 bis in den Ort Bronte vorgedrungen und hatte viele Todesopfer gefordert, aber nun erobert sich die Zivilisation die unwirtliche Lavazunge zurück. Eine wenig attraktiv wirkende Wohnsiedlung dehnt sich von rechts immer weiter in die Mondlandschaft aus, im Hintergrund sind es Gewerbehallen, die in die Basaltberge hineingeschneist werden und nicht zuletzt fährt hier seit Ende des 19. Jahrhunderts die FCE durch das Lavagestein. Wie um die Wirtlichkeit und Schönheit der bizarren Landschaft zu unterstreichen, blühen dort bereits Ende Februar die ersten Bäume. Zug 23 ist bereits der letzte Zug des Tages, der hier von Catania Borgo nach Randazzo durchkommt. Der Fahrplan ist momentan wegen der nicht einsetzbaren Vulcano-Triebwagen stark ausgedünnt.

Datum: 23.02.2023 Ort: Bronte [info] Land: Europa: Italien
BR: IT-ADe Fahrzeugeinsteller: Ferrovia Circumetnea (FCE)
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 3 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Sunset über Hochheim
geschrieben von: Frank H (383) am: 10.03.23, 19:45
Die „dunkle Jahreszeit“ mag zwar nicht zu den fotointensivsten zählen, doch wenn die Sonne mal scheint, gibt es oft nicht nur ein sehr angenehmes Winterlicht, sondern bisweilen auch die Gelegenheit für reizvolle Sonnenuntergänge.

So zog es mich letzte Woche mal wieder an die Hochheimer Mainbrücke, um mich dort dem noch frühen Sunset zu widmen. Und so sehr aufziehende Schleier oft genug „Sonne im Rücken“ – Bilder verderben können, so fotogen können sie im Gegenlicht wirken.

Einem glücklichen Umstand war es zu verdanken, dass im passenden Moment, als die Sonne gerade noch unter einem der Vorflutbögen zu sehen war, ein Güterzug über die Brücke schlich.

Ich habe die blaue Stunde in den Mainwiesen bis fast zur Dunkelheit ausgekostet, und minütlich änderten sich die Lichtverhältnisse. Aber davon vielleicht später mehr…

________________


Hinweise zur Bildmanipulation: aus Symmetriegründen habe ich den rechten der drei Sonnenstrahlen ein wenig verlängert. Der kleine Fleck in einem der Wolkenfetzen ist jedoch kein Sensordreck, sondern einer von dutzenden Fliegern auf dem Weg zum Frankfurter Flughafen :)


Datum: 03.03.2023 Ort: Hochheim am Main [info] Land: Hessen
BR: 193 (Siemens Vectron) Fahrzeugeinsteller: unbekanntes EVU
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 7 Punkte

5 Kommentare [»]
Optionen:
 
Zitterpartie in Hummeldorf...
geschrieben von: Pille (28) am: 10.03.23, 18:08
Wer angesichts der Überschrift ein schönes Winterbild erwartet, den muss ich leider enttäuschen. Denn es war am 9. August 2022 ein warmer und sonniger Tag, als gegen Abend die Vormeldung "hereinschneite", dass die grüne 101 005 mit DEVK-Werbung den IC 140 von Berlin Ostbahnhof nach Amsterdam Centraal bis Bad Bentheim traktionieren würde.

Die Lok stand noch auf meiner Wunschliste und ein Blick in die App zeigte mir, dass das Motiv bei planmäßiger Fahrt vielleicht gerade noch machbar sein würde. So habe ich mich auf den Weg zur Anrufschranke nach Hummeldorf aufgemacht, einem Ortsteil der Gemeinde Salzbergen. Den Eisenbahnfreunden bzw. den Dampffreunden ist natürlich der Block Deves besser bekannt, dessen Gebäude sich am nächsten Bahnübergang Richtung Rheine hinter den beiden rechts im Hintergrund zu sehenden Häusern befunden hat.

Zunächst habe ich den um 20.15 Uhr mit +15 verkehrenden IC 2002 nach Emden aufgenommen, die Sonne leuchtete das Motiv noch bestens aus. Aber wie das so ist, minütlich wurde die Ausleuchtung schlechter, das ging jetzt ratzfatz. Dann hatte sich IC 140 auch noch eigentlich banale 5 Minuten Verspätung eingefangen, aber die konnte ich nun überhaupt nicht gebrauchen. Am Ende ist es gut gegangen und IC 140 passierte mich im letzten Licht. Das war knapp, man beachte nur den Schattenwurf der rechten Schiene des rechten Gleises.



Zuletzt bearbeitet am 10.03.23, 18:13

Datum: 09.08.2022 Ort: Salzbergen [info] Land: Niedersachsen
BR: 101 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 6 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Nochmal Paplitz
geschrieben von: Leon (1147) am: 09.03.23, 18:25
Beackern wir noch einen Moment das Feld der ehemaligen Strecken im Jerichower Netz. Jüngst wurde diese fast neuzeitliche Aufnahme [www.drehscheibe-online.de] des 772 319 (modernisierter 771 019) bei Paplitz in die Galerie aufgenommen. Vom fast gleichen Standpunkt, nur wenige 100 m weiter, entstand zum Sonnenaufgang des 15.01.1991 diese Aufnahme: sie zeigt den 172 001 mit seinem Steuerwagen 172 601, wie er sich soeben im Haltepunkt von Paplitz als P 15443 nach Ziesar auf den Weg gemacht hat. Der Endbahnhof ist bald erreicht.
Der Triebwagen 172 001 kam mit seinem Beiwagen am 26.06.1980 vom Bw Güsten zum Bw Jerichow, von wo aus er jahrelang auf dem Netz der Strecken nach Genthin, Sandau, Güsen und Ziesar im Einsatz war. Zum 01.01.1992 erfolgte seine Umzeichnung in 772 001. Nach der Auflösung des Bw Jerichow zum 30.06.1993 und Angliederung an das Bw Stendal wurde er weiterhin dort eingesetzt.

