DREHSCHEIBE-Online 
DREHSCHEIBE-Online

Anzeige

HIER KLICKEN!
angemeldet: -
Seiten: 2 3 4 >
Auswahl (167):   
 
Galerie: Suche » NS, nach Einstelldatum sortiert » zur erweiterten Suche
 
Traum von Amsterdam...
geschrieben von: emslandbahner (11) am: 04.02.23, 19:27
Möglicherweise dachte auch einige Fahrgäste des fotografierten Zuges der IC-Linie 77 an dieses Lied, betitelt dieses doch den Zielort dieser Züge. Allzu viel Zeit bleibt den beliebten Loks der Baureihe 1700 nicht mehr, da zumindest Gerüchten nach der Betrieb zwischen Bad Bentheim und Amsterdam Ende 2023 auf Vectron und später dann auf die Talgos umstellt werden soll. Unberührt davon rauschte die NS 1739 am 1.November 2022 zwischen Oldenzaal und Hengelo durch das Niederländische Staatsgebiet.


Eine Schmiererei am ersten Wagen wurde digital beseitigt.

Datum: 01.11.2022 Ort: Hengelo [info] Land: Europa: Niederlande
BR: NL-1700 Fahrzeugeinsteller: NS
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 3 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Auf der Jagd nach den gelben Knicknasen!
geschrieben von: KBS720 (141) am: 24.01.23, 19:16
Ende Februar 2022 war die Zeit der bunten Ersatzzüge in NRW. Bimze und Bomze en masse! Das wollten wir uns nicht entgehen lassen und fuhren da mal ein paar Runden gediegen mit. Da die Wetterberichte aber im Anschluß daran weiterhin guter Dinge waren, blieb stets der Gedanke im Hinterkopf, nach der Mitfahrerei vielleicht noch ein bisschen Fotografiererei zu betreiben.

Und es kam wie es kommen musste, am Samstagnachmittag wurde in Düsseldorf ein leicht untermotorisierter BMW von Onkel Europcar in Empfang genommen. Nachdem wir Jens noch in Empfang genommen hatten, ging es schnurstraks auf die Autobahn in Richtung der Niederlande. Da es uns dort so gut gefallen hat, blieben wir gleich mal noch einen Tag länger als eigentlich geplant. :-)

Am Nachmittag des zweiten Tages positionierten wir uns kurz vor Oldenzaal, da von Deutschland her ein Meßzug angesagt war:

[www.flickr.com]

Während sich die meisten der anderen Fotografen schnell vom Acker machten, blieben wir noch ein bisschen da und warteten auf den IC aus Deutschland. Schließlich waren wir ja nur wegen der Knicknasen überhaupt da. 1750 erschien dann wie geplant mit dem IC 146 nach Amsterdam.


Datum: 28.02.2022 Ort: De Lutte [info] Land: Europa: Niederlande
BR: NL-1700 Fahrzeugeinsteller: NS
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 13 Punkte
Optionen:
 
Museumsstellwerk Gildehaus
geschrieben von: Pille (28) am: 21.01.23, 18:30
Zwischen Bad Bentheim und der niederländischen Grenze befindet sich an der KBS 375 das ehemalige Fahrdienstleiterstellwerk Gf an der Waldseiter Straße in Gildehaus, welcher nach seiner Auflassung noch bis 1980 als Posten 16 genutzt wurde. Das Stellwerksgebäude wurde von zwei Brüdern im Jahre 1981 vor dem unmittelbar bevorstehenden Abriss gerettet und von der Deutschen Bundesbahn angemietet. In der Folge errichteten die sehr engagierten Brüder hier ein kleines, aber feines Eisenbahnmuseum, in dem sie die Ausstattung im Gebäude wieder ergänzten und im Außengelände viele Signale und diverses Eisenbahnzubehör aufstellten.

Das gepflegte Ensemble macht immer einen sehenswerten Eindruck und sorgt natürlich so auch für Abwechslung in der Motivwahl der hiesigen fotografierenden Eisenbahnfreunde. Das Stellwerk ist allerdings von der Gleisseite aus fotografisch nur in einem kleinen Zeitfenster im Hochsommer am Abend umzusetzen, wenn die Sonne weit genug herumgekommen ist und die Gleisachse überschreitet.

Für den IC 142 wäre das bei planmäßiger Fahrt von Berlin-Gesundbrunnen nach Amsterdam Centraal normalerweise noch zu früh gewesen (Bad Bentheim ab 18.44 Uhr), aber nachdem am 15.06.2022 eine Verspätung des IC 142 von knapp einer Stunde gemeldet wurde, wollte ich mir die Sache doch mal vor Ort ansehen, zumal ich schon an der Bentheimer Eisenbahn weilte. Und siehe, es ging gerade so aus und die saubere NS 1746 passierte nicht nur das Museumsstellwerk sondern auch einen zufriedenen Fotografen.

Datum: 15.06.2022 Ort: Gildehaus [info] Land: Niedersachsen
BR: NL-1700 Fahrzeugeinsteller: NS
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 8 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Koploper in Deventer
geschrieben von: KBS720 (141) am: 05.12.22, 20:57
Nachdem Corona viele Reisen ins Ausland erschwert oder gar verunmöglicht hatte, wollten wir im Frühjahr 2022 endlich mal wieder „raus in die weite Welt“. Als Ziel wurden die eher liberalen Niederlanden auserkoren. Naturallemente lag das Hauptaugenmerk auf den gelben Knicknasen, die es uns schon seit Jahren angetan hatten (die man aber bislang nie richtig irgendwo untergebracht hatte).

Nachdem wir am 27.02.22 schon ordentlich abgeräumt hatten, entschieden wir spontan, noch einen Tag zu verlängern. Das Fuzzen war irgendwie total entspannt – keine Leute, die einen doof angesungen haben, reger Zugverkehr und eine überraschende Motivauswahl (von wegen in den Niederlanden gibts nix!).

Am zweiten Tag standen wir morgens in Deventer und warteten auf den IC nach Amsterdam. Doch vor der Durchfahrt wollte noch ein Koploper auf die Chips, der ob seiner Länge perfekt ins Motiv passte.

Datum: 28.02.2022 Ort: Deventer [info] Land: Europa: Niederlande
BR: NL-ICMm Fahrzeugeinsteller: NS
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 6 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Vuile Stroom?
geschrieben von: railpixel (511) am: 03.12.22, 11:54
Der nur sieben Kilometer lange Esschestroom in den Niederlanden war bekannt als der „vuile stroom“, der schmutzige Fluss – viele Fabriken der Gegend leiteten ihre Abwässer ein. Von dieser Umweltsünde ist heute nichts mehr zu sehen. Das nach der Kanalisierung im Jahr 1965 sehr ruhige Wasser zeigte am 10. November 2019 ein perfektes Spiegelbild, als VIRM 8628 als IC 853 Alkmaar – Maastricht den Esschestrom in Esch überquerte.

Datum: 10.11.2019 Ort: Esch [info] Land: Europa: Niederlande
BR: NL-VIRM Fahrzeugeinsteller: NS
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 5 Punkte

4 Kommentare [»]
Optionen:
 
Doppelpack zum Abschied
geschrieben von: railpixel (511) am: 28.07.22, 17:21
Passend zum aktuellen Bahnverkehr zwischen Aachen und Maastricht, den ich für den vorigen Galerievorschlag fotografiert habe, zeige ich heute den Abschied von dieser Verbindung, der vor dreißig Jahren stattfand. Die Fahrt führte damals nicht über Herzogenrath, sondern die Strecke zweigte schon hinter Richterich ab, überquerte die Grenze bei Vetschau und traf in Schin op Geul auf die heute genutzte Linie.

Am 30. Mai 1992 endete dort der Betrieb, Zwei der drei hierfür vorgesehenen Triebwagen, NS DE 2 177 und 179, bildeten auf der letzten Fahrt Et 3746 Aachen – Maastricht.

