angemeldet: - |
Galerie: Suche » AKN, nach Einstelldatum sortiert » zur erweiterten Suche |
Ostersamstag an der Nebenbahn geschrieben von: Vinne (894) am: 27.03.23, 16:51 |
Ostern steht bekanntlich auch 2023 wieder vor der Tür, aber während aktuell draußen im Norden mehr Schnee- und Graupelschauer die Wetterlage bestimmen als aufkommende Sonnentage mit erwachender Natur gibt es fotografisch primär nur den Griff ins persönliche Archiv, aktuelle Bilder oder überhaupt Chancen darauf sind heuer wirklich rar gesät.
So schaue ich einmal ziemlich genau zwei Jahre zurück, denn da fiel Ostern auf das erste Aprilwochenende und entsprechend stellte sich in vielen Bereichen im "Flachland" die Vegetation noch sehr zögerlich dar. Zwischen Frühstück und Mittagessen an diesem Ostersamstag wurde ein kleines Zeitfenster zur Flucht aus der familiären Umgebung genutzt und das bekannte Heimrevier rund um "H-U" angesteuert, schließlich muss man inzwischen für echtes Nebenbahnfeeling bei der AKN rein auf die A3 ausweichen, denn am Wochenende lassen sich auf der A1 nur noch die LINT 54 blicken. So landete ich dann irgendwie mal wieder in Langeln für die Ostfahrt von VTA 2.66, als Motiv wählte ich in dieser Form erstmals die Baumdurchfahrt zwischen altem Bahnhof und dem neuen Haltepunkt. Und so wurde das Bild akustisch vom gewohnten E-Bremsgeräusch des LHB-Triebwagens untermauert, der wenige Sekunden nach der Auslösung seinen drittletzten Zwischenhalt auf der Fahrt nach "UBS" einlegte. Datum: 03.04.2021 Ort: Langeln [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 609 (LHB VTA und VT2E) Fahrzeugeinsteller: AKN Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 4 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Damals im Schnee mit dem AKN-Silberfisch geschrieben von: Vinne (894) am: 20.03.23, 17:52 |
Aktuell kreisen ja diverse höchst ansehnliche Reihen von historischen LVT-Bildern der Deutschen Reichsbahn durch die Galerie.
Alles vor meiner fotografischen Zeit, aber irgendwie juckte es mich dann doch gerade, selbst mal wieder für ein zur Jahreszeit passendes Bild durch die eigenen "Archive" zu wühlen. Während seinerzeit Dia-Filme in verschiedenster Form (ich habe da gar keine Ahnung von) die Farben je nach Gusto beeinflussen konnten, tat ich mich vor dem Upload des hier zu sehenden Bildes selbst schwer, ein reines JPG-Bild meiner ersten Spiegelreflexkamera überhaupt farblich so zu drehen, dass es etwa mit solchen im Jahr 2023 mithalten kann. Aber auch bei mir zieht sich, um auf den Eingangssatz zurückzukommen, das Thema von "ikonischen Verbrennern" durch die Anfangsjahre, teste ich mich doch im Netz der heimischen AKN in das Feld vor. So gelang am 7. März 2010, inzwischen also vor über 13 Jahren, dieses Bild von VTE 2.43, der soeben die ersten Spuren der Zivilisation Henstedt-Ulzburgs erreicht und im Rücken des Fotografen sogleich den bekannten BÜ der Westerwohlder Straße passieren wird. Danach geht es im weiten Bogen um Ulzburg herum zum Trog- und Tiefbahnhof. Mittlerweile sind die Einsätze der "LHB-Silberfische" im Speckgürtel Hamburgs genauso Geschichte wie diejenigen ihrer "Edelstahl-Geschwister" VT 70 bei der Graz-Köflacher-Bahn oder VT2E bei der Frankfurt-Königsteiner-Eisenbahn bzw. deren Nachfolger und Nachbarin Taunusbahn. Haben die LVT den Betrieb in der Fläche der Deutschen Reichsbahn geprägt, so rödelten die LHB-Sechsachser bevorzugt im Vorortverkehr der Metropolen Hamburg und Frankfurt am Main umher. Tja, Eisenbahngeschichte, rund eine Generation später, aber eben inzwischen nicht weniger Geschichte... Immerhin, noch kann man die "modernen" VTA auf der AKN erleben, aber auch deren Stern wird zwangsläufig alsbald sinken. Version 2: Deutlich knackiger Bearbeitet und den "Dunst" aus dem Bild entfernt Datum: 07.03.2010 Ort: Henstedt-Ulzburg [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 609 (LHB VTA und VT2E) Fahrzeugeinsteller: AKN Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Immer wieder die AKN (2) geschrieben von: hamburgspotter (27) am: 02.03.23, 20:03 |
Nachdem ich am Tag zuvor einen Tagesausflug ins Maintal gemacht hatte, schlief ich am kommenden Sonntag der Bundestagswahl 2021 erst einmal aus. Entgegen der Vorhersage zeigte sich jedoch das Wetter von seiner besten Seite, sodass ich spontan mit dem Fahrrad an die A3 fuhr. Dort entstand dann dieses Bild nahe Alveslohe, bevor es kurze Zeit später wieder nach Hause ging, da sich zunehmend Quellwolken bildeten.
Zu sehen ist VT2.61 als A 4464 Ulzburg Süd - Elmshorn Zuletzt bearbeitet am 02.03.23, 20:11 Datum: 26.09.2021 Ort: Alveslohe [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 609 (LHB VTA und VT2E) Fahrzeugeinsteller: AKN Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 4 Punkte |
Optionen: |
Hamburg - Stadt der Brücken geschrieben von: Jan vdBk (807) am: 06.02.23, 20:04 |
Hamburg gilt als die brückenreichste Stadt Europas (oder der Welt? Ich meine, Hamburg ist ja schließlich auch die schönste Stadt der Welt...). Es soll auf dem Stadtgebiet jedenfalls etwa 2500 Brücken geben. Einige davon sind oder waren Eisenbahnbrücken und (fast) alle Brücken tragen Namen. Drei sind allein auf diesem Bild zu sehen.
Von der Hafenbahn-Bereisung mit einer VTA-Doppelgarnitur der AKN im Jahre 2007 möchte ich heute ein zweites Bild zeigen. Die Reisegesellschaft war mittlerweile auf der Peute, dem östlichsten Hafen-Stadtteil, angekommen. Da das Thema der Fahrt "Architektur" war, hatte man einen Punkt aufgesucht, von dem sich die wunderbare Industriekulisse der Norddeutschen Affinerie und anderer Betriebe besichtigen ließ. Dazu war der Triebwagen bis auf die Reginenortbrücke am westlichen Rand der Peute gefahren. Dahinter führte das Gleis weiter nach links über die Beesenlandbrücke, während hinten rechts die 2. Peuter Brücke, eine Straßenbrücke, erkennbar ist. Nachdem alle wieder eingestiegen waren, konnte dieses Bild entstehen, bei dem die VT-Front glücklicherweise frei von Schatten der Brückenstreben war. Das Gleis ist inzwischen abgebaut und die beiden Bahnbrücken dürfen wegen Baufälligkeit leider nicht mehr betreten werden. Datum: 16.09.2007 Ort: Hamburg Veddel [info] Land: Hamburg BR: 609 (LHB VTA und VT2E) Fahrzeugeinsteller: AKN Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 10 Punkte |
Optionen: |
Dauerfrost in Holstein IV geschrieben von: km 106,5 (298) am: 04.02.23, 12:29 |
Gegen Ende der Kälteperiode kam kurz vor Weihnachteen sogar noch Schnee zum Frost dazu.