Manipulation: ein Fotografenschatten wurde entfernt

Scan vom Fuji-100 Kleinbilddia

Datum: 15.01.1991 Ort: Paplitz [info] Land: Sachsen-Anhalt
BR: 772 (alle Schienenbusse Bauart Reichsbahn) Fahrzeugeinsteller: Deutsche Reichsbahn
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 8 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Messzug
geschrieben von: KBS443 (261) am: 08.03.23, 13:27
Aufgrund Vollauslastung der Strecke zwischen Berleburg und Erndtebrück durch den stündlichen Nahverkehr muss der jährliche Messzug nach dem letzten Personenzug fahren, nicht gerade fotografenfreundlich. Schon den ganzen Tag anhaltender Schneefall sorgte für eine schöne Stimmung und so probierte ich es mit einer Streckenaufnahme am Haltepunkt in Berghausen. Die ersten Pfiffe waren schon 20 Minuten vor der Durchfahrt zu hören, da hat der Triebwagen also gerade Erndtebrück verlassen. Als es endlich so weit war wusste ich das Rumstehen in der Kälte auf der Leiter hat sich gelohnt, es war schon ein ziemlicher Glücksfall, dass es genau an diesem Tag nochmal so stark geschneit hat.

Datum: 07.03.2023 Ort: Berghausen [info] Land: Nordrhein-Westfalen
BR: 724,725,726 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 4 Punkte
Optionen:
 
Dankbares Fotomotiv
geschrieben von: Vesko (601) am: 06.03.23, 22:58
Es ist nicht mein erstes Bild am Haltepunkt München-Hirschgarten. Und sicherlich sind die Bilder aus vergangenen Jahren hier schöner, etwa mit 218 oder mit ICE 1. Im Frühling und Herbst kann man abends hier Gegenlicht- oder Streiflichtaufnahmen machen. In Zukunft wird das Motiv weniger ansprechend wirken - mit Lärmschutzwand im Hintergrund. Das Baugerümpel im Gleisbett kündigt weitere bauliche Veränderungen an, etwa für die Einfädelung der zweiten Stammstrecke. Aber: die Fotografen werden auch in Zukunft neue Ideen, Motive und Perspektiven finden.

Zuletzt bearbeitet am 06.03.23, 23:03

Datum: 04.03.2023 Ort: München-Hirschgarten [info] Land: Bayern
BR: 412 (ICE4) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 10 Punkte

8 Kommentare [»]
Optionen:
 
Weiterhin fleißig im Einsatz
geschrieben von: 232 531 (37) am: 06.03.23, 18:33
... sind, anders als vorhergesagt, die Baureihen 114 und 143 bei DB Regio Nordost. Eigentlich sollten diese seit Fahrplanwechsel gar keine Regionalzüge in unseren Gefilden mehr bespannen, doch wie so oft steht dem das "eigentlich" gegenüber. Denn ein paar Maschinen drehen weiterhin fleißig ihre Runden. Für Interesse sorgt dabei aktuell vor allem 143 242, die als Südlok auf dem baustellenbedingten RB24-Pendel zwischen Eberswalde und Bernau unterwegs ist. Mit ihrer 3-Wagen-Garnitur bringt sie dabei im Stundentakt die 20 Minuten Fahrt je Richtung hinter sich. Da es dabei auch über einige weite Felder geht, lassen sich auch bei dem aktuellen Sonnenstand am Abend, relativ lange noch Bilder machen. So wurde am 28. Februar kurz vor Sonnenuntergang zwischen Biesenthal und Rüdnitz ein Wettlauf gegen die Schatten gestartet. Die Sonne kratzte bereits an den Bäumen, als besagte 43er den Bahnübergang Danewitzer Weg passierte. Fünf Minuten später hatten die Schatten dann bereits alles verdunkelt. Auch der letzte Bus des Tages zog kurze Zeit später an uns vorbei, sodass bis nach Biesenthal der Fußbus genommen werden musste, denn der fährt ja bekanntlich immer :P.

- Ein ins Bild gerannter Hund wurde am unteren Bildrand entfernt -

Datum: 28.02.2023 Ort: Danewitz [info] Land: Brandenburg
BR: 143 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 2 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Die Sonne kämpft sich durch
geschrieben von: 99 741 (261) am: 04.03.23, 19:44
Für den Morgen des 28.2. war auf Grund der Schneefälle der vorherigen Tage wiedereinmal eine Schneepflugfahrt ab Oberwiesenthal eingelegt. Letztendlich lag dann aber doch weniger Schnee als erwartet (und durch die Medien suggeriert) und so fuhr das Schneepfluggespann nur bis Neudort und konnte bereits vorm ersten Planzug wieder zum Ausgangspunkt zurückkehren.
Bis dahin hatte sich auch die Sonne über den Bergrücken gekämpft und versuchte die Nebelschwaden im Tal des Pöhlbaches (Grenze zu Tschechien, im Vordergrund zu erahnen) zu verdrängen als L45H 083 gen Oberwiesenthal brummte.