Der Scan vom technisch nicht perfekten Kleinbilddia kann mit heutigen Nachtaufnahmen aus der Digitalkamera sicher nicht mithalten. Links und rechts passte nicht mehr aufs Bild mangels Brennweite. Aber vielleicht reicht es trotzdem für die Galerie. Einen Versuch ist es wert.

Datum: 30.05.1992 Ort: Aachen [info] Land: Nordrhein-Westfalen
BR: NL-DE 2 Fahrzeugeinsteller: NS
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 6 Punkte

4 Kommentare [»]
Optionen:
 
Frustwolken
geschrieben von: Nils (662) am: 30.05.22, 20:20
Jeder kennt es: man ist im Familienurlaub und Eisenbahnfotos sind völlig nebensächlich. Doch wenigstens ein vollwertiges Bild möchte man doch aus der Ferne mit nach Hause nehmen. So suchte ich mir ganz bewusst den bekannten Mühlenblick bei Alphen aan den Rijn an der Strecke Leiden-Utrecht aus. Ein Landestypisches Motiv, entspannter Standpunkt, dichter Takt. Das sollte ohne Aufwand mal machbar sein. So ging es am 27.05.2022 nachmittags zum passenden Licht auf die Brücke. Schnell ziehende Quellwolken mit blauen Lücken und zudem vier Züge pro Stunde pro Richtung - da wird schon was gehen. Nix da! Nach 1,5 Std auf der Brücke und geschätzten 12 Zugfahrten war das Motiv immer noch nicht im Kasten. Jeder Zug kam mit Wolke. Gefrustet ging es wieder zum "Touriprogramm" über. Aufgeben wollte ich noch nicht. Also ging es am Tag drauf noch einmal auf die Brücke. Die Wolkenlücken schienen nun etwas größer - wird hoffentlich klappen. Als dann nach 15 Minuten noch kein Zug am Motiv vorbei kam, wagte ich mal einen Blick in die App:
1. die RE fuhren auf Grund von Wochenende nicht - somit schon einmal 50% weniger Züge als gestern
2. die verbleibenen IC fielen wegen irgendeiner Störung größtenteils aus!
Somit verblieb genau ein Zugpaar und das bei den Wolken! Zunächst ein Nachschuss - der ging schon einmal bei Sonne. Das Motiv hätte man also schon einmal, denn Schlusslicht war nicht erkennbar. Der Gegenzug 10 Minuten später kam dann tatsächlich auch im Licht. Haken hinter! Eine andere Baureihe als die SLT habe ich hier übrigens nicht beobachtet. Auch die IC werden mit diesen S-Bahn ähnlichen Triebwagen gefahren...

Datum: 28.05.2022 Ort: Alphen aan den Rijn [info] Land: Europa: Niederlande
BR: NL-SLT Fahrzeugeinsteller: NS
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 4 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Naar de bollen...
geschrieben von: cgraaf (38) am: 24.04.22, 13:01
In April herrscht jedes Jahr wieder Hochkonjunktur in der Bollenstreek, der Süd-Holländische Umgebung in der Nähe von Lisse und Hillegom. Weil jeder Tourist im Keukenhof herumtrampelt und der Kamera bis zum Äußersten anspricht gibt es natürlich auch "bahntaugliche" Stellen wo man sich farbenfroh in der Hyazinthenduft erholen kann, wie hier an der "Alten Linie" zwischen Haarlem und Leiden.

Zuletzt bearbeitet am 24.04.22, 17:37

Datum: 16.04.2021 Ort: Vogelenzang [info] Land: Europa: Niederlande
BR: NS-VIRM Fahrzeugeinsteller: NS
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 8 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Allee mit Bahnübergang
geschrieben von: Jan vdBk (807) am: 06.03.22, 20:43
Westlich von Rijssen quert der Zanddijk die Bahnlinie. Die Allee erfährt nur eine kurze Unterbrechung durch die Gleise. Ein CAF Civity ist als NS Sprinter 7048 auf dem Wege von Almelo nach Apeldoorn.

Datum: 04.03.2022 Ort: Rijssen [info] Land: Europa: Niederlande
BR: NL-SNG Fahrzeugeinsteller: NS
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 2 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Manchmal brauchts nen zweiten Tag!
geschrieben von: KBS720 (141) am: 02.03.22, 21:08
Schon seit vielen Jahren drehen die gelben Knicknasen ihre Runden zwischen Amsterdam und dem Grenzbahnhof Bad Bentheim. So richtig wahr nimmt man solche hübschen Maschinen ja eigentlich immer erst, wenn das Einsatzende naht. Offiziell sollen sie zwar noch ein Weilchen laufen, aber man weiß ja nie, was die NS macht, wenn irgendwann mal genügend Vectröne auf dem Hof stehen.

Und so starteten wir vergangenes Wochenende das Projekt „nez casses“. Den Sonntag wollten wir an der Strecke rund um Hengelo verbringen und am Montag dann irgendwo in Deutschland tätig werden. Der Sonntag verlief dann aber verdammt entspannt und trotzdem äußerst zufriedenstellend, sodaß bereits am Nachmittag erste Gedanken aufkamen, ob wir hier nicht noch nen Tag dranhängen sollten, gab es doch noch eine Reihe von Motiven, die wir noch nicht umgesetzt hatten. Lange Rede, kurzer Sinn: Wir blieben in der Region! :-)

Eines dieser Motive lag bei Wierden. Dort waren wir schon am Vortag aktiv, allerdings reichte es „nur“ für einen Güterzug, nicht aber für einen InterCity. Und genau das sollte heute nachgeholt werden. Pünktlich um 11:20 Uhr trat dann Maschine No. 1750 mit dem IC 240 aus Berlin zur Fahrt nach Amsterdam auf die Bühne.

Datum: 28.02.2022 Ort: Wierden [info] Land: Europa: Niederlande
BR: NL-1700 Fahrzeugeinsteller: NS
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 6 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Wie alte Kirchenfenster...
geschrieben von: cgraaf (38) am: 07.11.21, 16:09
...erheben sich die einzigartigen Oberleitungsmasten über der Strecke zwischen Utrecht und Hilversum. Die "gotische Bogen" sind für mich immer wieder ein beliebtes Fotomotiv, und das Wald indem die Bahn sich hier befindet hilft natürlich auch dazu. Und denn auch noch eine schöne Schneedecke, welche es in den Niederlanden nur sehr selten gibt...

Fotografieren an diese Stelle finde ich immer etwas schwierig: wenn die Sonne noch nicht so weit rum ist, wirkt der rechte Gebüschrand etwas schmuddelig, wartet mann länger, dann ist die Triebzugseite schon wieder fast unbelichtet. Dabei ist der unüberwachte Bahnübergang, an dem wir hier stehen, seit einige Jahre an alle Seiten umgeben durch hässliche Zäune, weil die Nederlandse Spoorwegen immer wieder fürchten das Leute auf der Bahn rund trampeln.

Dennoch... jedesmal komme ich hier wieder zurück!

Datum: 12.02.2021 Ort: Hilversum [info] Land: Europa: Niederlande
BR: NL-SLT Fahrzeugeinsteller: NS
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 3 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Die Nez Cassés und das alte Blinklicht
geschrieben von: Jan vdBk (807) am: 06.11.21, 09:02 sternsternstern Top 3 der Woche vom 14.11.21
Noch immer werden die IC-Züge der Linie Berlin - Amsterdam auf niederländischer Seite von den "Franzosenloks" mit dem Spitznamen "Nez Cassés" (gebrochene Nase) bespannt. Nur auf niederländischer Seite? Nein! Ab dem auf deutscher Seite gelegenen Grenz-, Umspann- und Systemwechselbahnhof Bad Bentheim sind es noch einige Kilometer entlang der Ortschaft Gildehaus, auf der die Züge unter deutscher Fahrleitungsanlage und über deutsche Bahnübergänge fahren - darunter noch mehrere alte Blinklichtanlagen. IC 146 passiert soeben den BÜ Holter Diek. Von hier sind es noch knapp 3,5km bis zur Grenze.