Lange sollte die weiße Pracht jedoch nicht liegen bleiben. So wurde am 18.12.22 die Sonne genutzt um Züge in der weißen Pracht abzulichten. Erstes Ziel war die Linie A1 bei Großenaspe auf der 622 156 unterwegs nach Eidelstedt war "Paar Äste aus dem Fahrwerk entfernt" "Heller" Datum: 18.12.2022 Ort: Großenaspe [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 622 (Alstom LINT 54) Fahrzeugeinsteller: AKN Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 3 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Die Freihafenelbbrücke geschrieben von: Jan vdBk (807) am: 25.01.23, 20:18 |
Als "Vorprogramm" zur Internationalen Bauausstellung 2013 fanden in Hamburg bereits 2007 einige sehr interessante Veranstaltungen statt. Dazu gehörten ein Wochenende lang Rundfahrten durch den Hafen mit einem doppelten VTA der AKN auf den Gleisen der Hafenbahn, die unter dem Motto "Hafenarchitektur" standen. Am Abend des 16.09.2007 kehrte die Sonderfahrt von den Gleisen des ehemaligen Hafenbahnhofs "Kai Rechts" zurück und befuhr dabei die Freihafenelbbrücke. Das Gleis wurde zu dem Zeitpunkt nur noch von Güterzügen von und zu einem Baustoffterminal am Kirchenpauerkai befahren. Die Güterzüge, die hier natürlich als Rangierfahrt verkehrten, hatten allerdings Nordlok, so dass sie kaum umsetzbar waren.
Die Freihafenelbbrücke wurde 1914-1926 mit langer Kriegsunterbrechung erbaut. Bemerkenswert ist die zusätzliche "Etage", in der Platz für eine geplante Hochbahnlinie vorgehalten wurde. Jetzt, 100 Jahre später, ist der Bau der U-Bahn tatsächlich in greifbare Nähe gerückt - allerdings auf einer neuen Brücke westlich der alten. Die hier gezeigte Brücke ist nun so ziemlich am Ende der Nutzungsdauer. Lange war ein Neubau im Gespräch, doch nun soll es wohl doch eine gründliche Sanierung mit nur teilweisem Neubau geben. Das Erscheinungsbild soll auf jeden Fall erhalten bleiben. Das Hafenbahngleis, auf dem der Triebwagen kommt, ist allerdings schon seit einigen Jahren abgebaut. Das Baustoffterminal sitzt jetzt auf der Peute (östlicher Hafenstadtteil). Datum: 16.09.2007 Ort: Hamburg Kleiner Grasbrook [info] Land: Hamburg BR: 609 (LHB VTA und VT2E) Fahrzeugeinsteller: AKN Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 13 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Diesel-S-Bahn ohne Diesel geschrieben von: hamburgspotter (27) am: 13.01.23, 19:28 |
Mindestens seitdem ich denken kann (wie eine kurze Onlinerecherche ergab seit 2004) gab es zwischen Montag und Freitag am Morgen zwei A1-Leistungen, die nicht wie üblich in Eidelstedt enden, sondern bis zum Hauptbahnhof durchgebunden wurden. Dazu wurden acht der eigentlich dieselelektrisch betriebenen VTA-Triebwagen so umgerüstet, dass sie auch per Stromschiene mit Strom versorgt werden können. Rückleistungen mit Fahrgästen hatten diese Züge keine, sie wendeten in Hasselbrook und verkehrten dann leer wieder in die Gegenrichtung. Hierbei gab es eine weitere Besonderheit, denn einer der beiden Züge wurde in Eidelstedt mit einem weitern VTA vereinigt, sodass sich am Vormittag nördlich von Eidelstedt eine VTA-Dreifachtraktion beobachten ließ.
Die Umsteigeverbindung aus Kaltenkirchen und den südlich liegenden Bahnhöfen wird in Zukunft Normalität sein. Damit das Realität werden kann, müssen sich Pendler aber zunächst von diesem Luxus verabschieden, denn im Rahmen der S-Bahn Verlängerung ist diese Strecke nun bis Ende 2025 abschnittsweise voll gesperrt. So wurden die beiden AKN-Zugleistungen über die S-Bahn-Strecke heute zum letzten Mal gefahren. Am 20.05.2020 waren es VT 2.53 und 2.51, die mit dem späteren der beiden Züge gerade ihre Endstation - den Hamburger Hbf - erreichten. Zuletzt bearbeitet am 14.01.23, 17:17 Datum: 20.05.2020 Ort: Hamburg Hbf [info] Land: Hamburg BR: 609 (LHB VTA und VT2E) Fahrzeugeinsteller: AKN Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 4 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Letzter Herbst für die Silberlinge geschrieben von: Nils (661) am: 04.11.22, 19:39 |
Während in hessischen Gefilden derzeit die letzten Herbstbilder von den VTE der HLB angefertigt werden, sahen die "Silberlinge" der AKN bereits im Herbst 2015 dem Ende entgegen. So konnte ich am 26.10.2015 die beiden Triebzüge 2.34 und 2.33 in der eigentlich unspektakulären, aber hier herbstlich bunten Kurve nördlich von Bad Bramstedt, auf der Speicherkarte verewigen. Datum: 26.10.2015 Ort: Bad Bramstedt [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 609 (LHB VTA und VT2E) Fahrzeugeinsteller: AKN Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 7 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
Scharfe Wolken aus Skandinavien geschrieben von: Nils (661) am: 22.09.22, 16:19 |
Nordströmung und ein Hoch über Skandinavien sorgen in der Regel für kristallklaren, blauen Himmel, der mit scharfkantigen Wolken verschönert wird. So war es auch am 21.09.2022. Auch wenn bei solch einer Wetterlage nicht immer alle Bilder klappen, erfreuen die paar Ergebnisse umso mehr. Bei Langeln an der AKN Strecke A3 hielt sich ein langes blaues Loch, so dass dem Sonnenbild mit VT 2.58 auf dem Weg nach Elmshorn nichts im Wege stand. Zuletzt bearbeitet am 22.09.22, 16:27 Datum: 21.09.2022 Ort: Langeln [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 609 (LHB VTA und VT2E) Fahrzeugeinsteller: AKN Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 16 Punkte 4 Kommentare [»] |
Optionen: |
Immer wieder die AKN geschrieben von: hamburgspotter (27) am: 08.06.22, 18:09 |
Bei einer meiner vielen nachmittäglichen Fototouren an der AKN konnte VT2.66 kurz hinter Ulzburg abgelichtet werden. Datum: 14.05.2022 Ort: Henstedt-Ulzburg [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 609 (LHB VTA und VT2E) Fahrzeugeinsteller: AKN Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 4 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Hoch spannend geschrieben von: hamburgspotter (27) am: 20.05.22, 07:17 |
An vielen AKN-Motiven, gerade an der Strecke der A2, kommt man an Hochspannungsleitungen im Hintergrund leider nicht herum. Schuld daran ist das Umspannwerk Friedrichsgabe, das direkt südlich von Haslohfurth liegt und hier rechts im Bild erkennbar ist. Aus Sicht eines Eisenbahnfreundes wird dieses also erst dann hoch spannend, wenn mal wieder ein Trafozug unterwegs ist. Aber auch die planmäßig hier verkehrenden VTAs sind durchaus schön anzusehen. So war es VT 2.56, den ich an einem Samstagabend an der Weiche zum Umspannwerk erwartete. Zuletzt bearbeitet am 20.05.22, 07:19 Datum: 14.05.2022 Ort: Haslohfurth [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 609 (LHB VTA und VT2E) Fahrzeugeinsteller: AKN Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 4 Punkte |
Optionen: |
Norddeutscher Grenzgänger geschrieben von: km 106,5 (298) am: 24.04.22, 18:39 |
Der Streckenverlauf der AKN-Linie A1 verläuft zwischen Burgwedel und Schnelsen entlang der Landesgrenze zu Schleswig-Holstein.