Datum: 28.02.2023 Ort: Hammerunterwiesenthal [info] Land: Sachsen
BR: RO-L45H Fahrzeugeinsteller: SDG
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 2 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Frühlingserwachen
geschrieben von: NAch (798) am: 02.03.23, 17:50
Kaiserwetter - bis Anfang des letzten Jahrhunderts eine gern gebrauchte Metapher.
Zum Aufnahmezeitpunkt war sie hier aber nicht mehr gebräuchlich, vorsichtshalber.
Zumal an diesem Tag ja fast ein Feiertag war, die staatlichen Organe hatten viel zu tun, überall mussten den Brüdern für den Sieg über den Faschismus gedankt werden. So waren bei dieser Sonderfahrt des DMV an vielen Bahnhöfen eine Abordnung der GSSD angetreten, die auch entsprechend zu würdigen waren.

Wir haben uns auf die blühenden Obstbäume beschränkt, der Nebenbahnzug der Reichsbahn past hervorragend zu dieser Landschaft.

Scan vom KB-Negativ

Datum: 08.05.1982 Ort: b Nauen [info] Land: Brandenburg
BR: 060-098 (Tenderlokomotiven) Fahrzeugeinsteller: DRZ
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 5 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Im letzten Licht nach Freital-Hainsberg
geschrieben von: joergfg (39) am: 03.03.23, 14:46
Das die Sächsischen Dampfeisenbahnen (SDG) statt wie von mir angenommen ab 01.03.2023 für mehrere Wochen Betriebsruhe einlegen, ist diese erst vom 06.03.-24.03.2023.

So konnte ich dem Fototag das Sahnehäubchen in Form von zwei Sonnenuntergangsbildern mit Zugpaar P5004/5005 auf der Brücke über den kleinen Seitenarm an der Talsperre Malter aufsetzten.

Perfekte Bedingungen herrschten am frühen Abend des 02.03.2023, um den P 5005 mit 99 1793-1 als Zuglok auf der benannten Brücke im Bild zu verewigen.

Zu meiner Überraschung verkehrte auch noch der Zug mit Altbauwagen, besser geht es nicht.

Das Motiv mit der Rückfahrt nach Freital ist zwar so ähnlich bereits vorhanden [www.drehscheibe-online.de] aber ohne Altbauwagen dafür mit 99 608.

Zuletzt bearbeitet am 04.03.23, 20:05

Datum: 02.03.2023 Ort: Malter [info] Land: Sachsen
BR: 099 (Schmalspur kleiner 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: SDG
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 11 Punkte

4 Kommentare [»]
Optionen:
 
Im allerletzten Licht bei Rüdnitz
geschrieben von: Leon (1147) am: 28.02.23, 22:11
Heute war so ein Tag, an dem man den Job einfach mal früher beenden musste. Sonne von morgens bis abends und kein Foto - geht ja GAR nicht..;-) Also ging es heute mal los an die Strecke von Bernau Richtung Eberswalde. Als bekennender "Südstaatler" von Berlin zählten die Nordstaaten, sprich der Kreis Barnim nicht wirklich zu meinem Revier, und entsprechend wenige Fototouren wurden in diese Region bislang verbucht. Aber der Einsatz einer Sicke der Baureihe 143 als Südlok vor der RB 24 Eberswalde-Bernau bot dann genug Motivation, mal in eine fast fremde Gegend zu starten. Tatsächlich gingen diverse Motive ins Netz, und neben der stündlich pendelnden 143 rollten auch diverse Kesselzüge von und nach Stendell, jedoch meist mit dreckigen, roten Loks. Nichts wirklich aufregendes dabei, aber wenn man bedenkt, welches Interesse der Einsatz der ex-Reichsbahn-Sicken bei der S-Bahn Hannover auslöst, kann man für eine fast gleiche Garnitur auch mal in den Nordosten der Hauptstadtregion düsen.
Das letzte Bild kurz vor Rüdnitz war dann ein Zittern gegen die Uhr, denn die Schatten krochen bereits bedenklich nah ans Gleis, aber rechtzeitig vor Licht-aus kam dann die Fuhre Richtung Bernau angerauscht. Danach ging es in die Heimat, 1 x diagonal um die Hauptstadt herum.

Datum: 28.02.2023 Ort: Rüdnitz [info] Land: Brandenburg
BR: 143 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 1 Punkt
Optionen:
 
Perdue dans les catacombes
geschrieben von: cgraaf (38) am: 02.03.23, 18:33
Die unverwechselbare Formen einer "Nez Cassé" in den Katakomben vom Bahnhof Paris Montparnasse...