Datum: 28.10.2021 Ort: Gildehaus [info] Land: Niedersachsen
BR: NL-1700 Fahrzeugeinsteller: NS
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 16 Punkte

8 Kommentare [»]
Optionen:
 
Internationaler Fernverkehr klassischer Art
geschrieben von: Nils (662) am: 23.10.21, 21:07
Immer mehr verschwinden die klassischen, lokbespannten aus alten "Staatsbahnmaterial" bestehenden internationalen Reisezugverbindungen. Fündig wird man im Jahre 2021 hier im Verkehr zwischen Deutschland und den Niederlanden. Die im Zweistundentakt verkehrenden IC zwischen Berlin und Amsterdam verkehren mit klassischen IC-Garnituren von DB Fernverkehr und im Grenzbahnhof Bad Bentheim findet ganz ursprünglich ein Lokwechsel statt. Auf niederländischer Seite hängen "Nes cassés" der Reihe 1700 vor den Zügen. Eine Ablösung durch neue Vectron ist immer wieder im Gespräch, so dass hier durch den entfallenden Lokwechsel ein wenig "gute alte Stube" wegbrechen würde. So ging es am 08.10.2021 ins deutsch-niederländische Grenzgebiet um diesen Zügen nachzustellen. Bei Deurningen hatte IC148, bespannt von der "gebrochenen Nase" Nr. 1750, die ca. ersten 10km auf niederländischer Seite zurückgelegt und konnte zusammen mit einem typischen Kanal festgehalten werden. Die Ecke eines Zaunes wurde digital entfernt.

Zuletzt bearbeitet am 23.10.21, 21:31

Datum: 08.10.2021 Ort: Deurningen [info] Land: Europa: Niederlande
BR: NL-1700 Fahrzeugeinsteller: NS
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 5 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Herbstmorgen in Overijssel
geschrieben von: Nils (662) am: 17.10.21, 20:55
Der 08.10.2021 sollte ein wunderschöner, goldener Oktobertag werden. Diese sonnigen Herbsttage starten jedoch häufig nebelig. So war es auch heute. Ziel waren die auf niederländischer Seite mit 1700ern bespannten IC zwischen Amsterdam und Berlin. Angesteuert hatte ich zum Start IC 141 aus Richtung Amsterdam und hatte mir dafür eine Stelle im Bereich Holten ausgeschaut. Nach Grenzübertritt dauerte es jedoch nicht lange, bis der Nebel immer dichter wurde. Die anvisierte Stelle konnte ich definitiv abhaken. So bin ich gleich wieder umgedreht und steuerte einen Bahnübergang bei De Lutte an, welcher unweit Grenze liegt, um definitiv aus der "totalen" Nebelzone rauszukommen. Ein wenig Dunst lag auch hier in der Luft, die Sonne war aber sicher. Nun galt es die anvisierte Stelle jedoch erstmal zu erkunden und nach Motivvarianten ausschau zu halten. Bald, nachdem ich meinen Standpunkt gefunden hatte, fiel mir ein, dass doch erst der Gegenzug aus dem Licht in Richtung Amsterdam kommen würde. Bei dem dunstigen Licht wäre das doch eigentlich genau der richtige Start in den Tag! So musste ich auch gar nicht lange suchen, bis ich auf einer kleinen Brücke über dem Bächlein "Dinkel" stand und diesen Blick im Sucher hatte! Besser ging es nicht und keine zwei Minuten später bimmelte im Hintergrund der Bahnübergang und 1744 rollte mit IC 242 durchs Motiv! "Goedemorgen" - so kann der Tag beginnen!

Datum: 08.10.2021 Ort: De Lutte [info] Land: Europa: Niederlande
BR: NL-1700 Fahrzeugeinsteller: NS
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 15 Punkte

7 Kommentare [»]
Optionen:
 
Am Rand von Oldenzaal
geschrieben von: Der_Ostfale (363) am: 11.08.21, 12:34
Ein allzu weiter Fußmarsch ist nicht zurückzulegen, wenn man vom Bahnhof des kleinen Städtchens Oldenzaal an den ländlichen Stadtrand möchte. Dort findet sich ein kurzer, gut zugänglicher und wenig zugewachsener Abschnitt, der schon von vielen Fotografen für eher zugbetonte Bilder des interessanten Verkehrs auf der Grensbaan genutzt wird, gerade für Niedersachsen eine ideale Möglichkeit mit einer Tagestour ein wenig Auslandseisenbahnfotografie zu betreiben.
Sowohl im Güter- als auch Personenverkehr haben die Nez Cassés noch nicht ausgedient und befördern beispielsweise einige der InterCities Amsterdam - Berlin von und zum Grenzbahnhof in Bad Bentheim.

Datum: 04.07.2019 Ort: Oldenzaal [info] Land: Europa: Niederlande
BR: NL-1700 Fahrzeugeinsteller: NS
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 2 Punkte
Optionen:
 
Holten
geschrieben von: HSU (170) am: 26.06.21, 06:57
Auf dem Streckenabschnitt von Appeldoorn nach Almelo gibt es nicht nur Wiesen und Kanäle. Bei Holten wird ein größeres Waldstück passiert, was man in den Niederlanden schon als landschaftliche Abwechslung anerkennen muß.
MIt dem 2. EC von Amsterdam nach Berlin rauscht NS 1765 an mir vorbei.

Datum: 16.04.2019 Ort: Holten [info] Land: Europa: Niederlande
BR: NL-1700 Fahrzeugeinsteller: NS
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 6 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Castricum
geschrieben von: HSU (170) am: 24.06.21, 09:07
Bis Jahresende 2019 setzte die NS noch die Reihe 1700 im Nahverkehr ein.
Insbesondere Verstärkerzüge in Tagesrandlagen von Amsterdam ausgehend wurden mit dieser Baureihe bespannt. Einen solchen Verstärkerzug von Amsterdam nach Alkmar sehen wir hier in den Wiesen bei Castricum - ca. 5 Kilometer vor dem Endziel Alkmar.

Datum: 22.07.2019 Ort: Castricum [info] Land: Europa: Niederlande
BR: NL-1700 Fahrzeugeinsteller: NS
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 5 Punkte
Optionen:
 
in Wiedersehen mit dem Nachtzug
geschrieben von: rlatten (243) am: 15.06.21, 11:54
Am Abend des 13. Juni 2021 war der Nightjet 421 gerade 15 Minuten unterwegs als sie bei Loenersloot dem Fotografen vorbei fuhr. Im Hintergrund ist das Amsterdam-Rijn Kanaal. Zuglok ist die Vectron 193 766 die NS von ELL gemietet hat. Der von Amsterdam Centraal ausgehende Nightjet NJ 421 ist aus 5 Wagen mit Ziel Wien Hbf und 5 mit Ziel Innsbruck Hbf zusammengestellt. Der Zug wurde am 24 Mai 2021 eingeweiht und passt im Rahmen des Bestrebens zur Ausweitung des Europäischen Nachtzugnetzes. 2010 fuhr zuletzt ein Nachtzug Amsterdam - Wien und im Jahr 2016 wurde der gesamte Nachtzugverkehr stillgelegt.

Datum: 13.06.2021 Ort: Loenersloot [info] Land: Europa: Niederlande
BR: 193 (Siemens Vectron) Fahrzeugeinsteller: NS
Kategorie: Hochstativ
Top 3 der Woche: 1 Punkt
Optionen:
 
Holten
geschrieben von: HSU (170) am: 07.06.21, 19:27
Im April 2019 wollte ich mich um die EC zwischen Berlin und Amsterdam kümmern.
Die Motivsuche hatte ich mir deutlich einfacher vorgestellt. Viele Kanäle und eingezäunte Gebiete erschweren den Zugang zur Strecke und Kunstbauten oder gar Windmühlen sind rar.
In der Nähe von Holten, gelegen zwischen Deventer und Almelo, wurde ich fündig und konnte dem eng vertakteten Nah- und Fernverkehr "auflauern".
Am Morgen des 16.04.2019 hat NS 1752 die Aufgabe den ersten EC in Richtung Berlin zu befördern.