Während der Fotograf sich auf dem Gebiet der Gemeinde Ellerbek befindet, fahren die VTA`s auf Hamburger Gebiet. Im weiteren Verlauf bis zum Hp Schnelsen verläuft der Regelgleis Richtung Eidelstedt auf Schleswig-Holsteinischem Boden, die Gegenrichtung jedoch auf Hamburgischen. Datum: 02.03.2022 Ort: Ellerbek [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 609 (LHB VTA und VT2E) Fahrzeugeinsteller: AKN Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 1 Punkt |
Optionen: |
Nahverkehr in Rot/Weiß geschrieben von: km 106,5 (298) am: 08.04.22, 13:27 |
Auch wenn sich das Farbschema auf der Linie A1 in den letzten Jahren von Rot/Weiß zu Blau/Weiß gewandelt hat,
kann man die alte Kombination auf einigen Umläufen zwischen Neumünster und Eidelstedt noch sehen. Die "alten" VTA`s passen auch besser zu den Bahnübergängen der Strecke wie kurz vor dem Bahnsteig von Nützen Datum: 02.03.2022 Ort: Nützen [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 609 (LHB VTA und VT2E) Fahrzeugeinsteller: AKN Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 7 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Neue Ansichten in Langeln (III) geschrieben von: Vinne (894) am: 09.02.22, 19:04 |
Den Abschluss meiner kleinen Langeln-Trilogie soll nun der zweite "A3-Langläufer" des 5. Februar 2022 bilden. Auf jenem Umlauf war VTA 2.58 zugange, der im Takt vor dem VTA 2.65 ebenfalls in der Ortslage verhaftet werden sollte.
Im Zuge der Lagesondierung vor Ort stolperte ich am alten Bahnhof mehr oder weniger Zufällig über die Tatsache, dass die Februarsonne einerseits schon hoch genug über der Hecke zwischen Feldweg und Acker stand, zum anderen hatte der Grundbesitzer - wenn mich meine Erinnerung nicht trügt - die Lebensbaumhecke (wenn mich mein rudimentäres Botanikverständnis nicht trügt) vor seinem Anbau in der aktuellen "Schnippelperiode" platt gemacht. Somit war nun der Blick aus Richtung Osten auf das alte Gebäude frei, weshalb ich die Chance gleich beim Schopfe packen wollte. Leider stand just rechts neben mir eine Hektometertafel, die es zusammen mit der dann drohenden Überschneidung von Schuppendach und Empfangsgebäude verhinderte, den Baum hinter dem hohen Gebäudeteil vollständig freizustellen. Datum: 05.02.2022 Ort: Langeln [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 609 (LHB VTA und VT2E) Fahrzeugeinsteller: AKN Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 4 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Neue Ansichten in Langeln (II) geschrieben von: Vinne (894) am: 08.02.22, 20:37 |
Der gezeigten Aufnahme von VTA 2.65 zwischen zwei Bäumen an der Langelner Dorfstraße folgte ein Bild des Gegenzuges am alten Bahnhofsgebäude - dazu vielleicht später mehr - und ein anschließender "Stint" an die A1 nach Nützen. Das Bild des LINT 54 von dort hatte ich ja auch bereits in diesem Theater präsentiert.
Nun wollte das Wetter an diesem fünften Februartag 2022 aber noch nicht ganz aufgeben, sodass ich einen Takt später erneut in das Langelner Dorfgebiet düsen "musste", um dem "Fünfundsechzig" die erneute Aufwartung zu machen. Postiert hatte ich mich für eine - zumindest für mich - neue Ansicht am BÜ westlich des Haltepunktes, wo die laublose Vegetation zumindest den Blick auf die Bebauung im Hintergrund freigab. Zusammen mit den beiden Spurbahnwegen und der "straight to west" verlaufenden Strecke ließ sich von der Aufstiegshilfe das hier gezeigte Machwerk anfertigen. Kurz darauf gab die Beleuchtung dann endgültig für den Tag gegen den aufziehenden Mulm am Himmel auf und ich hatte zwei Stunden voll erfolgreich ausgenutzt. Datum: 05.02.2022 Ort: Langeln [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 609 (LHB VTA und VT2E) Fahrzeugeinsteller: AKN Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 3 Punkte |
Optionen: |
Februarlicht in Nützen genutzt geschrieben von: Vinne (894) am: 07.02.22, 16:42 |
Tja, manchmal muss man die in diesem Winter doch sehr rar gesäten lichten Momente im eigentlich abgeklapperten Nahgebiet ausnutzen.
Und so gab der heutige Vormittag immerhin rund zwei Stunden potentiellen Zeitfensters frei, die im Heimaturlaub genutzt werden wollten. Ein Törn in den Osten des Landes zwischen den Meeren zu den dort noch verkehrenden verkehrsroten LINT 41 von DB Regio war zwar reizvoll, der Satellitenfilm riet aber stark davon ab. Also wurde erneut der "Heimatfotografie" mit den rund 13 Meter längeren Schwesterfahrzeugen aus gleichem Hause unter den Fittichen der AKN gefröhnt. Zeitweise jedenfalls, denn seit dem Fahrplanwechsel muss man sich ja um den Verkehrstag auf der "Ost-West-Piste" der A3 keine Gedanken mehr machen, sodass die LINT 54, wie der hier zu sehende 622 160, nur "Lückenfüller" zwischen den VTA-Kursen rund um Langeln waren. Zu letztgenannten gibt es vielleicht die Tage noch etwas zu sehen, hier sehen wir aber den genannten Alstom-Renner, wie er vor den aus Westen drohenden Wolken auf Nützen zuflieht. Von einer kleinen Erhöhung neben der Strecke gelang so der etwas "unbekanntere" Blick auf die Gerade in westliche Richtung, die sonst so präsente Baumreihe liegt daher nun zur Rechten im Bild. Versuch 2: Dunkler und mehr Kontraste Datum: 05.02.2022 Ort: Nützen [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 622 (Alstom LINT 54) Fahrzeugeinsteller: AKN Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Neue Ansichten in Langeln geschrieben von: Vinne (894) am: 06.02.22, 10:46 |
Rund um Langeln bietet die Ost-West-Achse der AKN mit den als A3 verkehrenden LHB VTA eine enorme Vielzahl an möglichen Motiven, um die knapp 33 Meter langen Triebwagen passend in Szene zu setzen. Dabei profitiert man auch durch das fotogene rot-weiße Lackschema, durch welches die "Kommissbrote" zu jeder Jahreszeit im Bild auffallen.
Entlang der westlichen Dorfstraße, die sich mit ihrer östlichen Verlängerung "Kreloh" als ein Halbkreis das Dorf Langeln an die Barmstedter Chaussee anbindet und nur von der Bahnhofstraße geteilt wird, hat man mehrere Möglichkeiten, den ganzen Tag über verschiedenste Varianten mit der örtlichen Landschaft und Vegetation umzusetzen. Ein paar Varianten finden sich ja bereits in der Galerie, nicht aber die hier nun vorgeschlagene mit zwei von sechs "Motivbäumen" entlang eines Feldrandes an genannter Straße. In der Lücke zwischen den beiden linken Gewächsen ließ sich VTA 2.58 passend postieren, als er gemütlich in Richtung Barmstedt und Elmshorn durch Südholstein dieselt. Wenige Augenblicke später ertönte dann aus dem Waldgebiet der "Heeder Tannen", welches im Hintergrund bereits zu sehen ist, vier Mal das markante Typhon des "neuen Kudd'l Barmstedt". Kurz darauf postierte ich mich dann für den Gegenzug bereits für die nächste neue Langelner Ansicht, aber davon später mehr. Datum: 05.02.2022 Ort: Langeln [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 609 (LHB VTA und VT2E) Fahrzeugeinsteller: AKN Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 3 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Neu im Fotostellen-Portfolio geschrieben von: Vinne (894) am: 06.01.22, 16:01 |
2021 entstand während des Frühjahrs-Grünschnitts nach einigen Jahren wieder ein neues Fotomotiv an der AKN.