Datum: 02.09.2022 Ort: Paris, Gare Montparnasse [info] Land: Europa: Frankreich
BR: FR-BB 7200 Fahrzeugeinsteller: SNCF
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 13 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Karlex
geschrieben von: Johannes Poets (650) am: 02.03.23, 14:00 sternsternstern Top 3 der Woche vom 12.03.23
Der "Karlex" war ein durch die Deutsche Reichsbahn (DR) von 1959 bis 1994 betriebener internationaler Schnellzug zwischen Berlin und Karlsbad. Bekannt wurde er durch den Einsatz der Schnelltriebwagen der DR-Baureihe VT 18.16 (Bauart Görlitz) von 1969 bis 1981. Als Ext 147/148 bezeichnet war der "Karlex" im Winterfahrplan 1970/71 einer von lediglich sechs internationalen Expresszügen der DR

Die zunehmende Nachfrage nach Einführung des visafreien Reiseverkehrs in die ČSSR führte dazu, dass ab Sommer 1972 mit dem Ext 347/348 "Karola" von Leipzig nach Karlsbad ein weiterer Expresszug eingeführt wurde. Der "Karola" fuhr morgens von Leipzig nach Karlsbad und nachmittags zurück, während der "Karlex", der in Berlin am Vormittag abfuhr, für Leipzig eine mittägliche Verbindung ins Bäderdreieck bot. In der Gegenrichtung fuhr der "Karlex" erst gegen Mittag in Karlsbad ab.

1973 erhielten beide Züge neue Zugnummern als Ext 66/67 "Karlex" und Ext 68/69 "Karola". Nachdem 1979 der "Vindobona" von Berlin nach Wien auf einen lokbespannten Zug umgestellt wurde, wurde der "Karlex" mit den freigewordenen Triebwagen in Doppeltraktion geführt.

Die Aufnahme vom 21. September 1981 zeigt den 175 012-4 nach der Ankunft als Ext 66 "Karlex" aus Karlovy Vary im Berliner Ostbahnhof. Die planmäßige Ankunft war um 20:02 Uhr, die Fahrgäste haben den Bahnsteig bereits verlassen, gleich geht es in die Abstellung. Zuvor werden Lebensmittel- und Getränkevorräte ergänzt. Sechs Tage später war dann Schluß für den SVT Bauart Görlitz auf dieser Verbindung. Am 27. September 1981 trat bei der DR der Winterfahrplan 1981/82 in Kraft. "Karlex" und "Karola" wurden wieder zu lokbespannten Schnellzügen mit den neuen Zugnummern D 366/367 bzw. D 460/461.

Unter der Projektidee "Ein Zug für Mitteldeutschland" wird derzeit ein Zugverband des VT 18.16 in Halberstadt betriebsfähig restauriert, um langfristig wirtschaftlich betrieben zu werden [www.svt-goerlitz.de].

---
Scan vom Kleinbild-Dia (Ektachrome 200)

Datum: 21.09.1981 Ort: Berlin Ostbahnhof [info] Land: Berlin
BR: 675 (DR VT 18.16) Fahrzeugeinsteller: Deutsche Reichsbahn
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 27 Punkte

11 Kommentare [»]
Optionen:
 
Im letzten Licht ...
geschrieben von: Jan-Henrik Sellin (279) am: 01.03.23, 13:58
... ist RE 11083 unterwegs von Westerland nach Husum, hier am 28.02.2023 auf dem Friedrich-Wilhelm-Lübke Koog.

Zuletzt bearbeitet am 02.03.23, 12:30

Datum: 28.02.2023 Ort: Friedrich-Wilhelm-Lübke Koog [info] Land: Schleswig-Holstein
BR: 245 (Bombardier TRAXX P160 DE ME) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 22 Punkte

10 Kommentare [»]
Optionen:
 
Frühmorgens am Kanal
geschrieben von: hbmn158 (561) am: 28.02.23, 21:45
Das eigentliche Ziel war der Nachtzug von Stockholm nach Hamburg, der - so die Schätzung - gegen halb Acht hier durchkommen muß. Beim Blick gen Himmel stellte sich allerdings die Frage: Mit Licht oder gegen das Licht und wegen der reichlichen Wolken am Himmel entschieden wir uns lieber für die Silhouette, also gegen das Licht.
Das Motiv hatten wir schon vor Jahren mal erkundet, unten am Kanal gegenüber vom Hafen. Kaum angekommen rumpelte es hörbar aus Richtung Süden auf der Brückenrampe und tatsächlich: Es näherte sich ein langer Intermodal, wir vermuten den KT 40008 aus dem italienischen Gallarate nach Taulov in Dänemark.
Alles richtig gemacht, von der anderen Seite wäre dieser Zug nicht gegangen und nach einer guten halben Stunde gaben wir auf und ließen den Nachtzug Nachtzug sein ... wir müssen ihn wohl knapp verpasst haben und verzogen uns dann lieber zurück ins Hotel zum Frühstück.


Datum: 26.02.2023 Ort: Rendsburg [info] Land: Schleswig-Holstein
BR: 185 (Bombardier TRAXX F140 AC1/2) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 14 Punkte

5 Kommentare [»]
Optionen:
 
Morgenstund
geschrieben von: VT_628 (77) am: 28.02.23, 17:57
...hatte am vergangen Sonntag Gold im Mund, inklusive einem Sonderzug der Centralbahn.
So konnte 110 383 auf der Leerfahrt nach Bad Nauheim im ersten Licht des Tages bei Ostheim eingefangen werden. Später ging es mit Eishockeyfans des EC Bad Nauheim nach Landshut. 26.02.23

Datum: 26.02.2023 Ort: Ostheim bei Butzbach [info] Land: Hessen
BR: 110,112,113,114 (West-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: CBB
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 14 Punkte

5 Kommentare [»]
Optionen:
 
Winterdampf am Telgart-Pass
geschrieben von: qj7141 (166) am: 28.02.23, 13:49 sternsternstern Top 3 der Woche vom 12.03.23
Jan-Henrik hat ja hier schon einige Bilder dieser tollen zweitägigen Winterdampf-Veranstaltung gezeigt: [www.drehscheibe-online.de] .