Datum: 16.04.2019 Ort: Holten [info] Land: Europa: Niederlande
BR: NL-1700 Fahrzeugeinsteller: NS
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 1 Punkt
Optionen:
 
Passt genau
geschrieben von: rene (787) am: 06.06.21, 21:43
Am 16. August 2018 stand ich früh morgens bei Culemborg am Wasser und freute mich, dass IC 3918 aus Eindhoven nach Enkhuizen mit einem Vierteiler und nicht mit einem Sechsteiler gefahren wurde (passte der kürzere Triebwagen doch perfekt in der Brücke)..

Datum: 16.08.2018 Ort: Culemborg [info] Land: Europa: Niederlande
BR: NL-V-IRM Fahrzeugeinsteller: NS
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 7 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Zenderen
geschrieben von: HSU (170) am: 21.05.21, 14:31
Zu Ostern 2019 war kurzzeitig schönes Wetter angesagt, was mich zu einem spontanen Trip an die Schiene zwischen Almelo und Apeldoorn (Niederlande) anspornte. Abends angereist und ohne Kenntnis der Zugleistungen den Nahverkehr angeschaut - große Freude, liefen doch stündlich Dosto-Züge mit der Reihe 1700 und die auch heute noch verkehrenden EC ebenfalls mit NS 1700. Somit war das Programm klar - der 16.04.2019 konnte kommen.
Der nächste Tag - wie angesagt mit Traumwetter - sah mich auf den Feldwegen entlang der NS-Strecke. Die Strecke schön "verbaut" mit Zäunen, Sümpfen und Kanälen, daran mußte ich mich erst gewöhnen. Dann liefs aber - NS 1700 satt und ein Güterzug mit privater 1700 - was will man mehr.
Den Abschluß des Tages bildete der hier gezeigte abendliche EC, aufgenommen bei Zenderen, wo sich doch tatsächlich ein blühendes Rapsfeld fand.

Datum: 16.04.2019 Ort: Zenderen [info] Land: Europa: Niederlande
BR: NS-1700 Fahrzeugeinsteller: NS
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 2 Punkte
Optionen:
 
Der drei-Brücken-Blick
geschrieben von: rene (787) am: 20.04.21, 21:45
Südlich von Zwolle in der Niederlande überqueren gleich drei Brücken die IJssel.
Die Autobahnbrücke der A28 (ganz oben) ist dabei eher schlicht. Wesentlich hübscher dafür ist die IJsselbrücke welche Zwolle mit Hattem verbindet.
Das Objekt meiner Begierde am 8. November 2020 war allerdings die in 2011 fertig gestellte "Hanzeboog" Brücke worüber fast in Minutentakt Züge gen Norden und Westen des Landes fahren.
Im Bild befindet sich gerade ein SNG Triebwagen gen Zwolle auf der Brücke und sind zwei Doppelstock Triebwagen als Intercity 726 unterwegs von Groningen nach Den Haag Centraal. Auf der IJssel fährt ein einsames Bootchen, genau in der Mitte vom Fluss läuft auch die grenze der Bundesländer Overijssel und Gelderland (Overijssel ist rechts, Gelderland ist links)...

Datum: 08.11.2020 Ort: Zwolle [info] Land: Europa: Niederlande
BR: NL-DDZ Fahrzeugeinsteller: NS
Kategorie: Drohne
Top 3 der Woche: 13 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Mit der aufgehenden Sonne...
geschrieben von: rene (787) am: 03.04.21, 07:56
... kam am 8. November 2020 auch der Nebel wie aus dem Nichts.
Zwölf Minuten bevor diese Aufnahme entstand, war das zwar bereits zu erahnen (als ich ein SNG Triebwagen mit der Drohne auf der Brücke fotografierte). Das es sich aber so schnell zuziehen wurde... damit hatte ich nicht gerechnet (war der Himmel 20 Minuten vorher noch großenteils wolkenlos).
Allerdings sorgte das ganze für eine wunderschöne Stimmung und da kam der IC-3 Triebwagen - unterwegs von Zwolle nach Amsterdam Centraal als RB 14624 genau richtig.
Zehn Minuten später konnte man den Züge auf der Brücke aufgrund des Nebels nur noch erahnen und konnte man nur noch aus der Luft fotografieren...

Hinweis, die Exif-Zeit ist nicht richtig. Statt 09:08 waren es 08:08



Datum: 08.11.2020 Ort: Zwolle [info] Land: Europa: Niederlande
BR: NL-IC-3 Fahrzeugeinsteller: NS
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 8 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Über die Vechte
geschrieben von: rene (787) am: 27.03.21, 07:53
Bei Herfte (in der Nähe von Zwolle) überquert die Eisenbahnlinie Groningen/Leeuwarden - Zwolle die Vechte (welche im westlichen Münsterland in einer kleinen Karstquelle am Nordfuß der Baumberge eintspringt und bei Zwolle im "Schwarzen Wasser" mundet). Im Bild haben überqueren gerade zwei DDZ Triebwagen die Brücke über die Vechte als IC 2630 (Leeuwarden - Amsterdam) .
Im Hintergrund ist schon die "Skyline" von Zwolle zu erkennen, hier wird der Zug in fünf Minuten halten..

Datum: 08.11.2020 Ort: Herfte [info] Land: Europa: Niederlande
BR: NL-DDZ Fahrzeugeinsteller: NS
Kategorie: Drohne
Top 3 der Woche: 1 Punkt

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Lediglich 12 Minuten
geschrieben von: rene (787) am: 10.03.21, 10:46
Aufgrund von Bauarbeiten gab es am 7. und 8. November 2020 kein Zugverkehr möglich zwischen Zwolle und Amersfoort.
Wo die Intercity Züge - welche normalerweise über Amersfoort und Utrecht fahren - über Amsterdam umgeleitet wurden, fuhren die Regionalzüge zwar über die reguläre Strecke, allerdings aber nur bis das 15 Kilometer entfernte 't Harde.
Am 9. November nutzte ich die Drohne um Regionalzug 5624 nach 't Harde auf der Hanzeboog Brücke zu fotografieren. Der SNG Triebwagen ist vor zwei Minuten losgefahren und wird das Ziel in 10 Minuten erreichen, braucht für die kurze Strecke also lediglich 12 Minuten.

Auch wenn es so aussieht, fliegt die Drohne nicht über Wasser. Der Fluss "IJssel" liegt ungefähr 150 Meter weiter rechts (ganz hinten rechts im Bild erkennt man den Fluss noch).
Das Wasser im Bild ist ein Flussarm welche rechts in der IJssel mundet...


Datum: 08.11.2020 Ort: Zwolle [info] Land: Europa: Niederlande
BR: NL-SNG Fahrzeugeinsteller: NS
Kategorie: Drohne
Top 3 der Woche: 10 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
De Peel
geschrieben von: railpixel (511) am: 23.02.21, 15:57
Von ehemals rund 30.000 Hektar des Hochmoors „De Peel“ im Grenzgebiet zwischen den niederländischen Provinzen Noord-Brabant und Limburg sind heute nur noch zwei traurige Reste erhalten. Den nördlichen Teil des ehemaligen Moors durchschneidet seit 1866 bei Griendtsveen, einem Ortsteil von Horst aan de Maas, die vielbefahrene Bahnlinie zwischen Eindhoven und Venlo. Mit dem erwarteten Güterverkehr hatte ich Pech an diesem Tag, aber auch VIRM 9576 als IC 13533 Utrecht – Venlo ließ sich mit dem frühlingshaften Grün am 6. Mai 2017 hier gut ins Bild setzen.

Datum: 06.05.2017 Ort: Griendtsveen [info] Land: Europa: Niederlande
BR: NL-VIRM Fahrzeugeinsteller: NS
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 0 Punkte
Optionen:
 
Auf mehreren Ebenen durch Holland
geschrieben von: Vinne (894) am: 06.01.21, 20:07
Das "Grüne Herz" der Niederlande ist laut verschiedenster Quellen das durchgehend einheitlichste Landschaftsgebiet der Niederlande. Gelegen mitten im Randstad, also dem Städtering von Rotterdam über Den Haag, Leiden, Amsterdam und Lelystad nach Utrecht, zeigen sich hier so typisch grüne Wiesen, Landwirtschaft, einige Windmühlen und eine extrem hohe Anzahl von Poldern, Flüssen, Kanälen und Gräben.