Ganz im Stile der "Nordstrecke" finden wir hier weniger ein markantes Gebäude oder atemberaubende Landschaftsbilder, sondern das herrlich profane einer eingleisigen Dieselpiste zwischen Knicks, Feldern und einzelnen Baumreihen. Nach der "Entdeckung" im Mai gab der feuchtwarme Sommer natürlich alles, um nördlich von Lentföhrden auch dieses Streckenstück wieder einwachsen zu lassen, aber für die Passage von 622 152 am ersten Weihnachtsfeiertag 2021 hatte das flache Winterlicht zum Glück noch ein ausreichend großes Fenster zur Verfügung. Im Jahr 2022 wird man dann mal mit der Leiter ein wenig zirkeln, um vielleicht noch eine seitlichere Perspektive herausarbeiten zu können. Man braucht ja auch Ziele im "Nahbereich", gell? Datum: 25.12.2021 Ort: Lentföhrden [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 622 (Alstom LINT 54) Fahrzeugeinsteller: AKN Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 0 Punkte |
Optionen: |
Out of the dark - into the light geschrieben von: Jan vdBk (807) am: 29.12.21, 17:30 |
An den bekannten Songtitel musste ich denken, als der 15-Uhr-Zug auf der Linie A3 aus den Heeder Tannen an einigen Birken vorbei hinaus in die Krückauniederung rollte. Zum Glück hatte sich der beleuchtete Abschnitt, den ich zwanzig Minuten vor Zugdurchfahrt entdeckt hatte, kontinuierlich gehalten. Wenn nicht, hätte ich nur noch dicke Backen machen können. Es war in dieser Richtung der letzte Zug des Tages bei Sonnenlicht... Datum: 26.12.2021 Ort: Barmstedt [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 609 (LHB VTA und VT2E) Fahrzeugeinsteller: AKN Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 7 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Väterchen Frost am Feldwegtor geschrieben von: Vinne (894) am: 28.12.21, 22:00 |
Klirrend kalt waren die Weihnachtstage im Süden Schleswig-Holsteins. Nachdem am 23. Dezember einiges an Schnee die Landschaft verzuckerte, vermochte die Sonne nur an wenigen Stellen zum Heiligabend die weiße Pracht vollständig aufzulösen - endlich einmal wieder weiße Weihnachten!
Für den ersten Weihnachtsfeiertag war dann in der Wettervorhersage eine knackige -10 °C zu lesen, die es dann am Morgen auch auf dem elterlichen Küchenthermometer zu bestaunen gab. Nach einem kleinen Familienspaziergang wollte ich die Gunst der Stunde dann aber doch noch nutzen und die Kamera nicht vollständig zufrieden lassen. Also fuhr ich - mal wieder - an die "Haus und Hof-Stelle" zu Nützen und stiefelte postwendend in Väterchen Frosts Spuren, denn der Acker südlich des Gleises hatte es richtig in sich. Während die übrig gebliebenen Stoppeln des Maisfelds noch unter einer kleinen Schneehaube lagen, hatte sich in den Ackerfurchen dazwischen das Schmelzwasser zu Eisbahnen verwandelt und den Weg zum passenden Standort ein wenig spannend gestaltet. In der Nähe des eigenwilligen Feldwegtores frostete ich dank gezielter Zeitplanung nur kurz, ehe 622 160 die Bühne als A1 nach Neumünster betrat und mich wieder in Richtung heimeligem Wohnzimmer entließ. Datum: 25.12.2021 Ort: Nützen [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 622 (Alstom LINT 54) Fahrzeugeinsteller: AKN Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 3 Punkte |
Optionen: |
Vorfrühling in Holstein geschrieben von: km 106,5 (298) am: 30.06.21, 17:47 |
Das die Natur im Norden dem Rest der Republik immer etwas hinterher hingt, ist ja allgemein bekannt.
Der Frühling 2021 setzte aber selbst für nordische Verhältnisse sehr spät ein. Nach langer Kältephase mit teilweise Schnee sah man aber Ende April den doch die ersten Frühlingsboten, wie hier in Nützen als VT 2.51 auf dem Weg nach Eidelstedt abgelichtet wurde. Datum: 23.04.2021 Ort: Nützen [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 609 (LHB VTA und VT2E) Fahrzeugeinsteller: AKN Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 3 Punkte |
Optionen: |
Heimatfuzz - Nordish by nature geschrieben von: Vinne (894) am: 02.06.21, 22:08 |
Irgendwie hat jeder doch "seine" Motive, die er in seiner Heimat immer wieder beackert. Dort, wo wir irgendwann mal für uns selbst das Fotografieren ausprobierten, uns erstmals mit verschiedenen Blickwinkeln vertraut machten und vielleicht sogar ganz salopp den Unterschied zwischen Weitwinkel und Tele testen konnten.
Spätestens wenn die Anreise nur rund fünf Minuten dauert und man die Wetterchancen für die nächste Zugfahrt aus seinem alten Kinderzimmer beurteilen kann, da ist man irgendwie fotografisch zuhause. Und so war es auch in dem diesjährigen Pfingsturlaub, als am Nachmittag des 20. Mai der Blick aus dem Fenster fiel. Man könnte doch einfach mal raus, Zeitaufwand eh maximal eine Viertelstunde... Nun, die "Sucht des Bildes" und die Wolkenstimmung hielt mich dann doch eine Stunde, aber dieses immer wieder nette Fotografieren an dieser vermeintlich so langweiligen Piste reizt immer wieder. 622 154 als A1 nach Bad Bramstedt, Licht- und Schattenspiel, Himmel, wie er meine Heimat ausmacht - mein Motiv bei Nützen. Zuletzt bearbeitet am 02.06.21, 22:09 Datum: 20.05.2021 Ort: Nützen [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 622 (Alstom LINT 54) Fahrzeugeinsteller: AKN Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Der "Neue" in Südholstein geschrieben von: km 106,5 (298) am: 21.05.21, 17:38 |
Seit neuesten setzt die AKN auf der A3 ziwschen Ulzburg Süd und Elmshorn einen Triebwagen der Baureihe 648 ein um die um die instandhaltungsbedürftigen VTA etwas zu entlasten.
So ganz "neu" ist 648 366 übrigens nicht, vor dem Gastspiel bei HEX war er als VT 306 bei der NOB bis er durch Züge der Baureihe 622 ersetzt wurde. Hier fährt er auf der A3 nach Elmshorn auf den Haltepunkt Langeln zu. Datum: 30.03.2021 Ort: Langeln [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: AKN Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 3 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
AKN in typisch "Pinneberger" Landschaft geschrieben von: Nils (661) am: 12.05.21, 15:19 |
Typisch Pinneberger Landschaft? Richtig! Gemeint sind die vielen Baumschulen im Kreis Pinneberg - eben einer der größten Baumschulgebiete der Welt. Mittendurch verläuft der westliche Teil der AKN Linie A3, der ehemaligen EBOE. So sind es hier bei Langenmoor am Stadtrand von Elmshorn eben keine Kornfelder sondern Reihen voller Ziergewächse, die sich entlang der Bahn säumen. Der 20.04.2020 zeigte sich dazu von der schönsten Seite. Blauer Himmel und angenehme Temperaturen machten das entspannte Warten auf VT 2.54 am Fußgängerüberweg zum Genuss... Zuletzt bearbeitet am 22.09.22, 17:02 Datum: 20.04.2020 Ort: Langenmoor [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 609 (LHB VTA und VT2E) Fahrzeugeinsteller: AKN Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 8 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Der vorletzte Frühling geschrieben von: hamburgspotter (27) am: 15.04.21, 18:41 |
Eigentlich sollten hier seit 2017 die Bagger rollen - seit langem ist geplant, die Strecke der AKN zwischen Hamburg-Eidelstedt und Kaltenkirchen zu elektrifizieren und die S-Bahnlinie 21 bis hierhin durchzubinden, um eine weitere, umsteigefreie Verbindung aus dem Hamburger Speckgürtel in die Innenstadt anbieten zu können. Nach aktuellem Stand sollen wohl im ersten Quartal 2023 die Bauarbeiten beginnen, sodass der elektrische Betrieb hier zum Fahrplanwechsel 2025 aufgenommen werden kann. Wie oft dieses Motiv allerdings wirklich noch mit einem der schicken Werbe - VTA umgesetzt werden kann, steht wohl in den Sternen.