Am Abend des ersten Tages kam nach fast 24 Stunden Schneefall endlich die Sonne raus. 475.196 erreicht mit ihrem 4-Wagen Schnellzug den mitten in der Steigung zum Pass gelegenen Bahnhof Telgart. Durch die heftigen Schneefälle ist nur das Hauptgleis befahrbar, die beiden Ausweichen, kann man nur auf Grund der Signale erahnen, genauso wie den Bahnsteig, auf dem ich stehe.
Da die Ausweichgleise fasst überall nicht befahrbar waren und auch die eingeschneiten Weichen nicht mehr funktionierten hatte der Planverkehr an diesem Tag bis zu 2 Stunden Verspätung,. was sich natürlich auch auf den Fahrplan unseres Fotozuges auswirkte, hier hatten wir dann aber Glück durch ein kurzes, erstes Sonnenloch.





Datum: 04.02.2023 Ort: Telgart [info] Land: Europa: Slowakei
BR: CZ-475.1 Fahrzeugeinsteller: ZSSK
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 24 Punkte

11 Kommentare [»]
Optionen:
 
Tchibozug im Schneesturm
geschrieben von: Bernecker (46) am: 26.02.23, 20:42
Auch wenn diesem Bild die Sonne fehlt, fand ich die Stimmung und Entstehungsgeschichte irgendwie auch spektakulär. V.a. weil man normalertweise bei solch einem Wetter nicht an der Bahnstrecke steht.

Ich saß daheim und sah, dass die Sonne immer wieder zum Vorschein kam. Als ich kurz darauf eine Meldung zum Tchibozug bekam - der an diesem Tag extrem spät dran war - dachte ich mir, dass ich mein Glück in Marktschorgast versuchen könnte. Schliesslich rechnete ich mit der 248 036 im Alphatrains-Design, welcher ich bereits 12 Wochen erfolglos für ein Sonnenbild hinterherjage.

In Marktschorgast angekommen lag noch minimal Restschnee, aber eigentlich war alles nur braun. Ich hatte gehofft, dass der Tchibozug noch vor dem RE kommt, jedoch wurde der Güterzug in Neuenmarkt rausgenommen. Nachdem die Wolkenlücken immer weniger wurden und meine Hoffnung auf Sonne immer mehr schwand, begab ich mich zur Einfahrt Marktschorgast. Schließlich muss der Zug - wenn er hinter dem RE rollt - in Marktschorgast kreuzen.

So kam der Tchibozug zu meiner Überraschung mit 248 007 und stattlichen 23 Containern dann auch kurz vor 12 Uhr die Einfahrt Marktschorgast hinaufgeschlichen. Zu meinem Unmut hätte es beinahe mit einem winzigen Wolkenloch geklappt, leider war der Zug 10 Sekunden zu früh dran.

Ich ging nun wieder zum Auto als sich innerhalb von Minuten der Himmel verfinsterte, dichtester Nebel aufzog und Donnergrollen am Himmel zu vernehmen war. Es begann zu schneien als ob es kein Morgen gäbe und die Strasse und Landschaft war innerhalb von wenigen Minuten komplett weiß. So etwas habe ich selten erlebt und normalerweise stellt sich kein Mensch bei solch einem Wetter ans Gleis.

Ich habe zunächst auch selber mit mir geschimpft, dass ich mir diesen Schwachsinn antue. Aber dann dachte ich mir: nun bin ich schonmal da, also könnte durch ein Tele das dichte Schneetreiben festgehalten werden. Motivlich fiel mir der BÜ vor Falls ein. Hier konnte man vor allem auch im Auto warten. Nur leider kam kein Tchibozug, weil ein RE 20min Verspätung hatte. Das Unwetter begann sich zu legen und bis auf den Schnee war es stimmungsmäßig wieder eher trist. Doch auf einmal kamen der Schneesturm und der Nebel wieder zurück und ich zitterte diesmal innerlich, dass mir doch dieses extreme Wetter bitte erhalten bleibe und ich ein Foto mit besonderer Stimmung machen kann.

Der Tchibozug stand weiterhin in Marktschorgast und nach ca. 35min Standzeit schloßen sich dann endlich im Schneesturm die Schranken und ich konnte mit manuellem Fokus (der Autofokus hatte mit dem dichten Schnee Probleme) mein Bild eintüten. 5min später riss dann der Himmel auf und der Schnee begann ganz schnell wieder zu schmelzen.