Gefühlt kreuzt man hier entweder jede 500 m ein Gewässer oder bewegt sich parallel dazu. Durchzogen wird das Gebiet in Ost-West-Richtung von "Oude Rijn", der ab Utrecht bis Leiden an die Nordsee reicht.
Einer seiner größeren Wasserwirtschaftswege ist die "Enkele Wiericke", die mit ihrem Schwesterkanal "Dubbele Wiericke" für den größten Teil des Wasserausgleichs zwischen "Oude Rijn" und "Hollandse IJssel" zuständig ist.
Interessenten sei neben diesen Fakten ein Studium der Wasserwege innerhalb des Randstads empfohlen - ein völlig breitgefächertes Themengebiet und guter Grund dafür, wieso man im Land von Käse und Klompen die wohl weltbesten Wasserbauer ausbildet.

Parallel zum "Oude Rijn" führt auch die eingleisige Hauptstrecke von Utrecht über Aalphen aan den Rijn nach Leiden, die ihrerseits im östlichen Teil im Halbstundentakt durch Intercities der NS Reizigers bedient wird. Im Sommer 2020 kamen dabei hauptsächlich die mDDm/NID-Doppelstocktriebzüge zum Einsatz. Einheit 7529 plekkt an einem herrlichen Sommernachmittag sogleich über die "Enkele Wiericke" zur Kreuzung in den Bahnhof Bodegraven, während der Höhenunterschied zum umliegenden Land vorzüglich sichtbar wird. Daher hat man hier auch einen Abfluss bzw. Pumpstation eingerichtet, um den notwendigen Wasseraustausch zwischen den Kanälen überhaupt realisieren zu können.

Version 2: Farben neu angepasst

Datum: 13.07.2020 Ort: Nieuwerbrug aan den Rijn [info] Land: Europa: Niederlande
BR: NL-DDZ Fahrzeugeinsteller: NS
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 6 Punkte

5 Kommentare [»]
Optionen:
 
Normalerweise
geschrieben von: rene (787) am: 16.12.20, 18:44 sternsternstern Top 3 der Woche vom 27.12.20 Bild des Tages vom 01.11.22
Am 8. November stand ich noch vor Sonnenaufgang an der IJssel bei Zwolle in der Niederlande.
Das Objekt der Begierde war die "Hanzeboog" Brücke welche gut 400 Meter entfernt war (oder besser gesagt, das Objekt waren die Züge die über die Brücke fuhren).

Bis 15 Minuten nach Sonnenaufgang konnte ich einige Bilder machen und ich machte mich fertig um auf die andere Seite der Brücke zu fahren.
Weil normalerweise klappt es nicht mehr mit Gegenlichtbilder wenn die Sonne bereits zu stark ist.

Allerdings gab es mehr und mehr Hochnebel und die Farben im Himmel änderten sich fast im Minutentakt.
Komischerweise war es oberhalb von mir völlig frei, die Brücke konnte ich aber trotzdem kaum noch sehen.
Da kam mir die Idee einfach die Drohne aufsteigen zu lassen und nachdem das gerät 60 Meter senkrecht in die Höhe geflogen war, konnte ich kaum glauben welchen Blick ich hatte.
Die IJssel, die Halbinseln und das Dorf Hattem auf der anderen Seite vom Fluss lagen teilweise im Nebel und das diffuse Licht der Sonne sorgte für eine besondere Stimmung.

Ein Blick auf die Fernbedienung der Drohne brachte die Erkenntnis, dass ich noch 43 % Akkuleistung hatte. Zwar nicht viel aber da ich nur hoch geflogen war, hatte ich noch Zeit bis das Ding bei 15 % selber entscheiden würde zurück zu fliegen.
"Drei Züge in den nächsten sieben Minuten, das könnte passen", dachte ich mir.
Und während ich vorne kaum was erkennen konnte, sah die Kamera da oben alles.
Es war 08:23 als zwei DDZ Triebwagen als IC 1824 nach Den Haag über die Brücke fuhren und ich mein Bild des Tages machen konnte (welches ich normalerweise vermutlich nie gemacht hätte)
Anschließend ging es noch auf die anderen Brückenseite wo zwanzig Minuten später der Nebel wie von Geisterhand verschwunden war...


Datum: 08.11.2020 Ort: Zwolle [info] Land: Europa: Niederlande
BR: NL-DDZ Fahrzeugeinsteller: NS
Kategorie: Drohne
Top 3 der Woche: 40 Punkte

13 Kommentare [»]
Optionen:
 
DDZ, Enkele Wiericke en Weijpoortsche Molen
geschrieben von: Vinne (894) am: 09.11.20, 20:15
Geht mehr Holland in einem Bild? Gut, Tulpenfelder sucht man im "Grünen Herz" der Niederlande im "Randstad" genannten Gebiet zwischen den größten Städten Amsterdam, Den Haag, Rotterdam und Utrecht vergebens. Aber sonst? Eigentlich alles da.
Kleine Dörfchen, alles durchzogen von Flüssen, Kanälen und Grachten und überall stehen Windmühlen in der Gegend herum.

Mittendrin durch diese Region verläuft in Ost-West-Richtung die Bahnstrecke von Utrecht über Woerden und ab dort eingleisig entlang des "Oude Rijn" in die Universitätsstadt Leiden.

Bevorzug setzt die Nederlandse Spoorwegen hier ihre modernisierten DD-AR und mDDM ein, die unter der Kennung DDZ für "Dubbeldekker Zonering" hier die Leistungen bespielen. An diesem Tag waren je zwei vier- sowie sechsteilige Einheiten unterwegs, wobei die kurzen Garnituren ihren Triebkopf auf der Westseite zu stehen hatten, sodass die richtige Zeitlage für das avisierte Motiv östlich von Bodegraven abgepasst wurde.

Sogleich wird DDZ 7522 die Enkele Wiericke queren, einen Kanal, mit dem überschüssiges Wasser des "Oude Rijn" südwärts in die Hollandse IJssel abgeleitet wird. Über den Deich lief ich dabei soweit südlich, sodass die Weijpoortsche Molen perfekt in eine Baumlücke zu stehen kam - mehr ging dann nicht mehr an Kitsch.

Datum: 13.07.2020 Ort: Bodegraven [info] Land: Europa: Niederlande
BR: NL-mDDM Fahrzeugeinsteller: NS
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 0 Punkte
Optionen:
 
Grenzüberschreitend
geschrieben von: rene (787) am: 09.11.20, 22:17
Die "Hanzeboog" Brücke bei Zwolle verbindet die Bundesländer (oder provincies) Overijssel und Gelderland mit einander.
Dabei liegt die Grenze der Bundesländer genau in der Mitte vom Fluss IJssel (welcher im Bild zwar nicht sichtbar ist aber wirklich unter der Brücke fließt).

Am 7. November 2020 hatte - laut suncalc.net - die Dämmerung gerade vor drei Minuten angefangen und sollte es noch 34 Minuten dauern bevor die Sonne sich am Horizont zeigen wurde als ein Regionalzug von Zwolle nach Amsterdam auf die Brücke fuhr. Während der Zug noch in Overijssel fährt, klickt die Kamera in Gelderland.


Datum: 07.11.2020 Ort: Zwolle [info] Land: Europa: Niederlande
BR: NL-SNG Fahrzeugeinsteller: NS
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 12 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Altgedientes Fahrzeugmaterial
geschrieben von: km 106,5 (298) am: 04.10.20, 17:24
In den letzten Jahren hat sich der Fahrzeugeinsatz auf der Relation Amsterdam Berlin kaum verändert.
Noch immer ziehen die NS 1700er die alten Ap`s und Bp`s der DB (wenn auch in anderer Lackirung.
In der Nähe von Tusveld eilt 1752 mit dem IC 145 gen Osten ihrem nächsten Halt Hengelo entgegen.