Edit: Wie vor zwei Jahren geplant starten die Bauarbeiten tatsächlich am 16.01.2023 Zuletzt bearbeitet am 14.01.23, 17:20 Datum: 14.04.2021 Ort: Hasloh [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 609 (LHB VTA und VT2E) Fahrzeugeinsteller: AKN Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Baumfuzz an der Nebenbahn geschrieben von: Vinne (894) am: 05.04.21, 20:26 |
Landschaftlich kann die "Ost-West-Piste" der AKN wenig erbauliches im nördlichen Speckgürtel Hamburgs bieten, also muss der Eisenbahnfotograf hier seit jeher etwas tricksen, um gefällige Ansichten darzustellen.
Der gemeine "Flachlandfotograf" lernt dabei in der Regel schnell, dass hierfür im Land zwischen den Meeren vor allem ein interessanter Himmel oder eben die regionale Vegetation in Baumform zu nutzen ist. Denn sind wir ehrlich, die VTA sind zwar einzigartige Fahrzeuge und nur im Netz der AKN heimisch, aber die knapp 33 Meter LHB-Kastenbrot sind nun nicht für prägnante Zugaufnahmen nutzbar. Also wurde am westlichen Gemeinderand (Stadtrand wäre inkorrekt, denn "H-U" ist die siebtgrößte Hüttenansammlung der Bundesrepublik ohne Stadtrecht!) sowohl etwas aufgelockerter Himmel, hohe Vegetation und eben VTA 2.68 zur vorliegenden Komposition zusammengebaut. Typisch A3 halt. Datum: 03.04.2021 Ort: Henstedt-Ulzburg [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 609 (LHB VTA und VT2E) Fahrzeugeinsteller: AKN Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 5 Punkte 5 Kommentare [»] |
Optionen: |
Variationen mit 32,62 m (II) geschrieben von: Vinne (894) am: 27.12.20, 11:24 |
Als Ergänzung zum vorherigen Bild nun die Erklärung für die Variationsmöglichkeiten an der A3.
Mit gefühlt drei Schritten zum Vorschuss war es nun möglich, VTA 2.61 auf der Fahrt nach Ulzburg Süd in der Heidelandschaft bei Heede noch einmal gezielt zu porträtieren. Hierfür war nun einer der "Solobäume" auf der Wiese an der Reihe. Ein paar kleine Baumkronen über dem Triebwagendach wurden digital eingekürzt. Datum: 18.12.2020 Ort: Heede [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 609 (LHB VTA und VT2E) Fahrzeugeinsteller: AKN Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 0 Punkte |
Optionen: |
Variationen mit 32,62 m geschrieben von: Vinne (894) am: 21.12.20, 18:21 |
Fast genau fünf Jahre ist es nun her, dass uns die Schnellbahnpioniere der Baureihe VTE bei der AKN verließen und Platz für das Niederflurzeitalter der LINT 54 schufen.
Ihre Nachfolger der Reihe VTA schieben jedoch auch heute noch zuverlässig ihre knapp 33 Meter über das AKN-Netz und bedienen die A2 und A3 dabei vollständig und im Falle letzterer Linie auch durchwegs solo fahrend. Damit hat sich die Ost-West-Achse von Ulzburg Süd über Barmstedt nach Elmshorn auch für diese Fahrzeuge als Auslaufzone eingeschwungen, so wie es bereits Uerdingern und eben den "Wellblechbuden" erging. Für Freunde echter Nebenbahnkultur lassen sich damit hier unzählige Variationen umsetzen, die insbesondere auf dem fast schnurgeraden Abschnitt von Barmstedt bis Alveslohe möglich sind. Zwischen Barmstedt und den Heeder Tannen brummt hier VTA 2.61 gen Osten und hebt sich dabei vorzüglich von dem Waldstück im Hintergrund ab. Datum: 18.12.2020 Ort: Heede [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 609 (LHB VTA und VT2E) Fahrzeugeinsteller: AKN Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 0 Punkte |
Optionen: |
Knicks an der Schnellbahn geschrieben von: Vinne (894) am: 13.12.20, 21:16 |
Eines der Landschaftsmerkmale von Schleswig-Holstein sind neben seinen Küsten und Inseln zweifelsohne die zahlreichen Knicks, die Wohngebiete, Straßen oder ganz typisch Felder und Wiesen begrenzen.
Vor allem in Wohngebieten stellen sie inzwischen eines der wenigen natürlichen Rückzugsgebiete für die Fauna dar, entlang der Agrarflächen durchaus für kleinere Wildtiere. Umso mehr wird der Schutz dieser Lebensräume, die zumeist aus rund zwei Meter breiten und rund ein Meter hohen Erdwällen bestehen, in Schleswig-Holstein besonders gefördert. Rund 60 m Knick pro Hektar sind das Ziel. Entlang der AKN-Linie A1 kann man diese Naturräume noch an vielerlei Orten finden, besonders ergiebig für die Umsetzung sind dabei die Bereiche südlich von Ellerau, zwischen Quickborn und Bönningstedt sowie im eher ländlichen Nordabschnitt zwischen Kaltenkirchen und Neumünster. Südlich von Ellerau brummt 622 152 soeben als A1 nach Kaltenkirchen aus dem Quickborner Einschnitt und wurde mit einem der Knicks verewigt, der Gegenzug wenige Minuten später war dann einige Meter weiter am nächsten fällig. Datum: 30.12.2019 Ort: Ellerau [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 622 (Alstom LINT 54) Fahrzeugeinsteller: AKN Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 1 Punkt 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Damals beim Kuddl geschrieben von: Jan vdBk (807) am: 12.11.20, 18:32 |
Der Spitzname der Bahnstrecke von Elmshorn nach Barmstedt ist "Kuddl Barmstedt". Dabei handelt es sich um das westlichste Reststück der alten EBO-Strecke Elmshorn - Barmstedt - Oldesloe. Nachdem Jahrzehnte lang nur hier planmäßiger Zugverkehr stattfand, die Schienen zwischen Barmstedt und Ulzburg aber noch lagen, hatte man zum Zeitpunkt der Aufnahme gerade wieder drei Zugpaare zwischen Barmstedt und Ulzburg ins Angebot genommen. Wer dort allerdings Schienenbusse fotografieren wollte, musste sich beeilen, standen die doch unmittelbar vor dem Ersatz durch VT2E.
Das Foto entstand auf dem in regelmäßigem Takt bedienten Stück der EBO zwischen Elmshorn und Barmstedt bei Voßloch. Es entstand im Rahmen einer Fototour in absoluter Torschlusspanik. Nachdem man x-mal mitgefahren war, sollten doch wenigstens noch paar Streckenaufnahmen von den Schienenbussen angefertigt werden. Leider war dies die einzige vorzeigbare Aufnahme, die bei der Aktion rausgekommen ist. (Negativscan) Datum: 07.09.1993 Ort: Voßloch [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 798 (alle Schienenbusse Bauart Bundesbahn) Fahrzeugeinsteller: AKN Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 3 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Spätsommertach auf'm Holsteiner Land geschrieben von: Vinne (894) am: 11.09.20, 20:44 |
'Ne kleine Landstraße, hier und da steht außerhalb von den Ortschaften 'n Haus rum und mittendrin brummt VTA 2.59 bei Langeln unter Fotowolken und zwischen Wiesen und Feldern westwärts.
Rund eine Viertelstunde wurde entspannt am Maisfeldrand auf den LHB-Brummer gewartet, außer dem blaugekleideten Radfahrer war in der Zeit keine Bewegung zu verzeichnen. Herzlich willkommen im entspannten Spätsommer meiner Heimat. Datum: 30.08.2020 Ort: Langeln [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 609 (LHB VTA und VT2E) Fahrzeugeinsteller: AKN Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 0 Punkte |
Optionen: |
Gatterblick an der Kleinbahn geschrieben von: Vinne (894) am: 31.08.20, 19:02 |
Während man im Kernnetz der AKN inzwischen nur noch im Nordabschnitt zwischen Bad Bramstedt und Neumünster hier und da die Chance auf "Kleinbahnfeeling" hat, geht es an der A3 nach Elmshorn noch deutlich "schnuckeliger" zu.