Mir gefählt das Bild auch ohne Sonne richtig gut, weil es ein Wetterextrem zeigt, welches fotografisch jetzt nicht sooft aufgenommen wird und die Bahn aber bekanntermaßen ja bei jedem Wetter fährt :-)

Datum: 25.02.2023 Ort: Falls [info] Land: Bayern
BR: 248 (Siemens Vectron Dual Mode) Fahrzeugeinsteller: E.G.O.O.
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 12 Punkte

5 Kommentare [»]
Optionen:
 
Erste Sonnenstrahlen im Madonnenland
geschrieben von: Jens Naber (470) am: 26.02.23, 20:47
Es war ein herrlich entspannter Morgen im Madonnenland: Nach einer Übernachtung im mittlerweile leider geschlossenen Schlafwagenhotel in Amorbach konnten wir morgens zunächst aus dem Bett beobachten, welche Umläufe auf der idyllischen Madonnenlandbahn mit den avisiertenTriebwagen der Baureihe 628 bestück waren und dann den Tag entsprechend planen. Keine Überraschung war dadurch auch der Einsatz des 628 224 als morgendliche Regionalbahn nach Seckach, die wir bei Hainstadt (Baden) erwarten konnten. In den ersten Sonnenstrahlen rollt der Triebwagen laut pfeifend durch die feuchten Wiesen und den Bodennebel, während die aufgehende Sonne die Vorfreude auf einen erfolgreichen Tag im Grenzgebiet zwischen Baden-Württemberg und Bayern weckte. Wenige Wochen später endete der Einsatz dieser Baureihe bei der Westfrankenbahn, der gesamte Betrieb wird seitdem mit Triebwagen der Baureihe 642 abgewickelt.

Datum: 14.10.2019 Ort: Hainstadt (Baden) [info] Land: Baden-Württemberg
BR: 628 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 5 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Vorsicht, heiß!
geschrieben von: Jörg der Saarländer (38) am: 25.02.23, 23:47 sternsternstern Top 3 der Woche vom 12.03.23
Die Lok R5 (Krauss-Maffei Typ MH 05) der Rogesa, ein Tochterunternehmen von Dillinger Hütte und Saarstahl, ist am Abend des 25. Februar 2023 am Hochofen 4 der Dillinger Hütte mit dem Füllen der Torpedowagen beschäftigt. Das flüssige Eisen läuft und spritzt über den Wagen, die sowohl nach Völklingen fahren als auch im innerbetrieblichen Verkehr zum Stahlwerk eingesetzt werden. Dieser Blick ist öffentlich von der B 51 aus zu sehen, wobei dem Beobachter die laubfreie Zeit sehr entgegen kommt.
Trotzdem wurden ein paar Zweige digital eliminiert...

Datum: 25.02.2023 Ort: Dillingen [info] Land: Saarland
BR: Werkloks Fahrzeugeinsteller: Rogesa
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 28 Punkte

6 Kommentare [»]
Optionen:
 
Alltag in Regensburg
geschrieben von: bremsumlenkrolle (28) am: 21.02.23, 19:29
Viel los hier im Bahnhof von Regensburg. Am Abend des 21.02.2023 bot sich diese geniale Stimmung welche die Kreativität anregte. Der frisch aus München eingetroffene RE50 bekommt während seines kurzen Aufenthaltes auf Gleis 5 neues Lokpersonal. Bei eben jenem Akt passierte 159 231 "Zelos" der EVB (ehm. MWB) mit einem nahezu leerem Containerzug nach Plattling die 146 231 samt 5 Doppelstock-Wagen. Zusammen konnte sie von mir an diesem Abend im Bild verewigt werden.

Datum: 21.02.2023 Ort: Regensburg Hbf [info] Land: Bayern
BR: 146 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 12 Punkte

7 Kommentare [»]
Optionen:
 
Mittlerweile durchaus selten.
geschrieben von: Gräfenbergbahner (74) am: 15.02.23, 21:58
Das sind die Loks der Baureihe 362 an den Schnellzügen zwischen Prag und Cheb. War es vor einigen Jahren noch selbstverständlich das diese Loks die Züge durchs Egertal zogen wurden sie mittlerweile durch Lokomotiven aus der Siemens Vectron Familie ersetzt.
So waren die drei Fotografen sehr erfreut als doch eine "Knödelpresse" im Umlauf war. Nachdem sie den R614 von Prag nach Cheb gebracht hatte, begab sich 362 057 mit dem R615 "Krušnohor" (Cheb - Praha hl.n.) auf dem Rückweg. Problem an der Sache war nur das der Zug im Egertal eigentlich Komplett im Gegenlicht fährt. Also war die devise: "Einfach mal was ausprobieren." Die tiefe Wintersonne konnte dabei auch noch einbezogen werden als der Zug zwischen Kynšperk nad Ohří und Dasnice entlang der Eger (Ohre) ins Landesinnere rollt.

Datum: 09.02.2023 Ort: Dasnice [info] Land: Europa: Tschechien
BR: CZ-362 Fahrzeugeinsteller: ČD
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 5 Punkte
Optionen:
 
Der letzte Zug
geschrieben von: Jan-Henrik Sellin (279) am: 15.02.23, 19:26 sternsternstern Top 3 der Woche vom 26.02.23
Vom 30.01. bis 02.02.2012 war eine kleine Gruppe von Dampflokenthusiasten bei perfektem Wetter an den Strecken der HSB unterwegs, bis heute habe ich diese Tage in ganz besonderer Erinnerung. Einer der Höhepunkte dieser Tour war der 1. Februar, den wir bei schneidender Kälte auf dem Brocken verbrachten. Mehrmaliges Einkehren beim Brockenwirt zum zwischenzeitlichen Aufwärmen war unabdingbar. Den ganzen Tag aber fieberten wir dem erhofften Highlight des Tages entgegen, dem letzten Zug auf den Brocken, den wir mit dem bekannten Glint ablichten wollten. Und manchmal sind das Glück und der Wind auch auf der Seite der Eisenbahnfotografen ...