"Vorderer Stromabnehmer wurde nachträglich gesenkt"


Zuletzt bearbeitet am 04.10.20, 17:25

Datum: 24.08.2020 Ort: Tusveld [info] Land: Europa: Niederlande
BR: NL-1700 Fahrzeugeinsteller: NS
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 1 Punkt

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Ein bisschen wie Angeln
geschrieben von: railpixel (511) am: 04.10.20, 17:23
Wenn mich jemand fragt, warum ich Züge fotografiere, vergleiche ich das Hobby immer mit dem Angelsport: Man verbringt einen Tag an der frischen Luft, weiß nicht so genau, wie die Beute ausfallen wird, hat stundenlang Ruhe, unterbrochen von ein paar Sekunden Stress, wenn einer anbeißt. Am Essche Stroom, nordöstlich von Tilburg, kann man beiden Leidenschaften nachgehen, denn das beliebte Angelgewässer wird hier bei Esch von einer vielbefahrenen Bahnstrecke überquert.

Am 10. November 2019 war es der FLIRT3 2511, der als RE 9654 von Deurne nach 's-Hetogenbosch pendelte und dabei im stillen Wasser eine perfekte Spiegelung erzeugt.

Datum: 10.11.2019 Ort: Esch [info] Land: Europa: Niederlande
BR: 427,428,429 (Stadler FLIRT) Fahrzeugeinsteller: NS
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 15 Punkte

10 Kommentare [»]
Optionen:
 
Nez cassé aux Pays-Bas
geschrieben von: Kuhi (151) am: 28.09.20, 17:05
Die niederländische Provinz Overijssel war 2019 eine Hochburg der verbliebenen, noch im Einsatz stehenden 1700er der NS, welche auf der BB 7200 der französischen Staatsbahn SNCF basiert. Neben den internationalen IC-Zügen nach Deutschland bespannten diese auch die DDM-Wendezuggarnituren zwischen Apeldoorn und Almelo bzw. in der Hauptverkehrszeit weiter bis Enschede.
1748 ist am wechselhaften 13. Juni 2019 mit Sp 7062 Enschede - Apeldoorn zwischen Almelo und Wierden bei Notter unterwegs, im Hintergrund kündigen sich bereits die nächsten Schauerwolken an.

Eine Kilometertafel vor der Lokfront wurde nachträglich abgebaut.

Datum: 13.06.2019 Ort: Notter [info] Land: Europa: Niederlande
BR: NS-1700 Fahrzeugeinsteller: NS
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 3 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Herbst für den ICM
geschrieben von: railpixel (511) am: 02.09.20, 11:40
Seit 1990 sind die Züge der niederländischen Baureihe ICM-3 im Einsatz. Mittlerweile sind sie auf vielen Intercity-Linien von den neueren VIRM abgelöst. Am 30. Oktober 2016 waren ICM 4203 und 4204 als IC 3543 vom Flughafen Schiphol nach Heerlen unterwegs. Das Foto zeigt die Doppeleinheit auf der Maasbrücke in Roermond Leeuwen. Und für alle, die meinen, eine Kirche sei Pflichtbestandteil eines guten Eisenbahnfotos, habe ich den Turm der St. Aldegundiskerk in Buggenum etwas versteckt auch noch ins Bild genommen :).

Datum: 30.10.2016 Ort: Roermond [info] Land: Europa: Niederlande
BR: NL-ICM Fahrzeugeinsteller: NS
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 6 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
DDZ im Grünen Herz
geschrieben von: Vinne (894) am: 16.08.20, 19:28
Eisenbahn und Landschaft lassen sich in den Niederlanden natürlich nicht wie in den Alpen mit spektakulären Bergpanoramen umsetzen. Hier muss man viel mehr die regionale, flache und von Gräben und Kanälen durchzogene Landschaft ins Bild integrieren.

So begab ich mich bei Nieuwerbrug aan den Rijn auf eine Weide, die einige Meter unterhalb der Strecke von Utrecht über Woerden nach Leiden liegt.
Unmittelbar rechts neben dem sichtbaren Graben befindet sich ein kleiner "Deich", auf dem die örtlichen "Wollschweine" soeben ihren Mittagsschlaf begannen. Dahinter folgt dann der nächste Graben, nun aber bereits in einem höheren Pegelniveau. Das ganze zieht sich dann bis zum Deich vor den Hausdächern im Hintergrund, wo das gesamte Wasser dann mit Pumpen und Schotten gegen die "Enkele Wiericke" abgetrennt ist. Die Häuser selbst liegen dann schon wieder mit ihren Zufahrten tiefer als der Standpunkt des Fotografen.

Reiseziel war aber eigentlich der Einsatz der "Nieuwe Intercity Dubbeldekker" oder auch "DDZ" (Dubbledekker Zonering), die zwischen 2012 und 2014 von der Nederlandse Spoorwegen aus den ursprünglichen "DD-AR" (Dubbeldeksaggloregiomaterieel) und mDDM-Triebwagen gebildet wurden. Alle 50 der sechsachsigen Motorwagen, die nur im Oberdeck Sitzplätze aufweisen, wurden im Rahmen des Umbauprogramms mit den vorhandenen Mittel- und Steuerwagen vom Regional- in den Fernverkehr heraufgestuft.

Als einer von 20 sechsteiligen Einheiten fährt DDZ 7612 kurz vor 12 Uhr in Richtung Utrecht.

Zuletzt bearbeitet am 16.08.20, 19:30

Datum: 13.07.2020 Ort: Nieuwerbrug aan den Rijn [info] Land: Europa: Niederlande
BR: NL-DDZ Fahrzeugeinsteller: NS
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 2 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Ein Feierabend in Tusveld
geschrieben von: km 106,5 (298) am: 14.08.20, 20:53
Nach einem langen und erfolgreichen Tag in den Niederlanden, fanden sich am Abend des 24.08.19 die Fotografen an einer Hofeinfahrt bei Tusveld ein.
Ziel war der war der IC 142 der den Abschluss bilden sollte.
Vor besagtem Zug kam aber noch der IC 11768 nach Den Haag vorbei der sich meiner Meinung nach wesentlich besser zwischen den Bäumen machte.

Datum: 24.08.2019 Ort: Tusveld [info] Land: Europa: Niederlande
BR: NL-ICMm Fahrzeugeinsteller: NS
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 2 Punkte
Optionen:
 
Koplopers in het Groene Hart
geschrieben von: Vinne (894) am: 06.08.20, 19:55
Das "Grüne Herz" der Niederlande beschreibt das klassischste und einheitlichste Landschaftsbild in den Niederlanden. Im Randstad genannten Städtering der Großstädte Amsterdam, Haarlem, Leiden, Den Haag, Rotterdam und Utrecht finden sich hier ausgedehnteste Wiesen, Felder, Grachten, Gräben, Kanäle, Polder und Windmühlen, garniert mit regionaltypischen Ortschaften.

Viele der wichtigsten Verkehrswege der Niederlande ziehen sich durch das Gebiet, so auch der "Fensterzuglaufsteg" der Strecke Rotterdam - Utrecht. Hier kann man in der Hauptverkehrszeit Intercitys im 15 min-Takt (!!!) erleben, dazwischen reihen sich noch Sprinter und vereinzelte Güterzüge ein.

Bei Moordrecht wurde dabei auf das "Koploper"-Trio 4089, 4038 und 4081 der Baureihe ICMm als InterCity nach Leeuwarden gewartet. Die zwar immer wiederkehrende Spiegelung wurde in inzwischen resigniert zur Kenntnis genommener Regelmäßigkeit durch die Vielzahl an Wasservögeln durchbrochen.