Die LINT 54 oder gar Doppeltraktionen aus VTA sucht man hier vergebens, wie zu "guten Zeiten" mit den VTE reicht hier bisweilen ein einzeln fahrender VTA vollends aus. Und eigentlich würde es auch heute noch der Uerdinger tun, wenn er denn noch zeitgemäß wäre. So kann man aber auf der Ost-West-Achse auch 2020 noch das erleben, was die AKN in den letzten rund 30 Jahren zu dem erfolgreichen Nahverkehrsunternehmen gemacht hat: Taktverkehr mit Schnellbahndieseltriebwagen. Und obwohl es das Attribut "schnell" auf der A3 weiterhin nach dem alten Motto "Elmshorner Blitz ohne Eile" voran geht, zieht es mich gerade wegen der Triebwagen immer wieder an die Strecke. So auch an diesem Augustsonntag, an dem ich westlich von Alveslohe an einem lange geplanten Motiv den blitzeblanken VTA 2.59 ablichten konnte. Operativ wurde eine Hektometertafel aus dem Fahrzeug entfernt. Datum: 30.08.2020 Ort: Alveslohe [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 609 (LHB VTA und VT2E) Fahrzeugeinsteller: AKN Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 3 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
"Damals" an der Schnellbahn geschrieben von: Vinne (894) am: 26.08.20, 10:44 |
Fast genau fünf Jahre ist es nun her, dass die VTE bei der AKN aus dem Betriebsdienst ausschieden.
Damit endete die Epoche von revolutionären Vorortverkehr-Triebwagen, die ihre Ableger bis zur Graz-Köflacher-Bahn in Österreich oder in den Großraum Frankfurt brachten. Im September hatte VTE 2.35 also noch rund ein Vierteljahr Dienst vor sich, als er mit VTA 2.58 im typischen Mix aus Baumreihen, Knicks, Feldern und einzelnen Häusern zwischen den Ortschaften im nördlichen Speckgürtel in Richtung Hamburg-Eidelstedt unterwegs war. Interessanterweise brachte die Zeit den Triebwagen mit einigen anderen (glücklicherweise) in eine Museumskarriere, die zeitweise sogar durch Planeinsätze in passendem Umfeld auf der RegioBahn rund um Düsseldorf ihre Highlights fanden. Datum: 02.09.2015 Ort: Hasloh [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 609 (LHB VTA und VT2E) Fahrzeugeinsteller: AKN Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 1 Punkt |
Optionen: |
Hamburger Speckgürtel geschrieben von: Toaster 480 (434) am: 17.08.20, 13:32 |
Die AKN verbindet als "Diesel-S-Bahn" den Hamburger Norden mit dem Schleswig-Holsteiner Umland, wobei die Linie A1 die Hauptlast übernimmt. Zeitweise im 10-Minutentakt fahren die Züge zwischen Hamburg-Eidelstedt (zur HVZ auch ab Hbf) und Neumünster mit Unterwegs-Anschlüssen zu den anderen AKN-Linien. Die modernen Lint-Fahrzeuge kommen dabei ausschließlich auf dieser Linie zum Einsatz, werden jedoch immer noch von einigen VTA unterstützt. Ein Lint-Zug hat soeben den Haltepunkt Quickborn Süd gen Hamburg verlassen und präsentiert sich hier in regionstypischer Landschaft. Datum: 10.08.2020 Ort: Quickborn [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 622 (Alstom LINT 54) Fahrzeugeinsteller: AKN Kategorie: ungewöhnliche Perspektiven Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Wolken über der Landesmitte geschrieben von: Nils (661) am: 13.06.20, 19:45 ![]() ![]() ![]() |
Ein recht häufig in Schleswig-Holstein vorkommendes Phänomen: Während sich in der Mitte des Landes hartnäckig Quellwolken halten, klart es von der Nord- und Ostsee gen Abend zunehmend auf. Eine klare Wolkenkante liegt in der Landesmitte. Irgendwann scheint die tiefstehende Sonne ungehindert in die Wolkenschicht. Genau das war der Plan, weshalb ich gegen 19:30 kurz aufbrach an die nahegelegene AKN Strecke Neumünster-Kaltenkirchen. Ziel war die abendliche Übergabe, die in der Regel gegen 21 Uhr südlich Neumünster auftaucht. Mein Plan ging auf und die Strecke lag in Sonne. Die Quellwolken hatten sich mittlerweile zu einem dicken Wolkenteppich vereint und vereinzelte Schauer entwickelt. Aufgesucht hatte ich eine Wiese zwischen Boostedt und Großenaspe. Keine weltbewegende Stelle aber hier hat man immerhin bis nach 21 Uhr Licht. Der Schauer schob sich optimal in den Bildausschnitt, so dass 622 160 im flachen Licht unter bedrohlicher Kulisse fotografiert werden konnte. Die Übergabe kommt im Block hinterher. Die Wolkenkulisse wird sich bis dato nicht großartig verändern. Der Zug kam natürlich nicht, da er ausgerechnet heute mit -75 ab Neumünster fuhr. War doch klar! Ich ärgerte mich jedoch nicht lange. Alleine für dieses Bild hat sich der für mich schon gelohnt! Datum: 08.06.2020 Ort: Boostedt [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 622 (Alstom LINT 54) Fahrzeugeinsteller: AKN Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 22 Punkte 9 Kommentare [»] |
Optionen: |
Aufgeräumte Natur geschrieben von: Nils (661) am: 06.04.20, 20:51 |
Immer wieder ein Genuss ist die laublose Jahreszeit: keine nervigen wild wuchernden Gräser und Büsche, klarer Durchblick und eine strukturierte Landschaft. Im Winter räumt sich die Natur auf. Belohnt wird der Fotograf mit solchen Szenen: im schönen Licht präsentiert sich die Baumreihe südlich von Quickborn und bietet einen tollen Kontrast zum kristallklaren Himmel. 622 154 zuckelt dagegen am Nachmittag des 06.04.2020 mit wenigen Fahrgästen an Bord in Richtung Hamburg-Eidelstedt. Zuletzt bearbeitet am 06.04.20, 21:51 Datum: 06.04.2020 Ort: Quickborn [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 622 (Alstom LINT 54) Fahrzeugeinsteller: AKN Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 4 Punkte |
Optionen: |
Eine Lichtstimmung passend zum Tag geschrieben von: Vinne (894) am: 06.04.20, 20:52 Bild des Tages vom 24.12.21 |
Irgendwie war der drittletzte Tag des Jahres 2015 mit komischen Gefühlen entlang der AKN gespickt. Erstmals musste man sich sicher sein, kein Wellblechbudengeknatter mehr vernehmen zu können, die letzten zwei VTE wurden am Vormittag des Heiligabends nach Neumünster abgefahren.
Und irgendwie war es gleichzeitig damit der Abschied von "meiner" AKN, meine Hausstrecke, wo mit einem Praktikum das "Bahnleben" von mir doch wirklich begann. Seit dem habe ich es nicht mal mehr auf zehn reine Fototage entlang der Dieselschnellbahn in Hamburgs Norden gebracht, dabei sind die "neuen" LINT 54, die nun auch schon in ihr fünftes Dienstjahr starten, alles andere als unfotogen. Und so gab es zwar einige schöne Bilder, auch mit herrlichen Wolkenformationen, wobei sich eben nach dem letzten Bild die Frage stellte, wie man mit der Situation fotografisch zukünftig umgehen müsse. Derartig war dann auch die Lichtstimmung "kurz vor knapp", als 622 153 in ungewohnter Winterspotlightbeleuchtung an einigen Zwergponys vorbei in Richtung Hamburg brummte. Datum: 28.12.2015 Ort: Quickborn [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 622 (Alstom LINT 54) Fahrzeugeinsteller: AKN Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 5 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Herbst ist der neue Winter geschrieben von: Vinne (894) am: 15.02.20, 15:14 Bild des Tages vom 23.01.23 |
So richtig winterlich scheint es nicht mehr zu werden, der nächste Sturm steht uns ja schon wieder ins Haus.