Zuletzt bearbeitet am 20.02.23, 18:28

Datum: 01.02.2012 Ort: Brocken [info] Land: Sachsen-Anhalt
BR: 099 (Schmalspur ab 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: HSB
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 58 Punkte

20 Kommentare [»]
Optionen:
 
Im letzten Licht nach Oberstdorf
geschrieben von: JanekK (26) am: 12.02.23, 19:33
Im letzten Licht konnte ich am 08.02.2023 den Intercity 2085 bei Altstädten ablichten.
Zehn Minuten nach dieser Aufnahme war das Licht aufgrund der Berge bereits weg.

Datum: 08.02.2023 Ort: Altstädten [info] Land: Bayern
BR: 218 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 5 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Tradotta mattutina
geschrieben von: Julian en voyage (460) am: 11.02.23, 21:57
Die norditalienische Poebene ist seit jeher von einem dichten Nebenbahnnetz durchzogen, das sich in weiten Teilen bis heute erhalten hat. Wer die nötige Zeit mitbringt, kann sich vom Mündungsdelta bis an den Fuß der ersten Alpengipfel mit Regionalzügen abseits der Magistralen durch die endlosen Felder schaukeln lassen.

Merklich ausgedünnt hat man das Netz allerdings zum Beginn der 2010er Jahre im Piemont, wo zwischen 2012 und 2014 gleich vierzehn (!) Nebenbahnen ihren Personenverkehr (und damit meist den gesamten Betrieb) verloren. Das entsprach etwa einem Viertel des damaligen Netzes der Region!

Die Strecke von Novara nach Varallo Sesia weist immerhin im Abschnitt bis Romagnano noch mehr oder minder regelmäßigen Betrieb auf. Dort sorgt der US-Hygienepapier-Multi Kimberly-Clark, der am Standort überwiegend Küchenpapier ("Scottex") für den italienischen Markt produziert, für Aufkommen im Güterverkehr. Einmal die Woche - in der Regel dienstags - erhält er eine Lieferung Zellstoff über die Schiene.

Während die leere Rückfahrt vor der Alpensilhouette ein gerne fotografiertes Motiv ist (coming soon!), muss man für die morgendliche Hinfahrt kreativ werden, denn weder Sonnenstand noch "Motivlage" sind trivial. Am 31. Januar 2023 entschied ich mich für den ehemaligen Bahnhof San Bernardino, der weitab des namensgebenden Ortes inmitten von Reisfeldern liegt und heute das Herz eines jeden Lost places-Fans höher schlagen lässt...

Noch ehe die kurz zuvor aufgegangene Sonne Gelegenheit gehabt hätte, den frostigen Boden (und Fotografen) auch nur etwas aufzutauen, brummte der Diesel-Veteran D445 1020 (Baujahr 1975) mit ein paar Schiebewandwagen als MRS 39704 (Novara Boschetto - Romagnano Sesia) gemächlich heran und passierte unter fröhlichem Pfeifen der sympathischen Crew den Bahnsteig, der seit 2003 seiner Funktion beraubt ist.

Datum: 31.01.2023 Ort: San Bernardino [info] Land: Europa: Italien
BR: IT-D445 Fahrzeugeinsteller: Mercitalia Rail
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 12 Punkte

4 Kommentare [»]
Optionen:
 
Das Beste kommt immer zum Schluss!
geschrieben von: Pille (28) am: 11.02.23, 23:48
Am 08.02.2023 habe ich mir angesichts der schönen Wettervorhersage Urlaub genommen und mal wieder nach längerer Zeit einen Eisenbahnfototag eingelegt. Hauptziel war die Georgsmarienhütter Eisenbahn (GME), außerdem wurden Abstecher nach Hasbergen an die Rollbahn sowie nach Velpe an die KBS 375 zur noch vorhandenen Alttechnik gemacht.

Die Rückfahrt nach Hause führte mich am späten Nachmittag über Rheine. Eigentlich waren die gewünschten Motive im Kasten und das Licht auch schon fast weg, aber warum sollte ich nicht noch mal eben einen kleinen Schlenker über Spelle machen? In Spelle war aber weder am Bahnhof noch beim Betonwerk Rekers irgendwas interessantes auszumachen, der Schlenker schien sich nicht gelohnt zu haben...

Bei der Fahrt über die Brücke des Dortmund-Ems-Kanals entdeckte ich jedoch im Hafen Spelle-Venhaus einen Getreidezug im Anschluss der Hemelter Mühle, was ich mir genauer ansehen musste. Schnell wurde in die Waldstraße links abgebogen und bei meiner kurzen Fahrt durch den Wald habe ich mir dann den gerade frisch gewaschenen Wagen wieder ziemlich versaut. Als ich am Kanalufer angekommen war, wurde das aber direkt in die Kategorie "sowas von egal" verschoben:

Am gegenüberliegenden Kanalufer hatte die RVM 55 (DE 18, 4185 025) einen Getreidezug mit recht neu aussehenden grünen tschechischen Wagen mit der Aufschrift "Interfracht" zu den Getreidesilos der Fa. Hemelter Mühle gebracht. Der Zug wurde gerade entladen, wobei die Lok einen Wagen nach dem anderen zur Entladestelle vorzog. Das übliche Prozedere eben...