Datum: 13.07.2020 Ort: Moordrecht [info] Land: Europa: Niederlande
BR: NL-ICMm Fahrzeugeinsteller: NS
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 1 Punkt

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Nur noch zwei Strecken lokbespannt...
geschrieben von: Vinne (894) am: 29.07.20, 18:32
Das Fahrplanjahr 2020 dürfte das letzte in der Geschichte der Niederländischen Staatsbahn sein, in welchem man auf einigen Linien ausschließlich lokbespannte Züge im Inlandsdienst erleben kann.
Die derzeitige Bestellung und Ablieferung der ICNG (Intercity Nieuwe Generatie) wird perspektivisch alle in die Jahre gekommenen Wagen der Gattung ICRm (Intercityrijtuig modern) überflüssig machen.

Während in einem ersten Schritt alle Verbindungen zwischen Breda und Amsterdam ersetzt werden, folgen sukzessive die weiteren Inlandsleistungen, die derzeit noch zwischen Eindhoven, Rotterdam und Den Haag gefahren werden.
Am längsten werden die HSL-Zuid-Langläufer ins benachbarte Belgien überdauern, denn hier muss der ICNG erst einmal die Zulassung erhalten.
Und damit wird es dann auch nahezu unmöglich, einen neunteiligen ICRm mit zwei TRAXX F140 MS - die übrigens nur hier mit 160 km/h zugelassen sind - in typisch holländischem Umfeld aufzunehmen.

Südlich von Delft streben 186 027 und 044 mit ihrem Wagenpark, bei dem an erster Stelle der zum "normalen" Reisezugwagen degradierte Steuerwagen läuft, in Richtung Den Haag.

Datum: 17.07.2020 Ort: Delft [info] Land: Europa: Niederlande
BR: 186 (Bombardier TRAXX F140 MS) Fahrzeugeinsteller: NS
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 2 Punkte
Optionen:
 
Ein Bahnsteigbild in Amsterdam
geschrieben von: Vinne (894) am: 27.07.20, 20:24
Spätestens seit letzter Woche kann ich bestätigen, dass man - sofern möglich - einmal im Leben in Amsterdam gewesen sein muss. Die Innen- und Altstadt mit ihren Gebäuden und Grachten ist sicherlich ausreichend beschrieben worden, es reicht dort locker für einen ganzen Tag zum spazieren gehen.

So fiel auch ich am späten Vormittag zu ungünstigem Sonnenstand aus meinem VIRM, der mich aus Den Haag bis zum Hauptbahnhof am IJ gebracht hatte. Anschließend tingelte ich mit der familiären Begleitung durch das mehr oder weniger pulsierende Leben der Hauptstadt des Königreichs.

Zum Nachmittag schritten wir dann wieder auf das repräsentative Empfangsgebäude des zweitgrößten Bahnhofs des Landes zu, hinter dem sich - aufgeständert über dem allgegenwärtigen Wasser - die mächtige Hallenkonstruktion von 1899 bzw. 1922 befindet. Hier musste nun - wie auch immer - ein schnödes Bahnsteigbild mit gelb-blauem Rollmaterial her.
Leider zeigt sich die Abfahrtstafel des Bahnhofs derzeit etwas spartanisch für passende Züge an passenden Bahnsteigkanten, sodass mein angestrebtes Bild mit 186 und ICRm-Wagen verhindert wurde. Auch der nebenan stehende ICE nach Frankfurt am Main war einerseits durch das Hotel abgeschattet, andererseits eh nur für einen Nachschuss zu gebrauchen.

Und so wurde VIRMm 8661 die Ehre zuteil, auf Gleis 7 passend im Licht zu stehen. Auch der Triebfahrzeugführer geht neben seinem Arbeitsplatz noch ein paar Schritte, ehe er den Doppelstockzug in Kürze nach Enkhuizen fahren wird.
Spannenderweise hat der gezeigte Triebwagen mit Baujahr 1995 sogar einige Monate mehr erlebt als die Mittelhalle des Bahnhofs, die erst seit 1996 die Gleise 8 bis 10 überspannt.

Datum: 21.07.2020 Ort: Amsterdam Centraal [info] Land: Europa: Niederlande
BR: NL-VIRM Fahrzeugeinsteller: NS
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 0 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Eine kleine Lücke...
geschrieben von: rene (787) am: 26.07.20, 14:25
... in der sonst fast geschlossenen Wolkendecke reichte abends am 1. Juli 2020 für eine stimmungsvolle Aufnahme in der Nähe von Hoogeveen in der Niederlande.
Zu sehen ist ein Triebwagen der Baureihe 7600 (ein DDZ) welcher als IC 769 von Den Haag nach Groningen unterwegs war.
Bis zum Ziel sind es noch 35 Minuten, der Zug wird dabei unterwegs nur noch in Assen halten.


Datum: 01.07.2020 Ort: Hoogeveen [info] Land: Europa: Niederlande
BR: NL-DDZ Fahrzeugeinsteller: NS
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 1 Punkt
Optionen:
 
Ein Doppeldecker nach Den Haag
geschrieben von: rene (787) am: 10.07.20, 17:54
Aufgrund des nicht unbedingt sommerliche Wetter gab es nur wenig Möglichkeiten "Eisenbahnbilder mit Sonne im Rücken" zu machen als ich mit den Kindern ein paar Tage in der Heimat war. Glücklicherweise gab es aber zwischendurch ein paar Phasen wo die Sonne den Kampf gegen den Wolken auch mal gewinnen konnte, einer diese Phasen nutzen Sean und ich am 2. Juli für ein paar Bilder in der Nähe von Beilen.

Während Sean sich für die Perspektive am Bahnübergang entschied (im Bild zu sehen - hinter dem Zaun auf der Straße), wählte ich die fliegende Kamera um die Vogelperspektive umzusetzen.
Das Ergebnis sieht ihr hier...

Zuletzt bearbeitet am 11.07.20, 20:57

Datum: 02.07.2020 Ort: Beilen [info] Land: Europa: Niederlande
BR: NL-DDZ Fahrzeugeinsteller: NS
Kategorie: Drohne
Top 3 der Woche: 3 Punkte
Optionen:
 
Ein Doppeldecker nach Den Haag
geschrieben von: Sean_Potsdam (10) am: 07.07.20, 16:56
Letzte Woche waren wir in der Niederlande und dabei konnte ich auch ein paar Eisenbahnbilder machen.
Hier sieht man ein Doppelstockzug aus Groningen. Der Zug fuhr nach Den Haag.

Datum: 02.07.2020 Ort: Beilen [info] Land: Europa: Niederlande
BR: NL-DDZ Fahrzeugeinsteller: NS
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 3 Punkte
Optionen:
 
Mehrmals pro Woche...
geschrieben von: rene (787) am: 08.07.20, 00:17 Bild des Tages vom 01.07.21
... fährt ab Onnen (im Norden der Niederlande) abends um 18:00 ein Güterzug nach Rotterdam Kijfhoek.
Obwohl der Zug fast immer pünktlich los fährt, kann man trotzdem manchmal lange warten um ein Bild unterwegs machen zu können da der Zug unterwegs mehrmals überholt wird.
Am 2. Juli bekam ich eine Info, dass der Zug um 18:10 durch Assen gefahren war.
45 Kilometer entfernt wartete ich geduldig, allerdings hatte ich nie gedacht, dass ich mehr als 50 Minuten warten musste bis der Zug endlich kam.

Am Ende hat sich das warten aber gelohnt (die Wolkenlücke war groß genug und zwei Loks für sechs Kesselwagen hat man auch nicht all zu oft).
Zu sehen sind die Loks 6413 und 6422 mit Güterzug 61300 im Dorf Koekange...

Datum: 02.07.2020 Ort: Koekange [info] Land: Europa: Niederlande
BR: NL-6400 Fahrzeugeinsteller: NS
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 2 Punkte
Optionen:
 
Die ersten Kilometer
geschrieben von: km 106,5 (298) am: 14.06.20, 17:29
Nachdem der IC 146 478 Kilometer auf deutschen Gebiet hinter sich gebracht hat, befährt er seit gut 8 Kilometern das Staatsgebiet der Niederland.
Kurz vor Oldenzaal wurder der Zug mit 1752 an der Spitze abgelichtet.