Zur Januarmitte konnte man in Südholstein bereits sehr entspannt in dünner Jacke in der Landschaft auf den lokalen Zugverkehr warten, der sich für einen Sonntag im Nordabschnitt der AKN im Zweistundentakt abspielt. So war eine gezielte Anfahrt geplant, die nach einem kurzen Fußmarsch über einen Feldweg und Grünstreifen zwischen zwei Ackerflächen dann an das gezeigte Motiv bei Nützen führte. Während 622 152 gemütlich auf den Halt im kleinen Dorf zusteuert vermittelt die Umgebung mit laublosen Bäumen und Stoppelfeld deutlich mehr Herbstflair als das Verlangen, gleich einen Schneemann zu bauen. Datum: 19.01.2020 Ort: Nützen [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 622 (Alstom LINT 54) Fahrzeugeinsteller: AKN Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 3 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Nebenbahnromantik Holsteiner Art geschrieben von: Vinne (894) am: 20.01.20, 21:15 Bild des Tages vom 16.12.21 |
Richtig klassisches Nebenbahnflair findet man im Land zwischen den Meeren glücklicherweise noch an einigen Stellen, wenngleich die "klassischen" Nebenbahnfahrzeuge wie Schienenbusse, V 100 und 628 längst die Region zwischen Nord- und Ostsee verlassen mussten.
Der ambitionierte Fotograf darf sich daher heutzutage vornehmlich mit LINT der Baureihen (1)648 oder 622 beschäftigen, wobei letztere inzwischen im Netz der AKN das Regime übernommen haben. Um planmäßig Fahrzeuge älteren Semesters auf Nebenbahnen aufnehmen zu können, muss man entweder zur neg reisen, um dort den Jenbacher T 4 oder seine 629-Kollegen zu besuchen, eine andere Option bietet inzwischen die Linie A3 der AKN, auf der nach dem Ende der "Wellblechbuden" der Baureihe VTE nun die jüngeren VTA zum Einsatz kommen, mit Baujahr 1993 inzwischen jedoch auch schon im fortgeschrittenen Alter für Schienenfahrzeuge. Je nach Wochentag bummelt "Kudd'l Barmstedt" im (Zwei-) Stundentakt auf dem östlichen Abschnitt von Barmstedt nach Ulzburg Süd, wo Anschluss zu den "echten" Schnellbahnstrecken der AKN besteht. Zwischen den genannten wichtigen Halten der Ost-West-Achse kann man jedoch weiterhin die knapp 33 m langen LHB-Triebwagen in zum Teil wunderschön unaufgeregter südholsteiner Landschaft aufnehmen, wie dieses Bild von VTA 2.51 bei Alveslohe beweist. Soeben biegt der Bo'2'Bo'-Triebwagen auf die laaaaaaaaaaaaaaange Gerade ein, die ihn über den Haltepunkt Langeln hinaus in das Waldgebiet der Heeder Tannen führt, wo zwei der letzten technisch nicht gesicherten Bahnübergänge im Streckennetz zu finden sind, die den ureigenen Typhon-Sound der Fahrzeuge anfordern. Datum: 31.12.2019 Ort: Alveslohe [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 609 (LHB VTA und VT2E) Fahrzeugeinsteller: AKN Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 7 Punkte 4 Kommentare [»] |
Optionen: |
Ländliche Schnellbahn zum Jahresende geschrieben von: Vinne (894) am: 02.01.20, 10:58 |
Auf dem Südabschnitt der Schnellbahnlinie A1 der AKN findet man auch im neuen Jahr weiterhin Streckenteile, die noch nicht unmittelbar verraten, dass hier in der Hauptverkehrszeit teilweise die Dieseltriebwagen im 10-Minuten-Takt durch Südholstein brummen.
Zugegeben erfährt der Abschnitt zwischen Quickborn und Ellerau diese Taktung nur bei der Zu- und Abführung der Verstärkungszüge Quickborn - Eidelstedt, trotzdem lohnt ein Besuch an dieser Stelle. Mit einer fotogenen Baumreihe als Motiv hat VT 156 vor wenigen Augenblicken Quickborn verlassen und strebt nun dem Ort zu, der für die größte Verzögerung beim S-Bahn-Ausbau sorgte. Derweil ist die Lösung abzusehen, der Abschnitt Ellerau - Tanneneck wird eingleisig bleiben, am gezeigten Motiv wird aber zeitnah ein zweites Gleis sowie Oberleitung Einzug erhalten. Datum: 31.12.2019 Ort: Ellerau [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 622 (Alstom LINT 54) Fahrzeugeinsteller: AKN Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 1 Punkt |
Optionen: |
Schienenbusgeknatter auf der Schwentinebahn geschrieben von: Hp00 (19) am: 08.10.19, 16:23 |
Wohl auf einer ihren letzten Fahrten in Diensten der AKN Eisenbahn GmbH, verkehrten im Rahmen der Feierlichkeiten zum "Tag der deutschen Einheit" in Kiel, die beiden Uerdinger Schienenbusse VT 3.08 und 3.09, auf der als Schwentinebahn bekannten Strecke vom Kieler Hbf nach Kiel-Oppendorf.
Den ganzen Tag über ersetzten die beiden VT, sehr zur Freude vieler Fotografen und den Fahrgästen, den dort sonst verkehrenden Triebwagen der Baureihe 648. An der Fotokurve beim Bahnübergang am Rehsenweg in Kiel Wellingdorf, wartete ich gemeinsam mit weiteren Fotografen auf die Vorbeifahrt des Gespannes, was bei ständig wechselnden Lichtverhältnissen zu einer wahren Zitterpartie wurde. Letztendlich siegte das Fünkchen Glück und in genau dem richtigen Moment kam die Sonne raus, was im weiteren Verlauf des Tages nicht immer gelingen wollte! Edit: Bild gegen eines mit früherer Auslösung und verdecktem Schalthäuschen getauscht! Danke an "Toaster 480" für die Anmerkung und denen, die das im Fotoforum bestätigt haben! Zuletzt bearbeitet am 12.10.19, 15:50 Datum: 03.10.2019 Ort: Kiel [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 798 (alle Schienenbusse Bauart Bundesbahn) Fahrzeugeinsteller: AKN Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 1 Punkt 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Hochnebel über Holstein geschrieben von: Nils (661) am: 23.09.19, 20:38 |
Deutschlandweit bescherte ein Hochdruckgebiet am 21.09.2019 einen stahlblauen Himmel und Altweiberwetter vom Feinsten. Lediglich nördlich der Elbe hielt sich bis zum Mittag eine Hochnebeldecke. Die Wolkengrenze lag genau über der Grenze Hamburg/Schleswig-Holstein. Somit beleuchtete die Sonne den südlichen Abschnitt der AKN "Magistrale" A1 recht konstant. Hochnebel gehört eben zum September dazu, genau wie die schönen Sonnenblumen, welche hier gerne mit ins Bild genommen wurden. 622 155 genießt hier bei Bönningstedt die ersten paar Hundert Meter Sonne des Tages und wird in wenigen Minuten Hamburger Stadtgebiet erreichen. Datum: 21.09.2019 Ort: Bönningstedt [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 622 (Alstom LINT 54) Fahrzeugeinsteller: AKN Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Achterbahnfahrt geschrieben von: Nils (661) am: 18.06.19, 21:13 |
Kurve links, Kurve rechts, hoch, runter! So in etwa verläuft die AKN Linie A1 im Bereich der A7 Überquerung bei Großenaspe. VT2.34 hat am Abend des 10.06.2015 bereits die nächste Steigung vor sich um hier kurz vor Wiemersdorf den Geestrücken zu erklimmen. Im selben Jahr hieß es noch Abschied nehmen von den VT2E bei der AKN. Datum: 10.06.2015 Ort: Wiemersdorf [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 609 (LHB VTA und VT2E) Fahrzeugeinsteller: AKN Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 2 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Ein Rest Nebenbahnfeeling geschrieben von: Vinne (894) am: 01.06.19, 09:02 |
Auf dem Streckennetz der AKN zeugen im Jahr 2019 nur noch wenige Dinge von der einstigen Kleinbahnherrlichkeit. Der sukzessive Ausbau ab den 70er Jahren hin zur heutigen "Dieselschnellbahn" hat diverse Bahnhöfe einem zweckmäßigen Wandel unterzogen, von Kiesbahnsteigen, Sandbettung der Gleise oder Zugleitbetrieb ist hier nichts mehr übrig.