Nicht üblich war hingegen die Lichtstimmung und vor allen Dingen der glückliche Umstand, dass sich der Kanal absolut ruhig zeigte. Kein Schiff, kein Wind und nicht mal irgendeine Ente störte das wunderbare Spiegelbild der Anlage der Hemelter Mühle samt Zug.

Entsprechend zufrieden habe ich meine Heimreise angetreten, das Beste kommt eben manchmal erst zum Schluss!



Datum: 08.02.2023 Ort: Spelle-Venhaus [info] Land: Niedersachsen
BR: 4185 (Vossloh DE18) Fahrzeugeinsteller: RVM
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 14 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Im Streiflicht entlang der Neuen Aue
geschrieben von: Leon (1147) am: 11.02.23, 13:49
Bleiben wir noch einen Moment beim 08.02.23 und der Tour zur Sicke und ihrem WFL-Ersatzzug auf der S-Bahn von Hannover nach Celle. Natürlich ging so ein Tag nicht ohne den Motiv-"Klassiker" bei Adelheidsdorf an der Neuen Aue, südlich von Celle gelegen. Dieses Motiv ist ja bereits in ausgezeichneter Form in der Galerie vorhanden [www.drehscheibe-online.de], aber drehen wir uns doch einfach mal um und probieren die Gegenrichtung. Insgesondere bei sehr tiefer Sonne haben auch Streiflichtbilder ihren Reiz, also beobachten wir die Vorbeifahrt eines Leer-Erzers von Beddingen nach Hansaport mit seinen beiden 189ern, wie er zur Auflockerung einer gewissen Langeweile der anwesenden Fotografenmeute an diesem Vormittag beigetragen hat. Irgendwie wollte sich aus nördlicher Richtung kein Güterzug blicken lassen, und bis zur Vorbeifahrt der Sicke vergingen noch einige Minuten. Und es ist, wie es immer ist: "ins" Licht kam nix, und "aus" dem Licht rollte es! Daran sollte sich bis zum Ende des Tages nix ändern. Jedes geplante Sicken-Bild ging in den Sack, aber der Beifang war armselig. Erst zum Ende des Tages war eine halbwegs annehmbare Güterzugdichte auf dieser Strecke zu verzeichnen - die doch als Hauptabfuhrstrecke von Hamburg nach Hannover gilt. Aber so ist das mit "Hauptabfuhrstrecken": sie erteilen auch mal eine "Abfuhr"...:-(

Datum: 08.02.2023 Ort: Adelheidsdorf [info] Land: Niedersachsen
BR: 189 (Siemens ES64F4) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 3 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Ein 644er auf der Taunusbahn
geschrieben von: Walter Brück (94) am: 10.02.23, 17:27
Bei einladendem Fotowetter besuchten wir am 08.02.2023 die Taunusbahn. Dort wird zurzeit hauptsächlich mit angemieteten DB 644ern gefahren, weil die neuen Wasserstoffzüge der Start GmbH wegen technischer Probleme nur begrenzt zum Einsatz kommen können. Im letzten Abendlicht begegnet uns hier der 644 064 als Doppeleinheit zwischen Usingen und Neu-Anspach. Glück gehabt, denn eine Minute Später war "Licht aus", und der lange Schatten der hinter uns befindlichen Straßenbrücke hatte die Szenerie erreicht.


Zuletzt bearbeitet am 12.02.23, 10:21

Datum: 08.02.2023 Ort: Neu-Anspach [info] Land: Hessen
BR: 643,644 (Bombardier Talent) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 8 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Halvor Egner Granerud
geschrieben von: mavo (223) am: 10.02.23, 00:38
Halvor Egner Granerud, war der Sieger des Weltcup Skispringens auf der Mühlenkopfschanze in Willingen im Jahr 2023.
Mehr als 40.000 Besucher haben ihn im Anschluss, wie es in Willingen üblich ist, gebührend gefeiert! Da rund um den Veranstaltungsort alle Zu und Abfahrten von freundlichen Polizisten gesäumt waren, welche Alkoholkontrollen durchführten, war man gut beraten per Sonderzug an und abzureisen.
Einer dieser Züge aus Frankfurt, wurde von der interessant lackierten 218 497 aus Cottbus gezogen. Der aus 5 Doppelstock Wagen bestehende Zug, der 218 wartete in Brilon Wald auf seinen Einsatz für die Rückfahrt, als ich ihn kurz vor seiner Abfahrt am Ende der blauen Stunde, fotografieren konnte. Links im Bild sieht man die Ausfahrten nach Brilon (Stadt) und Warburg.

Datum: 04.02.2023 Ort: Brilon-Wald [info] Land: Nordrhein-Westfalen
BR: 218 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 4 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:

Auswahl (4923):   
 
Seiten: 2 3 4 5 6 .. 99 >

Größere Ansicht und weitere Informationen durch Anklicken der Vorschaubilder, Filterung der Auswahl über die Suchfunktionen. Bei Fragen zu unserer Galerie hilft die » Galerie-Moderation

(c) 2023 - Arbeitsgemeinschaft DREHSCHEIBE e.V.