Datum: 24.08.2019 Ort: Oldenzaal [info] Land: Europa: Niederlande
BR: NL-1700 Fahrzeugeinsteller: NS
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 2 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Über den Kanal
geschrieben von: railpixel (511) am: 13.06.20, 15:35
Am 15. Oktober 2017 überquert VIRM 8703 als IC 3551 auf dem Weg von Schiphol nach Heerlen bei Kelpen-Oler den Kanal Wessem – Nederweert in der niederländischen Provinz Limburg. Die 1929 eröffnete Wasserstraße ist 17 Kilometer lang und verbindet das nördliche Kanalnetz mit der im Süden gelegenen Maas.

Datum: 15.10.2017 Ort: Kelpen-Oler [info] Land: Europa: Niederlande
BR: NL-VIRM Fahrzeugeinsteller: NS
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 0 Punkte
Optionen:
 
Am Essche Stroom
geschrieben von: railpixel (511) am: 20.11.19, 21:25
Der 10. November 2019 würde vielleicht der letzte Tag des Jahres sein, an dem ich mich zwar mit Pullover, aber ohne Wintermantel an eine Bahnstrecke setzen und auf Züge warten könnte. Eine gemütliche Fotostelle sollte es daher sein – und die fand ich in der niederländischen Provinz Noord-Brabant am Essche Stroom zwischen Eindhoven und 's-Hertogenbosch. Bei drei IC-Linien und einem Regionalexpress im Halbstundentakt kommt auch an einem Sonntag keine Langeweile auf, sieht man von der mangelnden Baureihen-Vielfalt einmal ab.

Am Nachmittag wurde es völlig windstill, nur selten störte ein Fischreiher die perfekte Spiegelung der Züge im Wasser. Hier sehen wir VIRM 9575 (links) und 9405 (rechts) als IC 3765 von Helmond nach Rotterdam auf der Brücke über das nur rund sieben Kilometer lange Flüsschen.

Datum: 10.11.2019 Ort: Esch [info] Land: Europa: Niederlande
BR: NL-VIRM Fahrzeugeinsteller: NS
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 3 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Nachts in Den Haag Centraal
geschrieben von: Sören (147) am: 18.10.19, 19:18
Am ersten Septemberwochenende war ich mit einem Freund in Den Haag bei unseren niederländischen Nachbarn. Unser gemeinsames Hobby war hierfür nicht der Antrieb - dennoch bot es sich an, vom Wochenende ein kleines Stück auch in die Eisenbahnfotografie zu investieren, auch wenn immer wieder Regenschauer herunter kamen.
Nur wenige Sekunden standen an Gleis 1 zur Verfügung, um den bereitgestellten IC 1183 Den Haag Centraal - Eindhoven vor der ankommenden Gegenleistung zu belichten.
E 186 022 und E 186 117 bespannten diesen im Inland verkehrenden Schnellzug. Somit war meine erste Nachtaufnahme seit Mitte Dezember 2018 - und mein erstes Foto eines niederländischen Zuges überhaupt - im Kasten und "der Druck weg". Es entstanden noch weitere Nachtaufnahmen - es geht nichts über einen Kopfbahnhof für Nachtaufnahmen.

Datum: 06.09.2019 Ort: Den Haag [info] Land: Europa: Niederlande
BR: 186 (Bombardier TRAXX F140 MS) Fahrzeugeinsteller: NS
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 2 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Nur noch 1.040 Meter
geschrieben von: rene (787) am: 12.10.19, 00:07
Seit 1872 verbindet die Moerdijk-Eisenbahnbrücke die Bundesländer Zuid-Holland (Südholland) und Noord Brabant (Nord-Brabant) über das Hollandsch Diep.
Die alte Brücke war 1.400 Meter lang, wurde aber in 1944 im 2. Weltkrieg zerstört. Die Fundamenten wurden dabei stark beschädigt was dazu führte, dass der Wiederaufbau deutlich länger dauerte. Dazu kam, dass der Aufbau der Straßenbrücke Priorität hatte und man für eine schnelle Lösung ein Teil der Eisenbrücke brauchte.
Dies führte dazu, dass am Ende gut 400 Meter fehlten um die Eisenbrücke wieder vollständig aufbauen zu können.

Da es damals nicht so einfach war Material zu bekommen, entschied man den Damm auf der nördlichen Seite um 400 Meter gen Süden zu verschieben.
Hierdurch konnte man die neue 1.040 Meter lange eingleisige Brücke bauen welche in 1946 zum ersten Mal befahren wurde.
In den 50er Jahren wurde diese Brücke dann ersetzt durch eine zweigleisige Brücke welche bis heute dafür sorgt, dass sämtliche Güter- und Personenzüge über das Hollandsch Diep fahren können.

Mittlerweile ist eine dritte Brücke für den hochwertigen Personenverkehr dazu gekommen welche mit 300 Km/h befahren werden kann.
Am 6. August 1991 gab es diese dritte Brücke allerdings nur als Zukunftsvision und alle Züge benutzten noch die 1.040 Meter lange Moerdijkbrug.
So auch Lok 1202 welche mit ihrem internationalen Zug von Den Haag CS nach Köln unterwegs war und im Bild die Brücke fast vollständig überquert hat.

Hinweis zum Standort - aufgrund Bauarbeiten wurde eingleisig gefahren. Ungefähr 50 Meter hinter mir stand ein Bauzug und mein Standort war mit dem Personal vor Ort geklärt (damals ging das noch ganz unkompliziert...)

Hinweis zur Manipulation - Schatten auf der Lok entfernt

2. Version - jetzt gerade und farblich überarbeitet.


Datum: 06.08.1991 Ort: Lage Zwaluwe [info] Land: Europa: Niederlande
BR: NL-1200 Fahrzeugeinsteller: NS
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 1 Punkt
Optionen:
 
Landelijk Nederland
geschrieben von: Kuhi (151) am: 08.10.19, 21:56
Nach Malta besitzen die Niederlande mit knapp 500 Einwohnern / km² die zweithöchste Bevölkerungsdichte der europäischen Union. Trotzdem können auch hier stark ländlich geprägte Regionen gefunden werden, wie zwischen Deventer und Rijssen. Hinter Holten eröffnet sich den Reisenden des IC 1633 nach Enschede der weite Blicke über das flache Land mit seinen Höfen, Koppeln, Wiesen und unbefestigte Sandstraßen.

[Edit: Datum ergänzt]

Zuletzt bearbeitet am 09.10.19, 21:20

Datum: 13.06.2019 Ort: Rijssen [info] Land: Europa: Niederlande
BR: NL-VIRM Fahrzeugeinsteller: NS
Kategorie: ungewöhnliche Perspektiven
Top 3 der Woche: 4 Punkte

4 Kommentare [»]
Optionen:
 
Nächster Halt Hoorn
geschrieben von: Rainer.Patzig (70) am: 15.09.19, 17:19
Auf dem Weg nach Enkhuizen strebt der IC seinem nächsten Halt Hoorn entgegen. Hier durchfährt er gerade die Gegend um Scharwoude, die, wie sollte es in Holland anders sein, durch eine Vielzahl von natürlichen und künstlichen Wasserläufen gekennzeichnet ist.

Die vier- und sechsteiligen Elektrotriebzüge der Reihe IRM / VIRM tragen heute die Hauptlast im IC-Verkehr der NS. Zwischen Amsterdam und Enkhuizen verkehren sie im Halbstundentakt, auch am Wochenende.

Datum: 02.06.2019 Ort: Scharwoude [info] Land: Europa: Niederlande
BR: NL-VIRM Fahrzeugeinsteller: NS
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 6 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:

Auswahl (167):   
 
Seiten: 2 3 4 >

Größere Ansicht und weitere Informationen durch Anklicken der Vorschaubilder, Filterung der Auswahl über die Suchfunktionen. Bei Fragen zu unserer Galerie hilft die » Galerie-Moderation

(c) 2023 - Arbeitsgemeinschaft DREHSCHEIBE e.V.