Moderne Bahnsteige, Trog- und Tunnelbauwerke zur Auflassung von Bahnübergängen, Zweigleisigkeit mit Blockverdichtungen, all das hat das Netz in den letzten Jahren zu einer leistungsfähigen Pendlerstrecke von und nach Hamburg werden lassen. Sollte als nächster Schritt tatsächlich eine Elektrifizierung nach Kaltenkirchen und damit die "echte" S-Bahn dorthin kommen, wird auch das letzte Stückchen "Dieselromantik" verschwinden - jedoch nicht auf dem Nordabschnitt! Hier würde man auch in Zukunft das schon vorhandene Bild von LINT 54, kleinen Kreuzungsbahnhöfen und einer Streckenführung durch die Landschaft vorfinden, die einen Schnellbahncharakter nur bedingt transportiert. In Lentföhrden findet sich sogar noch ein Ladegleis, daran sogar ein Güterschuppen, welcher inzwischen natürlich anderweitiger Nutzung unterliegt. Ende Mai konnte das gefühlt zehn Mal versuchte Motiv dann endlich abgehakt werden, der Blick zum Bahnsteig war frei, kein PKW stand störend am Güterschuppen und auch das Wetter passte endlich (wolkenschadenfrei), als 622 151 den nächsten Streckenabschnitt nach Nützen auf der Fahrt nach Hamburg-Eidelstedt in Angriff nimmt. Datum: 29.05.2019 Ort: Lentföhrden [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 622 (Alstom LINT 54) Fahrzeugeinsteller: AKN Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 1 Punkt 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Wenn die Wolken zum besten Freund werden geschrieben von: Nils (661) am: 29.05.19, 22:17 |
Quellwolken sorgen oft für Frust am Bahndamm. Ende Mai, wenn die Natur langsam von der Blütezeit zur grünen Hölle mutiert, sind sie ein gern genommenes Bonbon. Natürlich nur, wenn die Sonne zur richtigen Zeit Platz findet. Am Nachmittag des 29.05.2019 ging hier bei Alveslohe alles gut, als VT2.60 der AKN als A3 nach Elmshorn gondelte. Datum: 29.05.2019 Ort: Alveslohe [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 609 (LHB VTA und VT2E) Fahrzeugeinsteller: AKN Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
In de Wischen bi Barmstedt geschrieben von: Nils (661) am: 08.03.19, 21:01 |
Nun ist es schon über 3 Jahre her, dass die VT2E sich bei der AKN aus dem Dienst verabschiedeten. Im Frühjahr 2015 bestritten die Fahrzeuge auf der Linie A3 noch den Gesamtverkehr. Im Dezember wurden die Fahrzeuge dann durch die jüngeren VTA auf dieser Strecke abgelöst. Die Linie A3 ist so eine herrlich norddeutsche, provinzielle Nebenbahn. Langenmoor, Sparrieshoop, Barmstedt... eigentlich fehlt nur noch Büttenwarder - norddeutscher können Stationsnamen doch nicht klingen? Vorbei an den Wiesen von Bauer Kuddel, Fiete und Hein rollte VT 2.40 am klaren Nachmittag des 13.04.2015 zwischen Barmstedt und Langeln durch den Hamburger Speckgürtel. Datum: 15.04.2015 Ort: Barmstedt [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 609 (LHB VTA und VT2E) Fahrzeugeinsteller: AKN Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 4 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Geradewegs durch die Kälte geschrieben von: Vinne (894) am: 26.01.19, 09:20 |
Die Linie A3 als "halbe" Ost-West-Verbindung in Schleswig-Holstein liegt fast schnurgerade in der Landschaft.
Einzig ein kleiner Schlenker bei Alveslohe, die Umfahrung des Ulzburger Ortsgebietes und der Knick nach Südwesten vor Elmshorn machen sich auf der Eisenbahnlandkarte auffällig bemerkbar. Ansonsten: Geradewegs durch Schleswig-Holstein. Entlang der knapp fünf Kilometer langen Geraden zwischen Alveslohe und den Heeder Tannen (und eigentlich bis Barmstedt hinein) lässt sich der Charakter dieser Strecke an vielen Stellen gut wiedergeben. Schlussendlich führt die Strecke hier nur zwischen Wiesen und Feldern entlang, stets getrennt durch fotogene Baumreihen. So hat VTA 2.55 mit seiner AKN-Eigenwerbung für den zügigen Nahverkehr durch das Bundesland soeben die B4 gequert, die Blockstelle "Hoffnung" passiert und ist nun im "Landeanflug" auf Alveslohe. Eine klare Winterluft mit Schnee- und Raureifresten umrahmte dieses erste Bild des Tages gleich wie gewünscht. Zuletzt bearbeitet am 26.01.19, 09:21 Datum: 19.01.2019 Ort: Alveslohe-Hoffnung [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 609 (LHB VTA und VT2E) Fahrzeugeinsteller: AKN Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 2 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Dunstsonne geschrieben von: Nils (661) am: 26.11.18, 22:06 |
Ein dunstig, kalter Februarnachmittag neigte sich dem Ende. Im letzten Licht passierte VT2.63 der AKN als A3 Elmshorn-Ulzburg Süd die Langelner Fotobäume zwischen altem Bahnhof im Hintergrund und dem neuen Haltepunkt im Rücken des Fotografen. Datum: 20.02.2018 Ort: Langeln [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 609 (LHB VTA und VT2E) Fahrzeugeinsteller: AKN Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 3 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Stadtverkehrsbegegnung geschrieben von: Jan vdBk (807) am: 21.04.18, 08:33 |
Nach unseren Informationen (jaaaa, auch vor Internet-Zeiten hatte man Informationen *g*) sollte ein AKN-Schienenbus Pendelfahrten auf der Güterumgehungsbahn absolvieren - vermutlich zur Personalschulung. Da damals auf der Güterumgehung noch fast nichts los war, nutzte man die Gelegenheit, dort paar Fotos zu machen. Als der Priv 89857 dann am Rübenkamp auftauchte, mochten wir vielleicht etwas enttäuscht über den VTA gewesen sein, doch das Zusammentreffen mit einer einfahrenden und gerade wieder aus dem Dachschatten auftauchenden S-Bahn hat uns vermutlich versöhnt. Wir machten "puuuh", der 471 säuselte nach Stillstand sein markantes "psüüüh psüüüh" und was der AKN-Zug machte, dürft Ihr euch aussuchen ;-) Zuletzt bearbeitet am 24.04.18, 17:44 Datum: 05.09.1996 Ort: Hamburg-Rübenkamp [info] Land: Hamburg BR: 609 (LHB VTA und VT2E) Fahrzeugeinsteller: AKN Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 7 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
Einsam durch Südholstein geschrieben von: km 106,5 (298) am: 20.09.17, 15:55 |
Fernab der großen Pendlerströme und den Schnellbahnen des Hamburger Speckgürtels tuckert VTA 62 gemütlich über das platte Land Richtung Elmshorn. Kurz vor seinm nächsten Halt in Langeln passiert er diesen Fußgängerüberweg Zuletzt bearbeitet am 20.09.17, 15:57 Datum: 31.07.2017 Ort: Alveslohe [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 609 (LHB VTA und VT2E) Fahrzeugeinsteller: AKN Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 2 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Größere Ansicht und weitere Informationen durch Anklicken der Vorschaubilder, Filterung der Auswahl über die Suchfunktionen. Bei Fragen zu unserer Galerie hilft die » Galerie-Moderation |
(c) 2023 - Arbeitsgemeinschaft DREHSCHEIBE e.V. |